Brandiser Stadtjournal - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
P
ole n
z
Ausgabe 12/2021
13. Dezember 2021
Brandiser Stadtjournal
Amtsblatt der Stadt Brandis mit den Ortsteilen Beucha, Brandis, Polenz
Wieder ein Jahr rum Sieger bei Ab in die Mitte
Das war 2021 Innenstadt neu denken
Trotz des alles bestimmenden Themas Corona, ist Der mit 30.000 Euro dotierte erste Preis des säch-
in der Stadt Brandis und den Ortsteilen eine Men- sischen Städtewettbewerbs Ab in die Mitte geht
ge im Jahr 2021 erreicht und angeschoben worden. an die Stadt Brandis für das Projekt: „Räume des
Ob Feierlichkeiten zu 900 Jahre Brandis, Bürger- Wissens – Räume des Erlebens: Innenstadt neu
projekte, Weichenstellung für die interkommunale aneignen“. Der multifunktionale Ansatz und die
Zusammenarbeit im Partheland, Wohnungsneu- Verbindung der neuralgischen Punkte Bildung,
bau oder die Eröffnung von Rossmann – in dieser Kultur und Wissen in der Innenstadt kam bei den
Ausgabe des Stadtjournals. Juroren bestens an.Titelthema
Editorial
Statt eines Vorwortes: Weihnachten
Weißer Flöckchen Schwebefall,
Stille Klarheit überall,
Glockenklang und Schellenklingen,
Mäulchen, die vom Christkind singen,
Flammen, die von grünen Zweigen
Gläubig, strahlend aufwärts steigen,
Und im tiefsten Herzen drinnen
Ein Erinnern, ein Besinnen …
Neige dich, mein Herz, und bete,
Daß das Christkind zu dir trete,
Auch in deiner Schwachheit Gründen
Eine Flamme zu entzünden,
Die das Ringen Deiner Tage
Gläubig strahlend aufwärts trage.
Anna Ritter (1865 - 1921), deutsche Dichterin und Novellistin
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Weihnacht
und ein gesundes, glückliches und friedliches neues Jahr 2022.
Ihr Arno Jesse, Bürgermeister
Inhaltsverzeichnis
3
Brandis siegt bei „Ab in die Mitte“
Sieger im diesjährigen City-Wettbewerb
Impressum
4
Das war 2021 in Brandis
Ein kleiner Rückblick auf ein spannendes Jahr Brandiser Stadtjournal Amtsblatt und Stadtjournal der Stadt
Brandis mit den Ortsteilen Beucha, Brandis und Polenz
8
So kann es am Ratskeller weitergehen: Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im
DRUCKHAUS BORNA • Abtsdorfer Straße 36 • 04552 Borna
Fehlendes Material und Corona Tel.: 03433 207329 • Fax: 207331 • info@druckhaus-borna.de
www.druckhaus-borna.de
Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte lie-
9
Amtliche & Nichtamtliche Bekanntmachungen gen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren. Die Texte der Stadt
Brandis obliegen der Verantwortung des Bürgermeister. )
der Stadt Brandis
Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil:
Stadt Brandis, vertreten durch den Bürgermeister Arno Jesse
11
Liebe Kinder, Eltern und Großeltern Verantwortlich für das Brandiser Stadtjournal und Anzeigen:
SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA
Ein Dank für die gute Zusammenarbeit
Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA, Inh. Bernd Schneider
Fotos: Stadt Brandis, djd, akz-o, spp-o, beautypress.de, Fotolia, adobestock, pixa-
13
Aktuelles vom Kegeln aus Brandis bay, bzw. die entsprechenden Autoren u. Auftraggeber
Seniorenmannschaft in 1. Bezirksliga Auflage: 6.000 Exemplare kostenlos in die Haushalte und Firmen der Stadt Brandis
mit den Ortsteilen Beucha, Brandis und Polenz, zusätzliche Exemplare erhalten Sie
bei der Stadtverwaltung Brandis oder beim SÜDRAUM-VERLAG.
16
Praxis für Physio- und Ergotherapie Laufende Ausgaben-Nummer: 96 (12/ 2021), Erscheinungstermin 13.12.2021 /
Redaktionsschluss 29.11.2021
Kauf in deiner Stadt Die Ausgabe 01 / 2022 erscheint am 17.01.2022 (Redaktionsschluss 29.12.2021).
2 Brandiser Stadtjournal 12/2021 – Amtliche & Nichtamtliche InformationenAktuell
Titelthema
BRANDIS SIEGT BEI „AB IN DIE MITTE!“
Der Sieger im diesjährigen City-Wettbe- pro Tag sind eine ‚Frequenz‘, die es zu nutzen mitten in der Innenstadt: der Schulcampus
werb „Ab in die Mitte!“ steht fest: Der mit gilt, um die Märkte unserer Städte zu bele- mit der Grundschule, der Oberschule und
30.000 Euro dotierte erste Preis geht an die ben und Synergien hinsichtlich der Nutzung dem Gymnasium. Über 1.400 Schülerinnen
Stadt Brandis für das Projekt: „Räume des öffentlicher Räume, der Stärkung des Han- und Schüler werden dort beschult, kommen
Wissens – Räume des Erlebens: Innenstadt dels sowie der Zusammenkunft verschiede- täglich in die Innenstadt, prägen diese und
neu aneignen“. Bürgermeister Arno Jesse ner Altersgruppen zu schaffen“, sagt Thomas bringen letztendlich auch Eltern, Verwandte
bezeichnet das als riesigen Erfolg und zeigt Schmidt, Sachsens Staatsminister für Regio- und Freunde hierher.
sich bei der Preisverleihung am 11. Novem- nalentwicklung.
ber in Delitzsch stolz. Insgesamt 49 Kom-
Verbindung von
munen hatten sich in diesem Jahr beworben,
Marktplatz als Wohnzimmer Kultur, Schule und Wissen
300.000 Euro an Preisgeld waren ausge-
schrieben. der Stadt
Jesse: „Wir haben in unserem Projekt- Die Innenstadt mit Schulcampus, einer mit-
beitrag für die Mitte unserer Stadt einen Die Innenstadt mit dem Marktplatz soll das ten auf dem Marktplatz entstehenden neu-
multifunktionalen Ansatz, der gerade in Wohnzimmer der Stadt Brandis und seinen en Stadtbibliothek (Haus des Wissens) und
Corona-Zeiten vielfach diskutiert wird, Ortsteilen werden – das war die Grundidee für einem Kulturhaus (Musikarche) an der an-
gewählt.“ Bestehendes und Neues wird in die Bewerbung bei der sachsenweiten Initia- deren Seite der Innenstadt funktional mitei-
Bausubstanz und Funktion verbunden, um tive „Ab in die Mitte!“ Und genau das passte nander zu vernetzen, neue Räume zu definie-
die Innenstadt neu aufzustellen und damit zu dem diesjährigen Motto für den Wettbe- ren und anzueignen, die ganze Innenstadt
zu stärken. Das Konzept sieht entsprechend werb: „Lebensraum Stadt: Handel, Wandel, als Bildungsraum, als Räume des Wissens
einen multifunktionalen Marktplatz als Vielfalt“. In der Begründung der Jury heißt und Räume des Erlebens zu verstehen – dies
Outdoor-Bildungsraum vor, der flankiert es unter anderem: „Mit ihrem Projektbeitrag ist das Ziel des von der „Ab in die Mitte!“-
wird durch einen Schulcampus sowie belebt wählt die Stadt zusammen mit ihren Akteu- Jury ausgezeichneten Vorhabens.
wird vom Haus des Wissens und dem Haus ren für ihre Mitte einen Multifunktions- Um die Wege und Plätze entsprechend
der Bildung. Die Hauptstraße fungiert dabei ansatz, der gerade in Corona-Zeiten vielfach nutzen zu können, ist beispielsweise die Idee
als Verbindung. diskutiert wurde – Brandis geht es an!“ flexibler Sitzelemente inklusive Stoffsegeln
„Ich gratuliere Brandis zum ersten Preis. Dabei setzen die Initiatoren auf die zur Beschattung oder zum Regenschutz ent-
Die Stadt im Leipziger Land setzt das dies- Chancen und generieren diese zu ihrer neuen standen. Die Idee eines Jugendlichen wiede-
jährige Wettbewerbsmotto vorbildlich um. Stärke der Innenstadt. Das Alleinstellungs- rum bietet mit einer Art riesigem Vogelkäfig
Mehr als 1.400 Schülerinnen und Schüler merkmal befindet sich nämlich schon lange einen Rückzugsort mitten in der Stadt.
