Es wird still in den Bergen - NOVEMBER 2019 - Brixner Zeitung "Unter Uns"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NOVEMBER 2019 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 41 / 11 Es wird still in den Bergen RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl Am Seidlalmsee (Foto: Katharina Beihammer)
Seite 2 U n t er u n s November 2019 INHALT Was vor 40 Jahren in 2 3 Was vor 40 J. zu lesen war In eig. Sache, Frauentreff UNTER UNS zu lesen war 4 TVB 5 Erwachsenenbildung/KBW „Die wichtigsten Pausen sind die Pausen Bienen aufgenommen wurden. Die Bevöl- 6 Gemeinde-Info des Nachdenkens“ war auf der Titelseite kerung wurde gebeten, auf dieses Pro- 10 Gemeinde gratulierte zu lesen. Der Text endete mit der Feststel- blem bei der Müllentsorgung zu achten. 11 Vereinsstammtisch, Naturtalent lung: Wer also nicht gedankenlos durchs 12 OGV Leben läuft, wird sich über Erfolglosigkeit Die Bäuerinnen veranstalteten einen Kurs 13 Kinderseite nicht beklagen brauchen. Das Nachden- „Milchverarbeitung in der Küche“ und lu- 14 Alpenverein ken ist Nahrung für den Geist. den herzlich zum „Bäuerinnenball“ beim 15 Familienticket Reitlwirt ein. 16 Rotes Kreuz, Feuerwehr Die Redaktion freute sich „In eigener Sa- 18 Ugandaprojekt che“ sehr darüber, dass UNTER UNS Traurig war der Tennisclub Brixen, weil 19 Cäcilienkonzert, Martini- auch in Amerika gelesen wird und grüßte man den Aufstieg in eine höhere Spiel- markt, Klassentreffen, bei dieser Gelegenheit alle Auslands-Brix- klasse nicht geschafft hat, freute sich aber Duo Minerva ner, die nicht mehr bei uns wohnen, auch darüber, dass das Clubleben bestens funk- 20 Ein Blick zurück, Konzerte wenn das „Ausland“ noch in Tirol ist. tioniert. in Westendorf 21 Adventkalender, Das Gemeindeamt informierte über den Der Gesangsverein feierte sein 15-jähriges Lawinenseminar Bergrett. 22 Pfarre, Demenz Baufortschritt beim Sportplatz, wo die Bestehen mit einer Festveranstaltung. 23 Schwangerschaft, Bauarbeiten für das gemeinsame Gebäude Nach dem Gottesdienst musikalisch ge- Weckruf an Volk Gottes, von Tennisclub und Sportverein begonnen staltet von den Engelsbergern aus Hopf- Stellenausschreibung wurden. garten geleitete die Musikkapelle die 24 Altenwohnheim Chöre zum Herbstkonzert im Pfarrhof. 25 Adventbazar, BKH St. Joh. In einem Hinweis wurden die jeweiligen Mitwirkende waren neben dem Gesangs- 26 SGS Besitzer von Altautos aufgefordert, ihr ge- verein: D’Engelsberger aus Hopfgarten, 27 Ein unentbehrlicher Helfer lagertes Autowrack bei der Gemeinde zu Männergesangsverein „Adler“ aus Kelch- 28 Kinderfreunde melden, damit der Abtransport über eine sau, die Stubenmusik „Ehrenstrasser“ und 31 Dorfzwerge, Kindergarten Firma veranlasst werden kann. die Bläsergruppe der Musikkapelle Hopf- 32 Volksschule garten. 33 NMS Auf der Seite der Volksschule war ein Ge- 34 Polyt. Schule, Lobensw. dicht von Anni Sailer, geb. Engl, abge- „HSV - stark im Kommen“ war die 36 Seniorenbund 38 Tennisclub druckt. Darin beschrieb sie sehr humorvoll, Schlagzeile auf Seite 13. Bei HSV denkt 39 Sportverein, Skiclub wie es war, als in der Schule im Oktober man unwillkürlich an den Hamburger 40 Bücherei die Heizung im Schulhaus ausfiel. Sportverein. „Unser HSV heißt zwar im 41 Alte Ansichten Klartext anders, spielt aber mindestens 42 Rezept, Tipp, in eig. Sache, Die Erwachsenenbildung kündigte eine gleich gut. Es handelt sich dabei um den Notrufnummern Bildungsveranstaltung mit drei Abenden „Hofer Sportverein“, eine Hobbyfußball- 43 Termine, Ärztedienste, zum Thema „Wie heute leben?“ mit Toni mannschaft, die sich diesen Sommer for- Wetter, Impressum Ehammer aus Salzburg an. Der Priester, miert hat.“ So die charmante Vorstellung Bergsteiger und Forscher Prof. Ambros des Vereins in unserer Zeitung. Aichhorn aus Salzburg kam mit seinem Redaktionsschluss: Lichtbildervortag „Tiere in Fels und Eis“. Die Musikkapelle kündigte ihr Cäcilien- Fr., 15. Nov. 2019 konzert am 24. November 1979 im Gasthof Der Fremdenverkehrsverband berichtete Alpenrose an, die Schützengilde schrieb über die Ergebnisse der Werbe- und Ver- die Gildemeisterschaft und das Schützen- QR Code scannen kaufsfahrten. Es wurde festgestellt, dass königschießen aus und der Kirchenchor und alle Ausgaben der Ort Brixen im Thale in fast keinem erzählte von ihrem schönen Ausflug nach ONLINE LESEN Verkaufskatalog der großen, mittleren Südtirol. und kleinen Reiseveranstalter Deutsch- lands, Holland und Belgiens aufscheint. Der Fremdenverkehrsverband informierte Es gelang aber, einige gute Kontakte zu über die Erstellung einer Zimmerinforma- knüpfen und man hoffte, dass sich auch tionstafel und bat die Vermieter, sich bei konkrete Erfolge einstellen. Interesse so bald wie möglich zu melden. „Zur Erstellung dieser Informationstafel Der Imkerverein Brixen im Thale machte kommt es ab einer Teilnehmerzahl von 60 darauf aufmerksam, dass durch impor- Teilnehmern.“ tierten Auslandshonig die „furchtbare Bie- nenbrutkrankheit“, in Bienenfachbüchern Ein Inserat haben Raiffeisenkasse Brixen als „amerikanische Faulbrut“ bezeichnet, im Thale, Bauwaren Josef Kaufmann, eingeschleppt und verbreitet wurde. Pas- Woll- und Handarbeitsstube Reinhold www.unteruns.at siert ist das durch Honigreste in Behältern, Broger, Franz van Rosendaal und Ski– die zum Müll geworfen und dort von den Sport–Schuh Gschwantler geschaltet.
