Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften

Die Seite wird erstellt Arno Dietrich
 
WEITER LESEN
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
Biologische Vielfalt
in den Nationalen Naturlandschaften
Mecklenburg-Vorpommerns
                               Nationale
                       Naturlandschaften
                                           1
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
ZITAT                                                                                                                                                              PROLOG

            Der Verlust an biologischer Vielfalt hat welt-   WARUM ES SO WICHTIG IST,
            weit eine erschreckende Geschwindigkeit          DIESE BROSCHÜRE ZU LESEN
            erreicht. Dabei gilt für Naturkapital
            dasselbe wie für Menschen gemachtes              Mecklenburg-Vorpommern ist eine Naturschönheit.           Um diese Frage zu beantworten, haben wir anhand aus-

            Kapital: Wir müssen von den Zinsen leben         Ostseeküste, Flusstalmoore, tausende glitzernde Seen,
                                                             hohe alte Buchenwälder. Diese bezaubernden Orte und
                                                                                                                       gesuchter Kriterien hier lebende Arten ausgewählt. Wir
                                                                                                                       haben sie beobachtet und analysiert, wie sich ihr Bestand

            und dürfen es nicht verzehren.“ 1                Landschaften sind nicht nur eine Attraktion für all die
                                                             Menschen, die in ihnen leben oder sich hier erholen
                                                                                                                       in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-
                                                                                                                       Vorpommerns und außerhalb dieser großflächigen
                                                             möchten. Sie sind auch Lebensraum und Heimat für viele    Schutzgebiete entwickelt. In dieser Broschüre stellen wir
            MEMORANDUM ÖKONOMIE FÜR DEN NATURSCHUTZ, 2009    Lebewesen, mit denen wir dieses wunderschöne Stück        Ihnen die Ergebnisse dieser Bilanz vor. 2
                                                             Land teilen.
                                                                                                                       Zugleich soll der Blick in unsere Landschaft Ausgangs-
                                                             In dieser Broschüre möchten wir diese Landschaft mit      punkt sein für mehr. Mehr Arten. Mehr Vielfalt. Denn
                                                             Ihnen unter einer Lupe betrachten. Wir lenken Ihren       unsere Schritte bestimmen den Weg. Wir möchten Ihnen
                                                             Blick in die Nationalen Naturlandschaften Mecklen-        zeigen, welche Schritte möglich und nötig sind, um Bio-
                                                             burg-Vorpommerns hinein, zu den Tieren und Pflanzen,      logische Vielfalt zu fördern. In den Nationalen Natur-
                                                             die dort leben – vom Seeadler bis zum Laufkäfer. Wir      landschaften Mecklenburg-Vorpommerns und weit
                                                             möchten Ihnen zeigen, wie und wo diese Arten heute        darüber hinaus.
                                                             leben. Und wir möchten der von Wissenschaftlern
                                                             belegten Tatsache nachgehen: Die Zahl der Arten nimmt     Gehen Sie mit uns diesen Weg! Es ist wichtig!
                                                             ab! Weltweit! Deutschlandweit! Aber auch in Mecklen-
                                                             burg-Vorpommern?

2                                                                                                                                                                                  3
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
VORWORT                                                                                                                                                                                            VORWORT

    „     Wir tragen eine besondere
          Verantwortung, diesen kostbaren
                                                                                          (Stand 2018). Das Fundament dafür wurde im Jahr 1990
                                                                                          mit dem „Nationalparkprogramm der DDR“ gelegt. Seit-
                                                                                          her haben wir in Mecklenburg-Vorpommern dieses auch
                                                                                          als „Tafelsilber der Deutschen Einheit“ bezeichnete Natur-
                                                                                          erbe sorgfältig gepflegt und weiterentwickelt. Dass alte
                                                                                          Buchenwälder in den Nationalparks Jasmund und Müritz
                                                                                          von der UNESCO 2011 zum Weltnaturerbe erklärt
                                                                                          wurden, ist in meinen Augen die internationale Aner-
                                                                                          kennung für unsere Arbeit.
                                                                                                                                                       Nun hat es in den vergangenen 30 Jahren weltweit und
                                                                                                                                                       natürlich auch in unserem Bundesland viele Veränderun-
                                                                                                                                                       gen gegeben. Umweltthemen wie der Klimawandel und
                                                                                                                                                       der Verlust von Biodiversität sind derzeit in aller Munde.
                                                                                                                                                       Vor diesen meist menschengemachten Einflüssen sind
                                                                                                                                                       auch unsere Nationalen Naturlandschaften nicht gefeit.
                                                                                                                                                       Daher ist es mir wichtig, nach 30 Jahren Resümee darüber
                                                                                                                                                       zu ziehen, wie sich die Biologische Vielfalt in den Natio-
                                                                                                                                                       nalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns

          natürlichen Schatz für zukünftige                                               Eine Hauptaufgabe der Nationalen Naturlandschaften
                                                                                                                                                       entwickelt hat. Ohne viel vorwegnehmen zu wollen, kann
                                                                                                                                                       ich sagen, dass in den Nationalen Naturlandschaften
                                                                                          ist der Schutz der Biologischen Vielfalt. Hier findet sich   gute Ansätze zum Erhalt und der Entwicklung der Bio-
          Generationen zu bewahren.“                                                      eine Vielzahl von Lebensräumen, die wiederum zahlreiche
                                                                                          heimische Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Die
                                                                                                                                                       logischen Vielfalt erarbeitet wurden. Nun gilt es, diese auf
                                                                                                                                                       weitere Landesteile zu übertragen.
                                                                                          Biologische Vielfalt kann aufregend und schön sein.
                                                                                          Soweit es der Schutzzweck zulässt, sind in Mecklen-          Dass wir in Mecklenburg-Vorpommern einen so
                                                                                          burg-Vorpommern die Nationalen Naturlandschaften             großen Anteil einzigartiger Landschaften und Arten-
                                                                                          für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes erlebbar,      vielfalt haben, macht uns stolz. Das gibt uns jedoch auch
                                                                                          ebenso für die vielen Urlaubsgäste, die unser Land           eine besondere Verantwortung und stellt uns vor große
                                                                                          alljährlich auch wegen seiner besonderen Naturaus-           Herausforderungen, um diesen kostbaren natürlichen
                                                                                          stattung besuchen. Hierfür schufen wir ein umfangreiches     Schatz auch für zukünftige Generationen zu bewahren.
                                                                                          Angebot wie Besucherinformationszentren, Beobach-            Ich werde alles daran setzen, dass uns dies gelingt.
                                                                                          tungspunkte und Aussichtstürme, ein gut ausgebautes
                                                                                          Wander-, Rad- und Reitwegenetz sowie die Möglichkeit,
                                                                                          an zahlreichen Führungen und Vorträgen teilzunehmen.
                              Liebe Leserinnen und Leser,                                 Im Jahr 2018 allein wurden fast 790.000 Besucher durch
                                                                                          unsere Ranger persönlich betreut.
                              bekanntlich lasse ich keine Gelegenheit aus, darauf hin-
                              zuweisen, dass für mich Mecklenburg-Vorpommern das
                              schönste Bundesland Deutschlands ist. Dabei habe ich
                              vor allem die reiche Naturausstattung unseres Landes im
                              Sinn. Und die wertvollsten dieser Landschaftsgebiete wie-
                              derum schützen wir in unseren 13 Nationalen Naturland-                                                                   Dr. Till Backhaus
                              schaften. Diese Großschutzgebiete leisten einen bedeuten-                                                                Minister für Landwirtschaft und Umwelt
                              den Beitrag zum Erhalt artenreicher Kulturlandschaften                                                                   Mecklenburg-Vorpommern
                              sowie zum Entstehen großräumiger Wildnis. Deshalb
                              freue ich mich sehr, Ihnen anlässlich des 30-jährigen Be-
                              stehens von Mecklenburg-Vorpommern diese Broschüre
                              zu den Nationalen Naturlandschaften unseres Landes
                              überreichen zu können.

                              Unter der Dachmarke Nationale Naturlandschaften
                              sind in Deutschland seit 2005 die Nationalparks, die
                              UNESCO-Biosphärenreservate und Naturparks zusam-
                              mengefasst. Unser Land verfügt über drei Nationalparks,
                              drei UNESCO-Biosphärenreservate und sieben Natur-
                              parks. Mit einer Fläche von insgesamt 548.500 Hektar
                              machen sie fast 18 Prozent unserer Landesfläche aus

4                                                                                                                                                                                                                     5
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                                                   INHALTSVERZEICHNIS

                                                          4    Vorwort                       LEBENSRAUM GEWÄSSER
                                                          6    Inhalt                                                   Einführung     46

                            GRUNDLAGEN                                                                   Strukturgüte Fließgewässer    48

                     Wissenswertes zum Einstieg      9                                                       Leuchtturm: Fischotter    49

                            Was ist Biodiversität?   10                                                         Stehende Gewässer      50

     Was sind die Nationalen Naturlandschaften?      12                                                                                          LEBENSRAUM
                                                                                                                                                 AGRARLANDSCHAFT
                                                               BIODIVERSITÄT IN MECKLEN-
                                                               BURG-VORPOMMERN                                                              52   Einführung

                                                          19   Wissenswertes zum Einstieg                                                   54   Leuchtturm: Rotbauchunke

                                                          20   Leuchtturm: Seeadler                                                         55   Sölle

                  LEBENSRAUM MOOR                                                                                                           56   Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

                                      Einführung     22                                                                                     57   Ökologischer Landbau

                Leuchtturm: Moorschutzkonzept        24                                                                                     58   Trockenlebensräume

                                 Arten der Moore     26                                                                                     59   Monitoring

                                       Der Biber     28                                                                                     60   Leuchtturm: Biotopverbund

