DER BOOM GEHT WEITER Wie der globale Tech M&A- Markt die Transformation des Sektors vorantreibt - Morrison ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT ZUSAMMENFASSUNG 3 WESENTLICHE ERGEBNISSE 5 ABSCHNITT 1: MARKTÜBERBLICK 6 ABSCHNITT 2: WELCHE TRENDS SICH ABZEICHNEN 14 ABSCHNITT 3: AUSBLICK 28 FAZIT 33 METHODIK Im zweiten Quartal 2021 befragte Mergermarket 300 Dealmaker aus aller Welt, um die künftige Entwicklung im Tech M&A-Sektor zu analysieren. Die Befragten gehörten zur einen Hälfte Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 250 Millionen USD und zur anderen Hälfte Private-Equity-Gesellschaften (PE) mit einem verwalteten Vermögen von mindestens 500 Millionen USD an. Geografisch gesehen stammten 30 % der Befragten aus Nordamerika, 30 % aus Europa, 30 % aus Asien-Pazifik und 10 % aus Lateinamerika. Alle Antworten wurden anonymisiert und die Ergebnisse werden in aggregierter Form dargestellt.
ZUSAMMENFASSUNG
Die gesamte Welt stand in der ersten Hälfte des Jahres 2021 in Folge der
COVID-19-Pandemie vor enormen Herausforderungen. Doch die Krise hat vor allem
dem Technologiesektor neue Marktchancen eröffnet. Gerade im Tech-Bereich wurden
mit Abstand die meisten Investitionen von Unternehmen und PE-Gesellschaften
getätigt. Dabei ist das Tempo technologischer Innovationen und gleichzeitiger
Übernahmen seit Anfang 2020 bemerkenswert. Pandemiebedingt gab es bei
Verbrauchern eine breite Akzeptanz (und Nachfrage nach) Technologieprodukten,
was einerseits vorteilhaft für die betroffenen Technologie-, Medien- und
Telekommunikationsunternehmen (TMT) war, und andererseits die Pipeline für
entsprechende M&A-Deals befüllte. Die Zeichen sind klar auf Wachstum ausgerichtet
– digitale Tools (wie etwa Videokonferenzen) erfüllen Verbraucherwünsche nach
Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit in Zeiten der Pandemie, erhöhen die betriebliche
Effizienz sowie Widerstandsfähigkeit und erleichtern die unternehmensinternen
Abläufe, so dass Unternehmen in kürzerer Zeit mehr Kunden mit neuen Produkten und
Dienstleistungen erreichen können.
Im zweiten Quartal 2021 befragte Mergermarket 300 Dealmaker aus aller Welt, um
Einblicke in die Zukunft von M&A im Technologiesektor zu gewinnen. Die Umfrage
wurde vor dem Hintergrund eines außergewöhnlich hohen Aktivitätsniveaus nach
einer kurzen Unterbrechung in der Frühphase der Pandemie durchgeführt. Seit dem
4. Quartal 2020 wurden weltweit M&A-Transaktionen auf Rekordniveau registriert,
wobei das 2. Quartal 2021 mit einem Transaktionsvolumen von 1,5 Billionen USD alle
bisherigen Rekord-Quartale noch einmal deutlich übertraf.
Im Jahr 2021 setzten sich die bisher beispiellose Anzahl und der Wert von TMT-Deals
aus dem Jahr 2020 mit 4.223 Deals im Gesamtwert von 936 Milliarden USD fort.
Insbesondere das zweite Quartal 2021 stand mit einem Gesamtvolumen von
511 Milliarden USD für eine besonders starke Aktivität und übertraf die vor der
Pandemie verzeichneten Höchstwerte bei Weitem. Zum Vergleich: Der höchste vor
Ausbruch der COVID-19-Pandemie verzeichnete Wert wurde im 4. Quartal 2016
erreicht, als TMT-Deals im Wert von 294 Milliarden USD gemeldet wurden.
3Es ist offensichtlich, dass die deutlich gestiegenen Tech- Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) und Joint
Investments auch eine Antwort auf Herausforderungen Ventures entstanden, die den Markt beflügeln und die
sind, die die Pandemie mit sich gebracht hat. Zudem Geschwindigkeit von Fusionen und Übernahmen erhöhen
belegen die Zahlen, dass Unternehmen gezielt nach dürften.
Wachstumschancen Ausschau halten und versuchen, ihre
Geschäftsmodelle zu skalieren. Dies spiegelt sich auch im Das boomende M&A-Geschäft hat sowohl neue Akteure
boomenden M&A-Geschäft im Technologiebereich wider, als auch etablierte Unternehmen ermutigt, bestehende
dessen Ausmaß noch vor ein paar Jahren kaum jemand Geschäftsmodelle in Frage zu stellen und teilweise zur
vorhergesehen hätte. Disruption und Innovation ganzer Branchen geführt.
Unsere Umfrage zeigt, dass die Dealmaker beabsichtigen,
Dabei wollen die Akteure im M&A-Markt vor allem in ihre M&A-Investitionen im Technologiebereich auch
Technologien investieren, die durch Digitalisierung und künftig zu erhöhen. Wie schon als Reaktion auf die
effektivere Nutzung von Daten ganze Branchen verändern Pandemie dürften M&A im Technologiesektor ein Teil der
werden. Zielsetzung mit Blick auf eine künftige Industrie künftigen Strategien aller Dealmaker sein.
4.0 ist es, mit der technologischen Entwicklung Schritt
zu halten und sich mittelfristig Wettbewerbsvorteile zu Derzeit konzentrieren sich M&A-Transaktionen im TMT-
sichern. Bereich auf bewährte und konventionelle Technologien mit
eindeutigen Anwendungen, etwa im Bereich von Cloud-
Trotz der bisher ungebrochenen Transaktionsdynamik und Business Analytics. Da diese Technologien Grundlage
gibt es potenzielle Hemmnisse für ein weiteres Wachstum für weitere Innovationen sind, ist zu erwarten, dass sie
des globalen Tech M&A-Marktes. Hierzu gehören Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen
stärkere regulatorische Kontrollen des Tech-Sektors und Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
sowie protektionistische Tendenzen im Hinblick auf vorantreiben werden.
Technologie-Assets in strategisch wichtigen Märkten.
Viele Dealmaker haben aktuell bereits mit regulatorischem Insofern versprechen die nächsten 12 Monate im Tech
Gegenwind zu kämpfen, der im Laufe der nächsten Jahre M&A-Marktes spannend zu werden. Sowohl Unternehmen
noch stärker werden dürfte – zumal unterschiedliche als auch PE-Gesellschaften erhöhen ihre TMT-
außenwirtschaftliche Interessen der großen Handels- und Investitionen, wobei die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle
Wirtschaftsblöcke sich verschärfen werden. Dennoch hat zu skalieren, und mit der technischen Entwicklung
das Tempo des technologischen Wandels mittlerweile Schritt zu halten das Transaktionsgeschehen weiter
eine Eigendynamik entwickelt, die wahrscheinlich nicht vorantreiben wird. Die Umfrage deutet zudem darauf hin,
aufzuhalten sein wird. dass die Konsolidierung der Branche und die Zunahme
von Disruptoren in den kommenden Jahren einen
Die in der Umfrage erhobenen Daten liefern deutliche strukturellen Wandel der gesamten Industrielandschaft
Hinweise für begründeten Optimismus im Hinblick auf weltweit herbeiführen werden.
das künftige weltweite Transaktionsgeschäft. Treiber
sind einerseits effizientere Geschäftsabläufe, die sich „Wir haben 2021 bereits eine Reihe von bemerkenswerten
während der Pandemie etabliert haben, wie beispielsweise M&A-Transaktionen gesehen.“, sagt Brandon Parris,
der Verzicht auf Geschäftsreisen zu Gunsten von Global M&A-Co-Chair von Morrison & Foerster. „Nach den
Videokonferenzen. Zum anderen sind neue Strukturen zur Ergebnissen dieser Umfrage freuen wir uns jetzt besonders
Unterstützung von M&A, wie z. B. auf die nächste Phase von vermehrter Deal-Aktivität.“
4WESENTLICHE ERGEBNISSE
Cloud-Technologie
ist für 19 % der Befragten der Sektor mit den besten kurzfristigen Chancen
78 %
bzw. 57 % der Befragten gehen
für Transaktionsgeschäfte. Zum Vergleich: Künstliche Intelligenz/Machine von einem Anstieg sowohl des
Learning wird nur von 3 % der Befragten als erste Wahl genannt. Gesamtvolumens als auch des
durchschnittlichen Wertes
Zentraler Faktor
von M&A-Transaktionen im
Technologiebereich zwischen Mai
2021 und Mai 2022 aus.
für Tech M&A-Strategien zwischen Mai 2021 und Mai 2022 ist die
Skalierung der Geschäftsmodelle zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit,
wobei 22 % dies sogar als wichtigsten Faktor für ihr Unternehmen ansehen.
