Burg Güssing Hochzeitsburg

 
WEITER LESEN
Burg Güssing Hochzeitsburg
Jjjjjjjjjjj

Hochzeitsburg
Burg
                    Güssing

              www.burgrestaurant@a1.net
Burg Güssing Hochzeitsburg
Sehr geehrtes Brautpaar !

Mit unserer Information geben wir ihnen einen Einblick
über unsere Leistungen im Burgrestaurant Güssing für
ihre geplante Hochzeit.

Sie haben die Möglichkeit auf Burg Güssing mit ihrem
einzigartigen Ausblick ins Südburgenland die
kirchliche Trauung in der kleinen stilvollen Burgkapelle
zu feiern.

Für das standesamtliche Eheversprechen steht ihnen
unser historischer Rittersaal auf der Hochburg zur
Verfügung oder sie trauen sich unter freiem Himmel in
unserem Burgkräutergarten mit einer herrlichen
wundervollen Panoramaaussicht.
Burg Güssing Hochzeitsburg
Für die Agape können wir ihnen unseren Rosengarten
vor dem Burgrestaurant empfehlen.

Ein Rundpavillon und viele Kräutertöpfe schmücken
unseren Rosengarten. Er lädt stundenlang zum
Verweilen ein.

Oder sie bevorzugen für ihre Agape unsere urige
Burgvinothek mit ihren schönen Garten dazu.
Burg Güssing Hochzeitsburg
Fürs leibliche Wohl bietet das Burgrestaurant zwei
wunderschöne Räumlichkeiten mit viel Flair.

In unserem Kaminzimmer können wir für rund 90
Personen eine exklusive Hochzeitstafel decken. Im
Schankraum können bis zu 50 Gäste Platz finden.
Burg Güssing Hochzeitsburg
In der zweiten Etage des Burgrestaurant (   Seminarräume )

befinden sich ebenfalls zwei Räumlichkeiten mit jeweils
60 und 80 Sitzmöglichkeiten.

Seminarraum 1

                               Seminarraum 2
Burg Güssing Hochzeitsburg
Ein e außergewöhnliche Location ist der Gewölbekeller
in der dritten Etage .

Der Keller ist einfach und urig gehalten und bietet
Platz für 50 Personen - Der etwas andere Partyraum
auf Burg Güssing.

Oder sie bevorzugen alles unter freiem Himmel !!

K

    Kräutergarten
Burg Güssing Hochzeitsburg
Wichtige Partner und Adressen:
Stadtamt Güssing

OAM Gilbert Lang   03322 42311

Hauptplatz 7; 7540 Güssing

Franziskanerkloster

Pater Rafael 03322 42339

Hotel ComInn

Frau Berzkovits 03322 44045

Europastraße 1a, 7540 Güssing

Taxi Roni

Herr Ing. Ronald Vajda 0664 5220183

Gärtnerei Pomper

Andreas Pomper 03322 42185

Kasernenstraße 48, 7540 Güssing

Burgstiftung Güssing

Ausstellungsbüro 03322 43400

Konditorei Erich Lendl ( Lendls Backstube )

Herr Erich Lendl 03323 2915

Hauptstraße 132, 7521 Bildein

Frisurenstudio Elisabeth

Frau Elisabeth Schwarz 03322 43280

Hauptplatz 10, 7540 Güssing

Fotographie

Herr Georg Dujmovits 0676 77 116 85

Robert Brünner 0664 12 15 544
Burg Güssing Hochzeitsburg
Für ihr leibliches Wohl servieren wir ihnen gerne
klassische Hochzeitsmenüs in Form von Plattengerichten
oder ein bodenständiges Menü . Natürlich bieten wir
auch geschmacksvolle Galabuffets. In unseren
Menüpreisen sind Stoffservietten, Tischtücher sowie
Stuhlhussen inbegriffen.
Burg Güssing Hochzeitsburg
Fingerfoods:

   Hausgemachte südburgenländische Salzstangerl

   Güssinger Grammelpogatscherl

   Käsecräckers mit Trauben

   Räucherlachsroulade

   Pikante Fleischlaberl mit Tomatendip

   Gewickelte Speckpflaume

   Gefüllter Blätterteig

   Wildschinken mit Melone

   Überbackene Schaumbrote

   Gefülltes Brandteigkrapferl

   Landschinkenmus mit Knusperbrot

   Gefüllte Thunfischgurke
Burg Güssing Hochzeitsburg
Kalte Vorspeisen:

   Räucherfischtatare mit Knusperbrot

   Räucherlachspalatschinke mit Dilldip

   Bunter Shrimphssalat mit Äpfel und Nüssen im Weckglas

   Fischterrine mit Kaviarrahm

   Kleine Wildpastete mit Preiselbeerchutney

   „Krottendorfer“ Wildschinken mit Ruccola und Parmesan

   Marinierter Mozaella-Cocktail mit Basilikum

   Südburgenländischer Gabelbissen

   Pikantes Tafelspitzsülzchen mit Kernölvinigraitte

   Creme Brulle von der Geflügelleber mit Preiselbeergelee

   Bunter Hühnercocktail mit Curry und Ananas

   Roastbeefröllchen mit Senfmajonaise

   Landschinkenmus mit eingelegten Zwiebeln

   Frischkäseterrine mit Pumpernickel und Wachtelei

   Dreifärbige Gemüsepastete auf Salatstreifen

   Räucherforelle mit Frischkäsetatare

   Südburgenländischer Vorspeisensalat

   Geliertes Gemüse mit Basilikumcreme

   Gefüllte Paradeiser mit Kräuterdip
Aus dem Suppentopf:

   Klare Rindsuppe mit      Leberknödel

                             Frittaten

                             Fadennudeln

                             Grießnockerl

                             Speckknödel

   Käsecrmesuppe mit Birnenbrot

   Gebundene Gemüsesuppe mit Nockerl

   Schwammerlsuppe mit Erdäpfeln

   Krencremesuppe mit Blunzentoast

   Erdäpfelrahmsuppe mit Speckstangerl

   Knoblauchcremesuppe mit Brotkrusteln

   Karotten – Ingwersuppe mit Thymainknödel

   Wildcremesuppe mit Wildnockerl

   Paradeissuppe mit Sesamstangerl

   Kürbiscremesuppe mit Kürbisblätterteig

   Zellersuppe mit Topfennockerl

   Kräutercremesuppe mit Frischkäseschnitte
Für den Hauptgang empfehlen wir:

   Gebackene Schweinsschnitzel

   Gebackene Cordon Bleu

   Backhuhn

   Gebackene Putenbruststreifen in Kürbispanade

   Gebackene Hühnerbrust in Körndlpanier

   Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren

   Geschmortes Schulterscherzel in Schmorgemüsesoße

   Im Ganzen gebratener Rinderrücken im Blaufränkischsaft

   Gefüllter Schweinslungenbraten auf Rahmschwammerl

   Gefüllte Putenbrustroulade auf Kräuterbechamel

   Gratinierte Hühnerbrust mit Mozarella

   Gegrillte Putenspieße mit Allerlei

   Im Ganzen gebratener Lachs in der Kräuterkruste

   Gebratener Zander auf Lauchcreme

   Gegrilltes Lachsstück auf Ratatouillegemüse

   Pikanter Wildbraten in Wacholdersaftl

   Geschmortes Schweinsrosentascherl auf Zwiebelglace

   Gegrillte Schweinemedaillons auf Pfeffersoße
   Geschmorte Rindsroulade im Eigenem Saft
Drum herum zur Hauptspeis gibt’s:

   Butterreis

   Petersilienerdäpfel         Gebackene
                                 Bröseltopfenpalatschinke
   Kräuterpüree

   Gebackene                   Gezogener Erdäpfel –
    Topfenstangerl               Grammelstrudel

   Kukuruzpuffer               Erdäpfelauflauf

   Mozarellalaberl             Bunte Schupfnudeln

   Gefüllte Erdäpfel           Karfiolsouffle

   Überbackene                 Ofenerdäpfel
    Erdäpfelkrapferl
                                Erdäpfelgratain

   Gesottene                   Salzstangerlknödel
    Frischkäseroulade
                                Laugenbreznknödel

   Rahmserviettenknödel        Pikante Topfenknödel

   Hausmacher Nockerl          Erdäpfel – Paprikagröstl

   Buntes Gemüse               Bröselkarfiol

   Pikante Speckbohnen         Gebackene Speckstangerl

                                Cremepolenta

                                Überbackener
                                 Erdäpfelkuchen
Vegetarischegerichte:

   Gebackene Polenta – Mozarella – Palatschinke

   Gefüllte Couscous – Zuccini

   Überbackene Ofenparadeis

   Gebackenes Schwammerl – Erdäpfelstangerl

   Gesottene Frischkäsetascherl

   Überbackene Spinatpalatschinke

   Gefüllter geschmorter Paprika

   Gebackene Erdäpfel – Käseknödel

   Gratinierte Karfiol

   Gemüselasagne

   Würzige Gemüsepfanne

   Gezogener Krautstrudel

   Gesottene Erdäpfel – Spinatroulade

   Couscous – Gemüsepfanne

   Gezogener Gemüsestrudel

   Gebratene Kukuruzpuffer

   Zuccini - Erdäpfeldalken
Nachspeisen:

   Schokolademus im Glas

   Topfencreme mit Beeren

   Grießpudding mit Beerensalat

   Gesottene Topfenknödel

   Moccacreme

   Überbackene Topfenpalatschinken

   Zweifärbige Schokoladeterrine

   Orangencreme im Glas

   Joghurtmus mit Früchten

   Vanilleeis mit Himbeeren

   Gezogener Apfelstrudel

   Panna Cotta von der weißen Schokolade

   Creme Caramel

   Kastanientiramisu

   Cremeschnitte im Weckglas

   Mohnmus

   Eierlikörparfait
Sie werden auf ihrer Hochzeitstafel das heimische „Güssinger“

Mineralwasser finden begleitet vom erfrischenden Murau Bier.

Als Aperitif oder zur Agape servieren wir unseren typisch

südburgenländischen Uhuder-Frizzante oder einen

hausgemachten „Hugo“ Cocktail mit viel frischer Minze vom

eigenen Burgkräutergarten.

Unsere Schnäpse beziehen wir aus ( dem „Schnapsdorf“ in

Südburgenland ) Kukmirn von der Familie Ute Lagler.

Für Weinliebhaber haben wir zur Auswahl:

Grüner Vetliner; Leo Sommer, Donnerskirchen

Welschriesling ; Frühwirth, Klöch

Sauvignon Blanc; Platzer, Tischen

Scheurebe; Frühwirth, Klöch

Weißburgunder; Temment, Berghausen

Blaufränkisch; Kerschbaum; Horitschon

Blauer Zweigelt; Schützenhof, Deutsch Schützen
Ihr Ansprechpartner für ihre Hochzeit

im Burgrestaurant:

Frau Elisabeth CSANDL 0664 311 42 51
Sie können auch lesen