Bildungsprogramm Jänner - Juni 2020 - Vorne sein, um vorauszuschauen - Wohnen Plus Akademie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bildungsprogramm Jänner – Juni 2020 Seit April 2017 ISO 29990:2010 und Ö-Cert Zertifizierung .......................... MEHR DAZU SEITE 42 Vorne sein, um vorauszuschauen www.wohnenplus-akademie.at
Prozessmodell eines (Wohnbau-)Unternehmens > Corporate Governance Führungs- & Managementverantwortung Strategie & Ressourcen- Personal- Qualitäts- Planung management management management Produkt- & Leistungsrealisierung > > > > > Kunden- Akquise Marketing & Projektent- Hausverwaltung Ergebnis anforderung (Neu-)Bau & Vertrieb wicklung & Sanierung Kunde als Unterstützende Prozesse L Finanz- e Informations- i Einkauf & Rechnungs- Recht s management wesen tungs emp fänge Messung, Analyse & Verbesserung r Review & Messung & Kunden- Verbesserung Audit Analyse zufriedenheit Basiswissen > 2 WOHNEN PLUS AKADEMIE / BILDUNGSPROGRAMM JÄNNER – JUNI 2020
Vorwort Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde der Wohnen Plus Akademie! Wir freuen uns, Ihnen das Bildungsprogramm der Wohnen Plus Akademie für das erste Halbjahr 2020 überreichen zu dürfen. Zur Planung bestehender und neuer Seminare hinterfragen wir regelmäßig die Anforderungen der Unternehmen und beobachten genau die rechtlichen und marktspezifischen Rahmenbedingungen der Branche. Die Aktualisierung bzw. Neuentwicklung von Seminaren gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Wohnen Plus Akademie und erfolgt in enger Kooperation mit unseren exzellenten Expertinnen und Experten. Es freut uns ganz besonders, dass wir Ihnen auch im vorliegenden Bildungsprogramm bewährte und aktuelle Themen und vor allem unter der Rubrik „Basiswissen“ Seminare für eine solide Grundaus bildung von MitarbeiterInnen aller Unternehmensbereiche anbieten können. Der weiterhin wachsenden Nachfrage nach Inhouse- bzw. Ruf-Seminaren, Organisationsberatung und Coaching können wir dank unserer Expertinnen und Experten sehr gut begegnen und wir würden uns freuen, möglicherweise auch Ihre individuellen Anforderungen erfüllen zu dürfen. Besonders möchten wir Sie auf unsere Angebote zu den Schwerpunkten „Corporate Governance“, Fit&Proper und Compliance hinweisen: mit den erfolgreichen Formaten Freitag-Akademie für Führungs- kräfte und Aufsichtsrat-Akademie sowie mit ausgewählten Seminaren wollen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer verantwortungsvollen Aufgaben bestmöglich unterstützen. Die Wohnen Plus Akademie ist seit 2017 eine nach ISO 29990 und Ö-Cert zertifizierte Erwachsenen- bildungseinrichtung und wir werden auch 2020 mit Engagement die Qualität unserer Angebote weiter- entwickeln. Neu im Programm ist unsere Veranstaltungsreihe „Wohnwirtschaft.digital“ mit der wir den brennenden Fragen der digitalen Transformation Raum geben wollen. Nun hoffen wir, Ihnen auch mit dem Bildungsprogramm 1/2020 wieder interessante und praxisorientierte Themen anzubieten und freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Herzlich, Ihre Dr.in Adelheid Wimmer und Team Als zusätzliche Orientierung für Ihren Bildungsweg markieren 3 Levels unsere Seminare: GRUNDLAGEN-SEMINAR Hier bekommen Sie ein solides Grundwissen. AUFBAU-SEMINAR Hier erweitern und vertiefen Sie Ihr Grundwissen. S P E Z I A L- S E M I N A R Hier spezialisieren Sie sich für besondere Themen und Aufgaben. www.wohnenplus-akademie.at 3
Inhalt Prozessmodell eines Basiswissen (Wohnbau-)Unternehmens ..................... 2 ABC der Wohnungsgemeinnützigkeit................................................... 8 Vorwort..................................................... 3 Wohnrecht verstehen und anwenden................................................... 8 Terminkalender .. ..................................... 6 Neues vom Obersten Gerichtshof – OGH.............................................. 9 Pluspunkt Personal . . .................................. 35 Kaufpreis- und Mietzinsbildung im WGG für neue MitarbeiterInnen........ 9 Lernen mit Qualität und Perspektive ............ 35 WEG verstehen und anwenden. . ........................................................ 10 Expertinnen und Experten . . ...................... 38 WGG kompakt................................................................................. 10 Informationen . . ....................................... 40 MRG für gemeinnützige Bauvereinigungen......................................... 11 Kaufpreis- und Mietzinsbildung im WGG............................................ 11 Marketing & Vertrieb Preisbildung bei nachträglicher WE-Begründung im WGG.................... 13 Der Mietvertrag im WGG................................................................... 13 Social Media – von der Strategie zur Umsetzung ................................ 14 Der Geschäftsraummietvertrag. . ....................................................... 14 Neubau Die Wiener Bauordnung – kompakt.. .................................................. 15 Wiener Wohnbauförderung .............................................................. 15 Der Bauschaden in der Praxis........................................................... 16 Bau- und Architektenverträge richtig gestalten. . ................................. 16 Gewährleistung und Schadenersatz.................................................. 17 Hausverwaltung & Sanierung Schadensabwicklung und Gebäudeversicherung – Verwalterhaftung.... 17 Die Betriebskostenabrechnung......................................................... 18 Nutzwertfestsetzung und ihre Auswirkungen..................................... 18 Wenn Nachbarn streiten.................................................................. 19 Die Heizkostenabrechnung und die Kaufoption. . ................................. 19 Die Haftung der Verwalterin / des Verwalters...................................... 20 Praxisfragen der Verwaltung von Wohnungseigentum. . ........................ 20 Mieterwechsel................................................................................ 21 Eigentümerversammlungen souverän leiten. . ..................................... 21 Basiswissen Immobilienverwaltung. . ................................................. 22 Schriftliche Kommunikation – informativ und ansprechend................. 22 Änderungsrechte im ABGB, MRG und WEG......................................... 23 Erhaltung, Wartung und Verbesserung. . ............................................. 23 Spannungsfeld Gebäudeverwaltung, Haftung und Baurecht. . ............... 