Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks

Die Seite wird erstellt Karl Bertram
 
WEITER LESEN
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
1 | 2021                      das magazin für die donauländer

                              connects
                                                                   danube
Kommunaler Klimakongress BW
Ausgabe Klimawandel

                                                PRIMA
                                                   123165526

                                                KLIMA?

                                                                Kommunaler Klimakongress
                                         Baden-Württemberg
                                               WE LOVE NATURE
                                                              und die Donauregion

                                                                              danube connects 01 I 21   1
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
NATUR
    Inhalt                                                                                                                                                                                                       Editorial

                                                                                                                                                 Liebe Leserinnen und Leser,

                                                                                                                                                 B
                                                                                                                                                                                                                              danube connects
                                                                                                                                                                                                                              gibts auch auf Facebook
                                                                                                                                                                                                                              Twitter & Instagram
                                                                                                                                                            lack to black - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer
                                                                                                                                                 verbindet die Donau zehn europäische Länder.                                 Wir bieten täglich mehrsprachige

                                                                            4                                                18
                                                                                           UNBERÜHRTE                                                                                                                         aktuelle Nachrichten aus Politik,
             KLIMAPOLITIK                                                                  FLÜSSE EUROPAS                                                                                                                     Wirtschaft, Kultur und Tourismus
                                                                                                                                                 Der Klimawandel ist ein globales Problem, das aber gleichzeitig auch die
                                                                                                                                                                                                                              aus den Donauländern. Zudem
                                                                                                                                                 regionale Zusammenarbeit braucht. Dies wurde von der Politik erkannt,
                                     STÄDTE UND DÖRFER ERZÄHLEN                         MOBILITÄT DER ZUKUNFT                                                                                                                 informieren wir über Projekte der
                                     GRÜNE GESCHICHTEN                                  Eine interaktive Graphic Novel                           und zum ersten Mal bekam der Kommunale Klimakongress in Baden-               EU-Donauraumstrategie und geben
                                     Kommunaler Klimakongress                           führt uns ins Jahr 2050........................15        Württemberg in diesem Jahr eine internationale Ausrichtung entlang der       Hinweise auf Veranstaltungen
                                     Baden-Württemberg in Ulm..................4                                                                                          Donau bis hin zum Balkan.                           entlang der Donau. Am besten,
                                                                                                                                                                                                                              Sie schauen gleich mal vorbei!
                                                                                        KLIMASTIFTUNG GEGRÜNDET
                                     EIN BEITRAG ZU                                     Baden-Württemberg will bis 2040                                                   Nur noch auf dem Balkan gibt es unberührte und
                                     EUROPAS GRÜNEM WANDEL                              klimaneutral werden.............................15                                lebendige Flüsse, die es zu schützen gilt und für
                                     Interview mit Budapests Oberbürger-
                                                                                                                                                                          die sich die Zivilgesellschaft vor Ort einsetzt.
                                     meister Gergely Karácsony......................6
                                                                                        DIE DONAUREGION:

                    6
                                                                                        EIN LEBENSRAUM MIT ZUKUNFT                                                        Es beginnt ein Umdenken in der Politik wie
                                     BUDAPEST FORUM                                     Wie sich Jugendliche für Umwelt
BUDAPEST                                                                                                                                         die Interviews mit den beiden Bürgermeistern aus Budapest, Gergely
                                     Schaffung nachhaltiger Demokratien....8            und Natur einsetzen..............................16
                                                                                                                                                 Karácsony, und Dominic Fritz aus Temeswar zeigen. Bürger fordern
                                                                                                                                                 inzwischen mehr von der Politk und gehen mit einer Klage sogar vor
                                     EISZEIT UMGEDREHT?                                                                                          das Verfassungsgericht zur Erreichung der Klimaziele – mit Erfolg.
                                     Der Wetterexperte Sven Plöger
                                     über den Klimawandel..........................9
                                                                                                                                                 Wir berichten über zahlreiche Projekte der Baden-Württemberg Stiftung
                                                                                                                                                                                                                              Sie haben interessante Infos
                                                                                                                                                 für Klima und Umweltschutz, in denen sich Jugendliche für den Erhalt
                                     AUS DEM SCHWARZWALD                                                                                                                                                                      über den Donauraum?
                                                                                                                                                 der Natur und der Umwelt einsetzen.

                                                                                                                                16
                                     NACH TEMESWAR
                                     Gespräch mit dem neuen Bürger-                                                                              Dazu gehören aber auch ein bewussteres Konsumieren, mehr Verzicht            Schicken Sie den Link einfach
                                     meister Dominic Samuel Fritz............10                                                                  auf Fleisch, der Kauf regionaler Produkte. Die jüngere Generation macht      an info@danube-connects.eu.
                                                                                                                                                 uns das vor, wie man selbst etwas dazu beitragen kann.
                       ULM/NEU-ULM

                                                                                        BALKAN – DIE HEIMAT
                       DONAUBÜRO

                                     IN AKTION FÜR
                                     UMWELT UND NATUR                                   DER LETZTEN LEBENDIGEN                                   Wenn es dann noch gelingt, technische Innovationen, für die das
                                     Die aktuellen Projekte des                         FLÜSSE EUROPAS                                           Land Baden-Württemberg bekannt ist, im Sinne der Natur zu schaffen,
                                     Donaubüros Ulm/Neu-Ulm................12           Gespräche mit Umweltschützern und                                                                                                     das magazin für die donauländer

                                                                                        Biologen in Bosnien-Herzegowina                          dann bleibt uns noch Hoffnung für den Erhalt unserer schönen Welt
                                                                                        und Albanien........................................18   und Lebensraum für künftige Generationen.                                    Tel. +49 (0)731 153 75 05
                                     MIT AUEN GEGEN                                                                                                                                                                           Fax +49 (0)731 153 75 06
                                                                                                                                                                                                                              info@danube-connects.eu
                                     FLUTEN UND DÜRREN
                                     Grüne Infrastruktur
                                                                                                                                                 Sabine Geller,                                                               www.danube-connects.eu
                                     schützt vor Hochwasser......................14
                                                                                                                                                                                                                              www.facebook.com/danube.connects
                                                                                                                                                 Chefredaktion und Initiatorin,

                  12
                                                                                                                                                                                                                              twitter.com/DanubeConnects
                                                                                                                                                 danube connects                                                              www.instagram.com/danube_connects

    2   danube connects 01 I 21
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Klimaschutz                                                                                                                                                                                                                                             Klimaschutz

