Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?

Die Seite wird erstellt Amalia Bach
 
WEITER LESEN
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenese
www.blankeneser-kirche.de

Blankeneser Kirche am Markt
   September | Oktober 2021

Wen wormt’s noch?
„Wenn ich nicht durch Schriftzeugnisse oder einen klaren            sollte uns bleibend „wormen“ – sprich: an Luthers Auftreten
Grund widerlegt werde …, so bin ich durch die von mir ange-         in Worms erinnern!
führten Schriftworte bezwungen. Und solange mein Gewissen
                                                                    Luther war in Worms jubelnd empfangen worden und wurde
durch die Worte Gottes gefangen ist, kann und will ich nichts
                                                                    während seines Aufenthaltes von vielen Menschen besucht.
widerrufen, weil es unsicher ist und die Seligkeit bedroht, etwas
                                                                    Angeblich waren unter seinen Besuchern auch zwei jüdische
gegen das Gewissen zu tun. Gott helfe mir. Amen“
                                                                    Männer, die mit ihm über eine Übersetzungsfrage sprechen
www.worms.de/de/web/luther/Worms_1521/Reichstag                     wollten. Darüber sollen die beiden dann selbst in Streit
Auch 500 Jahre nachdem Martin Luther diese Worte auf                geraten sein und sich der Lächerlichkeit preisgegeben haben.
dem Reichstag zu Worms sprach, bleiben sie ein Zeugnis des          Diesen Besuch hat es historisch nicht gegeben. Aber schon
Mutes und somit vorbildlich. Ihn dabei zu einem Helden zu           hier wird eine Haltung Luthers zum Judentum deutlich, die
machen, wie es viele Bilder vom Reichstag oder auch Luther-         äußerst problematisch ist. Nicht nur, dass Luther und andere
denkmäler tun, nimmt der Vorbildlichkeit ihre Kraft: Luther         sich das sogenannte „Alte Testament“ angeeignet haben (die
wird damit zu einer Ausnahmeerscheinung, ganz reduziert             Bezeichnung selbst ist schon eine christliche Vereinnahmung
auf sich selbst, ohne dass in den Blick geriete, wie er Unter-      der hebräischen Bibel), sondern seine Haltung zu Juden
stützung und Ermutigung durch Menschen seines Vertrau-              und Muslimen wird zur dunklen Seite Luthers gehören:
ens fand.                                                           Seine Worte verletzen heute noch. Zu seiner Zeit waren sie
Wegweisend bleibt, dass Martin Luther seine Glaubensüber-           brandgefährlich für die Menschen anderer Religionen, sprich
zeugung widerlegt sehen wollte durch Gründe der Vernunft            Juden, die zu verfolgen, zu entrechten, zu töten er den Lan-
oder Zeugnisse der Bibel und nicht durch Tradition oder             desherren empfahl; sprich Muslimen, von denen er wohl kei-
Obrigkeitshörigkeit. Wegweisend zugleich: die Berufung auf          nen persönlich kannte, die er aber als Strafe Gottes deutete,
sein durch den Glauben an Gott geprägtes Gewissen. Das              genauso teuflisch, wie er auch das Papsttum sah.
                                                                                                               Fortsetzung auf S. 2
Erntedank-Strauß auf dem Blankeneser Altar
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
2   Gemeindeleben                                                                                                                                                                                                                                            Gemeindeleben        3

