Blickpunkt MIL - Landkreis Miltenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 blickpunkt MIL Winter 2021 blickpunkt MIL www.landkreis-miltenberg.de Winter 2021 Breitenbrunn – Grohberg mit Blick auf Faulbach. Bild: Bernd Ullrich Kommunale Wie verhalte Müllabfuhr Neubesetzung Verdienstmedaillen ich mich im seit 1. Dezember beim Landschafts- überreicht Katastrophenfall? wieder durch Remondis pflegeverband Seite 2 Seite 3 Seite 8 Seite 13
02 Winter 2021 blickpunkt MIL Aus dem Landkreis Verdienstmedaillen überreicht Liebe Wolfgang Zöller und Berthold Rüth ausgezeichnet Bürgerinnen Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat und Nöte der Menschen seiner Heimat und Bürger, in Würzburg Kommunale Verdienst- stets verlässlich angenommen. medaillen an verdiente Politiker über- groß war die Hoffnung, 2021 Weih- geben. Darunter waren aus dem Berthold Rüth engagiert sich seit mehr nachten wieder so feiern zu können, Landkreis Miltenberg Wolfgang Zöller als drei Jahrzehnten auf Gemeinde- und wie wir es lieben! Umso härter trifft uns (Eisenbach, Silber) und Berthold Rüth Kreisebene. Als Mitglied des Marktge- die aktuell schwierige Lage. Unsere (Eschau, Bronze). meinderats Eschau hat er viele Projekte Kräfte lassen nach, Enttäuschung und auch Wut über politische Fehler und In seiner Laudatio ging fehlende Verantwortungsbereitschaft in Eck auf Wolfgang Zöllers Teilen der Bevölkerung nehmen zu; aber fast fünf Jahrzehnte an- gerade jetzt sollten wir nicht den Glau- dauerndes kommunal- ben an unsere Gesellschaft verlieren. politisches Engagement Trotzen wir der festgestellten „Spaltung ein. der Gesellschaft“ und leisten unseren persönlichen Beitrag, einen Schritt auf- 1972 wurde er in den einander zuzugehen, unterschiedlichen Gemeinderat Eisen- Sichtweisen zum Trotz, um gemeinsam bach gewählt. Nach Verantwortung zu übernehmen. der Eingemeindung in die Stadt Obernburg Woher nehme ich die Hoffnung, dass gestaltete er über 24 in einer Krise Wege zueinander führen Jahre hinweg die Inte- Die Kommunale Verdienstmedaille in Silber erhielt Wolfgang können? Ausgangspunkt des Erfolgspro- ressen von Obernburg Zöller (links) aus der Hand von Gerhard Eck. jektes „MainLandBrot“ (siehe Seite 7) als Stadtratsmitglied war ein auch in unserem Landkreis und zweiter Bürgermeister bis 2002 mit. und Maßnahmen mitgetragen, die die intensiv geführter Streit um Natur- und Seit 2014 engagiert er sich erneut als Infrastruktur spürbar aufgewertet haben. Artenschutz rund um das Volksbegehren Stadtrat und hat viele wichtige Projekte Verantwortungsbewusstsein für das „Rettet die Bienen“. Tief waren auch begleitet. Vier Jahrzehnte lang war Zöller gesellschaftliche Leben zeigt er durch hier die Gräben – und dennoch setzten Mitglied des Kreistags und hat sich sein Engagement für die Vereine, wobei sich Menschen unterschiedlicher Sicht- aufgrund seines verantwortungsvollen ihm die Förderung der Jugend besonders weisen an den Runden Tisch, sprachen Wirkens große Wertschätzung und hohes am Herzen liegt. Auch als Mitglied des miteinander, entwickelten Verständnis, Ansehen erworben. Insbesondere gilt dies Kreistags leistet Rüth wertvolle kom- entdeckten Gemeinsamkeiten, gemein- für die Anerkennung des Landkreises als munalpolitische Arbeit. Sachkundig und same Ziele und Projekte. Ein Lehrbeispiel Gesundheitsregion Plus. Diese hat er konstruktiv gestaltet er seit über 30 Jahren der Demokratie – das muss uns wieder als Mitglied des Deutschen Bundestags die Weiterentwicklung des Landkreises gelingen! (1990 bis 2013) und als Gesundheitsex- mit. Seit 2003 bringt sich Rüth in die perte mit Nachdruck unterstützt. Auch Arbeit des Bayerischen Landtags ein, wo Gerade dann, wenn Gräben tief sind, als Bundespolitiker hat er seine Wurzeln ihm als Landtagsmitglied die Stärkung liegt es an uns, auf andere zuzugehen. nicht vergessen und sich der Sorgen des ländlichen Raumes ein wichtiges „Frieden auf Erden“, wie es die Weih- Anliegen ist. Hier konnte nachtsbotschaft verheißt, wird es nicht er als Leiter der Enquete- von alleine. Jeder und jede von uns hat es Kommission zur För- selbst mit in der Hand, ob es ein bisschen derung gleichwertiger mehr Frieden werden kann. Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und ganz Bayern viele Er- Ihren Familien ein frohes und gesegne- fahrungen aus dem un- tes Weihnachtsfest und ein gutes und mittelbaren dörflichen gesundes Neues Jahr. Umfeld seiner Heimat- gemeinde einfließen Fotos: Giulia Iannicelli lassen. Besondere Ver- antwortung trägt er Ihr Landrat Jens Marco Scherf aktuell als Vorsitzender Gerhard Eck (rechts) überreichte Berthold Rüth die Kommu des Landessportbei- nale Verdienstmedaille in Bronze. rats. wiz
Aus dem Landkreis Winter 2021 blickpunkt MIL 03 Bei Krisenwarnungen: Ruhe bewahren, Anordnungen folgen Landratsamt gibt Tipps zum Verhalten im Katastrophenfall und zu sinnvollen Apps Die Corona-Pandemie und die Starkre- Flutkatastrophe im Ahrtal als desaströse genereignisse in diesem Sommer zeigen Fehlentscheidung. Dort gab es mehrere auf, wie wichtig ein funktionierender und Personen, die entgegen der behördlichen schlagkräftiger Katastrophenschutz ist. Anweisung die Häuser zu verlassen, ihr Hab und Gut sichern wollten und in Folge dessen In der nun bald im März 2022 zwei Jahre durch die Fluten überrascht wurden und auf andauernden Corona-Pandemie wäre ohne tragische Weise zu Tode kamen. die Kräfte des Katastrophenschutzes der Gerade die eingangs erwähnte NINA-App Transport und die Verteilung von Schutz- bietet sowohl umfangreiches Informa- materialien sowie der Aufbau und Betrieb tionsmaterial und Notfalltipps zu un- der Test- und Impfzentren undenkbar terschiedlichen Krisenlagen, als auch gewesen. In dieser besonderen Situation umfangreiche Warnfunktionen für Bevölke- bewiesen Bundeswehr, Bayerisches Rotes rungsschutz-Warnungen, Wetterwarnungen Kreuz, Feuerwehr, Polizei, THW und die und Hochwasserinformationen. In der App Katastrophenschutzbehörden, dass nur findet sich insbesondere eine Liste, um einen ein Zusammenspiel aller Kräfte erfolgreich zehntägigen Grundvorrat an Lebensmitteln sein kann. anzulegen. Zur Zeit sind dort zudem die aktuellen Vorschriften und Handlungsemp- Gerade in der Anfangsphase der Pandemie fehlungen bezüglich der Corona-Pandemie offenbarte sich, dass ein Notvorrat an Le- aufgeführt. fle bensmitteln und Hygieneartikeln für jeden Bürger und jede Bürgerin unerlässlich ist, Ihr Impftermin über um auf kurzfristige Engpässe oder Ausfälle https://impfzentren.bayern der Grundversorgung reagieren zu können. oder Tel.: 09371 501-750 oder Ihre Hausarztpraxis. Eine passgenaue Empfehlung für jede Art von Krisensituation würde diesen