Delegiertenversammlung Schriftliche Durchführung - Schweizer Familiengärtner-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schweizer Familiengärtner-Verband (SFGV) Fédération suisse des jardins familiaux (FSJF) 51. Delegiertenversammlung – schriftliche Durchführung 51. Delegiertenversammlung Schriftliche Durchführung 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 1 von 42
Inhaltsverzeichnis Traktanden.......................................................................................................................................................3 Grusswort ........................................................................................................................................................4 des OK-Belp (für die 51. Delegiertenversammlung) ....................................................................................4 des Ehrenpräsidenten – Walter Schaffner ...................................................................................................6 von Office International – Malou Weirich .....................................................................................................7 des Verbandspräsidenten – Otmar Halfmann .............................................................................................9 Verfahrenshinweise ..................................................................................................................................9 Tätigkeitsbericht Verbandsgeschäfte ........................................................................................................... 10 Tätigkeitsbericht Verbandszeitschrift Gartenfreund / Jardin Vivant ............................................................. 13 Unsere Sektionen ......................................................................................................................................... 15 Ehrenpräsident ............................................................................................................................................. 16 Ehrenmitglieder ............................................................................................................................................ 16 Treffen der Ehrenmitglieder .......................................................................................................................... 16 Aus den Regionen ........................................................................................................................................ 17 Region Basel ............................................................................................................................................. 17 Region Bern-Stadt .................................................................................................................................... 18 Region Bern–Land .................................................................................................................................... 21 Region Biel-Seeland ................................................................................................................................. 22 Region Ostschweiz-Land .......................................................................................................................... 23 Region Ostschweiz-Stadt.......................................................................................................................... 25 Region Zentralschweiz .............................................................................................................................. 25 Region Zürich-Stadt .................................................................................................................................. 34 Genf .......................................................................................................................................................... 38 Morges ...................................................................................................................................................... 38 Budgets 2022 und 2023 ............................................................................................................................... 41 Nachrufe ....................................................................................................................................................... 42 Werner Schäublin, Ehrenpräsident ........................................................................................................... 42 Pauli Wieland, Ehrenmitglied .................................................................................................................... 42 Eugen Rau, Ehrenmitglied ........................................................................................................................ 42 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 2 von 42
Traktanden 51. Delegiertenversammlung 2021 des SFGV Traktanden schriftliche Durchführung der Delegiertenversammlung ab 12. Mai 2021 bis 12. Juni 2021 1. Grussworte 2. Verfahrenshinweise | Stimmenauszählung extern durch Voser Treuhand, Nidau 3. Genehmigung: des Protokolls der Delegiertenversammlung 2019, Horw 15. Juni 2019 4. Genehmigung der Tätigkeitsberichte und der Jahresrechnungen für 2019/2020 (siehe Beilage «Jahresrechnung 2019 & 2020 / Prüfberichte der PRÜFAG AG) a. Verband b. Verbandszeitschrift c. Jahresrechnung 2019 (siehe Beilage) d. Jahresrechnung 2020 (siehe Beilage) 5. Entlastung des Vorstands und der Geschäftsleitung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 6. Genehmigung der Budgets 2022 und 2023 7. Wahl der GL a. Präsident b. Vizepräsident deutsch c. Vizepräsident französisch d. Redaktionspräsident e. Kassier f. Sekretariat g. Protokollführer 8. Wahl der Revisionsstelle 9. Ernennung: Ehrenmitglieder 10. Nachrufe Beilage: - Stimmzettel - Jahresrechnung 2019 & 2020 / Prüfberichte 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 3 von 42