          Städte und Dörfer erzählen grüne Geschichten
          Welche Geschichten sind bei euch gut gelaufen? Welche Innovationen, die gut fürs Klima sind, habt ihr euch                      Vor allem Vorarlberg in Österreich
          ausgedacht? Austausch zu allerlei Klimaschutzprojekten in Kommunen – das sollte der kommunale Klimakongress                     ist immer wieder Vorreiter in Sachen
          ermöglichen, den im Mai das baden-württembergische Umweltministerium, die Stadt Ulm und das Donaubüro                           Klimaschutz. Gregor Sellner vom
          Ulm/Neu-Ulm ausgerichtet haben. Unterstützt wurde der Kongress von der Baden-Württemberg Stiftung.                              dortigen Energie-Institut stellte nicht
          Mit 660 Anmeldungen waren viele Städte, Gemeinden, Landkreise und Institutionen virtuell zugeschaltet. Auch                     nur Beispiele zum nachhaltigen Bau-
          der neugewählte Oberbürgermeister von Temeswar in Rumänien, Dominic Samuel Fritz, und die stellvertretende                      en vor. Auch, wie Kommunen einen
          Oberbürgermeisterin Kata Tütto” aus Ungarns Hauptstadt Budapest betonten, wie wichtig Klimaschutz sei.                          lebendigen und autofreien Ortskern
                                                                                                                                          (wieder)erschaffen können. Trotz des
                                                                                                                                          steigenden, motorisierten Individual-
          „Klimaschutz kann Spaß machen.“ Die-      lerdings am Vorabend zu mehr „Blau“        ner Stadt erwarten. Die Stadt Konstanz     verkehrs. Blumenegg in Vorarlberg hat
          se Botschaft schickte der Ulmer Ober-     und „Grün“ in Städten aufgerufen hat,      hat bei dem Kongress ein „Mobilitäts-      sich das Projekt „I koof im Dorf“ – „Ich
          bürgermeister Gunter Czisch voraus        um sie fit für den Klimawandel zu ma-      konzept für die autofreie Innenstadt“      kaufe im Dorf“ – ausgedacht: Wer nach
          – und hob die „Fridays for Future“-       chen – also mehr Wasserflächen und         vorgestellt. Hechingen bekam den Eu-       Blumenegg kommt, um regional ein-
          Bewegung hervor. Die habe eine Stim-      Grünflächen für den Abkühlungseffekt       ropean Energy Award in Gold verlie-        zukaufen, erhält im jeweiligen Laden
          mung erzeugt, die viele mitgerissen       – dann ist in Ulm noch Luft nach oben.     hen für seine Anstrengungen, was Öf-       einen Stempel. Wenn er mit dem Bus,
          habe. Eine „Spannung“ spürten nun         Vor einem Jahr ist ein neuer zentraler     fentlichen Nahverkehr und Radfahren        dem Rad oder zu Fuß gekommen ist.
          die Kommunen. Auch weil die ver-          Platz am Bahnhof fertig gestellt wor-      angeht.                                    Nach zehn Stempeln ist der Stempel-
                                                                                                                                                                                         Die neue baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker
          gangenen eineinhalb Jahre Corona ei-      den, der eine Stein- und Betonwüste ist.                                              pass voll und der Kunde kann einen             hatte auf dem Klimakongress ihren ersten großen Auftritt.
          nige langjährige Überzeugungen auf        Einige Bürger kritisieren die fehlenden    Wenn der Ulmer Oberbürgermeister           regionalen Einkaufsgutschein bekom-
                                                    Pflanzen. Aber auch, dass jüngst der       Gunter Czisch von Nachhaltigkeit           men. Die Wertschöpfung bleibt also
                                                    Gemeinderat mehrheitlich für den Aus-      spricht, denkt er in Ulm vor allem an      wiederum in der Region.                      nomy in der Donau-Save-Region“. Die
                                                    bau der Adenauerbrücke an der stark        technische Möglichkeiten. An das Fern-                                                  knapp 70 Teilnehmer konnten neue
                                                    befahrenen B10 gestimmt hat, die durch     wärmenetz, das immer mehr Haushalte        Als eines der Megathemen des Kon-            Kontakte knüpfen und Kooperationen
                                                    die Stadt führt. Aus sechs Spuren sollen   versorgt. Oder daran, dass neuerdings      gresses stellte sich die Mobilität heraus.   anstoßen. Neben Menschen aus der Do-
                                                    acht werden, ein Teil des Grüngürtels      eine Solaranlage installieren muss, wer    Wie in einer digitalen Umfrage, bei          nau-Save-Region richtete sich die Ver-
                                                    kommt weg. Die Stadt wird wieder au-       sein Haus auf ein städtischen Grund-       der die Teilnehmer mitmachen konn-           anstaltung vor allem an Unternehmen,
                                                    tofreundlicher.                            stück baut. Czisch denkt auch daran,       ten, deutlich wurde. Für viele ein Her-      die bereits in Südosteuropa aktiv sind
                                                                                               dass in seiner Stadt fleißig zu Brenn-     zensanliegen. Sebastian Rihm vom Do-         oder Interesse an Partnern, Lieferanten
Der Ulmer OB Gunter Czisch setzt vor allem                                                     stoffzelle, Wasserstoff und Solarenergie   naubüro Ulm/Neu-Ulm stellte vor, wie         oder eben Kooperationen in der Donau-
auf Technik bei der Bekämpfung des Klimawandels.
                                                                                               geforscht wird. Außerdem will Ulm bis      das Netzwerk „Danube Pearls“ danach          Save-Region mit dem Schwerpunkt Kli-
                                                                                               2023 eine klimaneutrale Verwaltung         strebt, dass sich Touristen der Donau-       maschutz/Nachhaltigkeit und Green
                                                                                               hinbekommen. Viele Kommunen in             länder problemlos ohne Auto von Se-          Economy haben. Denn warum in die
          den Kopf gestellt haben. Czisch: „Jetzt                                              Baden-Württemberg setzen aktuell vor       henswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit           Ferne schweifen – nach China, Indien,
          haben wir gerade eine fundamentale                                                   allem auf besseres Energiemanagement       bewegen können: per Rad, Bus, Zug,           in die USA? Wenn doch das Gute so
          Krise. Menschen spüren, es geht ums                                                  – versuchen also, Energie einzusparen      Kanu, Carsharing oder Mitfahrgelegen-        nah liegt? Lieferketten können wieder        Kommunaler Klimakongress
          Fundament: Wie leben wir zusammen?                                                   und Potenziale zu erkennen, wie sie En-    heit. „Wenn man mit öffentlichen Ver-        verkürzt und Produkte damit umwelt-          Baden-Württemberg 2021
          Was ist für unsere Zukunft und für die                                               ergie gewinnen können.                     kehrsmitteln eine Gegend bereist statt       freundlicher werden, wenn verstärkt          Der Kommunale Klimakongress
          unserer Kinder wichtig? Immer hö-                                                                                               mit dem Auto, kommt man mehr mit             das Potenzial von Firmen aus der Do-         findet alle zwei Jahre in einer baden-
          her, schneller, weiter… Das geht nicht                                               Das kann schon über kleine Schritte        Land und Leuten in Kontakt.“ Was ent-        nauregion erkannt wird.                      württembergischen Stadt statt. In
                                                                                                                                                                                                                                    Ulm veranstalteten ihn dieses Jahr
          mehr.“                                                                               funktionieren, wie den Austausch der       geht einem nur alles mit 120 Kilometer
                                                                                                                                                                                                                                    Stadt, Donaubüro Ulm/Neu-Ulm so-
                                                    Bei dem Klimakongress dagegen wur-         Beleuchtung durch LED. Oder kommu-         pro Stunde auf der Autobahn.                 Isabella Hafner                              wie das Landes-Umweltministerium.
          Ulm nennt sich nicht nur Wissenschafts-   de deutlich, dass viele Kommunen           nale Gebäude energieeffizienter zu ma-                                                  Journalistin, Ulm                            Zum ersten Mal hatte der Kongress
          stadt, sondern auch Zukunftsstadt. Di-    versuchen, Innenstädte autofrei zu be-     chen. Andere Kommunen wiederum             Darüber hinaus hat das Donaubüro                                                          auch eine internationale Dimensi-
          gitalisierung und Nachhaltigkeit sollen   kommen, weil sie erkannt haben, dass       tauschen den städtischen Fuhrpark          Ulm/Neu-Ulm mit der IHK Ulm be-                                                           on: Es waren auch Teilnehmer der
          hier den Menschen eine lebenswerte        Menschen nicht nur zu Geschäften und       durch E-Autos aus.                         reits am Vortag des Kongresses ein vir-                                                   Donauländer vertreten. Zudem wurde
                                                                                                                                                                                                                                    der European Energy Award verliehen.
          und enkeltaugliche Zukunft bereiten.      in Restaurants gelangen wollen, son-                                                  tuelles Side-Event organisiert. Schwer-
          Wenn der Wetterexperte Sven Plöger al-    dern auch Aufenthaltsqualität von ei-                                                 punkt: „Klimaschutz und Green Eco-

      4   danube connects 01 I 21                                                                                                                                                                                                                         danube connects 01I 2   5
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Tamás Kovács/MTI
                                                                                                                                                                                                                                                           Städte und Klima

                                                                                                                                                 vismus. Wir wollen diesen in Budapest      zum Klimaschutz, doch wir haben uns         In Budapests Klimastrategie, die im
                                                                                                                                                 in jeder Weise fördern und unterstützen.   verpflichtet, Nachhaltigkeit und Kli-       April 2018 noch unter ihrem Vorgän-
                                                                                                                                                 In Ungarn hat dies auch deshalb hohe       maschutz in den Mittelpunkt unserer         ger verabschiedet worden ist, wurde
                                                                                                                                                 Bedeutung, weil die Regierung nicht ge-    Stadtpolitik und -entwicklung zu stel-      als Ziel u.a. festgelegt, die Emission
                                                                                                                                                 nug über die Klimakrise kommuniziert       len, in diesem Bereich zu kooperieren       von Treibhausgasen im Vergleich zum
                                                                                                                                                 und die zur Verfügung stehenden Mög-       und klimabewussten Großstadtwäh-            Basiswert von 2015 bis 2020 um 6 Pro-
                                                                                                                                                 lichkeiten nicht nutzt, um die Massen zu   lern in der Region gemeinsam eine           zent , bis 2030 um 15 Prozent zu sen-
                                                                                                                                                 informieren und Meinungen zu formen.       Stimme zu geben. Wir prüfen auch die        ken. Ist das erste Ziel gelungen?
                                                                                                                                                 Der gesellschaftliche Druck für einen      Möglichkeit, wie wir gemeinsam auf          Im Moment liegen uns noch keine voll-
                                                                                                                                                 erfolgreichen Nachhaltigkeits-übergang     Fördermittel aus den Green Transition-      ständigen Statistiken für 2020 vor, doch

       „Unsere Region muss ihren Teil zu                                                                                                         geht vor allem von „Fridays for Future“
                                                                                                                                                 und ähnlichen Bewegungen aus.
                                                                                                                                                                                            Programmen der EU zugreifen können.
                                                                                                                                                                                            Unsere Region muss ihren Teil zu Eu-
                                                                                                                                                                                                                                        zeigen die Daten für 2019, dass Buda-
                                                                                                                                                                                                                                        pests CO2-Emissionen im Vergleich zu

