BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz

Die Seite wird erstellt Devid Weise
 
WEITER LESEN
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
209. Ausgabe                                                                2. Oktober 2020

BLICKPUNKT PEGNITZ                               Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pegnitz

                                                                                     - Anzeige -

               Kulturamt präsentiert
               im Oktober zwei Veranstaltungen
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Regina Filmtheater
                                                                      www.facebook.de/ReginaFilmtheater

                                   Kino in neuester Digitaltechnik – und jetzt auch in Dolby 7.1!

           FAKING BULLSHIT - KRIMINELLER ALS
               DIE POLIZEI ERLAUBT! - FSK 12
                     Donnerstag, 01.10.2020 - Mittwoch, 07.10.2020
                                täglich um 20.00 Uhr
        HELLO AGAIN - EIN TAG FÜR IMMER - FSK 6
                    Donnerstag, 08.10.2020 - Mittwoch, 14.10.2020
                               täglich um 20.00 Uhr
         BRAVE MÄDCHEN TUN DAS NICHT - FSK 12
                    Donnerstag, 15.10.2020 - Mittwoch, 21.10.2020
                               täglich um 20.00 Uhr
        GOTT, DU KANNST EIN ARSCH SEIN! - FSK 6
                    Donnerstag, 22.10.2020 - Mittwoch, 28.10.2020
                               täglich um 20.00 Uhr
                  ES IST ZU DEINEM BESTEN - FSK 12
                    Donnerstag, 29.10.2020 - Mittwoch, 04.11.2020
                               täglich um 20.00 Uhr
                       Neuigkeiten und Aktualisierungen
                          auf www.regina-filmtheater.com
                      und www.facebook.com/ReginaFilmtheater

            Geschenkidee: Unser Kinogutschein

    Alberts § Eichler
    .                                P    A R T N E R S C H A F T                                             .

    Steuerberater – Rechtsanwälte
        Gewerbetreibende – Freiberufler – Privatpersonen
              91257 Pegnitz - Nürnberger Str. 2
             Tel: 09241 / 48 98 00 - Fax: 09241 / 48 98 0-20
    **************************************************************************************************************
                         91278 Pottenstein - Hauptstr. 43
            Tel: 09243 / 7000 340 - Fax: 09243 / 7000 34-30
                      www.ae-steuer-recht.de

    Hörakustik Honisch – 3 x in der Region

                                         Neues Hörgerät benötigt?
                                         Bei uns sind Sie mit Sicherheit gut versorgt!
                                             • Hörtest
                                             • individuelle Beratung
                                             • Hörgeräte zur Probe tragen
                                             • Hörgeräteanpassung
                                             • Hörgerätereparatur und -service
                                             • Hörgerätenachjustierung
                                             • Pädakustik (Hörakustik für Kinder)
                                             • Tinnitusberatung
                                             • professioneller Gehörschuutz
                                                                         tz

                                          911257 Pegnitz | Nürnberger Str. 20b
                                                 Tel. 09241-80 82 890

    Anja Schwerhoff geb. Honisch
    Hörakustikmeisterin                     hoerakustik-honisch.de
                                                                                                      Kaltenthal 1
                                                                                                      91257 Pegnitz

                                    ...Reifen, Anhänger & mehr…

    TEL. 09241/6355 - www.reifen-arnold.eu
2              Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
INHALTSVERZEICHNIS
      ab 3        22               Neues aus                                                              Beethoven einmal
                                   dem Rathaus                                                            „unerhört“

    30
 Sägen, schneiden,
                                                                           32
                                                                        45 Jahre
 schrauben                                                              Mode Langer

GRUSSWORT
Liebe Pegnitzerinnen und Pegnitzer,

im Oktober findet in Pegnitz traditionell der Herbstmarkt statt. Leider müssen wir in diesem Jahr auf diese
schöne Veranstaltung , die immer einige tausend Besucher aus Pegnitz und der Region anzog, verzichten. Ich
bedauere das sehr, aber der Schutz der Gesundheit geht vor (nähere Informationen dazu im Innenteil). Be-
züglich des Weihnachtsmarktes im Dezember bin ich jedoch vorsichtig zuversichtlich, dass wir diesen durch-
führen können.

Umso mehr freut es mich, dass die kulturellen Veranstaltungen langsam wieder an Fahrt aufnehmen und z.B.
die Veranstaltungen des Kulturamtes mit ausverkauften Plätzen belohnt wurden. Ich hoffe, dass auch die
kommenden Veranstaltungen einen solchen Zuspruch erfahren und bedanke mich bei allen Gästen für Ihre
Treue. Auch das Pegnitzer Brettl bietet im Oktober wieder zwei hochkarätige Bühnenprogramme an, hingehen              IMPRESSUM
lohnt sich.
                                                                                                                      Herausgeber: Nordbayerischer Ku-
                                                                                                                      rier Zeitungsverlag GmbH , Theodor-
Der Oktober ist aber natürlich auch der Monat, in dem wir Erntedank feiern. Ein wichtiger Anlass, um sich wie-
                                                                                                                      Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth,
der die Bedeutung unserer Lebensmittel vor Augen zu führen. Der sorgsame Umgang und die Wertschätzung                 Geschäftsstelle Pegnitz, Kleiner
sollten eine Selbstverständlichkeit sein.                                                                             Johannes 21, 91257 Pegnitz,
                                                                                                                      Tel. 09241 980-18 und
                                                                                                                      Stadt Pegnitz, Hauptstr. 37/45,
                                                                                                                      91257 Pegnitz, Tel. 09241 723-0
Herzlich, Ihr/Euer
                                                                                                                      Verantwortlich für den Inhalt:
                                                                                                                      Für den amtlichen Teil:
                                                                                                                      Bürgermeister Wolfgang Nierhoff
                                                                                                                      Für den allgemeinen Teil:
                                                                                                                      Marcel Auermann (verantw.)
                                                                                                                      Anzeigenleitung:
                                                                                                                      Dr. Serge Schäfers
Wolfgang Nierhoff                                                                                                     Satz: Nordbayerischer Kurier
Erster Bürgermeister                                                                                                  Druck: Kollin, Neudrossenfeld
                                                                                                                      Erscheinungsweise:
                                                                                                                      Jeden ersten Freitag im Monat

                                                                                                                 Blickpunkt Pegnitz             3
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Wichtige Rufnummern auf einen Blick
STADTVERWALTUNG                                                        Schulen, Kindertageseinrichtungen
                                                                          und Sport                                       723-50
Sammelruf:        723-0
E-Mail:           stadt@pegnitz.de                             Abteilung 3 - Bauamt
Postanschrift:    Postfach 1261, 91252 Pegnitz                 Abteilungsleitung und Fachbereich Planungsamt              723-60
Hausanschrift:    Hauptstraße 37, 91257 Pegnitz                   Dorferneuerung und Flurneuordnung                       723-70
                                                                  Straßenverkehr                                          723-32
                                                                  Hochbau                                                 723-61
Publikumsverkehr (mit vorheriger Terminvereinbarung):             Tiefbau                                                 723-63
Montag bis Freitag                           08.00 - 12.00 Uhr    Grundstücksmanagement, Umwelt- und
Montag und Donnerstag                        14.00 - 16.30 Uhr        Naturschutz, Landwirtschaft                         723-62
Dienstag                                     14.00 - 16.00 Uhr

                                                                    EINRICHTUNGEN UND BETRIEBE

Telefondurchwahlen in der Verwaltung (jeweils 09241)             Eigenbetrieb Abwasserwerk
                                                                    Geschäftsführung                                      723-75
Erster Bürgermeister                                     723-22     Kläranlage Pegnitz                                      3681
   Bürgermeisteramt                               723-21 und -68
Geschäftsleitender Beamter                               723-20 Freizeitpark/Windpark, Eigenbetrieb
   Personalamt/Feuerwehrwesen                            723-52     Bereich Windpark                                      723-51
   Feuerwehrgerätehaus Pegnitz                          72608-0     Bereich Freizeitpark                                  723-45
                                                                        CabrioSol, Ganzjahresbad                         48908-0
Abteilung 1 - Allgemeine Verwaltung
Abteilungsleitung und                                               Stadtbauhof                                             5611
Fachbereich Jugend, Senioren und Soziales                 723-51
   Jugendpfleger                                          723-12    Stadtbücherei                                         723-73
   Volkshochschule                                                     Öffnungszeiten
       Geschäftsführung                                   723-30       Montag, Dienstag und Donnerstag           10.00 - 17.00 Uhr
       Kurse                                              723-31       Freitag                                   15.00 - 18.00 Uhr
   Standesamt                                     723-34 und -35
   Friedhofsamt, Gewerbewesen
       und Ordnungsamt                                    723-36
   Einwohner-, Wahl- , Passamt und                                  Wasserversorgung – Zweckverband Juragruppe              976-0
       Fundamt                           723-40, -41, -42 und -43
       Rentenangelegenheiten                              723-41
   Fremdenverkehr                                         723-11
   Kulturamt                                              723-23    Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz          7248360
   Städtische Veranstaltungen                             723-70

