Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...

Die Seite wird erstellt Yannik Maier
 
WEITER LESEN
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
Amtliche Mitteilung der Gemeinde St. Johann i. S.
An einen Haushalt der Gemeinde
Ausgabe Dezember 2022
Blatt Nr. 04-2022

Das St. Hanser Blatt‘l

                             Die Gemeindevertretung mit allen
                             Bediensteten wünscht friedvolle,
                              besinnliche Weihnacht und ein
                                gesundes, gutes neues Jahr.

                                                                                                                                     @gust

                          Impressum: Für den Inhalt ist Bgm. Johann Schmid, c/o Gemeindeamt St. Johann i.S., verantwortlich.
                Der Inhalt einzelner Berichte muss nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Druck: www.resch-communications.at
                                  E-Mail: gde@st-johann-saggautal.steiermark.at | www.st-johann-saggautal.gv.at
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
GeschätzteÊSt.ÊJohannerinnenÊundÊ
          St.ÊJohanner,ÊliebeÊJugend!

         erzeit werden die Vorbereitungen für die Aus-       montiert werden. Allen Fitnessbegeisterten steht der
        schreibungen der Firmen für den Kindergarten-        Raum nun wieder zur Verfügung. Ich wünsche euch viel
        neubau und der Erschließungsstraße abgeschlos-       Vergnügen!
        sen.
Der Kindergartenbau soll mit Mitte März 2023 beginnen        Ein Thema, welches uns seit Jahren verfolgt, ist die In-
und soll bis zum Kindergartenjahr 2024/2025 fertigge-        ternetleistung unseres Gemeindegebietes. Ein Schritt
stellt sein. In dieser Zeit sollen zwei Gruppen des allge-   wurde bereits durch den AR00-Ausbau der Telekom ge-
meinen Kindergartens, sowie eine kooperative Gruppe          setzt. Aber auch hier stößt man gebietsweise schnell an
des heilpädagogischen Kindergartens und eine Kinder-         die Leistungsgrenzen. Kleine Bereiche konnten inzwi-
krippe geschaffen werden. Dieses „St. Hanser Kinder(t)       schen mit dem Breitband abgedeckt werden, allerdings
raum-Haus“ wurde nach den pädagogischen und sozialen         fehlt der Großteil noch. Es gab in den vergangenen Jah-
Vorgaben geplant und wird wieder als offenes Haus ge-        ren immer wieder Gespräche mit Netzausbauern, welche
führt werden. Das heißt, dass die Kinder des allgemeinen     aber aufgrund von fehlenden Fördermitteln und stets nur
Kindergartens und des heilpädagogischen Kindergartens        durch Zentrumausbaues scheiterten.
gemeinsam ihre Spiele und Unternehmungen ausführen           Nun laufen Gespräche mit einem Unternehmen, welches
können.                                                      uns und die umliegende Region, ohne Förderungen und
                                                             Zuzahlungen der Gemeinde, ausbauen sollen. Ich möchte
Die neue Erschließungsstraße soll das Verkehrsaufkom-        hiermit keine falschen Hoffnungen erwecken, aber sollte
men am Dorfplatz entlasten und als Zufahrt zum Arzt          dies funktionieren, wird unser Gemeindegebiet in den
und zum Kindergarten dienen. Die dafür nötigen Verein-       nächsten Jahren flächendeckend ausgebaut sein. Dafür
barungen und Abkommen mit den Grundeigentümern               soll das bestehende Leerrohrsystem der Gemeinde und
wurden abgeschlossen. Derzeit werden alle Einbauten          der Energie Steiermark genutzt werden. Eine erste Infor-
mitgeplant und einzelne Verfahren zur Genehmigung            mationsveranstaltung soll zu Beginn des nächsten Jahres
eingereicht. Der Baubeginn für beide Projekte soll be-       stattfinden. Von Seiten der Gemeinde wird dieses Vorha-
reits im Frühjahr des nächsten Jahres stattfinden.           ben zur Gänze unterstützt.

Nach zahlreichen Anfragen, ob es nicht möglich wäre im       Für den Winterdienst wurden zwei neue Schneepflüge
Friedhofsbereich ein                                         angekauft. Einer davon wurde bereits angebaut und ist
WC zu errichten, wur-                                        einsatzbereit, der Zweite wird auf unserem neuen Ge-
de nun von der Ge-                                           meindetraktor montiert werden.
meinde ein WC-
Container angekauft
und von unseren Au-
ßendienstmitarbeitern
aufgestellt und ange-
schlossen. Da es nicht
möglich ist, dass der
Container täglich von uns kontrolliert werden kann, bit-
ten wir, dafür Sorge zu tragen, dass der Container in
Ordnung gehalten wird!
Weiters wurde ein zweiter WC-Container angekauft,
welcher am Kirchplatz neben der Aufbahrungskapelle           Neuerdings wurde auch unser kompletter Fuhrpark mit
oberhalb des „Platzl für an Jed’n“ aufgestellt werden        GPS-Trackern ausgestattet. Somit kann immer nachvoll-
wird. Um den dazugehörigen Zugang zu schaffen, wurde         zogen werden, wo welches Fahrzeug unterwegs ist und
die Kirchenmauer bereits aufgeschnitten. Der Container       welche Arbeiten von welchen Anbaugeräten ausgeführt
wird dann im nächsten Jahr aufgestellt werden.               werden. Somit sind die Diskussionen, warum wann und
                                                             wo welche Arbeiten ausgeführt wurden, beendet.
Nachdem es im letzten Jahr im Fitnessraum einen Was-
serschaden gab, musste der Bodenaufbau neu gemacht           An dieser Stelle ergeht auch der Appell an alle Verkehrs-
werden. Im Zuge dessen wurden auch alle im Boden ver-        teilnehmer, sich rücksichtsvoll und vorausschauend im
legten Leitungen nach oben verlegt. Nun konnten nach         Verkehr zu verhalten! Es gilt immer die STVO, welche
den nötigen Trocknungszeiten endlich wieder der Boden        das Verhalten auf unseren Straßen regelt.
neu verlegt werden, sowie die Sprossenwände wieder
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
Ehrenobmann
Herrr DI Franz Hammer hat sein Amt als Obmann des                            GemeindeförderungenÊ2022—
Reinhaltungsverbandes Pössnitz-Saggautal zurückgelegt.                      bisÊ30.ÊDezemberÊ2022Êbehebbar.
                                                                         Jagdpachteuro:ÊEinheitswertbescheidÊmitÊFlächen-
                                                                         angabeÊmitbringen.
                                                                         Grünlandförderung:ÊfürÊGrünlandflächen:Ê€Ê18,—/ha.Ê
                                                                         SieÊbrauchen:ÊAMA-AntragÊoderÊeAMAÊZugangsdaten.Ê
                                                                         KünstlicheÊSchweinebesamung:ÊmonatlicheÊAbrech-
                                                                         nungenÊoderÊLieferscheineÊvonÊderÊBesamungsanstaltÊ
                                                                         undÊdieÊAMA-Tierliste.
                                                                         SchulprojekteÊIhrerÊKinder:Ê(Wien–Êod.ÊSportwoche,Ê
                                                                         usw.).ÊGiltÊauchÊfürÊallgemeinÊbildendeÊhöhereÊSchulen.
V.l.n.r.:ÊBgm.ÊHabischÊKarl,ÊDIÊFranzÊHammer,ÊBgm.ÊSchmidÊ
     Johann,ÊVBgm.ÊReinholdÊElsnig,ÊBgm.ÊErnstÊHaring                                Heizkostenzuschuss
                                                                         BeiÊErfüllungÊderÊVoraussetzungenÊwirdÊeinÊZuschussÊÊÊÊ
Aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit und seines intensi-                inÊderÊHöheÊvonÊ€ÊÊ340,—ÊfürÊalleÊHeizungsanlagenÊÊÊÊ
ven Einsatzes wurde er von den vier Gemeinden                            gewährt.
St. Johann i.S., Arnfels, Leutschach an der Weinstraße und               DerÊAntragÊistÊbisÊspätestensÊÊ28.ÊFebruarÊ2023ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
Oberhaag zum Ehrenobmann ernannt.                                        zuÊstellen.
                                                                              ErkundigenÊSieÊsichÊimÊGemeindeamtÊüberÊdieÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
                                                                               weiterenÊRichtlinienÊundÊVoraussetzungen.Ê
Ich hoffe, dass ihr gesund bleibt und wünsche                                               Tel.:Ê03455/Ê68Ê68Ê0
    euch allen frohe Weihnachten und ein
       zufriedenstellendes neues Jahr!

