CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Ott
 
WEITER LESEN
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
6/21
                                                  AUSGABE 259
                                             November/Dezember 2021

CFH JOURNAL
               BEAUCERON   BRIARD   PICARD

Tschüß 2021,
 Hallo 2022
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
VORSTAND
               PRÄSIDENTIN                           KASSIERERIN                          ZUCHTBUCHAMT
               Christin Molitor                      Alexandra Kiess                      Anne Böhler
               Etzelstr.1, 91154 Roth,               Schwinder Str. 18,                   Chrodegangstraße 1,
zum Verein

               T: 09171-9 98 14,                     21423 Drage                          64653 Lorsch
 Kontakt

               praesident@cfh-net.de                 T: 04176-9 44 82 34                  T: 06251-5 75 13
                                                     F: 04176-2 69 92 04                  F: 0322-26 85 69 32
               GESCHÄFTSFÜHRERIN                     kassierer@cfh-net.de                 zuchtbuchamt@cfh-net.de
               Ursula Granrath,
               Alter Siebenbach 22                   SCHRIFTFÜHRERIN                      Schreiben, die den gesamten Vorstand
               53332 Bornheim                        Michaela Keller                      betreffen, bitte an die Präsidentin.
               T:02227-83 01 02                      Jacobistr. 15,                       Alle anderen Schreiben an das jeweils
               geschaeftsfuehrer@cfh-net.de          77756 Hausach                        zuständige Vorstandsmitglied.
                                                     T: 07831-16 54,
                                                     0171-8 19 16 07                      Alle weiteren Änderungen entnehmen
                                                     schriftfuehrer@cfh-net.de            Sie bitte dem nächsten CJ.

                                                     WELPENVERMITTLUNG
             BRIARD                                  BEAUCERON                             PICARD
             Ursula Meyer-Sommer                     Birgit Wiegand                        Annegret May
             Wacholderweg 28,                        Langenberger Str. 480                 Koesfeld 1
             41751 Viersen,                          45277 Essen                           45896 Gelsenkirchen
             T: 02162-45 06 33,                      T: 0201-87 65 83 78                   T: 0209-37 89 98
             welpen-briard@cfh-net.de                welpen-beauceron@cfh-net.de           welpen-picard@cfh-net.de

                                                        ZUCHTBERATUNG
             BRIARD                                  BEAUCERON                             PICARD
             Uschi Olbrich                           Jörg Zion                             Bettina Mode
             Am Steinern Weg 12                      Henkelstr. 9                          Im Bruch 1
             64646 Heppenheim                        34127 Kassel                          76661 Philippsburg
             T: 06252-7 29 68                        T: 0561-89 10 23                      T: 07256-92 42 15
             zuchtberater-briard@cfh-net.de          zuchtberater-beauceron@cfh-net.de     zuchtberater-picard@cfh-net.de

                                                         WEITERE ÄMTER
             HAUPTZUCHTWART                          GEBRAUCHSHUNDEWESEN                   TIERSCHUTZ
             Barbara Ank-Jurczyk                     Manuela Kupke                         Ute Groß
             T: 06201-6 84 48                        Holstein Str. 37                      Raamfeld 207
             hauptzuchtwart@cfh-net.de               26389 Wilhelmshaven                   22397 Hamburg
             Die einzelnen Zuchtwarte erfragen Sie   T: 0178-5 92 23 34, 04421-20 35 79    T: 040-6 08 43 20
             bitte beim Hauptzuchtwart oder beim     gebrauchshundewesen@cfh-net.de        tierschutz@cfh-net.de
             Zuchtbuchamt.
                                                     HD-AUSWERTUNG/ZAHNKARTE               REDAKTION
             AUSSTELLUNGSWESEN                       Sabine Klotter                        CFH JOURNAL
             Heike Held                              Im Schneckenbangert 20,               Stefanie Schröder
             Am Zuckerlottchen 6                     55263 Wackernheim                     Am Nocken 89,
             55218 Ingelheim                         T: 06132-43 94 30                     58566 Kierspe
             T: 06130-82 15                          hd-beauftragte@cfh-net.de             02359-5639985
             ausstellungswesen@cfh-net.de                                                  redaktion@cfh-net.de
                                                     EHRENRAT
                                                     Joachim Knoefel                       REDAKTION
                                                     Sulzbacher Str. 3/1                   UNSER RASSEHUND (UR)
                                                     71720 Oberstenfeld                    Michaela Keller
                                                     T: 07062-80 66                        Jacobistr. 15,
                                                     joachim-knoefel@t-online.de           77756 Hausach
                                                                                           redaktion-ur@cfh-net.de

             Seite 2 							                                                                       Clubjournal des CFH
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
AG VERHALTEN                                                        LG NORD
Vorsitzende:                  Kassier: Martin Zarte,        1. Vorsitzende:                 Kassiererin: Corinna Schütte,
Barbara Ank-Jurczyk,          T: 05101-68 20,
                                                            Edeltraut Bornmann              T: 05222-3 85 53 80,
T: 06201-6 84 48,             martinzarte@aol.com
                                                            T: 04141-8 68 67,               corinnascheller@web.de
pallas99@gmx.net
                                                            bornmann-briard@

                                                                                                                             zum Verein
                              Beisitzer:
Stv.Vorsitzender:             Frank Cegla,                  les-beaux-travailleurs.de       Schriftführer:

                                                                                                                              Kontakt
Helmut Gesser,                Katja Cegla                                                   Manfred Kalka,
T: 04158-20 93 19,            T: 04158-89 08 33             2. Vorsitzende:                 Büxter Weg 41,
email@helmut-gesser.de        cegla.werner@gmx.de           Manuela Knutzen,                32107 Bad Salzuflen,
                                                            T: 05141-48 15 59,              T: 05222-3 85 53 80,
                                                            manuela.knutzen@t-online.de     corinnascheller@web.de

        VERHALTENSKOMMISSION
Sprecher:Frank Cegla           Obfrau Katja Cegla                                       LG OST
T: 04158-890833                T: 04158-89 08 33
cegla.werner@gmx.de            cegla.werner@gmx.de          1. Vorsitzende:                 Schriftführer: (kommissarisch)
                                                            zur Zeit nicht besetzt          Karsten Mann
                                                                                            Bortewitzer Weg 23,
                         AG BRIARD                          2. Vorsitzende:                 04779 Wermsdorf (OT Luppa)
                                                            zur Zeit nicht besetzt          cfh.lg-ost@web.de
1. Vorsitzende:                Schriftführerin:
zur Zeit nicht besetzt         zur Zeit nicht besetzt                                       Kassiererin: Ute Mann
                                                                                            T: 0172-3 62 36 92
Kassierer: Michael Krömer      Beisitzer:                                                   mann-ute@hotmail.de
T: 02377-66 56,                Yvonne Hennes
michael.kroemer@mybriard.de    T: 0177-7 40 14 38
                                                                                        LG WEST
                                                            1. Vorsitzende:                 Kassierer
                         AG PICARD                          zur Zeit nicht besetzt          zur Zeit nicht besetzt

Vorsitzende:                   Schriftführerin:             2. Vorsitzende:                 Schriftführer:
Gaby Knoefel                   Katja Hilscher               zur Zeit nicht besetzt          zur Zeit nicht besetzt
T: 07062-8066,                 Gumpersberger Straße 26,
gaby-knoefel@t-online.de       64732 Bad König
                               T: 0171-1 49 84 98,
                               schrf.ag-picard@
2. Vorsitzende:
                               holunderhofbande.de                                      LG SÜD
Christa Vogt
T: 02352-5 18 82,                                           1. Vorsitzende:                 Schriftführerin:
                               Beisitzerinnen:
vogtcd@web.de                                               Andrea Ludwig                   Susanne Koch
                               Kirsten Wasmuth
                               T: 0171-6 42 43 60           T: 07152-5 80 29,               Katharinenstr. 26
Kassierer:                                                  Andrea.ludwig@onlinehome.de     70771 Leinfelden-Echterdingen
                               k.wasmuth@web.de
Frank Thiede                                                                                T: 0711-79 15 67
T.: 04154-43 30                                             Kassierer: Constantin Renz      s.koch@koch-immobilien.com
                               Jasmin Scheelen              T: 0162-9 35 35 07,
frank.thiede@ derpicard.de
                               T: 02307-96 74 80            Consantin.renz@googlemail.com
                               jasminscheelen@gmail.com

                    AG BEAUCERON                                                     LG BAYERN
1. Vorsitzende:                Kassiererin: Rifka Behrens   1. Vorsitzende:                 Schriftführer:
Svenja Scheffler               T: 0176-80 29 74 99,         zur Zeit nicht besetzt          zur Zeit nicht besetzt
T: 02306-9 84 73 33            hiverdelusan@gmail.com
jatou0410@googlemail.com                                    Kassiererin:
                               Schriftführerin:             zur Zeit nicht besetzt
2. Vorsitzende:                Nicole Ackerl
Manuela Kupke                  Glatzer Weg 2b, 48366 Laer
T: 04421-20 35 79              T: 0160-3 39 65 21,
beaucerons.aias@ewetel.net     cfh-ag-beauceron@gmx.de

 Ausgabe 6/2021									                                                                                         Seite 3
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
Editorial

            Foto: Christin Molitor.

            Liebe Mitglieder und Freude des cfh,

            meine erste Mitgliederversammlung als Präsidentin liegt hinter mir und ich bin dankbar für das große Engagement
            der Anwesenden. Zahlreiche Anträge waren gestellt und mussten satzungsgemäß abgearbeitet werden. Und trotz
            vieler wichtiger Diskussionen und Erläuterungen konnten wir innerhalb der vorgegebenen Zeit alle eingereichten
            Anliegen behandeln. Vielen Dank für Euer Verständnis, Eure Konzentration und Euer Engagement für unseren cfh.