             Leuchtturm: Renaturierung Peenetal      30                                               WISSENSTRANSFER

                                                               LEBENSRAUM WALD              Leuchtturm: Öffentlichkeitsarbeit in den   62
                                                                                                     Nationalen Naturlandschaften
                                                          32   Einführung
                                                                                                 Leuchtturm: Bildungsangebote der      64
                                                          34   Leuchtturm: Wilde Wälder             Nationalen Naturlandschaften

                                                          36   Totholz
                                                                                                                                            66   FAZIT
                                                          37   Leuchtturm: Totholzkäfer

                                                          38   Arten des Waldes
                                                                                                                            Quellen    70
                  LEBENSRAUM KÜSTE
                                                                                                                        Impressum      71
                                      Einführung     40

              Arten und Lebensräume der Küsten       42

                         Leuchtturm: Salzgrasland    44

6                                                                                                                                                                                             7
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
ZITAT                                                                                                                         GRUNDLAGEN

                                                                      WAS SIE ZUM EINSTIEG
                                                                      WISSEN SOLLTEN

            Muss man wirklich irgendeinem Menschen                    Was genau meint Biologische Vielfalt? Warum brauchen
                                                                      wir Menschen sie überhaupt?
            erklären, warum die Erhaltung der                         Wer oder was sind Nationale Naturlandschaften? Welche
            biologischen Vielfalt auf unserem Planeten                gibt es wo in Mecklenburg-Vorpommern und was haben
                                                                      diese Schutzgebiete mit der Biologischen Vielfalt zu tun?
            eine unschätzbar wichtige Aufgabe ist?“ 3                 Dies sind Fragen, die wir im Folgenden beantworten
                                                                      möchten, bevor wir Ihnen die Ergebnisse unserer Bilanz
            CORNELIA FUNKE, BOTSCHAFTERIN DER UN-DEKADE BIOLOGISCHE   zur Biologischen Vielfalt vorstellen.
            VIELFALT UND KINDERBUCHAUTORIN

8                                                                                                                                              9
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
GRUNDLAGEN                                                                                                                                                                                                                  GRUNDLAGEN

     BIODIVERSITÄT                                                                                                       DIE POLITISCHE KARRIERE
     – WAS IST DAS EIGENTLICH                                                                                            DER BIODIVERSITÄT

     Seit Milliarden von Jahren hat sich das Leben auf unserem Planeten entwickelt. Mit viel Zeit und Raum führte das    Menschen verändern ihre Umwelt weiträumig und welt-          DEUTSCHLAND
     Wechselspiel zwischen den Organismen untereinander und ihrer Umwelt zu einer unglaublichen Vielfalt verschiedens-   weit in immer rasanterem Tempo. Nicht nur irgendwo auf
     ter Arten und Lebensräume. All diese Arten sind miteinander verbunden, sie ernähren sich voneinander, entwickeln    der Welt, sondern genau hier vor unserer Haustür verlie-     1993 unterschrieb auch Deutschland die Konvention.
     sich miteinander, erschaffen Lebensgrundlagen oder sind sogar Lebensräume füreinander. Die Bezeichnung              ren Arten, die sich über Jahrtausende einen Lebensraum       Aufgrund des wissenschaftlich nachgewiesenen Arten-
     „Biologische Vielfalt“ weist auf eine große Anzahl verschiedenster Arten an einem bestimmten Ort hin. Aber          geschaffen oder sich daran angepasst haben, ihre Lebens-     schwundes und des Rückgangs der Biologischen Vielfalt
     hinter dem Begriff steckt mehr als nur die Zahl von Arten.                                                          grundlage. Der Mensch ist Bestandteil seiner Umwelt          in Deutschland beschloss das Bundeskabinett im Jahr
                                                                                                                         und muss durch den Verlust der Biologischen Vielfalt auf     2007 eine „Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt“. 4
                                                                                                                         Arten und ihre Ökosystemleistungen verzichten.               In dieser sind wesentliche Ziele, Strategien und Aktions-
                                                                                                                                                                                      felder der Bundesregierung zum Schutz der Biodiversität
        DEFINITION:                                                                                                      Die Weltgemeinschaft erkannte die Bedeutung der „Bio-        in Deutschland formuliert.
                                                                                                                         logischen Vielfalt“ bereits Ende des letzten Jahrhunderts:
        Die Biologische Vielfalt (Biodiversität) wird definiert                                                          1990 begannen die Vorbereitungen für eine Biodiversi-
        als die Variabilität lebender Organismen und der öko-           Biodiversität ist ein Reichtum, auf              tätskonvention, die im Jahr 1992 als „Convention on          MECKLENBURG-VORPOMMERN
        logischen Komplexe, zu denen sie gehören. Sie kann
                                                                        den kein Mensch verzichten kann!                 Biological Diversity“ auf der Konferenz von Rio von 168
        auf drei Ebenen betrachtet werden:                                                                               Staaten unterzeichnet wurde. Hier wurden erstmals            Ein Konzept und Ziele zum Schutz der Biodiversität in
                                                                        Sie sichert unsere Ernährung, ist
                                                                                                                         der Schutz der Biodiversität sowie ein nachhaltiger und      Mecklenburg-Vorpommern wurden 2012 unter dem
          Vielfalt an Ökosystemen bzw. Lebensgemein-                    wesentliche Grundlage unserer                    gerechter Umgang mit den Ressourcen der weltweiten           Titel „Erhaltung und Entwicklung der Biologischen Viel-
          schaften, Lebensräumen und Landschaften,                      Erholung und Gesundheit und ist                  Biologischen Vielfalt gefordert. Seither treffen sich die    falt in Mecklenburg-Vorpommern“ vom Ministerium für
          Artenvielfalt,                                                eng mit der Kultur und Wirtschaft                Vertragsstaaten regelmäßig, um die Umsetzung und             Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz heraus-
          genetische Vielfalt innerhalb der                                                                              Weiterentwicklung der Konvention zu beschließen.             gegeben. Hierin sind unter anderem konkrete Landesziele
          verschiedenen Arten.
                                                                        verbunden, in der wir leben.
                                                                                                                                                                                      formuliert, um Arten und Lebensräume und die sie beher-
                                                                                                                                                                                      bergenden Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                                                                                      zu bewahren und die Biodiversitäts-Strategie des Bundes
                                                                                                                                                                                      umzusetzen. 5, 6

                         YSTEME                                      ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN
            STABILE ÖKOS
                                                    einem            Die Bestäubung von Blüten, der
                                 gische Vielfalt in                                                      Erhalt
            Je höher die Biolo                           r und
                                    so unempfindliche                stabiler Fischbestände, die Entste
            Lebensraum ist, um                       tver-          und Reinigung unserer Luft, der
                                                                                                          hung
                                 gegenüber Umwel                                                         Schutz
             stabiler ist dieser                     w erden        des Bodens vor Erosion und Au
                                 Störungen. Diese                                                      strock-
             änderungen und                             ger.        nung, die Speicherung von Kohle
                                   andel immer häufi                                                     nstoff
              durch den Klimaw                       ah en          aus der Atmosphäre – all dies
                                  mmt es in naturn                                                   und vieles
              Beispielsweise ko                            nicht
                   de rn m it ho he r Baumartenvielfalt             mehr sind Ökosystemleistunge
                                                                                                      n der Na-
              Wäl                                        äfern.
                                     rung von Borkenk              tur. Biologische Vielfalt ist die
                                                                                                     Grundlage
               zur Massenvermeh                        ielfalt     für Ökosystemleistungen, von
                                   ist vor allem die V                                               denen wir
               Ein Grund dafür                          ten        wirtschaftlich abhängig sind. Sie
                                     ahlreiche Vogelar
               an Fressfeinden. Z                       äldern     mit dem Verlust der Artenvielfal
                                                                                                        stehen
                                     in naturnahen W
                und Ameisen, die                                   dem Spiel.
                                                                                                       t auf
                                     n, nutzen diesen
                Lebensraum finde
                gedeckten Tisch!

10                                                                                                                                                                                                                                                   11
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
GRUNDLAGEN                                                                                                                                                                                              GRUNDLAGEN

                                                                                                                   WAS SIND NATIONALPARKS?                              WAS SIND NATURPARKS?
                                                                                                                   In Nationalparks darf sich die Natur auf großen      Das Ziel der Naturparks ist es, Natur und Land-
                                                                                                                   Flächen nach ihren eigenen Regeln entwickeln         schaft für die Erholung der Menschen zu erhalten,
                                                                                                                   – und zwar weitestgehend ohne menschliches           zu pflegen und weiterzuentwickeln. Die Belange
                                                                                                                   Eingreifen. Dadurch sind Nationalparks Rück-         von Naturschutz, Tourismus, Wirtschaft, Kultur
                                                                                                                   zugsorte für viele Arten und ganz besondere          und Landentwicklung werden so gelenkt, dass

     ENTDECKEN, ERLEBEN, ERHOLEN                                                                                   Lebensräume für Tiere mit viel „Platzbedarf “ oder
                                                                                                                   speziellen Ansprüchen an natürlich entstandene
                                                                                                                                                                        „großräumige Vorbildlandschaften“ entstehen, in
                                                                                                                                                                        denen nachhaltiges und ressourcenschonendes
                                                                                                                   Lebensräume. Hier kann der Mensch beobachten         Miteinander möglich ist. Der Naturpark ist dabei
     DIE NATIONALEN NATURLANDSCHAFTEN BEWAHREN EINE                                                                und erleben, wie sich Wildnis in Deutschland         vor allem Koordinator und Impulsgeber von Pro-
     REICHE NATUR                                                                                                  entwickelt und für nachfolgende Generationen         jekten sowie Basis eines Netzwerks von Engagier-
                                                                                                                   erhalten bleibt.                                     ten, die das Gebiet gemeinsam gestalten.