        Europas grünem Wandel beitragen.”                                                                                                        Sie wurden zum Kommunalen Kli-
                                                                                                                                                                                            ropas grünem Wandel beitragen, und
                                                                                                                                                                                            da wir sehen, dass einige Regierungen,
                                                                                                                                                                                                                                        2015 nicht gesunken, sondern leicht
                                                                                                                                                                                                                                        gestiegen sind. Das ist nicht verwun-
                                                                                                                                                 makongress Baden-Württemberg 2021          wie z.B. die ungarische sich dazu eher      derlich, da in diesen Jahren keine sinn-
                                                                                                                                                 eingeladen. Halten Sie sich allge-         nur rhetorisch statt praktisch verpflich-   vollen Programme oder Maßnahmen
                                                          Gergely Karácsony radelte nicht nur am ersten Arbeitstag zum Büro.
                                                                                                                                                 mein in Sachen Klimapolitik auf dem        teten, wollen wir uns auf Stadtebene an     zur Reduzierung gestartet wurden.
                                                                                                                                                 Laufenden, was im Ausland, etwa in         die Spitze dieses Prozesses stellen.
    Budapests seit Oktober 2019 amtierender grün-liberaler Oberbürgermeister Gergely Karácsony stammt                                            Deutschland zur Debatte steht?                                                         Und hat die Stadt immer noch dasselbe
    aus Ungarns ländlichem Nordosten. Mit dem überzeugten Radfahrer kam ein neuer Führungsstil in die Stadt:                                     Unsere Städtediplomatie soll Wissen        Was sind konkrete Maßnahmen der             Ziel für 2030, trotz eines deutlich „grü-
    Anwohner sollen bei Entscheidungen möglichst einbezogen werden. Mitte Mai kündigte er die Teilnahme an der                                   und internationale Erfahrungen der         ungarischen Hauptstadt auf dem Ge-          neren“ neuen Oberbürgermeisters?
    Vorwahl der Opposition zur Parlamentswahl 2022 an. Ein Interview anlässlich des Klimakongresses in Ulm.                                      ausländischen Partner – etwa im Ver-       biet des Klimaschutzes? Gibt es zum         Entsprechend der Bedeutung des The-
                                                                                                                                                 band ICLEI – Local Governments for         Beispiel Bestrebungen für klimaneu-         mas und im besseren Einklang mit
    Zu den ungarischen Kommunalwah-            ckeln die MOL Bubi-Fahrräder und             Zentrum von Budapest ausschließlich                  Sustainability, im Netzwerk Global         trale Verwaltungsgebäude?                   den europäischen Zielen haben wir in
    len im Oktober 2019 waren Sie mit          vieles mehr. Weitere wichtige Projekte       eine Verkehrsfunktion hat.                           Convenant of Mayors oder den Ener-         Bei meinem Amtsantritt habe ich als         unserer neuen Klimastrategie das Ziel
    dem Versprechen angetreten, Buda-          sind der Bürgerhaushalt, bei dem die         Mir war klar, dass dies kein populärer               gy Cities – auch für Budapest verfüg-      eine der ersten Maßnahmen den Klima-        erhöht: eine Reduzierung der CO2-
    pest als Oberbürgermeister grüner,         Budapester über fast drei Millionen          Schritt sein würde, dass ich einige                  bar machen. Ich selbst informiere mich     notstand in Budapest ausgerufen. Wir        Emissionen der Stadt um 40 Prozent
    klima- und fahrradfreundlicher sowie       Euro entscheiden können. Die Phase           meiner eigenen Wähler überzeugen                     regelmäßig über die Strategien und         haben die Hauptabteilung für Klima          bis 2030. Hierfür muss ein Drittel des
    lebenswerter zu machen. Wo stehen          zum Ideensammeln endete jüngst, nun          müsste. Diese Debatte muss jedoch                    Erfolge von Städten und Ländern, die       und Umwelt aufgestellt, die den in-         Budapester Wohnungsbestands umfas-
    Sie derzeit mit diesen Vorhaben?           wird über die eingegangenen Ideen ab-        geführt werden. Im Grunde geht es                    beim Klimaschutz führend sind.             stitutionellen Rahmen für den Klima-        send energetisch saniert werden, um
    In Budapest ging es bei der Wahl nicht     gestimmt, die Gewinnerideen werden           darum, dass wenn die Trends, auf die                 Es ist eine große Freude für Budapest,     schutz bildet. Ende März habe ich die       den Energiebedarf der Gebäude deut-
    darum, einen Führer, sondern einen         im Sommer umgesetzt. Im April verab-         Budapest und Umgebung zusteuern,                     die Möglichkeit zu haben, an dem           von dieser ausgearbeitete hauptstäd-        lich zu senken, hier liegt das größte
    Führungsstil mit einem völlig anderen      schiedete das Stadtparlament die neue        anhalten, das Leben hier in 10 Jahren                Klimakongress teilzunehmen und in          tische Klimastrategie und den Aktions-      Einsparpotenzial.
    abzulösen. Wir glauben an die Visi-        Stadtentwicklungsstrategie, anhand der       die Hölle sein wird, viel schlimmer als              Person der stellvertretenden Oberbür-      plan für nachhaltige Energie und Klima      Das zweite ist die Reorganisation des
    on eines grünen, lebenswerten, freien      wir in den kommenden sieben Jahren           jetzt. Langfristig haben diese unum-                 germeisterin Kata Tüttő gemeinsam          verabschiedet. Zu den Prioritäten der       Verkehrs, wie die Reduzierung des
    Budapest. Um dies zu erfüllen, treffen     Budapest noch lebenswerter, grüner,          gänglichen Maßnahmen einen Sinn.                     mit dem Ulmer Oberbürgermeister            Strategie gehören die erhebliche Re-        Anteils der Autofahrer von 61 Prozent
    wir Entscheidungen, die dem Willen         wettbewerbsfähiger und solidarischer                                                              Gunther Czisch ein Grußwort zu hal-        duzierung der schädlichen Emissionen        auf mindestens 30 Prozent, Erhöhung
    der Menschen in Budapest entsprechen       machen wollen.                               Wie schätzen Sie die Bedeutung der                   ten. Deutschland ist in Europa auch im     und die Senkung der Effekte des Klima-      des öffentlichen Verkehrs auf 50 Pro-
    und diese einbeziehen. Statt sofortigen,                                                globalen „Fridays for Future“-Bewe-                  Kampf gegen den Klimawandel füh-           wandels.                                    zent und Fahrradverkehrs von ca. 1 auf
    teuren und dauerhaften Eingriffen te-      Wegen Ihrer Entscheidung, eine Spur          gung in Ungarn ein?                                  rend, daher betrachten wir die klima-      Die größten CO2-Emissionen hängen           5 Prozent durch Verkehrsbe-schrän-
    sten wir unsere Ideen mit temporären       auf der vielbefahrenen Großen Ring-          Mit der Klimakrise sehen wir, dass die               politischen Lösungen deutscher Städte      mit der Energienutzung der Gebäu-           kungen, -regulierung und Verbesse-
    Lösungen und Pilotprojekten, vor allem     straße in der Pester Innenstadt den          Jugend global einer der wichtigsten                  als Paradebeispiele.                       de zusammen. Daher sind eines der           rung der Infrastruktur. Das drittgrößte
    im Verkehr, und geben den Menschen         Fahrradfahrern zu übergeben, mussten         Motoren für positive Veränderung sein                                                           Hauptziele des Aktionsplans, die ener-      Potenzial bietet die stärkere Nutzung
    Zeit zum Testen und Bewerten. Wir          Sie sich einige Kritik anhören. So hieß      kann. Kein Wunder, denn das manch-                   Gibt es internationale Kooperationen       getische Modernisierung und der ener-       von Solarenergie. Trotz des großen
    haben auch neue Straßenbahnen und          es etwa, dass nur wenige Radfahrer die       mal ungenügende Engagement der                       Ihrer Stadt auf dem Gebiet Klima-          giebewusste Betrieb des Rathauses und       Potenzials stammen nur 0,2 Prozent
    Busse übergeben, durch kleine gezielte     für sie gesperrte Spur nutzen, während       Politik wird sich negativ auf das Leben              schutz, etwa mit anderen Städten und       unserer Einrichtungen. Zu den kurz-         des gesamten in Budapest verbrauch-
    Maßnahmen die Fußgängersicherheit          sich die Autos auf der einzigen für sie      der jüngeren Generationen auswirken.                 Regionen im Donauraum?                     fristigen Plänen gehört, dass der Ener-     ten Stroms aus dieser. Um das Ziel
    verbessert, mit der Erneuerung der         verbliebenen Spur stauen.                    Daher begrüße ich von ganzem Herzen                  2019 starteten Bratislava, Warschau,       gie- und Wärmebedarf der hauptstäd-         zu erreichen, ist eine etwa 130-fache
    Großen Ringstraße begonnen, neue           Die Große Ringstraße ist heute die           das Engagement der Jugend wie auch                   Budapest und Prag gemeinsam die In-        tischen Kläranlagen vollständig durch       Steigerung dieser Leistung erforder-
    Radfahrerspuren angelegt, eine neue        meistbefahrene Radfahrerspur Un-             alle Arten des von unten aufbauenden,                itiative „Pact of Free Cities“. Das ist    lokal erzeugte erneuerbare Energie ge-      lich. Um bis 2030 zu einer grüneren
    Klimastrategie erarbeitet, wir entwi-      garns. Es ist absurd, dass das historische   konstruktiven gesellschaftlichen Akti-               zwar keine fachpolitische Kooperation      deckt wird.                                 und lebenswerteren Stadt zu werden,

6   danube connects 01 I 21                                                                                                                                                                                                                                  danube connects 01 I 21   7
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Städte und Klima