Abteilung 2 - Kämmerei
Abteilungsleitung und Fachbereich Kämmerei               723-45 Energieversorger – Kontakte Bayernwerk
   Haushalts- und Steueramt                          723-46/-47 Technischer Kundenservice                   Tel 0941 2800-3311
   Beitrags- und Gebührenamt                             723-17                                            Fax 0941 2800-3312
   Stadtkasse                                        723-54/-56                           E-Mail: kundenservice@bayernwerk.de
   Rechnungswesen Eigenbetriebe                          723-76 Störung Strom                                   0941 2800-3366
   Wohnungsamt und                                               Störung Gas                                    0941 2800-3355
       Zentrales Gebäudemanagement                723-53 und -25

                               Der nächste Blickpunkt Pegnitz
                                              erscheint
                                  am Freitag, 6. November 2020
                             Anzeigen- und Redaktionsschluss: Montag, 26. Oktober 2020
                                     Ansprechpartner Anzeigen: Susanne Eckert, Tel. 09241 980-21,
                                                  E-Mail: susanne.eckert@kurier.de

4       Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Amtliche Bekanntmachungen

                                                           ORTSRECHT
GL – 0280 BetrSAW                                                                                        §4
                                                                                                    Werkleitung
                   Betriebssatzung                                      (1) Die Werkleitung besteht aus dem Werkleiter bzw. der Werkleiterin.
                        für den
     Eigenbetrieb Abwasserwerk der Stadt Pegnitz                        (2) Die Werkleitung führt die laufenden Geschäfte des Abwasser-
                                                                            werks. Laufende Geschäfte sind insbesondere:
      (Betriebssatzung Abwasserwerk – BetrSAW)
                                                                            1. die selbstständige verantwortliche Leitung des Abwasser-
                vom 18. September 2020                                          werks einschließlich Organisation und Geschäftsleitung,
                                                                            2. wiederkehrende Geschäfte (z.B. Werk- und Dienstverträge,
   Die Stadt Pegnitz erlässt auf Grund der Artikel 23 Satz 1, Art. 88           Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie In-
Abs. 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeinde-                  vestitionsgütern des laufenden Bedarfs, auch soweit die
ordnung – GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998                  Gegenstände auf Lager genommen werden),
(GVBl S. 796, BayRS 2020-1-1-I), zuletzt geändert durch § 3 des Ge-         3. der Abschluss von Verträgen mit Tarif- und Sonderkunden
setzes vom 24. Juli 2020 (GVBl. S. 350) folgende Satzung:                       und
                                                                            4. die Regelungen nach § 2 Abs. 3,
                                 §1                                         soweit nicht Werkausschuss (§ 5) oder Stadtrat (§ 6) zuständig
                 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital                           sind.
(1) Das Abwasserwerk der Stadt Pegnitz wird als organisatorisch,
    verwaltungsmäßig und finanzwirtschaftlich gesondertes Unter- (3) ¹Die Werkleitung ist Dienstvorgesetzter bzw. -vorgesetzte der Be-
    nehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit (Eigenbetrieb) geführt.     amtinnen und Beamten im Eigenbetrieb und führt die Dienstauf-
                                                                        sicht über sie und die im Eigenbetrieb tätigen Arbeitnehmerinnen
(2) 1Der Eigenbetrieb führt den Namen „Abwasserwerk der Stadt           und Arbeitnehmer. ²Die Werkleitung ist auch zuständig für den
    Pegnitz“. 2Die Stadt Pegnitz tritt in Angelegenheiten des Eigen-    Personaleinsatz.
    betriebs unter diesem Namen im gesamten Geschäfts- und
    Rechtsverkehr auf. 3Die Firmenkurzbezeichnung lautet „Abwas- (4) Die Werkleitung ist zuständig für Personalangelegenheiten, die
    serwerk“.                                                           der Stadtrat nach Art. 88 Abs. 3 Satz 4 i. V. m. Art. 43 Abs. 2 GO
                                                                        auf die Werkleitung übertragen hat, insbesondere für die Ernen-
(3) Das Stammkapital des Eigenbetriebs beträgt 1.500.000,00 €.          nung, Einstellung, Beförderung, Höhergruppierung, Abordnung,
                                                                        Versetzung, Ruhestandsversetzung und Entlassung bei Beam-
                                 §2                                     tinnen und Beamten bis zur zweiten Qualifikationseben, bei
                  Gegenstand des Unternehmens                           Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bis Entgeltgruppe 8 des
(1) ¹Aufgabe des Abwasserwerks ist die Entsorgung des Stadtge-          TVöD oder bis zu einem entsprechenden Entgelt.
    bietes von Abwasser. ²Hierzu gehört im Rahmen der Gesetze auch
    die Einrichtung und Unterhaltung von Neben- und Hilfsbetrieben, (5) Die Werkleitung bereitet in den Angelegenheiten des Abwasser-
    die die Aufgaben des Abwasserwerks fördern und wirtschaftlich       werks die Beschlüsse des Stadtrates und des Werkausschusses
    mit ihnen zusammenhängen. ³Zur Förderung der Aufgaben des           verwaltungsmäßig vor. Stadtrat und Werkausschuss geben ihr in
    Abwasserwerks kann sich das Abwasserwerk der Stadt Pegnitz          Angelegenheiten des Abwasserwerks die Möglichkeit zum Vor-
    im Rahmen der Gesetze an anderen Unternehmen beteiligen.            trag.

(2) Außerhalb des Stadtgebiets kann das Abwasserwerk im Rahmen (6) In Angelegenheiten des Abwasserwerks vertritt die Werkleitung,
    der Gesetze zur Förderung ihrer in Abs. 1 bezeichneten Aufgaben soweit es sich dabei um laufende Geschäfte handelt, die Stadt
    tätig werden.                                                   nach außen.

(3) ¹Das Abwasserwerk ist in Erfüllung der Aufgaben nach Abs. 1 zu- (7) Die Werkleitung hat dem ersten Bürgermeister und dem Werk-
    ständig für die Regelungen nach kommunalrechtlichen Vorschrif-       ausschuss halbjährlich Zwischenberichte über die Entwicklung
    ten, einschließlich des Erlasses von Bescheiden (z.B. Beiträge,      der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des
    Gebühren, Kostenerstattungen). ²Entsprechendes gilt auch für die     Vermögensplanes schriftlich vorzulegen.
    Erhebung privatrechtlicher Entgelte (z. B. Baukosten- und Inves-
    titionskostenzuschüsse, Anschluss- und Leistungsentgelte) so-                                      §5
    wie für die Durchführung aller weiteren Maßnahmen im Vollzug.                    Zuständigkeit des Werkausschusses
                                                                     (1) Der Werkausschuss kann jederzeit von der Werkleitung über den
                                   §3                                    Gang der Geschäfte und die Lage des Unternehmens Bericht-
                     Organe des Abwasserwerks                            erstattung verlangen.
Zuständige Organe für die Angelegenheiten des Abwasserwerks
sind:                                                                (2) Der Werkausschuss ist als vorberatender Ausschuss in allen An-
• Werkleitung (§ 4),                                                     gelegenheiten des Abwasserwerks tätig, die dem Beschluss des
• Werkausschuss (§ 5),                                                   Stadtrates unterliegen.
• Stadtrat (§ 6) und
• erster Bürgermeister (§ 7).                                        (3) Der Werkausschuss entscheidet als beschließender Ausschuss
                                                                         über alle Werksangelegenheiten, soweit nicht Werkleitung (§ 4),
                                                                         Stadtrat (§ 6) oder erster Bürgermeister (§ 7) zuständig sind, ins-
                                                                         besondere:

                                                                                                                   Blickpunkt Pegnitz      5
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Amtliche Bekanntmachungen