42 %
25 % der Befragten
glauben, dass die größte Herausforderung für M&A im Technologiesektor
der Befragten haben zwischen
Mai 2020 und Mai 2021
aufgrund von Auswirkungen der
zwischen Mai 2021 und Mai 2022 ein strengeres regulatorisches Umfeld
COVID-19-Pandemie einen
sowie strengere Regeln für ausländische Direktinvestitionen (FDI) sein
M&A-Deal im Technologiebereich
werden. 19 % sehen die negativen Auswirkungen von Protektionismus im
abgebrochen oder verschoben.
Technologiesektor als besonders herausfordernd an.
5ABSCHNITT 1:
MARKTÜBERBLICK
Obwohl der Tech M&A-Markt im Jahre 2020 ein Rekordniveau erreicht hat und dieser Anstieg
im ersten Halbjahr ungebrochen anhielt, deutet alles darauf hin, dass die Transaktionsaktivität
in den nächsten 12 Monaten noch einmal zunehmen wird.
Viele Unternehmen und sogar ganze Region im Technologiebereich am
Branchen haben sich für immer optimistischsten einschätzten.
verändert: Unternehmen setzen Fast alle in dieser Region DIE SKALIERUNG DES
mehr denn je auf Technologie, (94 %) erwarteten eine Zunahme GESCHÄFTS IST VON
um effizienter zu werden und der des Transaktionsgeschehens ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG,
wachsenden Kundennachfrage nach im Technologiesektor, wobei UND DIE TECHNOLOGIE KANN
Online-Diensten gerecht zu werden. mehr als die Hälfte (58 %) einen HIERZU DIE NÖTIGEN IMPULSE
Zahlreiche Unternehmen erachten deutlichen Anstieg der Aktivitäten GEBEN.
M&A im Technologiebereich prognostizierte. Dies spiegelt PARTNER EINER EUROPÄISCHEN PE-GESELLSCHAFT
daher als unverzichtbar für auch das hohe Niveau der Tech-
die Umgestaltung bestehender Transaktionen wider, die im
Angebote, die Aufstockung von vergangenen Jahr in Nordamerika
Kapazitäten und die Expansion in getätigt wurden. Laut Mergermarket
neue Märkte. entfielen im Jahr 2020 41,5 % Investorenaktivitäten, während
des weltweiten Volumens im die Zielvolumina in China und
Fast vier Fünftel (78 %) der Tech-Sektor auf US-Investoren Indien 8,5 % ausmachten, so
Interviewteilnehmer erwarteten und 36 % auf die entsprechenden die Zahlen von Mergermarket.
in den nächsten 12 Monaten eine Zielgesellschaften, beides mit Im Gegensatz dazu waren die
Zunahme des Gesamtvolumens Abstand die größten Anteile im lateinamerikanischen Befragten
von M&A-Transaktionen im Tech M&A-Markt. hinsichtlich der M&A-Aussichten
Technologiebereich, darunter sind im Technologiesektor weniger
43 %, die mit einem deutlichen Die überwiegende Mehrheit optimistisch: 46 % erwarteten einen
Anstieg rechneten. Allerdings (86 %) im asiatisch-pazifischen Anstieg, während 37 % mit einem
zeigten sich deutliche Unterschiede Raum, einer weiteren Region Rückgang des Volumens rechneten.
zwischen den einzelnen Regionen, mit starker technologischer
wobei einige Teile der Welt deutlich Ausrichtung, rechnete Europa hingegen blieb verhalten
optimistischer sind als andere. ebenfalls mit einem höheren optimistisch: 64 % der Befragten
Transaktionsvolumen, wobei die erwarteten einen Anstieg des M&A-
Es überrascht vielleicht nicht, Hälfte der Studienteilnehmer Volumens im Technologiebereich,
dass die befragten Organisationen sogar einen deutlichen Anstieg während 13 % von einem Rückgang
in Nordamerika die M&A- vorhersagte. Im Jahr 2020 ausgingen. Ein Partner einer
Aussichten angesichts der entfielen auf China, Japan und europäischen PE-Gesellschaft
Professionalität und Reife der Südkorea 11,2 % der weltweiten meinte dazu: „Wir haben uns
6Wie werden sich Ihrer Meinung nach die durchschnittlichen Transaktionswerte von Tech M&A-Deals in den nächsten
12 Monaten im Vergleich zu den letzten 12 Monaten verändern?
Insgesamt
33% 24% 24% 6% 13%
Nordamerika
47% 26% 22% 5%
Asien-Pazifik
37% 26% 27% 5% 5%
Europa
23% 22% 25% 9% 21%
Lateinamerika
10% 20% 20% 3% 47%
Deutlich erhöhen Erhöhen Gleich bleiben Verringern Deutlich verringern
Wie wird sich Ihrer Meinung nach das Gesamtvolumen von Tech M&A-Deals in den nächsten 12 Monaten im Vergleich
zu den letzten 12 Monaten verändern?
Insgesamt
43% 35% 14% 4% 4%
Nordamerika
58% 36% 5% 1%
Asien-Pazifik
1%
50% 36% 11%
2%
Europa
31% 33% 23% 8% 5%
Lateinamerika
13% 33% 17% 10% 27%
Deutlich erhöhen Erhöhen Gleich bleiben Verringern Deutlich verringern
7M&A-Trends - TMT-Sektor - Deutschland Q1/2016 bis Q3/2021
80 25,000
70
20,000
60
Dealwert USD (Mio.)
50
15,000
Volumen
40
10,000
30
20
5,000
10
0 0
Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3
2016 2017 2018 2019 2020 2021
Volumen Dealwert USD (Mio.)
entschieden, mehr in Deutschland von 12,1 Milliarden USD Dieser Anstieg der Bewertungen
und Österreich zu investieren, angekündigt, was einem Anstieg von Technologieunternehmen
weil es gerade dort viele neue von 30 % bzw. 84 % gegenüber dem führt unweigerlich dazu, dass viele
technologische Entwicklungen gibt. Vorjahreszeitraum entspricht. der Interviewteilnehmer in den
Die Skalierung des Geschäfts ist von nächsten 12 Monaten mit einer
entscheidender Bedeutung für uns, ANSTIEG DER DEALVOLUMINA Zunahme des durchschnittlichen
und die Technologie kann uns dazu Die rekordverdächtigen Werte Werts von M&A-Transaktionen
die nötigen Impulse geben.“ für M&A im Technologiesektor im Technologiebereich rechneten.
im Jahr 2020 sind zum Teil auf Insgesamt erwartete mehr als die
Die anhaltende Anziehungskraft einen deutlichen Anstieg der Hälfte (57 %) höhere Bewertungen.
deutscher Tech-Assets spiegelt Aktivitäten und des Wettbewerbs Ein Drittel dieser 57 % rechnete
sich in den jüngsten M&A- zurückzuführen, aber auch sogar mit einem deutlichen
Zahlen im TMT-Bereich wider. auf die höheren Bewertungen Wachstum.