    brauchen wir die Unterstützung aller                                                                                        Eiszeit umgedreht?
    Beteiligten: Einwohner, Bezirksverwal-
    tungen, Staat, Unternehmen und EU.
    Die geplanten Verbesserungen, deren
    Großteil nur mit Gemeinschaftsmitteln
    starten kann, kosten schätzungswei-
    se 2.500 Mrd. Forint (7,2 Mrd. Euro).
                                                                                                                                „Stellen wir uns mal vor: Würde unsere Jahresmitteltemperatur um
    Hierfür werden EU-Mittel benötigt, die                                                                                      vier Grad sinken, lebten wir in einer anderen Welt. Alle Alpentäler wä-
    Ungarn für genau solche Zwecke zur          BUDAPEST FORUM – Aufbau nachhaltiger Demokratien                                ren zugeschneit – Berlin läge das ganze Jahr über unter dickem Eis.“
    Verfügung stehen.                                                                                                           Sagt Sven Plöger, der bekannte ARD-Wetterexperte, zur Auftaktveran-
                                                Budapests Stadtverwaltung organisiert gemeinsam mit Partnern am                 staltung des Kommunalen Klimakongresses Baden-Württemberg in
    Welche Maßnahmen oder Projekte              15.-17. September am Budapester Campus der Central European                     Ulm, wo er seit fast 30 Jahren lebt.
    planen Sie zur Stärkung der nachhal-        University erstmals das internationale „Budapest Forum“.
    tigen Mobilität in Budapest?                Im Fokus steht die Rolle von Städten und lokalen Initiativen beim Aufbau
    Die wichtigste Säule der nachhaltigen       lebenswerter und nachhaltiger Demokratien. Neben einem Treffen des
    Mobilität ist in Budapest der öffent-       Netzwerkes „Pact of Free Cities“ (Prag, Bratislava, Warschau und Buda-          Dabei ist auch dem humorvollen Wet-           auch wenn man sich die globale Erwär-
    liche Verkehr. Bei den wichtigsten,         pest) treffen sich Politiker, Journalisten, Aktivisten und Forscher aus aller   terpräsentator - dessen Buch „Zieht           mung bei diesem kalten Frühling nicht
    meist schienengebundenen öffentli-          Welt in der Donaumetropole, um diverse Aspekte des Themenkomplexes zu           euch warm an, es wird heiß“ gerade            so richtig vorstellen kann. Im Vergleich
    chen Verkehrsmitteln modernisieren          diskutieren. Von der hohen Bedeutung des Events zeugt das Teilnehmer-           erschienen ist - klar: Wer über den Kli-      zu vor 100 Jahren ist es heute ein Grad
    wir kontinuierlich. Wir werden dieses       feld: Eingeladen sind u.a. Nina Hachigian (stellv. OB Los Angeles), Sadiq       mawandel spricht, hat’s schwer. Immer         wärmer. Deshalb ist das Pariser Klima-
    Jahr Mikromobilitätspunkte in den in-       Khan (OB London), Anne Hidalgo (OB Paris), Politikwissenschaftler Francis       diese düsteren Zukunftsprognosen. Da          abkommen wichtig: Bis 2100 soll der
    neren Bezirken einrichten, die Nutzung      Fukuyama, Historikerin Anne Applebaum, Katalin Karikó (Senior Vice Pre-         kommen viele Leute gar nicht mehr ins         Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zum
    von Motorrollern regeln, das Fahrrad-       sident BioNTech), Ve�ra Jourová (Vizepräsidentin EU-Kommission), Michael        Handeln, „wenn doch eh schon alles            vorindustriellen Niveau begrenzt wer-
                                                                                                                                                                                                                         Sven Plöger ist 1967 am Rhein geboren -
    Sharing-System neu starten und Rad-         Müller (Regierender Bürgermeister Berlin), Muriel Bowser (OB Washing-           zu spät ist.“ Andere leugnen den Kli-         den. Darauf haben sich die 195 Staa-
                                                                                                                                                                                                                         in Bonn. Seit den 90er Jahren lebt er in
    wege entwickeln. Im Mai startete die        ton) und Klimaforscherin Diana Ürge-Vorsatz (Friedensnobelpreisträgerin).       mawandel. Oder sind überzeugt, die            ten geeinigt. Viele Staaten dürften es     Ulm an der Donau. In Köln studierte
    Ausschreibung zur Gestaltung von                                                                                            Menschheit wird schon rechtzeitig ir-         verfehlen, meint Plöger. Deutschland       Plöger Meteorologie. 1999 moderierte
    EuroVelo-Routen, im Rahmen von 10                                                                                           gendwas erfinden, damit so eine Apo-          belege aktuell hinsichtlich des CO2-       er das erste Mal „Das Wetter im Ersten"
                                                                                                                                                                                                                         in der ARD. Derzeit moderiert er Radio-
    staatlichen Förderprojekten werden lo-                                                                                      kalypse nicht eintritt. Die gute Nach-        Ausstoßes den wenig ruhmreichen            und Fernseh-Wettersendungen, hält Vor-
    kale Radwegnetze geschaffen, und wir                                                                                        richt: Es ist noch nicht zu spät, aber fünf   Platz sechs aller Staaten der Welt. Das    träge und ist in der Pilotenausbildung tätig.
    werden Fußgängerunterführungen bar-         Verleihung des György Konrád-Preises                                            vor zwölf.                                    Argument „Jetzt sind erstmal die ande-     Plöger ist Autor mehrerer Sachbücher
                                                                                                                                                                                                                         über Wetter und Klima.
    rierefrei machen. 2021 wird es mithilfe                                                                                                                                   ren dran“, passe nicht. Wenn er auf das
    der neuen FUTÁR-App für den öffent-         Im Rahmen des Budapest Forums wird auch erstmals der György Konrád-             Um die Brisanz zu verdeutlichen, was          Vor-Corona-Jahr 2019 schaut: „Noch         ISBN: 978-3-86489-286-8
    lichen Verkehr noch einfacher, Zugang       Preis verliehen. Mit diesem werden Persönlichkeiten und Institutionen aus       im Jahr 2100 sein könnte, wirft Plöger        nie wurde so viel geflogen. Noch nie       D 19,95 Euro
    zu Verkehrsinformationen zu erhalten.       Politik, Kultur und Zivilgesellschaft geehrt, die sich für die demokratische    also den Blick zurück. In eine Zeit, in       gab es so viele Kreuzfahrten. Noch nie
                                                und bürgerrechtliche Entwicklung, Abwehr von Nationalismus, Populis-            der es „nur“ vier Grad kälter war: die        so viel Plastikmüll. Noch nie wurde
    Kennen Sie eigentlich Dominic Fritz,        mus und der Diskriminierung von Minderheiten, Stärkung der Freiheits-           letzte Eiszeit. Wenn man das Phäno-           so viel über Klimawandel diskutiert.“
    den deutschen Bürgermeister von             rechte und zivilgesellschaftlichen Entwicklung sowie Würde der Menschen         men umdrehe, könne man sich ausma-            Wenn alle Menschen so lebten, wie in
    Temeswar?                                   im Donauraum einsetzten. Der ungarisch-jüdische Schriftsteller Konrád           len, welche Folgen lediglich vier Grad        Deutschland, wären drei Erden nötig.
    Ich begrüße, dass 2020 ein grüner und       wirkte zu seinen Lebzeiten selbst als Bürgerrechtler und war u.a. auch          wärmer für uns hätten. Das Polareis
    progressiver Politiker an die Spitze von    Präsident der Akademie der Künste in Berlin gewesen. Zur internationalen        würde noch mehr schmelzen und Kü-             Politik müsse Geld in die Hand neh-
    Temeswar gewählt wurde. Ich hatte           Jury gehört neben Vertretern aus Budapest, Berlin und Wien u.a. auch der        stenstädte überschwemmen, in der Fol-         men. Auch die Ideen von Unternehmen
    noch nicht das Vergnügen, Dominic           frühere Ulmer OB Ivo Gönner. Organisator der Preisverleihung ist Peter          ge würde das zu anderen Meeres- und           sind gefragt. „Mir ist lieber, jemand
    Fritz persönlich zu treffen. Ich verfolge   Langer von der Europäischen Donau-Akademie in Ulm.                              Luftströmungen führen, das Wetter             wird reich, in dem er die Umwelt sauber
    seine Arbeit mit Interesse, besonders                                                                                       stark verändern. Zunehmen würden              macht, als indem er sie verschmutzt.“
    hinsichtlich seiner progressiven und                                                                                        auch extreme Phänomene wie Stürme,            Und jeder Einzelne müsse sich fragen,
    grünen Maßnahmen.                           SAVE THE DATE                                                                   Dürren, Waldbrände, heftige Gewitter          welchen Lebensstil er pflegt. Wichtig:
                                                Internationale Donau-Kulturkonferenz,                                           über überhitzten Städten. Und dann?           ein Bewusstseinswandel. Es geht nicht
    Das Interview führte                        21. – 23. 11. 2021 in Ulm                                                       Flüchten Menschen.                            immer nur um Verzicht, sondern um
    Daniel Hirsch, Budapest                     Informationen unter www.danubeculture.eu                                                                                      bessere Alternativen und die Erkennt-
                                                                                                                                Allein der vergangene September sei           nis: „Veränderung und Herausforde-
                                                                                                                                bei uns 1,3 Grad wärmer gewesen. Und          rungen können Spaß machen!“

8   danube connects 01 I 21                                                                                                                                                                                                                 danube connects 01 I 21   9
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Städte und Klima