                                                           ORTSRECHT
    1. Erlass einer Dienstanweisung für die Werkleitung,                      ten, wenn der Gegenstandswert im Einzelfall den Betrag von
    2. Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Stadtrat über               100.000 € überschreitet, sowie die Veräußerung von Vermö-
        den Wirtschaftsplan,                                                  gensgegenständen unter ihrem Wert und die Verpflichtung
    3. die Festsetzung allgemeiner Entsorgungs- und Benutzungs-               hierzu,
        bedingungen sowie allgemeiner Tarife, Gebühren und Bei-           10. die wesentlichen Änderungen des Betriebsumfanges des
        träge, soweit sich der Stadtrat diese Zuständigkeiten nicht           Abwasserwerks, insbesondere die Übernahme von neuen
        allgemein vorbehält,                                                  Aufgaben und
    4. Mehrausgaben für einzelne Vorhaben des Vermögensplans,             11. die Änderung der Rechtsform des Abwasserwerks.
        die 20 % des Ansatzes, mindestens jedoch den Betrag von
        20.000 € übersteigen (§ 15 Abs. 5 Satz 2 EBV),                 (2) Der Stadtrat kann die Entscheidung in weiteren Angelegenheiten,
    5. erfolggefährdende Mehraufwendungen (§ 14 Abs. 3 Satz 2              für die der Werkausschuss zuständig ist, im Einzelfall an sich zie-
        EBV), soweit sie den Betrag von 50.000 € übersteigen,              hen.
    6. Verfügungen über Anlagevermögen und die Verpflichtung
        hierzu, insbesondere Erwerb, Veräußerung, Tausch und Be-                                         §7
        lastung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rech-                                 Erster Bürgermeister
        ten sowie die Gewährung von Darlehen, wenn der Gegen-          (1) ¹Der erste Bürgermeister ist Vorsitzender des Werkausschusses.
        standswert im Einzelfall den Betrag von 50.000 € über-             ²Er ist Dienstvorgesetzter der im Beamtenverhältnis stehenden
        schreitet,                                                         Werkleitung und Vorgesetzter der nicht im Beamtenverhältnis ste-
    7. Aufnahme von Darlehen, Übernahme von Bürgschaften so-               henden Werkleitung.
        wie über den Abschluss sonstiger Rechtsgeschäfte, die einer
        Aufnahme von Darlehen wirtschaftlich gleichkommen, soweit      (2) ¹Der erste Bürgermeister erlässt anstelle des Stadtrats und des
        sie den Betrag von 50.000 € überschreiten,                         Werkausschusses für das Abwasserwerk dringliche Anordnun-
    8. Vergabe von Lieferungen und Leistungen im Rahmen des                gen und besorgt für diese unaufschiebbare Geschäfte. ²Er hat
        Vermögensplans, wenn der Gegenstandswert im Einzelfall             den Werkausschuss bzw. den Stadtrat in der nächsten Sitzung
        20.000 € übersteigt,                                               über seine Entscheidungen zu unterrichten.
    9. Erlass von Forderungen und Abschluss von außergerichtli-
        chen Vergleichen, soweit der Gegenstandswert im Einzelfall                                    §8
’       mehr als 1.000 € beträgt,                                            Beauftragung von Dienststellen der Stadtverwaltung
    10. Einleitung eines Rechtsstreites (Aktivprozess), soweit der     Die Werkleitung kann mit Einverständnis des ersten Bürgermeisters
        Streitwert mehr als 15.000 € im Einzelfall beträgt,            Fachdienststellen der Stadtverwaltung gegen Kostenerstattung mit
    11. Personalangelegenheiten (Art. 43 Abs. 1 Satz 1 GO) bezüg-      der Bearbeitung einschlägiger Geschäftsvorfälle betrauen.
        lich Ernennung, Beförderung, Abordnung, Versetzung und
        Ruhestandsversetzung Beamter der ersten und zweiten                                                §9
        Qualifikationsebene, Einstellung, Eingruppierung und Entlas-                           Verpflichtungserklärungen
        sung von Arbeitnehmern bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD,          (1) ¹Verpflichtende Erklärungen bedürfen der Schriftform oder müs-
        Auszubildenden und Praktikanten und                                sen in elektronischer Form mit einer dauerhaft überprüfbaren qua-
    12. Vorschlag an den Stadtrat, den Jahresabschluss festzustel-         lifizierten elektronischen Signatur versehen sein. ²Die Unterzeich-
        len und über die Behandlung des Ergebnisses zu entschei-           nung erfolgt unter dem Namen „Abwasserwerk der Stadt Pegnitz“
        den.                                                               durch einen Vertretungsberechtigten bzw. eine Vertretungsbe-
                                                                           rechtigte.
                                 §6
                    Zuständigkeit des Stadtrates                       (2) Der Werkleiter bzw. die Werkleiterin unterzeichnet ohne Beifü-
(1) Der Stadtrat beschließt über                                           gung eines Vertretungszusatzes, die Stellvertretung mit dem Zu-
    1. den Erlass und die Änderung der Betriebssatzung,                    satz „in Vertretung“, andere Vertretungsberechtigte mit dem Zu-
    2. die Bildung des Werkausschusses und die Bestellung seiner           satz „im Auftrag“.
        Mitglieder,
    3. die Bestellung der Werkleitung sowie Berufung und Abberu-                                         § 10
        fung ihrer Mitglieder und deren Stellvertreter sowie Re-                    Wirtschaftsführung und Rechnungswesen
        gelung der Dienstverhältnisse,                                 (1) ¹Das Abwasserwerk ist nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu
    4. die Ernennung, Einstellung, Eingruppierung, Abordnung,              führen. Die Aufgabenerfüllung hat so gut und preiswert wie mög-
        Versetzung, Ruhestandsversetzung und Entlassung der                lich zu erfolgen. ²Im Übrigen gelten die Vorschriften der Eigenbe-
        Bediensteten, soweit nicht Werkausschuss, erster Bür-              triebsverordnung über Wirtschaftsführung und Rechnungswe-
        germeister oder Werkleitung zuständig sind,                        sen.
    5. die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplanes,
    6. die Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss,             (2) Die Werkleitung hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und
    7. die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, Verwen-           die Erfolgsübersicht bis zum Ablauf von sechs Monaten nach
        dung des Jahresgewinns, Behandlung des Jahresverlustes             Schluss des Wirtschaftsjahres aufzustellen, zu unterschreiben und
        sowie Entlastung der Werkleitung,                                  vorzulegen (§ 25 EBV).
    8. die Rückzahlung von Eigenkapital,
    9. die Verfügungen über Anlagevermögen und die Verpflichtung                                     § 11
        hierzu, insbesondere Erwerb, Veräußerung, Tausch und Be-                                Wirtschaftsjahr
        lastung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rech-         Das Wirtschaftsjahr des Abwasserwerks ist das Kalenderjahr.

6       Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Amtliche Bekanntmachungen

                       ORTSRECHT                                                  LÄNDLICHE ENTWICKLUNG
                                  § 12                                           Donnerstag, 29.10.2020, um 19:00 Uhr
                              Inkrafttreten                        Ort: Wiesweiherhalle Pegnitz, Wiesweiherweg 7, 91257 Pegnitz
¹Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
²Gleichzeitig tritt die Betriebssatzung des Abwasserwerks vom 17. Tagesordnung
November 2011 außer Kraft.
                                                                  1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge-
                                                                  meinschaft und des Wahlverfahrens
Pegnitz, 18. September 2020
                                                                  2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter
Wolfgang Nierhoff
Erster Bürgermeister                                              3. Allgemeine Aussprache
                                                                  Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er
                                                                  soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wün-
             LÄNDLICHE ENTWICKLUNG                                schenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der
                                                                  Wahl des Vorstandes beteiligen.
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Dorferneuerung Bronn II                                               Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu
Stadt Pegnitz, Landkreis Bayreuth                                     wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je
                                                                      4 festgesetzt.
                      Bekanntmachung
                                                                   Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann so-
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat mit Flurbereini- mit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen wählen. Sie
gungsbeschluss vom 10.08.2020 das Verfahren Bronn II – Dorf- werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist
erneuerung – angeordnet.                                           zulässig.

Der Flurbereinigungsbeschluss und eine Gebietskarte mit 2 Ortsver-    Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigen-
größerungen sind in der Verwaltung der Stadt Pegnitz, Hauptstr. 37,   tümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erb-
Zimmer E 6, 91257 Pegnitz, vom 12.10.2020 mit 12.11.2020 aus-         bauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG).
gelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen wer-      Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer
den.                                                                  gelten als ein Teilnehmer. Gemeinschaftliche Eigentümer sind nur
                                                                      stimmberechtigt, wenn von allen abwesenden Miteigentümern eine
                         Der Anordnungsbeschluss und die Ge-          schriftliche Vollmacht vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches
                         bietskarte können innerhalb von vier Mo-     Eigentum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Voll-
                         naten nach dem Zeitpunkt dieser öffentli-    macht des abwesenden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftli-
                         chen Bekanntmachung auch auf der             che Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der
                         Internetseite des Amtes für Ländliche Ent-   Wahl ausgeschlossen werden.
                         wicklung Oberfranken unter dem Link
                         „Anordnung“ eingesehen werden              Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte
                         (http://www.landentwicklung.bay-           haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu
                         ern.de/oberfranken/137278/).               beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin je-
                                                                    der Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn
                                                                    er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der
Pegnitz, 21. September 2020                                         Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweck-
                                                                    mäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer
Wolfgang Nierhoff                                                   stimmberechtigt ist.
Erster Bürgermeister
                                                                    Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter
                                                                    werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be-
                                                                    vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken                           Stimmen erhalten.
Dorferneuerung Bronn II
Stadt Pegnitz, Landkreis Bayreuth                                     Bitte beachten Sie, dass auf Grund der COVID-19 Pandemie bei der
                                                                      Teilnehmerversammlung am 29.10.2020 die aktuell geltenden Hy-
              Bekanntmachung und Ladung                               gienevor-schriften durch die Teilnehmer einzuhalten sind.

