Das Beste fürs neue Jahr! - 54FRISCHE - GRATIS MAGAZIN - Frisch Gekocht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jänner–Februar 2021 / € 1,– Jänner–Februar 2021 GRATIS MAGAZIN für jö Bonus Club Mitglieder FRISCH GEKOCHT 54 FRISCHE REZEPTE Das Beste fürs neue Jahr! Kochen mit Bio-Superfoods, Desserts ohne Zuckerzusatz u. v. m.
Inhalt Jänner & Februar 2021 TRENDS & GENUSS NACHHALTIGKEIT 20 Trendscout 139 Fair Food: News Einkaufen bei Die Omas und Opas der Vollpension- Nachhaltiger Apfelgenuss bei BILLA. Cafés geben ihr Wissen online weiter. plus Gewinnspiel. 141 Fair Food: Restlos Tipps zur Resteverwertung: Zitrusfrüchte. 29 Fruchtig süß statt zuckersüß 10 Alles neu im Jänner & Vom Strudelpäckchen bis zur Tarte: 143 Buchverlosung Februar genussvolle Desserts ohne Zuckerzusatz. Unser Buchtipp im Jänner & Februar. 27 Wein des Monats plus Gewinnspiel. 45 Ja! Natürlich Bio-Peter- wurzen REGIONALITÄT 144 Immer schon vegan 58 Regional Regal Katharina Seiser stellt ihre rein pflanzli- 64 Das mache ich aus 47 Frisches Kohlgemüse für chen Genussrezepte vor. BILLA Dijon Senf kalte Tage plus Gewinnspiel. 95 Zitrusfrüchte-Vielfalt Köstliches aus heimischem Kohlgemüse. bei BILLA 150 Genuss, der erdet 112 Iglo Atlantik-Lachs Saaten, Sprossen & Co: Wir kochen mit 127 Neues von Clever FAMILIE Bio-Superfood von Ja! Natürlich. 146 Heimische Exoten – Reis aus dem Burgenland 63 Gut zu wissen 166 Natürlich nachhaltig! 164 Ja! Natürlich Bio-Super- Die kleine BILLA Lebensmittelkunde: Diese winterfarbenen Accessoires und food Wissenswertes rund um Ahornsirup. Möbel schmücken Ihr Heim nachhaltig! 67 Kids-Ecke 168 Das Beste für Reste Das gibt es im neuen FRISCH GEKOCHT Rezepte und Tipps für Bananen! Kids zu entdecken! frischgekocht.at 173 Top 3 Fenchel-Rezepte 69 Günstig kochen Wir stellen beliebte Rezeptklassiker mit Rezepte für 4 Personen um unter 15 Euro der vielseitigen Knolle vor! Auf frischgekocht.at finden Sie mit Produkten aus dem BILLA Dauertief- weitere köstliche Rezepte, Trends preis-Programm. rund um Küche und Kochen und FRISCH GEKOCHT viele Tipps und Tricks! 83 Ein Hoch auf die Zitrone! Probieren Sie süße und pikante Rezept 3 Editorial ideen mit der erfrischenden Zitrusfrucht! Neues aus der Redaktion samt Gewinn- spiel mit genussvoller BILLA Tasche! 99 Winter-Wohlfühlküche plus Gewinnspiel. Servieren Sie Herzhaftes mit feinstem Frischfleisch von Hofstädter. 15 Die ganze Welt von BILLA Auf frischgekocht.at verraten wir, wie Sie 111 BILLA Mitarbeiter bitten voller Energie in den Tag starten können! zu Tisch Eldina Kalac, Marktmanagerin bei BILLA 17 Leserpost in Wien, stellt ihr Lieblingsrezept vor. Lieblingsrezepte und Kochtipps. plus Gewinnspiel. 115 Clever kochen mit nur 5 Zutaten 180 Ihre verspielte Seite Einfach & preiswert: clevere Familien Rätseln und gewinnen. küche, die im Handumdrehen gelingt! plus Gewinnspiel. 129 Wocheneinkauf, aber easy 184 Rezeptregister COVER- Mit unseren Tipps & Tricks wird der Alle FRISCH GEKOCHT-Rezepte im REZEPT Wocheneinkauf zum Kinderspiel! Jänner & Februar auf einen Blick. S. 159 Coverfoto: 131 Fertig in 30 Minuten 186 FRISCH GEKOCHT im März Leinsamen-Porridge mit Orangen Diese Rezepte sind blitzschnell zubereitet Viele Osterrezepte, Slow Carbs, Top 3 mit und Granatapfelkernen und schmecken der ganzen Familie! Erdäpfeln, Germteig-Tipps u. v. m. Foto: Thorsten Suedfels 8 FRISCH GEKOCHT
