BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Die Seite wird erstellt Florian Nickel
 
WEITER LESEN
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
B UND B ERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

                             Mit

02-2020                 Stellenb
                       für Sold
                                 örse
                               atinnen
                                ldaten
                         und So

Ausbildung im Sicherheitsgewerbe

Neues Zentrum für
Nachrichtendienstliche
Aus- und Fortbildung (ZNAF)

ITK-Branche
Jobs mit Zukunft

. . . außerdem zahlreiche
Weiterbildungen
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

      FÜR ALLE,
      DIE SICH
      TRAUEN …                              … immer das Beste zu geben.
                                            ... mit digitalen Möglichkeiten ihre Arbeit
                                                zu revolutionieren.
                                            ... Verantwortung zu übernehmen.

                                            Führungskräfte, hier ist Ihr Zuhause.
                                            Entdecken Sie die flexiblen und vielfältigen
                                            Perspektiven im Vertrieb der Allianz.

      FÜHRUNGSKRAFT (m/w/d)

      Trauen Sie sich! Finden Sie Ihre Herausforderung auf allianz-vertrieb.de
 2        02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
                                                                                                                                                     BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

                                                                                           Inhalt

   22 Neustart mit Fachkräften                                           12 Coronakrise                                                        8 Standortfaktor Sicherheit

   4 Nachrichtendienste                                                                                     6 Fliegendes Auge sichert Handelswege

   28 Kooperation                                                        35 Beste ITK-Arbeitgeber                                              38 Beatmungsgeräte
Cover-Fotos: obs/KÖTTER Services/Marc Darchinger, Great Place to Work®, obs/Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
Fotos im Inhaltsverzeichnis: Top Job, obs/Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis, obs/KÖTTER Services/Marc Darchinger, photothek.net, Bundeswehr, Akademie für Sport und Gesundheit (ASG),
Great Place to Work®, obs/Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienste

Das ZNAF liefert die wichtigste Ressource für                                                            Die Vernetzung des IT-Mittelstands ist der
Nachrichtendienste: gut ausgebildeten Nachwuchs                                                   4      Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung                                                    27

„Fliegendes Auge“ startete erneut Richtung Afrika                                                 6      Kooperation zwischen der Akademie für Sport und Gesundheit
                                                                                                         und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband                                                28
Safety & Security: ganzheitliche
Sicherheitskonzepte entwickeln (Anzeige)                                                          7      Erstmals über 100 000 unbesetzte Stellen für IT-Experten                                           31

„Sicherheit wird zum ganz                                                                                Informatik für Quereinsteiger an der Hochschule Trier (Anzeige)                                    33
entscheidenden Standortfaktor“                                                                    8
                                                                                                         76 ITK-Unternehmen von Great Place to
Coronakrise: die Bundeswehr hilft                                                               12       Work mit Arbeitgeber-Award ausgezeichnet                                                           35

Karriere als Fahrlehrer (Anzeige)                                                               13       Covid-19: Sanitätsdienst übergibt
                                                                                                         Beatmungsgeräte an das DRK                                                                         38
Ladekräne bedienen, aber richtig                                                                14
                                                                                                         Bücher                                                                                26, 27, 28
Mit 3D-Druck gegen COVID-19 – Universität der
Bundeswehr München entwickelt Schutzschilde                                                     16       Stellenbörse                                                                                       41

Ohne Fachkräfte keinen Neustart                                                                 22       Impressum                                                                                          50

                                                                                                                                                                             | 02-2020                      3
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Dr. Tânia Puschnerat, BfV-Präsident Thomas Haldenwang, BND-Präsident Dr. Bruno Kahl und Armin Schuster, Vorsitzender des Parlamentarischen Kontroll-
gremiums (v.
           v l. n. r.).                                                                                                         Foto: photothek.net

    Das ZNAF liefert die wichtigste Ressource für
    Nachrichtendienste: gut ausgebildeten Nachwuchs

I n Berlin wurde das neue Zen-
  trum für Nachrichtendienst-
liche Aus- und Fortbildung
                                      samen Einrichtung von BND und
                                      BfV, teilen beide Institutionen in
                                      einer Pressemitteilung mit.
                                                                           Kernauftrag des ZNAF ist die
                                                                           Durchführung der gemeinsamen
                                                                           Laufbahnausbildung für den
                                                                                                                 mehreren Praktika werden zu-
                                                                                                                 dem Praxiserfahrungen gesam-
                                                                                                                 melt – auch im jeweils anderen
(ZNAF) eingeweiht. Im Kon-                                                 nichttechnischen Dienst, die als      Nachrichtendienst. Somit lernen
ferenzzentrum des Bundesnach-         Die Initiative zur Gründung ei-      zweijährige Ausbildung oder als       die jungen Menschen das nach-
richtendienstes (BND) feierten        ner gemeinsamen Schule der           dreijähriges Studium ausgestal-       richtendienstliche   Handwerk
BND-Präsident Dr. Bruno Kahl,         Nachrichtendienste ging 2007         tet ist. Die Studierenden und         von A bis Z.
der Präsident des Bundesamtes         vom Vertrauensgremium des            Auszubildenden lernen, wie sie
für Verfassungsschutz (BfV) Tho-      Deutschen Bundestages aus.           Informationen zu aktuellen poli-       Dr. Bruno Kahl: „Das ZNAF lie-
mas Haldenwang, die zuständi-         Mit der Einführung einer ge-         tischen und wirtschaftlichen Fra-      fert den Nachrichtendiensten ih-
gen Staatssekretäre Johannes          meinsamen        Laufbahnausbil-     gestellungen sowie extremisti-         re wichtigste Ressource: hervor-
Geismann (Bundeskanzleramt)           dung von BND und BfV erfüllt         schen Bestrebungen beschaffen          ragend ausgebildetes und hoch-
und Hans-Georg Engelke (Bun-          das ZNAF diese Vision einer ge-      und analysieren können. Hierzu         motiviertes Personal, das opti-
desministerium des Innern, für        meinschaftlichen Ausbildung,         gehört auch, wie man Quellen           mal auf seine künftigen Auf-
Bau und Heimat) sowie der Vor-        die die Mitarbeiterinnen und         führt, Zielpersonen observiert         gaben vorbereitet ist. Gute und
sitzende des Parlamentarischen        Mitarbeiter der Nachrichten-         und dabei selbst unentdeckt            innovative Ideen für die nach-
Kontrollgremiums Armin Schus-         dienste untereinander vernet-        bleibt. Auch die rechtlichen und       richtendienstliche Arbeit entste-
ter (CDU) mit Gästen aus Politik,     zen und für ein gemeinsames          ethischen Rahmenbedingungen            hen vor allem durch eine Ver-
Verwaltung und Medien die             Verständnis ihrer Aufgaben sor-      nachrichtendienstlicher Arbeit         schränkung von Theorie und
Gründung der ersten gemein-           gen soll.                            sind ein wichtiges Thema. In           Praxis. Über die Aus- und Fort-

    4     02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
                                                                                                     BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

bildung hinaus trägt das ZNAF       nissen der digitalisierten Welt     deostudios und Labore. Den         aus dem Militärischen Nach-
auch zur konzeptionellen Wei-       orientiert, ist gerade angesichts   Lehrgangsteilnehmern stehen        richtenwesen, dem Militäri-
terentwicklung der Praxis bei.“     immer weiter vernetzter Bedro-      mehr als 200 besonders gesi-       schen Abschirmdienst und den
                                    hungen wichtiger als je zuvor.“     cherte IT-Arbeitsplätze zur Ver-   Landesämtern für Verfassungs-
Thomas Haldenwang: „Mit             Das unmittelbar neben der           fügung. Darüber hinaus unter-      schutz ausgebildet.
dem ZNAF leisten BfV und BND        BND-Zentrale in Berlin-Mitte        hält das ZNAF 110 Dienstunter-
einen wesentlichen Beitrag zu       liegende ZNAF verfügt über ins-     künfte in unmittelbarer Nach-      So wirkt das ZNAF als Motor für
einer stärker integrierten Aus-     gesamt 20 moderne Hörsäle           barschaft. Außerdem werden         die Herausbildung einer deut-
bildung der Nachrichtendienste      für bis zu 85 Personen sowie        am ZNAF im Rahmen des Mas-         schen Intelligence Community
in Deutschland. Eine gemein-        zahlreiche spezielle Hörsäle für    terstudiengangs „Intelligence      und einer gemeinsamen nach-
same und moderne Ausbil-            IT-Training, Sprachausbildung       and Security Studies“ auch Stu-    richtendienstlichen Kultur in
dung, die sich an den Erforder-     oder Sonderaufgaben wie Vi-         dierende von BND, BfV sowie        Deutschland.