24 Technische Hausverwaltung............................................................. 24 ÖNORM B 1300 – Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude......... 25 Technische Grundbegriffe für MitarbeiterInnen der Hausverwaltung..... 25 Mietzinsreduktion und Duldungspflichten. . ........................................ 27 Finanz- und Rechnungswesen Umsatzsteuer – Grundlagen und Aktuelles........................................ 27 Buchhaltung bei gemeinnützigen Bauvereinigungen – welche Unterschiede gibt es?................................................................... 28 Personalmanagement Führungskraft werden – Führungskraft sein. . ..................................... 28 Erfolgreich im Team......................................................................... 29 Beendigung von Dienstverhältnissen – Ansprüche und Abrechnung. . .... 29 Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit. . ........................................... 30 WIN-WIN im KundInnengespräch...................................................... 30 Lohn- und Gehaltsverrechnung......................................................... 31 Corporate Governance Das 1x1 des Aufsichtsrats................................................................ 31 „Compliance“ im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz.......................... 32 Risikomanagement und IKS. . ............................................................ 32 WGG für den Aufsichtsrat................................................................. 33 Operatives Tagesgeschäft UND Führung – wie gelingt das?.................. 33 Bilanzanalyse für Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte. . ...................... 34 Aufgaben und Haftung von Organen.................................................. 34 Veranstaltungen ................................................................ 36 www.wohnenplus-akademie.at 5
Terminkalender Jänner SEITE März SEITE SEITE 7. Jänner 2020, Wien............................ 31 2. – 3. März 2020, Wien. ....................... 10 29. – 30. April 2020, Wien. .......... . . . . . . . . . . 33 Das 1x1 des Aufsichtsrats WEG verstehen und anwenden Operatives Tagesgeschäft UND 8. – 9. Jänner 2020, Wien........................ 8 5. März 2020, Wien. ............................. 13 Führung – wie gelingt das? ABC der Wohnungs Der Mietvertrag im WGG gemeinnützigkeit Mai 6. März 2020, Wien. ............................. 36 4. Mai 2020, Wien..................... . . . . . . . . . . . 25 13. Jänner 2020, Wien.. ........................ 17 Freitag-Akademie für Führungskräfte Schadensabwicklung und Wohnpolitische Konzepte 2020 ÖNORM B 1300 – Objektsicher- Gebäudeversicherung – (MODUL 82) heitsprüfungen für Wohngebäude Verwalterhaftung 5. Mai 2020, Wien..................... . . . . . . . . . . . 25 9. – 10. März 2020, Wien. ..................... 20 14. Jänner 2020, Wien.. ........................ 18 Praxisfragen der Verwaltung Technische Grundbegriffe für Mit- Die Betriebskostenabrechnung von Wohnungseigentum arbeiterInnen der Hausverwaltung 6. – 8. Mai 2020, Wien. ............... . . . . . . . . . . 30 15. Jänner 2020, Wien.. ........................ 15 11. März 2020, Wien............................ 16 Die Wiener Bauordnung – Der Bauschaden in der Praxis WIN-WIN im KundInnengespräch kompakt 11. – 12. Mai 2020, Wien. .......... . . . . . . . . . . . . . . 8 12. März 2020, Wien. ........................... 27 16. Jänner 2020, Wien.. ........................ 35 Umsatzsteuer – Grundlagen ABC der Wohnungs Personalverrechnungs-Brunch und Aktuelles gemeinnützigkeit 14. Mai 2020, Wien. ................... . . . . . . . . . . 27 20. Jänner 2020, Wien.. ........................ 32 16. – 18. März 2020, Wien. ................... 10 „Compliance“ im Wohnungs WGG kompakt Mietzinsreduktion und gemeinnützigkeitsgesetz Duldungspflichten 18. März 2020, Graz................................ 9 18. – 19. Mai 2020, Wien. .......... . . . . . . . . . . . 11 21. Jänner 2020, Wien.......................... 18 Neues vom Obersten Nutzwertfestsetzung und ihre Gerichtshof – OGH Kaufpreis- und Mietzinsbildung Auswirkungen im WGG 19. März 2020, Wien. ........................... 14 20. Mai 2020, Wien. .................. . . . . . . . . . . . 34 22. – 23. Jänner 2020, Wien.................... 8 Social Media – von der Strategie Wohnrecht verstehen und zur Umsetzung Bilanzanalyse für Aufsichts anwenden rätinnen und Aufsichtsräte 23. März 2020, Wien. ........................... 11 25. – 26. Mai 2020, Wien. .......... . . . . . . . . . . . 31 27. Jänner 2020, Wien.......................... 19 MRG für gemeinnützige Wenn Nachbarn streiten Bauvereinigungen Lohn- und Gehaltsverrechnung 27. Mai 2020, Wien. .................... . . . . . . . . . . 14 28. Jänner 2020, Wien.. ........................ 13 25. – 26. März 2020, Wien. ................... 21 Preisbildung bei nachträglicher Mieterwechsel Der Geschäftsraummietvertrag WE-Begründung im WGG 30. – 31. März 2020, Wien. ................... 21 Juni 30. Jänner 2020, Wien.. ........................ 19 Eigentümerversammlungen 8. – 10. Juni 2020, Wien. ............ . . . . . . . . . . 10 Die Heizkostenabrechnung souverän leiten WGG kompakt und die Kaufoption 30. Jänner 2020, Wien.. ........................ 36 April 15. – 16. Juni 2020, Wien............ . . . . . . . . . . 28 1. April 2020, Wien. .............................. 15 Buchhaltung bei gemeinnützigen Brennpunkte der Wohnwirtschaft Wiener Wohnbauförderung Bauvereinigungen – welche Chancen der Digitalisierung Unterschiede gibt es? 14. – 15. April 2020, Wien. .................... 22 Februar Basiswissen Immobilien 16. Juni 2020, Wien.................... . . . . . . . . . . 16 10. Februar 2020, Wien........................ 15 verwaltung Bau- und Architektenverträge Wiener Wohnbauförderung richtig gestalten 16. April 2020, Wien. ............................ 22 17. Juni 2020, Wien. .................. . . . . . . . . . . . 17 13. Februar 2020, Wien........................ 32 Schriftliche Kommunikation – Risikomanagement und IKS informativ und ansprechend Gewährleistung und Schadenersatz 17. – 18. Februar 2020, Wien. . .............. 28 20. April 2020, Wien. ............................ 23 18. Juni 2020, Wien.................... . . . . . . . . . . 34 Führungskraft werden – Änderungsrechte im Führungskraft sein ABGB, MRG und WEG Aufgaben und Haftung von Organen 19. – 20. Februar 2020, Wien................ 29 22. April 2020, Wien. ............................ 23 19. Juni 2020, Wien.................... . . . . . . . . . . 