Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH

 
WEITER LESEN
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Magazin
        162
        02.12.-28.12.2019
        37. Jahrgang • A31202

        Harald Wohlfahrt

        Der Sternekoch
Seite_01-00_LW.indd 1                 03.11.19 20:55
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Willkommen

                                                                     Inhalt
                                                                     Saisonkalender ..................................................................... 3

                                                                     Titelstory
                                                                     Noch lange nicht genug ................................................... 4 - 7

                                                                     Infobörse
                                                                     Hello Santa! .......................................................................... 8
            auch wenn bei Ihnen das Weihnachtsgeschäft schon
            auf Hochtouren läuft: Ein Blick in das aktuelle Heft     Meisterklasse mit Harald Wohlfahrt ..................................... 8
            lohnt sich! Einen besonderen Fokus haben wir so kurz     Über Gerechtigkeit: Volle Tonne, leere Teller........................ 9
            vor dem Jahresende noch einmal auf unsere Eigen-         Silvester international ........................................................... 9
            marken gelegt.

            In Sachen Mermaid nehmen wir Sie mit auf eine Reise
                                                                     Sourcer
            zu unseren Partnern und Produzenten in Bangla-           Bunte Teevielfalt ........................................................... 10-11
            desch (Seite 12-13) – ein Artikel mit tollen Verkaufs-
            argumenten für Ihre Gäste.                               Mermaid
                                                                     Vor Ort zu Besuch ......................................................... 12-13
            Lesen Sie auf Seite 26, welche Weine Lucki Maurer
            zum odeo Steak em fiehlt.
                                                                     In eigener Sache
            Und last but not least zeigen wir auf Seite 69, dass     Digitaler Austausch ............................................................ 14
            die Servisa Dessertsaucen – hier insbesondere die        Lebensmittelverschwendung vermeiden ........................... 14
            neue Sorte Mango-Marille – auch in der herzhaften
            Küche echte Geheimtipps sind.                            Nicht nur für Naschkatzen .................................................. 69

            Für unsere Titelgeschichte durften wir Harald Wohl-      Marktnews
            fahrt treffen. Lesen Sie ab Seite 4, warum der Aus-      Festliche Dessertideen ...................................................... 15
            nahmekoch heute als Freelancer glücklich ist.
                                                                     Perfekt für kalt & warm ..................................................... 16
            Unsere Helden am Herd, Peter Golab und Dennis             u ause in den rofik chen ............................................. 1
            Hackenberg treten in ihrer bayrischen Heimat Anger       Weihnachtliche Dessertvielfalt ..................................... 18-19
            unter der Marke Goberg gleich mit drei spannen-           he Vegetarian utcher kommt in die rofik che ....... - 1
            den Konzepten auf. Mehr dazu auf Seite 62-63.
                                                                     Rezepte
            Unsere Rezeptstrecke liegt uns besonders am Herzen.
            Als Last-Minute Silvester-Idee heißt unser Motto         Happy new year! .......................................................... 22-23
            „Dinner for some“. Zusammen mit Uta Schepers servie-
            ren wir ein interessantes Vier-Gänge-Menü, angelehnt                                                                                         Seit
            an den beliebten Sketch Dinner for one (Seite 22-23).                                                                                       22-2 e
                                                                                                                                                            3
            In diesem Sinne verabschieden wir uns schon mal aus
            dem alten Jahr und hoffen, dass wir uns auch in 2020
            wieder lesen. Wir wünschen Ihnen eine angenehme
            und umsatzstarke Vorweihnachtszeit!

                                                                       Rezepte
                                                                       The same procedure as every year? Of course sagen wir!

 2

Seite_02-03_LW.indd 2                                                                                                                                    07.11.19 15:18
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Inhalt
                                                                                               Seite
                                                                                              12-13

                                                                                                                                                                                            Seite
                                                                                                                                                                                            60

                                                                                                           ServisaPOS
                                                                                                           Michael Laios, Inhaber des
        Mermaid                                                                                            28 Süd, setzt auf ServisaPOS.
        Aquakultur ist nicht gleich Aqua-                                                                  Der neue Donner (r.) ist per-
        kultur – zu Besuch in Bangladesch.                                                                 fekt für den mobilen Einsatz.

        Aktuelles Angebot                                                                              Helden am Herd
        Frisches Obst + Gemüse .............................................. 24-25                    Heimat in der Heimat .................................................... 62-63
        Rodeo Ranch Quality ................................................... 26-27
        Fleisch + Fleisch Convenience .......................................... 28                    Aus der Region
        ServisaPrime Färse ............................................................. 29            Exzellenter Abend .............................................................. 64
        Fisch + ServisaPrime Lachs ........................................... 30-31                   Sea ood Stars in Schale ................................................... 64
        Mermaid ....................................................................... 32-33          Snack-Trends 2020 ............................................................. 65
          ermaid onvenience Ge gel .................................... 34                              icken      r den guten           eck .............................................. 65
        TK Sushi .............................................................................. 35
                                                                                                       foodservice
         eilagen ........................................................................ 36-37
                                                                                                       Kellenzauber ................................................................. 66-68
        Gemüse ............................................................................. 37
         inger ood .................................................................... 38-39          Gewinnspiel
        Suppen ............................................................................... 39       leischlos gl cklich ............................................................. 70
        Caviar ................................................................................. 40
        Backwaren .......................................................................... 41        Vorschau + Weihnachtsrätsel

                                                                                                                                                                                                      s ock ado e com
        Käse .................................................................................... 42   Unser kleines Weihnachtsrätsel .......................................... 71
         u et- äse ................................................................... 43-44
        Käse-Sortimente ................................................................. 45           Service-Bund Gebietszentralen .......................................... 72
          äucherfisch ....................................................................... 46

                                                                                                                                                                                                      nadian
          isch einkost .......................................................................
        Antipasti ........................................................................ 48-49         SAISONKALENDER
        Schinken ............................................................................. 49        Die folgenden Gemüse- und Obstsorten sind im De-                                             i ali
                                                                                                         zember vorwiegend aus deutschem Anbau erhältlich:
        Sourcer .......................................................................... 50-51
                                                                                                                                                                                                      pho o

        Kuchen + Torten ........................................................... 52-53               FREILAND
         angnese ............................................................................ 53         Gr nkohl eldsalat orree osenkohl
                                                                                                                                                                                                      oppe s, ho o r , chuhas ock

        Desserts .............................................................................. 54
          a ee Gebäck              S irituosen ............................................ 55          GESCHÜTZTER ANBAU
           ein Sekt           ham agner ........................................... 56-57                Rucola
        Unilever Food Solutions ..................................................... 58
        Dr. Oetker ro essional                   estl       ro essional ................... 59
                                                                                                        LAGERWARE
                                                                                                            el irnen hicor e hinakohl arto eln rbis          h-
        ServisaPOS                                                                                       ren astinaken urzel etersilie ettich ote ete otkohl
                                                                                                         Sch arz urzel nollensellerie S itzkohl Steckr ben ei -
                                                                                                                                                                                                      Fotos: ©

        Auch mobil berzeugend ...................................................                        kohl irsingkohl    iebeln

        Gewinner + Termine
                                                                                                                         Das aktuelle Angebot ist
        Service-Bund Termine und Events ...................................... 61
                                                                                                                         gültig vom 02. - 28.12.2019
        Gewinner ............................................................................. 61

                                                                                                                                                                                                                                    3

Seite_02-03_LW.indd 3                                                                                                                                                                            07.11.19 15:18
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Titelstory

                         Hier wird mit
                         Präzision und
                         Feingefühl
                         angerichtet.

 4

Seite_04-07_LW.indd 4            03.11.19 20:53
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Harald Wohlfahrt