            Besonders möchte ich denjenigen danken, die sich für ein Ehrenamt im Verein bereiterklärten. Ich erinnere mich an
            manch zähes Suchen um ein Amt zu besetzen – dies war in der diesjährigen Versammlung kein Problem. Selbst für
            unspektakuläre Stellvertreterposten sprang sofort einer von Euch in die Bresche und dadurch konnten alle Ämter
            schnell und zuverlässig besetzt werden.
            Ein ganz großes Dankeschön auch denjenigen, die sich die letzten Jahre für unseren Verein engagierten und sich
            nun nicht mehr zur Wahl stellten bzw zurückgetreten sind oder nicht mehr gewählt wurden. Hier denke ich beson-
            ders an unsere Ehrenratsmitglieder Jutta Holmburger, Thomas Scheffczyk und Rolf Pollmann. Aber auch an unseren
            stellvertenden Hauptzuchtwart -Frank Cegla- , unsere Verhaltenstesterin - Ivanka Weiss- und Luisa O’Hara ehema-
            lige Kassenprüferin.

            Allen neu Gewählten wünsche ich ein gutes Miteinander und viel Freude mit ihren Aufgaben.
            Nun stehen wir wieder am Ende eines Jahres und probieren mit den Verantwortlichen der LGs und AGs, trotz völlig
            unsicherer Situation für das nächste Jahr zu planen. Wie Ihr diesem CJ entnehmen könnt, versuchen wir die nächste
            Mitgliederversammlung innerhalb des von der Satzung vorgegebenen Zeitfensters durchzuführen und hoffen, dass
            uns Corona am 23. April 2022 keinen Strich durch die Rechnung macht. Ich hoffe sehr das dieses umplanen, neue
            Termine finden > die letztendlich auch wieder nicht stattfinden können< bald ein Ende hat. Ist es doch für alle
            Beteiligten ziemlich frustrierend.

            Wie einfach haben es da doch unsere Hunde! Mit ihrer unbekümmerten Art schenken sie mir den so wichtigen Aus-
            gleich in dieser verrückten Zeit und lassen mich täglich spüren, was wirklich wichtig ist.

            In diesem Sinne wünsche ich, dass Ihr Glück und Zufriedenheit in einem schönen Weihnachtsfest und einem guten
            neuen Jahr zusammen mit Euren Zwei- und Vierbeinern findet.

            Bleibt gesund
            Eure Christin Molitor (cfh- Präsidentin)

            Seite 4 							                                                                      Clubjournal des CFH
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
Aus dem Inhalt
   Kontakt zum Verein     2
   Editorial			4
   Vorstand		5
   Zuchtbuchamt 		        16

                                                                                                                             Vorstand
   Ausstellungswesen      24
   Champion		 32
   Gebrauchshundewesen & Hundesport              34
   AG Verhalten		         39
   AG Beauceron		         41
   AG Picard		            45
   LG Nord 		             50
   LG Süd			57
   Regenbogenbrücke       61
   Leserbrief		 61
   Das CJ			62
   Impressum		 62
   Kalender		63

                                                             Foto: Heike Held

                            Danke für die engagierte Mitarbeit
Herr Frank Cegla hat sein Amt als stellvertretender Zuchtwart niedergelegt. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für sein
Engagement für den cfh. Wir freuen uns, dass er dem cfh weiterhin als Zuchtwart und Verhaltenstester zur Verfügung
steht. In diesen Ämtern wünschen wir ihm weiterhin viel Freude.

Der Vorstand

Mitglied will werden
                                                                            Der cfh –
LG Nord                                                                   Seine Zukunft
                                                                   Wie kann ich die Zukunft meines
Michael Johannes Maisch,
Neurahlstedter Graben 76, 22143 Hamburg                                Vereins mit entwickeln
mit Beauceron Hynos la Vie

                                                             Der Workshop zur Zukunft des cfh geht in die nächste
LG Ost                                                       Runde, diesmal ist ein Zoom-Meeting am Samstag, den 29.
                                                             Januar 2022 um 16:00 Uhr geplant. Kerstin-Pia Henke hat
Gabriele Niether,
                                                             sich bereit erklärt, wieder die Moderation zu übernehmen
Damerowstr. 11, 15366 Neuenhagen
                                                             und uns und unseren Ideen Struktur zu geben.
mit Picard Shewie de Frêne au Lierre
                                                             Wir wollen zu Beginn ein kleines Résumé ziehen und uns
LG West                                                      berichten lassen, was in der Zwischenzeit in einigen Berei-
                                                             chen bereits geschehen ist. Außerdem wollen wir die The-
Ulrike Hartmann,                                             men, die noch vom 1. Workshop her anstehen, bearbeiten.
Kirchgasse 37, 53501 Grafschaft
mit Picard Eyla                                              Wir hoffen auf Interessierte, die bereit sind, Ihre Ideen und
                                                             Vorstellungen für unseren Verein einzubringen. Wer gerne
                                                             mitmachen möchte, schickt einfach eine Mail an mich
                          Info                               (Geschäftsführerin) oder ruft mich an.
 Einsprüche gegen Mitgliedsanträge sind binnen drei Wochen
 an den Vorstand zu richten: praesident@cfh-net.de           Für den Vorstand
                                                             Ursula Granrath

 Ausgabe 6/2021									                                                                                        Seite 5
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
Protokoll der ordentlichen
                           Mitgliederversammlung des cfh e.V.
                     am Samstag, den 23. Oktober 2021 ab 10 Uhr im Gasthaus Himmel in
Vorstand

                                            Schauenburg-Hoof
           Beginn: 10.15 Uhr                                           genehmigt per Akklamation mit 48 Ja-Stimmen und 6
           Anwesend 10.15 Uhr: 54 Mitglieder und 1 Gast                Enthaltungen das Protokoll.

           Top 1 Begrüßung durch die Präsidentin des cfh               Top 9 Berichte des Vorstandes
           Präsidentin Christin Molitor begrüßt die Mitglieder und     •   Präsidentin Christin Molitor geht in ihrem Rückblick
           bittet um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mit-         auf die schwierigen Bedingungen aufgrund der Pande-
           glieder der letzten zwei Jahre                                  mie ein. Sie berichtet von den ihr besuchten Club-
                                                                           schauen in Tüttleben und Gernsheim und dankt den
           Top 2 Begrüßung durch die Versammlungs-                         Organisatoren. Besonders hebt sie hervor, dass trotz
           leitung und Feststellung der satzungsgemäßen                    der Pandemie alle zuchtrelevanten Veranstaltungen
                                                                           dank zahlreicher Ehrenamtlicher durchgeführt werden
           Einladung                                                       konnten. Sie betont, dass der Vorstand deutlich mehr
           Präsidentin Christin Molitor teilt der Mitgliederversamm-       Zeit als gedacht durch das Aufarbeiten von „Altlasten“
           lung mit, dass Versammlungsleiter Thomas Scheffczyk und         und das aktuelle Tagesgeschäft zu tun hatte.
           auch dessen Vertreter Carsten Papenberg nicht an der Ver-
           sammlung teilnehmen können. Laut der Geschäftsordnung           Sie bringt ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck, denn
           des Vorstandes besteht die Möglichkeit, dass dies von der       viele anvisierte Ziele konnten nicht erreicht werden, da
           Präsidentin übernommen wird. Die Mitglieder verzichten          verschiedene Gremien nicht so eng mit dem Vorstand
           auf eine schriftliche Abstimmung und übertragen der Prä-        zusammenarbeiten wie gewünscht. Auch lohne sich
           sidentin per Akklamation einstimmig diese Aufgabe.              ein Blick über den Tellerrand, um die eingefahre-
                                                                           nen Strukturen aufzubrechen. Als Züchterin und
           C. Molitor stellt die satzungsgemäße Einladung zur MGV          Mehrhundehalterin ist sie für zahlreiche Mitglieder
           mit den beantragten Satzungsänderungen im CJ 4/21 fest.         Ansprechpartnerin und kennt deren Sorgen und
                                                                           Probleme. Besonders bedauerlich findet sie die bereits
           Top 3 Feststellung der Anzahl der anwesenden                    zweimal erfolgte Absage des von ihr initiierten „run-
           Mitglieder und der Beschlussfähigkeit                           den Tisch“ mit den Zuchtverantwortlichen, um sich
           Die Mitgliederversammlung ist mit 54 Mitgliedern und 1          für die Zukunft gut aufzustellen.
           Gast beschlussfähig.                                            Sie appelliert an die Mitglieder, sich einzubringen und
                                                                           um einen fairen Umgang zu bemühen.
           Top 4 Wahl der Mandatsprüfungskommission
           Vorschlag: E. Bornmann. Die Vorgeschlagene kandidiert,          Aus der Mitgliederschaft kommen kritische Aussagen
           wird einstimmig in offener Abstimmung gewählt und               bezüglich der Aufhebung eines nicht auffindbaren
           nimmt die Wahl an.                                              Beschlusses aus dem Jahr 2008, in welchem gegenüber
                                                                           einer Person ein Ausstellungs- und Betretungsverbot
           Top 5 Wahl der Zählkommission                                   für cfh-Veranstaltungen ausgesprochen worden war.
           Vorschläge: Susanne Jung, Anne Schattschneider,                 Die Präsidentin und die Geschäftsführerin verweisen
           Hans-Günter Schüler, Jasmin Scheelen, Luisa O’Hara. Alle        auf den sehr spärlichen Bestand alter Beschlüsse, wes-
           kandidieren, werden in offener Abstimmung einstimmig            halb vom Vorstand in diesem Fall auch kein offizieller
           gewählt und nehmen die Wahl an.                                 Beschluss gefasst werden konnte.