                                      www.bw-zeitungen-bratsch.de

                           Anzeigenschluss für die August-Ausgabe ist am 31. Juli 2020

                Karriere nach der Bundeswehr bei KÖTTER Services
                Unser bundesweites Angebot für Soldaten (m/w/d)
     im kaufmännischen Bereich als:                   im Bereich IT/Technik als:
     • Key Account / Partner Manager                  • Montage-/Servicetechniker
     • Personalsachbearbeiter/-disponentt             • Montage-/Bauleiterr
     • Recruiter / Talent Sourcerr                    • IT-Systemelektroniker
     • Fachkraft für Arbeitssicherheitt               • IT-Projektmanager
     • Mitarbeiter in der Verwaltungg                 • Vertriebsprofi Technik
     • Vertriebsprofi/-assistentt                     • Feuerwehrleute
     • Qualitätsmanagerr                              • Betriebssanitäter
     • Trainer / Dozentt                              • Brandschutzwache

     im Bereich Sicherheit als:                       durch eine Berufsausbildung alls:
     • Niederlassungsleiterr                          • Personaldienstleistungskaufleute
     • Betriebs-/Einsatzleiterr                       • KFZ-Mechatroniker
     • Objekt-/Schichtleiter                          • Gebäudereiniger
     • Kontrollinspektorr                             • IT-Elektroniker
     • Luftsicherheitsassistent/-kontrollkraft        • Kaufleute für Büromanagement
     • NSL-Fachkraftt                                 • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
     • Werk- & Objektschützer                         • Fachinformatiker (Systemintegration
     • Revier- & Kurierfahrer                            oder Anwendungsentwicklung)

      Web: koetter.de/soldaten | Facebook: MilRekCen | Mail: soldaten.bewerbung@koetter.de | Tel: 089 357152 -68/69

    SCHREIBE DEINE #ERFOLGSGESCHICHTE ALS EHEMALIGER SOLDAT (M/W/D) MIT KÖTTER SERVICES!

                                                                                              www.bundundberuf.de | 02-2020               5
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

 Foto: Bundeswehr

 „Fliegendes Auge“ startete
 erneut Richtung Afrika
E  in deutscher Seefernaufklä-
   rer P-3C „Orion“ startete
Richtung Dschibuti am Horn
                                      Horn von Afrika stellen wir si-
                                      cher, dass das Luftfahrzeug und
                                      seine Besatzung für die Einsatz-
                                                                          tem. Mit Hilfe dieses Hilfsmit-
                                                                          tels können gestochen scharfe
                                                                          Bilder und Videos aus weiter
                                                                                                            Diese spielen bei der Aufklä-
                                                                                                            rung von bekannten Piraten-
                                                                                                            camps eine wichtige Rolle.
von Afrika. Bis Mitte Juni wer-       flüge optimal vorbereitet ist       Entfernung gemacht werden.                                  ots
den rund 70 Soldaten des Mari-        und den Auftrag erfüllen kön-
nefliegergeschwaders 3 „Graf          nen.“
Zeppelin“ Teil der EU-geführten
Mission „Atalanta“ sein.              Die „Orion“ ist in der Lage, mit
                                      ihrem Radar die Schiffe im Ein-
Handelsroute                          satzgebiet aufzufassen und
sichern                               kann somit ein aktuelles Lage-
                                      bild an die Kriegsschiffe im See-
Die deutschen Marineflieger           gebiet weitergeben. Im Schnitt
tragen bereits seit 2008 einen        wird der Seefernaufklärer mit
wesentlichen Beitrag zur Be-          dem Spitznamen „Jester“ alle
kämpfung der Piraterie und zur        zwei Tage seine Triebwerke an-
Sicherheit der Schifffahrtswege       werfen. Die Einsatzflüge dau-
am Horn von Afrika bei. Der           ern etwa acht Stunden, indem
Kontingentführer, Fregatten-          der Golf von Aden sowie die
kapitän Michael Buchert, ver-         angrenzenden Gewässer des
legte bereits zuvor mit dem           Indischen Ozeans überwacht
Vorkommando Richtung Sü-              werden. Dabei befinden sich
den. Sie treffen alle Vorberei-       die deutschen sowie spa-
tungen, damit die Einsatzflüge        nischen Besatzungen in einer
schnellstmöglich starten kön-         ständigen Rotation, um eine
nen.                                  durchgehende Seeraumüber-
                                      wachung zu gewährleisten.
Der Kontingentführer fasst die
Wichtigkeit des Einsatzes zu-         Der Seefernaufklärer P-3C Ori-
sammen: „Wir Marineflieger            on ist als „Fliegendes Auge“
stellen mittlerweile das 30.          mit hochmoderner Sensorik
Kontingent dieses äußerst er-         ausgerüstet und eine unver-
folgreichen Einsatzes. In enger       zichtbare Ergänzung zur Auf-
Kooperation      mit   weiteren       klärungsfähigkeit im Einsatz-
Bündnispartnern leisten wir un-       gebiet am Horn von Afrika,
seren Beitrag zur Sicherheit der      welches etwa die eineinhalb-
Schifffahrt auf einer der meist-      fache Größe von Europa auf-
befahrenen Handelsrouten der          weist. Der eigentliche wichtige
Erde. Auch unter den extremen         Hauptsensor (das „Auge“) ist
klimatischen Bedingungen am           das elektrooptische Kamerasys-

 6        02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
                                                                                                      BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

  Safety & Security: Ganzheitliche
  Sicherheitskonzepte entwickeln
          Berufsbegleitendes Fernstudium Sicherheitsmanagement (M. A.) an der htw saar

D     er Faktor Sicherheit in allen
      Lebensbereichen ist rele-
vanter denn je – Sicherheit
                                      heit oder Datenschutz- und
                                      Umweltbeauftragte/-r tätig zu
                                      werden. Die Studierenden er-
                                                                         Blendend Learning bei dem
                                                                         sich Selbststudium, digitale
                                                                         Lernkomponenten und Prä-
                                                                                                            Raum für die Diskussion von
                                                                                                            Fallbeispielen und Verständnis-
                                                                                                            fragen.
spielt in Staat, Wirtschaft und       werben ein vertieftes Verständ-    senzwochenenden an der
Gesellschaft eine immer bedeu-        nis für die Entstehung von Risi-   Hochschule abwechseln. Das         Als Zugangsvoraussetzung gilt
tendere Rolle. Dabei sind die Si-     ken und die Herstellung von Si-    Selbststudium anhand von Stu-      ein erster Studienabschluss jegli-
cherheitsbereiche, die berück-        cherheit – darüber hinaus die      dienbriefen wird über eine         cher Fachrichtung mit einjäh-
sichtigt werden müssen, vielfäl-      Fähigkeiten, um ganzheitliche      Lernplattform fachlich begleitet   riger Berufserfahrung – Bewer-
tig: IT-Sicherheit, Personen- und     Sicherheitskonzepte zu ent-        und unterstützt. Während der       ber/-innen ohne Erststudium
Objektschutz, Sicherheit bei          wickeln und diese in Unterneh-     Präsenzveranstaltungen vertie-     können unter bestimmten Vor-
Veranstaltungen oder Brand-           men, Behörden, nationalen          fen Kompaktvorlesungen, Tuto-      aussetzungen und nach erfolg-
schutz sind nur einige Aspekte,       und internationalen Einrichtun-    rien und Laborversuche das Ge-     reicher Ablegung einer Eig-
die Sicherheitsmanagement be-         gen zu implementieren.             lernte anschaulich. Sie stellen    nungsprüfung zum Masterstu-
treffen.                                                                 den Praxisbezug her und bieten     dium zugelassen werden.
                                      Das Fernstudium vermittelt in
Für Bundeswehrsoldaten zählt          den ersten drei Semestern fun-
das Thema Sicherheit bereits          dierte, praxisbezogene Kennt-
zum Berufsalltag. Mit dem             nisse in den Bereichen Security
Fernstudium Sicherheitsmana-
gement können sie ihre Kennt-
                                      Management als Schutz vor
                                      schädlichen Eingriffen Dritter,
                                                                                     Infos
nisse in diesem Bereich profes-       Safety-Management sowie Ma-
sionell und ganzheitlich aus-         nagement, Führung und Recht.        www.htwsaar.de/sicherheitsmanagement
bauen und sich damit schon            Das vierte Semester beinhaltet
während der Bundeswehrzeit            ein Praxismodul und dient der       Anmeldeschluss für das Wintersemester 2020/21:
für ihr ziviles Berufsleben wei-      Erstellung der Masterthesis. Wer    15.07.2020
terqualifizieren: Sie erwerben        möchte, kann das Studium nach
Kompetenzen, um als Fach-             drei Semestern mit einem Hoch-      www.zfh.de/anmeldung/sicherheit
oder Führungskraft in Unter-          schulzertifikat abschließen.
nehmen als Sicherheitsberater/-
in, Verantwortliche/-r für Be-        Das berufsbegleitende Fernstu-
triebs- und Organisationssicher-      dium folgt dem Ansatz des

                                                                                                                       | 02-2020           7
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

  Foto: obs/KÖTTER Services//Marc Darchinger

Verwaltungsrat
         g     Friedrich P. Kötter, Ministerialdirektorin Dagmar
                                                            g    Busch und Brigadegeneral
                                                                              g   g       Michael Baumann (v.
                                                                                                          ( r.).
                                                                                                              )

 Familienunternehmer Friedrich P. Kötter: „Sicherheit
 wird zum ganz entscheidenden Standortfaktor“
                      Rund 120 Teilnehmer bei Sicherheitskonferenz in Berlin

GEWALTEXZESSE IM ÖFFENTLICHEN RAUM, BEDROHUNGEN DURCH CLANKRIMINALITÄT, CYBER-
ANGRIFFE AUF DIE ENERGIEVERSORGUNG: NUR DREI BEISPIELE FÜR DIE WACHSENDEN SICHERHEITS-
HERAUSFORDERUNGEN, DENEN SPEZIELL GROßSTÄDTE GEGENÜBERSTEHEN. ÜBER IHRE AUSWIRKUN-
GEN AUF DIE ATTRAKTIVITÄT ALS WIRTSCHAFTSSTANDORT UND DAS SUBJEKTIVE SICHERHEITS-
GEFÜHL IN DER BEVÖLKERUNG DISKUTIERTEN RUND 120 TEILNEHMER BEI DER 6. „STATE OF SECURITY
– DIE SICHERHEITSKONFERENZ AM BRANDENBURGER TOR“, EINER VERANSTALTUNG VON KÖTTER SE-
CURITY UND GERMAN BUSINESS PROTECTION (GBP).