     Deutschlandweit begegnen uns überall wunderschö-      Einige dieser Kulturlandschaften sind landschaftlich
     ne und eigensinnige Landschaften. Glitzernde Seen,    besonders schön und ihr Naturreichtum einzigartig.
     bewaldete Hügel, steinige Berge und bunte Wiesen      Um dieses kostbare Naturerbe für heutige und nach-
     – jede Landschaft hat ihre Eigenarten. Und jede       folgende Generationen zu bewahren und zu entwi-
     Landschaft hat ihre Entstehungsgeschichte. So haben   ckeln, wurden sie als Nationale Naturlandschaften
     in Mecklenburg-Vorpommern während der letzten         ausgewiesen.                                            WAS SIND UNESCO-                                     WAS GIBT ES NOCH?
     Eiszeit riesige Gletscher das Gelände überformt und                                                           BIOSPHÄRENRESERVATE?
     tausende kleine und große Seen hinterlassen. Nach                                                                                                                  Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete, Vogelschutzge-
     der Eisschmelze breiteten sich auf dem Land zu-                                                               Biosphärenreservat bedeutet übersetzt: Lebens-       biete, Landschaftsschutzgebiete unterscheiden sich
     nächst großflächig Wälder aus.                        WAS GENAU ZÄHLT ZU DEN NATIO-                           raum bewahren. Die UNESCO hat weltweit fast          in Schutzziel und Größe zum Teil wesentlich. Sie
                                                           NALEN NATURLANDSCHAFTEN?                                700 Biosphärenreservate im Rahmen des Pro-           liegen teilweise innerhalb der Nationalen Natur-
     Seitdem hat sich die Landschaft grundlegend ver-                                                              gramms „Mensch und Biosphäre“ ausgezeichnet.         landschaften.
     ändert. Es gibt deutschlandweit keinen Landstrich,    Der Begriff „Nationale Naturlandschaften“ fasst alle    Hier wird modellhaft in besonders wertvollen
     der nicht zu irgendeiner Zeit durch den Menschen      Nationalparks, UNESCO-Biosphärenreservate und           Kulturlandschaften ein nachhaltiges Zusammen-        Weiterführende Informationen zu den Schutz-
     beeinflusst wurde. Für Ackerbau und Viehhaltung       Naturparks Deutschlands zusammen. Nationale             leben von Mensch und Natur erprobt. Aufgabe          gebieten: www.lung.mv-regierung.de
     wurden die Wälder gerodet und bildeten vorher nie     Naturlandschaften sind großflächige Schutzgebiete,      aller UNESCO-Biosphärenreservate ist es daher,
     dagewesene Lebensräume. Neue Arten konnten sich       die das Landschaftsbild und das Naturerleben in den     Wirtschaftsstrukturen und Naturschutzmaßnah-
     ansiedeln, neue Lebensgemeinschaften mit oder durch   einzelnen Regionen prägen. Allerdings unterscheiden     men im Zusammenhang weiterzuentwickeln und
     Menschen entstehen. Landschaften, die sich so durch   sie sich in ihren Schutzzielen und Schutzmaßnahmen.     hierfür wichtige Bildungs- und Forschungsarbeit
     die Lebensweise der Menschen entwickelt haben,        Darüber hinaus sind sie auch finanziell und personell   zu leisten.
     werden als Kulturlandschaften bezeichnet.             unterschiedlich ausgestattet.

12                                                                                                                                                                                                                           13
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
GRUNDLAGEN                                                                                                                GRUNDLAGEN

     DIE NATIONALEN NATURLANDSCHAFTEN

                                          STRALSUND

                              ROSTOCK              GREIFSWALD   ... IM GANZEN MEHR ALS DIE
                     WISMAR
                                                                SUMME DER EINZELNEN TEILE!
                                GÜSTROW

                                                                Hinter der Arbeit der Nationalen Naturlandschaften steht
                  SCHWERIN
                                                                ein ganzes Netzwerk von Akteuren. Verschiedenste Men-
                                               NEUBRANDENBURG
                                                                schen und Einrichtungen engagieren sich hier gemeinsam
                                                                für Biodiversität, Naturschutz und Nachhaltigkeit – eine
                                                                Zusammenarbeit, die sich lohnt!

                                                                In den Schutzgebietsverwaltungen organisieren und
                                                                planen Fachleute die tägliche Arbeit, Ranger kontrollieren
                                                                den Schutz der Gebiete, übernehmen Führungen und Mo-
                                                                nitoring. Die Fördervereine sind Träger von Projekten und
                                                                stärken das Team zusammen mit den Ehrenamtlichen.
                                                                Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer unterstützen
                                                                die Bildungsarbeit in den Gebieten. Zusammen mit vielen
                                                                anderen gestalten sie die Nationalen Naturlandschaften.

                                                                                                                             EHRENAMTLICHE

                                           A

14                                                                                                                                          15
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
GRUNDLAGEN                                                                                                   GRUNDLAGEN

     KOMPETENZ ZUM WOHLE VON MENSCH
     UND NATUR – DIE NATIONALEN
     NATURLANDSCHAFTEN
                                                                 STÄRKEN UND AUFGABEN
     Mecklenburg-Vorpommern beherbergt eine einzigartige         DER NATIONALEN NATURLANDSCHAFTEN
     Natur, von der zahlreiche Menschen, Einheimische wie
     Gäste, profitieren. Allerdings ist dieser Reichtum an Na-    Schutz großer, attraktiver Landschaften und wichtiger Rück-
     tur – die Biologische Vielfalt – auch in unserem Bundes-     zugsräume bedrohter Arten, auch als Ausgangspunkt für die
     land durch immer intensivere Landnutzungen gefährdet.        Wiederbesiedlung in der Fläche
     Es ist eine der Herausforderungen unserer Zeit, durch
     abgestimmtes und weitsichtiges Handeln diesen Natur-         Schaffen und Verbinden von wichtigen Ausbreitungs- und
     reichtum als unsere Lebensgrundlage zu bewahren und zu       Wanderkorridoren für Pflanzen und Tiere
     entwickeln.
                                                                  Planen und Umsetzen von praktischen Maßnahmen zum
     Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten die Nationalen        Schutz der Natur, unter anderem das Mähen von Wiesen,
     Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns. Die               das Wiedervernässen von Mooren, Wiederherstellen von
     Nationalparks, UNESCO-Biosphärenreservate und                natürlichen Flussläufen
     Naturparks nehmen 18 Prozent der Landesfläche
     ein und schützen das Land dort, wo es am schönsten ist.      Erfassen, Zählen, Kartieren von Tier- und Pflanzenarten (Moni-
                                                                  toring), Dokumentieren von Veränderungen in der Landschaft,
                                                                  Unterstützen von Wissenschaftlern bei der Forschungsarbeit
                                                                  (z. B. naturwissenschaftliche, soziologische und interdiszipli-
                                                                  näre Themen)

                                                                  Vermitteln von Wissen über die heimische Natur bei Wander-
                                                                  ungen, Führungen, Vorträgen und Schulprojekten

                                                                  Gemeinsame Trägerschaft von Land und Landkreisen sichert
                                                                  die Kontinuität der Arbeit

                                                                  Netzwerkarbeit mit regionalen Akteuren zur gemeinsamen
                                                                  nachhaltigen Gestaltung der Region, z. B. mit Land- und
                                                                  Forstwirten, Touristikern, Ehrenamtlichen, Behörden, Schulen,
                                                                  wissenschaftlichen Einrichtungen

                                                                  Unterstützen und Fördern von regionalen Wirtschaftskreis-
                                                                  läufen, z. B. Partner der UNESCO-Biosphärenreservate

                                                                 Die guten Arbeitsergebnisse und die Erfahrungen zur Bewahrung
                                                                 und Entwicklung der Biodiversität in den Nationalen Naturland-
                                                                 schaften bieten sich als Lösungsansätze und Modellprojekte zur
                                                                 Übertragung auf andere Landesteile an.

16                                                                                                                                  17
Biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns - Nationale Naturlandschaften
ZITAT                                                                                                                                               BIODIVERSITÄT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

     „       Wir haben viel zu lange die Meinung ver-
             treten, es gebe eigentlich nur zwei
                                                                              BILANZ DER BIODIVERSITÄT IN
                                                                              MECKLENBURG-VORPOMMERN
             Kapitalbereiche für Entwicklung – das
             Finanzkapital und Humankapital. […]                              Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat 2012 ein Konzept zur Erhaltung und Entwicklung der Bio-
                                                                              logischen Vielfalt verabschiedet. 4 Das Ziel: die Biologische Vielfalt im Land zu erhalten. Nun wurde Bilanz

             Wir haben uns über lange Zeit hinweg der                         gezogen. 5 Wie steht es um die Arten- und Lebensraumvielfalt in Mecklenburg-Vorpommern? Welche Rolle
                                                                              spielen dabei die Nationalen Naturlandschaften? Und was bleibt zu tun?

