Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk

Die Seite wird erstellt Barbara Lemke
 
WEITER LESEN
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
Bildungsimpulse
Bewahrung der Schöpfung – Wertewandel, Lebenswandel, Klimawandel

Angebote/Impulse
2020 Fort- & Weiterbildungsakademie
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
Fort- und Weiterbildungsakademie – Ansprechpartner:
Das DBI

          Akademieleitung / Bildungsreferentin Führung & Management
                      Juliane Lotz
                      Sozialpädagogin (FH),
                      Sozialmanagerin (Master of Arts)
                      j.lotz@dbi-falk.de · 03691/810 200

          Leitung Diakonenausbildung / Bildungsreferat Diakonie & Kirche
                      Dr. Thomas A. Seidel
                      promovierter Theologe, Pfarrer und Historiker,
                      Leiter der Diakonenausbildung, Bildungsreferent Diakonie & Kirche
                      t.seidel@dbi-falk.de · 03691/810 202

          Bildungsreferat Sozialpädagogik & Inklusion
                      Franziska Löhr                                               Christina Rößing
                      Soziologin (M.A.), Berufspädagogin, Human                    Sozialpädagogin, systemische Beraterin,
                      Resource Managerin, Bildungsreferentin                       ITP-Trainerin, Pädagogische Mitarbeiterin
                      f.loehr@dbi-falk.de, 03691/810 200                           c.roessing@dbi-falk.de, 03691/810 303

                      Michael Hänsch                                               Susanne Krauß
                      Sozialpädagoge und ITP-Trainer,                              M.A. Philosophie/Soziologie/Psychologie,
                      Pädagogischer Mitarbeiter                                    Pädagogische Mitarbeiterin
                      m.haensch@dbi-falk.de · 03691/810 200                        susanne.krauss@dbi-falk.de · 03691/810 200

                      Stefanie Krauß,
                      M.A. Anglistik, Journalistik, Germanistik,
                      Projektmitarbeiterin
                      s.krauss@dbi-falk.de · 03691/810 200

          Bildungsreferat Gesundheit & Pflege
                      Carolin Kröcher                                              Lisa Bartsch
                      Physiotherapeutin, Medizinpädagogin B. A.,                   Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin M. Sc.,
                      Bildungsreferentin                                           Pädagogische Mitarbeiterin
                      c.kroecher@dbi-falk.de · 03691/810 423                       l.bartsch@dbi-falk.de · 03691/810 422

          Sekretariate / Verwaltung / Sachbearbeitung
                      Katja Krieger                                                Annett Knoth

                      Sekretariat/Sachbearbeitung                                  Sekretariat/Sachbearbeitung
                      k.krieger@dbi-falk.de, 03691/810 202                         a.knoth@dbi-falk.de, 03691/810 200

                        Eisenach – Firmensitz                                             Weimar-Holzdorf – Außenstelle
                        Ernst-Thälmann-Str. 90 · 99817 Eisenach                           Otto-Krebs-Weg 5 a · 99428 Weimar-Holzdorf
                        Tel.: 03691 – 810200 · Fax: 03691 – 700395                        Tel.: 03643 – 4150055 · Fax: 03643 – 496436
                        E-Mail: info@dbi-falk.de                                          E-Mail: info@dbi-falk.de

                        Erfurt Evangelisches Augustinerkloster
                        Augustinerstraße 10 · 99084 Erfurt
                        Tel.: 03691 – 810200 · Fax: 03691 – 700395
                        E-Mail: info@dbi-falk.de

 2
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
B   ewahrung der Schöpfung – Wertewandel,

                                                                                                                                          Vorwort
                                                                                                                                    Neuigkeiten
    Lebenswandel, Klimawandel

Alles ist im Wandel, so scheint es. Sich in immer kürzerer          Welche Orientierung gewinnt Gestalt, wenn wir die Welt,
Folge abwechselnde Jahrhunder tsommer und                           unsere Mitmenschen und uns selbst betrachten, „als ob es
Jahrhundertflut machen klar: das Klima auf der Erde ändert          Got t gibt “? „Das gilt auch für den Gedanken der
sich. Über lange Jahre, vielleicht Jahrhunderte gewachsene          Geschöpflichkeit aller irdischen Wesen. Es mag ja sein,“ so
Traditionen und Wertvorstellungen verändern ihre Bedeutung          Kleinschmidt, „dass Gott eine Idee des Menschen ist. Aber zu
oder lösen sich auf. Und auch unser alltägliches Leben              dieser Idee gehört es nun einmal, dass nicht Gott eine Idee
scheint immer dynamischer und hektischer zu werden. Dieser          des Menschen, sondern der Mensch eine Idee Gottes ist.
tiefgreifende Wandel erfasst auch die politische und                Nicht wir sind sein Gegenüber, sondern er hat uns Gestalt
rechtliche Gestaltung des Sozialen. Personenzentrierung,            gegeben.“
Ambulantisierung, Sozialraumorientierung, aber auch
„Pflege-TÜV“ oder DSGVO sind nur wenige Stichworte für              Aus dieser Ausgangsüberlegung entstehen Bilder und
Wandlungsprozesse, die uns in unserer Arbeit herausfordern.         Entwürfe eines Lebens in Würde für die ganze Schöpfung, die
Alles verändert sich, so scheint es. Doch wenn alles in             uns wertvolle Orientierungen geben für unsere Wanderung
Bewegung und Wandel ist, was gibt uns dann Halt und                 durch den wechselvollen Alltag des ganz privaten und des
Orientierung? Auf welchem Grund können wir stehen und               beruflichen Lebens. Wir laden Sie ein, unsere Veranstaltungen
gehen? Was sind die Orientierungsmarken, die uns auf Kurs           und Bildungsangebote als Wegmarken und Raststätten
halten? Und auf welches Ziel hin steuern wir eigentlich?            inmitten dieser großen Wandlungen von Leben und Werten zu
                                                                    nutzen.
Gerade in unruhigen Zeiten kommt es über die spezifische
Kompetenz in Fachfragen vor allem auf Orientierungswissen
an, ein Wissen, das nicht nur das Themenfeld überblickt,
sondern die Kompetenz bereitstellt, über den Tellerrand             Herzlich grüßt
hinaus zu blicken, um auch Nebenfolgen wahrnehmen zu                Ihr
können und so fachliche, ökonomische, aber eben auch
ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Aus-, Fort- und        Diakon Lars Eisert-Bagemihl
Weiterbildung am dbi unterstüt z t beim Er werb von                 Geschäftsführer
Orientierungswissen. Unsere Bildungsangebote schöpfen
dabei aus einer Quelle, die über die Zeiten und allen Wandel
hinweg gültige und hilfreiche Orientierungen zur Verfügung
stellen – christliche Werte und Traditionen, biblische
Erzählungen und das Einüben in die „Kunst der Mutmaßung“
(Sebastian Kleinschmidt).