D    eutschlands      Großstädte
     boomen, und der Trend
wird sich weiter fortsetzen.
                                       heit neu denken und benötigen
                                       hierzu ein integriertes Sicher-
                                       heitsmanagement, das auf die
                                                                          ter Technologien im öffent-
                                                                          lichen Raum und durch Unter-
                                                                          nehmen, um kriminelle Taten
                                                                                                               den Standortfaktor wird“, ist
                                                                                                               Friedrich P. Kötter überzeugt.

„Dies birgt einerseits große           jeweiligen Anforderungen vor       durch optimierte Präventions-        Investitionen in die
Chancen für die Stadt- und             Ort zugeschnitten ist“, betonte    prozesse möglichst schon im          Sicherheit wirken
Wirtschaftsentwicklung, stellt         der Vizepräsident des Bundes-      Vorfeld zu verhindern. „Eine
die Kommunen andererseits              verbandes der Sicherheitswirt-     solch breit angelegte und auf        Ähnliches betonten im An-
gerade in Sachen Sicherheit vor        schaft (BDSW). „Im Fokus steht     Prävention ausgerichtete Si-         schluss Klaus Zuch, Abteilungs-
große Aufgaben“, erklärte              die intensive Verzahnung der       cherheitsstrategie trägt glei-       leiter Öffentliche Sicherheit und
Friedrich P. Kötter, Verwal-           Polizeiarbeit mit anderen öf-      chermaßen zur nachhaltigen           Ordnung in der Senatsverwal-
tungsrat der KÖTTER Security           fentlichen, privaten und gesell-   Steigerung von objektiver Si-        tung für Inneres und Sport der
Gruppe. Ursachen hierfür seien         schaftlichen Akteuren sowie        cherheit und subjektivem Si-         Stadt Berlin, und Dr. Holger
u. a. neue Bedrohungslagen             Lösungen, die potenzielle Ge-      cherheitsempfinden bei“, sagte       Floeting,      Wissenschaftlicher
durch Extremismus und Organi-          fahren vorausdenken.“ Die          der Sicherheitsexperte. „Sie ist     Mitarbeiter im Deutschen Insti-
sierte Kriminalität, die Bildung       Bausteine reichten von Stadt-      damit schon heute ein wesent-        tut für Urbanistik. So verwies
sozialer Brennpunkte als Folge         planung und Quartiersmanage-       licher Faktor für die Städte im      Klaus Zuch auf den weiter ho-
tiefgreifender gesellschaftlicher      ment über die verstärkte Ko-       immer härter werdenden Wett-         hen Handlungsbedarf speziell
Veränderungen, enge finanziel-         operation von Behörden und         bewerb um die Ansiedlung             beim Kampf gegen die Organi-
le Ressourcen der öffentlichen         Dienstleistern bis zum Einsatz     bzw. den Verbleib von Unter-         sierte Kriminalität. Gleichzeitig
Hand sowie die Verwundbar-             digitaler Bausteine. Dabei gehe    nehmen und Fachkräften. Die-         hob er die insgesamt rückläu-
keit der Infrastruktur durch eine      es nicht um ein reines Mehr an     se Entwicklung wird weiter zu-       fige Kriminalitätsentwicklung
fortschreitende technische Ver-        Kameras, sondern die maß-          nehmen, so dass Sicherheit in        hervor: „In Berlin sind die Zah-
netzung. „Wir müssen Sicher-           geschneiderte Nutzung neues-       Zukunft zum ganz entscheiden-        len zum dritten Mal in Folge

 8         02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
                                                                                                      BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

gesunken. Die gemeinsamen          zu den größten Herausforde-          »Wir müssen Sicherheit neu denken
Maßnahmen wie mehr Polizei-        rungen“, erläuterte Dr. Holger
präsenz in der Fläche, Sicher-     Floeting.                            und benötigen hierzu ein integriertes
heitspartnerschaften von Poli-                                          Sicherheitsmanagement«
zei und Dienstleistern sowie       Trainingszentrum für
verstärkte Investitionen in die    die Cyber-Abwehr
Unternehmenssicherheit zeigen                                           ge-e hat innogy ein hochmoder-      Theo Veltman (Rainmaker Inno-
Wirkung. Dies müssen wir kon-      Die Herausforderungen für Be-        nes Trainingszentrum für die        vation und Programmmanager
sequent fortsetzen.“ Dr. Holger    treiber kritischer Infrastrukturen   Mitarbeiter der Netzgesellschaf-    Innovation der Gemeinde Ams-
Floeting unterstrich den ge-       griff Florian Haacke, CSO/Leiter     ten und IT geschaffen, das diese    terdam), Prof. Dr.- Ing. Frank
samtgesellschaftlichen Ansatz      Konzernsicherheit der innogy         fit macht für die Erkennung und     Fiedrich (Leiter des Lehrstuhls
für erfolgreiche urbane Sicher-    SE, auf und widmete sich dabei       Abwehr von Cyberattacken ge-        für Bevölkerungsschutz, Kata-
heit. Denn sie umfasse nicht al-   speziell dem Thema Cyber-Si-         gen      Energie-Infrastrukturen.   strophenhilfe und Objektsicher-
lein     Kriminalitätsprävention   cherheit. „Da schon ein Teilaus-     Das Trainingszentrum kann           heit der Universität Wuppertal)
und -bekämpfung durch Polizei      fall unserer Netze und Anlagen       auch durch andere Energiever-       und Dr. Christian Lüdke, Ge-
und Ordnungsbehörden. Ange-        immer auch unmittelbare Aus-         sorger, kommunale Partner und       schäftsführer der zur KÖTTER
sichts zunehmender Naturge-        wirkungen auf Industrieproduk-       Sicherheitsbehörden       genutzt   Unternehmensgruppe       gehö-
fahren, wachsender Angriffe        tionen,       Telekommunikation,     werden“, sagte Florian Haacke.      renden TERAPON Consulting
auf kritische Infrastrukturen      Versorgung der Privathaushalte                                           GmbH.
oder fortschreitender Polarisie-   etc. hat, sind wir uns als Ener-     Welche weiteren Anforderun-
rung bei der Wohlstandsvertei-     giewirtschaft unserer besonde-       gen sich für die urbane Gesell-     Abgerundet wurde die The-
lung seien auch Katastrophen-      ren gesellschaftlichen Verant-       schaft ergeben, stand im Fokus      menvielfalt durch die Ausfüh-
schutzorganisationen,      Kam-    wortung z. B. bei der Vorbeu-        der von GBP-Geschäftsführer         rungen von Brigadegeneral Mi-
mern und Unternehmen, Woh-         gung und Abwehr von Cyber-           Dirk H. Bürhaus bzw. Staats-        chael Baumann, Vizepräsident
nungswirtschaft, Handel, Ver-      angriffen bewusst“, betonte der      sekretär a. D. Fritz Rudolf Kör-    des Bundesnachrichtendienstes
bände sowie jeder einzelne         Leiter Konzernsicherheit. Daher      per moderierten Diskussions-        (BND), zur internationalen Si-
Bürger gefordert. „Die Mobili-     seien allein bei innogy über 130     runden mit Hermann Kühne            cherheitslage, die gerade für
sierung und Koordinierung die-     Spezialisten für die Sicherheit      (Leiter Unternehmenssicherheit      die Exportnation Deutschland
ser vielfältigen Akteure gehört    zuständig. „Mit der CyberRan-        der Berliner Wasserbetriebe),       entscheidende Relevanz hat. ots

                                                                                              www.bundundberuf.de | 02-2020                9
BUND BERUF BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

    SECUACAD: Ausbildung im Sicherheitsgewerbe

I m Berufsfeld „Private Sicher-
  heitswirtschaft“ kann nicht
auf ausländische Fachleute zu-
                                      schnell im Rahmen ihrer Förder-
                                      zeiträume zum/-r Meister/-in
                                      für Schutz und Sicherheit zu
                                                                          schlüsse Fachkraft und Meis-
                                                                          ter/-in für Schutz und Sicher-
                                                                          heit, sowie den Bereich
                                                                                                               Fraud Management und
                                                                                                               Compliance. Einsatzfelder sind
                                                                                                               Industrie und Dienstleistung.
rückgegriffen werden. Hier sind       qualifizieren. Die SECUACAD
eigene Spezialisten mit Kompe-        GmbH bietet hierzu im Rah-
tenz und Spezialwissen gefragt        men einer Fachausbildung –
und gesucht. So tragen Meis-          neben der Vorbereitung zum
ter/-innen für Schutz und Si-         Berufsabschluss     Fachkraft
cherheit eine große Verant-           für Schutz und Sicherheit –
wortung für alle sicherheitsrele-     die Qualifizierung zum/zur
vanten Probleme und sind im           Meister/-in an.
Betrieb anerkannt. Sie stehen
an verantwortlicher Stelle, füh-      Neu im Programm ist aufgrund
ren Mitarbeiter, erfüllen Sicher-     steigender Nachfrage aus In-
heitsziele, überwachen die            dustrie und Dienstleistung ab
Technik, überwinden Schwie-           2021 die Ausbildung zur/-m
rigkeiten, sorgen für den effek-      Wirtschaftsschutzbeauftrag-
tiven Einsatz der Mitarbeiter         ten. Diese umfassende Fach-
und bilden diese aus. Aufgrund        ausbildung beinhaltet die Qua-
ihrer militärischen Erfahrung         lifizierung   zur/-m      Wirt-
haben SaZ die Möglichkeit, sich       schaftsfachwirt IHK, die Ab-