                     Euer Bürgermeister:                                                    GRATULATION!
                                                                     AmÊ18.ÊOktoberÊ2022ÊwurdeÊdieÊverdienteÊAuszeichnungÊ
                                                                        „Kürbiskernöl-ChampionÊ2022/2023“ÊanÊFamilieÊÊÊÊÊÊÊ
                                                                            SandraÊundÊMar�nÊPronneggÊüberreicht.
                       (Schmid Johann)

               Hundekundenachweis
    TermineÊfürÊdieÊAblegungÊdesÊHundekundenachweisesÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
       beiÊderÊBHÊLeibnitz,ÊKadagasseÊ12,ÊimÊPaterre:

                  Samstag,Ê21.ÊJännerÊ2023
                  Samstag,Ê04.ÊFebruarÊ2023
               jeweilsÊvonÊ08:00ÊbisÊ12:00ÊUhr

IhreÊAnmeldungÊrichtenÊSieÊan:Êbhlb@stmk.gv.at
mitÊName,ÊGeburtsdatum,ÊAdresse,ÊTelefonnummerÊundÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
                                                                            EuerÊFleißÊsowieÊeureÊlangjährigeÊErfahrungÊundÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
welchenÊTerminÊSieÊwahrnehmenÊmöchten.
                                                                                      Tä�gkeitÊhabenÊsichÊgelohnt.
DieÊKursgebührÊbeträgtÊ€Ê41,60.
                                                                     LiebeÊSandra,ÊlieberÊMar�n,ÊÊnochmalsÊaufÊdiesemÊWegeÊ
           TelefonischeÊAuskun�ÊerhaltenÊSieÊunter                   dieÊallerherzlichstenÊGlückwünscheÊundÊvielÊFreudeÊundÊ
                Ê03452/82911Ê-262ÊoderÊ-263Ê
                                                                                 ErfolgÊfürÊdieÊkommendenÊJahre.
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
NEWS aus der Gemeindestube - Auszüge aus den Protokollen der
                       Gemeinderatssitzungen … von VBgm. Angelika Schmid
Die Weichen für den weiteren Ausbau der                   und    bei      Abstimmungen       mit      dem
Infrastruktur in unserer Gemeinde sind gesetzt, so        Abstimmungsverhältnis       der        einzelnen
geht es bald in die Umsetzung der nächst                  Gemeinderatsfraktionen versehen sind.
anstehenden Großprojekte. Freuen wir uns
gemeinsam darauf, aber auf die bevorstehende
Weihnachtszeit, wo wir bei Tee, Mehlspeisen,               Eine besinnliche Weihnachtszeit mit Ihren
Punsch und Glühwein miteinander gesellige Zeiten           Lieben, genussvolle Momente und Hoffnung
verbringen dürfen.                                              für jene, für die die Zeit rund um
In dieser Ausgabe berichte ich über die Inhalte der           Weihnachten besonders fordernd ist,
Gemeinderatssitzungen       vom     12.09.     und          sowie alles Gute und viel Gesundheit fürs
10.112022.                                                          neue Jahr wünscht Ihnen
Die „Splitter“ aus den Protokollen sind so gestaltet,
dass die Inhalte einzelner Tagesordnungspunkte                                  eure Vbgm. Angelika Schmid
zusammengefasst und übersichtlich beschrieben

                                     Sitzung Nr. 06/2022 am 12.09.2022

Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, keine Anfrage im Rahmen der Fragestunde. Es
stehen 18 Punkte im öffentlichen Sitzungsteil am Programm. Dauer der Sitzung: 1 Stunde 40 Minuten. Zwei
Mandatare der Unabh. Liste und einer der ÖVP sind entschuldigt. Nun die wichtigsten und vermeintlich
interessantesten Auszüge:

Grundstücksverkauf an Dr. Markus Stiegler, Genehmigung des Kaufvertrages Beratung und Beschlussfassung
Der vorliegende Kaufvertrag für das Gst. Nr. 512/6, KG St. Johann i.S., mit einem Gesamtkaufpreis von EUR
15.925,00 (EUR 25,00 pro m²) wird einstimmig unter Einräumung eines Vorkaufsrechtes für die Gemeinde,
eines Servitutswegerechtes sowie einer Absichtserklärung für den Erwerb der entstehenden „Rest“-Fläche
genehmigt.

5. Änderung des Flächenwidmungsplanes 5.0, Beratung und Beschlussfassung
Änderungspunkt A) Es geht um die Ausweisung eines Zufahrtsweges über den Temmel-Hof Gst. Nr. 512/5 als
Verkehrsfläche (Anmerkung: Weg über den Temmel-Hof durch und vorbei zwischen dem Haus bzw. Grundstück
„Fröhlich“ und neue Arztordination Dr. Stiegler) hin zu einem Verbindungsweg neues
Kindergartengebäude/Volksschule/Musikheim. Zwei eingebrachte Einwände von den Nachbarn werden einzeln
behandelt und begründet mehrheitlich abgewiesen (je 1 x Stimmenthaltung Bürgerliste Lampel). Festgehalten
wird vom Gemeinderat, dass als Hauptzufahrt zur Arztordination Dr. Stiegler neben der Zufahrt über den
Dorfplatz künftig auch die Erschließungsstraße von der Umfahrungsstraße zur Verfügung stehen wird. Somit ist
mit keiner höheren Frequenz über den Temmel-Hof zu rechnen. Dies gilt selbstverständlich auch für das neue
Kindergartengebäude. Die Änderungspunkte B) + C) werden vom GR einstimmig genehmigt (Ausweisung
Sondernutzung „Reitsport“ in Radiga und Ausweisung „Dorfgebiet“ in Harla).

Kindergartenneubau „St. Hanser Kinder(T)Raum: Vergabe der Örtlichen Bauaufsicht
Aufgrund der eingelangten Anbotslegungen wird die Fa. LUGGIN ZT GmbH, Groß St. Florian, mit einer Summe
von EUR 76.920,00 vom GR mit der Durchführung der Örtlichen Bauaufsicht beauftragt.

Ortserschließung über die L604, Genehmigung und Freigabe des Planungsvorschlages, Beratung und
Beschlussfassung
Nun liegt ein überarbeiteter Planungsentwurf vor und wird dem GR präsentiert. Der neue Planungsvorschlag
wird mehrheitlich beschlossen (2 Gegenstimmen: 1 x ÖVP, 1 x BürgerListe Lampel).
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
Sitzung Nr. 07/2022 am 10.11.2022

Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, zwei Anfragen im Rahmen der Fragestunde. Es
stehen 19 Punkte im öffentlichen Sitzungsteil am Programm. Dauer der Sitzung: 2 Stunden 40 Minuten. Zwei
Mandatare der Unabh. Liste und einer der ÖVP sind entschuldigt. Nun die wichtigsten und vermeintlich
interessantesten Auszüge:
Angelobung des neuen Gemeinderates Andreas BINDER
GR Gerhard Flucher hat mit 31.10.2022 sein Mandat für die Unabhängige Liste St. Johann i.S. zurückgelegt. An
seine Stelle tritt der Nächstgereihte Andreas Binder. Hr. Andreas Binder gelobt in die Hand des Bürgermeisters
den Eid der Angelobungsformel. Dieser übernimmt zugleich sämtliche Funktionen von Gerhard Flucher in den
einzelnen Verbänden bzw. Ausschüssen.
1. Nachtragsvoranschlag 2022 und Änderung des MFP der Gemeinde St. Johann i.S., Beratung und
Beschlussfassung
Der vorliegende Nachtragsvoranschlag sowie die damit verbundene Änderung des Mittelfristigen Finanzplanes
sind fristgerecht allen Fraktionen übermittelt worden und liegen zur Sitzung auf. Nach Darlegung einer kurzen
Übersicht der Verschiebungen im Ergebnisvoranschlag und der Nachweise der Investitionen und deren
Finanzierung für den investiven Haushalt werden der 1. NV 2022 sowie der MFP mehrheitlich genehmigt (1 x
Gegenstimme ÖVP).

Untervoranschläge 2023 Freiwillige Feuerwehr und Volksschule, Beratung und Beschlussfassung
Die beiden vorliegenden Untervoranschläge werden präsentiert (Feuerwehr: EUR 23.800) sowie Volksschule
(umzulegender Aufwand: EUR 105.900). Grundsätzlich handelt es sich bei beiden Budgets um die
Weiterfinanzierung eines Standardbudgets. Bei der Volksschule ist die Erhöhung des Personalbedarfs für die
Ganztagesschule (zusätzliche Betreuungskraft wird u.a. aufgrund der stetig wachsenden Anzahl der zu
betreuenden Kinder aufgenommen) eingerechnet. Beide Voranschläge werden vom GR einstimmig
beschlossen.