                                            Lerngemeinschaft                  langjährige Erfahrung
                                                       Diakonie und Kirche Lust auf Bildung
                                   Fördermöglichkeiten
                                                       Eisenach         Inklusion und Sozialpädagogik

                             Ausbildung               diakonisches Profil
                                                               Rituale
                                    Erfurt Sei dabei ... Projekte
                         diakonisches Profil

                                Kreativität       Fortbildung
                                 fachkundige Dozenten
                                              Weimar-Holzdorf
                      Gesundheit und Pflege
                                                                            Teamgeist
                      Bildungsevaluation   Weiterbildung                             moderne Lernmethoden
                                                                                   persönliche Lernbegleitung
                            Management und Führung       individuelle Bildungsberatung
                        zertifizierte Bildungsangebote                     Praxispartner
                                              Bildungskonzeption Bildungsorganisation

                                                                                                                                        3
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
InTRO
Inhaltsverzeichnis
                     Das dbi stellt sich vor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
                     Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
                     Schwerpunkt 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
                     Schöpfungstage – Aktionen: Wertewandel – Lebenswandel – Klimawandel 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
                     Ein Interview mit Paul Andreas Freyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
                     1. Schöpfungstag „Tag und Nacht“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

                     Gesundheit und Pflege
                     Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       11
                     Angebotsüberblick Gesundheit und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                         12
                     Weiterbildung zur „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                              13
                     Weiterbildung zum „Praxisanleiter“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  14
                     Weiterbildung zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ gemäß § 71 SGB XI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                              15
                     Qualifizierung 40 Stunden für Pflegehelfer ohne formale Qualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                         16
                     Fortbildung Schmerzmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       17
                     Thementag Ansätze positiver Stressbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                               18
                     14h-Qualifikation Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              19
                     Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                     20
                     Fachtag Indikatorengestützte Qualitätsprüfung und die neue Qualitätsprüfrichtlinie stationär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                        21
                     Expertenstandard - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz und seine Umsetzung in der Altenhilfe . . . . . . . . .                                                                                 22

                     Sozialpädagogik und Inklusion
                     2. Schöpfungstag „Himmel und Erde“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                      24
                     Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       25
                     Angebotsüberblick Inklusion & Sozialpädagogik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                            26
                     Fachkräftefortbildung im Bereich der Inklusiven Bildung (FiB VI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                    27
                     Heilpädagogische Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                        28
                     Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Sonderpädagogischer Zusatzqualifikation gemäß § 9 Abs. 3 WVO . . . . . . .                                                                                    29
                     Qualifizierung für Leitungen in Tageseinrichtungen für Kinder in Kooperation mit der Diakonie Mitteldeutschland . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                     30
                     Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                        31
                     Anwendung und Umsetzung der Integrierten Teilhabeplanung (ITP) Multiplikatorenschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                            32
                     Ganzheitlich, Personenzentriert, Sozialraumorientiert: „GPS-Sozialpsychiatrie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                              33
                     Das Bundesteilhabegesetz und seine Umsetzung in die Praxis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                       34
                     Sicheres Auftreten Methodenkompetenz und praktische Gewaltprävention in sozialen Arbeitsfeldern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                   35
                     HELP – Helfer mit elementarem Leistungsprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           36
                     Experten in eigener Sache. Fortbildung zum Co-Dozenten für Menschen mit Handicap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                        37
                     Im Netz erlebe ich keine Barrieren Meine digitale Welt - Computer & Social Media Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                           38
                     Kurs zum Gruppenassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 39
                     Kurse für Interessensvertretungen – Werkstatt-Räte & Bewohner-Beiräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                               40
                     Kurs für Interessensvertretungen – „Wir Frauen-Beauftragte“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                     41
                     Hier bin ich – Stimme und Präsenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                   42
                     Bildungsreisen 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           43

                        unsere Bildungsangebote dürfen Sie gern verwenden und Interessenten weitergeben.
                        ©       Bitte verwenden Sie dabei aber immer unser Logo und weisen Sie auf unser Haus,
                                das Diakonische Bildungsinstitut Johannes Falk, hin!

   4
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
Management & Führung

                                                                                                                                                                                                                              Inhaltsverzeichnis
3. Schöpfungstag „Wasser, Land und Flora“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                        44

                                                                                                                                                                                                                                Neuigkeiten
Ansprechpartner  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      45
Angebotsüberblick  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        46
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – Neue und zukünftige Führungsaufgaben meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                              47
WERTvoll führen – Grundlagen und Praxis des systemischen Führens  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                           48
Führen im digitalen Wandel zwischen Entscheidung und Agilität: Führen im und am System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                          49
Stress- und Zeitmanagement  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               50
Multiplikatorentraining im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                             51
Digitale Kommunikation und Datensicherheit nach EU-DSGVO und KDSV  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                52
Wie Veränderungen gelingen können!  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     53

Diakonie und Kirche
4. Schöpfungstag „Sonne, Mond und Sterne“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           54
Ansprechpartner  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      55
Angebotsüberblick Diakonie und Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     56
Ausbildung zum/zur kirchlich anerkannten Diakon/in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                              57
Praxisanleitung für Tagesimpulse „Man sieht nur mit dem Herzen gut…“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                            60
Tod, wo ist dein Stachel? Todesfurcht und Lebenslust im Christentum – Reden in schwierigen Situationen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                 61
Implementierung eines trägerübergreifendenden Kurses (Kurs 1 – Mitte Thüringen) „Diakonie im Fokus“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                                  62
Atheistisch an Gott glauben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            64
Politik und Moral. Eine Einführung in lutherische Unterscheidungskunst in Zeiten der Empörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                                         65
Einen Engel erkennt man erst, wenn er gegangen ist – Eine kleine Engelkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                               66

Ausbildungen
5. Schöpfungstag „Wassertiere und Vögel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Ansprechpartner und Ausbildungen Übersicht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Stiftung Finneck-Preis  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Bildungsprojekte
6. Schöpfungstag „Erdentiere und Menschen“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ansprechpartner  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Übersicht Bildungsprojekte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Lautunterstützende Fingerzeichen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Freiheit und Demokratie – Das große Geschenk unserer Zeit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  74
Projekt – Kinderkochkurs Internationale Küche  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Projekt – Kulturbund(t) ebnet den Weg für Barrierefreiheit und kulturelle Teilhabe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Projekt – Kulturbund(t) ebnet den Weg für Barrierefreiheit und kulturelle Teilhabe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Geplante Bildungsprojekte 2020  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
7. Schöpfungstag „Ruhetag“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Allgemein
Termine auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Stellenausschreibung Reiseleiter für unsere Bildungsreisen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  82
Stellenausschreibung Honorardozenten für die inklusive Erwachsenenbildung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Stellenausschreibung Honorardozenten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Anmeldungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
AGB  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Qualitätsmanagement und Impressum  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  87

Trotz sorgfältiger Prüfung können Fehler nicht ausgeschlossen werden – alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr.
Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Form steht.