99 Wohlige Gerichte mit Fleisch aus Österreich 83 Hier gibt die fruchtig-frische Zitrone den Ton an! 47 So raffiniert lässt sich Kohlgemüse zubereiten! Fotos: StockFood, Janne Peters (2), Julia Hoersch, Thorsten Suedfels 168 150 Unsere Top- Wir starten mit Bio- Tipps für reife Superfood ins neue Jahr! Bananen! FRISCH GEKOCHT 9
FRISCH GEKOCHT Neu bei BILLA BILLA Marke 4 Neue im Check Getestet von der FRISCH GEKOCHT-Redaktion. BILLA BILLA BILLA BILLA Tomaten Ketchup Maroni Püree Kuvertüre Vollmilch Herzpralinen zucker- & salzreduziert Preis: 250 g, € 2,49 Preis: 200 g, € 1,29 Preis: 125 g, € 2,19 Preis: 500 g, € 1,59 Das bin ich: tiefgekühltes Das bin ich: Kuvertüre aus Das bin ich: herzige Prali Das bin ich: Tomatenket Maronipüree für die kreative Vollmilchschokolade. nenvariation in schokoladi chup mit 30 Prozent weniger Küche. ger Vielfalt. Zucker und 25 Prozent So schmecke ich: intensiv weniger Salz. So schmecke ich: gehaltvoll! schokoladig und nicht zu So schmecke ich: Mit zart Ich bin sowohl pur als auch süß, mit 38 % Kakao. schmelzendem Nougat, So schmecke ich: fruchtig für süße und salzige Rezept umhüllt von dreierlei Scho und tomatig – sehr ange ideen geeignet. Wer will mich: große und kolade, verwöhne ich den nehm. Man schmeckt keinen kleine Bäcker und Bäckerin Gaumen. Unterschied zu herkömmli Wer will mich: Gerade in der nen, zum Überziehen von chem Ketchup. Winterzeit bereite ich ge Süßem, wie etwa Kuchen. Wer will mich: Bist du ein nussvolle Momente! Ich bin Ich schmelze schnell über Genießertyp? Dann bist du Wer will mich: alle, die auf ein Allrounder in jeder Küche Dampf, noch schneller geht bei mir richtig – genauso wie ihre Ernährung achten und und verfeinere sowohl herz es, wenn man mich vorher in alle, die Liebesbekundungen dabei Zucker und Salz redu hafte Speisen als auch süße kleine Stücke hackt. Gut mit einer süßen Botschaft zieren, jedoch nicht auf das Kreationen. gerührt überziehe ich Back bekräftigen wollen. klassische Ketchup-Erlebnis werk mit feiner Vollmilch verzichten wollen. Hier bin ich: dort, wo es schoko. Hier bin ich: Ab Mitte Jänner eisig wird: in der Tiefkühlab wird mein Anblick im Süßwa Hier bin ich: im Regal bei teilung! Somit halte ich mich Hier bin ich: ab sofort im renregal (Schoko-)Herzen den Ketchups, Senfen und besonders lange frisch! BILLA Backregal. erwärmen! Saucen. Fazit: Fazit: Fazit: Fazit: Perfekter Begleiter Feine Kuvertüre für Liebe geht durch Eine super Alter- für neue Ideen in alle, die Vollmilch- den Magen – sag’s native zu üblichem der Küche! schoki mögen! mit Herz! Ketchup! FRISCH GEKOCHT 13
FOTOS TRENDS & GENUSS Wolfgang Schardt Desserts REZEPTE & FOODSTYLING Hermann Rottmann STYLING Michaela Pfeiffer SECHS FEINE REZEPTE Fruchtig süß STAT T Z UCKERSÜSS Genussvoll naschen ohne Reue – diese traumhaften Desserts ohne klassischen Zucker machen’s möglich! FRISCH GEKOCHT 29