Artikel Warnwetter Screenshot: Winfried Zang sprengen, weswegen die Nutzung der verschiedenen Broschüren (downloadbar Warn-Apps, durch Sirenen, Rundfunk und und bestellbar auf: https://www.bbk. Fernsehen zunächst Ruhe zu bewahren bund.de/) sowie der NINA Warn-App des und den Anweisungen der Sicherheitskräfte Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Folge zu leisten. Katastrophenhilfe empfohlen wird. Generell Ein eigenmächtiges Handeln der Bevöl- gilt es, bei Warnung durch die verschiedenen kerung bewies sich erst kürzlich in der Hier ein kurzer Überblick zu empfehlenswerten Warn/Notruf-Apps: NINA-Warn-App dient der Warnung und Information der Bevölkerung https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/ warn-app-nina_node Katwarn dient der Warnung und Information der Bevölkerung https://www.katwarn.de/anmeldung-app WarnWetter dient hauptsächlich der Warnung vor gefährlichen Wetterlagen https://www.dwd.de/DE/leistungen/warnwetterapp/warnwetterapp Nora dient dem Auslösen eines Notrufs für sprach- oder hörbeeinträchtigte Menschen https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite Katwarn Screenshot: Winfried Zang
04 Winter 2021 blickpunkt MIL Aus dem Landkreis Beste Unterstützung für den Breitensport Serie über Sachgebiete im Landratsamt: Was macht eigentlich...? Die Unterstützung des Breitensports Beim Main-Duathlon und dem Inklusions- aber das sei leider nicht immer möglich. hat sich das Sportreferat auf die Fah- sportfest in Trennfurt ist der Landkreis Vorrang haben bei der Belegung der Hallen nen geschrieben: Ob Koordinierung der Kooperationspartner, die Landkreispokale die dem BLSV angeschlossenen Vereine Belegung der Landkreis-Sportstätten, richtet das Referat in Kooperation mit mit Spielbetrieb. Auch werden Hallen für deren Sicherheitswartung und mobile Vereinen aus – etwa im Fußball, im Tennis, Top-Ereignisse der Ringer-Bundesliga (KSC Ausstattung oder die Organisation im Volleyball und Beachvolleyball sowie im Hösbach, Elsenfeld), der 2. Handball-Bun- von Veranstaltungen – Sportreferent Kegeln. Das Leichtathletik-Kreissportfest desliga (TV Großwallstadt, Elsenfeld) und Thorsten Schork und seine Mitarbeiterin für die Landkreisschulen füllt alljährlich der 3. Handball-Bundesliga (TV Kirchzell, Henriette Ballweg sind das ganze Jahr im Juli das Spessartstadion Elsenfeld. Das Miltenberg) reserviert wie auch für größere über sehr gefordert. Sportreferat fühlt sich auch dem Thema Meisterschaften wie etwa die Deutsche No Doping verpflichtet. Diese Kampagne Meisterschaft im Volleyball der weiblichen Nach außen hin machen vor allem die Ver- wurde während Corona unterbrochen, soll Jugend U18. anstaltungen im Jahreslauf das Sportreferat aber im nächsten Jahr wieder in Amorbach sichtbar – etwa der Tag des Sports und weitergeführt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und not- Landkreis-Lauftag. Wenn nicht gerade eine Koordinationsgeschick ist gefragt, wenn es wendiger Lüftungspausen haben sich die Pandemie solche Ereignisse erschwert oder um die Belegung der Landkreis-Sportstätten Belegungen aller Hallen halbiert – bis auf die unmöglich macht, so locken diese Events geht. „Wir versuchen, die Wünsche aller Untermain-Halle Elsenfeld mit ihrer hervor- doch Sportler*innen und Zuschauer*innen Vereine zu erfüllen“, sagt der Sportreferent, ragenden Lüftung (keine Lüftungspause) und zu Hunderten nach Elsenfeld. Kaum ist eine die Dreifachhalle Miltenberg (halbe Stunde Veranstaltung vorüber, plant Schork schon Lüftung). Hygiene-, aber auch Sicherheits- Regelmäßige die im nächsten Jahr. Dabei kommt ihm sein konzepte gehören deshalb ebenfalls zum umfangreiches Sportnetzwerk zugute. „Jeder Sportveranstaltungen Tätigkeitsfeld des Sportreferats – jeweils in unterstützt den anderen“, sagt er und weist Landkreispokal Kegeln Absprache mit der Abteilung für Öffentliche darauf hin, dass Vereine und Sportreferat sich Mainduathlon Sicherheit und Ordnung im Landratsamt. gegenseitig befruchten. So lockt etwa der (mit Stefan Klemm und Team) Über das Sportreferat reichen auch rund Tag des Sports über 1.000 Zuschauer*innen Landkreispokal Beach-Volleyball 120 Sportvereine (mit rund 1.200 Übungs- an, die Vereine können sich im Gegenzug leiterscheinen) ihre Unterlagen zur Über- mit Vorführungen präsentieren und für sich Inklusionssportfest prüfung und Genehmigung ein, um von den werben. Der Landkreis drückt mit vielen Eh- (mit dem TV Trennfurt) Vereinspauschalen zu profitieren. Darüber rungen an diesem Tag auch seinen Respekt Leichtathletik Kreissportfest hinaus berät das Sportreferat Vereine zu für sportliche Erfolge aus. der Landkreisschulen allgemeinen Fragen. Der alljährliche Lauftag rund um die Un- Landkreispokal Fußball Etwas aus dem Rahmen fällt das Vorhaben, termainhalle Elsenfeld ist eine überregio- im Jahr 2022 eine kleine Delegation der Landkreis Lauftag nal bedeutsame Veranstaltung, denn die „Special Olympics“ im Landkreis zu beher- Läufer*innen kommen von weiter her. Der Landkreispokal Tennis bergen, bevor diese zum Wettkampf nach Breitensport steht im Mittelpunkt – beispiels- Landkreispokal Volleyball Berlin weiterfährt. Die Bewerbung läuft, bei weise bei den Läufen für Jedermann und dem Tag des Sports Redaktionsschluss war über die Vergabe Schüler*innen-Lauf. noch nicht entschieden. wiz Diese Zumba-Vorführung während des Tags des Sports war beste Werbung für den Breitensport Foto: Winfried Zang
Aus dem Landkreis Winter 2021 blickpunkt MIL 05 Aufschlussreiche Daten zur regionalen Stromerzeugung EnergieMonitor zeigt seit einem Jahr, wie es um die Energiewende im Landkreis Miltenberg steht Wie steht es um die Energiewende im Strombereich im Landkreis? Antworten auf diese Frage gibt der im Oktober 2020 gestartete EnergieMonitor. Nach einem Jahr kann nun ein erstes Fazit gezogen werden. Auf der einen Seite stehen die Erzeuger: mehr als 4500 Photovoltaik Aufdach- und Freiflächenlagen, 20 Wasserkraft-, 14 Wind- kraft- und neun Biomasseanlagen sowie 137 weitere Erzeuger, die überwiegend auf Basis von Erdgas Strom erzeugen. Auf der anderen Seite befinden sich die Verbraucher, aufgeschlüsselt auf Industrie und Gewerbe, kommunale Anlagen und private Haushalte: Über das Jahr wurden 84 Prozent des Stroms im Sektor Industrie und Gewerbe verbraucht, private Haushalte verbrauchten rund 14 Prozent, kommunale Anlagen rund Die Erschließung bisher ungenutzter Dachflächen stellt ein großes Potential der Solarenutzung zwei Prozent des Stroms. dar, hier das HSG Erlenbach. Quelle: Solkraft Der Beitrag der regenerativen Energien am Durch die Stromerzeugung im Landkreis, In der Gesamtbetrachtung wird klar: In Strom-Mix erreichte mit 48 Prozent am 24. die neben