             Illusion hingegeben, dass es so etwas wie
             Umweltkapital nicht gibt. Dass man die
                                                                              LEBENSRÄUME UND IHRE ARTEN                                   LEUCHTTÜRME
             Umwelt, das Umweltkapital zum Nulltarif
                                                                              Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen fünf Lebens-      Leuchttürme gibt es in Mecklenburg-Vorpommern nicht
             nutzen kann und man in diesen Kapital-                           räume vor, die für Mecklenburg-Vorpommern so typisch
                                                                              sind: Moore, Wälder, Ostseeküste, Flüsse und Seen,
                                                                                                                                           nur an der Küste! Die Leuchttürme, von denen Sie hier
                                                                                                                                           erfahren, sind Erfolgsgeschichten des Naturschutzes und
             stock nicht re-investieren muss. Und wir                         Agrarlandschaft.                                             der Nationalen Naturlandschaften. Sie sollen weit ins
                                                                                                                                           Land strahlen und zeigen, was möglich ist, wenn wir alle
             sehen jetzt, dass diese Überlegung nicht                         Diesen Lebensräumen sind die untersuchten Arten bei-
                                                                              spielhaft zugeordnet, obwohl sie natürlich auch darüber
                                                                                                                                           zusammenarbeiten.

             weiter tragfähig ist und auch keine wirt-                        hinaus anzutreffen sind. Denn: Arten wandern, Arten
                                                                              verbinden Lebensräume, Arten schaffen Lebensräume.

             schaftlichen Entwicklungsprozesse
             ermöglicht.“ 7
             PROF. DR. KLAUS TÖPFER, 5. JAHRESKONFERENZ DES RATES FÜR NACH-
             HALTIGE ENTWICKLUNG, 2005

18                                                                                                                                                                                                    19
BIODIVERSITÄT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN                                                                            BIODIVERSITÄT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

     LEUCHTTURM:
     SEEADLER
     VERFOLGT, GESCHÜTZT, GERETTET                            SCHWERPUNKTRÄUME
                                                              Der Seeadler bevorzugt die gewässerreichen Landschaften
                                                              der Seenplatte sowie die Vorpommerschen Boddengewäs-
                                                              ser als Lebensraum. Die Nationalen Naturlandschaften,
      Um das Jahr 1900 stand der Seeadler in weiten Teilen    die nach 1990 viele dieser Landschaften einschlossen,
      seines europäischen Verbreitungsgebietes am Rande       boten der Art lange Zeit den dringend benötigten Rück-
      der Ausrottung. Auf dem Gebiet des heutigen Meck-       zugsraum.
      lenburg-Vorpommerns waren 1913 lediglich 23
      Brutplätze bekannt.                                     Mittlerweile siedeln Seeadler auch außerhalb der Natio-
                                                              nalen Naturlandschaften, die allerdings nach wie vor die
      In den 1920er Jahren wurden erste gesetzliche Rege-     größte Dichte an Seeadler-Brutpaaren aufweisen (Dichte-
      lungen geschaffen, die die imposanten Adler vor Jagd    zentren). Die Population in Mecklenburg-Vorpommern
      und Verfolgung schützten.                               ist in den vergangenen 40 Jahren von 80 auf über 400
                                                              Brutpaare gestiegen.
      Dank dieser Schutzmaßnahmen erholte sich der
      Seeadlerbestand allmählich. 1930 siedelten in Meck-
      lenburg-Vorpommern bereits wieder 46 Paare – ca.
      80 % des damaligen deutschen Brutbestandes. Doch
      mit dem massiven Einsatz von DDT, einem Insekten-
      gift, in der Landwirtschaft brach in den 1950er Jahre
      der Reproduktionserfolg ein. Der Bestand in Meck-
      lenburg-Vorpommern stagnierte trotz gesetzlichen
      Schutzes in den folgenden 30 Jahren bei rund 80 Brut-
      plätzen. Erst Jahre nach dem DDT-Verbot begann
      sich der Seeadlerbestand in den 1980er Jahren wieder    WAS WIR TUN WERDEN
      zu erholen.                                             – EIN AUSBLICK

                                                              Das seit Jahrzehnten etablierte Monitoring durch die
                                                              Arbeitsgemeinschaft Großvogelschutz, einer Vereinigung
                                                              ehrenamtlicher Vogelschützer, wird fortgeführt und damit
                                                              ist die Kontrolle der Seeadler-Brutpaare auch zukünftig
                                                              gewährleistet. Die enge Zusammenarbeit mit der Landes-
                                                              forstanstalt zur Information der Waldeigentümer findet
                                                              ebenso ihre Fortsetzung.

                                                              Die Nationalen Naturlandschaften werden weiterhin von
                                                              Windenergieanlagen vollständig frei bleiben. Damit sind
                                                              die Seeadler in ihren Dichtezentren vor einem erhöhten
                                                              Kollisionsrisiko geschützt.

20                                                                                                                                                                 21
LEBENSRAUM MOOR                                                                                                                                                                                          LEBENSRAUM MOOR

     DAS MOOR                                                                                                   DIE MOORE BRAUCHEN UNSEREN SCHUTZ
     EXTREMER LEBENSRAUM, EFFEKTIVER KLIMASCHÜTZER

                                                                                                                Den Mooren geht es nicht gut. In den letzten Jahrzehnten wurde eines der wichtigsten
            WAS SIND MOORE UND WARUM SIND SIE SO WICHTIG?                                                       Ökosysteme unserer Erde übernutzt und zerstört. Torfabbau sowie Land- und Viehwirt-
                                                                                                                schaft standen im Fokus. Mit zum Teil dramatischen Folgen sowohl für den Arten- und
                                                                                                                Naturschutz als auch für das Klima!
            Moore entstehen überall dort, wo es dauer-         ein Moor entwässert wird und Luft in den Torf
            haft viel Wasser gibt – an Flüssen und Seen,       eindringt, beginnt die vollständige Zersetzung
            in Feuchtgebieten, Tälern und Senken. Hier         und die Freisetzung des CO2. Im Torf der
            sammelt sich Regenwasser, hier steht oder fließt   Moore, die weltweit nur 3 % der Landfläche                  WIE KANN ICH PERSÖNLICH
            das Grundwasser so hoch, dass Pflanzen „nasse      unserer Erde bedecken, ist doppelt so viel                  DEN MOOREN HELFEN?
            Füße“ bekommen. Daher ist das Moor eine            Kohlenstoff gespeichert, wie in der gesamten
            Übergangszone zwischen Land und Wasser.            Biomasse aller Wälder. 8 Wer also Klimaschutz                Übernehmen Sie ökologische Verantwortung
            Wer hier lebt, mag es nass, kühl und nährstoff-    will, muss Moorschutz betreiben – und das                    und gleichen Sie Ihre CO2-Bilanz durch den Kauf
            arm. Torfmoose, Wollgräser und Fieberklee          weltweit!                                                    von Kohlenstoffzertifikaten aus! MoorFutures,
            wachsen neben Sonnentau und Mehlprimeln.                                                                        in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt, unter-
            Moorfrösche rufen und Bekassinen stochern          Moore beeinflussen aber auch das regionale                   stützen die Finanzierung der Renaturierung von
            mit ihrem langen Schnabel im weichen Boden         Klima und den Wasserhaushalt einer Land-                     Moorflächen in Deutschland:                              DIE AK T
                                                                                                                                                                                                  UELLE S
            nach Nahrung. Libellen wie Moos- und Azur-         schaft. Wie ein Schwamm speichern die Torfe                  www.moorfutures.de                                                                 ITUATIO
            jungfern schweben fast lautlos von Grashalm zu     große Mengen an Wasser, die in Trockenzeiten                 Achten Sie auf den Kauf torffreier Blumenerde!            Über 90                                    N:
                                                                                                                                                                                                % der ur
            Grashalm.                                          wichtige Puffer darstellen. Intakte Nieder-                                                                           Deutsch                sprüngli
                                                                                                                                                                                               lands ist             chen Mo
                                                                                                                                                                                                            durch En           orflä
                                                               moore, die von Grundwasser langsam                                                                                    zerstört
                                                                                                                                                                                              oder in s               twässeru che
            Der Boden eines Moores besteht aus Torf-           durchströmt werden, wirken wie natürliche                                                                            Die entw               chlechte              ng
                                                                                                                                                                                              ässerten              m Zusta
            schichten. Diese bilden sich aus den abster-       Kläranlagen. Werden diese Moore entwässert,                                                                         rund 45                  Moore la         n d .
                                                                                                                                                                                             Mio. Ton                 ssen pro
            benden Pflanzenresten, die unter Wasser nur        gehen damit sämtliche ökologische Funktionen                                                                        Das ents              nen CO                 Jahr
                                                                                                                                                                                             pricht gu           2 frei.
            unvollständig zersetzt und folglich konser-        verloren. Ein Prozess, der aufgehalten werden                                                                      Treibhau                t 5 % aller
                                                                                                                                                                                             sgas-Em                  de
            viert werden. Daher können uns Moore noch          muss! Mecklenburg-Vorpommern geht mit dem                                                                          Viele mo              issionen 9 utschen
                                                                                                                                                                                            ortypisch             .
            Jahrtausende später Auskunft darüber geben,        „Moorschutzkonzept“ einen beispielhaften Weg                                                                      sich auf               e Pflanze
                                                                                                                                                                                           die teils e              n und Tie
            welche Pflanzen und Tiere hier lebten, welche      in Richtung Klimaschutz! Nachahmung wird                                                                         spezialis              xtremen                re, die
                                                                                                                                                                                          iert habe               B edingun
            Kulturen und welches Klima einst herrschten.       empfohlen!                                                                                                       bereits a             n , sind ge            g en
                                                                                                                                                                                          usgestor                fährdet o
                                                                                                                  180 cm                                                                             ben.                   d er
            Moorböden speichern das durch die Pflanzen
            gebundene Kohldioxid (CO2) , das wichtigste
            Treibhausgas unserer Atmosphäre. Erst wenn

                                                                                                                                                                Pro Jahr wächst ein Moor
                                                                                                                           18 JAHRE        1.800 JAHRE          nur um einen Millimeter.