    Fortsetzung von S. 1
                                                                                                                                             Angesicht
    Das war nicht von Anfang an so; im Verhältnis zu Anders­            Neu an Bord                                                                                                                           dem warmen Fell ist wie eine Therapie. Und ich erlebe im
    gläubigen hat Luther sich radikalisiert. 1523 noch stellte er                                                                                                 Kerstin Thieme
                                                                        Expertin für digitale Medien                                                              geboren 1971, zwei Töchter,
                                                                                                                                                                                                              Wald den Wechsel der Jahreszeiten: Die graue Kälte des Win-
    klar, dass es nicht die Art Christi und wider den Heiligen                                                                                                                                                ters und dann die Anemonen im Frühling. Ein Reh steht
                                                                        Einige von Ihnen werden Jasmin Krüger schon mit der                                       Speditionskauffrau und
    Geist sei, Andersgläubige zu töten oder Ketzer zu verbrennen.                                                                                                 Weinfachberaterin (IHK Koblenz)             neben dem Weg und guckt mich ruhig an und ich sehe den
    Vielmehr solle in der Kirche Christi alles nicht mit Gewalt,        Kamera auf der Schulter rund um die Kirche gesehen haben.
                                                                                                                                                                                                              Fuchs, den Marder und neulich ein Mauswiesel.
                                                                        Seit ein paar Wochen verstärkt sie unser Team als freiberufli-                            Zusammen mit ihrem Vater, Bernd
    sondern durch das Wort geschehen: „non vi, sed verbo“. Wäre
                                                                        che Online-Redakteurin. Hier stellt sie sich vor:                                         Rudolph, betreibt sie das Weinhaus          Hast Du eine Formulierung dessen, was Gott ist?
    er dieser Erkenntnis doch treu geblieben und hätte sie ange-                                                                                                  Röhr in Blankenese.
    wendet auch auf alle Andersgläubigen. Aber er hielt sie nicht                                                                                                                                             Eher nicht. Ich denke eher philosophisch darüber. Ich glaube,
                                                                                            Mein Name ist Jasmin und ich habe seit
    durch und sprach von Menschen anderen Glaubens nicht als                                                                                                                                                  Gott ist ein Teil in uns. Ich finde allein den Namen schon
                                                                                            Mai letzten Jahres Online-Gottesdienste,         Liebe Kerstin, wie geht es Dir?
    Anders-Gläubige, sondern bezeichnete sie als „Ungläubige“                                                                                                                                                 schwierig, denn er suggeriert mir, dass das etwas „Großes“
                                                                                            die Klang-Gedanken sowie andere Video-           Sehr gut. Wirklich. Ich bin so dankbar dafür, dass wir während
    oder „Gottesfeinde“.                                                                                                                                                                                      über uns ist. Aber das ist sicher für jeden etwas Eigenes, Ande-
                                                                                            formate für Sie produziert. Seit Anfang          der letzten Monate das Geschäft nicht schließen mussten. Wir
                                                                                                                                                                                                              res. Auf alle Fälle ist es für mich eine Idee, die Gutes bewirken
    „Non vi, sed verbo“ – nicht mit Gewalt, sondern durch das                               Juni bin ich nun für das Erstellen von           gelten als Getränkehandel und so durften wir offen bleiben.
                                                                                                                                                                                                              sollte. Und auch bei Jesus ist es für mich nicht wichtig, ob hin-
    Wort. Wenn wir auf die dunkle Seite Luthers blicken, ergibt                             noch vielfältigeren Inhalten für die digi-       Meine Kinder und ich sind glücklich, dass ich nicht die ganze
                                                                                                                                                                                                              ter dem Namen eine reelle Person gestanden hat. Für mich ist
    sich für mich die Pflicht unserer Gemeinde, den interreligi-                            talen Kanäle der Blankeneser Kirche ver-         Zeit zu Hause sitzen musste. Ich glaube, dass auch die Kunden
                                                                                                                                                                                                              wichtig, was diese Geschichten an Positivem transportieren.
    ösen Dialog zu suchen; im Gespräch zu sein mit Menschen                                 antwortlich. Besonders die Reaktivierung         gerne zu uns kamen und sich freuten, irgendwo persönliche
                                                                        Jasmin Krüger       und Pflege unseres Facebook-Accounts             Ansprache zu finden. Und mir tat diese Ansprache auch gut.
    anderen Glaubens, mit ihnen zu feiern und – wenn möglich –                                                                                                                                                Wir haben uns Mitte August bei einem Vortrag von Maja Göpel
    mit ihnen zu beten. Dabei können wir uns durchaus auf Jesus,        liegen mir am Herzen.                                                                                                                 in der Kirche gesehen. Wie hast Du von ihr erfahren?
                                                                                                                                             Was hast Du am meisten vermisst?
    den Christus, berufen, der von keiner syro-phönizischen Frau        Ursprünglich komme ich aus Brunsbüttel, seit 2013 aber lebe                                                                           Zuerst im ZEIT-Podcast „Alles gesagt“. Ich finde sie richtig
                                                                                                                                             Ich sehe es von der anderen Seite: Ich habe ein sehr schönes
    (vgl. Mk 7, 24 ff.) und von keinem römischen Hauptmann              ich, mit einigen Unterbrechungen, in Hamburg. Aktuell beende                                                                          gut, sowohl vom Thema her als auch von der Person. Und
                                                                                                                                             Gemeinschaftsgefühl erlebt. Viele Blankeneser haben sich
    (vgl. Mt 8, 5 ff.) eine Konversion oder ein jüdisches Glaubens-     ich mein Masterstudium im Fach Dokumentarfilmjournalismus.                                                                            dann sah ich die Ankündigung im Gemeindebrief. Maja
                                                                                                                                             Mühe gegeben, hier in Blankenese zu kaufen und es war span-
    bekenntnis verlangt hatte, sondern der ihnen aus der Liebe          Im Dokumentarfilm geht es vor allem darum, Menschen und                                                                               Göpels Ideen sind ein guter Ansatz, diese Welt für alle besser
                                                                                                                                             nend zu sehen, was an Ideen entwickelt wurde. Ich finde es
    Gottes heraus diese Liebe weitergab.                                ihren einzigartigen Charakter möglichst authentisch wiederzu-                                                                         zu gestalten.
                                                                                                                                             bewundernswert, wie viele Geschäfte nicht gleich zusammen-
    Das erfordert Mut. Nur mit Mut lässt sich die Liebe gegen           geben. Dieser Grundsatz motiviert mich auch für die Arbeit in        gebrochen sind, sondern sich etwas überlegt haben. Es wurde      Welche Ziele hast Du Dir gesetzt?
    andere Menschen durchsetzen und auch gegen andere Ideale            der Gemeinde. Ich hoffe, möglichst viele von Ihnen persönlich        so viel Tolles gemacht. Oft mit Hilfe von Stammkunden, aber      Es sind keine neuen Ideen, es sind die kleinen, bekannten
    und Werte, die höher stehen wollen als die Liebe. Und nur           kennenzulernen und mehr über Ihre Arbeit in der Gemeinde             auch von Menschen, die dann erst recht Essen aus Restaurants     Schritte mit dem üblichen Mangel an Konsequenz. Letzt-
    mit Mut grenzt sich die Liebe zu den Menschen ab gegen              zu erfahren. Außerdem möchte ich die wundervollen Geschich-          bestellt haben.                                                  endlich bin auch ich mit meinem Leben „gefangen“ in dem
    Gleichgültigkeit, Resignation, Fremdenfeindlichkeit, Funda-         ten, die sich jeden Tag in unserer Gemeinde ereignen, erzäh-                                                                          Rahmen einer Wirtschaftsnation, mancher Verzicht fällt mir
                                                                        len und mit Ihnen teilen. Ich hoffe, durch Videos, Fotos und         Das Weinhaus Röhr hat den Wein für das Kirchenjubiläum im
    mentalismus, Rassismus oder was auch immer einem guten                                                                                                                                                    schwer. Aber ich versuche zu sehen und zu handeln an der
                                                                        Texte ein möglichst buntes und lebendiges Bild zeigen zu können,     August geliefert. Was bedeutet Dir die Kirche?
    Zusammenleben der Menschen entgegensteht. Hier will die                                                                                                                                                   Stelle, wo ich eine „Schraube nachziehen“ kann. Ich bin viel-
                                                                        sodass Sie sich zu jeder Zeit und an jedem Ort als Mitglied der      In unserem Leben hat die Kirche rein inhaltlich keine große
    aufrechte, mutige Seite Luthers wieder aufleuchten.                                                                                                                                                       leicht im Vorteil, weil ich mir viele Dinge – häufige Fernrei-
                                                                        Gemeinschaft fühlen können. Wenn Sie Anregungen, Geschich-           Rolle gespielt. Aber ich finde die Aktivitäten der Kirchenge-
                                                                                                                                                                                                              sen oder ein besonders PS-starkes Auto – sowieso nicht leisten
    Liebe schließt ein, nicht aus. Wo eine Religion sich im Blick       ten oder Veranstaltungen haben, die Sie mit der Gemeinde tei-        meinde klasse. Es ist ein so reiches Angebot und so großes
                                                                                                                                                                                                              kann. Ich esse auch kein Fleisch mehr. Leider nervt es mich,
    auf die anderen für überlegen hält, macht sie Gott zum Gefan-       len möchten, kontaktieren Sie mich gern: j.k.krueger@gmx.net.        Engagement von vielen. Z. B. Helga Rodenbeck mit dem
                                                                                                                                                                                                              dass ich mich ständig dafür rechtfertigen muss. Ich erwarte
    genen der eigenen Überlegenheitsvorstellungen und verbietet         In diesem Sinne: Bis bald.                                           Runden Tisch – Hilfe für Geflüchtete. Oder auch Möglichkei-
                                                                                                                                                                                                              ja auch keine Rechtfertigung von anderen. Fleisch essen mit
    ihm zu sein, was er dem jüdischen, islamischen oder christli-                                                                            ten des Zusammenkommens, wie das gemeinsame Abendbrot
                                                                                                                                                                                                              Bedacht finde ich ok. Mir geht es im Wesentlichen darum
    chen Glauben zufolge ist: der, der alles gesegnet hat, der All-                                                                          in der Kirche vor zwei oder drei Jahren. Ich finde es schön,
                                                                                                                                                                                                              nachzudenken: „Brauche ich DAS jetzt wirklich?“
    erbarmer, die unbedingte und unbegrenzte Liebe (vgl. K.-P.                                                                               dass die Kirche nicht „einfach nur da ist“ und auf Besucher
    Jörns, Notwendige Abschiede, S. 202).                                                                                                    der Gottesdienste wartet, sondern mit Aktivitäten nach außen     Könntest Du Dir vorstellen, politisch aktiv zu werden?
                                         Pastor Klaus-Georg Poehls                                                                           geht. Sie ist auch ein Ort der Begegnung, wo man sich tref-      Nein, ich bin lieber im kleinen Rahmen aktiv. Es macht mir
                                                                                                                                             fen und reden kann. Ich bin kein „Kirchgänger“, ich gehe am      Spaß, zu diskutieren und gemeinsam Dinge zu bewegen. Wie
    Plattdeutscher Erntedank-Gottesdienst                                                                                                    Sonntagmorgen lieber in den Wald. Aber ich bin mit meinen        ja jetzt z. B. so etwas wie ein Kirchenjubiläum. Vielleicht ist
                                                                                                                                             Kindern in den Familiengottesdienst gegangen, das gemein-        es für gesellschaftliche Veränderungen auch wichtig, dass
    So 3. Oktober, 10 Uhr | Kirche
                                                                                                                                             same Singen machte uns Freude.                                   sie von unten und nicht von oben kommen. Ich hätte auch
    „Woveel sünd doch dien Warken, o Herr, ehr all hest du mit                                                                                                                                                Bedenken mich dem auszusetzen, was Politiker*innen und
    Wiesheit maakt, vull is de Eerd mit dien Geschöpfen. Giffst du                                                                           Welches Lied ist Dir besonders in Erinnerung?
                                                                                                                                                                                                              Aktivist*innen heute an Hass auszuhalten haben. Ich bin froh,
    jem, denn sammelt se, deist du op dien Hand, wart se satt vun´t                                                                          „Geh aus, mein Herz“. Ich habe es als Kind schon geliebt und
                                                                                                                                                                                                              wenn ich meinen Alltag schaffe.
    Gode. ... Schickst du ut dienen Geist, kaamt se togang. So maakst                                                                        wir haben es auch bei unserer Trauung gesungen. Ich habe es
    du nie den Eerdborrn sien Utsehn.“                                  Tauschbox auf dem Kirchengelände                                     immer noch so gerne.                                             Was wünscht Du Dir an Veränderung in dieser Gemeinde?
                                                                                                                                                                                                              Vielleicht mehr Bescheidenheit. Ich meine damit die Erkennt-
    So steiht dat in Psalm 104. An`n Sünndag, den drütten Okto-                                                                              Was gibt Dir Kraft und Ausgleich für Deine anspruchsvolle
                                                                        Tauschbox: Kleine Freuden ohne Geld                                  Arbeitswoche?
                                                                                                                                                                                                              nis, wie gut es uns hier geht und das gerade auch in dieser
    ber, fieert wi Aarntdankgottesdeenst - mol wedder op platt.                                                                                                                                               Corona-Zeit. Wir können ins Grüne gehen, die meisten
    Klock teihn fangt wi an. Un See all, leeve Lesers, sünd inlaad!     Lagerst du Dinge in deiner Wohnung oder im Keller, die du            Meine Kinder und meine Haustiere. Mit meiner Schwester
                                                                                                                                                                                                              haben einen Garten. Wir sollten nicht über Impfengpässe,
    Nahdinken över dat Gode, wovun wi satt wart, spörn, wo              schon lange nicht mehr nutzt, die aber auch zu schön und             teile ich mir ein Pferd. Und das half auch durch die Corona-
                                                                                                                                                                                                              oder Reiseeinschränkungen klagen und uns nicht nur nach
    wi mit Gott sien Geist in Gang kümmt, un Dank seggen un             zu schade für die Tonne sind? In vielen Nachbarschaften              Zeit. Die Tiere durften bewegt werden. Mit dem Pferd im
                                                                                                                                                                                                              „oben“ vergleichen.
    Dank singen för allns, wat Gott uns schinkt hett. Op platt fallt    funktioniert die kostenlose Weitergabe von Alltagsgegenstän-         Wald unterwegs zu sein, ist die totale Entspannung, oder
    allns lichter …                                                     den über das Abstellen im Hausflur oder in einer Kiste auf           meine Katze auf dem Bauch zu haben. So ist es doch auch          Danke, Kerstin, ich habe mich über Euren Wein mit der Kirche
                                    Ehr Paster Klaus-Georg Poehls       dem Bordstein weitgehend reibungslos. Doch leider lässt sich         sicher mit Dir und Deinem Hund hier: Die Berührung mit           auf dem Label gefreut.                      Stefanie Hempel
                                                                                                                      Fortsetzung auf S. 4
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
4   Gemeindeleben                                                                                                                                                                                                                                                               Gemeindeleben          5