     „Mir ist wichtig,                                                                                                                 sonders auf Grünflächen, Bäume, auch       Die Spekulationen, dass der Titel aber-        werde auch deshalb jetzt nochmal nach
                                                                                                                                       Mobilität. Das ist ein bisschen schwie-    kannt wird, das sind politische Spiel-         Bukarest reisen, um mit dem Kultur-
     dass ich die Menschen dort abhole, wo sie sind“                                                                                   riger, wenn es um die „abstrakte“ Kli-
                                                                                                                                       mapolitik geht. Und ich glaube, dass es
                                                                                                                                                                                  chen, die Leute, die das in den öffentli-
                                                                                                                                                                                  chen Raum geben. Diese Gefahr besteht
                                                                                                                                                                                                                                 minister darüber zu sprechen. Insge-
                                                                                                                                                                                                                                 samt bin ich weiterhin optimistisch,
                                                                                                                                                                                                                                 dass wir es schaffen werden, dieses
     Er ist deutscher Staatsbürger und Bürgermeister einer Stadt in Rumänien:              len zu lassen. Wie „grün“ ist Temes-                                                                                                  Jahr nicht nur für 2023, sondern vor
     Dominic Fritz (37), aus Lörrach im Schwarzwald stammend, hält seit Sep-               war derzeit und wie planen Sie, diese                                                                                                 allen Dingen auch für die Jahre danach
     tember 2020 die Zügel im Rathaus Temeswar. Der gewesene Kabinettchef                  Quote zu vergrößern?                                                                                                                  wirklich als Motor von Tourismus und
     des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler hat die westrumänische                  Ja, wir haben das Glück, dass wir auf                                                                                                 Kultur hier in der Stadt neu zu nutzen.
                                                                                           dem Papier jetzt eine sehr hohe Quo-
     Stadt bereits 2003 in sein Herz geschlossen, als er dort ein freiwilliges so-
                                                                                           te haben, weil wir den Stadtwald, den                                                                                                 Kennen Sie eigentlich den Oberbür-
     ziales Jahr absolvierte. Immer wieder kam er seither nach Temeswar, um
                                                                                           Jagdwald, dazubekommen haben. Die-                                                                                                    germeister von Budapest? Eine Ver-
     kulturelle und soziale Projekte abzuwickeln. Was er sich nun als Bürgere-             ser war vorher in Regierungshand und                                                                                                  netzung der Städte im Donauraum
     meister für Temeswar vornimmt, das verrät Dominic Fritz in folgendem                  ist jetzt auf die Stadt überschrieben                                                                                                 könnte ja von Vorteil sein.
     Interview.                                                                            worden. Das hilft uns statistisch. Aber                                                                                               Nein, den Oberbürgermeister habe ich
                                                                                           das ändert natürlich nichts daran, wie                                                                                                noch nicht kennengelernt, auch wenn
     Eines Ihrer Anliegen als Bürgermeis-       dem Ziel, die Probleme vor Ort zu          die Situation in der Stadt selber aus-                                                                                                das sicher interessant ist. Ich bin jetzt
     ter von Temeswar ist es, die Stadt         entdecken. Wie haben die Rathaus-          sieht. Und da wollen wir auf ganz ver-                                                                                                gerade dabei, dass wir die Partnerschaf-
     fahrrad- und fußgängerfreundlich zu        angestellten darauf reagiert, und was      schiedene Art und Weise gegensteuern.                                                                                                 ten mit den Städten, mit denen Temes-
     gestalten, aber auch, den öffentlichen     ist ihnen aufgefallen?                     Erstens mit einem Trainingsprogramm                                                                                                   war verschwistert ist, neu aufstellen.
     Nahverkehr in der Stadt neu aufzu-         Also erst einmal war das eine Radtour      für die Firmen, die unsere grünen Flä-                                                                                                Ich habe schon Gespräche geführt mit
     stellen. Wie ist es derzeit um diese       nicht nur eines einzigen Amtes, son-       chen pflegen, dass die wissen, wie man                                                                                                der Bürgermeisterin von Mülhausen
     Vorhaben bestellt? Gibt es schon ein       dern eben ganz verschiedener Ämter,        Bäume richtig beschneidet, wann man                                         Dominic Samuel Fritz vor Temeswarer Kulisse.              in Frankreich, mit den Bürgermeistern
     Konzept zur nachhaltigen Mobilität in      des Umweltamtes, des Stadtentwick-         sie fällt. Wir wollen natürlich auch                                                                                                  von Graz, Gera, Karlsruhe und will das
     der Stadt?                                 lungsamtes, der technischen Abteilung,     das Grünflächenregister fertigstellen.                                                                                                auch weitermachen. Ich werde sicher
     Wir sind sehr fleißig dabei, sowohl im     weil wir festgestellt haben, dass ganz     Außerdem haben wir einen Plan für           eben wichtig ist, dass wir es schaffen,    nicht, aber wir sind schon unter hohem         auch einen Besuch in Szeged, in Novi
     öffentlichen Nahverkehr, als auch, was     viele der Projekte überhaupt nicht ge-     eine neue Bewaldung am Stadtrand.           den Menschen verständlich zu machen,       Zeitdruck, auch wenn es diese Verschie-        Sad, also in den ungarischen und ser-
     Fahrrad- und Fußgängerinfrastruktur        meinsam geplant werden, sondern je-        Wir wollen einen neuen großen Park          warum das relevant ist für ihr eigenes     bung von 2021 auf 2023 gab; denn das           bischen Partnerstädten, bald unterneh-
     angeht, das Ganze auf neue Füße zu         der für sich seinen Teil plant. Und weil   in Ciarda Rosie gestalten. Wir arbei-       Leben und in ihrer eigenen Stadt. Des-     Projekt ist längst nicht dort, wo es sein      men, denn es ist wichtig, dass Temeswar
     stellen. Wir werden eine Studie in Auf-    wir festgestellt haben, dass die Beamten   ten sehr stark daran, eine neue Grün-       halb bin ich auch eher ein bisschen vor-   sollte, weder mit dem, was das Kultur-         von diesem europäischen Charakter
     trag geben, die das öffentliche Nahver-    kaum ein Gefühl dafür haben, was von       flächenpolitik im Rathaus einziehen         sichtig, was jetzt den deutschen Diskurs   programm angeht, noch, was die kultu-          seiner eigenen Identität profitiert, das
     kehrsnetz neu analysiert, weil dieses      ihren Projekten wirklich in der Stadt      zu lassen und werden dafür auch eine        angeht, denn mir ist wichtig, dass ich     relle Infrastruktur betrifft. Leider ist das   weitertreibt ebenso wie gegenseitiges
     noch auf Basis des Netzes der 70er- Jah-   ankommt. Es wäre also sehr interessant,    neue Stelle des Chefgärtners schaffen.      die Menschen dort abhole, wo sie sind;     Projekt momentan blockiert, weil der           Lernen in der ganzen Region.
     re funktioniert. Wir wollen massiv in      das auf dem Fahrrad zu erleben, um                                                     dass sie auch selbst das Gefühl haben,     Verein kein Board hat, das vollständig
     den öffentlichen Nahverkehr investie-      selber dann auch mal in die Situation      Sie wurden zur Klimakonferenz in            das ist jetzt keine neue Verbotskultur     wäre. Wir warten darauf, dass das Kul-         Das Inteview mit Dominic Fritz,
     ren. Gleichzeitig arbeiten wir gerade an   zu kommen, wie schwierig es beispiels-     Ulm eingeladen, die am 20. und 21.          und da werden jetzt nicht Konzepte im-     turministerium einen Vertreter in den          dem Bürgermeister von Temeswar,
     einem Projekt für die Verbindung von       weise ist, sich mit dem Fahrrad durch      Mai stattfindet. Verfolgen Sie die          portiert, sondern dass sie wirklich das    Vorstand des Vereines bestimmt und             führte Raluca Nelepcu
     verschiedenen Fahrradwegen in Temes-       die Stadt zu bewegen. Gleichzeitig sind    Klimapolitik, die in Westeuropa und         Gefühl haben, etwa bei den Fragen von      wir dann eine Mitgliederversammlung
     war und möchten natürlich auch die be-     uns dann natürlich auch die gemein-        besonders in Deutschland betrieben          Fußgänger- und Fahrrad-Infrastruktur       abhalten können, um dann den Verein
     stehenden Radwege reparieren lassen.       samen Diskussionen vor Ort wichtig.        wird? Inwiefern lassen Sie Ideen aus        oder eben von den Grünflächen, aber        wieder auf neue Füße zu stellen. Ich
     Was die Fußgängerinfrastruktur angeht,     Wir wollen das alle zwei Wochen wie-       Deutschland in Ihre klimapolitischen        auch von Luftqualität, – Mensch, das
     arbeiten wir an verschiedenen Stadtteil-   derholen, in verschiedenen Stadtteilen,    Entscheidungen vor Ort einfließen?          geht mich was an und ich kann viel-
     Projekten, wo wir in Stadtteilen neue      auch in verschiedenen Konstellationen,     Ja, ich verfolge die Klimapolitik. Na-      leicht sogar selber was dazu beitragen,      EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT 2023

                                                                                                                                                                                                                                                                                TEMESWAR
     Verbindungen, gerade zwischen den          und hoffen so, dass die Beamten einer-     türlich stelle ich dabei schon fest, dass   dass wir hier eine modernere Umwelt-
     Wohnblocks, herstellen wollen.             seits lernen, besser auch gegenseitig      der Diskurs sich deutlich unterschei-       politik betreiben.                           Mit 350.000 Einwohnern ist Temeswar die drittgrößte Stadt Rumäniens sowie
                                                die Positionen zu verstehen und mit        det. Wir haben hier, in der öffentlichen                                                 wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der westrumänischen Region Banat.
     Sie haben Ende April, als absolutes        aufzunehmen und andererseits eben          Wahrnehmung, kaum ein Problembe-            Ein großes Thema ist nach wie vor das        Dort begann 1989 der Aufstand gegen die kommunistische Ceaușescu-Diktatur.
     Novum für die Mitarbeiter der Temes-       natürlich auch näher an der Realität der   wusstsein, was den Klimaschutz an-          Kulturhauptstadtjahr 2023. Wie ist es        In seiner Bewerbung um den Titel einer Europäischen Kulturhauptstadt hat
     warer Kommunalverwaltung, eine             Stadt zu sein.                             geht. Grundsätzlich ist hier schon eine     derzeit um dieses Projekt bestellt? vor      sich Temeswar als interkulturelle, multi-konfessionelle und unternehmerische
     Radtour mit Vertretern des Amtes für                                                  große Offenheit für Umweltschutz-           allem angesichts der jüngsten Speku-         Gemeinschaft präsentiert. Temeswar wird 2023 diesen Titel tragen, gemeinsam
     Umweltschutz und Stadtentwicklung          Ihrem Vorgänger wurde oft vorgewor-        Themen, aber das bezieht sich vor allen     lationen, man könnte Temeswar die-           mit Elefsina in Griechenland. www.timisoara2021.ro
     durch die Stadt unternommen, mit           fen, gesunde Bäume in der Stadt fäl-       Dingen auf die sichtbaren Dinge, be-        sen Titel aberkennen…

10   danube connects 01 I 21                                                                                                                                                                                                                          danube connects 01 I 21    11
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Donaubüro                                                                                                                                                                                                                                                        Donaubüro