November 2019 U n t er u n s Seite 3 IN EIGENER SACHE Frauentreff-Info Liebe Brixnerinnen und Brixner, Im November widmen wir uns dem Thema „Verges- liebe Leserinnen und Leser unserer Zeitung! sen“. Und zwar nicht dem Vergessen in Form einer Erkrankung, sondern dem Vergessen, das sich alltäg- Wie jedes Jahr bitten wir Sie alle wieder um einen Un- lich bei uns in verschiedenen Situationen zeigt: Wo kostenbeitrag für unsere Zeitung UNTER UNS. habe ich jetzt schon wieder den Schlüssel hingelegt? Monat für Monat erhalten jeder Haushalt in Brixen im Wie heißt noch einmal die Tochter der Nachbarin? Thale und ca. 75 Bezieher außerhalb von Brixen eine Warum bin ich jetzt eigentlich in den Keller gegan- Ausgabe unserer Zeitung. Es ist sehr erfreulich, dass gen?... Die Aufzählung ließe sich unendlich fortsetzen sich alle schon daran gewöhnt haben und oft schon und wir wagen zu behaupten, dass jede von Ihnen be- sehnsüchtig darauf warten. Aber eine Selbstverständ- reits mindestens einmal so etwas erlebt hat. lichkeit soll es nicht werden, denn neben der umfang- reichen ehrenamtlichen Arbeit ist auch der Kosten- Gemeinsam mit der Referentin werden wir die eigenen aufwand für Layout, Druckerei und Porto beachtlich. Vergessens-Situationen aufspüren, durch die Umset- zung von ersten Übungen bereits am Vormittag er- Wer sich die Jahresabrechnung in der Februarausgabe halten wir Impulse für eine Strategie gegen das Ver- genau angesehen hat, wird festgestellt haben, dass die gessen. Ausgaben trotz eines Überbrückungskredits etwas Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen! höher als die Einnahmen waren. Eine Zeitung kostet Das Frauentreff-Team pro Haushalt im Jahr ca. € 30,-. Der Anteil der Spen- den an der Finanzierung der Zeitung belief sich in den letzten Jahren auf ungefähr 20%, wofür wir den groß- zügigen Spendern ganz herzlich danken. Danken möchten wir auch jenen Firmen, die regelmäßige In- serate in unserer Dorfzeitung schalten. Wir bitten wieder um die notwendige Unterstützung. Und diese Bitte richtet sich an alle 1300 Haushalte, denen eine UNTER UNS zugestellt wird und wir hof- IMPULSREFERAT UND GESPRÄCH fen, dass auch jene, die bisher noch nie oder kaum Herta Maria Gallee, Bakk. phil., Lehrerin i. R., dem Spendenaufruf gefolgt sind, sich entschließen Dipl. Erwachsenenbildnerin, Salzburg können, wenigstens einen kleinen Kostenbeitrag zu leisten. Wir hoffen, damit alle Unkosten abdecken zu können und bedanken uns sehr für jeden Beitrag. Ein Zahlschein liegt bei. Für das Zeitungsteam Josef Wurzrainer, Herausgeber Vergessen! IBAN: AT61 3621 5000 0003 0387 bei der Raiffeisen- Warum kommt es immer wieder zu Situationen des Vergessens? bank Brixen im Thale Welche Strategien gibt es gegen das Vergessen? Wir wollen tägliche Situationen in kurzweiliger Art besprechen, Strategien erarbeiten und erste Übungen einsetzen. Do, 21. November 2019 | 9.00 Uhr Pfarrsaal Brixen im Thale Dorfstraße 88 BEITRAG: € 3,- Die Ordination bleibt vom 6.11. bis 15.11.2019 geschlossen. Ergänzung zum Titelfoto der Oktoberausgabe von Mag. Nächste Ordination ist wieder am 18.11.2019. Florian Hirzinger: Spätherbstlicher Dunst legt sich über das Brixental und Ordination Dr. Kerstin Gasser-Puck bietet den Ziegen auf ihrem Nachmittagsspaziergang auf dem Kitzbüheler Horn einen unvergesslichen Ausblick. Pfarrfeld 5 364 Brixen i. Th. (Foto erhältlich unter www.fh-ap.com od. 0664 920 98 04) Tel: 05334 8181
November 2019 U n t er u n s Seite 5 Erwachsenenbildung Kath. Bildungswerk Brixen i. Th. Erwachsenenbildung/Katholisches Bildungswerk Brixen im Thale Vortrag und Diskussion Die Klimakrise „Nachgeblättert“ Dr. Klaus Jäger, Berlin Panikmache der Wissen- Bunter Abend mit Gesang und Klang schaft oder bedrohliche Wirklichkeit? 2014-18 waren die fünf wärmsten Jahre, die jemals ge- messen wurden. Wir befinden uns schon mitten in ei- nem rapiden Klimawandel, der durch menschliches Handeln verursacht wird. Der Physiker Klaus Jäger erläutert Fakten, Ursachen und dramatische Folgen der gegenwärtigen Klimaveränderung und zeigt Lö- sungsansätze auf, um den menschengemachten Kli- mawandel auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Dr. Klaus Jäger stammt aus Scheffau, er maturierte mit Auszeichnung am BRG Wörgl, Physikstudium an der ETH Zürich, Promotion an der Technischen Uni- versität Delft (Holland), 1 Jahr Erfahrung in der Pro- duktion von Fotovoltaikanlagen. Als Postdoc an der TU Delft verfasste Dr. Jäger ein Lehrbuch über Solar- energie. Seit ca. 5 Jahren arbeitet er als Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Berlin an der Optimierung von Solarzellen. anlässlich der Jubiläen Montag, 18. November 2019, 19.30 - 21.30 Uhr 40 Jahre Dorfzeitung „Unter Uns“ 55 Jahre Gesangsverein Brixen Aula der Schule, Brixen im Thale Freiwillige Spenden! Gewinn durch Verzicht Die heilsame Wirkung des Fastens 14. November 2019 Fasten ist das Erleben, dass weniger mehr ist. Erst Aula der VS Brixen im Thale Leersein ermöglicht es, Neues aufzunehmen. In einer Fastenwoche gemeinsam mit Gleichgesinnten fällt es Beginn: 20.00 Uhr leichter, alte Gewohnheiten zu lassen und neue ein- zuüben, wie bewusstere Ernährung, mehr Bewegung, Verbesserung der Alltagsrituale u.v.m.. Viele Men- schen berichten von persönlichem Gewinn, von posi- Mitwirkende: tiven Veränderungen der Lebensgewohnheiten und einer Steigerung der Lebensqualität durch Fasten. Am Julia Strasser, Harfe Einführungsabend (kostenlos) erfahren Sie, wie eine Fastenwoche abläuft und wie sie gut bewältigt werden Gesangsverein Brixen im Thale kann – als Entscheidungshilfe für Unentschlossene. Team der Zeitung „Unter Uns“ Begleiteter Fastenkurs durch 4 Abende (liest Lustiges und Interessantes aus 40 Jahren) Termine: Di, 12.11.2019 um 20.00 Uhr Einführungs- abend in der Polytechnischen Schule Brixen i. Thale, weitere Termine: Fr. 15.11. um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Wir laden dazu herzlich ein. Brixen, So. 17.11. um 20.00 Uhr im Pfarrhof, Mi, 20.11. um 20.00 Uhr Fastenbrechen in der Polytechnischen Eintritt frei, Schule Brixen i. Thale. über freiwillige Spenden freuen wir uns! Fastenbegleiterin: Annemarie Laiminger Kursgebühr: € 35,- Anmeldung: Tel. 0664 652 09 43 od. laiminger@tirol.com
Seite 6 U n t er u n s November 2019 Gemeinde-Info Die wesentlichen Punkte der 19. Gemeinderatssitzung vom Müllabfuhrtermine November 10. Oktober 2019 zusammengefasst: Montag, 04.11.2019 Montag, 18.11.2019 Die Niederschrift der letz- nen gab es schon früher. Montag, 02.12.2019 ten Gemeinderatssitzung Aufgrund von Aufsto- Abgabe im AWZ: wird einstimmig geneh- ckungen von Bundesmit- Montags ist geschlossen! migt. teln wurde für den Sal- Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr venberg ein Projekt im Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr Beim Grundstück der Ge- Sommer (ca. 300 lfm La- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr brüder Lamboo am Bri- winenschutznetze, 3 m xenbach wird eine Flä- hoch – ca. 8 m im Boden Bio-Abfall: chenwidmungsplan- geankert) ausgearbeitet für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden Dienstag Änderung vorgenommen. und es steht jetzt noch ein für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen: Mehrheitlich wird eine Teilbereich vor der Um- Sa. 2.11., Fr. 8.11., Fr. 15.11., Fr. 22.11., Fr. 29.11. Straßenwidmung (Ab- setzung. Das Gesamtvo- schnitt liegt im Garten) in lumen beträgt € 860.000,-, Die Ablieferung zur Kompostieranlage Westendorf Wohngebiet korrigiert. davon hat die Gemeinde ist möglich (ab 1.11. gilt wieder die Winterregelung): Zugleich wird für die ge- 28 % zu finanzieren. Der Samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr samte Parzelle ein Bebau- Bund trägt 54 % und auf Altkleidersäcke können immer im AWZ zu den Öff- ungsplan erlassen. das Land fallen 18 %. Ein- nungszeiten abgegeben werden. Die Säcke erhalten Sie stimmig spricht sich der nur noch im AWZ! Am Salvenberg wird bei Gemeinderat für die Um- Klingler