den regenerativen Energien auch Zukunft muss der Kreis Miltenberg bei Mai und am 18. Juli einen Rekordwert. An weitere Erzeuger wie BHKWs betrifft, erreicht Erneuerbaren Energien deutlich zulegen, beiden Tagen gab es eine gute Strom-Ernte die Region einen relativ hohen Eigenversor- um das regionale Ziel, das einen Anteil aus den Solar- und Windkraftanlagen. Im Jah- gungsgrad von durchschnittlich 66 Prozent von 50 Prozent regenerativer Energien im resdurchschnitt liegt dieser Wert bei rund 19 (zur Konsistenz). Der Rekordwert der Eigen- Strom-Mix bis 2030 vorsieht, zu erreichen. Prozent. Über das gesamte Jahr leisteten die versorgung mit 143 Prozent wurde an einem Die bisher größten ungenutzten Potenziale Photovoltaik (6,8 Prozent am Gesamtstrom- relativ windigen Tag, dem ersten Tag nach liegen im Bereich der Solarenergie und der bedarf), die Wasserkraft (6,2 Prozent) und die den Weihnachtsfeiertagen, am 27. Dezember Windkraft (siehe auch Beitrag zum Solarpo- Windkraft (5,1 Prozent) den größten Beitrag 2020, erreicht. Rechnerisch konnte an 35 tenzialkataster, Seite 6). zur regenerativen Stromerzeugung, gefolgt Tagen mehr als 100 Prozent des Strombedarfs von der Biomasse (1,4 Prozent). mit regionalem Strom gedeckt werden. Einen Beitrag zum Gelingen der Energie- wende leistet die Landkreisverwaltung mit der Umsetzung des Solarausbauprogramms für die Kreisliegenschaften. 2021 wird die Dachfläche des Hermann-Staudinger-Gym- nasiums mit einer 130 kWp Anlage belegt (siehe Bild). Mehr als 60 Prozent des vor Ort erzeugten Solarstroms soll in Zukunft direkt im Gebäude verbraucht werden. ran Der EnergieMonitor ist ein Gemein- schaftsprojekt des Landkreises mit dem Energieforum Miltenberg-Aschaff- enburg, Bayernwerk, EMB, EZV, FRIPA PKG, Erbacher, Mainsite, AVG und Stadtwerke Klingenberg. Die Daten sind über die Website des Landratsamts oder über https://energiemonitor. bayernwerk.de/miltenberg-landkreis Die Web-Anwendung EnergieMonitor ist für Interessierte öffentlich einsehbar (siehe rechts). einsehbar. Quelle: Bayernwerk
06 Winter 2021 blickpunkt MIL Aus dem Landkreis Strom und Wärme vom eigenen Dach Solarkataster sorgt für sonnige Aussichten und Klimaschutz vor Ort Ist mein Dach für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet? Nutzen Sie doch die kalte Jahreszeit, um sich intensiver mit dem Wie groß muss eine Photovoltaik-Anlage sein, damit sie den Thema Strom und Wärme vom eigenen Dach zu beschäftigen! ga Eigenverbrauch deckt? Wie wirkt sich der Einsatz eines Bat- teriespeichers auf meinen Eigenverbrauch aus und kann ich Kontakt: damit auch ein Elektroauto laden? EnergieAgentur Bayerischer Untermain, Marc Gasper, Tel. 06022 26-1114, Industriering 7, 63868 Großwallstadt, Diese und weitere Fragen beantwortet das Solarkataster der Region E-Mail: info@energieagentur-untermain.de . Bayerischer Untermain online unter www.solarinitiative-untermain.de. Mit wenigen Klicks können Hausbesitzer*innen hier ermitteln, wie viel Strom oder Wärme auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann und ob sich eine Investition in Photovoltaik oder Solarthermie rechnet. Dabei berücksichtigt das System sogar, ob und wie lange ein Dach möglicherweise durch Bäume oder benachbarte Häuser verschattet wird. Das Kataster umfasst über 249.000 Gebäude in der Region, davon rund 93.000 Gebäude im Landkreis Miltenberg – annähernd 60 Prozent der hier gelegenen Dachflächen sind zur Energiegewinnung geeignet. Die Anwendung ist kostenfrei und leicht zu bedienen, anhand der Einfärbung eines Gebäudes kann dessen Eignung abgelesen werden. Weitere Informationen und Werkzeuge wie Modulplatzierung und Wirtschaftlichkeitsberechnung stehen per Klick zur Verfügung. Das Die Eignung der Gebäude wird anhand der Einfärbung (grün, gelb, Kataster ersetzt keine Fachplanung, jedoch bietet die übersichtli- orange) angezeigt. Mit einem Klick auf „Anlage konfigurieren“ kann che Zusammenfassung eine gute Basis, um vom Installateur ein man seine eigene Anlage planen. Q uelle:ZENTECGmbHwww.solare-stadt.de/ konkretes Angebot erstellen zu lassen. bayerischer-untermain/Solarpotenzialkataster Fünf Jahre Regionale Fachkräfteallianz Allianzerklärung aktualisiert und um neues Aktionsfeld Resilienz ergänzt Die im Jahr 2016 ins Leben gerufene Regionale Fachkräfteallianz Auch sollen den Menschen passgenaue, qualitativ hochwertige am Bayerischen Untermain verdeutlicht den Schulterschluss Ausbildungs-, Berufs- und Studienmöglichkeiten geboten werden. der regionalen Akteure im Bereich Fachkräftesicherung. Netzwerkveranstaltungen wie Regionale Fachkräftekonferenzen und -kongresse sowie Seminarangebote haben sich als festes Format Das Netzwerk aus arbeitsmarktrelevanten, regionalen Akteuren für Personaler*innen und Betriebsrät*innen etabliert. hat in fünf Jahren viele Projekte umgesetzt. Sie haben zum Ziel, Anlässlich des Jubiläums bekräftigen die Allianzpartner, dass durch Maßnahmen und Aktivitäten dazu beizutragen, dass die Aufgabe „Fachkräftesicherung am Untermain“ auch künftig den Unternehmen langfristig ausreichend qualifizierte Fachkräfte gemeinsam bearbeitet wird. zur Verfügung stehen. Die Allianz wird sich speziell einer neuen Herausforderung stellen: der Resilienz von Unternehmen und Beschäftigten in Krisensitu- ationen. Regionale Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen müssen für Krisenzeiten gewappnet sein. Sind Unternehmen gefestigt, innovativ und leistungsfähig, können diese konstruktiv auf Veränderungsprozesse reagieren und lernen, auch künftig Lösungen zu finden und sich aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Dementsprechend wurde die Allianzerklärung überarbeitet, um ein neues Aktionsfeld ergänzt sowie ein neues Ziel formuliert: „Die Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain setzt sich dafür ein, dass Unternehmen und Beschäftigte am Bayerischen Untermain dabei unterstützt werden, ihre Resilienz bestmöglich Institutionelle Vertreter*innen der Fachkräfteallianz. zu erhöhen, um schwierige Phasen sicher zu bewältigen. Die ak- Foto: Holger Kresslein tualisierte Erklärung wurde am 12. November unterzeichnet. ma