Ortserschließung über die L604, Vereinbarung mit den Grundeigentümern, Beratung und Beschlussfassung
Aufgrund des vorliegenden Planungsentwurfes der neuen Erschließungsstraße, damit zusammenhängend auch
die Einreichung zur straßenrechtlichen Genehmigung für den Linksabbieger und die neue Ortszufahrtsstraße,
sind nun auch die Optionsverträge, die von den Fremdgrundeigentümern bereits unterfertigt wurden, vom
Gemeinderat zu beschließen. Die vorliegenden Optionsvereinbarungen mit den Fremdgrundeigentümern
Friedrich und Franziska Silberschneide), Annemarie Pachernegg und DI (FH) Martin Kogler werden mehrheitlich
vom GR beschlossen (je 1 x Gegenstimme ÖVP bei allen 3 Verträgen; je 1 x Stimmenthaltung von BürgerListe
Lampel bei den Verträgen Pachernegg und Kogler). Die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen für
sämtliche Grundabtretungen bzw. -verkäufe und für die Entschädigungszahlung werden nach der
Endvermessung erstellt werden.

Gemeindeförderungen Jahr 2022, Beratung und Beschlussfassung
Die Vereinsförderung von EUR 500,00 (auf Antrag) wird beibehalten. Die landw. Förderungen werden zum Teil
moderat erhöht. Neu wird die GVE-Förderung eingeführt (ausgenommen für Geflügelhalter), EUR 1,12 pro GVE
lt. AMA-Antragsdaten. Die Altersgratulation wird fortgeführt (EUR 50,00 – EUR 60,00 mit Einkaufstasche „Griaß
di“ und Einladung zum Essen). Bei den Geburten wird die Gabe der Kindersicherheitsbox, der Babyflasche und
des Bargelds im Wert von EUR 80,00 beibehalten, neu hinzu kommt die Ausgabe von 2 Restmüllsäckerollen, Die
Summen für die Förderung von Lehrlingen (in unserem GdeGebiet), für Solar- und Photovoltaikanlagen und für
Bauten werden gleichbelassen.

Energiesparmaßnahmen: Änderung der Leuchtdauer der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet
Als Beleuchtungszeitwird eine Zeit ab 5 Uhr morgens beschlossen, abends wird um 21 Uhr abgeschalten. In
Gündorf und in Saggau sind noch technische Änderungen notwendig, da die Kreisverkehre noch nicht extra
geschalten werden können.

Verkauf des Steyr Traktors 8120
Es wird auf Vorschlag des Landwirtschaftsausschusses ein Richtpreis von EUR 20.000,00 für den 38 Jahre alten
Traktor fixiert (inkl. Schneepflug, Schneeketten).
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
Liebe Sankt Johannerinnen und liebe Sankt Johanner.
WirÊbauenÊnunÊseitÊdreiÊMonatenÊanÊderÊneuenÊOrdina�onÊundÊschönÊlangsamÊnimmtÊ
unserÊProjektÊFormenÊan.Ê
DieÊintensiveÊBauphaseÊistÊgeradeÊaufÊihremÊHöhepunkt.
JedenÊTagÊarbeitenÊverschiedensteÊFirmenÊgleichzei�gÊaufÊderÊBaustelle,ÊumÊdasÊgemein-
sameÊZiel,ÊunsereÊEröffnungÊamÊ1.ÊAprilÊ2023,ÊzuÊverwirklichen.ÊVonÊaußenÊkannÊsichÊdasÊ
ganzeÊjaÊschonÊsehenÊlassen.ÊDasÊDachÊistÊgedeckt,ÊdieÊFensterÊsindÊmon�ertÊundÊauchÊanÊ
derÊAußenanlageÊwirdÊbereitsÊgearbeitet.ÊDieÊbeau�ragtenÊFirmenÊhabenÊbislangÊalleÊ
TermineÊeingehaltenÊundÊdieÊBaumaterialienÊwurdenÊrechtzei�gÊbestellt,ÊsodassÊsieÊaus-
reichendÊzurÊVerfügungÊstanden.
                          AuchÊmeineÊFamilieÊundÊichÊsindÊregelmäßigÊvorÊOrtÊumÊmitÊanzupackenÊoderÊdieÊfleißigenÊHändeÊmitÊ
                          KaffeeÊundÊKuchenÊzuÊversorgen.ÊInÊderÊschwierigenÊAnfangsphaseÊwarÊunsÊderÊWe�ergo�ÊzwarÊnichtÊim-
                          merÊhold,ÊaberÊtrotzdemÊkonntenÊalleÊwich�genÊArbeitenÊrechtzei�gÊerledigtÊwerden.ÊNachÊderÊDachglei-
                          cheÊsindÊwirÊnunÊGo�ÊseiÊDankÊetwasÊWe�er-unabhängigerÊundÊdieÊArbeitenÊimÊInnerenÊkommenÊzügigÊ
                          voran.ÊDerzeitÊfeilenÊwirÊschonÊanÊdenÊletztenÊDetailsÊderÊInneneinrichtungÊundÊkümmernÊunsÊumÊdieÊBe-
                          stellungÊderÊmedizinischenÊGerätscha�en.
                          DerÊzunehmendeÊBaufortschri�ÊbedeutetÊaberÊauch,ÊdassÊderÊEröffnungsterminÊunweigerlichÊnäher-
                          kommt.ÊMeinÊTeamÊundÊichÊfreuenÊunsÊdeshalbÊvonÊTagÊzuÊTagÊmehrÊaufÊdieÊkommendenÊAufgabenÊanÊ
                          unsererÊneuenÊArbeitsstä�eÊinÊSanktÊJohann.
                          HeuteÊundÊhierÊmöchtenÊwirÊIhnenÊaberÊbesinnlicheÊFes�ageÊundÊeinenÊgutenÊRutschÊwünschenÊundÊwirÊ
                          freuenÊunsÊaufÊeinÊpersönlichesÊTreffenÊinÊeinÊpaarÊMonaten,ÊIhrÊÊMarkusÊS�egler

BlutspenderInnen gesucht!
JedeÊ einzelneÊ BlutspendeÊ re�etÊ ganzÊ ak�vÊ undÊ aufÊ direktemÊ WegÊ Leben.Ê WeilÊ
jedeÊeinzelneÊBlutspendeÊsicherstellt,ÊdassÊimÊErns�allÊundÊzuÊjederzeitÊfürÊjedenÊ
MenschenÊ genügendÊ BlutkonservenÊ vorhandenÊ sind.Ê SteiermarkweitÊ werdenÊ
jährlichÊ circaÊ 50.000Ê BlutkonservenÊ zurÊ VersorgungÊ derÊ BevölkerungÊ benö�gt.Ê
DreiÊAbnahmeteamsÊdesÊRotenÊKreuzesÊSteiermarkÊsindÊtäglichÊundÊrundÊumÊdieÊ
UhrÊ imÊ Einsatz,Ê umÊ denÊ großenÊ BedarfÊ amÊ No�allmedikamentÊ BlutÊ zuÊ decken.Ê
EinÊUnterfangen,ÊdasÊnurÊunterÊtatkrä�igerÊMithilfeÊderÊBevölkerungÊbewerkstel-
ligtÊwerdenÊkann.ÊÊLebensre�endesÊBlutÊkannÊinÊnurÊeinerÊhalbenÊStundeÊgespen-
detÊwerden.ÊHaben S I E eine halbe Stunde Zeit?
NähereÊInforma�onenÊundÊalleÊkommendenÊBlutspendetermineÊunter:Êwww.blut.at.Ê
DieÊnächstenÊTermine:
Montag, 19.12.2022 in Ehrenhausen a d W im Feuerwehrhaus, Adresse:        Bürgerwalgasse 106, von 16 bis 19 Uhr— und
Donnerstag, 22.12.2022 in Leibnitz im Kulturzentrum,           Adresse:   Kaspar-Harb-Gasse 4, von 10 bis 13 und 14 bis 19 Uhr

         Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und
         ein gutes, gesundes und zufriedenstellendes 2023 wünscht
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
ZahlreicheÊJubilarinnenÊundÊJubilareÊwurdenÊseitÊunsererÊvorigenÊAusgabeÊwiederÊzumÊGeburtstagsessenÊeingeladen.