36 Erfolgreich im Team Erhaltung, Wartung und Freitag-Akademie für Führungskräfte 21. Februar 2020, Wien........................... 9 Verbesserung Change-Management in Neues vom Obersten 23. April 2020, Wien. ............................ 24 Wohnquartieren (MODUL 84) Gerichtshof – OGH Spannungsfeld Gebäudever 22. Juni 2020, Wien.................... . . . . . . . . . . 32 24. Februar 2020, Wien........................ 29 waltung, Haftung und Baurecht Risikomanagement und IKS Beendigung von Dienst 24. April 2020, Wien. ............................ 36 verhältnissen – Ansprüche Freitag-Akademie für Führungskräfte und Abrechnung Miete und Eigentum in einem Vorschau Herbst 2020 25. Februar 2020, Wien........................ 20 Haus (MODUL 83) 2. Oktober 2020, Wien . ............. . . . . . . . . . . . 36 Die Haftung der Verwalterin / 27. April 2020, Wien............................. 30 Freitag-Akademie für Führungskräfte des Verwalters Mutterschutz, Karenz und Potenziale zur Wohnkosten- 26. Februar 2020, Wien........................... 9 Elternteilzeit Eindämmung (MODUL 85) Kaufpreis- und Mietzins- 27. – 28. April 2020, Wien. .................... 24 20. November 2020, Wien ......... . . . . . . . . . . . 36 bildung im WGG für neue Technische Hausverwaltung Freitag-Akademie für Führungskräfte MitarbeiterInnen 28. April 2020, Wien. ............................ 33 Corporate Governance Kodex WGG für den Aufsichtsrat (MODUL 86) 6 WOHNEN PLUS AKADEMIE / BILDUNGSPROGRAMM JÄNNER – JUNI 2020
Bildungsweg Als zusätzliche Orientierung für Ihren Bildungsweg markieren 3 Levels unsere Seminare: SEMINAR SEITE GRUNDLAGEN AUFBAU SPEZIAL Solides Grundwissen Spezialisieren Grundwissen erweitern und für Themen und Basiswissen erwerben vertiefen Aufgaben ABC der Wohnungsgemeinnützigkeit 8 Wohnrecht verstehen und anwenden 8 Neues vom Obersten Gerichtshof – OGH 9 Kaufpreis- und Mietzinsbildung im WGG für neue MitarbeiterInnen 9 WEG verstehen und anwenden 10 WGG kompakt 10 MRG für gemeinnützige Bauvereinigungen 11 Kaufpreis- und Mietzinsbildung im WGG 11 Marketing & Vertrieb Preisbildung bei nachträglicher WE-Begründung im WGG 13 Der Mietvertrag im WGG 13 Social Media – von der Strategie zur Umsetzung 14 Der Geschäftsraummietvertrag 14 Neubau Die Wiener Bauordnung – kompakt 15 Wiener Wohnbauförderung 15 Der Bauschaden in der Praxis 16 Bau- und Architektenverträge richtig gestalten 16 Gewährleistung und Schadenersatz 17 Hausverwaltung & Sanierung Schadensabwicklung und Gebäudeversicherung – Verwalterhaftung 17 Die Betriebskostenabrechnung 18 Nutzwertfestsetzung und ihre Auswirkungen 18 Wenn Nachbarn streiten 19 Die Heizkostenabrechnung und die Kaufoption 19 Die Haftung der Verwalterin / des Verwalters 20 Praxisfragen der Verwaltung von Wohnungseigentum 20 Mieterwechsel 21 Eigentümerversammlungen souverän leiten 21 Basiswissen Immobilienverwaltung 22 Schriftliche Kommunikation – informativ und ansprechend 22 Änderungsrechte im ABGB, MRG und WEG 23 Erhaltung, Wartung und Verbesserung 23 Spannungsfeld Gebäudeverwaltung, Haftung und Baurecht 24 Technische Hausverwaltung 24 ÖNORM B 1300 – Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude 25 Technische Grundbegriffe für MitarbeiterInnen der Hausverwaltung 25 Mietzinsreduktion und Duldungspflichten 27 Finanz- und Rechnungswesen Umsatzsteuer – Grundlagen und Aktuelles 27 Buchhaltung bei gemeinnützigen Bauvereinigungen – welche 28 Unterschiede gibt es? Personalmanagement Führungskraft werden – Führungskraft sein 28 Erfolgreich im Team 29 Beendigung von Dienstverhältnissen – Ansprüche und Abrechnung 29 Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit 30 WIN-WIN im KundInnengespräch 30 Lohn- und Gehaltsverrechnung 31 Corporate Governance Das 1x1 des Aufsichtsrats 31 „Compliance“ im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz 32 Risikomanagement und IKS 32 WGG für den Aufsichtsrat 33 Operatives Tagesgeschäft UND Führung – wie gelingt das? 33 Bilanzanalyse für Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte 34 Aufgaben und Haftung von Organen 34 www.wohnenplus-akademie.at 7
Basiswissen Basiswissen GRUNDLAGEN-SEMINAR GRUNDLAGEN-SEMINAR ABC der Wohnungs Wohnrecht verstehen und gemeinnützigkeit anwenden 8. – 9. Jänner 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 22. – 23. Jänner 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 11. – 12. Mai 2020, 9.00 – 17.00 Uhr MitarbeiterInnen gemeinnütziger Bauvereinigungen sind in ih- Umgangssprachlich werden gemeinnützige Bauvereinigungen rer täglichen Praxis mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Dafür oftmals vereinfachend und pauschal als „Genossenschaften“ benötigen sie zumindest ein Grundwissen über die relevanten bezeichnet. Stimmt das? Woher stammen diese besonderen Rechtsgrundlagen. Im Seminar werden die öffentlich/rechtli- Unternehmensformen eigentlich und was zeichnet sie aus? chen und vor allem die wohnzivilrechtlichen Regelungen des Welche spezifischen Rahmenbedingungen gelten für die Ge- WGG – inklusive der Änderungen durch die Wohnrechtsnovelle meinnützigen (GBV) und deren MitarbeiterInnen? Die verschie- 2016 und WGG-Novelle 2019 – in Verbindung mit MRG und WEG denen Begrifflichkeiten werden in diesem Seminar von Grund übersichtlich zur Orientierung vermittelt. In Grundzügen wird auf erklärt und sollen als Grundlage sowohl für den Einstieg der Einfluss des ABGB und des Konsumentenschutzrechts auf in die gemeinnützige Wohnungswirtschaft als auch für Auf- die tägliche Arbeit dargestellt. bau-Seminare wie beispielsweise „WGG kompakt“ dienen. Inhalte Inhalte • Wohnrecht im ABGB und KSchG • Was steckt hinter dem Begriff: „Wohnungsgemeinnützig- • Mietrechtsgesetz (MRG) keit“? • Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG 2002) • Wie ist eine gemeinnützige Wohnbauvereinigung aufgebaut • Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) und – wie sind die Abläufe im Unternehmen? WGG-Novellen 2016 und 2019 • Was sind die zentralen Aufgaben • Stellenwert und Grundsätze des WGG • Was unterscheidet die Gemeinnützigen von gewerblichen • Gemeinnützige Bauvereinigungen als Unternehmen Bauträgern? • WGG als „Sondergewerberecht“ • Was sind die Besonderheiten der „Ware Wohnung“? • WGG als Wohnzivilrecht • Projekte entwickeln, Planen, Bauen, Verwalten und Sanieren • Gemeinnützige Preis- und Entgeltbildung – was gehört alles zu den Aufgaben einer GBV? • Betriebskosten, Aufwendungen und EVB • Welche Möglichkeiten der staatlichen Wohnungspolitik und • Erhaltung, Verbesserung und Veränderungen welche Wohnrechtsgesetze gibt es in Österreich? • Verbotene