     In Aktion für Umwelt und Natur
                                                                                                                                              Betretungsverbot oder Ausflüge mit       TRANSDANUBE TRAVEL STORIES
                                                                                                                                              Schnellbooten – auch unter dem Etikett
                                                                                                                                              vermeintlicher Weiterbildung.            Umwelt, Wirtschaft und Tourismus sind auf vielfältige Weise verbunden mit
                                                                                                                                                                                       Mobilität. Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm widmet sich diesem Querschnittthe-
                                                                                                                                                                                       ma im Projekt Transdanube Travel Stories und im Andockprojekt Nachhaltige
     Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist eine gemeinnützige GmbH der Städte Ulm und Neu-Ulm und arbeitet
                                                                                                                                                                                       Mobilität in Ulm/Neu-Ulm.
     als Projektagentur für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Donauländern. Die aktuellen Projekte
     Danube Guides Action, Transdanube Travel Stories oder Nachhaltige Mobilität in Ulm/Neu-Ulm befassen sich                                                                          Auf Transdanube.Pearls folgt für das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm das Projekt Trans-
     mit Umwelt- und Klimaschutz und Mobilität. Zudem organisiert das Donaubüro das alle zwei Jahre stattfin-                                                                          danube Travel Stories mit dem Umweltbundesamt Österreich als Leadpartner. Für
                                                                                                                                                                                       den nachhaltigen Tourismus setzt das Projekt auf auf Storytelling zur Förderung
     dende Internationale Donaufest in Ulm und Neu-Ulm.
                                                                                                                                                                                       der Donauregion als Reiseziel: Ausgewählte Sehenswürdigkeiten entlang einer
                                                                                                                                                                                       Reiseroute werden dabei mit einer erlebbaren Geschichte verknüpft, die Interesse
     93 Frauen und Männer aus den Donau-                                                                                                                                               am Kultur- und Naturerbe weckt und bestenfalls im Gedächtnis bleibt.
     ländern dürfen sich Danube Guides
     nennen. Als besondere Natur- & Kul-                                                                                                                                               Auch der Umweltgedanke spielt eine wichtige Rolle. Mobilitätsmanager und Mobi-
                                                                                                                                                                                       litätspläne sollen Reisende dazu bewegen, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel
     turführer für den Donauraum werden
                                                                                                                                                Leadpartner: Donaubüro Ulm/            umzusteigen. Auch dem Overtourism soll vorgebeugt werden – ganz im Sinne der
     sie im Projekt „Danube Guides Ac-
                                                                                                                                                Neu-Ulm gGmbH (Deutschland).           Nachhaltigkeit. Die Projektpartner von Transdanube Travel Stories kommen aus
     tion“ weitergebildet und professiona-
                                                                                                                                                Projektpartner: WWF Bulgarien,         Deutschland, Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien.
     lisiert. Leadpartner ist das Donaubü-
                                                                                                                                                Comana Nature Park Administra-         Gefördert wird das 1,82 Millionen Euro teure Projekt aus dem Interreg-Programm
     ro Ulm/Neu-Ulm. Mittelfristig soll
                                                                                                                                                tion (Rumänien), NGO Podunav           der EU für den Donauraum.
     ein grenzüberschreitendes Danube
     Guides Netzwerk entstehen.                                                                                                                 Backi Monostor (Serbien),
                                                                                                                                                Regional Development Agency
     Ursprünglich wurden die Danube                                                                                                             of Gorenjska, Kranj (Slowenien).
     Guides während einer Pilotaktion im                                                                                                        Weitere Infos: www.danube-
     EU-Projekt LENA (INTERREG B, Da-                                                                                                           guides.net
     nube Transnational Programme, 2017-
     2019) ausgebildet. Die Danube Guides
     verbinden regionalen Tourismus, Um-
     weltbildung und Naturschutz zum ge-
                                                                                                                                             „ Für den Bulgaren hat die Natur
                                                   Danube Guides Train the Trainer-Seminar in Orth an der Donau im Nationalpark Donauauen.    immer eine wichtige Rolle in seinem
     genseitigen Nutzen. Diese Erfahrung                                                                                                      Herzen gespielt. Bulgarien hat ein
     bestätigt Valentin Grigore von der Ver-                                                                                                  kulturelles, natürliches und histo-
     waltung des rumänischen Comana Na-        die andere Seite der Donau, nach Kro-              setzt, kommt das Projekt sehr gut an.       risches Erbe, das es der Welt zu
                                                                                                                                                                                         Mehr Info: www.donaubuero.de/transdanube-travel-stories-projektinfo
                                                                                                                                                                                         Facebook: https://www.facebook.com/travelstoriesproject
     turparks zwischen Bukarest und der        atien: „Gemeinsame Aktivitäten mit                 „Die Philosophie von Danube Guides          präsentieren gilt. Die bulgarischen
     Donau: „Die Gemeinden verzeichnen         den Donauführern aus unserem Nach-                 passt wie angegossen zur slowenischen       Danube Guides sind die Experten, um
     Einnahmen, wenn der Park durch gute       barland werden dazu beitragen, die                 Mentalität. Die slowenischen Danu-          Ihnen diese Schönheit zu zeigen, denn    NACHHALTIGE MOBILITÄT ULM/NEU-ULM
     Werbung mehr Touristen anlockt und        gesamte Region der Mittleren Donau                 be Guides haben es sich zur Aufgabe         sie sind die Hüter des Flusses und
     gleichzeitig einen guten Erhaltungszu-    zu präsentieren, die im Hinblick auf die           gemacht, den Touristen ein unterhalt-                                                Das Andockprojekt „Nachhaltige Mobilität in Ulm/Neu-Ulm“ baut auf den Ergeb-
                                                                                                                                              seiner Geheimnisse.”
     stand beibehält.“                         Artenvielfalt der bedeutendste Teil der            sames und spannendes Naturerlebnis                                                   nissen des Interreg B-Projekts „Transdanube.Pearls“ auf. Es richtet sich an Ein-
                                                                                                                                                            Tanya Zheleva, Bulgarien   heimische wie Touristen in der Region Ulm/Neu-Ulm und versteht sich als Bei-
                                               Donauregion nach dem Delta ist.“                   zu vermitteln, aber auch das Wissen,
                                                                                                                                                                                       trag zum Klimaschutz.
     Danube Guides für Umweltbildung           Die Betonung des aktuellen Projekts                wie wichtig es ist, die Natur für die
     und naturnahen Tourismus                  liegt auf „action“. Letztlich sollen die           kommenden Generationen zu erhalten",        Thomas Zehender,                         Konkretes Ziel des Projekts ist die Förderung der nachhaltigen Mobilität in der
                                               Danube Guides befähigt werden, dass                sagt Blanka Odlazek vom Projektpart-        danube connects, Ulm                     Region. Dafür werden unterschiedliche Maßnahmen des Tourismus- und Mobili-
     Für Serbien sind die Danube Guides ein    sie eigenständige Umweltbildungsan-                ner Regional Development Agency of                                                   tätsplans für Ulm/Neu-Ulm umgesetzt. Herausforderung hierbei ist es, die vielen
     neues Konzept, wie Zdenka Mitic von       gebote entwickeln und anbieten sowie               Gorenjska in Kranj.                                                                  unterschiedlichen Anbieter, Dienstleister und Organisationen im Tourismus und in
     der NGO Podunav in Bački Monoštor         bestehende verbessern können. Langfri-                                                                                                  der Mobilität zu einer dauerhaften Zusammenarbeit zu bewegen. Netzwerktreffen
     in der Grenzregion Vojvodina sagt: „Es    stiges Projektziel ist es engagierte Da-           Manches mag abstrakt wirken, aber die                                                und Schulungen tragen dazu bei, für September 2021 ist zudem ein Studienbesuch
     hilft auch, die negativen Stereotypen,    nube Guides auch in weiteren Regionen              Qualitätskriterien des Projekts setzen                                               in Offenburg geplant, wo bereits installierte Mobilitätsstationen besichtigt werden.
     die über Serbien existieren, abzubauen    entlang der Donau auszubilden.                     ganz konkrete Maßstäbe. So verbieten                                                 Zum Abschluss des Jahres trifft sich die Arbeitsgruppe Tourismus und Mobilität
     und trägt so zu einem besseren Image                                                         die eigens entwickelten „Quality Guide                                               aus Ulm und Neu-Ulm bei einem Netzwerktag.
     des Landes und einer nachhaltigen Ent-    In Slowenien, das mit dem Slogan „Feel             Lines“ zum Beispiel VIP-Exkursionen
     wicklung bei.“ Ihr Blick geht auch auf    Slovenia“ auf naturnahen Tourismus                 in strenggeschützten Gebieten mit

12   danube connects 01 I 21                                                                                                                                                                                                                                   danube connects 01 I 21   13
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
EU-Projekte                                                                                                                                                                                                                                               Mobilität
                                                                                         können zu unterschiedlichen Effekten
                                                                                         führen, lokale Gegebenheiten sollten
                                                                                                                                        ZWEI WEGE.                                                                           tauchen ein in Annas Welt, die im Jahr
                                                                                                                                                                                                                             2050 in ihrer Heimatstadt in Baden-
                                                                                         berücksichtigt werden.
                                                                                         Ergebnisse der mesoskaligen Biodiver-
                                                                                                                                        EINE ZUKUNFT.                                                                        Württemberg als selbstständige Pro-
                                                                                                                                                                                                                             grammiererin arbeitet und dabei über-
                                                                                         sitätsbewertung zeigen, dass Auen-
                                                                                         lebensräume und damit die Biodiver-
                                                                                                                                        DU ENTSCHEIDEST!                                                                     all von ihrer Künstlichen Intelligenz
                                                                                                                                                                                                                             Jarvis begleitet wird. Zwei mögliche
                                                                                         sität von der Erhöhung der lateralen           Die interaktive Graphic Novel der Baden-                                             Entwicklungen unserer Zukunft lassen
                                                                                         Konnektivität profitieren können, wie          Württemberg Stiftung schickt die Heldin                                              sich spielen, in denen Anna einen wich-
                                                                                         es in den meisten Wiederherstellungss-
                                                                                                                                        Anna auf eine Zeitreise ins Jahr 2050.                                               tigen, finanziell attraktiven Auftrag
                                                                                         zenarien vorgesehen ist. Die Wiederher-
                                                                                                                                                                                                                             erhält und plötzlich alles drunter und
                                                                                         stellung der Biodiversität und Feucht-
                                                                                                                                                                                                                             drüber geht. Durch das digitale Format
                                                                                         gebietsökosysteme bildet auch eine
                                                                                                                                        Wie lässt sich Mobilität langfristig                                                 kann der Spieler selbst über Annas Han-
                                                                                         gute Grundlage für die Anpassung an
                                                                                                                                        gestalten?                                                                           deln bestimmen und Entscheidungen