EsÊhatÊunserenÊ„Geburtstagskindern“,ÊwieÊauchÊdenÊGratulantenÊsehrÊgutÊgefallen,ÊwiederÊanÊeinemÊTischÊzuÊSitzen,Ê
guteÊGesprächeÊzuÊführenÊundÊdieÊFeierlichkeitenÊbeiÊeinemÊgutenÊGlasÊWeinÊausklingenÊzuÊlassen.
HierÊfolgenÊeinigeÊFotosÊmitÊkurzenÊBeschreibungenÊundÊeinerÊListeÊderÊJubilarinnenÊundÊJubilareÊvomÊ10.ÊSeptemberÊ
bisÊ26.ÊNovemberÊ2022...

WirÊtrafenÊunsÊEndeÊOktoberÊbeimÊGasthofÊKriegerÊinÊGündorf:                         Liste der Jubilarinnen
                                                                                          und Jubilare:
                                                                                  Wech�tsch Go�ried        75ÊJahre

                                                                                  KonecnikÊ    Aloisia     70ÊJahre
                                                                                  Mußnig       Sieglinde   80ÊJahre
                                                                                  SilberschneiderÊHeimo    70ÊJahre
                                                                                  JauschneggÊ Brigi�a      75ÊJahre
                                                                                  ReinprechtÊ Margarethe 75ÊJahre
                                                                                  PölzlerÊ     Johann      70ÊJahre
                                                                                  Lari         Erwin       70ÊJahre
                                                                                  Wolf         Maria       70ÊJahre
                                                                                  Knapp        Maria       70ÊJahre
                                                                                  Kovac        Chris�ne    85ÊJahre
                                                                                  Täuber-MingÊRenateÊMariaÊ70ÊJahre
                                                                                  PetarÊ       Alois       85ÊJahre
                                                                                  Rebernik     Engelbert   70ÊJahre
AmÊ26.ÊNovemberÊwurdeÊimÊGasthofÊJauk-HartnerÊgefeiert:Ê
                                                                                  Wech�tsch Thomas         70ÊJahre
                                                                                  HaiderÊ      Franz       80ÊJahre
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
Liebe St. Johannerinnen, liebe St. Johanner!

                     Der kalendarische Beginn des neuen Jahres wird von der Gesetzgebung meist auch
                     als „juristischer Neubeginn“ genutzt. Neben Änderungen im Steuerrecht und der Ge-
                     werbeordnung, sollen mit der Einrichtung einer höheren Lehranstalt für Pflege und
                     Sozialbetreuung sowie einer Fachhochschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung
                     für Pflegeberufe nicht nur zusätzliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaf-
                     fen werden, sondern auch der Pflege im Allgemeinen die dringend notwendige und
                     verdiente Aufmerksamkeit zukommen.
                     Erfahrungsgemäß bleibt abzuwarten, ob sich die Gesetzesänderungen tatsächlich
                     positiv in der Praxis auswirken.
Da Gesetzesänderungen typischerweise auch zu neuen Fragen führen, freut es mich, Ihnen auch im Jahr
2023 Sprechtage im Gemeindeamt St. Johann im Saggautal anbieten zu können. Die Termine für das erste
Quartal sind:
Donnerstag 26.01.2023, ab 17:30 Uhr
Donnerstag 16.02.2023, ab 17:30 Uhr
Donnerstag 30.03.2023, ab 17:30 Uhr

Bitte vorab unter 03452/82734 oder
kanzlei@pall-schwarz.at anmelden.

Gerne stehe ich Ihnen auch außerhalb der
Sprechtage in meiner Kanzlei in der
Quergasse 2, 8430 Leibnitz zur Verfügung.
                                                  Ihr RA Mag. Lukas Schwarz, LLB.oec
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
Voller Stolz und passend zur erweiterten Bundeshymne darf die Gemeindevertretung St. Johann im
Saggautal, über einige erfolgreiche St. Hanserinnen und St. Hanser berichten:

Steirische Judo Vize-Meisterin                         Gratula�on an Lena Petritsch
                        Am 15.10.22 fanden die
                        Steirischen Judo -             Am 29. September 2022 wurde bei der steirischen
                        Meisterscha�en in              Galanacht des Sports die verdiente Auszeichnung
                        Deutschlandsberg sta�.         „Steirische Sportlerin des Jahres 2022“ an
                        Bei ihrem ersten Turnier er-   Lena Petritsch aus Gündorf überreicht.
                        kämp�e sich
                        Maria Moik                     Lena konnte bereits mehrere sportliche Erfolge
                        aus Praratheregg in der U-12   feiern. Heuer konnte sie sich gleich drei Goldmedail-
                        (bis 44kg) die silberne        len sowie eine Silbermedaille bei den Special
                        Medaille.
                                                       Olympics holen, zudem war sie stolze Fahnenträge-
                                                       rin der österreichischen Na�onalmannscha�.
               Die gesamte Familie
           und die Gemeindevertretung                  LiebeÊLena,ÊdeinÊFleiß,ÊdeineÊAusdauerÊsowieÊdeineÊ
               gratulieren herzlich!                   BegeisterungÊzumÊBowlenÊhabenÊsichÊgelohnt.Ê
                                                       WirÊmöchtenÊdirÊfürÊdeineÊhervorragendenÊsportli-
                                                       chenÊLeistungenÊdieÊallerherzlichstenÊGlückwünscheÊ
                                                       seitensÊdeinerÊHeimatgemeindeÊüberbringenÊundÊ
                                                       wünschenÊdirÊweiterhinÊvielÊErfolg!

              Jakob Kollegger
                         ist
      U-16 Staatsmeister in der Disziplin
           100 Meter Hürdenlauf.
              (13,81 Sekunden)
          Wir sind sehr stolz auf dich und
           wünschen dir weiterhin viel
                 Spaß und Erfolg!

                                                          v.l.n.r.: VBGm. Schmid, Gerhard, Lena und Chris�ne Petritsch,
                                                                             Bgm. Schmid, GK Pintar

            Deine Eltern und Großeltern
           und die Gemeindevertretung.                         Auszug aus Lenas olympischer Medaillensammlung
Das St. Hanser Blatt'l - Die Gemeindevertretung mit allen Bediensteten wünscht friedvolle, besinnliche Weihnacht und ein gesundes, gutes neues ...
. H a ns lebt!
                                 Unser    St                                                                                     un in d
                                                                                                                                           e                      r
                                                       Sa g gautal                            e inde“              r ge ht es n emeinde“
                                                  n im                              e Ge    m               e it e
                                                                                                   ben. W iff „Gesunde
                                                                                                                                     G
                                       St . Johan                    e ma „ G
                                                                              esund
                                                                                        r vorgeho            e gr                   r uktur,
                                 Zukun                           s Th               h e                  n B                   a st
                                                              da               ders                 , de                , Infr
                                                       wurde             beson
                                                                         ng                 rpunkt  er          scha     we            ie      irt                  td
                                                               nstaltu                   Johann mit dem Sch                           sch, W                dazu is
                                                    a ktvera               u  nd St.                   g“                     he Men               Z entral