Andreas, „Zott“, setzung und Finanzie- Sprechtag Notar, kostenlose Rechtsberatung: die Sonderflächenwid- rung dieser Lawinenver- Notar Dr. Franz Strasser: mung Hofstelle einstim- bauung aus. Dienstag, 5.11., 17 bis 18 Uhr im Gemeindeamt mig beschlossen. Grund Brixen im Thale dafür ist die Errichtung Am Oberlauterbach ist eines Schafstalles. ein Straßenabschnitt sehr RA Dr. Manfred Monitzer: desolat und es wäre eine Freitag, 8.11., 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Brixen Es gibt Bestrebungen den generelle Befahrbarkeit im Thale Brixentaler Antlaßritt als im Winter nicht mehr ge- UNESCO–Weltkultur- geben. Einstimmig wird Erschwerte Passierbarkeit – erbe anerkennen zu las- sen. Dazu bedarf es auch der Fa. Strabag, nach durchgeführter beschränk- WLV Baustelle Lawine Salvenberg positiver Beschlüsse der ter Ausschreibung, das drei Gemeinden Kirch- Baulos im Volumen von Wir möchten darüber informieren, dass es aufgrund berg, Brixen im Thale und € 69.640,19 zugesprochen. der Lawinenverbauung am obersten Wegteil der öf- Westendorf. Der Brixner Die Arbeiten sollen noch fentlichen Interessentenstraße Salvenberg, zwischen Gemeinderat fasst dazu im November abgewi- Jaggl und Gugg, Behinderungen und Komplettsperren einstimmig einen positi- ckelt werden. ab Anfang November bis Mitte Dezember geben ven Beschluss. Die Einrei- wird chung und Abwicklung Beim Feuerwehrgebäude Von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 12.00 Uhr wird vom Tourismusver- konnte der Abschnitt der sowie 12.45 bis 17.00 Uhr ist der oberste Wegteil ge- band in Kirchberg koor- Feuerwehr endfertig ge- sperrt, da die durchzuführende Lawinenverbauung diniert. stellt werden. Unglaubli- direkt an der Weganlage situiert ist. Wir bitten um che 2.328 freiwillige Ar- Verständnis (siehe auch Seite 8). Nachdem im Jänner 2019 beitsstunden der Kame- am Salvenberg ein Lawi- raden haben dieses große Die Ordination bleibt von Freitag, 22.11. bis nenabgang ein Einfamili- Projekt finanziell über- Freitag, 29.11.2019 geschlossen. enwohnhaus beschädigt schaubar gehalten, auch hat und weitere Hofstel- die Firmennachlässe der Nächste Ordination ist am Montag, 2.12.2019. len stark gefährdet waren, Brixner Betriebe waren Ordination Dr. Fuchs wurde gemeindeseitig die bemerkenswert, wird vom Dorfstraße 68 Dringlichkeit von not- Bürgermeister festgehal- A-6364 Brixen im Thale wendigen Maßnahmen ten. Zusätzlich wurden sofort nach dem Ereignis aus der Feuerwehrkasse Tel. +43 5334 6060 bei den Stellen der WLV der Mitglieder rd. Euro Fax: +43 5334 6060 4 deponiert. Wünsche zur 23.000,- eingebracht. Ins- Absicherung von Lawi- gesamt konnte schließlich
November 2019 U n t er u n s Seite 7 mit € 302.292,98 (brutto) die Bestandszeit der Lift- empfohlen. rung verändert werden, gemeindeseitig abge- anlage vereinbart. Ein- da besonders bei neuwer- schlossen werden, eine stimmig werden alle Ver- Die Waldumlage 2019 wird tigen Straßenabschnitten zweckgebundene Lan- einbarungen zwischen mittels Gemeinderatsbe- der Schaden für die Ge- dessubvention für diese der Gemeinde und der schluss mit € 9,00 / ha meinde erheblich ist. Sanierung wird 2020 mit Bergbahn Brixen AG be- Wirtschaftswald gem. Ti- € 135.000,- eingehen. Ein- treffend der neuen Zins- roler Waldordnung ver- Die nächstfolgenden ge- stimmig wird die Endab- bergbahn genehmigt und ordnet und bestätigt. meinderelevanten Ter- rechnung zur Generalsa- bestätigt. mine werden genannt. nierung des Feuerwehr- Per Gesetz hat das Land gebäudes durch den Ge- 2 Grundstücke vom Rie- Tirol den Gemeinden auf- Schwimmbadreferentin meinderat genehmigt, die serbauern (2011 Wid- getragen ab 1.1.2020 eine GR Christiane Wörndle Kostenschätzung wurde mung mit Gemeinde- Tiroler Freizeitwohnsitz- berichtet von einem gu- exakt eingehalten. Raumordnungsvereinba- abgabe einzuführen und ten Saisonabschluss in rung) sind an einen Sohn umzusetzen. Als erster der Freizeitanlage. Eine Bei der Kaufmannkreu- und an einen einheimi- Schritt sind per Verord- längerfristige Vereinba- zung sind Bereiche am schen Interessenten über- nung die Tarife durch den rung mit dem Gastrono- Straßenkörper im Grund- geben bzw. veräußert Gemeinderat festzulegen. miepächter auf 5 Jahre besitz der Österr. Bundes- worden. Die beiden be- Gem. Empfehlung des kann sie nur begrüßen, forste. Dazu hat es eine stehenden grundbücher- Planungsverbandes Bri- für die nächste Saison soll Vermessung gegeben und lichen Absicherungen xental-Wildschönau wer- das Eintrittssystem etwas man konnte einen zu- wurden dazu vertraglich den durch den Gemein- verändert werden, die künftigen flächengleichen neu angepasst und ein- derat einstimmig folgen- Angebote dazu werden Grundtausch zwischen stimmig im Gemeinderat de Festlegungen der Jah- geprüft. Gemeinde und ÖBF im beschlossen. resgebühr wie folgt ver- Brixenbachtal fixieren. ordnet: Der Bürgermeister dankt Beim Wohnbauprojekt bis 30 m² Nutzfl. € 200,00 dem Überprüfungsaus- Das Sickerbecken bei der der Carisma beim ehem. von mehr als 30 m² bis schuss unter Obmann GR Schiunterführung (Stölln) Gasthof Alpenrose kann 60 m² Nutzfl. € 400,00 Günter Strobl für seine wird zukünftig ohne die Gemeinde gem. Ver- von mehr als 60 m² bis Kontroll-Tätigkeit und in- Funktion sein, da der Ab- einbarung 6 Wohneinhei- 90 m² Nutzfl. € 580,00 formiert über bevorste- fluss der Straßenwässer ten vergeben. Es wurden von mehr als 90 m² bis hende Systemänderun- westseitig mittels Leitung dazu die Kontakte dem 150 m² Nutzfl. € 840,00 gen (VRV 2015) in der und Retentionsschacht Projektbetreiber genannt von mehr als 150 m² bis Gemeindefinanzverwal- neu hergestellt wird. Da- und 5 Vorverträge zum 200 m² Nutzfl. € 1.180,00 tung. Es wird hier eine her wäre ein Rückkauf, Erwerb der Wohnungen von mehr als 200 m² bis teilweise Angleichung an nach erfolgtem Rückbau, sind bisher fixiert wor- 250 m² Nutzfl. € 1.520,00 die Doppik (wie in der durch den angrenzenden den. Einstimmig wird von mehr als 250 m² Privatwirtschaft) geben. Landwirt Gatt Alois vor- diesen 5 Wohnungsinte- Nutzfl. € 1.840,00 Diese Änderungen müs- stellbar. Einstimmig wird ressenten die Zustim- Entsprechende Informa- sen alle staatlichen Ebe- dieser Grundabtretung mung zum Erwerb ausge- tionen dazu werden im nen (Bund, Länder und grundsätzlich zugestimmt. sprochen, der Abschluss neuen Jahr in der Dorfzei- Gemeinden) umsetzen. einer Raumordnungsver- tung „Unter Uns“ erfol- Im Zuge der Zinsberg- einbarung mit der Ge- gen und ein Schreiben An einer anberaumten bahnerrichtung (Gemein- meinde war Grundvo- an die Freizeitwohnsitz- Sitzung des Verkehrsver- de stellt umfangreich raussetzung dafür. besitzer (gem. TROG) er- bundes Tirol Mitte Okto- Grund zur Verfügung) geht ebenso, informiert ber wird Vbgm. Simon wurden zwischen Ge- Für das Altenwohnheim der Bürgermeister ab- Schroll teilnehmen. Darin meinde und Bergbahn wird eine Satzung als schließend. Bei dieser Ab- geht es um die mögliche Brixen AG mehrere Ver- marktbestimmter Betrieb gabe handelt es sich um Verbesserung des Ange- einbarungen getroffen. Es mittels Gemeinderatsbe- eine Bringschuld der Be- botes im Brixental sowie konnte die Familienak- schluss erlassen. Dies hat sitzer. um eventuelle Synergien tion „RAUS“ längerfristig grundsätzlich keine Aus- für den Tourismusbe- abgesichert werden, auch wirkungen im täglichen Im Punkt Anfragen und reich. wurden öffentliche Ka- Ablauf, lediglich Verbu- Allfälliges werden die nalstränge beim Liftbau- chungen im Gemeinde- Ausbauwünsche von A1 Im nicht öffentlichen Teil projekt mit berücksichtigt haushalt (Maastricht-Kri- Telekom im Ortsgebiet „Personal“ wird der Ge- und umgesetzt. Schließ- terien) sind zukünftig besprochen und debat- meinderat über die Ent- lich wurde mittels Dienst- beim AWH anders vorzu- tiert. Einige Aufgrabun- wicklungen und Ände- barkeitsvertrag eine fi- nehmen. Dieser Schritt gen sollten verhindert rungen seit der letzten nanzielle Abgeltung auf wurde von Landesseite bzw. in der Trassenfüh- Sitzung informiert.