Vereinbarungen • Wer ist wofür zuständig? • Auflösung des Bestandsvertrages • Welche Aufgabe und Bedeutung hat die Wohnbauförderung? • Nachträgliche Übertragung ins Wohnungseigentum • Die GBV als Dienstleister – welche Rolle spielen persönliche • Verwaltung „gemischter Objekte“ und sozial-kommunikative Kompetenzen? • Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnbauförderung Zielgruppe Zielgruppe Grundlagen-Seminar für neue MitarbeiterInnen aus allen Be- Grundlagen-Seminar für MitarbeiterInnen aus allen Bereichen reichen einer GBV, die sich das ABC – die Grundbegriffe – der der Wohnungswirtschaft, deren Aufgabenerfüllung die Grund- Wohnungsgemeinnützigkeit aneignen wollen und sich in der kenntnis rechtlicher Themen voraussetzt. gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, im Wohnrecht und vor allem im „eigenen“ Unternehmen, einer GBV, bestens orientie- EXPERTE ren und engagiert mitarbeiten wollen. Mag. Martin Orner .............................................................................. EXPERTEN KOSTEN MinR Dr. Andreas Sommer € 990,00 zzgl. USt .............................................................................. Mag. Martin Orner .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T KOSTEN Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. € 990,00 zzgl. USt .............................................................................. Anmeldeschluss: 25. Dezember 2019 V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien ............................................................................... 1. Te r m i n : Anmeldeschluss: 11. Dezember 2019 2 . Te r m i n : Anmeldeschluss: 13. April 2020 8 WOHNEN PLUS AKADEMIE / BILDUNGSPROGRAMM JÄNNER – JUNI 2020
Basiswissen Basiswissen S P E Z I A L- S E M I N A R GRUNDLAGEN-SEMINAR Neues vom Obersten Kaufpreis- und Mietzinsbildung Gerichtshof – OGH im WGG für neue Mitarbeiter 21. Februar 2020, 9:00 – 13.00 Uhr Innen 18. März 2020, 13.00 – 17.00 Uhr 26. Februar 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Was rechtens ist, darüber gibt das Gesetz nicht immer ab- Das WGG kennt verschiedene Arten von Entgelt. Welchen Miet- schließend Auskunft. Oftmals ist der Regelungszweck gesetz- zins eine GBV ihren MieterInnen verrechnen darf und aus wel- licher Anordnungen erst im Wege der Auslegung durch Gerichte chen Komponenten sich dieser zusammensetzt, ist für neue zu erforschen. MitarbeiterInnen oft schwer zu durchschauen. In diesem Se- Das Seminar bietet anhand eines Auszugs aktueller höchstge- minar erfahren Sie, wie sich aus den Herstellungskosten die richtlicher Judikatur des Jahres 2019 aus den Bereichen des kostendeckende Miete oder der Kaufpreis einer Wohnung er- Miet-, Wohn- und Liegenschaftsrechts einen Überblick über rechnet. Sie lernen die Grundzüge der Mietzinsbildung und den die herrschende Rechtsprechung und damit einhergehend das Unterschied zwischen Mietzinsen nach WGG und MRG, sowie „gängige“ Verständnis rechtlicher Grundlagen. Es werden Kern die Betriebskostenarten kennen. Anhand praktischer Beispiele aussagen der Entscheidungen verständlich erläutert und die erhalten Sie einen guten Überblick, wann, welcher Mietzins so- möglichen Auswirkungen in der Praxis aufgezeigt, sowie Hand- wie der Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag (EVB) verrech- lungswissen vermittelt. net werden können. Inhalte Inhalte • Miet-, Wohn- und Liegenschaftsrechtsentscheidungen des • Die gemeinnützige Bauvereinigung als Wohnungsunterneh- OGH aus 2019 men • Richtungsweisende Entscheidungen samt Erläuterungen • Grundlagen der Preisbildung im WGG und die Auswirkungen • Vorläufiger Themenüberblick – Stand September 2019 der WGG-Novellen 2016 und 2019 auf die Neugestaltung (Drucklegung des Programmes): der Entgeltbildung -- Entgelt- und Mietzinsbildung • Kaufpreis- und Mietzinsbildung -- Erhaltung und Verbesserung • Kostendeckender Mietzins und seine einzelnen Komponen- -- Befristungen ten -- Kündigungsrecht • Mietzins von Geschäftslokalen, sonstigen Räumlichkeiten -- Wohnungseigentum (KFZ-Abstellplätze) und anderen Teilen der Liegenschaft -- Änderungen des Wohnungseigentumsobjekts • Grundentgelt -- Beschlussfassung • Betriebs- und Erhaltungskosten -- Pflichten der Verwaltung • Vorschreibung und Verwendung des EVB -- Ordentliche / außerordentliche Verwaltung • Unterschiede von WGG und MRG Mietzinsen Zielgruppe Zielgruppe Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirt- Grundlagen-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungs- schaft, speziell aus den Bereichen Recht und Hausverwaltung, wirtschaft, die entweder neu in der Branche sind oder für sowie RechtsanwältInnen und NotarInnen. MitarbeiterInnen, die im Unternehmen den Aufgabenbereich wechseln wollen und sich die Grundlagen der Kaufpreis- und EXPERTIN Mietzinsbildung in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft Mag.a Julia Kainc aneignen wollen. .............................................................................. KOSTEN EXPERTE € 270,00 zzgl. USt .............................................................................. Mag. Martin Orner .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T KOSTEN 1. Te r m i n : Wohnen Plus Akademie, Wien € 520,00 zzgl. USt 2 . T e r m i n : Hotel Das Weitzer, Graz .............................................................................. .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T 1. Te r m i n : Anmeldeschluss: 24. Jänner 2020 Wohnen Plus Akademie, Wien 2 . T e r m i n : Anmeldeschluss: 20. Februar 2020 .............................................................................. Anmeldeschluss: 29. Jänner 2020 www.wohnenplus-akademie.at 9