                                                                       Anwesend 10.41 Uhr: 56 Mitglieder und 1 Gast
           Top 6 Beschluss über die Annahme von Dring-
           lichkeitsanträgen                                           •   Geschäftsführerin Ursula Granrath berichtet von der
           Es liegt kein Dringlichkeitsantrag vor.                         Erledigung, dass die beschlossenen Satzungsänderun-
                                                                           gen der MGV 2019 vom Registergericht genehmigt
           Top 7 Genehmigung der Tagesordnung                              und die Satzung auf der Homepage veröffentlicht wor-
           Die Tagesordnung wird per Akklamation mit 50 Ja-Stim-           den ist. Die Baustellen der vergangenen Jahre wurden
           men und 4 Enthaltungen angenommen.                              aufgearbeitet. So musste der Datenschutz des Vereins
                                                                           angepasst werden und wegen fehlender Erweiterungs-
           Top 8 Genehmigung des Protokolls der MGV                        möglichkeiten sowie nicht mehr aktueller Sicher-
           2019 in Schauenburg-Hoof                                        heitsstandards eine neue Homepage erstellt werden.
           Das Protokoll war im CJ 3-19 veröffentlicht, weshalb von        Außerdem wurden die Versicherungen angepasst und
           der MGV auf eine Verlesung verzichtet wird. Die MGV             durch neue ersetzt. Unter anderem hat der cfh jetzt

           Seite 6 							                                                                          Clubjournal des CFH
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.                  auf die Veröffentlichungen von Beschlüssen im CJ,
    Die Übernahme von Sonderschauen gestaltet sich im-              wird den Ordner aber selbstverständlich den Interes-
    mer schwieriger, da nur eine Handvoll Mitglieder be-            senten zuschicken. Geschäftsführerin Ursula Granrath
    reit ist, sich hier einzubringen. Hier sind alle Mitglie-       bietet den Mitgliedern eine Einsichtnahme in ihren
    der gefragt, um dies auch zukünftig zu ermöglichen.             digitalen Ordner an, was allerdings nicht in Anspruch
                                                                    genommen wird.
    Um den cfh und seine Zukunft ging es im Workshop.

                                                                                                                             Vorstand
    Dieser Workshop hat sich mit einigen Themen beschäf-            Weiter berichtet die Schriftführerin von ihren Zustän-
    tigt, unter anderem auch mit der Kultur, sprich dem             digkeiten hinsichtlich der Redaktionen der VDH-Zeit-
    Umgang miteinander, der Zucht, den LGs und AGs und              schrift „Unser Rassehund“ und dem „cfh-Journal“.
    deren Widerbelebung. Es wurden zu den verschiedenen             Außerdem protokollierte sie sämtliche Sitzungen und
    Problemfeldern Lösungsvorschläge erarbeitet. So nimmt           zahlreiche Telefonkonferenzen. Sie ist für die Infor-
    z.B. der Flyer zum Thema “neue Mitglieder willkommen            mationsschreiben an die Welpenerwerber zuständig
    heißen“ Gestalt an, ebenso ist ein Anschreiben an die           und gratuliert für den cfh den Mitgliedern zu runden
    Mitglieder der LG West schon über den ersten Entwurf            Geburtstagen.
    hinausgekommen. Das heißt, dieser Workshop hat
    Dinge angestoßen, die den cfh bestimmt weiter entwi-            Bei der anschließenden Diskussion wird das CJ, dessen
    ckeln werden. Weiterhin soll ein Züchterstammtisch als          Titelbild und der Nachruf von einem Mitglied kriti-
    Zoom-Meeting eingeführt werden.                                 siert.

    Das nächste Zoom-Meeting, an dem gerne weitere              •   Zuchtbuchführerin Anne Böhler berichtet über das
    Interessierte teilnehmen können, ist für Januar 2022            Zuchtgeschehen der Jahre 2019 und 2020. Der Antrag
    angedacht.                                                      zur Geschäftsordnung von Jörg Zion, nur über das zu
                                                                    berichten was noch nicht im CJ abgedruckt war, wird
    In der folgenden Diskussion wird darum gebeten                  angenommen.
    rasseübergreifende Stammtische einzuführen. Wei-
    ter wird die Bedeutung regionaler Ansprechpartner               Die Zuchtbuchführerin weist insbesondere auf den
    angesprochen und betont, gerade in einem bundesweit             recht hohen Anteil der Erstzüchter in den beiden
    agierenden Verein das neue Medium ZOOM mehr zur                 vergangenen Jahren hin, jeweils ein Fünftel der Würfe
    Kommunikation einzusetzen.                                      wurde als A-Wurf in das Zuchtbuch des cfh eingetra-
                                                                    gen. Die Auswertungen und Statistiken, die bereits in
•   Kassiererin Alexandra Kiess bedankt sich beim                   den Clubjournalen 2020-2 und 2021-2 veröffentlicht
    Vorstand für die gute Zusammenarbeit und berichtet              wurden, werden mit Einverständnis des Plenums nicht
    von den langwierigen Abschlüssen des sehr zögerlich             mehr vorgestellt.
    agierenden Steuerberaters. Deshalb ist sie mit anderen
    Steuerbüros wegen eines anstehenden Wechsels in                 Sie berichtet auch, dass im Jahr 2020 beide Zucht-
    Kontakt. Aufgrund der Datenschutzvorgaben wurden                zulassungsveranstaltungen trotz Corona-Pandemie
    für die sensiblen Daten abschließbare Datenschränke             durchgeführt werden konnten, wobei allerdings die
    angeschafft. Im kommenden Jahr soll ein Teil der Gel-           Frühjahrsveranstaltung verschoben werden musste auf
    der für zuchtrelevante Dinge, wie etwa die Anschaf-             einen Ersatztermin im Juni, und die beiden geplanten
    fung künstlicher Gesäuge ausgegeben werden. Außer-              Erstzüchtertagungen nicht stattfinden konnten auf
    dem bestehen Überlegungen die Auszubildenden der                Grund der zu beachtenden Kontaktbeschränkungen.
    diversen Ehrenämter finanziell zu unterstützen. Sie             Und dass erfreulicherweise schon mehr als die Hälfte
    berichtet von der Bezuschussung der Picards für die             der betroffenen Personen die Erstzüchtertagung
    PRA-Forschung. Die Kassiererin verteilt schriftliche            „nachgeholt“ haben.
    Infoblätter zur Mitgliederentwicklung sowie die Haus-
    haltsabschlüsse für 2019 und 2020 und die Zahlen                Abschließend zeigt sie kurz folgende Zahlen zum Jahr
    zum Vereinsvermögen. In der anschließenden Diskus-              2021: Es wurden schon 94 Beaucis, 150 Briards und
    sion werden die Abrechnung der Fahrtkosten sowie                71 Picards im cfh geboren und ins Zuchtbuch einge-
    die pünktliche Beantragung von Zuschüssen angespro-             tragen, und es sind noch 11 Würfe mit rechnerischem
    chen. Um Irritationen aus der Welt zu schaffen wird             Wurfdatum in 2021 zu erwarten.
    mit den Betroffenen eine Telefonkonferenz geplant
    (redaktionelle Anmerkung: im persönlichen Gespräch              Sie bedankt sich für das Interesse der Anwesenden.
    wurden die Missverständnisse noch auf der MGV
    geklärt, sodass eine Telefonkonferenz nicht mehr            Anwesend 11.54 Uhr: 58 Mitglieder und 1 Gast
    erforderlich ist). Ein Mitglied hinterfragt die Höhe des
    Zuschusses für die PRA-Forschung bei den Picards.           Top 10 Berichte der LG’s und AG’s
                                                                •   Für die LG Süd berichtet deren Vorsitzende Andrea
Anwesend 11.31 Uhr: 57 Mitglieder und 1 Gast                        Ludwig über die verschiedenen Angebote wie Spazier-
                                                                    gänge und Arbeitstage sowie die diesjährige Clubschau
•   Schriftführerin Michaela Keller entschuldigt sich               in Gernsheim. Die Veranstaltungen werden durch-
    für das Versäumnis, den Beschlussordner nicht zur               weg sehr gut angenommen und die Zusammenarbeit
    Einsicht für die Mitglieder dabei zu haben. Sie verweist        innerhalb des Vorstandes läuft bestens.

