MIT IN DIESER AUSGABE 09/ 2021 - Stadt Eberswalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Öffentliche Bekanntmachungen INHALT AMTLICHER TEIL Stadt Eberswalde - Wahlbekanntmachung 2-9 Der Bürgermeister Bürgeramt als Wahlbehörde - Bekanntmachung über die Bildung von 9 Briefwahlvorständen für die Wahl zum Wahlbekanntmachung 20. Deutschen Bundestag am 26.09.2021 1. Am 26.09.2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bun- destag statt. NICHTAMTLICHER TEIL 2. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. - Tag des Friedhofs am 18. September 2021 10 3. Die Stadt Eberswalde ist zur Wahl des 20. Deutschen - Bürgerempfang auf der neuen Waldsportanlage 10 Bundestags am 26.09.2021 in 23 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. - Richtfest für den Erweiterungsbau 11 der Grundschule Finow Die zusätzlichen 20 Briefwahlvorstände zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Wahl zum 20. Deutschen Bun- - Frist für Vorschläge zum Ehrenamtspreis 11 destag treten um 15:00 Uhr im Familiengarten, Hufeisenfa- 2021 endet am 19. September brik, Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde zusammen. - Die Stadt Eberswalde bildet aus 12-13 4. In den Wahlbenachrichtigungen, die den wahlberechtigten Personen bis zum 05.09.2021 zugestellt worden sind, sind der - Gutscheinheft für Auszubildende 12 Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlbe- wieder erhältlich rechtigte Person von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen kann. - Provinziale 2021 13 Jede wahlberechtigte Person kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetra- - Sommer auf dem Markt und 14 gen und welcher auf ihrer Wahlbenachrichtigung abgedruckt die 17. Shoppingnacht! ist. In der Anlage dieser Bekanntmachung befindet sich hierzu - Carl Blechen und seine Industriedarstellungen 14 eine Übersicht der einzurichtenden Wahlräume und die ent- sprechende Straßenzuordnung. - Objekte erzählen Geschichte 15 Die wahlberechtigte Person hat ihre Wahlbenachrichtigung und - Fraktionen und Beiräte 16-17 einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mit- zubringen und sich auf Verlangen des Wahlvorstands über ihre - Informationen/Anzeigen 18-19 Person auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der - Die WHG informiert 20 Wahl abgegeben werden. 5. Gewählt wird mit amtlich hergestellten, im Wahlraum bereit- gehaltenen Stimmzetteln, die die im jeweiligen Wahlkreis zugelassenen Wahlvorschläge enthalten. Jede wahlbe- Impressum rechtigte Person erhält bei Betreten des Wahlraums einen Amtsblatt für die Stadt Eberswalde Stimmzettel für die Wahl des 20. Deutschen Bundestags. Herausgeber: Stadt Eberswalde, Der Bürgermeister (V.i.S.d.P.), Breite Straße 6. Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag hat jede wahl- 41-44, 16225 Eberswalde, Telefon: 03334/64512, Fax: 03334/64519, Internet: berechtigte Person zwei Stimmen. www.eberswalde.de, E-Mail: pressestelle@eberswalde.de // Verantwortlich: Johan Bodnar // Redaktion: Johan Bodnar // Auflage: 21.500, ISSN 1436-3143 Titelbild: Offene Bühne der Kulturen (Foto: FH) Der Stimmzettel enthält Für die namentlich gekennzeichneten Artikel ist der jeweilige Autor, nicht der Herausgeber, verantwortlich. Erscheint bei Bedarf, in der Regel monatlich, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Das Amtsblatt für die Stadt Eberswalde liegt ab 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber dem Erscheinungstag im Rathaus, Breite Straße 41-44, 16225 Eberswalde, der zugelassenen Kreiswahlvorschläge, bei Kreis- aus. Es ist dort kostenlos erhältlich. Kostenlose Zustellung in alle erreichbaren Eberswalder Haushalte. Keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Bilder wahlvorschlägen von Parteien außerdem die Namen und Manuskripte. Irrtümer und Terminveränderungen vorbehalten. der Parteien und, sofern sie eine Kurzbezeichnung Verleger, Anzeigenannahme, Layout: agreement werbeagentur GmbH, Alt-Moabit 62, 10555 Berlin, Telefon: 030/971012-0, E-Mail: info@agree- verwenden, auch diese, bei anderen Kreiswahlvor- ment-berlin.de. // Für Anzeigeninhalte sind die Auftraggeber verantwortlich. schlägen außerdem das Kennwort, // Fotos: wenn nicht anders gekennzeichnet Stadtverwaltung Eberswalde // Druck: X-Press Grafik & Druck GmbH // Vertrieb: Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG 2. für die Wahl nach Landeslisten die Namen der Parteien Das Eberswalder Amtsblatt ist auf ökologischem Recyclingpapier gedruckt. und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, sowie die Namen der ersten fünf Bewerber Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im Oktober 2021. der zugelassenen Landeslisten. 2 Amtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Weise online: www.eberswalde.de/start/stadtpolitik/wahlen, ab, dass sie durch ein auf dem ihr ausgehändigten Stimm- zettel gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig per Telefax: 03334/64159, kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll. per E-Mail: wahlbehoerde@eberswalde.de Ihre Zweitstimme gibt die wählende Person in der Weise ab, dass sie durch ein auf dem ihr ausgehändigten Stimm- beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Tele- zettel gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig gramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sons- kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. tige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form als gewahrt. Fernmündliche Anträge sind nicht zu lässig. 7. Die Stimmzettel müssen von der wahlberechtigten Person in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem be- 11. Zur Durchführung der Briefwahl erhält die wahlberechtigte sonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise Person gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. - einen weißen Wahlschein, In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. - einen amtlichen weißen Stimmzettel des Bundestags- wahlkreises 57 Uckermark/Barnim I 8. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des - einen amtlichen, mit der Anschrift der Wahlbehörde, Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehe- Person hat Zutritt, soweit dies ohne Beeinträchtigung des nen, hellroten Wahlbriefumschlag Wahlgeschäfts insbesondere ohne Störung der Ordnung - ein Merkblatt für die Briefwahl. und Ruhe möglich ist. Die Briefwahl wird von der wahlberechtigten Person in 9. Wahlberechtigte Personen, die einen Wahlschein bean- folgender Weise ausgeübt: tragt und ausgestellt bekommen haben, können a) Sie kennzeichnet persönlich und unbeobachtet den a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Stimmzettel, legt diesen ebenso unbeobachtet in des ihnen zugeordneten, für die Wahl des Deutschen den amtlichen Stimmzettelumschlag und verschließt Bundestags gehörenden Wahlkreises, oder diesen. b) durch Briefwahl b) Sie unterschreibt unter Angabe des Ortes und des Tages die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versi- teilnehmen. cherung an Eides statt zur Briefwahl. 