Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee

Die Seite wird erstellt Arvid Baumgartner
 
WEITER LESEN
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
Monatlich an alle Haushalte
                                                                                                         9. Jahrgang | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021

Rückblick auf ein eigentümliches Jahr:
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch

Herrschings Erster Bürgermeister Christian Schiller (re.) erzählt im Gespräch mit IKOS Verlagsleiter Heiko Schmidt über das vergangene (Corona)Jahr und gibt
einen Ausblick über 2021

E
     ines ist klar: das Jahr 2020      Der lange Wahlkampf, die mit    und Silvester, das viele von uns                  Haben Sie auch hier eine Vorbild-
     wird in die Geschichte einge-     Spannung erwarteten Kommunal-   in einem sehr ungewöhnlichen                      funktion?
     hen. Als Krisenjahr. Als Jahr     wahlen, der neue Gemeinderat,   Rahmen verbracht haben. Wie                       Ja, mit Sicherheit. Wir werden auch
der weltweiten Pandemie, in dem        die Bürgerbegehren zum Gym-     war es bei Ihnen? Wie empfan-                     bei Spaziergängen mit der Familie
ein winzig kleiner Virus mit dem       nasium, und ja: das ganz normaleden Sie es?                                       zuweilen gefragt, ob denn wirklich
Namen Corona die Welt auf den          Leben. „Insgesamt blicke ich aufChristian Schiller: Viel, viel ruhi-              alle aus einem Hausstand sind.
Kopf gestellt hat. Auf die Frage,      ein sehr erfolgreiches Jahr zurück“,
                                                                       ger! Sowohl beruflich als auch pri-
mit welchem Begriff er die Erfah-      urteilt er daher auch nachdenklich
                                                                       vat. Da die Gemeindeverwaltung                    2020 in einem Begriff?
rung aus 2020 zusammenfassen           im Gespräch mit Heiko Schmidt   schon eine Woche vor Weihnach-                    Hochspannende Neuerfahrung!
würde, meinte Bürgermeister            und Journalistin Barbara Geilingten ihren Betrieb herunterfahren                  Und ein bisschen ausführlicher? In
Christian Schiller: „Eine hochspan-    vom IKOS Verlag. Wenn halt da   musste, wurde es in der staden                    Anbetracht von Wahlkampf, Wie-
nende Neuerfahrung!“ Auf vieles                                        Zeit wirklich still. Auch wir haben
                                       nicht die vielen negativen Begleit-                                               derwahl, Gymnasium, Corona ...
davon hätte er – wie wir alle – wohl   erscheinungen von Corona wären. nur im engsten Familienkreis gefei-               Reflektierend würde ich sagen:
sehr gerne verzichtet. Aber es gab                                     ert und nicht wie sonst üblich ab                 Ohne Corona war 2020 der Hy-
da ja auch noch andere Aspekte         Herrschinger Spiegel (HS): Hin- 22.00 Uhr das Haus für Gäste ge-                  per-Renner! Nie hätte ich mir ein
und Geschehnisse in diesem Jahr.       ter uns liegen ein Weihnachten öffnet. Gleiches auch an Silvester.                so deutliches Ergebnis bei der
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
­ iederwahl erträumt, ich war wirk-
W                                        darüber, dass nur noch die Profi-
lich überwältigt und habe mich sehr      sportler weitermachen dürfen.
gefreut! Die andere Seite: am Tag        Unsere Einzelhändler versuchen mit
vor der Wahl hatte der Landrat Roth      viel Kreativität und Engagement,
zu einem Gespräch der Bürgermeis-        ihre Kunden trotz der Einschrän-
ter zu den Corona-Maßnahmen ge-          kungen zu bedienen und ihr Ge-
laden und bei diesem Treffen wurde       schäft dadurch zu retten. Sehr viele
plötzlich jedem so richtig klar, was     bieten ihre Ware über Internet und
da auf uns zu kommt.                     allen Socialmedia-Kanälen an und
Der Bürgerentscheid zum Gymna-           das jeden Tag aufs Neue! Unsere
sium: Dass die Entscheidung des          Gas­tronomen wünschen sich sicher,
Gerichts so klar und eindeutig aus-      dass noch mehr Bürger ihr Essen-
fiel, war ein großer Erfolg für die      to-go bei ihnen bestellen. Auf un-

                                                                                                                                        www.www.krone-optik.de
Gemeinde und vor allem für unsere        sere Gastronomen können sich
Kinder. Auch hier hatte sich die Ent-    auch unsere Vereine immer zwecks
scheidung durch Corona etwas verzö-      Unterstützung verlassen. Jetzt brau-
gert, aber mit dem Gerichtsentscheid     chen unsere Gaststätten und Res-
ist Ruhe eingekehrt. Wobei diese         taurants unsere Unterstützung!
Geschichte die Gemeinde insgesamt        Was mich persönlich etwas betrübt
rund 70.000 Euro gekostet hat.           und auch viele Bürger immer wie-
                                         der zu entsprechenden Mitteilun-
Wenn Sie in die Zukunft blicken –        gen ins Rathaus bewegt, ist das
was wird von Corona zurückblei-          Verhalten und die dauernde Suche
ben?                                     nach Schlupflöchern einiger Perso-
Grundsätzlich: wird sich vermutlich      nen und Gruppen. Die Regeln zum
unser Verhalten ändern. Es wird          Infektionsschutz sind allen bekannt,
wahrscheinlich noch lange dauern,        aber zu jedem Zeitpunkt gab es
bis man unbeschwert wieder an            immer welche, die einen Sonder-
Orte geht, wo viele Menschen sind.       weg und die Ausnahme gesucht
Soll man das Risiko in Kauf nehmen?      haben. Wir wollen alle unsere alten
Diese Frage werden sich viele stel-      Gewohnheiten und Annehmlichkei-
len. Und damit wird es auch nachhal-     ten des unbeschwerten Lebens so
tige Auswirkungen auf den Gastro-        schnell wie möglich zurück. Ganz
und Veranstaltungsbetrieb haben.         klar! Aber einige haben den Ernst
Vielleicht wird sich wieder eine         der Lage einfach noch nicht begrif-
Normalität einstellen, wenn wir eine     fen. Gerade am Anfang der Pan-
hohe Anzahl von Geimpften erreicht       demie war es ganz schlimm – jetzt
haben. Aber auch für viele andere        wird es besser.
Wirtschaftszweige wird gelten: wer
wird diese Krise überstehen? Die         Was ist besonders schmerzlich?
Förderungen vom Bund sind viel zu        Bei den verstorbenen Herrschin-
langsam und zu umständlich!              gern bekommen wir nicht immer
Wir motivieren die Leute so gut es       die Information, ob Corona die
geht dazu, hier im Ort zu kaufen.        Todesursache war. Deshalb kön-
Bei den hiesigen Läden zu bestellen      nen wir nicht die absolute Zahl der
und hier ihr Essen zu beziehen. Hoff-    Covid19-Toten nennen. Aber ich
nung ruht auch auf dem Sommer,           kenne persönlich inzwischen einige
wenn wieder die Touristen kommen.        davon. Ich weiß, wie einsam sie teil-
Aber ob das für viele Geschäfte zum      weise gestorben sind und wie bit-
Überleben reicht, ist fraglich. Es ist   ter es für die Angehörigen ist. Und
wirklich von entscheidender Bedeu-       deswegen: Ich habe überhaupt kein
tung die Menschen dafür zu sensibi-      Verständnis für die Corona-Leugner
lisieren, in der Gemeinde einzukau-      und mir ist jede nachvollziehbare
fen. Wir müssen unsere Geschäfte         Maßnahme recht, wenn es darum
unterstützen, um die vorhandene          geht, Menschenleben zu retten!
Versorgungsvielfalt zu erhalten.
                                         Konnte man auch etwas aus der
Wen trifft es besonders? Vereine,        Situation lernen?
Gastronomie, Einzelhandel?               Ja, auf jeden Fall! Welche Beein-
Bei den Vereinen tut es mir sehr         trächtigungen hier für die Bevöl-
leid, dass sie das Vereinsleben und      kerung auf der ganzen Welt ein-
das soziale Miteinander nicht pfle-      hergingen, hat mittlerweile jeder
gen können! Wenn ich noch daran          mitbekommen. Der Eindruck dieser
denke, wie lange und intensiv wir        Pandemie wird uns in die Zukunft
über den besten Zeitpunkt für den        begleiten und ich hoffe, dass wir
Austausch vom Hallenboden in der         uns alle deswegen doch ein wenig
Nikolaushalle nachgedacht hatten.        auf die wirklich wichtigen Dinge des
Wann fällt möglichst wenig Training      Lebens zurückbesinnen können.                                     Abertstr. 15 · 82211 Herrsching
aus usw.? Und dann: der Hallenbo-        Gleichzeitig ist uns in Deutschland,                                      Tel. 08152 8664
den war fertig und die Laienmann-        Bayern und vor allem hier in Herr-                                www.raumausstattung-graf.de
schaften durften nicht mehr trainie-     sching klar geworden, wie gut es
ren. Da ärgern sich auch manche          uns hier geht und in welchem Pa-
                                                                                 HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021                3
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
radies wir hier leben. Das hat uns dieses Jahr die Planungen weiter-
doch diese Pandemie wieder deut- geführt werden.
                                                                              VHS-Programm
lich vor Augen geführt!               Den Bau des neuen Kindergartens
                                      am Fendlbach werden wir auch vo-
                                                                              startet am 22. Februar!
Seit dem Frühling tagt ein neuge- rantreiben, da der Mietvertrag des          Neu: Onlineseminare informieren Berufstätige
wählter Gemeinderat, der noch Kindergartens Kunterbunt 2024
zu keiner Zeit ohne Pandemie- ausläuft und er bis dahin eine neue             in Coronazeiten über Auswirkungen auf Ein-
Einschränkungen zusammenkam. Heimat braucht.                                  kommen und Steuer
Wie läuft hier die Zusammenar- Für das Gymnasium wird in diesem
beit?                                 Jahr der Bebauungsplan fertiggestellt
Ja, wir haben 10 neue Gemein- und auch die Straßenarbeiten an der                                                        schaftlerin und Dozentin. Wirries
deräte dazubekommen, die alle Mühlfelder Straße werden im Som-                                                           ist in Herrsching aufgewachsen und
zusammen sehr engagiert mitar- mer starten. Wir sind da im Zeitplan.                                                     kein unbekanntes Gesicht. Auf ihre
beiten. Wirklich schade aber ist,                                                                                        neue Aufgabe als Nachfolgerin von
dass wir noch nicht richtig zusam- Was sagt die Kämmerin zu den                                                          Petra Hofstätter, die in den Ruhe-
menwachsen konnten. Normal Plänen? Wie beurteilt sie die ak-                                                             stand gegangen ist, hatte sich die
fahren wir ein Wochenende ge- tuelle Finanzlage der Gemeinde?                                                            49-Jährige gefreut: „Eine tolle He-
meinsam weg und lernen uns bei Bis Ende des Jahres 2020 war                                                              rausforderung.“ Aber nun gilt es
einer Klausur erst einmal besser ­Myriam Goodwin noch relativ op-                                                        seit Monaten, den Auswirkungen
kennen – das musste diesmal leider timistisch. Vom Bund wurde eine                                                       der Pandemie mit viel Geduld und
ausfallen. Das Informelle fehlt und Ausgleichszahlung der Gewerbe-                                                       Flexibilität die Stirn zu bieten. „Von
das soziale Miteinander sowieso! steuer über 1 Mio. Euro gewähr-                                                         unseren Trägern, den Gemeinden,
Nie können wir nach den Sitzun- leistet, um die Mindereinnahmen                                                          erfahren wir starken Rückhalt. Der
gen einfach mal zusammen etwas ungefähr auszugleichen (gerechnet                                                         Wert der Erwachsenenbildung wird
trinken gehen, was ungemein hilft, über das arithmetische Mittel der                                                     anerkannt“, ist sie froh.
Spannungen abzubauen und Ideen letzten 3 Jahre). Für 2020 waren
zu entwickeln.                        7,7 Mio. an Gewerbesteuer ge-           Das neue Gesicht bei der vhs-Herrsching:   Das Frühjahr-/Sommersemester mit
Dann ist jede einzelne Sitzung mit plant – eingenommen wurden 6,28            Geschäftsführerin Michaela Wirries.        Fortbildungsangeboten auf den
einem riesigen Aufwand verbun- Mio. Bei der Einkommenssteuer                                                             Gebieten Gesellschaft, Beruf, EDV,