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Bronn II gehörenden
Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten Bamberg, 16. September 2020
werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.
                                                                   gez. Thomas Müller
Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Baudirektor
Oberfranken statt am:

                                                                                                               Blickpunkt Pegnitz      7
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Amtliche Bekanntmachungen

                        JAGDRECHT                                                                 FORSTWIRTSCHAFT
Jagdgenossenschaft Leups-Bodendorf                                  Themen sind allgemeine Fragen zur Waldbewirtschaftung,
                                                                    Waldverjüngung, Fördermöglichkeiten und Holzmarkt.
Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung
                                                                Der Schulungstag für Waldbesitzer findet am Freitag, den 6. No-
Die Jagdgenossen haben in der Versammlung am 31.07.2020 be- vember 2020, um 13:00 Uhr am Schloßberg in Pegnitz statt.
schlossen, dass der Reinertrag aus der Jagdnutzung für Wegebau-
maßnahmen und für gemeinnützige Zwecke verwendet wird.          Die Veranstaltungen finden nach den gültigen Corona - Hygienere-
                                                                geln statt. Mundschutz ist Pflicht.
Pegnitz, 31. August 2020                                        Dazu ergeht herzliche Einladung

Anton Haberberger                                                   Pegnitz, 18.September 2020
Jagdvorsteher
                                                                    Ulrich Deinzer
                                                                    Forstrevierleiter

Jagdgenossenschaft Langenreuth                                                                        UMWELTSCHUTZ
Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung                       Abfallwirtschaft

Die Jagdgenossen haben in der Versammlung am 21.07.2020 be-
schlossen, dass der Reinertrag aus der Jagdnutzung für gemein-                   Wussten Sie schon …
nützige Zwecke verwendet wird.
                                                                     … dass die Entsorgung von vier Reifen nur 5 Euro kostet?
Pegnitz, 17. August 2020                                                                   Neben der Rückgabe beim Reifen- / Kfz-Händler oder der Abgabe bei einem Entsor-
                                                                                           gungsfachbetrieb können Reifen (mit oder ohne Felgen) bis zu 80 cm Durchmesser
                                                                                           auch bei der Müllumladestation Bayreuth angeliefert werden. Folgende Kosten
Klaus-Dieter Meyer                                                                         entstehen:
                                                                                           4 Reifen = 5 Euro. 8 Reifen = 10 Euro. 12 Reifen = 15 Euro.
Jagdvorstand
                                                                                           Anlieferung größerer Mengen nur auf Anfrage.
                                                                                           Anschrift: Weiherstraße 39, 95448 Bayreuth (Telefon 0921-13791);
                                                                                           Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 bis 12 Uhr, 12.45 bis 16 Uhr / bei Wochen-
                                                                                           feiertagen i.d.R. auch am darauffolgenden Sa 8-12 Uhr

Jagdgenossenschaft Neudorf                                           Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung                       Abfallwirtschaft

Die Jagdgenossen haben in der Versammlung am 23.07.2020 be-
schlossen, dass der Reinertrag aus der Jagdnutzung für Wegebau-                  Altpapier kostenlos entsorgen
maßnahmen verwendet wird.
                                                                      Da die bisherigen Altpapierbündelsammlungen ab dem Jahr
Pegnitz, 23. August 2020                                              2021 nicht mehr durchgeführt werden können, gibt es die
                                                                      Möglichkeit auf Wunsch eine kostenlose blaue Papier tonne
                                                                      (240 l oder 1.110 l Container) zu bestellen. Diese kann für die
Günther Bauer
                                                                      Entsorgung von Altpapier wie z.B. Zeitungen, Kartonagen, Pa-
Jagdvorsteher                                                         pierverpackungen, Kataloge und Schreibpapiere genutzt wer-
                                                                      den. Beantragt werden kann diese im Internet oder über ein
                                                                      Formular auf der Gemeindeverwaltung. Für größere Mengen
                                                                      Altpapier sind in allen Gemeinden Sammelcontainer aufgestellt.
 – ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN –
                                                                     Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

                  FORSTWIRTSCHAFT
Forstrevier Pegnitz

Informationsversammlungen für Waldbesitzer

Das Forstrevier Pegnitz lädt zusammen mit der FBG Pegnitz zu fol-
genden Informationsversammlungen für Waldbesitzer und Waldbe-
sitzerinnen ein.

Dienstag, den 20.Oktober 2020, um 19:30 Uhr
Gasthaus Diersch, Willenberg

Mittwoch, den 22.Oktober 2020, um 19:30 Uhr
Gasthaus Wolfring, Büchenbach

8       Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
A.ORDUNG
                                                                                                                                                    -Anzeige-
                                                                    Blickpunkt Ratgeber

                             BESTATTUNGEN                                                                       Ihr gutes

                                                                                                      Recht
                                                                                                Fachanwalt für Arbeitsrecht
                                                                                                Benjamin H. Eismann

                                                                     Krankheit = Arbeitsunfähigkeit?
 Seit über
                                                                     Viele Kündigungen beruhen auf einer Krankheit
                                                                     des Arbeitnehmers. Die krankheitsbedingte Kün-
 75 Jahren                                                           digung ist der Hauptfall der personenbedingten
                                                                     Kündigung, mithin einer der Kündigungsgründe
                                                                     nach dem Kündigungsschutzgesetz.
Ihr Bestatter                                                        Nur: Wann gilt der Arbeitnehmer
                                                                     als krank?
      für                                                            Und: Wie wirkt sich die Krankheit auf
                                                                     die Arbeitsunfähigkeit aus?                                      Rechtsanwalt
                                                                                                                                      Benjamin H. Eismann
  Pegnitz           Der letzte Weg in                                Krankheit ist nicht gleich Arbeitsunfähigkeit. Vom Arzt bekommt
                                                                     man keinen „Krankenschein“, man bekommt eine Arbeitsunfähig-
     und            guten Händen                                     keitsbescheinigung.
                                                                     Was ist der Unterschied?
Umgebung            Wir regeln und organisieren alles                Krankheit bedeutet, dass es dem Körper nicht gut geht, es Funk-
                                                                     tionsstörungen der Organe gibt oder das geistige Wohlbefinden
                    für Sie nach Ihren Wünschen.
                                                                     beeinträchtigt ist. Arbeitsunfähigkeit bedeutet, dass man aufgrund
         Pegnitz · Raumersgasse 10                                   einer Krankheit nicht in der Lage ist, die arbeitsvertraglich ge-
                                                                     schuldete Leistung zu erbringen. Dabei gilt das Prinzip „entweder
            Telefon 09241/2289                                       oder“: Entweder man ist aufgrund der Krankheit zu 100% arbeits-
            E-Mail: info@bestattung-ordnung.de                       unfähig, oder man ist trotz einer Krankheit zu 100% arbeitsfähig.
                                                                     Wenn man sich beispielsweise einen Finger bricht, bleibt man
                                                                     für die meisten Tätigkeiten arbeitsfähig. Konzertpianisten oder
                                                                     Möbelträger werden dadurch regelmäßig arbeitsunfähig. Die
                                                                     Arbeitsunfähigkeit wird immer an der arbeitsvertraglich geschul-
                                                                     deten Tätigkeit gemessen, heißt: Es kommt darauf an, welche
      DER                                                            Art von Arbeitsleistung man schuldet und ob die Krankheit einen
  VINYLBODEN                                                         daran hindert.
  OHNE VINYL                                                         Es gibt auch Graubereiche: Viele Erkältungskrankheiten führen
                                                                     dazu, dass der Arbeitnehmer weder für alle Tätigkeiten arbeits-
                                                                     fähig, noch komplett arbeitsunfähig ist. Da es hierzulande aber
                                                                     keine Teil-Arbeitsunfähigkeit gibt, muss sich der Arzt in jedem Ein-
                                                                     zelfall entscheiden, ob er die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
                                                                     für den z.B. grippal erkälteten Arbeitnehmer ausstellt oder nicht.
                                                                                Haben Sie eine Kündigung erhalten?
                                                                                   Droht Ihnen eine Kündigung?
                                                                               Haben Sie Fragen zu einer Abfindung?
                                                                       Rufen Sie noch heute Ihren Fachanwalt für Arbeitsrecht
                                                                                      Benjamin Eismann an.
                                                                          Alles zum Arbeitsrecht: EISMANN Rechtsanwälte