Auf dem Weg durch die Hauptstraße
entstehen weitere kleine Wissens- und Er-
lebnisräume. In der Nähe der neuen Smart-
City-Leuchten könnten Sitzgelegenheiten
aus dem nachgebildeten Granit der Brandi-
ser Meilensteine aufgestellt werden, in denen
eine Hörbox integriert wird.
„Mit dem Preisgeld von 30.000 Euro kön-
nen wir nun erste Schritte machen und weiter
in die Entwicklung der Innenstadt investie-
ren. Natürlich reicht das Geld nicht, um alle
Ideen zeitnah umzusetzen. Aber der Preis ist
ein Anfang für die Belebung der Innenstadt,
So könnte der Markt mit Sitzelementen und Sonnensegeln aussehen. den wir als Ansporn sehen“, so Jesse.
Bürgerfonds: Jetzt bewerben!
Auch für das kommende Jahr wird es in Projekt-Durchführung liegt dann in den Wer auch eine Idee hat, die unmittelbare
Brandis einen Bürgerfonds geben. 50.000 Händen der Verantwortlichen aus Verei- Nachbarschaft oder Gemeinschaftsflä-
Euro stehen dafür zur Verfügung. Damit nen, Nachbarschaften oder Initiativen und chen zu verschönern, kann seinen Pro-
können wieder Projekte unterstützt wer- wird mit der Stadtverwaltung abgestimmt. jektvorschlag bis zum 31. März 2022 auf
den und Bürgerinnen und Bürger aus allen Das hat beispielsweise auch der Heimat- der Plattform https://mit-mach-stadt.de/
Ortsteilen haben die Möglichkeit, ihre Um- und Kulturverein Polenz genutzt. In einer buergerfonds einreichen. Die Projekte
gebung direkt vor Ort mitzugestalten. Denn gemeinsamen Aktion bepflanzten die Mit- werden hier gesammelt, von Teilnehmern
sie kennen ihr Umfeld am besten, wissen glieder das Areal um das ehemalige Ge- der Mit-Mach-Stadt vorausgewählt und
was ihr Verein für sein Projekt an Unter- meindehaus mit verschiedensten Büschen, im April 2022 dem Stadtrat vorgestellt.
stützung benötigt oder wo eventuell etwas Sträuchern und Pflanzen. Diese werden nun Dieser entscheidet dann über die Vergabe
verschönert werden könnte. Die komplette noch mit kleinen Täfelchen beschriftet. der Mittel.
Amtliche & Nichtamtliche Informationen – Brandiser Stadtjournal 12/2021 3Titelthema
DAS WAR 2021 IN BRANDIS
Brandis feiert 900 Jahre – trotz Die Stadt Brandis und die Ge- Bürgerinnen und Bürger konnten
06.01. 03.03. 08.04.
Corona-Pandemie. Möglich wird meinde Borsdorf sind eine Ko- sich auch in diesem Jahr bei der
der Auftakt des Jubiläumsjahres operation als Grundzentraler Erstellung des Doppelhaushaltes
durch die Aktion „900 Jahre Bran- Verbund eingegangen. Die Bors- 2021/2022 einbringen. Auf Grund
dis – 900 Rosen“. Bis 14. Februar dorfer Bürgermeisterin Birgit Ka- der anhaltenden Corona-Pande-
konnten sich Bürgerinnen und den und Arno Jesse, Bürgermeister mie jedoch ausschließlich online
Bürger für eine von 900 Rosen- der Stadt Brandis, unterzeichneten im Beteiligungsportal sowie bei
pflanzen bewerben. Verteilt wur- dazu die Kooperationsvereinba- einem Online-Workshop.
den die Rosen bei einer gemein- rung für eine intensivere Zusam-
samen Aktion mit den ansässigen menarbeit in diesem Konstrukt. Unter dem Motto „900 Jahre -
Geschäften der Innenstadt und 900 Rosen“ fand die Rosenaktion
16.04.
der Gärtnerei Staudt. an dem Wochenende unter reger
Beteiligung der Brandiser und der
örtlichen Gewerbetreibenden in
der Innenstadt ihren Abschluss.
Abgesichert durch einen tages-
aktuellen negativen Corona-Test
und in definierten buchbaren
Zeitfenstern holten sich hunderte
Per Sattelschlepper und Ladekran Brandiser, Beuchaer und Polenzer
20.03.
schwebten drei neue Klassenzim- „ihre“ Rose ab.
mer auf das Gelände des Gym-
nasiums Brandis an der Post- Eine Online-Umfrage zu Ideen
straße ein. Als Interim sollen die und Wünschen für die Biblio-
22.04.
Nach dem Spendenaufruf der Räume ab dem neuen Schuljahr theken im Partheland startet. Die
09.02.
Stadtverwaltung für die Familie, genutzt werden und für mehr Ka- Kooperation der lokalen Bibliothe-
deren Haus in Brandis kurz vor pazität im Schulalltag sorgen. ken wird von der Kulturstiftung
Weihnachten 2020 abgebrannt des Bundes im Fonds „hochdrei
war, kamen 12.000 Euro zusam- – Stadtbibliotheken verändern“
men. Symbolisch übergab Bür- gefördert.
germeister Arno Jesse den Scheck,
das Geld wurde auf das Konto der Zwei Insektenhotels wurden im
Familie überwiesen. Brandiser Stadtpark und am Au-
27.04.
tobahnsee in Beucha an die Stadt
Mit der Priorisierung für die Brandis übergeben. Damit ist das
24.02.
ersten Impfungen gegen das erste Projekt, finanziert aus dem
Corona-Virus richtet die Stadt Bürgerfonds, abgeschlossen. Ein-
Brandis eine Hotline ein. Bürge- Die Stadt Brandis hat den be- gereicht wurde es im vergangenen
26.03.
rinnen und Bürger können sich gehrten Fördermittelbescheid Jahr von Jens Müller als Kreisna-
hier Hilfe beispielsweise für eine für den Digitalpakt Schulen turschutzbeauftragtem und Frank
Fahrt in eine Impfzentrum ver- erhalten. Insgesamt steht damit Heine, Naturschutzhelfer im
mitteln lassen. Täglich werden bis bis 2024 für Grundschule, Ober- Raum Leipzig und beide in der
zu 30 Anfragen abgearbeitet. Über schule und Gymnasium in Brandis Regionalgruppe Partheland des
Ehrenamtliche aus der Mit-Mach- sowie für die Grundschule Beucha NABU engagiert.
Stadt wurden engagierte Bürger ein Festbetrag von 748.000 Euro
zur Unterstützung vermittelt. zur Verfügung. Die Mittel sollen Ein besonderes Geschenk zum
für die strukturierte Vernetzung 900-Jährigen der Stadt Brandis:
03.05.
Brandis kehrt den Winter aus: von Schulgebäuden und Räumen Staatsminister Thomas Schmidt
01.03.
Eigentlich müssten die Anlieger inklusive WLAN, für digitale hat mit Bürgermeister Arno Jes-
laut der Straßenreinigungssatzung Displays, interaktive Tafeln und se, Landrat Henry Graichen und
der Stadt Brandis den Fußweg so- weitere Endgeräte wie Tablets und Peter Neunert, Geschäftsführer
wie die Straße bis zur Mitte selbst Notebooks für die Schüler verwen- des Sächsischen Landeskurato-
reinigen. Aufgrund des großen det werden. riums Ländlicher Raum e.V.,
Umfanges nach dem ungewöhn- die Skulptur „Der Steinbrecher“
lichen schnee- und eisreichen Im Jahr der 900-Jahrfeier von offiziell eingeweiht. Das Werk
30.03.
Winter, unterstützte die Stadt die Brandis erstrahlt eine große gelbe des Bornaer Künstlers Michael
Bürgerinnen und Bürger, indem 900 auf der Wiese an dem Bran- Fischer-Art entstand im Projekt
sie alle Straßen u.a. mit Hilfe einer diser Feuerwehrgerätehaus – ein „Blickpunkte – Kunst im länd-
eigens dafür ausgeliehenen großen beliebtes Fotomotiv, denn auf der lichen Raum“ und wurde im ers-
Kehrmaschine vom Wintersplit Wiese sind zudem Krokusse ver- ten simul*Wettbewerb „Ideen für
befreite. schiedenster Farben verteilt. den ländlichen Raum“ prämiert.