    Fortsetzung von S. 2

    damit nur eine begrenzte Anzahl von Menschen ansprechen                     Will man die Strukturen entrümpeln, muss man danach fragen,                                                                                  Generation 60+
    und ein plötzlicher Regenguss macht die gute Absicht schnell                wo die Weitergabe des Evangeliums erfolgen kann. Hierfür sind                                                                                Neue Kurse und Gruppen
    zunichte.                                                                   nicht Plakate, sondern menschliche Beziehungen erforderlich.
                                                                                Verkündigung erfolgt nicht nur durch die Predigt, sondern durch                                                                              Dank behördlicher Lockerungen sind die meisten Gruppen
    Seit dem 28. Mai – dem Tag der Nachbarschaft – gibt es für                  Gespräche, durch das Bemühen um ein beispielhaftes Leben nach                                                                                im Sommer wieder mit regelmäßigen Treffen im Mühlen-
    solche Dinge einen neuen guten Ort: unsere Tauschbox – ein                  dem Wort Jesu. Deshalb muss dort angesetzt werden, wo dies            Neue Dachterrasse                                                      berger Weg gestartet, selbstverständlich unter Einhaltung
    kleiner Holzschrank auf dem Vorplatz der Kirche. In dieses                  geschehen kann, nämlich in der Gemeinde.                                                                                                     der aktuellen Hygienekonzepte. Nach langer Pause war die
    überdachte Regal werden jene Gegenstände hineingelegt,                                                                                            Emmaus Hospiz                                                          Wiedersehensfreude groß!
    die wir nicht mehr haben möchten, die aber noch gut sind                    Gemeinde schafft Räume, wo das Evangelium verhandelt wird             Neue Dachterrasse eingeweiht                                           Von September an finden Sie einige neue Kurse im Programm.
    und anderen eine Freude machen können – abgesehen von                       und in die Sprache der Menschen heute übersetzt werden muss.
                                                                                                                                                      Ganz allmählich kehrt das Emmaus Hospiz in den Vor-                    Und auch die erste Busfahrt ist für Ende des Monats geplant
    Büchern und Kleidung. Denn dafür gibt es andere Adressen.                   Hier ist vor allem Mitmachen angesagt, die Ansprache derer, die
                                                                                                                                                      Corona-Alltag zurück. Öffentliche Veranstaltungen allerdings,          (Informationen folgen).
    „In dem Schränkchen gibt’s kleine Freuden ohne Geld“, sagt                  am Rande stehen. Die den Gemeinden übergeordneten Instanzen
                                                                                                                                                      so die Vorgabe der Diakonie Hamburg-West / Südholstein als
    Rika Tjakea Schütte, die den Anstoß gab im Zuge des neuen                   sollten Service-Einrichtungen für diese Aufgaben der Gemeinde
                                                                                                                                                      Betreiberin, dürfen bis Ende des Jahres noch nicht stattfinden           Melden Sie sich bitte zu allen Angeboten unbedingt persönlich
    Beteiligungsformates „Was bewegt dein Herz und was wollen                   sein.
                                                                                                                                                      – also auch kein Vortrag anlässlich der Hamburger Hospiztage             oder telefonisch am Counter an, Tel. 866250-0. Laut Corona-
    wir gemeinsam bewegen?“. Wir wünschen viel Spaß beim Ent-                   Diese Vorstellungen haben unsere zehn Thesen geprägt. Sie             Mitte Oktober. Dafür aber lädt das Team Interessierte dann zu            Verordnungen für Seniorentreffs dürfen nur Personen teilnehmen,
    decken und Tauschen!                                                        wurden in der Reform damals keines Blickes gewürdigt.                 einer digitalen Reise ein, die einen kleinen Einblick gibt in das
                                                                                                                                                                                                                               die einen vollständigen Impfnachweis (2. Impfung mindestens
                                                                                                                                                                                                                               vor 14 Tagen) oder einen Genesenen-Nachweis (max. 6 Monate
    Damit die Secondhand-Station schön bleibt, braucht es noch mehr             Anm. der Redaktion: Eine Langversion des Textes von Dr. Hauenschild   Haus und das Leben in der Godeffroystraße 29a.                           her) erbringen. Alternativ ist auch die Vorlage eines negativen
    Freiwillige, die Lust haben, sie täglich zu kontrollieren, zu ordnen und,   finden Sie unter www.blankeneser-kirche.de/downloads                                                                                           Coronatests möglich (max. 48 Stunden alt).
    wenn nötig, etwas zu säubern. Wer das Tauschen und Teilen auf diese                                                                               Mitte August hat – wegen Corona verspätet – ein neuer Kurs
    Weise unterstützen möchte, melde sich bitte unter Angabe eines                                                                                                                                                             Unser gesamtes aktuelles Programm für die Generation 60+ finden
                                                                                Runder Tisch Blankenese                                               für ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung begonnen.                 Sie am Counter sowie auf www.blankeneser-kirche.de/senioren.
    Wochentages bei Greta Willms: Tel. 0176 53441944,
                                                                                                                                                      Er läuft bis zum April kommenden Jahres. Die Ausbildungs-
    greta.willms@blankenese.de                                                  Liebe ist Hoffnung                                                    gruppe ist mit zehn Teilnehmenden voll besetzt. Sie werden
                                                                                Mit großer Freude haben wir                                                                                                                  Dansk for Begyndere
    Gemeinde schafft Räume, wo das                                              Bilder von Noah Wunsch ent-
                                                                                                                                                      künftig sowohl im ambulanten Hospizdienst als auch im stati-
                                                                                                                                                      onären Haus eingesetzt werden.                                         Do 2. September, 9.30 Uhr | Pastorat MW 68
    Evangelium verhandelt wird                                                  gegengenommen. Nach dem
                                                                                                                                                      Im Sommer ist auch das Trauercafé wieder gestartet. Es lädt            Der schon seit Monaten geplante
    Dr. Wolf-Dieter Hauenschild, von 1995 bis 2002 Vorsitzender                 Motto „Wir sind alle Brüder
                                                                                                                                                      Angehörige, die kürzlich einen geliebten Partner, eine Freun-          Dänischkurs Dansk for Begyndere bei
    des Blankeneser Kirchenvorstands, schreibt zu Dr. Christoph                 und Schwestern“ möchte
                                                                                                                                                      din oder einen Familienangehörigen verloren haben, jeweils             Dr. Dietrich Glässing kam wegen der
    Hasches Artikel: Zukunftsprozess des Kirchenkreises, „Frei-                 der Hamburger Maler durch
                                                                                                                                                      am dritten Sonntag im Monat um 15 Uhr zu Kaffee und                    Corona-Einschränkungen bislang nicht
    heit und Klarheit gewinnen“, Gemeindebrief Juni-August                      den Verkauf der leuchtenden
                                                                                                                                                      Kuchen ins Gemeindehaus ein. Erfahrene Ehrenamtliche                   zustande. Nun soll es am 2. September
    2021, S. 5:                                                                 Kleinformate die Arbeit der
                                                                                                                                                      organisieren den Nachmittag und haben ein offenes Ohr für              losgehen, danach immer donnerstags
                                                                                Flüchtlingshilfe unterstützen. Acrylbild von Noah Wunsch, 2021
                           Es gibt also wieder einen Zukunftsprozess                                                                                  Trauernde.                                                             von 9 bis 10.30 Uhr. Wenn Sie Däne-
                                                                                Die abstrakten Bilder sind
                           in unserer Kirche, weil die Mitglieder­                                                                                                                                                           markfans sind und sich in Ihrem nächsten Urlaub in der Lan-
                                                                                mit Acrylfarbe auf Papier gemalt und derzeit im Fenster des           Schon lange sollte die Dachterrasse im Obergeschoss des
                           zahlen zurückgehen und es dadurch                                                                                                                                                                 dessprache unterhalten möchten, nutzen Sie die Chance auf
                                                                                Bunten Hauses ausgestellt, Blankeneser Bahnhofstraße 30.              Hospizes zu einer echten Terrasse umgebaut und zugäng-
                           weniger Geld gibt. Das hatten wir doch                                                                                                                                                            ein wöchentliches Kurz-Urlaubsfeeling! Ein späterer Einstieg
                                                                                Die dazugehörige Publikation „Liebe ist Hoffnung“ kann über           lich gemacht werden. Bislang konnten Gäste und deren
                           vor 20 Jahren schon einmal. Damals                                                                                                                                                                bis Ende Oktober ist problemlos möglich.
                                                                                den Runden Tisch erworben werden. Bitte melden Sie sich bei           Angehörige nur auf die schöne, große Fläche blicken. Dank
                           hieß die Frage: „Wie sieht die Nordelbi-                                                                                                                                                          Kursgebühr: jeweils 5 €
                                                                                Interesse an einem Bild oder dem Büchlein bei uns!                    einer großzügigen Spende wurde dieser Wunsch nun wahr.
                           sche Kirche im Jahre 2010 aus mit 50 %
                                                                                Und: In der Malgruppe, die sich montags um 16 Uhr im                  Bodenplatten wurden verlegt, ein gläsernes Geländer wurde              LineDance
                           weniger Kirchensteuern?“. Die Rezepte
    W.-D. Hauenschild
                                                                                Bunten Haus trifft, sowie in der Fotogruppe am Mittwoch-              gebaut – und nun endlich ist die Terrasse begehbar!
                           waren: Einsparung, Zusammenlegung                                                                                                                                                                 Mo 20. September, 14 Uhr | Gemeindehaus
    von Gemeinden, weniger Hauptamtliche usw. Der Glaube an                     nachmittag um 16 Uhr gibt es noch freie Plätze. Ferner suchen         www.blankeneser-hospiz.de                              Clarita Loeck
                                                                                                                                                                                                                             Diese Tanzform ist gerade für ältere
    die gestaltende Kraft des Evangeliums wurde durch den Glauben               wir Freiwillige, die Lust haben, diese wöchentlich stattfinden-
                                                                                                                                                      Friedhof Blankenese                                                    Menschen besonders gut geeignet. Die
    an das finanziell und organisatorisch Machbare ersetzt. Das soll            den Gruppen zu begleiten. Hätten Sie Interesse und Zeit,
                                                                                                                                                                                                                             Teilnehmenden stehen einzeln in einer
    ja nun anders werden.                                                       Deutschunterricht für Geflüchtete zu geben oder sie bei               Aufatmen – mit Klarinettenklängen                                      Linie, so dass sie die Trainerin möglichst
                                                                                der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie bei
    Vom „Entrümpeln“ ist die Rede. Die Kirchengemeinde Blanke-                                                                                        Sa 4. September, 15 Uhr | Sülldorfer Kirchenweg 151                    gut sehen können. Diese Formation
                                                                                Behörden­gängen zu begleiten? Wir sind dankbar für weitere
    nese hat vor nunmehr 17 Jahren zehn Thesen zur Reform ent-                                                                                        Der Hamburger Chorverband will am ersten Sonnabend im                  bewegt sich zu Salsa und Walzer, Disko
                                                                                Helferinnen und Helfer!
    wickelt, die veröffentlicht wurden. Ausgangspunkt war der Auf-                                                                                    September mit dem Aktionstag „Aufatmen – Hamburg singt                 und Country oder auch Cha-Cha-Cha
    trag unserer Kirche, nämlich die Weitergabe des Evangeliums                 Kontakt: fluechtlingsberatung@blankenese.de, Tel. 866250-42
                                                                                www.rundertisch-blankenese.de                                         und spielt“ die Musikszene in der ganzen Stadt wieder hör-             und Rumba. Im Laufe der Zeit fügen sich unter Anleitung
    in unserer Zeit. Nicht die sinkenden Kirchensteuern sollten das                                                                                   und sichtbar machen – auch auf dem Friedhof Blankenese.                von Tanzsporttrainerin Anke Kuhlenschmitt Tanzschritte zu
    Zentrum der Reform bilden, sondern das Problem, dass immer                  Delio Gomez und Ruth Gienow hängen Bilder der Fotogruppe auf.
                                                                                                                                                      Auf dem Platz vor der Kapelle gastiert das Ensemble Nobara:            Figuren und einer festlegten Choreographie zusammen.
    mehr Menschen die Kirche verlassen. Dies ist auch heute das                                                                                       Akane Seo, Sopran, Mana Abe, Mezzosopran, begleitet von                Wer Freude an Bewegung und Musik hat, ist hier genau
    Problem. Deshalb sollte die Entrümpelung mindestens bei zwei                                                                                      Harald Maihold, Klarinette, und der Pianistin Chihiro Hira-            richtig. Mitmachen können alle, die gut zu Fuß sind, egal, ob
    Punkten ansetzen, einem geistlichen und einem strukturellen.                                                                                      yama. Zudem spielt das Klarinetten-Trio Dreiklar. Es erklin-           als Single oder als Paar.
    Geistlich sollten wir uns mehr auf das besinnen, was der histo-                                                                                   gen Lieder von G. F. Händel und L. Spohr sowie Divertimenti            Bitte saubere Wechselschuhe mit gleitfähiger Rauleder- oder Kunststoff-
    rische Jesus gelehrt hat, und weniger darauf, was von der Kirche                                                                                  für Klarinettentrio von J. Haydn und W. A. Mozart.                     Sohle für den Innenbereich mitbringen, z. B. flache Tanzschuhe oder
    später daraus gemacht worden ist. Was können Menschen heute                                                                                       Eintritt frei | www.friedhof-blankenese.de | aufatmen-hamburg.de       Allroundsneaker. Kurszeiten: immer montags, 14 bis 15 Uhr, Einstieg
                                                                                                                                                                                                                             fortlaufend möglich
    glauben? Das muss ehrlich verhandelt werden.
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
6   Gemeindeleben                                                                                                                                                                                                                                            Gemeindeakademie   7