                                                                              M
den, bis in der Turnhalle die ganze waren 8 Mio. angesetzt und es gin-                 it einem Angebot von 288          Sprachen, Gesundheit, Kultur und
Technik etc. steht. Und: hinter den gen 8,2 Mio. ein. Für 2021 planen                  Kursen startet die Volks-         Verbraucherbildung wurde unter der
Masken geht ein wichtiger Teil der wir mit 7,2 Mio. Gewerbesteuer                      hochschule Herrsching (vhs)       Prämisse geplant, dass Präsenzver-
Kommunikation verloren, wenn und 8,5 Mio. Einkommenssteuer.                   am 22. Februar in ihr Frühjahr-/Som-       anstaltungen wieder möglich sind.
man die Mimik nicht sehen kann.       Aber wir müssen hier noch abwar-        mersemester. „Das ist zwar weniger         Wenn das nicht klappt, werden die
                                      ten. Die Experten befürchten ja,        als in den Vorjahren, aber immer           Kurse entweder verschoben oder
Viele Themen werden durch Co- dass die mageren Jahre erst noch                noch eine riesige Auswahl“, freut          finden teils online statt. „Die Online-
rona an den Rand gedrückt. Auch mit Verzögerung kommen werden.                sich die neue vhs-Geschäftsführerin        kurse werden von den Teilnehmern
um die Fridays for Future-Bewe-                                               Michaela Wirries. Das Onlinekursan-        noch nicht so gut angenommen.
gung ist es ruhig geworden. Wel- 2020 war das erste Jahr in Ihrer             gebot wurde nochmals erweitert.            Auch für die Dozenten ist es nicht
che umweltpolitischen Themen Amtszeit ohne Bürgerversamm-                     Einzelveranstaltungen wir Vorträge         einfach, gerade im Sport- und Ge-
sind für Herrsching geplant?          lung. Wie sehen die Planungen           oder Führungen wurden bei der              sundheitsprogramm“, stellt Wirries
Ja, auch 2021 sind umweltpolitische für 2021 aus - und kann mit ei-           Planung etwas weiter nach hinten           fest. Anders sei es bei Verbraucher-
Aktivitäten fest im Haushaltsplan nem Jahresempfang gerechnet                 geschoben, „wenn Präsenzveran-             schutzthemen wie etwa Onlinebera-
verankert und werden weiterver- werden?                                       staltungen hoffentlich wieder mög-         tungen zur energieeffizienten Ge-
folgt. So wurde zum Beispiel das In diesem Jahr sollte es m. E. unbe-         lich sind“, so Wirries. Und niemand        bäudesanierung, „das läuft!“. Unter
kommunale Energieförderpro- dingt wieder eine Bürgerversamm-                  braucht Sorge zu haben, versichert         dieser Rubrik steht auch das neue
gramm wieder sehr gut ausgestat- lung geben. Für mich sind sie das            sie: „Für Kurse, für man sich an-          Onlineseminar „Kurzarbeit & Co-
tet und hinsichtlich des Verkehrskon- Salz in der Suppe, auch wenn jeder      gemeldet hat, die jedoch corona-           rona-Hilfen“. Es informiert über die
zepts wird der Radverkehr auch im Bürger viele weitere Möglichkeiten          bedingt nicht stattfinden können,          Auswirkungen der staatlichen Hilfen
neuen Jahr weiter gestärkt.           hat, seine Anfragen bei uns einzu-      werden die Teilnahmegebühren               auf die Einkommensteuer und die
                                      bringen. Ob per Telefon, SMS,           selbstverständlich erstattet. In Rech-     gesetzliche, betriebliche und private
Und andere kommunalen Ziele Mail, Instagram oder WhatsApp:                    nung gestellt wird nur, was tatsäch-       Absicherung von Selbstständigen
bzw. Aufgaben?                        alles ist möglich. Alle Informatio-     lich stattfindet!“                         und Arbeitnehmern. Und auch für
Da ist zum einen das Gemeinde- nen im Bericht des Bürgermeisters                                                         all die, denen die aktuelle Lebenssi-
haus in Widdersberg, für das 1,2 auf den Versammlungen werden                 Nach dem Motto „Augen zu und               tuation Kopfzerbrechen bereitet, hat
Mio. im Haushalt eingestellt sind auch im umfangreichen Jahresbe-             durch und auf bessere Zeiten               die vhs ein lösungsorientiertes Kurz-
und das eventuell bereits 2021 fer- richt, der an alle Haushalte in der       hoffen“ organisiert Michaela Wir-          zeitcoaching in petto: „Coach dich
tiggestellt werden kann. In Arbeit Gemeinde verschickt wird, ergänzt.         ries seit September vergangenen            selbst – in Corona-Zeiten wichtiger
ist auch die neue Obdachlosenun- Unabhängig davon: die Bürgerver-             Jahres als neue Geschäftsführerin          als je zuvor!“ Völlig offen ist derweil,
terkunft im Gewerbegebiet. Danach sammlungen sind sehr wichtig!               gemeinsam mit ihren Kolleginnen            wie es bei mit Herrschinger Kon-
können wir die alte Unterkunft, das Wie es mit unserem Jahresemp-             Andrea Herold, Antje Juhl und Ya-          zerten weitergeht. „Im Herbst wur-
sog. Hurle-Haus am Schulgelände, fang weitergeht, ist noch nicht ge-          semin Mayr das vhs-Programm für            den mit einem irrsinnigen Aufwand
abreißen und deren Flächen der klärt. Wir wollen aber auf jeden Fall          Herrsching, Andechs und Seefeld.           Konzerte durchgeführt. Im Moment
Schule zur Verfügung stellen.         ein Format finden, mit dem unsere       „Corona verhagelt uns jetzt das            können wir aber leider keine neuen
Ein wichtiges Projekt ist auch die Ehrenamtlichen wieder eine ange-           dritte Semester hintereinander.            Termine planen“, erklärt Wirries.
Schaffung bezahlbaren Wohn- messene Würdigung erfahren! Wir                   Die Verluste sind spürbar“, berich-
raums. Dies haben wir auf der arbeiten bereits daran!                         tet die studierte Bildungswissen- Für Sie berichtete Petra Schmieder.
gemeindlichen Fläche bei der
Nikolauskirche vorgesehen. Wir Vielen Dank für das Gespräch!                     Das neue vhs-Programm liegt in den Rathäusern, Banken,
erwarten hier umfangreiche För-                                                  Apotheken und Geschäften in Herrsching, Seefeld und An-
dermittel von ca. 1/3 der Gesamt- Das Interview führten Heiko Schmidt            dechs aus und ist auf www.vhs-herrsching.de abrufbar.
kosten. Für dieses Projekt sollen und Barbara Geiling.
4   HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
Lust auf Wohnen
                                                                                         Die neuen Möbel- und Vorhangkollektionen 2021
                                                                                                    sind bei uns eingetroffen!