        Fast ein ganzes Arbeitsleben lang war Harald Wohlfahrt                                   jedes andere deutsche Restaurant. Da-
        für die Küche der Schwarzwaldstube in Baiersbronn ver-                                   mit gilt Harald Wohlfahrt bis heute als
                                                                                                 er olgreichster och. Die US-amerikani-
        antwortlich, dabei erkochte er 25 Mal hintereinander je                                  sche Zeitung „New York Times“ kürte ihn
        drei Michelin-Sterne. Nach dieser erfolgreichen Zeit ist                                 bereits zu den besten chen elt eit.
        für den 64-Jährigen aber lange noch nicht Schluss, inzwi-                                Aus seinem Erfolgsrezept macht der
        schen erfüllt er sich seinen Traum der Selbstständigkeit.                                gebürtige Loffenauer kein Geheimnis:
                                                                                                    eder Gastronom ist r sein onze t
                                                                                                 selbst verantwortlich. Man sollte immer
        Seitdem der Sternekoch Harald Wohlfahrt      monatlich etwas Neues auszudenken, vor      den Gast abholen und berücksichtigen,
        das Restaurant Schwarzwaldstube im Ho-       allem in dem Umfang, ist eine besonders     was er erwartet.“ Zudem sieht er Indivi-
        tel Traube Tonbach im Sommer 2018 ver-       schöne Herausforderung“, erzählt Harald     dualität, die sich über eine persönliche
        lassen hat, widmet er sich zahlreichen       Wohlfahrt. Außerdem ist der ehemalige       Handschrift und kreative Gerichte aus-
        neuen kulinarischen Projekten. Insgesamt         chenche als Genussbotscha ter bei der   zeichnet, als weitere Erfolgsfaktoren.
        war er über 41 Jahre lang in Baiersbronn       ulinarik- anu aktur Scheck aus Achern     „Sterne kommen und gehen. Der Mo-
        tätig. Dass Harald Wohlfahrt die meiste      aktiv. In dieser Rolle übernimmt er unter   ment der Anerkennung bedeutet zu-
          eit seiner beru ichen arriere an einer     anderem die Verantwortung für eine Pro-     gleich eine gro e Ver ichtung. Das
        Station verbracht hat, sieht er als großen   duktlinie, deren Gerichte in ausgewählten   ist letztendlich die viel schwierigere Auf-
        Vorteil: „Gerade wenn man so lange am        Supermärkten für Endverbraucher erhält-     gabe“, so Harald Wohlfahrt.
        selben Standort bestehen will, fragt man     lich sein sollen. „Wir wollen damit auch
        sich ja jeden Morgen, was man verändern      diejenigen abholen, die selber wenig oder   Veränderung der Küche
        kann. Wie leicht wäre es für mich gewe-      keine Zeit haben zu kochen, sich aber
        sen, mein Repertoire an wechselnden          frisch und gesund ernähren wollen“, er-     Schon in seiner indheit usste ohl-
        Standorten auszuleben!“                      klärt der Sternekoch. Darüber hinaus be-     ahrt dass er einmal och erden m chte.
                                                     rät er das chenteam des Aida- estau-        Geprägt hat ihn vor allem die Verbindung
        Selbst und ständig                           rants in Baden-Baden und erstellt mit den   zu seinen Großeltern, die als Nebener-
                                                     dortigen ollegen regelmä ig die en s        werbsbauern tätig waren und sich mit
        Außerhalb des festen Arbeitsalltags nutzt    und Speisepläne für diverse Events und      Naturprodukten beschäftigten. Seinen
        der prominente Freelancer seine neu ge-      Veranstaltungen.                              ochstil beschreibt er als leichte zeit-
        wonnene Zeit jetzt für viele beratende                                                   gemä e ranz sische che angelehnt
        Projekte, darunter auch für das Betriebs-    An der Spitze                               an Größen wie Marc Haeberlin oder Paul
        restaurant der Fischerwerke in Tumlingen.                                                Bocuse. „Die haben gekocht, bis sie nicht
        Dort bereitet er einmal im Monat für die     Während seiner Zeit in Baiersbronn konn-    mehr waren“, erzählt der Baden-Würt-
        gesamte Belegschaft des Unternehmens         te Harald Wohlfahrt mit der Schwarzwald-    temberger. Im Rahmen seiner Meister-
        einen Gourmet-Teller zu. „Sich einmal        stube 25 Jahre hintereinander je drei       schule Anfang der 1980er-Jahre absolvier-
                                                     Michelin-Sterne verteidigen – öfter als     te arald ohl ahrt bei dem och Alain ...

                                                             Cremige Polenta mit                   Zweierlei vom Kalb mit Kichererbsen-
                                                             einer Rosette von                     Püree und geschwenkten Buchenpilzen.
                                                             schwarzen Trüffeln
                                                             und Wachtelspiegelei.

           Heilbutt-Schnitte mit
           Macadamianüssen,
             f r i ette und
           Thai-Curryschaum.

                                                                                                                                                       5

Seite_04-07_LW.indd 5                                                                                                                          03.11.19 20:14
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Titelstory

            Auf der Kundenveranstaltung des Service-Bund kochte Harald Wohl-       Beim „Campus for culinary friends“ tauschte sich der Sternekoch auf
            fahrt, mit Unterstützung seiner Frau, Salva D’Or Ricotta Ravioli mit   der Bühne mit Otto Koch und Service-Bund Geschäftsführer Ulfert
            Parmesan-Espuma und schwarzem Trüffel.                                 Zöllner über das Thema Personalmangel aus.

        ... Chapel ein Praktikum im französischen            Küche ist multikultureller geworden und       klimatisieren. Wenn man es dabei schafft,
            Mionnay (Nahe Lyon). Dort kam er schon           ich denke, heute geht jedes Produkt gleich-   Vertrauen aufzubauen, dann kommt auch
            frühzeitig in Berührung mit der „Nouvelle        berechtigt an den Start“, sagt Harald         sehr viel zurück. Je besser man die Mit-
            Cuisine“ und damit verbunden auch mit            Wohlfahrt. „Es bekommt alles die gleiche      arbeiter schult, desto mehr kommen sie
            der Ernährungsforschung, auf die er in           Aufmerksamkeit. Früher haben Produkte         an und desto besser wird das gesamte
            seiner ubereitung so ohl beru ich als            wie Gänseleber oder Kaviar vorgestanden,      Team.“ Über das Thema Personalmangel
            auch privat, viel Wert legt.                     heute im gleichen Zuge auch Sauerklee.“       und Ausbildung sprach Harald Wohlfahrt
                                                                                                           auch im Rahmen der Service-Bund Kun-
            Internationale Erfahrungen                       Prominenter Besuch                            denveranstaltung „Campus for culinary
                                                                                                           friends“ im November 2018 in Andalu-
            Inspirationen für seine eigene Küche sam-        Wichtige Grundlagenkenntnisse, die in         sien. Dort war er nicht nur prominenter
            melte Harald Wohlfahrt auch außerhalb            seiner Ausbildungszeit zum Koch bedeu-        Gast auf der Bühne, sondern setzte Mar-
            Frankreichs von Kulturen weltweit. Be-           tend waren, werden nach Meinung des           ken wie Salva D’Or bei den Abendver-
            sonders in Erinnerung geblieben sind ihm         Sternekochs in gastronomischen Betrie-        anstaltungen in Szene. „Die Unternehmen
            zum Beispiel viele kulinarische Eindrücke        ben nicht mehr umgesetzt – in seinen          sind gefordert, denn Personal ist ein ganz
            in Hongkong. Blickt er auf die vergange-         Augen ein großes Problem. Vor allem           großes Thema, bei dem man auch das
            nen Jahre zurück, so stellt Harald Wohl-         auf einer vertrauensvollen Zusammen-          veränderte Freizeitverhalten junger Leu-
            fahrt einen großen Wandel in der Gastro-         arbeit mit Jungköchen solle das Haupt-        te berücksichtigen sollte“, so der 64-Jäh-
            nomie fest. In seinen Augen ist das Kochen       augenmerk liegen: „Wichtig ist, dass          rige. „Um sich darüber gemeinsam aus-
            minimalistischer geworden und auch die           man jungen Leuten die Chance gibt, an-        zusprechen, war die Veranstaltung eine
            Produktvielfalt hat sich verändert. „Die         zukommen und sich in der Küche zu ak-         tolle Sache.“

             Küchenszenario:                                                        Mit Champagnerschaum gefüllte
             Harald Wohlfahrt in Aktion.                                            Zuckerperle mit rotem Früchtegel.