    Ausgabe 6/2021									                                                                                     Seite 7
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
•   Die LG Nord wird von ihrer Vorsitzenden Edeltraut          Mittagspause 13.00 – 13.50 Uhr
               Bornmann vertreten, die neben den Angeboten auf den        Anwesend 13.50 Uhr: 56 Mitglieder und 1 Gast
               Wegfall des Ausstellungsgeländes in Wietzen hinweist.
               In Hildesheim auf der dortigen Windhunderennbahn           Top 11 Kenntnisnahme des Haushalts-Ab-
               wurde ein adäquates Ersatzgelände gefunden, sodass         schlusses 2019 und 2020
               auch kommende Pfingsten dort die beliebte Ausstellung      Die Mitglieder nehmen die Haushaltsabschlüsse nach den
Vorstand

               der LG Nord durchgeführt werden kann, die als Dop-         Erläuterungen der Kassiererin Alexandra Kiess ohne Dis-
               pel-CAC mit Selektion veranstaltet wird.                   kussion zur Kenntnis.
           •   Bei der LG Ost fanden laut Kassiererin Ute Mann
               keine Veranstaltungen statt.                               Top 12 Beratung und Beschlussfassung des
                                                                          Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2021
           •   Die Aktivitäten der AG Picard werden von ihrer             und 2022
               Vorsitzenden Gaby Knoefel vorgestellt. Die AG ist sehr     Die Kassiererin verweist auf die Unwägbarkeiten aufgrund
               gut aufgestellt und bietet neben den Präsenzveranstal-     der Pandemie und erklärt die Vorlage eines nur ansatzwei-
               tungen einen Newsletter, den Zoom-Stammtisch und           sen stimmigen Planes für 2022 als nicht möglich. Obwohl
               digitale Seminare an, die sehr gut ankommen.               ein Mitglied auf die (laut Satzung) vorzulegende Planung
                                                                          verweist wird aufgrund mangelnder Planungssicherheit
           •   Kassiererin Rifka Behrens berichtet über die Veranstal-    darauf verzichtet.
               tungen der AG Beauceron. Die virtuellen Angebote           Die Kassiererin erläutert auf Nachfragen einige Finanzpo-
               wurden sehr gut angenommen. Die Beauceron-Spe-             sitionen.
               zial-Schau soll weiterhin im September durchgeführt
               werden, um nicht mit der Nationalen in Frankreich zu       Top 13 Bericht der Kassenprüferinnen
               kollidieren. Im Team läuft es gut, sie hebt den respekt-   Bettina Mode verliest den Bericht zur am 22.10.2021 von
               vollen Umgang untereinander hervor.                        ihr und Luisa O’Hara durchgeführten Kassenprüfung. Sie
                                                                          bescheinigt der Kassiererin eine einwandfreie Buchfüh-
           •   Für die AG Briard verliest Schriftführerin Michaela        rung, lediglich zwei Positionen waren falsch verbucht, was
               Keller den Bericht von AG-Kassierer Michael Krö-           aber keine Auswirkungen auf die Abschlüsse hat. Um die
               mer, der aufgrund einer Erkrankung verhindert ist.         Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden empfehlen die Kas-
               Die meisten der geplanten Veranstaltungen mussten          senprüferinnen Rückstellungen zu bilden.
               abgesagt werden, lediglich der Junghundetag am 28.
               und 29.09.2020 konnte unter schwierigen Bedingun-          Top 14 Entlastung des Vorstandes
               gen und mit viel Glück durchgeführt werden. Wegen          Bettina Mode empfiehlt der MGV den Vorstand zu entlas-
               unterschiedlicher Ansichten hinsichtlich der Kom-          ten. Dies geschieht auf einmütigen Wunsch der Mitglieder
               petenzen zwischen AG und cfh-Vorstand wurde die            per Akklamation einstimmig jeweils für das Jahr 2019 und
               gemeinsame Schau mit dem BCD abgesagt und einige           2020 bei eigener Enthaltung.
               Mitglieder AG Briard legten ihre Ämter nieder. Micha-
               el Krömer und Beisitzerin Yvonne Hennes möchten            Anwesend 14.10 Uhr: 58 Mitglieder und 1 Gast
               die AG gerne weiterführen und bitten um Kontaktauf-
               nahme interessierter Briardfreunde. Es ist angedacht,
               Aufgaben zunächst kommissarisch zu übernehmen              Top 15 Wahlen
               und je nach Pandemielage im 1. Quartal 2022 eine           15.1. Ehrenrat
               Versammlung der AG durchzuführen.                          Vorschläge: Ruth Hohmann (abwesend, Absichtserklärung
                                                                          wird vorgelegt), Joachim Knoefel, Mike Engelstädter. Alle
           •   In der anschließenden Aussprache erläutern Anne            drei kandidieren und die Anwesenden stellen sich vor.
               Schattschneider und Heike Pommer die Gründe für            Es wird in schriftlicher Abstimmung (Stimmzettel 1, Na-
               ihre Ämterniederlegungen. In Bayern waren fast             men) der Ehrenratsvorsitzende gewählt. Joachim Knoefel
               nur noch eigene Welpenerwerber bereit, sich zu den         erhält 51 Ja-Stimmen und nimmt die Wahl an.
               Veranstaltungen einzubringen. Außerdem wurde das           Es werden in schriftlicher Abstimmung (Stimmzettel 2,
               Gelände in Postbauer-Heng gekündigt, so dass die           Namen) mit 43 Ja-Stimmen Ruth Hohmann und mit 47
               LG-Schau dort nicht mehr durchgeführt werden kann.         Ja-Stimmen Mike Engelstädter gewählt, 2 Stimmen sind
               Da trotz persönlicher Anschreiben kein Nachfolger:in       ungültig.
               für den Vorsitz gefunden werden konnte, und somit          Als Ehrenratstellvertreter stellen sich Heike Pommer und
               kein Vorstand besteht, ist die AG derzeit nicht hand-      Laura Thiel zur Verfügung. Die Wahl wird per Akklamati-
               lungsfähig. Die ehemalige Vorsitzende der AG Briard        on durchgeführt. Beide nehmen die Wahl an. Laura Thiel
               Heike Pommer vermisst das faire Miteinander. In der        mit 56 und Heike Pommer mit 37 Stimmen gewählt. Beide
               Diskussion wurde bemerkt, dass immer die gleichen          nehmen die Wahl an.
               Mitglieder helfen und die Angebote wahrnehmen.
               Über die Aussage, dass die Probleme eher LG- anstatt       15.2. Kassenprüfer
               rassemäßig auftreten, widersprach die LG Süd, deren        Vorschläge: Bettina Mode, Luisa O’Hara, Susanne Jung,
               Veranstaltungen durchweg rasseübergreifend gut             Christa Vogt. Alle vier Vorgeschlagenen stellen sich der
               besucht werden.                                            schriftlichen Wahl (Stimmzettel 4, Name). Auf Bettina

           Seite 8 							                                                                             Clubjournal des CFH
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
Mode entfallen 26 Stimmen, Susanne Jung 17 Stimmen,           16.2 Sonstige Anträge
Christa Vogt 6 Stimmen Luisa O’Hara 5 Stimmen. Somit          •   Antrag 1: Änderung §§ 2.2 und 2.3 Ausbildungsord-
sind Bettina Mode und Susanne Jung als Kassenprüfer               nung Verhaltenstester – Bewerbungsverfahren
gewählt, Christa Vogt zur stellv. Kassenprüferin. Alle drei       Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit
nehmen die Wahl an.                                               47 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen
                                                                  angenommen.
15.3 Versammlungsleitung

                                                                                                                          Vorstand
Vorschläge: Jörg Zion, Luisa O’Hara, Kerstin-Pia Henke,       16.15 – 16.30 Uhr Pause
Frank Thiede, Constantin Renz, Ute Groß                       Anwesend 16.30 Uhr: 55 Mitglieder und 1 Gast
Kerstin-Pia Henke und Ute Groß kandidieren. Sie werden
einstimmig mit 2 Enthaltungen per Akklamation gewählt.        •   Antrag 2: Änderung § 2.4. Ausbildungsordnung Ver-
Beide nehmen die Wahl an.                                         haltenstester – Verfahren bei Ablehnung
                                                                  Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 45
15.4 Nachwahlen bei Bedarf                                        Ja-Stimmen und 1-Enthaltung angenommen.
Nicht erforderlich
                                                              •   Antrag 3: Ergänzung §§ 2.1 und 5.1. Zuchtwarte
Top 16 Anträge                                                    Ausbildungsordnung – Verfahren bei Ablehnung
16.1 Satzungsänderungen                                           Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 48
• Antrag 1: Zusammenlegung der §§ 2 und 3 aus                     Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.
    inhaltlichen Gründen, Einfügen der Datenschutzre-
    geln in § 3                                               •   Antrag 4: Änderung § 1.3 Finanzordnung – Strei-
    Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit           chung wegen Wegfall
    31 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen und            Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 47
    1 ungültigen Stimme abgelehnt, da er die erforderliche        Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.
    2/3-Mehrhiet nicht erreicht.
                                                              Anwesend 16.45 Uhr: 54 Mitglieder und 1 Gast
Anwesend 15.21 Uhr: 57 Mitglieder und 1 Gast
                                                              •   Antrag 5: Der Antrag wird zurückgezogen
•   Antrag 2: Ergänzung § 6.3 Androhung der Strei-
    chung von der Mitgliederliste muss in 2. Mahnung          •   Antrag 6: Änderung §§ 2.3 und 2.4 der Finanzord-
    enthalten sein                                                nung – Reisekosten Pflichtveranstaltung Zuchtver-
    Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 57              antwortliche und Verhaltenskommission
    Ja-Stimmen angenommen.                                        Unter 2.4 wird die erste Zeile geändert: …der Verhal-
                                                                  tenstest-Kommission…“
•   Antrag 3: Änderung § 7 – Recht auf Gleichbehand-              Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 47
    lung bzw. Begründung bei Ungleichbehandlung                   Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.
    Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 50
    Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 5 Enthaltungen              •   Antrag 7: Streichung § 2.6.g Finanzordnung – da
    angenommen.                                                   durch 2.6.h abgedeckt
                                                                  Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 54
•   Antrag 4: Der Antrag wurde zurückgezogen                      Ja-Stimmen angenommen.