Aus dem Landkreis Winter 2021 blickpunkt MIL 07 Apfelvielfalt am bayerischen Untermain VanAssist: Regionaler Apfelmarkt zieht in Goldbach viel Publikum an Autonomes Tausende Besucher*innen kamen zum Regionalen Es gab viele Leckereien, kunst- handwerkliche Produkte, Zustellfahrzeug Apfelmarkt auf dem eine Apfelsortenausstel- Der bis zum Jahr 2025 zu erwartende herbstlich dekorierten lung mit Apfelsortenbe- Anstieg der jährlich in Deutschland Parkplatz der Gärtnerei stimmung, aber auch Infor- transportierten Pakete um 40 Prozent Löwer in Goldbach. Der mationen zu den Produkten auf rund 5,7 Milliarden verlangt inno- Markt wird immer von und den Themen Streuobst, vative Lösungen. Deshalb arbeitet die der Regionalmanagement-In- Naturschutz sowie Garten- und Logistikbranche an neuen, nachhaltigen itiative Bayerischer Untermain, der Landschaftspflege. Auch die kleinen Gäste Zustellkonzepten, um den wachsenden austragenden Gemeinde und dem ent- kamen nicht zu kurz. Anforderungen gerecht zu werden. sprechenden Landratsamt oder der Stadt veranstaltet mit dem Ziel, Bewusstsein Landrat Dr. Alexander Legler begrüßte die Seit 2018 wurde mit VanAssist unter für Streuobst und regionale Produkte Fränkische Apfelkönigin Marion Gold und Führung des internationalen Paket- und am Bayerischen Untermain zu schaffen. überreichte ihr zusammen mit Landrat Expressdienstes DPD aus Aschaffenburg mit Jens Marco Scherf, Oberbürgermeister Unterstützung durch das Technologie- und 27 regionale Aussteller präsentierten ihre Jürgen Herzing und Bürgermeisterin Sandra Gründerzentrum ZENTEC sowie weiteren Angebote zum Thema Apfel und Streuobst. Rußmann einen Blumenstrauß. Beschenkt Partnern aus Industrie und Forschung ein wurden auch die Kin- Kooperationsprojekt bearbeitet. Dieses soll dergärten: Geschäfts- helfen, personelle Ressourcen zu schonen, führer Andreas Löwer der Verkehrsdichte in Ballungsräumen entge- überreichte stellver- genzutreten und Emissionen zu reduzieren. tretend für alle Kinder- Mit Abschluss des Projektes Mitte 2021 gärten des Marktes wurde ein autonom fahrendes Zustell-Elek- Goldbach einen Apfel- trofahrzeug entwickelt und aufgebaut, eine baum mit Spaten zum App-Steuerung ermöglicht die flexible An- Einpflanzen. passung der Zustellrouten. Die Realisierung Im nächsten Jahr fin- von VanAssist wurde mit 2,7 Millionen Euro det der Apfelmarkt in seitens des Bundesministeriums für Verkehr Obernburg statt. und digitale Infrastruktur gefördert. stue Offizielle Eröffnung des Regionalen Apfelmarkts. © Holger Kresslein schm Weitere Informationen: www.vanassist.de Regionales „MainLandBrot“ nach Artenschutzkriterien Erfolgreiche Kooperation von Landwirtschaft, Bäckerhandwerk und Naturschutz Das MainLandBrot, in Kooperation von Landwirtschaft, Bäckerhandwerk und Naturschutz entwickelt, ist in vielen Innungsbäckereien im Landkreis erhältlich. Landrat Jens Marco Scherf spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Brots, denn auf seine Initiative hin war der „Runde Tisch Artenschutz“ in Folge des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ entstanden. Die Idee, gemeinsam ein regionales Brot zu produzieren, hatte der Bund-Naturschutz-Vorsitzende Steffen Scharrer, Bäcker-Obermeis- ter Volker Mayer entwickelte ein Brot mit regionalen Zutaten, die nicht oder möglichst wenig mit Pflanzenschutzmitteln in Kontakt Die ersten MainLandBrote überreichte (von links) Obermeister Volker gekommen sind. Die Felder, von denen die Zutaten kommen, bieten Mayer an Matthias Ullmer, Landrat Jens Marco Scherf, Steffen Scharrer mit Blühstreifen wertvollen Lebensraum für Insekten. Das Brot hat (Bund Naturschutz), Winzer Willi Stritzinger, Grafiker Thomas Hagel, auch dazu beigetragen, Gräben zwischen Naturschutz und Land- Matthias Meidel (Imker-Kreisverband) und Thomas Henn (Firma Edel/ wirtschaft zuzuschütten, findet der Projektleiter MainLandBrot, Stahl). Foto: Winfried Zang Matthias Ullmer. Für Volker Mayer ist das Brot ein Ausdruck der Regionalität und der Qualität des Handwerks. Das MainLandBrot und die Verkaufsstellen im Internet: Thomas Hagel hat Werbetafeln gestaltet, Thomas Henn fertigte www.mainlandbrot.de einen Stecher für die Brotkruste an. wiz
08 Winter 2021 blickpunkt MIL Kommunale Abfallwirtschaft Klimaschutzprojekt könnte schon 2023 beginnen Potenzialanalyse für die Kreismülldeponie Guggenberg kann 15.000 t CO2 ersparen Auf der Kreismülldeponie Guggenberg entsteht durch den abgelagerten Haus- müll noch Deponiegas – und zwar wegen der vorhandenen Restorganik noch min- destens bis in das Jahr 2060. Zumindest wenn die Entgasung weiter erfolgt, wie es jahrzehntelang in Deutschland üblich gewesen ist. Das kam als Ergebnis bei einer Potenzialstudie heraus. Dadurch wird die Entstehung von klima- ist. Insgesamt können mit diesem Verfahren schädlichem Methan mit einem 25-fach rund 93 Prozent an klimaschädlichen Koh- Der Entgasungsbetrieb könnte jedoch auch höheren Treibhausgaspotenzial als von lendioxidäquivalenten eingespart werden, umgestellt werden auf die sogenannte Kohlenstoffdioxid unterbunden. was einer Menge von etwa 15.000 Tonnen Aerobe In-Situ-Stabilisierung. Hierbei wird Wo kein Luftsauerstoff hinkommt, entsteht Kohlenstoffdioxid entspricht. Die hierfür be- deutlich mehr Deponiegas abgesaugt, als weiter eine geringe Menge Methan. Diese nötigte Anlagentechnik soll schätzungsweise in der Deponie entstehen kann, so dass kann nur noch mit einer „Regenerativen 850.000 Euro kosten, wovon 60 Prozent vom auch Umgebungsluft in den Deponiekörper Thermischen Oxidation“ schadlos umge- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz eindringen kann. Dort wo der Luftsauerstoff wandelt werden. und nukleare Sicherheit gefördert werden ankommt, sterben die methanbildenden Die Umsetzungsprozesse laufen bei dieser könnten. Mit der Deponiebelüftung soll Bakterien ab und die Restorganik wird Belüftung viel schneller ab, so dass nach bereits 2023 begonnen werden, sobald die von anderen Bakterien aerob abgebaut. etwa zehn Jahren die Restorganik abgebaut Genehmigung vorliegt. st Remondis hat am 1. Dezember die Müllabfuhr übernommen Auch Personal geht von der Firma Seger auf den neuen Entsorger über Nach intensiven Verhandlungen hat Hintergrund: Im Landkreis war es zuvor Lösungsmöglichkeiten unter konstruktiver die Firma Remondis, Region Südwest zu massiven Beschwerden über nicht oder Beteiligung der Firma Seger. Daraus resul- (Mannheim), mit Wirkung vom 1. Dezem- nicht rechtzeitig entleerte Mülltonnen, nicht tierte die Übernahme der Müllabfuhr im ber 2021 die Müllabfuhr im Landkreis oder unvollständig durchgeführte Sperrmüll- Landkreis bis einschließlich 30. Juni 2023. Miltenberg vom Unternehmen Seger bestellungen und den verspätet erfolgten Landrat Jens Marco Scherf freute sich wie Transporte (Münnerstadt) übernommen. Tausch von Abfallbehältnissen gekommen. Joachim Seger (Firma Seger), Thomas Drewer Dies gilt bis zum Ende der Vertragslauf- Zurückzuführen war dies auf die Verkettung und Sebastian Klein (beide Remondis) über zeit, dem 30. Juni 2023. Remondis hat nachteiliger Umstände: extremen Personal- die sachorientierten Gespräche und den auch den Seger-Standort Kleinwallstadt mangel bei der Firma Seger, gepaart mit gelungenen Übergang. Drewer