Grusswort des OK-Belp (für die 51. Delegiertenversammlung) Liebe Delegierte der Sektionen Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Mitglieder des Verbandsvorstandes Das OK der Delegiertenversammlung 2021 heisst Sie in Belp ganz herzlich willkommen und hofft, Ihnen einen unvergesslichen Tag bieten zu können, sei es an der DV, am Gästeprogramm oder generell während Ihres Aufenthalts bei uns. Belp ist die engagierte Berner Gemeinde im Vorwärtsgang und folgt dem wegweisenden Leitsatz «vorORT I vorBILD I vorBERN». vorORT, weil wir trotz der Nähe zur Stadt Bern immer noch sehr vieles selber vor Ort haben. Von der Käserei Glauser mit ihrer bekannten «Belper Knolle» über drei Bäckereien und zwei Metzgereien bis hin zu den Grossverteilern Migros, Coop, Denner und Aldi, ist bei uns alles vor- handen. Daneben sind rund 450 Betriebe in Belp angesiedelt, wobei die grösste Arbeitgeberin die Alupak mit rund 250 Mitarbeitenden ist. Sie produziert die Nespresso-Kaffeekapseln, welche von Belp aus weltweit verkauft werden. Jährlich werden über 8 Milliarden Kapseln in Belp herge- stellt. Weiter befindet sich im Belpmoos der Flughafen Bern, dank dem wir an internationale Städte in ganz Europa angebunden sind. Und nebst all dem regen Geschäftsleben verfügen wir dennoch über ein attraktives Naherholungsgebiet. So haben wir beispielsweise eine schöne Au- enlandschaft an der Aare, welche unter nationalem Naturschutz steht, und sind als Pfortenge- meinde ein Teil des über die Region hinaus bekannten Naturpark Gantrisch. vorBILD, weil wir als Zentrumsgemeinde des Gürbetals mit unseren rund 11'600 Einwohnerin- nen und Einwohnern eine Vorbildfunktion in der Region haben. Die Nachbarsgemeinden schauen auf Belp und orientieren sich an uns. Entsprechend ist das Vorbild nicht nur als selbst- ernanntes Eigenlob zu verstehen, sondern auch als Verpflichtung, sich möglichst vorbildlich zu verhalten. Lange Zeit war Belp noch ein eher ländliches Dorf. Erst durch die Ortsplanungsrevi- sion im Jahr 2006 sind wir stark gewachsen und haben urbane Züge angenommen. Im letzten Jahrzehnt war Belp zeitweise jene Gemeinde im Kanton Bern mit dem grössten Wachstum. In den Spitzenjahren 2012 – 2014 wuchs Belp jährlich um rund 650 Personen. Hinzu kam im Jahr 2012 die Fusion mit der Gemeinde Belpberg. Eigentlich hat Belp vor ein paar Jahren den Stadt- Status mit über 10'000 Einwohnern erreicht. Jedoch legen wir keinen allzu grossen Wert darauf und pflegen es, weiterhin als Dorf bezeichnet zu werden. vorBERN, weil wir eine Agglomerationsgemeinde der Stadt Bern sind, die sich südlich und damit klar vor Bern befinden. Doch nicht nur geographisch, sondern auch in anderen Bereichen wollen wir möglichst vor Bern oder zumindest auf Augenhöhe mit Bern sein. So belegt Belp beispiels- weise im Gemeinderating des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern immer wieder ei- nen Spitzenplatz und wurde bereits drei Mal zur wirtschaftsfreundlichsten Gemeinde im Kanton Bern erkoren, zuletzt im August 2019. Zudem besticht Belp mit seiner Steueranlage von 1.34, welche zu einer der tiefsten im Kanton Bern gehört. Belps Erfolgsrezept basiert auf einer breit abgestützten Meinungsbildung, dem Engagement von vielen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie der sehr kollegialen Zusammenarbeit in den politischen Gremien. Dieser gute Mix und die wertschätzenden Umgangsformen haben sich bewährt und werden hoffentlich noch lange so weitergepflegt, damit Belp auch künftig mit Bern mithalten kann. Nachdem wir Ihnen die Gemeinde Belp etwas nähergebracht haben, folgen nun noch einige Worte zur Delegiertenversammlung und dem Gästeprogramm. Nebst einem reibungslosen Ab- lauf der DV und dem damit zusammengehörenden Rahmenprogramm war es dem OK ein wichti- ges Anliegen, auch den Gästen einen unvergesslichen Tag bieten zu können. Entstanden ist da- bei ein attraktives Gästeprogramm, das einerseits eine Führung im Schloss Belp und anderer- seits die Besichtigung der Dittligmühle im Naturpark Gantrisch beinhaltet. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 4 von 42
Zum Schloss Belp sei gesagt, dass dieses im Jahr 2012 mittels Urnenabstimmung dem Kanton Bern durch die Gemeinde Belp abgekauft worden ist. Nebst der Musikschule Region Gürbetal als Hauptmieterin befinden sich im Schloss auch das Ortsmuseum, die Schlossgalerie, ein Gewölbe- keller für kulturelle Anlässe sowie ein prächtiger Festsaal mit alten Wandmalereien, welche in diesem Umfang etwas Einzigartiges im Kanton Bern darstellen. In der Dittligmühle wird man die moderne Mühlenanlagen besichtigen und alles über die Verar- beitung vom «Gantrisch Goldkorn» erfahren. In einem Kurzfilm wird erklärt, was im Innern der Maschinen abläuft, und wie aus dem Korn helles und dunkles Mehl entsteht. Diese Besichtigung ist in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Gantrisch entstanden, da sich die Dittligmühle mitten im Naturpark befindet. Wir hoffen, Sie mit unseren Ausführungen auf die Delegiertenversammlung und das Rahmenpro- gramm eingestimmt zu haben und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Belp und seiner Umgebung. Es würde uns freuen, wenn Ihnen unser Dorf und die Region nach Ihrer Rück- kehr in schöner Erinnerung bleiben würden. Abschliessend möchten wir es nicht unterlassen, allen geschätzten Sponsoren, den vielen Helfe- rinnen und Helfern sowie den Inserenten zu danken. Auch gilt unser Dank der Gemeinde Belp für die zur Verfügungstellung der Infrastruktur. Und zu guter Letzt sei dem OK für seinen grossen Einsatz zu danken, welcher die Delegiertenversammlung überhaupt erst möglich gemacht hat. Belp, im Frühling 2021 Im Namen des Organisationskomitees DV 2021 Urs Pfister, OK-Leitung Stefan Neuenschwander, OK-Leitung VV Mitglied des SFGV Vize-Gemeindepräsident Belp 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 5 von 42
Grusswort des Ehrenpräsidenten – Walter Schaffner Sehr geehrter Präsident des Schweizerischen Familiengärtner-Verbandes Sehr geehrte Mitglieder des gesamten Verbandsvorstandes Liebe Ehrenmitglieder Liebe Delegierte der Sektionen Am 12. Juni 2021 sollte die Delegiertenversammlung in Belp durchgeführt werden, aber der CO- VID Virus lässt im Augenblick eine Zusammenkunft von ca. 300 Personen noch nicht zu. Das hat aber bereits auch viele Vereine im 2020 und 2021 getroffen. Auch diese mussten ihre Jahresver- sammlungen in schriftlicher Form durchführen. Ja es fehlt der menschliche gegenseitige Kontakt aber wir sind zuversichtlich, dass es nur besser werden kann und wir uns wieder treffen können. Auch die Geschäftsleitung und der Verbandsvorstand mussten ihre Sitzungen per Video-Konfe- renz durchführen. Die Tagesgeschäfte mussten trotz der Pandemie weiterlaufen. Dafür haben die Vereine wieder vermehrten Zulauf von Interessenten, welche sich für eine Gar- tenparzelle bewerben. Während dem Lockdown haben viele wieder entdeckt wie schön und wert- voll ein Familiengarten sein kann, vor allem auch