4 Brandiser Stadtjournal 12/2021 – Amtliche & Nichtamtliche InformationenTitelthema
Schulklassen schauen sich die Sta- Trotz der für Kommunen teilweise Das Objekt soll saniert und für
tue gern genauer an. schwierigen Situation während der 6,2 Millionen Euro durch einen
Pandemie, kann sich Brandis über baulich verbundenen Neubau er-
einen Rekord-Doppelhaushalt mit gänzt werden.
einem Investitionsvolumen von
35 Mio. Euro freuen. Der ehemalige Ratskeller Bran-
21.09.
dis bekommt nach vielen Jahr-
Die Vorstandsmitglieder der zehnten sein ursprüngliches
01.07.
Leipziger Wohnungsbau-Genos- Antlitz zurück. Nach Beschluss
senschaft Kontakt e.G. (WBG des Stadtrates der Stadt Brandis
Kontakt) Jörg Keim, Jörg Böttger und der Genehmigung durch die
und Uwe Rasch, übernehmen die Behörden wurde ein neu angefer-
Bis 24. Mai werden im Mobilen Geschäftsführung der Brandiser tigter Turm wieder in das Dach
21.05.
Impfzentrum in der Brandiser Wohnstätten (BWS). Im unmit- des Gebäudes integriert.
Mehrzweckhalle Erstimpfungen telbaren Tagesgeschäft wird sich
nach Priorisierung durchgeführt. für die Mieter der BWS grundsätz-
Das mobile Impfteam des Arbei- lich erst einmal nichts ändern, da
ter-Samariterbundes (ASB) setzte der Sitz der BWS in Brandis bleibt
an den vier Tagen insgesamt 816 und somit auch die bereits vertrau-
Spritzen. ten Mitarbeiter als unmittelbare
Ansprechpartner weiterhin vor Ort
Der Freistaat Sachsen stellt für die zur Verfügung stehen.
09.06.
Smart-City-Projekte im Parthe-
land, für deren Beantragung die Die Parthe Cloud ging offiziell
09.07.
Stadt Brandis mit Bürgermeister an den Start! Unter https://parthe.
Arno Jesse verantwortlich zeich- cloud/ können die Bürgerinnen
net, 1,8 Mio. Euro Fördermittel und Bürger ihre eigenen digitalen
zur Verfügung. Räume anlegen und beispielsweise
digital ihr Vereinstreffen abhalten. Ein neues Ausflugsziel ist am
04.10.
Die anhaltenden niedrigen In- Mit dabei sind bereits verschiedene Autobahnsee Beucha entstanden:
14.06.
zidenzen im Landkreis Leipzig Bildungseinrichtungen und Ein- Ein Grillkletterkamin lädt zum
lassen es zu, dass das Rathaus in richtungen der Jugend- und Sozi- Freizeitvergnügen ein. Das Uni-
Brandis wieder regulär für Bürge- alhilfe oder Feuerwehren. kat, gefertigt von der Cottbuser
rinnen und Bürger geöffnet wer- Firma build a rock GmbH, steht
den kann. auf der Wiese neben der Betonflä-
che am Nordufer des Sees – Ein-
25.06 - „Erbe erhalten – gemeinsam Zu- gang Kleinsteinberger Straße.
27.06 kunft gestalten“ – unter diesem
Motto fand im Stadtpark Brandis Der Stadtrat beschließt einstim-
26.10.
das Festwochenende zum 900. mig die Finanzierung eines Bür-
Jubiläum der Ersterwähnung der gerfonds für das kommende Jahr.
Stadt statt. Höhepunkte waren da- Insgesamt stehen damit 50.000
bei sicher das Konzert des Mittel- Euro zur Verfügung. Bürgerin-
deutschen Kammerorchesters mit nen und Bürger können noch bis
Feuerwerk am Samstag sowie die 11. März 2022 Projektideen ein-
Aufführung des eigens angefer- Die erste Mieterin bekommt den reichen, für deren Umsetzung sie
19.08.
tigten Jubiläumsfilm zur Stadtge- Schlüssel zu ihrer neuen Woh- zuständig sind.
schichte. Zudem gab es vielfältige nung in der Mathildenstraße 7.
Spiel- und Unterhaltungsangebote Die Wohnungsgenossenschaft Die Stadt Brandis erhält den
10.11.
für Familien. Wurzen eG hat auf dem Standort Bescheid und damit die Bewil-
der ehemaligen Kaufhalle zwei mo- ligung von rund 3,7 Mio. Euro
derne Mehrfamilienhäuser gebaut. Fördermitteln für einen Erweite-
rungsneubau an der Oberschule
Das Bundeskabinett hat den Ge- Brandis. Den brachte Staatsse-
25.08.
setzentwurf zu den Hilfen für kretär Herbert Wolff, Sächsisches
die vom Kohle-Ausstieg betroffe- Staatsministerium für Kultus,
nen Regionen beschlossen. Da- persönlich nach Brandis. Damit
mit kann der nächste Schritt in wird neben dringend notwendigen
Richtung Gründerzentrum & zusätzlichen Unterrichtsräumen
Der Stadtrat der Stadt Brandis Landstadtlabor im Kulturhaus auch ein knapp 300 Quadratme-
29.06.
beschließt den aufgestellten Beucha gemacht werden. Denn ter großer Speiseraum geschaffen,
Doppelhaushalt für die Jahre mit den Kohlemitteln soll dar- der sowohl von den Schülern von
2021/22 mit nur einer Enthaltung. aus ein Gründerzentrum werden. Oberschule und Gymnasium als
Amtliche & Nichtamtliche Informationen – Brandiser Stadtjournal 12/2021 5Titelthema
Aktuell
auch von den Grundschülern ge- 300.000 Euro an Preisgeld waren lenzer Transport
nutzt werden soll. ausgeschrieben. Und Brandis er- und Handelsge-
hält den 1. Preis und damit 30.000 sellschaft mbH
Euro, die in das Projekt „Räume von Erik Pauls
des Wissens – Räume des Erle- sowie Berkner Ab-
bens: Innenstadt neu aneignen“ schleppdienst, die
fließen sollen. den städtischen Bauhof
beim Aufstellen mit ihrer Technik
Aufgrund der steigenden Corona-
Zahlen hat sich der Heimatverein
Brandis ist Sieger beim Städte- Beucha dafür entschieden, den
11.11
wettbewerb „Ab in die Mitte“. Weihnachtsmarkt am Kirchberg
Insgesamt 49 Kommunen hatten für dieses Jahr abzusagen.
sich in diesem Jahr beworben,
Der Vorstand des Brandi-
18.11
ser Stadtvereins sagt die erste
Brandiser Schlossweihnacht ab.
Grund sind ebenfalls die steigen-
den Corona-Zahlen im Landkreis
Leipzig.
Auch wenn es wiederholt keine
19.11
Weihnachtsmärkte in Beucha und seit Jahren unterstützen.
Brandis gibt, werden die Bäume Nach fast 10 Jahren ohne Dro-
22.11
aufgestellt und sollen für weih- geriemarkt in Brandis eröffnet
nachtliche Stimmung sorgen. Rossmann eine Filiale in der
Danke an die Firmen Firma Po- Pappelallee.
Das Buch „MITOKO BRANDIS“ ist da
Der RegionalVerein Brandis begann 2020 nen erzählenden Episoden vielfältige, ande-
in der Coronakrise und in Vorbereitung re Facetten Brandiser Geschichte auf.
der 900 Jahre Brandis gemeinsam mit den Es berichtet über die regionalen Anfänge
Autoren Dirk Reinhardt und Hans-Werner der Nutzung der Rohstoffe Braunkohle und
Bärsch ein Buch zur Industrieentwicklung Ton, beschreibt wechselhafte gesellschaft-
in Brandis herauszugeben. liche Einflüsse, stellt die Entwicklung der
Am Anfang dieses Buches über die MI- verschiedenen Schamottewerke dar und
TOKO in der Bergstraße Brandis, ihres blickt auch zu den Nachbarn.