Birnen-Mohn-Strudelpäckchen MIT FEIGEN UND RAHM DESSERT 4 PERSONEN 50 MIN.• SCHWIERIGKEIT Zubereitung 1. Rahm mittig auf ein sauberes Geschirrtuch geben und die • exkl. Abtropfzeit: mind. 4 Std. Tuchränder darüber zusammenbinden. Über eine Schüssel hängen und mindestens 4 Stunden abtropfen lassen. 400 g Sauerrahm 2. Währenddessen die getrockneten Feigen von den Stielen 50 g getrocknete Feigen befreien und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit 50 ml Orangensaft Orangensaft übergießen und ca. 30 Minuten einweichen. 2 kleine Birnen 120 g gemahlener Mohn 3. 1 Birne schälen, entkernen und fein würfeln. Mohn in 200 ml Milch einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute rösten. 1 EL 80 g Wald- & Blütenhonig Mohn entnehmen und beiseitestellen. Milch und Birnen- 50 g Datteln würfel zum restlichen Mohn in die Pfanne geben und bei 4 Strudelteigblätter niedriger Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen. 40 g Honig und 1 Eiklar (Größe M) eingeweichte Feigen samt Orangensaft unterrühren. Vom 1l Rapsöl Herd nehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Datteln ge- 100 g Butterschmalz gebenenfalls entsteinen, grob hacken und unterrühren. 1 frische Feige 4. 2 Strudelteigblätter aufeinanderlegen und in 4 Quadrate schneiden. Die Hälfte der Mohnfülle mittig darauf verteilen. Eiklar verquirlen und die Teigränder rund um die Fülle damit bestreichen. Teigränder über der Fülle zusammendrücken. Wie wär’s im neuen Jahr mit Aus den restlichen 2 Strudelblättern und der restlichen Fülle „Weniger Zucker im Alltag“? 4 weitere Päckchen ebenso herstellen. Einfache Tipps dafür und weitere Rezepte haben wir 5. Öl und Schmalz in einem Topf auf 180 °C erhitzen (wenn unter „Gemeinsam Essen“ an einem hineingetauchten Holzlöffelstiel Bläschen aufstei- zusammengestellt, auf gen, ist das Fett heiß genug). Strudelpäckchen darin porti- frischgekocht.at! onsweise ca. 3 Minuten goldbraun herausbacken, mit einem Siebschöpfer herausnehmen und auf Küchenpapier abtrop- fen lassen. 6. Abgetropften Rahm aus dem Tuch wickeln und auf einen Servierteller stürzen. Frische Feige in Scheiben schneiden und mit den Strudelpäckchen auf dem Teller anrichten. Die restliche Birne in Scheiben schneiden und mit 20 g Honig in einer Pfanne bei starker Hitze ca. 1 Minute anschwitzen. Zu den Strudelpäckchen legen. 7. Rahm und Birnen mit dem restlichen Honig (20 g) be- träufeln, restlichen gerösteten Mohn darüberstreuen und servieren. FRISCH GEKOCHT 31
Würzige Wurzeln REGIONALITÄT Gemüse im Jänner & Februar Im Suppentopf schon lange Stammgast, kann die Petersilienwurzel noch viel mehr: Sie peppt Gerichte mit ihrem würzigen Geschmack auf und bringt uns gut durch den Winter. Unverkennbar aromatisch In Niederösterreich Aufgrund ihrer Ähnlichkeit lassen sich verwurzelt Peterwurzen leicht mit Pastinaken ver- wechseln. Wenn nicht der Blick auf ihr Die Bio-Petersilienwur- vergleichsweise schmales Kopfteil, zeln aus dem Marchfeld hilft jedenfalls kurzes Schnuppern – und Weinviertel werden am intensiven Duft nach Petersilie er- im Frühjahr ausgesät und kennt man sie sofort! bis in den Spätwinter ge- erntet. Auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel * Lauwarm im Wintersalat wird in der biologischen Nicht nur wärmende Eintöpfe und Sup- Landwirtschaft verzich- pen, auch