Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Levi Wichmann
 
WEITER LESEN
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
PFARRBRIEF
                      der Pfarreiengemeinschaft
                       Schönecken – Waxweiler
                          für die Pfarreien Krautscheid-Ringhuscheid,
                               Lambertsberg, Lasel, Niederlauch,
                                   Schönecken und Waxweiler

Pfarrbrief   Nr. 7/2021    vom       19.12.2021      bis    06.02.2022

                                 1
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
Liebe Schwestern und Brüder,

ein beschwerliches Jahr mit Lockdowns und Veränderungen naht seinem
Ende. Ein Jahr in dem wir viele liebe Menschen betrauern müssen, ein Jahr
der Neuwahlen und mancher Neuausrichtung. Herzlich danke ich allen Frau-
en und Männern, die in den vergangenen Jahren in unseren Pfarreien als
Küster, Organisten und Dirigenten, als Chormitglieder, als Lektoren und
Kommunionspender, als Reinigungskräfte und Hausmeister, als Mitglieder in
unseren Verwaltungsräten und dem Pfarreienrat-Direkt und in unseren Büros
mitgearbeitet haben und den fleißigen Messdienerinnen und Messdienern
mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, den Pfarrbrieflegern und den vielen
Pfarrbriefausträgern, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in den beiden
Pfarrbüchereien, den Katechetinnen und Katecheten in unseren Pfarreien,
den Frauen und Männern, die verantwortungsvoll die Einlasskontrollen in den
vielen Kirchen übernahmen, allen, die in der Betreuung der Frauen und der
Altennachmittage und Treffen durchführen und gestalten, und allen, die das
Leben unserer Pfarreien auch im Kuratorium der Gerhard-Faber-Stiftung und
der Rendantur gestaltet haben.

Es war wunderbar, dass die Verwaltungsratsmitglieder die Kollekten zählten
und einzahlten, immer wieder Informationen an mich und das Büro gaben bei
verschiedenen Bauprojekten um die sie sich als Mitglieder vor Ort vorbildlich
kümmerten. Dafür, dass sie in verschiedenen Pfarreien auch die
Einlasskontrollen planten und selbst durchführten.

Ein so vielfältiges und großflächiges Ganzes gelingt so durch das positive
Mitwirken so vieler Menschen, die gerne mithelfen und ihre Zeit und ihre
Möglichkeiten einbringen.

So gilt unser aller Dank auch dem Pfarrer i.R. Friedrich Kreutz, Pfarrer Patrick
Ringhausen und Pfarrer Stefan Trauten, die immer gerne bereit sind in
unseren Pfarreien Gottesdienste zu übernehmen und Pfarrer i.R. Siegfried
May, der auch immer wieder für Kindtaufen und Hochzeiten aus dem
Saarland zu uns kommt, Pfarrer i.R. Johannes Scho, der an Allerheiligen
immer wieder gerne aus Koblenz in seine Heimat Dackscheid kommt und
den Patres aus Niederprüm und Jünkerath, die auch immer wieder gerne zu
uns kommen.

Herzlich danke ich auch allen Frauen und Männern, die in den neugewählten
Räten mitarbeiten. Zukunft überfällt uns nicht, Zukunft gestalten wir mitein-
ander mit unserem Herren Jesus Christus und damit mit und in der Verant-
wortung gegenüber unserem Gott.

                                       2
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
So liegt nun das Jahr 2022 voller Zuversicht vor uns.
Es ist A.D. 2022, ANNO DOMINI – JAHR DES HERRN 2022.

Vieles liegt vor uns, was uns vielleicht Sorgen macht und wovor sich einige
fürchten. Und dann kommen auch Aufgaben und Feste auf uns zu, die wir
freudig erwarten. Bei einigen sind es Hochzeiten oder Jubelhochzeiten,
Taufen, Erstkommunionen und Firmungen. Bitten wir Gott, dass alles von
ihm gesegnet ist und dadurch gelingt und Frucht bringt.

Hier einige Termine sind für viele wichtig sind:
Am 20 März wird Weihbischof Franz-Josef Gebert das Sakrament der
                   Firmung spenden.
Am 12. Juni werden wir die Feier der Erstkommunion in Lasel,
am 19. Juni werden wir die Feier der Erstkommunion in Schönecken,
am 26. Juni werden wir die Feier der Erstkommunion in Waxweiler für die
                  Kinder aus den Pfarreien Waxweiler und Lünebach und
am 03. Juli werden wir die Feier der Erstkommunion in Waxweiler für die
         Kinder aus den Pfarreien Lambertsberg und Ringhuscheid feiern.