22                                                                                                                                                                                                                                      23
LEBENSRAUM MOOR                                                                                                                                             LEBENSRAUM MOOR

     LEUCHTTURM:                                                VORREITER MECKLENBURG-
                                                                VORPOMMERN                                                                 Die Umsetzung des
                                                                                                                                           Moorschutzkonzepts
     DAS MOORSCHUTZKONZEPT                                      Mecklenburg-Vorpommern verfügt über mehr als                               muss weitergehen!
                                                                290.000 ha Moorflächen. Zum Schutz dieser Moore hat
     IN MECKLENBURG-VORPOMMERN                                  das Land im Jahr 2000 das „Konzept zum Erhalt und zur
                                                                Entwicklung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern“ 10
                                                                beschlossen. Ziel ist es, intakte Moorflächen zu sichern,
                                                                möglichst viele entwässerte Moore zu renaturieren sowie
     GESCHICHTE UNSERER                                         die nachhaltige Nutzung der Moore zu fördern.                          ÜBERSICHT DER SEIT 1991
     MOORLANDSCHAFT                                                                                                                    DURCHGEFÜHRTEN MOOR-
                                                                Wichtigstes Instrument des Moorschutzes ist die Wieder-                SCHUTZPROJEKTE IN M-V
     Jahrhundertelang nutzten Menschen die Moore unseres        vernässung. Durch sie wird die Torfzersetzung gestoppt
     Landes als Viehweiden und Torfstiche, ohne größere         und damit das weitere Absinken des Bodens verhindert.                          Moorschutzprojekte
     Schäden zu hinterlassen. Das änderte sich grundlegend,     Die renaturierten Moore leisten so einen wichtigen Bei-                        1991 bis 2009
     als in den 1960er Jahren im Rahmen der sogenannten         trag sowohl zum Klimaschutz wie auch zum Rückhalt des
     Komplexmelioration viele unserer Moore tief entwässert     Wassers in der Landschaft, zur Reinigung der Gewässer                          Moorbodengesellschaften
     wurden, um sie dann intensiv landwirtschaftlich zu         und nicht zuletzt zum Schutz der Biologischen Vielfalt.
     nutzen. Gräben wurden gezogen, Schöpfwerke errichtet
     und Deiche gebaut. Dies hatte nicht nur ökologische        Seit 1991 wurden in unserem Land circa 27.000 ha Moor
     Folgen, sondern auch ökonomische. Denn durch die           vor allem mit Mitteln des Landes, des Bundes und der
     Entwässerung der Moore und die Absenkung des Grund-        Europäischen Union renaturiert oder teilrenaturiert.
     wasserspiegels begannen sich die Torfe zu zersetzen. Mit   Damit ist Mecklenburg-Vorpommern Vorreiter in Sachen
     zunehmender Zersetzung sackten die Böden auf vielen        Moorschutz, und das wollen wir auch bleiben!
     Standorten um mehr als 1 Meter ab und verloren sowohl
     Wasserleitfähigkeit als auch Fruchtbarkeit. Der Wert der
     Böden für die Landwirtschaft sank, und große Mengen
     Treibhausgase gelangten in unsere Atmosphäre.

     Noch immer kämpfen die Wasser- und Bodenverbände
     mit den Folgen der Komplexmelioration. Denn solche
     Böden sind durch den Verlust der Wasserleitfähigkeit
     immer schwerer oder gar nicht zu entwässern, Deiche
     sind sanierungsbedürftig, Schöpfwerke überaltert und
     die Unterhaltungskosten hoch. Überflutungen werden
     zu kleinen und großen Katastrophen, weil es keinen
     natürlichen Wasserablauf mehr gibt. Aus einst frucht-          DIE TRAGENDE ROLLE DER
     baren Moorböden wurden problematische Standorte                NATIONALEN NATURLANDSCHAFTEN
     für die Landwirtschaft. Eine nachhaltige Nutzung ist so
     nicht möglich!                                                 Die Gebietsverwaltungen der Nationalen Naturland-        gendorfer Moor im UNESCO-Biosphärenreservat
                                                                    schaften und ihre Partner sind bei der Umsetzung         Schaalsee, die Ostrügensche Boddenlandschaft sowie
                                                                    des Moorschutzkonzeptes von großer Bedeutung.            das Peenetal. Auch die Pflege einiger seltener natur-
                                                                    Mehr als die Hälfte der bisher wiedervernässten          naher Moore wird durch Mitarbeiter der Gebiete
                                                                    Flächen liegen in den Nationalen Naturlandschaf-         durchgeführt. Die Erfahrungen, die hier gemacht
                                                                    ten. Sie realisieren oft in Eigenregie mit Fachwissen,   werden, fließen in viele andere Vorhaben auch außer-
                                                                    Ortskenntnis und ihren zahlreichen Kontakten eine        halb der Nationalen Naturlandschaften ein. Denn
                                                                    große Zahl dieser Projekte. Großflächige Beispiele       Moorschutz gelingt vor allem dort, wo Wasser- und
                                                                    sind der Osterwald auf dem Zingst im Nationalpark        Bodenverbände, Land- und Forstwirtschaft und Ver-
                                                                    Vorpommersche Boddenlandschaft oder das Rog-             waltung eng und konstruktiv zusammenarbeiten.

24                                                                                                                                                                                   25
LEBENSRAUM MOOR                                                                                                                                                                                                              LEBENSRAUM MOOR

     BLÜHENDES LEBEN:                                                                                                            EINE ECHTE SCHÖNHEIT:
     ORCHIDEEN                                                                                                                   DER GROSSE FEUERFALTER
     Gegenwärtig kommen bei uns noch 38 Orchideenarten                Fast 40 % der Vorkommen der Orchideen wurden in den
     vor, 14 dieser Arten wurden im Florenschutzkonzept des           letzten 25 Jahren in den Nationalen Naturlandschaften
     Landes als prioritär eingestuft. Seit Ende des 19. Jahr-         des Landes nachgewiesen, 30 % davon allein in den Na-       Bei Schmetterlingskundlern sehr beliebt und auch           1990 zunehmend unter Schutz gestellt und Groß-
     hunderts ist der Bestand dieser Orchideen in Mecklen-            turparks. Hier setzen sich Menschen seit einigen Jahren     in den Augen eines Nicht-Fachmanns eine wahre              schutzgebiete eingerichtet wurden, konnte der
     burg-Vorpommern auf circa 15 % zurückgegangen. Die               entschieden für den Erhalt der Orchideen ein, planen        Freude: Der Große Feuerfalter ist eine attraktive Tag-     Bestandsrückgang gestoppt werden und die Entwick-
     Nationalparks und die Kernzonen der UNESCO-                      praktische Maßnahmen und führen diese mit Erfolg aus.       falterart der Moore und Feuchtwiesen. Europaweite,         lung begann sich umzukehren. So hat die Art zahl-
     Biosphärenreservate beherbergen einige dieser seltenen           Durch solche an den Bedürfnissen der Arten angepasste       starke Bestandseinbußen durch die Entwässerung von         reiche ehemalige Standorte in den Flusstalmooren
     und gefährdeten Arten. So wächst das Kleine Knaben-              Pflegenutzung konnten die Orchideen lokal gefördert         Mooren führten dazu, die Art unter Schutz zu stellen.      wieder besiedelt oder sich neue erschlossen und tritt
     kraut allein im Müritz-Nationalpark. Denn Orchideen              werden. Innerhalb der Nationalen Naturlandschaften          Damit verbunden ist ein systematisches Monitoring,         auch in den wiedervernässten Mooren auf – ein Erfolg
     gedeihen nur dort, wo die Bewirtschaftung extensiv bleibt.       sind derzeit rund 1.100 Vorkommen nachgewiesen.             so dass seit einigen Jahren sehr gute Kenntnisse über      unseres Moorschutzprogramms.
     Überall, wo intensiv gemäht, beweidet oder gedüngt wird,         Außerhalb der Gebiete sind es circa 2.000 Fundorte. Eine    die Bestandsentwicklungen vorliegen.
     können sie nicht überleben.                                      naturschutzgerechte Landnutzung und Pflege kann einen                                                                  Über zwei Drittel aller Fundorte des Großen Feuer-
                                                                      wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Orchideen und zur       Die umfangreichen Entwässerungen in der zweiten            falters befinden sich in den Nationalen Naturland-
                                                                      Biodiversität im Land leisten.                              Hälfte des 20. Jahrhunderts bewirkten einen dras-          schaften. Mit dem Moorschutz sowie der Renaturie-
                                                                                                                                  tischen Rückgang des Großen Feuerfalters und das           rung weiterer Moore stärken wir die Populationen
                                                                                                                                  Verschwinden der Art aus den westlichen Landestei-         weiter, die künftig hauptsächlich von den Naturparks
                                                                                                                                  len Mecklenburg-Vorpommerns. Als die Moore nach            aus wieder die gesamte Fläche besiedeln können.

                ENTWICKLUNG DER ORCHIDEENBESTÄNDE AUF PFLEGE-
                FLÄCHEN IM UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVAT SCHAALSEE 2

        8.000
                                                                                                                                 SELTENER ANBLICK:
        7.000
                                                                                                                                 MENETRIES LAUFKÄFER
        6.000
                                                                                                   Breitblättriges
        5.000                                                                                      Knabenkaut                     Er ist selten, er ist gefährdet: Der Menetries Laufkäfer   Heute sind die beiden bekannten Populationen isoliert,
                                                                                                   (Dactylorhiza majalis)         kommt aktuell in Deutschland nur in Bayern, Sachsen        da die Art wenig mobil ist und deswegen in den
        4.000                                                                                                                     und Vorpommern vor und ist aus diesem Grund europa-        letzten erhalten gebliebenen naturnahen Moorflächen
                                                                                                                                  weit geschützt. Die hoch spezialisierte Art ist eng an     verbleibt.
        3.000
                                                                                                   Großes Zweiblatt               große, unberührte Durchströmungsmoore gebunden
                                                                                                   (Listera ovata)                und reagiert gegenüber Umweltveränderungen sehr            Mecklenburg-Vorpommern trägt für diese Art eine
        2.000
                                                                                                                                  empfindlich. Bei Störungen kann dieser Laufkäfer nicht     besondere Verantwortung. Durch die großräumigen
                                                                                                                                  schnell auf andere Standorte ausweichen.                   Renaturierungen werden nicht nur die letzten Vorkom-
        1.000
                                                                                                   Sumpf-Stendelwurz                                                                         men geschützt, sondern auch die langfristigen Chancen
                                                                                                   (Epipactis palustris)          Erst im Jahr 1979 wurde der Menetries Laufkäfer im         für eine Ausbreitung gewahrt. In Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                  Peenetal entdeckt; die Vorkommen stellen vermutlich        Käfer-Spezialisten koordinieren und begleiten die
                                                                                                                                  den Restbestand eines ehemals zusammenhängenden            Nationalen Naturlandschaften das Monitoring.
                     2008

                            2009

                                   2010

                                          2011

                                                 2012

                                                        2013

                                                               2014

                                                                         2015

                                                                                2016

                                                                                       2017

                                                                                                                                  Vorkommens im Umfeld des Odermündungsdeltas dar.