erfrischende Salate profitie- tet. Umweltfreundlich ren vom würzigen und leicht süßlichen verpackt kommt das aro- Geschmack des Wintergemüses. Kurz matische Bio-Wurzelge- gedünstet oder gedämpft kommt das müse ins Gemüseregal. Aroma noch besser zur Geltung. Erdäpfel-Ersatz Was der Erdapfel kann, kann die Peterwurzen schon lang. Sie macht der beliebten Knolle Ja! Natürlich als Pommes und knusprige Bio-Peterwurzen Chips Konkurrenz. Als cremi- ges Püree ergibt sie eine raffi- Preis: 300 g, € 1,99 nierte Beilage zu herzhaften Braten und Schmorgerichten. Die Verfügbarkeit von Peterwurzen in Ihrer BILLA Filiale ist abhängig von Ernte- und Witterungsbedin- gungen. Danke für Ihr Verständnis! * Gemäß EU-Bio-Verordnung Text: Sarah Krobath, Fotos: Adobe Stock, Marian Inhouse-Agentur, StockFood Peterwurzensuppe mit Basilikumpesto VEGETARISCH 4 PERSONEN 20 MIN.• SCHWIERIGKEIT 1. Peterwurzen und Zwiebel schälen und klein würfeln. In 1 EL Öl anschwitzen, mit Wein • exkl. Garzeit: ca. 20 Min. ablöschen und mit Suppe aufgießen. Zuge- deckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten 450 g Peterwurzen köcheln lassen. 1 gelbe Zwiebel 2. Suppe mit dem Stab- oder Standmixer cre- 5 EL Olivenöl mig pürieren und 180 ml Obers einrühren. 100 ml trockener Weißwein Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 800 ml Gemüsesuppe ca. 5 Minuten weiterköcheln lassen. 200 ml Schlagobers 3. Währenddessen den Knoblauch schälen 1 Prise Muskat und grob hacken. Basilikum, Knoblauch, 1 Knoblauchzehe Pinienkerne und restliches Öl (4 EL) mit 60 g Basilikumblätter dem Stabmixer zu einem nicht zu feinen 2 EL Pinienkerne Pesto pürieren. Mit Salz abschmecken. Salz, schwarzer 4. Suppe anrichten, mit Pesto und restlichem Pfeffer a. d. Mühle Obers (20 ml) garnieren und servieren. FRISCH GEKOCHT 45
FOTOS REGIONALITÄT Julia Hoersch Gemüseküche REZEPTE & FOODSTYLING Hermann Rottmann STYLING Michaela Pfeiffer Frisches KOHLGEMÜSE für kalte Tage Von Kraut über Chinakohl bis Kohlsprossen – jetzt ist die beste Zeit, um heimisches Kohlgemüse genüsslich auszukosten! FRISCH GEKOCHT 47
APFEL-ROTKRAUT mit Grammelknödeln, Speckchips und karamellisierten Maroni FLEISCH 4 PERSONEN 65 MIN. SCHWIERIGKEIT Zubereitung 1. Für das Rotkraut das Kraut halbieren zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen. In 8 gleich große Stücke schneiden, und die äußeren Blätter entfernen. flach drücken und nebeneinander auf Zwiebeln schälen. Kraut und 1 Zwiebel die Arbeitsfläche legen. Grammeln ROTKRAUT in feine Streifen schneiden. Schmalz in mit je 1 Prise Petersilie darauf verteilen 1 kg Rotkraut ° einem Topf bei starker Hitze schmel- und mit dem Teig umschließen, da- 2 gelbe Zwiebeln zen, Kraut- und Zwiebelstreifen hinein- bei die Nähte gut zusammendrücken. 20 g Butterschmalz geben und unter Rühren ca. 2 Minuten Zu runden Knödeln formen. Reichlich 250 ml Apfelsaft anschwitzen. Apfelsaft und Essig dazu- Salzwasser (ca. 5 l) in einem Topf aufko- 5 EL Weißweinessig gießen und salzen. Die zweite Zwiebel chen, Knödel hineingeben, nochmals 4 Gewürznelken mit Nelken und Lorbeer spicken und aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 2 Lorbeerblätter zum Kraut geben. Zugedeckt bei niedri- 15 Minuten gar ziehen lassen. 