10. Die Erteilung eines Wahlscheines kann mündlich oder c) Sie legt den verschlossenen Stimmzettelumschlag und schriftlich bis zum 24.09.2021, 18:00 Uhr, bei der Wahlbe- den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen hörde Stadt Eberswalde unter Angabe von Familienname, Wahlbriefumschlag und verschließt diesen. Vornamen, Tag der Geburt und sofern vorhanden, der genauen Anschrift (Straße, Haunummer, Postleitzahl, Ort) d) Sie übersendet den Wahlbrief durch die Post geson- der wahlberechtigten Person, dert an die zuständige, auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig, dass der Wahlbrief persönlich: während der nachfolgenden Zeiten spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr dort eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbrief- Montag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr umschlag angegebenen Stelle persönlich abgegeben Dienstag: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr werden. Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wer des Lesens unkundig oder wegen einer körperli- Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr chen Behinderung gehindert ist, die Briefwahl persönlich am 24.09.2021: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu vollziehen, kann sich der Hilfe einer Person seines Vertrauens (Hilfsperson) bedienen. Die Hilfsperson hat - im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Saal, durch Unterschreiben der Versicherung an Eides statt Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde, zur Briefwahl zu bestätigen, dass sie den Stimmzettel nach dem Willen der wahlberechtigten Person gekenn- - im Familiengarten, Eingangsbereich, Am Alten Walz- zeichnet hat. werk 1, 16227 Eberswalde, 12. Holt die wahlberechtigte Person den Wahlschein und die schriftlich: Stadt Eberswalde, Der Bürgermeister, Briefwahlunterlagen persönlich Bürgeramt als Wahlbehörde, Breite Straße 41-44, 16225 Eberswalde, Fortsetzung auf Seite 4 Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021 – Amtlicher Teil 3
Öffentliche Bekanntmachungen Fortsetzung von Seite 3 Anlage – Stimmzettel zur Wahl des 20. Deutschen Bun- destags des Wahlkreises 57 Uckermark/Barnim I: - im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Saal, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde oder - im Familiengarten, Eingangsbereich, Am Alten Walz- werk 1, 16227 Eberswalde, ab, so hat sie Gelegenheit, die Briefwahl eben dort an Ort und Stelle auszuüben. 13. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur ein- mal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; wobei bereits der Versuch strafbar ist (§ 107a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). 14. Alle Wahlräume sind barrierefrei zu erreichen. 15. Blinde und sehbehinderte Menschen können sich zur Kennzeichnung ihres Stimmzettels einer Wahlschablone bedienen. Die Wahlschablone wird unentgeltlich zur Ver- fügung gestellt und ist anzufordern beim: Blinden- und Sehbehinderten-Verband Brandenburg e. V. Straße der Jugend 114 03046 Cottbus Telefonnummer: 0355-22549 16. In der Anlage zu dieser Bekanntmachung wird der Stimmzettel zur Wahl des 20. Deutschen Bundestags des Wahlkreises 57 Uckermark/Barnim I, dem die Stadt Eberswalde zugeordnet ist, bekannt gemacht. Eberswalde, den 18.08.2021 Im Auftrag gez. Schwipper Leiter Bürgeramt Anlage: - Stimmzettel zur Wahl des 20. Deutschen Bundestags des Wahlkreises 57 Uckermark/Barnim I - Übersicht der einzurichtenden Wahlräume und die ent- sprechende Straßenzuordnung 4 Amtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
Öffentliche Bekanntmachungen Anlage – Übersicht der einzurichtenden Wahlräume und Ammonstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio die entsprechende Straßenzuordnung An den Kummkehlen alle 008: BDG KITA Spielhaus 1 Anschrift An den Platanen alle 008: KITA Spielhaus 1 Haus- zugeordnetes Wahllokal An der Barnimer Heide alle 013: Sporthalle Am Heidewald Straße Wahllokal-Nr; nr. Einrichtung“ An der Feldmark alle 013: Sporthalle Am Heidewald Alexander-von- alle 009: KITA Kinderland 1 An der Friedensbrücke alle 006: Rathaus Humboldt-Straße 010: Oberstufenzentrum II Ackerstraße alle An der Kleinbahn alle 017: Grundschule Finow 1 Barnim Ahornstraße alle 019: Wasserwerk Finow 021: Gemeindehaus An der Rüster alle Sommerfelde Akazienweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 023: Feuerwache An der Schwärze alle Spechthausen Alfred-Dengler-Straße alle 005: Humboldt-Gymnasium Angermünder Chaussee alle 011: KITA Kinderparadies 1 Alfred-Möller-Straße alle 005: Humboldt-Gymnasium Angermünder Straße alle 018: WHG Alfred-Nobel-Straße alle 005: Humboldt-Gymnasium Anhöhe Eisengießerei alle 001: Karl-Sellheim Schule 2 Alte Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Anne-Frank-Straße alle 011: KITA Kinderparadies 1 Alte Ziegelei e.V. alle 018: WHG Asternweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Alte Tongrube alle 018: WHG August-Bebel-Straße alle 004: KITA Sonnenschein 1 Altenhofer Straße 1 - 60 018: WHG Bahnhofsring alle 004: KITA Sonnenschein 1 Altenhofer Straße 61 - 83 017: Grundschule Finow 1 Bahnhofstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Am Alten Walzwerk alle 015: Hauptfeuerwache Bahnhofsvorplatz alle 017: Grundschule Finow 1 Am Containerbahnhof alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 020: Feuerwache Bärbel-Wachholz-Weg alle Clara-Zetkin-Siedlung Am Eichwerder alle 008: KITA Spielhaus 1 Barnimer Straße alle 012: Bürgerzentrum Am Finowkanal alle 018: WHG 007: Grundschule Barnimhöhe alle Bruno-H.-Bürgel Am Flugplatz alle 019: Wasserwerk Finow Barschgrube alle 028: WHG 020: Feuerwache Am Graben alle Beeskower Straße 1 013: Sporthalle Am Heidewald Clara-Zetkin-Siedlung Am Kanal alle 009: KITA Kinderland 1 Beeskower Straße 7 - 13 012: Bürgerzentrum 007: Grundschule 020: Feuerwache Am Kesselberg alle Beethovenstraße alle Bruno-H.-Bürgel Clara-Zetkin-Siedlung Am Krankenhaus alle 005: Humboldt-Gymnasium Bergerstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio Am Markt alle 006: Rathaus Bergeshöh alle 008: KITA Spielhaus 1 Am Paschenberg alle 006: Rathaus Bergstraße alle 018: WHG Am Pfingstberg alle 008: KITA Spielhaus 1 007: Grundschule Bernauer Heerstraße alle Bruno-H.-Bürgel Am Pfuhl alle 018: WHG Biesenthaler Straße alle 017: Grundschule Finow 1 alle Birkenweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Am Rohrpfuhl (außer 008: KITA Spielhaus 1 43) Blumenweg alle 008: KITA Spielhaus 1 021: Gemeindehaus Am Rohrpfuhl 43 Sommerfelde Blumenwerderstraße alle 004: KITA Sonnenschein 1 010: Oberstufenzentrum II Am Sonnenhang alle Barnim Boldtstraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Am Stadion alle 005: Humboldt-Gymnasium Bollwerkstraße alle 006: Rathaus Am Stadtpark alle 017: Grundschule Finow 1 Brachlowstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Am Tempelberg alle 008: KITA Spielhaus 1 014: Grundschule Brandenburger Allee alle Schwärzesee 1 Am Treidelsteig alle 017: Grundschule Finow 1 Brauers Berg alle 019: Wasserwerk Finow Am Waldrand alle 017: Sporthalle Am Heidewald Brautstraße alle 006: Rathaus Am Wasserfall alle 005: Humboldt-Gymnasium Breite Straße 1 - 71b 006: Rathaus Am Wasserturm alle 018: WHG Breite Straße 104 - 114 009: KITA Kinderland 1 Am Zainhammer alle 005: Humboldt-Gymnasium Fortsetzung auf Seite 6 Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021 – Amtlicher Teil 5