Im vierten Quartal 2020 kehrten von Technologieunternehmen.
die Dealmaker im TMT-Sektor Der hauptsächlich aus Nach Regionen aufgeteilt,
nach einer unproduktiven Pause Technologiewerten spiegeln die Erwartungen der
während der Hochphase der zusammengesetzte Nasdaq Umfrageteilnehmer auf die
Pandemie im zweiten und dritten Composite Index stieg während des Wertentwicklung von Transaktionen
Quartal mit großem Elan auf den vergangenen Jahres 2020 um 43 %, im Technologiesektor
Markt zurück: In den letzten drei während der S&P 500 Information weitestgehend die Erwartungen
Monaten des Jahres 2020 wurden Technology Index im gleichen für das Volumen wider. Nahezu
57 Transaktionen im Gesamtwert Zeitraum um gut 41 % zulegte.1 drei Viertel in Nordamerika (73 %)
1 https://www.nasdaq.com/articles/nasdaq-outperforms-major-indices-in-2020%3A-etfs-to-gain-2020-12-30
8prognostizierten beispielsweise eine Zunahme des durchschnittlichen Werts von Übernahmen und Fusionen im Technologiebereich, darunter erwarteten 47 % einen deutlichen Anstieg. Im asiatisch- pazifischen Raum waren die Teilnehmer gleichermaßen optimistisch: 63 % erwarteten einen Anstieg, darunter 37 % sogar einen signifikanten Sprung nach oben. Die Europäer waren ebenso optimistisch: 55 % erwarteten einen höheren Durchschnittswert für das Transkationsgeschäft im Technologiebereich, darunter 23 %, die ein starkes Wachstum vorhersagten. „Aktuell bleibt es spannend für die Technologiebranche“, berichtete Dr. Dirk Besse, Managing Partner des deutschen Büros von Morrison & Foerster in Berlin und Head of Corporate/M&A Europe. „Die Bundesregierung hat kürzlich Investitionen von 10 Milliarden Euro angekündigt, um das boomende Tech-Startup-Ökosystem zu stärken. In Deutschland haben auch 2021 wieder einige Unternehmen den Einhorn-Status erreicht. Deutsche Unternehmen und Investoren sind sowohl im Inland als auch international in diesem Jahr sehr aktiv geblieben.“ Im Gegensatz dazu war die Hälfte der lateinamerikanischen Interviewten der Ansicht, dass die durchschnittlichen Werte von Transaktionen im Technologiebereich sinken werden, obwohl es in der Region ein starkes Wachstum von technologiebezogenen Venture Capital (VC)-Investitionen in der Frühphase gibt, die letztlich für einen Dealflow für Unternehmen und größere PE-Gesellschaften sorgen würden. Nach den von der Association for Private Capital Investment in Latin America
veröffentlichten Zahlen überstiegen Haben Sie in den letzten 12 Monaten aufgrund der COVID-19-Krise
sowohl 2019 als auch 2020 die Tech M&A-Deals abgebrochen oder verschoben?
lateinamerikanischen Venture
Capital-Investitionen Insgesamt
4 Milliarden USD und haben sich
58% 42%
damit gegenüber dem Jahr 2018
verdoppelt.2
Nordamerika
„Die lateinamerikanischen
Marktteilnehmer sind generell 77% 23%
vorsichtig, wenn es um
Zukunftsprognosen geht“ meinte
Randy Bullard, Latin America Asien-Pazifik
Co-Chair von Morrison & Foerster.
59% 41%
„Trotz der wirtschaftlichen
und politischen Umwälzungen
aufgrund von COVID-19, befindet
Europa
sich der lateinamerikanische
Markt nun schon seit mehreren 52% 48%
Jahren im Aufwärtstrend. Wir
haben in dieser Region einen
stetigen Zuwachs bedeutender Lateinamerika
Transaktionen, insbesondere im
20% 80%
Technologiesektor, erlebt. Ich
gehe davon aus, dass diese Zahlen
lediglich eine vorsichtigere Haltung Nein Ja
widerspiegeln, da sich Trends
auf den lateinamerikanischen
Märkten in der Regel schwieriger
vorhersehen lassen.“
Insgesamt sind Unternehmen und DIEJENIGEN, DIE M&A-DEALS ABGESCHLOSSEN HABEN, MUSSTEN
PE-Gesellschaften zuversichtlich, DEN GESAMTEN PROZESS VÖLLIG NEU ÜBERDENKEN.
was die Perspektive von M&A im
Technologiesektor im kommenden
Jahr angeht. So gingen die meisten
davon aus, dass sie selbst auf dem in den letzten 18 Monaten auch machte die vorherrschende
Markt aktiv sein werden. war, lässt sich dennoch nicht Unsicherheit in Bezug auf die
leugnen, dass COVID-19 für wirtschaftliche Lage sowie
DEAL-ABSCHLÜSSE die Unternehmen zahlreiche die Leistung von Unternehmen
WÄHREND DER PANDEMIE Herausforderungen mit sich genaue Finanzprognosen fast
So erfreulich die hohe M&A- brachte. Besonders in der unmöglich. Zudem verhinderten
Aktivität im Technologiesektor Frühphase der Pandemie Ausgangssperren und Reiseverbote
2 https://lavca.org/industry-data/lavcas-2021-review-of-tech-investment-in-latin-america/
10Falls „Ja“: Was war der Hauptgrund, warum Sie den Deal abgebrochen oder verschoben haben?
Insgesamt
19% 15% 15% 37% 14%
Nordamerika
24% 9% 14% 24% 29%
Asien-Pazifik
16% 16% 16% 44% 8%
Europa
28% 19% 16% 26% 11%
Lateinamerika
4% 13% 13% 58% 12%
Praktische Belange bei der Volatilität des Schwierigkeiten bei Besorgnis über konkrete oder potentielle Besorgnis um den allgemeinen
Durchführung von Due Aktienmarktes der Finanzierung Veränderungen beim Zielunternehmen in Wirtschaftsaufschwung
Diligence oder Verhandlungen Folge der COVID-19-Pandemie
eine Due-Diligence-Prüfung vor Ort aufsetzen, um die Transaktionen In dieser Region mussten
und persönliche Verhandlungen. erfolgreich abschließen zu können. 80 % eine M&A-Transaktion im
Technologiebereich abbrechen
Diese Situation führte in den Es überrascht daher kaum, dass oder zumindest verschieben. Dies
ersten Monaten der Krise zu fast die Hälfte der befragten könnte eine Erklärung für die
einem deutlichen Rückgang des Unternehmen (42 %) angab, in pessimistischere Stimmung der
Transaktionsvolumens. Laut den letzten 12 Monaten ein M&A- lateinamerikanischen Teilnehmer
Mergermarket halbierte sich Geschäft im Technologiebereich in Bezug auf M&A-Transaktionen
der Wert des weltweiten M&A- abgebrochen oder verschoben zu in der Technologiebranche in den
Volumens im ersten Halbjahr haben. Am wenigsten betroffen nächsten 12 Monaten sein.
2020 auf 966,3 Milliarden USD, sind die nordamerikanischen
verglichen mit 1,9 Billionen Interviewteilnehmer. Weniger UNKLARE PROGNOSEN
USD im gleichen Zeitraum als ein Viertel (23 %) gab an, dass Vor dem Hintergrund von noch
2019. Anstatt Transaktionen sie eine Transaktion ganz aufgeben nie dagewesenen Maßnahmen
vorzunehmen, konzentrierten sich mussten. In Europa und im zur Bewältigung der Pandemie
die Unternehmen, angesichts des asiatisch-pazifischen Raum und der Ungewissheit darüber,
dominierenden Gesundheitsrisikos sahen sich 48 % bzw. 41 % zu wie Unternehmen die Krise
durch COVID-19, auf ihre einem Abbruch oder einer überstehen werden, waren viele
eigene Organisation und deren Verschiebung von Transaktionen der Interviewteilnehmer eher
Management. Und diejenigen, die gezwungen, während die zurückhaltend. Der Hauptgrund,
dennoch Deals abschließen wollten, lateinamerikanischen Unternehmen der die Teilnehmer insgesamt
mussten häufig erst neue Prozesse am stärksten betroffen waren. dazu veranlasste, von einem Deal
11Mit welchen Maßnahmen haben Sie auf den Rückgang persönlicher Treffen infolge der Pandemie reagiert und
welche möchten Sie auch zukünftig beibehalten? (Mehrfachnennung möglich)
99%
97%
94% 94% 93%
91% 92%
90%
83%
81%
77%
71%
62%
51%
49%
46%
41%
37%
17%
13%
Insgesamt Nordamerika Asien-Pazifik Europa Lateinamerika
Zunahme von Videokonferenzen und Videoinspektionen Einsatz von Drohnen und anderen Robotertechniken
Einsatz von lokalen Beratern für Due-Diligence-Prüfungen Nutzung von Earnouts und anderen Deal-Strukturen zur Verlängerung
vor Ort von Post-Closing Fristen
Abstand zu nehmen, war die von besorgt. Fast ein Drittel der
37 % genannte Sorge über konkrete Studienteilnehmer (29 %) gibt
oder potenzielle Veränderungen dies als Grund für den Abbruch
bei der Zielgesellschaft in Folge oder den Aufschub einer M&A- NEBEN DER NUTZUNG
der COVID-19-Pandemie. Transaktion im Technologiebereich VON VIDEOKONFERENZEN,
Dies traf besonders auf die in den letzten 12 Monaten an REAGIERTEN MEHR ALS
Interviewteilnehmer im asiatisch- (gegenüber nur 14 % insgesamt), 90 % DER STUDIENTEILNEHMER
pazifischen Raum (44 %) und in während lediglich 24 % den AUF ETWAIGE REISEVERBOTE
Lateinamerika (58 %) zu. Ein in Grund eher in einzelnen, MIT DEM EINSATZ LOKALER
Brasilien ansässiger PE-Partner durch COVID-19 verursachten BERATER FÜR DUE-DILIGENCE-
erklärte dazu: „Zuverlässige Unternehmensproblemen PRÜFUNGEN VOR ORT.