2 Äpfel (z. B. Topaz) ger Hitze ca. 50 Minuten köcheln las- 80 g Ribiselmarmelade sen. Äpfel schälen, vierteln und in dün- 5. Währenddessen die Speckscheiben Salz ne Scheiben schneiden. Gespickte halbieren und in einer großen Pfanne Zwiebel entfernen, Marmelade und Ap- bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten knus- KNÖDEL + SPECK felscheiben unter das Kraut rühren und prig braten. Auf einen Teller legen und 800 g mehlige Erdäpfel *° einmal aufkochen. Warm halten. mit Pfeffer und restlicher Petersilie be- 150 g Magertopfen streuen. 150 g griffiges Mehl + Mehl 2. Währenddessen für die Knödel die zum Bestreuen Erdäpfel schälen und in Salzwasser 6. Maroni mit Apfelsaft und 1 Prise Salz 50 g Grieß ca. 25 Minuten weich kochen. in einen Topf geben und ca. 3 Minuten 2 Eidotter (Größe M) kochen. Zucker dazugeben und erhit- ½ TL Muskat 3. Währenddessen den Topfen auf ei- zen, bis er zu karamellisieren beginnt. 4 Handvoll Petersilienblätter nem sauberen Geschirrtuch oder auf 100 g Grammeln festem Küchenpapier ca. 1 cm dick aus- 7. Knödel mit einem Siebschöpfer aus 100 g Bauchspeckscheiben streichen. Wenn die Flüssigkeit aufge- dem Wasser heben, abtropfen lassen Salz, schwarzer Pfeffer sogen ist, den Topfen in eine Rühr- und auf Teller legen. Rotkraut, Maroni a. d. Mühle schüssel geben. und Speckchips dazu anrichten und servieren. MARONI 4. Erdäpfel abgießen und ca. 1 Minute 200 g gegarte Maroni ausdampfen lassen. Heiß durch eine 100 ml Apfelsaft Erdäpfelpresse auf den Topfen pressen. 1 EL Kristallzucker Mehl, Grieß, Dotter, Muskat und 1 TL * Unter frischgekocht.at/produktcheck er- Salz Salz dazugeben und mit einem Holzlöf- fahren Sie, ob Ihre Filiale dieses Produkt führt. fel glatt kneten. Petersilie fein hacken. ° Dieses Produkt ist nicht im gesamten Erdäpfelteig auf eine bemehlte Arbeits- Erscheinungszeitraum dieser Ausgabe (Ende fläche geben, mit Mehl bestreuen und Dezember bis Ende Februar) verfügbar. Viel frisches Obst und Gemüse ist jetzt in der kalten Jahreszeit besonders wichtig für unseren Körper. Tipps aus dem BILLA Sortiment finden Sie unter billa.at/mehr-energie! FRISCH GEKOCHT 49
DAS NEUE KIDS JETZT IN DEINEM BILLA Hallo, Kids ! In der neuen Ausgabe feiern wir Fasching mit tollen Rezepten, Tipps und Bastelideen! WISSEN So bleibst du gesund Wir erklären, was eine Erkältung ist und wie man sich am besten dagegen schützt. TIERE Der Sieben- REZEPTE schläfer Du kennst bestimmt Chicken-Wings, panierte Hühnerflügerl. Dieses süße Nagetier Auf Seite 25 zeigen wir dir eine vegetarische Variante: verbringt sein halbes Karfiol-Wings! Perfekt für einen Faschingsnachmittag! Leben mit Schlafen! SO GEHT DAS Einfaches Früchte-Porridge Fotos: Adobe Stock, Getty Images, Kevin Ilse, Illustrationen: Lili Richter 1 2 3 Miss die gewünschte Menge Gib die gleiche Menge Wasser, Süße mit etwas Honig oder Haferflocken mit einem Häferl Milch oder Pflanzendrink dazu. Ahornsirup, rühre gehackte ab und röste sie kurz in einem Lasse es köcheln, bis ein dicker Nüsse unter und gib dann Obst Topf ohne Fett an. Brei entsteht, rühre dabei um. der Saison auf das Porridge. FRISCH GEKOCHT 67