    Kreatives Schreiben                                                                                           Redundanzen ver-          Zukunft ohne Zukunft?
    Di 21. September, 14 Uhr | Pastorat Mühlenberger Weg 68                                                       mieden, Synergien
                                                                                                                  genutzt und Res-          Mi 1. September, 19.30 Uhr
                          Ob eigene Biografie, eine Rede, Erleb-                                                  sourcen eingespart        Wissenschaftler*innen sind sich einig: Die Klimakrise ist
                          nisse, Briefe oder auch eine Kurzge-                                                    werden.“ Von nun          menschengemacht. Wenn wir sie nicht aufhalten, wird sie die
                          schichte – viele Menschen wissen, was                                                   an informieren wir        Lebensgrundlagen kommender Generationen massiv gefähr-
                          sie gern sagen möchten, aber nicht,                                                     in den Gemeinde-          den. Die Auswirkungen der Erderwärmung sind nicht mehr           Plötzlich pflegebedürftig
                          wie sie es formulieren können. Schrei-
                          ben ist nicht nur Talent, sondern auch           Mechthild Preibisch Kornelius Fürst
                                                                                                                  briefen auch über         nur im globalen Süden ein existentielles Problem; längst gehö-   Wo bekomme ich Hilfe?
                                                                                                                  Neuigkeiten     bei       ren sie mit Extremwetterereignissen, Dürren, Baum- und
                          Handwerk. Adrienne Friedlaender, freie           unseren Nachbarn. Wir starten mit einem Kurzinterview und                                                                         Mi 8. September, 19 Uhr
                                                                                                                                            Artensterben sowie gesundheitlichen Auswirkungen auch zu
    Journalistin und Autorin, möchte die Freude am Schreiben               sammelten Stimmen aus dem Rissener KGR. Es antworten             unserer deutschen Realität.                                      Welche Betreuungs- und Begleitdienste sind in Hamburg
    wecken und gibt Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten            Mechthild Preibisch (MP) und Kornelius Fürst (KF).                                                                                tätig? Welche Möglichkeiten der Pflege in den eigenen vier
    und Techniken des kreativen Schreibens. Mit Hilfe von Übun-                                                                                                                                              Wänden gibt es? Wie finde ich einen geeigneten Heimplatz?
    gen und Tipps lernen Sie, die Angst vor dem leeren Blatt aus-          Warum Kooperation mit der Kirchengemeinde Blankenese?
                                                                                                                                                                                                             Oder eine Haushaltshilfe? Wie beantrage ich Sozial- und
    zutricksen und einen lebendigen Text zu verfassen. Lassen Sie          MP: Blankenese ist nicht nur geographisch nah, sondern es
                                                                                                                                                                                                             Versicherungsleistungen? Uwe Seemann, erfahrener Mitar-
    sich überraschen, wie viel Freude Schreiben machen kann!               gibt bereits jetzt vielfältige Verbindungen und Verwurzelun-
                                                                                                                                                                                                             beiter im Pflegstützpunkt Altona, gibt einen Überblick und
                                                                           gen von hier nach da. Es gibt einfach ähnliche Lebenswege
    Adrienne Friedlaender schreibt seit über 15 Jahren Reisere-                                                                                                                                              beantwortet Fragen.
                                                                           und auch Erwartungen an Kirche und Gemeindeleben, gerade
    portagen aus aller Welt für Tageszeitungen, Magazine und               bei jungen Menschen und Familien. Das passt und fühlt                                                                             In Kooperation mit dem Diakonieverein Vormundschaften und
    Online-Medien sowie Bücher, ihr Debüt landete auf der                                                                                                                                                    Betreuungen e.V. | Anmeldung erbeten: Tel. 879716-0,
                                                                           sich gut an.                                                                                                                      info@diakonieverein-hh.de | www.diakonieverein-hh.de
    SPIEGEL-Bestsellerliste.
                                                                           KF: Weil wir sehr ähnlich die Kirche der Zukunft denken!
    Der Kurs findet 14-tägig immer dienstags von 14.00 bis 15.30 Uhr im
    großen Raum des Pastorats MW 68 statt, Einstieg fortlaufend möglich.   Weil die besonderen Kompetenzen des jeweils anderen die                                                                           Einblicke in ein bedrohtes Paradies
    Kursgebühr: jeweils 5 €.                                               eigene Attraktivität und Relevanz steigern hilft. Weil Syn-                                                                       Mi 15. September, 19.30 Uhr
                                                                           ergie ressourcenschonend sein kann – kurz: weil Netzwerk
    Skatclub                                                               Zukunft ist!                                                                                                                      Dr. Peter Kaupke berichtet über seine Segelexpedition „Arctic
    Di 5. Oktober, 16.30 Uhr | Gemeindehaus                                                                                                 Da diese Krise von Menschen gemacht ist, können Menschen         Circle 2019“ – und über teils erschütternde Einsichten.
                                                                           Was mögen Sie besonders an Ihrer Kirchengemeinde?                sie auch wieder eingrenzen. Ohne konsequentes und zielfüh-
                            Spielen Sie gern Skat? Aber es fehlen                                                                                                                                            In 13 Wochen segelte der Blankeneser Arzt, von Kindesbeinen
                                                                           MP: Die Johanneskirche gehört zum Leben vieler Rissener          rendes politisches Handeln allerdings werden alle individuel-
                            Ihnen Mitspielerinnen oder Mitspie-                                                                                                                                              an auf dem Wasser unterwegs, 10.000 Kilometer – von Ham-
                                                                           dazu. Sie ist mit Johannes-Netzwerk, Kirchenmusik, Kita /        len Bemühungen nicht mehr ausreichen. Die Klimakrise stellt
                            ler? Dem wollen wir abhelfen. Der erste                                                                                                                                          burg über Kappeln, entlang der norwegischen Fjordküste, bis
                                                                           Krippe, GBS u.v.a. in Rissen stark vernetzt. Offene und krea-    uns gesamtgesellschaftlich vor neue Herausforderungen.
                            Skatclub ist für Dienstag, 5. Oktober,                                                                                                                                           nach Spitzbergen und wieder zurück. Unglaublich schöne und
                                                                           tive Haupt- und Ehrenamtliche können viele Menschen geis-
                            geplant. Von da an treffen sich Inter-                                                                                                2019 gründete sich die Organisation        unglaublich gequälte Natur könne man auf den ersten Blick
                                                                           tig abholen und organisatorisch einbinden. Das ist für mich
                            essierte immer dienstags von 16.30 bis                                                                                                Parents for Future. Sie trägt die For-     oft gar nicht unterscheiden. Plastikmüll, riesige Bohr­inseln
                                                                           moderne und lebensnahe Gemeindearbeit.
                            19.00 Uhr im Gemeindehaus.                                                                                                            derungen der Jugendorganisation Fri-       und Kreuzfahrtmassentourismus – schwer zu übersehen. Aber
                                                                           KF: Gottesdienste unter der Kirchenbuche! Super engagierte                             days for Future aus der Erwachsenen-       Tiefseebergbau, Verschmutzung von Luft und Wasser, Zer-
    Die Gruppe organisiert sich eigenständig.                              Ehrenamtliche, die Hand in Hand mit Hauptamtlichen                                                                                störungen des Meeresbodens und das Verschwinden vieler
                                                                                                                                                                  Perspektive in die Gesellschaft und
                                                                           höchste Gemeindedynamik ermöglichen. Und natürlich das                                 setzt sich deutschlandweit in knapp        Tierarten – dazu braucht es einen Blick hinter den Vorhang
    MitDachEssen – Neustart!                                               über alle Unterschiede hinweg gültige „Sich mögen“!                                    300 Ortsgruppen überparteilich für die     der scheinbar unberührten Natur.
    Di 12. Oktober, 12.30 Uhr | Gemeindehaus
                                                                           Was ist Ihnen an der Blankeneser Kirchengemeinde bisher Beson-                         Einhaltung des Pariser Klimaschutz-        Wie gehen wir mit Gottes Schöpfung um? Kaupke sprach mit
    Lange mussten wir auf das so beliebte gemeinsame Essen ver-                                                                             Dr. Maren G. Glüer    abkommens ein. Ihre Mitglieder sind
                                                                           deres aufgefallen?                                                                                                                Einheimischen und Wissenschaftlern, führte Videointerviews,
    zichten, das Ehepaar Glissmann und Team einmal im Monat                MP: Die GemeindeAkademie und andere Diskussionsrunden            überzeugt: Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft muss         wurde bisweilen begleitet von NDR und BR. Ende vergan-
    für Menschen mit und ohne Dach vorbereiten. Ab Oktober ist             zu kirchlichen und gesellschaftlichen Themen bieten den Blick    unser aller Ziel sein, nur gemeinsam können wir diese Auf-       genen Jahres erschien ein Film darüber: nicht nur sachlich
    ein vorsichtiger Neustart geplant.                                     über den Tellerrand hinaus. Das finde ich in einer schnell­      gabe bewältigen. Lassen wir die Klimakrise nicht zur globalen    informativ, sondern sehr persönlich. „Wir können unsere
    Wegen der noch immer geltenden Abstandsregeln ist eine Anmeldung       lebigen und unsteten Welt sehr bereichernd und zukunfts­         Klimakatastrophe werden - noch haben wir es in der Hand!         Eindrücke nur mit anderen teilen und so zu sensibilisieren
    bis zum 30. September unumgänglich – entweder persönlich oder
                                                                           orientiert.                                                      Dr. Maren Gesina Glüer wird in ihrem Vortrag zukunftswei-        versuchen“, formuliert Kaupke sein Ziel.
    telefonisch am Counter, Tel. 866 250-0!
                                                                                                                                            sende Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und auch die Arbeit
                                                                           KF: Das hohe empathische Engagement für die Zukunft der                                                                           Eintritt frei, Spenden erbeten | www.project-arctic-circle.com
                                                                                                                                            von Parents for Future kurz vorstellen.
    Neues aus der Johanneskirche Rissen                                    Gemeinde. Mittendrin und trotzdem über den Tellerrand hin-
                                                                                                                                            Eintritt frei, Spenden erbeten
                                                                                                                                                                                                             Segler Dr. P. Kaupke