•   Antrag 5: Änderung § 10 – ununterbrochene Legiti-         •   Antrag 8: Änderung § 2.6.h Finanzordnung – Begriff
    mationskette bei Mitgliedern betreffenden Entschei-           „Mitglieder“ umbenennen in Verhaltenstester
    dungen                                                        Es wird offen abgestimmt, Der Antrag wird mit 52
    Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit           Ja-Stimmen angenommen.
    32 Ja-Stimmen, 22 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen
    abgelehnt.                                                •   Antrag 9: Änderung/Ergänzung § 2.7 Finanzord-
                                                                  nung – Tagegeld durch Verpflegungsmehraufwand
•   Antrag 6: Änderung § 13 – Regelung Ehrenrat                   ersetzen
    Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 38              Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 51
    Nein-Stimmen, 5 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen                 Ja-Stimmen angenommen.
    abgelehnt.
                                                              •   Antrag 10: Ergänzung § 2.3 Finanzordnung – Zu-
•   Antrag 7: Änderung § 15.4 – Gleichstellung AG Ver-            wendungen an AGs
    halten zu anderen AGs, Wiederholung da 2015 nicht             Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 50
    korrekt veröffentlicht                                        Ja-Stimmen angenommen.
    Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 54
    Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.                   •   Antrag 11: Änderung § 2.1.2 Zuchtordnung – Frist
                                                                  Deckgenehmigungen durch Zuchtberater
•   Antrag 8: Der Antrag wurde zurückgezogen                      Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 38
                                                                  Nein-Stimmen und 13. Enthaltungen abgelehnt.

    Ausgabe 6/2021									                                                                                   Seite 9
CFH JOURNAL 6/21 BEAUCERON BRIARD PICARD - club für französische hirtenhunde e. V.
Anwesend 17.04 Uhr: 53 Mitglieder und 1 Gast              •   Antrag 20: Ergänzung § 4 Zuchtordnung –
                                                                         24-Monts-Frist der Richter für Zuchtzulassung
           •   Antrag 12: Änderung § 3.2 Zuchtordnung – Ände-            Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 38
               rung Text Zuchtverfahren und Beratung                     Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen und 9 Enthaltungen
               Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit       angenommen.
               18 Ja-Stimmen, 32 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen
               abgelehnt.                                            •   Antrag 21: Änderung § 4.2.1 Zuchtordnung – Weg-
Vorstand

           •   Antrag 13: Änderung § 2.2 der Zuchtordnung –              fall bedingt zugelassene Hunde
               Hündinnen mieten                                          Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit
               Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 48          20 Ja-Stimmen, 24 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen
               Ja-Stimmen angenommen.                                    abgelehnt.

           •   Antrag 14: Änderung § 2.1.2 Zuchtordnung – Wahl       •   Antrag 22: wird zurückgezogen
               der Zuchtberater
               Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit   •   Antrag 23: wird zurückgezogen
               26 Ja-Stimmen, 21 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen
               abgelehnt.                                            Anwesend 19.08 Uhr: 52 Mitglieder und 1 Gast

           Anwesend 17.41 Uhr: 53 Mitglieder und 1 Gast              •   Antrag 24: Änderung § 4.2.4 Zuchtordnung – Zucht-
                                                                         zulassung Bedingungen
           •   Antrag 15: Änderung des §2.1.4.3 Zuchtordnung –           Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 12
               Veröffentlichung Protokolle der Zuchtkommission           Ja-Stimmen, 29 Nein-Stimmen und 16 Enthaltungen
               Streichung neuer Text“….., dabei muss natürlich der       abgelehnt.
               Datenschutz….“
               Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 51      •   Antrag 25: wird zurückgezogen, wobei darauf hinge-
               Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung ange-          wiesen wird, dass die Nummerierung zu korrigieren ist
               nommen.
                                                                     •   Antrag 26: Einrichtung einer Datenbank
           •   Antrag 16: Änderung 2.1.4 Zuchtordnung – Strei-           Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 50
               chung Hauptzuchtwart aus Zuchtkommission                  Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.
               Es wird schriftlich abgestimmt. Der Antrag wird mit
               42 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen und     •   Antrag 27: Umsetzung § 4.3.9 Zuchtordnung – Vi-
               1 ungültigen Stimme angenommen.                           deoaufzeichnungen Verhaltenstest
                                                                         Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 47
           Anwesend 18.11 Uhr: 52 Mitglieder und 1 Gast                  Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen.

           •   Antrag 17: Änderung § 2.1.4.4 Zuchtordnung –          Top 17 Verschiedenes
               Mehrheit Entscheidung Zuchtkommission                 Anne Schattschneider spricht dem Vorstand den Dank der
               Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 36      Mitglieder für die gute Arbeit aus.
               Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen
               angenommen.                                           Präsidentin Christin Molitor dankt den Mitgliedern für
                                                                     ihre konzentrierte Arbeit und wünscht allen einen guten
           •   Antrag 18: Streichung § 2.4 Zuchtordnung – Kupier-    Nachhauseweg.
               te Hunde in Zucht
               Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 37      19.45 Uhr Ende der Sitzung
               Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen
               angenommen.                                           Christin Molitor
                                                                     Präsidentin/Versammlungsleiterin
           Anwesend 18.24 Uhr: 53 Mitglieder und 1 Gast
                                                                     Ursula Granrath
           •   Antrag 19: Änderung § 3.3 Zuchtordnung – Stichtag     Geschäftsführerin
               Es wird offen abgestimmt. Der Antrag wird mit 49
               Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 3 Enthaltungen          Michaela Keller
               angenommen.                                           Protokollführerin

           Seite 10 							                                                                      Clubjournal des CFH
Vorstand
Im Frühling steht schon die nächste MGV an. Foto: Sonja Reitenspiess

                     Einladung zur ordentlichen
                  Mitgliederversammlung des cfh e.V.
                für Samstag den 23.04.2022 um 10.00 Uhr im Gasthaus Himmel,
                         34270 Schauenburg-Hoof, Korbacher Str. 397

Tagesordnung                                                           Für ca. 13.00 Uhr ist eine Mittagspause geplant
Top 1     Begrüßung durch die Präsidentin
Top 2     Begrüßung durch die Versammlungsleitung                      Änderung durch Vorgabe des Registergerichts:
          und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung               Anträge zur Satzungsänderung müssen bis zum 15.01.
Top 3     Feststellung der Anzahl der anwesenden                       des jeweiligen Jahres eingereicht sein, um im offiziellen
          Mitglieder und der Beschlussfähigkeit                        Vereinsorgan, dem Clubjournal, rechtzeitig veröffentlicht
Top 4     Wahl der Mandatsprüfungskommission                           zur werden.
Top 5     Wahl der Zählkommission
Top 6     Beschluss über die Annahme von                               Achtung: Gemäß §10 Abs. 10 der Satzung:
          Dringlichkeitsanträgen                                       „Schriftliche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens
Top 7     Genehmigung der Tagesordnung                                 vier Wochen vor dem Tag der Versammlung beim Vorstand
Top 8     Genehmigung des Protokolls der MGV 2021                      eingereicht werden. Antragsberechtigt sind die Mitglieder
          in Schauenburg-Hoof                                          und Organe des Vereins. Die Anträge müssen mindestens
Top 9     Berichte des Vorstandes (Zeitlimit 60 Minuten)               Namen und Anschrift des Antragstellers, seine Unterschrift,
          Die Aussprache erfolgt jeweils nach den Berichten            Datum und Inhalt des Antrages und die Begründung ent-
Top 10    Berichte der AG- und LG-Vorsitzenden                         halten. Bei Anträgen zur Änderung der Satzung (bis zum
          (Zeitlimit jeweils 10 Minuten)                               15.01.2022) oder der Ordnungen ist der betroffene Paragraph
Top 11    Kenntnisnahme der Haushaltsabschlusses 2021                  und Abschnitt und der genaue Text der beantragten Ände-
Top 12    Beratung und Beschlussfassung des                            rung anzugeben.“
          Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2022
          (Zeitlimit 45 Minuten)                                       Tag der spätesten Abgabe von Anträgen zur Änderung der
Top 13    Bericht der Kassenprüferinnen                                Satzung ist der 15.01.2022, von Anträgen zur Änderung
Top 14    Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021                  von Ordnungen ist für die MGV 2022 der 25.03.2021. Zu
Top 15    Wahlen                                                       diesem Termin müssen die Anträge bei der Schriftführe-
          15.1 Präsident                                               rin eingegangen sein. Diejenigen Antragsteller, die über
          15.2 Geschäftsführer                                         E-Mail-Anschluss verfügen, werden gebeten den Antrag
          15.3 Kassierer                                               zusätzlich per Mail an die Schriftführerin zu schicken.
          15.4 Schriftführer
          15.5 Zuchtbuchamt                                            Schriftführerin Michaela Keller:
          15.6 Nachwahlen bei Bedarf                                   Jacobistr. 15, 77756 Hausach,
Top 16    Anträge (vorgesehenes Zeitlimit                              T: 07831-1654, schriftfuehrer@cfh-net.de
          jeweils 15 Minuten pro Antrag)
          16.1 Anträge zur Satzung
          16.2 Anträge zu Ordnungen etc.
Top 17    Verschiedenes

 Ausgabe 6/2021									                                                                                                 Seite 11
Vorstand

           Foto: Kerstin Freisendorf

                                       Protokoll zur Telefonkonferenz
                                              vom 17.09.2021
           Beginn: 11.00 Uhr                                            Top 3
           Ende: 12.40 Uhr                                              Coronavorgaben Hessen und Tagungsort in Schauen-
           Anwesend: Christin Molitor (PR), Ursula Granrath (GF), Al-   burg-Hoof, Besprechung und Prüfung der bisher eingegan-
           exandra Kiess (K), Anne Böhler (ZBA), Michaela Keller (SF)   genen Anträge, Ablauf bei Fehlen der Versammlungslei-
           Protokoll: Michaela Keller                                   tung, Mandatsprüfungskommission und Einlasskontrolle
                                                                        (Anfrage PR bei Edeltraut Bornmann).
           Tagesordnung:
           TOP 1 Zuchtausschließender Fehler bei der ZZL                Top 4
           TOP 2 Zuchtwartausbildung                                    GF berichtet vom Ablauf des workshop und den bereits
           TOP 3 Vorbereitung MGV                                       von den Teilnehmern in Angriff genommenen Umsetzun-
           TOP 4 Workshop                                               gen (Flyer, Button).
           TOP 5 Verschiedenes
                                                                        TOP 5
           Top 1                                                        a) erfolgreiche Obergutachten nach HD-Auswertung
           Absprache weiteres Vorgehen im Fall einer ergangenen         b) Terminsuche „runder Tisch“ mit Zuchtverantwortli-
           ZZL trotz zuchtausschließendem Fehler.                          chen
                                                                        c) Ablauf des VT in Mingolsheim
           Top 2
           Mögliche Procedere und Zeitplan für Prüfungen der fertig     Hausach, den 25.09.21
           ausgebildeten Zuchtwarte für die Prüfung eines Zucht-        Für die Richtigkeit
           warts.                                                       Michaela Keller