sprach von übernommen und führt die Müllabfuhr- technischen Defekten an Fahrzeugen. einer „sehr fairen Abwicklung“ und einer verträge zu den gleichen Konditionen Um die Müllabfuhrsituation zu verbessern, nicht einfachen Aufgabe. fort. prüfte der Landkreis daraufhin mehrere Unmittelbar nach Vertragsabschluss begann die Fa. REMONDIS mit den Vorbereitungen für den Übergang der Müllabfuhr. So wurden Tourenpläne überarbeitet, EDV-Zugänge und –schnittstellen vorbereitet sowie Mitarbei- terschulungen im Bereich der Disposition geplant und durchgeführt. Der Abfallkalender für den Landkreis Miltenberg bleibt im Jahr 2022 unverändert; das heißt die Abfuhrtage in den einzelnen Gemeinden mit der jeweiligen Abholung von Papier-, Bio- und Restmülltonne sowie dem gelben Wertstoffsack bleiben gleich. Nachdem auch Fahrzeuge und Per- sonal von der Fa. REMONDIS übernommen werden, wird den Bürger*innen im Landkreis Miltenberg künftig wieder eine ordnungsge- Sie regelten den vertraglichen Übergang der Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg mit Wir mäße und reibungslose Müllabfuhr geboten, kung vom 1. Dezember 2021 (von links): Sebastian Klein und Thomas Drewer (beide Firma zeigt sich Landrat Jens Marco Scherf über- Remondis), Landrat Jens Marco Scherf und Joachim Seger (Firma Seger). Foto: Winfried Zang zeugt. wiz und hei
Kommunale Abfallwirtschaft Winter 2021 blickpunkt MIL 09 Beim Verschenken Abfall vermeiden Tipps zur Geschenke nachhaltig verpacken Müllabfuhr Weihnachten steht vor der Tür, Ge- • Um Geschenke optisch abzurunden, schenke werden liebevoll verpackt. eignen sich Geschenkbänder aus Bast, im Winter Feiern sie dieses Jahr bewusster und Hanf oder Jute und Dekorationsartikel Herausforderung packen Sie Geschenke nachhaltig ein! aus Naturmaterialien wie Tannenzwei- Die kommunale Abfallwirtschaft stellt ge oder -zapfen für die Müllwerker umweltfreundliche Ideen vor: • Falls Sie doch auf Geschenkpapier Die Kommunale Abfallwirtschaft zurückgreifen möchten, empfiehlt sich gibt folgende Tipps: • Alte Zeitungen, Notenblätter, Stadtpläne Recyclingpapier So sollte man darauf achten, dass die oder Bücher eignen sich hervorragend Abfälle in der Biotonne nicht festfrieren zum Verpacken kleiner Geschenke wie Wer kreative Alltagstipps hat, wendet sich – etwa durch Eingeben von Papier auf Gutscheine oder Kosmetikartikel per Mail an Lana Sauer (E-Mail: lana.sauer den Boden der leeren Tonne. • Größere Geschenke können mit Packpa- @lra-mil.de), vielleicht stellen wir Ihre Die Abfallgefäße sollten erst morgens, pier eingewickelt werden – ist nachhaltig Idee im nächsten Artikel vor. sa spätestens um 7 Uhr oder 6 Uhr im und modern Altstadtbereich von Miltenberg heraus- • Alte Vorratsgläser kommen gestellt werden, um das Festfrieren von für Plätzchen und Süßig- Abfällen zu vermeiden. keiten wieder zum Einsatz • Kombinieren Sie Geschen- Sie sollten an leicht zugängliche Stellen ke, stecken Sie Getränke- gestellt werden und nicht hinter Schnee- flaschen in Stricksocken, haufen. Bei Schneefall bitte daran denken, wickeln Sie ein Kochbuch in dass die Müllwerker die Abfallgefäße und eine Kochschürze Sperrmüll sehen müssen. • Quadratische Tücher können ebenfalls zum Verpacken ge- Wichtig: Müllfahrzeuge können bei win- nutzt werden. Im Internet findet terlichen Straßenverhältnissen manche man viele Wickelanleitungen Foto: Lana Sauer Straßen nicht anfahren. Diese Straßen werden nicht wiederholt angefahren, das Abfuhrunternehmen informiert die Verpackungschips richtig entsorgen Kommunale Abfallwirtschaft darüber. In Straßen, die nicht anfahrbar sind, sind Chips aus Stärke in den gelben Wertstoffsack geben bei der nächsten regulären Abfuhr aus- Verpackungschips stellen ein prak- So bestehen Verpackungschips zum nahmsweise Beistände erlaubt. Restmüll tisches, günstiges Füllmaterial dar. Beispiel aus: kann dann in geeigneten Müllsäcken be- Sie eignen sich hervorragend zum • recyceltem Polystyrol reitgestellt werden, für Bioabfälle sollten Ausfüllen in Hohlräumen von Kartons • recyceltem Polystyren Papiersäcke oder Kartons verwendet und anderen Behältnissen. Bei der Her- • Kartoffel-, Mais- und Weizenstärke werden. Altpapier kann gebündelt oder in stellung werden jedoch verschiedene Wie werden diese Verpackungschips Kartons verpackt bereitgestellt werden. Materialien verwendet. richtig entsorgt? In diesen Fällen müssen keine gebühren- Da es sich bei den Chips aus Kartof- pflichtigen Restmüll- oder Grüngutsäcke fel-, Mais- und Weizen-Stärke um einen verwendet werden. Für Bioabfall und Alt- pflanzlichen und kompostierbaren Stoff papier dürfen keinesfalls Kunststoffsäcke handelt, zersetzen sich diese Chips bei verwendet werden. der Kompostierung. Allerdings sind bei der Abfallentsorgung Die Regelung gilt nur bei winterlicher die gesetzlichen Regelungen zu beachten. Nichtbefahrbarkeit von Straßen, nicht So bestimmt die Bioabfallverordnung, aber bei festgefrorenen Abfällen. Au- welche Stoffe über die Biotonne entsorgt ßerdem gilt die Winteregelung nicht werden dürfen – Verpackungschips aus für Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Stärke zählen nicht dazu. Somit werden Elektronikschrott. Sollten ganze Ortsteile auch Verpackungschips aus Stärke richtig aufgrund winterlicher Verhältnisse nicht über den gelben Wertstoffsack entsorgt. angefahren werden können, werden die Alternativ ist eine Weiterverwendung der Die Kommunale Abfallwirtschaft emp- Lösungen ortsüblich über die Gemeinden Verpackungschips als Füllmaterial oder fiehlt, die aus Stärke bestehenden Ver- und die AbfallApp MIL bekannt gegeben. zum Basteln möglich. packungschips über den Gelben Sack zu vi Foto: Abfallberatung Landkreis Miltenberg entsorgen, nicht über die Biotonne. vi