    Die Kirchengemeinderäte in Rissen und Blankenese haben                 ausgucken, das macht Mut. Von den fröhlichen und freund­
                                                                                                                                            In Kooperation mit der
    Ende Mai in ihren Gremien entschieden, künftig auf der Basis           lichen Mitstreiter*innen ganz                                    Ev. Familienbildungsstätte Blankenese
    einer bevorzugten Partnerschaft zusammenzuarbeiten. Sie                zu schweigen!
                                                                                                                                            www.fbs-hamburg.de/blankenese
    werden im Rahmen des Kirchenkreis-Zukunftsprozesses jetzt              www.johannesgemeinde.de                                          www.parentsforfuture.de/de/hamburg
    prüfen, in welchen Bereichen, bei welchen Angeboten und
    Projekten sie gemeinsam unterwegs sein können und wollen.
    Damit sollen, so der Beschluss, „in erster Linie der kirchliche
    Auftrag und die Verkündigung des Evangeliums in der Region
    Rissen / Blankenese gestärkt werden. In zweiter Linie sollen
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
8   Gemeindeakademie                                                                                                                                                                                                                                                                     Gemeindeakademie       9

    Literaturcafé                                                                                                                                                      teilweise großformatigen Leinwänden vielfältige Oberflächen
    Michael Ondaatje:                                                                                                                                                  und große Tiefe. Kratzspuren und kalligraphische Strukturen
                                                                                                                                                                       überziehen die mehrfach übereinandergelegten Schichten,
    Katzentisch                                                                                                                                                        arbeiten gegen die Räumlichkeit, holen den Blick zurück in
    Do 23. September, 10 Uhr                                                                                                                                           die Fläche. Wie ein Tanz, vor und zurück, wird aufgebaut,
                                                                                                                                                                       übermalt und zerstört, bis ein spannungsreiches Gleich­
    Einführung, anschließend Gespräch
                                                                                                                                                                       gewicht entsteht. „Ich arbeite an vielen Bildern gleichzeitig“,      In Zukunft … gestalten
    über Werk und Autor                                                 Kantor Eberhard Hasenfratz spielt Werke, die innere Räume
                                                                                                                                                                       sagt Katharina Holstein. „Es braucht Zeit, bis sie reifen. Wenn
    Eintritt frei                                                       für die von Ader aufgeworfenen Themen schaffen sollen;
                                                                                                                                                                       sie einen Sog erzeugen, den Blick in die Tiefe ziehen, bis der
                                                                                                                                                                                                                                            Welche Kirche wollen wir?
                                                                        Susanne Opatz liest Texte zur Suche nach dem Wunderba-                                                                                                              Mi 27. Oktober, 19.30 Uhr
                                                                                                                                                                       Geist zur Ruhe kommt, dann sind sie fertig.“
                                                                        ren. Im Mittelpunkt des Abends steht die Bewegung: Sechs
                                                                        Akteure gestalten eine Solo- und Gruppenperformance. Eige-                                     Eintritt frei, Spenden erbeten                                       Diskussion im Rahmen der Akademietage in der Nordkirche
                                                                        nes Sehnen, eigene Fragen und Zweifel sollen transportiert                                     Ausstellung bis Ende November | www.katharinaholsteinsturm.de        (24.10. bis 2.11.2021)
                                                                        werden. In einem zweiten Teil wird die Kunsthistorikerin Dr.                                                                                                        Kirchliche Strukturen müssen sich verändern, das ist unaus-
                                                                        Meike Aden, die über das Werk von Bas Jan Ader forscht, des-                                   Die Jeckes – eine                                                    weichlich. Wie aber lassen sich Kern-Aufgaben erfüllen
                                                                        sen Biographie und die wesentlichen Aspekte seiner Arbeit                                      deutsch-jüdische Geschichte                                          und christliche Botschaften vermitteln, wenn es die Institu-
                                                                        vorstellen.                                                                                                                                                         tion Kirche nicht mehr geben wird? Welche Haltung ist in
                                                                                                                                                                       Mi 20. Oktober, 19.30 Uhr
                                                                        Eintritt: 5 €                                                                                                                                                       Gemeinden vonnöten, um die engen Mauern aufzureißen?
                                                                                                                                                                       Sie galten als pedantisch, überkorrekt und wurden belächelt:         Um sich zu öffnen für mehr Miteinander im Umfeld? Wo gibt
                                                                                                                                                                       die sogenannten „Jeckes“ – rund 60.000 deutschsprachige              es Widerstände und wie sind sie aufzulösen?
                                                                                                                                                                       Juden, die vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus aus
                                                                                                                                                                       Deutschland in das damalige Palästina auswanderten. Jah-             Auf dem Podium diskutieren: Frie Bräsen, Propst im Kir-
    Theologie der Vielfalt                                                                                                                                             relang waren diese Zugewanderten im heutigen Israel Spott            chenkreis Hamburg-West / Südholstein | Pastorin Dr. Emilia
    Divers, unterstützend, inklusiv                                                                                                                                    und Häme ausgesetzt. Inzwischen sind viele Israelis, allen           Handke, Leiterin des Nordkirchen-Werkes „Kirche im
                                                                                                                                                                       voran die Kinder und Enkelkinder dieser „Jeckes“, stolz auf          Dialog“ und Initiatorin der Ritualagentur in der Nordkir-
    Fr 24. September, 19 Uhr                                                                                                                                                                                                                che | Pastorin Meike Barnahl (digital zugeschaltet), U45-
                                                                                                                                                                       die Leistung der damals Zugewanderten. Trotz ihres schwie-
    Dr. Kerstin Söderblom, eine der ersten Queer-Theologinnen                                                                                                          rigen Startes konnten viele von ihnen wichtige Positionen            Gruppe im Kirchenkreis HH-Ost | Philipp Gessler, Journalist,
    in Deutschland, stellt Ansätze einer „Theologie der                                                                                                                in der Gesellschaft einnehmen und prägten etwa Justiz und            Redakteur bei der Zeitschrift zeitzeichen und Autor des
    Vielfalt“ vor.                                                                                                                                                     Wirtschaft, sie gestalteten aktiv die Architektur, Kultur und        Buches „Phrase unser“
                                                                        Monochord und Dynamik, 200 x 200 cm, Eitempera, Schellack,
                             Kerstin Söderblom, die als Pfarrerin und   Wachssalbe auf Leinwand, 2014                                                                  Politik Israels. „Jecke“ zu sein ist inzwischen in Israel eine Art   Moderation: Pastorin Christiane Melchiors
                             Seelsorgerin in der Ev. Studierenden-                                                                                                     Tugend.                                                              Eintritt frei, Spenden erbeten
                             gemeinde an der Universität in Mainz       Katharina Holstein Sturm                                                                                              Der israelische Politikwissenschaftler,       In Kooperation mit der Akademie der Nordkirche
                             arbeitet, zeigt auf, warum diese Art des   Blau                                                                                                                  Journalist und Buchautor Igal Avidan          www.akademie-nordkirche.de
                             Theologietreibens alltagsnah, ermuti-                                                                                                                            wird über die Geschichte der „Jeckes“
                                                                        Mi 29. September, 19.30

                                                                                                                                              Foto: © Yehuda Altmann
                             gend und – gerade für Minderheiten –                                                                                                                             berichten. Er richtet sein Augenmerk in
                             befreiend ist. Nach einem Impulsreferat    Eröffnung der Ausstellung mit Bildern der Hamburger                                                                   Blankenese auch auf die Familie War-
                             laden wir anhand von Leitfragen zur        Malerin | Einführung: Thomas Sello, Kunsthistoriker                                                                   burg, die eine wichtige Rolle bei der
    Dr. Kerstin Söderblom    Diskussion ein.                            Seit 20 Jahren beschäftigt sich die Malerin Katharina Hol-                                                            Judenrettung in Nazi-Deutschland und
    Kerstin Söderblom ist Hochschuldozentin, Supervisorin               stein Sturm, Jahrgang 1968, mit der Farbe Blau. Wunderbare                                                            im besetzten Dänemark spielte. Zwei
                                                                                                                                                                       Autor Igal Avidan
    (DGSv), Mediatorin und Coach. Im Sommer 2020 hat sie das            Namen wie Milori, Anthrachinon, Lapislazuli, Kobalt, Indigo                                                           Dörfer in Israel wurden gar nach War-
    Buch „Queer theologische Notizen“ veröffentlicht.                   und Ultramarin schicken den Geist auf die Reise. Himmel,                                       burgs benannt, ein weiterer Spross der Familie verbrachte die
                                                                        Meer, Wasser und Luft. Die Kunstwerke von Yves Klein, der                                      letzten Jahre seines Lebens in Israel.                               Propst Frie Bräsen    Dr. Emilia Handke   Philipp Gessler
    Eintritt 5 €, Jugendliche frei | www.kerstin-soederblom.de
                                                                        Mantel der Maria, die blaue Blume, die Blaue Stunde, der                                       In Kooperation mit dem Verein zur Erforschung der Geschichte der
                                                                                                                                                                       Juden in Blankenese sowie der Initiative Weltethos
    Auf der Suche nach dem Wunderbaren                                  blaue Planet - es gibt unzählige Assoziationen. Blau kommt in