Die Wassersportler werden unter den ersten sein, die wieder loslegen dürfen

Wie geht es mit den Sportvereinen weiter?
Martin Wirries vom TSV Herrsching
blickt zurück und hofft auf einen                                                    © Foto: MHZ Hachtel

                                                                                                Jetzt schon an den Sommer denken!
positiven Trend in 2021                                                                                 Markisen Winterpreise
                                                                                                  Sparen Sie bis zu 15% auf den regulären Preis.

D
       ie im Jahr 2020 am häufigs-          der erneute Lockdown Anfang No-                                    Aktionszeitraum endet am 20.03.2021

       ten gestellte Frage von Trai-        vember einen Strich durch die Rech-           Kontaktieren Sie uns für einem Beratungstermin.
       nern und Mitgliedern an die          nung“, bedauert Martin Wirries.
Abteilungsleiter und den Vorstand           Zwar stehe das Vereinsleben mo-
des TSV Herrsching war: „Wann               mentan still, nicht aber die Vereins-
und wo startet das Training wie-            arbeit. Alle ehrenamtlichen Abtei-
der?“ Die Ungewissheit endete zu-           lungsleiter, Funktionäre sowie der
nächst Mitte Mai des vergangenen            Vorstand planen das Jahr 2021 mit          82266 Inning am Ammersee | Walchstadter Straße 5 | Tel. 08143 326 | Fax 08143 380
Jahres, als die Vereine nach dem            dem Ziel, den Mitgliedern des TSV             welzmueller-raumausstattung@gmx.de | www.raumausstattung-welzmueller.de
ersten Lockdown den Sportbe-                Herrsching die Ausübung des Ver-
trieb im Freien wieder aufnehmen            einssports bald wieder zu ermögli-
konnten. Laufbahn und Basketball-           chen. „Leider haben wir keine In-
platz im Ammersee-Stadion sowie             fos, wann es wieder losgeht, aber
die gemeindlichen Grünflächen               wir hoffen das beste“, sagt Wirries.        Unsere Leistungen
wurden wieder Trainingsplatz der            In Kürze verabschiedet der Vereins-         • Kundendienstservice, Sanitär, Heizung, Gas, Öl, Solar
Sportler - alles unter Einhaltung           ausschuss den Haushaltsplan 2021.           • Raumklimaanlagen, kontrollierte Wohnraumlüftung
des Abstandes und Vermeidung                Sowohl die Mitgliedsbeiträge als            • Wasseranalysen akkreditiert nach DVGW-Trinkwasserverordnung
körperlicher Kontakte. Selbst ein           auch die Zuschüsse der Gemeinde,            • Berechnung, Planung, Angebote u. Ausarbeitung v. Anlagen im
Ball durfte nicht gekickt oder ge-          des Landkreises und des Freistaats            Neubaubereich u. Altbausanierung
worfen werden.                              sind für den Verein und dessen
Wie Geschäftsführer Martin Wirries          Kostendeckung überlebenswich-                www.mueller-luebeck.de                                          Meiste
                                                                                                                                                               rb
berichtet, erfolgte erst mit der Öff-       tig. „Der Vereinsausschuss hat               82211 Herrsching · Heinestraße 1 · Tel. 08152 96 92 65

                                                                                                                                                                etr
nung der Indoor Trainingsstätten            daher beschlossen, trotz Corona-
im Juni eine weitere Lockerung              Krise und Trainingsstillstand die                                                                                      ieb
der staatlichen Regierung. „Das             Mitgliedsbeiträge wie gewohnt                                                                               ML
war für unsere Mitglieder jedoch            einzuheben“, so der Geschäftsfüh-            Müller & Lübeck GmbH
kein Grund zur Freude, weil die             rer. Davon ausgenommen sind die
Nikolaushalle für Instandsetzungs-          Abteilungen Gymnastik und Turnen
                                                                                         Sanitär- & Heizungstechnik
arbeiten gesperrt war und der Ab-           sowie Reha, da Abteilungsumlagen
riss der Realschulhalle bevorstand.         und Kursgebühren bestimmte Leis-
Damit war wieder kein Hallensport           tungen finanzieren.
möglich.“ Dank der Gemeinden
Gilching-Argelsried, Hechendorf             Gestärkt in die Zukunft
sowie der Bundeswehr in Feldafing           Niemand weiß, wie es weitergehen
konnten zumindest die Handballer,           wird und wann sich wieder eine ge-
Volleyballer, Badmintonspieler und          wisse Normalität einstellt. Die Angst,
Turner in Ersatzhallen trainieren.          dass sich die Situation noch länger
                                            hinzieht, trifft die Sportbegeisterten
Das Vereinsleben steht still, nicht         besonders hart. Es steht somit ein
die Vereinsarbeit                           schwieriges Sportjahr für den Verein
Dann war es endlich soweit: Im              an. Doch der Vorstand ist zuversicht-
Oktober 2020 konnte die Hallen-             lich: Durch die Verbundenheit aller
saison mit regulärer Ausübung des           Mitglieder, der Trainer und Abtei-
gewohnten Spielbetriebs und unter           lungsleiter wird der TSV Herrsching
Einhaltung der Hygienekonzepte              die Corona-Krise meistern und kann
wieder stattfinden. Auch der Fußbo-         gestärkt in die Zukunft blicken.
den der Nikolaushalle war instand-
gesetzt. „Doch leider machte uns Für Sie berichtete Nicole Burk.
                                                                                        HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021                              5
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
Eine Frage zur Th
                                                                                                                                         Informationen und kompe
                                                                                                                                         Bürgerstammtisch der CS

                                                                                                                                         W
                                                                                                                                                  er kannte vor einem Jahr
                                                                                                                                                  das Kürzel mRNA? Hatte
                                                                                                                                                  je von Vektor-Impfungen
                                                                                                                                         gehört und sich mit Gen-Scheren
                                                                                                                                         auseinandergesetzt? Und ja, auch
                                                                                                                                         der Berufszweig des Virologen
                                                                                                                                         wurde auf eine ganz neue Art ent-
                                                                                                                                         deckt. Schuld daran: ein Virus, das
                                                                                                                                         uns seit mittlerweile einem Jahr
                                                                                                                                         das Leben durcheinanderwürfelt.
                                                                                                                                         Das uns einschränkt und für die
Schon als Kind saß Elisabeth Schmidt an dieser Orgel, als sie ihren Opa bei seinen Diensten als Mesner begleitete. Heute begleitet sie   Wirtschaft massive Probleme mit
die Gottesdienste und möchte – nach Corona – gerne wieder Kinder- und Jugendchöre in der Nikolauskirche aufbauen.                        sich bringt. Aber das vor allem
                                                                                                                                         eine Bedrohung ist für unsere Ge-
                                                                                                                                         sundheit. Kann hier die Impfung
Über die Kirchenmusik zur Musik gefunden:                                                                                                alles wieder ins Lot bringen?

Organistin Elisabeth Schmidt über die Liebe zum Klang                                                                                    Viel Hoffnung, aber auch viele
                                                                                                                                         Zweifel begleiten die so unglaub-
                                                                                                                                         lich schnell durchgeführte Entwick-

    B
         ei Musikern steht viel zu            sie in Herrsching für ihre Auffüh-            Und diese Haltung prägt auch                 lung des Vakzins. Entscheidende