           Seite 12 							                                                                        Clubjournal des CFH
Protokoll                                                 Protokoll
     zur Telefonkonferenz                                      der Vorstandssitzung
         vom 18.10.21                                              vom 22.10.21

                                                                                                                        Vorstand
                                                               in Schauenburg-Hoof
Beginn: 16.30 Uhr
Ende: 17.45 Uhr
Anwesend: Christin Molitor (PR), Ursula Granrath (GF), Al-
exandra Kiess (K), Anne Böhler (ZBA), Michaela Keller (SF)   Beginn: 14.00 Uhr
Protokoll: Michaela Keller                                   Ende:    17.30 Uhr
                                                             Anwesend: Christin Molitor (PR) . Ursula Granrath (GF),
Tagesordnung:                                                Alexandra Kiess (K) wegen Kassenprüfung ab 15.15 Uhr,
TOP 1 Vorbereitung MGV                                       Anne Böhler (ZBA) wegen Verkehrsbehinderungen ab
TOP 2 Zulassung von Gästen zur MGV                           17.15 Uhr, Michaela Keller (SF)
TOP 3 Sonstiges                                              Protokoll: Michaela Keller

Top 1                                                        Tagesordnung:
Mikrofonanlage wird durch GF besorgt, für die Wahlen         TOP 1 Begrüßung
und Abstimmungen bereitet SF nummerierte Stimmzettel         TOP 2 Vorbereitung Ablauf MGV
vor.                                                               ohne Versammlungsleitung
                                                             TOP 3 Sichtung der Anträge zur MGV
Top 2                                                        TOP 4 Vorbereitung Versammlungsraum
Aufgrund der unsicheren Coronalage, der Begrezung der        TOP 5 Verschiedenes
Plätze und der Möglichkeit, dass Mitglieder unangemel-
det zur MGV kommen, werden dieses Jahr keine Gäste           Top 1
zugelassen.                                                  PR begrüßt die anwesenden Vorstandsmitglieder

TOP 3                                                        Top 2
a) K berichtet, dass es wegen der unsicheren Lage keinen     Die Versammlungsleiter werden nicht teilnehmen. Bei
   Sinn macht einen Finanzplan zu erstellen. Allerdings      entsprechendem Mitgliedervotum kann PR die Versamm-
   wird K den Mitgliedern eine Auflistung mit den aktu-      lungsleitung übernehmen.
   ellen Vermögens- und Mitgliederzahlen vorbereiten         Der Ablauf wird durchgesprochen.
   und ausgeben.
b) Keine Änderung hinsichtlich der Abrechnung der            Top 3
   Fahrtkosten unter Berücksichtigung der Benzinpreise,      Alle vorliegenden Anträge werden auf formale Korrektheit
   Spesenkosten und deren Höhe sind durch die Finanz-        geprüft
   ordnung vorgegeben.

                                                             Top 4
Hausach, den 19.10.2021
                                                             Parallel zur VSS bereiten Theo Granrath und Dirk Letzing
                                                             den Versammlungsraum vor.
Für die Richtigkeit

Michaela Keller
                                                             Top 5
                                                             Eingang eines Dringlichkeitsantrages, der allerdings aus
                                                             Gründen des Datenschutzes, der Prangerwirkung und des
                                                             „schwebenden Verfahrens“ nicht angenommen werden
                                                             kann.
                                                             Nach Rücksprache mit dem Antragsteller wird der Antrag
                                                             zurückgezogen.

                                                             Hausach, den 27.10.2021

                                                             Für die Richtigkeit
                                                             Michaela Keller

 Ausgabe 6/2021									                                                                                    Seite 13
Vorstand

           Foto: Manuela Kupke

                  Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung
                        vom 07.11.21, Onlinemeeting
           Beginn: 11:00 Uhr                                             Top 2
           Ende: 12:45 Uhr                                               Veranstaltungen des cfh in 2022
           Anwesend: Alexandra Kiess, Anne Böhler, Andrea Ludwig,        • 12./13. (optional) März VT in Gelsenkirchen/Dort-
           Barbara Ank-Jurczyk, Gaby Knoefel, Svenja Scheffler, Edel-         mund / AG Beauceron
           traut Bornmann, Ursula Granrath                               • 26. März VT und 27. März JuHu in Karlsdorf / LG Süd
           Entschuldigt: Christin Molitor, Micha Keller, Ute Mann        • 23. April 2022 MGV in Schauenburg Hoof
           Protokoll: Ursula Granrath                                    • ??. Mai 2022 voraussichtlich ZZL in Alsfeld
                                                                         • 28. Mai VT und 29. Mai JuHu in Bad Salzuflen / LG
           Tagesordnung:                                                      Nord
           Top 1: Begrüßung                                              • 04./05./06. Juni LG Nord Doppel CAC Ausstellung,
           Top 2: Terminplanung zu cfh Veranstaltungen                        Club Schau, Selektion
           Top 3: Verschiedenes                                          • 25. Juni Picard Spezial in Gernsheim / AG Picard
                                                                         • 13./14. August 2022 Ausstellung der LG Süd in Gerns-
           Top 1                                                              heim
           Da die Präsidentin an dem Meeting nicht teilnehmen kann,      • 03./04.(optional) September 2022 VT Mingolsheim?? /
           leitet an ihrer Stelle die Geschäftsführerin die Veranstal-        LG Süd / muss noch abgeklärt werden
           tung und begrüßt die Teilnehmer. Es liegen keine Anträge      • 10. September Beauceron Ausstellung / AG Beauceron
           vor, auf die Berichte der LG und AG Vorsitzenden und          • 01. Oktober Erstzüchtertagung / 02. Oktober ZZL
           des Vorstands wird mit Zustimmung der Teilnehmer              • 03. Oktober Züchtertagung
           verzichtet, da diese am 23. Oktober auf der MGV gehalten      Anmerkung: Die Termine für VTs und JuHus gelten vorbe-
           wurden.                                                       haltlich der Zustimmung durch die Verhaltenskommission.

           Seite 14 							                                                                         Clubjournal des CFH
Sonderschauen auf CACIB Ausstellungen in 2022:                b) Die Vorsitzende der AG Beauceron spricht die Proble-
• 05./06. Februar Hannover / LG Nord                             matik an, dass bei verschiedenen Würfen in Frankreich
• 08. Mai Erfurt / ???                                           und auch bei einem Wurf 2018 in den Niederlanden
• 15. Mai Lingen / LG Nord                                       Welpen geboren wurden, die augenscheinlich an einer
• 28. Mai Dortmund Europasieger / ???                            kongenitalen Taubheit (kongenitale sensorineurale
• 07. August Hude / LG Nord                                      Taubheit) erkrankt sind. Der Zuchtberater Beauceron
• 20. August Leipzig Internationale / ???                        hat diese Erkrankung in die Liste der meldepflichtigen

                                                                                                                             Vorstand
• 28. August Ludwigshafen / LG Süd                               Erkrankungen für die Rasse Beauceron in die RSZB
• 14. Oktober Dortmund Herbstsieger / ???                        Beauceron aufnehmen lassen. Lt. Zuchtbuchamt über-
Anmerkung: Bei Sonderschauen mit Fragezeichen ist noch           prüft er weitere Fakten und Informationen (z.B. wird
kein Sonderleiter gefunden worden.                               durch ein französisches Labor ein Gentest angeboten),
                                                                 um der ZK die nötigen Daten für eine Entscheidung
Die Problematik der Sonderschauen ist Thema. Die feh-            über das weitere Vorgehen vorzulegen.
lende Bereitschaft Sonderleitungen zu übernehmen wird
thematisiert und die Möglichkeiten, Mitglieder für diese      c)   Die Mitglieder der LG Nord haben auf ihrer MGV
Aufgabe zu motivieren und ihnen durch erfahrene Sonder-            über die Möglichkeit diskutiert, ein oder mehrere
leitungen in der ersten Zeit zu helfen.                            Ersatzgesäuge eines französischen Herstellers zu
                                                                   bestellen und den Züchtern bei Bedarf zur Verfügung
Alexandra Kiess berichtet über ein Telefonat mit Ute               zu stellen. Auch der Vorstand hat diese Möglichkeit
Mann, die die LG Ost gerne wiederbeleben möchte, geplant           bereits diskutiert. Die Teilnehmer der erw. VSS halten
wird eine MGV, angedacht ist Mitglieder für kleinere Ver-          die Anschaffung von 3 oder 4 dieser sogenannten
anstaltungen gezielt anzusprechen, es soll aber im nächsten        „Nourrinou-bibi“ für sinnvoll, da die Lieferfristen ca.
Jahr keine Ausstellung stattfinden.                                14 Tage betragen. Sie sind aber überwiegend der An-
                                                                   sicht, dass man sie aus Hygiene- und Haftungsgründen
Top 3                                                              den Züchtern zum Selbstkostenpreis verkaufen sollte.
a)   Auf Anfrage einer Teilnehmerin erklärt Alexandra              Der Vorstand wird gebeten, die Anschaffung und die
     Kiess, die die Homepage z.Z. betreut, dass die LGs und        damit verbundene Organisation zu übernehmen.
     AGs eigene Zugänge für ihre jeweiligen Seiten erhalten
     können. Sie hat auf diese Möglichkeit bereits mehrfach   Es liegen keine weiteren Themen vor, die Geschäftsführerin
     hingewiesen, leider wird nicht von allen AGs und LGs     bedankt sich bei den Teilnehmern und schließt die Sitzung.
     Gebrauch davon gemacht. Selbstverständlich ist sie
     immer bereit, bei Problemen zu helfen.