                  Feuchtraumgeeignet                                                                   EISMANN
                  auch für Badezimmer                                                                 Rechtsanwälte
                  PVC- und weichmacherfrei
                                                                       EISMANN Rechtsanwälte, Ihr kompetenter Rechtsberater,
Ausmessen-planen-verlegen.     Holz vom Fachmann-Holz von Stauber                       auch in Pegnitz
Alles aus einer Hand.
                                                                     Rechtsanwalt Benjamin
                                                                       Rechtsanwalt BenjaminH. H.Eismann:   Arbeits-,Handels-
                                                                                                  Eismann: Arbeits-,   Handels-  und
                                                                                                                               und    Gesellschaftsrecht,
                                                                                                                                    Gesellschaftsrecht,
                HOLZ                 Speckmühle 1
                                     91275 Auerbach                 Rechtsanwältin
                                                                                       Rechtsberatung
                                                                                         Rechtsberatung im
                                                                                    Christa
                                                                       Rechtsanwältin ChristaKuhn:
                                                                                                           im Unternehmensbereich
                                                                                              Kuhn:Verkehrs-
                                                                                                              Unternehmensbereich
                                                                                                               undVerkehrsunfallrecht,
                                                                                                     Verkehrs- und   Verkehrsunfallrecht,  Transportrecht,
                                                                                                                                         Transportrecht,

             STAUBER
                                     Tel: (09643) 1264                                    privates  Baurecht,Forderungseinzug
                                                                                           privates Baurecht,   Forderungseinzug
                                     www.holzstauber.de             Rechtsanwältin Katharina
                                                                       Rechtsanwältin KatharinaHofmann:    Erbrecht,
                                                                                                 Strobel: Erbrecht,   Familienrecht,
                                                                                                                    Familienrecht,    Mietrecht,
                                                                                                                                   Mietrecht,      Strafrecht
                                                                                                                                              Strafrecht

 MeisterDesign                                                                                        Zweigstelle Pegnitz
 Der Designboden mit allen Vorteilen von Vinyl.                      Ludwig-Jahn-Str. 8 | 91257 Pegnitz | Telefon 09241 / 972 - 0 | Fax 09241 / 972 - 340
 Ohne seine Nachteile.                                                                info@eismann-pegnitz.de |   www.eismann-partner.de

                                                                                                                            Blickpunkt Pegnitz                  9
BLICKPUNKT PEGNITZ - Kulturamt präsentiert im Oktober zwei Veranstaltungen - Ausgabe - Stadt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                                      UMWELTSCHUTZ                                                                                VERSCHIEDENES
 Abfallwirtschaft
                                                                                                              Kostenlose Notfallmappe des
                                                                                                              VdK
                                                                                                              Ein häuslicher Notfall stellt für viele Be-
             Brandgefährliche Abfälle richtig entsorgen                                                       troffene und deren Angehörige eine
              Stand: September 2020
                                                                                                              Stresssituation dar. Gut ist es dann, wenn alle wichtigen Daten, die
  Leider kommt es durch die falsche Entsorgung von entzündlichen Abfällen immer wieder zu                     nun wichtig sein könnten, schon im Vorfeld gesammelt wurden und
  gefährlichen Bränden in Entsorgungsfahrzeugen. Durch das Verpressen im Müllfahrzeug können z.B.
  nicht restentleerte Spraydosen explodieren und ein Feuer entfachen. Hier finden Sie einige Beispiele        sich Angehörige oder Betreuende so einen schnellen und umfas-
  für brandgefährliche Abfälle und den korrekten Entsorgungsweg:
                                                                                                              senden Überblick über Ihre wichtigsten persönlichen Unterlagen ver-
  ▌     Asche / Grillkohle                                                                                    schaffen können.
   nur vollständig abgekühlt (mind. 24 h) in die Restmülltonne füllen, da sonst
    Entzündungsgefahr droht. Nicht in der Biotonne entsorgen.

  ▌     Altöl (auch leere Behälter)                                                                                                            Der Sozialverband VdK, Kreisver-
   Rückgabe an den Verkaufsstellen / Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil                                                                  band Bayreuth, hat deshalb erst-
  ▌     Batterien / Lithium-Ionen-Akkus                                                                                                        mals für alle Bürger*Innen in Stadt
   Rückgabe an den Verkaufsstellen / Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil.
    Elektroaltgeräte mit eingebauten Batterien werden bei den                                                                                  und Landkreis Bayreuth eine kos-
    Elektroaltgeräteabgabestellen angenommen.
                                                                                                                                               tenlose Notfall-Mappe aufgelegt.
  ▌     Chemikalien aller Art                                                                                                                  Federführend bei der Erstellung
   Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil
                                                                                                                                               war Hans-Karl Schönner, der Vor-
  ▌     Druckgasbehälter, z.B. Heliumflasche
   Nur restentleert und mit vollständig entferntem Ventil zum Schrotthändler oder Annahmestelle Pegnitz.                                      sitzende in Pegnitz.
  ▌     Feuerwerkskörper, Munition, Sprengkörper
   bei der Polizei abgeben                                                                                                                     Mit der Mappe wird allen Men-
  ▌     Feuerzeug / Feuerlöscher                                                                                                                schen, vor allem chronisch Kran-
   Feuerzeuge ohne Restinhalt gehören in die Restmülltonne. Feuerzeuge mit Restinhalt bei der
    Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil entsorgen. Feuerlöscher können an den Fachhandel                                                    ken und älteren Mitbürger*Innen,
    zurückgegeben oder bei der Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil entsorgt werden.
                                                                                                                                                geholfen, im Notfall schnell und
  ▌     Montageschaumdosen (auch leere Behälter)                                                                                                bestmöglichst medizinisch ver-
   Rückgabe an den Verkaufsstellen / Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil

  ▌
                                                                                                                                                sorgt zu werden. Die vorliegenden
        Propan-, Butan- und sonstige technische Gase
   Rückgabe an den Fachhandel und bei den Verkaufsstellen                                                    Informationen ermöglichen einen sofortigen Behandlungsbeginn
  ▌     Spraydosen, z.B. Deo, Haarspray, Lacke, Raumspray…                                                    durch den Notarzt, Klinikärzte und Pflegepersonal.
   Restentleerte Spraydosen können in der Gelben Tonne entsorgt werden. Nicht
    restentleerte Spraydosen gehören nicht in den Restmüll, sondern zur
    Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil. „Restentleert“ bedeutet, dass nur                                Als wichtige Unterlagen gehören in die Notfallmappe, z.B. Patien-
    ein kleiner unwesentlicher Rest in der Verpackung verbleiben darf.
                                                                                                              tendaten, Medikamentenplan, Arztbriefe,
  Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
                                                                                                              Patientenverfügung, Organspendeausweis, etc.

                                                                                                              Für alle Interessierten ist die Notfallmappe kostenfrei in der In-
                                      VERSCHIEDENES                                                           formation des Rathauses (Hauptstraße 39) oder in der Ge-
                                                                                                              schäftsstelle der vhs (Hauptstraße 73) erhältlich.
Gemeinsames Corona-Testzentrum von Stadt und
Landkreis Bayreuth                                                                                            Weitere Informationen erhalten Sie bei Hans-Karl Schönner, Vorsit-
                                                                                                              zender VdK Ortsverband Pegnitz, Telefon: 09241 3646 oder beim
Seit dem 1. September betreiben die Stadt und                                                                 VdK-Kreisverband Bayreuth unter der Telefonnummer 0921 759870.
der Landkreis Bayreuth gemeinsam ein Coro-
na-Testzentrum im Gemeinschaftshaus Aichig
in der Kemnather Straße in Bayreuth.                                                                                                 SPRECHTAGE
Testungen erfolgen nur nach vorheriger                                  GL – 0402
Terminvergabe unter der Telefonnummer
0921 25-2525 (Mo. - Fr., 8 bis 16 Uhr). Alle Bürger/innen, die für sich SPRECHTAGE …
den Bedarf sehen, sich auf eine Infektion mit dem Corona-Virus
CoV-2 testen zu lassen, erhalten hier einen Termin für eine kosten- … im Bürgerzentrum, Hauptstraße 73, Pegnitz:
freie Testung nach den Vorgaben des Freistaats Bayern.
                                                                        VdK
Weitere Informationen erhalten Betroffene bei der telefonischen Ter- Bis Dezember 2020 sind keine Außensprechstunden in Pegnitz ge-
minvergabe.                                                             plant.