„        häufig die Leistung im
         Vordergrund“, bedauert
                                              rungen mit dem Cantilena Chor.
                                              Ob draußen vor dem Kurpark-
                                                                                            ihren Gesangsunterricht, den
                                                                                            sie seit nunmehr 25 Jahren gibt.
                                                                                                                                         Fragen blieben bislang offen und
                                                                                                                                         genau hier wollte die CSU in Herr-
die Kirchenmusikerin und Ge-                  schloss oder in der Nikolauskir-              Nicht Leistung oder Perfektion,              sching ansetzen: Im Rahmen ih-
sangslehrerin Elisabeth Schmidt.              che – die Leute kommen gerne zu               sondern das Entwickeln der eige-             rer Bürgerstammtische hatte die
Entscheidend sei doch vielmehr,               diesen Konzerten, deren Vielfalt ei-          nen Stimme. Diese „Funktionale               Vorsitzende Fromuth Heene den
was die Musik ausstrahlt und wie              nes verbindet: hier singt eine bunt           Stimmbildung“ ist ihre Leiden-               Facharzt für Allgemeinmedizin und
viel sie einem geben kann – so-               zusammengewürfelte Gruppe                     schaft, eine Schule, die auf die             Mitglied der Landesarbeitsgemein-
wohl für den, der sie macht als               zusammen, die der Spaß an ihrer               Entwicklung der eigenen, natürli-            schaft Impfen, Prof. Dr. Jörg Schel-
auch für die Zuhörer. Schönheit,              Musik eint. Dass sie darüberhinaus            chen Stimme und Stimmfunktion                ling, eingeladen. Corona-geschul-
Gefühle transportieren, ein sich              schon etliche weitere Kinder- und             abzielt und letztendlich mehr                det auf virtueller Plattform, aber
fallen lassen, die Freude an den              Erwachsenenchöre geleitet hat,                Freiheit und Spaß beim Singen                gleichsam sehr aufschlussreich.
Klängen, das großartige Gemein-               dürfte vielen unbekannt sein – wie            schenkt. Wichtig sei dabei die
schaftsgefühl, wenn man gemein-               auch, dass sie mittlerweile halb-             Konzentration auf sich selbst und            Es war nunmehr der 2. Bürger-
sam im Chor oder Orchester                    tags als Kirchenmusikerin in der              seinen Atem. Ohne Leistungs-                 stammtisch der CSU, der nicht in
etwas schafft – und noch so viel              Pfarreiengemeinschaft Ammersee                druck und dem Gefühl, Ansprü-                geselliger Runde stattfand, son-
mehr. „Und dabei“, so betont sie              Ost angestellt ist.                           che erfüllen zu müssen.                      dern zuhause vor den jeweiligen
vehement, „spielt nicht nur die               Und doch ist sie ursprünglich                                                              Bildschirmen. Ob mit Mikro oder
Qualität die ausschlaggebende                 durch die Kirche erst an die Mu-              Und jetzt wieder Kirchenmusik?               als stiller Zuhörer, ob per Kamera
Rolle.“ Vielmehr sei es wichtig,              sik herangeführt worden. Der                  Elisabeth Schmidt ist jetzt gerne            sichtbar oder für sich: dank Zoom
die eigene Stimme zu finden, das              Opa war Mesner in der katholi-                an den Ort zurückgekehrt, der                ist das alles (fast!) problemlos mög-
eigene Potential. Dann könne                  schen Kirche, die Mutter hat hier             sie an die Musik herangeführt                lich. Alleine Prof. Dr. Jörg Schelling
die Musik Freiheit schenken, ein              bis zur Geburt des ersten Kindes              hat. Begleitet einen Großteil der            war ständig zu sehen und ging
Mittel sein, sich vom Alltag zu lö-           die Gottesdienste auf der Orgel               Gottesdienste und pendelt zwi-               während dieser Zeit kenntnisreich
sen. „Qualität ja – aber nicht um             begleitet. Elisabeth war als Kind             schen den Orgeln in Inning und               und informativ auf die gestellten
jeden Preis!“ Elisabeth Schmidt               beim Opa ganz oft mit dabei und               Herrsching hin und her. „Noch                Fragen ein. Erklärte sehr verständ-
nennt es die „Seele der Musik“                setzte sich bald selber an dieses             eine ziemliche Herausforderung“,             lich und machte aber auch von Be-
und ist für sie ein Geschenk, das             große und faszinierende Instru-               grinst sie, da die beiden Instru-            ginn an klar: seine Ausführungen
sie gerne weitergeben möchte.                 ment. Lernte für sich alleine und             mente sehr unterschiedlich zu                stützen sich auf den Stand heute.
Ob beim Gesangsunterricht oder                sang im Kirchenchor begeistert                spielen sind. An den Sonntagen               Einiges von dem, was er erzähle,
bei den Gottesdiensten. Und                   mit. Nach dem Abitur dann nutzte              sind es gleich 3 Gottesdienste               könne in der Folgewoche bereits
ganz besonders gerne bei Kinder-              sie die Chance, über die Diözese              hintereinander, auf denen sie                wieder überholt sein. Zum einen
und Jugendchören, die sie in der              Unterricht zu erhalten, um damit              spielt. Eine Belastung? „Inzwi-              sei dieses Virus sehr anpassungsfä-
Pfarrei gründen möchte – sobald               den C-Schein an der Orgel zu ma-              schen empfinde ich diese Vor-                hig, was die zuletzt in Erscheinung
Corona es wieder zulässt!                     chen. Studierte Kirchenmusik und              mittage als meine persönliche                getretenen Mutationen gezeigt
                                              hängte noch das Gesangsstudium                Auszeit“, meint sie nachdenklich.            hätten. Zudem kämen in einer Pan-
„Die Musik ist für uns da und                 hintendran. „Heute sind die An-               Eben wieder ein Stück dieser ganz            demie so viele Störfaktoren hinzu,
nicht andersherum!“ Für ­Elisabeth            forderungen enorm gestiegen“,                 besonderen Freiheit, die einem               Unwägbarkeiten und Unbekannte.
Schmidt ein ganz wichtiger Grund-             bedauert sie etwas, da so ihrer               die Musik schenken kann.                     Man bewege sich hier in einer gro-
stein für ihre Art, an die Arbeit da-         Meinung nach am Bedarf vorbei                                                              ßen Blackbox mit viel Unschärfe
mit heranzugehen. So bekannt ist              ausgebildet wird.                             Für Sie berichtete Barbara Geiling.          und Prognosen und das mache es
6   HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
ema Corona-Schutzimpfung?
tente Erläuterungen auf dem 2. Virtuellen
U Herrsching

    für die Politik auch so schwer, klare Kommt eine Impfpflicht? Davon
    Handlungsempfehlungen heraus- geht der Arzt nicht aus. Deutsch-
    zulesen.                              land sei in dieser Regelung eu-
                                          ropaweit am unteren Ende an-
    Für Prof. Schelling ist eine Durch- zutreffen, während das in den
    impfung von 60 bis 70% der Bevöl- Nachbarländern, wie z.B. Italien,
    kerung aktuell der beste Ausweg gängige Praxis ist.
    aus dieser Situation. Nur dann be-
    stehe die Hoffnung, dass Covid-19 Nach Stand der Erkenntnisse
    vielleicht schon im nächsten Winter würde er die Impfung auf jeden
    wie die normale Grippe gehand- Fall empfehlen, auch Betroffenen,
    habt werden kann. Denn ganz ver- die bereits eine Covid-19-Erkran-
    schwinden wird dieser Virus nicht kung hinter sich hätten. Noch
    mehr aus unserem Leben.               gäbe es zu wenig verlässliche Da-
                                          ten, wie lange der Schutz nach ei-
    Der Allgemeinarzt beschränkte sich ner Infektion ausreichend ist. Die
    auf eine knapp gehaltene Einlei- Frage nach Medikamenten zur
    tung zu dem Thema, um den Fra- Behandlung von Corona musste
    gen der Teilnehmer mehr Raum ge- Prof. Schelling verneinen. In der
    ben zu können. Eine Einladung, die ambulanten Praxis, wo sechs
    im Folgenden sehr aktiv genutzt von sieben Patienten behandelt
    wurde. So betonte Prof. Schelling, würden, sei noch kein probates
    dass die mRNA-Impfung bereits Mittel auf dem Markt. Es würde
    seit 12 Jahren erforscht wird. Ein jedoch in dieser Richtung sehr

                                                                                                         er           e rg
    großer Durchbruch bestand jetzt intensiv geforscht.

                                                                                                             Breiten b
    darin, diese Baupläne für eine ge-
    eignete Immunantwort des Körpers Landrat Stefan Frey, der ebenfalls
    geschickt zu verpacken, so dass die an dem Meeting teilgenommen
    Applikation möglich wurde. Ob hatte, und Fromuth Heene dankten
                                                                                             Die RaumWerkstatt
    letztendlich die mRNA- Impfungen am Ende der regen Fragestunde
    oder eine vektorbasierte Herstel- für die fachlichen und unaufge-
    lungen wirksamer ist, müsse sich regt präsentierten Ausführungen
    zeigen. Von einer ausreichenden des Impfspezialisten. Eine Aufklä-                        Gardinenanfertigung nach Maß · Heimtextilien · Wohnaccessoires
                                                                                              Sonnenschutz · Kissenanfertigung · Polsterarbeiten · Tischwäsche
    Prüfung der Vakzine geht er aus – rung, die viele Fragen beantwor-                                        individuelle Beratung · Montage
    und betont, dass diese in den kom- ten konnten und bei so manchem
    menden Jahren immer wieder neu Teilnehmer des virtuellen Meetings                         Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
    angepasst werden müsse. Ganz vielleicht ein wenig Skepsis neh-                            Beratungstermine nach Vereinbarung!
    ähnlich wie die Grippeimpfung men konnte.
    und bei der mRNA-Impfung sehr                                                           Gewerbestraße 44 · 82211 Herrsching   Di, Do, Fr: 9:30 - 12:30
                                                                                            Tel 08152 396 19 58                             14:30 - 17:30
    gut machbar.                          Für Sie berichtete Barbara Geiling.               info@raumwerkstatt-breitenberger.de   Mi:         9:30 - 12:30
    Ausführlich, fachbezogen und unaufgeregt ging Prof. Dr. Jörg Schelling auf die vielen   www.raumwerkstatt-breitenberger.de    Sa:       10:00 - 14:00

    Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung ein, die pandemiebedingt als virtuelles
    Meeting stattfand

                                                                                             Trotz Lockdown sind wir
                                                                                             gern weiter für Sie da!