Seite 8 U n t er u n s November 2019 Lawinenverbauung am Salvenberg Schneeräumung – wichtige Information! Durch die zu erwarten- Künetten schütten – den Schneefälle im kom- VERKLAUSUNG! menden Winter möchten •Bäume und Sträucher, wir einige grundsätzliche die über die Grund- Dinge in Erinnerung ru- grenze auf die Wege hi- fen bzw. durch diese In- nausragen, sind auf die formationen die Bürger Grundgrenze zurückzu- über die Schneeräumung schneiden, damit eine in unserer Gemeinde in problemlose Durchfahrt Kenntnis setzen. So wie der Räumfahrzeuge ge- im Vorjahr muss auch währleistet ist. heuer wieder verstärkt •Abgestellte Fahrzeuge Augenmerk daraufgelegt am Straßenrand behin- werden, weil immer wie- dern erheblich eine zü- der Behinderungen bei gige Räumung (= Infor- Unübersehbar startete die Schutzzaun ermöglicht. der Schneeräumung vor- mation der Vermieter an Lawinenverbauung am Die Arbeiten werden je kommen. Es erscheint uns die Gäste!). Salvenberg. Es werden 5 nach Wettersituation auch wichtig, dass alle •Nicht sichtbare Hinder- Reihen Lawinenschutz- durchgeführt, bei gutem Besucher, Gäste und an- nisse sollten markiert netze mit insgesamt rund Verlauf soll bis Mitte De- dere Personen, die sich in werden (z. B. mit Schnee- 300 Laufmeter errichtet. zember an den Schutz- Brixen über die Winter- stangen). Diese Schutz-Bauwerke maßnahmen gewerkt wer- monate aufhalten, durch •Straßenabläufe (Gullys) werden mittels Funda- den. Im Frühjahr 2020 die „Einheimischen“ in- sollten nach Möglichkeit menten und Zug- bzw. geht diese Baustelle in formiert und aufgeklärt von den Anrainern frei- Druckanker im Gelände Fortsetzung. werden. gemacht werden, damit fixiert. Diese Anker wer- bei starkem Regen und den bis zu 8,50 m ins Erd- Von Seiten der Gemeinde Tauwetter der Wasser- reich getrieben, die Zäune danken wir allen Verant- abfluss gewährleistet ist. weisen eine Höhe von 3 wortlichen der WLV mit Bei anhaltenden Schnee- m auf. Im Gesamten wer- den Praktikern vor Ort fällen brauchen wir unbe- den 2.500 lfm Anker an für die rasche Umsetzung dingt das Einsehen und den Bauwerken verbaut, dieses Projektes. Allen be- Verständnis der Gemein- der Stützenabstand be- troffenen Anrainern, die debürger. Selbst bei Ein- trägt 6 m. während der Bauphase satz aller zur Verfügung Einschränkungen erfah- stehenden Geräte können Die Besonderheit an die- ren werden, sei schon Engpässe und Verzöge- sem Schutzsystem ist, jetzt für ihr Verständnis rungen bei der Räumung dass die Bewirtschaftung gedankt. Den Grundbe- entstehen. Haben Sie der Felder fast uneinge- sitzern möchten wir an •Beim Schneeräumen der auch Verständnis, dass schränkt möglich ist, weil dieser Stelle ein herzli- privaten Einfahrten und die Fahrer oft enormen keine Abspannseile ange- ches Vergelt´s Gott aus- Plätze darf der anfal- psychischen Belastungen bracht werden. Zudem sprechen. lende Schnee nicht ein- ausgesetzt sind. Nur wird mit Steinschlichtun- Bürgermeister fach auf den öffentli- durch eine gute Zusam- gen die Befahrbarkeit am Ernst Huber chen Grund verlagert menarbeit der Bevölke- werden (gerade in den rung mit den Verantwort- letzten Jahren wurde lichen für die Schneeräu- das vielfach praktiziert), mung, Gemeindebauhof, sondern es ist selbst auf Gemeindeverwaltung dem eigenen Grund- und den externen Dienst- stück für den Abtrans- leistern können eventuell port Sorge zu tragen. anfallende Probleme ge- •Keinen Schnee in an- meinsam bewältigt wer- grenzende Bäche und den. Info an alle Weg-Obleute Um einen reibungslosen Winterdienst gewährleisten zu können sind, wie gehabt, die Schneestangen recht- zeitig zu setzen. Ebenso müssen hereinwachsende Sträucher und Bäume entfernt werden.
November 2019 U n t er u n s Seite 9 Dorfcafe zu vermieten ab 15. April 2020 Anfragen 05334 8284 o. 8285 Reinigungshilfe für Appartements für jeden Samstag in der Wintersaison gesucht! Beste Bezahlung! Anfragen 05334 8284 o. 8285 Ferienhaus sucht ganzjährig Hausmeister auch zur Gästebetreuung. Tel. 0676 8503173 Vollversammlung „Wechselseitiger Brand- hilfeverein Brixen i.Th.“ Am Sonntag, dem 17. No- vember 2019 um 10.00 Uhr, findet im Gasthof „Brixner- wirt“ die Vollversammlung des Brandhilfevereines Bri- xen im Thale statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Obmann Matthias Beihammer sen. Schriftführer Klaus Hetzenauer DIE PEUGEOT SUV MODELLE JETZT WINTER DRIVE BONUS SICHERN1) UND WINTERRÄDER GRATIS BEI LEASING2) CO2 Ab 91 g CO2/km Brixentaler Str. 8 1) WinterDrive-Bonus: setzt sich zusammen aus Winterbonus, Eintauschprämie und Händlerbeteiligung. 2) Aktion gratis Winterräder mit Felgen exkl. Radzierkappen für Privatkunden nur in Verbindung mit einem Leasingvertrag. Bei allen Modellen mit Ausstattungsniveau 1 und 2 erhalten Sie Winterräder mit Stahlfelgen, bei 6305 Itter, 05335-2191-0 Ausstattungsniveau Neuwagenangebot 3 und 1) WinterDrive-Bonus: der in für Privatkunden nur PSA höher setzt Winterräderaus sich zusammen Bank Österreich, Verbindung mitWinterbonus, Alufelgen. Keine Niederlassung mit einem der PSA Leasingvertrag. Barablöse möglich. Eintauschprämie BeiBank allenDeutschland Alle Beträge verstehen und Händlerbeteiligung. GmbH. Modellen mit sich 2) Aktion Leasingangebot1gültig Ausstattungsniveau inkl.Winterräder gratis und 2bis USt.. Mindestvertragsdauer 31.12.2019 erhalten Sie (Kauf-/Antragsdatum) 36 Monate. mit Felgen exkl. Radzierkappen und nichtbei Winterräder mit Stahlfelgen, www.autofuchs.at mit anderen Aktionen der Ausstattungsniveau 3 undPSAhöher Bank kumulierbar. Winterräder Weitere DetailsKeine mit Alufelgen. bei Ihrem Peugeot-Händler. Barablöse Symbolfoto. möglich. Alle Druck- und Beträge verstehen Satzfehler sich vorbehalten. inkl. USt.. Mindestvertragsdauer 36 Monate. Neuwagenangebot der PSA Bank Österreich,3,9 Gesamtverbrauch: Niederlassung derCO – 6,1 l /100 km, PSA-Emission: Bank Deutschland 91 –129 GmbH. Leasingangebot gültig bis 31.12.2019 (Kauf-/Antragsdatum) und nicht g/km. 2 mit anderen Aktionen der PSA Bank kumulierbar. Weitere Details bei Ihrem Peugeot-Händler. Symbolfoto. Druck- und Satzfehler vorbehalten