                                                                                                              Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
                                                                                                                                                              8.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                                              Mittwoch, 14. Oktober                          und
 Erfolgreich werben im                  BLICKPUNKT PEGNITZ                                                    Mittwoch, 18. November                         13.00 bis 15.30 Uhr

                                                                                                              Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei den Sprechtagen

10          Blickpunkt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                       SPRECHTAGE                                                   PEGNITZ STADT UND LAND
ausschließlich persönliche Beratungen durchgeführt werden, die derzeit geltende 6.
jedoch keine Renten- und/oder Kontenklärungsanträge aufge- Bayerische                   Infektions-
nommen werden können.                                                 schutzmaßnahmenver-
                                                                      ordnung von kleineren
Deshalb empfehlen wir dringend, einen festen Termin mit dem Ein- Märkten, die keine großen
wohneramt, Tel. 09241 723-40, -41, -42 oder -43 zu vereinbaren, Besucherströme anzie-
damit es den Sachbearbeitern der Rentenversicherung möglich ist, hen. Hier der Unterschied
sich konkret auf den Einzelfall vorzubereiten.                        zu den Märkten in der
                                                                      Umgebung, da in der Re-
                                                                      gel bei einem Jahrmarkt in
                                                                      Pegnitz mit einem Besu-
…in Pegnitz‘:                                                         cherzustrom im größeren
                                                                      vierstelligen Bereich zu
Alzheimer Gesellschaft Bayreuth / Kulmbach: Gruppe Pegnitz            rechnen ist. Somit ist hier der rechtliche Grund für die Absage gege-
                                                                      ben. Im Gegensatz dazu findet der zweiwöchentliche Bauernmarkt
Die Alzheimer Gesellschaft Bayreuth / Kulmbach                        nach wie vor statt.
Gruppe Pegnitz trifft sich                                            Weiterhin ist ein Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten. Dies
                                                                      stellt natürlich kein Problem dar, aber die Umsetzung eines solchen
1 x monatlich (immer 2. Mittwoch im Monat)                            ist aufgrund der Größe des Pegnitzer Jahrmarktes (3-4 mal mehr Fie-
                                                                      ranten als bei umgebenden Märkten) nur mit hohem Personalauf-
um 18.30 Uhr in den Räumen des ASB, Brauhausgasse 6a                  wand zu stemmen. So muss stets dafür Sorge getragen werden,
                                                                      dass beispielsweise die Abstände (Distanzgebot) eingehalten wer-
Nächster Termin: 14. Oktober                                          den, sich keine Ansammlungen bilden und auch insgesamt nicht zu
                                                                      viele Personen am Marktgelände sind. Das sind nur einige Beispiele!
Weiter Infos unter der Telefonnummer 0170 696 58 86                   Dies wäre nur mit erhöhtem Personal- und Logistikaufwand (Ordner,
                                                                      Zäune) machbar.
                                                                      Eine weitere Maßnahme wäre das örtliche „Auseinanderziehen“ der
                                                                      Verkaufsstände, was aber zu einer noch größeren Ausdehnung des
… außerhalb Pegnitz‘:                                                 Marktes führt, was wieder zu o.a. Punkten führt. Natürlich ist eine Re-
                                                                      duzierung der Fieranten möglich. Aber auf welcher Grundlage fällt
Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken                                 dann die Entscheidung, wer verkaufen darf und wer nicht? Alleine
                                                                      unter den Händlern, denen im Januar ein Platz zugesichert wurde,
Bis Dezember 2020 sind keine Sprechstunden geplant.                   muss dann schon eine Auswahl getroffen werden, welche zu Unge-
                                                                      rechtigkeiten und Benachteiligungen führen würde. Dies erscheint
                                                                      nicht hinnehmbar.
              PEGNITZ STADT UND LAND
                                                                      Schließlich muss auch bedacht werden, dass bei etwaigen Verstö-
Herbstmarkt muss abgesagt werden                                      ßen gegen das Schutz- und Hygienekonzept durch Besucher
                                                                      und/oder Fieranten Ordnungsgelder in fünfstelliger Höhe gegen die
Die Stadt Pegnitz hat sich entschieden, den letzten bisher unter Vor- Stadt Pegnitz als Veranstalter möglich sind.
behalt stehenden Jahrmarkt am 24. Oktober 2020 abzusagen.             Abschließend muss gesagt werden, dass auch die zuletzt wieder
                                                                      steigenden Infektionszahlen zu dieser Entscheidung beigetragen ha-
Erster Bürgermeister Wolfgang Nierhoff erläutert dazu: „Generell ist ben und die Stadt Pegnitz über die rechtlichen Verpflichtungen hin-
zwar derzeit durchaus zulässig, Wochen- und andere Märkte zum aus in ihrem Handeln eine moralische Verantwortung für die Ge-
Warenverkauf unter freiem Himmel durchzuführen, allerdings spricht sundheit der Bevölkerung sieht.“

      Neumann     Bestattungen

       www.bestattungen-neumann.de

      Ihr Bestatter in der Fränkischen Schweiz,
      Pegnitz und Umgebung                                                              Elmar
                                                                                        Neumann
      Gemeinsam den letzten Weg gestalten
                                                                                       Hauptsitz - Speichersdorf - Tel. 09275-9800

             Büro in Pegnitz, Hauptstraße 65 - Tel. 0 92 41 - 4 85 88 99
                                                                                                                  Blickpunkt Pegnitz      11
Amtliche Mitteilungen

                                                 PEGNITZ STADT UND LAND
Siegerehrung „Blumenschmuck-Wettbewerb“
                                                                              Toller Teilzeit-Job zu vergeben

                                                                              Die Aufgabe:
     Jeder ist eingeladen zur Siegerehrung                                    - sofern pandemiebedingt möglich der
                                                                              Auftritt am Pegnitzer Weihnachtsmarkt
     „Blumenschmuck-Wettbewerb“
                                                                              an der Bartholomäuskirche und Be-
     mit Vortrag von Gabi Wenz                                                suche verschiedener Weihnachtsfeiern
     Die Siegerehrung des Blumenschmuck-Wettbewerbs fin-                      von Vereinen & sozialen Organisatio-          Wer wird
     det am Freitag, den 09.10., ab 19:00 Uhr in der Ratsstu-                 nen.                                          Pegnitzer
     be statt. Nicht nur Teilnehmer sind herzlich eingeladen,                                                              Christkind?
     sondern alle, die sich für das Thema Pflanzen interessie-                Wir bieten:
     ren. Zwecks Planung wird aber um kurze, formlose An-                     - himmlische Auftritte mit leuchtenden Kinderaugen, einmalige
     meldung bis 06.10. unter Tel. 7230 gebeten.                              Eindrücke und Aufwandsentschädigung.

     Bürgermeister Nierhoff wird zahlreiche Preise übergeben.                 Die Voraussetzung:
     Die Dipl.-Biologin und Wildnistrainerin Gabi Wenz berich-                Unser Christkind muss mind. 14 Jahre alt sein und aus Pegnitz
     tet Interessantes zum Thema „Ökosystem vor der Haus-                     bzw. einem zugehörigen Ortsteil kommen. Aufgeschlossen,
     türe“.                                                                   kontaktfreudig sollte es sein und sich trauen vor einem größeren
                                                                              Publikum frei zu sprechen.
     In Anschluss kann man – im Rahmen einer Diashow – den
     Blick in fremde Gärten werfen und sich vielleicht die eine               Einsatzzeit: Dezember 2020 und 2021
     oder andere Anregung holen. Für diejenigen, die mit einer
     Teilnahme in 2021 liebäugeln, eine gute Gelegenheit zu                   Also Flügel schwingen, Anmeldeformular ausfüllen und bis zum
     sehen, was die „Konkurrenz“ so bietet.                                   1.11. in der Schule oder bei der Stadt Pegnitz, Hauptstr. 37 ein-
                                                                              reichen.