                                                        www.bundundberuf.de

Anzeige

                                                                          Sie bei uns auch die Fortbildung     benen Fachkenntnisse. In-Hou-
    Über 30 Jahre Aus- und                                                „Geprüfte/-r Meister/-in für         se-Schulungen, bei denen die In-
    Fortbilder/-in für Sicherheitsberufe                                  Schutz und Sicherheit (IHK)“         halte und Themen aus dem Be-
                                                                          machen und somit im späteren         reich der Sicherheit auf die je-

I hre berufliche Qualifikation be-
  stimmt die Qualität Ihres Han-
delns.“ Nach diesem Motto bil-
                                      uns auf Zeitsoldaten am Dienst-
                                      zeitende eingestellt. Besonders
                                      der Ausbildungsgang „Fachkraft
                                                                          Berufsleben Führungsaufgaben
                                                                          rund um die private und betrieb-
                                                                          liche Sicherheit übernehmen.
                                                                                                               weiligen Unternehmen abge-
                                                                                                               stimmt werden, und modern
                                                                                                               ausgestattete Unterrichtsräume
det die SICHERHEITSSCHULE mit         für Schutz und Sicherheit (IHK)“    Ein weiteres Angebot ist die         schaffen die Voraussetzungen
Standorten in Berlin, Dresden,        eignet sich hervorragend, um        Fortbildung: „Geprüfte Schutz-       für eine zeitgemäße Vermittlung
Hamburg, München und Kiel             mit einem soliden Beruf in die      und Sicherheitskraft (IHK)“. Die-    der umfangreichen Lehrinhalte.
schon seit drei Dekaden Sicher-       Sicherheitsbranche     einzustei-   se kürzere Fortbildung eignet        In unserem Fortbildungsportfo-
heitsmitarbeiter aus. Wir haben       gen. Darauf aufbauend können        sich auch für den Einstieg in das    lio sind zudem folgende Spezial-
                                                                          Berufsfeld und ist die Basis, um     kurse enthalten:
                                                                          später eine weitere verkürzte        ÂBetriebliche Brandschutzhilfe
                                                                          „Ausbildung zur Fachkraft für        ÂBetriebliche Erste Hilfe
 Wir bilden aus                                                           Schutz und Sicherheit (IHK)“ zu      ÂBetriebssanitäter/-in
                                                                          absolvieren.                         ÂFührungskräfte Training
 Geprüfte Schutz-
 Servicekraft  für    und
                                                                          Unser Ausbilder- und Dozenten-       ÂWaffensachkunde
 Sicherheitskraft   (IHK)
 Schutz und Sicherheit                                                    Team setzt sich aus Lehrkräften      Â Hafensicherheit
 Fachkraft für Schutz und
 Fachkraft                                                                unterschiedlicher Bereiche der       Â Port Facility Security Officer
 Sicherheitfür(IHK)
                Schutz
 und Sicherheit
 Geprüfte/-r   Meister/in für                                             privaten und betrieblichen Si-       Â Diensthundeführer
 Schutz undMeister/-in
                Sicherheit (IHK))                                         cherheit sowie aus Juristen und      Â Brandschutzbeauftragter
 Geprüfte/-r
                                                                          Spezialisten von Polizei und Bun-    Â Ermittlungsdienst
 für Schutz und Sicherheit IHK
                                                                          deswehr zusammen.In den Lehr-        Â Selbstverteidigung und
                                                                          gängen wird spezifisches Fach-           Selbstschutz
                       SICHERHEITSSCHULE                                  wissen für alle Bereiche des Si-     Â Waffensachkunde
                  Hamburger Chaussee 6 · 24114 Kiel
                      T +49 (0)431 97 99 6176                             cherheitsgewerbes vermittelt,        Â Umgang mit Verteidigungs-
                      F +49 (0)431 97 99 6179                             aktualisiert und vertieft. Die Zu-       waffen TONFA/MES
               @ sabina.schottke@schule-der-sicherheit.de
                     W www.sicherheitsschule.de
                                                                          satzqualifikationen dienen der       Â Interventions- und Zugriffs-
                                                                          Erweiterung der bereits erwor-           techniken.

 10       02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
      BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

www.bundundberuf.de | 02-2020              11
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

                                                                                  Foto: obs/: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis

  Coronakrise: die Bundeswehr hilft
IM LANDKREIS HEINSBERG IST DIE IN DEUTSCHLAND HERRSCHENDE CORONAKRISE BESONDERS PRÄ-
SENT. AUS DIESEM BRENNPUNKT ENTWICKELTE SICH SCHLIEßLICH EINER DER HOTSPOTS. DIE BEDIENS-
TETEN DER DORTIGEN DREI KRANKENHÄUSER ARBEITEN RUND UM DIE UHR. ALS DIE SCHUTZKLEI-
DUNG AUSZUGEHEN DROHTE, FRAGTE DER KREIS HEINSBERG HILFESUCHEND BEI DER BUNDESWEHR
AN. MIT EINEM HILFELEISTUNGSANTRAG HATTE SICH DER LANDKREIS HEINS-
BERG AN DIE BUNDESWEHR GEWANDT, UM EINEN DROHENDEN ENGPASS
VON DRINGEND BENÖTIGTER SCHUTZBEKLEIDUNG ABZUWENDEN.

S   o erhielt der Kreis Heinsberg
    kurzfristig 3 000 Spezial-
Masken, 15 000 Mund- und
                                      Sanitätsdienstliche Einrichtun-
                                      gen aus Weißenfels in Sachsen-
                                      Anhalt. Oberstleutnant Markus
                                                                         tragt wurden, das benötigte
                                                                         Material bereitzustellen. Wie
                                                                         bei einem Sternmarsch trans-
Nasenschutzmasken           sowie     Pöppel half mit, das Material      portierten die angefragten
8 000 Schutzkittel. Zudem lie-        aus weiten Teilen der Republik     Dienststellen ihr Material nach
ferte die Bundeswehr auch             zu beschaffen. Der Stabsoffizier   Rennerod. Dort wurde es durch
zwei Intensivrespiratoren.            des Kommandos Sanitäts-            das Sanitätsregiment 2 zusam-
                                      dienstliche Einrichtungen er-      mengestellt, nach Erkelenz wei-
Nach Eingang des Hilfeleis-           klärte, dass die Sanitätsversor-   tergefahren und dort dem Kri-
tungsantrags im zur Streitkräf-       gungs- und Instandsetzungs-        senstab Heinsberg übergeben.
tebasis gehörenden Landes-            zentren aus Quakenbrück,
kommando        Nordrhein-West-       Pfungstadt und Blankenburg,        Mit der Übergabe des dringend
falen liefen dort alle Drähte         die Apotheke des Bundeswehr-       benötigten Materials konnte die
heiß, um die Unterstützung si-        krankenhauses Hamburg sowie        Versorgung sowie der Schutz
cherzustellen. Eine enge Verbin-      das Sanitätsregiment 2 in Ren-     von Patienten und Bediensteten
dung bestand zum Kommando             nerod im Westerwald beauf-         sichergestellt werden.      ots

 12       02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
                                                                                                         BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

 Karriere
  als              Fahrlehrer
FAHRLEHRER WERDEN – WO ANDERE URLAUB MACHEN: DIE VERKEHRSAKADEMIE ROFFHAUSEN BIE-
TET ZAHLREICHE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN AN DER SCHÖNEN NORDSEEKÜSTE.

D    er Fachkräftemangel macht
     auch vor der Verkehrsbran-
che nicht halt. Beispielsweise
                                         Fahrlehrer in Deutschland kon-
                                         tinuierlich verringert (minus
                                         11,5 Prozent). Für Niedersach-
                                                                            Fahrlehrerfachschule der Ver-
                                                                            kehrsakademie Roffhausen.
                                                                                                               erbe Wattenmeer lädt nach ei-
                                                                                                               nem Tag auf der Schulbank zum
                                                                                                               Entspannen ein. Die Verkehrs-
Busfahrer, sind immer schwerer           sen bedeutet dies ein Minus        Hat sich nun aber ein zukünfti-    akademie Roffhausen hält eige-
zu finden. Generell stellt das Be-       von 517 Personen, die Fahr-        ger Fahrlehrer entschlossen, die   ne Übernachtungsmöglichkei-
rufsfeld des Kraftfahrers einen          schülern das Fahren beibringen     durchaus beschwerliche Ausbil-     ten vor und vermittelt bei Bedarf
der Bereiche dar, der sehr stark         können. Dazu kommt, dass ak-       dung von 14 Monaten in Vollzeit    auch Räumlichkeiten.
mit Nachwuchssorgen zu kämp-             tuell 1252 Fahrlehrer in Nieder-   zu absolvieren, dann ist das
fen hat. Die Probleme, die dazu          sachsen zwischen 65–74 Jah-        „Drumherum“ genauso wichtig        Neben den Ausbildungslehr-
führen, sind vielfältig. Unter an-       ren alt sind – das entspricht 22   wie die Ausbildung selbst. Die     gängen zum Fahrlehrer A, BE,
derem gibt es viel zu wenige             Prozent. „Dies hat zusätzlich      Verkehrsakademie Roffhausen        CE, DE werden an der Nordsee
Fahrlehrer für Bus und LKW.              gravierende Auswirkungen auf       bietet neben der neuesten Tech-    auch die gesetzlich vorgeschrie-
                                         die Unternehmensnachfolge von      nik, einer entspannten Lern-       benen Fortbildungen für Fahr-
Dies unterstreicht auch die Sta-         Fahrschulen und zieht somit        atmosphäre und renommierten        lehrer oder eine Ausbildung
tistik des Kraftfahrtbundes-             auch Schließungen von Unter-       Dozenten vor allem eine einzig-    zum Kraftverkehrsmeister an-
amtes.1 In den letzten sechs             nehmen nach sich“, ergänzt         artige Umgebung. Das vor der       geboten.
Jahren hat sich die Anzahl der           dazu Heiko Krüger, Leiter der      Haustür liegende UNESCO Welt-      1
                                                                                                                   Vgl. Kraftfahrtbundesamt (2018), Flensburg.