    Di 28. September, 18 Uhr | Kirche
                                                                        der Tier- und Pflanzenwelt selten vor und fasziniert die Men-                                  www.viermalleben.de
                                                                                                                                                                       www.initiative-weltethos.de                                            Nur mit Anmeldung
                                                                        schen seit jeher. Es gilt als Farbe der Spiritualität und der Ewig-
    Der Altarraum der Kirche wird noch einmal mit dem raum-             keit, der unendlichen Weite, Sehnsucht, Wahrheit, Treue und                                                                                                           Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im
                                                                                                                                                                       Literaturcafé                                                          Gemeindehaus statt. Laut Corona-Verordnung gelten weiterhin
    füllenden Vorhang von BenitaImmanuel Grosser verhängt –             Phantasie, der Harmonie, Ruhe und Melancholie. Katharina
    eine Hommage an den dort abgebildeten niederländischen              Holstein, die in Würzburg Visuelle Kommunikation studiert                                      Michela Murgia:                                                        Mindestabstände und Hygieneregeln. Höchstens 50 Personen
                                                                                                                                                                                                                                              finden im Gemeindehaus Platz. Deshalb bitten wir um
    Konzeptkünstler Bas Jan Ader. Die Aktion während der Fas-           und ihre Ausbildung an der Europäischen Kunstakademie Trier                                    Accabadora                                                             frühzeitige Anmeldung: gemeindeakademie@blankenese.de,
    tenzeit war irritierend und anregend zugleich: Was bedeutet         komplettiert hat, arbeitet mit bewusst reduzierter Farbpalette:                                Do 21. Oktober, 10 Uhr                                                 Tel. 866250-16. Zu unser aller Sicherheit müssen
    es zu suchen, ohne das Ziel zu kennen und das Scheitern             verschiedene Weiß- und Blautöne, Ocker und Schwarz. Die                                                                                                               Teilnehmende einen tagesaktuellen Corona-Test vorzeigen
    bewusst einzubeziehen? Jürgen Wehnert, engagiertes Mitglied         Malerin, Mitglied der Künstlerinnen-Vereinigung GEDOK                                          Einführung, anschließend Gespräch
                                                                                                                                                                                                                                              oder eine vollständige Impfung bzw. Genesung nachweisen.
    der Gemeinde, hat ein Programm konzipiert, das die Teilneh-         und des BBK, rührt Farbpigmente mit verschiedenen Ingredi-                                     über Werk und Autorin                                                  Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
    menden zur persönlichen Auseinandersetzung mit Themen               enzen selbst an, darunter Eitempera, Schellack, Wachs, Asche,                                  Eintritt frei                                                          Aktualisierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website
    wie Wagnis, Scheitern und Sehnsucht einlädt.                        Dammarharzlösungen und Ölkreiden. Damit erzeugt sie auf                                                                                                               www.blankeneser-kirche.de sowie den Schaukästen.
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
10   Festwoche zum Kirchenjubiläum                                                                                                                                                                                                                          Festwoche zum Kirchenjubiläum              11

                                                                               Sommerlicher Geburtstagsstrauß                                     Abschlussgottesdienst: Propst Frie Bräsen hält die Fest-Predigt

                                                                                                                                                  Festgottesdienst und buntes Gemeindefest
                                                                                                                                                  Alle gemäß Abstandsregeln in der Kirche verfügbaren Plätze
                                                                                                                                                  waren belegt: Endlich konnten wir am 22. August wieder
                                                                                                                                                  einmal einen richtig festlichen und lebendigen Gottesdienst
     Eröffnungsgottesdienst: FaGo-Diakone entzünden die Kerzen                                                                                                                                                                Dankeschön an alle Jugendlichen, die das Gemeindefest mitgestaltet
                                                                                                                                                  feiern! Wunderschöne Musik von Mozart, gesungen von
                                                                                                                                                                                                                              und tatkräftig geholfen haben! Hier: Marafiki beim Kaffeeausschank
                                                                                                                                                  Cappella Vocale und begleitet von Mitgliedern des Elbipolis
                                                                                                                                                  Barockorchesters, bereicherte den Vormittag. Wegen einer
                                                                               Sextett mit jungen, talentierten Streicherinnen und Streichern –   großen Demonstration im Ort wurde das Gemeindefest im
                                                                               gefördert von der Initiative Jugend-Kammermusik e.V.               Kirchgarten kurzfristig verschoben – vom sonnigen Samstag
                                                                                                                                                  auf einen regnerischen Sonntag. Und dennoch: Es war bunt,
                                                                               125 Jahre Kirche am Markt                                          fröhlich und sehr gut besucht. Kinder saßen fasziniert vor
                                                                               Festliche Gottesdienste, interessante Vorträge und Diskus­         dem Puppentheater, tobten auf der Hüpfburg, ließen sich mit
                                                                               sions­runden, unterhaltsame Lesungen und beglückende               Schminke in Fabelwesen verwandeln. Waffeln und Würstchen
                                                                               musikalische Aufführungen – zur Festwoche erwartete das            vom Grill waren schnell verzehrt!
                                                                               Publikum ein vielfältiges Programm. Herbstlich anmutendes
                                                                               Wetter mitten im August hielt Zuhörerinnen und Zuhörer
                                                                               nicht von einem Aufenthalt vor der Bühne draußen und im
     Prof. Dr. Maja Göpel, online statt live – vorgestellt von                 Gemeindehaus ab. Danke für Ihr Dabeisein!
                                                                                                                                                                                                                              Verbreiteten gute Laune mit Gospel Songs und afrikanischer Musik:
     Christiane Blömeke, BUND Hamburg                                                                                                                                                                                         The Light Family Band

                                                                                                                                                  Puppentheater „Kinderland“:
                                                                                                                                                  Kasperl hat die Prinzessin gerettet

                                                                                                                                                                                                                                                            Trotz Schauerwetters:
                                                                                                                                                                                                                                                            Andrang vor der Hüpfburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                  12 5 Ja hr e
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Bla nk en es er
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kir ch e
     Blankeneser Autorinnen lesen:                               Karin Klose, Jazz-Duo               Soul & Funk: Anna Thorén                     Erfordert Geschick und Geduld:                          Zauberhaft: Schmetterling, Einhorn und                                 am Ma rkt
     Adrienne Friedlaender und Katharina Hagena                  Meer&Rausch                         und James Mironchik                          Entenangeln im Kirchgarten                              Regenbogen

                                                                                                                                                                                                                              Brot und Wein
                                                                                                                                                                                                                              Ein herzhaftes Roggenbrot mit köst-              Einb lick e
                                                                                                                                                                                                                                                                               Aus blic ke
                                                                                                                                                                                                                                                                               Rüc kbli cke
                                                                                                                                                                                                                              licher Kruste hatte die Bäckerei Kör-
                                                                                                                                                                                                                              ner zur Festwoche gebacken, Kerstin                                  1

                                                                                                                                                                                                                              Thieme vom Weinhaus Röhr einen
                                                                                                                                                                                                                              herr­lichen Weißburgunder aus der Pfalz zum Jubiläumswein
                                                                                                                                                                                                                              auserkoren. Beides konnten Sie während der Woche verkos-
                                                                                                                                                                                                                              ten. Noch gibt’s den Wein zum Preis von 9,50 € pro Flasche –
                                                                                                                                                                                                                              mit weiterer Reifung werde er immer besser, verspricht Kerstin
                                                                                                                                                                                                                              Thieme. Ein Teil der Verkaufserlöses kommt dem Hamburger
                                                                                                                                                                                                                              Kältebus für Menschen ohne Obdach sowie dem Brunnenbau
                                                                                                                                                                                                                              in Lupombwe zugute. Auch unsere lesenswerte Festschrift ist
     Gespräche zum Weltethos: Pastor Klaus-Georg Poehls,                       Sängerinnen von der Musikschule Blankenese                         Jubelwein und -brot zum Probieren, am Tresen: Anette Meinken,               noch zu haben – für 5 € am Counter.
     Dr. Mohammed Khalifa, Pastor Jörn Thießen                                                                                                    Anika Höber und Greta Willms
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
12   Musik                                                                                                                                                                                                                                                 Junge Gemeinde        13