Öffentliche Bekanntmachungen Fortsetzung von Seite 5 Erich-Steinfurth-Straße alle 018: WHG Erich-Weinert-Straße alle 017: Grundschule Finow 1 115 - 139 010: Oberstufenzentrum II Breite Straße Barnim Ernst-Abbe-Straße alle 005: Humboldt-Gymnasium Breite Straße 143 009: KITA Kinderland 1 Eschenweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Britzer Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Falkenberger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Brückenstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Feldstraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Brunnenstraße u 005: Humboldt-Gymnasium Feldweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Brunoldstraße alle 001: Karl-Sellheim Schule 2 020: Feuerwache Fichtestraße alle Buchenweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Clara-Zetkin-Siedlung Carl-von-Ossietzky- Finsterwalder Straße alle 013: Sporthalle am Heidewald alle 005: Humboldt-Gymnasium Straße 014: Grundschule Flämingstraße alle Carl-von-Linde-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Schwärzesee 1 020: Feuerwache Fliederallee alle Choriner Straße alle 012: Bürgerzentrum Clara-Zetkin-Siedlung Fliederweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Clara-Zetkin-Weg alle 011: KITA Kinderparadies 1 020: Feuerwache Fontanestraße alle Coppistraße alle 015: Hauptfeuerwache Clara-Zetkin-Siedlung Försterei Kahlenberg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Cöthener Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Forststraße alle 015: Hauptfeuerwache Cottbuser Straße alle 013: Sporthalle Am Heidewald Frankfurter Allee alle 013: Sporthalle Am Heidewald Dahlienweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Franz-Brüning-Straße alle 017: Grundschule Finow 1 Danckelmannstraße alle 005: Humboldt-Gymnasium Franz-Müller-Straße alle 007: Bruno-H.-Bürgel-Schule Dannenberger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 007: Grundschule Freienwalder Straße 1 - 73 Dannenberger Weg alle 022: Feuerwache Tornow Bruno-H.-Bürgel 007: Grundschule Freienwalder Straße 80-86 Dorfstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Bruno-H.-Bürgel 021: Gemeindehaus Freienwalder Straße 74 - 78 Dr.-Gillwald-Höhe alle 011: KITA Kinderparadies 1 Sommerfelde Freudenberger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Dr.-Zinn-Weg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Friedhofstraße alle 008: KITA Spielhaus 1 Drahthammer Schleuse alle 015: Hauptfeuerwache Friedrich-Ebert-Straße alle 003: BBZ Amadeu Antonio Drehnitzstraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Friedrich-Engels-Straße alle 004: KITA Sonnenschein 1 Ebersberger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Fritz-Pehlmann-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Eberswalder Straße 1 - 40 015: Hauptfeuerwache 020: Feuerwache Fritz-Reuter-Straße alle Eberswalder Straße 41 - 87 015: Gymnasium Finow 1 Clara-Zetkin-Siedlung Fritz-Weineck-Straße 1 - 14 017: Grundschule Finow 1 Eberswalder Straße 90 - 108 015: Hauptfeuerwache Fritz-Weineck-Straße 15 - 49 016: Gymnasium Finow 1 121 - 160 (außer 017: Grundschule Finow 1 Eberswalder Straße 151 a Gartenstraße alle 018: WHG und 153) Gartenweg alle 008: KITA Spielhaus 1 151 a Eberswalder Straße und 153 019: Wasserwerk Finow Georg-Friedrich-Hegel- alle 010: Oberstufenzentrum II Straße Barnim Eberswalder Straße 161 - 248 019: Wasserwerk Finow 007: Grundschule Georg-Herwegh-Straße alle 007: Grundschule Bruno-H.-Bürgel Ecksteinstraße alle 010: Oberstufenzentrum II Bruno-H.-Bürgel Georgstraße alle 020: Feuerwache Barnim Eichendorffstraße alle Clara-Zetkin-Siedlung Gerichtsstraße alle 006: Rathaus Eichwerderstraße alle 006: Rathaus Gersdorfer Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 015: Oberstufenzentrum II Einigkeit alle 007: Grundschule Barnim Gertraudenstraße alle Bruno-H.-Bürgel Eisenbahnstraße 3 - 26 003: BBZ Amadeu Antonio Geschwister-Scholl- 007: Grundschule alle Straße Bruno-H.-Bürgel Eisenbahnstraße 29 - 80 004: KITA Sonnenschein 1 Goethestraße alle 006: Rathaus Eisenbahnstraße 81 - 102 003: BBZ Amadeu Antonio Grabowstraße alle 005: Humboldt-Gymnasium Eisenhammerstraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Grenzstraße alle 015: Hauptfeuerwache Erich-Mühsam-Straße alle 005: Humboldt-Gymnasium Grenzweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Erich-Schuppan-Straße alle 006: Rathaus 6 Amtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
Öffentliche Bekanntmachungen Große Hufen alle 008: KITA Spielhaus 1 Karl-Marx-Platz 13 - 14 006: Rathaus Grüner Weg alle 018: WHG Karl-Marx-Ring alle 017: Grundschule Finow 1 007: Grundschule 007: Grundschule Grünstraße alle Karl-Schindhelm-Weg alle Bruno-H.-Bürgel Bruno-H.-Bürgel Gubener Straße alle 013: Sporthalle am Heidewald Karlswerker Weg alle 022: Feuerwache Tornow Gustav-Hirsch-Platz alle 018: WHG Kastanienallee alle 017: Grundschule Finow 1 Gutenbergstraße alle 008: KITA Spielhaus 1 Kastanienweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Hangweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Käthe-Kollwitz-Straße alle 011: KITA Kinderparadies 1 Hans-Marchwitza-Straße alle 017: Grundschule Finow 1 Kiefernweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 007: Grundschule Hardenbergstraße alle Kirchstraße alle 006: Rathaus Bruno-H.-Bürgel 007: Grundschule Hausberg alle Kleine Drehnitzstraße alle 015: Hauptfeuerwache Bruno-H.