                                                                                                                                                                                                                                  5
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
Schwerpunkt 2020
Einführung

             S   chöpfung bewahren:
                 „Wertewandel – Lebenswandel – Klimawandel“

             Der selbst gesetzte Schwerpunkt im Jahr 2020 fokussiert        angemessen stellt das Projekt öffentlichkeitswirksam
             brennende globale Themen – Wertewandel – Lebenswandel          anwendbare Alternativen zu bisher bewährten, aber Mensch
             – Klimawandel. Der Zahl Sieben kommt dabei besondere           und Natur schädlichen Praktiken vor. Ernährung, Mobilität,
             Bedeu t ung zu, denn sie bezi f fer t die biblischen           Landwirtschaft, Energie und Müllvermeidung stehen dabei
             Schöpfungstage, die geplanten Aktionen und die jeweils         genauso im Mittelpunkt wie Wertschätzung und einmal Inne-
             dafür gewonnenen Botschafter.                                  Halten, um sich die Vollkommenheit der Schöpfung bewusst
                                                                            zu machen. Für jede Aktion wird jeweils ein Botschafter oder
             Über den Zeitraum von einem dreiviertel Jahr finden an         eine Botschafterin auserkoren, dem oder der das Thema
             sieben Tagen verschiedene Aktionen statt, die als Appell zur   ebenso am Herzen liegt wie uns. Nachhaltige Wirkung erzielt
             Bewahrung der Schöpfung, zum Umdenken und aktiven Tun          „Wertewandel – Lebenswandel – Klimawandel“ bei Menschen
             angesichts der klimatischen und ethischen Heraus-              mit und ohne Handicap, jede einzelne Aktion ist darauf
             forderungen zu verstehen sind. Grundlage und Inspiration       ausgelegt, für alle anwendbar zu sein, und soll den „Blick
             zugleich bilde t da f ür einer sei t s der of fenkundig        über den Tellerrand“ schärfen.
             missverstandene göttliche Auftrag „macht euch die Erde         Verteilt über diesen Bildungskatalog werden die einzelnen
             untertan“ und andererseits die biblische Schöpfungs-           Aktionen – ergänzt um Zitate aus der Bibel – kurz beleuchtet.
             geschichte. Beides prägt Inhalt und Umsetzung der geplanten    Die konkreten Termine, Kooperationspartner und
             Aktionen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus den           Veranstaltungsorte werden jeweils aktuell auf der
             passenden Branchen und der jeweiligen Jahreszeit               DBI-Homepage veröffentlicht.

  6
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
Schöpfungstage – Aktionen: Wertewandel – Lebenswandel – Klimawandel 2020

Schöpfungstag                                      Aktionen und Termine

1. Schöpfungstag: Tag und Nacht                    1. Aktion: Wertschätzung – September 2019
                                                   Tag der offenen Tür im dbi Eisenach am 28. September 2019,
                                                   an diesem Tag startee die Projektreihe
                                                   „Schöpfung bewahren“

2. Schöpfungstag: Wasser, Land und Flora           2. Aktion: Mobilität – April 2020
                                                   Fahrradtag, es werden Möglichkeiten der CO2-freundlichen
                                                   Fortbewegung präsentiert und jeder angehalten, Strecken
                                                   mit dem Fahrrad zurückzulegen

3. Schöpfungstag: Himmel und Erde                  3. Aktion: Ernährung – Dezember 2019
                                                   am 6. Dezember 2019 werden vegetarische
                                                   Weihnachtsspezialitäten aus aller Welt auf dem
                                                   Nikolausmarkt in Eisenach Nord angeboten

4. Schöpfungstag: Sonne, Mond und Sterne           4. Aktion: Energie – Januar / Februar 2020
                                                   Öko-Fitness – durch Sport auf dem Crosstrainer werden
                                                   Smartphones mittels Muskelkraft aufgeladen

5. Schöpfungstag: Wassertiere und Vögel            5. Aktion: Müllvermeidung – März 2020
                                                   Wiederverwertung alter Wertstoffe – das Projekt
                                                   „Maker-Space Eisenach Nord upcycling & recycling“
                                                   wird vorgestellt

6. Schöpfungstag: Erdentiere und Menschen          6. Aktion: Landwirtschaft – April 2020
                                                   im Fokus stehen regionale Erzeuger von Lebensmitteln,
                                                   Vertriebswege und Biohöfe aus der Region

7. Schöpfungstag: Ruhetag                          7. Aktion: Inne-Halten – Mai 2020
                                                   am 5. Mai 2020 wird die Projektreihe im dbi Eisenach
                                                   abgeschlossen und evaluiert

                                                                                                                7
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
Bewahrung der Schöpfung!                                          vor Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen getötet
Interview
                                                                              (Sudan, Jemen, Syrien…). Momentan besteht medial daran aber
            Ein Interview mit Paul Andreas Freyer                             nur mäßiges Interesse. Demonstrationen wie vor drei Jahren finden
                                                                              nicht mehr statt. Ist der Frieden heute weniger wert? Aktuell ist
            Weimar – „Nachdenken, entschleunigen, verzichten“ – würde         eben für viele mal die Klimafrage „hip“.
            jeder Einzelne diese drei Worte verinnerlichen und tatsächlich
            leben, wäre ein nachhaltiger Lebenswandel erreichbar, ist Paul
            Andreas Freyer sicher. Der Fernsehjournalist beim MDR Thüringen
            und Vorsitzende des „Johannes Falk e.V. – Gesellschaft der
            Freunde in der Not“ spricht im Interview über praktikable
            Handlungen, die unser Klima positiv beeinflussen.                 dbi: Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft
                                                                              uns zu: „Ich will, dass ihr in Panik geratet“. Ist das
            Es fragt für das dbi: Michael Hänsch                              jugendliche Panikmache oder ein notwendiger Weckruf
            (pädagogischer Mitarbeiter,                                       oder beides? Was wäre eine „evangelische Position“ aus
            Fort- und Weiterbildungsakademie am dbi)                          Ihrer Sicht?

            Es antwortet: Paul Andreas Freyer                                 Paul Andreas Freyer: Weckrufe muss es immer mal wieder geben,
                                                                              um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Frage ist, zu welchem Thema.
                                                                              Was ist eine „evangelische Position“? Christen leben hier und jetzt.
                                                                              Sie haben immer etwas zu sagen, zum Thema „lebenswertes
                                                                              Leben“, „Umgang mit der Schöpfung“, „Gemeinsam in einer
                                                                              Gesellschaft“, „Christlicher Glaube heute“. Und, und, und. Ist
                                                                              evangelisch nicht auch „wider den Stachel zu löcken“? Das
                                                                              Augenmerk auf Themen zu lenken, die gerade noch nicht breite
                                                                              Zustimmung finden? Also, neue Akzente zu setzen?!

                                                                              dbi: Allem Anschein nach verhalten sich sehr viele
                                                                              Menschen weiterhin nach dem Motto „nach uns die
                                                                              Sintflut“. Sehen Sie eine Chance, dass sich diese Haltung
                                                                              ändern könnte? Oder geht das nur mit Zwangs-
                                                                              maßnahmen, wie zum Beispiel einer CO2-Steuer für alle?