für junge Familien. Hoffentlich hält dieser Trend noch längere Zeit an. Den Vereinen fehlen die zusätzlichen Einnahmequellen aus Anlässen, da diese nicht durchgeführt werden durften. Eines aber dürfen wir nicht vergessen, unsere Biodiversität trotz COVID-19. Sie muss trotzdem umgesetzt werden. Wir alle möchten doch unseren Nachkommen einen gesunden Boden und Umwelt übergeben. Der Schweizer Familiengärtner-Verband hat dazu ja viele gute Unterlagen geschaffen, nur umsetzen müssen wir es jeder selber. Auch unsere Politiker sind gefordert, ver- mehrt Grünflächen zu erhalten und nicht alles zu verbauen. Liebe Delegierte, halten wir weiterhin zusammen, denn nur zusammen sind wir stark. Auch die Pandemie geht einmal zu Ende und wir können wieder Anlässe durchführen und Kontakte pfle- gen. Vor allem wünsche ich Euch allen weiterhin gute Gesundheit damit wir uns in 2 Jahren wieder an der nächsten Delegiertenversammlung treffen können. Freundliche Grüsse Der Ehrenpräsident 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 6 von 42
Grusswort von Office International – Malou Weirich Liebe Schweizer Familiengärtner Es ist schon ein komisches Gefühl nicht wie gewohnt an Ihrer Delegiertenversammlung teilneh- men zu können und Ihnen nun auf schriftlichem Weg die besten Grüße und Wünsche auf Erfolg der europäischen Kleingärtnerfamilie zu überbringen. Dies ist zwar etwas „beschwerlich“, aber es geschieht mit nicht weniger Verbundenheit und in großer Freundschaft. Auch wenn die Covid-Pandemie Vieles verändert hat, hat Ihr Verband dennoch in den zwei letz- ten Jahren viel Arbeit geleistet um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Diese Delegiertenver- sammlung bietet Ihnen nun die Möglichkeit das Geleistete zu befestigen und die nächsten not- wendigen Schritte festzulegen um zusammen die neuen Herausforderungen anzugehen. Nur zusammen können wir gewinnen. Dazu möchte ich Ihnen 2 Gedanken mit auf den Weg geben. Gut vernetzt sind wir stark. Die Kleingärtner haben schon sehr früh erkannt, dass sie allein nicht optimal aufgestellt waren um ihre Ziele zu erreichen. Sie schlossen sich in Vereinen, natio- nalen Verbänden und dann in der heutigen Fédération Internationale des Jardins Familiaux zu- sammen. Ja, sie vernetzten sich national und international um gemeinsam ihre Ziele besser er- reichen zu können. Das Vernetzen ist so seit Anfang an das DNA unserer Bewegung. Die auch heute notwendige, interne und internationale Vernetzung, geht über den Erfahrungs- austausch und das Sammeln von guter Praxis, über die Diskussion von Problemen, das Durch- führen gemeinsamer Aktivitäten und, falls notwendig, das Leisten von Unterstützung. Die neuen Medien helfen schneller weitgefächerte, aber gezielte Informationen zu sammeln und zu verar- beiten. Je besser und stärker wir uns auf allen Ebenen organisieren, desto wirksamer können wir uns vernetzen und zum Wohl aller Familiengärtner arbeiten. Die Vernetzung ist desweiteren wichtig für unsere Außendarstellung. Unsere Bewegung erlaubt es uns nicht nur zu gärtnern und Früchte und Gemüse anzubauen. Wir müssen gemeinsam nati- onal und europaweit zeigen auf welche Leistungen wir stolz sind, welche Beiträge wir für die Gesellschaft, die Städte, Fauna und Flora leisten. Die Familiengärten stellen an sich schon grüne Oasen dar, welche das Klima günstig beeinflussen, sind Genpoole für alte Sorten, eine Quelle von Fachkenntnissen und ein Ort für Integration und Gesundheit. Dies genügt jedoch heute nicht mehr um die Akzeptanz der Bevölkerung hervorzurufen und die Unterstützung der Behörden dauerhaft zu befestigen, auch wenn die Pandemie gezeigt hat wie sehr die Menschen sich nach einem „Stückchen Erde um auszuruhen, einem Stückchen Himmel um zu atmen“ (Abbé Lemire, Gründer der Internationalen Bewegung) sehnen. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 7 von 42
Wir müssen, um unsere Errungenschaften, auf die wir berechtigt stolz sind, zu befestigen, mehr Projekte und Aktivitäten durchführen: Anlegen von Schul-Behinderten-und Seniorengärten, Schaffung einer Vielzahl an Parzellenarten, damit alle die gärtnern wollen, sich angesprochen fühlen, Teilen unserer Grünzonen in den Anlagen mit Nichtmitgliedern, Teilnahme an lokalen, re- gionalen und nationalen Projekten. Dies hilft uns zu dokumentieren dass Familiengärten ein wirksames und dauerhaftes Element sind um unsere Zukunft zu gestalten. Der Schweizer Verband hat schon so Manches in diesem Sinn in die Wege geleitet. Es gilt nun noch eventuelle Steine aus dem Weg zu räumen um zu- sammen zielstrebig in die Zukunft zu schreiten. Dazu müssen wir geeint und solidarisch sein und uns auch weiter mit anderen Organisationen vernetzen, die Links zu Politik und den internationa- len Organisationen stärken um unsere Interessen zu artikulieren und durchzusetzen sowie un- sere Präsenz im urbanen Raum zu befestigen. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine erfolgsreiche online Delegiertenversammlung und viel Erfolg für die Zukunft indem Sie immer daran denken dass wir nur zusammen gewinnen können. Malou WEIRICH Generalsekretärin 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 8 von 42
Grusswort des Verbandspräsidenten – Otmar Halfmann Liebe Delegierte Werter Ehrenpräsident und werte Ehrenmitglieder Liebe Vorstandskollegen und Redaktionsmitarbeiterinnen Alle Beteiligten begrüsse ich hiermit zu der ersten schriftlichen Durchführung unserer Delegier- tenversammlung. Auf die Gründe für diesen Entscheid trete ich nicht mehr ein; sie erhielten hierzu Emails und/oder auch Briefe! Zuerst einmal danke ich dem «OK Belp», dass sich mehrere Monate mit der Vorbereitung be- fasst hat. Es ist viel Arbeit hierfür geleistet worden: Vielleicht ist es allen vergönnt, in «Belp» mit unserer Delegiertenversammlung in 2023 tagen zu dürfen. Da für uns seit Ende 2020 die Durchführung mit persönlichem Präsenz im Vordergrund stand, und uns auch nicht die Kapazitäten für eine zweigleisige, gleichgewichtige Vorbereitung zur Ver- fügung standen, könnte je nach Sichtweise die schriftliche Durchführung möglicherweise mit ge- wissen Mängeln behaftet sein. Verfahrenshinweise Dank externer juristischer Prüfung der Verfahrensschritte sind wir sicher, allen auf diese beson- dere Situation zugeschnittenen vereinsrechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Gelassenheit ist hierzu das Gebot der Stunde … alle Vereine, Verbände üben z. Z. noch! Alle Delegierte werden rechtzeitig über einen