                                                                       meisten beeindruckt haben und immer im Mittelpunkt meines
                                                                       Repertoires standen“: Johann Sebastian Bach, Dieterich
                                                                       Buxtehude und Max Reger. Im Oeuvre aller drei Komponis-
                                                                       ten nimmt die Orgel einen großen Stellenwert ein – bei Bux-
                                                                       tehude und Bach nicht überraschend, denn beide waren auch
                                                                       als Organisten tätig. Max Reger dagegen war weder Orga-
     Stefan Zelck                                                      nist noch war konzertante Orgelmusik zu seinen Lebzeiten
                                                                       populär. Reger hat es sich ganz entgegen dem Zeitgeist zum
     Blankeneser Konzerte                                              Ziel gesetzt, der Orgel als Konzertinstrument wieder den
     Liebe, Lob und leise Lüfte                                        gebührenden Rang zu erstreiten. Er hat ein qualitativ wie
     So 12. September, 18 Uhr | Gemeindehaus                           quantitativ hochbedeutendes Orgeloeuvre vorgelegt.
                                                                       Zum Orgeljubiläum sollen folgende Werke erklingen: Toccata            Konfirmationen 2021                                                 Anmeldetermin für die neuen Konfis
     Eberhard Hasenfratz, Klavier, und der Hamburger Tenor
     Stefan Zelck laden zu einem Liederabend mit Werken von            F-Dur BuxWV 156 von D. Buxtehude, Passacaglia c-Moll                                                                                      Di 7. September, 16 bis 18 Uhr | Gemeindehaus
                                                                       BWV 582 sowie Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552                       Pastor Klaus-Georg Poehls
     Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Mahler, Wolf                                                                                                                                                         Der Konfirmand*innen-Unterricht in unserer Gemeinde
     und anderen ins Gemeindehaus ein. Das Motto: „Liebe, Lob          von J. S. Bach, Toccata und Fuge a-Moll opus 80, Nr. 11+12            Sa 11. September, 11 Uhr
                                                                                                                                                                                                                 wird von Pastor Klaus-Georg Poehls, Pastor Thomas
     und Lüfte“. Freuen Sie sich auf so berühmte Lieder wie die        von Max Reger.                                                        Lara Bartzen | Clemens Blöcker | Luke Hauth | Gabriel von
                                                                                                                                                                                                                 Warnke und Jugendmitarbeiterin Anika Höber gestaltet.
     „Abend­empfindung“ von Mozart, „Adelaide“ von Beethoven,          Eintritt frei, Spenden erbeten | Anmeldung erforderlich:              Hinden | Jasper Höpfner | Paul Melzer | Torge Schade | Henri
                                                                                                                                                                                                                 Wir bieten sowohl ein einjähriges als auch ein zweijähri-
     das „Ave Maria“ und der „Musensohn“ von Franz Schubert.           counter@blankenese.de, Tel. 866250-0                                  Schmidt-Ross | Mathilda Schramm | Lilly Steuer | Louis Wellige
                                                                                                                                                                                                                 ges Modell mit jeweils wöchentlichen Treffen und zwei
     Eintritt: 12 €, ermäßigt 7 € | Anmeldung erforderlich:            Vortrag mit anschließender Orgelführung                               Sa 11. September, 15 Uhr                                            Freizeiten an. In diesem Jahr sind die Anmeldetermine
     counter@blankenese.de, Tel. 866250-0                                                                                                    Maria Arzenbacher | Alexander Hein | Emma Hölck | Elias             wie auch der Start der Kurse wegen der COVID-19-Ein-
                                                                       Mi 22. September, 19.30 Uhr | Kirche
                                                                                                                                             McCullum | Niklas Pachmann | Niklas Schwantes | Emil Wes-           schränkungen zum Teil nach hinten verschoben. Der
                                                                       Im Rahmen der GemeindeAkademie stellt Kantor und                      termann | Oscar Ziegler                                             zweijährige Kurs bei Pastor Poehls hat nach den Ferien
                                                                       Organist Stefan Scharff die Beckerath-Orgel in einem kurzen                                                                               bereits begonnen. Der Anmeldetermin für den einjähri-
                                                                                                                                             Sa 18. September, 13.30 Uhr
                                                                       Einführungsvortag vor. Anschließend bittet er Interessierte                                                                               gen Kurs bei Pastor Warnke ist am Dienstag, 7. Septem-
                                                                                                                                             Luise Doelling | Tatja Drechsel | Aurelian Holler | Mila Johan-
                                                                       auf die Empore, um mit Klangbeispielen die Besonderheiten                                                                                 ber, von 16 bis 18 Uhr. Der Kurs startet im Oktober. Das
                                                                                                                                             nes | Maja Neu | Vincent Ohnimus
                                                                       der Blankeneser Orgel zu veranschaulichen.                                                                                                Anmeldeformular für beide Kurse finden Sie auf unserer
                                                                       Eintritt frei, Spenden erbeten | Anmeldung erforderlich:              Pastor Thomas Warnke und                                            Homepage oder im Gemeindebüro.
                                                                       gemeindeakademie@blankenese.de, Tel. 866250-16
                                                                                                                                             Jugendmitarbeiterin Anika Höber
                                                                                                                                             Sa 25. September, 10 Uhr                                          Jugendgruppen im RAUM64
                                                                                                                                             Josefine Baumgardt | Romy Bernklau | Moritz von Bismarck
                                                                                                                                             | Max Brandt | Elena Dohmann | Smilla Fanselow | Charlotte        In unserer Gemeinde gibt es zwei wöchentlich stattfindende
                                                                                                                                             Heyckendorf | Jacob Köpp | Greta Köpp | Oscar Olchers | Elias     Jugendgruppen: KUBU, mittwochs um 19.30 Uhr, ab 16 Jah-
                                                                                                                                             Pabst | Charlotte Rentrop-Schmid | Mia Risse | Francesca Ster     ren, und KLONKEL, donnerstags um 19 Uhr, ab 14 Jahren.
     Beckerath Orgel wird 30 Jahre alt                                                                                                       Coric                                                             Du möchtest erstmal reinschnuppern? Dann komm doch zu
     Nicht nur die Blankeneser Kirche, sondern auch die Orgel                                                                                                                                                  unseren Specials (ab 14 Jahren):
                                                                                                                                             Sa 25. September, 12 Uhr
     in unserer Kirche feiert im Jahr 2021 einen runden Geburts-
                                                                                                                                             Carl-Bennet Bellin | Olivia Braune | Tom von Bröckel | Carl       KUBU Special: Tauschparty
     tag. Am 15. September 1991 ist sie zum ersten Mal im
                                                                                                                                             Fischer | Betty Graap | Henry Kunze | Lasse Landskron | Marla     29. September, 19.30 Uhr | RAUM64
     Gottes­dienst erklungen. Wir feiern dieses Jubiläum mit drei      Patrick Hollich         Clara Grünwald          Eberhard Hasenfratz
                                                                                                                                             Langheim | Ebba Penz | Peter Schade | Onna Sommer | Maxi-
     Veranstaltungen.                                                                                                                                                                                          Du hast den Schrank voller Klamotten und trotzdem nichts
                                                                                                                                             milian Voigt | Conrad Weisser | Cassian Wuggetzer
                                                                       Philharmonisches Klarinetten-Trio                                                                                                       zum Anziehen? Du hast keinen Bock auf Verschwendung,
     Orgelgottesdienst                                                                                                                       Sa 25. September, 14 Uhr                                          Umweltverschmutzung und Sweatshops, aber auf coole „neue“
                                                                       Sa 16. Oktober, 19 Uhr | Gemeindehaus                                 Angelina Benkovic | Rahel Blaurock | Finja Brand | Helene-
     So 19. September, 10 Uhr | Kirche                                                                                                                                                                         Outfits?
                                                                       Patrick Hollich, Soloklarinettist des Philharmonischen Staats-        Marie Clemens | Ole Harder | Leonora Heffels | Karla Fran-
     Die Orgelmusik wird an diesem Sonntagmorgen einen beson-                                                                                                                                                  Melde dich an zur Tauschparty! Bring
                                                                       orchesters Hamburg, Clara Grünwald, Solocellistin des                 kenberger | Amelie Kahl | Vigo Schill | Svea Stürken | Hugo
     deren Stellenwert im Gottesdienst haben: Das Präludium in                                                                                                                                                 Klamotten von zuhause mit, die du nicht
                                                                       Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, und Eberhard               Supper | Max Ulrich | Amélie Waitschies | Paul Winter-Buerke
     Es-Dur von J. S. Bach, für Kantor Stefan Scharff „die genialste                                                                                                                                           mehr tragen willst (frisch gewaschen und
                                                                       Hasenfratz, Klavier, spielen am 16. Oktober ein hochroman-            So 26. September, 10 Uhr
     musikalische Darstellung der Trinität“, nimmt Pastor Klaus-                                                                                                                                               in gutem Zustand!) und tausch sie einfach
                                                                       tisches Programm: das Trio B-Dur für Klarinette, Violoncello          Johann Gillen | Espen Gudewer | Lilly-Karlotta Harms | Jette
     Georg Poehls zum Anlass, dieses Dogma in der Predigt leben-                                                                                                                                               ein. Doppelte Freude garantiert: Jemand
                                                                       und Klavier op. 29 des Franzosen Vincent d’Indy (1887), das           Kapferer | Jule Köhler | Leonard Müller Chosco | Frederike
     dig zu machen.                                                                                                                                                                                            freut sich über deine Sachen und du dich
                                                                       Trio Pathetique des Russen Michael Glinka (1832) und das              Thieme | Lilli Warg | Leonardt Wüstefeld                          über deinen neuen Look.
     Orgelkonzert                                                      Trio d-Moll op. 3 des Österreichers Alexander Zemlinsky
                                                                       (1896). Patrick Hollich, Clara Grünwald und Eberhard                  So 26. September, 12 Uhr                                          KUBU Special: Brettspiele
     So 19. September, 18 Uhr | Kirche                                                                                                       Jonathan Bodenschatz | Alea Carstens | Charlotta Cordes |
                                                                       Hasenfratz waren als Trio bereits in den Klang-Gedanken
                                                                                                                                             Leopold Cramer | Philine Farenholtz | Luise Hahn | Henri          27. Oktober, 19.30 Uhr | RAUM64
     „Für das Jubiläumskonzert“, so Stefan Scharff, „habe ich          zu hören.
     ein Programm mit vier Werken von jenen drei Kompo-                                                                                      Kaufhold | Rosa Katte | Anna von Münster | Constantin von         Carcassonne, Monopoly oder doch lieber Mensch ärgere Dich
                                                                       Eintritt: 12 €, ermäßigt 7 € | Anmeldung erforderlich:
     nisten zusammengestellt, die mich als Organisten am               counter@blankenese.de, Tel. 866250-0                                  Wissel | Caspar Wuggetzer                                         nicht? Beim Brettspieleabend ist für alle etwas dabei. Entdecke
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
14   Junge Gemeinde | Kurznachrichten | Kasualien                                                                                                 Alle Termine unter Vorbehalt! Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen                                         Kalender      15
                                                                                                                                                  und Online-Angeboten finden Sie auf unserer Internetseite www.blankeneser-kirche.de