-Bürgel 014: Grundschule Havellandstraße alle Kleine Hufen alle 008: KITA Spielhaus 1 Schwärzesee 1 Heckelberger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Kleines Berg alle 018: WHG Heckenweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Kolonie Klein Ahlbeck alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Heegermühler Schleuse alle 018: WHG Kopernikusring alle 015: Hauptfeuerwache Heegermühler Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Kreuzstraße alle 006: Rathaus Heidestraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Kruger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Heideweg alle 018: WHG Kupferhammer Schleuse alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 001: Karl-Sellheim Schule Heimatstraße alle Kupferhammerweg alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 -Schule 2 007: Grundschule Heinrich-Heine-Straße alle Kurt-Göhre-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Bruno-H.-Bürgel Heinrich-Hertz-Straße alle 005: Humboldt-Gymnasium Kurze Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 020: Feuerwache 014: Grundschule Heinrich-Mann-Straße alle Kyritzer Straße alle Clara-Zetkin-Siedlung Schwärzesee 1 Heinrich-Rau-Straße alle 019: Wasserwerk Finow Lärchenweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Hermann-Prochnow- alle 008: KITA Spielhaus 1 Lausitzer Straße alle 013: Sporthalle am Heidewald Straße Hindersinstraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Lehmannshof alle 017: Grundschule Finow 1 014: Grundschule Hinterstraße alle 022: Feuerwache Tornow Lehnitzseestraße alle Schwärzesee 1 Hohenfinower Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Leibnizstraße alle 009: KITA Kinderland 1 Höhenweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Lessingstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio IG-Barschgrube- 007: Grundschule alle 018: WHG Leuenberger Wiesen alle Fischgrund Bruno-H.-Bürgel Industriestraße alle 019: Wasserwerk Finow Lichterfelder Bruch alle 005: Humboldt-Gymnasium Jägerstraße alle 019: Wasserwerk Finow Lichterfelder Straße alle 015: Hauptfeuerwache 010: Oberstufenzentrum II Jahnstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Lichterfelder Weg alle Barnim Jenny-Marx-Weg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Lieper Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 020: Feuerwache 020: Feuerwache John-Schehr-Straße alle Ligusterweg alle Clara-Zetkin-Siedlung Clara-Zetkin-Siedlung 010: Oberstufenzentrum II Jüdenstraße alle 006: Rathaus Lindenpark alle Barnim Käthe-Niederkirchner- alle 019: Wasserwerk Finow Lindenstraße alle 019: Wasserwerk Finow Straße Kantstraße alle 004: KITA Sonnenschein 1 Lübbenauer Straße alle 013: Sporthalle am Heidewald Karl-Bach-Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Ludwig-Sandberg-Straße alle 004: KITA Sonnenschein 1 Karl-Hahne-Weg alle 008: KITA Spielhaus 1 Luisenplatz alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Karl-Klay-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Macherslust alle 011: KITA Kinderparadies 1 Karl-Liebknecht-Straße alle 004: KITA Sonnenschein 1 Mäckersee alle 018: WHG 007: Grundschule Karl-Marx-Platz 1-6 006: Rathaus Magdalenenstraße alle Bruno-H.-Bürgel Karl-Marx-Platz 7 - 11 004: KITA Sonnenschein 1 Fortsetzung auf Seite 8 Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021 – Amtlicher Teil 7
Öffentliche Bekanntmachungen Fortsetzung von Seite 7 Querweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Rudolf-Breitscheid-Straße 1 - 29 004: KITA Sonnenschein 1 Marie-Curie-Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Rudolf-Breitscheid-Straße 36 - 100 005: Humboldt-Gymnasium Marienstraße alle 006: Rathaus Ragöser Mühle alle 011: KITA Kinderparadies 1 Marienwerderstraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 010: Oberstufenzentrum II Ragöser Schleuse alle Mauerstraße alle 006: Rathaus Barnim 014: Grundschule Rathenower Straße alle Max-Haftka-Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Schwärzesee 1 Ratzeburgstraße alle 006: Rathaus Max-Lull-Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 010: Oberstufenzentrum II Raumerstraße alle 005: Humboldt-Gymnasium Max-Planck-Straße alle Barnim 014: Grundschule Rheinsberger Straße alle Mertensstraße alle 005: Humboldt-Gymnasium Schwärzesee 1 Ringstraße 1 - 13 016: Gymnasium Finow 1 Michaelisstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio Ringstraße 14 - 33 017: Grundschule Finow 1 Mozartstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Ringstraße 34-185 016: Gymnasium Finow 1 Mückestraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Robert-Koch-Straße alle 009: KITA Kinderland 1 Mühlenstraße alle 018: WHG 007: Grundschule Rosa-Luxemburg-Straße alle 011: KITA Kinderparadies 1 Nagelstraße alle Bruno-H.-Bürgel 014: Grundschule Rosenberg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Nauener Straße alle Schwärzesee 1 Roseneck alle 011: KITA Kinderparadies 1 Naumannstraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Rosengrund alle 011: KITA Kinderparadies 1 Nelkenweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Rudolf-Virchow-Straße alle 009: KITA Kinderland 1 Neue Steinstraße alle 006: Rathaus Ruhlaer Straße 1 - 17 003: BBZ Amadeu Antonio Neue Straße alle 011: KITA Kinderparadies 1 18 - 28 Neuer Platz alle 019: Wasserwerk Finow Ruhlaer Straße (alle geraden 005: Humboldt-Gymnasium Hausnr.) Neuwerk Ost alle 018: WHG 19 - 29 Neuwerkstraße alle 018: WHG (alle un- Ruhlaer Straße geraden 003: BBZ Amadeu Antonio 010: Oberstufenzentrum II Oderberger Straße alle Hausnr.) Barnim Oderbruchstraße alle 012: Bürgerzentrum Ruhlaer Straße 31 - 59 005: Humboldt-Gymnasium Salomon-Goldschmidt- 007: Grundschule Ostender Höhen alle 008: KITA Spielhaus 1 alle Straße Bruno-H.-Bürgel Oststraße alle 008: KITA Spielhaus 1 Saarstraße alle 008: KITA Spielhaus 1 020: Feuerwache Otto-Nuschke-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Scheeringerstraße alle Clara-Zetkin-Siedlung Pappelallee alle 019: Wasserwerk Finow Schicklerstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio Paul-Bollfraß-Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Schillerstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio 007: Grundschule Schlehenweg alle 022: Feuerwache Tornow Paul-Radack-Straße alle Bruno-H.-Bürgel Paul-Trenn-Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Schleusenstraße alle 009: KITA Kinderland 1 Pfeilstraße alle 006: Rathaus Schmidtstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Philipp-Semmelweis- Schneidemühlenweg alle 003: BBZ Amadeu Antonio alle 019: Wasserwerk Finow Straße 007: Grundschule Platz der Jugend alle 015: Hauptfeuerwache Schneiderstraße alle Bruno-H.-Bürgel 010: Oberstufenzentrum II Schönholzer Straße alle 017: Grundschule Finow 1 Poratzstraße alle Barnim Poststraße alle 017: Grundschule Finow 1 Schöpfurter Straße 1 - 23 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Potsdamer Allee 4 - 44 012: Bürgerzentrum Schöpfurter Straße 24 - 67 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Potsdamer Allee 45 - 77 013: Sporthalle Am Heidewald Schorfheidestraße alle 012: Bürgerzentrum 014: Grundschule 007: Grundschule Prenzlauer Straße 3 - 44 Schubertstraße alle Schwärzesee 1 Bruno-H.-Bürgel Prenzlauer Straße 46 - 52 013: Sporthalle Am Heidewald Schulstraße alle 017: Grundschule Finow 1 014: Grundschule Schwappachweg alle 005: Humboldt-Gymnasium Prignitzer Straße alle Schwärzesee 1 007: Grundschule Puschkinstraße alle 006: Rathaus Schweizer Straße alle Bruno-H.-Bürgel 8 Amtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