                                 Beweg‘ dich &
                                          r  A  u                   n e n                    n s t a               B e re ic          teh   e n .            te n .
                                  Bei de                  annerin inem „Ako                                en die               unkt s                ährleis
                                        d e  n  St. Joh          e m  it e                 . D a bei soll g im Mielp                   a u ses gew
                                   vo n                 gsre  ih                stelle   n                    un                  au 
                                             staltun seen darzu                                    weiter                eines K                                       zum
                                    Veran             n F a s                ä r k u n g  und Er
                                                                                                         ie d e n Erhalt
                                                                                                                                                    e h r h erzlich
                                                                                                                                                                          ICKELN
                                 bleib gesund!
                                                    e                      t                           d
                                     in all s
                                               e in                    e S                      n  t ,                                        ds
                                                                                                                                  ner sin
                                                                    in               n gepla
                                                          und se                                                                                                       W
                                                 ntrum                   nahme                                           o  h a n                              E N   T
                                      D or f z e
                                                  eitung
                                                             vo n  M a ß
                                                                                                               d St.   J                              - MI   T
                                       Ausarb                               rin UT              nen un                                 IEREN
                                                             . Jo   M   ITDISK
                                                                       hanne
                                                     Alle St EN  –              n!
                                                  –  ITPLAN Elsnig
Mitten drin im Weihnachtszauber und dem Drang, MWolfgang           e i n geladeseine Turneinheiten
                                                                       bietet                                   wie-
                                                                                                                  arkter
                                           E D EN                                                           ktverm
                                                                                                     r Direalle
                                     MITR
noch alles vor dem Heilig Abend erledigen zu wol-   der ab dem  09.  Jänner   2023    an.  Es    sind            von
                                                                                              o n d e
                                                                                         nta
                                                                                  rlpräse
len, ist es ratsam, sich kleine Auszeiten zu gön-               rgung—       manke
                                                                             Jung bis hAlt
                                                                                        verszum          Mitturnen           zur Stärkung der eige-
                                                                                              o                   h
                                                                                                           mit Sc                                     n vor?
                                                                                  ҉ Na          s im Ort                                       0 Jahre
nen. Für Körper und Geist eignen sich dafür be-                              nen Muskelkraft
                                                                                     Kau   a u            je nach     Z ugesundheitlicher
                                                                                                                           ku n-   d e in 10—2 Mög-
                                                                                                                h ihre imatgemein
sonders Bewegungseinheiten. Auch bei niedrigen                               lichkeit eingeladen.       ken sicWolfgang e       geht individuell auf
                                                                                       ind e r erden         ir meine H
                                                                                   ҉ K              e ic h m
Außentemperaturen lädt uns die Natur ein, sie bei                            deine Bedürfnisse
                                                                                          ie s t ell         ein.   Interesse?      Melde dich bei
                                                                                      „W
Spaziergängen, Walking- oder Laufeinheiten zu                                Wolfgang. gend—                                                                          n…
                                                                                                                       luc h ?                                   mache
                                                                                                        nce     oder F                                    um Mit
                                                                                                                                                          ng z
                                                                                    ҉ Ju       d, Cha                                               inladu
bestaunen. Dass es dafür in unserer Gegend vie-                                        Freilan                         -               eb o t und E
                                                                                                                   s s               g
le schöne Platzerln gibt, braucht nicht weiter er-                           Der Fitnessraum ist fertig!  nd Fitn
                                                                                               dheit u inde“ mit V
                                                                                                                  e
                                                                                                                         or-Ort
                                                                                                                                -A n
                                                                                                                                                  n i. S.
                                                                                                                                                          -
                                                                                     ҉  Gesun           em  e
                                                                                                      G langer Zeit steht                   Johan
                                                                                                                                        St. Jänner
wähnt zu werden.                                                             Nach gefühlt
                                                                                        „Ges ewig
                                                                                             u n d e
                                                                                                                           skern
                                                                                                                                 v o nab                2023
                                                                                                                                                                 inde“
                                                                                                                                             en
                                                                                                                    im Ort          istung
                                                                             der Fitnessraum         im     gebiet s an Dienstle der Volksschu-
                                                                                                          gsUntergeschoss                   e
                                                                                                                                     te Gem
                                                                                                   k lu n            e
                                                                                          Entwic es Angebot
Schwerpunkt Beckenbodentraining                                              le wieder҉zur
                                                                                       e
                                                                                              Verfügung.
                                                                                          Ausba
                                                                                                  ud

                                                                             s noch„Lvorhandenekomplett
                                                                                                                           be n s e r
                                                                                                                     Nach mehreren Wasser-
                                                                                                                                 w
                                                                                                                                       e nt r u m
                                                                                                                                  Ortsz
In dieser Ausgabe hat sich unsere Fitnesstrainerin   schäden musste der- Bodenaufbau                               er-
Manuela Prattes überlegt, welche Übungen sich                     St
                                                     neuert rwerden. .  Ha n
                                                                          Das                        Mobiliar      der
für das Training des Beckenbodens eignen und         Unse
                                                     Haushaltungsschule
                                                                               stag im
                                                                                wurde ebenfalls entfernt. Der
                                                                                                                00 Uh
                                                                                                                       r
dafür sorgen, dass viele unangenehme gesund-
heitliche Beschwerden vermieden werden können.                          Ako n
                                                     Raum mit dem Fitnessangebot (Turnzirkel,
                                                                                  7
                                                     senwand, diverse Turnutensilien
                                                                              0 1   ,
                                                                                               :0 0   –    2
                                                                                      von 16wie Therabänder,
                                                                                                              0:Spros-
                                                                           i2                    al einem neu-
Mit dem QR-Code steigt ihr in den Link ein und
                                                        i ta     30. Jun etc.)
                                                     Matte,g,TRX-Trainer,
                                                                                 i m  S    gautmit
                                                                                        agnun
                                                                                    steht
                                                                                                                                d a s eine od
                                                                                                                                              er
                                                   Fr e                    an n                                          i eß e
                                             Wann: Verfügung.          Joh                                           gen                    reie
seid eingeladen, mitzuturnen. Natürlich kann das     en   Parkettboden      wieder    dem  „freien“    Turnen      zur
Programm von JEDERFRAU und JEDERMANN ge-             r f p l a tz St. Hinweise   auf   die         t a t i o
                                                                                            ABO-Möglichkeiten
                                                                                                S            nen an, soll mit einem f
                                                   o                                    ebauten r Nachmittag
nutzt werden.                                 Wo: D Wseht
                                                       eeihr                 d aufg
                                                             r! am Ende desieArtikels.
                                                                                                     e
                                                       i n , s c   au‘ dir
                                                              Bei jed
                                                                 h   e   m
                                                                                     Be i t ra g ab. D ine Vorträge.
                                              fach h                         illigen                 ibt ke
                                Ko mm‘ ein ib deinen freiw den sein. Es g
Folgende Kurse sind gegen Voranmeldung
                                    e b o t u n dg                en “    v er bun                                           uen un
                                                                                                                                      s auf E
                                                                                                                                             uer Ko
                                                                                                                                                Ge
                                A ng                     „  G eh                                                      ir fre             n ie
                                                                                                                                          d  d
bei Wolfgang Elsnig buchbar:                en“ u   n d                                                             W
                                                                                                                        rg e rm e ister u
                                 „Komm                             t g e s orgt!
                                                                                                                 Der Bü

Wolfgang Elsnig, 0660 56 83 444                              hl is
                                                     he Wo
                                             leiblic                Fürs

 THEMA                                                                                               TRAINER
                                                                                                           h off
                                                                                                                                    TERMINE
                                                                                                  I      Ving
                                                                                           büro D
 Functional Training                                 mpla                             nungs                                  jeweils montags
                                              ZT Rau                                                                        um 17:30 Uhr und
 Das Trainingsprogramm mit dem Theraband, den
                                                                                                    Wolfgang                    19:000 Uhr,
 Slidingbads und dem eigenen Körpergewicht!
                                                                                                     Elsnig                    Dauer: ca. 1 h
 Beweglichkeit fördern, erhalten und wieder herstellen,
 Muskel- und Knochenabbau entgegenwirken.                                                                                    Start: 09.01.2023

 Bewegung macht‘s möglich
 Das Training ist eine Kombination aus Übungen, in der die                                                                   jeweils dienstags
 Orientierung, das Gleichgewicht und die Reaktion gefördert                                         Wolfgang                   um 17:00 Uhr,
 werden. Gezielte Kraftübungen ergänzen die Koordina-                                                Elsnig                    Dauer: ca. 1 h
 tionseinheit. Koordinierte Bewegung vermindert das                                                                           Start: 10.01.2023
 Verletzungsrisiko und führt zu einer mobilen Lebensweise.
Der     Beckenboden                 –
noch immer ein Tabuthema und doch viel
zu wichtig um nicht darüber zu sprechen.