10 Winter 2021 blickpunkt MIL Kommunale Abfallwirtschaft Nein zu illegalen Sammlungen Beispiel eines Flyers zur Durchführung Landratsamt appelliert, keine Gegenstände bereit zu stellen einer illegalen Sammlung. Das Landratsamt weist darauf hin, werden mitgenom- dass in letzter Zeit wieder vermehrt mit men. Gegenstände, Wurfzetteln die Sammlung zahlreicher die nicht benötigt wer- Gegenstände angekündigt wird, vorwie- den, werden entwe- gend Gegenstände aus Metall. der stehengelassen Dies ist allerdings illegal, da Abfälle aus oder häufig in der Na- privaten Haushalten grundsätzlich dem tur entsorgt. Durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ- deren dann nötige ger, also dem Landkreis Miltenberg, ordnungsgemäße überlassen werden müssen. Entsorgung entste- hen Kosten, die am Es gibt wenige Ausnahmen einer geneh- Ende von den Land- migten Sammlung, wie zum Beispiel Alt- kreisbürger*innen kleidersammlungen, wenn die Gegenstände beglichen werden durch eine gemeinnützige oder gewerbliche müssen. Sammlung einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung zugeführt werden. Deshalb der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Solche Sammlungen müssen dem Landrat- Stellen Sie keine Gegenstände für illegale Sammlungen bereit. samt angezeigt werden. Wenn Sie Gegenstände entsorgen möchten, nutzen Sie die Möglichkeit des „Sperrmüll Illegale Sammlungen sind reine Rosinen- auf Abruf“ oder liefern Sie die zu entsorgenden Gegenstände direkt in den Wertstoff- pickerei: Wertstoffe, die Erlöse bringen, höfen des Landkreises an. vi Führungen in Abfalleinrichtungen Anmelden für Gang über Wertstoffhöfe und Deponie Seit vielen Jahren bietet die Kommunale Abfallwirtschaft den Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg wird ab Schülerinnen und Schülern im Landkreis Miltenberg eine Be- Frühjahr 2022 Führungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger sichtigung der Abfallwirtschaftseinrichtungen an. Durch diese auf den Wertstoffhöfen und der Deponie anbieten. Dies schließt Aktion möchten wir vor allem die Abfall- und Umwelterziehung die Wertstoffhöfe in Erlenbach, Guggenberg und Bürgstadt sowie an den Schulen unterstützen. die Deponie in Guggenberg ein. Die Termine werden rechtzeitig öffentlich bekannt gemacht. Um Das Angebot für Besichtigungen der Abfallwirtschaftsanlagen vorherige Anmeldung zwecks Planung wird gebeten. richtet sich aber auch an interessierte Vereine, Freizeitgruppen, Wer mit einer größeren Gruppe an einer Führung interessiert ist, Sportgruppen, Jugend- und Seniorengruppen sowie weitere In- nimmt per Mail (abfallwirtschaft@lra-mil.de) Kontakt mit der Ab- teressenten. fallwirtschaft auf. vi Winteröffnungszeiten der Wertstoffhöfe gültig bis März 2022 Wertstoffhof bei der Müllumladestation Erlenbach Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, 63906 Erlenbach Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 8 – 14 Uhr Telefon: 06022 614 367, Telefax: 06022 614368 Wertstoffhof Süd in Bürgstadt Wertstoffhof Süd Bürgstadt Industriestraße 3d, 63927 Bürgstadt Mittwoch 12 – 16 Uhr, Donnerstag und Freitag 8 – 16 Uhr, Telefon: 08000 412 412, Telefax: 09371 9478486 Samstag 8 – 14 Uhr Wertstoffhof der Kreismülldeponie Guggenberg Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße, 63928 Eichenbühl-Guggenberg Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 8 – 14 Uhr Telefon: 09378 740, Telefax: 09378 1713 Bitte beachten: Anlieferung auf den Wertstoffhöfen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich !!!!! Online unter www.landkreis-miltenberg.de “Terminvereinbarung Wertstoffhöfe“ oder von 8-12 Uhr telefonisch unter 09371 501 392.
Kommunale Abfallwirtschaft Winter Winter2021 2021 blickpunktMIL blickpunkt MIL 11 Problemabfalltermine vom 9. Januar bis 12. April 2022 Altenbuch Sa., 29.01.22 13.30 - 14.30 Festplatz Amorbach Sa., 22.01.22 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Bürgstadt Sa., 22.01.22 11.00 - 12.30 Festplatz Collenberg Sa., 22.01.22 13.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Dorfprozelten Sa., 29.01.22 12.00 - 13.00 Festplatz Eichenbühl Do., 24.03.22 08.00 - 09.00 Parkplatz am Sportplatz Eisenbach Sa., 15.01.22 10.30 - 11.00 Parkplatz an der Kulturhalle Elsenfeld 2 Di., 22.03.22 10.45 - 11.45 Parkplatz vor dem Beachpark Elsenfeld 1 Di., 22.03.22 12.00 - 12.30 Ulmenstraße Erlenbach 1 Sa., 19.03.22 12.00 - 13.00 P + R - Platz am Bahnhof Erlenbach 2 Sa., 19.03.22 13.15 - 13.45 Dr.-Strube-Platz Eschau Di., 12.04.22 10.15 - 11.15 Parkplatz am Friedhof Faulbach Sa., 29.01.22 08.00 - 09.00 Parkplatz an der TV-Turnhalle Großheubach Sa., 19.03.22 08.00 - 09.30 Festplatz Großwallstadt Di., 22.03.22 13.00 - 14.30 Marienplatz Hobbach Di., 12.04.22 12.30 - 13.30 Parkplatz gegenüber der Gaststätte „Spessarter Hof“ Kleinheubach Sa., 22.01.22 10.00 - 10.30 Siemensring, Parkplatz vor dem Friedhof Kleinwallstadt 1 Sa., 08.01.22 11.00 - 12.00 Parkplatz an der Wallstadthalle Kleinwallstadt 2 Sa., 08.01.22 12.15 - 12.45 Festplatz Klingenberg Sa., 19.03.22 10.00 - 11.30 Glascontainerplatz Unterlandstraße, bei Hs.-Nr. 50 Laudenbach Sa., 09.04.22 09.30 - 10.30 Aufseßring, bei Haus Nr. 12 Mechenhard Di., 22.03.22 09.45 - 10.15 Parkplatz am Friedhof Miltenberg 2 Sa., 08.01.22 08.00 - 09.00 Mainparkplatz gegenüber der Esso-Tankstelle Miltenberg 1 Sa., 08.01.22 09.15 - 10.15 Bahnhofsgelände Miltenberg 2 Sa., 26.03.22 08.00 - 09.00 Mainparkplatz gegenüber der Esso-Tankstelle Miltenberg 1 Sa., 26.03.22 09.15 - 10.15 Bahnhofsgelände Mömlingen Sa., 09.04.22 12.30 - 14.30 Parkplatz an der Kulturhalle Mönchberg Di., 22.03.22 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Neunkirchen Do., 24.03.22 10.15 - 10.45 Beim Dorfgemeinschaftshaus, Tiefentaler Weg 1 Niedernberg 2 Sa., 26.03.22 11.00 - 11.30 Parkplatz der Hans-Herrmann-Halle Niedernberg 1 Sa., 26.03.22 11.45 - 12.45 Parkplatz bei der Schule, Pfarrer-Seubert-Straße Obernburg 1 Sa., 15.01.22 08.00 - 09.00 Parkplatz Spilger Obernburg 2 Sa., 15.01.22 09.30 - 10.00 Johannes-Obernburger-Schule, Oberer Neuer Weg Obernburg 3 Sa., 15.01.22 11.15 - 11.45 Im Weidig 21 (Städtischer Bauhof) Pfohlbach Do., 24.03.22 12.30 - 13.00 Parkplatz der Gaststätte „Unkel August“ Richelbach Do., 24.03.22 11.00 - 11.30 Glascontainerstandort beim Feuerwehrgerätehaus Riedern Do., 24.03.22 11.45 - 12.15 Parkplatz Neue Brücke Röllbach Di., 12.04.22 08.00 - 09.00 Parkplatz am Friedhof Rüdenau Sa., 09.04.22 08.00 - 09.00 Platz vor dem Feuerwehrhaus Schippach (Rück-Schippach) Di., 12.04.22 14.00 - 15.00 Festplatz Sommerau Di., 12.04.22 11.30 - 12.00 Parkplatz am Friedhof Stadtprozelten Sa., 29.01.22 09.30 - 11.30 Parkplatz am Bahnhof Sulzbach Sa., 08.01.22 13.15 - 15.15 Parkplatz an der Spessarthalle Sulzbach Sa., 26.03.22 13.30 - 15.30 Parkplatz an der Spessarthalle Trennfurt Sa., 09.04.22 11.00 - 12.00 Parkplatz an der Konrad-Wiegand-Schule Umpfenbach Do., 24.03.22 09.30 - 10.00 Vorplatz Gutshof Wildensee Di., 12.04.22 09.30 - 10.00 Beim Glascontainerstandort Wörth Sa., 15.01.22 12.30 - 14.30 Bahnhofsvorplatz an der Güterhalle