         Protokollführer. Foto: Heike Pommer

 Ausgabe 6/2021									                                                                                       Seite 15
Protokoll der
                        RSZV-Beauceron
Zuchtbuchamt

                          vom 03.10.2021 in Alsfeld
               Beginn: 14:30
               Ende: 15:22
               Stimmberechtigte:12
               Gäste: keine

               1.   Begrüßung
                    Der Zuchtberater begrüßt die Anwesenden Züchter
                    und bittet um die Eintragung in die Anwesenheitsliste.

               2.   Verlesen der Tagesordnung
                    Die Tagesordnung wird vom Zuchtberater verlesen.

               3.   Verlesen Protokoll zur RSZV 2019                             Foto: Tanja Köhler
                    Es wird verzichtet.

               4.   Anträge
                    Es gibt einen Antrag zur Änderung der RSZB-Beauce-
                                                                                                Protokoll der
                    ron.

                    Text alt:
                                                                                                RSZV-Briard
                    §3                                                                       vom 03.10.2021 in Alsfeld
                    3.4 Verhaltenstest
                    Ist der Verhaltenstest nicht bestanden, kann er frühestens   Beginn: 14.15 Uhr
                    nach in der Zuchtordnung des cfh e.V. (Punkt 4.3.8)
                    bestimmten Frist wiederholt werden.                          Uschi Olbrich begrüßt die Anwesenden.
                    „Die zweite Entscheidung ist endgültig“                      Es sind 13 stimmberechtigte Mitglieder und 5 Gäste anwe-
                                                                                 send.
                    Text neu:
                    §3                                                           Auf Verlesung des Protokolls der letzten RSZV wird ver-
                    3.4. Verhaltenstest                                          zichtet.
                    Ist der Verhaltenstest nicht bestanden, kann er frühestens   Es liegen keine Anträge vor.
                    nach in der Zuchtordnung des cfh e.V. (Punkt 4.3.8)
                    bestimmten Frist wiederholt werden.                          Verschiedenes:
                    „Die dritte Entscheidung ist endgültig“                      • Die Versammlung beschließt einstimmig, dass auf die
                                                                                     Sterne / Züchterliste der homepage (Züchterfortbil-
                    Es folgt eine längere Diskussion zum Antrag und die              dung u. Züchterversammlung) verzichtet werden soll.
                    Abstimmung.                                                  • Der Antrag der ZK (… der Zuchtberater muss inner-
                    Sieben Ja, fünf Nein, keine Enthaltung                           halb 4 Wochen auf die Antrag auf Deckgenehmigung
                                                                                     geantwortet haben …) an die cfh-Mitgliederversamm-
                    Der Antrag ist abgelehnt, da keine 2/3 Mehrheit.                 lung wurde vor zwei Jahren gestellt, wird aber erst
                                                                                     dieses Jahr behandelt.
               5.   Verschiedenes                                                • Vorschlag: Für die Züchterfortbildung alle 2 Jahre
                    Es werden Fragen zur Deckrüdenliste Beauceron be-                keinen Referenten einladen sondern zu einer Züch-
                    sprochen (Eintragungen von Prüfungen, warum nicht                terversammlung für alle drei Rassen einladen bei der
                    alle Deckrüden im Internet stehen).                              über rasseübergreifende Probleme und Hilfestellung
                                                                                     miteinander geredet werden kann.
               Nach einer kurzen Diskussion wird die Versammlung um                  Problem: kein Referent – kein Interesse???
               15:22 Uhr beendet.                                                    Der Zuchtberater nimmt gerne Vorschläge mit The-
                                                                                     men und Referenten zur Züchterfortbildung an.
               Versammlungsleitung und Protokoll
               Jörg Zion, Zuchtberater BE                                        Uschi Olbrich bedankt sich bei den Teilnehmern, wünscht
                                                                                 eine gute Heimfahrt und schließt die Versammlung um
                                                                                 15.05 Uhr.

                                                                                 Protokollführerin Barbara Ank-Jurczyk

               Seite 16 							                                                                              Clubjournal des CFH
Protokoll RSZV-Picard
                                           vom 03.10.2021 in Alsfeld

                                                                                                                               Zuchtbuchamt
1.   Eröffnung                                                  6.   Verschiedenes
     Die Zuchtberaterin eröffnet die rassespezifische Züch-          Diskussion zu verschiedenen Themen:
     terversammlung Picard am 03.10.2021 um 14:35 Uhr                a Die Richterin der diesjährigen Picard Spezial,
     in Alsfeld.                                                         Frau Melchior-Schlechter, bemängelte mehrfach
                                                                         die Ausprägung des Unterkiefers, gemeint war die
2.   Feststellung der Anwesenheit                                        Knochensubstanz bzw. die Knochenstärke.
     Anwesend sind 16 Personen, 12 stimmberechtigte                  b. Es wird angeregt, weiterhin die Richter vor der Pi-
     Züchter bzw. Deckrüdenbesitzer und 4 Gäste (alle                    card Spezial Ausstellung auf die kritischen Merk-
     CFH Mitglieder).                                                    male unserer Picards aufmerksam zu machen.
                                                                     c. Es wird darüber gesprochen, dass die Augenfarbe
3.   Verlesen des Protokolls der RSZV Picard 2019                        bei den Picards zu mittel- bis hellbraun tendiert.
     Die Anwesenden verzichten auf das Verlesen des                      Die Züchter werden in Zukunft darauf achten.
     Protokolls der Rassespezifischen Versammlung Picard                 Auch auf die Rutenhaltung wird schon vermehrt
     von 2019                                                            geachtet. Da die Ruten und die Augenfarbe der in
                                                                         Deutschland gezüchteten Hunde um einiges bes-
4.   Tagesordnung                                                        ser sind als im Ausland und wir durch Auflagen
     Es liegen keine Anträge vor                                         oft gezwungen sind ausländische Rüden einzuset-
                                                                         zen, deren Beurteilung hinsichtlich Augenfarbe,
5.   Bericht der Zuchtberaterin                                          Rute usw. nicht zwingend den deutschen Beurtei-
      a. Für 2021 wurden bereits 71 Welpen ins Zucht-                    lungen entspricht, wird dies durch die vergebenen
          buch eingetragen.                                              Auflagen nicht einfacher.
      b. Coronabedingt gibt es keine Fortschritte unser                  Nach Auffassung der Anwesenden werden bei
          Forschungsprojekt mit der Universität von Mis-                 den Zuchtzulassungen zu viele Auflagen auf Rute
          souri betreffend.                                              und Augen erteilt. Dies stellt bei unserer kleinen
      c. Es gibt einen neuen PRA-Fall in Deutschland.                    Population ein Problem dar und man sollte den
          Dieser bereits verstorbene Hund hat väterlicher-               Züchtern mehr Verantwortung geben.
          seits dieselbe Abstammung wie ein anderer an               d. Ein Züchter regt an, dass die Züchter ihre Wel-
          PRA erkrankter Hund.                                           penerwerber animieren mit ihren Rüden die
      d. 6 Hündinnen sind zur Zuchtzulassung am                          Zuchtzulassung zu absolvieren.
          16.10.2021 gemeldet.                                       e. Zwei Züchter bekunden ihr Interesse an einer
                                                                         Zuchtwartausbildung.

                                                                Die Zuchtberaterin beendet die Sitzung um 16:10 Uhr und
                                                                bedankt sich bei den Anwesenden für die konstruktive
                                                                Diskussion.

                                                                Versammlungsleitung		                    Protokoll
                                                                Bettina Mode			                          Luisa O‘Hara

                                        Kontakt zum Zuchtbuchamt

      Anmeldung für Zuchtzulassung, Junghundebeurteilung, Verhaltenstest direkt über das Zuchtbuchamt:
      Anne Böhler, Chrodegangstraße 1, 64653 Lorsch, T: 06251-57513, zuchtbuchamt@cfh-net.de

      HD/Zahnkarte:
      Sabine Klotter, Im Schneckenbangert 20, 55263 Wackernheim, T: 06132-439430, HD-Beauftragte@cfh-net.de

 Ausgabe 6/2021									                                                                                            Seite 17
Termine 2022 und Infos
                 (Termine in ( ) sind optional)                              Meldeschluss für alle hier veröffentlichten Veranstaltungen ist
                 12.(/13. opt.) März VT, AG BE, Gelsenkirchen-Buer           grundsätzlich 4 Wochen vor der Veranstaltung.
Zuchtbuchamt

                 26. März VT, LG Süd, Karlsdorf                              Bitte beachten Sie die Bekanntmachungen auf unserer
                 27. März JuHu LG Süd, Karlsdorf                             homepage; es liegt nach wie vor im Bereich des Möglichen,
                                                                             dass wegen der Corona-Krise Veranstaltungen abgesagt oder
                                                                             verschoben werden müssen.