Prognosen zu bekommen, sahen. Angesichts der ansonsten
ist für Due-Diligence-Teams optimistischen Antworten und
gerade schwierig. Durch die der relativ starken Leistung des
vorherrschenden Einschränkungen US-Marktes – der Internationale
wurde es zur Herausforderung, Währungsfonds (IWF) hat
die erhaltenen Daten mit den die Prognosen für das US-
tatsächlichen Bedingungen zu amerikanische BIP-Wachstum
vergleichen.“ Die Studienteilnehmer 2021 kürzlich auf rund 7 % nach
in Nordamerika auf der anderen oben korrigiert – überrascht dies
Seite waren eher über die vielleicht.3
allgemeine konjunkturelle Erholung
3 https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/07/01/mcs070121-united-states-of-america-concluding-statement-of-the-2021-article-iv-mission
12Der zweitwichtigste Grund ist erwarteten Maß zum Einsatz. weiterhin eingesetzt werden, auch
eher praktischer Natur und hat Insgesamt setzten 41 % der wenn Reisen für den Aufbau von
vor allem mit Reiseverboten zu befragten Organisationen Beziehungen, für wichtige Teile des
tun. Nahezu ein Fünftel (19 %) gab diese Art von Technologie in Verhandlungsprozesses und für eine
an, dass sie einen M&A-Deal im Geschäftsprozessen ein, wobei eingehende Due-Diligence-Prüfung
Technologiebereich aufgrund von allerdings große regionale auch künftig eine Rolle spielen
Problemen bei der Durchführung Unterschiede bestehen. In werden.
von Due-Diligence-Prüfungen oder Nordamerika nutzten 51 % der
von Verhandlungen abbrechen Umfrageteilnehmer Drohnen und Für diejenigen, die eine Tech M&A-
mussten. Hierbei zeigten sich die andere Robotertechniken, dicht Transaktion abgeschlossen haben,
europäischen Interviewteilnehmer gefolgt vom asiatisch-pazifischen können sich Integrationsprobleme
mit 28 % am meisten darüber Raum mit 46 %. In Europa lag ergeben, wenn Reiseverbote
besorgt, gefolgt von ihren der Anteil bei etwas mehr als bestehen bleiben oder
nordamerikanischen Kollegen einem Drittel (37 %), während Ausgangssperren erneut angeordnet
mit 24 %. die Interviewteilnehmer in werden. In einigen Regionen hat
Lateinamerika deutlich seltener die Pandemie darüber hinaus zu
NUTZUNG DER VERFÜGBAREN auf diese Technologie zurückgriffen einem größeren geopolitischen
INSTRUMENTE (13 %). Risiko geführt, was den Abschluss
Da persönliche Treffen von Deals behindern kann, wie
und Vor-Ort-Termine im Da es schwierig ist, Unternehmen ein in Argentinien ansässiger
vergangenen Jahr zeitweise aus der Ferne zu beurteilen, Chief Strategy Officer eines
so gut wie unmöglich waren, kann die Strukturierung von Unternehmens anmerkte: „Im
mussten Entscheidungsträger Transaktionen ein hilfreiches Hinblick auf die langfristigen
auf technologische Lösungen Mittel sein, um Unsicherheiten und Herausforderungen müssen die
zurückgreifen, um Verfahren Informationsmangel abzumildern. COVID-19-Beschränkungen und
durchzuführen. Fast alle Insgesamt setzten mit 62 % ihre Auswirkungen auf die Due-
(94 %) mussten verstärkt auf die meisten Studienteilnehmer Diligence- und Integrationsprozesse
Videokonferenzen ausweichen Earnouts und andere kreative angemessen berücksichtigt werden.
und führten Due-Diligence- Transaktionsstrukturen ein, um Das geopolitische Umfeld ist nach
Prüfungen mithilfe von digitalen angesichts der Auswirkungen der der Pandemie weltweit ziemlich
Lösungen durch. „Es steht Pandemie volatilen Bewertungen angespannt.“
nun ein breiteres Spektrum an mit längeren Post-Closing-
Kommunikationslösungen zur Zeiträumen zu begegnen. Der Davon unabhängig erwarteten
Verfügung. Im Zuge von COVID-19 Einsatz kreativer Deal-Strukturen jedoch einige der befragten
haben sich diese Lösungen als konzentrierte sich jedoch auf die Organisationen eine Zunahme
äußerst wertvoll erwiesen. Ohne USA und Europa, wo 81 % bzw. von grenzüberschreitenden
sie konnten die Teams nicht mehr 71 % der Studienteilnehmer solche Transaktionen aufgrund des
wirklich zusammenarbeiten“, so ein Strukturen nutzten, während sich vorherrschenden Nachholbedarfs.
in Indien ansässiger M&A-Leiter in Asien nur knapp die Hälfte „Grenzüberschreitende
eines der befragten Unternehmen. (49 %) und in Lateinamerika nur Transaktionen werden in den
Fast ebenso viele (91 %) reagierten 17 % dafür entschieden. kommenden Jahren viel stärker
auf die Reiseverbote mit dem zunehmen als in den Jahren zuvor“,
Einsatz lokaler Berater für Due- HYBRIDE PROZESSE ALS so ein M&A-Leiter eines befragten
Diligence-Prüfungen vor Ort. LANGFRISTIGE LÖSUNG US-amerikanischen Unternehmens.
Die Pandemie wird sich langfristig „Während der Pandemie waren
Obwohl in der Anfangsphase auf die bisherige Deal-Praxis die Unternehmen wegen der
der Pandemie häufig über den auswirken. Einiges wird bleiben: Reisebeschränkungen mit der
möglichen Einsatz von Drohnen So werden Videokonferenzen Abwicklung dieser Geschäfte
und anderen Robotertechnologien wahrscheinlich zumindest für vorsichtiger.“
gesprochen wurde, kamen einzelne, wenn nicht sogar für
diese letztendlich doch nicht im die meisten Besprechungen
13ABSCHNITT 2:
WELCHE TRENDS SICH
ABZEICHNEN
Die befragten Organisationen gehen davon aus, dass sie im nächsten Jahr noch aktiver
M&A-Transaktionen im Technologiebereich durchführen werden, wobei sie insbesondere
wachstumsstarke Unternehmen und Nordamerika im Fokus haben.
Dem globalen Trend folgend waren im immer entwickelteren Tech- Aufgeschlüsselt nach Regionen
die befragten Organisationen im Sektor sind, heizte die Pandemie waren die Umfrageteilnehmer in
vergangenen Jahr trotz der im PE-Investitionen in diesem Nordamerika und im asiatisch-
vorherigen Abschnitt beschriebenen Bereich erst richtig an: Laut EY pazifischen Raum in den letzten
Herausforderungen weiterhin entfielen im zweiten Halbjahr 12 Monaten besonders aktiv:
bei Tech M&A aktiv. Zwei Drittel 2020 rund 40 % des gesamten 57 % bzw. 60 % haben
der Unternehmen haben in den PE-Investitionsvolumens auf Tech- zwei oder drei Geschäfte
letzten 12 Monaten eine Tech Unternehmen, während es in den im Technologiebereich
M&A-Transaktion abgeschlossen, vergangenen Jahren nur rund abgeschlossen. Nur 17 % der
während 33 % angaben, zwei oder 25 % waren.4 befragten Organisationen aus
drei derartiger Transaktionen Lateinamerika und 41 % aus
durchgeführt zu haben. Dazu erklärte Patrick Huard, Europa gaben die gleiche Zahl an.