 6

Seite_04-07_LW.indd 6                                                                                                                                02.11.19 20:54
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
TV-Formate                                     Privater Ausgleich
        Während seiner Zeit in der Schwarzwald-        Unterstützung für seine Arbeit erfährt
        stube avancierte Harald Wohlfahrt nicht        Harald Wohlfahrt von seiner Frau und
        nur selbst zum Sternekoch, sondern bil-        den drei indern. Seinen beru ichen eis-
        dete auch seine Nachfolger aus. Zu den         tungsdruck gleicht das Ehepaar Wohlfahrt
        bekanntesten Drei-Sterne-Köchen, die           regelmäßig beim Sport und mit einer ge-
        unter Wohlfahrts Federführung lernten,         sunden Ernährung aus. So sammelt der
        gehören Thomas Bühner und Joachim              Koch Kraft für viele weitere Jahre, die er
        Wissler. Insgesamt wurden deren Restau-        für seine Selbstständigkeit nutzen möchte.
        rants bereits mit über 60 Sternen ausge-       Außerdem ist Harald Wohlfahrt ehren-
        zeichnet. Seinen großen Erfahrungsschatz       amtlich tätig, darunter für die Nachsorge-
        teilt der Koch neben persönlicher Zusam-       klinik Tannheim, die Familien mit krebs-,
        menarbeit auch in TV-Formaten. So war          oder herzkranken Kindern Rehabilitations-
        Harald Wohlfahrt bereits Gastjuror bei         leistungen anbietet. Harald Wohlfahrt
                                                                                                    Harald Wohlfahrt
        der Sat.1-Sendung „The Taste“ sowie            hat sich bewusst dagegen entschieden,
        als eilnehmer bei Das er ekte rofi             weiterhin täglich hinter dem Herd zu ste-    •   *1955 in o enau
        Dinner“ zu sehen.                              hen; möchte lieber selbstständig und frei
                                                                                                    •   1970-1973: Ausbildung zum
                                                       über angebotene Projekte entscheiden:            Koch in „Mönchs Waldhotel“,
        Online-Kurse                                     ch bin in der age ein bestimmtes e-            Nordschwarzwald
                                                       ben führen zu können und zu dürfen, da-
                                                                                                    •   1974-1976: Commis de
        Zu seinen neuesten Projekten gehört die        rüber entscheide ich gern ganz allein.“
                                                                                                        Cuisine im Restaurant
        Online-Plattform „Meisterklasse“, auf                                                           „Stahlbad“, Baden-Baden
        der Harald Wohlfahrt sein Know-how und
        Inspirationen innerhalb einer Videoserie                                                    •   1977-1978: Zusammenarbeit
        weitergibt. Die insgesamt 25 Videos rich-      Buchtipp:                                        mit Eckart Witzigmann im
                                                                                                        Restaurant Tantris, München
        ten sich sowohl an Kochanfänger als auch       Die Kochlegende
        an rofis. n erster inie sollen alle abgeholt   Harald Wohlfahrt                             •   1978-2018: Küchenchef im
        werden, die sich fürs Kochen interessie-                                                        Restaurant Schwarzwaldstube,
        ren. „Ich habe mich schon immer gern           Nicht nur seine Sterne sprechen für Ha-          Baiersbronn
        neuen Herausforderungen gestellt; und          rald Wohlfahrt, sondern auch die Präzi-      •   seit 2018 selbstständiger Koch
        mit den Episoden kann ich jeden abho-          sion und das Feingefühl, mit denen er            und Berater, darunter für das
        len, der Interesse hat und gleichzeitig        seine Gerichte veredelt. Im Rahmen der           Betriebsrestaurant der Fischer-
        Basics lernen möchte“, so Wohlfahrt über       Reihe „Gourmet Edition“, die der Tre Torri       werke in Tumlingen und das
        sein Projekt. „Früher hat man mit Sterne-      Verlag in Zusammenarbeit mit der Süd-            Aida-Restaurant in Baden-Baden
        restaurants eine kleine Elite angespro-        deutschen Zeitung herausgibt, ist im ver-    •   Auszeichnungen (Auswahl):
        chen, heute betrifft guter Geschmack           gangenen Jahr auch das Buch „Die Koch-           - 1991: Gault-Millau
        jeden – die Plattform holt alle ab und be-     legende Harald Wohlfahrt“ erschienen.              „Koch des Jahres“
        geistert sie von einem gemeinsamen               ier finden die eser neben intergrund-          - 1993-2017: je drei
        Thema“, fügt der Koch hinzu.                   informationen zu Harald Wohlfahrts be-             Michelin-Sterne
                                                       ru ichem erdegang unter anderem in               - 2004: Bundesverdienstkreuz
                                                                                                        - 2008: Eckart-Witzigmann-
        Ganz oben                                      der Schwarzwaldstube, auch insgesamt
                                                                                                          Preis für „Große Kochkunst“
                                                       35 seiner legendärsten Rezepte, vereint
        Im wahrsten Sinne des Wortes hat Harald        in einem Buch.                               www.harald-wohlfahrt.com
        Wohlfahrt bereits zu den Sternen gegrif-
        fen, denn für die europäische Raumfahrt-                                                    Auf dem Videoportal „Meister-
        behörde und seine Astronauten entwi-                                                        klasse“ (www.meisterklasse.de)
        ckelte er 2010 „Space Food“, bei dem                                                        führt Harald Wohlfahrt in 25 Epi-
        es sich um Feinkost aus der Dose handelt.                                                   soden durch die zeitgenössische
        Auch für die Raumfahrt des deutschen                                                        französische Küche: von der Aus-
        Astronauten Alexander Gerst kochte er                                                       wahl der richtigen Zutaten und
                                                                                                                                                Fotos: © Lukas Kirchgasser

        vier Jahre später für die Versorgung im                                                     Küchenutensilien über die richti-
                                                                                                    ge Art der Zubereitung bis hin zu
        Raumschiff, darunter Schwarzwälder Spe-
                                                                                                    außergewöhnli-
        zialitäten. Die Herausforderung hierbei                                                     chen kulinarischen
        lag für Harald Wohlfahrt in der intensiven                                                  Kreationen. Mehr
        Auseinandersetzung mit dem Kalorien-                                                        dazu auf Seite 8
        bedarf und dem Nährwert. Darüber hi-                                                        im Heft oder über
        naus versorgte er bereits die First- und                                                    nebenstehenden
        Business-Class diverser Flugzeuge.                                                          QR-Code.

                                                                                                                                                                       7

Seite_04-07_LW.indd 7                                                                                                                     07.11.19 10:59
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Infobörse
                                                                Buchtipp

                                                               Hello Santa!

                                                                                                                                           an hor ecke erlag, s ldern
                                                                Nuss, Schokolade, Zimt und Marzipan – keine Frage: Kaum etwas erweckt
                                                                so schnell ein Gefühl von Heimeligkeit und Geborgenheit wie der Geruch
                                                                von frisch gebackenen, süßen Leckereien in der Vorweihnachtszeit. Die-
                                                                se Atmosphäre transportiert, frisch in den Bücherregalen eingetroffen,
                                                                das Kochbuch „Hello Santa“ vom Autorinnentrio Julia Cawley, Saskia van
                                                                Deelen und Vera Schäper. Die Hamburgerinnen legten bereits mit „Hello
                                                                Snow“ und „Hola Sol“ atmosphärisch dichte und erfolgreiche Saison-

                                                                                                                                           ulia a le c
                                                                  ochb cher vor. ood- otografin ra le machte sich r ello Santa
                                                                au zum ord ol der eimat des eihnachtsmanns und fing dort be-
                                                                eindruckende otografische omentau nahmen inklusive entier olar-
                                                                lichtern und weihnachtlich glänzenden Wäldern im Schnee ein. Aber auch

                                                                                                                                           o os
                                                                die eze te s rechen eine ein ache gleich ohl sinnliche S rache s
                                                                geht um Genuss, Wertschätzung und Vor-
                                                                 reude. urz s urde ein eiteres al das
                                                                Konzept Weihnachten in Bullerbü auf 168
                                                                Seiten gebannt. Tolle Tipps zum Backen
                                                                und rund um Nachhaltigkeit sowie Weih-
                                                                nachtsrezepte aus aller Welt gibt es on
                                                                top dazu.

                                                                Hello Santa, Backen, lesen, genießen,
                                                                Julia Cawley, Saskia van Deelen,
                                                                Vera Schäper, Jan Thorbecke Verlag,
                                                                ISBN 978-3-7995-1414-9, 28 Euro,
                                                                www.thorbecke.de

            Online

           Meisterklasse mit Harald Wohlfahrt
            Auf dem Videoportal „Meisterklasse“       Sterneküche kommen wollen. Für ein-         beits eise und instellungen kennen
            führt Sternekoch und Gastrolegende        malig rund      uro k nnen interessier-     lernen. Aber auch rofik che d r ten
              arald ohl ahrt in        isoden durch   te insteiger und obb k che ohl-             hier Inspiration erfahren.
            die zeitgenössische französische Küche:   fahrt einiges abschauen und seine Ar-       Mehr unter www.meisterklasse.de.
            Von der Auswahl der richtigen Zutaten,
            über die korrekte Art der Zubereitung,
            bis hin zu außergewöhnlichen kulinari-
            schen Kreationen. Anders als bei Koch-
            sho s bauen die isoden au einander
            auf und können im jeweils eigenen Tem-
            po als Online-Kurs wahrgenommen wer-
            den. Die Idee der „Meisterklasse“ kommt
            aus den USA und soll jeweils die Besten
            ihrer Zunft vereinen, und einer großen
            Zahl von Menschen Zugang zu deren
               issen und r ahrung verscha en.
            Der erste Online-Videokurs richtet sich
            an Kochfans, Genussmenschen und alle,
            die endlich hinter die Geheimnisse der

 8

Seite_08-09_LW.indd 2                                                                                                              05.11.19 15:56
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
Buchtipp

                                                          Über Gerechtigkeit:

                                                                                                                                                                                                   s erer deo erlag
                                                          Volle Tonne, leere Teller
                                                          Die Tafeln sind Lebensmittelretter und        und der Organisation der Tafel in irgend-

                                                                                                                                                                                                   einer
                                                          eine der wichtigsten deutschen Freiwil-       einer Form auseinandersetzen. Er traf
                                                          ligen-Organisationen: Bis zu 18 Millionen     dabei so bekannte Menschen, wie Ster-