                                 Die Zuchtkommission informiert
               Wie wir Anfang November erfahren haben, werden seit           hat die Zuchtkommission am 14. November folgenden
               einigen Jahren vereinzelt Beauceron-Welpen geboren, die       Beschluß gefaßt:
               unter einer angeborenen Taubheit leiden, die ursächlich
               nichts mit dem Merle-Gen (harlekin) zu tun hat.               Alle im cfh zur Zucht zugelassenen Beaucerons müssen
               Lt. Veröffentlichung der Zuchtkommission des französi-        vor einem Zuchteinsatz im cfh ab dem 1. März 2022 auf
               schen Clubs "des Amis du Beauceron" sind jährlich nur         Congenital Deafness (CDF) getestet werden.
               wenige Fälle aufgetreten, die Erkrankung konnte nicht auf     Trägerhunde dürfen nur mit freien Partnern verpaart
               einzelne Linien begrenzt werden. Es kam der Verdacht auf,     werden.
               daß beim Beauceron eine erbliche Taubheit besteht, die        Der Test muss über das Zuchtbuchamt des cfh abgewi-
               über ein autosomales rezessives Gen übertragen wird.          ckelt werden.

               Mitte dieses Jahres hat der französische Beauceron-Club       In dem Zusammenhang wurde Taubheit zusätzlich in die
               bekanntgegeben, daß die Mutation identifiziert ist, daß       Liste der meldepflichtigen Erkrankungen beim Beauceron
               unter Federführung von Dr. Marie Abitbol (VetAgro Sup,        aufgenommen.
               Lyon) ein Gentest entwickelt wurde, mit dessen Hilfe nach-
               gewiesen werden kann, ob ein Hund Gen-Träger ist oder         Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jörg Zion, Zuchtberater
               nicht; der offizielle Name der Erkrankung lautet "Congeni-    für die Rasse Beauceron.
               tal Deafness (CDF)"
               Ein Aufruf des französischen Clubs, daß all die sich melden   Wir hoffen, mit dieser Information etwas Klarheit geschaf-
               sollen, die Züchter oder Besitzer eines gehörlosen Beauce-    fen zu haben, und dass Sie diesen Beschluß mittragen, es
               ron sind, hat maßgeblich dazu beigetragen, daß in dieser      geht um gesunde Welpen.
               kurzen Zeitspanne der Test entwickelt werden konnte.
                                                                             Die Zuchtkommission
               Da es mittels dieses neuen Gentests nun möglich ist, die      Bettina Mode, Uschi Olbrich, Jörg Zion, Anne Böhler
               Geburt von angeboren-gehörlosen Welpen auszuschließen,

               Internationaler                                                Übernahmen ins CFH-Zuchtbuch
               Zwingernamenschutz
                                                                              Beauceron
               - von Osterveerd -                                             Oilily Jeans Legendary Denim
               Heike Kobow                                                    VDH-CFH-BE. XLII/2360 /ü NHSB 3101487
               Steinheide 29, 47918 Tönisvorst
                                                                              Briard
               - von der Salinenglut -
               Maike u. Jürgen Jaskola                                        Jovial de l‘oreille noire
               Hofstr. 6 a, 31171 Nordstemmen                                 VDH-CFH-BR. XLII/9594 /ü VDH-BCD E8122

               - du rêve vécu -                                               Picard
               Norma Albers u. Michael Bertelsbeck                            Oonagh d‘Ered Luin
               Alter Weseler Weg 16, 45721 Haltern am See                     VDH-CFH-PI. XLII/1106 /ü LOF 1 B.PI. 11334

               Seite 18 							                                                                                Clubjournal des CFH
Dekcmeldungen                                             Welpen mit Zuchtausschluss
Beauceron                                                 Briard
20./21.10.2021 - vetpet                                   9564 Bahram from charming mojo, Hodenfehler
Katja u. Christian Herschke,                              9574 Émile Louis van Wuff & CoKG, Krallenfehler

                                                                                                                     Zuchtbuchamt
Unteraschau 3, 83355 Grabenstätt                          9577 Elen van Wuff & CoKG, Krallenfehler
R: Oree‘s des Bergers Noirs du Jedi
   ÖHZB/BBC 858 /ü LOF 1 B.BEA. 158180, noir et feu,      Hündin leer geblieben
HD A/AT
H: Adèle de la bonté de coeur
                                                          Briard
   VDH-CFH-BE. XXXVII/1816, arlequine, HD A
                                                          Eve Angel de l’Etoile de Panache
                                                          Kasalla des charmantes crapules
06.11.2021 - Ambre de la Bruyère
                                                          Madonna aus dem Altenautal
Dorothea Lüders, Am Hahnenmoor 9, 21385 Amelinghausen
R: Odin de la Dynasty de la Freya
   NHSB 3135920 /ü LOF, noir et feu, HD A/NL              Wurfmeldungen
H: Pride en Joy Living next Door
   VDH-CFH-BE. XLII/2282 /ü NHSB, noir et feu, HD A
                                                          Beauceron
                                                          02.10.2021 - Guardians of Akira
Briard                                                    Claudia Bach, Rosenstr. 6a, 86931 Winkl
17./18.09.2021 - du Jardin des Papillons dansant          A-Wurf: 5/2 noir et feu Welpen
Angela Bernow, Sliepershörn 3, 26409 Wittmund             R: Eros von den Wächtern aus Bayern
R: Hemingway Bella‘s Liberi                                  VDH-CFH-BE. XXXVI/1799, noir et feu, HD B
   VDH-CFH-BR. XXXIX/9021 /ü CMKU, noir, HD A             H: Akira Dogs Bohemia
H: Extravagance Blue Asperados                               VDH-CFH-BE. XLI/2258 /ü CMKU, noir et feu, HD A
   VDH-CFH-BR. XL/9159 /ü PKR, grise, HD A
                                                          17.10.2021 - von den Wächtern aus Bayern
18.09.2021 - de la Courette rêveuse                       Nikolaus Kugler,
Ursula Düngefeld, Bahnhofstr. 5, 27729 Axstedt            Münchner Str. 55a, 82069 Hohenschäftlarn
R: Belmiro Lucio auberge des ours heureux                 H-Wurf: 2/1 noir et feu + 3/2 arlequin Welpen + 0/1 tot
   VDH-BCD B7358, fauve, HD A                             geboren
H: Douce de Coeur de la Courette rêveuse                  R: Dante Fanneli
   VDH-CFH-BR. XXXVIII/8814 /ü VDH-BCD, fauve, HD A          CMKU/BC/5334/16, arlequin, HD A
                                                          H: Ebony von den Wächtern aus Bayern
30.09./01.10.2021 - des charmantes crapules                  VDH-CFH-BE. XXXVI/1800, noir et feu, HD B
Heike Pommer, Heinrich-Ziegler-Str. 20, 35619 Braunfels
R: Piezo des travailleurs barbus                          11.11.2021 - du Chevalier de Daehl
   VDH-BCD C7746, noir, HD A                              Ivanka u. Heinz Weiß, Mühlenweg 8, 53819 Neunkirchen
H: Kasalla des charmantes crapules                        W-Wurf: 4/7 noir et feu Welpen
   VDH-CFH-BR. XXXVIII/8902, noire, HD A                  R: Lautrec de la Cite des Grands Feux
                                                             LOF 1 B.BEA. 147055/19849, noir et feu, HD A/FR
09./10.10.2021 - von der Schafswäsche                     H: Int.CH.(CIE) Sardine du Chevalier de Daehl
Petra u. Martin Zarte, Hauptstr. 7, 30966 Hemmingen          VDH-CFH-BE. XXXVII/1860, noir et feu, HD B
R: Quatresols-Gauthier du Manoir Noble
   VDH-CFH-BR. XL/9219 /ü LOSH, fauve, HD A
                                                          Briard
H: Fred Friederike von der Schafswäsche
                                                          29.09.2021 - vom Cremerladen
   VDH-CFH-BR. XXXVII/8744, fauve, HD B
                                                          Petra Cremer, Hauptstr. 47, 41540 Dormagen
                                                          E-Wurf: 7/3 fauve Welpen
19.10.2021 - mirage de la petite sorcière
                                                          R: Pan Karmel Kudłate Serce
Yvonne Hennes, Johannesstr. 54, 52525 Waldfeucht
                                                             PKR.I-78465, fauve, HD A
R: Hottie Hozier Bella‘s Liberi
                                                          H: Au Début vom Cremerladen
   VDH-BCD F8287 /ü CMKU, noir, HD A
                                                             VDH-CFH-BR. XXXVIII/8786, fauve, HD A
H: Int.CH.(CIE) Only Sydney du Manoir Noble
   VDH-CFH-BR. XXXVIII/8811 /ü LOSH, noire, HD A
                                                          23.10.2021 - Enfant par la Garrigue
                                                          Margrit Stubbe u. Alexandra Kiess,
Picard                                                    Rotenburger Str. 83, 27356 Rotenburg
10.10.2021 - vom Benzelberg                               X-Wurf: 5/5 fauve Welpen
Andreas Dein, Harzhütterstr. 4, 67700 Niederkirchen       R: Xanadou vom Hexenhof
R: Meven du Courant d‘Ere                                    VDH-BCD D7907, fauve, HD A
   LOF 1 B.PI. 10881/1682, fauve-charb., HD A/Fr          H: CH. Utopia Enfant par la Garrigue
H: Peanut d‘Ered Luin                                        VDH-CFH-BR. XXXVIII/8874, fauve, HD B
   VDH-CFH-PI. XLII/1086, fauve-charb., HD B

 Ausgabe 6/2021									                                                                                  Seite 19
Sie können auch lesen