Umschlag mit allen Unterlagen und einem Stimm- zettel sowie einem frankierten Umschlag für dessen Rücksendung verfügen. Die Ehrenmitglieder erhalten ebenfalls diese Unterlagen, jedoch keinen Stimmzettel. Die Stimmzettel sind durchnummeriert, diese sind vor der Rücksendung durch den Delegierten mit Namen, Verein/Sektion, Datum und Unterschrift zu versehen. Anm.: Die redundante Nummerierung gewährleistet, dass alle VV/GL Mitglieder als auch unsere beiden Redakteurinnen kein Votum zu den Entlastungstraktanden – gem. statutarischer Vorgabe – abgegeben haben. Für die Rücksendung der Stimmzettel wird der 12.06.2021 vorgegeben [Datum des Poststem- pels …]. Voser Treuhand, Nidau wird die Auszählung übernehmen und das dazu gehörige Protokoll ver- fassen. Dieses Protokoll wird im GF / JV veröffentlicht werden, ebenso auf der Homepage; die formelle Abnahme wird an der nächstfolgenden DV, also 2023 erfolgen. Herzlichen Dank für Ihr bzw. Euer Verständnis! Otmar Halfmann Verbandspräsident 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 9 von 42
Tätigkeitsbericht Verbandsgeschäfte Aufgrund des vakanten Präsidiums unseres Verbands haben Hilda Rohner und Urs Pfister an der DV vom 15. Juni 2019 in Luzern ein befristetes Co-Präsidium übernommen mit zwei Zielen: ▪ Das Tagesgeschäft des Verbands sicher zu stellen und ▪ spätestens per 1. Januar 2020 das Präsidium neu zu besetzen. Erfreulicherweise konnte das Co-Präsidium an der Sitzung des Verbandsvorstands vom 16. No- vember 2019 Otmar Halfmann als Kandidaten vorstellen. Der VV hat die Kandidatur von Otmar Halfmann für das Verbandspräsidium einstimmig angenommen, so dass dem Verband bereits am 1. Januar 2020 wieder eine Führungsperson vorstand. Im Januar 2020 wurde unter Leitung von Otmar Halfmann ein Strategie-Workshop durchgeführt, um «Baustellen» zu erkennen und ein gemeinsames Zukunfts-Bild des Verbands zu erarbeiten. Im Februar 2020 analysierte die Arbeitsgruppe Finanzen die laufende Rechnung. Sie empfahl dem VV, sämtliche Projekte zu stoppen. Diese Empfehlung wurde an der VV-Sitzung im März 2020 angenommen. Otmar Halfmann hat im Folgenden die Organisation des Verbands ver- schlankt. So wurde beispielsweise die Redaktionskommission aufgehoben, dafür die Kompeten- zen der Gartenfreund-Redaktorinnen deutsch und französisch ausgebaut. Ebenso hat unser neuer Präsident bessere Konditionen mit der langjährigen Druckerei des Gartenfreunds ausge- handelt, ja gar eine namhafte Rückzahlung im Jahr 2020 erreicht. Nach und nach wurden die erkannten «Baustellen» bearbeitet. So wurde auch die Homepage des Verbands von der neuen Verbandssekretärin Vanessa Vogel vollständig überarbeitet. Dies beinhaltet auch einen Wechsel des Hostings zu einem Partner mit besseren Preiskonditionen. Der VV hat mit Unterstützung von Hilda Rohner und der langjährigen Sekretärin Monika Schlei in diversen Sitzungen die Statuten überarbeitet. Die Verbandsrechnung wurde ebenfalls thematisch neu gegliedert. Der VV konnte sich in diesem Jahr davon überzeugen, dass Otmar Halfmann der geeignete Präsident für unseren Verband ist und empfiehlt ihn den Delegierten zur Wahl. Unter sehr schwierigen Voraussetzungen ist das Organisationsteam unter der Leitung von Urs Pfister dabei, die DV vom 12. Juni 2021 in Belp zu organisieren. Wir hoffen sehr, dass dieser Einsatz mit einer gemeinsamen Versammlung und anschliessendem Rahmen-Programm in Belp belohnt wird. Der VV und das OK freuen sich auf die Begegnungen mit euch. Mariann Baschnonga Regionalvertreterin Ostschweiz 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 10 von 42
Tätigkeitsbericht Verbandspräsident Da ich erst am 1. Januar 2020 die Präsidentschaft unseres Verbandes übernahm, bitte ich um Verständnis, dass ich nicht explizit auf 2019-Verbandsgeschäfte nach der Delegiertenversamm- lung (DV) in Horw eintrete. Allgemein Zu den uns in 2020 stetig begleitenden – überwiegend unerwarteten – Herausforderungen ge- hörten primär Geschäftsvorgänge, die Mariann Baschnonga, Regionalvertreterin (RV) SG Stadt/Land Ostschweiz schon im Tätigkeitsbericht des Verbandsvorstandes (VV) hervorhob oder die Urs Pfister in seinem Bericht zum Gartenfreund /Jardin vivant (GF / JV) ansprach. Einen prägnant formulierten Überblick verfasste ebenfalls Mariann Baschnonga zu der Entwick- lung unserer Finanzen. Mit einem der Grössenordnung von 2016 entsprechenden Vereinskapital haben wir nun Hand- lungsspielräume für Massnahmen und Projekte zu Gunsten unserer Mitglieder gewonnen. Mutationen Leider musste unsere RV SG Land, Beatrice Kurz, die auch für unser Protokoll zuständig war, aus persönlichen Gründen Ende März 2020 beide Funktionen niederlegen. Erst im Mai konnten wir mit Vanessa Vogel einen Ersatz finden. Da ebenfalls Monika Schlei, vornehmlich aus berufli- chen Gründen per Ende Juni demissionieren musste, war Vanessa Vogel so freundlich, zusätz- lich zur Protokollführung auch das Sekretariat zu übernehmen. Da Monika Schlei Vanessa Vogel für die Übergabe noch längere Zeit unterstützend zur Verfügung stand, verlief dieser anspruchs- volle Wechsel reibungslos. Bruno Fehr trat als Regionalvertreter und Präsident der Redaktionskommission Mitte März 2020 zurück. Urs Pfister, RV Bern Land war so hilfsbereit, ab diesem Zeitpunkt die Verantwortung als Redakti- onspräsident zu übernehmen. Nachdem auch Tobias Morgenthaler im Mai 2020 sein Amt als RV niederlegte, sind seitdem die beiden Regionen Zürich-West und -Ost leider nicht mehr im VV vertreten. Die Wahl neuer Regionalvertreter, die fest in ihren Vereinen verankert sind, sollte im Frühsom- mer 2021 möglich sein. Allen ausgeschiedenen Funktionsträgern danke ich hiermit für Ihre Arbeit! Vorstands- und Geschäftsleitungssitzungen Nicht nur um Kosten zu reduzieren, sondern auch um den VV stärker in alle Themen einzubin- den, wurden ab März 2020 die Geschäftsleitungssitzungen auf Sicht suspendiert. Soweit es die Auflagen des BAG zuließ, konnte sich der VV in Belp oder Wabern treffen; sonst mussten wir auf Telefon- oder Videokonferenzen ausweichen. Ehrenmitgliederausflug Im August 2020 hatten wir mit der Aufhebung der Beschränkungen Glück und durften uns in Dietikon treffen. Dank dem dortigen Verein und seinem Vorstand für den erinnerungswürdigen Tag! Internationale Zusammenarbeit / Office International du Coin de Terre, Luxembourg Anfang März 2020 konnte noch die Vollversammlung des «Coin de Terre» abgehalten werden. Statutarische Anpassungen standen neben der Findung einer ausgewogeneren Beitragsregelung im Vordergrund. Die zahlreichen Anregungen, die ich dort für unsere Arbeit in der Schweiz erhielt, konnte ich lei- der noch nicht alle aufgreifen: Internationale gegenseitige Unterstützung ist machbar. Ein erstes Beispiel hierfür ist die Broschüre «Der Boden lebt», die Sie mit den Unterlagen für die diesjährige DV erhalten. Diese Publikation konnten wir sogar für den Bedarf unseres Partnerverbandes in Luxembourg hier in der Schweiz drucken. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 11 von 42