PE-Partner bei Morrison & Diese Ergebnisse reflektieren die
Die Studienteilnehmer aus dem Foerster: „Wie diese Zahlen oben beschriebenen allgemeinen
PE-Bereich waren naturgemäß unterstreichen, haben die Prognosen der Teilnehmer für M&A
noch aktiver. Knapp ein Drittel Pandemie und die wachsende im Technologiebereich, wobei die
(31 %) gab an, nur einen Tech-Deal Zahl technologieorientierter USA und Asien am optimistischsten
durchgeführt zu haben, während Unternehmen, die seit Beginn waren, gefolgt von Europa, während
65 % zwei oder drei, und weitere der Pandemie auf den Markt die lateinamerikanischen Kollegen
4 % sogar vier bis sechs solcher gekommen sind, den immer eine eher vorsichtigere Haltung
Deals nannten, was das gestiegene stärker werdenden Fokus von einnahmen.
Interesse von PE-Gesellschaften Private Equity auf Technologie und
in Technologien zu investieren, technologiegestützte Unternehmen SERIENÜBERNAHMEN AN DER
verdeutlicht – ein Trend, der beschleunigt; dies gilt auch für viele TAGESORDNUNG
insbesondere seit dem Sommer Fonds, die traditionell nicht in den Diese allgemeinen Muster dürften
2020 zu beobachten ist. Während Technologiesektor investiert haben.“ sich auch in den kommenden
viele Buy-out-Unternehmen 12 Monaten fortsetzen. Während
bereits seit einigen Jahren aktiver 16 % der Unternehmen nicht
4 https://www.ey.com/en_us/private-equity/how-2021-is-unfolding-for-private-equity
14von einem M&A-Abschluss im
nächsten Jahr ausgingen, rechnete Wie viele Tech M&A-Deals hat Ihre Organisation in den letzten 12 Monaten
knapp ein Drittel (30 %) mit abgeschlossen?
einem Abschluss und 45 % mit
zwei oder drei Transaktionen. Insgesamt
Weitere 9 % erwarteten eine noch 48% 49% 3%
größere Aktivität und gaben an, PE-Gesellschaft
1| 2-3 4-6
dass sie mindestens vier M&A- 31% 65% 4%
North America 37
Deals im Technologiebereich
57 6
Unternehmen
Latin America 83 17
abschließen wollen. Auch die
0
Europe 58 41 1
Interviewteilnehmer aus dem
66% 33% 1%
Asia-Pacific 39 60 1
PE-Bereich waren weiterhin stark
Totalan diesem
48 49 3
Sektor interessiert: fast Insgesamt
die Hälfte (49 %) rechnete mit 48% 49% 3%
zwei oder drei M&A-Geschäften im Nordamerika
Technologiebereich, und fast ein
37% 57% 6%
Drittel (30 %) plante im nächsten
Asien-Pazifik
Jahr vier oder mehr Abschlüsse.
39% 60% 1%
Europa
Auch hier werden die aktivsten
58% 41% 1%
Regionen wiederum Nordamerika
Lateinamerika
und der asiatisch-pazifische
83% 17%
Raum sein. Mehr als die Hälfte
der Studienteilnehmer aus diesen 1 2-3 4-6
Regionen (55 % bzw. 60 %)
erwartete zwei oder drei M&A
im Technologiebereich, wobei
26 % der Interviewteilnehmer Wie viele Tech M&A-Deals wird Ihre Organisation voraussichtlich in den
in Nordamerika und 17 % der nächsten 12 Monaten abschließen?
Teilnehmer im Asien-Pazifik-Raum
Insgesamt
davon ausgingen, vier oder mehr
M&A-Geschäfte abzuschließen. 10% 23% 47% 17% 3%
Die Umfrageteilnehmer in PE-Gesellschaft
Lateinamerika waren hingegen 5% 16% 49% 26% 4%
verhaltener. Mehr als ein Drittel Unternehmen
(37 %) der dortigen 16% 30% 45% 8% 1%
Studienteilnehmer ging davon
aus, dass sie im kommenden
Jahr keine M&A-Transaktion im Insgesamt
Technologiebereich abschließen 10% 23% 47% 17% 3%
werden. Nordamerika
1% 18% 55% 22% 4%
In Europa gaben etwa gleich viele Asien-Pazifik
Interviewteilnehmer (19 %) wie im 7% 16% 60% 14% 3%
asiatisch-pazifischen Raum und in
Europa
Nordamerika an, dass sie zwischen
14% 31% 35% 19% 1%
vier und sechs Tech-Transaktionen
Lateinamerika
abschließen werden. Im Vergleich
37% 33% 27% 3%
zu ihren Mitbewerbern in diesen
beiden Regionen war der Anteil der Keine 1 2-3 4-6 7 oder mehr
Studienteilnehmer, die zwei oder
15Von welchen Organisationen erwarten Wie hoch schätzen Sie den Anteil
Sie die meisten Transaktionen im Ihrer erwarteten M&A-Aktivitäten im
Technologiesektor in den nächsten Technologiesektor im Inland (d.h. in
12 Monaten? Ihrem Heimatmarkt) im Vergleich zu
internationalen Aktivitäten?
Insgesamt
Insgesamt
52% 48% In welcher Entwicklungsphase
77% 23%
plant Ihre Organisation
Nordamerika normalerweise Akquisitionen von
PE-Gesellschaft Technologieunternehmen? (Rang 1-2-3,
77% 23%
wobei 1 die Entwicklungsstufe ist, auf
21% 79% Asien-Pazifik die sich Ihre Organisation am häufigsten
73% 27%
fokussiert) (PE-Studienteilnehmer)
Unternehmen Europa
75% 25% 13%
83% 17%
Lateinamerika
90% 10%
Start-ups
Unternehmen PE-Sponsoren
Anteil inländischer Tech M&A-Deals (%) 46% (0 – 2 Jahre)
Anteil internationaler Tech M&A-Deals (%)
41%
drei Transaktionen planen, jedoch der Pandemie erscheint es wenig 4%
deutlich geringer (35 %). überraschend, dass die meisten
Transaktionen in beiden Bereichen 22%
Ein Indikator für den in der unmittelbaren Umgebung des
Wettbewerb im Bereich M&A jeweils eigenen Standortes erwartet Wachstumsstarke
Unternehmen
im Technologiesektor war die wurden. Für mehr als drei Viertel
(2 – 5 Jahre)
Erwartung der Unternehmen und (77 %) der Studienteilnehmer
PE-Gesellschaften, dass ihre eigene werden M&A im Inland stattfinden.
Umfragegruppe in den nächsten Damit entfallen lediglich 23 % auf 74%
12 Monaten am aktivsten sein wird: internationale Aktivitäten.
83 % der Teilnehmer aus dem
13%
Unternehmenssektor glaubten, AUFSTREBENDE JUNGE
dass diese Unternehmen die UNTERNEHMEN
meisten Technologieakquisitionen Wenn es um Unternehmen in
tätigen werden, während ein verschiedenen Entwicklungsstadien Reife Unternehmen
ähnlicher Anteil (79 %) der geht, sind wachstumsstarke 50% (5 Jahre oder älter)
Interviewteilnehmer aus dem Technologieunternehmen nach
PE-Sektor dasselbe über ihre Meinung der Mehrheit der 37%
Branchenkollegen sagten. Studienteilnehmer das attraktivste
Angesichts der anhaltenden Ziel. Fast zwei Drittel (60 %)
Unsicherheit und Ungewissheit gaben an, dass sie am häufigsten 1 2 3
in Bezug auf Reisen während Unternehmen erwerben wollen, die
16In welcher Entwicklungsphase plant Ihre Organisation normalerweise
Akquisitionen von Technologieunternehmen?