                                                                                             HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021                 7
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
AUS DEM RATHAUS
                                                                                 Aktuelles aus den Rathaus – Bitte informieren Sie sich unter www.herrsching.de

    Gemeinde Herrsching                                                          Ausgabe von FFP2-Masken für die pflegenden Angehörigen
    Bahnhofstraße 12                                                             Die Ausgabe erfolgt am „Alten Feuerwehrhaus“ in der Bahnhofstraße 14,
    82211 Herrsching a. Ammersee                                                 am linken Garagentor durch die hauptamtlichen Mitarbeiter der Feuerwehr Herrsching
    Telefon:   08152 374-0
    Fax:       08152 5218                                                        Für die pflegenden Angehörigen in Bayern hat das bayerische Gesundheitsministerium eine Million FFP2-Masken
    E-Mail:    info@herrsching.de                                                kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Masken wurden nach der Anzahl der Einwohner an die Landkreise verschickt.
    Internet: www.herrsching.de                                                  Der Landkreis Starnberg hat veranlasst, dass die Ausgabe durch die jeweilige Gemeinde erfolgt. Nach den Vorga-
                                                                                 ben des bayerischen Gesundheitsministeriums erhält jede Hauptpflegeperson drei FFP2-Masken. Als Nachweis
    Unsere Öffnungszeiten*                                                       der Bezugsberechtigung ist bei der Abholung ein Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades
    Mo.-Fr.      08:00 – 12:00                                                   der betreuten Person vorzulegen.
    Di.          14:00 – 18:00
    *telefonisch und nach Vereinbarung                                           Die Schutzmasken werden Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
                                                                                 am „Alten Feuerwehrhaus“, in der Bahnhofstraße 14, am linken Garagentor ausgegeben.
                                                                                 Bei der Abholung bitten wir die BürgerInnen, die Hygieneregeln, wie Abstand und Maskenpflicht, zu beachten!
    Zentrale                                08152 374 -0
    Hauptamt                                                                     Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter folgenden Rufnummern zur Verfügung:
    Büro des Bürgermeisters /                                                    08152 1633      (Feuerwehr Herrsching)
    Wirtschaftsförderung.................................. -11                   08152 374-22 (Rathaus Herrsching/Öffentlichkeitsarbeit)
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.......... -22
    Büro der Geschäftsleitung........................ -21                        Rathaus Herrsching – Zutritt nur mit Besuchstermin und FFP2-Maske!
    Hauptamt /                                                                   Das Rathaus zu den gewohnten Zeiten, von Montag bis Freitag, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags von 14.00
    Kinderbetreuungseinrichtungen............ -23                                Uhr bis 18.30 Uhr telefonisch erreichbar. Bitte vereinbaren Sie, aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen, jedoch
    Einwohnermeldeamt /Passamt............... -50                                auch weiterhin vorab einen Besuchstermin beim zuständigen Mitarbeiter. Dieser ist telefonisch oder per E-Mail zu
                                                    -53 / -54 / -57              vereinbaren. Bitte denken Sie an Ihre FFP2-Maske und den einzuhaltenden Sicherheitsabstand!
    Ordnungsamt.................................................. -53
    Ordnungsamt / Fundamt........................... -52                         Sitzungstermine Gemeinderat / Bauausschuss
    Veranstaltungsmanagement.................... -57                             Gemeinderat         Montag, 22. Februar 2021       (Martinshalle)
    Friedhofsverwaltung/                                                         Bauausschuss        Montag, 15. März 2021          (Rathaus / Sitzungsaal)
    Gewerbe / Renten........................................ -51                 Gemeinderat         Montag, 22. März 2021          (Martinshalle)
    Standesamt........................................... -55 / -56
    Wahlen............................................................... -53    • Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung wird im Sitzungssaal des Rathauses mit beschränkten Zuschauer-
    Gemeindekindergarten.............................. -80                         plätzen abgehalten.
    Gemeindebücherei Herrsching............... -85                               • Die nächsten öffentlichen Gemeinderatsitzungen werden in der Martinshalle durchgeführt. Auch hier stehen die
                                                                                   Zuschauerplätze nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung
    Ortsteilbücherei Breitbrunn..................... -86
    Gemeindearchiv ........................................... -26               Besucher der öffentlichen Sitzungen werden gebeten, ihren Mund- und Nasenschutz (Zutritt nur mit FFP2-Maske)
    Fachbereich Soziales                                                         zu tragen und den notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten. Die öffentlichen Sitzungen beginnen um 19 Uhr.
    Sozialbetreuung, Sozialwohnungen,
    Asyl, Netzwerke, Beiräte............................ -44                     Wichtiger Hinweis zur Rentenberatung/Antragstellung
    „Stellwerk“-Haus der Jugend.................. -90                            Beratungen und Antragsaufnahme aller Art werden von der Deutschen Rentenversicherung aufgrund der aktu-
    Streetwork /                                                                 ellen Situation, nur noch telefonisch oder als Videoberatung durchgeführt.
    Mobile Jugendarbeit............. 0174 3272180
                                                                                 Terminvergabe: Telefon: 0800 1000480-15 (kostenfreies Servicetelefon)
    Finanzverwaltung                                                             Montag bis Donnerstag           07.30 bis 16.00 Uhr
    Gemeindekasse ................................ -60 / -68                     Freitag 			                     07.30 bis 12:00 Uhr
    Gemeindliche Steuern und                                                     Videoberatung: Sollten sich Versicherte für die Möglichkeit einer Videoberatung interessieren, so kann ein Temin
    Abgaben /Fremdenverkehr...................... -61                            für eine Videoberatung direkt über die Internetseite der DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-
    Finanzverwaltung / Kämmerin................ -62                              bayernsued.de gebucht werden.
    Finanzverwaltung / Finanzwesen........... -63
    Vermögensbuchführung / Gewerbe-                                              Stellenausschreibungen
    steuer / Rechnungswesen.............. -64 / -65
                                                                                 Auf der gemeindlichen Internetseite finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen!
    Bauverwaltung
    Bauamtsleitung.............................................. -31
                                                                                 „Stellwerk“ – Haus der Jugend
    Bauleitplanung............................................... -30
    Bauordnungsrecht........................................ -32                 Das „Stellwerk“- Haus der Jugend bleibt bis auf weiteres geschlossen!
    Vorzimmer / Straßen und Verkehr......... -33
    Umwelt und Agenda 21............................. -38                        „Die Zukunft wird in der Gegenwart zur Vergangenheit“
    Liegenschaften............................................... -41            Derzeit stellt Dr. Burkhard Ziegler im Sitzungssaal des Herrschinger Rathauses einige seiner Arbeiten aus.
    Liegenschaften............................................... -42            Die Ausstellung kann – coronabedingt – nicht besucht werden. Die Werke werden bis zum 30. März 2021
    Hochbau............................................................ -75      ausgestellt.
    Tiefbau............................................................... -76   Kulturreferent Hans-Herman Weinen wird jeweils am Freitag- und Samstagabend von 17.00 bis 20.30 Uhr den
    Bauhof                                                                       Sitzungssaal beleuchten. So haben Sie bei einen abendlichen Spaziergang die Gelegenheit die Werke von
    Sekretariat........................................................ -34      Dr. Burkhard Ziegler zu sehen. Bitte beachten Sie dabei die derzeitigen angeordneten Vorgaben.
8     HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
Neue Förderrichtlinien zur Energieeinsparung                                 Maßnahmenbereich A bis zu pauschal 50 Euro bei Anschaffung eines förder-
Zum 01.01.2021 sind die „Richtlinien der Gemeinde Herrsching zur Förde-      fähigen Elektro-Großgerätes im Maßnahmenbereich C.
rung von Energieeinsparungen im Gemeindegebiet“ in Kraft getreten. Sie
                                                                             Die Förderrichtlinien und das zugehörige Antragsformular sind unter
ersetzen die „Richtlinien der Gemeinde Herrsching zur Energieeinsparung an
                                                                             www.herrsching.de abzurufen. Kontakt: Sachgebiet Umwelt und Agenda 21,
Gebäuden im Gemeindegebiet“, die bis dahin gegolten haben. Auch mit den
                                                                             Tel. 08152 374-38, f.kalz@herrsching.de
neuen Förderrichtlinien werden unter bestimmten Voraussetzungen und bei
Einhaltung der Förderbedingungen Maßnahmen zur Energieeinsparung an
Gebäuden und an der technischen Gebäudeausstattung gefördert. Darüber
hinaus werden seit 01.01.2021 bestimmte Kleinanschaffungen für den Ein-
zelhaushalt gefördert. Die Maßnahmen sind in folgende Bereiche unterteilt.
A. Dämmung von Bauteilen der Gebäudehülle an bestehenden Wohngebäuden
B. Erneuerung und/oder Veränderung der Technischen Gebäudeausstattung
   zur Versorgung mit Strom und Wärme von Bestandsgebäuden
C. Kleinanschaffungen für den Einzelhaushalt
Je nach Maßnahmenbereich und Maßnahme variieren die Fördersätze. Sie
reichen von 15% der förderfähigen Gesamtkosten, maximal 12.000 Euro, im