                                                                              Paul Andreas Freyer: Wirklich ändern tut sich nur dann etwas,
                                                                              wenn das Verhalten nicht mehr im alten Trott läuft. Pseudo-Strafen
                                                                              oder Abgaben sind ein Zeichen, mehr nicht. Sie beruhigen erst
                                                                              einmal das Gewissen. Aber ist das „nachhaltig“? Die Umwelt wird
                                                                              nicht weniger belastet, wenn ich mit dem Elektro-Roller oder dem
                                                                              Pedelec fahre, denn irgendwelche Kraftwerke müssen den Strom
                                                                              ja erzeugen. Wie wäre es mal mit reiner Muskelkraft – Laufen,
                                                                              Rad- oder Rollerfahren? Das Auto stehen lassen und mit
                                                                              Einkaufstasche oder Klappkorb einkaufen gehen?
            dbi: Etliche Menschen bestreiten, dass es einen
            menschengemachten Klimawandel gibt. Was glauben Sie:
            Handelt es sich bei der aktuellen Präsenz des Themas
            Klimaschutz um eine reine Mode-Erscheinung oder eine
            clevere Kampagne der Ökoindustrie-Lobby?
                                                                              dbi: Die Evangelische Kirche hat vor acht Jahren die
            Paul Andreas Freyer: Der Mensch beeinflusst das Klima.            Klima-Kollekte eingeführt. Hier kann man auf freiwilliger
            Unbestritten. Wenn fossile Brennstoffe genutzt werden, wird CO2   Basis seinen CO2-Überschuss durch einen Geldbetrag
            produziert. Themen werden immer mal wieder hochgekocht. So        ausgleichen, mit dem Klimaschutz-Projekte finanziert
            auch jetzt. Das kann auch ablenken… Weltweit werden nach wie      werden. Erinnert das nicht an eine Art modernen

 8
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
A blass-Handel? Was halten Sie von solchen

                                                                           Interview
Kompensations-Zahlungen?

Paul Andreas Freyer: das schlechte Klimagewissen zu beruhigen.
Und das besteht zu Recht: Im Internet einkaufen (Stromverbrauch),
das Wunschprodukt ausliefern lassen (Kraftstoffverbrauch plus
Verpackungsmüll), inklusive Retouren (s.o.). Wie wäre es mit einem
Spaziergang in die Stadt zum Einzelhändler mit Anprobe/ Test/ …
klimaneutral und dazu direkter menschlicher Kontakt?!

dbi:Wir sind uns einig: Erderwärmung, Klimawandel –
klar, dass hier etwas geschehen muss. Aber ich als
einzelne Person? Ist das nicht nur „ein Tropfen auf den
heißen Stein“?

Paul Andreas Freyer: Ja das ist es. Aber viele Tropfen können den
Stein tatsächlich kühlen.

Dbi: Achten Sie in Ihrem alltäglichen Leben auf Nachhaltigkeit?

Paul Andreas Freyer: Ja.

dbi: Was, glauben Sie, kann (kirchliche und diakonische)
Bildung zur Bewahrung der Schöpfung und zu einem
nachhaltigen Lebenswandel beitragen?

Pauls Andreas Freyer: Die Diskussion starten, darüber reden und
Tipps geben, wie ein gutes Leben aussehen kann: Ohne ein „ich
will alles“, ohne ein „ich will es sofort“ und nicht immer „zuerst ich“.
Nachdenken, entschleunigen, verzichten - das sind nicht nur
Vokabeln, da steckt Zukunft drin.

Infobox zur Person:
Paul Andreas Freyer (55) wuchs in Baden auf, studierte in Berlin
und arbeitete danach in der Medienbranche. Seit 1993 ist Paul
Andreas Freyer beim MDR in Thüringen tätig: vor der Kamera, am
Mikrofon und im redaktionellen Hintergrund. Beim MDR
THÜRINGEN JOURNAL ist er Nachrichtenredakteur im Studio. In
seiner Freizeit engagiert er sich für Medienprojekte von Non-Profit-
Organisationen. Seine Hobbys sind Fotografieren, Extrem-
Trekking, Reisen. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in
Weimar.
Quelle: mdr

                                                                            9
Bildungsimpulse Angebote/Impulse - 2020 Fort- & Weiterbildungsakademie - DBI Johannes Falk
1. Schöpfungstag „Tag und Nacht“ – September 2019 · dbi Eisenach
1. Schöpfungstag

                   Bibelzitat

                   HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.
                   (Psalm 104, Vers 24) - 1. Schöpfungstag „Tag und Nacht“

                   1    . Aktion
                        zum Thema:

                   Wertschätzung von Pflanzen, Tieren und Mitmenschen                 Die Wertschätzung von Lebensmitteln, der Arbeit der
                   Der Startschuss für das Projekt „Schöpfung bewahren:               Landwirte und des Bodens, aus dem alles gedeiht, stand
                   Wertewandel – Lebenswandel – Klimawandel“ fiel am 28.              dabei im Mittelpunkt. Zugleich bot der „Tag der offenen Tür“
                   September 2019 zum Tag der offenen Tür am DBI Johannes             eine Präsentationsfläche für bereits bestehende Projekte, in
                   Falk gemeinsam mit der evangelischen Grundschule. Passend          denen Grünflächen gemeinschaftlich bewirtschaftet werden.
                   zur Saison wurden Erntedank-Gaben vorab gesammelt und              Als Botschafter des ersten Aktionstages konnte Ralf-Peter
                   am Aktionstag zubereitet.                                          Fuchs, Superintendent des Evangelisch-Lutherischen
                                                                                      Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, gewonnen werden.

 10
Gesundheit

                                                                                                                           Gesundheit und Pflege
und Pflege
        Wir wollen ...

        beraten – anbieten – konzipieren – vernetzen – fördern

        Pflege und Gesundheit braucht engagierte Mitarbeiter, welche durch theoretisches Fachwissen und praktisches
        Know-how überzeugen und so souverän in dieser dynamischen Branche bestehen können.
        Dafür beraten wir Sie gerne zu politischen Neuerungen im Bereich der Pflege, konzipieren für Sie bedarfsgerechte
        Fort- und Weiterbildungsangebote und leisten so einen Beitrag zu Ihrer Personalentwicklung und -gewinnung.
        Außerdem fungieren wir als Koordinator bei der Vernetzung verschiedener Akteure des Gesundheitswesens und
        leisten durch außergewöhnliche Präventionsseminare einen Anteil zur Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter.

        Sprechen Sie uns an ...

        Carolin Kröcher                      Lisa Bartsch                                  Katja Krieger
        Bildungsreferentin,                  Pädagogische Mitarbeiterin,                   Sekretariat, Sachbearbeitung
        Medizinpädagogin B. A.,              Gesundheits- und
        Physiotherapeutin                    Pflegewissenschaftlerin M. Sc.

        c.kroecher@dbi-falk.de               l.bartsch@dbi-falk.de                         k.krieger@dbi-falk.de
        03691-810 423                        03691-810 422                                 03691-810 202

Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

                                                                                                                           11
A    ngebotsüberblick
                             Gesundheit und Pflege
Gesundheit und Pflege

                        Das finden Sie bei uns ...