Basiswissen Basiswissen GRUNDLAGEN-SEMINAR AUFBAU-SEMINAR WEG verstehen und anwenden WGG kompakt 2. – 3. März 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 16. – 18. März 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 8. – 10. Juni 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Das Wohnungseigentumsgesetz WEG – zuletzt novelliert 2015 – ist auch für gemeinnützige Wohnbauvereinigungen eine wich- Das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) ist das Herz- tige gesetzliche Möglichkeit, Miteigentum an Liegenschaften stück der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Es bestimmt zu schaffen. Wohnungseigentum wird von KundInnen vermehrt die Geschäftstätigkeit der GBV und regelt die rechtliche Bezie- nachgefragt und so sind auch immer mehr MitarbeiterInnen – hung zu den BewohnerInnen. Für MitarbeiterInnen aus allen vom Verkauf bis zur Verwaltung – mit Fragen des WEG befasst. Bereichen des Unternehmens ist es unerlässlich, Sicherheit in Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein solides Grundverständnis der Anwendung des WGG zu haben. Im Seminar werden die ak- des WEG und macht Sie fit für die Anwendung, wobei besonders tuellen wohnrechtlichen Normen des WGG idF der WGG-Novelle auf die frühzeitige Vermeidung von häufig anzutreffenden Feh- 2019, des ABGB und des MRG, soweit sie auch für Objekte der lern geachtet wird. Dazu wird der Vorgang der WE-Begründung GBV gelten, behandelt. Fallbeispiele verdeutlichen die Theorie anhand eines Praxis-Beispiels Schritt für Schritt erläutert und und Sie erhalten Tipps für Ihre tägliche Arbeit. auf die wichtigsten Rechtsfragen eingegangen. Inhalte Inhalte Grundlagen und historische Entwicklung • Wohnungseigentum – Definition • Einführung in das WGG • Unterschiede schlichtes Miteigentum – Wohnungseigentum • Öffentlich-rechtliche Bestimmungen des WGG • Begründung von Wohnungseigentum – Fallbeispiel • Geschäftskreis (Haupt-, Neben- und Ausnahmegeschäfte) • Widmung und Änderung von Widmungen • Die GBV als Unternehmen • WE-fähige Objekte und Zubehör-Wohnungseigentum Zivilrechtliche Grundlagen • Abweichende Abrechnungs- und Abstimmungseinheiten • Anwendungsbereich des zivilrechtlichen Teils des WGG • Erwerberschutz • Mietvertrag • Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und der • Rechte und Pflichten der MieterInnen WE-Gemeinschaft • Rechtsnachfolge in Mietrecht- bzw. Nutzungsrechte • Rechtsfragen der Eigentümerpartnerschaft (Erwerb, Todes- • Kaufoption und nachträgliche Begründung von WE fall, Exekution) • Investitionsablöse • Nutzungs- und Änderungsrechte • Auflösung des Mietvertrages • Erhaltungspflichten und Tragung der Aufwendungen • Verwaltung von WE-Objekten sowie Aufgaben und Pflichten Grundlagen der Preisbildung der Verwaltung • Preis von WGG – Neubau – Eigentumswohnungen • Ordentliche und außerordentliche Verwaltung • Möglichkeiten der Mietzinsberechnung im WGG • Beschlussfassung und -anfechtung • Details zu einzelnen Mietzinskomponenten • Eigentümerversammlung • Anhebung des Mietzinses • Minderheitsrechte und Ausschließung von Wohnungseigen- • Finanzierungsbeitrag tümern • Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag • Betriebskosten und öffentliche Abgaben Zielgruppe • Kaufpreis bei nachträglicher WE-Begründung Neue MitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen mit mittlerer Pra- xiserfahrung, die mit Fragen des Wohnungseigentums und der Zielgruppe Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten beschäftigt sind Aufbau-Seminar für MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der und Wissen erwerben oder auffrischen wollen. Dieses Seminar Wohnungswirtschaft mit Vorwissen – z.B. ABC der Wohnungs- ist auch für MitarbeiterInnen im Verkauf geeignet, die Fragen gemeinnützigkeit – und Berufserfahrung. potentieller KäuferInnen zum „Produkt“ Eigentumswohnung kompetent beantworten wollen. EXPERTEN MinR Dr. Andreas Sommer EXPERTE Mag. Martin Orner RA Dr. Wilhelm Garzon Dr. Georg Arthold .............................................................................. .............................................................................. KOSTEN KOSTEN € 990,00 zzgl. USt € 1500,00 zzgl. USt .............................................................................. .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. .............................................................................. Anmeldeschluss: 3. Februar 2020 1. Te r m i n : Anmeldeschluss: 17. Februar 2020 2 . Te r m i n : Anmeldeschluss: 11. Mai 2020 10 WOHNEN PLUS AKADEMIE / BILDUNGSPROGRAMM JÄNNER – JUNI 2020
Basiswissen Basiswissen GRUNDLAGEN-SEMINAR AUFBAU-SEMINAR MRG für gemeinnützige Kaufpreis- und Mietzinsbildung Bauvereinigungen im WGG 23. März 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 18. – 19. Mai 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Gemeinnützige Bauvereinigungen verwalten immer öfter Objek- Das WGG kennt acht verschiedene Arten der möglichen Miet- te, auf die nicht das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG), zinskalkulation. In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich aus sondern das Mietrechtsgesetz (MRG) anzuwenden ist. Das gilt den Herstellungskosten die kostendeckende Miete oder der für Fremdverwaltungen, z.B. für Gemeinden oder Häuser, die Kaufpreis einer Wohnung errechnet. Sie lernen u.a. worauf zu nach Errichtung erworben wurden. In diesem Seminar werden achten ist, wenn wohnwertorientierte Mieten oder das Wieder- die Grundlagen des MRG vermittelt und es wird besonders auf vermietungsentgelt im WGG sowie der Erhaltungs- und Ver- die Unterschiede zwischen MRG und WGG eingegangen. besserungsbeitrag zur Verrechnung kommen. In praktischen Beispielen lernen Sie die Verwendungsregeln für einzelne Miet- Inhalte komponenten und die richtige Aufteilung der Kosten auf die • Geltungsbereiche WGG bzw. MRG einzelnen Wohnungen kennen und anwenden. • Auseinanderfallen der Erhaltungspflichten durch WGG-Novelle 2016 Inhalte • Wann sind welche Bestimmungen anzuwenden? • Anwendungsbereiche des WGG • Mietzinsbildung im MRG • Grundlage der Preisbildung • Richtwertmietzins • Preisbildung bei Neubaueigentumswohnungen • Kategoriemietzins • Preisbildung bei der nachträglichen Übertragung von • Angemessener Mietzins Mietwohnungen ins Eigentum • Grundzüge des § 18-Verfahrens • Kostendeckender Mietzins und seine einzelnen Komponen- • Erstellung der Hauptmietzinsabrechnung ten • Weitere „feine“ Unterschiede • „Fixmiete“ nach § 14 Abs. 1a WGG • Praxisfragen der Verwaltung von MRG-Objekten • Wohnwertorientierter Mietzins nach § 13 Abs. 4 WGG • Mietzins von Geschäftslokalen, sonstigen Räumlichkeiten Zielgruppe (KFZ-Abstellplätze) und anderen Teilen der Liegenschaft Grundlagen-Seminar für MitarbeiterInnen aus allen Bereichen • Wiedervermietungsentgelt nach § 13 Abs. 6 WGG der Wohnungswirtschaft, deren Aufgabenerfüllung die Grund- • Mietzinsbildung für Wohnungen auf Grundlage des kenntnis rechtlicher Themen voraussetzt und die mit der Ver- Schillingeröffnungsbilanzgesetzes mietung und Verwaltung von MRG-Objekten befasst sind. • Mietzins bei Abtretung der Mietrechte (§ 12 MRG) und Eintritt in die Mietrechte (§ 14 MRG) • Auslaufmiete gem. §14 (7a) WGG EXPERTE • Was sind Betriebskosten? Mag. Martin Orner .............................................................................. Zielgruppe KOSTEN Aufbau-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungs- € 520,00 zzgl. USt wirtschaft mit Praxiserfahrung, zu deren Aufgabenbereich die .............................................................................. Kaufpreis- und Mietzinsbildung zählt und die ihr Wissen aktua- V E R A N S T A LT U N G S O R T lisieren, vertiefen und erweitern wollen. Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 25. Februar 2020 EXPERTE Mag. Martin Orner .............................................................................. KOSTEN € 990,00 zzgl. USt .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 20. April 2020 www.wohnenplus-akademie.at 11