                                                       Auen im Fokus                                                                    Die Baden-Württemberg Stiftung möch-
                                                                                                                                        te Bürgerinnen und Bürgern zu nach-
                                                                                                                                        haltigem Handeln motivieren. In Aus-
                                                                                                                                                                                                                             treffen, in welcher Zukunft wir leben
                                                                                                                                                                                                                             wollen. Bei diesen Abenteuern spielen
                                                                                                                                                                                                                             die Energieversorgung und die Mobi-
                                                                                         Klimafolgen. Während die Bewertung             einandersetzung mit der Frage nach                                                   lität eine entscheidende Rolle. Auspro-
                                                                                         auf der Meso-Skala die allgemeine Ten-         nachhaltiger Mobilität hat die Stiftung                                              bieren lohnt: www.mobiles-bw.de.
                                                                                                                                                                                                                      .
     Das Projekt „Danube Floodplain“ zielt auf die Verbesserung des                      denz für die Entwicklung von Lebens-           gemeinsam mit dem BUND-Landesver-          Plakat für die Graphic Novel „ANNA“
     transnationalen integrativen Wassermanagements und der Hoch-                        räumen zeigt, gibt eine Analyse auf der        band BW schon vor einigen Jahren eine
     wasserprävention ab, während es auch den Nutzen für den Erhalt                      Mikro-Skala Einblick auf Ebene der                                                        Wie können wir auf die notwendige
                                                                                                                                        Studie in Auftrag gegeben, die im Juni
                                                                                         Arten oder spezifischen Gemeinschaf-                                                      Änderung unseres Mobilitätsverhal-
     der Biodiversität durch Wiederherstellung von Auen, Kombination                                                                    2018 auf einer Fachtagung präsentiert
                                                                                         ten. Dies erfordert jedoch eine vertiefte                                                 tens aufmerksam machen?
     klassischer und grüner Infrastruktur, natürliche Rückhaltemaß-                                                                     wurde. Die drei darin entworfenen Mo-
                                                                                         Kenntnis der Umgebung und umfang-                                                         Um möglichst auch junge Menschen
     nahmen und Einbeziehung von Akteuren maximiert.                                                                                    bilitätsszenarien der Zukunft wurden in
                                                                                         reiche Feldforschung.                                                                     anzuregen, sich mit dem Thema Mo-
                                                                                                                                        ökonomischer, ökologischer und sozi-
                                                                                         Ökosystemleistungen und ihre Ver-                                                         bilität und Mobilitätsverhalten zu
     In den vergangenen Jahrzehnten war        (Danube Floodplain Evaluation Tool)                                                      aler Hinsicht untersucht. Das Ergebnis
                                                                                         besserung durch Wiederherstellung                                                         beschäftigen, haben wir eine interak-
     Landnutzung durch starke Verände-         zu verbessern, von der Auswahl ge-                                                       der Studie zeigt, dass wir unser Mobili-
                                                                                         wurden unter Einbeziehung von Ak-                                                         tive, audiovisuelle Anwendung, eine
     rung der Feuchtgebietsökosysteme ge-      eigneter Gebiete über Planung von                                                        tätsverhalten stark ändern sollten, wenn
                                                                                         teuren auf Pilotflächen bewertet. Eine                                                    sogenannte Graphic Novel mit dem
     kennzeichnet. Seit 1970 sind 90% der      Renaturierung bis zur Bewertung der                                                      wir die Pariser Klimaziele einhalten und
                                                                                         erweiterte Kosten-Nutzen-Analyse mit                                                      Namen „ANNA“ entwickeln lassen.
     globalen Feuchtgebiete mit 84% der        Effekte auf Biodiversität, Hochwasser-                                                   den Klimawandel aufhalten wollen.
                                                                                         einbezogenen      Ökosystemleistungen                                                     Gemeinsam mit der 19-jährigen Heldin
     Wirbeltierarten verschwunden. Ent-        schutz und verschiedene Ökosystem-
                                                                                         wurde verwendet, um wirtschaftliche                                                       Anna erlebt man zwei Abenteuer: Wir         Ein autonomes Mietfahrzeug bringt Anna zu ihrem Zielort
     lang der Donau wurden 70% der Auen        leistungen. Fünf Pilotgebiete entlang
     von Flüssen getrennt, auf den verblei-    der Donau und ihrer Nebenflüsse in        Vorteile aufzuzeigen. Die Einbezie-
     benden lastet extremer Druck, verschie-   Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumä-       hung der Integrität und Gesundheit
     dene Leistungen zu erbringen. Heute       nien, Serbien und Slowenien wurden        der Ökosysteme und ihrer Leistungen
     ist klar, dass naturbasierte Lösungen     ausgewählt, um es zu testen und Mach-     bestätigte die Kosteneffizienz der Wie-
     helfen können, Leben und Manage-                                                    derherstellungen und den guten Effekt
                                                                                                                                        KLIMASCHUTZSTIFTUNG
                                               barkeitsstudien zu erstellen.
     ment der Auen nachhaltig zu gestalten     Die Ergebnisse zeigten, dass die Ver-     für die Verbesserung der Ökosysteme.
     und starke, widerstandsfähige Ökosy-      größerung der Auen die Wasserspei-                                                           Die Klimaschutzstiftung Baden-          und durchführen; zweitens wer-          agiert. Ziel ist es, möglichst viel des
                                                                                         Andrea Samu, Projektmanagerin Living
     steme aufzubauen.                         cherkapazität erhöht, während Was-                                                           Württemberg wurde zum 1. Januar         den Klimaschutzprojekte in Baden-       in Baden-Württemberg verursachten
                                                                                         Rivers Programm, Donauregion,                      2021 mit einem Grundkapital von         Württemberg, Europa und weltweit        CO2 über die Beteiligung von Kom-
     Auen spielen eine entscheidende Rolle     serstand und Fließgeschwindigkeit
                                                                                         WWF Ungarn                                         50 Millionen Euro als Unterstiftung     konzipiert und umgesetzt, auch in       munen, Unternehmen sowie Bürge-
     zur Linderung häufiger Klimaextreme       sinken. Renaturierungen haben einen
                                                                                                                                            der Baden-Württemberg Stiftung          Kooperation mit Partnern; drittens      rinnen und Bürger zu kompensieren.
     wie Fluten oder Dürren. Ihre Wieder-      nachweisbaren Effekt auf die Hoch-
                                                                                                                                            eingerichtet.                           soll mit gezielter Öffentlichkeitsar-   Das geht in Kürze ganz einfach über
     vernetzung und -herstellung und eine      wasserspitze und Verschiebung des
                                                                                                                                            Die neue Stiftung begleitet das Land    beit für die Anliegen des Klimaschut-   die Website der Klimaschutzstiftung
     geeignete Landnutzung ist eine inte-      maximalen Wasserabflusses, was auch                                                          auf dem Weg zur Klimaneutralität.       zes aufmerksam gemacht werden.          oder ab Herbst über eine App, die
     grative Lösung für beides. Je mehr wie-   extreme Fluten mildert. Die Resultate                                                        Damit ist Baden-Württemberg Vor-        Die Klimaschutzstiftung unterstützt     das Innenministerium Baden-Württ-
     derhergestellt werden, desto größer der   zeigen auch, dass je mehr neue, poten-                                                       reiter in Deutschland. Die Stiftung     das Land Baden-Württemberg da-          emberg derzeit entwickeln lässt.
     Effekt auf Ebene der Flussgebiete.        zielle Auen an Flüsse angeschlossen         The Danube Floodplain project (Reducing          hat drei Kernaufgaben: Erstens wird     bei, bis 2040 klimaneutral zu wer-
     Bei Danube Floodplain arbeiten In-        werden, desto größer der Effekt auf die     flood risk through floodplain restoration        sie eigene Programme im Land zu         den, indem sie als Drehscheibe für      Mehr Informationen unter:
     stitutionen der Wasserwirtschaft mit      Hochwasserspitze. Es gab jedoch Aus-        along the Danube River and tributaries –         Bildung und Forschung im Bereich        Kompensation für die aktuell noch       www.klimaschutzstiftung-bw.de
                                                                                           DTP2-003-2.1) is co-funded by the European       Klimaschutz initiieren, ausschreiben    unvermeidbaren       CO2-Emissionen
     Forschern und Ökologen zusammen,          nahmen, unterschiedliche Kombinati-
                                                                                           Union (ERDF, IPA funds).
     um ein Tool zur Auen-Renaturierung        onen von Renaturierungsmaßnahmen