Auch viele persönliche Feste haben Sie in Ihren Familien vor sich.
So schauen wir voll Erwartung auf die Zeit, die Gott uns schenken will.

Ihnen allen wünschen wir für das kommende Jahr Gottes reichen Segen,
seine Gemeinschaft, seinen Frieden und seine Kraft. Möge Die Gottesmutter
Maria, der heilige Erzengel Michael und alle Engel und Heiligen Ihnen allen
beistehen.

In diesem Sinne
                    Frohe Weihnachten und ein
                      Gutes Neues Jahr 2022!
Ihr und Ihre

                                     3
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
Hier die am 6./7. November 2021 neugewählten Mitglieder der kirch-
lichen Räte unserer Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler

In den Pfarreienrat direkt gewählte Mitglieder:
Michael Fischer        Pfarrei Waxweiler   Silvia Benz       Pfarrei Lasel
Marlies Pütz           Pfarrei Waxweiler   Ute Hüweler       Pfarrei Lasel
Margret Thielen-Roppes Pfarrei Waxweiler   Dagmar Thome      Pfarrei Lasel

Der Verwaltungsrat der Pfarrei Waxweiler:
Ingo Beaujean, Hedy Berg, Rita Brandenburg, Martin Lehnen, Jürgen
Steffes, Hans-Josef Tautges

Der Kirchengemeinderat der Pfarrei Lambertsberg:
Erna Antony, Paul Heinisch, Elisabeth Joebges, Maria Zensen, Peter Zensen

Der Kirchengemeinderat Pfarrei Krautscheid-Ringhuscheid:
Martha Goertz, Heike Loscheider, Josef Schaal, Ralf Steins

Der Kirchengemeinderat der Pfarrei Schönecken:
Karl Hansen, Kerstin Horper, Mario Kribs, Michael Schweisthal, Maria
Seffern, Peter Thelen

Der Verwaltungsrat der Pfarrei Lasel:
Karl Weyandt, Willi Weidert, Hans-Josef Berger, Herbert Dingels, Peter
Leibisch, Klaus Schütz

Der Kirchengemeinderat der Pfarrei Niederlauch:
Petra Heinen, Hiltrud Ernzer, Albert Meyer, Leo Clemens, Margarete Pinten

Hinzu kommen die Hauptamtlichen: Pfarrer Georg Josef Müller und Diakon
Karl Weyandt.

Die Delegierungen der Pfarreien Lambertsberg, Krautscheid-Ringhuscheid,
Schönecken und Niederlauch in den Pfarreienrat, die Berufungen und die
Konstituierungen der einzelnen Räte erfolgen in einer gemeinsamen Sitzung
aller Räte am Freitag, 21. Januar 2022, um 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche
Waxweiler. Schriftliche Einladungen an die Ratsmitglieder ergehen
rechtzeitig per Post. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Amtszeit der neuen
Räte. Die bisherigen Räte bleiben bis dahin noch im Amt.
                                      4
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
WICHTIGE INFORMATIONEN
Verhaltensregeln   zum    Besuch    der   Gottesdienste   in   den   Kirchen
Aufgrund der strengen Regeln bezüglich der Durchführung der Gottesdienste
(1,50 m Abstand pro Person) finden Sie in unseren Kirchen vorgeschrie-
benen Plätze.
Wenn die Zahl der Gottesdienstteilnehmer erreicht ist, bedanken wir uns
vorab für Ihr Verständnis, falls Sie nicht mehr in die Kirche eingelassen
werden können. DANKESCHÖN !

Die Gottesdienste werden unter den aktuell geltenden Schutzregelungen
begangen.

Zu den Gottesdiensten, zu denen erfahrungsgemäß viele Gläubige kommen,
ist ein Anmeldeverfahren empfohlen durchzuführen, um größere
Menschenansammlungen vor dem Eingang zu vermeiden. Wird im Pfarrbrief
hinter der Messe angezeigt.