Werteorientiert handeln in einer dynamischen Branche
Marketing & Vertrieb Marketing & Vertrieb AUFBAU-SEMINAR GRUNDLAGEN-SEMINAR Preisbildung bei nachträglicher Der Mietvertrag im WGG WE-Begründung im WGG 5. März 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 28. Jänner 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes der letzten 10 Jahre hat die Kultur der Errichtung von Mietverträgen im ge- Die nachträgliche WE-Begründung und deren Anspruchsvor- samten Wohnrecht völlig umgekrempelt. Nunmehr liegen zwei aussetzungen sind mit der WGG-Novelle 2019 umfassend neu Entscheidungen des Höchstgerichtes vor, die sich mit Miet- geregelt worden. WER hat WANN und WIE OFT genau eine ge- verträgen im Anwendungsbereich des WGG beschäftigen. Auf setzliche Option auf eine nachträgliche WE-Übertragung? WAS dieser Grundlage ist es nunmehr möglich, WGG Mietverträge bezwecken die neuen In-/Ausländer Differenzierungen bei der zu erstellen, die den gesetzlichen Regeln entsprechen – insbe- Wohnungsvergabe im Detail? Welches Übergangsrecht gilt für sondere auch im Hinblick auf die Entgeltbildung. Die aufgrund laufende Mietverhältnisse? Mit der WGG-Novelle 2019 wur- der WGG-Novelle 2019 erforderlichen Anpassungen werden be- de aber auch § 15g WGG geändert, insbesondere jedoch eine handelt. weitere, Spekulationsabsichten verhindernde Neuregelung be- treffend eine nur beschränkte Weitervermietungsmöglichkeit Inhalte getroffen. Darüber hinaus sorgten schon bisher verschiedene • Notwendiger Inhalt eines WGG Mietvertrages Preisbildungsmodelle regelmäßig für Verunsicherung bei den • Verschiedene Entgeltvereinbarungen (Kostendeckender damit befassten MitarbeiterInnen. Im Seminar werden sowohl Mietzins, Mietzins nach § 13 Abs 5 WGG, § 13 Abs 6 WGG, dazu als auch zur neuen Rechtslage umfassende Informatio- Auslaufmiete gem. § 14 Abs 7a WGG) nen geboten. • Kündigungsgründe • Untervermietung Inhalte • Tierhaltung • Rechte und Pflichten der GBV • Verzicht auf Investitionsersatz • Völlig neu gestalteter Anspruch des Mieters/der Mieterin • Zustand bei Rückgabe/Endrenovierung • Differenzierung zwischen In- und nicht gleichgestellten • Besprechung von zulässigen und unzulässigen Vertrags- Ausländern klauseln • Erstbezug – Folgebezug • Durchsetzbarkeit Zielgruppe • Interne Preisbildung MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, zu deren Aufga- • Verkehrswert ben die Vertragsgestaltung und Rechtsberatung gehören und • Maßgeblicher Zustand die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen. • Berücksichtigung von Investitionsersatzansprüchen • Zahlung des Differenzbetrages • Angemessenheitsprüfung EXPERTE • Spekulationsverbot und beschränkte Weitervermietungs- RA Mag. Michael Rudnigger möglichkeit durch den erwerbenden Mieter .............................................................................. • Vorkaufsrecht (Eintragung und Löschung), Voraussetzungen KOSTEN • Übergangsrecht aufgrund der WGG-Novelle 2019 € 520,00 zzgl. USt • Schicksal des EVB .............................................................................. • (Zwischen-) Abrechnungen V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien Zielgruppe .............................................................................. Aufbau-Seminar für MitarbeiterInnen gemeinnütziger Bauver- Anmeldeschluss: 6. Februar 2020 einigungen, die mit der nachträglichen WE-Begründung sowie der Preisbildung befasst sind. Das Seminar richtet sich auch an RechtsanwältInnen und NotarInnen. EXPERTEN Dr. Georg Arthold MinR Dr. Andreas Sommer .............................................................................. KOSTEN € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2019 www.wohnenplus-akademie.at 13
Marketing & Vertrieb Marketing & Vertrieb GRUNDLAGEN-SEMINAR GRUNDLAGEN-SEMINAR Social Media – von der Strategie Der Geschäftsraummietvertrag zur Umsetzung 27. Mai 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 19. März 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Geschäftsraummietverträge unterscheiden sich naturgemäß in vielerlei Hinsicht von Wohnungsmietverträgen und stellen Ver- Social Media ist auch in der Wohnungswirtschaft aus einem mieter und Mieter oft vor besondere Herausforderungen. Das modernen Marketing nicht mehr wegzudenken. Es eignet sich reicht von der Bildung und der eingeschränkten Überprüfbar- für den Einsatz zur Imagepflege, zur Kundenbindung und -ak- keit des Hauptmietzinses, dessen Erhöhung nach § 12a MRG, quise, für den Kundenservice und die Bewerbung. Dabei ist bis zu Änderung der „Geschäftstätigkeit“, Beendigung des Miet- es wichtig, Auftritte und Kanäle von Anfang an strategisch zu verhältnisses oder Veränderungen des Mietgegenstandes, Ver- planen. Wer seine Social Media Präsenzen gründlich plant, hat pachtung und Weitergabe des Unternehmens. Vermeiden Sie nicht nur langfristig mehr Erfolg sondern auch weniger Aufwand kostspielige Fehler und holen Sie sich Tipps zu Fragen der Ver- und weniger Probleme. Sie erfahren in diesem Seminar wie Sie tragsgestaltung im Voll- und Teilanwendungsbereich des MRG, eine Social Media Strategie erstellen, wie Sie Ihre Kanäle und wie auch des WGG. Präsenzen planen und wie Sie bestmöglich den zu erwartenden Aufwand bestimmen und sinnvolle Kennzahlen definieren. Mit Inhalte Ihrem, im Seminar erstellten, persönlichen Strategieleitfaden • Geschäftsraum/Abgrenzung zu Wohnungsmietverträgen können Sie Ihre Social Media Projekte anschließend erfolgreich • Änderung der geschäftlichen Tätigkeit: Zulässigkeit und in die Praxis führen. Grenzen • Vertragsdauer, vorzeitige Beendigungsmöglichkeiten Inhalte • Entgeltbildung im Teil- und Vollanwendungsbereich des • Social Media Strategietypen: was wollen wir erreichen? MRG und WGG • Kanäle und Präsenzen: welche brauchen wir wirklich? • Vereinbarung der Tragung von Betriebskosten: Grenzen/ • Inhalte und Kundenkommunikation: warum weniger Schranken? manchmal mehr ist! • Optierung nach § 6 Abs 2 UStG idF des 1. StabilitätsG 2012: • Wie definieren wir Kennzahlen, die zu uns passen? Zulässigkeit und Grenzen; unecht steuerbefreite Mieter – • Krise, Shitstorm & Co.: wie reagieren, wenn es brennt? was tun? • Social Advertising: was bringt es und was kostet es? • Erhaltungspflichten im MRG und WGG, Unterschiede für Geschäftsräummietverträge Zielgruppe • Zulässigkeit der vertraglichen Überwälzung von Erhal- Grundlagen-Seminar für alle, die eine Social Media Strategie tungspflichten auf den Mieter selbst erarbeiten oder in Auftrag geben wollen. Dabei ist es egal • Änderung des Mietgegenstandes: § 1098 ABGB, § 9 MRG ob Sie einen bestehenden Social Media Auftritt optimieren oder bzw. aufgrund vertraglicher Grundlagen einen gänzlich Neuen erstellen wollen. • Änderungen des WE-Objektes (§ 16 WEG 2002) als Mieter und Wohnungseigentümer EXPERTIN • Veräußerung und Verpachtung eines Unternehmens: §§ 12a Univ.