12 Winter 2021 blickpunkt MIL Naturschutz Streuobstwiesen sollen extensiv bewirtschaftet werden Landschaftspflegeverband Miltenberg will wertvollen Lebensraum am Weilbachkopf erhalten Der landschaftlich reizvolle Weilbach- kopf im Markt Weilbach besteht aus einem Mosaik aus Streuobstwiesen, ar- tenreichen Wiesen und alten Weinbergs- mauern. Der Landschaftspflegeverband Miltenberg will das stark verbuschte Gebiet so gestalten, dass später Schafe die Wiesen offenhalten können. Der einst durch Weinbau und später durch Obstbau genutzte Hang mit seinen zahlrei- chen Trockenmauern bietet einer Vielzahl von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten geeigneten Lebensraum. Unter anderem sind dort das Wilde Stiefmütterchen und das in Bayern als gefährdet eingestufte Berg-Sand- glöckchen zu finden. Hinsichtlich der Fauna ist besonders der Gartenrotschwanz zu nennen, der dort in den Baumhöhlen der alten Obstbäume brütet. Auch für andere Tiergruppen sind die Streu- obstwiesen ein wertvoller Lebensraum, wie zum Beispiel Schmetterlinge und Bie- nen, die hier noch viele Futter- und Nektar- Mosaik aus alten Weinbergsmauern, Streuobst und artenreichen Wiesen. pflanzen finden. Für die Bürger*innen bietet der Weilbach- kopf mit seinen faszinierenden Ausblicken Bereits im Zeitraum von 1995 bis 2003 Auch aus Sicht des Artenschutzes stellt ins Tal einen hohen Erholungs- und Erlebnis wurden die Flächen vom Landschaftspfle- die Schafbeweidung eine optimale Nut- wert. Da viele Grundstücke aber nicht mehr geverband in enger Kooperation mit dem zung dar, um die naturnahen Obstwiesen genutzt werden, verbuscht das Gebiet zu- Markt Weilbach entbuscht und gemäht. als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu nehmend, sodass der offene Charakter und Um den Weilbachkopf auch weiterhin offen erhalten. Extensive Schafbeweidung leistet ein für die Natur wichtiges Rückzugsgebiet zu halten, wurde er dann anschließend mit einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung verloren gehen. einer Schafherde extensiv beweidet. der Biodiversität. Durch den Tritt schaffen die Schafe kleine offene Stellen, an denen Blick vom Waldrand des Weilbachkopfes hinab ins Tal. konkurrenzschwächere Pflanzen wieder keimen können. Durch den Fraß der Schafe wird verhindert, dass sich konkurrenzstarke, dichte Vorkommen bildende Arten ausbrei- ten können. Damit das gelingen kann, ist ein durch- dachtes und auf die örtlichen Bedingungen angepasstes Beweidungskonzept notwendig. Da jedoch dornige und stachelige Pflanzenar- ten von Schafen eher verschmäht werden und sich die Brombeeren so rasant vermehren, ist die Verbuschung so weit vorangeschritten, Fotos: Landschaftspflegeverband dass es zunehmend schwieriger wird, eine Beweidung zu ermöglichen. Diese Tatsache hat den Landschaftspflegeverband veran- lasst, das Problem anzugehen und ein neues Projekt zu starten. Auch hier ist das oberste Ziel, den offenen, mosaikartigen Charakter wieder herzustellen und das Gebiet für eine Beweidung attraktiv zu machen. ba
Naturschutz Winter 2021 blickpunkt MIL 13 Neues Team beim Landschaftspflegeverband Teresa Bachmann, Andrea Bauer und Manfred Knippel lösen Siegmar Hartlaub und Kerstin Maier ab Seit Oktober 2021 sind Teresa Bachmann, Ried und Sand mitgewirkt. Durch die enge Andrea Bauer und Manfred Knippel beim Zusammenarbeit mit einem dort ansässigen Landschaftspflegeverband Miltenberg Schäfer wuchs ihr Interesse an der Pflege tätig. Sie lösen Siegmar Hartlaub, der in von Lebensräumen mit Hilfe extensiver den Ruhestand ging, und Kerstin Maier Beweidungsformen. Im Landschaftspflege- ab. Die drei kommen alle gebürtig aus verband wird sie unter anderem für Projekte dem Landkreis Miltenberg. auf mageren Standorten verantwortlich sein, da sie mit den dortigen Pflanzen und Tieren Teresa Bachmann hat in Freiburg den sehr vertraut ist. Bachelorstudiengang Waldwirtschaft und Umwelt mit Schwerpunkt Naturschutz Manfred Knippel, gelernter Bankkaufmann, und Landschaftspflege studiert und den kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Master Umweltschutz an der Hochschule IT zurückgreifen. Hauptberuflich ist er im Nürtingen abgeschlossen. Schon während Öffentlichen Dienst tätig und kann sein dort des Studiums war sie im Rahmen von erworbenes Wissen in der Teilzeitstelle beim Praktika bei Naturschutzeinrichtungen Landschaftspflegeverband einbringen, wo der Region tätig, zuletzt arbeitete sie als Das neue Team des Landschaftspflegever er hauptsächlich mit Verwaltungsaufgaben Umwelt- und Landschaftsplanerin in bands mit (von links) Manfred Knippel, Andrea betraut ist. Seit 2006 ist er Umweltbeauf- einem Planungsbüro in Stuttgart. Dort Bauer und Teresa Bachmann. Foto: Winfried Zang tragter der Gemeinde Sulzbach und hat sich hat sie unter anderem als Ökologische stark mit dem Thema Streuobst beschäftigt. Baubegleitung gearbeitet und im Rah- Diplom-Biologin Andrea Bauer hat an der Im Landschaftspflegeverband darf er dieses men der Offenland-Biotopkartierung an TU-Darmstadt studiert, war Teil der Arbeits Hobby zum Beruf machen, indem er die Obst- der Erfassung geschützter Biotope und gruppe Vegetationsökologie und hat im baumpflanzaktionen und die Schnittkurse FFH-Mähwiesen mitgewirkt. Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben betreut und organisiert. ba Prächtige Naturgärten zertifiziert Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur mit Urkunden und Plaketten gewürdigt Im Naturgarten der Familie Neckermann- Gabriel Abt, Kreisfachberater für Garten- Reichartshausen), von Sabine Mohr (Elsen- Straub in Großheubach hat der Kreisver- kultur und Landesspflege. So würden die feld-Rück-Schippach), von Marco und Stefa- band für Garten und Landschaft Urkunden natürlichen Lebenskreisläufe berücksichtigt, nie Schneider (Sulzbach-Dornau), von Sabine für zertifizierte Naturgärten übergeben. der Boden werde geschont, Kompost und Rainer und Carsten Jägler (Miltenberg-Brei- Regenwasser würden genutzt. tendiel) und von Katharina Schwarz (Wörth). Landrat Jens Marco Scherf gratulierte den Naturgarten-Besitzer*innen und bedankte Neben dem Garten der Familie Necker- Abt erläuterte die Besonderheiten dieser sich für ihr Engagement, ihre Gartenpara- mann-Straub (Großheubach) wurden sechs Gärten, Urkunden und Plaketten übergab die Foto: Winfried Zang diese als Vorbilder für nachhaltiges und weitere Gärten zertifiziert: die von Christina Geschäftsführerin des Kreisverbands, Helga naturnahes Gärtnern zu präsentieren. Für Schmitt-Kemmerer und Jochen Kemmerer Amrhein. Musikalisch umrahmt wurde die Kreisverbandsvorsitzende Ulrike Oettinger (Großheubach), von Anita Streun (Amorbach- Feier von Georg Zahn. wiz stehen Gärten für sichtbare und spürbare Lebensqualität – ganz im Gegensatz zu mit Schotter versiegelten „Gärten des Grauens“. Ein Garten sei ein Naturgarten, wenn dieser strukturreich wäre und im Einklang mit der Natur bewirtschaftet würde, erläuterte Naturgartenzertifizierung mit (von links) Kreisfachberater Gabriel Abt, Roland Straub und Margit Neckermann-Straub, Landrat Jens Marco Scherf, Kreisverbandsvorsitzende Ulrike Oettinger, Marco Schneider, Stefanie Schneider, Christina Schmitt-Kemmerer und Jochen Kemmerer, Anita Streun und Kreis verbandsgeschäftsführerin Helga Amrhein.