      Fahrlehrerausbildung | Fahrlehrerfortbildung | Schnupperkurse | Seminare
               Haben Sie Mut! Gehen Sie neue Wege und starten Sie Ihre Karriere als Fahrschullehrer!

          VERKEHRSAKADEMIE ROFFHAUSEN
          Olympiastraße 1, 26419 Schortens
          Telefon: 04421 807374
                                                                                  info@verkehrsakademie-roffhausen.eu
          Telefax: 04421 807376                                                   www.verkehrsakademie-roffhausen.eu

                                                                                                                                | 02-2020                 13
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Ladekräne bedienen, aber richtig
D    er Ladekran ist in vielen Be-
     reichen des Be- und Ent-
ladens von Fahrzeugen ein
                                      aber auch nicht zu unterschät-
                                      zende Gefahren. Das fängt mit
                                      der Fahrzeugaufstellung an,
                                                                         weises lässt sich sicher und ver-
                                                                         antwortungsbewusst mit dem
                                                                         Ladekran arbeiten. Zudem ist
                                                                                                             antwortliche – ob Chef oder
                                                                                                             Ladekranführer – muss sich be-
                                                                                                             wusst sein, dass er bei Un-
nicht mehr wegzudenkendes             geht über die Bodenverhältnis-     eine entsprechende Schulung         kenntnis oder fahrlässigem Ver-
Hilfsmittel. Sein Einsatz birgt       se, das Anschlagen von Lasten,     rechtlich gefordert. Jeder Ver-     halten in der Haftung steht.
                                      die Kranbedienung bis zum Ab-
                                      rüsten vor Fahrtantritt.

                                      Diese Risiken lassen sich nur
                                      durch ausgebildetes Personal
                                      beherrschen. Wer meint, er
                                                                                      Infos
                                      kann ja das Trägerfahrzeug be-
                                      dienen und hat dafür eine Be-       Die neue Broschüre „Der Ladekranführer“ von Rechts-
                                      rechtigung/Fahrerlaubnis und        anwalt Bernd Zimmermann ist ein hilfreiches Begleit- bzw.
                                      das würde auch die Kranbedie-       Nachschlagewerk für den Vorgesetzten und insbesondere
                                      nung miteinschließen, begeht        den Ladekranführer. Im DIN A5-Format umfasst sie 100
                                      einen verhängnisvollen Irrtum.      Seiten mit zahlreichen anschaulichen Einsatzfotos und 15
                                      Leider belegen jedes Jahr zahl-     Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung.
                                      reiche Unfälle diesen Irrglau-
                                      ben.                                Sie ist ab sofort zum Preis von 18,00 € beim Resch-Verlag
                                      Nur durch ausreichende Schu-        erhältlich. Weitere Informationen auf www.resch-verlag.
                                      lung in Theorie und Praxis ver-     com.
                                      bunden mit abschließenden
                                      Prüfungen und Erteilung eines
                                      Befähigungsnachweises/Fahraus-

Anzeige

Willkommen
bei der WISAG!                                                               www.wisag.de

                                                                                Verstärken Sie unser Team!

W      ir sind mit rund 50 000
       Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeitern eines der führen-
                                      • kaufmännisch oder buchhal-
                                        terisch
                                                                                Ob Berufseinsteiger oder Profi, ob Praktikum,
                                                                                Ausbildung oder Studium, ob Quereinsteiger
                                                                                oder Rückkehrer – wir freuen uns an vielen
den Dienstleistungsunterneh-                                                    Stellen über neue Kolleginnen und Kollegen.
                                      •im Bereich Mechanik, Me-
men Deutschlands. Damit sich
                                        chatronik, Elektronik
unsere Kunden auf ihre Kern-
aufgaben konzentrieren kön-
nen, übernehmen wir vielfälti-        •HKLS-Anlagenbau (Heizung,
ge Aufgaben im Betrieb: Ein             Klima, Lüftung, Sanitär)
startendes Flugzeug, ein lecke-
                                                                                Interesse? Dann jetzt bewerben/informieren
res Mittagessen oder reibungs-
                                      • Gastronomie oder Catering               bei roger.oetzel@wisag.de oder einfach
los funktionierende Technik
sind nur drei Beispiele für das                                                 QR-Code scannen.
Ergebnis unserer Arbeit. Zur          •Gebäudereinigung
WISAG Gruppe mit Hauptsitz
in Frankfurt am Main und zahl-
                                      • Schutz- und       Sicherheits-
reichen Niederlassungen in
                                        dienstleistung
ganz Deutschland zählen die
Geschäftsbereiche Aviation Ser-
vice, Facility Service sowie In-      Wir begleiten Sie auf Ihrem per-
dustrie Service.                      sönlichen Karriereweg und er-          WISAG Job & Karriere GmbH & Co. KG
                                      möglichen Ihnen eine kontinu-          Frankfurter Allee 73c
So vielseitig wie unsere Dienst-      ierliche Weiterbildung. Dazu           D-10247 Berlin
                                      gehören spannende Entwick-             Tel. +49 30 4242 4733
leistungen sind auch die Ar-
beitsplätze bei der WISAG:            lungs- und Fördermaßnahmen.

 14       02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
                                                                 BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

                                    Anzeige

                                      Überdurchschnittliche

                                      Erfolgsquote
                                    B   ereits seit mehr als 20 Jah-
                                        ren ist die Volkshochschule
                                    im Landkreis Cham e. V. erfolg-
                                                                       – Themengerechte Teilnehmer-
                                                                         zahl
                                                                       – Fach- und Methodenkom-
                                    reich im Bereich der IHK ge-         petenz der Trainerinnen und
                                    prüften Aufstiegsfortbildungen       Trainer
                                    tätig. Zahlreiche „Meisterpreise   – Ansprechende Lernumgebung
                                    der Bayerischen Staatsregie-         mit moderner Seminaraus-
                                    rung“ unserer Absolventen und        stattung
                                    eine bayernweit überdurch-         – Faires Preis-Leistungs-Verhält-
                                    schnittliche Erfolgsquote bei        nis
                                    den Abschlussprüfungen bestä-
                                    tigen jährlich die Qualität und         M F 
                                    damit den Erfolg unserer Aus-             B  
                                    bildung. Den Grundstein dieser
                                    Erfolgsgeschichte legen unsere
                                    Dozentinnen und Dozenten mit
                                    einer langjährigen Lehrgangs-
                                    und Berufserfahrung im Be-
                                    reich der Aufstiegsfortbildun-
                                    gen. Damit sind sie auch der
                                    Garant für eine erfolgreiche
Marion Vogl-Reindl
                                    Ausbildung zum gewünschten
Tel.: 09971- 850131
                                    Abschluss.
Mail: mvogl@meisterschule-cham.de   Unser Qualitätsversprechen:          Aufstiegsfortbildungen
      www.meisterschule-cham.de     – Individuelle Beratung und Be-      nun auch mit E-Learning
                                       darfsanalyse System

                                                                                  | 02-2020           15
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Mit 3D-Druck                                                                  Student Alexander Genzel zeigt

gegen COVID-19                                                                vor dem 3-D Drucker den gefer-
                                                                              tigten „Faceshield“.

STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT DER BUNDES-
WEHR MÜNCHEN ZEIGEN INITIATIVE UND ENT-
WICKELN MITTELS 3D-DRUCK SCHUTZSCHILDE
FÜR MEDIZINISCHES PERSONAL.