     Die Gemeinde Herrsching am Ammersee (rund 11.000                             Die Gemeinde Herrsching am Ammersee (rund 11.000
    Einwohner), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen                          Einwohner), sucht zum 01.05.2021 oder früher eine/einen

                                                                                         Sachbearbeiter/in (w/m/d)
      Sachbearbeiter Vergabeverfahren                                                      für das Ordnungsamt
            oder Bautechniker                                                                          unbefristet, in Vollzeit

                              (m/w/d)                                           Das sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:
                                                                                • Vollzug LStVG, Fischereiwesen, Fundwesen
         zur Unterstützung des Bauamtes, unbefristet in Vollzeit                • Mitarbeit beim Vollzug der Plakatierungsverordnung
                                                                                • Mitarbeit beim Vollzug der Grünanlagensatzung
                                                                                • Mitarbeit bei der Durchführung von Wahlen
   Das sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:                                          • Außendienst
   • Koordination, Betreuung und Abwicklung von nationalen und EU-              • Telefonzentrale, Postausgang, Betreuung der Frankiermaschine
     weiten Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für Bau-, Liefer-                und den Dienstfahrzeugen
     und Dienstleistungen                                                       Wir wünschen uns von Ihnen:
   • Abwicklung und Koordination von Hochbaumaßnahmen                           • Eine abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachan-
                                                                                  gestellten (VFA-K) (m/w/d) oder Fachprüfung I für Verwaltungs-
                                                                                  angestellte (m/w/d)
   Wir wünschen uns von Ihnen:                                                  • Einschlägige Berufserfahrung erwünscht
   • fundierte Kenntnisse in Ausschreibungsprogrammen z. B. Orca o. ä.          • Gute Kenntnisse im Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung
     und nach Möglichkeit in Zeichenprogrammen, z.B. ArchiCad                     sowie sicherer Umgang mit der EDV (Microsoft Office Programme,
   • fundierte Kenntnisse in eVergabe-Datenbanken                                 Fachverfahren der AKDB) wünschenswert
   • ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder einen              • Verantwortungsbewusste, selbständige und sorgfältige Arbeits-
                                                                                  weise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
     vergleichbaren Berufsabschluss
                                                                                • Freundlicher und serviceorientierter Umgang mit den Bürgerinnen
   • Motivation, Durchsetzungsvermögen, Offenheit und Belastbarkeit                und Bürgern
                                                                                • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
                                                                                • Kenntnis und Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Normen
   Wir bieten Ihnen:
   • eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit        Wir bieten Ihnen:
     leistungsorientiertem Entgelt                                              • eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
                                                                                  in einem netten Team mit gutem Betriebsklima
   • Sonderzahlung wie Leistungsprämie, Fahrkostenzuschuss
                                                                                • eine Jahressonderzahlung, eine jährliche Leistungsprämie,
   • Großraum Münchenzulage, betriebliches Gesundheitsmana-
                                                                                  die Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
     gement                                                                     • bei Erfüllung der Voraussetzungen Fahrkostenzuschuss und
   • Weiterbildungsmöglichkeiten, Flexibilität in der Arbeitszeit                 Münchenzulage
                                                                                • Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                                                • betriebliches Gesundheitsmanagement
   Nähere Auskünfte zu dem entsprechenden Aufgabenbereich
                                                                                • Flexible Arbeitszeiten
   erteilt Ihnen Herr Finster unter der Telefonnummer 08152 374-31.
                                                                                • Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
   Die vollständige Stellenanzeige finden Sie auf unserer Homepage
   www.herrsching.de.                                                           Nähere Auskünfte zu dem entsprechenden Aufgabenbereich erteilt
                                                                                Ihnen Frau Göser unter der Telefonnummer 08152 374-53.
   Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum
                                                                                Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis
   12.03.2021 an die Gemeinde Herrsching a. Ammersee, Bahnhofstr. 12,
                                                                                zum 22.02.2021 an die Gemeinde Herrsching a. Ammersee, Bahn-
   82211 Herrsching oder per E-Mail an: info@herrsching.de
                                                                                hofstr. 12, 82211 Herrsching oder per E-Mail an: info@herrsching.de

                                                                                    HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021                 9
Bürgermeister Christian Schiller im Jahresgespräch - Herrsching am Ammersee
„Wir hoffen, dass wir ihn nicht brauchen!“
                                                                                  Gemeinde Herrsching stellt
        Service-Partner
                                                                                  vorsorglich Kühlcontainer am
                                                                                  Friedhof auf

                                                                                  I
                                                                                    n den ersten Januartagen steckt           für die Aufbewahrung. Grund-
                                                                                    der Bürgermeister von Herr-               sätzlich hofft Peccolo, „dass wir
                                                                                    sching normalerweise mitten in            den Container nicht brauchen
                                                                                  den Vorbereitungen zum legen-               werden“.
                                                                                  dären Neujahrsempfang. Doch
                                                                                  Anfang 2021 beschäftigen Chris-  Jährlich sterben im Gemein-
                                                                                  tian Schiller andere Sorgen. „Wirdegebiet Herrsching etwa 300
                                                                                  wollen diese Information transpa-Menschen. Besonders in Orten
                                                                                  rent kommunizieren und hoffen    mit einem Krankenhaus liege die
                                                                                  auf das Verständnis aller Bürger“,
                                                                                                                   Sterberate immer etwas höher
                                                                                  sagte er bei seinem ersten dies- als in anderen Gemeinden mit
                                                                                  jährigen Pressetermin. Er fand amvergleichbarer Einwohnerzahl,
                                                                                  12. Januar in der Aussegnungs-   so Schiller. Im vergangenen Jahr
                                                                                  halle am Herrschinger Friedhof   waren es sogar deutlich weniger.
                                                                                  statt. Der Anlass: Auf dem Park- Die Zahl stieg erst in den letzten
                                                                                  platz nördlich vom Friedhof wurdebeiden Monaten – bedingt durch
                                                                                  an diesem Tag ein Kühlcontainer  Corona. „Vor den Feiertagen war
                                                                                  aufgestellt. Darin können bis zu es kritisch“, berichtete Schiller.
                                                                                  zehn Särge gekühlt werden.       Die Gemeinde hatte rechtzeitig
                                                                                                                   vorgesorgt: Obwohl im Oktober
                                                                                  Regulär gibt es am Herrschinger bestellt, kam der Container erst
           Sebastian Singer · Hannawies 1 · 82346 Frieding                        Friedhof zwei Aufbahrungsplätze jetzt. 2.000 Euro monatlich zahlt
      Tel. 08152-3189 · Mobil 0175-1673692 · Fax 08152-999172                     mit einem sogenannten Kühlsar- die Gemeinde für die Miete.
            info@dahoizknecht.de · www.dahoizknecht.de                            kopharg, in Breitbrunn einen.
                                                                                  Diese würden für den Fall, dass Durch die Aufstellung des Be-
                                                                                  in den kommenden Wochen hälters bleibt der Nordparkplatz
                                                                                  mehr Menschen als sonst ster- auf unbestimmte Zeit komplett
                                                                                  ben, nicht ausreichen. Die Särge geschlossen. „Auch bei der ers-
                                                                                  müssten dann für den Zeitraum ten Welle im Frühjahr 2020 stand
                                                                                  zwischen dem Sterben und der ein Container hier. Er wurde zum
                                                                                  Beerdigung oder der Einäsche- Glück nicht gebraucht. Aber die
                                                                                  rung in die Kühlräume der um- Menschen haben sich gewun-
                                                                                  liegenden Bestattungsinstitute dert, warum der Parkplatz ge-
                                                                                  transportiert werden. Und das sperrt war.“ Deshalb informiert
                                                                                  kann für die Hinterbliebenen Schiller die Bürger jetzt offiziell.

                     ANZEIGEN                                                     teuer werden: „Ein Transfer kos- Und er bittet um Verständnis:
                                                                                  tet bis zu 300 Euro“, weiß der „Wenn wir den Kühlcontainer in
                                                                                  von der Gemeinde beauftragte Betrieb nehmen müssen, wird
                    in Ihrem individuellen Design                                 Bestattermeister Luciano Pec- der gesamte Platz benötigt.“
                               Wir beraten Sie gerne                              colo vom Bestattungsinstitut
     0811 55545930 | info@herrschinger-spiegel.de | www.herrschinger-spiegel.de   Denk. Hinzu kämen Gebühren Für Sie berichtete Petra Schmieder.