Schwesterbetriebes O. ULLRICH und die Durch die persönlichen Berichte und
Folgebetriebe in der Polenzstraße Brandis Anekdoten früherer Mitarbeiter oder ihrer
standen einige privat aufgenommene Fo- Angehörigen bildet es auch die privaten Sei-
tos vom Abriss der Firmen aus den 1980er ten ab. Abschließend wird die heutige und
Jahre. Daraus entstand eine kurze histo- zukünftige Nutzung des ehemaligen Gelän-
rische Darstellung der MITOKO auf der des als Seniorenzentrum dargestellt.
Internetseite www.muldental-history.de. Das Buch ist im SAX Verlag erschienen
Schließlich wurde daraus, erweitert um vie- und ist im Leseladen Brandis, Hauptstraße
le Bilder, Dokumente, Informationen aber 7 und in Beucha beim Buchhändler Kirjat,
auch persönliche Erinnerungen, ein recht Dorfstraße 64 käuflich zu erwerben. Wer
umfängliches Abbild von 150 Jahren Bran- Glück hat, kann es auch im Adventskalen-
diser Industriegeschichte. der der Stadt Brandis gewinnen, der online
Das Buch ist keine Chronik im her- auf www.stadtverein-brandis.de/adventska-
kömmlichen Sinne, sondern greift in klei- lender zu finden ist.
Die nächste Ausgabe des Brandiser Stadtjournal erscheint am 17.01.2022
Redaktionsschluss ist der 29.12.2021
6 Brandiser Stadtjournal 12/2021 – Amtliche & Nichtamtliche InformationenAktuell
DROGERIEMARKT ERÖFFNET Kein Neujahrstreffen
Aufgrund der anhaltenden Corona-
Lage wird es am 1. Januar 2022 kein
Neujahrstreffen auf dem Markt geben.
Damit wird auch kein Höhenfeuerwerk
stattfinden. Die Veranstaltung war ei-
gentlich als abschließender Höhepunkt
für die Feierlichkeiten des 900-jährigen
Bestehens der Stadt Brandis angedacht
und sollte mit einer Lasershow ergänzt
werden. Ob und wann dieses Ereignis
Vom Brandiser Musikverein gab es zur Eröffnung ein Ständchen. (Foto: Roger Dietze) nachgeholt wird, entscheiden die Mit-
glieder des Festkomitees, sobald Treffen
Am 22. November eröffnete Rossmann sei- Rossmann zuständigen Christian Wirth Ge- wieder erlaubt sind.
nen neuen Drogeriemarkt mit 780 Quad- spräche, Treffen und Ideen, wie Brandis end-
ratmetern Verkaufsfläche in der Pappelallee. lich wieder einen Drogeriemarkt bekommen Mobiles Impfteam kommt
Seitdem 2012 die Schlecker-Filiale im Zuge könnte. Dank der Beharrlichkeit beider Sei- Der Stadt Brandis und der Gemeinde
der Insolvenz schloss, gab es in Brandis kei- ten, bekommen die Brandiser nun Duschgel, Machern ist es erneut gelungen, für
nen Drogeriemarkt mehr. Windeln, Parfüm & Co. wieder vor Ort zu zwei Tage ein mobiles Impfteam des
Bereits im Jahr 2019 stimmte der Stadt kaufen. Wirth sieht den Einzugsbereich für Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für
für den Verkauf des von Rossmann avisierten alle Kommunen zwischen Taucha und Wur- die Einwohner beider Kommunen zu
Grundstückes zu. „Doch die Bestrebungen zen. Und auch für den Einzelhandelsstandort organisieren. Aus organisatorischen
seitens der Drogeriekette und der Verwal- Brandis ist das Ergebnis wichtig. Einerseits Gründen wird das Mobile Impfteam
tung, einen Markt in Brandis anzusiedeln, wird die Attraktivität als Wohnort gestärkt, nicht wie vom DRK angekündigt drei,
reichen noch viel weiter zurück“, erzählt Bür- andererseits ist es ein Standortvorteil gegen- sondern nur zwei Tage Impfungen
germeister Arno Jesse. Immer wieder gab es über anderen Kommunen, die in Sachen durchführen.
zwischen ihm und dem für die Expansion bei Nahversorgung ebenfalls nicht untätig sind. Am Mittwoch, 22. und Donnerstag,
23. Dezember wird das Impfteam im
Macherner Sportpark Tresenwald ar-
beiten. Das Impfen wird diese Mal
ohne Terminvergabe durchgeführt. Die
Online-Umfrage zu Leitbild – jetzt teilnehmen genauen Zeitspannen werden rechtzei-
tig über die Presse und die Internetseite
Die Auftaktveranstaltung für das Projekt Bürgern diskutiert werden, ob es aus deren der Stadt Brandis bekanntgegeben.
„Gemeinsam Zukunft aufsuchen - Tengen Sicht in den sechs Clustern neue Ideen oder
und Brandis gehen LOS“ am 15. November Projekte gibt, die in die Betrachtung und Testzentrum eröffnet am Mittwoch
in Berlin war ein voller Erfolg. Nun wer- Bearbeitung in den nächsten Jahren mit Ab Mittwoch, den 15. Dezember kann
den die Kommunen durch die Corona-Lage einbezogen werden sollten. man sich in den Räumen der Musikar-
ausgebremst und die geplanten Abläufe und Darüber hinaus ist in den letzten Jah- che, Grimmaischer Platz 8-10 für ei-
Vorhaben haben sich geändert. Ein gemein- ren in der Verwaltung sowie im städtischen nen Schnelltest anmelden. Wie bereits
samer Kick-Off-Termin musste abgesagt Kontext die Thematik Digitalisierung bzw. im Mai dieses Jahres organisiert der
werden und soll nun im neuen Jahr statt- digitale Transformation in den Fokus ge- Naunhofer Verein AktivSport SAXO-
finden. Trotzdem kann man sich jetzt be- rückt. Daraus könnte sich ein siebentes NIA e.V. die Testungen vor Ort. Diese
teiligen. Cluster „Transformation, digitaler Wandel finden ausschließlich mit Terminver-
Im Jahr 2016 wurde gemeinsam mit und Nachhaltigkeit“ ergeben. Auch spielt gabe statt, Telefon: 034293 554001.
der Bürgerschaft das Leitbild „Stadt Bran- die Meinung der Teilnehmer eine wesent- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag,
dis 2030“ erstellt. Hierbei wurden sechs liche Rolle, um die Notwendigkeit dieses 9-11 Uhr sowie 16-18 Uhr. Allerdings
Leitbildcluster erarbeitet und dabei für je- Clusters zu diskutieren sowie mögliche ist auch angedacht, das Testzentrum an
des Handlungsfeld Schlüsselprojekte und Handlungsmaßnahmen bzw. Projekte zu Wochenenden zu öffnen. Dazu gibt es
Maßnahmen definiert. Zahlreiche dieser identifizieren. nach nötigen Absprachen in nächster
Schlüsselprojekte und Maßnahmen wurden Die Umfrage dazu finden Interessierte Zeit weitere Informationen in der Presse
seitdem umgesetzt bzw. begonnen. Wenige im Internet: https://parthe.cloud/projekt/ bzw. auf der Homepage der Stadt Bran-
wurden bisher nicht umgesetzt. leitbild/ oder über den QR-Code. dis. Wessen Selbsttest zu Hause positiv
Nach sechs Jahren soll nun zurückge- war oder wer Symptome hat, macht bit-
schaut und das Leitbild mit den definier- te mit Michael Schramm, Vereinsvor-
ten Schlüsselprojekten und Maßnahmen sitzender und Leiter des Testzentrums,
evaluiert werden. Deshalb ist es wichtig einen separaten Termin aus. Dafür bitte
zu wissen, welche der noch nicht begon- folgende Handynummer anrufen: 0151
nen Schlüsselprojekte und Maßnahmen 15631445. Generell bietet der Verein
immer noch wichtig sind und umgesetzt die PCR-Tests aber auch an, wenn man
werden sollten bzw. welche nicht mehr für eine entsprechende Bescheinigung
weiterverfolgt werden sollen. Des Weiteren benötigt.
soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und
Amtliche & Nichtamtliche Informationen – Brandiser Stadtjournal 12/2021 7Aktuell
SO KANN ES AM RATSKELLER WEITERGEHEN
Der ehemalige Ratskeller befindet sich Erweiterung Bestand habe. Die zusätzli- Planungen bereits relativ weit vorange-
mitten in der Sanierung und schon muss chen Flächen im Erdgeschoss würden für schritten.