Wenn das Thema Beckenboden zur Sprache kommt,
denken die meisten in erster Linie an Rückbildung                                 Manuela Prattes
nach einer Schwangerschaft oder Inkontinenz im                                    0664 73 53 59 39
Alter, doch es steckt so viel mehr dahinter.
                                                       Die Volkskrankheit Rückenbeschwerden und ihre
Wenn Frau/Mann sich dieser Muskelgruppe im             zahlreichen Ausprägungen können ihren Ur-
Körperinnern bewusster wäre und sie so regelmä-        sprung in einem schwachen Beckenboden haben.
ßig trainieren würde wie z.B.: die Bein- oder Arm-     Der Beckenboden ist sozusagen das Fundament für
muskulatur, ließen sich mit Sicherheit eine Vielzahl   einen gesunden Rücken, denn die Beckenboden-
an unangenehmen gesundheitlichen Beschwerden           muskulatur vernetzt die tief liegenden Rücken-,
vermeiden.                                             Bauch- und Hüftmuskeln. Ist der Beckenboden ge-
                                                       schwächt, lässt auch die Elastizität und Haltekraft
Doch wo befindet sich dieser Beckenboden im            der anderen Muskeln nach. Rückenleiden haben
Körper überhaupt? Diese 3-schichtige Muskel-           ihren Ursprung zu aller erst in einem Beckenboden,
gruppe liegt in mehreren Etagen schlingenartig         der nicht stark genug ist, um die Stützkraft für die
übereinander gelagert und zieht in der äußeren         Wirbelsäule aufrecht zu erhalten.
Muskelschicht vom Schambein zum Kreuzbein.             Daher macht es Sinn, die Beckenbodenmuskula-
Sämtliche Muskeln der inneren Muskelgruppe des         tur in jedes Training zu integrieren. Mit gezielten
Beckenbodens und ihre mitarbeitenden Neben-            Beckenboden-Übungen kann sich die Wirbelsäule
muskeln beeinflussen maßgeblich die Körperhal-         wieder aufrichten, die Bandscheiben haben mehr
tung des Menschen und sind dadurch stark an der        Platz und können an ihre ursprüngliche Position
Stellung des Beckens beteiligt.                        zurückgleiten. Auch verkürzte Muskeln werden ge-
                                                       dehnt, so dass nach und nach die einzelnen Wirbel
Wodurch kann eine Beckenbodenschwäche ent-             entlastet und wieder beweglicher werden.
stehen? Und ist das auch ein Thema, das Männer
betrifft? Generell sind Frauen aufgrund der Stel-      Wie trainiert man jetzt am besten den Beckenbo-
lung des Beckens und der Anatomie häufiger von         den? Wichtig ist es in erster Linie wieder das Gespür
Beckenbodenschwäche betroffen als Männer. Der          für diese Muskulatur zu bekommen. Am besten,
Beckenboden reagiert auf Gewichtsbelastungen           man integriert die Beckenbodenarbeit in den Alltag;
(Heben, Übergewicht), Druck (Geburt, übermäßiges       so wie man es mit dem Zähneputzen auch macht.
Pressen bei Verstopfung, häufiges Niesen und Hus-      Da es viel einfacher ist, Körperwahrnehmungs-
ten), Stress und körperliche Überbelastung. Diese      übungen zu erklären, als diese in Worte zu verpa-
Belastungen sowie häufige Harnwegsinfektionen,         cken, habe ich ein kleines Übungsvideo zusammen
Pilzinfektionen und hormonelle Veränderungen           gestellt. Einfach den QR-Code scannen und sich mal
können zu einer Beckenbodenschwäche führen.            ganz bewusst auf diese Muskulatur einlassen.
                                                       Viel Spaß dabei!
Die Auswirkungen:
Neben den meist bekannten Folgen wie Senkung
der Unterleibsorgane, Harninkontinenz, Blasen-
schwäche, Prostatabeschwerden und Impotenz
zählen auch Rückenbeschwerden, Knieprobleme,
Gelenkarthrose und Fußdeformationen (z.B. Senk-
Spreitz- Plattfüße, Hallux Valgus) dazu.

             Der Fitnessraum steht der selbständigen Nutzung wieder zur Verfügung.
              Infos über den Terminkalender auf der Gemeinde-Homepage verfügbar.
           Besorge dir einen Chip mit den verschiedenen, sehr günstigen Abo-Angeboten
             (10er-Block EUR 20,–, 1-Monats-ABO: EUR 15,–, 3-Monats-ABO: EUR 35,–,
                     6-Monats-ABO: EUR 60,–) im Gemeindeamt St. Johann i.S.!
Neues aus dem Tourismusverband Südsteiermark
Der große, neue Tourismusverband Südsteiermark hat einige neue Informationen zu bieten. Hier ein
aktueller Überblick:

Der neue Verband in Zahlen:

    -   Zwei Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz
    -   31 Gemeinden
    -   7500 Interessenten
    -   707 Vermieter
    -   Ca. 285 Weingüter
    -   Ca. 250 Buschenschänken
    -   Ca. 480 Gastronomie-Betriebe
    -   36 Haubenlokale
    -   Drei Weinstraßen (Südsteirische, Sausaler und Schilcher-Weinstraße)

Als Vision bis 2025 wird die Stärkung der Genuss- und Kulinarik-Region kombiniert mit kunst- und
kulturellen Angeboten sowie mit Rad- und Wanderangeboten beschrieben. Ebenso steht ein Projekt
für „Rad- und Mountainbiken Vision 2025-2030 durch Markus Pekoll“ vor der Tür. Dieses Projekt wird
ebenfalls verfolgt, mit dem Ziel, den Bikern Touren zur Verfügung zu stellen, die in Absprache mit allen
Beteiligten (Grundeigentümer, Jägerschaft, Wanderer, usw.) ausgearbeitet werden. Ziel ist das
MITEINANDER der unterschiedlichen Interessen herbeizuführen.

Gesetzliche Änderung der Nächtigungs- und Ferienwohnungsabgabe:

Ab 01. November 2022 wurde die Nächtigungsabgabe für Camping-, Wohnwagen-, Wohnmobil und
Mobilheimplätzen von EUR 1,20 auf EUR 2,00 angehoben und in allen sonstigen
Beherbergungsbetrieben von EUR 1,50 auf EUR 2,50.

WEINMOBIL

Das Taxisystem für ALLE, die in den zwei Bezirken transportiert werden möchten, steht aufgrund einer
Kooperation mit der GKB zur Verfügung. Der Tarif beträgt EUR 4,00 als Pauschale für die Anfahrt und
EUR 2,40 pro km bis zu 8 Personen zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot. Neben den beschilderten
Haltepunkten (übers ganze Gemeindegebiet hinweg – siehe Schilder) werden auch alle touristischen
Ziele angefahren. Alle Infos unter: www.weinmobil.at.

Egal ob Sie sich als Gast in unserer Region aufhalten oder ob Sie in der Tourismusbranche tätig sind:
Für Anfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Tourismusverbandes zur Verfügung (Büro Kitzeck:
Tel. 057 730 310, Büro Leibnitz: 057 730). Auch der digitale Infopoint bei der Einfahrt zu unserem Spar-
Markt in St. Johann i.S. enthält abrufbare Informationen über Ausflugsziele, Buschenschänken,
Nächtigungsmöglichkeiten, usw.

In der Gemeinde stehen Ihnen für allgemeine Anfragen natürlich unsere Gemeindemitarbeiter zur
Verfügung. Als nominierte Vertreter im Tourismusverband fungieren VBgm. Angelika Schmid und Fr.
Christine Pichler. Natürlich können Sie auch mit den beiden Vertreterinnen Kontakt bei Anfragen
aufnehmen (über das Gemeindeamt).

GenussCard Steiermark

Eine Karte, drei Regionen, unendlicher Urlaubsgenuss: Mit der GenussCard stehen Ihnen zahlreiche
Highlights sowohl in der Südsteiermark, als auch im Thermen- und Vulkanland Steiermark sowie in
der Oststeiermark zur Verfügung. Bereits ab der ersten Übernachtung bei einem der über 180
GenussCard-Gastgeber erhalten die Gäste die kostenlose Karte mit den meisten Inklusivleistungen
Österreichs und profitieren so u.a. von Eintritten, Führungen und Verkostungen bei über 250
Ausflugszielen.

Um sich der heutigen Zeit dementsprechend anzupassen, wurde auch eine GenussCard-App
entwickelt, welche für Android-Geräte im Google Play Store und für iPhones im Apple-Store zur
Verfügung steht. Weitere Informationen unter: www.genusscard.at.

Ab dem Jahr 2023 wird die GenussCard Steiermark auch über den Tourismusverband Südsteiermark
erhältlich sein.

WEINMOBIL Südsteiermark wird Teil des GenussCard-Angebots

Ab März 2023 wird das Angebot der GenussCard um das WEINMOBIL Südsteiermark erweitert. Künftig ist
auch eine kostenlose Fahrt pro Aufenthalt pro Gast mit dem WEINMOBIL Südsteiermark mit der
GenussCard inkludiert. Damit wird ein wichtiger Schritt gesetzt, um das WEINMOBIL und die GenussCard
in der Region Südsteiermark weiter auszubauen. Es ergeben sich dadurch aber auch viele Vorteile für
unsere Gäste: beispielsweise ist eine Anreise ohne Auto möglich, da man mit dem WEINMOBIL
Südsteiermark in der Region unterwegs sein kann. Auch die Betriebe als GenussCard-Partner können
davon profitieren, da der Betrieb dadurch noch attraktiver für Buchungen wird und möglicherweise auch
die Aufenthaltsdauer erhöht.