-Lekt.in Lena Doppel-Prix und 46a MRG, Branchenschutz? .............................................................................. • Untervermietung, Weitergabe- und Präsentationsrecht KOSTEN • Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz: Pflichten des € 520,00 zzgl. USt Mieters (und Vermieters) zur Ausgestaltung des Geschäfts- .............................................................................. raums V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien Zielgruppe .............................................................................. Grundlagen-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungs- Anmeldeschluss: 21. Februar 2020 wirtschaft sowie RechtsanwältInnen und NotarInnen. EXPERTE RA Dr. Ingmar Etzersdorfer .............................................................................. KOSTEN € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 29. April 2020 14 WOHNEN PLUS AKADEMIE / BILDUNGSPROGRAMM JÄNNER – JUNI 2020
Neubau Neubau GRUNDLAGEN-SEMINAR S P E Z I A L- S E M I N A R Die Wiener Bauordnung – Wiener Wohnbauförderung kompakt 10. Februar 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 1. April 2020, 9.00 – 17.00 Uhr 15. Jänner 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Das Land Wien fördert u.a. die Errichtung von Wohnhäusern, Die Wiener Bauordnung umfasst eine Vielzahl an Bestimmun- Wohnungen, Heimen, Eigenheimen und Kleingartenwohnhäu- gen die das Bauen in Wien regeln und bildet somit das Fun- sern durch Neubau, Zubau, Einbau oder Umbau. Die förde- dament des Wiener Baurechts. Neben den Materien Stadtpla- rungsrechtlichen Grundlagen sind im Gesetz über die Förde- nung und Flächenwidmung regelt die Wiener Bauordnung die rung des Wohnungsneubaus und der Wohnhaussanierung und Ausnützbarkeit von Bauplätzen, definiert die Nachbarrechte im die Gewährung von Wohnbeihilfe (kurz: Wiener Wohnbauför- Bauverfahren und legt Vorschriften und Verantwortlichkeiten derungs- und Wohnhaussanierungsgesetz – WWFSG 1989) für die Ausführung und Fertigstellung von Bauvorhaben fest. festgelegt. Diese Regelungen bilden neben wohnrechtlichen Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über diese The- Themen für MitarbeiterInnen gemeinnütziger Wohnbauunter- men und fasst die wesentlichsten Inhalte der Bauordnung für nehmen wichtige Entscheidungsgrundlagen in ihrer täglichen Wien zusammen. Aufgabenerfüllung. Im Seminar werden die Regelungen des WWFSG 1989 sowie die Inhalte dazu ergangenen Verordnungen – vor allem die am 6. Juni 2018 • Der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in Kraft getretene Verordnung der Wiener Landesregierung, mit -- Flächenwidmungen der die Neubauverordnung 2007 geändert wurde – praxisnah -- Bebauungsbestimmungen erläutert. -- Ausnahmen von den Bebauungsbestimmungen • Ausnützbarkeit von Bauplätzen Inhalte -- Bauplatz • Grundzüge der Wohnbauförderung – WWFSG 1989 -- Bauweisen • Neubauverordnung – aktuelle rechtliche und technische -- Gebäudehöhe und Bauklassen Änderungen ab 6.Juni 2018 -- Strukturgebiete • Objekt- und Subjektförderung • Genehmigungsverfahren nach BO • Anforderungen bei Antragsstellung -- Bewilligungspflicht • Vorverfahren (Infrastrukturkommission und Grundstücks- -- Bauanzeigepflicht beirat) -- Genehmigungsfreie Bauvorhaben • Abwicklung eines Förderungsantrags von der Einreichung -- Verfahrensarten im Überblick bis zur Endabrechnung • Die Rechte des Nachbarn im Bauverfahren • Supergeförderte Mietwohnungen und SMART-Wohnungen -- Parteien • Eigentumswohnungen -- Beteiligte • Kleinvolumige Bauten • Ausführung und Fertigstellung • Praxisfragen zu Gesetz, Verordnungen, Antragstellung, -- Verantwortlichkeiten während der Bauführung Förderungsverfahren etc. -- Duldungspflicht -- Fertigstellung und Benützung von Bauwerken Zielgruppe Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungs- und Zielgruppe Finanzwirtschaft, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben grundlegen- EntscheidungsträgerInnen, ProjektentwicklerInnen, Projektlei- de Kenntnisse über das Wiener Wohnbauförderungssystem be- terInnen und BauleiterInnen aus der Wohnungswirtschaft, die nötigen bzw. ihr Wissen aktualisieren und somit Sicherheit für ein fundiertes Grundwissen über die Bauordung erwerben bzw. Entscheidungen gewinnen wollen. ihr Wissen aktualisieren wollen. EXPERTIN / EXPERTE EXPERTE OARin Claudia Winkler DI Guido Markouschek .............................................................................. Ing. Martin Groyss .............................................................................. KOSTEN KOSTEN € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 18. Dezember 2019 1. Te r m i n : Anmeldeschluss: 13. Jänner 2020 2 . Te r m i n : Anmeldeschluss: 4. März 2020 www.wohnenplus-akademie.at 15