                                                                                  Bürgermeister Christian Schiller (li.) und der von der Gemeinde beauftragte Bestatter­
                                                                                  meister Luciano Peccolo vom Bestattungsinstitut Denk vor dem leeren Kühlcontainer

10      HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021
Aus Sorge um mögliche
                                                                                                                                 Verunreinigungen des
                                                                                                                                 Grundwassers sprachen
                                                                                                                                 Georg Scheitz, Thomas
                                                                                                                                 Tinnes, Maximilian
                                                                                                                                 Bleimaier und Christian
                                                                                                                                 Schiller im Rahmen
                                                                                                                                 einer Pressekonferenz
                                                                                                                                 ihre Bedenken zu
                                                                                                                                 den geplanten
                                                                                                                                 Tiefengeothermie-
                                                                                                                                 Bohrungen aus

Tiefengeothermie in Herrsching?
Offene Fragen und Sorge um die Grundwasserqualität
dämpfen die Zustimmung der AWA

 W
            ir sind grundsätzlich      auch für Verständnis darum warb,     Fernwärme genutzt werden kann.         Bleimaier, der auch geklärt haben

„           immer positiv gegen-
            über der Nutzung
                                       nicht gleich „Feuer und Flamme für
                                       dieses Projekt zu sein“, obwohl er
                                                                            Ein Umstand, der den Wirkungs-
                                                                            grad dieser Methode ungemein
                                                                                                                   möchte, woher das Kühlwasser
                                                                                                                   für die Anlage kommt und wohin
regenerativer Energien einge-          und die AWA unbedingt hinter der     erhöht. Zudem beziehe München          das verbrauchte Wasser abgeführt
stellt“, betonte Christian Schiller    Nutzung regenerativer Energien       sein Trinkwasser aus weit entfern-     wird. Im Raum stand ferner die
zu Beginn der Pressekonferenz          stehen. Das Unternehmen betreibt     ten Gebieten, dem Mangfall- und        Frage, ob sich eine solche Anlage
zum Thema Tiefengeothermie             13 PV-Anlagen sowie 3 mit Biogas     Loisachtal. Eine ganz andere Vor-      mitsamt seinen Geräuschemissio-
im Sitzungssaal der AWA. An-           befeuerte Blockheizkraftwerke.       aussetzung, wie der Vorstand der       nen mit der Nähe zum Wohngebiet
lass dieser Zusammenkunft war          Den restlichen Strom beziehen sie    AWA betonte. Er, sein Kollege und      in Einklang bringen lässt. Fragen,
eine Anfrage des Unternehmens          von den Stadtwerken Fürstenfeld-     Vorstand der Wassergewinnung,          mit denen sich der Gemeinderat
Geothermie Ammersee GmbH,              bruck: zu 100% Ökostrom.             Thomas Tinnes, sowie die Verwal-       wohl in der nächsten Sitzung aus-
die bei der Bayerischen Staatsre-      Bei der Tiefengeothermie wird        tungsratsvorsitzenden Christian        einandersetzen müssen wird.
gierung bergrechtliche Erlaubnis       die Erdwärme aus Tiefen zwischen     Schiller und Georg Scheitz be-
zum Aufsuchen von Erdwärme,            500 und 5.000 Metern genutzt um      tonen an dieser Stelle sehr nach-      Eine Grundvoraussetzung für die
sogenannte Claim-Rechte, bean-         Wärme und/oder Strom zu er-          drücklich die Sorge um das Grund-      Verantwortlichen der AWA ist die
tragt hatten. Diese Genehmigung        zeugen. Hinter der Gesellschaft      wasser. Ein Grundwasser, das hier      Erstellung eines geologischen
wurde erteilt und nun beginnt die      „Geothermie Ammersee GmbH“           Trinkwasserqualität besitzt und für    Gutachtens. „Gerne wären sie
Suche nach geeigneten Standor-         steckt das Familienunternehmen       dessen Schutz sie sich als Wasser-     auch früher in die Überlegungen
ten für Probebohrungen. Für die        von Josef Birner und seiner Toch-    versorger in der Pflicht sehen. Die    miteinbezogen worden“, be-
Verantwortlichen der AWA ein           ter Sophie, die aus dem heißen       von Geothermie Ammersee GmbH           tonte Thomas Tinnes, der deut-
zweischneidiges Unterfangen,           Thermalwasser vornehmlich Strom      vorgesehene Fläche umfasse auch        lich die schlechte Kommunikation
steht hier der positive Effekt einer   erzeugen wollen. Seit November       Gebiete, in denen nicht erschlos-      kritisierte.
Nutzung von Erdwärme die Sorge         2020 hat die Gesellschaft für die    sene Grundwasserströme liegen.         Der Umfang ihrer Einflussnahme ist
um das kostbare Trinkwasser ge-        Dauer von 2 Jahren die berg-         Thermalwasser kann radioaktiv ver-     jedoch begrenzt, da die Entschei-
genüber.                               rechtliche Genehmigung des Bay-      unreinigt sein und bei Vermischung     dungsgewalt über dieses privile-
                                       erischen Wirtschaftsministeriums,    die Qualität des Grundwassers          gierte Bauvorhaben größtenteils
Es gibt nicht viele Regionen in        auf einem Claim von 200 Quad-        gefährden. Eine Sorge, die von         in anderen Händen liegt. Georg
Deutschland, wo das Grundwasser        ratkilometern Daten für Erdwär-      den Betreibern als nicht realistisch   Scheitz und Christian Schiller be-
Trinkwasserqualität besitzt. Das       mevorkommen zu sammeln und           angesehen wird, da sie die Bohr-       tonten zum Ende noch einmal die
Vierseenland gehört dazu und für       mögliche Bohrstätten festzulegen.    stellen mit Ummantelungen bis in       wichtige Rolle der Trinkwasser-
Herrsching und weitere Gemein-         Herrsching spielt dabei insofern     400 Meter Tiefe schützen wollen.       versorgung für diese Region, die
den ist die AWA Ammersee dafür         eine wichtige Rolle, als das hier    Bleimaier wiederum befürchtet un-      ein ganz wichtiger Standortfaktor
zuständig, dieses Wasser sauber zu     die Bedingungen für Josef Birner     dichte Stellen durch poröse Stellen    für die Siedlungsbedingungen ist.
halten und uns zur Verfügung zu        gut geeignet erscheinen.             bzw. Lecks in den Rohren.              „Die Bewahrung dieser Qualität ist
stellen. Wasserschutzgebiete sind                                                                                  eine Generationenaufgabe!“ Und
hier ein wichtiges Instrument und      „Die Nutzung von Erdwärme hat in     Eine für die Bohrung anvisierte        Maximilian Bleimaier schloss sich
zudem verfügen die Wasserversor-       den vergangenen Jahren drastisch     Grundstücksfläche an der Seefel-       an: „Unsere Zustimmung findet das
ger über genaue Kartierungen, wo       zugenommen“, sagt auch Maxi-         der Straße, wo Josef Birner – ne-      Projekt nur, solange eine negative
weitere Trinkwassereinzugsgebiete      milian Bleimaier. Als sehr gelun-    ben einem eigenem Grundstück –         Beeinträchtigung des Grundwas-
vermutet werden. Sensible Regio-       genes Beispiel nannte z.B. er den    auf den Erwerb von gemeindlichen       sers in unserem Gewinnungsge-
nen, die für den Vorstand der AWA      Münchner Stadtteil Freiham, wo       Flächen für Probebohrungen hofft,      biet vollumfänglich ausgeschlossen
Ammersee, Maximilian Bleimaier,        eine riesige Neubausiedlung ent-     liege zudem nahe an dem Natur-         werden kann.“
unbedingte Priorität genießen.         steht und somit die Erdwärme so-     schutzgebiet und an Wohngebie-
Und der vor diesem Hintergrund         wohl für Stromerzeugung als auch     ten. Problematisch für Maximilian Für Sie berichtete Barbara Geiling.
                                                                                    HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021                    11
TERMINE | VERANSTALTUNGEN

 „…wo bleibt da Humooooorrr…“                                                        Ausgabe erfolgt hier über das Fenster. Auch hier ist bei der Abholung das Tragen
 Ruth Geiersberger, Performerin, Schauspielerin und Sprecherin bei den „Herr- einer FFP2-Maske verpflichtend. Die Rückgabe der Medien erfolgt weiterhin und
 schinger Gesprächstagen 2021“ – digital – Do., 11.2. | 18 Uhr                       ausschließlich über den Rückgabecontainer. Abholzeiten Breitbrunn: Mittwoch 12
 Zu Gast bei den Herrschinger Gesprächstagen ist Ruth Geiersberger, Performerin, - 14 Uhr und Donnerstag von 16 - 19 Uhr
 Schauspielerin und Sprecherin. Sie bezeichnet ihre Projekte als „Verrichtungen“.
 Aktuell beschäftigt sie sich mit dem Thema: „…wo bleibt da Humooooorrr…“. In Noch kein Leserausweis? Kein Problem! Füllen Sie das Anmeldeformular auf unse-
 dieser Leseperformance hören Sie Texte von Ernst Jandl, Friederike Mayröcker und rer Internetseite aus und senden Sie es uns mit Unterschrift und Scan des Personal-
 Karl Valentin. Wenn Sie an der Performance teilnehmen möchten, so finden Sie den ausweises per Post oder per Mail. Danach erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.
 Link rechtzeitig auf der Homepage der Kirchengemeinde unter: www.evangelisch-
 in-herrsching.de Wir laden Sie ein, mit uns eine unbeschwerte Stunde zu verbringen. KULTURVEREIN HERRSCHING E.V.
 Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über jede Spende!                             Köderbichl 3 | 82211 Herrsching | Tel. 08152 379685
 Leitung: Hans-Hermann Weinen, Diakon 08152 397 867                                  info@kulturverein-herrsching.de | www.kulturverein-herrsching.de