Seite 10 U n t er u n s November 2019 Die Gemeinde gratulierte .... Am 4. Oktober feierte Frau Maria Aschaber ihren 90. Ge- burtstag. Moidi sammelte erste Tourismuserfahrungen in der Schweiz, welche ihr bei der Vermietung am „Waldhof“ mit ihrem Steff sehr zugute kamen. Für den „Seewaldbauern“ Georg Foidl hieß es am 9. Oktober den 80er zu feiern. Der rüstige Jubilar kann zufrieden auf die beiden ausgezeichneten Tourismusbetriebe seiner Kin- der in der Wildschönau und in Brixen i. Th. blicken. Frau Anna Maria Riedmann beging am 8.10. ihren 80er. Stolz auf ihre Großfamilie haben sich „Jung und Alt“ ihr kleines Paradies in Hof geschaffen. Redaktionsschluss: Freitag, 15. Nov. 2019
November 2019 U n t er u n s Seite 11 Dorferneuerung Brixen i.Th. Naturtalent mit neuen Produkten Regionalshop der Lebenshilfe erweitert sein Sortiment Arbeitsgruppe Der Regionalshop „natur- Und sie verweist daneben “Vernetzung der Vereine“ talent“ bietet Lebensmit- tel und Handwerk aus auf eine weitere Neue- rung, die rechtzeitig zur der Region. Mitarbeiterin- Saison eingetroffen ist: Einladung zum nen und Mitarbeiter der „Wir haben Hirschfleisch 26. Brixner Vereinsstammtisch Lebenshilfe vertreiben aus Jochberg. Da kann dort neben Käse, Obst man ein super Hirschgu- und Fruchtsäften neuer- lasch damit machen!“ Wir laden alle Obfrauen/Obmänner oder dings auch Produkte der Die Frau aus Westendorf deren StellvertreterInnen zum 26. Brixner Firma Bio-King. und ihre Kollegen und Vereinsstammtisch ein. „Müslis, Getreide, Nüsse Kolleginnen freuen sich und Trockenfrüchte und auf Kundschaft und ha- Wann: Mittwoch 13. November 2019 mehr in bester Bio-Quali- ben dafür auch die Öff- um 19:30 Uhr tät“, preist Margreth nungszeiten auf freitags Wo: Zeughaus Freiwillige Feuerwehr Brixen Gossner die neue Ware. 16.00 Uhr ausgeweitet. im Thale, Pfarrfeld 2 Ablauf: • Begrüßung • Bericht aus der Gemeindestube (Bürgermeister Ernst Huber) • Bericht TVB Winterprogramm (Kurt Tropper) • Terminplanung und -absprache (Veranstaltungskalender) • Allfälliges Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Arbeitsgruppe Vereinsvernetzung Die Lebenshilfe erweitert ihr Angebot an regionalen Schmankerln (Foto© Lebenshilfe – naturtalent)
Seite 12 U n t er u n s November 2019 Vereinsausflug nach Südtirol Unser heuriger Ausflug führte und diesmal nach Südtirol, wo wir bei herr- lichem Wetter zwei wun- derschöne Tage verbrach- ten. Wir besichtigten den Erntedankfest bzw. Gemüsekorb und den. Es stehen zwei Uhr- ein schönes Blumenarran- zeiten zur Auswahl. biologischen Kräutergar- Mit dem Erntedankfest gement. Wann? 28. Nov. 2019 ten „Pflegerhof“ und am soll in Dankbarkeit an 15.00 Uhr oder 19.00 Uhr nächsten Tag das Moun- den Ertrag in Landwirt- tain Messner Museum Adventkranzbinden Wo? Pfarrhof Brixen schaft und Gärten erin- von Reinhold Messner nert werden. Der OGV Möchtest du deinen Ad- Die Tannenzweige stehen auf Schloss Sigmunds- gestaltet dazu immer ei- ventkranz selber machen dir zur Verfügung. Willst kron in Bozen. nen prall gefüllten Obst- und liebst du es, in einer du noch anderes Grün- gemütlichen Runde mit zeug (Buchs, Koniferen) Kaffee und Kuchen zu verwenden, bitte selber werkeln? Dann bist du mitbringen, ebenso Ker- bei uns herzlich willkom- zen, Dekomaterial, Gar- men. Anlässlich unseres tenschere und Messer. Herbststammtisches Anmeldung bitte bei möchten wir mit dir am Traudi Exenberger unter Nachmittag bzw. Abend Tel. 0664 460 04 83 bis einen Adventkranz bin- zum 22. November.
Seite 14 U n t er u n s November 2019 Freitag, 8. November Bergsteiger-Treff Passend zur Jahreszeit werden wir uns beim AV- Abend im November zum Törggelen treffen. Bei Kastanien und ande- ren Köstlichkeiten kön- nen wir die Highlights des Bergjahres noch ein- mal Revue passieren las- sen. Treffpunkt 18.00 Uhr Parkplatz Badesee Hopf- garten - kurze Wande- Eine Gruppe von 31 Personen wanderte mit Tourenführer Leo Manzl durch eine herrliche rung zur Waldschenke. Bergkulisse des Lechquellgebietes. Nach der Anreise nach Zürs lichtete sich der Mor- Hans Erharter, gennebel, die Sonne setzte sich durch und hinterließ eine gewaltige Herbststimmung für Tel. 0664 33 87 319 die Tour über Madloch und Ravensburger Hütte nach Lech. AV-Senioren und Gruppe Panoramasteig bis Ober- AV-Kinder „Extrem Gmiatlich“ „Extrem Gmiatlich“ mauern zur Kirche Maria Schnee, wo wir von unse- Saisonstart Hallen- rem Bus abgeholt wer- klettern Sonntag, 1. Dezember Dienstag, 12. November den. Bitte um rechtzeitige Advent-Schifffahrt Wanderung Zedlach/Ost- Anmeldung. Nach den Herbstferien Achensee tirol Marianne und Hubert wurde mit dem Hallen- Die Wandersaison 2019 Zur letzten Wanderung in Kofler, Tel. 0664 18 80 212 klettern gestartet - wie ge- neigt sich langsam dem diesem Jahr fahren wir oder 0664 55 00 300 wohnt an der Kletter- wand der Neuen Mittel- Ende entgegen. Die ge- nach Zedlach in Osttirol. schule Westendorf. meinsame Abschlussfahrt Wir gehen von hier ent- der Gruppen Senioren- lang des Virgener Sonn- Detaillierte Informatio- Peter Prem, und „Extrem Gmiatlich“ seitwegs erst auf dem nen zu geplanten Touren, Tel. 0664 26 22 516 beginnt mit einer Bus- Mühlensteig nach Mellitz, sowie Infos zu News auf fahrt zum Achensee. Dort dann wechseln wir auf WhatsApp, Instagram findet eine Advent-Schiff- den Rabensteinweg hi- und per Email gibt es auf AV-Senioren fahrt unter dem Motto nauf zur Ruine Raben- alpenverein.at/brixen-im- „Weihnachten wia friaga“ stein und weiter auf dem thale Mittwoch, 6. November Kufsteiner Panorama- statt. Auf dem Schiff geht Runde es mit besinnlicher Musik und stimmungsvollen Da die Sternwarte am Geschichten über den Haunsberg leider ausge- Achensee zum Advent- bucht ist, gibt es als Ersatz markt beim Fischergut in eine schöne Herbst-Wan- Pertisau. Der Preis beträgt derung ohne lange An- 26,-€ pro Person. Enthal- fahrtszeit. Von Kufstein ten sind: Schiffsrundfahrt, wandern wir über das Begrüßungsgetränk und Aschenbrennerhaus, die musikalische Begleitung. Duxeralm und Marienka- Die Fahrtkosten über- pelle wieder zurück nach nimmt der Verein. Im vollen Vertrauen auf den Wetterbericht ist die „Extrem Kufstein. Wir bilden Gmiatlich“-Gruppe mit 61 Teilnehmern nach Südtirol ins Fahrgemeinschaften und Wegen Reservierung bitte Ahrntal aufgebrochen. Schon während der Auffahrt mit der treffen uns um 7.30 Uhr um rechtzeitige Anmel- Gondelbahn von Sand in Taufers hat sich der Nebel immer am Schulparkplatz Bri- dung. mehr gelichtet. Bei unserer Wanderung konnten wir bald xen. Marianne und Hubert die frisch angeschneiten Bergspitzen der Zillertaler Alpen, Hans Laiminger, Kofler, Tel. 0664 18 80 212 der Rieserfernergruppe und der Dolomiten unter blauem Tel. 0664 73 694 390 oder 0664 55 00 300 Himmel bewundern.