I hr Wissen aus dem Studium
  zur praktischen Anwendung
zu bringen, das ist für alle Stu-
                                      nen Ingenieurstudiengängen,
                                      hat aktuell bereits über 40 so-
                                      genannte Faceshields gefertigt.
                                                                           Foto: Universität der Bundeswehr München

dierenden irgendwann das Ziel.        Diese durch unterschiedliche
In einer Krisensituation wie der      Kunststoffdruckverfahren her-
aktuellen, kommt es für einige        gestellten Vorrichtungen bieten      rende ein Zeichen setzen, dass       schung sich aber auch nach
von ihnen aber schneller dazu         als Stirnhalterung für trans-        jeder in dieser Krise durch Ei-      Corona noch dran erinnert,
als gedacht. Während der Co-          parente Gesichtsabdeckungen          geninitiative und Kreativität ei-    dass moderne, hoch digitalisier-
ronavirus-Pandemie formierte          Schutz gegen Infektionen. Ne-        nen persönlichen Beitrag leis-       te Fertigungsverfahren wie das
sich an der Universität der Bun-      ben der bereits erfolgten Aus-       ten kann. Aus der Not heraus         Additive Manufacturing bran-
deswehr München eine moti-            gabe an Krankenhäuser in der         wird momentan eine ganze             chenübergreifend eine höhere
vierte Arbeitsgruppe, die ihren       Umgebung äußerten bereits            Reihe von disruptiven Innova-        Priorität verdienen und von
Beitrag zur Eindämmung des            zahlreiche Einrichtungen aus         tionen im technologischen Be-        großem Wert sein können
Virus leisten will. Die Gruppe,       dem medizinischen Bereich            reich geboren. Wir möchten,          wenn, herkömmliche Verfahren
zum Großteil aus Studierenden         großen Bedarf an den 3D-ge-          dass die Industrie und For-          versagen.“
des universitätseigenen „Addi-        druckten Produkten.
tive Manufacturing Design
Cluster“ (AMDEC) bestehend,           Praktische Hilfe
hat es sich zur Aufgabe ge-                                                                       DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE
                                      und Forschung
macht, ihr wissenschaftliches
sowie praktisches Know-how            Nebenbei werden die bisher
aus dem 3D-Druckbereich an-           online von Open Source Anbie-
zuwenden, um aktuell benötig-         tern bezogenen Modelle hin-
te Verbrauchsgüter für medizi-        sichtlich Materialverbrauch und
nische     Einrichtungen      aus     Tragekomfort mit der Partner-
Kunststoffen zu drucken und           software des AMDEC, „nTo-
an Bedarfsträger wie Kliniken,        pology“ optimiert, geforscht
                                                                                  Hier passt
                                                                                   wirklich
Pflegeheime oder Polizei zu ver-      wird auch am Entwurf einer
teilen.                               wiederverwendbaren Gesichts-

Ein Faceshield
                                      maske. Außerdem wird das
                                      Portfolio der Gruppe durch Er-
                                                                                   ALLES!
gegen Tröpfchen                       weiterungen für Türklinken er-
                                      gänzt, welche es ermöglichen,
Die Studierenden der „CO-             Türen ohne Handeinsatz zu öff-
VID-19 Taskforce“ sind seit En-       nen. Sie könnten im Univer-
de 2019 im Bereich des                sitätsbereich sowie in sanitäts-          Ihr Partner für                               AZAV-
3D-Drucks in Industriekoope-          dienstlichen Einrichtungen an-                                                          zertifiziert
rationen für Anwendungen aus          gebracht werden.                              Umschulung
der Luft- und Raumfahrttechnik                                                      Weiterbildung
aktiv, stellen aber nun ein           Neben der Bereitstellung von
Großteil der Kapazitäten in den       dringend benötigtem Material                  Aufstiegsfortbildung
Dienst der Bekämpfung des             für den medizinischen Bereich
Coronavirus. Da Schutzmasken          hat die Taskforce aber auch               Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!
und andere Ausstattung derzeit        weitere Ziele.                            Ihre Deutsche Angestellten-Akademie
überall knappe Güter sind, wird       Alexander Genzel, Leiter des              Informationen über unser
in vielen Bereichen nach Alter-       AMDEC und der Initiative an               umfangreiches Bildungsangebot
nativen und neuen Herstel-            der Universität, sieht in der Kri-        und die DAA in Ihrer Nähe
lungsverfahren gesucht. Die           se wichtige Signale für die Zu-           finden Sie im Internet:
studentische     Arbeitsgruppe,       kunft der digitalen Wirtschaft
bestehend aus derzeit etwa 15         und Industrie weltweit: „Zum
Studierenden aus verschiede-          einen möchten wir als Studie-
                                                                                                www.daa.de

 16       02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
      BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

www.bundundberuf.de | 02-2020              17
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

 Projektarbeiten in Unternehmen als Türöffner für eine Techniker-Karriere

ABSOLVENTEN DER FACHSCHULE FÜR TECHNIK AN DER RAK MÜSSEN IM RAHMEN DER WEITERBILDUNG
ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN TECHNIKER (M/W/D) EINE PROJEKTARBEIT ERSTELLEN. ZU EINEM FACHRICH-
TUNGSBEZOGENEN THEMA WIRD DIESE IN DER REGEL IN EINEM UNTERNEHMEN ERARBEITET. DABEI ENT-
STEHEN KONTAKTE ZU POTENZIELLEN ARBEITGEBERN, BEI DENEN DIE ANGEHENDEN TECHNIKERINNEN
UND TECHNIKER IHR FACHWISSEN UNTER BEWEIS STELLEN KÖNNEN, UND NICHT SELTEN MÜNDET DIES IN
EINEM ARBEITSVERTRAG.

D    ie    Weiterbildung
     Staatlich geprüften Tech-
niker (m/w/d) dauert insgesamt
                              zum     Projektarbeit    müssen     eine
                                      schriftliche Dokumentation ver-
                                      fasst und eine Präsentation vor
                                                                          Systemtechnik GmbH in Burg-
                                                                          brohl durchgeführt, einem Ma-
                                                                          schinenbauunternehmen       für
                                                                                                                Eine weitere Projektgruppe hat
                                                                                                                bei der Firma 4JET microtech
                                                                                                                GmbH in Alsdorf eine klimati-
zwei Jahre in Vollzeit. Die Fach-     Publikum gehalten werden.           Inspektionstechnik in der Le-         sierte Einhausung von Maschi-
schule der Rheinischen Aka-           „Ziel der Projektarbeiten ist es,   bensmittel- und Pharmaindus-          nen zur Laserbearbeitung für
demie Köln (RAK) legt besonde-        konkrete Probleme zu lösen,         trie. Binnen zwei Monaten ent-        Laserzentren entwickelt. Damit
ren Wert auf eine praxisnahe          um Produktionsabläufe zu opti-      wickelten die Studierenden ei-        wird ein optimales und homo-
Weiterbildung, die den Einstieg       mieren und Einsparungen zu          ne maschinelle Bearbeitungs-          genes Arbeiten von Hochpräzi-
ins Berufsleben erheblich er-         erreichen“, so Harald Haupt-        station, um Kunststoffgleit-          sionslasern auch unter extre-
leichtert. Ein wichtiger erster       mann, Fachrichtungskoordina-        schienen einer Fließbandanlage        men, zum Beispiel asiatischen,
Praxistest ist daher die Projektar-   tor für Maschinenbautechnik         zur Getränkeflaschenkontrolle         Klimabedingungen gewährleis-
beit, die im 3. Semester in Teams     an der Fachschule.                  präziser    anzufertigen   und        tet.
von drei bis fünf Studierenden        Anfang 2020 wurde eine Pro-         schneller austauschbar zu ma-         Auf der Website der RAK sind
erstellt werden muss. Zu jeder        jektarbeit bei der Firma Heuft      chen. Die Kunststoffschienen          weitere interessante Projekt-
                                                                          stellen ein Verschleißteil der        arbeiten in Kurzform zu finden:
                                                                          Anlage dar, das regelmäßig            www.rak.de/weiterbildung/pro
                                                                          ausgetauscht werden muss.             jektarbeiten/

                                                                                       Infos
                                                                           Die telefonische Studienberatung und Anmeldungen sind auch
                                                                           während der Corona-Krise möglich! Außerdem können Interes-
                                                                           sierte an interaktiven Live-Video-Infoveranstaltungen mit Zoom
                                                                           teilnehmen, um live Fragen zu stellen und Antworten zu erhal-
                                                                           ten. Termine für die nächsten Video-Infoveranstaltungen, ein
                                                                           Link zum kostenlosen Download von Zoom und eine Anleitung
                                                                           sind auf rak.de zu finden.

                                                                           Studienberatung: 0221-54687-26        |   rak@rak.de
                                                                           www.rak.de

                                                                           Dipl.-Ing. Harald Hauptmann mit einer Techniker-Projektgruppe der
                                                                           RAK. Sie entwickelte eine Bearbeitungsstation zur Anfertigung von
                                                                           Kunststoffgleitschienen einer Fließbandanlage für die Getränkeindus-
                                                                           trie. Foto: © M. Henning, designplus.de

 18        02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
                                                                                                  BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

 Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich
 geprüfte Technikerin – deine Chance
M     it einer Ausbildung zum
      Staatlich geprüften Tech-
niker/-in schaffen wir ein
                                   Unsere Absolventen als Tech-
                                   niker für Heizung-, Klima-
                                   und Sanitärtechnik arbeiten
                                                                     bis hin zu Gutachter-
                                                                     tätigkeiten.