 Gesprächsreihe im Haus der bayer. Landwirtschaft Herrsching                             Der Herrschinger Singer-Songwriter Jakob Mühleisen beschäftigt sich auf seine
                                                                                         ganze eigene Weise mit dem Thema Corona-Pandemie. Seine neue EP „A Pande-
 Das Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching startet mit einer neuen Ge-          mic Journey“ erzählt subjektiv und feinfühlig seine Erlebnisse mit der Pandemie im
 sprächsreihe. Wir werden interessanten Menschen begegnen und Themen aufgrei-            letzten Jahr. Ein Konzert zur EP hat Jakob Mühleisen gerade im Kurparkschlösschen
 fen, die für unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaft jetzt und künftig von        Herrsching aufgenommen. Über den Youtube-Kanal des Kulturvereins oder über den
 Bedeutung sind. Unsere Gesprächsgäste sind live bei uns in Herrsching oder begeg-       Link https://youtu.be/VpnTortaEn0 kann man sich das Konzert ansehen und anhören.
 nen uns online und natürlich können auch unsere Teilnehmer online Fragen stellen.
 Unter anderem diskutieren wir mit Experten zur Digitalisierung in der Landwirtschaft,   HILFSDIENST HERRSCHING
 Ernährung und Fleischkonsum, Akzeptanz moderner Landwirtschaft, die Zukunfts-           Ambulanter Pflegedienst, Nachbarschaftshilfe
 ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe und agrarpolitische Rahmenbedingungen.        Bahnhofstr. 38 / I. | 82211 Herrsching | Tel. 08152 98 99 40
 Dazu laden wir an folgenden Mittwoch-Abenden ein:                                       www.hilfsdienst-herrsching.de | info@hilfsdienst-herrsching.de
 Termine: 20.01 /10.02 /17.02 / 24.02 / 10.03 /17.03 – Beginn: 19.30 Uhr
 Dauer: 1 Stunde, Anmeldung per Mail unter info@hdbl-herrsching.de                       Derzeit finden beim Hilfsdienst Herrsching e.V. keine Veranstaltungen statt.
 Die entsprechenden Zugangsdaten werden per Mail zugesandt. Die Teilnahme ist            Unser Pflegedienst ist selbstverständlich nach wie vor zuverlässig für Sie tätig! Falls
 beitragsfrei. Mehr zu Herrsching im Gespräch mit... unter www.hdbl-herrsching.          Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, sind wir immer für Sie da.
 de/im-gespraech/
                                                                                         Ehrenamt - Ehrensache – Online-Schulung Alltagsbegleiter*in
 HERRSCHINGER INSEL e.V.                                                                 Samstag 06. März 2021            Sonntag 07. März 2021
 Bahnhofstr. 38 | Tel. 08152 9938030 | info@herrschinger-insel.de                        Samstag 20. März 2021            Sonntag 21. März 2021
 Soziale Beratung für Menschen aller Generationen, die Information, Rat oder             Die Schulung findet jeweils von 9.00 bis 17.30 Uhr statt.
 Hilfe suchen                                                                            Um pflegende Angehörige in ihrer sehr anspruchsvollen Situation zu unterstützen und
 · Das Beratungsbüro ist telefonisch und per E-Mail erreichbar, nach Absprache           zu entlasten oder ältere pflegebedürftige Menschen in ihren Alltagskompetenzen
   auch über Videokontakt.                                                               im gewohnten Umfeld zu stärken, suchen wir ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen.
   Kurze Gespräche können über das beschilderte Bürofenster (mit Klingel) am Park-       Wenn Sie sich gerne für Ihre Nachbarn, Freunde oder Menschen Ihrer Gemeinde
   platz des Hinterhofs stattfinden. In sehr dringenden Fällen sind wir unter Einhal-    engagieren möchten, werden Sie in dieser Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet
   tung aller geltenden Hygienemaßnahmen vor Ort für Sie da - wir bitten dafür um        und erhalten auch während Ihres Einsatzes fachliche Begleitung.
   eine telefonische Absprache. Montag, Mittwoch, Donnerstag 9-13 Uhr, Dienstag          Interesse am Ehrenamt? Rufen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie!
   16-18 Uhr und Freitag 9-11 Uhr.                                                       Ansprechpartnerin: Sonja Herrmann, Fachstelle für pflegende Angehörige westl.
 · Der Inselmarkt bleibt während des Lockdowns geschlossen. Wir können in die-           Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning e.V., Tel.: 08143-999 39 33, Mail:
   ser Zeit auch keine Sachspenden annehmen. Vielen Dank für ihr Verständnis!            fs.pfl.angehoerige@nbh-inning.de
 · Das Repair Café kann derzeit leider nicht stattfinden.
 · Isarcard 9Uhr | Die Karten werden an Bürger*innen mit geringem Einkommen              Wohin mit meinem alten Handy?
   und an Ehrenamtliche der Herrschinger Insel und der Herrschinger Tafel verlie-
   hen. Bitte reservieren Sie ausschließlich telefonisch. Die Ausgabe findet über das    Sammelstation für gebrauchte Handys im Weltladen der Indienhilfe
   beschilderte Bürofenster am Parkplatz statt.                                          Kaum ein Haushalt hat sie nicht, die Ecke, in der die ausgedienten Handys gesam-
 · Selbsthilfegruppe der Suchtkrankenhilfe Blaues Kreuz München e.V. – Hilfe für         melt werden – für den Fall, dass das aktuelle Handy verloren oder kaputt geht.
   Suchtkranke und Angehörige. Die Gruppe kann unter Einhaltung aller geltenden          Doch genutzt werden die alten Mobiltelefone meist nicht mal mehr im Notfall – die
   Hygieneregeln stattfinden: Jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Herrschinger In-        Technik ist veraltet und die Daten nicht mehr aktuell. In Deutschland werden jedes
   sel, bei Bedarf wird ein weiterer Termin angeboten.Da die Teilnehmerzahl begrenzt     Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft, von denen die meisten im Schnitt
   sein muss, ist eine Anmeldung unter Telefon 398 224 erforderlich. Herr Groß ist       nur 18 Monate genutzt werden. Dann landen sie in der Schublade und fristen dort
   telefonisch jederzeit für Sie da!                                                     einem nutzlosen Dasein. So verursachen allein Handys jährlich mindestens 5.000
 Weitere aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unter www.herrschinger-              Tonnen Elektronikschrott. Doch die ausrangierten Handys enthalten wertvolle Roh-
 insel.de oder rufen Sie uns bei Fragen gerne an Telefon 08152 993 80 30                 stoffe wie Gold und Kupfer, die durch Recyclingprozesse für die Wiederverwendung
 GEMEINDEBÜCHEREI HERRSCHING · ORTSTEILBÜCHEREI BREITBRUNN                               aufbereitet werden können. So kann die Gewinnung neuer Rohstoffe reduziert wer-
                                                                                         den, die zunehmend schwieriger wird und in den meisten Fällen zu einer massiven
 Unser Abholservice: Unseren Nutzerinnen und Nutzern der Büchereien Herrsching
                                                                                         Ausbeutung von Mensch und Natur führt. Doch wohin mit dem alten Gerät?
 und Breitbrunn steht derzeit nur der Abholservice zur Verfügung.
                                                                                         Seit 2017 steht im Weltladen der Indienhilfe eine Sammelbox der Handy-Aktion
 In unserem Online-Katalog „WebOPAC” unter www.buecherei-herrsching.de suchen
 Sie sich Ihre Wunschmedien aus und prüfen, ob diese verfügbar sind!                     Bayern, in der alte Handys (kein Zubehör oder andere Elektronikgeräte) abgegeben
 Die Medien können per E-Mail bis zum Vortag an die Bücherei Herrsching bueche-          werden können. Die gesammelten Handys werden zum Recycling geschickt, wo
 rei@herrsching.de oder telefonisch unter 08152 374-85, mit Angabe der Lesenum-          die wertvollen Rohstoffe aufbereitet werden. Mit den Erlösen aus dem Verkauf der
 mer und der gewünschten Medienart, Autor und Titel, bestellt werden. 5 Medien           wiedergewonnenen Rohstoffe werden Bildungsprojekte in Liberia, El Salvador und
 sind pro Tag und Leserausweis bestellbar. Die eingetüteten Medien können im Vor-        Bayern gefördert. Mehr zur Handyaktion Bayern unter https://mission-einewelt.de/
 raum der Bücherei abgeholt werden. Bitte betreten Sie nur einzeln den Vorraum der       kampagnen/handyaktion-bayern/
 Bücherei. Bei der Abholung ist eine FFP2-Maske verpflichtend. Die Rückgabe der          Die Sammelbox ist zu den Öffnungszeiten des Weltladens zugänglich, Montag
 Medien erfolgt weiterhin und ausschließlich über den Rückgabecontainer. Abhol-          bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12.30 Uhr. Im Weltladen gilt die
 zeiten Herrsching: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12 - 18 Uhr                    gesetzliche Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske bzw. für Kinder und
 Für die Ortsteilbücherei Breitbrunn schicken Sie ebenfalls bis zum Vortag Ihre Me-      Jugendliche von 6 bis 14 Jahren eines Mund-Nase-Schutzes.
 dienbestellung an buecherei.breitbrunn@herrsching.de oder unter 08152 374-86,           Kontakt: Weltladen der Indienhilfe e.V., Luitpoldstr. 20, Herrsching, 08152-1231,
 mit Angabe der Lesenummer und der gewünschten Medienart, Autor und Titel. Die           E-Mail@indienhilfe-herrsching.de
12   HERRSCHINGER SPIEGEL | 2. Ausgabe | 9. Februar 2021
Sie können auch lesen