Solidaritätsfond Die Vereine, FGV Spitalmatten/BS und FG Seebach/ZR – betroffen durch Arealräumungen – durften wir in 2020 aus unserem Solidaritätsfond unterstützen. Behördenzusammenarbeit / Internationales Jahr des Pflanzenschutzes (IYPH) Aktiv durften wir in 2020 als Hauptpartner der Bundesbehörden im Programm des IYPH mitwir- ken. Publizistisch begleiteten dies Christina Bösiger und Simone Collet im GF / JV. Mehrsprachige Merkblätter konnten den Vereinen zur Verfügung gestellt werden. Erfreulich ist: Es gab – bisher – keine in unseren Arealen bestätigten Schädlingsmeldungen zum fokussierten «Jordanvirus» oder «Japankäfer». In 2021 wird die Zusammenarbeit mit den gleichen Behörden im «Netzwerk Pflanzengesundheit» ihre Fortsetzung finden. Auch konnte die «2020 Positivliste», dies auch als mehrsprachige Zusammenfassung unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Neuauflage « Familiengärten / naturnah gepflegt» Aus redaktionellen aber auch finanziellen Gründen konnten wir leider die Neuauflage in 2020 nicht schon zur Verfügung stellen; wir entschieden uns für einen Nachdruck mit begrenzter Auf- lage. Nachdem Theres Szekely die Regie für diese Publikation Ende 2020 übernahm, kann nunmehr ab Mai 2021 mit der Auslieferung der Neuauflage begonnen werden, zuerst in Deutsch, danach drucken wir sofort die Französische Ausgabe. Arbeitsgruppe «Reglemente» Dank grossen Einsatzes von Hilda Rohner, der ich an dieser Stelle – neben Urs Pfister – m mei- nen besonderen Dank für die Unterstützung bei der Einarbeitung nach meiner Wahl durch den VV aussprechen möchte als auch Monika Schlei, konnten in 2020 unsere Statuten überarbeitet werden. Diese werden der DV 2023 vorgelegt werden; … bis dahin wird sich gewiss noch die eine oder andere Anpassung aufdrängen. Zum Schluss noch ein grosses Dankeschön an Dirk Rahnenführer, der uns bei der Umstellung auf die neue Homepage unterstützte, an Gabor Szekely zu Informatiksachverhalten, mit denen wir uns beim Redaktionssystem auseinandersetzen mussten und an Lucas Hähnle, der sich in seiner Freizeit juristischen Fragestellungen annahm sowie an den Verbandsvorstand für sein Vertrauen, seine Anregungen, die tatkräftige Mitwirkung und Unterstützung! Otmar Halfmann Verbandspräsident 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 12 von 42
Bericht des Vorstands zur Jahresrechnung 2019/20 und zum Budget 2022/23 Aufgrund der schriftlichen DV im Juni 2021 hier ein gestrafter Rückblick auf die Verbandsfinan- zen und ein Ausblick auf das Budget 2022/23. Alle Delegierten werden selbstverständlich in den Abstimmungsunterlagen detaillierte Jahresrechnungen 2019/20 und ein neu strukturiertes Budget 2022/23 erhalten. Im Februar 2020 analysierte der Verbandsvorstand die laufende Rechnung 2020 und stoppte sämtliche Projekte, um sie zu prüfen. In der Folge wurde die Verbandsorganisation verschlankt, z.B. die Redaktionskommission aufgehoben, was zu Einsparungen führte. Teilweise wurden neue Geschäftspartner mit besseren Preiskonditionen gefunden, z.B. für das Hosting unserer neuen Website, welche in unzähligen unbezahlten Stunden von unserer Verbandssekretärin er- stellt und seither gepflegt wird. Die Übersetzungen wurden grösstenteils verbandsintern durch unsere beiden Redaktorinnen ausgeführt. Die Verbandsrechnung ab 2022 wird thematisch neu gegliedert, in die Aufwandgruppen Löhne, Revision, Büro- und Verwaltung, Broschüren, Projekte, Verbandskommunikation, Vereinsvor- stand, Regionaltagungen, Delegiertenversammlung und Einladungen, um die Transparenz zu er- höhen und die regelmässige Kontrolle durch den Verbandsvorstand zu erleichtern. Die Jahresrechnung 2020 schliesst mit einem Reingewinn von CHF 74'098.70 ab. Das Ver- bandsvermögen beträgt CHF 377'451.63. Die Corona-Massnahmen führten ab März 2020 dazu, dass wichtige Verbandsaufgaben wie Regionaltagungen, Ehrenmitgliederausflüge und VV-Sit- zungen in den Arealen abgesagt werden mussten. Die VV-Sitzungen wurden per Video-Konfe- renz durchgeführt. Die Technik half, ist jedoch nicht vergleichbar mit der gemeinsamen Arbeit und den Besuchen in den Arealen. Die namhafte Rückzahlung eines Lieferanten für beanstan- dete Leistungen in den Vorjahren trug zum Gewinn bei. Der Verbandsvorstand ist natürlich er- freut, dass es in diesem Jahr gelangt, die Kapitalverluste der letzten Jahre auszugleichen. Der Jahresgewinn 2020 ist - zu 2/4 durch die Coronamassnahmen verursacht, - zu 1/4 durch die Verschlankung der Organisation und - zu 1/4 durch die ausserordentliche Rückzahlung für Vorjahre. Die Budgetzahlen 2022/23, welche vom normalen Aufgaben-Portfolio ausgehen, sehen ausgegli- chene Jahresrechnungen vor. Mariann Baschnonga Regionalvertreterin Ostschweiz Tätigkeitsbericht Verbandszeitschrift Gartenfreund / Jardin Vivant An der DV 2019 in Horw gab es einen Wechsel in der Verbandsleitung. Der Übergang bedeutete viele neue Vorgaben und strukturelle Änderungen. Die Verbandsleitung war bei diesen Anforderungen sehr froh, dass mit Christina Bösiger als Chefredaktorin deutsch und der Redaktorin für den französischen Teil, Simone Collet, zwei kom- petente und erfahrene Fachpersonen an der Spitze des Gartenfreund/Jardin Vivant waren. Eben- falls wurde an der DV 2019 der Redaktionspräsident neu in sein Amt gewählt. Das für die Zukunft anvisierte Redaktionssystem «Milenium» hat bereits früh Einfluss genommen auf die Neugestaltung und Modernisierung des Gartenfreundes. Laut Rückmeldungen von Mit- gliedern war es erkennbar, dass beim Gartenfreund etwas geändert wird. Nachdem innerhalb der Verbandsleitung sehr vieles besprochen, verhandelt und argumentiert wurde, musste der Kostenaufwand genau und gründlich überlegt und geprüft werden. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 13 von 42