                        Neben den Angeboten auf den folgenden Seiten können Sie weitere Themen bei uns anfragen:

                        Anleitung von Schülerinnen und Schülern

                        • Kritikgespräche mit Schülerinnen und Schülern - Das Beurteilungsgespräch - Schriftliche Beurteilung - Gestaltung von positiven Lernbedingungen in Zeiten
                          des Zeitdrucks und des Personalmangels

                        Aktivierungs- und Betreuungsangebote

                        • Jahreszeitliche Gestaltung im Betreuungsalltag - Biografiearbeit im Betreuungsalltag
                        • Gruppenangebote erfolgreich umsetzen- Methoden des kognitiven Trainings - Kreative Methoden im Betreuungsalltag - Tanz- und Bewegungsübungen
                        • Personenzentrierter Umgang mit Pflegebedürftigen im Betreuungsalltag - Aktive und passive Bewegungsübungen

                        Demenz

                        • Aggression und herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz - Menschen mit schwerer Demenz im Betreuungsalltag begleiten
                        • Kommunikation durch Berührungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen - Menschen mit demenzieller Erkrankung verstehen - Validation

                        Expertenstandards

                        • Dekubitusprophylaxe in der Pflege - Entlassungsmanagement in der Pflege - Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
                        • Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen - Sturzprophylaxe in der Pflege - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
                        • Pflege von Menschen mit chronischen Wunden - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

                        Gesundes Arbeiten

                        • Rückenfreundlich leben und arbeiten - stressfrei und gesund durchs Arbeitsleben - Förderung der Selbstkompetenz im Umgang mit exsistenziellen
                          Erfahrungen im Pflegealltag - Resilienz - Die Fähigkeit zur inneren Stärke entdecken

                        Kommunikation in der Pflege

                        • Einbindung und Beratung von Angehörigen - Gelungene Absprachen im Team - Beratungsgespräche mit Klienten
                        • Klientenorientierte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Pflege- und Betreuungspersonal

                        Krankheitslehre

                        • Diabetes mellitus und der Umgang in der Pflegepraxis - Demenzformen und deren Auswirkung auf das Verhalten
                        • Erkennen eines Schlaganfalls - Entstehung und Symptome demenzieller Erkrankungen - Grundlagen des Alters und des Alterns

                        Recht

                        • NBA & PSG für die amulante Pflege - NBA & PSG für die stationäre Pflege - Freiheitsentziehende Maßnahmen - Was regelt die Vorsorgevollmacht?
                        • Umgang mit der Patientenverfügung im Pflegealltag - Was darf ich und was nicht? Richtlinie nach § 53c

                        Praktische Pflege- und Betreuungstätigkeiten

                        • Pflege sterbender Menschen - „Aggression und Gewalt“ in Pflege und Betreuung - Pflegedokumentation - Pflegeprozess - Strukturmodell der integrierten
                          strukturierten Informationssammlung - Personenzentrierter Umgang mit geriatirischen Klienten - Hygiene-Refresher - Pneumonieprophylaxe
                        • Thromboseprophylaxe - Kinästhetik - bedürfnis- und bedarfsgerechte Ernährungsberatung im Alter
                        • Biografiearbeit im Pflege- und Betreuungsalltag

                        Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
                        Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

  12
Kursnummer:

W     eiterbildung zur „Palliative Care für Pflegefachkräfte“
      (DGP zertifiziert)
                                                                                                                20/14105
                                                                                                          Eisenach
                                                                                                Weimar-Holzdorf 20/14104

                                                                                                                                            Gesundheit und Pflege
Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
Die berufsbegleitende Zusatzqualifizierung richtet sich an Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen
der Kranken- und Altenpflege.

Zugangsvoraussetzungen:
• Staatlich anerkannter Pflegeberuf und die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
• Nachweis der Berufstätigkeit während der Weiterbildung

Lernziele:
Der DGP-zertifizierte Kurs Palliative Care nach dem Basiscurriculum von Kern/Müller/Aurnhammer vermittelt die notwendigen
Fachkompetenzen und bietet somit die Möglichkeit, im Bereich der SAPV, in Hospizeinrichtungen und auf Palliativstationen
zu arbeiten.

Lerninhalte:
In Deutschland hat sich das Konzept „Basiscurriculum Palliative Care“ von Martina Kern, Monika Müller und Klaus Aurnhammer
als Standard der Palliativschulung für Pflegefachkräfte etabliert.

Das Curriculum entspricht den Anforderungen nach § 39 a SGB V.
• Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
• Körperliche Aspekte der Palliativpflege
• Psychosoziale Aspekte der Pflege
• Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege
• Ethische und rechtliche Aspekte der Pflege
• Teamarbeit und Selbstpflege
• Qualitätssicherung in der Pflege

Prüfung:
Abschlusspräsentation

Dozent/Dozenten:           Fachliche Kursleitung: Heidrun Dilling (Palliative-Care-Fachkraft, zertifizierte Palliative Care Trainerin)
                           Päd.-organisatorische Kursleitung: Lisa Bartsch (Gesundheits- und Pflegwissenschaftlerin M. Sc.), Dozententeam

Ort:       Standort Eisenach                                              Standort Weimar-Holzdorf
Termine:		 07.01. – 10.01.2020                                            25.11. – 27.11.2020
           11.03. – 13.03.2020                                            19.01. – 22.01.2021
           22.04. – 24.04.2020                                            14.04. – 16.04.2021
           27.05. – 29.05.2020                                            05.05. – 07.05.2021
           23.06. – 26.06.2020                                            23.06. – 25.06.2021
		         15.07. – 17.07.2020                                            20.07. – 23.07.2021

Umfang:		                  160 Unterrichtseinheiten
Anmeldeschluss:            Eisenach: 02.12.2019                                 Weimar-Holzdorf: 25.09.2020
Kosten/Person:		           1600,00 EUR pro Person

Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

                                                                                                                                            13
Kursnummer:

                        W     eiterbildung
                              zum Praxisanleiter                                                                                                  20/14101
                                                                                                                                              Eisenach
                                                                                                                                  Weimar-Holzdorf 20/14102
Gesundheit und Pflege

                        Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
                        Krankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger

                        Zugangsvoraussetzungen:
                        Nachweis der Ausbildung und staatliche Berufserlaubnis, Nachweis Berufstätigkeit von mind. 2 Jahren innerhalb der letzten 5 Jahre,
                        schriftliche Bewerbung mit aktuellem Lebenslauf (Lichtbild)

                        Lernziele:
                        Die Weiterbildung qualifiziert zur Übernahme von Anleitungsaufgaben in der Pflegepraxis. Die Inhalte orientieren sich an der Thüringer
                        Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen, welche sich derzeit noch in Bearbeitung befindet.