80 74%
70
In welcher Entwicklungsphase
60
plant Ihre Organisation
50 46%
normalerweise Akquisitionen von
Technologieunternehmen? (Rang 1-2-3,
39% wobei 1 die Entwicklungsstufe ist, auf
40
die sich Ihre Organisation am häufigsten
30 fokussiert) (Alle Studienteilnehmer)
20 15%
13% 13%
14%
10
0
Start-ups Wachstumsstarke Reife Unternehmen (5 Jahre
Start-ups
(0 – 2 Jahre) Unternehmen (2 – 5 Jahre) oder älter)
(0 – 2 Jahre)
Unternehmen PE-Gesellschaft 54% 32%
erst seit zwei bis fünf Jahren tätig auf Übernahmen in dieser frühen
3%
sind und somit genug Zeit hatten, Phase zurückzuführen.“
um sowohl ein tragfähiges Konzept
als auch ein Geschäftsmodell PE-Gesellschaften erwerben
37%
zu beweisen, um Einnahmen zu – mit deutlichem Abstand – Wachstumsstarke
erzielen. Reifere Unternehmen, am ehesten wachstumsstarke Unternehmen
(2 – 5 Jahre)
die bereits länger als fünf Jahre Unternehmen. Fast drei Viertel
60%
tätig sind, stellen mit 26 % die dieser Interviewteilnehmer (74 %)
zweitbeliebteste Entwicklungsstufe bevorzugten Unternehmen, die
dar, während Start-ups nur für zwischen zwei und fünf Jahren alt
14 % der Umfrageteilnehmer das sind. Häufig befinden sich diese
Hauptziel sind. Ein M&A-Leiter in einem Entwicklungsstadium,
26%
eines australischen Unternehmens in dem sie Unterstützung bei
sah weitere Aktivitäten für Käufer, der Institutionalisierung ihrer
die auf diese relativ frühe Phase Unternehmung benötigen 43%
abzielen: „Viele der führenden und im Rahmen von Buy-and- Reife Unternehmen
(5 Jahre oder älter)
Unternehmen kaufen Start-ups Build-Strategien im Vergleich
auf. Dieser Trend bei M&A wird zu kleineren Start-ups oder
sich auch in den nächsten drei reiferen Zielgesellschaften
Jahren fortsetzen. Die Entwicklung leichter in das Ökosystem von 31%
dieser etablierten Unternehmen ist Plattformunternehmen integriert
1 2 3
werden können.
17Daher sind PE-Gesellschaften dürfte zu diesem Trend Communication Technology
weniger an reifen Unternehmen beigetragen haben. machte die digitale Wirtschaft
(nur 13 % haben diese im Visier) im Jahr 2020 38,6 % des BIP
und an Start-ups (ebenfalls 13 %) Fast zwei Drittel der aus, was einem Anstieg von 2,4
interessiert. Die letztgenannte Interviewteilnehmer (61 %) Prozentpunkten gegenüber 2019
Kategorie eignet sich viel besser für hielten Nordamerika für den entspricht – bestehen nach wie vor
die Risiko-Rendite-Strategien von Standort mit den besten Chancen Investitionsbarrieren.5 So begannen
Venture Capital-Firmen: Start-up- für M&A im Technologiesektor die chinesischen Aufsichtsbehörden
Unternehmen haben in der Regel in den nächsten 12 Monaten. nach Durchführung dieser Umfrage,
nicht die von PE-Gesellschaften Der Geschäftsführer einer US- in einige brandaktuelle Branchen,
geforderten Cashflow- und amerikanischen PE-Gesellschaft insbesondere Internetunternehmen,
Risikoprofile, um die von ihnen skizzierte die Attraktivität des einzugreifen. Als Reaktion darauf
üblicherweise angestrebten Marktes wie folgt: „Es ist wichtig, richteten PE-Gesellschaften
konstanten Erträge zu erzielen. sich auf Buy-Out-Geschäfte ihr Augenmerk auf andere
in den USA zu konzentrieren. profitable Sektoren, darunter die
Wachstumsstarke Gesellschaften Es gibt viele Möglichkeiten im erneuerbaren Energien und die
sind für akquirierende Technologiesektor, von denen Halbleiterindustrie.
Unternehmen am attraktivsten: einige durch den wirtschaftlichen
46 % hatten zwar Firmen in Abschwung bedingt und die daraus 2020 erholte sich China schneller
diesem Entwicklungsstadium im resultierende finanzielle Notlage als andere Länder von den
Visier, reife Unternehmen folgten zugänglich geworden sind.“ Auswirkungen der Pandemie,
jedoch dicht dahinter: 39 % der sodass der chinesische M&A-Markt
Unternehmen zielen am häufigsten Das Angebot an Geschäften nicht den gleichen drastischen
auf Gesellschaften ab, die bereits in dieser Region wird zum Erschütterungen ausgesetzt
eine Geschäftstätigkeit von fünf Teil von Verkäufern kommen, war, wie sie in anderen großen
oder mehr Jahren aufweisen. die ihr Portfolio sorgfältig Volkswirtschaften auf der ganzen
prüfen und versuchen, es auf Welt zu beobachten waren.
Die verbleibenden 15 % der Expansionsmöglichkeiten
befragten Organisationen auszurichten. „Die Betonung des Dennoch war das vierte Quartal
fokussieren sich hauptsächlich auf Wachstums in Nordamerika ist 2020 in China, wie auch in
Start-ups, denen sie kommerzielle wichtig“, kommentierte ein in anderen Regionen weltweit, eine
Beratung bieten, einen leichteren Kanada ansässiger PE-Partner. „Wir ausgesprochen aktive Zeit für
Marktzugang gewähren und bei werden den Wert unseres Portfolios Dealmaker im TMT-Bereich.
der Gestaltung der Strategie helfen steigern, indem wir uns von nicht In diesem Dreimonatszeitraum
können. leistungsfähigen Unternehmen wurden 84 TMT-Geschäfte (der
trennen, während wir gleichzeitig höchste Quartalswert seit Q3
ANHALTENDES INTERESSE das Synergiepotenzial von 2018) mit einem Gesamtwert
AN NORDAMERIKANISCHEN Akquisitionen gründlich überprüfen von 28,7 Milliarden USD (der
UNTERNEHMEN werden.“ höchste Wert in den letzten fünf
Der nordamerikanische Jahren) angekündigt. Obwohl
Technologiemarkt stoß bei den Europa und China (einschließlich sich der Markt im ersten Halbjahr
Studienteilnehmern im Bereich Hongkong, Taiwan und Macau) 2021 etwas abkühlte, können
M&A weiterhin auf großes belegen mit jeweils 14 % der anspruchsvolle Investoren immer
Interesse. Das Wachstum vieler Stimmen als erste Wahl den noch lohnende Deals finden.
großer US-amerikanischer zweiten Platz. Obwohl Chinas
Technologieunternehmen in den Technologiesektor schnell Auf der anderen Seite der
letzten Jahren – und insbesondere gewachsen ist – laut der China Welt scheint die Attraktivität
seit dem Ausbruch der Pandemie – Academy of Information and europäischer Tech-Unternehmen
5 https://www.scmp.com/tech/policy/article/3131286/chinas-digital-economy-surges-2020-amid-pandemic-making-nearly-40-cent
18M&A-Trends - TMT-Sektor - China Q1/2016 bis Q3/2021
100 30,000
25,000
80
Dealwert USD (Mio.)
20,000
60
Volumen
15,000
40
10,000
20
5,000
0 0
Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3
2016 2017 2018 2019 2020 2021
Volumen Dealwert USD (Mio.)