14   danube connects 01 I 21                                                                                                                                                                                                                        danube connects 01 I 21   15
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Go Zero, Danube!
       Zivilgesellschaft
                                                                                                                                                                                                                                       Starkmacher e.V.
                                                                                                                     Kommunaler Klimaschutz-               Danube Nature Guides II:                                                    01.08.2018 - 30.04.2021
                                                                                                                     kongress Baden-Württem-               Brücken schlagen zwischen                                                   Deutschland, Ukraine und

          Die Donauregion: ein Lebensraum mit Zukunft
                                                                                                                     berg für den Donauraum                Natur und Kultur -                                                          Rumänien
                                                                                                                                                           Einrichten eines grenzüber-
                                                                                                                                                           schreitenden Netzwerkes                                                     „Ich glaube an eine Welt
                                                                                                                     Donaubüro Ulm/Neu-Ulm
                                                                                                                                                                                                                                       ohne Abfall, in der meine
          Projekte für Nachhaltigkeit im Programm                                                                    01.12.2020 - 31.08.2021
                                                                                                                                                                                                                                       Tochter auf einem sicheren
                                                                                                                     Kroatien, Serbien, Bosnien-Her-
          Perspektive Donau der Baden-Württemberg Stiftung                                                           zegowina, Ungarn und Rumänien
                                                                                                                                                           Naturschule Region Bodensee e.V.
                                                                                                                                                                                                                                       und sauberen Planeten
                                                                                                                                                           01.02.2020 – 16.10.2020
                                                                                                                                                                                                                                       leben kann. Ich glaube, dass
                                                                                                                                                           Rumänien, Moldau
                                                                                                                     Klimaschutz und Klimaanpas-                                                                                       Unternehmen, Behörden
          Die Donau ist die wichtigste Lebensader in Südost-Europa. Durch Industrialisierung, intensive              sung waren die Fokusthemen bei                                                                                    und die Gesellschaft anfan-
          Landwirtschaft und Verschmutzung ist sie stark belastet und in ihrer biologischen Vielfalt gefährdet.      dem diesjährigen Kommunalen           „Die Verwaltung des Natur-                                                  gen sollten, so zu handeln,
          Mit dem Programm „Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft“ fördert die Baden-             Klimakongress vom 21. Mai. Das        parks Comana konnte fünf              Friends of the                        als sei dies der einzige
                                                                                                                     projekt ermöglicht die aktive Teil-                                         Danube Youth Camps                    Planet, den wir haben, denn
          Württemberg Stiftung Bildungs- und Austauschprojekte, von denen viele zivilgesellschaftliche Träger        nahme von bis zu 50 Teilnehmern
                                                                                                                                                           potentielle Guides auszu-
                                                                                                                                                           wählen, die an einem Trai-                                                  das ist er."
          mittlerweile im Bereich des Klimaschutzes aktiv sind. In elf Ländern unterstützen Nachhaltigkeits-         aus Kroatien, Serbien, Bosnien                                              AGAPEDIA gGmbH
                                                                                                                                                           ningstreffen im Donaudelta                                                  Anastasiia Martynenko
          projekte aktiv die Beschäftigung verschiedener Zielgruppen mit Naturschutz, Wasserschutz und               und Herzegowina, Ungarn und
                                                                                                                                                           teilnehmen konnten.                   01.02.2020 - 31.12.2021
                                                                                                                     Rumänien. Durch ihre Partizipa-                                                                                   Im Jugendprojekt „Go Zero, Da-
          Biodiversität und stoßen Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung an.                           tion haben kommunale Partner
                                                                                                                                                           Dort erhielten die Kollegen           Rumänien, Kroatien, Serbien und
                                                                                                                                                                                                                                       nube!“ haben sich Jugendliche
                                                                                                                                                           ein besseres Verständnis für          Bulgarien
                                                                                                                     aus dem Donau-Save-Forum, das                                                                                     aus der ganzen Donauregion mit
                                                                                                                     Projektnetzwerk des Donaubüros,       die Bedeutung und Funk-               „Mein Lieblings Event des             den Themen Müllvermeidung,
                                                                                                                     Projektakteure des BW-Stiftungs-      tionsweise der Donau und              Friends of the Danube Camps           Upcycling und Zero Waste
cleandanube –                                                                                                        programms „Perspektive Donau"         ihrer Aue.“                           war, als wir im Wald spazie-          beschäftigt, um einen Beitrag
swimming for a pure and                                                                                              sowie der Multiplikatorenkreis        Valentin Grigore                      ren gegangen sind und etwas           für eine saubere und gesunde
plastic-free river                                                                                                   von Engagement Global (BMZ)                                                 über Vögel gelernt haben, die         Donau zu leisten. Während der
                                                                                                                                                           Im rumänischen Comana Natural
                                                                                                                     die Gelegenheit einen fachlichen                                            in den Bäumen leben.”                 internationalen Jugendbegeg-
                                                                                                                                                           Park und auf der moldawischen
AWP - association for wildlife                                                                                       Einblick zu gewinnen, Kontakte                                              Milan                                 nung konnten 75 Jugendliche
                                                                                                                                                           Seites des Pruth-Flusses setzt sich
protection e.V.                                                                                                      zu knüpfen, sich auszutauschen                                                                                    praktische Lösungswege,
                                                                                                                                                           die Naturschule Region Boden-                                               Methoden der Abfallbeseitigung
01.01.2021 – 31.12.2022                                                                                              sowie eigene Beiträge in den ver-                                           Gemäß dem Motto „EDUTAIN-
                                                                                                                                                           see e.V. für die Vermittlung des                                            und Flussreinigung diskutie-
Deutschland, Österreich,                                                                                             schiedenen Foren einzubringen.                                              MENT“ (Education + Entertain-
                                                                                                                                                           Schutzgedanken für diese Gebiete                                            ren und erproben. Teilnehmer
Slowakei, Ungarn, Serbien,                                                                                           (siehe Seite 4 - 5)                                                         ment) haben Jugendliche und
Kroatien, Bulgarien, Rumänien,                                                                                                                             sowie seine Flora und Fauna ein.                                            konnten Beispiele von grünen
                                                                                                                                                                                                 junge Erwachsene im Alter von
Moldau und Ukraine                                                                                                                                         Insbesondere wurden Gewässer-                                               Start-Ups und innovative Jung-
                                                                                                                                                                                                 15-30 Jahren aus der Donauregion
                                                                                                                                                           führer mittels von Trainings zum                                            unternehmer kennenlernen und
                                                                                                                                                                                                 an verschiedenen Friends of the
„Für sauberes Wasser                                                                                                                                       Erhalt der Schutzgebiete und der                                            sich auch für die Berufsorientie-
                                                                                                                                                                                                 Danube Youth Camps teilnehmen
ist keine Anstrengung zu                                                                                                                                   Förderung des Naturschutzes                                                 rung inspirieren lassen.
                                                                                                                                                                                                 können. Die Themen Nachhaltig-
groß.“                                                                                                                                                     durch das Projekt „Danube Na-         keit sowie konkrete Umweltpro-
Andreas Fath                                                                                                                                               ture Guides“ weitergebildet. Im       bleme (z.B. verschmutzte Ufer,
Es befinden sich Studien nach                                                                                                                              Biosphärenreservat Donaudelta in      Plastik im Fluss) wurden mit Ex-
mehr Mikroplastik in der Do-                                                                                                                               Tulcea haben sich im August 2020      perten diskutiert, Lösungsansätze
nau als Fischlarven. Das Projekt                                                                                                                           TeilnehmerInnen aus Rumänien          gemeinsam entwickelt und kon-
wirkt der Vermüllung der Donau                                                                                                                             getroffen, um über die Bedürfnisse    krete Aktivitäten durchgeführt.
durch Mikro- und Makropla-                                                                                                                                 der Naturparks und ihren Fort-        Auch die soziale Komponente
stik entgegen und leistet einen                                                                                                                            bildungsbedarf     auszutauschen.     spielte dabei eine wichtige Rolle,
Beitrag zum Gewässerschutz.                                                                                                                                Langfristig soll aus den Projekt-     zum Beispiel haben sich margi-
Junge Menschen aus den Donau-                                                                                                                              phasen ein grenzüberschreitendes      nalisierte straffällige Jugendliche
ländern können an Workshops                                                                                                                                Netzwerk der Danube Nature            an dem Youth Camp in Bulgarien
teilnehmen und bekommen die                                                                                                                                Guides ausgebaut werden.              beteiligt.
Kompetenz zum umweltge-
                                                Keep Danube diversity alive!
rechten Handeln und Plastikver-
                                                Jugendliche in der Ukraine und der Republik Moldau
meidung vermittelt.
                                                werden zu Diversity-Botschafter*innen                                                                                                                    Sonderveröffentlichung der

                                                ChildFund Deutschland e.V.      40 Jugendliche im Alter von
                                                01.03.2021 bis 31.12.2021       13-16 Jahren werden zu „Di-
                                                Ukraine, Republik Moldau        versity-Botschafter*innen“    und
                                                                                Multiplikator*innen ausgebildet.
                                                „Was ich im Projekt lerne,      Sie nehmen an Workshops zu ver-
                                                hilft mir, mein Wissen in       schiedenen Umweltthemen teil
                                                Zukunft mit anderen zu teilen   wie z.B. Biodiversität, Ökomanage-
                                                und mich aktiv an Umwelt-       ment, Umweltschutz und Nach-
                                                aktionen und Umweltpro-         haltigkeit. Dadurch gewinnen sie
                                                jekten zu beteiligen.“          Praxiserfahrung in der Erhaltung
                                                Viktoria Schadrina              ihrer kulturellen Vielfalt und der
     16                                                                         Artenvielfalt ihrer Heimat - dem                                                                                                                       danube connects 01 I 21   17
                                                                                Donau-Lebensraum.
Connects - PRIMA - 1 | 2021 - Environmental Risks
Sie können auch lesen