26                                                                                                                                                                                                                                                    27
LEBENSRAUM MOOR                                                                                                                                                         LEBENSRAUM MOOR

     WASSERBAUER VON NATUR AUS:
     DER BIBER
                                                                                                                     DER BIBER IM MOOR
     BESIEDLUNGSGESCHICHTE
                                                                 BIBER – SCHLÜSSELART FÜR                            Biber besiedeln neben Seen, Bächen und Flüssen auch
     Ursprünglich waren Biber bei uns flächendeckend             WASSER UND ARTEN                                    entwässerte Moore. Dort legen sie Dämme an, halten
     verbreitet – um 1900 lebten allerdings nur noch etwa                                                            damit das Wasser im Moor und sorgen so für eine Wie-
     tausend Biber in ganz Europa und Asien! Über Jahr-          Dort wo Biber leben, setzen sie einen ganzen        dervernässung – Renaturierung ganz ohne Kosten für den
     hunderte wurden sie zu Arznei, Pelzen, Filzhüten und        Kreislauf an Lebensräumen in Gang: Sie fressen      Menschen!
     Fastenspeise verarbeitet und damit fast ausgerottet.        Kräuter und Gehölze und lichten damit die Ufer
                                                                 auf. Sie stauen Fließgewässer an, dadurch entste-
     Mit Ansiedlungen an der Peene (1974), der Warnow            hen Teiche, Flachwasserbereiche und Kiesbänke
     (1991) und der Havel (1995) begann die Rückkehr des         im Gewässer. Verlandete Teiche entwickeln sich      EIN STARKES TEAM – BIBER IN DEN
     Bibers nach Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2001            zu artenreichen Feuchtwiesen, später wachsen        NATIONALEN NATURLANDSCHAFTEN
     gab es bei uns etwa 400 Biber, inzwischen ist der Bestand   dort Weidengebüsche.
     auf etwa 2.500 Tiere angewachsen. Mehr als die Hälfte                                                           Dort wo der Wasserbauer Biber auf den Wasserbauer
     der Reviere befinden sich innerhalb der Nationalen          Damit sind Biber Baumeister der Artenvielfalt:      Mensch trifft, kann es durchaus zu Konflikten kommen,
     Naturlandschaften.                                                                                              wenn zum Beispiel Grünland überstaut ist, Baue in Bahn-
                                                                  Biberreviere erhöhen die Arten- und                dämme gegraben werden oder Biber Obstbäume fällen.
                                                                  Individuenzahlen von vielen Insekten wie
                                                                  Heuschrecken, Libellen, Schwimmkäfern,             Seit 2015 gibt es in allen Nationalen Naturlandschaf-
                                                                  Eintagsfliegen etc.                                ten mit Bibervorkommen geschulte Biberberater, die als
                                                                  Frösche, Schlangen, Kleinsäuger, Vögel,            Ansprechpartner für das „Bibermanagement der kurzen
                                                                  Gehäuse-Schnecken und weitere Artengrup-           Wege“ bereitstehen. Die Biberberater schätzen vor Ort
                                                                  pen profitieren von den entstandenen Biber-        die Situation ein, entwickeln zusammen mit den Land-
                                                                  teichen.                                           nutzern Wege zur Konfliktlösung und helfen bei der
                                                                  An Biberdämmen und -burgen leben bis               Umsetzung.
                                                                   zu 50-mal mehr Fische als in der Umgebung.
                                                                  Biber sorgen für Wasserrückhalt in der             Die guten Erfahrungen aus diesem Vorgehen werden
                                                                  Landschaft.                                        inzwischen landesweit im Rahmen eines Projektes
                                                                  Biberseen führen zu einem Wechsel von Kies-        umgesetzt.
                                                                  und Schlicksubstraten, gleichzeitig filtern sie
                                                                  effektiv Nährstoffe und Sedimente aus dem          In mehreren Gebieten werden von Rangern Führungen
                                                                  Wasser.                                            auf den Spuren des Bibers angeboten. Dabei können Sie
                                                                                                                     Tiere und Pflanzen beobachten, denen der Biber neue
                                                                                                                     Lebensräume geschaffen hat.

28                                                                                                                                                                                               29
LEBENSRAUM MOOR                                                                                                                                            LEBENSRAUM MOOR

     LEUCHTTURM:
     RENATURIERUNG DES PEENETALS
     NATURSCHUTZGROSSPROJEKT

     DAS FLUSSTALMOOR DER PEENE                                   ERFOLGSGESCHICHTE AUF GROSSER FLÄCHE

     Die Peene fließt auf 85 km vom Kummerower See in             Große Flächen des Peenetals wurden in den 1970er           Niedermoor wiedervernässt. Dadurch konnten enorme
     Richtung Anklam und mündet dort in den Peenestrom.           und 1980er Jahren, wie viele andere Moore auch, ent-       Mengen an Treibhausgasen gebunden und ein wichtiger
     Sie ist einer der letzten unverbauten naturnahen Flüsse      wässert und intensiv landwirtschaftlich genutzt. Nach      Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die Renatu-
     Deutschlands. Das Peenetal bildet mit rund 20.000 ha         1990 änderte sich die Situation im Peenetal grundlegend.   rierungsmaßnahmen führten zur Wiederansiedlung bzw.
     eines der größten zusammenhängenden Niedermoor-              Die Unterhaltung der Moorflächen wurde wasserwirt-         Ausbreitung typischer Tier- und Pflanzenarten. 2011
     gebiete Mittel- und Westeuropas und wurde in das             schaftlich immer teurer und die Erträge sanken. Große      mündete das Naturschutzgroßprojekt in die Ausweisung
     europäische Netz „Natura 2000“ aufgenommen, ein              Bereiche des Niedermoores waren stark geschädigt und       des Naturparks „Flusslandschaft Peenetal“ und sichert so
     EU-weites Netz von Schutzgebieten zum Erhalt gefähr-         landschaftsprägende Pflanzen und Tiere verschwunden.       die nachhaltige Entwicklung des Gebietes.
     deter oder typischer Lebensräume und Arten.                  Jedoch gab es auch intakte Moorflächen, die europaweit
                                                                  Bedeutung hatten. Dieser Wert der Peene-Niederung          Die Renaturierung eines zusammenhängenden Flusstales
     Hier breitet sich im seichten Wasser zwischen aufge-         für den Naturschutz wurde nun politisch erkannt und        ist etwas Besonderes. Eine Landschaft von bemerkens-
     lassenen Torfstichen und manchmal fast undurchdring-         führte zu einem beispielgebenden Naturschutzprojekt in     werter Schönheit ist hier entstanden. Und auch die
     lichem Pflanzendickicht eine natürliche Wildnis aus – ein    unserem Land.                                              Menschen entdecken zunehmend den „Amazonas des
     Paradies für Biber und Fischotter. Auf den angrenzenden                                                                 Nordens“ für sich. Im Naturpark Flusslandschaft Peenetal
     Feuchtwiesen wachsen seltene Orchideen wie das               Von 1993 bis 2007 wurde die Peene mit Mitteln des          sind die Besucherzahlen allein von 2014 bis 2018 um
     Ostsee-Knabenkraut und der Große Feuerfalter gaukelt         Bundes, des Landes und anderen Moorschutzpartnern          65 % auf rund 66.000 gestiegen. Ein schönes Beispiel für
     über das Moor. Schwimmblattpflanzen säumen das Ufer          renaturiert und dabei eine Fläche von circa 10.000 ha      gelungene Regionalentwicklung!
     der Peene. Die Weißbart-Seeschwalbe schießt wie ein
     Pfeil ins Wasser und taucht mit einem zappelnden Fisch
     wieder auf. Von den 37 hier vorkommenden Fischarten
     gelten 20 als bestandsgefährdet. Etwa 30 europaweit
     geschützte Vogelarten brüten im Flusstal der Peene,                    ZAHLEN ZUM NATURSCHUTZGROSSPROJEKT:
     darunter alle drei heimischen Adlerarten.