Zugestellt durch Österreichische Post 365 TAGE “RAUS” MIT DER FAMILIE. Aktivitäten in der ganzen Region, mit nur einem Ticket. RAUS - DAS FAMILIENTICKET ist eine Initiative der Gemeinden und der Bergbahnen SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental. ? i t machen da m kö n n en wi r Was BERGBAHNANGEBOT (Sommer & Winter): Ganzjahres-Saisonkarte “Familie” SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental WINTERANGEBOT: GOING – Eislaufplatz BÄDERANGEBOT: BRIXEN – Badesee/Schwimmbad • WESTENDORF – Schwimmbad • HOPFGARTEN – Salvenaland ITTER – Schwimmbad • SÖLL – Ahornsee • SCHEFFAU – Hintersteinersee • ELLMAU – Kaiserbad (nur Sommer) • GOING - Badesee ets? ir d ie Tick w b e ko mmen Wie 1. Nur zum Vorverkaufstermin der SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental (01.10.2019 bis 5.12.2019) 2. Gutschein für “RAUS - DAS FAMILIENTICKET” beim zuständigen Gemeindeamt abholen unter Angabe der Daten und Bezahlung des Bäderanteiles EUR 40,— pro Erwachsenen 3. Mit dem Gutschein kann ich an der Bergbahnkassa der jeweiligen Heimatgemeinde die Tickets abholen. 4. Das Ticket ist die Zutrittskarte bei allen Liftanlagen der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental und gilt als Eintritt bei allen Sommerangeboten (Bäder). ? ste t es uns o Was k AUSSCHLIESSLICH FÜR FAMILIEN (siehe Preisangaben) MIT HAUPTWOHNSITZ IN EINER DER SKIWELT GEMEINDEN (Brixen, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Scheffau, Söll, Westendorf). BERGBAHNEN BÄDER GESAMT 1 Erw. 1 Kind + EUR 600,— EUR + 40,— EUR 640,— 2 Erw. 1 Kind + EUR 1.118,— EUR + 80,— EUR 1.198,— 1 Erw. 1 Jug + EUR 673,— EUR + 40,— EUR 713,— 2 Erw. 1 Jug + EUR 1.191,— EUR + 80,— EUR 1.271,— *Keine Kartenkombinationen möglich mit Snow Card Tirol und Super Ski Card *Kind - Jahrgänge 2004-2013 / Jugendliche - Jahrgänge 2001-2003 *Es bezahlt jeweils nur das erste Kind/Jungendlich - alle weiteren sind frei. *Etwaige Rückvergütungen bei Verletzungen und Krankheit sind aufgrund der Jahresgültigkeit (Sommer/Winter) nicht möglich. *Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. * Bei Verlust der Karte wird eine Bearbeitungsgebühr für die Wiederausstellung von EUR 15.- fällig RAUS. Das Familienticket der Gemeinden + Bergbahnen SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental 365 Tage. RAUS zum See - RAUS auf die Piste - RAUS auf den Berg! • www.raus-dasfamilienticket.at •
Seite 16 U n t er u n s November 2019 Schulungstag Notfallsanitäter stützung bei einer Narko- nehmer freuten sich über seeinleitung beim Er- die anschließende Video- „Wer aufgehört hat besser Sekunde zählt, müssen wachsenen und Kind analyse, bei der auf De- zu werden, hat aufgehört alle Arbeitsschritte und geübt. Die Kursteilneh- tails eingegangen wurde, gut zu sein“. Das war das Medikamentenalgorith- mer wurden mit Kameras welche ohne Kameraauf- Motto der Notfallsanitä- men bestens trainiert und ausgestattet, um deren zeichnung im Eifer des ter Fortbildung vom 7. regelmäßig wiederholt Vorgehensweise zu do- Gefechts übersehen wür- September. Als Notfallsa- werden. Unter anderem kumentieren. Die Teil- den. nitäter (inkl. Notfallkom- wurden bei der Schulung petenz für Arzneimittel- die Themen Arzneimittel- gabe und Venenzugang) gabe und Dosierungen, ist man meistens vor dem die Applikation intraos- Notarzt am Einsatzort sär und intravenös, die und übernimmt die Pa- Perfusoranwendung, die tientenbehandlung und Narkoseeinleitung und Einsatzkoordination. das Airway Management Der Notfallsanitäter ist behandelt. berechtigt, bei kritischen Notfallbildern eigenstän- Gemeinsam mit der An- dig Medikamente zu ver- ästhesistin Dr. Gertraud abreichen, was das Leben Sununu vom BKH St. Jo- eines Patienten retten hann wurde dann am kann. Da im Notfall jede Nachmittag die Unter- Notfallsanitäter beim Schulungstag Feuerwehr- ausflug Beim diesjährigen Feuer- wehrausflug am 28. Sep- tember ging es ins Berch- tesgadener Land. Am Vormittag fuhren wir für eine Besichtigung zum Kehlsteinhaus und an- schließend fand dort auch das gemeinsame Mittag- essen statt. Glücklicher- weise tat sich kurz vor der Talfahrt noch ein Nebelfenster auf und wir konnten die Aussicht bis nach Salzburg genießen. Am Nachmittag führte uns eine Bootsfahrt am Königssee nach St. Bartholomä. Der Ausflug wurde dann noch mit einem ge- meinsamen Abendessen in Brixen abgerundet.
November 2019 U n t er u n s Seite 17 4 $ 5 ! - ! " # "$% & '( $ )*+, l - )*(** . / 0 1 2 - 0 ! % " ! 3 - Liebe Gäste, wir nähern uns immer mehr den kalten Wintermonaten, viele Restaurants schließen für ein paar Wochen, bis die Wintersaison beginnt. Wir vom Gasthaus Leitenhof möchten Ihnen mitteilen, dass wir mit angepassten Öffnungszeiten für Sie da sind. Unsere Öffnungszeiten ab 14. Oktober bis einschließlich 5. Dezember sind wie folgt: Donnerstag bis Montag von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dienstag und Mittwoch: Ruhetag Angebote! RitaE von pixabay Wir haben im Monat November schöne Angebote für Sie: Montag Leitenhofer Wildgulasch € 14,90 Donnerstag Dreierlei Fleisch Mixed Grill € 15,90 Freitag bis Sonntag Wochenend-Schnitzel Wiener Art € 9,90 Unser Gasthaus ist auch ideal für Veranstaltungen bis zu 80 Personen. Haben Sie eine Hochzeit, Geburtstag oder einen sonstigen Anlass, kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne über die vielseitigen Möglichkeiten. Gasthaus Leitenhof - Daan en Lizanne Oberer Sonnberg 1, 6364 Brixen im Thale, Tel. +43 (0)660-7263314, Mail: Gasthausleitenhof@gmail.com Leitenhof Brixen im Thale
Seite 18 U n t er u n s November 2019 Benefizabend für Ugandaprojekt Im Frühjahr dieses Jahres Wochen Knochenarbeit wurde mit den Arbeiten standen die Grundmauern am Bau des Sozialprojekts und der Dachstuhl ließ „Dach übern Kopf“ (DÜK) auch nicht mehr allzu lang begonnen. Nach Grundan- auf sich warten. Mitte kauf, Fertigstellung der März war der Rohbau Pläne und Überwindung samt Dach fertiggestellt. vieler bürokratischer Hür- Nach meiner Rückkehr ins den konnte es bei Tempe- schöne Tirol wurden dann raturen über 30 Grad (bei auch noch Fenster und Tü- uns herrschte tiefster Win- ren eingesetzt, Latrinen ge- ter) so richtig losgehen. baut, der Innenausbau Mit unvorstellbar einfachs- improvisiert. Nach lan- ten Mitteln (Wasser weit gem, hartem Ringen mit entfernt, kein Strom, kei- den Behörden verwirk- nerlei Maschinen, abenteu- lichte sich noch ein Traum erlicher Ziegel/Zement- zur Realität: Anschluss an sames Kuchenbacken mit kauf von Lehr- und Sach- transport…) haben wir Wasser- bzw. Stromnetz. Kaffeeangebot für Touristen. büchern für mittellose beide, Andrew (mein Pro- Unter sehr verlässlich- Nahziele in nächster Zu- Schüler, Lern-/Unterhal- jektpartner vor Ort) und kompetenter Leitung wird kunft: Haus innen und au- tungsspiele, Ankauf von ich, die ersten Vorarbeiten das Haus inzwischen für ßen verputzen, Räume kul- Instrumenten, zentrale eingeleitet. Anfängliche verschiedenste soziale Tä- tivieren, Präsentations- Kochgelegenheit/ Backrohr