                        Lerninhalte:
                        Modul 1 Kommunikation und Gesprächsführung
                        Modul 2 Ethische Entscheidungsfindung
                        Modul 3 Pflegeprozess
                        Modul 4 Rechtliche Grundlagen
                        Modul 5 Qualitätsmanagement
                        Modul 6 Methodik und Didaktik der Anleitung
                        Modul 10 Pflegewissenschaft

                        Prüfung:
                        Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab. Die Erarbeitung einer schriftlichen Anleitungssituation mit anschließender
                        praktischer Prüfung und Kolloquium sind Bestandteile der Abschlussprüfung.

                        Dozent/Dozenten:            Pädagogisch-organisatorische Kursleitung: Carolin Kröcher (Medizinpädagogin B.A.),
                                                    Lisa Bartsch (Gesundheits- und Pflegwissenschaftlerin M. Sc.), Dozententeam

                        Ort:		     dbi · Standort Eisenach                                                            dbi · Standort Weimar-Holzdorf
                        		         Ernst-Thälmann-Str. 90 · 99817 Eisenach                                            Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar-Holzdorf
                        Termine:		 20.04. – 23.04.2020 02.11. – 05.11.2020                                            31.08. – 03.09.2020		 15.03. – 18.03.2021
                        		         25.05. – 28.05.2020 07.12. – 10.12.2020                                            09.11. – 12.11.2020		 26.04. – 29.04.2021
                        		         15.06. – 18.06.2020 18.01. – 20.01.2021                                            14.12. – 17.12.2020		 25.05. – 27.05.2021
                        		         13.07. – 16.07.2020 15.02. – 18.02.2021                                            25.01. – 28.01.2021		 14.06. – 17.06.2021
                        		         07.09. – 10.09.2020 08.03. – 10.03.2021                                            22.02 – 25.02.2021		 12.07. – 14.07.2021
                        		         Prüfung: 17.03.2021. – 19.03.2021                                                  Prüfung: 21.07.2021. – 23.07.2021

                        Umfang:		                   304 Unterrichtseinheiten
                        Anmeldeschluss:             Eisenach: 20.02.2020				                                          Weimar-Holzdorf: 15.07.2020
                        Kosten/Person:		            2000,00 EUR (zzgl. Kosten des Thüringer Landesverwaltungsamts für die Erstellung der Weiterbildungsurkunde)
                        Fördermöglichkeiten:        Weiterbildungsförderung nach § 82 SGB III des Gesetzes zur Stärkung der Chancen für mehr Schutz in der
                        		                          Arbeitslosenverischerung (Qualifizierungschancengesetz) möglich. Fragen Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit nach einem
                        		                          Bildungsgutschein. Gerne beraten wir Sie dazu.

                        Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
                        Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

  14
W     eiterbildung zur
      „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ gemäß § 71 SGB XI
                                                                                                                              Kursnummer:

                                                                                                                             20/14103

                                                                                                                                            Gesundheit und Pflege
Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-18):
Krankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger

Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis der Ausbildung und staatliche Berufserlaubnis, Nachweis Berufstätigkeit von mind. 2 Jahren innerhalb der letzten 5 Jahre,
schriftliche Bewerbung mit aktuellem Lebenslauf (Lichtbild)

Lernziele:
Die Weiterbildung qualifiziert zur Übernahme von Führungs- und Leitungsaufgaben in der ambulanten und stationären Pflege.
Die Inhalte orientieren sich an der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen (Thüringer
Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung), welche sich derzeit in Bearbeitung befindet.

Lerninhalte:
Modul 1 Kommunikation und Gesprächsführung
Modul 2 Ethische Entscheidungsfindung
Modul 3 Pflegeprozess
Modul 4 Rechtliche Grundlagen
Modul 5 Qualitätsmanagement
Modul 6 Methodik und Didaktik der Anleitung
Modul 7 Führung und Leitung
Modul 8 Betriebswirtschaft
Modul 9 Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Modul 10 Pflegewissenschaft
Modul 11 Supervision/Balintarbeit

Prüfung:
Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweise ab. Die Weiterbildung endet mit einer Abschlussprüfung in Form einer
schriftlichen Prüfung und einem mündlichen Abschlusskolloquium.
Dozent/Dozenten:           Kursleitung: Carolin Kröcher (Medizinpädagogin B.A.),
                           Lisa Bartsch (Gesundheits- und Pflegwissenschaftlerin M. Sc.), Dozententeam

Ort:		     Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar
Termine:		 28.09. – 02.10.2020		                 07.06. – 11.06.2021
		         02.11. – 06.11.2020		                 05.07. – 09.07.2021
		         04.01. – 08.01.2021		                 06.09. – 10.09.2021
		         01.03. – 05.03.2021		                 04.10. – 08.10.2021
		         19.04. – 23.04.2021		                 08.11. – 12.11.2021
		         03.05. – 07.05.2021		                 06.12. – 10.12.2021
		         schriftliche Prüfung: 13.12.2021
		mündliche Prüfung: 16. und 17.12.2021

Umfang:		                  468 Unterrichtseinheiten

Anmeldeschluss:            01.08.2020
Kosten:		                  3100,00 EUR (zzgl. Kosten des Thüringer Landesverwaltungsamts für die Erstellung der Weiterbildungsurkunde)

Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

                                                                                                                                            15
Kursnummer:

                        Q   ualifizierung 40 Stunden für Pflegehelfer ohne formale Qualifikation zur
                            Erbringung einfacher Maßnahmen der Behandlungspflege (§§132,132a SGB V)                        Feburuar20/24103
                                                                                                                          November 20/24104
Gesundheit und Pflege

                        Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
                        Pflegehelfer der häuslichen Krankenpflege ohne formale Qualifikation

                        Lernziele:
                        Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmer die nötige Sicherheit bei der Durchführung einfacher behandlungspflegerischer
                        Maßnahmen zu geben, sodass sie diese fachgerecht durchführen können.

                        Lerninhalte:
                        Der Schwerpunkt der 5-tägigen Fortbildung liegt im 1. Teil auf der Vermittlung theoretischen Grundlagenwissens und im 2. Teil auf
                        der Unterweisung in der praktischen Durchführung einfacher Maßnahmen der Behandlungspflege.

                        Zudem wird während des Seminars die Krankenbeobachtung thematisiert, damit die Teilnehmer nach Abschluss des Kurses Risiken
                        und Komplikationen im Zusammenhang mit einfachen behandlungspflegerischer Maßnahmen kompetent einschätzen können.