Sprungbrett für deine berufli-     in Betrieben des SHK Hand-        Die Voraussetzung für
che Karriere. Als Techniker bist   werks und der SHK Industrie, in   eine Ausbildung ist eine
du das Bindeglied zwischen         der Energie- und Wasserversor-    einschlägige Berufsaus-
Theorie und Praxis. In zwei Jah-   gung, im Facility- Management     bildung und ein Ab-
ren bilden wir dich in Vollzeit    oder in Ingenieurbüros für        schluss der Berufsschule
aus.                               technische Fachplanung.           inklusive einer Berufs-
                                                                     tätigkeit von einem Jahr;
                                             Als Techniker für       oder der erfolgreiche
                                             Fahrzeugtechnik         Abschluss der Berufs-
                                             findest du dein Auf-    schule in einer nicht ein-
                                             gabenfeld in der Au-
                                             tomobilindustrie und
                                                                     schlägigen Berufsausbil-
                                                                     dung oder ein gleichwer-                     HEIZ
                                             deren Zulieferbetrie-
                                             ben oder bei Prüf-
                                             organisationen, wie
                                                                     tiger Bildungsstand und
                                                                     eine einschlägige Berufs-
                                                                     erfahrung von mindes-
                                                                                                                      EIN
                                             z. B. TÜV und DE-       tens fünf Jahren.
                                             KRA. Das Tätigkeits-
                                             feld erstreckt sich
                                             von der Entwick-

                    BAU                      lung, der Erprobung
                                             und der Inbetrieb-
                                                                                   Kontakt
                                                                      Bewerbungen können fortlaufend eingereicht werden, sollten

                        EIN
                                             nahme von Bautei-
                                                                      aber bis zum 15. Mai des laufenden Kalenderjahres vorliegen. Wir
                                             len und technischen
                                                                      freuen uns auf deine Bewerbung! Das Anmeldeformular findest
                                             Systemen, über die
                                                                      du auf unserer Hompage: www. bsz-technik-zeuner.de
                                             Arbeitsorganisation

                                                                                                                   | 02-2020           19
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

Ob Handwerksmeister/-in oder
Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in
– so sichern Sie sich Ihre berufliche Zukunft!

D   ie Ausbildung zum/zur
    Handwerksmeister/-in gilt
immer noch als Königsweg der
                                          bei steht der Weg nicht nur den
                                          Handwerksgesellen/-innen of-
                                          fen, sondern auch Facharbei-
                                                                             adäquate Lösungen auch unter
                                                                             Berücksichtigung von Personal-
                                                                             einsatz zu entwickeln. Ihre
                                                                                                                 den Abschluss einer Berufsaus-
                                                                                                                 bildung in einem einschlägigen
                                                                                                                 Ausbildungsberuf und je nach
beruflichen Weiterbildung. Die            ter/-innen der Industrie.          Qualifikation befähigt sie, Pro-    Regelausbildungsdauer      min-
Kombination aus fachlicher                                                   jekte selbstständig durchzufüh-     destens ein Jahr einschlägige
Qualifikation    im    erlernten          Die Aufstiegsfortbildung zum/      ren und die komplette Verant-       Berufstätigkeit im Ausbildungs-
Handwerk und überfachlicher               zur „Staatlich geprüften Tech-     wortung für ein Projekt zu          beruf.
Qualifikation in Unternehmens-            niker/-in“ macht die Absolven-     übernehmen, was sie zu be-
führung,      Betriebswirtschaft          ten fit für Führungsaufgaben       gehrten Mitarbeitern macht.         Beide Qualifizierungswege be-
und Arbeitspädagogik macht                im betrieblichen Management.                                           ginnen bei der Saarländischen
den/die Handwerksmeister/-in              Techniker/-innen sind in der La-   Wer sich als Techniker/-in quali-   Meister- und Technikerschule –
zum Allrounder, dem sich von              ge, Probleme sowohl unter          fizieren will, muss folgende        Meisterausbildung und Fach-
der Selbstständigkeit bis zur             technischen als auch betriebs-     Voraussetzungen erfüllen: mitt-     schule für Technik in Träger-
Mitarbeit in der Unterneh-                wirtschaftlichen Gesichtspunk-     lerer Bildungsabschluss (Mitt-      schaft des Handwerks – nach
mensführung vielfältige berufli-          ten zu erfassen, zu analysieren    lere Reife) bzw. beruflicher        den saarländischen Sommer-
che Perspektiven eröffnen. Da-            und selbstständig oder im Team     mittlerer    Bildungsabschluss,     ferien.

            Karriere. Chef.
            SMTS.
            Sei Könner und Macher.
            Mach‘ den Meister oder Techniker!

                                                                                                          t z t  a n melden uljahr !
                                                                                                       Je            u en Sch 60
                                                                                                           m     n e
                                                                                                        zu
                                                                                                               : 0 6 8 1 5809-1 e
                                                                                                        Tel  .                   .d
                                                                                                                  mts-s  aarland
            Diese Anzeige wurde gefördert durch das Ministerium                                           www.s
            für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.
            Bildnachweis: AdobeStock/Gorodenkoff

 20       02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
                                                                                                     BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Anzeige

 Das BFE: Meister für ganz Deutschland

D    as Bundestechnologiezen-
     trum für Elektro- und Infor-
mationstechnik (BFE) mit Sitz
                                    Energie- und Gebäudetechnik
                                    (HWK) am BFE zu absolvieren.
                                                                        Das ist bis heute so geblieben.
                                                                        So zählen namhafte Experten
                                                                        der Branche zu den Lehrkräf-
                                                                                                           werden. So kann zielgenau für
                                                                                                           den Arbeitsmarkt der Zukunft
                                                                                                           ausgebildet werden. Aus dem
im niedersächsischen Olden-         Bis ins Detail:                     ten; viele von ihnen gestalten     Pool der BFE-Absolventen be-
burg ist die größte E-Meister-      die Lehrpläne                       als Mitglieder von Fachgremien     dienen sich viele bekannte Un-
schule in Deutschland. Es wur-                                          und Fachverbänden die Zu-          ternehmen, etwa ExxonMobil
de 1947 mit dem Ziel gegrün-        Die hohe Qualität der Wissens-      kunft des deutschen Elektro-       Deutschland oder die Brauerei
det, eine hochkarätige, zentrale    vermittlung ist bis heute maß-      handwerks aktiv mit. Als Vorrei-   Beck & Co. Auch der Energie-
Branchenbildungsstätte für das      geblich für die Ausrichtung des     ter für neue Themen bereiten       versorger EWE gehört zu den
gesamte Bundesgebiet zu             gesamten Bundeszentrums. So         sie die Lehrgangsteilnehmer        langjährigen Kunden des BFE.
schaffen. Seitdem wurden hier       zählt das BFE zu den wenigen        engagiert auf die Praxis vor.
mehr als 26 000 Meister aus-        Meisterschulen, die in all ihren                                       Die fünf
gebildet.                           Lehrgängen den gesamten             Den Arbeitsmarkt                   E-Meister am BFE:
                                    Rahmenlehrplan des Zentralver-      stets im Auge
Alle Schwerpunkte                   bandes der Deutschen Elektro-                                          • Elektrotechnikermeister Ener-
der Meisterbildung                  und Informationstechnischen         Ein großer Vorteil für das BFE –     gie- und Gebäudetechnik
                                    Handwerke (ZVEH) erfüllen.          als einem der ältesten Elektro-    • Elektrotechnikermeister Kom-
Als einziger Bildungsdienstleis-                                        meister-Ausbilder Europas – ist      munikations- und Sicherheits-
ter der Branche hat das BFE da-     Ein Dozententeam                    die über mehr als sechs Jahr-        technik
bei die Meisterausbildung über      aus Vorreitern                      zehnte eng zusammengewach-         • Elektrotechnikermeister Sys-
alle fünf Schwerpunkte im Pro-                                          sene Vernetzung mit der Wirt-        temelektronik
gramm. Darüber hinaus be-           Um eine Güte auf höchstem Ni-       schaft. So kommen aus der          • Elektromaschinenbauermeister
steht die Möglichkeit, nach         veau garantieren zu können,         Strombranche immer wieder          • Informationstechnikermeister
dem Meister die Aufbau-Lehr-        setzte das BFE von Beginn an        konkrete Bedarfsanfragen, die
gänge zum Geprüften Betriebs-       auf eine hauptamtliche Dozen-       oftmals mit der Neukonzeption      Weitere Informationen un-
wirt (HwO) oder Fachplaner          tenschaft von hohem Rang.           von Seminaren beantwortet          ter www.bfe-meister.de.

                                     Weil du ein Ziel
                                     vor Augen hast:
                                     die Deutschen
                                                                         INFORMAT IONSTECHNIKER-
                                        E-Meister                               MEISTER

            ELEK TROTECHNIKERMEISTER
              KOMMUNIKAT IONS - UND
               SICHERHEITSTECHNIK                                                                ELEK TROTECHNIKERMEISTER
                                                                                                     S YSTEMELEK TRONIK

                                           Werde
                                           Meister
                                              an Deutschlands
                                          größter E-Meisterschule.
                                                                                      ELEK TROTECHNIKERMEISTER
          ELEK TROMASCHINEN-            Nur das Bundestechnologie-                  ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
                                          zentrum für Elektro- und
             BAUERMEISTER                Informationstechnik bietet
                                       alle 5 Meister aus einer Hand.
                                         BFE – wir schaffen Wissen.
                                           Donnerschweer Straße 184
                                               26123 Oldenburg
                                             Telefon 0441 34092-0
                                             www.bfe-meister.de
                                          facebook.com/bfeoldenburg

                                                                                                                      | 02-2020           21
BUND+BERUF
BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

                                                                                                   Illustrationen: Top Job, zeag GmH, pixabay.com

        Was Arbeitgeber jetzt für die Mitarbeiterbindung tun können

  Ohne Fachkräfte keinen Neustart
DER KRISENMODUS, IN DEM AKTUELL VIELE UNTERNEHMEN SIND, IST EINE SACHE – DIE FRAGE, WIE
ES DANACH WEITERGEHT, EINE ANDERE. VIELE UNTERNEHMEN STELLEN SICH BEREITS NEU AUF FÜR
DIE ZEIT NACH DER KRISE UND WOLLEN DANN VOLL DURCHSTARTEN – EINIGE VON IHNEN REKRUTIE-
REN BEREITS SOGAR FLEIßIG.