weitergedacht werden. Denn bereits eine Erweiterung der Bibliothek in Frage
im Doppelhaushalt 2021/22 der Stadt kommen. Mit dem Nebenbau würden zu- Fehlendes Material und Corona
Brandis wurde beschlossen, dass eine dem drei weitere Räume im Obergeschoss
Investition von 400.000 Euro (durch sowie ein Raum im Dachgeschoss zur Von den Plänen, den Nebenbau zu integ-
Städtebaumittel förderfähig) für das Nutzung beispielsweise für Vereine ent- rieren abgesehen, geht die derzeit schwie-
Nachbargebäude in der Rathausgasse 1 stehen. Jesse: „Gerade für kleinere Sport- rige Situation in Sachen Corona auch an
eingestellt wird. Im Zuge der Fertigstel- gruppen wie beispielsweise im Bereich städtischen Baustellen nicht spurlos vorü-
lung des umfassend sanierten Ratskellers Rehasport haben wir derzeit in Sachen ber. Ende Oktober kam die Freigabe des
wurden dafür die Nutzungsmöglichkei- Raumangebot ein Defizit. Das ließe sich Denkmalschutzes, dass die Fenster so an-
ten für das leerstehende und sanierungs- damit lösen.“ gefertigt werden können wie vorgeschla-
bedürftige Gebäude geprüft. Neben Ge- Um den Volksvertretern einen Einblick gen. Erst vier Wochen später wurde end-
meinbedarfsräumen im Obergeschoss in die dafür notwendigen Änderungen in lich das Holz geliefert, sodass die Fenster
(Galerie, Vereinsräume, Heimatmuseum) Bau und Ablauf zu verdeutlichen, hatte das nun bis Ende des Jahres angefertigt wer-
bietet sich insbesondere eine Erweiterung Planungsbüro konkrete Zeichnungen mit- den können. „Einerseits fehlt den Firmen
der Stadtbibliothek an. Dieses hat Andre- gebracht. „Heute soll noch kein Beschluss ein Teil des Materials, andererseits muss
as Kewitz vom gleichnamigen Wurzener gefasst werden“, erklärt Bürgermeister zunächst das Dach fertig gedeckt werden“,
Planungsbüro in der Stadtratssitzung am Arno Jesse. Es gehe vielmehr darum, dass erklärt er. Jedoch hat wohl bei der Dach-
30. November vorgestellt. Denn der Ne- Stadtverwaltung und Planer die Zustim- deckerfirma das Virus zugeschlagen – das
benbau muss jetzt in der Planung für das mung des Stadtrates bekommen, mit den Unternehmen ging in die Zwangspause.
weitere Vorgehen am ehemaligen Rats- angedachten Veränderungen beim Denk- Zudem sei nun das Wetter wieder win-
keller mitgedacht werden. Deshalb soll- malschutzamt vorzusprechen, denn „dort terlicher und hat damit ebenfalls Einfluss
te von den Stadträten ein Meinungsbild muss man mit konkreten Plänen aufwar- beispielsweise auf die Fassadenarbeiten.
abgeholt werden, ob die in den Haus- ten“, weiß Kewitz aus seiner mittlerweile Denn nicht bei jedem Wetter kann die
haltsdebatten geplante und befürwortete 30-jährigen Erfahrung. Deshalb seien die Farbe aufgetragen werden.
STELLENAUSSCHREIBUNG DER STADT BRANDIS
Die Stadt Brandis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen qualifizierten Mitarbeiter (m/w/d) für den Baubetriebshof
Das erwartet Sie: erforderliche berufliche Qualifikation sowie Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnis-
Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten. sen/Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sein sollten sowie die unterschriebene Daten-
Diese sind schwerpunktmäßig die Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grünanlagen und schutzerklärung (zum Download auf https://www.stadt-brandis.de/de/jobs). Bitte beachten
Spielplätze, der kommunalen Friedhöfe, die Straßen- und Wegeunterhaltung und Reinigung, Pfle- Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen
ge an Gewässern, den Winterdienst sowie Unterhaltungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden und dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns
Einrichtungen.det Nachweise hierüber vorlegen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail im PDF-Format an:verwaltung@stadt-
Das sind unsere Anforderungen: brandis.de oder unter Angabe einer E-Mail-Adresse an: Stadt Brandis, Hauptverwaltung,
einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung als Gärtner/ Markt 1-3, 04821 Brandis
Landschaftsgärtner Sofern nicht in der Person liegende Gründe überwiegen, werden bei gleicher Eignung, Befähi-
notwendig ist Führerscheinklasse B/BE/C1E gung und fachlicher Leistung schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen nach Maßgabe
Berechtigung zum Führen von Motorkettensägen ist wünschenswert des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist der Bewerbung in Kopie
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft beizufügen.
Bereitschaft zur Qualifizierung bzw. Weiterbildung
Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. Wo- Bewerbungsschluss ist der 03.01.2022
chenenden, Feiertagen) sowie zur Ableistung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Berger unter
Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die erfor- 034292 65522 oder per E-Mail berger@stadt-brandis.de gern zur Verfügung. Alle weiterführen-
derliche berufliche Qualifikation sowie Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ den Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.stadt-brandis.de.
Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sein sollten sowie die unterschriebene Datenschutz-
erklärung (zum Download auf https://www.stadt-brandis.de/de/jobs). Brandis, 09.11.2021
Das bieten wir:
eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
tarifgerechte Vergütung in der EG 5 nach TVöD-VKA Arno Jesse
zusätzliche betriebliche Altersversorgung Bürgermeister
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
Hinweis: Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur
einen Arbeitsplatz in einer dynamischen Stadt mit starken Wurzeln, mit einer hohen Le-
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls wer-
bens- und Wohnqualität, die sich in unmittelbarer Nähe zur angrenzenden Metropole Leip-
den die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres, ab Ende der Ausschreibung, vernichtet. Wir
zig befindet
versenden keine Eingangsbestätigung für Bewerbungen, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewer-
telefonisch.
ben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die
8 Brandiser Stadtjournal 12/2021 – Amtliche & Nichtamtliche InformationenAmtliche Bekanntmachungen
Beschlussfassungen bauungsplan „Gewerbepark Beucha“ nach § 2 des Albrechtshainer Sees an das bk Büro Knob-
BauGB. Der Geltungsbereich der Änderung um- lich – Landschaftsarchitekten, Zur Mulde 25 in
Der Stadtrat der Stadt Brandis fasste in seiner fasst die Flurstücke 394/370, 394/266, 394/268, 04838 Zschepplin zu einer Auftragssumme von
öffentlichen Sitzung am 30.11.2021 folgende Be- 394/130, 394/139, 394/153, 401/6, 401/4, 405/10 48.618,05 €.
schlüsse: und 405/3 der Gemarkung Beucha. Ja-Stimmen: 6, Enthaltungen: 1
Ziel der Änderung ist die Ausweisung der Grund-
Beschluss Nr. 1084-10/11/2021 stücke als Mischgebiet. Öffentliche Bekanntmachung
Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt die als Sämtliche mit dem Verfahren verbundenen Kosten
Anlage angefügten Vereinbarungen über die Leis- übernimmt der Vorhabenträger. Festsetzung der Grundsteuer und Hundesteuer
tungen und Finanzierung der Kindertageseinrich- Ja-Stimmen: 17, Befangenheit: 1 für das Kalenderjahr 2022
tungen „Knirpsentreff“ & „Klex Mex“ in Beucha mit
dem freien Träger KINDERVEREINIGUNG® LEIPZIG Der Stadtrat der Stadt Brandis fasste in seiner Festsetzung der Grundsteuer
e.V., Frohburger Straße 33c, 04277 Leipzig. nichtöffentlichen Sitzung am 30.11.2021 folgende Gemäß Grundsteuergesetz, § 27 Abs. 3, wird
Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen:4, Beschlüsse: hiermit für die Stadt Brandis mit ihren Ortsteilen
Enthaltungen: 3, Befangenheit: 1 Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg die
Beschluss Nr. 1090-10/11/2021 Grundsteuer A und B sowie die Hundesteuer lt.