Öffentliche Bekanntmachungen Senftenberger Straße alle 013: Sporthalle Am Heidewald 010: Oberstufenzentrum II Weite Umgebung alle Barnim Siedlerweg alle 019: Wasserwerk Finow Werbelliner Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Simonstraße alle 017: Grundschule Finow 1 Westendweg alle 012: Bürgerzentrum 021: Gemeindehaus 007: Grundschule Sommerfelder Chaussee alle Wiedemannstraße alle Sommerfelde Bruno-H.-Bürgel 021: Gemeindehaus Sommerfelder Siedlung alle Wieseneck alle 011: KITA Kinderparadies 1 Sommerfelde Sommerfelder Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Wiesenstraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Sonnenweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 Wiesenweg alle 022: Feuerwache Tornow 023: Feuerwache Spechthausen alle Wildparkstraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Spechthausen Spechthausener Straße alle 015: Hauptfeuerwache Wilhelm-Matschke-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Spreewaldstraße alle 013: Sporthalle Am Heidewald Wilhelmstraße 2 - 36 003: BBZ Amadeu Antonio Stadtsee alle 011: KITA Kinderparadies 1 Wilhelmstraße 38 - 41 004: KITA Sonnenschein 1 Stecherschleuser Weg alle 008: KITA Spielhaus 1 Winkelstraße alle 018: WHG Steinfurter Straße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 014: Grundschule Wittstocker Straße alle Schwärzesee 1 Steinstraße alle 006: Rathaus Wolfswinkel alle 015: Hauptfeuerwache Straße des Friedens alle 018: WHG Wolfswinkler Straße alle 018: WHG Strausberger Straße alle 012: Bürgerzentrum Zickenberg alle 022: Feuerwache Tornow Struwenberger Straße alle 008: KITA Spielhaus 1 Ziegelstraße alle 001: Karl-Sellheim-Schule 2 Talweg alle 008: KITA Spielhaus 1 Zieglerallee alle 019: Wasserwerk Finow Teerofenweg alle 017: Grundschule Finow 1 Zimmerstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio Templiner Straße alle 012: Bürgerzentrum Zu den Drehnitzwiesen alle 012: Bürgerzentrum Teuberstraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 021: Gemeindehaus Zu den Tannen alle Thomas-Mann-Straße alle 019: Wasserwerk Finow Sommerfelde Zum Anger alle 008: KITA Spielhaus 1 Töpferstraße alle 006: Rathaus Zum Grenzfließ alle 013: Sporthalle Am Heidewald Tornower Dorfstraße alle 022: Feuerwache Tornow 007: Grundschule 020: Feuerwache Tornower Straße alle Zum Oder-Havel-Kanal alle Bruno-H.-Bürgel Clara-Zetkin-Siedlung 007: Grundschule Tramper Chaussee alle Zum Samithsee alle 019: Wasserwerk Finow Bruno-H.-Bürgel Tramper Weg alle 022: Feuerwache Tornow 014: Grundschule Zum Schwärzesee alle Schwärzesee 1 Triftstraße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 007: Grundschule Stadt Eberswalde Tschaikowskistraße alle Bruno-H.-Bürgel Der Bürgermeister Uckermarkstraße alle 012: Bürgerzentrum Bürgeramt als Wahlbehörde Wilhelm-Conrad- alle 005: Humboldt-Gymnasium Röntgen-Straße Werner-Seelenbinder- Bekanntmachung alle 00: Humboldt-Gymnasium über die Bildung von Briefwahlvorständen Straße Waldesruh alle 011: KITA Kinderparadies 1 für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26.09.2021 Waldfrieden alle 011: KITA Kinderparadies 1 007: Grundschule Für die gesonderte Feststellung des Ergebnisses der Brief- Waldstraße alle Bruno-H.-Bürgel wahl sind 20 besondere Wahlvorstände (Briefwahlvorstände) Waldweg alle 011: KITA Kinderparadies 1 gebildet worden. Walter-Kohn-Straße alle 002: Karl-Sellheim-Schule 1 Die Briefwahlvorstände treten am Wahltag um 15:00 Uhr im Walther-Rathenau-Straße alle 004: KITA Sonnenschein 1 Familiengarten, Hufeisenfabrik, Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde zusammen. Walzwerkstraße alle 018: WHG Wassertorbrücke alle 011: KITA Kinderparadies 1 Eberswalde, den 18.08.2021 Im Auftrag Webers Ablage alle 019: Wasserwerk Finow gez. Schwipper Weinbergstraße alle 003: BBZ Amadeu Antonio Leiter Bürgeramt Ende des Amtlichen Teils Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021 – Amtlicher Teil 9
STADTLEBEN Tag des Friedhofs am 18. September 2021 „Natürlich erinnern“ Die Stadt Eberswalde lädt alle Inter- Informationsstände aufbauen. Neben Nutzung soll weiter gesteigert werden“, Am18.09.2021 "Zukunfswoche" essierten am Samstag, dem 18. Sep- den Themen Bestattung, Vorsorge und so Jan Weber, Leiter des Sachgebietes 13:00 Uhr Eröffnung tember 2021, von 13 bis 15 Uhr, auf Erinnerung wird auch die nachhaltige Friedhöfe. 13:30 Führung Grabarten und Friedhof 2030 den grünen Kulturraum Waldfriedhof Entwicklung des Friedhofs ein Thema 14:30 Vortrag Thema Vorsorge Eine etwa einstündige Führung über den in der Freienwalder Straße ein. sein. 15:00 Konzert Vera Thaxton ( Gitarre/Gesang) Waldfriedhof 15:00-16:00findet um 13:30 Kaffee/Tee Uhr statt, und Kuchen Anlass ist der „Tag des Friedhofs“, der „Der Wandel in Gesellschaft und Umwelt wobei über Grabarten und den „Friedhof seit sechs Jahren auf dem Eberswal- hat auch Auswirkungen auf unsere Fried- 2030“ informiert wird. Im Anschluss da- Infostände der Friedhof begangen wird. Die Ver- höfe. Die Entwicklung muss zukunfts- ran folgt um 14:30 und - Best.Deufrains UhrFloristin ein Vortrag Blatt §zum Blütte anstaltung unter dem Motto „Natürlich fähig und generationsgerecht gestaltet Thema Vorsorge. - Pöschel Zum Abschluss und Partner Bestattung können - Steinmetz S. Bucholski erinnern“ wird von regionalen Bestat- werden. Die Friedhöfe der Stadt Ebers- die Besucherinnen und Besucher ab - Hospiz Drachenkopf tern, Steinmetzen und anderen Dienst- walde sollen weiterhin ihren unschätz- 15 Uhr ein Konzert von Vera Thaxton - Sternenkinder e.V. leistern um den Friedhof unterstützt, baren Wer t für Tiere, Pflanzen und erleben und bei Kaffee und Kuchen den welche rund um die Trauerhalle ihre Menschen haben. Die Vielfältigkeit der Tag ausklingen lassen. Am Samstag, dem 2. Oktober wird die neue Waldsportanlage in Finow nahe Bürgerempfang auf der neuen Waldsportanlage des Brandenburgischen Viertels fei- erlich um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) eröffnet. Zu dem Empfang in die Schönholzer Straße 20 ist der Landesminister Beer- mann vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung eingeladen. Mit Foto: Dr. Schliebenow, Luftbild Barnim kurzen Grußworten sind der Landrat Daniel Kurth, Bürgermeister Friedhelm Boginski, Baudezernentin