                                                                                                                                                                                                   oo
                                                          Tonnen Lebensmittel werden in Deutsch-        nekoch Tim Raue, Schauspieler Hannes
                                                          land jedes Jahr vernichtet. Die Tafeln        Jaenicke oder Ex-Spitzenmanager und
                                                          kämpfen seit über 25 Jahren dagegen.          Ex-Häftling Dr. Thomas Middelhoff. Aber
                                                          Sie sind der größte und älteste Lebens-       auch ganz „normale“ Tafel-Kundinnen
                                                                                                                                                     Volle Tonne, leere Teller – Was sich ändern
                                                          mittelretter Deutschlands. iner der Gr n-     sind dabei. Entstanden ist ein durchweg
                                                                                                                                                     muss. Gespräche über Armut, Verschwen-
                                                          der der Tafel, Jochen Brühl, hat sich im      spannendes Sachbuch mit – wie der Unter-     dung, Gerechtigkeit und notwendiges En-
                                                          letzten Jahr auf eine Reise quer durch        titel besagt Ges rächen ber Armut Ver-       gagement von Jochen Brühl, Mirko Kussin
                                                          Deutschland gemacht. Er sprach mit 17         sch endung Gerechtigkeit und not-            und Reiner Pfisterer Adeo Verlag
                                                          verschiedenen Menschen, die sich mit          wendiges Engagement. Relevanter und          ISBN 978-386334-237-1, 22 Euro,
                                                          Armut, Lebensmittelrettung, Ehrenamt          eindrücklicher geht’s nicht!                 www.adeo-verlag.de

                                                          Hintergrund

                                                          Silvester international
                                                          Kaum hat man die große Schlemmerei             USA:                                        z l Glockenschläge kurz vor itternacht
                                                          rund um die Weihnachtstage hinter sich        Wer sich am „New Year‘s Eve“ ein reich-      verspeist werden. Auf den Straßen ver-
                                                          gebracht, folgt mit Silvester das nächste     haltiges Buffet in den amerikanischen        kaufen Händler Päckchen mit zwölf Trau-
                                                          Highlight. Hier zeigen wir, welche Bräuche    Haushalten vorstellt, wird enttäuscht. Ein   ben – teilweise zu horrenden Summen.
                                                          und kulinarischen Traditionen rund um         Sprichwort aus den Südstaaten lautet:
                                                          die elt zum ahres echsel ge egt               „Eat poor on New Year’s, eat fat the rest     Mali:
                                                          werden:                                       of the year.“ Oft wird einfach Linsensup-    Vor der Silvesternacht schnellen im west-
                                                                                                        pe gereicht. Die Linsen symbolisieren da-    afrikanischen Mali die Preise für Hühn-
                                                           Dänemark:                                    bei     nzen und sollen Gl ck und Geld       chen nach oben. Zum Jahresende gibt
                                                          In unserem Nachbarland gibt es neben          im neuen Jahr bringen.                       es dort traditionell Ge gel eisch an
                                                          Sekt, Konfetti und gutem Essen eine sü-                                                    Stelle des sonst eher alltäglichen Lamm-
                                                          ße Leckerei, die als traditionelles Silves-    Spanien:                                    oder Scha eisches. Das gebratene uhn
                                                          tergebäck eine tragende Rolle beim Jah-       In Spanien hat jeder zwölf Wünsche frei,     wird gern in einer neu geschneiderten
                                                          reswechsel spielt. Um Mitternacht wird        die er sich vom neuen Jahr erwartet. Kurz    aufwändigen Robe verzehrt. Mit beidem
                                                          der Kransekage gegessen – eine Art            vor Mitternacht hat ganz Spanien je zwölf    soll das neue Jahr gebührend willkom-
 Foto: © airdone / Fotolia; phive2015 – stock.adobe.com

                                                          Baumkuchen mit Marzipan, der oft mit          Weintrauben zur Hand, die zu jedem der       men geheißen werden.
                                                          kleinen dänischen Flaggen dekoriert wird.

                                                           Japan:
                                                          Das letzte Essen im alten Jahr sind in Ja-
                                                          pan immer die „Soba“. Diese langen,
                                                          bräunlichen Buchweizennudeln verspre-
                                                          chen finanzielles Gl ck im neuen ahr
                                                          und stehen für ein langes Leben. Aber
                                                          nur, wenn sie wirklich das letzte Essen
                                                          im alten Jahr sind und der Teller bis
                                                          Mitternacht leergegessen wird.

                                                                                                                                                                                                                      9

Seite_08-09_LW.indd 3                                                                                                                                                                          05.11.19 15:57
Der Sternekoch - Magazin - Flach GmbH
China-Reise Teil 2

           Bunte
           Teevielfalt
                 rend i rer ei e dur d   e    erun
                                                                                nen         ei e r u en ie er e rt S rten ie r n der
            rei te nd der rde e i ti te eine ru -                               S        r tee inen i     inter die u i en n ee r du ti-
              e u Ser i e und it r eitern eindru -                                n und n u e         die Ser i e und e e ti n u S ur er
                e ee nt en d runter u die n                                        ertrie eiter ut erner          r rei in      r u       e
                                                                                  e in und nter r i er           ie die i e r nd it r eiter
            S ur er r du enten ude n       en ie n
                                                                                    r     er r   und ri t     er S u u       rend i rer in
            einer ee ere nie tei die i nen in i e                                 ei e       ei e u ten ie er iedene St ti nen ei denen
            in die ine i e ee u tur                                               in ei i e ie e eiteten

                                                                                Changsha
            China gilt als Wiege und Ursprung des Tees, die Teekultur der
            Chinesen ist eine der ältesten weltweit. Die Historie reicht weit    ei i rer er ten St ti n in     n    der u t t dt der d-
             ur       iner e ende n        fie en u i die          tter eine      ine i en r in un n tr die Ser i e und ru e u
            Teestrauchs in die Tasse eines chinesischen Kaisers, der in               e     u und ind        n der ir       un n e r u
            dem Moment heißes Wasser trank. Seitdem setzte sich das                  ei nde t e i u ein           rende nterne en in der
            Heißgetränk mehr und mehr im ostasiatischen Staat durch und          er te un       n ee in e ndere u i           i e    n u
            entwickelte sich zum Nationalgetränk. So sind in China auch          u i re     ern rti ent e ren ei e r ne           re    r
             u     ent i en     t en S ender r        r        er u finden       e e         in und       n       n edeutet       r er r -
              it denen die en en i i ren ee t                u r en n-            e und i t ein         idierter ee er ie t      i en r -

                         Vor Ort nahm die Gruppe
                         an einer traditionellen Tee-
                         zeremonie teil.

                                                                                                  Bei einem Tee-Tasting wurden die
                                                                                                  unterschiedlichen Blatt-Tees im Ge-
                                                                                                  ruch und Geschmack getestet.

Seite_10-11_LW.indd 16                                                                                                                  07.11.19 11:03
Beim Aufguss mit
                                                                                               heißem Wasser ent-
                                                                                               falten sich Teeblüten
                                                                                               zu prachtvollen
                                                                                               Blumen.

                                                                                     Anbau und Herstellung
                         Die Service-Bund Gruppe in Changsha
                                                                                         in Changsha
                         bei der Hunan Tea Group.                            1. Pflücken: Hochwertige Tees werden im Frühling von
                                                                                nd e        t enn die       tter n    n t und ri
                                                                             sind. Am Busch erkennt man die besten Blätter nach
                                                                             dem Prinzip „two leaves and a bud” – dies bezeichnet
        nem und schwarzem Tee) Tees sowie Teeblüten, Tee-Extrakte            die S it e         rie   it ei einen     ttern und der
        und löslicher Tee. „Die Hunan Tea Group vereint alle Prozess-          n e         e t de      re ernten      inen u      r -
           ritte       n     n en er r du ti n i in u               -        ßere Blätter, die im Alltagstee verwendet und später in
        wie Exporthandel“ erzählt Lutz Werner.                               kleinere Segmente geschnitten werden.
                                                                             2. Trocknen: ie e         ten ee tter erden u de
        Chinesische Teekultur                                                Boden verteilt, bis nur noch 20 Prozent Feuchtigkeit in
                                                                             den Blättern verbleibt. Nur der gelbe Tee wird an diesem
        Die traditionelle Teezeremonie ist ein wichtiger Bestandteil der      un t it einer u               ie     ede t u         ere
        chinesischen Teekultur. Vor Ort nahm die Service-Bund Grup-          Wärme und ein langsameres Entweichen der Feuchtigkeit
        pe daran teil. Dabei bereiteten zwei Frauen in chinesischer          herzustellen, bis die sogenannte gelbe Blume aus dem
        Tracht zu passender Musik den Tee zu und verteilten ihn zur          Tee entsteht.
          er tun n die ei ne er                e en t u eut           nd
                                                                             3. Fixing: ie er r e    ritt ird u r nen e en
        wird in China zum Großteil der klassische Blatt-Tee getrunken,
                                                                             sowie weißen Tee angewendet. Die Blätter kommen da-
        denn genauer betrachtet sind Früchte- und Kräutertees, wie
                                                                              ei r Se unden ei           in einen r     e en
          ir ie in ur       ern trin en eine ee       ndern n u i nen
        die ier einen u ru finden eri tet ut erner nte-                      5. Rollen: Nach der kurzen Hitze werden die Blätter durch
        ressant ist hierbei, dass in China die Teeblätter grundsätzlich         t ti n     tten er t            tt ri t u und die
         i u ie en           it neue        er u e       en erden n-         Fermentation beginnt durch die Oxidation mit Sauer-
        nen, ohne dass Geschmack verloren geht.“ Tee und heißes               t      ei er ee dur      u t die en r e ni t und
              er ind in in d              i e etr n u            t eder      wird direkt erhitzt.
        Mahlzeit. Zu Suppe und Reis werden Speisen aus Gemüse,               6. Hitze: Um die Fermentation zu stoppen, wird der Tee
        Schwein, Huhn, Rind oder Fisch gereicht, die mit einer Sauce an-     nun nochmals erhitzt. Dies geschieht durch heißes Be-
         e r ten erden und n               u     e r      r ein nnen         d      en Ste in        der einen r      e en        n
                                                                             Firing“). Die Steaming-Methode ist etwas schonender
        Anbau und Produktion                                                 und erhält die intensivere Farbe sowie den milderen
                                                                             Geschmack.
         n     n       e i ti te die ru e            die ee nt en            Ausnahme: Bei schwarzem Tee gestaltet sich der Pro-
        als auch die Produktionsstätte und die Laborräume. Hierbei           zess noch etwas anders. Nach dem ersten Trocknen
        erklärte Rachel Hou die Unterschiede zwischen den Sorten im              it erin     ird er dire t er t und ni t efi t -
           n u und in der er te un      n           u den e                    it et t die er ent ti n r und dire t ein            nn
        der verschiedenen Teesorten kam die Service-Bund Gruppe da-          wird er zumeist nach Größe sortiert („Grading“) und zum
        n      ei eine r e i ne en ee           tin      i t eeindru-         r nen r in             ieder u de       den ertei t
           end ie u der ei en           n e      ie e ee r en und
        Aromen entstehen können“, erzählt Günter Troiber. Um das
        S ur er S rti ent u er eitern       en ir ier u eden
        eine ute rund e e            en       ei dur ten i die ei -
        nehmer auch von der Qualität des bisher unbekannten gelben
        Tees überzeugen. Ein weiteres Highlight waren Teeblüten, die
         i    ei     u u    it ei e        er u r t en u en
        ent tet       en