                                                                              Die Formulare gibt es unter www.pegnitz.de (Aktuelles –>
                                                                              Nachrichten) oder im Schul-Sekretariat.
Ab November neue Linie beim Anruf-LinienTaxi:
Hohenmirsberg/Körbeldorf/Pegnitz
                                                                            Sauberkeit in Pegnitz

                                                                            In letzter Zeit häufen sich leider Mel-
                                                                            dungen durch Bürgerinnen und Bür-
                                                                            ger, als auch durch Mitarbeiter der
                                                                            Stadt, dass Verunreinigungen von
                                                                            Gehwegen, insbesondere auch der
                                                                            Wege, Spielplätze und Grünanlagen
                                                                            im Wiesweiher-Park durch Müll und
                                                    (Bild: Martin Burger)   Hundekot verstärkt auftreten.
                                                                            Aus diesem Anlass wird auf die „Sat-
Mit den heimischen Verkehrsunternehmen Krieg, Mannschedel und               zung über die Benutzung der Park-
Püttner wird ab November eine fünfte Umlandlinie Richtung Hohen-                                            anlage
mirsberg/Körbeldorf eingerichtet. Diese soll vor allem die zentralört-                                      Wiesweiher“ und die „Verordnung
liche Funktion von Pegnitz aufwerten.                                                                       über die Reinhaltung der öffentlichen
In dem neuen Korridor werden sich unter anderem Orte wie Kos-                                               Straßen und die Sicherung der Geh-
brunn, Püttlach, Pullendorf, Bodendorf, Haßlach, Adlitz und Steifling                                       bahnen im Winter“ der Stadt Pegnitz
befinden. „Wir versuchen mit dieser Linie den Pottensteiner Raum                                            hingewiesen. Hiernach sind im Wies-
noch weiter zu aktivieren“, erklärte Detlev Schmidt von Landratsamt                                         weiher-Park die Hunde anzuleinen!
Bayreuth.                                                                                                   Ebenso ist eine Verunreinigung durch
                                                                            Müll und Hundekot sowohl im Wiesweiher-Park, wie im ganzen
Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff               Stadtgebiet nicht statthaft. Ebenso sind die die Rinnsteine durch die
sind sich sicher, dass das Angebot von der Bevölkerung gerne an-            Anrainer frei von Schmutz und Unkraut zu halten.
genommen werden wird. Nur in der Vermarktung, da sind sich beide            Die Stadt Pegnitz wird in Zukunft dieses Thema verstärkt ins Auge
einig, sehen sie noch Potenzial. Das Projekt soll demnach in Zukunft        fassen und zudem im Wiesweiher-Park unangekündigte Kontrollen
besser beworben werden.                                                     durchführen.
                                                                            Bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit, dass durch die Stadt
Infos und Fahrpläne finden Sie unter:                                       Pegnitz ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wird. Dies
www.landkreis-bayreuth.de/wirtschaft-verkehr/oeffentliche-                  kann im Einzelfall ein Bußgeld von bis zu 2500,00 EUR nach sich zie-
verkehrsmittel/anruf-linien-taxi-fahrplaene/                                hen.

12      Blickpunkt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                                               PEGNITZ STADT UND LAND
Schulanfang 2020/2021

Die Auftaktveranstaltung „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ für
das Schuljahr 2020/2021 fand an der Grundschule Pegnitz statt.
1338 Kinder wurden im September aus der Stadt und dem Land-
kreis Bayreuth eingeschult. In den Monaten Oktober bis Februar
müssen viele dieser kleinen Verkehrsteilnehmer auch während der
Dämmerung ihren Schulweg bestreiten. Seit Jahren erhalten deshalb
alle Erstklässler unter Koordination der Kreisverkehrswacht reflek-
tierende Sicherheitsdreiecke, die von der Sparkasse Bayreuth und
der Dekra finanziert werden.

                                                                       Prominente Teilnehmer: u.a. Gudrun Brendel-Fischer (Landtagsabgeordnete;
                                                                       Bezirksverband Oberfranken f. Gartenbau & Landespflege) Florian Wiede-
                                                                       mann (Landrat Lks. Bayreuth), Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister Bay-
                                                                       reuth), Thorsten Glauber (Umweltminister), Dr. Oliver Thaßler (LBV Oberfran-
                                                                       ken), Günter Dörfler (Kreisverband f. Gartenbau & Landespflege), Dr. Norbert
                                                                       Schäffer (LBV Bayern), Heidrun Piwernetz (Regierungspräsidentin; Oberfran-
                                                                       kenstiftung), Christine Schmidt (BayernNetzNatur), Wolfgang Nierhoff (Bür-
                                                                       germeister Pegnitz).

                                                                                             STADTBÜCHEREI
Sandra Hempfling (Leitung der Geschäftsstelle der Kreisverkehrswacht Bay- STADTBÜCHEREI PEGNITZ
reuth-Kulmbach), Max Küspert (stv. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht),
Landrat Florian Wiedemann, Bürgermeister Wolfgang Nierhoff, Schulamtsdi- Hauptstraße 73
rektor Werner Lutz, Rektorin Tanja Engelbrecht, Sebastian Schneider (Poli- im Dachgeschoss des Bürgerzentrums (barrie-
zeiinspektion Pegnitz). Foto: Ralf Münch.                                  refreier Eingang mit Fahrstuhl)

Persönlich zum Schulanfang gratulierte Erster Bürgermeister Wolf-      Öffnungszeiten:
gang Nierhoff den Erstklässlern der Grundschule und der Dr.-Dit-       Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
trich-Schule zusammen mit der Leiterin der Stadtbücherei Timke         Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Wessolowski. Im Gepäck hatten sie einen Brief und ein „Erstlese-
büchlein“ für jede Schülerin und Schüler. Timke Wessolowski brach-     Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der
te noch Gutscheine für ein Jahr kostenloses Lesen mit.                 Stadtbücherei:
                                                                          • Telefon: 09241-723 73
                                                                          • E-Mail: buecherei@stadt-pegnitz.de
                                                                          • http://stadtbuecherei.pegnitz.de

Biodiversität zum Reinbeißen                                           Ihr Kundenkonto verwalten Sie online unter:
                                                                       pegnitz.findus-internet-opac.de
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bayreuth, der
Landesbund für Vogelschutz und BayernNetzNatur organisierten am E-Medien
20.09. gemeinsam das Apfelfest im Lindenhof (Bayreuth) – mit den Das Angebot der E-Ausleihe-Franken steht allen Kundinnen und
Themenschwerpunkten Biodiversität und Streuobstwiesen.                  Kunden der Stadtbücherei Pegnitz zusätzlich und kostenlos zur Ver-
                                                                        fügung.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde reichlich Information zur Tier- E-Medien finden Sie auf der Seite
welt, zu naturnaher Gartengestaltung und natürlich Obst geboten. e-ausleihe-franken.onleihe.de
Vor allem die Chance, eigene Apfelsorten durch Pomologen bestim-
men zu lassen, wurde ausgiebig und dankbar genutzt.                     NEUANSCHAFFUNGEN
                                                                        Die nachstehende Literatur ist eine Auswahl unserer Neuerwerbun-
Wolfgang Nierhoff stellte in seiner Funktion als Vorsitzender des gen.
„Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz“ und stellvertretend Alle Neuanschaffungen und den Katalog können Sie hier einsehen:
für den „Landschaftspflegeverband Weidenberg und Umgebung“ pegnitz.findus-internet-opac.de
das Bayern-Netz-Projekt „Förderung der Biodiversität in den Streu-
obstbeständen des Landkreises Bayreuth“ vor. Umweltminister Romane
Thorsten Glauber würdigte diejenigen, die sich in Ihrer Freizeit um die Candice Carty-Williams: Queenie
Obstbäume (deren Anzahl sich in Bayern jedes Jahr um ca. 100.000 Jane Gardam: Robinsons Tochter
reduziert) mit allem was dazu gehört, kümmern.                          Tayari Jones: Das zweitbeste Leben

                                                                                                                      Blickpunkt Pegnitz        13
Amtliche Mitteilungen

                                                     STADTBÜCHEREI
Charlotte McConaghy: Zugvögel                                       Laurel Remington: Scarlett. Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft
Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet                     von Magie
Kate Elizabeth Russel: Meine dunkle Vanessa
                                                                    Literatur für Jugendliche
Krimis & Thriller                                                   Emma Flint: Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti (schön wär’s)
Michel Bussi: Tage des Zorns                                        Sonja Kaiblinger: Beim zweiten Kuss verwechselt
Elisabeth Herrman: Requiem für einen Freund                         Stephanie Meyer: Biss zur Mitternachtssonne
Ragnar Jonasson: Insel                                              Ursula Poznanski: Cryptos
Alexander Oetker: Winteraustern                                     Arno Strobel: Spy. Operation Himalaya
Karin Slaughter: Die verstummte Frau
Luc Ventura: Mitten im August