Beschluss Nr. 1085-10/11/2021 Der Stadtrat der Stadt Brandis nimmt den ge- Hundesteuersatzung vom 27.11.2013 für das Ver-
Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt die Ver- prüften Jahresabschluss der Beuchaer Bau- anlagungsjahr 2022 in gleicher Höhe wie im Jahr
äußerung des Flurstückes 25/1 der Gemarkung und Wohnungsgesellschaft zum 31.12.2020 zur 2021 festgesetzt.
Brandis gemäß der in der Anlage beigefügten Aus- Kenntnis. Der Bürgermeister wird beauftragt, den Diese Festsetzung gilt für alle Steuerpflichtigen,
schreibung. Jahresabschluss zum 31.12.2020 in der Gesell- die für das Kalenderjahr 2022 keinen schriftli-
Ja-Stimmen: 18 schafterversammlung feststellen zu lassen und chen Bescheid erhalten und bei gleichbleibenden
den Geschäftsführer sowie den Aufsichtsrat zu Besteuerungsgrundlagen die gleiche Steuer wie
Beschluss Nr. 1086-10/11/2021 entlasten. im Vorjahr zu entrichten haben. Für den Steuer-
Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt, dass Ja-Stimmen: 17, Enthaltungen: 1 schuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Be-
die auf Grund des Gesetzes über die Gewährung kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein,
pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des länd- Beschluss Nr. 1091-10/11/2021 die sich sonst bei Zustellung eines schriftlichen
lichen Raumes im Freistaat Sachsen im Jahr 2018 Der Stadtrat der Stadt Brandis nimmt den ge- Bescheides ergeben würden.
zugewiesenen Mittel in Höhe von 70.000,00 € für prüften Jahresabschluss der Erschließungsge-
die Erweiterung der Grundschule Brandis mit sellschaft Gewerbepark Beucha GmbH i. L. zum Zahlungsaufforderung
Modulbau zu verwenden. Der Beschluss Nr. 1108- 31.12.2020 zur Kenntnis. Der Bürgermeister wird Steuerpflichtige, die keine Einzugsermächtigung
10/10/2018 vom 30.10.2018 wird aufgehoben. beauftragt, den Jahresabschluss zum 31.12.2020 erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteu-
Ja-Stimmen: 16, Enthaltungen: 1 in der Gesellschafterversammlung feststellen zu er bzw. Hundesteuer 2022 entsprechend den im
lassen und den Liquidator zu entlasten. zuletzt ergangenem Grundsteuer- bzw. Hunde-
Beschluss Nr. 1087-10/11/2021 Ja-Stimmen: 18 steuerbescheid bzw. bei Neu- u. Änderungsver-
Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt, dass anlagungen später festgesetzten Beträgen und
die auf Grund des Gesetzes über die Gewäh- Fälligkeiten unter Angabe des Kassenzeichens auf
rung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des Der Technische Ausschuss der Stadt Bran- das Konto der Stadt Brandis IBAN: DE66 1203 0000
ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen im Jahr dis fasste in seiner öffentlichen Sitzung am 0001 3065 05, BIC BYLADEM1001 bei der Deut-
2019 zugewiesenen Mittel in Höhe von 70.000,00 16.11.2021 folgende Beschlüsse: schen Kreditbank einzuzahlen.
€ für Errichtung bzw. Erneuerung von Spiel- und
Sportangeboten im Stadtgebiet zu verwenden. Beschluss-Nr. 3013-08/11/2021 Die Fälligkeiten der Grundsteuer sind der 15.02.,
Der Beschluss Nr. 1088-10/11/2019 vom 26.11.2019 Der Technische Ausschuss der Stadt Brandis 15.05., 15.08. und 15.11.2022 bzw. für Jahreszah-
wird aufgehoben. stimmt dem Antrag auf Befreiung von den Fest- ler der 01.07.2022. Für die Hundesteuer ist die Fäl-
Ja-Stimmen: 18 setzungen des Bebauungsplanes „Wurzener ligkeit 15.02.2022. Zu spät eingehende Zahlungen
Straße“ sowie von der Sächsischen Garagen- und werden mit Mahngebühren und Säumniszuschlä-
Beschluss Nr. 1088-10/11/2021 Stellplatzverordnung bezüglich der Errichtung ei- gen belastet. Wenn einem Steuerpflichtigen ein
Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt auf der nes Carports außerhalb des Baufensters auf dem Grundsteuerbescheid bzw. Hundesteuerbescheid
Grundlage des Antrags vom 29.10.2021 des Mu- Flurstück 1246/6 der Gemarkung Brandis zu. für das Jahr 2022 zugeht, gilt dieser schriftliche
sikvereins Brandis e.V. und dem Zuwendungs- Ja-Stimmen: 7 Bescheid.
bescheid DSEE-ZMT-1004183 der Deutschen
Stiftung für Engagement und Ehrenamt für das Beschluss-Nr. 3014-08/11/2021 Rechtsbehelfsbelehrung
Projekt „Spielplatzsinfonie“ vom 14.10.2021 ei- Der Technische Ausschuss der Stadt Brandis Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb ei-
nen maximalen Zuschuss für den notwendigen stimmt dem Antrag auf Befreiung von den Fest- nes Monats nach dieser öffentlichen Bekanntma-
Eigenanteil über 4.500,00 €. Die endgültige Höhe setzungen des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet chung Widerspruch erhoben werden. Der Wider-
des Zuschusses der Stadt Brandis wird nach dem West“ für das Flurstück 96/31 der Gemarkung spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei
geprüften Verwendungsnachweis sowie des Cämmerei bezüglich der Überschreitung der Bau- der Stadtverwaltung Brandis, Markt 1-3, 04821
Schlussbescheides der Stiftung mit 30% der för- grenze zu. Brandis einzulegen.
derfähigen Kosten festgesetzt. Ja-Stimmen: 7
Ja-Stimmen: 16, Enthaltungen: 1, Befangenheit: 1 Hinweis
Beschluss-Nr. 3015-08/11/2021 Die Einlegung eines Widerspruches hat nach § 80
Beschluss Nr. 1089-10/11/2021 Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt die Ver- Abs. 2 Nr. 1 VwGO keine aufschiebende Wirkung,
Der Stadtrat der Stadt Brandis beschließt die gabe der Leistungen zur Erstellung einer Mach- d.h. der jeweils fällige Betrag ist trotzdem fristge-
Einleitung eines Änderungsverfahrens zum Be- barkeitsstudie zur touristischen Entwicklung recht zu bezahlen.
Amtliche & Nichtamtliche Informationen – Brandiser Stadtjournal 13.12.2021 9Amtliche Bekanntmachungen
Allgemeines Einleitung des Änderungsverfahrens zum Bebau-
Wir sind für Sie da
Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Veräußerer ungsplan „Gewerbepark Beucha“ nach § 2 BauGB
STADTVERWALTUNG BRANDIS Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres in dem
Markt 1 - 3, 04821 Brandis, Tel.: 034292 655-0, der Verkauf stattgefunden hat. Die Entlastung von Der Stadtrat der Stadt Brandis hat in seiner Sit-
Fax: 034292 655-28, www.stadt-brandis.de der Grundsteuer erfolgt erst nach der Verarbei- zung am 30.11.2021 die Einleitung eines Ände-
tung des vom Finanzamt eingegangenen Mess- rungsverfahrens zum Bebauungsplan „Gewer-
bescheides durch die Stadt Brandis. Der neue bepark Beucha“ gemäß § 2 BauGB beschlossen
Eigentümer erhält einen belastenden Grundsteu- (Beschluss-Nr.:1089-10/11/2021).
erbescheid. Der alte Eigentümer bekommt einen
entlastenden Steuerbescheid. Eine Vereinbarung Der Geltungsbereich der Änderung umfasst die
im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin Flurstücke 394/370, 394/266, 394/268, 394/130,
Sprechzeiten der Stadtverwaltung hat nur privatrechtliche Bedeutung im Innenver- 394/139, 394/153, 401/6, 401/4, 405/10 und
Mo. u. Mi. nur nach Terminvereinbarung hältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und 405/3 der Gemarkung Beucha Ziel der Änderung
Di. 09.00 - 11.30 / 13.00 - 19.30 Uhr hebt die öffentlich-rechtliche Steuerschuldner- ist die Ausweisung der Grundstücke als Mischge-
Do. 09.00 - 11.30 / 13.00 - 16.00 Uhr schaft nicht auf. biet. Sämtliche mit dem Verfahren verbundenen
Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Kosten übernimmt der Vorhabenträger
Sa. 09.00 - 12.00 Uhr Hinweis an alle Pächter und Inhaber von Erbbau- Die Anlage, die den Geltungsbereich des aufzu-
(jeden 4. Samstag im Monat) rechten stellenden Bebauungsplans zeichnerisch dar-
Für alle Zahlungspflichtigen, die mit der Stadt stellt, wird gemäß § 8 der Kommunalbekannt-
Bürgermeister/Sekretariat 655-12 Brandis einen Pacht- oder Erbaurechtsvertrag machungsverordnung (KomBekVO) vom 17.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 655-16 abgeschlossen haben, gilt der im Pachtvertrag Dezember 2015 i. V. m. § 3 der Bekanntmachungs-
Fachbereich Hauptverwaltung bzw. im aktuellen Nachtrag zum Pachtvertrag satzung der Stadt Brandis vom 28. Januar 2014
Zentrale Steuerung/Personal 655-22 vereinbarte Pachtzins/ Erbbauzins sowie die im im Wege der Ersatzbekanntmachung öffentlich
Schulen / Kita / Jugend 655-19 u. -29 letzten Bescheid bekannt gegebene Fälligkeit. bekannt gemacht.