Für den Gottesdienst müssen Sie einen Zettel mitbringen, auf dem Ihr
Name, die Adresse oder die Telefonnummer vermerkt ist – siehe Seite 39.
Es handelt sich bei der Frage ob geimpft oder genesen oder getestet um eine
Vorgabe des Bistums. In Absprache mit der Landesregierung legt die
Bischöfliche Behörde das für uns verpflichtend fest und wir müssen uns an
diese Bestimmungen halten. Dieser Zettel wird am Eingang gesammelt
und auch der Status kontrolliert. Nach der Messe werden die
Anmeldezettel für einen Monat in einem verschlossenen Umschlag
aufgehoben und anschließend vernichtet

Eine medizinische Maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards
KN95/N95 oder FFP2 ist zurzeit verpflichtend auch am Sitzplatz zu tragen.
Sobald das Einhalten des geforderten Abstandes zwischen einzelnen
Personen nicht möglich ist, muss auch von denjenigen, die einen liturgischen
Dienst vollziehen, eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Die Hände werden vor Betreten der Kirche desinfiziert und wenn möglich,
bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit.

Bitte beachten Sie die Einbahnregelung beim Kommunionempfang.
Die Kollekten finden als Türkollekten statt. An den Ausgängen steht ein
Opferkörbchen
Auch vor und nach den Gottesdiensten sind wir aufgefordert hinzuweisen,
die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten.
                                     5
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
Samstag, 18. Dezember
11.00 Uhr Schönecken 1. Sterbeamt Jakob Paasch
11.00 Uhr Waxweiler – 1.Sterbeamt Lambert Müller
14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung
14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

  Singen und Beten im Advent
15.00 Uhr Schönecken – „Alte Kirche“
Kinder- und Jugendchor Burgspätzchen
16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g
                   nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich
für den Segen Gottes für eine Familie und die erwachsenen Kinder
19.00 Uhr Niederlauch – Vorabend- Roratemesse mit Kerzenlicht g
Jahrgedächtnis Thomas Hansen; Lebende und Verstorbene der Familien
Peters-Goehlen; Heinrich Schifferings; Lebende und Verstorbenen der
Familien Banz-Haas
Sonntag, 19. Dezember 4. Adventssonntag
 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt (Messdiener) g
2. Sterbeamt für Karin Gertrud Küllertz; 2. Jahrgedächtnis für Manfred
Kockelmann; Eheleute Margaretha und Peter Nickels; 7. Jahrgedächtnis für
Renate Laga; Eheleute Michael und Margaretha Lichter; Margarethe Arenth;
Eheleute Nikolaus und Katharina Rosenzweig und verstorbene Kinder; Hans
Josef Herbst; Klaus Munkler und Eheleute Alfons und Barbara Hoffmann mit
Sohn Matthias; Jörg Leiwer; um den Segen Gottes für eine Familie und deren
erwachsene Kinder; Karl Walter Schuster; Günter Esch und Tochter Birgit,
sowie Peter und Maria Görres; Eheleute Anna und Willi Wollscheid
11.00 Uhr Plütscheid – Hochamt g
Arno Abramowski; Susanna Zeimetz; Dietmar Schweigerer (von den
Nachbarn); Anna und Nikolaus Zeimetz; Lebende und Verstorbene der
Familie Laures-Theis; Alfred Rink; Verstorbene der Familie Hack-Schmitz;
Eheleute Daniel und Katharina Antony; Georg, Lena und Anna Laures;
Katharina und Matthias Beirig und verstorben Tochter Marianne; Robert
Richter; zu den heiligen 14.Nothelfern für Familie Hansen-Spinger
11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt (Messdiener) FrKr
Jahrgedächtnis Maria Schröder, Manderscheid; Susanna und Jakob Beheng;
Margaretha Pick und verstorbene Angehörige, Luzia und Heiner Jakobs und
Verstorbene der Familie Jakobs und Kops; Familie Thiex, Candels, Berkels;
Rosa Michels (von Familie Zirbes); Lebende und Verstorbene der Familie
Junghölter-Zirwes; Eheleute Jakob und Maria-Magdalena Hahn und alle
Lebenden und Verstorbenen der Familie; Ehel. Johann und Maria Rössner
                                   6
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
Montag, 20. Dezember        Vom Tage -
14.30 Uhr Ringhuscheid – 1.Sterbeamt Oswald Peter Faust g
Dienstag, 21. Dezember      Vom Tage - Peter Friedhofen
14.30 Uhr Lasel – 1.Sterbeamt Joachim Keil g
19.00 Uhr Wawern Eucharistiefeier g
In besonderer Meinung (St); zu Ehren der hl. Schutzengel; Elisabeth Thome
(von den Nachbarn); zu Ehren des hl. Antonius und Judas Thaddäus; Anna
Klassen; Gretchen Klasen (von den Nachbarn); Lebende und Verstorbene
der Familien Schiesberg-Meyers und für verstorbene Helma Meyers;
Christoph und Maria Meyers; Lebende und Verstorbene der Familien Sauer-
Büchel; Familien Fell-Schommer-Haas; Maria und Nik Görres; Rosa Görres;
Gerti Lönhard;
Mittwoch, 22. Dezember       Vom Tage - Jutta von Sponheim
14.30 Uhr Niederhersdorf – 1.Sterbeamt Paul Rings ST