14 14 Winter Winter2021 2021 blickpunktMIL blickpunkt MIL Tourismus Freizeit- und Urlaubsideen für Spessart und Mainviereck Spessart-Mainland stellt Broschüren und Karte vor Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat für die kommende Saison die Broschüre „Freizeit aktiv“ veröffentlicht. Sie präsentiert eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten im Spessart und im Mainviereck mit Ansprechpartner*innen und Kontaktadressen. Die Broschüre führt von A wie Angeln bis W wie Wintersport zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten auf. Es sind jeweils detaillierte Informationen wie Ansprechpartner*in, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontaktadressen und Weblinks mit angegeben. Aufgeführt sind unter anderem Museen, Burgen und Schlösser, aber auch Informationen zu Wassersport, Golf, Minigolf, Klettermöglichkeiten und Schwimmbäder. Zur besseren Orientierung sind die Angaben in der Broschüre thematisch gegliedert. Urlaubsmagazin Ebenfalls neu erschienen ist das Urlaubsmagazin für das Jahr 2022. Der Katalog stellt die Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten im Spessart und im Mainviereck vor. Schwerpunkt des 132 Seiten starken Magazins sind die Urlaubsorte mit ihren Sehenswürdigkeiten und die Gastgeber im Spessart-Mainland. Es stellen sich sowohl Hotels als auch Pensionen und Ferienwohnungen zwischen Schlüchtern, Aschaffenburg, Miltenberg, Wertheim und Lohr vor. Auch die beiden Heilbäder im Norden des Spessarts, Bad Orb und Bad Soden-Salmünster, präsentieren sich und ihre Angebote in den Bereichen Wellness, Gesundheit und Thermen. Viele Gemeinden und Gastgeber aus dem Landkreis Miltenberg sind ebenfalls mit dabei. Darüber hinaus erhalten die Leser*innen auch Informationen zu Naturerlebnissen, Wan- der- und Radfahrmöglichkeiten, Museen, Burgen und Schlössern sowie eine Übersicht zu regionalen Produkten im Spessart-Mainland. Außerdem finden sich Hinweise zu Camping- und Wohnmobilstellplätzen und viele hilfreiche Kontaktadressen für weitere Informationen. Neue Gebietskarte für den Spessart Vollständig überarbeitet wurde die Gebietskarte, die im Din-A1-Format erschienen und auf Din A4 gefaltet ist. Die Vorderseite präsentiert neben einer detaillierten Straßenkarte des Mainvierecks alle 83 Mitgliedsgemeinden des Tourismusverbands. Alle Orte werden jeweils mit Bild, Kontaktadresse, Angaben zur Webseite und einem kurzen Überblick über sehens- und erlebenswerte Attraktionen vorgestellt. Die Rückseite stellt die Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten im Spessart und am Main mit Text und Bild vor. Insbesondere die Schwerpunktthemen Natur, Wandern, Radfahren, Bilder: © Tourismusverband Spesart-Mainland Kulinarik, Kultur und Wellness werden beleuchtet. Die Veröffentlichung dient als Visitenkarte der Tourismusregion Spessart-Mainland. Die Karte wird auf Messen verteilt, liegt in den Touristinformationen der Region aus und wird auf Anfrage an interessierte Gäste verschickt. seit Alle Broschüren gibt es kostenlos beim Tourismusverband Spessart-Mainland in Großwallstadt (Telefon: 06022/261020, Internet: www.spessart-mainland.de)
Tourismus Winter 2021 blickpunkt MIL 15 Auf Mountainbikes durch den Spessart Neue Strecke in Heimbuchenthal wird im Mai 2022 eröffnet Im September 2021 ist die neue Mountainbike-Strecke in Heimbuchenthal mit einer Länge von insgesamt 26 Kilometern eröffnet worden. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde, die allen privaten Nutzer*innen kostenfrei zur Verfügung steht. Sie wurde unter Federführung der E-MTB-Freunde Spessart in ehrenamtlicher Arbeit errichtet. Die Strecke startet am Musikpavillon am alten Bahnhof in Heimbu- chenthal. Hier befindet sich auch eine Infotafel, auf der die genauen Streckeninformationen aufgeführt sind. Outdoor-Leidenschaft auf 2 Rädern. Foto: E-MTB Freunde Spessart Die Strecke führt über befahrbare Schotterwege, Naturwege bis hin zu fahrerisch anspruchsvollen Trails, von denen insgesamt neun existieren. Die Strecke wird jährlich von November bis März witterungsbedingt gesperrt, deswegen können Interessierte erst wieder im Frühling fahren. Alle Informationen und die GPS-Daten sind auf der Webseite www.raeuberland.com aufgeführt. Die offizielle Einweihung der MTB-Strecke ist für den 22. Mai 2022 Alle Informationen auf einen Blick bietet die MTB-Infotafel am alten geplant und wird am Musikpavillon stattfinden. Nähere Informationen Bahnhof Heimbuchenthal. Foto: Touristikverband Räuberland zu der Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben. kaup Die Räuber sind im Spessart los! Der neue Räuberwanderweg ist ein Spaß für die ganze Familie Der Spessart ist berühmt-berüchtigt für seine Räuber! Seit Oktober 2021 gibt es in Mespelbrunn einen neuen Rundwan- derweg für Familien, der sich spielerisch mit dem Thema der Räuber auseinandersetzt. Startpunkt der gut acht Kilometer langen Route ist am Wanderheim, dort befindet sich eine Über- sichtskarte der Räubertour, die zum Download bereitsteht. An insgesamt sieben Hörstationen wird die berühmte Film-Version der Geschichte „Das Wirtshaus im Spessart“ vom Räuberhauptmann Günther Köstler erzählt. Zwei Infotafeln vermitteln einen Eindruck vom Leben der „echten“ Räuber und der Bewohner des Spessarts in früheren Zeiten. Als kleine Motivationshilfe für die jungen Wanderer der mittelschwe- ren Tour, die nach einer kleinen Steigung in den Wald führt, gibt es entlang der Strecke noch so einiges zu entdecken, beispielweise Wandertafel am Wanderheim in Mespelbrunn. Mitmachstationen, Rätsel, ein Räubermemory, Spielplätze und Foto: Touristikverband e.V. RÄUBERLAND vieles mehr – immer unter Beobachtung der Räuber! Der Rückweg verläuft in Mespelbrunn entlang des kleinen Bächleins Elsava zurück Weitere Informationen zum Ausgangspunkt. zu Mountainbike-Stecke und Räuberwanderweg: Ermöglicht wurde die Einrichtung dieses Wanderweges mit Mitteln Touristikverband Räuberland – Das Herz im Spessart des Regionalbudgets des Amts für Ländliche Entwicklung. Initiiert Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal, Tel.: 06092 1515 wurde der Weg vom Touristikverband Räuberland in Kooperation E-Mail: info@raeuberland.com mit der Gemeinde Mespelbrunn, auf deren Gemarkung der Weg Internet: www.raeuberland.com verläuft. kaup
Sie können auch lesen