     Und auch Wasserwanderer finden auf dem bedächtig                       Kerngebiet des Renaturierungsprojektes                     ca. 20.000 ha
     dahin ziehenden Fluss, was sie in ihrer Freizeit brauchen.
     Denn Artenreichtum und Naturbelassenheit des Peene-
     tals sind das Kapital dieser Flusslandschaft.                          Wiedervernässte Fläche                                     ca. 10.000 ha

                                                                            Gesamtkosten des Projektes                                 27,4 Mio. Euro

                                                                            Finanzierung anteilig durch:
                                                                            Bund                                                       72,2 %
                                                                            Mecklenburg-Vorpommern                                     19,5 %
                                                                            Zweckverband „Peenetal-Landschaft“                          7,8 %
                                                                            Kurt-Lange-Stiftung Bielefeld                              0,64 Mio. Euro

30                                                                                                                                                                                      31
LEBENSRAUM WALD                                                                                                                                                                                            LEBENSRAUM WALD

     DER WALD                                                                                                  WÄLDER BRAUCHEN ZEIT
     OASE DES LEBENS, GRÜNE LUNGE, ERHOLUNGSRAUM

                                                                                                               Ein Wald wächst langsam und durchläuft dabei bestimmte Entwicklungsphasen. Bäumchen, die
                                                                                                               am Anfang noch klein und dünn sind, entwickeln sich über Jahrhunderte zu dicken alten Giganten.
            WAS BEDEUTET UNS                                  WARUM BRAUCHEN WIR                               Hierzulande wird jedoch kaum ein Baum mehr so alt. Spätestens mit 120 Jahren hat eine Buche
            DER WALD?                                         DEN WALD?                                        ihre optimale Dicke erreicht, um gefällt zu werden. Sie könnte auch 300 Jahre alt werden. Die
                                                                                                               allermeisten unserer Wälder sind daher sehr jung und erleben nur die Anfangsphasen der Wald-
            Buchenurwälder haben noch vor 2.000 Jahren        Der Wald stellt uns eine Vielzahl an Ressour-    entwicklung. Dabei bleiben die Anreicherung von Totholz und der Strukturreichtum im Wald auf
            große Teile Mitteleuropas bedeckt. Der Wald       cen zur Verfügung, ohne die wir nicht leben      der Strecke und mit ihnen die Artenvielfalt. Denn nur dort, wo Bäume alt werden und natürlich
            versorgte die Menschen seit jeher mit Nahrung,    können. Der Wertstoff Holz ist nur eine davon.   sterben dürfen, tobt das Leben.
            Brennholz und Baumaterial. Flächen wurden         Darüber hinaus leistet der Wald für uns viele
            gerodet, um auf ihnen Ackerbau zu betreiben.      wertvolle Dienste: CO2-Speicherung,              In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eindrucksvolle Beispiele für alte, totholzreiche Wälder:
            Große Mengen Holz wurden in Bergbau und           Tourismus und Naherholung, Boden-, Luft-         Die Heiligen Hallen im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, das UNESCO-Welterbe Buchen-
            Köhlerei verbraucht. Nach und nach wurde aus      und Wasserschutz sowie der Erhalt von            wälder im Müritz Nationalpark und im Nationalpark Jasmund.
            der Nutzung des Waldes eine Übernutzung.          Biodiversität – vollkommen kostenlos!
            Die Folgen großer Kahlschläge führten im 18.
            Jahrhundert dazu, dass sich erstmals die Idee
            einer nachhaltigen Forstwirtschaft durchsetzte:
            Dem Wald wird nur so viel Holz entnommen,                                                                       WIE KANN ICH PERSÖN-
            wie nachwachsen kann. Noch heute werden                                                                         LICH DEM WALD HELFEN?
            Wälder in Deutschland nach diesem Prinzip                                                                                                                         NUTZUNGSFREIE, NATURNAHE
            bewirtschaftet.                                                                                                   Erleben Sie Wald! Nutzen Sie die                 WÄLDER IN DEUTSCHLAND 11
                                                                                                                              Führungsangebote der Nationalen
            Aus Sicht des Artenschutzes ist das aber nicht                                                                    Naturlandschaften und lassen Sie sich
            genug. Um Wälder und ihre Lebensgemein-
            schaften zu erhalten, muss deutlich naturnäher
                                                                                                                              den Wald von einem Ranger zeigen.
                                                                                                                              Nutzen Sie Recyclingpapier – und                                  68 %
            gewirtschaftet und mehr Wald aus der Nutzung                                                                      zwar sparsam! –, kaufen Sie aus-                                  potentiell natürlicher
            genommen werden. Solche naturnahen Wälder                                                                         schließlich zertifizierte Holzprodukte!                           Buchenwald
            sind reich an Totholz und anderen Strukturen.
            Sie sind Lebensraum für tausende kleine und
            große Arten. Sie sind unempfindlich gegen-                                                                                                                      31 %
            über Störungen wie Stürmen oder Trockenheit.                                                                                                                    aktuell mit Wald
            Nicht zuletzt können wir Menschen hier tief                                                                                                                     bestandene Flächen
            durchatmen und uns erholen. In Mecklenburg-
            Vorpommern gibt es sie, diese Naturwälder, in
                                                                                                                                                                                             5%
            denen der Wald wachsen darf und mit ihm die
                                                                                                                                                                                             Anteil Buchenwälder
            Artenzahlen.
                                                                                                                                                                                             0,1 %
                                                                                                                                                  Fläche Deutschland                         nutzungsfreie
                                                                                                                                                               100 %                         Buchenwälder
32                                                                                                                                                                                                                                 33
LEBENSRAUM WALD                                                                                                                                                               LEBENSRAUM WALD

                                    LEUCHTTURM:
                                    WILDE WÄLDER
                                                                                   NATURSCHUTZ VERBINDET
                                                                                                                                                           DAS KANN DIE POLITIK
                       Nutzungsfreie Wälder sollen sich möglichst ungestört        Wilde Wälder, Altholzbestände sowie ein spätes Hieb-                    TUN
                       und natürlich entwickeln können. Ziel ist es, nicht ein-    Alter der Bäume im Wirtschaftswald tun der Arten-
                       zugreifen, den Prozess der natürlichen Waldentwicklung      vielfalt gut! In den Nationalen Naturlandschaften ist                     Naturgemäße Waldwirtschaft
                       zuzulassen und staunend zuzusehen, wie sich ein Wald        dies vor allem in den Nationalparks gewährleistet. Damit                  fördern, auch finanziell
                       verwandelt. Hier dürfen Wälder wieder richtig alt werden    sich die Wirkung über das gesamte Bundesland entfalten                    Verbundsystem weiter ausbauen
                       und sich mit viel Geduld zum Urwald entwickeln. Hier        kann, brauchen Tiere und Pflanzen jedoch Wege, auf                        Totholzanreicherung fördern
                       darf totes Holz stehen oder liegen bleiben, wie es fällt,   denen Austausch und Wanderung stattfinden kann.                           Keine Holznutzung in Naturschutz-
                       und kann vielen verschiedenen Pilzen, Moosen, Flechten,     Die Entwicklung eines Biotopverbundes schlägt solche                      gebieten
                       Insekten, Vögeln und anderem Getier Lebensraum und          Brücken und trägt damit zum Erhalt der Arten und                          Kein Chemie-Einsatz im Wald, son-
                       Nahrung geben. Hier können Menschen einen Blick             ihrer Ausbreitung bei.                                                    dern Zulassen der Selbstregulierung
                       wagen und erleben, was Wildnis in Deutschland bedeuten
                       kann.                                                       In Mecklenburg-Vorpommern sind 3,7 % der Waldfläche
                                                                                   des Landes Naturschutzgebiete. Ein Meilenstein auf dem
                       Ziel der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt     Weg zu einem Verbundsystem wäre es, wenn hier der
                       ist es, mindestens 5 % aller Waldflächen deutschlandweit    Schutz des Waldes grundsätzlich Vorrang vor der Holz-
                       bis 2020 nutzungsfrei zu machen. Dies sind in Mecklen-      nutzung hätte – eigentlich eine Selbstverständlichkeit,
                       burg-Vorpommern 1,2 % der Gesamtfläche. Unser               die aber in der überwiegenden Anzahl der Naturschutz-
                       Bundesland hat dieses Ziel erreicht. Mit der Ausweisung     gebiete noch nicht umgesetzt ist. Denn so könnte sich
                       von Naturwaldreservaten, Nutzungsverzicht zur Einrich-      Arten- und Lebensraumvielfalt über die Grenzen der
                       tung von Ökokonten und Kompensationsmaßnahmen               Nationalparks hinaus entwickeln.
                       sowie dem Ende der Waldbehandlung in den drei
                       Nationalparks konnten ca. 40.000 ha Wald aus der
                       Nutzung genommen werden. Das entspricht 7,4 %
                       aller Wälder des Bundeslandes. In allen Nationalen
                       Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns sind es
                       sogar 20,8 % der Waldfläche. Der größte Teil entfällt auf
                       die Nationalparks.

                                                                                       UNESCO-WELTERBE

                                                                                       Die UNESCO hat 2011 fünf Buchenwaldstandorte           Müritz-Nationalpark und der Buchenwald im
                                                                                       Deutschlands zum UNESCO-Welterbe erklärt.              Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen.
                                                                                       Zusammen mit über 70 weiteren wertvollen,
                                                                                       letzten gut erhaltenen Buchenwäldern in 12 Ländern     Die Buche ist hier die vorherrschende Baumart, wie
                                                                                       Europas bilden sie das UNESCO-Welterbe „Alte           sie es ohne menschliches Einwirken in weiten Teilen
                                                                                       Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten           Europas wäre. Durch die Unterschutzstellung dieser
                                                                                       und anderer Regionen Europas“.                         alten Wälder soll ihr Erhalt langfristig gesichert
                                                                                                                                              werden. Hier wird nicht nur ein Stück Naturge-
                                                                                       Zwei dieser alten Buchenwälder liegen in Mecklen-      schichte dokumentiert, sondern auch Lebensraum
                                                                                       burg-Vorpommern: der Waldteil Serrahn im               und Biodiversität erhalten.