                                     Neben Laborräumen und Produktions-
                                     stätten besuchte die Gruppe in Chang-
                                     sha auch die Teeplantage.
                                                                                                                                                 11

Seite_10-11_LW.indd 17                                                                                                                   07.11.19 11:03
Mermaid

           Bangladesch-Reise

           VOR ORT ZU BESUCH
           Bei der Auswahl und Kaufentscheidung von Meeresfrüchten spielt Vertrauen eine
           sehr wichtige Rolle. Zu wissen, wo die Ware herkommt und seine Partner zu kennen
           bedeutet bei der Marke Mermaid, dass diese auch regelmäßig vor Ort besucht wer-
           den. So können die Qualitätsversprechen, zu denen unter anderem Rückverfolgbar-
           keit und Transparenz zählen, garantiert werden.

           Im Sommer dieses Jahres reiste deshalb      Die Umwelt im Blick
           wieder eine Delegation nach Bangladesch.
           Dabei konnte das Team die Garnelen auf      Warum Aquakulturen als Proteinlieferan-
           ihrem Weg durch die Hände der Farmer,       ten der Zukunft besondere Bedeutung
           über den Transport zu den Sammelstellen     haben und welche Unterschiede es beim
           bis hin zur Anlieferung in die Fabrik be-   Farming gibt, führt der Fischexperte im
           gleiten. „Die Eindrücke vor Ort haben die   Folgenden aus. Dabei weist er darauf hin,
           hohen Ansprüche, die die Marke Mermaid      dass die steigende Nachfrage nach Gar-
           an die Ware stellt, wieder positiv bestä-   nelen über Wildfang alleine nicht zu de-
           tigt“, sagt Sven-Uwe Kempe, Fisch- und      cken sei, weshalb Mermaid auf naturnahe
           Meeresfrüchteexperte beim Service-Bund.     Aquakulturen setzt, die unter besser kon-
           Zudem betont er, dass in Bangladesch op-    trollierbaren Standards funktionieren.
           timale Bedingungen herrschen, um Black      Wichtig sei beim Farming natürlich, art-
           Tiger Garnelen naturnah aufzuziehen.        gerecht und umweltbewusst zu handeln.

 12

SD_2019_Mermaid.indd 2                                                                             05.11.19 13:43
direkten ust us
                                                                                                                     ch   it den   rtnern or     rt

          roße r fl chen it eer-
        w sser u n stehen für die
         eiche u erfü un

        Aquakultur nicht
        gleich Aquakultur
        Grundsätzlich unterscheidet man das Far-
        ming in Aquakulturen in extensiv, semi-
        intensiv und intensiv. Bei der extensiven
          ucht befindet sich die Garnelen arm in
        unmittelbarer Meeresnähe, die Teiche sind
        mit eer asser be llt die Garnelen er-
        nähren sich von lankton das dort nat r-
        lich vorhanden ist und werden nicht ge-
           ttert. Die esatzdichte beträgt circa z ei
        bis drei Garnelen pro Quadratmeter. Beim              eerntet wird per nd und
                                                                                        ei oll ond denn d nn ewe
                                                            o    oden ichtun us n und                               en sich die iere
        semi-intensiven Farming werden Teiche                                             k nnen in die Net e ehen
                                                            esch ftsführer Nuss u er                                   rkus       es
        angelegt, Garnelen werden zum Teil ge-                                       und en we e pe konnte
                                                            en uer nsehen                                      n sich so ein n net
           ttert und die esatzdichte liegt mit
        30 Garnelen pro Quadratmeter höher.
        In Bangladesch werden mehr als 95 % der
        Aquakulturen als extensives Farming be-
        trieben und ein kleiner Anteil stammt aus       arming liegt das Augenmerk au artge-
        semi-intensiven Kulturen, betont Sven-         rechter Haltung und geringer Besatzdichte.
        Uwe Kempe. Intensive Zucht mit einer Be-       Bei den Partnern mit denen Mermaid zu-
        satzdichte von circa 130 Garnelen pro          sammenarbeitet erden ast alle eiche
        Quadratmeter, Teichen im Landesinneren,        au gro en arm ächen mit eer asser-
        einem hohen Out ut und dem okus au               ugang und ohne u tterung betrieben.
        Masse gibt es in Bangladesch nicht.            Die geringe esatzdichte ist dabei nicht
                                                       nur r die asser ualität sehr ichtig
        Qualität ist entscheidend                      sondern auch um Krankheiten zu ver-
                                                       meiden, die leichter entstehen, wenn zu
        Die arke ermaid rdert ganz be usst             viele iere in den eichen au engem aum
        traditionelles Farming mit naturnahen          zusammenleben. Bei Mermaid wird ganz
        Aquakulturen. Tierwohl und Umweltschutz        genau hingeschaut, dass die hohen An-          ie rnelen werden o       er id e
        stehen bei den roduzenten die r die            s r che er llt erden. So ist garantiert        on links n ch rechts rkus     es e
        Marke Mermaid arbeiten im Fokus. Bei           dass Sie Ihren Gästen stets eine sehr        sch ftsführer Nuss u er ennis rth in
                                                                                                    k ufer en we e pe e food perte
        einer naturnahen Zucht, dem extensiven         gute Qualität servieren können.               en u e ut chtet

                                                                                                                                                      13

Seite_12-13_LW.indd 3                                                                                                                          07.11.19 11:06
In eigener Sache

               Welcome
                   FRIEN DS

                                                         Too Good To Go

            Digitaler                                    Lebensmittelverschwendung
            Austausch                                    vermeiden
            Unter dem Namen „Friends Welcome“            Too Good To Go wurde 2015 gegründet          schwendung. Zusätzlich bekommen sie
            bietet der Service-Bund ab sofort eine       mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwen-     mehr Wertschätzung für ihr gutes Essen
            Facebook-Gruppe an, in der sich Gastro-      dung zu reduzieren. Über die App (kos-       und machen dadurch noch ein wenig Um-
            nomen, Köche oder Hoteliers untereinan-      tenlos erhältlich im App Store und im        satz. Der entscheidende Vorteil entsteht
            der online über ihre Branche austauschen     Google Play Store) können Kunden über-       für die Umwelt, denn durch die Lebens-
            können. Die Initiative wurde erstmals auf    produzierte Speisen aus Gastronomiebe-       mittelrettung wird CO2 eingespart und
            dem „Campus for culinary friends 2018“       trieben ihrer Umgebung zum reduzierten       wertvolle Ressourcen werden geschont.
            vorgestellt. Dahinter steht der Grundge-     Preis erwerben, die dadurch nicht entsorgt   Eine Win-win-win-Situation. Die App ist
            danke, einen Raum zu schaffen, der einen     werden müssen. Die teilnehmenden Kun-        in zwölf europäischen Ländern verfügbar.
            Austausch über Veranstaltungen hinaus        den haben gleich mehrfachen Grund zur        Dazu gehören neben Deutschland auch
            ermöglicht. Ziel ist die Bildung einer Ge-   Freude: Sie bekommen nicht nur leckeres      Dänemark, Großbritannien, Frankreich,
            meinschaft, um innovative Denkansätze        Essen zu einem vergünstigten Preis, son-     Norwegen, die Niederlande, Belgien,
            zu Themen wie Personalmangel, Digita-        dern können auch nachhaltig konsumieren      die Schweiz, Spanien, Italien, Polen und
            lisierung oder Geschäftsmodelle hervor-      und lernen neue gastronomische Betriebe      Österreich. Der Service-Bund kooperiert
            zubringen und sich gegenseitig zu inspi-     in ihrer Umgebung kennen. Für die teil-      seit Kurzem mit Too Good To Go. Kern
            rieren. Durch Kooperation soll jeder vom     nehmenden Partner liegt der Mehrwert         der Zusammenarbeit ist eine vertriebliche
               issen des anderen rofitieren dieses       in der Minimierung der Lebensmittelver-      Unterstützung von Too Good To Go, um
            ausbauen, nutzen und weitertragen. Den                                                    noch mehr Partnern das Konzept der Le-
            direkten Zugang zur Gruppe erhalten Sie                                                   bensmittelrettung näherzubringen. Da-
            über einen Facebook-Account und den                                                       rüber hinaus wird der Service-Bund in den
            untenstehenden QR-Code.                                                                   kommenden Monaten gemeinsam mit
                                                                                                      Too Good To Go weitere Maßnahmen –
                                                                                                      wie Öffentlichkeitsarbeit über Social Me-
                                                                                                      dia oder Newsletter – entwickeln, um ge-
                                                                                                      meinsam der Lebensmittelverschwendung
                                                                                                      aktiv entgegenzuwirken.