Die Zeit zwischen Juli und Dezember war für die Übergangslösung der Verbandsleitung in Bezug des Gartenfreundes eine sehr schwierige und anspruchsvolle Zeit. Im Januar hat der neue Präsi- dent, Otmar Halfmann, die schwierigen Geschäfte übernommen. Als erstes wurden die Arbeitsverträge mit den Redaktorinnen neu aufgesetzt und in die Ver- nehmlassung gegeben. Dabei kam es leider aufgrund der Weiterleitung von vertraulichen Unterlagen zum Bruch zwi- schen der Verbandsleitung und dem Redaktionspräsident. Der RK-Präsident erklärte den sofortigen Rücktritt als RK-Präsident und als Regionalvertreter. Somit musste das Amt des RK-Präsidenten neu besetzt werden. Als Notlösung und aus Goodwill hat U. Pfister das Amt ad interim übernommen. Das Ziel war immer, mit den Redaktorinnen einen schönen und informativen Gartenfreund zu ge- stalten. Ab Februar kam nun aber die Corona Zeit, und dabei ist der Inseratenmarkt zusammengefallen, was sich negativ auf die Einnahmen auswirkte. Im Juni konnte nach langem der erste Gartenfreund mit dem neuen Redaktionssystem in Umlauf gebracht werden. So wie das Titelbild der Juni Ausgabe, mit dem strahlenden Erdbeer-Mädchen, so frisch und leicht kam der erste Gartenfreund daher. Diese Arbeit ist den Redaktorinnen und dem neuen Re- daktionssystem zu verdanken. Es gab aber schon bald erneut Probleme. Aufgrund des Zusammenbruchs des Inseratenmarkts hat uns die Firma Kömedia, welche sich um das Akquirieren unserer Inserate kümmerte, das An- gebot gemacht, aus ihrem Vertrag auszusteigen. Somit hatten wir niemanden mehr, der uns In- serenten akquiriert. Mit der Firma Gassmanndigital, welche das Redaktionssystem Milenium betreibt, gab es aus ver- schiedenen wichtigen Gründen keine befriedigende Lösung mehr. Die Verbandsleitung konnte sich mit GassmannDigital nicht mehr einigen, und es kam zur Auflösung des Vertrages. Der Druckvertrag mit Gassmann wollte die Verbandsleitung unbedingt aufrechterhalten, und so- mit wird der Gartenfreund nach wie vor bei Gassmann gedruckt. Die Firma Ast & Fischer aus Wabern bei Bern konnte der Verbandsleitung das Akquirieren von Inseraten sowie das nötige Layout für den Gartenfreund bieten. Der Gartenfreund erhält nun zukünftig die Inserate sowie das Layout von Ast & Fischer, und der Druck und Versand erfolgt immer noch über die Firma Gassmann in Biel. Fazit: Es ist sehr viel geschehen mit unserem Gartenfreund / Jardin Vivant. Das Beste ist, dass jetzt auch noch ein neuer Schritt dazu kommt. Der Gartenfreund kann neu als E-Paper auf der Homepage gelesen werden. Dass der Gartenfreund jeden Monat attraktiv und mit vielen interessanten Artikeln erscheint, ver- danken wir unseren Redaktorinnen. Christina Bösiger sowie Simone Collet und allen Freischreibenden Mitarbeitern möchten wir ganz herzlich danken für ihre grosse Mühe und ihr Engagement. Wir sind stolz auf unseren Gartenfreund / Jardin Vivant. Redaktionspräsident ad interim Urs Pfister 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 14 von 42
Unsere Sektion / Nos Sections Mitglieder Delegierte Mitglieder Delegierte Mitglieder Delegierte Sektion / Section Sektion / Section Sektion / Section membres délégué membres délégué membres délégué Suisse romande / Westschweiz Bern-Stadt / Berne-ville Zürich-West / Zurich-ouest Genève 2135 17 Bern ZV 1912 15 Aarau 33 1 Aigle 48 1 Total 1912 15 Buchs ZH 72 1 Fribourg 274 3 Dietikon 107 2 Lausanne 554 6 Biel / Bienne Richterswil 68 1 Morges 93 1 Biel ZV 795 7 Wettingen 126 2 Total 3104 28 Grenchen 171 2 Zumikon 84 1 Unsere Sektionen Lyss 49 1 Total 490 8 Basel-Stadt / Bâle-ville Pieterlen 120 2 Basel ZV 3275 25 Total 1135 12 Zürich-Ost / Zurich-est Total 3275 25 Dübendorf 222 3 Ostschweiz / Suisse orientale Herblingen 51 1 Basel-Land / Bâle-campagne St. Gallen ZV 1009 10 Illnau-Effretikon 356 3 Allschwil 152 2 Abtwil 22 1 Opfikon-Glattbrugg 145 2 Binningen-Bruderholz 65 1 Arbon 122 2 Regensdorf Gartenfreunde 30 1 Binningen-Paradies 50 1 Frauenfeld 204 3 Regensdorf PGVR 171 2 Birsfelden 264 3 Romanshorn 100 1 Rümlang 80 1 Bottmingen 49 1 Rorschach 133 2 Total 1055 13 Frenkendorf Brügglimatt 39 1 Schönenwegen 79 1 Füllinsdorf 87 1 Wittenbach 38 1 Zürich-Stadt / Zurich-ville Kaiseraugst 82 1 Total 1707 21 Zürich-Affoltern 226 3 Liestal "Gräubern" 41 1 Zürich-Altstetten/Albisrieden 564 6 Münchenstein 157 2 Zentralschweiz / Suisse centrale Zürich-Fluntern 74 1 Muttenz 112 2 Cham 38 1 Zürich-Höngg 92 1 Oberwil 35 1 Ebikon 103 2 Zürich-Juchhof 730 7 Pratteln-Hinterli 178 2 Emmen 216 3 Zürich-Oerlikon/Schwammendingen 451 4 Pratteln-Widen 36 1 Horw 104 2 Zürich-Ost 425 4 Therwil 77 1 Kriens 151 2 Zürich-Seebach 189 2 Total 1424 21 Luzern 596 6 Zürich-Süd 484 4 Luzern PPV 57 1 Zürich-Susenberg 328 3 Bern-Land / Berne-campagne Reussbühl-Littau 143 2 Zürich-Wiedikon 769 7 Belp 37 1 Risch-Rotkreuz 29 1 Zürich-Wipkingen 743 7 Düdingen 38 1 Rothenburg 65 1 Total 5075 49 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 15 von 42 Köniz 105 2 Sarnen 43 1 Moosseedorf 44 1 Steinhausen 64 1 Spiez 36 1 Sursee 68 1 Total 260 6 Zug ZV 260 3 Total 1937 27 Gesamt Total / totale 21374 225
Ehrenpräsident Schaffner Walter, St. Gallen Ehrenmitglieder Beck Micheline, Oberbipp Monnard Marius, Fribourg Burri Josef, Luzern Moser Priska, St. Gallen Caflisch Christine, Ittigen Moser Walter, Opfikon ZH Fricker Werner, Bieberist Pulfer Beatrice, Biel Geiser Theo, Adliswil Rohner Hilda, Waldkirch SG Hermann Werner, Emmenbrücke Roulin Jean-François, Meyrin Kaufmann René, Niederrohrdorf Schär Frédéric, Meyrin Koller Werner, Effretikon Seitz Erika, Zug Lenherr Alois, Buchs/SG von Wyl Hanspeter, Emmenbrücke Treffen der Ehrenmitglieder Am Samstag 5. September trafen sich die Ehrenmitglieder zum zweijährlichen Ausflug. Leider trauten sich nicht viele Ehrenmitglieder wegen der Pandemie die Reise anzutreten oder sie wa- ren verhindert, weil dieses Jahr viele andere Anlässe Corona bedingt verschoben wurden. Die- ses Jahr führte uns der Ausflug ins schöne Limmattal nach Dietikon, am Rande von Zürich. Dort wurde die Ausstellung (G)Artenvielfalt besucht. Zuerst gab es Kaffee und Gipfeli und die Begrüs- sung durch den Präsident Mario Rogenmoser vom FGV Dietikon. Unter kundiger Leitung von Frau Esther Hospenthal ging es auf den einstündigen Rundgang durch die Ausstellung. Alle hät- ten Frau Hospenthal noch lange zuhören können, aber wir mussten weiter. Der 10-minütige Spa- ziergang führte uns zur Gartenanlage „In den Weinreben“ des FGV Dietikon hoch über dem Limmattal. Dort wurden wir von der Wiiräbestübli-Crew zu Apéro und Mittagessen empfangen. Zwischen Mittagessen und Dessert bot sich die Möglichkeit die Gartenanlage zu besichtigen. An- geregte Diskussionen mit einigen Pächtern, verhinderten zuletzt das gemeinsame Foto der Teil- nehmer, denn die Zeit drängte und das feine Dessert mit Kaffee musste vor der Heimreise noch verspeist werden. Ein schöner Tag ging wieder viel zu schnell zu Ende. Hoffen wir, dass bis zum nächsten Ausflug die Pandemie vorbei ist und wir uns wieder ganz normal treffen können, näm- lich maskenlos, händeschüttelnd und mit einer herzlichen Umarmung. Christian Rouiller Kassier 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 16 von 42