                                                                       Eure VBgm. Angelika Schmid
AES – Wie lernen Erwachsene?
ÜberÊ30ÊLänderÊnehmenÊanÊderÊinterna�onalenÊAES-
Erhebung teil, inÊÖsterreichÊstartetÊAESÊimÊOktoberÊ
2022.ÊAESÊstehtÊfürÊAdult Educa�on SurveyÊundÊwirdÊ
vomÊSta�s�schenÊAmtÊderÊEuropäischenÊUnionÊ(EUROSTAT)Êorganisiert,ÊfürÊdieÊna�onaleÊDurchführungÊistÊSta�s�kÊAustriaÊ
verantwortlich.Ê

Worum geht es beim AES?
WirÊerwerbenÊimÊLaufeÊunseresÊLebensÊvieleÊKenntnisseÊundÊFähigkeiten.ÊUnsÊinteressiert:ÊHabenÊdieÊMenschenÊÖsterreichÊ
imÊletztenÊJahrÊetwasÊNeuesÊgelernt?ÊDasÊkannÊberuflichÊoderÊprivatÊgewesenÊsein.ÊDabeiÊistÊesÊegal,ÊobÊdasÊüberÊeineÊAppÊ
amÊHandy,ÊinÊeinemÊKursÊvorÊOrtÊoderÊonline,ÊmitÊeinemÊOnline-VideoÊoderÊimÊFreundeskreisÊwar.ÊDieÊAES-ErhebungÊer-
fasstÊdieseÊBildungsak�vitätenÊundÊliefertÊsoÊErkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpoli�k.ÊÊFürÊdieÊTeilnahmeÊ
sindÊkeine besonderen Kenntnisse oder FähigkeitenÊnotwendig.

Wer kann teilnehmen?

          ÊSta�s�kÊAustriaÊwähltÊeineÊzufälligeÊS�chprobeÊErwachsenerÊaus.Ê

            DieseÊPersonenÊwerdenÊschri�lichÊzurÊTeilnahmeÊeingeladen.ÊNurÊvonÊSta�s�kÊAustriaÊeingeladeneÊPersonenÊ
könnenÊanÊderÊBefragungÊteilnehmen.

                    ÊAlsÊDankeschönÊfürÊdieÊTeilnahmeÊbekommenÊalleÊBefragtenÊ10 Euro.ÊSieÊkönnenÊzwischenÊeinemÊ
Einkaufsgutschein oderÊderÊWeiterleitungÊeinerÊSpende an ein österreichisches NaturschutzprojektÊwählen.
Wo gibt es weitere Informa�onen? www.sta�s�k.at/aes oder aes@sta�s�k.gv.at
InÊÖsterreichÊgiltÊeineÊgesetzlicheÊAusbildungspflichtÊ-Ê
                                  dieÊAusBildungÊbisÊ18!

                                                   Weil es mehr denn je wich�g ist, dass alle jungen
                                                   Menschen eine gute Ausbildung haben!

                                                    DieÊ AusbildungspflichtÊ betri�Ê JugendlicheÊ bisÊ zurÊ Voll-
                                                    endungÊ desÊ 18.Ê Lebensjahres,Ê dieÊ dieÊ allgemeineÊ Schul-
                                                    pflichtÊ erfülltÊ habenÊ undÊ sichÊ nichtÊ nurÊ vorübergehendÊÊÊÊÊÊÊ
                                                    inÊÖsterreichÊau�alten.
                                                    Erziehungsberech�gte sind verpflichtet,Ê dafürÊ zuÊ sorgen,Ê
                                                    dassÊ ihreÊ KinderÊ nachÊ ErfüllungÊ derÊ allgemeinenÊ Schul-
pflichtÊ bisÊ zurÊ VollendungÊ desÊ 18.Ê LebensjahresÊ einerÊ anerkanntenÊ Bildungs-Ê oderÊ AusbildungsmaßnahmeÊ
oderÊeinerÊaufÊdieseÊvorbereitendeÊMaßnahmeÊnachgehen.Ê

EsÊgibtÊinÊderÊSteiermark,Êbeau�ragtÊdurchÊdasÊSozialministeriumservice,ÊeineÊeigeneÊKoordinierungsstelle
AusBildung bis 18,ÊdieÊSieÊbeiÊFragenÊundÊUnsicherheitenÊsehrÊgerneÊunterstützt.ÊBi�eÊkontak�erenÊSieÊdieÊ
KoordinierungsstelleÊAusbildungÊbisÊ18ÊSteiermarkÊvonÊMontagÊbisÊDonnerstagÊjeweilsÊzwischenÊ9ÊundÊ16Ê
UhrÊbzw.ÊFreitagÊzwischenÊ9ÊundÊ12ÊUhrÊunterÊderÊkostenlosenÊTelefonnummerÊ0800Ê700Ê118!
Mehr Infos gibt’s auf www.kost-steiermark.atÊbzw.ÊaufÊwww.ausbildungbis18.atÊ

GefördertÊvon:
Pflegedrehscheibe
          Leibnitz
                                Kada Gasse 12
                                8430 Leibnitz

Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlaufstelle des Landes                              Unterstützt und informiert
Steiermark für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Im                           wird unter anderem über:
Bezirk Leibnitz stehen zwei diplomierte Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen für Beratung und Information zur Verfügung. Ziel                        • Mobile Pflege und
ist es, die beste Art der Betreuung für die Betroffenen zu finden und                         Betreuung
über verschiedene Formen der Unterstützung und der Entlastung zu                            • Tagesbetreuung
informieren. Das kostenlose Service kann in einem persönlichen                              • Betreutes Wohnen
Gespräch, bei einem Hausbesuch oder einem Telefonat in Anspruch                             • Pflegeheime
genommen werden.                                                                            • Pflegeplätze
Die aktuellen Corona- Schutzmaßnahmen müssen jedenfalls eingehalten werden.                 • Pflegegeld
                                                                                            • Finanzielle Zuschüsse
                                                                                            • Pflegekarenz
                                                                                            • Pflegeteilzeit
                                                                                            • Familienhospizkarenz
                                                                                            • Selbstversicherung für
                                                                                              pflegende Angehörige
                                                                                            • Erwachsenenschutz
                                                                                            • Essensversorgung
                                                                                            • Rufhilfe
                                                                                            • Hilfsmittel
                                                                                            • Psychosoziales
                                                                                              Unterstützungsangebot
                  Foto: Renate Krampl & Marion Fastian

 Kontakt:                                                             Beratungen:
 Pflegedrehscheibe Leibnitz                                           Montag, Mittwoch,
 DGKP Renate Krampl                                                   Donnerstag und Freitag
 DGKP Marion Fastian                                                  jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr und nach
 Kada Gasse 12, 8430 Leibnitz                                         telefonischer Vereinbarung
 pflegedrehscheibe-lb@stmk.gv.at
 Tel: 0316/ 877 7476
X                  Frohe Weihnachten                                                                                  S
                                                                                                      R
S                    wünschen Ihnen Peter und Christian Zenz!
                       Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auf diesem Weg möchten wir Ihnen
                für Ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen ein Dankeschön aussprechen.
                                                                                                                      K
                 Gleichzeitig nutzen wir diese Gelegenheit, um Sie auf eine Veränderung hinzuweisen.
    Seit 01.09.2022 finden Sie unser neues Büro in den Räumlichkeiten des Autohaus Paier in Gleinstätten/Distelhof.
                                Hier können wir Ihnen ein noch besseres Angebot bieten,
      da neben der neuen Partnerwerkstätte auch unsere eigene Zulassungsstelle unter einem Dach zu finden ist.

     Frau Bettina Ornik und Frau Lisa Paier (Bild oben) kümmern sich um alle Belange rund um die KFZ Zulassung.
         Mit deren Unterstützung und einer starken Partnerschaft mit der „Fahrmilie PAIER“ können wir Ihnen

S                             ein umfangreicheres und noch schnelleres Service anbieten.

                         Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes Fest, einen guten Rutsch
                                  sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023!                   T
                                             Ihr Peter und Christian Zenz

            N                                  I
                                                                                                        Die Versicherung
                                                                                                        auf Ihrer Seite.
Advent- und Winterzeit in der Südsteiermark

BesondersÊstimmungsvollÊundÊganzÊimÊZeichenÊweihnachtlicherÊVorfreude,ÊistÊdieÊSüdsteiermarkÊauchÊinÊderÊdunklenÊJahreszeitÊ
einenÊBesuchÊwert.Ê
WennÊzwischenÊdenÊwunderschönenÊWeinbergenÊundÊaufÊdenÊWeinstraßenÊnachÊdemÊTrubelÊderÊvergangenenÊHerbstwochenÊRuheÊ
einkehrtÊundÊvielleichtÊsogarÊSchneeÊdieÊhügeligeÊLandschaftÊbedeckt,ÊversprühtÊdieÊSüdsteiermarkÊmitÊdenÊbeidenÊBezirkenÊ
DeutschlandsbergÊundÊLeibnitzÊihrenÊganzÊeigenenÊCharme.