                                                                                                             Leckeres Essen retten und
                                                                                                            Verschwendung bekämpfen?
                                                                                                              Hier gibt es mehr Infos!

 14

Seite_14-15_LW.indd 2                                                                                                                     07.11.19 11:10
Langnese

        Festliche Dessertideen
        Zur Weihnachtszeit herrscht in vielen gastronomischen Betrieben Hochbetrieb. Weihnachtsfeiern,
        Familienessen oder Zusammenkünfte unter Freunden – oft sind die verfügbaren Kapazitäten
        von größeren Gruppen ausgelastet. Eine kluge Planung hinter den Kulissen ist dann unerlässlich,
        damit aus der besinnlichen keine chaotische Zeit wird.

        In Sachen Dessertgeschäft bieten gera-         Malva Pudding                                Beer & Bacon Brittle
        de jetzt kreative Eisdesserts Entlastung
        in der Küche. Einfach in der Vorberei-         Servieren Sie z. B. einen Malva Pudding      Eine weitere nicht alltägliche Dessertkre-
        tung sind später nur wenige Handgriffe         mit einer Kugel Carte D’Or Weißer Nou-       ation ist Beer & Bacon Brittle und Carte
        bis zur Vollendung nötig. So kommen            gat. In seiner Heimat Südafrika sehr be-     D’Or Salted Caramel. Brittle ist besonders
        auch größere Gruppen in den Genuss             liebt, handelt es sich nicht um einen Pud-   in den USA und in Canada sehr beliebt.
        von außergewöhnlichen Kreationen.              ding im klassischen Sinn, sondern eher       Man könnte diese ultimative Süßigkeit als
        Ebenfalls nicht zu verachten ist der Zu-       um einen Rührteig, der im Ofen gegart        eine Art von Krokant mit Nüssen und Ba-
        satzumsatz. Denn effektvoll inszeniert         wird. Getoppt von einer heißen, cremi-       con bezeichnen. In jedem Fall ist die Mi-
        sind bei geringem Wareneinsatz hohe            gen Sauce, die mit Brandy aromatisiert       schung aus knackigem und herzhaft sal-
        Margen möglich.                                wird ein Dessert, dass sich wunderbar        zig-malzigen Noten von Pekannüssen ein
                                                       vorbereiten lässt und Ihre Gäste über-       echtes Geschmackserlebnis, das von einer
                                                       raschen dürfte.                              Kugel Carte D’Or Salted Caramel abge-
                                                                                                    rundet wird. Auch hier ist die Zubereitung
                                                                                                    unkompliziert – der Brittle ist gut vorzu-
                           Weitere interessante                                                     bereiten und kann schon auf Dessert-
                        Ideen für tolle Eisdesserts,                                                tellern angerichtet werden.
                        die sich einfach zubereiten
                          lassen finden Sie unter
                        www.langnese-business.de

                                                                                                                                                    15

Seite_14-15_LW.indd 3                                                                                                                        07.11.19 11:10
Marktnews

                                                                                                      Der Gipfelstürmer
                                                                                                      Burger sind der kulinarische Trend-Dauer-
                                                                                                      brenner. Die Kombination aus saftigem Rind-
                                                                                                      fleisch und leicht süßen Noten wird perfekt
                                                                                                      vom Aroma des Raclettekäses abgerundet.

                                                                                                      Zutaten für einen Burger:
                                                                                                         g rioche urger un 1 urger att
                                                                                                      1 g ind Scheiben e usti ue aclette
                                                                                                           g   g Ge rzgurken in Scheiben 3 g
                                                                                                       omaten in Scheiben Scheiben rote ie-
                                                                                                      beln    g gr ner lattsalat 1 g ruchtige
                                                                                                       urgersauce.
                                                                                                      Tipp:
                                                                                                      Auch er ekt in ombination mit Gem se- atties.

            Raclettekäse aus Bergmilch
                                                                                                                 hält        ett i. r. und ist in

           Perfekt für                                                                                               -g-Schalen bereits raktisch
                                                                                                                 in Scheiben geschnitten vor or-
                                                                                                                 tioniert 1 Scheiben       g . Die-

           kalt & warm                                                                                          ses onvenience- ormat ist be-
                                                                                                                sonders geeignet r den insatz
                                                                                                                in Gastronomie otellerie Ge-
            Insbesondere in den Wintermonaten steht                                                             meinscha tsver egung und im
                                                                                                                Snackgeschä t.
            Raclette bei vielen Gästen hoch im Kurs.
            Regional unterschiedlich in der Zubereitung,                                                       Ganzjährig einsetzbar
            gehört eine Zutat immer dazu: der cremig-
            aromatische Raclettekäse. Dass die be-                                                                   Seine vielseitigen Ver endungs-
                                                                                                                     m glichkeiten machen den e
            liebte Käsespezialität ein wahres Multitalent                                                             usti ue aclette l Originale be-
            ist, zeigt Savencia mit seinem Le Rustique                                                              sonders interessant. Durch die o -
            Raclette l’Originale.                                                                            timalen Schmelzeigenscha ten sind die
                                                                                                             Scheiben nat rlich hervorragend r die
            Der original ranz sische aclettekäse       serei gesammelt. Die erg eiden mit                       armver endung geeignet und geben
              ird in der r ihre äses ezialitäten be-   ihren kräuterreichen iesen machen die                  hren urgern aninis          o. eine be-
            r hmten Auvergne aus ergmilch her-            ilch besonders aromatisch. ach der                 sonders aromatische ote. Die aclette-
            gestellt. ier r ird die ilch täglich in      erstellung rei en die äselaibe noch min- scheiben aus aromatischer ergmilch
             ber        etern he in einem Umkreis      destens acht ochen au ichtenholz.                     sind aber auch r die altan endung
            von ma imal 13 ilometern um die ä-           e usti ue aclette l Originale ent-                    er ekt geeignet. Als rziger Snackbe-
                                                                                                             lag lassen sich z. . auch remium Snacks
                                                                                                                       mit ergmilch- äse herstellen.
                                                                                                                         in Genuss der also ganz ährig
                                                                 Genuss-Stulle mit Raclettekäse                        gro en Anklang findet.
                                                                 aus Bergmilch                                          ierzu haben die ood-Service-
                                                                 Helles Landbrot, cremiger Frischkäs
                                                                                                          e, kna-       rofis von Savencia eze te r
                                                                ckiger Salat, eine pikante Honig-Senf-C               die     arm- und altan endung
                                                                                                          reme,
                                                                eingelegte Gurken und natürlich Le Rust
                                                                                                             ique     ent ickelt die schnell und ein-
                                                                Raclette l’Originale – fertig ist die saiso
                                                                                                            nale       ach zuzubereiten
                                                                                                                            zu           sind.
                                                                Idee für Ihr Snac
                                                                                kgeschäft.
                                                              Zutaten für eine Stulle:                            eitere n ormationen zu roduk
                                                                                                                                           roduk-
                                                                 Scheiben kasten rmiges helles andb             ten und Aktionen gibt es unter
                                                                                                       rot
                                                                  g rischkäse 1 g onig-Sen - reme               www.savencia-fdfoodservice.de/
                                                                                                         g
                                                              eingelegte Gurken in Scheiben 3 g
                                                                                                  isberg-       news
                                                              salat in d nnen Strei en Scheiben e
                                                                                                   usti ue
                                                               aclette      g.
                                                              Tipp:
                                                               in toller arbkontrast ist Shiso- resse
                                                                                                      als
                                                              Deko siehe auch S. .
 16