Neubau Neubau S P E Z I A L- S E M I N A R S P E Z I A L- S E M I N A R Der Bauschaden in der Praxis Bau- und Architektenverträge 11. März 2020, 9.00 – 17.00 Uhr richtig gestalten 16. Juni 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Bei der Abwicklung von Bauleistungen ergeben sich zwangsläu- fig viele zu beachtende Rechtsfragen. Die Anzahl unterschied- Die Erstellung von Bau- und Architektenverträgen hat eine licher Beteiligter und das Spannungsfeld an der Schnittstelle maßgebliche Auswirkung auf die Rechtsposition der gemein- zwischen Technik und Recht erhöhen zusätzlich die Komple- nützigen Bauvereinigung im Zuge der Abwicklung eines Bau- xität. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die vorhabens. Aufgrund der Komplexität der Abwicklung von rechtlichen Aspekte der Abwicklung von Bauaufträgen. Der Bauleistungen kommt es in diesem Themenfeld zunehmend Bauprozess, als ultimative Konsequenz aus Streitfällen und zu Rechtsfragen und Rechtsstreitigkeiten. In diesem Seminar Fragen, die sich typischerweise bei Bauprozessen stellen, wird erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen intensiv beleuchtet. Sie erhalten Handlungsanleitungen für den Aspekte bei der Erstellung von Bau- und Architektenverträgen. richtigen Umgang mit problembeladenen Bauaufträgen bzw. Sie erhalten Handlungsanleitung für den richtigen Umgang mit für die Herangehensweise und mögliche Strategien für die Ein- Vertragswerken bzw. mögliche Strategien für Verhandlungssi- lassung bzw. Führung nachfolgender Bauprozesse. tuationen. Inhalte Inhalte Vertragsgrundlagen • Rechtsgrundlagen des Vertragsrechts • Schadenersatz und Gewährleistung • Wesentliche Vertragspunkte und ihre Rechtsfolgen • Prüf- und Warnpflicht -- Vertragstypen (GU-Vertrag, TU-Vertrag, Einzelleistungs- • Abnahme vertrag) • Vertragsstrafe -- ÖNORM B2110 • Fälligkeit und Verjährung -- Leistungsbeschreibung • Mehrkosten -- Schadenersatz und Gewährleistung Prozessvorbereitung -- Vertragsstrafe • Strukturierung des Bauprozesses -- Verjährung • Beweismittel • Bauvorhaben richtig versichern • Sachverständige -- Geeignete Produkte auswählen • Richtiges Vorbereiten von Bauprozessen durch den Bau- -- Vorgang bei der Versicherung herrn -- Richtige Schadensabwicklung • Prozessstoffsammlung – Vereinbarung, Mängelliste und Schaden Zielgruppe • Mehrparteienverhältnisse und „Sublerketten“ Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirt- • Werklohn – Einwand der mangelnden Fälligkeit schaft, die Verantwortung für die ordnungsgemäße Abwicklung von Bauvorhaben tragen und ihre Sicherheit im Umgang mit Zielgruppe Rechtsfragen vertiefen wollen. Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirt- schaft, die Verantwortung für die ordnungsgemäße Abwicklung EXPERTE von Bauvorhaben tragen und ihre Sicherheit im Umgang mit RA Dr. Roland Weinrauch, LL.M. (NYU) Rechtsfragen vertiefen wollen. .............................................................................. KOSTEN EXPERTE € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. RA Dr. Roland Weinrauch, LL.M. (NYU) .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T KOSTEN AudioRaum7, Wien .............................................................................. € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. Anmeldeschluss: 19. Mai 2020 V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 12. Februar 2020 16 WOHNEN PLUS AKADEMIE / BILDUNGSPROGRAMM JÄNNER – JUNI 2020
Neubau Hausverwaltung & Sanierung S P E Z I A L- S E M I N A R S P E Z I A L- S E M I N A R Gewährleistung und Schadensabwicklung und Schadenersatz Gebäudeversicherung – 17. Juni 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Verwalterhaftung 13. Jänner 2020, 9.00 – 17.00 Uhr Gerade bei GBV, die sich ja nicht nur mit der Errichtung von Woh- nungen, deren Verkauf und Vermietung, sondern auch mit der Rund um die Immobilie sind verschiedene Schadenereignisse Verwaltung ihrer Objekte beschäftigen, sind Gewährleistung denkbar: vom Personenschaden aufgrund mangelnder Streu- und Schadenersatz bei den verschiedensten Rechtsgeschäften ung, über klassische Baumängel bis hin zum Leitungswasser- ein alltägliches Thema; insbesondere natürlich bei Werkverträ- schaden. Viele dieser Schäden sind im Rahmen der Gebäude- gen im Zuge der Errichtung oder Sanierung, bei Kaufverträgen versicherung versichert. Zur Deckung dieser Schäden aus der oder Mietverträgen. Gebäudeversicherung kommt es jedoch regelmäßig zu Strei- Dieses Seminar soll zunächst Grundkenntnisse des Gewähr- tigkeiten. Für Abwicklungsschäden haftet der Verwalter. Das leistungs- und Schadenersatzrechtes vermitteln, wobei spezi- gegenständliche Seminar beschäftigt sich mit der „richtigen“ ell auf die bei GBV vorkommenden praktischen Probleme Bezug Abwicklung von Versicherungsschäden und damit zusammen- genommen wird. Weiters sollen die Unterschiede zwischen den hängenden Fragen der Verwalterhaftung. Sie erfahren in die- beiden Rechtsinstituten herausgearbeitet werden, aber auch sem Seminar anhand von vielen praktischen Beispielen, worauf die unterschiedlichen Anspruchsvoraussetzungen, die Fristen Sie in der Praxis achten müssen, um Versicherungsschäden zur Geltendmachung und die Abwehr ungerechtfertigter An- richtig abzuwickeln und Haftungen zu vermeiden bzw. wie Sie sprüche anhand von praktischen Beispielen aus der aktuellen ihr Haftungsrisiko minimieren. Judikatur. Inhalte Inhalte • Typische Gebäudeschäden und ihre rechtliche Einordnung • Begriffe • Abschluss von Versicherungsverträgen und Verwalterhaf- • Grundlagen tung • Unterschiede bei Ziel- und Dauerschuldverhältnissen • Grundlagen der Gebäudeversicherung • Voraussetzungen der Geltendmachung • Richtige Schadensabwicklung mit der Gebäudeversiche- • Arten der Gewährleistungsbehelfe rung • Vorrang der Verbesserung • Haftungsfallen bei der Schadensabwicklung • Warnpflicht • Schadensmanagement und Kommunikation • Gehilfenhaftung • Schadensprävention aus Sicht des Verwalters • Auswahlverschulden • Aktuelle Rechtsprechung • Sonderfall Mietzinsminderung • Spezialregelungen des Konsumentenschutzgesetzes Zielgruppe (KSchG) Spezial-Seminar für EigentümerInnen und MitarbeiterInnen • Geltendmachung der Ansprüche aus der Wohnungswirtschaft, die mit Gebäudeversicherungen • Anspruchsabwehr und Schadensabwicklungen befasst sind und die ihr Wissen – • Verjährung und Verfristung auch im Hinblick auf ihre persönliche Haftung – auf den aktuel- len Stand bringen wollen. Zielgruppe Spezial-Seminar für MitarbeiterInnen aus der Wohnungswirt- schaft, insbesondere aus Rechts-, Bauabteilungen und der EXPERTE Hausverwaltung, sowie RechtsanwältInnen und NotarInnen. RA Dr. Roland Weinrauch, LL.M. (NYU) .............................................................................. KOSTEN EXPERTE € 520,00 zzgl. USt Dr. Georg Arthold .............................................................................. .............................................................................. V E R A N S T A LT U N G S O R T KOSTEN Wohnen Plus Akademie, Wien € 520,00 zzgl. USt .............................................................................. .............................................................................. Anmeldeschluss: 16. Dezember 2019 V E R A N S T A LT U N G S O R T Wohnen Plus Akademie, Wien .............................................................................. Anmeldeschluss: 20. Mai 2020 www.wohnenplus-akademie.at 17
Sie können auch lesen