18.00 Uhr Waxweiler –     Advent anders               p+r

               Gebet und Musik bei Kerzenschein
19.30 Uhr Waxweiler – Totengebnet Heinrich Kockelmann
Donnerstag, 23. Dezember          Vom Tage
10.00 Uhr Waxweiler – Seniorenresidenz Alte Schule – Eucharistiefeier g
                       nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich
15.30 Uhr Waxweiler – Beerdigung Heinrich Kockelmann, anschließend g
                      1.Sterbeamt gegen 16.15 Uhr in der Pfarrkirche
16.00 Uhr Schönecken – Seniorenresidenz – Messe ST
                      nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

                                   7
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
Freitag, 24. Dezember
  HOCHFEST DER GEBURT U N S E R E S
           HERRN UND GOTTES
                JESUS CHRISTUS
                  WEIHNACHTEN
15.00 Uhr Lasel – K i n d e r c h r i s t f e i e r KW
                               mitgestaltet durch Kinder der Pfarrei
                                         mit Kommunionspendung
Aufgrund der Corona Situation bitte vorab Platzreservierung
bei Dagmar Thome 01714576223

15.00 Uhr Waxweiler – K i n d e r c h r i s t f e i e r mal etwas anders
                      Corona bedingt nur mitgestaltet durch 5 Kinder
                      aus der Grundschule St. Willibrord Waxweiler
                      mit Kommunionspendung f+p
Aufgrund der Corona Situation bitte vorab um Anmeldung.
             Anmeldung nur telefonisch möglich am
Dienstag 21.12.21 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter Tel.: 06554-313

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – C h r i s t m e t t e – g
                      im Alten- und Pflegeheim „Herz-Jesu“
            nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

16.30 Uhr Schönecken – C h r i s t m e t t e –
                       mitgestaltet durch Kinder der
                       KiTa und Grundschule Schönecken ST
                       mitgestaltet vom Singkreis VielSaitig
Aufgrund der Corona Situation bitte vorab um Anmeldung.
             Anmeldung nur telefonisch möglich am
Dienstag 21.12.21 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter Tel.: 06554-7177

17.00 Uhr Niederlauch – K r i p p e n a n d a c h t gestaltet von den
                        großen Messdienern
                        mit Kommunionspendung
18.00 Uhr Schönecken – E v a n g e l i s c h e C h r i s t f e i e r
                                     8
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
18.00 Uhr Waxweiler – C h r i s t m e t t e – g
Aufgrund der Corona Situation bitte vorab Anmeldung nur
telefonisch möglich am Dienstag 21.12.21 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
unter Tel.: 06554-313

20.00 Uhr Lambertsberg – C h r i s t m e t t e – g
          mitgestaltet vom Chor und mit kleinem Krippenspiel
7.Jahrgedächtnis Edmund Ritter; Jahrgedächtnis Margarete Schwadorf und
für Johann Schwadorf; Jahrgedächtnis Maria und Johann Hack; Eheleute
Luzia und Peter Richartz sowie Lebende und verstorbene Angehörige;
Johann Ney; Heinrich Thiel (von den Nachbarn)
Zum Gloria läuten die Glocken!
Zu den Worten: „Et incarnatus est“ „hat Fleisch
angenommen“ bzw.: „empfangen durch den Heiligen
Geist“ im Credo knien heute und morgen alle nieder!