     neue Spiele, ziehe deine Gegner über den Tisch und verbringe                                                                               September 2021                                                        Oktober 2020
     einen gemütlichen Abend. Melde dich an und bring dein                                                                                      Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht     Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur
     Lieblingsspiel von zuhause mit!                                                                                                            satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und       Liebe und zu guten Werken.                        Hebr 10,24
                                                                                                                                                keinem wird warm; und wer Geld verdient, der legt‘s in einen
     Freizeit für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren                                                                                              löchrigen Beutel. 			                                       Hag 1,6
                                                                                                                                                                                                                      SA 2.10. 15.00 Friedhofsandacht | Friedhofskapelle
     Auszeit 2021                                                          Kompetente Hilfe für junge                                                                                                                 			ERNTEDANKFEST
     4. bis 8. Oktober 2021                                                Menschen mit Behinderung                                             MI 1.9. 19.30 Vortrag: Zukunft ohne Zukunft?                          SO 3.10. 10.00 Plattdeutscher Gottesdienst 2. Kor 9,6-15
                                                                                                                                                			 | GH > S. 7                                                       			            > S. 2                   K.-G. Poehls
                                                                           Die Gemeinde-Gruppe du!mittendrin setzt sich für Inklusion
     Wir sind dann mal weg! Raus aus dem Alltag, dem Schulstress,                                                                               DO 2.9. 9.30 Dansk for Begyndere | MW 68 > S. 5                       		11.30 Familiengottesdienst            C. Melchiors
                                                                           in der Gemeinde und im Stadtteil ein. Sie möchte Menschen                                                                                  		 19.00 Meditation: Wege nach innen
     den Erwartungen und Verpflichtungen. Einfach mal ein paar                                                                                  SA 4.9. 15.00 Konzert: Aufatmen – mit
                                                                           mit Förderbedarf und deren Angehörigen den Alltag erleich-           			 Klarinettenklängen | Friedhof > S. 5                              DI 5.10. 16.30 Skatclub | GH > S. 6
     Tage aussteigen, abtauchen, auftanken. Wir nehmen uns eine
                                                                           tern. Darauf zielt auch ein neues Angebot: die „Persönliche
     Auszeit, irgendwo im Nirgendwo: für Gespräche, für Diskus-
                                                                           Assistenz“. Die Initiative möchte junge Betreuende, die zum          SO 5.9. 10.00 Gottesdienst 1. Thess 5,14-24                           SO 10.10. 10.00 Gottesdienst Jes 38,9-20 C. Melchiors
     sionen, für Stille, für Miteinander, für Lachen, für Alleinsein,
                                                                           Beispiel durch ihr Studium oder ihre Arbeit schon Erfah-              				                                      H.-D. Schultz              		11.30 Familiengottesdienst             C. Melchiors
     für Fragen, für Ideen, für die Anderen, für uns selbst, für Gott.                                                                          		 11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
                                                                           rungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung gesam-                                                                                       DI 12.10. 12.30 MitDachEssen | GH > S. 6
     Für alles, was sonst so oft viel zu kurz kommt.                                                                                            			                                        H.-D. Schultz
                                                                           melt haben, zusammenbringen mit Kindern, Jugendlichen                                                                                      SA 16.10. 8.00 Meditation: Wege nach innen | GH
                                                                                                                                                		 19.00 Meditation: Wege nach innen
     Du solltest unbedingt mitkommen, wenn:                                und jungen Erwachsenen, die auf Unterstützung angewiesen                                                                                   		 19.00 Konzert: Philharmonisches
     • Du dieses Jahr konfirmiert wurdest / wirst und dich nun                                                                                  DI 7.9. 16.00 Anmeldetermin neue Konfis | GH > S. 13                  			 Klarinetten-Trio | GH > S. 12
                                                                           sind. Es gibt einen Pool von kompetenten Betreuerinnen und
       fragst: Wie geht’s danach weiter?                                   Betreuern, die etwa für ein paar Stunden am Abend Hilfe-             MI 8.9. 19.00 Vortrag: Plötzlich pflegebedürftig
                                                                                                                                                			 | GH > S. 7                                                       SO 17.10. 10.00 Gottesdienst Pred 12,1-7 A.-C. Tübler
     • Du schon länger in der Gemeinde unterwegs bist und Frei-            stellung leisten, bei der Freizeitgestaltung unterstützen oder
                                                                                                                                                SA 11.9. 11.00 Konfirmation                  K.-G. Poehls             		11.30 Familiengottesdienst               A.-C. Tübler
       zeiten liebst.                                                      zeitweise Angehörige entlasten können.                                                                                                     		 15.00 Trauercafé | GH > S. 5
                                                                                                                                                		15.00 Konfirmation                         K.-G. Poehls
     • Du manchmal deine Konfi-Zeit vermisst und wieder so                 Weitere Informationen und Kontakte vermitteln Charlotte Poehls und                                                                         MI 20.10. 19.30 Vortrag: Die Jeckes – eine deutsch-jüdische
       etwas erleben willst.                                               Noah Witte: assistenz@du-mittendrin.de                               SO 12.9. 10.00 Gottesdienst Lk 17,5-6       H.-D. Schultz             			 Geschichte | GH > S. 9
     Anmeldung: anika.hoeber@blankenese.de, Anmeldeschluss 6.9.2021        www.du-mittendrin.de                                                 		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten                            DO 21.10. 10.00 Literaturcafé | GH > S. 9
                                                                                                                                                				                                        H.-D. Schultz
                                                                                                                                                		 18.00 Konzert: Liebe, Lob und leise Lüfte                          SO 24.10. 10.00 Gottesdienst Mt 10,34-39 T. Warnke
     Kurznachrichten                                                                                                                            			 | GH > S. 12                                                      		11.30 Familiengottesdienst             C. Melchiors
                                                                           Aufgaben: 242,86 | 11.7. Ev. Familienbildung: 114,47 | 18.7.
                                                                           Hochwasserkatastrophe: 812,70 | 25.7. Hochwasserkatastrophe:         MI 15.9. 19.30 Vortrag: Einblicke in ein bedrohtes                    MO 25.10. 19.30 Öffentliche Sitzung des KGR | GH
     Unterwegs im Netz                                                                                                                          			 Paradies | GH > S. 7
                                                                           445,25 | 1.8. Chorprojekt der Landeskirchenmusikdirektoren:                                                                                MI 27.10. 19.30 KUBU-Spezial: Brettspiele | RAUM64
     Gern möchten wir an die „Silber und Smart“-Angebote der               140,07 | 8.8. Christlich-Jüdischer Dialog: 165,30                    SA 18.9. 8.00 Meditation: Wege nach innen | GH                        			 > S. 13
                                                                                                                                                		13.30 Konfirmation                          K.-G. Poehls            		 19.30 Podiumsdiskussion: In Zukunft … gestal-
     Hamburger Bücherhallen für ältere Menschen anknüpfen.
                                                                                                                                                		 15.00 Erinnerungsfeier für Angehörige                              			 ten: Welche Kirche wollen wir? | GH > S. 9
     Leider konnte die Blankeneser Bücherhalle noch keine Termine                                                                               			 | Friedhofskapelle
     für Tablet- und Smartphone-Kurse nennen. Dafür bietet sie für         Kasualien         Stand: 9. August 2021                                                                                                    			REFORMATIONSTAG
     Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen neuen Service:                                                                                SO 19.9. 10.00 Orgelgottesdienst > S. 12        K.-G. Poehls          SA 31.10. 10.00 Gottesdienst              alle Pastores
     Ehrenamtliche besuchen Sie nach Absprache zuhause und                 Taufen                                                                                                                                     		11.30 Familiengottesdienst             C. Melchiors
                                                                                                                                                		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     entdecken mit Ihnen die digitale Welt und die Möglichkeiten der       Noah Jochen Hart | Romy Zoé Bernklau | Tom Luca von Bröckel          				                                            U. Drechsler
     modernen Kommunikation.                                               | Alea Nike Carstens | Betty Graap | Luise Hermine Hahn |            		 15.00 Trauercafé | GH > S. 5                                       Abkürzung: GH = Gemeindehaus, KGR = Kirchengemeinderat | Wenn
     Info und Anmeldung: Tel. 43263783, medienboten@buecherhallen.de,      Johanna Sophie Valentina Hermfisse | Rosa Suvi Katte | Henry         		 18.00 Konzert zum 30. Geburtstag der                               nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Kirche statt.
     Stichwort „Silber und Smart“                                          Robert Kunze | Mendel Aurelio Dirala | Dominik Meier | Lia           			 Beckerath-Orgel > S. 12
                                                                           Salome Ricke | Mia Li Risse | Maarten Senger | Jana Stegemann        MO 20.9. 14.00 LineDance | GH > S. 5
     Austausch für angehende Großeltern                                    | Pepe Fynn Stein | Francesca Isabel Maria Ster Coric | Paul Ben
                                                                                                                                                DI 21.9. 14.00 Kreatives Schreiben | MW 68 > S. 6
     Die Ev. Familienbildung in Blankenese bietet monatliche               Hugo Winter-Buerke | Maximilian Arthur Ludwig Voigt | Jasper
                                                                           Frederick Höpfner | Emil Friedrich Westermann | Niklas Matteo        MI 22.9. 19.30 Vortrag und Orgelführung > S. 12
     Gesprächsgruppen für werdende Großeltern an. Sie bekommen
     Informationen über neue Aspekte in der Kindesentwicklung              Pachmann | Emma Hölck | Johannes Emil Frank | Gintje Mareike         DO 23.9. 10.00 Literaturcafé | GH > S. 8
     ebenso wie konkrete Spielanregungen und Liedertipps.                  Peters | Kari Lenike Peters | Harri Marc-Daniel Winkler | Peter      FR 24.9. 19.00 Vortrag: Theologie der Vielfalt | GH > S. 8
     Termine: Do 23.9., 28. 10. und 25.11., 15 - 16.30 Uhr, Mühlenberger   Oeser | Nala Valentina Schahin | Matilda Marie Mühldorfer |          SA 25.9. 10.00 Konfirmation         T. Warnke + A. Höber
     Weg 60 | Kosten: je 9 € | Anmeldung über die Ev. Familienbildung,     Willem King | Emilia Luise Terstegen                                 		12.00 Konfirmation                T. Warnke + A. Höber
     Tel. 970794610                                                                                                                             		14.00 Konfirmation                T. Warnke + A. Höber
                                                                           Trauungen
     Kirchengemeinderat tagt                                               Jürgen & Ursel Brandt, geb. Rutkowski | Florian & Elisabeth          SO 26.9. 10.00 Konfirmation         T. Warnke + A. Höber
     Mo 27. September + Mo 25. Oktober, 19.30 Uhr                          Eismann, geb. Erichsen                                               		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     Öffentliche Sitzungen im Gemeindehaus                                                                                                      				                                       H.-D. Schultz
                                                                           Beerdigungen                                                         		12.00 Konfirmation                T. Warnke + A. Höber
     Kollekten                                                             Gerlinde Hofmann (96) | Silke Tschuba (68) | Gisela Inzelmann        MO 27.9. 19.30 Öffentliche Sitzung des KGR | GH
     9.5. Müttergenesung: 459,71 | 16.5. Parents Circle: 287,47 |          (93) | Jutta Hoefer (91) | Irmgard Hambeck (93) | Erika Peters       DI 28.9. 18.00 Performance + Vortrag: Auf der Suche nach               Impressum „Blankeneser Kirche am Markt“
     23.5. Ökumenisches Opfer: 488,29 | 24.5. Arche: 370,90 | 30.5.        (106) | Dieter Roloff (85) | Elise Oeser (85) | Wolfgang Ahrend      			 dem Wunderbaren > S. 8                                             Gemeindebrief Nr. 130 der ev.-luth. Kirchen­­
                                                                                                                                                                                                                                                                   gemein­  de Blankenese,
     Partnerdorf Lupombwe: 400,70 | 6.6. Diakonisches Werk: 236,39         (72) | Jens Blöcker (83) | Dirk Alberts (78) | Wolfgang Pachmann     MI 29.9. 19.30 KUBU-Spezial: Tauschparty | RAUM64                      Mühlen­berger Weg 64a, 22587 Hamburg, Tel. 866250-0 | verantw.
     | 13.6. Fluchtpunkt & FLOW: 366,92 | 20.6. Kirchengeburtstag:         (85) | Erik Krzemien (62) | Horst Redeker (95) | Ingeborg            			 > S. 13                                                            Susanne Opatz, Tel. 866250-16 | Druck: alster­paper | Auflage: 9.000
                                                                                                                                                                                                                       | Redaktions­schluss für November 2021: Fr 24.9.2021
     413,50 | 27.6. KinderPACT Hamburg: 489,44 | 4.7. Innerkirchliche      Sadkowski (92) | Helga Schaberg (90)                                 		 19.30 Ausstellungseröffnung: Blau | GH > S. 8
Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch? Blankeneser Kirche am Markt - September | Oktober 2021 Wen wormt's noch?
Sie können auch lesen