Schwierigkeiten schienen tigkeiten genutzt: Produk- raum für die Handarbeiten mit Gas und Strom, neuer unüberbrückbar, aber der tionsstätte für Töpferwa- einladend gestalten, An- Brennofen etc… unbeugsame Optimismus ren (Jugendliche), Not- auf ein gemeinsames Ziel, schlafstelle für Straßenkin- fantastische Improvisati- der, Lernstätte für Kinder, Wo: NMS Westendorf onskunst, gegenseitige Un- die keinen Zugang zur Wann: Freitag, 29. Nov. 2019 terstützung und vorbildli- Schule haben (Eltern kön- Mitwirkende: VS-Chor/NMS-Chor, „Geschwister che Zusammenarbeit mach- nen die monatlichen Schul- Hirzinger“, „Volx Tirol“. ten das scheinbar Unmög- gebühren nicht aufbringen, liche doch möglich. Voll Grundkenntnisse für Le- Bildpräsentation: Impulse über Afrika/Uganda, motiviert legten sich die sen und Schreiben..), Erler- Projektvorstellung in Wort und Bild. Jungs mit Pickel und nen von handwerklichen Moderation: Gustav Themel. Schaufel ins Zeug und be- Fertigkeiten (Töpfern, Bas- reits nach 3 Tagen war der telarbeiten..), musischer Verkauf von Bastelarbeiten aus Uganda. Grund ausgehoben, das Unterricht (Gesang, Gi- Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Fundament fertiggestellt. tarre, Schlagzeug…), Frau- Abschließend möchte ich allen von ganzem Herzen dan- Die ersten Ziegel wurden entreffpunkt (diese sind ken, die mich bisher bei der Verwirklichung dieses Pro- angeliefert und mit jedem meist alleinstehend, ver- jektes unterstützt haben. Vielleicht gelingt es uns, Tag wuchs aus der roten armt) für Handwerkskunst gemeinsam ein kleines Zeichen der Hoffnung für RES- afrikanischen Erde ein ein- (zweimal die Woche: Arm- PEKT und MENSCHEN-WÜRDE zu setzen. faches „Mehrzweckhaus“. reifen, Ketten, Ringen, Ich freue mich auf dein/euer Kommen! Franz Wagner Bereits nach knappen 4 Körbe, Taschen...), gemein-
November 2019 U n t er u n s Seite 19 Martinimarkt Die Musikkapelle Brixen im Thale lädt herzlich ein zum Cäcilienkonzert 2019 Am Samstag, 9. Novem- am Samstag, 9.11.2019, 20.00 Uhr, in der arena365 in Kirchberg, ber 2019 findet der all- unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Neuschmid jährliche Martinimarkt beim Gemeindeamt (Park- Eröffnet wird das Konzert mit zwei Stü- meister Stefan Reiter), einer Ouvertüre, platz und Dorfplatz) Bri- cken unserer Jungmusikkapelle BrixKids, Filmmusik von Hans Zimmer, einem xen im Thale statt. dirigiert von Christian Rieser. Durch das Solostück für Flügelhorn und weiteren Neben den Marktfahrern Programm führt Helmut Opperer. ansprechenden Werken. sind Stände der Jung- Auf dem Programm steht ein abwechs- Die Musikkapelle mit Kapellmeister Da- bauern/Landjugend lungsreicher Mix aus Konzertmärschen niel Neuschmid freut sich auf Ihr Kom- (Brodakrapfen etc.) und (unter anderem die Uraufführung eines men und wünscht viel Freude beim der Bauernschaft mit vie- Marsches komponiert von Ehrenkapell- Konzert! len Schmankerln (Speck, Käse, Bauernbrot usw. aus eigener Produktion) aus unserer Region ver- treten. Sie werden daher er- sucht, ihr Fahrzeug am Vorabend nicht am Ge- meindeparkplatz abzu- stellen. Es freut sich die Landju- gend Brixen auf euren Besuch! Eintritt: freiwillige Spenden Gratisbus von Brixen i. Th. zur arena365 und retour! Hinfahrt: 19.00 Uhr ab Hoferwirt, weitere Haltestellen: Brixnerwirt und Reitlwirt Rückfahrt: eine halbe Stunde nach Konzertende “Danse Macabre” – Duo Minerva mit CD-Präsentation Samstag, 2. November. 20 Uhr, Salvena Hopfgarten Die 21jährige Klarinettistin Johanna Gossner aus Wes- tendorf ist ein außergewöhnliches und vielseitiges Ta- lent – gemeinsam mit dem Vorarlberger Akkordeo- nisten Damian Keller bildet sie das “Duo Minerva”. Am 2. November präsentieren die beiden in Hopfgar- ten ihre erste CD im Rahmen ihres Programms „Danse Klassentreffen 1938-1939-1940 Macabre“. Tirol-Premiere! Vor 80 Jahren in Brixen oder Umgebung geborn, Karten: info@kammermusikfest.com oder bei allen send ma inzwischen hoit a bissl älter wordn. ÖTicket-Vorverkaufsstellen und bei www.oeticket.com A Klassentreffen hu i u’kricht und 30 Einladungen g’schriebn, koa oanzige is übrig bliebn. Iatz hun i boat zwischen Bangen und Hoffen und richtig send am 5. Oktober im Brixnerwirt 22 Schüler eingetroffen. Dafür mecht i mi bedonken heut, es habts ma g’mocht a große Freud, dass oi kemma seids! Auffa, ocha, eicha und umma, danke für ois, bleibts oi g’sund. Des wünscht euch herzlichst eure Hermi vom Hoferkrumer.
Seite 20 U n t er u n s November 2019 Stimmungsvolles Benefiz-Weihnachtskonzert zugunsten Mukoviszidose mit der Coverband Rat Bat Blue am 1. Dezember um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Westendorf unter dem Motto „Don´t stop believing – Hör nie auf an dich zu glauben“ Rückbesinnung auf die wahren Werte und all die Höhen und Tiefen, die uns auf unserem Weg in einem Jahr begleiten. Die Sehnsucht des Menschen nach Ruhe, Stille, Gesundheit, Frieden, Liebe und Harmonie sind Elemente unseres Wesens, die aber leider im Leben von unvorhersehbaren Ereignissen gestört werden können. Es gibt jedoch immer wieder Begegnungen mit Menschen, mit Mutter Natur oder einem schönen Erlebnis, das uns neue Motivation bringt. Stimmen wir uns musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Allen Musikbegeisterten wird ein besonderes Erlebnis in einem äußerst stim- mungsvollen Rahmen geboten. Eintritt: 10,- €, Kinder bis 10 J. frei! Einlass ab 18.00 Uhr, freie Platzwahl. Kartenvorverkauf bei Raiba Westendorf, aber auch bei Maresi Kiederer (Handy Tel. 0664 855 42 36) Es freuen sich auf Ihren Besuch die Coverband Rat Bat Blue und Maresi Kiederer vom CF-TEAM. Vorweihnachtliches Ein Blick zurück… Konzertereignis In dieser Rubrik werden wir sehr kurz auf historische, kulturelle oder gesellschaftspolitische Ereignisse in vergangenen Zeiten hinweisen. Martin Achrainer Mascha Pysmenna Greta Erharter-Sargsyan Glockenweihe vor 90 Jahren In der Ausgabe vom November des Vorjahres berichteten wir über die Glockenweihe, die 1948 mit einem großartigen Fest gefeiert wurde. Im Jahre 1916, also während des Ersten Weltkriegs, mussten, ebenso wie dann auch im Zweiten Weltkrieg, die Glocken abgenommen werden, damit sie für Waffen und Munition eingeschmolzen werden konnten. Nur die 475 Jahre alte große Glocke durfte man behalten. Sie wurde aber 1929 ein- geschmolzen, da man die neuen Glocken angeblich nicht da- zustimmen konnte. Wieso es so lange bis zur Anschaffung Sonntag, 8.12.2019 des neuen Geläutes dauerte, ist uns leider nicht bekannt. Am Pfarrkirche Westendorf, 17 Uhr 10. November 1929 erfolgte die Weihe der fünf neuen Glo- Eintritt: € 20.- (€ 18.- im Vorverkauf in den cken durch Dekan Balthasar Pfisterer, und drei Tage später Raiffeisenbanken sowie über Ö-Ticket) wurden sie zum ersten Mal geläutet. Den Glockenguss nahm Fritz Hamm aus Salzburg vor, und die Kosten betrugen rund 30.000 Schilling. Dekan Pfisterer war der Nachfolger von Alois Gstrein und blieb Dekan bis 1936, dann übernahm Johann Feyersinger dieses Amt und wirkte bis 1959 in Brixen.