Anne Fellner, der Vorsitzende der Eberswalder Stadt- verordnetenversammlung Martin Hoeck und der Vorsitzende des Eberswalder Spor tclub e. V. Thomas Oesterling vertreten. Insbesondere Familien, Kinder und Ju- gendliche sowie Bürger und Bürgerinnen sind zum Empfang auf der „Waldsport- anlage 2.0“ eingeladen. Die erfolgreich abgeschlossene Investition von gut sieben Millionen in die dadurch deutlich Fähigkeiten und Leistungen. Der Club zu kindgerechten Spielen wie Straßen- aufgewertete Sportlandschaft Ebers- am Wald und die Young Rebels prä- hockey, Leitergolf oder Dosenwerfen ein. waldes sucht landesweit ihresgleichen. sentieren passend dazu einen BMX/ Die Anlage steht neben Sportvereinen, Weitere Angebote im Rahmen des Emp- Skater-Jam. Aus den Trendsportarten Schulen und Kitas ausdrücklich Indi- fangs auf der Leichtathletik-Anlage sind kann gemeinsam mit den Profis der vidualsportlern und -sportlerinnen zur Menschenkicker, Speedcheck und Tor- Boulderhalle bloc 48 aus dem Rofin-Park Verfügung. Skatern, BMX-Sportlern und wand sowie Laser-Biathlon und Groß- auf der neuen Boulderanlage geklettert Boulderern steht jetzt eine erstklassige schach. Sie werden durch den Kreis- werden. Auf dem Kunstrasen im neuen Anlage zur Verfügung. sportbund Barnim angeboten. Stadion spielen Kinder und Jugendliche Das Programm des Empfangs zur Er- des Eberswalder Sportclubs Fußball – Für alle Generationen sind die Partner für öffnung richtet sich daher besonders am folgenden Sonntag wird übrigens das Gesundheit, die Barmer Ersatzkasse und mit vielfältigen sportlichen Aktivitäten erste Jugend-Turnier um einen Bürger- das Quartiersmanagement des Branden- und Attraktionen an Kinder, Jugendliche meister-Pokal unter Schirmherrschaft burgischen Viertels sowie der Medienpart- und Erwachsene. BMX-Top-Athleten aus von Friedhelm Boginski auf der neuen ner Märkische Oderzeitung mit Info- und der „RedBull-Tour“ zeigen auf der neuen Anlage durchgeführt. Verschiedene Kitas Mitmachständen dabei. Für ein Angebot Skateranlage ihre sportlich-artistischen der Stadt laden zuvor am Samstag noch an Speisen und Getränken ist gesorgt. 10 Nichtamtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
Stadtleben Richtfest für den Erweiterungsbau der Grundschule Finow Am Dienstag, dem 31. August 2021 die schnelle Umsetzung – trotz aller Foto: FH konnten Bürgermeister Friedhelm Widrigkeiten, wie den uner war teten Boginski und Schuldirektor Karsten G räber fund auf dem G elände und Boldt zahlreiche Gäste zum Richtfest die zeitweise Knappheit von Bauma- des Erweiterungsbaus für die Grund- terialien.“ Grundlage hierfür war das schule Finow begrüßen. sehr gute und unkomplizierte Zusam- menwirken der Verantwortlichen: die Als wachsende Stadt muss Eberswalde städtische WHG Wohnungsbau- und auch die soziale Infrastruktur diesen Hausverwaltungs-GmbH als Bauherr, Gegebenheiten anpassen, so dass mit das Projek tbüro Dör ner & Par tner dem Ergänzungsbau der anhaltenden GmbH als Planungsbüro und natürlich positiven Wachstumsprognose begeg- die Beteiligten aus dem Wirtschafts- net wird. und Sozialdezernat. Darüber hinaus dankte das Stadtoberhaupt den bau- Dem fraktionsübergreifenden Auftrag a u s f ü h r e n d e n F i r m e n M a x- H a u s , der Stadt verordnetenversammlung Firma Rouvel und dem Baugeschäft folgend, entstand unter Beachtung Köhle für ihr Engagement und die Fle- der Klimaschutzziele der Stadt Ebers- xibilität, damit der ambitionierte Zeit- walde ein barrierefreier Holzbau in plan fast eingehalten werden konnte. Modulbauweise, welcher einen großen Speiseraum inklusive Ausgabeküche, Ab dem 3. Januar 2022 soll der Er- entsprechende Sanitärräume sowie weiterungsbau in Betrieb genommen zwei multifunktionale Klassenräume werden. Insgesamt wird das Bauvor- mit Förder- bzw. Teilungsraum und haben etwa 1,9 bis 2 Millionen Euro Lehrmittellagermöglichkeit beinhaltet. aus dem Stadthaushalt kosten. Ur- Aber natürlich können und werden im sprünglich veranschlagt waren knapp Bedarfsfall die Räumlichkeiten auch für 1,6 Millionen Euro. Grund für die ge- Ganztags- und Hortangebote genutzt. stiegenen Kosten sind die jüngsten B aup re i sent w i c k lung en s ow i e di e In seiner Ansprache bedankte sich der bereits er wähnten archäologischen Bürgermeister bei allen Beteiligten für Funde. Frist für Vorschläge zum Ehrenamts- preis 2021 endet am 19. September ©macrovector/freepik.com Auch im Jahr 2021 wird der Ehrenamts- preis der Stadt Eberswalde verliehen. VORSCHLÄGE KÖNNEN BIS ZUM 19. SEPTEMBER 2021 EINGEREICHT Für eine solche Auszeichnung können WERDEN BEI: Personen jeden Alters in Frage kommen, die sich bürger- AG Ehrenamt schaftlich engagieren und Gutes tun. Der Ehrenamtspreis der Stadt Eberswalde wird in den Bereichen Soziales, Sport, c/o Stadt Eberswalde Kultur sowie Umwelt-, Natur- und Tierschutz vergeben. Referat für soziale Teilhabe und Integration Breite Straße 41-44 Weitere Informationen und Formulare unter 16225 Eberswalde www.eberswalde.de/start/freiwilliges-engagement. E-Mail: sarah.schmidt@eberswalde.de Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021 – Nichtamtlicher Teil 11
Stadtleben DIE STADT EBERS- WALDE BILDET AUS! Seit vielen Jahren bildet die Stadt Eberswalde ihren „Nachwuchs“ selbst aus. Das ist ein persönliches Anliegen von Bürgermeister Friedhelm Boginski. So ist die jährliche Begrüßung der neuen Auszubildenden im Eberswalder Rat- haus zur Tradition geworden. Insgesamt vier Ausbildungsberufe bietet verinnerlichen, dass sie ihre Aufga- die Eberswalder Stadtverwaltung an: ben im Sinne einer Dienstleistung an Verwaltungsfachangestellter/in, Zoo- die Bürgerinnen und Bürger der Stadt tierpfleger/in, Straßenwärter/in und in Eberswalde verrichten mögen“. Er hoffe diesem Jahr erstmalig die Ausbildung außerdem auf konstruktive Kritik und zum/zur Gärtner/in. Verbesserungsvorschläge durch den frischen und „ungetrübten Blick“ der Am Montag, dem 9. August 2021 setzte Jugendlichen auf die Verwaltungsarbeit. das Stadtoberhaupt diesen Brauch fort Ziel sei in jedem Fall die Übernahme und hieß insgesamt acht neue Auszubil- möglichst aller Azubis. dende im Namen der gesamten Stadt- verwaltung willkommen. Im Anschluss an die Begrüßung über- reichte Herr Boginski die Urkunde zum Dabei bat der Bürgermeister die jungen Ausbilderschein für den Gärtnerberuf an Menschen darum, „von Anfang an zu Daniel Mattis vom Eberswalder Bauhof. Foto: FH Gutscheinheft für Auszubildende wieder erhältlich Hunder te neue Auszubildende in Auszubildenden willkommen heißen können ab sofort die Gutscheinhefte Eberswalde wurden seit dem erst- und die Bindung zueinander stärken“, unter Angabe des Namens und des maligen Erscheinen im Jahr 2014 so Simone Kolbe, kommissarische jeweiligen Lehrberufes der Azubis per mi t ih m b e g r üßt un d nun i st e s Leiterin des Referates für Wirtschafts- E-Mail unter wirtschaft@eberswalde.de wieder erhältlich – das Eberswalder förderung. Eberswalder Ausbildungsbe- oder per Telefon unter 03334/64-504 Azubi-Gutscheinheft. triebe mit Azubis des ersten Lehrjahres bestellen. Die Neuauflage, die in Zusammenarbeit Foto: FH des Referats für Wirtschaftsförderung mit Unternehmen der Stadt entstand, bietet den angehenden Fachkräften durch einmalige Vergünstigungen die Möglichkeit, das vielfältige Angebot in Eberswalde zu entdecken und Neues auszuprobieren. Auf diese Weise soll den jungen Menschen der Einstieg in diesen neuen und bedeutsamen Le- bensabschnitt erleichtert werden. „Ich freue mich, dass wir mit dem Heft den Ausbildungsbetrieben unserer Stadt wieder etwas in die Hand geben können, WIED ER DA – EBERSWA LDER A ZU BI - GUTSCH EIN H EF T mit dem sie ihre 12 Nichtamtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 08/2021