                                     9
Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler - Pfarrbrief Nr.7/2021 vom 19.12.2021 bis 06.02.2022 Schönecken und Waxweiler - Pfarrei Deutschland
Samstag, 25. Dezember

Hochfest der Geburt des Herrn
        Weihnachten
 9.30 Uhr Niederlauch – Weihnachtshochamt g
Maria und Peter Arens, sowie Helena und Matthias Ernzer; zur
Immerwährenden Hilfe; Geschwister Jucken; Maria und Katharina Cremer;
Karl Backes; Hermann Melcher sowie Eheleute Johann und Klara Meyer;
Lebende und Verstorbene der Familien Reichertz-Nenninger; Heinrich
Schifferings;

11.00 Uhr Ringhuscheid – Weihnachtshochamt (Gruppe 1) g
1.Jahrgedächtnis Stefan Bormes; Familie Milbert; Lebende               und
Verstorbene der Familie Steins-Wagner; Heinz Engel

11.00 Uhr Lasel – Weihnachtshochamt FrKr
                  mitgestaltet von den Singgruppe des
                                  Kirchenchores Lasel
1. Jahrgedächtnis für Werner Hau (von Bruder Manfred); Maria Neumann;
Lebende und Verstorbene der Familien Ehlen-Schmitz; Lebende und
Verstorbene der Familien Kinnen-Birresborn; Walter Disch und die Lebenden
und Verstorbenen der Familien Disch-Wallig; Verstorbene Barbara und
Matthias Meyers und Sohn Werner; Margareta und Peter Klassen und
Geschwister; für die Familien Nink-Weires-Kuhlen; Eheleute Peter und
Helene Keil und Familie; Lebende und Verstorbene der Familie Erwin Sauer;
für die Armen Seelen (ST)

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g
     nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse anschließend Kindersegnung g
1.Sterbeamt Hans-Josef Lehnen (verstorben am 11.11.2021 in Trier); Jakob
und Katharina Lehnen und Susanna Lauer; Jahrgedächtnis Fritz Telkes;
11.Jahrgedächtnis Robert Spoo und für Ehefrau Resi; 15.Jahrgedächtnis
Margaretha Pick und verstorbene Angehörige; Eheleute Jakob und Josefina
Müller; Alfons und Maria Knauf und verstorbene Angehörige; Gertrud und
Katharina Bretz; Anna Hack und alle verstorbenen der Familie; Eheleute
Philipp und Irma Kellen; Ernst Etteldorf und alle Lebenden und Verstorbenen
der Familie; Eheleute Katharina und Toni Gansen und für Mätthi Reiter; für
Verstorbene Helga Neelen, die am 19.12. in Köln verstorben ist und für
Lebende und Verstorbene der Familie Gabriele Hoffmann
                                    10
Die Kollekten am 24. Dezember und am 25. Dezember sind in allen Kirchen
zu 100% für das Bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“. Bei den Kollekten
ab dem 26. Dezember werden auch die in den Adveniatopfertütchen oder
besonders    gekennzeichneten   Couverts   gespendeten    Beträge    zu
100% der Adveniatkollekte zugeführt. Spendenquittungen für mit Namen
und Anschrift gekennzeichnete Tütchen oder Couverts sind möglich.

Sonntag, 26. Dezember      Hl. Stephanus 2. Weihnachtstag
                           Fest der Heiligen Familie
11.00 Uhr Schönecken– Hochamt – anschließend Kindersegnung ST
               mitgestaltet von Mitgliedern des Kirchenchors Schönecken
Wilhelm Karp und verstorbene Angehörige; Eheleute Katharina und Peter
Weidert und verstorbenen Sohn Herbert; Michel und Margarete Schröder
sowie Gerda Disch-Schröder; Jan und Familie Schaal; Willi und Katharina
Gitzen; Erna Spoo; Peter Weinand (Hersdorf) und Eltern; Lebende und
Verstorbene der Familien Schaal–Schuster; Lebende und Verstorbene der
Familien Johann Arenth und Jakob Klassen; Verstorbene der Familie Horper

11.00 Uhr Plütscheid – Hochamt – anschließend Kindersegnung g
Dietmar Schweigerer; für die Verstorbenen der Familie Kapell-
Kraemer; alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Thiel-
Kinnen; Verstorbene der Familie Richter-Hockertz; Tobias Hansen-Spinger
und für die Großeltern Erich und Katharina Spinger; Ferdinand Heser; Robert
Richter und zu Ehren der Gottes Mutter von Fatima; für alle Lebenden und
alle Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft

                                    11
Dienstag, 28.12. Fest der Unschuldigen Kinder
15.00 Uhr Schönecken Pfarrheim – Information und Einteilen
der Sternsingergruppen für die Pfarrei Schönecken und
Austeilung der Königskleider

17.00 Uhr Waldweihnacht an der Mariensäule        – für Jung und Alt f+p
Wir treffen uns am festlich beleuchteten
Tannenbaum zur Begrüßung. Dann werden wir
ein Stück des Willibrordus-Weges in
Einhaltung der Abstandsregeln gehen. Wir
hören dabei interessante Texte und singen alt
bekannte Lieder. Gerne können die Kinder ihre
Laternen vom Martinszug mitbringen.
Die Jugendfeuerwehr wird uns mit Fackeln
begleiten.
Bitte denken Sie an den Mund-Nasenschutz.

Ganz besonders einladen möchten wir in diesem Jahr alle interessierten
Kinder und die Kommunionkinder des Jahres 2021 und 2022

Mittwoch, 29.12. Hl. Thomas Beckett, Bischof von Canterbury
10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g
                  nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

                                  12
Donnerstag, 30. Dezember 6. Tag der Weihnachtsoktav
15.00 Uhr Schönecken Kirche – Treffen für die Sternsingergruppen der
Pfarrei Schönecken
Freitag, 31. Dezember Weihnachtsoktav Hl. Silvester I., Papst
10.00 Uhr Lambertsberg – Einkleidung der Sternsinger in der Kirche
11.00 Uhr Ringhuscheid – 1.Sterbeamt Engelbert Theis,
                         anschließend Beerdigung in Oberpierscheid
16.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Jahresschlussmesse g
          nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich
18.00 Uhr Schönecken – Jahresschlussmesse
           wird von der Kantorenschola musikalisch gestaltet g
für die gesamte Pfarreiengemeinschaft und für alle Verstorbenen
des Jahres 2021. – In diesem Gottesdienst wird für jeden einzelnen
Verstorbenen im Jahr 2021 eine Kerze angezündet, die im Anschluss von
den Angehörigen mit nach Hause genommen werden kann.
18.00 Uhr Waxweiler – Jahresschlussmesse (Messdiener) PR
für die gesamte Pfarreiengemeinschaft und für alle Verstorbenen
des Jahres 2021. – In diesem Gottesdienst wird für jeden einzelnen
Verstorbenen im Jahr 2021 eine Kerze angezündet, die im Anschluss von
den Angehörigen mit nach Hause genommen werden kann.
23.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung Betend ins Jahr 2022

           Wir beginnen das Neue Jahr 2022
            Im Namen des Vaters und des
              Sohnes und des Hl. Geistes
Samstag, 1. Januar          Neujahr Oktavtag von Weihnachten
     Hochfest der Gottesmutter Maria
An Neujahr ist die Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk
 9.30 Uhr Lasel – Hochamt mit Kindersegnung ST
Eheleute Johann und Maria Grün, geb. Jakoby und verstorbene Kinder;
 9.30 Uhr Niederlauch – Hochamt – anschließend Kindersegnung g
4. Jahrgedächtnis für Nikolaus Kockelmann; 3. Jahrgedächtnis für Katharina
Lichter; Lebende und Verstorbene der Familien Mertes-Servatius; Baptist
Banz
                                    13
11.00 Uhr Ringhuscheid – Hochamt mit Kindersegnung g
Jahrgedächtnis Eheleute Josef und Susanna Hager und für Anna Hager

Alle Kommunionkinder und alle Firmbewerber machen natürlich bei der
Sternsingeraktion mit – Alle Kinder sind herzlich eingeladen dabei zu sein

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse FrKr
Gerhard Lehnen
        nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse g
           Aussendungsgottesdienst der Sternsinger
Benedikt und Christa Zirbes; Eheleute Margarete und Johann Schwadorf;
Johann Ney; Familie Ries; Lebende und Verstorbene der Familie Roos;
Brigitte Diederich; Peter Antony; Magdalena Antony; Elisabeth Weber (von
den Nachbarn)

Sonntag, 2. Januar     2. Sonntag nach Weihnachten
An diesem Sonntag ist die Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk

 9.30 Uhr Ringhuscheid – Hochamt g
3.Sterbeamt Manfred Nickels; Jahrgedächtnis Johanna Lichter

10.00 Uhr Lambertsberg – Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus

11.00 Uhr Schönecken – Aussendungsgottesdienst der Sternsinger ST
Johann und Anna Niesen; 8. Jahrgedächtnis für Peter Tipper, sowie
verstorbene Eltern und Geschwister; Johann und Katharina Schaal; Jörg
Leiwer; um den Segen Gottes für eine Familie und deren erwachsene Kinder;
Michael Thiel; Eheleute Matthias und Maria Schönecker

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt mit Segnung der Kreiden und Aufkleber
                                       für den Segen an den Häusern g
4.Jahrgedächtnis Resi Menschen und Robi sowie alle Verstorbenen der
Familie Menschen-Gasper; Jahrgedächtnis Theo Weiß; Jahrgedächtnis Frau
Anna-Maria Thiex, Waxweiler

Heute und an den nächsten Tagen bringen die Sternsinger
den Segenswunsch für 2022 in unsere Häuser. Unterstützen
Sie bitte die Sammelaktion der Kinder und Jugendlichen für
die Armen der Welt!

                                   14
Montag, 3. Januar Weihnachtszeit
16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden
Waxweiler:    Willibrord-Kapelle
Lambertsberg: Pfarrkirche
Plütscheid:   Kirche

Dienstag, 4. Januar      Weihnachtszeit
10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim Eucharistiefeier g
          nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

14.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller
15.30 Uhr Manderscheiderhof – Krankenkommunion – Pastor Müller

Mittwoch, 5. Januar    Weihnachtszeit
19.00 Uhr Dackscheid – Eucharistiefeier   g
Gerhard Müller

Donnerstag, 6. Januar 2022 Epiphanie Erscheinung des Herrn
                  Hl. Dreikönige – Hochfest – Gebotener Feiertag

14.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Diakon Weyandt
15.00 Uhr Oberhersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier g
                     nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

Freitag, 7. Januar Weihnachtszeit
10.00 Uhr Mauel – Krankenkommunion – Pastor Müller
10.30 Uhr Lambertsberg – Krankenkommunion – Pastor Müller
11.00 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Pastor Müller
14.30 Uhr Plütscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

14.00 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Diakon Weyandt
14.30 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt
15.30 Uhr Ringhuscheid – Probe für die Sternsinger

19.00 Uhr Niederlauch – Herz-Jesu-Segensmesse ST
Lebende und Verstorbene der Familien Schifferings-Hoffmann;

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g
Adelheid und Michael Gerdelmann

                                    15
Samstag, 8.Januar Weihnachtszeit
11.00 Uhr Schönecken – Sterbeamt Ingeborg Bores g
14.00 Uhr Waxweiler – Taufe des Kindes Emil Nesges
16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse FrKr
für den Segen Gottes für eine Familie und die erwachsenen Kinder
        nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich
17.30 Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger - g
           Die Sternsinger werden am Sonntag von Haus zu Haus gehen
Jahrgedächtnis Eheleute Loni und Nikolaus Weires, Uppershausen; Peter
Thiel und Priester Karl Spangenberg (vom Gottesdienstkreis); verstorbene
Gerta Fink
19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger ST
1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Zewen und im Gedenken an Johann Zewen;
Jakob und Luzia Ballmann und Sohn Johann; Lebende und Verstorbene der
Familie Reifers; 4. Jahrgedächtnis für Ottmar Horper; 17. Jahrgedächtnis für
Johann Horper und im Gedenken an Mathilde Horper; Max, Anna und Fritz
Hau; Verstorbene der Familie Anton und Susanna Schmitz und verstorbene
Kinder;