November 2019 U n t er u n s Seite 21 Advent Advent Die ruhige und besinnliche Adventzeit steht vor der Tür. und um das Warten auf das Christkind zu verkürzen, haben wir uns entschlossen, den bereits schon zur Tradition gewordenen „Brixner Adventkalender“ weiterzuführen. Wir haben versucht, den Kalender so zu gestalten, dass für Groß und Klein etwas dabei ist und jeden Tag ein neues Fenster/Kästchen geöffnet wird. An den Adventsonntagen wird nicht nur ein Kästchen geöffnet, sondern dies auch mit einem kleinen Ausschank gestaltet. Besonders wird der 8. De- zember sein, hier wird nach dem Gottesdienst das Fenster in der öffentlichen Bücherei geöffnet und es werden in der Bibliothek für die „kleinen“ BrixnerInnen Weihnachtsgeschichten vorgelesen. 01.12.19 Eröffnung am Dorfplatz 02.12.19 Sabrina‘s Beautylouge 03.12.19 Physiotherapie Susanne Zimmermann 04.12.19 Firma Bucher 05.12.19 Erber Schnapsbrennerei 06.12.19 Spar am Dorfplatz 07.12.19 Tourismusverband 08.12.19 Öffentliche Bücherei 09.12.19 Friseursalon Hannerl 10.12.19 Jugendzentrum JUZ 11.12.19 Federer Herta 12.12.19 Tabak Trafik Kofler 13.12.19 Gärtnerei Wagermaier 14.12.19 Ehrensberger Installationen 15.12.19 Cafe Central 16.12.19 Metzgerei Knauer 17.12.19 Embacher 18.12.19 Kunstschmiede Unterrainer (ehemaliges Schmiedhäusl) 19.12.19 Intersport Gschwantler 20.12.19 Reisebüro Idealtours 21.12.19 Elektrotechnik Klocker 22.12.19 Likas Fashion 23.12.19 Hotel Reitlwirt 24.12.19 Pavillon Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegen- gebrachte Engagement aller Mitwirkenden und der Gemeinde Brixen und wünschen allen eine besinnliche Adventzeit. Kerstin, Monika und Karin
Seite 22 U n t er u n s November 2019 Aus unserer PFARRE Menschen mit Vergesslichkeit Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz Freitag, 1. November – Allerheiligen 09.00 Festgottesdienst mit Kirchenchor und Wir MitarbeiterInnen des Unter anderem wurde er- Kirchenmusikanten Altenwohnheims Brixen klärt, dass die allgemeine 13.00 Seelenandacht – Friedhofumgang – im Thale durften im Sep- Biografie sowie auch die Gräbersegnung tember an der Inhouse- Essbiografie unserer Be- 19.00 Abendmesse schulung zum Thema „De- wohnerInnen einen wich- Samstag, 2. November - Allerseelen menzkranke und geronto- tigen Einfluss haben und 09.00 Pfarrgottesdienst – Friedhofgang psychiatrisch veränderte viel zum Essverhalten und 19.00 Hubertusmesse Menschen pflegen“, vorge- zur Ernährung beitragen. tragen von Frau Angelika Da die Demenz meist Sonntag, 3. November – Seelensonntag Faccinelli, teilnehmen. Schluckstörungen (Dys- 9.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken der Da diese Krankheitsbilder phagie) als Begleitsymp- Gefallenen immer mehr zunehmen tom aufweist, ist es wichtig, und mehr als die Hälfte der Nahrungsmittel in einer Donnerstag, 7. November BewohnerInnen im Alten- geeigneten Konsistenz 13.30 Messe besonders für Senioren wohnheim an einer demen- (weich bis püriert) anzubie- 14.00 SENIORENNACHMITTAG im Pfarrsaal. ziellen Erkrankung oder an ten. Dies sollte für das Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. einer gerontopsychiatri- Auge schmackhaft und far- Sonntag 24. November CHRISTKÖNIG schen Veränderung leiden, benfroh angerichtet sein. 9:00 Festgottesdienst konnten wir als Team von Eine ausgewogene Flüssig- dieser Fortbildung beson- keitsbilanz ist für unsere Samstag 30. November ders profitieren. BewohnerInnen von Be- 17.30 1. Adventvigil mit Kirchenmusikanten Nicht nur die BewohnerIn- deutung, da ansonsten die nen selbst sind von diesen Gefahr einer Austrocknung Erkrankungen betroffen, (Dehydration) besteht. Zur DANKESCHÖN sondern auch die Angehö- Flüssigkeit zählen Bier, Jo- Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedan- rigen und wir als Fachper- ghurt, Suppe und Nah- ken, die unsere Senioren nach Ebbs begleitet sonal. Es liegt in unserem rungsmittel bis zu einer haben und sagen ein kräftiges „Vergelts Gott“. Interesse unser Wissen und puddingartigen Konsis- Ein ganz großes Danke sagen wir der Raiba für unsere Kompetenz zu er- tenz. Unsere Küche ist stets das Spendieren von Kaffee und Kuchen. weitern und den Senioren bemüht den alten Men- Danke auch dem PGR fürs Organisieren. ein möglichst autonomes schen auch Zwischenmahl- Pfarrer Michael Anrain und sinnerfülltes Altwer- zeiten oder Fingerfood wie den zu gewährleisten. Obst, Gemüse oder etwas Unsere Fortbildung han- Süßes anzubieten. Pfarramt Brixen im Thale, Tel. 05334 8161 delte über die Grundlagen Aus der Fortbildung konn- Waltraud, Tel. 0664 581 71 04 der Demenz. Diese um- te ich mitnehmen, dass es pfarre.brixen@pfarre.kirchen.net fasste die Definition, die je- bei Menschen mit demen- ww.kirchen.net/pfarre-brixen weiligen Formen und die zieller Erkrankung oder ge- Häufigkeit der Erkrankung. rontopsychiatrischen Ver- Servicestelle In Österreich sind ca. 12.000 änderungen kein „Richtig Personen von diesem oder Falsch“ gibt. Das Demenz Krankheitsbild betroffen. Nach der gemeinsamen heißt, dass jeder unserer BewohnerInnen ein indivi- Gesprächskreis und Beratung Mittagspause beim Brix- duelles Verhaltensmuster für Betroffene und Angehörige nerwirt beteiligten sich die aufweist. Es liegt an uns, von Menschen mit Demenz Mitarbeiter von Küchen- diese Muster zu erkennen und Wirtschaftspersonal und die Pflege und Betreu- Jeden ersten Montag an dem Seminar. Es wurde ung daran anzupassen. Wir im Monat in der die Ernährung bei Demenz als Team sehen es als un- Polytechn. Schule Brixen im Thale erörtert, insbesondere jene sere Aufgabe unsere Be- Mahlzeiten, die von unse- wohnerInnen ein abwechs- Einzelberatung: 15.00 bis 17.15 Uhr ren BewohnerInnen gut an- lungsreiches und erfüllen- Gesprächskreis: 17.30 bis 19.00 Uhr genommen werden und des Dasein zu bieten. Die Beratung / Gesprächskreis werden geleitet von: vor allem Verbesserungs- DGKS Katja Gasteiger (Caritas-Demenzreferentin) vorschläge in der Zuberei- Kogler Katharina Tel. 0664 / 22 50 203 oder katja.gasteiger@aon.at tung von schwer kaubaren (PA im Altenwohnheim Nahrungsmitteln. Brixen im Thale)
Sie können auch lesen