Seite_16-17_LW.indd 2                                                                                                                             07.11.19 11:13
Weltweit beliebt

        Zu Hause in den
        Profiküchen
        MAGGI hat seit 1883 einen festen Platz        Unsere Grundsaucen sind:
        in den Küchen rund um den Globus und
        bietet eine breite Palette innovativer Pro-   •   Gebunden
        dukte r rofis. Von klassischen ouillons       •   Gut deckend
        und Suppen über Würzmittel bis hin zu         •    och ergiebig
          eilagen und authentischen Saucen            •     r Schmorgerichte
        und as äre die che ohne eine gute                  raten agouts und Su en
                                                                                         Verschiede
        Sauce? MAGGI hat immer die perfekte           •    um inden und Verlängern                    ne
          asis r hre eigenen Saucenkreationen         •    ain- arie stabil              Produkte s
        und erm glicht hnen damit den Ge-             •   Säurestabil                                ind
                                                                                          auch O.K.A
        schmack au den unkt zu bringen und                                                             .
         hre Gäste gl cklich zu machen                                                     erhältlich

                        Die assenden eze tideen finden Sie unter nestleprofessional.de/rezepte

                                                                                                               3 17

Seite_16-17_LW.indd 3                                                                                      04.11.19 20:51
Marktnews

            Ideen für die Saisonkarte

            Weihnachtliche Dessertvielfalt
            Nichts bringt Ihre Gäste schneller in Festtagsstimmung als ein weihnachtlicher
            Nachtisch. Für die Feiertage präsentiert Dr. Oetker Professional eine Auswahl an
            Desserts, die speziell auf die Saison abgestimmt sind.

            Wie Weihnachten zu Hause
                                                         Paradiescreme Butterkeks-Geschmack mit Physalis und Pistazien
            Ein einfacher Geschmack oder Duft kann
            den Gast zurück in seine Kindheit verset-    Zutaten für 10 Personen:                 Rührgerät oder einer Aufschlagma-
            zen: Die Paradiescreme von Dr. Oetker Pro-   625 ml Milch 1,5 % Fett, 155 g Para-     schine ca. 5 Minuten auf höchster Stu-
            fessional ist zurück – mit der neuen Sorte   diescreme Butterkeks-Geschmack,          fe aufschlagen, bis die Dessertcreme
            Butterkeks-Geschmack, die wie Weihnach-      90 g Pistazien, 10 Physalis              eine sahnige Beschaffenheit erreicht
            ten zu Hause schmeckt. Und dieses Gefühl                                              hat. Die Creme in Portionsschalen füllen
            kann man auch seinen Gästen auf einer        Zubereitung:                             und kalt stellen.
            Weihnachtsfeier bescheren. Einfach in der    Die kalte Milch in ein hohes Gefäß ge-   Zum Schluss die Paradiescreme mit
            Zubereitung, wird die Paradiescreme But-     ben und die Paradiescreme Butter-        Pistazienstücken und Physalis garnie-
            terkeks-Geschmack mit wenigen Handgrif-      keks-Geschmack einrühren. Mit einem      ren und servieren.
            fen und weiteren wertigen Zutaten zu ei-
            nem weihnachtlichen Highlight verzaubert.

 18

Seite_18-19_LW.indd 2                                                                                                                    07.11.19 11:16
Der Duft von Apfel, Zimt und Marzipan
                                                                    Bratapfel mal anders
        Gerade Düfte und Aromen verleihen der Weihnachts-
        zeit ihren speziellen Zauber. Mit den festlichen Mousses    Zutaten für 10 Personen:
        von Dr. Oetker Professional lassen sich mit traditionell    500 ml Milch 1,5 % Fett, 140 g Mousse Bratapfel-Ge-
        weihnachtlichen Basisnoten wie Marzipan, Bratapfel oder     schmack, 50 ml Apfelsaft, 15 ml Lebkuchensirup Monin,
        Lebkuchen spannende Desserts mit handwerklichem             geriebene Tonkabohne nach Geschmack, 3 ml Zitronen-
        Charakter herstellen. Solche liebevoll inszenierten         saft, 400 g frische Apfelwürfel, 100 g Rosinen, 100 g
        Details machen die Saisonkarte zu einer Versuchung          Mandeln, 100 ml Sahne
        für den Gast. Besonders dann, wenn die Mousse krea-
        tiv auf dem Teller angerichtet wird.                        Zubereitung:
                                                                    Die Milch zusammen mit dem Mousse Bratapfel-Ge-
                                                                    schmack nach Anleitung aufschlagen. In Gläser verteilen
                                                                    und kalt stellen. Den Apfelsaft in einem Topf zusammen
                                                                    mit dem Lebkuchensirup, etwas geriebener Tonka-
                                                                    bohne und dem Zitronensaft aufkochen, dann die Apfel-
                                                                    würfel und die Rosinen dazugeben. Die Apfelwürfel
                                                                    auf kleiner Flamme weich garen und danach kalt stellen.
                                                                    Die Mandeln im Ofen bei 160° C für etwa 12 Minuten
                                                                    rösten. Die Sahne mit dem Mixer nur leicht anschlagen,
                                                                    sodass sie cremig wird, aber nicht fest. Das Apfelkom-
                                                                    pott auf die Mousse geben, mit einem Klecks Sahne ver-
                                                                    sehen und die Mandeln darüberstreuen.

        Lebkuchen-Mousse mit Ginger Shortbread,
        Granatapfelkernen & Kakao Nibs

        Zutaten für 10 Personen:
        500 ml Milch 1,5 % Fett, 140 g Mousse-Lebkuchen,
        120 g Ginger Shortbread, 150 g Granatapfelkerne,
        40 g Kakao Nibs

        Zubereitung:
        Die Milch zusammen mit dem Mousse-Lebkuchen-Pulver
        nach Anleitung aufschlagen. In Gläser verteilen und
        kalt stellen. Das Ginger Shortbread in grobe Stücke
        brechen und auf der Mousse verteilen. Die Granatap-
        felkerne darüberstreuen und mit ein paar Kakao
        Nibs krönen.
        Tipp: Wer etwas Besonderes präsentieren will, kann
        das Dessert auch festlich auf einem Teller anrichten.

        Unkompliziert und lecker
        Wenn es bei der Dessertzubereitung ganz besonders
        schnell gehen soll, ist das TK-Saisondessert Zimtastisch,
        das durch die winterliche Geschmackskombination aus
         imt und aume berzeugt genau das ichtige.
        Durch das einfache Handling kann in kurzer Zeit ein
        köstliches Dessert gezaubert werden und auch große
        Weihnachtsfeiern können schnell bestückt werden. Vor
        dem Servieren einfach das tiefgefrorene Dessert in
        die exklusiven Glasgefäße einsetzen, auftauen lassen
        und zum Schluss mit Amarettini-Stückchen garnieren.

Seite_18-19_LW.indd 3                                                                                                         07.11.19 11:16
Marktnews

           Ein Burger für den Klimaschutz – diese
           echte Alternative gibt es jetzt breit
           gefächert für die Gastronomie.

            Fleischlos genießen

            The Vegetarian Butcher
            kommt in die Profiküche
            Seit Oktober listet Unilever Food Solutions die beliebtesten Produkte von The Vege-
             arian u cher, der Kul marke im ereich leischersa         iese inno a i e, pflan en a-
            sierte Produktrange bietet teilweise preisgekrönten Fleischgenuss ganz ohne Fleisch
            und überzeugt selbst die hart gesottenen Fleischkenner.

            Die zunehmende Zahl von Flexitariern –     mit he Vegetarian utcher echte om e-          evorzugt erden hier vor allem estau-
            also enschen die häufig ganz be usst       tenz zu lie ern. r die rofik che bietet     rants die die unterschiedlichen ed r -
            vegetarisch oder vegan leben aber manch-   U S ab         die chen- lassiker vege-     nisse aller Gäste abdecken k nnen. Mit
            mal auch leisch essen ist mittler eile     tarischer urger vegane uggets vega-           he Vegetarian utcher bietet Unilever
            eine Größe auf dem Food-Sektor, auf die    nes ack veganes Geschnetzeltes so ie          ood Solutions Gastronomen die      g-
            reagiert erden muss. Das Sortiment von     vegane geräucherte otdog urst von           lichkeit ihren Gästen attraktive eisch-
              he Vegetarian utcher urde r leisch-       he Vegetarian utcher an.                   lose Alternativen anzubieten. ier allen
            liebhaber ent ickelt die aus Gr nden des                                               die Faktoren Geschmack, Konsistenz und
              limaschutzes des ier ohls oder aus ge-
                                                       Eine echte Alternative                      Aussehen ins Ge icht die vom ultmetz-
            sundheitlichen As ekten auch häufiger        eim estaurantbesuch mit reunden und       ger aus den iederlanden bisher beis iel-
            au leisch verzichten dabei aber keine       amilie s ielen das Angebot und die Viel-   los getro en urden. Dies bestätigen die
            Abstriche im Geschmack machen ollen.        alt von eischlosen Alternativen au der     verschiedensten rämierungen und ahre
            Grund genug r Unilever ood Solutions       S eisekarte mittler eile eine gro e olle.      enschentrauben vor dem o -u -Store
                                                                                                   in erlin.