Sozialverwaltung / Wohngeld 655-29 Eine neue Aufforderung zur Entrichtung der Pacht Der Lageplan wird im Rathaus der Stadt Brandis,
Kultur 655-19 wird nur erteilt, wenn Änderungen im Pachtver- Markt 1-3, Zimmer 2.11, 04821 Brandis zur kos-
Einwohnermeldewesen 655-44 hältnis eintreten. tenlosen Einsichtnahme für jedermann während
Standesamt / Friedhof 655-48 Pächter, die keine Einzugsermächtigung erteilt der üblichen Dienstzeiten, mindestens aber 20
Standesamt / Gewerbeangeleg. 655-43 haben, werden gebeten, den Pachtzins/Erbbau- Stunden wöchentlich, für die Dauer von mindes-
Standesamt-Fax 655-68 zins entsprechend den im Bescheid bzw. Vertrag tens 2 Wochen niedergelegt. Auf Grund der der-
Fachbereich Bau und Ordnung genannten Terminen und Beträgen unter Anga- zeitigen Situation möchten wir Sie bitten, sich
Allg. Bauverwaltung / Stadtplanung 655-52 be des Kassenzeichens auf das Konto der Stadt dazu vorab telefonisch anzumelden (Tel.: 655-
Gebäudemanagement 655-25 Brandis IBAN: DE66 1203 0000 0001 3065 05, BIC: 52)
Infrastrukturmanagement 655-57 BYLADEM1001 bei der Deutschen Kreditbank ein-
Umwelt, Naturschutz, Gewässer 655-58 zuzahlen. Der Geltungsbereich des aufzustellenden Bebau-
Liegenschaftsmanagement 655-56 Bei nicht fristgerechter Zahlung erfolgt die An- ungsplans ist im abgedruckten Übersichtsplan nur
Sportstätten 655-24 mahnung, welche mit Kosten von 5,50 € ver- nachrichtlich wiedergegeben. Maßgebend ist die
Feuerwehrwesen 655-51 bunden ist. Weiterhin werden gem. § 288(1) BGB zeichnerische Darstellung des Geltungsbereichs
Ordnungsamt / Fundbüro 655-54 u. -53 Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über den Ba- in der Anlage zum Beschluss im Maßstab 1:2000.
Fachbereich Finanzen siszinssatz erhoben. Für Handelsgeschäfte wer- Der Änderungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1
Steuern / Abgaben / Gebühren 655-33 den gem. § 352 HGB, § 288(2) BGB 9 Prozentpunkte Satz 2 BauGB hiermit ortsüblich bekannt gemacht.
Stadtkasse 655-36 u. -37 über den Basiszinssatz erhoben. Zusätzlich kann
Baubetriebshof 73192 eine Verzugspauschale von 40 € erhoben werden. Übersichtsplan:
Friedensrichterin 394
394
394
394
394
394
394
12
12
12
12
12
12
12
Isabell Engisch, Tel.: 034292 655-18,
E-Mail: friedensrichter@stadt-brandis.de
Sprechzeiten finden derzeit nicht statt. 394
394
394
394
394
394
394
Gewerbeallee
394
394
394
394
394
394
394 284
284
284
284
284
284
284
Gleichstellungsbeauftragte
283
283
283
283
283
283
283
394
394
394
394
394
394
394
117
117 394
394
394
394
394
394
394
117
117
117
117
117
270
270
270
270
270
270
270
1
Franziska Nagel-Zahn
394
394
394
394
394
394
394
286
286
286
286
286
286
286
8
394
394
394
394
394
394
394
E-Mail: gleichstellung@stadt-brandis.de
394
394
394
394
394
394
394 96
96
116
116 96
17
116
116
116
116
116 96
96
113
113
113
113
113
113
113 394
394
394
394
394
394
394 17
17
17
17
17
17
17
285
285
285
285
285
285
285
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394 115
115
115
115
115
115
115
394
394
85 354
354
394
394
394
394
394
394
394 354
354
354
354
354 394
394
394
394
394
394
394
Seniorenbeauftragter
249
249
249
249
249
249
249 370
370
370
370
370
370
370
89
394
394
394
394
394
394
394
135
135
135
135
135
135
135
394
394
394
394
394
394
394
Joachim Kühnel, Tel.: 034292 43477,
357
357
357
357
357
357
357 394
394
394
394
394
394
394
267
267
267
267
267 394
394
394
394
394
394
394
267
267
269
269
269
269
269
269
269 394
394
394
394
394
394
394
30
30
30
30
30
30
30
405
405
405
405
405
405
405
33
33
3
33
Mail: seniorenbeauftragter@stadt-brandis.de
401
401
81
394
394 401
401
401
83
394
394
394
394
394 401
401
268
268
268
268
268 77
77
7
77
268
268 394
394
394
394
394
394
394
153
153
153
153
153
153
153
394
394
394
394
394
394
394 394
394
394
394
394
394
394
266
266
266
266
266
266
266 139
139
139
139
139
139
139 98
98
98
98
98 99
99
98
98 99
99
99
99
99
401
401
401
401
401
401
401
Bürgermeistertreff Café Communale
66
66
6
66
394
394
394
394
394
137
137 394
394
394
394
394
394
394
137
137
137
137
137 394
394
401
401 152
152
152
152
152 394
394
394
394
394
401
401
401
401
401 152
152
155
155
155
155
155
155
155
44
44
4
44
405
405
405
405
405 79 77
75 394
394
394
394
394
394
394
10
10
10
10
10
10
10
Das Café Communale findet bis auf Weiteres
154
154
154
154
154
154
154
73
71
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394 156
156
69
394
394 156
156
156
156
156
394
394
394
394
394 165
165
165
165
165
165
165
394
394
394
394
394
394
394 394
394
48
48
48
48
48 394
394
394
394
394 394
394
394
394
394
129
129
129
129
129 48
48 394
394 394
394
394
394
394
394
394
394
394
394 129
129 52
52 53
53
53
53
53
53
53 394
394
394
394 52
52
52 54
54
54
54
54
54
54 394
394
394
394
394
124
124
124
124
124 394
394
394 394
394
394
394 394
394
394
394
394
56
56
56
56
56 394
394
nicht statt.