DieÊstimmigeÊLandschaftskulisse,ÊkulinarischeÊWochenÊrundÊumÊWild,ÊGanslÊundÊJunker,ÊharmonischerÊLichterglanz,ÊPerchtenläufe,Ê
FassprobenverkostungenÊundÊAdventmärkte,ÊdieÊnichtÊnurÊKinderaugenÊzumÊLeuchtenÊbringen,ÊsondernÊauchÊsoÊmanchenÊErwachse-
nenÊschlagartigÊinÊweihnachtlicheÊStimmungÊversetzen,ÊdassÊzeichnetÊdenÊSüdenÊderÊSteiermarkÊzuÊdieserÊJahreszeitÊaus.Ê
DasÊreichhaltigeÊAngebotÊanÊhochwertigen,ÊregionalÊhergestelltenÊProdukten,ÊsowieÊdieÊkulinarischeÊUmrahmung,ÊlassenÊdieÊSucheÊ
nachÊoriginellenÊWeihnachtsgeschenkenÊzumÊvorweihnachtlichenÊGenusserlebnisÊwerden.Ê

                                                          AlleÊAnregungen,ÊErlebnisseÊundÊVeranstaltungenÊrundÊumÊdieÊAdvent-Ê
                                                                         undÊWeihnachtszeitÊentdeckenÊSieÊaufÊunsererÊWebsiteÊ
                                                                                                   www.suedsteiermark.com.

                                                                                                      Kontakt für Rückfragen
                                                                                              TourismusverbandÊSüdsteiermark
                                                                                         HauptplatzÊ40,Ê8530ÊDeutschlandsberg
                                                                                  T:Ê+43Ê5Ê7730,ÊE:Êoffice@suedsteiermark.com
                                                                                                  W:Êwww.suedsteiermark.com

©HarryÊSchifferÊAbdruckÊhonorarfrei
Projekt:ÊMountainbikeÊundÊRadÊ
                                                VisionÊ2025-2030ÊinÊderÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
                                                Südsteiermark
DieÊ SüdsteiermarkÊ alsÊ Pilot-            Als Verbindung auf die Koralm wird       gerade die Steiermark birgt für Renn-
                                           auch mit dem Land Kärnten, den slowe-    fahrer, Mountainbiker oder Genuss-
regionÊinÊderÊSteiermarkÊ                  nischen    Nachbargemeinden        sowie Radler mit ihrer außergewöhnlichen
                                           Grundstücksbesitzern an einem grenz-     Landschaft ein großes Potenzial. Wir
Das Radfahren wird aus touristischer       überschreitenden Angebot gearbeitet.     wollen daher das Angebot gemeinsam
Sicht immer wertvoller und wertschöp-      Aktuell wird in enger Abstimmung mit     mit den Grundbesitzerinnen und Grund-
fender für die Steiermark. Deshalb hat     Grundstücksbesitzern eine umfassende     besitzern sowie der Land- und Forst-
sich im Speziellen die Südsteiermark       Evaluierung eines möglichen Strecken-    wirtschaft attraktivieren und ausbauen.
mit den zwei Bezirken Deutschlands-        netzes, begleitet durch die lokal ansäs- Ich freue mich, dass die Erlebnisregion
berg und Leibnitz zum Ziel gesetzt, bis    sige Agentur „netWERKER Mediahaus"       Südsteiermark dieses Vorzeigeprojekt
spätestens 2030 eine der führenden         durchgeführt.                            anpackt und damit zum Vorbild für viele
Rad-Regionen in Österreich zu werden.                                               andere Regionen wird", so Tourismus-
                                           Nicht nur ein erweitertes, bedarfsge- landesrätinÊBarbaraÊEibinger-Miedl.
Gemeinsam mit den 31 Tourismusge-          rechtes Streckennetz soll entstehen,
meinden und Radclubs bzw. Local Gui-       sondern auch eine einheitliche Beschil- „Im Einklang mit der Natur, der Jagd
des (lokale Wegebetreuer) sowie dem        derung, die Digitalisierung der Routen, sowie der Forst- und Waldwirtschaft
Land Steiermark mit dem Mountainbike       Grundlagen für die Vermarktung sowie und in enger Abstimmung mit den
Koordinator Markus Pekoll, soll mit den    die Evaluierung eines zukünftigen Be- Grundstücksbesitzern          sowie   dem
ansässigen Grundstücksbesitzern an         treiberkonzeptes für die Gemeinden. Im Radclub Eibiswald engagieren wir uns
einem gemeinsamen Lenkungskonzept          Rahmen der Qualitätssicherung kommt als Marktgemeinde Eibiswald seit mehr
bzw. am Ausbau eines bedarfsgerech-        die bewährte App und Webapplikation als zehn Jahren zum Thema Mountain-
ten Streckennetzes gearbeitet werden.      „CONTWISE Infra" zum Einsatz. Bei biken. Wir sind sehr stolz, dass die Tou-
„Richtungsweisende Projekte wie die-       der Umsetzung des Projekts wird da- rismusregion Südsteiermark als Pilotre-
ses sind gerade jetzt extrem wichtig.      rauf geachtet, dass erarbeitete Lösun- gion für die Steiermark herangezogen
Wir erleben einen echten ‚Boom‘ beim       gen als Musterbeispiel für andere Erleb- wurde. Für mich persönlich ist es ein
Radfahren und müssen dies aber so          nisregionen der Steiermark verwendetet besonderes Anliegen bestens gewarte-
sicher und vor allem auch im Einklang      werden können und somit auch andere te Strecken für Einheimische und Tou-
aller Stakeholder ermöglichen.             Regionen in der Steiermark von diesem risten zur Verfügung stellen zu können
Die Region wird in Zukunft als Beispiel    Projekt profitieren können. Gerade für sowie verlässlicher Vertragspartner für
für die restliche Steiermark dienen, wie   Genuss-, Gravel-, Rennrad- und Moun- die Grundstückseigentümer zu sein",
sicheres und legales Biken zum Ge-         tainbiker wird diese Vernetzung einen so        LandtagsabgeordneterÊ       undÊÊÊÊÊÊÊÊ
nuss werden kann", so Sportlandes-         erheblichen Mehrwert bieten.             BürgermeisterÊvonÊEibiswaldÊ
rätinÊJulianeÊBogner-Strauß.               „Der Radsport liegt voll im Trend und AndreasÊThürschweller.

BislangÊwurdeÊschonÊüberÊeinÊJahrÊamÊProjektÊgearbeitetÊundÊfolgendeÊPunkteÊerfolgreichÊerarbeitet:
    • Musterverträge und Leitfäden für Gemeinden und Grundstücksbesitzer
    • Erarbeitung eines steiermarkweiten Beschilderungskonzepts nach Ö-Norm
    • Aufbau eines Local Guides (Radwegebetreuer) Netzwerks
    • Digitalisierung Contwise Infra: Datenmanagement und Qualitätssicherung
    • Vertragspartner (-management) & Digitale Bewirtschaftung- und Vertragsverwaltungssoftware
      (Radfahren & Wandern)
    • Besuchermessung und Lenkung durch Solarzähler „Parametic"
    • Open Street Map - digitale Datenbereinigung
    • Erarbeitung eines Vorschlages für ein mögliches Betreiberkonzept zur nachhaltigen Bewirtschaftung unter
      Mitüberlegung einer möglichen Micropayment-Lösung zur Erwirtschaftung von direkten Einnahmen durch Radfahrer
    • Umfassendes Vermarktungskonzept

Der Mountainbike-KoordinatorÊdesÊLandesÊSteiermarkÊMarkusÊPekoll erklärt: „

Nach einjähriger Arbeit als Mountainbi-    Erfahrungen der Vergangenheit mit          Kernthema dieses Projektes. Wir wollen
ke-Koordinator zeigt sich eines ganz       den Bedürfnissen der Zukunft bündeln       Vertrauen aufbauen, Lösungen aufzei-
klar: Dort, wo im Miteinander an den       und das gesammelte Wissen einfacher        gen und mit Vorbildwirkung an einem
Lösungen gearbeitet wird, entstehen        zugänglich machen.                         besseren Miteinander zum Wohle der
attraktive Angebote, welche aus Be-        Die Digitalisierung der Projektbaustei-    Grundstücksbesitzerinnen und Grund-
troffenen Beteiligte macht.                ne, welche zu Angeboten mit Mehrwert       stücksbesitzer und Freizeitsportlerinnen
Wir wollen mit diesem Projekt die          und Lenkungseffekten führt, ist das        und Freizeitsportler beitragen.
Sie können auch lesen