Stadtleben Wir suchen Dich! ● Duales Studium Öffentliche Verwaltung Brandenburg (gehobener Dienst) ● Duales Studium Verwaltungsinformatik Brandenburg (gehobener Dienst) ● Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) (berufsbegleitend) ● Straßenwärter (m/w/d) ● Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Zootiere ● Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung Weitere Informationen erhältst Du zu gegebener Zeit unter: www.eberswalde.de/ausbildung Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 08/2021 – Nichtamtlicher Teil 13
Stadtleben Sommer auf dem Markt und die 17. Shoppingnacht! Am Freitag, dem 1. Oktober 2021 Foto: FH findet ab 17:30 Uhr die letzte Veran- staltung des diesjährigen „Sommers auf dem Markt“ mit dem Branden- burgischen Konzertorchester statt. Das Orchester wird ausgewählte Kaffeehausmusik zu Gehör bringen und eine entspannte Atmosphäre für einen hoffentlich schönen lauen Spät- sommerabend schaffen, der dann in die 17. Eberswalder Shoppingnacht übergehen wird. Enden soll die Shop- pingnacht um 23 Uhr. Insgesamt fanden bisher vier Veranstal- tungen unter dem Namen „Sommer auf dem Markt“ statt. Trotz des nicht immer sommerlich warmen Wetters genossen der Stadtverwaltung Eberswalde entwi- der Eberswalder Shoppingnacht. Um die Besucherinnen und Besucher das ckelt, um den Marktplatz in Eberswalde 17:30 Uhr startet der „Sommer auf dem Angebot – und tanzten selbst im Regen zu beleben. Mit der Idee gewannen sie Markt“ in diesem Jahr zum letzten Mal auf dem Markt! den 1. Preis bei der City-Offensive der so, dass die künstlerische Darbietung IHK Ostbrandenburg. des Konzertorchesters und die kulina- Nicole Marx vom Eiscafé Venezia, Björn rischen Angebote auf dem Markt als Wiese vom Kaffeehaus Gustav und Gemeinsames Ziel von Gastronomen Abendessen mit Familie oder Freunden Sebastian Kühn von der Eberswalder und Stadt ist es, Menschen in die wahrgenommen werden können. Ein Wurstwaren GmbH mit dem Imbiss im Innenstadt zu locken, um dort einen entspannter Einkaufsbummel bei den Eisensäuerling hatten die Reihe in Zu- entspannten Nachmittag und Abend Eberswalder Einzelhändlern bildet mit sammenarbeit mit dem Büro E des Am- zu verbringen. Dasselbe Ziel verfolgt der Shoppingnacht im Anschluss einen tes für Stadtmarketing und Tourismus der Einzelhandel der Innenstadt mit schönen Ausklang in das Wochenende. Carl Blechen und seine Industriedarstellungen Am Samstag, dem 2. Oktober 2021, findet am Standort von Carl Blechens berühmten Gemälde „Walzwerk Neustadt-Eberswalde“ eine Tagung zu diesem Bild und zu Industriedarstellungen seiner Zeit statt. Ein Rundgang über das Gelände der ehemaligen Eisenspalterei führt zu den Standorten, an welchen der Künstler zeichnete. Die Veranstaltung ist Teil von „Kulturland Brandenburg 2021 – Industriekultur Eberswalde“ und beginnt um 10 Uhr in der Stadthalle im Familiengarten. Das detaillierte Programm ist unter www.eberswalde.de/kulturland abrufbar. Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, ist eine VO R A N M ELDU NG ER BETEN unter tourist-info@eberswalde.de bzw. Tel. 03334 / 64-520. 14 Nichtamtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
KULTUR Objekte erzählen Geschichte Damenkleid nach englischer Art Tatsächlich stammt es aus dem Besitz Auguste von Schroeders. Die Todesanzeige vom 18. September 1968 nennt ihren vollen Namen: Auguste Agathe Philippine von Schroeder. Auguste ist am 4. September 1895 in Braunsfelde im Kreis Friedeberg in der Neumark (heute Bronowice in Polen) geboren. Ihr Vater Hans Gottlieb Friedrich ist Gutsherr auf Braunsfelde, ihre Mutter Agathe eine geborene von Bojanowski. Nach dem Zweiten Welt- krieg übersiedeln die unverheiratete Auguste und ihre Mutter am 7. Dezember 1945 nach Eberswalde und leben fortan laut den Adressbüchern als „von Bojanowskysche Erben“ in der Schneiderstraße 10. Nach Augustes Tod übernimmt das Museum Eberswalde Teile ihres Nach- lasses, darunter das Damenkleid. Das Kleid zählt heute zu den kostbarsten Objekten im Bestand des Museums. Es besteht aus einem Rock (Jupe) und einem Mantel (Manteau) aus strohgelbem Seidentaft mit zeittypischem Streifenmuster. Der Mantel setzt sich zusammen aus einem körpernah geschnittenen Oberteil mit eingearbeitetem Leinengewebe und Verstei- fungen sowie einem weiten, in der Taille in viele Falten zusammengezogenen Rock. Dieser ist vorne offen und lässt die Jupe sichtbar – heute eine Ergänzung im mo- dernen Gewebe seit der Res- taurierung 1995. Das Oberteil mit seinen halblangen Ärmeln ist vorne verschließbar und Damenkleid um 1775 endet in der Taille vorne und im ©Kienzle & Oberhammer, Sammlung Museum Eberswalde Rücken in tief herabgezogenen, spitz zulaufenden Schneppen (V-Form). Die Weite des De- Das wohl um 1775 gefertigte Kleid entspricht kolletés ist mit Zugbändchen zu dem Typus der Robe à l`anglaise, der ab 1770 regulieren. Der ursprüngliche von England ausgehend in ganz Europa in Putz fehlt heute. Vermutlich be- Mode war: „Die Robe à l´Angloise ist nun deckte einst ein Brusttuch aus durchaus als das Kleid zum vollen Anzuge Baumwollmusselin (Fichu) den angenommen, und man sieht fast kein ande- Ausschnitt und Spitzen zierten res Damenkleid mehr. Man hat sie aber auch die Ärmelkanten. mit und ohne Garnirung; sehr reich und auch sehr einfach.“ (Journal des Luxus und der Silke Kreibich Moden, 11. August 1788). „Pariser Dame in neuester Das zarte, hellgelbe Gewebe lässt vermuten, grande Parure“ dass das Kleid einst für ein junges Mädchen Journal des Luxus und der Moden, gefertigt und als kostbares Erbstück über Jahre 11. August 1788 ©Copyright 2010 hinweg in einer Familie weitergegeben wurde. Heinrich Heine Universität Düsseldorf Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021 – Nichtamtlicher Teil 15