130
130
130
130
130 56
56 394
394
58
58
58
58
58
58
58 394
394
394
394
394
60
60 64 394
394
394
394
394
60
60
60
60
60
157
157
67
157
157
157
157
157 394
394
394
394
394
394
394
394
394 66 68
394
394
394
394
394 394
394
394
394
394 90
90
90
90
90
394
394 90
90
49
49 158
158
158
158
158
158
158
394
394
394
394
394
394
394 49
49
49
49
49 394
394 394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
394
128
128
128
128
128
128
128 394
394
394
394
394 57
57 394
394
394
394
394 92
92
92
92
92
92
92
394
394 57 57
57
57
57
57 394
394
44
44
44
44
44 166
166
166
166
166
166
166
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
44
44
65 394
394
394
394
394
394
394
394
394
394 59 163
163
163
163
163 394
394
394
394
394
394
394 163
163 394
394 394
394
5
63 394
394
394 394
394
394
125
125
125
125
125 394
394 159
159
159
159
159
125
125 394
394
394
394
394 61
61 160
160
160
160
160 159
159 62
394
394
394
394
394 61
61
61
61
61 160
160
394
394 50
50
60
50
50
50
50
50 394
394
394
394
394
394
394
394
394
58
38
38
38
38
38 394
394
394
394
394
Erlenweg
38
38 161
161
43
61 161
161
161
161
161
59
59
59
59
59
59
59
56
394
394
394
394
394
394
394
Die aktuellen Öffnungszeiten stehen auf der
47
47
47
47
47
47
47
54
55
45 394
394
53 394
394
394
394
394 394
394
394
394
394
49 394
394
394
394
394 394
394
394
394
394
394
394 394
394 55
55 98
98
98
98
98
98
98
55
55
55
3a
394
394 394
394 51
51 55
55 394
394
394 51
51
51
52
394
394 42
42 51
51 394
394
394
394
394
42
42
42
42
42
253
253
253
253
253
253
253 50
394
394 97
97
97
97
97
97
97
394
394
394
394
394
394
394 96
96
96
96
96
394
394
394
394
394
394
394
48
394
394
394
394
394 164
164
164
164
164
164
164
Homepage www.stadt-brandis.de.
394
394
394
394
394
394
394 39
39
39
39
39 394
394
394
394
394
394
394 51 46 394
394
394
394
394
39
39 394
394
2
256
256
256
256
256
256
256 43
43
43
43
43
43
43 162
162
162
162
162
47 44 162
162
394
394
394
394
394
394
394
3
149
149 394
394
394
394
394
394
394 394
394
42
149
149
149
149
149 394
394
394
394
394
254
254
254
254
254
254
254 46
46
46
46
46 394
394
394
394
394
394
394
394
394
46
46 enring 40 394
394
394
394
394
Lind 86
86
36
36 86
86
86
86
86
36
36
36
36
36 394
394
394
394
394
38 394
394
394
394
394
394
394 394
394
40
40 85
85
85
85
85
Telefon: 034292 79698
40
40
40
40
40 39 394
394
394
394
394 85
85
394
394
1
36
394
394 84
84
84
84
84
84
84
34 394
394
394
394
394
1
83
83
83
83
83
83
83
394
394
394
394
394 394
394
394
394
394
394
394
394
394 32
41
41
41
41
41 82
82
82
82
82
82
82
394
394 41
41 394
394
394
394
394 394
394
394
30
394
394 394
394
394
394
394
394
394
394
394 255
255
255
255
255
255
255 394
394
394
394
394 81
81
81
81
81
81
81
35
35
35
35
35 394
394
3
35
35 80
80
26 80
80
80
80
80
15 394
394 394
394
394
394
394
394
394
394
394
394 24 394
394 79
79
79
79
79
79
79
151
151
151
151
151
151
151 22 394
394
394
394
394
394
394 78
78
78
78
78 149
149
149
149
149
394
394
394
394
394 407
407
50m
77
77 407
407
407
407
407 11
11
1
11
20 394
394
394
394
394 77
77
77
77
77
394
394 aa
aa
a
aa
76
76
76
5
394
394
394
394
394
394
394 18 394
394
394
394
394
394
394 76
76
150
150
150
150
150 75
75
75
75
75
75
75
16 394
394
394
394
394
394
394
Maßstab : 1:2.000
14 72
72
72
72
72
72
72 394
394
394
394
394
394
394 394
394
394
394
394
394
394
71
71 394
394
394
394
394 74
74
74
74
74
74
74 151
151
394
394
394
394
394
394
394 394
394
394
394
394 71
71
71
71
71 394
394 151
151
151
394
394 73
73
121
121
121
121
121
12
70
70 73
73
73
73
73
121
121 70
70
70
70
70
10 Brandiser Stadtjournal 13.12.2021 – Amtliche & Nichtamtliche InformationenKinder
Titelthema
LIEBE KINDER, ELTERN & GROSSELTERN, …
… ein ereignisreiches und von Emotionen den Kinderaugen. Und so soll es natürlich wir unseren kleinen Gästen auch im neuen
geprägtes Jahr neigt sich so langsam dem auch bleiben. Jahr ermöglichen werden.
Ende zu. Wir blicken zurück und was Die Kinder unserer neuen ersten Klassen Wir möchten uns an dieser Stelle für die
bleibt, sind Erinnerungen. Erinnerungen haben sich bereits super eingelebt, fühlen gute Zusammenarbeit und Unterstützung
an eine aufregende Zeit, tolle Projekte, sich wohl und konnten neue Freundschaf- bei allen Eltern, der Grundschule, dem
kleine Feiern und spannende Ferienspiele. ten knüpfen. Im Alltag können die Kin- Träger, bei Freunden, Spendern, Vereinen
Erinnerungen an Menschen, denen wir der ihren Interessen nachgehen, forschen, und ganz besonders bei unseren Kindern,
begegneten oder von denen wir uns ver- experimentieren, spielen oder einfach nur die ihr Lachen, ihre Freude und ihre Be-
abschieden mussten. So bleibt in diesem die Seele baumeln lassen. Vor allem unser geisterung auch für die kleinen Dinge im
Jahr ein Mensch besonders im Herzen, Spielplatz mit Klettergerüst und die Fuß- Leben nie verloren haben, bedanken und
denn durch sie wurde all das Schöne erst ballanlage sind für unsere Erstklässler ein wünschen allen Familien eine besinnliche
möglich! Frau Kunath! Ihre Inspiration, besonderes Highlight. Auch die Kinder der Adventszeit, ein ruhiges Weihnachtsfest
ihre Willenskraft und ihr Engagement füll- zweiten bis vierten Klassen haben ihren und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
ten die Mauern unseres Hauses mit Liebe, Platz gefunden und freuen sich nun auf die
Herzlichkeit, Freude und vielen strahlen- Adventszeit und vielseitige Angebote, die Ihr Hortteam Brandis
„Oh Tannenbaum“ im Knirpsentreff
Am Donnerstag vor dem 1. Advent, mach-
ten sich unsere „Füchse“ in Beucha auf den
Weg, um selbst zwei Tannenbäume für die
Kita zu fällen. Die Kinder waren schon
viele Tage vorher ganz gespannt auf dieses
Erlebnis und fragten die Erzieher ganz viel
über dieses Vorhaben aus.
Zunächst stand die Frage ,,Wo bekom-
men wir denn die Bäume her?“ im Raum.
Diese Frage konnten wir leicht beantwor-
ten. Es geht zum „Tannenhof Richter“ in
Beucha, denn Herr Richter hat uns über
einen engagierten Vater unserer Gruppe
eingeladen, um uns zwei Tannenbäume
auszusuchen und selbst zu fällen. Zudem
stand auch noch eine Fahrt auf dem Trak-
toranhänger über das Gelände an. Da war
die Vorfreude umso größer.
Ganz aufgeregt machten wir uns auf
den Weg. Ganz toll meisterten unsere 4- Zum Besuch des Tannenhofes gehörte auch eine Rundfahrt auf dem Anhänger.
bis 5-Jährigen den Weg, unter Einhaltung
der Verkehrsregeln, die wir oft besprochen schließend haben wir alle gemeinsam die den spannenden Ausflug noch lange aus-
und im Vorfeld durch ein Verkehrstrai- Bäume auf den Anhänger gepackt und gewertet. Wir bedanken uns ganz herzlich
ning in der Kita gestärkt haben. Ange- sind eine große Runde über das Gelände bei Herrn Richter und unseren engagierten
kommen ging es mit einer kleinen Stär- gefahren. Am Startpunkt angekommen, Eltern für diesen tollen Tag.
kung auch gleich auf den Traktor. Zwei haben wir die Tannen noch eingenetzt und
wunderschöne Tannenbäume waren auch unsere großen starken Erzieher haben die
schnell gefunden. Gemeinsam mit den Bäume auf der Schulter in den Kindergar- „Füchse“-Gruppe
Erzieher*innen sägten die Kinder mit al- ten getragen. Das war ein tolles Erlebnis aus der Kita „Zum Knirpsentreff“,
ler Kraft abwechselnd die Bäume ab. An- und wir haben am Freitag im Morgenkreis Volkssolidarität RV Wurzen e. V.
Amtliche & Nichtamtliche Informationen – Brandiser Stadtjournal 12/2021 11Sie können auch lesen