                        Modul 1: Grundlagen der Behandlungspflege (8 UE)                Modul 3: einfache Maßnahmen der Behandlungspflege (24 UE)
                        • Rechtliche Grundlagen                                         • Medikamente eingeben/verabreichen
                        • Einführung in die Pflegedokumentation                         • Physikalische Maßnahmen (Inhalation, Einreibung,
                        • Grundlagen der Hygiene                                          Kälteträger auflegen, dermatologische Bäder)
                        • Notfallsituationen                                            • Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen ab Klasse II an- bzw.
                                                                                          ausziehen
                        Modul 2: Krankheitslehre (8 UE)                                 • Subkutane Injektionen
                        • Entzündungszeichen                                            • Krankenbeobachtung
                        • Lungenentzündung
                        • Bluthochdruck
                        • Venenerkrankungen
                        • Diabetes mellitus

                        Dozent/Dozenten:            Dozententeam

                        Ort:		Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar
                        		         Februar				November
                        Termine:		 03.02.2020 				 02.11.2020
                        		         10.02.2020 				 09.11.2020
                        		         17.02.2020 				 16.11.2020
                        		         24.02.2020				  23.11.2020
                        		         02.03.2020				  30.11.2020

                        Umfang:		                   40 Unterrichtseinheiten

                        Anmeldeschluss:             Februar 06.01.2020                   November 14.09.2020
                        Kosten/Person:		            400,00 EUR

                        Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
                        Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

  16
Kursnummer:

F   ortbildung
    Schmerzmanagement                                                                                Januar   20/24101
                                                                                                         Juni 20/24102

                                                                                                                                  Gesundheit und Pflege
Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte

Lernziele:
Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmern die beiden aktuellen Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten
und chronischen Schmerzen“ vorzustellen und evtl. Änderungen zu besprechen.
Außerdem wird der Unterschied zwischen den beiden Expertenstandards herausgearbeitet und es werden Möglichkeiten der
medikamentösen und nicht-medikamentösen Schmerzbehandlung vorgestellt.

Lerninhalte:
Expertenstandard chronischer Schmerz:
• Zielsetzung, Definition
• Unterschied zum akuten Schmerz
• Prozessaufbau
• Verantwortung/Anwendungsbereich

Expertenstandard akuter Schmerz:
• Zielsetzung und Begründung
• Definition und Symptome
• Prozessaufbau

Schmerz:
• Definition
• Schmerzarten
• Schmerzmessung
• medikamentöse Behandlung

Möglichkeiten nicht-medikamentöser Behandlung und praktische Anwendung

Dozent/Dozenten:           Heike Galeja (Pain Nurs), Patrick Meister (exam. Pflegefachkraft, Pflegetherapeut,
                           Fachkraft für außerklinische Intensivpflege)

Ort:		     Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Eisenach · Ernst-Thälmann-Str. 90 · 99817 Eisenach
Termine:		 Winter: 14.01.2020
		         Sommer: 09.06.2020

Umfang:		                  8 Unterrichtseinheiten

Anmeldeschluss:            Januar 14.12.2019                              Juni 09.05.2020
Kosten/Person:		           110,00 EUR

Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

                                                                                                                                  17
T   hementag
                            Ansätze positiver Stressbewältigung
                                                                                                                                         Kursnummer:

                                                                                                                                        20/24105
Gesundheit und Pflege

                        Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
                        Mitarbeiter aus dem Bereich der Pflege und Betreuung

                        Lernziele:
                        Resilienz – die Kompetenz in stürmischen Zeiten?

                        Das Wort Stress ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig.
                        Ebenso nehmen die Worte Stressmanagement und Stressbewältigug einen immer höheren Stellenwert ein.
                        Ziel dieses Thementages ist es, den Fokus auf die Ansätze positiver Stressbewältigung zu legen und mehrere Möglichkeiten des
                        Stressmanagements aufzuzeigen.

                        Lerninhalte:
                        Impulsreferat „Ansätze positiver Stressbewältigung“

                        WORKSHOP 1 „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“                              WORKSHOP 3 „Resilienz und Burnoutprävention“
                        Schwerpunkte:                                                         Schwerpunkte:
                        • Konzept Achtsamkeit und FLOW                                        • Sensibilisierung zum Thema Stress und psychische
                        • Achtsamkeit als innere Haltung                                        Gesundheit
                        • Erlernen formeller und informeller Achtsamkeitsübungen              • Reflexion stressverschärfender berufsbedingter und
                                                                                                personenbezogener Bewertungsmuster und Einstellungen
                        WORKSHOP 2 „Entspannung am Arbeitsplatz“                              • Mentales Stressmanagement
                        Schwerpunkte:                                                         • Erkennen und stärken der eigenen Resilienzfaktoren
                        Einführung in die Progressive Muskelentspannung (PMR 16/7/4)
                        • Grundübungen des Autogenen Trainings
                        • Achtsamkeit und Genuss
                        • Übungen aus der „Positiven Psychologie“
                        • Aktive Entspannung/ gesunde Pausengestaltung

                        Dozent/Dozenten:           Kursleitung: Dipl.-Psych. Benjamin Pause

                        Ort:		Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar

                        Termine:		 20.03.2020

                        Umfang:		                  8 Unterrichtseinheiten

                        Anmeldeschluss:            15.02.2020

                        Kosten/Person:		           120,00 EUR

                        Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
                        Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

  18
14h         Qualifikation
            Demenz
                                                                                                                Kursnummer:

                                                                                                              20/24106

                                                                                                                                 Gesundheit und Pflege
Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Betreuungskräfte und weitere Interessenten

Lernziele:
Im Rahmen der Fortbildung wird Grundlagenwissen zur Demenz vermittelt und die Teilnehmenden werden für die Kommunikation mit
Menschen mit Demenz geschult und sensibilisiert.
Auf diese Weise erhalten die Mitarbeitenden mehr Sicherheit im täglichen Handeln und erfahren Entlastung durch eine gestärkte
Kompetenz.

Lerninhalte:
Modul 1: Wahrnehmen und Wissen
• wahrnehmen und beobachten • Grundlagenwissen Krankheitsbilder
Im ersten Teil der Fortbildung werden die Teilnehmenden für die Beobachtung des Verhaltens von Menschen mit einer demenziellen
Erkrankung sensibilisiert und erhalten zudem Grundlagenwissen zur Demenz (Demenzarten, Diagnostik, Verlauf, Therapie) und zu
anderen physiologischen Veränderungen.

Modul 2: Verstehen und annehmen
Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Verstehen und Annehmen besonderer Verhaltensweisen. Die Teilnehmenden lernen, eine
personenzentrierte und wertschätzende Haltung einzunehmen und die Biografie der Betroffenen für die Kommunikation zu nutzen.

Modul 3: Handeln und evaluieren
Im dritten Modul „Handeln und evaluieren“ findet eine Vertiefung zu Kommunikations- und Umgangsformen statt und Aspekte zur
Einbeziehung von Angehörigen in die Pflege und Begleitung werden vermittelt.

Die Fortbildungsinhalte sind an das Curriculum der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. im Speziellen an die Veröffentlichung
„Menschen mit Demenz im Krankenhaus/ Auf dem Weg zum demenzsensiblen Krankenhaus“ angelehnt.