FRAKTIONEN/BEIRÄTE Fraktion SPD | BFE Fraktion SPD | BFE Fraktionsvorsitz.: Hardy Lux Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder, dazu abgestimmt und beschlossen einen Fraktionsbüro: Karl-Marx-Platz 4, wir hoffen, Sie hatten einen erholsamen gemeinsamen Antrag dazu einzubringen. In 16225 Eberswalde Sommer mit viel Zeit für sich und Ihre Lieben. dem gemeinsamen Antrag wird es u. a. da- Sprechzeiten: nach Vereinbarung Unsere Fraktion hat sich nach der Sommer- rum gehen, zu sondieren, welche Erfahrungen Telefon: 03334/3669274 pause erstmals wieder in Präsenz getroffen andere Kommunen bereits gemacht haben Fax: 03334/3669276 und die Fraktionsarbeit wieder voll aufgenom- und welche Nachteile solch ein Modell auch E-Mail: fraktion@spd-bfe.de men. Neben personellen Veränderungen in mit sich bringen könnte. Daher wollen wir der www.spd-eberswalde.de und um die Fraktion stehen gleichzeitig auch Verwaltung einen klaren Auftrag zur umfang- www.spd-finow.de viele Herausforderungen in der Stadtpolitik vor reichen Prüfung erteilen. www.buerger-fuer-eberswalde.de uns. Wir haben in einer arbeitsreichen ersten Wir freuen uns sehr, dass nach einiger Ver- Fraktion DIE LINKE. Sitzung bereits vieles in die Wege geleitet und zögerung nun endlich am Anbau der Grund- Fraktionsvorsitz.: Sebastian Walter freuen uns auf eine aktive zweite Jahreshälfte. schule Finow das Richtfest gefeiert werden Fraktionsbüro: Heegermühler Straße 15, In der ersten Hälfte dieses Jahres hatten wir konnte. Nachdem unsere Fraktion die Er- 16225 Eberswalde bereits viele Gespräche zu einem möglichen weiterung des Schulstandortes in Finow Sprechzeiten: Fr 10-12 Uhr und 14-16 Uhr Einheimischenmodell bei Grundstücksverkäu- maßgeblich mitinitiiert hatte und wir auch die und nach Vereinbarung fen geführt, um künftig einheimische Familien Holzbauweise durchsetzen konnten, hoffen Telefon: 03334/236987 bei der Vergabe von städtischen Immobilien wir nun auf eine rasche Fertigstellung. Damit Fax: 03334/22026 zu bevorzugen. Auch andere Fraktionen hat- wird die akute Raumproblematik gelöst und E-Mail: fraktion-eberswalde@ ten im Laufe der Zeit signalisiert, hier etwas eine zukunftsfähige Raumsituation geschaffen. dielinke-barnim.de machen zu wollen. Nach der letzten Sitzung www.dielinke-barnim.de des Ausschusses für Stadtentwicklung, Woh- Götz Herrmann, nen und Umwelt haben sich vier Fraktionen Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Fraktion CDU Fraktionsvorsitz.: Uwe Grohs Fraktionsbüro: Steinstraße 14, Fraktion DIE LINKE. 16225 Eberswalde Ansprechpartnerin: Manuela Herfurth Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder, Zufluchtsort für viele Menschen, die fliehen Sprechzeiten: Mo 14-17 Uhr, Di 8-10 Uhr, die Nachrichten aus Afghanistan haben uns mussten. Das hat Eberswalde erst zu dem Do 8-11 Uhr alle entsetzt. 20 Jahre hat auch Deutschland gemacht, was es heute ist. Deshalb setzen wir und nach Vereinbarung geglaubt, dass man mit der Waffe in der Hand darauf, dass unsere Stadt Teil des Bündnisses Telefon: 03334/818606 die Demokratie in die Welt tragen kann. Das „Sichere Häfen“ wird. Dutzende Städte und E-Mail: info@cdu-eberswalde.de war von Anfang falsch. Mit Krieg schafft man Landkreise sind es schon und zeigen damit: www.cdu-eberswalde.de keinen Frieden. Während wir das Handy Ja, wir haben Platz. Wir haben gemeinsam mit weglegen, oder den Fernseher ausschalten den Grünen einen Antrag in die Stadtverordne- Fraktion FDP | Bürgerfraktion Barnim können und die Bilder aus Kabul einfach nicht tenversammlung eingereicht und hoffen nach Fraktionsvorsitz.: Götz Trieloff mehr da sind, gibt es jetzt tausende Menschen längerer Diskussion auf die Unterstützung der Fraktionsbüro: Paul-Radack-Straße 1 die vor Krieg und Terror fliehen. Und ja, auch anderen Parteien. Menschlichkeit und Solidari- 16225 Eberswalde hier hat Eberswalde eine Verantwortung, ob tät sind unteilbar und gelten für alle Menschen. Ansprechpartner: Götz Trieloff wir wollen oder nicht. In den letzten Jahren Um nichts weniger geht es. Sprechzeiten: nach Vereinbarung hat die Stadt bewiesen, dass wir Menschen Fax: 03334/29411 helfen können und ihnen ein zuhause geben Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender Funk: 01520/8957217 wollen. Seit Jahrhunderten ist unsere Stadt E-Mail: Goetz.Trieloff@ FDP-Eberswalde.de www.fdp-eberswalde.de Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fraktion CDU Fraktionsvorsitz.: Karen Oehler Liebe Eberswalder Bürgerinnen und Bürger, Als Gäste werden wir diesbezüglich den zu- Fraktionsbüro: Friedrich-Ebert-Straße 2, die Mitglieder unserer Fraktion haben im Rah- ständigen Dezernenten der Stadtverwaltung 16225 Eberswalde men der Veranstaltungen zu den anstehenden Herrn M. Berendt und die Leiterin der Kämmerei Ansprechpartner: Thorsten Kleinteich Wahlen die Gelegenheit genutzt, um mit unse- Frau S. Rasch begrüßen können. Sprechzeiten: Mo-Do 10-16 Uhr rem Spitzenkandidaten der CDU in Branden- In den Sitzungen des Hauptausschusses und Telefon: 03334/384074 burg Jens Koeppen und den Bürgerinnen und der Stadtverordnetenversammlung im Februar Fax: 03334/384073 Bürgern ins Gespräch zu kommen. 2021 hat die CDU-Stadtfraktion angeregt, E-Mail: kv.barnim@gruene.de Dabei ging es uns insbesondere auch um die dass es zukünftig einen Online-Ticket-Verkauf www.gruene-barnim.de weitere Unterstützung und Zusammenarbeit für den Eberswalder Zoo und den Familien- bei der Lösung wichtiger Aufgaben, die sich Fraktion Alternative für Deutschland garten geben sollte. unsere Fraktion im Rahmen ihrer kommunal- Fraktionsvorsitz.: Thomas Krieg Jährlich werden für beide Einrichtungen über politischen Arbeit gestellt hat. 300.000 Karten an den Kassen verkauft. Der Fraktion Bündnis Eberswalde In unserer planmäßigen Fraktionssitzung am Fraktionsvorsitz.: Viktor Jede 20. September 2021, die wir wieder als Prä- Kauf der Eintrittskarten war auch in diesem Fraktionsadresse: Altenhofer Straße 83 senzsitzung durchführen können, werden wir Jahr überwiegend mit langen Wartezeiten vor 16227 Eberswalde die vorliegenden Beschlussvorlagen der Aus- den Kassen verbunden. Da der Besucheran- Ansprechpartner: Viktor Jede schüsse und der Stadtverordnetenversamm- drang auch zukünftig nicht geringer wird, hal- Sprechzeiten: Mo 16-18 Uhr, Fr 16-18 Uhr lung für den Monat September diskutieren. ten wir die Lösung dieses Problems weiterhin und nach telef. In gleicher Sitzung beginnt für uns auch die für wichtig. Vereinbarung Diskussion zum Entwurf des Haushaltsplanes Telefon: 03334/429764 für das Jahr 2022 bzw. 2023. Uwe Grohs, Fraktionsvorsitzender Funk: 0171/7677001 E-Mail: info@ buendnis-eberswalde.de www.buendnis-eberswalde.de 16 Nichtamtlicher Teil – Amtsblatt für die Stadt Eberswalde • Ausgabe 09/2021
Sie können auch lesen