Aus den Regionen Region Basel Jahresbericht des ZV Basel 2019/2020 Noch vor der DV des Schweizerischen Familiengärtnerverbandes in Horw vom 15. Juni 2019 wurden die Delegierten des ZV Basel zur eigenen Sitzung am 31. Mai ins Altersheim Marienhaus geladen. Wer hätte dazumal gedacht, dass das die letzte DV für geraume Zeit sein wird. Corona hat auch die Gartenbewegung in Basel fest in der Hand. Auf die besagte 101. Delegiertenversammlung hin ist Walter Bucher aus gesundheitlichen Grün- den zurückgetreten. Cris Crivelli würdigte in einer Laudatio die wertvolle Arbeit von Walti für den ZV, in dem er auch als ehemaliger Präsident gewirkt hat. Ein Jahr später ist Walti leider verstor- ben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Neu wurde Ninette Guyé in den Vorstand des ZV gewählt. Ansonsten standen keine Neuwahlen an. An dieser Stelle sei dem gesamten Vorstand für seine stets kompetente Unterstützung herz- lichst gedankt. Rund einen halben Monat nach der DV des ZV machten sich rund 20 Delegierte auf den Weg nach Horw zur DV des Schweizerischen Familiengärtnerverbandes. Nebst vielen Honorationen und Geschenken an abtretende Vorstandsmitglieder, die den SFGV interimistisch geführt haben, wurde eine vorübergehende Co-Geschäftsleitung vorgeschlagen, der auch die Delegierten aus Basel zustimmten. Was sie aber nicht gutheissen konnten, war die kaum diskutierte Erhöhung des SFGV Jahresbeitrages, vorgeschlagen von Werner Herrmann. Die unbegründete Durchsetzung lässt sich erst recht nicht nachvollziehen, da an anderer Stelle Geld mit beiden Händen ausgeschüttet wurde. In der Folge kam es in den Vorständen der FGVs in der Region zu grösseren Diskussionen. Schliesslich wurde dann an den Generalversammlun- gen der Vereine seitens des Vorstands der Austritt aus dem SFGV beantragt. Einige FGVs in Ba- sel sind daher nicht mehr Mitglied des Schweizerischen Verbandes; eine Entwicklung, die bis heute anhält. Dies wurde auch im ZV Vorstand, der sich jeweils einmal im Monat zu einer ordentlichen Sitzung trifft, diskutiert. Aber da der ZV selbst nicht Mitglied des SFGV ist, kann er darauf keinen Einfluss nehmen. Auch im Herbst 2019 deutete nichts auf die herannahende Pandemie hin. Der ZV ver- anstaltete am 18. November die traditionelle Präsidentensitzung mit dem Schwerpunktthema ‘Vereinsvorstand gesucht – Vereine in der Leitungskrise’. Dieser Anlass scheint bei den Vereinen sehr beliebt zu sein, bietet dieser doch Gelegenheit sich untereinander oder auch zusammen mit der Stadtgärtnerei auszutauschen. Die Leiterin Abteilung Freizeitgärten Karin Kook informierte an dieser Sitzung über beabsichtigte Anpassungen und Änderungen. Doch das Jahr 2020 und Corona brachten gewisse Bestrebungen zum Stillstand. Die Geschichte dieses Jahres ist eigentlich schnell erzählt und der Vorstand des ZV versuchte seine Geschäfte, so gut es ging, auch ohne physische Sitzungen zu bewältigen. Immerhin hatten die Familiengärten einen regen Zuspruch und viele haben gemerkt, wie wertvoll der eigene Garten als Rückzugsort ist. Der Trend wurde in Basel von den Medien bemerkt und dementsprechend gab es einige Interviewanfragen an den ZV. Besonders interessant war auch das Thema, dass sich einzelne Gartenareale auf französischem Boden befinden. Während dem Lockdown gab es keine Möglichkeit, den anfallenden Arbeiten im eigenen Garten nachzukom- men. In Frankreich bedeutete dies nämlich: Ausgangssperre oder Ausgang mit beschränktem Radius – sprich: der Zugang war verwehrt, was viele Pächter in diesen Arealen verärgerte und auch politisch zu reden gab. Im 2020 und darüber hinaus gab es in den Vereinen vor allem Probleme, abtretende Mitglieder aus Vereinsvorständen zu ersetzen. Der ZV versucht in diesen Situationen zu vermitteln sowie zu unterstützen. Sein Ziel ist es nach wie vor, die Vorstände der Vereine zu stärken, so dass sie eine gewisse Selbständigkeit gegenüber der Stadtgärtnerei und mehr Verantwortung erhalten, was schliesslich auch der Besetzung der Vereinsvorstände dient. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 17 von 42
Auf jeden Fall war das Jahr 2020 vor allem durch grosse Veränderungen in der Struktur und der neuen Ausrichtung der Stadtgärtnerei geprägt, mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Verwaltung von unseren Freizeitgarten Arealen. Die Subventionen, die der ZV jeweils für seine Arbeit seitens der Stadtgärtnerei erhielt, wurden mehr und mehr gekürzt, bis sie ganz gestrichen wurden. Nun ist der ZV gespannt auf die Anpassung des Freizeitgartengesetzes, die Überarbei- tung der Gartenordnung, die Erarbeitung von Musterstatuten für die Vereine und die Umsetzung der Freizeitgartenstrategie. ZV-Präsident Mark Hetzer Region Bern-Stadt Wie gewohnt startete das Verbandsjahr mit den Generalversammlungen der Genossenschaften und Vereinen unseres Verbandes im ersten Quartal. Dank der Unterstützung meiner Vorstands- kollegin konnten wir bei 11 Versammlungen anwesend sein. Bei vier Generalversammlungen wurden neue Präsidenten gewählt. • Zehn Tage vor der Generalversammlung des Vereins für Familiengärten Bern Nord erhielten wir die traurige Nachricht, dass der erst vor einem Jahr gewählte Präsident Fritz Stucki uner- wartet verstorben ist. In der kurzen Zeit bis zur Generalversammlung konnte sich der verblei- bende Vorstand organisieren und mit Dominique Brunner eine neue Präsidentin wählen las- sen. • In der Familiengarten-Genossenschaft Eymatt hat der langjährige Präsident Ueli Bütikofer auf die Generalversammlung den Rücktritt eingereicht. Als neuer Präsident konnte der bisherige Vizepräsident Cyril Marti durch die Versammlung gewählt werden. Für sein grosses Engage- ment für das Gartenwesen erhielt Ueli Bütikofer die Verdienstnadel des SFGV. • Im Verein für Familiengärten Brückfeld-Enge reichte Marlise Weder ebenfalls den Rücktritt als Präsidentin ein. Die Nachfolge übernimmt ein Co-Präsidium mit Simon Burgunder, dem bis- herigen