Welche der folgenden Regionen bieten Ihrer Meinung nach in den nächsten 12 Monaten die besten Möglichkeiten
für Tech M&A-Aktivitäten? (Wählen Sie die Top 3 und sortieren Sie von 1 - 3, wobei 1 die Region ist, die die besten
Möglichkeiten bietet)
Nordamerika
61% 19% 11%
Europa
14% 27% 16%
Großchina
14% 18% 16%
Asien (ohne China und Japan)
7% 15% 15%
Japan
3% 12% 15%
Vereinigtes Königsreich
1% 8% 12%
Australien und Neuseeland
9%
Afrika
1% 3%
Naher Osten
0%
Lateinamerika und Karibik
3%
1 2 3
19Very conducive Somewhat conducive Neither conducive nor detrimental Somew
Very detrimental
Total 33 34 22 7 4
Asia-Pacific 29 33 19 8 11
Wie wird sich dieEurope 29 von 34
Regierung 30Biden4Ihrer Meinung
Präsident 2 nach auf M&A-Aktivitäten im Technologiesektor
Latin America
in den USA auswirken? 40 37 23
North America 51 33 12 3
Insgesamt
33% 34% 22% 7% 4%
Nordamerika
52% 33% 12% 3%
Asien-Pazifik
29% 33% 19% 8% 11%
Europa
29% 35% 30% 4% 2%
Lateinamerika
40% 37% 23%
Sehr förderlich Etwas förderlich Weder förderlich noch nachteilig Etwas nachteilig Sehr nachteilig
in der Möglichkeit zu liegen, in 12 Monaten werden wir Ziele in Washington etabliert hat, wird
größere Schwierigkeiten geratene Europa ausfindig machen. Es immer deutlicher, wie günstig
Unternehmen bei Auslaufen der wird viele Möglichkeiten für Not – oder auch ungünstig – das
staatlichen Konjunkturmaßnahmen leidende Unternehmen auf dem Umfeld in den USA für M&A im
zu erwerben. Technologiemarkt geben. Wenn wir Allgemeinen und speziell für den
in diese Unternehmen investieren, Abschluss von Geschäften mit
„Auf den europäischen und können wir höhere Gewinne Technologieunternehmen sein wird.
asiatisch-pazifischen Märkten erzielen.“
gibt es Möglichkeiten für Not Mit der Ernennung von Tim Wu
leidende Unternehmen“, so ein In Asien ansässige Käufer sehen sich zum Berater für Technologie- und
in Italien ansässiger Konzernchef auch zunehmend in Europa nach Wettbewerbspolitik und von
eines Unternehmens. „Es wäre Tech M&A-Zielen um, da sich die Lina Khan zur Vorsitzenden der
der richtige Zeitpunkt, in diese verschärften Vorschriften in den Federal Trade Commission – beide
Märkte zu investieren. Der Wert USA auf die M&A-Aktivitäten im Kritiker von „Big Tech“ – kann
eines Unternehmens kann nach der Technologiebereich auswirken. dem Präsidenten kaum nachgesagt
Integration gesteigert werden.“ werden, dass er seine Ansichten
NEUER PRÄSIDENT MIT über die Dominanz großer
Der Technologiepartner eines in NEUEM KURS? Technologieunternehmen
Großbritannien ansässigen PE- Nachdem sich die Regierung von zurückgehalten hat. Diese
Unternehmens schloss sich dieser Präsident Joe Biden nun fest in Entwicklung könnte durchaus zu
Einschätzung an: „In den nächsten größeren Chancen für Unternehmen
20Welche Endverbraucherbranchen sind beim Erwerb eines Technologieunternehmens für Ihre Organisation am
interessantesten? (Wählen Sie die Top 3 aus und sortieren Sie von 1 - 3, wobei 1 die Branche ist, die Sie am meisten
interessiert)
TMT
49% 16% 8%
Finanzdienstleistungen
18% 22% 11%
Industrie & Chemie
13% 18% 14%
Konsumgüter
11% 10% 14%
Pharma, Medizin und Biotechnologie
4% 9% 14%
Mobilität
3% 4% 6%
Bauwesen
2% 1%
Dienstleistungsunternehmen
1% 14% 25%
Energie, Bergbau & Versorgungswirtschaft
3% 4%
Immobilien
3% 2%
1 2 3
führen, die nicht zur Gruppe zumindest etwas förderlich sein pessimistische Meinung vertreten,
der Tech-Giganten zählen, wird. Die Umfrageteilnehmer am größten. Möglicherweise ist
gleichwohl könnte dies auch mit aus Nordamerika sind besonders dieses Ergebnis auf das angespannte
einer strengeren Regulierung optimistisch. Mehr als die Hälfte Verhältnis zwischen den USA und
des Sektors einhergehen. Zudem (52 %) der Umfrageteilnehmer aus China zurückzuführen. Drastische
gehen Beobachter davon aus, dass dieser Region waren zuversichtlich, Einschränkungen von US-
Präsident Biden der US-Regierung dass die neue Regierung sehr Investitionen in einige chinesische
ein gewisses Maß an Stabilität und gewinnbringend für US-Tech-Deals Unternehmen und ein intensiverer
Vorhersehbarkeit verleihen wird, sein wird. Fokus auf Sanktionen kennzeichnen
was den auf die USA ausgerichteten die aktuellen Beziehungen beider
M&A-Akteuren eine gewisse Unter den Studienteilnehmern Staaten.
Transparenz und ein höheres Maß im asiatisch-pazifischen Raum ist
an Sicherheit bieten könnte. jedoch eine gewisse Verunsicherung „Wir können beobachten wie sich
festzustellen: 11 % der dortigen Streitigkeiten zwischen Nationen
Von den Teilnehmern unserer Interviewteilnehmer waren der auf die Unternehmenslandschaft
Umfrage glaubten zwei Drittel Auffassung, dass die Aktivitäten auswirken“, meinte ein in Indien
(67 %), dass die Regierung der neuen Regierung für M&A- ansässiger Leiter des Bereichs M&A.
unter Präsident Biden für M&A- Deals in der US-Tech-Industrie „Das schränkt die Möglichkeit für
Transaktionen im Technologiesektor nachteilig sein könnten. In Übernahmen und Fusionen ein.
in den USA entweder sehr oder dieser Region ist der Anteil der Selbst Übernahmekandidaten
Studienteilnehmer, die eine eher mit hohem Potenzial sind keine
21M&A-Trends - TMT-Sektor - Vereinigtes Königreich Q1/2016 bis Q3/2021
150 80,000
70,000
120
60,000
Dealwert USD (Mio.)
50,000
90
Volumen
40,000
60
30,000
20,000
30
10,000
0 0
Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3
2016 2017 2018 2019 2020 2021
Volumen Dealwert USD (Mio.)
Option mehr, wenn geopolitische Interessanterweise wurden die Cloud-Dienste sind häufig das
Risiken im betreffenden Markt Unternehmensdienstleistungen nur Fundament, auf dem Unternehmen
vorherrschen.“ von wenigen Umfrageteilnehmern weitere, fortschrittlichere
(lediglich von 1 %) an erster Stelle Technologielösungen aufbauen
Durch die Ausweitung der Sektoren, genannt, während sie bei den können. Daher überrascht es nicht,
in denen neue Technologien zum drittplatzierten Antworten eindeutig dass viele Organisationen zunächst
Einsatz kommen, stehen den an erster Stelle standen: 25 % in eine Cloud-Infrastruktur
Tech M&A-Akteuren zunehmend nannten diese Branche als Ziel. investieren. Die Attraktivität dieses
mehr Endnutzersegmente zur Teilsektors erklärt sich durch
Verfügung, auf die sie mit ihren FOKUS AUF B2B- seine flexible Anwendbarkeit, die
M&A-Strategien abzielen können. TECHNOLOGIEN niedrigen Nutzungskosten und
Die für die Umfrageteilnehmer Auf die Frage, welche Technologien darin, remote Arbeitsmodelle zu
interessanteste Branche ist jedoch in den kommenden 12 Monaten am ermöglichen und so die betriebliche
zweifelsohne die TMT-Branche. vielversprechendsten für Tech Effizienz zu steigern – alles
M&A-Deals seien, favorisierten Vorteile, die insbesondere in
Auf diesen Sektor entfiel fast die die Interviewteilnehmer Zeiten der Pandemie in den Fokus
Hälfte (49 %) der an erster Stelle bewährte, konventionelle und gerückt sind. „Cloud-Technologien
genannten Top-Branchen und sofort einsatzfähige Technologien erleichtern Unternehmen die
16 % der an zweiter Stelle eindeutig gegenüber hochmodernen Skalierung ihrer Geschäfte und
genannten Branchen. Danach Innovationen. 19 % nannten hierbei ebnen so den Weg, Expansionspläne
folgten die Finanzdienstleistungen, Cloud-Technologien an erster Stelle, mit mehr Zuversicht zu verfolgen“,
die für 18 % der Studienteilnehmer 15 % an zweiter und 10 % an dritter sagte der Geschäftsführer einer US-
an erster Stelle und für 22 % an Stelle. amerikanischen PE-Gesellschaft,
zweiter Stelle standen. und weiter: „Cloud-Technologie-
Unternehmen beeinflussen die
22dieses Jahres mit Beginn des
Aufschwungs der britischen
Wirtschaft deutlich spürbar. Im
vierten Quartal 2020 belief sich
der Gesamtwert der insgesamt
Welcher der folgenden Tech-Subsektoren wird Ihrer Meinung nach in den 122 vollzogenen Transaktionen
nächsten 12 Monaten die besten Möglichkeiten für Dealaktivitäten bieten? auf etwa 71 Milliarden USD –
(Wählen Sie die Top 3 und sortieren Sie von 1 - 3, wobei 1 der Subsektor ist, der der höchste verzeichnete Wert
die besten Chancen bietet)
innerhalb eines Quartals der
012345678910
11121314151617182920212232425262728393031323343536373849404142434 letzten Jahre. Im ersten Quartal
Cloud-Technologie
2021 wurden 146 britische TMT-
19% 15% 10%
Customer-Relationship-Management Transaktionen angekündigt. Damit
16% 11% 9% wurde ein neuer Rekord erreicht,
Business Intelligence & Datenanalyse auch wenn der Gesamtwert im
14% 13% 10% Vergleich zum vorangegangenen
E-Commerce Quartal um mehr als die Hälfte auf
13% 15% 14% 32,2 Milliarden USD zurückging
Kommunikationslösungen
(historisch betrachtet dennoch ein
11% 10% 8%
enorm hoher Wert). Dieser Trend
Cybesicherheit
10% 12% 9%
setzte sich auch im zweiten Quartal
Enterprise-/Logistiksoftware fort – insgesamt wurden 125 Deals
5% 7% 11% im Wert von 21,3 Milliarden USD
Robotics/Prozessautomatisierung angekündigt – verglichen mit dem
5% 7% 10% zweiten Quartal vorangegangener
Halbleiter Jahre ist dies ein sehr solider Wert.