34                                                                                                                                                                                                   35
LEBENSRAUM WALD                                                                                                                                                LEBENSRAUM WALD

     ES GIBT NICHTS LEBENDIGERES                                  LEUCHTTURM:
     ALS TOTHOLZ                                                  TOTHOLZKÄFER
                                                                  ANSPRUCHSVOLLE WESEN
     Wo Bäume ihre Lebenskraft verlieren, Äste brechen oder
     Stämme umfallen, dort entsteht Totholz. In einem natur-
     nahen Wald dürfen sterbende Bäume stehen oder liegen         Es dauert sehr lange, bis ein Stück Holz wieder zu            Es gibt Käfer, die sich nur von Baumpilzen ernähren,
     bleiben. Und genau hier entfaltet sich das Leben! Das,       Waldboden geworden ist. Neben Pilzen sind vor allem           solche, die ihr Leben im Mulm verbringen, und wieder
     was für uns auf den ersten Blick tot aussieht, ist äußerst   unzählige Käferarten daran beteiligt, die aber kaum           andere, deren Larven tatsächlich das Holz fressen.
     lebendig. Denn Totholz bietet unvorstellbar vielen Arten     jemand kennt. Oder haben Sie schon einmal vom Kopf-           Totholzkäfer stellen sehr spezielle Ansprüche an ihren
     Lebensraum und Nahrung. Die Höhlen eines alten               horn-Schröter gehört? Vom Stutzkäfer? Vom Schwamm-            Lebensraum und gehören in Deutschland zu der am
     Baumes werden zu Baumhäusern für Fledermäuse und             käfer? All diese Käfer haben etwas gemeinsam: Sie sind        höchsten gefährdeten Käfergruppe. Von den 1.371 hier
     Vögel. Am toten Baum können sich verschiedenste Baum-        in ihrem Leben in irgendeiner Phase auf Totholz ange-         lebenden Totholz-Käferarten kommen 702 auch in
     pilze ansiedeln, die das Holz langsam zersetzen. Die Pilze   wiesen. Aus Sicht eines Käfers ist Totholz allerdings nicht   Mecklenburg-Vorpommern vor.
     werden wiederum von speziellen Käfern gefressen. Die         gleich Totholz. Es macht einen großen Unterschied, ob
     Holzerde, die dabei entsteht, lockt wieder andere Arten      ein Blitz tiefe Risse in einem Baum hinterlassen hat oder     Das Vorhandensein alter Wälder mit alten Bäumen,
     an und so weiter. Die Liste ist lang und das Nahrungsnetz    ein heruntergefallener Ast schon lange auf dem Boden          stehendem und liegendem Totholz mit mehr als 50 cm
     kompliziert. Fest steht: Will man Biodiversität im Wald      vermodert.                                                    Stammdurchmesser ist wesentliche Voraussetzung für
     erhalten, braucht man Totholz und seine Strukturen!                                                                        eine große Vielfalt der Käferfauna. Will man Totholz-
                                                                                                                                Arten langfristig erhalten, so ist es notwendig, Wald-
     Im Müritz-Nationalpark wurde die Entwicklung der                                                                           flächen aus der Nutzung zu nehmen oder auf schonen-
     Totholzmengen in 14 Naturwaldreservaten beobachtet                                                                         dere Nutzungsformen umzustellen.
     und mit landesweiten Zahlen aus der Bundeswaldinven-
     tur verglichen. Das Ergebnis: Die Werte liegen mit ca.
     30 m3/ha deutlich über dem der Wirtschaftswälder mit
     ca. 17 m3/ha. Denn Holz darf im Wirtschaftswald nur
     selten altern und zerfallen. Um viele Arten in die Wälder
     des Landes zurückzuholen, ist es nötig, die Anreicherung         SCHEUER BAUMBEWOHNER:
                                                                      DER EREMIT
     von Totholz auf wenigstens 30 bis 50 m3 zu fördern. Die
     Nationalparks sind hier leuchtende Beispiele und können
     Impulse geben – typische Totholzmengen sind dort zehn-
     mal so hoch, und damit steigen auch die Artenzahlen.             Der Eremit ist ein eindrucksvoller Vertreter der          In Deutschland hat der Eremit in Mecklenburg-
     Doch auch hier ist der Weg zum Urwald noch lang.                 Totholzkäfer. Er lebt ausschließlich in dicken alten      Vorpommern einen Verbreitungsschwerpunkt, vor
                                                                      anbrüchigen Bäumen, an Waldrändern, in lichten            allem im Bereich der Seenplatte und der Mecklen-
                                                                      Hudewaldungen oder auch in Parkanlagen. Zum               burgischen Schweiz ist der Käfer noch zu finden.
                                                                      Überleben braucht er Holzerde, sogenannten Mulm,
                                                                      und Sonne. Hat er einen Baum gefunden, bleibt er          Um die Art zu schützen, zahlt unser Bundesland
                                                                      diesem jahrzehntelang treu. Wandern gehört nicht zu       Waldbesitzern eine Förderung für die Nutzungsein-
                                                                      seinen Spezialitäten.                                     schränkungen in Eremiten-Wäldern. Zwei Drittel
                                                                                                                                dieser Flächen liegen in den Nationalen Naturland-
                                                                                                                                schaften des Landes.

36                                                                                                                                                                                       37
LEBENSRAUM WALD                                                                                                                                                                   LEBENSRAUM WALD

                                       ZIMMERMANN DES WALDES:                                                            FLATTERHAFTE GESELLEN:
                                           DER SCHWARZSPECHT                                                             FLEDERMÄUSE IM WALD

      Starke, alte Bäume sind für die Artenvielfalt im Wald    In einigen Nationalen Naturlandschaften wurden             Alle 17 heimischen Fledermausarten gehören zu den euro-
      von besonderer Bedeutung, da sie Raum für große          derartige Höhlenbäume im Rahmen eines Schwarz-             paweit geschützten Arten. Einige von ihnen leben und jagen
      Höhlen bieten, die von vielen Tierarten in viel-         specht-Projektes erfasst und gekennzeichnet. Dank          bevorzugt in Wäldern: die Mopsfledermaus, die an alte und
      fältigster Art und Weise genutzt werden. Der             der engen Zusammenarbeit von Naturparks,                   feuchte Wälder gebunden ist, der Große und der Kleine
      Schwarzspecht, Europas größte Spechtart, zimmert         Forstämtern und Waldbesitzern sowie der mit dem            Abendsegler, die Fransenfledermaus und weitere Arten. Die
      in Wäldern mit starken Bäumen Jahr für Jahr neue         Projekt verbundenen Öffentlichkeitsarbeit konnten          Bestandsentwicklung dieser Waldfledermäuse dient als
      Bruthöhlen. So entsteht ein Höhlenüberschuss, von        die Bäume seit Beginn der 2000er Jahre besser              Indikator für die Strukturvielfalt von Wäldern.
      dem eine ganze Reihe von Arten profitieren, die selbst   geschützt und fast vollständig erhalten werden.
      keine Höhlen bauen: Hohltaube, Schellente, Dohle,        Zukünftig gilt es, diese Herangehensweise auf              Aus der Nossentiner-Schwinzer Heide liegen Langzeitdaten
      Wald- und Raufußkauz, diverse höhlenbrütende             Wälder außerhalb der Nationalen Naturlandschaften          vor, die einen Anstieg der Bestände der Fransenfledermaus
      Singvögel, verschiedene Fledermausarten, Sieben-         auszuweiten und die finanziellen Mittel und                mit der Erhöhung des Laubholzanteils zeigen. Im Gebiet
      schläfer, aber auch Insekten wie Hornissen, Käfer und    personellen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.          Wooster Teerofen wurden diese Entwicklungen verknüpft
      Wildbienen. Daher spielt der Schwarzspecht eine                                                                     mit der Kennzeichnung aller bekannten Höhlenbäume und
      große Rolle für die Artenvielfalt im Wald.                                                                          einem engen Kontakt zu den wirtschaftenden Förstern, um
                                                                                                                          die Fledermausquartiere zu sichern – ein geeigneter Weg
                                                                                                                          auch für andere Wälder des Landes.

                                                                                                                          Seit 2017 ist in allen sieben Naturparks des Landes ein
                                                                                                                          langfristig angelegtes Monitoringprogramm für Fledermäuse
                                                                                                                          angelaufen, das zukünftig Aussagen zu Bestandstrends in
                                                                                                                          verschiedenen Lebensräumen liefern wird. Klar ist schon
                                                     KEIN ROTKEHLCHEN:                                                    heute: Alte Laubmischwälder mit reichen Strukturen und
                                                                                                                          Höhlenbäumen sichern das Überleben der Fledermäuse.

                                                   DER ZWERGSCHNÄPPER

     Zwergschnäpper und Mittelspecht sind Indikatorarten       Der Erhalt alter Waldbestände mit hohem Vorrat und
     für naturnahe Laubwälder: Beide Vogelarten kommen         Totholzanteil stellt die einzige wirksame Schutzmaß-
     nur in altholz- und strukturreichen Wäldern vor. Sie      nahme für diese beiden (und viele weitere) Vogelarten
     bevorzugen Wälder, die überwiegend von Rotbuchen          dar, denn es dauert fast 100 Jahre, bevor ein einmal in
     mit älterer Rindenstruktur oder Eichen geprägt sind.      Jungbestände umgewandelter Wald wieder genügend
     Solche Wälder, die weitgehend oder vollständig aus        alte Bäume und entsprechende Strukturen besitzt.
     der Nutzung genommen sind, finden sich fast nur           Um den Rückgang der Populationen umzukehren,
     noch in den Nationalen Naturlandschaften und in           muss daher der Anteil an Altholzinseln wesentlich
     Naturschutzgebieten. Seit den 1990er Jahren ist der       erhöht werden.
     Bestand der Zwergschnäpper und Mittelspechte
     außerhalb von Naturschutzgebieten deutlich zurück-
     gegangen.

38                                                                                                                                                                                                       39
Sie können auch lesen