FAMILIE Günstig kochen GÜNSTIG KOCHEN Rezepte für 4 Personen um unter 15 Euro *? Mit den Produkten aus dem BILLA Dauer- tiefpreis-Programm kein Problem! FOTOS Thorsten Suedfels REZEPTE & FOODSTYLING Susanne Walter STYLING Miriam Geyer Ab sofort bis zu 2.000 Produkte dauerhaft billig. ** * Laut Preiserhebung vom 19. November 2020 auf shop.billa.at; Preise pro Rezeptgrammatur können von den Preisen pro Kaufeinheit abweichen. ** Je nach Filialgröße. FRISCH GEKOCHT 69
FAMILIE Günstig kochen 70 FRISCH GEKOCHT
SCHARFE MAISCREMESUPPE mit gegrillten Artischocken VEGETARISCH 4 PERSONEN 30 MIN. SCHWIERIGKEIT Zubereitung 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hineingeben und glasig anschwitzen. Mais in einem 1 gelbe Zwiebel Sieb kalt abspülen, 4 EL Mais beiseitestellen, den 1 Knoblauchzehe Rest in den Topf geben. 20 g Jalapeños und Suppe 2 EL Clever feines Pflanzenöl dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 570 g BILLA Mais (Dose, Abtropfgewicht) 2. Währenddessen die restlichen Jalapeños (20 g) 40 g Efko Jalapeño-Scheiben grob hacken. Schafkäse fein würfeln. 30 g Crème (Glas, Abtropfgewicht) fraîche mit ca. 30 ml Wasser glatt rühren. Artischo- 1l Clever Gemüsesuppe * cken der Länge nach in ca. 1 cm breite Spalten 100 g Salakis Schafmilchkäse schneiden und mit dem beiseitegestellten Mais in natur einer Pfanne leicht erwärmen. 150 g Clever Crème fraîche 140 g Clever gegrillte Artischo- 3. Suppe fein pürieren, restliche Crème fraîche cken (Glas, Abtropfgewicht) (120 g) unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitro- 1 EL Alnatura Zitronensaft nensaft abschmecken. ½ TL Clever edelsüßes Paprikapulver 4. Suppe anrichten, Jalapeños, Schafkäse, Artischo- 100 g Clever Tortilla-Chips cken und Mais daraufgeben, mit verdünnter Crème Salz, Clever gemahlener fraîche beträufeln und mit Paprikapulver bestreuen. schwarzer Pfeffer Mit Tortilla-Chips servieren. * Unter frischgekocht.at/ produktcheck erfahren Sie, ob Ihre Filiale dieses Produkt führt. CLEVER BILLA ARTISCHOCKEN CLEVER TORTILLA- EFKO MAIS GEGRILLT CHIPS GESALZEN JALAPEÑO-SCHEIBEN Preis: 326 g, € 0,89 Preis: 280 g, € 1,59 Preis: 300 g, € 0,99 Preis: 198 g, € 2,39 Online bestellen. QR-Code scannen und die Zutaten vom BILLA Online Shop bequem nach Hause liefern lassen! billa.at/maiscremesuppe Im Sinne einer Rezeptvielfalt wurden auch Produkte verwendet, die aktuell nicht Teil des Dauertiefpreis- Programms sind. Das betrifft folgende Zutaten: Currypulver, Dille, gelbe Zwiebeln, Korianderblätter, Kümmel, Lorbeerblätter, Minze, Petersilie, Salz, Schnittlauch, Thymian. Danke für Ihr Verständnis! FRISCH GEKOCHT 71
FAMILIE FRUCHTIG Zitrusfrüchte bei BILLA DURCH DEN WINTER Die ganze Vielfalt an Zitrusfrüchten hat jetzt Hochsaison. Ideal, um sich in der kalten Jahreszeit mit wertvollen Vitaminen zu versorgen! 1 2 3 4 7 5 6 Foto: Kevin Ilse, Setstyling: Florentine Knotzer 1. Ja! Natürlich 2. Ja! Natürlich Bio-Orange * 3. Limette 4. Grapefruit Bio-Blutorange * Ideal zum Auspressen sowie Die grüne Frucht ist auch Besonders empfehlenswert Diese Orangensorte gibt es dank unbehandelter Schale unbehandelt ° sowie in für ein genussvolles, vita- bei uns immer nur im Winter! für Orangenabrieb. Bio-Qualität ° erhältlich! minreiches Frühstück. 