U    nternehmer müssen jetzt
     aufpassen, dass ihnen die
Arbeitskräfte nicht wegbre-
                                      Masurat überzeugt. Vieles, was
                                      vor Wochen noch undenkbar
                                      schien, ist nun Alltag: Home-
                                                                        leitlinien, die Arbeitgebern jetzt
                                                                        helfen können, den Sprung zu
                                                                        „New Work“ zu einem langfris-
                                                                                                             und Emotionen der Mitarbei-
                                                                                                             tenden und fördert den Team-
                                                                                                             geist. Vor allem die inspirieren-
chen, die sie nach der Krise so       Office, flexible Arbeitszeiten,   tigen Erfolg zu machen. Silke        de Führung wird zunehmend
dringend brauchen“, empfiehlt         hohe Selbstverantwortung der      Masurat verweist auf vier Fak-       wichtiger.
Silke Masurat, Geschäftsführe-        Mitarbeitenden. „New Work“        toren, die maßgeblich sind für
rin des Zentrums für Arbeit-          reift zum neuen Standard he-      das Gelingen neuer Arbeitswel-        Vertrauenskultur: Eine zentrale
geberattraktivität (zeag GmbH)        ran – zur Freude jener Arbeit-    ten:                                 Voraussetzung für die erfolgrei-
in Konstanz.                          nehmer, die sich schon längst                                          che Nutzung neuer Arbeitsfor-
                                      nach mehr Flexibilität gesehnt    Vier Faktoren                        men ist, dass Unternehmen ei-
Mitarbeiterbindung ist ein zen-       haben. Das heißt aber zugleich:   für den Erfolg                       ne stabile Vertrauenskultur ha-
trales Thema – unter derzeit          Die neuen, oft unvorbereitet                                           ben. Diese beinhaltet, dass po-
besonderen Bedingungen. Co-           eingeführten     Arbeitsformen    Führung mit Vision und Inspira-      sitive    Führungsbeziehungen
rona hat tausende Unterneh-           dürfen nicht zur Enttäuschung     tion: Entscheidend ist, dass Fir-    zwischen Vorgesetztem und
men geradezu in die „Neue Ar-         werden. Dann nämlich brö-         men eine klare Unternehmens-         Mitarbeitenden bestehen und
beitswelt“ hineinkatapultiert         ckeln die Bindungsfaktoren.       vision und ein inspirierendes so-    dass ein Klima des Vertrauens
und einen Digitalisierungs-                                             wie zielorientiertes Führungskli-    im Unternehmen herrscht. Ge-
schub ausgelöst.                      Ein guter Arbeitgeber sollte      ma haben. Eine zielorientierte       rade jetzt, da oft Arbeiten auf
                                      sich daher einige Dinge be-       Führung fokussiert darauf, dass      Distanz notwendig ist, zum Bei-
Digitalisierungswelle                 wusst machen, damit er die        Mitarbeitende genau wissen,          spiel im Home-Office, ist der
durch Coronavirus                     Mitarbeiterbindung     stärken    was von ihnen erwartet wird.         Faktor Vertrauen noch viel maß-
                                      kann. Eine von zeag beauftrag-    Klare Ziele zu vereinbaren ist       geblicher. Wesentlich ist auch
„Diese Entwicklung lässt sich         te Studie der Universität St.     wesentlich. Die inspirierende        ein Klima, in dem gegenseitige
nicht zurückdrehen“, ist Silke        Gallen empfiehlt Handlungs-       Führung setzt zudem auf Sinn         Unterstützung gepflegt wird.

 22       02-2020 | www.bundundberuf.de
BUND+BERUF
                                                                                                         BRÜCKE ZWISCHEN BUNDESWEHR UND WIRTSCHAFT

Flexible Strukturen: Eine starke      Selbstkompetenz der Mitarbei-      »Wir raten dringend, zeitnah an diesen The-
Dezentralisierung und wenig For-      tenden: Besonders wenn die
malisierung sind ein weiterer Be-     Mitarbeitenden die Kompetenz
                                                                         men zu arbeiten, sonst erschöpft man seine
reich, den moderne Unterneh-          haben, mit Stress umzugehen,       Leute, verliert sie und bringt als Unternehmen
men für ihre Leistungsfähigkeit in    hohe soziale Fähigkeiten zeigen
einer neuen Arbeitswelt brau-         und sich stark identifizieren,
                                                                         zudem keine Innovationen hervor«
chen. Die zeag- Trendstudie zeigt,    sind Unternehmen mit neuen         sich die Wahrscheinlichkeit,         trums für Arbeitgeberattraktivi-
dass flexible Strukturen einen po-    Arbeitsformen erfolgreich. Ge-     dass sie durch die neuen Ar-         tät in Konstanz betont, dass
sitiven Effekt für die Innovations-   rade die Arbeit im Home-Office     beitsformen überfordert sind.        aus der Krise nur mit Kraft he-
fähigkeit sowie auf die produkti-     erfordert die Fähigkeit, sich                                           rauskommen kann, wer kultu-
ve Energie und die Mitarbeiter-       selbst zu strukturieren und zu     „Wir raten dringend, zeitnah an      rell im Unternehmen gut auf-
bindung haben. Für bisher sehr        organisieren.     Unternehmen      diesen Themen zu arbeiten, sonst     gestellt ist.
hierarchisch strukturierte Unter-     können hier mit Schulungs-         erschöpft man seine Leute, ver-
nehmen heißt das, sie müssen ihr      angeboten unterstützen.            liert sie und bringt als Unterneh-   Sie appelliert an die Unterneh-
traditionelles Führungsverständ-                                         men zudem keine Innovationen         men: „Nutzen Sie die Krise als
nis überdenken und flache Orga-       Sind diese Erfolgsvoraussetzun-    hervor“, warnt Silke Masurat.        Chance und verbessern Sie Ihre
nisationsformen etablieren.           gen wenig ausgeprägt, erhöht       Die Geschäftsführerin des Zen-       Arbeitgeberqualitäten!“

              www.bw-zeitungen-bratsch.de                                                  Ihr Ansprechpartner für
                                                                                           Anzeigenschaltungen in
                                                                                             Bundeswehrmedien.
    Anzeigenschluss für die August-Ausgabe ist                                   Pressebüro für Bundeswehrmedien Hans Bratsch
                                                                                                Siegwartstraße 3 · 89081 Ulm
                am 31. Juli 2020                                                       Telefon 0731 / 610626 · Telefax 0731 / 610616
                                                                           E-Mail: info@bw-zeitungen-bratsch.de · www.bw-zeitungen-bratsch.de
Anzeige

Berufliche Weiterbildung
in Vollzeit
N   utzen Sie Ihre Qualitäten
    und Stärken und starten
Sie Ihren Aufstieg mit einer
                                      konzentrieren, ob allein oder in
                                      der Gruppe.

Weiterbildung in Ihrem Beruf          Mit dem Abschlusszeugnis der
zum Meister, Fachwirt oder            IHK steht Ihnen der Weg für Ih-
Technischen Betriebswirt.             re Karriere offen. Mit unserer

Wir vom Lehrinstitut als zertifi-
                                      Weiterbildung sind Sie vor-
                                      bereitet, Verantwortung und                                ... mehr Chancen.
zierte Bildungseinrichtung ha-        Führungsaufgaben in der Wirt-
ben das Know-how, das Sie für         schaft zu übernehmen.                                          Fachwirt/in im Gesundheits-
Ihre Karriere benötigen. Wir be-                                                                     und Sozialwesen
gleiten Sie auf Ihrem Weg nach                                                                       Industriemeister/in
oben und sorgen dafür, dass                                                                          Elektrotechnik
                                                                                                     Industriemeister/in Kunst-
Sie Ihr Ziel erreichen. Die Voll-
zeit-Lehrgänge am Lehrinstitut
                                                     Infos                                           stoff- und Kautschuktechnik
bereiten Sie auf die IHK-Prü-           Jetzt informieren unter
                                                                                                     Logistikmeister/in
fung vor und wir machen Sie fit         www.lehrinstitut-rosenheim.de
                                                                                                     Industriemeister/in
für Ihre neue berufliche Lauf-
                                                                                                     Holzverarbeitung
                                        Oder rufen Sie uns an, wir
                                                                                                     Industriemeister/in Holz-
bahn.                                   beraten Sie ausführlich.
                                                                                                     bearbeitung (Sägewerksmeister)
                                        Telefon 08031/2185–0
                                                                                                     Technische/r Betriebswirt/in
Unsere Dozenten aus Industrie
                                                                                                     IHK-geprüft. In Vollzeit.
und Wirtschaft bereiten Sie
                                                                                            E
bestens vor. Ein weiterer Vor-                                                        IZIERT
teil: Lernen und Wohnen unter                                                   ZERTIFUNGS-
                                                                                  BILD TENZ
                                                                                       E
einem Dach. Wir bieten Ihnen                                                     KOMP
Einzel- und Doppelzimmer im                                                                          Lehrinstitut Rosenheim e. V.
Haus mit Verpflegung – Sie                                                                         www.lehrinstitut-rosenheim.de
können sich voll auf das Lernen

                                                                                                www.bundundberuf.de | 02-2020                 23
Sie können auch lesen