Sekretär und Dominik Steiger, der bisher nicht im Vorstand war. • Auch bei der Familiengarten Genossenschaft Zollikofen gab es einen Präsidentenwechsel. Als Nachfolger der bisherigen Präsidentin Verena Lanz konnte der bisher nicht im Vorstand gewesene Dieter Lüscher gewählt werden. Im Namen des Familiengärtner-Verbandes Bern wünsche ich der frischgewählten Präsidentin und Präsidenten viel Erfolg in ihrem anspruchsvollen Amt. Beim Mitwirkungsverfahren des Projektes Viererfeld/Mittelfeld hat sich der Familiengärtner-Ver- band zusammen mit dem Verein für Familiengärten Brückfeld-Enge beteiligt. Bei drei runden Ti- schen wurden Verbände, Politik und Verwaltung über den Stand der Arbeiten informiert. Natür- lich durften die Teilnehmer auch Einfluss auf die Planungsarbeiten nehmen, unter anderem konnte die Anzahl der Familiengartenparzellen je Modul deutlich vergrössert werden. Neben dem Verein für Familiengärten Brückfeld-Enge sind leider auch noch andere Familiengar- tenareale von Veränderungen betroffen: • Das aktuelle Familiengartenareal Schermenwald hätte gemäss den aktuell geltenden Verein- barungen noch bis 2022 bewirtschaftet werden dürfen. Dieser Umstand war allen Pächtern bekannt. Die Burgergemeinde Bern informierte Stadtgrün Bern, dass ein Investor für dieses Land vorhanden sei und dieser ab 2021 bauen möchte. • Im Familiengartenareal Ladenwandgut müssen etwa sechs Familiengärten einem Schulhaus- neubau weichen. Gleich neben dem Areal Ladenwandgut gibt es aber eine Brache, die als Ersatzland für diese Gärten dienen könnte. • Das Familiengartenareal Egelsee muss leider auch einem Schulhaus weichen. Für dieses Areal ist ebenfalls Ersatzland gleich neben dem aktuellen Areal vorgesehen. Bei diesem Fa- miliengartenareal haben wir leider die «Unschönheit», dass auf dem Ersatzland aktuell noch ein Schulhaus-Provisorium steht. Dieses Schulhaus-Provisorium kann erst aufgehoben wer- den, wenn das neue Schulhaus Wyssloch gebaut ist. Somit müssen die Pächter circa 2 Jahre ohne Garten auskommen. Zusammen mit dem Familiengärtner-Verband Bern sind ein paar Pächterinnen im engen Austausch mit Stadtgrün Bern, damit eine gute Lösung gesucht werden kann. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 18 von 42
Ende Juni 2019 wurde Walter Glauser, Bereichsleiter Friedhöfe und Stadtgärten bei Stadtgrün pensioniert. Seine kompetente Art hat viel zum guten Einverständnis zwischen dem Familiengärt- ner-Verband Bern, den Familiengartenvereinen sowie Stadtgrün Bern beigetragen. Bei einer schönen Feier durften wir uns von Walter verabschieden. Bereits bei den Hauptversammlungen im Frühjahr 2019 lernten wir den Nachfolger Philippe Marti kennen. Der guten Zusammenarbeit mit Stadtgrün Bern steht nichts im Weg. Die Delegierten unseres Verbandes haben sich sehr an der Beilage zum Gartenfreund des Mo- nats April gestört. In diesem Gartenprospekt wurden unter anderem auch je ein Total Herbizid (verursacht schwere Augenreizungen) und ein Ameisengiftmittel (kann allergische Hautreaktio- nen verursachen und sehr giftig sein für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung) zum Ver- kauf gepriesen. An der DV 2019 in Horw des Schweizer Familiengärtnerverbandes wurde eine Resolution prä- sentiert, welche den Gärtnern die Parole des biologischen Gartenbaus propagiert. Diese Werbe- beilage stimmte überhaupt nicht mit dem Ziel des Verbandes überein. Nur für eine Werbeein- nahme sollte man nicht auf die Prinzipien des Verbandes verzichten! Nach zwei Jahren mit einem Verlust in der Verbandsrechnung hat der Schweizer Familiengärt- nerverband eine Erhöhung des Jahresbeitrages um Fr. 2.-- in Aussicht gestellt, ohne vorher die Kostenseite zu überprüfen. Anlässlich der DV in Horw war unser Verband geschlossen gegen diese Beitragserhöhung. Die Chance, dass der Berner Verband diese Beitragserhöhung verhin- dern könnte, musste als gering eingestuft werden. Mit 93 Ja-Stimmen gegen 54 Nein-Stimmen bei 17 Enthaltungen konnten wir wenigstens noch weitere fast 40 Nein-Stimmen aus anderen Regionen der Schweiz mobilisieren. Auf Grund der Unzufriedenheit mit dem Gebaren des Schweizer Familiengärtnerverbandes wurde an der April-DV 2019 unseres Verbandes aus der Mitte der Versammlung eine Absichtser- klärung eingereicht. Das Ziel dieser Erklärung ist, dass an der April-DV 2020 die Pflichtmitglied- schaft im Schweizer Verband aus unseren Statuten gestrichen werden soll. Im Anschluss an die April-DV wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, um dieses Vorhaben umzuset- zen. Bei allen General- und Hauptversammlungen müssen die Pächterinnen und Pächter nun entscheiden, ob diese Pflichtmitgliedschaft gestrichen werden soll und ob der Verein oder die Genossenschaft weiterhin dem Schweizer Familiengärtnerverband angehören will. Im Verlaufe des vergangenen Jahres 2019 liefen noch zwei weitere Projekte, wo der Familien- gärtner-Verband mitarbeitete: • Im Projekt «Stadtgärten 2020» geht es um die Analyse des Einflusses der Familiengärten bei den Bewohnern und Bewohnerinnen der Stadt Bern. Mit verschiedenen Fragestellungen soll die Bekanntheit der Familiengartenareale erhöht werden. In diesem Projekt haben mehrere Vorstandsmitglieder der Gartenareale teilgenommen. • Bei der «Vernetzung Urban Gardening» habe ich als Präsident des Familiengärtner-Verban- des Bern teilgenommen. Das Ziel ist, dass wir für alle Formen des Anbaus von Früchten und Gemüsen eine gemeinsame Plattform erhalten sollen. Bei diesem Vernetzungsprojekt sind neben den Familiengärten auch Naschgärten, Quartiergärten, Schulgärten, Terrassen, Stras- sen und Hausvorplätze integriert. Zu Beginn des Verbandsjahres 2020 hörte man das erste Mal, dass ein Virus im fernen Wuhan sein Unwesen treibt. Die meisten dachten noch, dass uns dieser Virus sicher nicht treffen wird. Somit begann das Verbandsjahr wie gewohnt mit den Generalversammlungen in unserem Ver- bandsgebiet. • Ende Januar sprachen sich die Vereinsmitglieder von Bern Ost einstimmig für die Statutenän- derung des FGVB. Zusätzlich verzichtet der Verein auf eine weitere Mitgliedschaft beim SFGV. • Mitte Februar 2020 folgte die HV Bern Südwest. Der Widerstand des Vorstandes bei der Be- handlung dieser beiden Anträge war sehr gross. Aus diesem Grunde war klar, dass die Mit- glieder die Statutenänderung einstimmig ablehnten. Der Verein will auf jeden Fall beim SFGV verbleiben. 51. Delegiertenversammlung 2021 - schriftliche Durchführung - Seite 19 von 42
Sie können auch lesen