4% 4% 3%
Künstliche Intelligenz/Machine Learning
16 % bzw. 14 % der befragten
3% 6% 16%
Organisationen sahen neben Cloud-
1 2 3 Technologie Customer Relationship
Management (CRM)- und Business
Intelligence Systeme auf Platz
Arbeitsweise vieler Organisationen.“ Dan Coppel, Corporate Partner im zwei und drei. E-Commerce
Londoner Büro von Morrison & landete auf Platz vier. Dies
Einige der Studienteilnehmer Foerster erklärte: „Wir beobachten verwundert nicht, handelt es sich
gingen davon aus, dass M&A- auch weiterhin ein großes bei all diesen Systemen doch um
Aktivitäten in diesem Teilsektor internationales Interesse am ausgereiftere Business-to-Business
auch in naher Zukunft ansteigen Erwerb britischer Technologie- Technologien. Die Popularität
werden. „Das Tempo bei Assets. Das derzeitige Preisniveau dieser Teilsektoren verdeutlicht,
Übernahmen von Unternehmen in Großbritannien wird durchaus dass die Interviewteilnehmer davon
im Cloud-Technologie-Sektor als attraktiv empfunden. Die ausgehen, dass Unternehmen
wird in den nächsten 12 Monaten Studie zeigt, dass sich viele ihre Kapazitäten in diesen
zunehmen“, kommentierte Dealmaker auf Cloud-Technologie Bereichen ausbauen möchten.
der geschäftsführende Partner fokussieren. Zudem beobachten Schließlich finden Transaktionen
einer US-amerikanischen PE- wir auch weiterhin Aktivitäten in und die Kommunikation mit
Gesellschaft. „Da die Cloud- den Bereichen E-Commerce, Kunden zunehmend digital statt
Technologie Arbeitsbedingungen Cybersicherheit und und Datenanalysen spielen bei
insgesamt effizienter macht, war sie Speicherlösungen.“ unternehmerischen Entscheidungen
vor allem während der Pandemie eine immer wichtigere Rolle. „Die
gefragter denn je.“ Das Interesse an britischen TMT- besten Chancen bieten sich im
Assets war im vierten Quartal Bereich CRM, da diese Technologie
2020 und im ersten Quartal für ein nahtloses Kundenerlebnis
23von entscheidender Bedeutung Lediglich 5 % sahen in in den USA, die einen schnelleren
ist“, kommentierte ein in Robotergestützter Zugriff auf die öffentlichen Märkte
Großbritannien ansässiger VP für Prozessautomatisierung (RPA) suchen, deutlich häufiger auf
Unternehmensentwicklung. die besten M&A-Chancen und SPACs (Special Purpose Acquisition
sogar nur 3 % nannten Künstliche Companies) zurückgegriffen. Gab
Ein in Frankreich ansässiger Intelligenz/Machine Learning in es in 2019 noch 59 Börsengänge
Finanzdirektor fügte hinzu: „Ich diesem Zusammenhang. Viele (IPOs) von SPACs in den USA, so
glaube, dass Business Intelligence Dealmaker erkennen zwar das stieg die Anzahl laut SPAC Analytics
und Analytics zu einem festen schlummernde Potenzial dieser im Jahr 2020 sprunghaft auf 248
Bestandteil der alltäglichen Technologien, glauben aber an. Dieser Trend setzte sich auch
Geschäftsprozesse werden. Hier auch, dass es noch mehr Zeit in diesem Jahr mit mehr als 360
die richtigen Entscheidungen zu und weitere Entwicklungsstufen SPAC-Börsengängen bis Ende Juli
treffen wird ein entscheidender brauche, ehe diese vielfältig und fort, wobei ein Großteil bereits im
Erfolgsfaktor sein. Die zuverlässig eingesetzt werden ersten Quartal vollzogen wurde.6
Wachstumschancen liegen klar auf können. Das hält einige Investoren
der Hand.“ und Unternehmen jedoch nicht SPACs, die Kapital für die
davon ab, möglichst früh auf diesen Übernahme eines privaten
Insgesamt 42 % der kombinierten Zug aufzuspringen. „RPA ist die Unternehmens über einen
Erst-, Zweit- und Drittstimmen nächste große Entwicklung auf dem Börsengang beschaffen, bieten in
fielen auf den Bereich E-Commerce, Technologiemarkt“, erklärte ein in Zeiten der Rekordinvestitionen
dessen Attraktivität zweifellos auch Kanada ansässiger Geschäftsführer in private Unternehmen und
durch den pandemiebedingten einer PE-Gesellschaft. „Es wird der Wertschöpfung an den
Trend zum Online-Kauf weiter vermehrt Möglichkeiten geben, öffentlichen Märkten eine attraktive
anstieg. Ein Drittel der befragten gleich zu Beginn in diesem Bereich Alternative zum mühsameren
Organisationen sah in den zu investieren.“ IPO-Verfahren. SPAC-Sponsoren
nächsten 12 Monaten großes fühlen sich angesprochen, weil
Potential für M&A-Aktivitäten SPACS UND KREATIVE DEAL- sie 20 % der IPO-Erlöse für einen
im Bereich der Cybersicherheit STRUKTUREN Nominalbetrag erhalten, und der
– auch im Hinblick darauf, dass Seit Beginn der Pandemie haben definierte Investitionszeitraum
sich die Interviewteilnehmer der wachstumsstarke Unternehmen – in der Regel 24 Monate oder
Sicherheitsrisiken bei zunehmender
Digitalisierung durchaus bewusst
sind. Ein in Malaysia ansässiger
Partner einer PE-Gesellschaft Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten einen oder mehrere Tech M&A-
meinte hierzu: „Im Bereich Deals durch eine Special Purpose Acquisition Company (SPAC) realisiert?
Cybersicherheit gibt es die besten
Möglichkeiten. Zunehmende 31% 23%
39%
Cyberkriminalität und ausgeklügelte
Angriffe erfordern, dass zukünftig PE-
Insgesamt Unternehmen
Gesellschaft
mehr Anwendungen im Bereich
Cybersicherheit entwickelt werden 69% 61%
77%
müssen.“
3%
21%
EIN SCHRITT NACH DEM 33%
ANDEREN 49% Nordamerika Asien-Pazifik Europa Lateinamerika
51%
Fortschrittliche Technologien liegen
aktuell nicht im Hauptaugenmerk 79% 67%
der befragten Organisationen.
97%
Nein Ja
6 https://www.spacanalytics.com/
24Sie können auch lesen