5. Ja! Natürlich 6. Ja! Natürlich 7. Pomelo Die Verfügbarkeit von Zitrus- Bio-Zitrone * Bio-Clementine * Schmeckt ähnlich bitter früchten in Ihrer BILLA Filiale ist Dank ihrer unbehandelten Ein köstlich-süßer, vitamin- wie die Grapefruit und hat abhängig von Ernte- und Witte- Schale perfekt zum Kochen reicher Snack, ganz ohne einen besonders hohen rungsbedingungen. Danke für Ihr und Backen. Kerne. Vitamin-C-Gehalt. Verständnis! * Auch in konventioneller Qualität erhältlich. ° Dieses Produkt ist nicht im gesamten Erscheinungszeitraum dieser Ausgabe (Ende Dezember bis Ende Februar) verfügbar. FRISCH GEKOCHT 95
FAMILIE Kochen mit Zitronen EIN HOCH AUF DIE ZITRONE! Ob süß oder herzhaft, das feine Aroma von Zitronen verleiht diesen Gerichten das ganz besondere Etwas. Foto: StockFood / Hein van Tonder FRISCH GEKOCHT 83
FAMILIE Kochen mit Zitronen 84 FRISCH GEKOCHT
ZITRONEN-BISKUITROULADE mit Lemon Curd und Baiserhaube DESSERT 1 ROULADE 55 MIN.• SCHWIERIGKEIT Zubereitung 1. 1 Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Schale in Zes- • exkl. Kühlzeit: mind. 4 Std., exkl. Backzeit: ca. 12 Min. ten abreißen und beiseitestellen. Alle 5 Zitronen auspressen und den Saft durch ein feines Sieb filtern. 2 EL Zitronensaft beiseitestellen, den restlichen Saft mit Butter und 200 g 5 Bio-Zitronen Feinkristallzucker in eine Metallschüssel geben. Über Was- 75 g Butter serdampf rühren, bis die Butter geschmolzen ist. 3 Eier gut 355 g Feinkristallzucker verquirlen, unter die Buttermasse rühren und über Dampf 8 Eier (Größe M) ständig weiterrühren, bis das Lemon Curd cremig eindickt. 100 g Mehl universal Mindestens 2 Stunden kalt stellen. 50 g Speisestärke 3 Eiklar (Größe M) 2. Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Rest- 150 g Staubzucker liche 5 Eier trennen und die 5 Eiklar mit 1 EL Zitronensaft steif schlagen. 125 g Feinkristallzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl und Stärke vermischen. Dotter auf den Eischnee geben, Mehl- mischung darüberstreuen und beides unterziehen. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, zu einem Rechteck (ca. 35 x 25 cm) glatt verstreichen und auf mittlerer Schiene 10 bis 12 Minuten hell backen. 3. Ein Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen und mit dem restlichen Feinkristallzucker (30 g) bestreuen. Biskuit auf das Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen, Biskuit mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und auskühlen lassen. 4. Die Biskuitränder abschneiden und die Biskuitplatte mit dem Lemon Curd bestreichen. Einrollen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden kalt stellen. 5. Eiklar mit dem restlichen Zitronensaft steif schlagen. Nach und nach den Staubzucker einrieseln lassen und wei- Auf frischgekocht.at finden Sie terschlagen. Biskuitroulade aus der Folie wickeln, auf eine ein weiteres Rezept: Platte legen und rundum wolkig mit dem Eischnee bestrei- chen. Die Oberfläche mit einem Bunsenbrenner abflämmen, bis sich goldbraune Spitzen bilden. Zitronenmousse 6. Biskuitroulade mit den Zitronenzesten garnieren und servieren. Foto: StockFood / Magdalena Hendey FRISCH GEKOCHT 85
Sie können auch lesen