Dozent/Dozenten:            Diana Fiedler (Pflegewissenschaftlerin B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin)

Ort:		Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar

Termine:		                  28. und 29.04.2020

Umfang:		                   14 Unterrichtseinheiten

Anmeldeschluss:             31.03.2020

Kosten/Person:		            200,00 EUR

Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

                                                                                                                                 19
B   erufspädagogische Fortbildung
                            für Praxisanleiter in der Pflege
                                                                                                                                    Kursnummer:

                                                                                                                                   20/24107
Gesundheit und Pflege

                        Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
                        Praxisanleitende und Mentoren in der Pflege

                        Lernziele:
                        Vor dem Hintergrund der generalistischen Pflegeausbildung stehen Praxisanleiter 2020 vor neuen Herausforderungen.
                        Unter anderem wird im Rahmen des Pflegeberufegesetzes von Ihnen erwartet, dass Sie sich jährlich in einer berufspädagogischen
                        Fortbildung im Umfang von 24 Stunden auf den neusten Stand bringen (§4 PflAPrV).
                        Ziel ist, dass Sie für die verantwortungsvolle Rolle als Praxisanleiter noch mehr Kompetenzen erlangen.

                        Lerninhalte:
                        3 Seminartage (auch einzeln buchbar oder auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltungen)

                        Modul 1: Bewerten und beurteilen für Praxisanleitende in der Pflege
                        • Reflexionsprozesse in der Pflegeausbildung gestalten
                        • faire Notengebung sicherstellen
                        • Arbeitszeugnisse verfassen

                        Modul 2: Methodenvielfalt in der Praxisanleitung
                        • Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung
                        • Methoden für die praktische Pflegeausbildung
                        • Gestaltung des Methodeneinsatzes passend zum Lerninhalt
                        • Entwicklung situationsbezogener Praxisaufgaben

                        Modul 3: „Die gucken doch nur auf´s Handy!“ –Generationsübergreifende Zusammenarbeit gestalten
                        • Generationen im Vergleich
                        • Besonderheiten der Generation vieler Auszubildenden (Generation XYZ)
                        • Einfluss von Social Media auf die Berufswahl der aktuellen Schulabgänger
                        • Methoden und Instrumente der generationsübergreifenden Zusammenarbeit

                        Dozent/Dozenten:            Dozententeam

                        Ort:		     Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar

                        Termine:		 Modul 1: 21.04.2020
                        		         Modul 2: 16.06.2020
                        		         Modul 3: 17.11.2020

                        Umfang:		                   Pro Tag 8 Unterrichtseinheiten
                        Anmeldeschluss:             Modul : 1: 20.03.2020 · Modul 2: 15.05.2020 · Modul 3: 16.10.2020
                        Kosten:		                   100,00 EUR pro Person und pro Modul

                        Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
                        Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

   20
F   achtag Indikatorengestützte Qualitätsprüfung
    und die neue Qualitätsprüfrichtlinie stationär
                                                                                                                Kursnummer:

                                                                                                              20/24108

                                                                                                                                    Gesundheit und Pflege
Zielgruppe (Teilnehmerzahl 12-16):
Mitarbeiter aus dem Bereich der Pflege und Betreuung

Lernziele:
Die Altenpflege befindet sich im Umbruch.

Das bisherige Qualitätsprüfungsverfahren durch den MDK ist nun Geschichte. Ersetzt wird dieses Verfahren durch die
Indikatorengestützte Qualitätsprüfung und -darstellung sowie eine neue, darauf angepasste Qualitätsprüfung durch den MDK.
Hier sind Einrichtungen gefordert, die notwendige Zuarbeit für das neue Verfahren zu leisten. Dies erfordert die Schulung und
Begleitung der verantwortlichen Mitarbeiter, wozu das Seminar wertvolle Impulse gibt.

Ziel des Seminars ist es daher, aktuelles Wissen zu vertiefen, aufzufrischen, bisher erfolgte Umsetzungen der neuen Anforderungen
zu reflektieren und Strategien zu entwickeln, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Lerninhalte:
- Relevante Inhalte der Indikatorengestützten Qualitätsprüfung
- Veränderungen durch neue Qualitätsprüfrichtlinie
- Gesamtprozess des Prüfverfahrens
- Erfahrungsaustausch und Reflexion zwischen den Einrichtungen

Dozent/Dozenten:            Heike Palte (Dipl.-Medizinpädagogin)

Ort:		Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar

Termine:		 13.05.2020

Umfang:		                   8 Unterrichtseinheiten

Anmeldeschluss:             01.04.2020

Kosten/Person:		            120,00 EUR

Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

                                                                                                                                    21
E   xpertenstandard - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen
                            mit Demenz und seine umsetzung in der Altenhilfe
                                                                                                                                      Kursnummer:

                                                                                                                                     20/24109
Gesundheit und Pflege

                        Zielgruppe (Teilnehmerzahl 17-25):
                        Führungskräfte aus stationären und teilstationären (nach Absprache auch ambulanten) Einrichtungen der Altenhilfe

                        Lernziele:
                        Im Mittelpunkt des Expertenstandards steht das Bedürfnis von Menschen mit Demenz und daher der Erhalt und die Förderung ihrer
                        sozialen und personalen Identität und die Stärkung ihres Person-Seins durch individuelle Interaktions- und Kommunikationsangebote.
                        Neben dem Kennenlernen von Inhalten, Aufbau, Struktur und Ebenen des Standards liegt der Hauptfokus des Workshops auf der
                        Reflexion und Diskussion des Standes der personenzentrierten Demenzkompetenz beim eigenen Träger / in der eigenen Einrichtung.
                        Der Expertenstandard schreibt keine bestimmte Methode oder Richtung vor, sondern überlässt die Konzeptualisierung der Erfahrung
                        und Fachlichkeit der einzelnen Einrichtung.
                        Daher wird in einem interaktiven Workshop gemeinsam besprochen, wie die Teilnehmenden Fachwissen, gerontopsychiatrisches
                        Know-how, personenzentrierte Haltung / Praktiken, Kommunikations-, Beziehungs- und Milieugestaltung, demenzsensible
                        Organisationsstruktur und Arbeitsorganisation in der eigenen Einrichtung einschätzen.

                        Lerninhalte:
                        - Praxistaugliche personenzentrierte Instrumente und Tools zur Ermittlung und Evaluation von Wohlbefinden
                          oder zur Entwicklung der Verstehenshypothese
                        - Verknüpfungen zur Strukturieren Informationssammlung (SIS)
                        - Anforderungen an die Dokumentation

                        Die Ergebnisse können Impulse zur Organisationsentwicklung enthalten und es können daraus Eckpunkte für das eigene
                        Schulungskonzept gewonnen werden.

                        Dozent/Dozenten:           Karin Irene Voigt (Diplom-Sozialarbeiterin, MSc „Dementia Studies“ (University of Bradford UK)
                                                   Dementia Care Mapping – Advanced – User, lizenzierte Anwenderin der Integrierten Validation
                                                   (IVA) nach Richards)
                        Ort:                       Diakonisches Bildungsinstitut · Standort Weimar-Holzdorf · Otto-Krebs-Weg 5a · 99428 Weimar

                        Termine:                   24.09.2020

                        umfang:                    8 Unterrichtseinheiten

                        Anmeldeschluss:            24.08.2020

                        Kosten/Person:             120,00 EUR

                        Ansprechpartner & Anmeldung im dbi:
                        Katja Krieger · k.krieger@dbi-falk.de · 03691-810 202 · www.dbi-falk.de

   22
Sie können auch lesen