 20

Seite_20-21_LW.indd 2                                                                                                                   05.11.19 17:16
Geschmack gewinnt
        Gründer des Unternehmens ist der Nieder-
        länder Jaap Korteweg. Auf dem Bauernhof
        seiner Eltern aufgewachsen, übernimmt er
                                                                                                                         The Vegetarian Butcher
        später deren Hof, und stellt auf Biobe-                                                                          nehmen es mit Humor
        trieb um. Der Ausbruch der Schweine-                                                                             und nennen ihre Pro-
        grippe Ende der 90er-Jahre veranlasst                                                                            dukte zum Beispiel
        ihn zur vegetarischen Ernährung.                                                                                 NOMince.
        Ihm fehlt aber der Geschmack, die Struk-
        tur und der Biss von Fleisch. Über viele
        Jahre entwickelt er zusammen mit Food-
        Experten und Köchen Produkte, die sehr
        nahe an die Eigenschaften verschiedener      rischen Ernährung und baut sein Ange-         Sortiment von The Vegetarian Butcher ent-
        Fleischsorten herankommen. 2010 eröff-       bot erstmals um Fleischersatzprodukte         wickelt.“ In den kommenden Wochen wer-
        nete dann der The Vegetarian Butcher         aus. Damit kann die in 2018 gekaufte          den die neuen Produkte bei den Händlern
        Concept Store in Den Haag. Seither leis-     Marke nun breit gefächert in der Gastro-      von Unilever Food Solutions nach und
        tet The Vegetarian Butcher einen Beitrag     nomie angeboten werden: „Mit der neuen        nach gelistet. Nächstes Jahr folgen weitere
        für ein besseres Klima und den Tierschutz,   Produktrange können wir auch hart gesot-      spannende Produkte, für die ebenfalls kre-
        kommuniziert seine Inhalte dabei aber        tenen Fleischfans beweisen, dass sie bei      ative Rezepte von Dirk Rogges Team mit-
        ohne erhobenen eigefinger und mit u-           eisch reien Gerichten nicht au das Ge-      geliefert werden.
        mor. Das vermag die Marke vor allem we-      schmackserlebnis verzichten müssen“,
        gen des überzeugend echten Geschmacks.       erklärt Dirk Rogge, Leiter der Culinary         ehr n ormationen finden Sie hier
                                                     Fachberatung in Deutschland. „Um das          http://bit.ly/the-vegetarian-butcher
        Spannende Rezepturen                         Angebot abzurunden und Köchen eine            oder über untenstehenden QR-Code.
        Unilever Food Solutions beweist seine        Hilfestellung zu bieten, haben wir in einer
        Kompetenz in der veganen und vegeta-         langen Testphase Rezepte rund um das

     Sieht aus wie Chicken Curry
     und schmeckt auch so.

                                                                                                                                                        21

Seite_20-21_LW.indd 3                                                                                                                            05.11.19 17:17
Rezepte

                    Dinner for some

                    Happy new y ear !
                    Für viele Ihrer Gäste dürfte der Sketch „Dinner
                    for one” mit May Warden und Freddie Frinton aus
                    dem Jahr 1963 zum festen Silvester-Ritual gehören.

                    Zugegeben, die typisch englische Speisenfolge, die Butler James
                    mit der Frage „The same procedure as every year?” seiner Miss
                    Sophie alljährlich zum 90. Geburstag serviert, ist ein wenig ge-
                    wöhnungsbedürftig. Für das Servisa Silvestermenü haben wir
                    deshalb zusammen mit unserer Rezeptfee Uta Schepers die
                    Lieblingsgerichte von Miss Sophie ein wenig entstaubt. Cheerio!

                    „M ulligatawny Soup“
                    Curry / K okos / M ango/ Hü hnchen
                    Die Mulligatawny-Suppe ist eine scharfe Currysuppe, die
                    spätestens seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
                    ein fester Teil der britischen Küche ist. Sie basiert auf einem
                    indischen Rezept für eine Sauce. James serviert dazu einen
                    Sherry „very dry“.
                                                                                      Um zu den Rezepten zu
                                                                                      gelangen, scannen Sie ein-
                                                                                      fach mit dem Smartphone
                                                                                      die jeweiligen QR-Codes.

                                                                                                                   „N orth Sea Haddock“
                                                                                                                   Schellfisch / Weißwein /
                                                                                                                   Senf- Hollandaise / Grill-
                                                                                                                   tomate / Fleurons
                                                                                                                   „I think we‘ll have white wine
                                                                                                                     ith the fish. ichtig gut ird
                                                                                                                   der Fisch, wenn er auch in Weiß-
                                                                                                                   wein pochiert wird. Uta Sche-
                                                                                                                    ers em fiehlt einen Salentein
                                                                                                                   Barrel Fermented Chardonnay.
                                                                                                                   „Cheerio, Miss Sophie!“

 22

Seite_22-23_LW.indd 14                                                                                                                          07.11.19 11:25
„Chicken with Champagne“
                                                            Hähnchenbrust / Champagner /
                                                            Blattspinat / Rösti
                                                            Miss Sophie liebt den Champagner nicht
                                                            nur in der Sauce … Behutsam im Ofen ge-
                                                            gart ird das ähnchen eisch besonders
                                                            zart. Dazu knusprige Rösti
                                                            und leckerer Blattspinat
                                                            – eine Kombi, die sicher-
                                                            lich auch Mr. Winterbot-
                                                            tom gemundet hätte.

         „Fruit Salad“
         Obst / Portweinfeigen / Birnensorbet
        Für das Dessert haben wir den von Miss
        Sophie so geliebten Portwein einfach in
        den Feigen versteckt. Dazu serviert James
        für uns Birnensorbet.
        So richtig „old fa-
        shioned“ wird das
        Dessert, wenn Sie
        es in Sektschalen
        anrichten.

                                                                                                            Fotos: © PhotoArt, vecteezy.com, ffphoto – stock.adobe.com

                                                    „Champagner Cocktail“
                                                    Gin / Aperol / Holunderlikör /
                                                    Champagner
                                                    „Well, James, it‘s been a won-
                                                    der ul art     findet auch iss
                                                    Sophie. Deshalb gönnen wir uns
                                                    zum Abschluss einen „kleinen“
                                                    Champagner-Cocktail mit Gin,
                                                    Aperol, Holunderlikör, Zitrone
                                                    und natürlich „Champagne“!

Seite_22-23_LW.indd 15                                                                                07.11.19 11:25
Frisches Obst, Gemüse + Kresse

                 frische Baby-Patisson (Gartenkürbis)                                                             frischer Topinambur
                 (Herkunft Südafrika)                                                                             (Herkunft Frankreich)
                 – Schale 200 g –                                                                                 im Geschmack leicht süßlich und
                 eine kürbisähnliche Frucht, die ursprünglich                                                     nussig. Die leichtverdauliche Wur-
                 aus den tropischen Regionen Südameri-                                                            zel eignet sich besonders für warme
                 kas stammt, mit unverwechselbarer                                                                   Gerichte und verleiht Eintöpfen
                 Form. Die Frucht kann weiß, gelb                                                                       das gewisse Etwas
                 oder grün sein, der Geschmack ist
                                                                                                                                            10,99
                                                                                                                         120067
                 dem der Zucchini ähnlich                                                                                  Ktn. 5 kg Ktn.
                 107567 gelb
                 107560 grün
                 Ktn. 6 Schalen        Sch. 3,19

                               ttipp für die kalte Jahreszeit:
                    Unser Rezep

                     Kombinieren Sie doch mal
                     die knackige Salatmischung
                     „Kraut und Rübe“ von Sonnen-
                     reife mit den frischen
                     Kressen des Koppert
                     Cress Sortiments,
                     Pilzen und einem
                     Zitronen-Sauer-
                     rahm-Dressing.

                                                                                 frische Kresse
                                                                                 „Shiso Purple”
                                                                                 (Herkunft Niederlande)
                                                                                 – Schale 62,5 g –

                                                                                                          12,99
                                                                                 117439
                                                                                 Ktn. 16 Schalen Ktn.

                                                    frische Kresse
              frische                               „Sweet Peeper Würzblätter”
                                                                                                                  frische Kresse
              Salatmischung                         (Herkunft Niederlande)
                                                    – Schale 450 g –
                                                                                                                  „Rock Chives”
              Kraut und Rübe                                                                                      (Herkunft Niederlande)
              Mischung aus Endivie, Radicchio,      119088
                                                                                                                  – Schale 63,5 g –
              Möhren und Weißkohl                   Ktn. 2 Schalen
                                                                                                                                            11,49
                                                                                                                  118370
              106319
              Beutel 1 kg          Btl.   3,59      Ktn.   17,29                                                  Ktn. 16 Schalen Ktn.

 24

Seite_24-25_LW.indd 24                                                                                                                           07.11.19 11:35
Sie können auch lesen