Sofalektüre
Philippa Ashley: Hinter dem Café das Meer
Gabriela Engelmann: Zauberblütenzeit
Katharina Herzog: Wo die Sterne tanzen
Debbie Macomber: Leuchtturmnächte
Susan Mallery: Wer nicht liebt, der nicht gewinnt
Nora Roberts: Schattenhimmel                                        Þ Die Nutzung der E-Ausleihe ist für alle Kundinnen und Kun-
                                                                    den der Stadtbücherei kostenlos!
Historischer Roman/Familiensaga
Petra Durst-Benning: Die Fotografin. Die Stunde der Sehnsucht       Romane zum Download
Iny Lorentz: Die Saga von Vinland                                   Santiago Amigorena: Kein Ort ist fern genug
Melanie Metzenthin: Die Hafenschwester. Als wir wieder Hoffnung     Billy O‘Callaghan: Die Liebenden von Coney Island
    hatten                                                          Bernhard Schlink: Abschiedsfarben
Ulrike Renk: Träume aus Samt                                        Robert Seethaler: Der letzte Satz
Linda Winterberg: Schicksalhafte Zeiten                             Claire Swatman: Das Geheimnis meiner Mutter
                                                                    David Szalay: Turbulenzen
Sachliteratur
Lisz Hirn. Wer braucht Superhelden. Was wirklich nötig ist, um      Sofalektüre zum Download
    unsere Welt zu retten                                           Jamie Brenner: Das Erbe eines Sommers
Katja Just: Barfuß auf dem Sommerdeich. Mein Halligleben zwischen   Anne Labus: Das kleine Altstadthotel
    Ebbe und Flut                                                   Leonie Lastella: Das Glück so leise
Gisela Leinberger: Mein duftes Jahr                                 Kira Mohn: Find me in the storm
Katharina Nocun, Pia Lamberty: Fake Facts. Wie Verschwörungs-       Anne Sanders: Wild at Heart. Winterglück im Hotel der Herzen
    theorien unser Denken bestimmen                                 Sasha Wasley: Outback Love
Mary L. Trump: Zu viel und nie genug. Wie meine Familie den
    gefährlichsten Mann der Welt schuf                              Krimis & Thriller zum Download
Raynor Winn: Der Salzpfad                                           Bernhard Aichner: Der Fund
                                                                    Peter James: Du stirbst für mich
Literatur für Erstleserinnen und                                    Abir Mukherjee: Ein notwendiges Übel
Erstleser                                                           Elliott Pattison: Die vier Toten von Tibet
Margit Auer: Die Schule der                                         Melanie Raabe: Die Falle
    magischen Tiere ermittelt                                       Helmut Vorndran: Das Makarov-Puzzle
Ulf Blank: Die drei ???-Kids-
    Bücherhelden                                                    Historische Romane/Familiensagas zum Download
Gina Mayer: Der magische                                            Caroline Bernard: Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen
    Blumenladen                                                     Maya Freiberger: Am Himmel drei Sterne
Thomas Müller: Mein Weg in die                                      Leah Hayden: Miss Guggenheim
    Startelf                                                        Marie Lacrosse: Das Weingut. In stürmischen Zeiten
Thomas Müller: Mein Weg zum                                         Heidi Rehn: Die Tochter des Zauberers
    Traumverein                                                     Beate Rygiert. Die Pianistin. Clara Schumann und die Musik
Laurence Rosier: Alice und Marina                                      der Liebe
Ulf Blank: Die drei ???-Kids-Bücherhelden

Literatur für 10-12-Jährige                                                             Erfolgreich werben im
Lucy Astner: Schwesterherzen
Stephanie Burgis: Katie Wildheart. Mit dem Zauberspiegel durch
    die Wand
                                                                              BLICKPUNKT PEGNITZ
Chris Colfer: Land of Stories. Eine düstere Warnung                                       Anzeigenberatung:
Ilona Einwohlt: Wild und wunderbar. Zwei Freundinnen gegen den                      Susanne Eckert, Tel. 09241 980-21
    Rest der Welt                                                                   E-Mail: susanne.eckert@kurier.de

14      Blickpunkt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                                                     VOLKSHOCHSCHULE
Volkshochschule Pegnitz e. V.                                            Bayerischer Schafkopf ist eines der beliebtesten und verbreitetsten
                                                                         Kartenspiele Bayerns. Erlernen Sie hier die Grundregeln vom richti-
Die Volkshochschule Pegnitz sucht zum                                    gen Mischen und Geben, über die Spielfindung, bis hin zum ersten
schnellstmöglichen Zeitpunkt:                                            „Rufspiel“ oder „Wenz, Geier, Solo“. Tipps zur Spieltaktik werden
                                                                         ebenso vermittelt wie auch der Ablauf eines Preisschafkopfes.
Kursleitung für Wichtelkurse
(Eltern-Kind 1. Lebensjahr)
Entsprechende Qualifikation wird vorausgesetzt.
                                                                  BILDUNG – EDV
Für weitere Informationen oder zur Bewerbung melden Sie sich
bitte in der Geschäftsstelle der vhs unter:                       Android für Einsteiger – Fit am Smartphone
                                                                  Samstag, 17.Oktober, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
09241/723-23 oder - 30 oder unter team@vhs-pegnitz.de             Vortragssaal, Bürgerzentrum
                                                                  Kursleitung, Dr. Olaf Peschel
Kurse und Veranstaltungen im Oktober
                                                                  Homepage-Erstellung mit Wordpress
Bitte beachten Sie:                                               Montag, 26.10./Mittwoch 28.10., 2 Abende, 18.30 bis 21.00 Uhr
Eine Anmeldung ist aufgrund der aktuell gültigen Abstandsregelun- EDV-Raum,Bürgerzentrum
gen und der daraus resultierenden Höchstteilnehmerzahl bei allen Kursleitung: Jürgen Knahn
Kursen und Veranstaltungen (auch Vorträgen) dringend erforderlich

VORTRÄGE
                                                                         BEWEGUNG – FITNESS – TANZ
Neue Innovative Heizsysteme
Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkrei-                  Fit auf der Piste
ses Bayreuth                                                             Freitag, 09. Oktober, 19.00 Uhr
Donnerstag, 08. Oktober, 19.30 Uhr                                       Gymnasium, neue Turnhalle
Bürgerzentrum, Vortragssaal                                              Kursleitung: Susann Bauer
Referent: Werner Braun, Dipl.-Ing. (FH)
Das Aus für Ölheizungen ab 2026 ist be-                                  Griechischer Tanz – NEU!
schlossen. Nun stehen viele Hausbesitzer                                 Samstag, 24. Oktober,
vor der Frage, welche Alternativen es zur Ölheizung gibt. Soll man auf   15.00 bis 17.00 Uhr
Erdgas, Holzpellets oder auf Wärmepumpe setzen? Was ist tech-            Aula Grundschule Pegnitz
nisch sinnvoll und welche Variante ist für den Klimaschutz am bes-       Kursleitung: Omer Chousein
ten? Wofür gibt es Fördermittel? Wie sieht es bei einem Neubau aus?
Diese Fragen werden bei dem Vortrag „Neue innovative Heizsyste-
me“ beantwortet.
                                                                         HAUSWIRTSCHAFT
Solarenergie vom eigenen Dach
Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des                            Leckeres aus dem Suppentopf
Landkreises Bayreuth                                                     Donnerstag, 15. Oktober, 19.00 Uhr
Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr                                       Schulküche der Berufsschule
Bürgerzentrum, Vortragssaal                                              Kursleitung: Andrea Storkenmaier
Referent: Dr. Michael Schmitt, Bernd Rothammel
Solarenergie lohnt sich: Auf mehr als jedem zweiten Dach wäre eine       Reis auf Weltreise
Solaranlage wirtschaftlich profitabel. Energieberater Dr. Michael        Mittwoch, 21. Oktober, 18.00 Uhr
Schmitt referiert über Vorteile, Varianten und Fördermöglichkeiten für   Schulküche der Christian-Sammet-Mittelschule
Solarenergie vom eigenen Dach. Weiterhin stellt das Klimaschutz-         Kursleitung: Myla Dunst
management des Landkreises Bayreuth das Online-Solarkataster für
die Region Bayreuth vor. Mit diesem kann mit wenigen Mausklicks
ermittelt werden, wie viel Sonnenenergie auf dem eigenen Gebäu-
dedach erzeugt werden kann und ob sich eine Investition rechnet.         MUSIKSCHULE

                                                                         Freie Plätze bei folgenden Instrumenten:
                                                                         Gitarre, Keyboard, Klavier, Akkordeon, Blockflöte
Kultur – Brauchtum

Bayerischer Schafkopf - Workshop                                         Anmeldungen und Infos bei der vhs-Geschäftsstelle unter Tel.
Montag, 19. Oktober, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr,                            09241 723-31 oder im Internet www.vhs-pegnitz.de
4 Abende
Bürgerzentrum, Vortragssaal
Kursleitung: Gerhard Oberst

                                                                                                                   Blickpunkt Pegnitz    15
Sie können auch lesen