Sonntag, 9. Januar       Taufe des Herrn
An diesem Wochenende ist die Afrika-Kollekte
(für afrikanische Katechisten)
  9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g
Jahrgedächtnis für Werner Niesen; Katharina Niesen, Susanna Wagner und
Gertrud Kleis; Betty Cremer; Karl Walter Schuster; Johann und Katharina
Schaal; die Sammlung der Sternsinger ergab in Schönecken die stolze
Summe von 4.429,46 €
 9.30 Uhr Niederlauch – Wortgottesfeier als
                        Aussendungsgottesdienst der Sternsinger
11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g
2.Sterbeamt Franz-Josef Schaus; und im Gedenken zum achtzigsten
Geburtstag; Eheleute Johann und Maria Rössner; Lebende und Verstorbene
der Familie Steins-Mainz
Montag, 10. Januar    1. Woche im Jahreskreis
14.30 Uhr Schönecken – Sterbeamt Paula Berweiler
14.00 Uhr Schönecken Hinter Isabellen – Diakon Weyandt
14.30 Uhr Schönecken Graf-Hartard-Straße – Krankenkommunion
15.00 Uhr Schönecken Illtgesdell– Krankenkommunion – Diakon Weyandt
                                    16
Dienstag, 11. Januar 1. Woche im Jahreskreis
14.30 Uhr Schönecken – Trauerfeier Anna Elisabeth Heinzen, geb. Lüttgen

15.00 Uhr Berkoth – Gebetsstunde für alle Kranken

15.30 Uhr Uppershausen – Krankenkommunion – Pastor Müller
16.00 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Oberhersdorf – Eucharistiefeier g
Lebende und Verstorbene der Familie Rings; Georg und Katharina Kewes;
Lebende und Verstorbene der Familien Hoffmann; Maria Zahnen und alle
Lebenden und Verstorbenen der Familie Zahnen-Kewes;

20.00 Uhr Lasel – Kirche
      Elternabend für Eltern der Kommunionkinder
       der Pfarreien Lasel-Niederlauch-Schönecken
Mittwoch, 12. Januar 1. Woche im Jahreskreis
10.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Eucharistiefeier g
          nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

14.30 Uhr Berkoth – Trauerfeier Anna Maria Agatha Steins, geb. Böwer

15.30 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller
16.00 Uhr Oberpierscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller
16.30 Uhr Philippsweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 13.Januar Hilarius,Bischof Poitiers,Kirchenlehrer (†367)
14.00 Uhr Feuerscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt
14.45 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Diakon Weyandt
15.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr Uppershausen – Eucharistiefeier g
Theodor Nickels und alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Nickels

20.00 Uhr Waxweiler – Kirche
       Elternabend für Eltern der Kommunionkinder
der Pfarreien Lambertsberg-Ringhuscheid-Waxweiler
Freitag, 14. Januar     1. Woche im Jahreskreis
19.00 Uhr Feuerscheid – Eucharistiefeier g
1. Jahrgedächtnis für Magdalena Laures; Familie Robert Disch-Ritter
                                  17
Samstag, 15. Januar Marien-Samstag
14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung
14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

14.00 Uhr Nimshuscheid – Taufe des Kindes Anna Dingels       KW

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g
2.Jahrgedächtnis Elisabeth Ewertz
          nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse g
Sechswochenamt Katharina Meyers, geb. Richter; Katharina Peters und
Tochter Renate;

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse FrKr
5.Jahrgedächtnis Magdalena Thiel; Johann Ney; zu Ehren des heiligen
Josefs; Klaus Thiel; Heinrich Thiel; Johann und Maria Ritter; Eheleute Viktor
und Katharina Kauth; Eheleute Klaus und Rosina Ziwes; Peter Antony (von
den Nachbarn)

Sonntag, 16. Januar     2. Sonntag im Jahreskreis
 9.30 Uhr Plütscheid – Hochamt zum Patrozinium g
                       zu Ehren des heiligen Antonius
11.Jahrgedächtnis Rosa Metzen; Jahrgedächtnis Anna und Nikolaus
Zeimetz; Jahrgedächtnis Lena Heltemes; Dietmar Schweigerer; Alois Karb;
nach Meinung für Familie Kapell-Kraemer; Katharina Lehnertz; für alle
Lebenden und Verstorbenen unseres Dorfes Plütscheid und für alle
Lebenden und alle Verstorbenen unserer Pfarreien

11.00 Uhr Schönecken – Hochamt ST
1. Jahrgedächtnis für Maria Zahnen (Hersdorf); Eheleute Gertrud und
Heinrich Schreiber und verstorbene Angehörige; Lebende und Verstorbene
der Familien Johann Arenth und Jakob Klassen; Lena und Peter Brück und
verstorbene Angehörige;

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g
2.Sterbeamt Werner Lenz; 3.Jahrgedächtnis Karl Weis; Lebende und
Verstorbene der Familie Telkes-Valentin

Montag, 17. Januar     Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (†356)
17.-24-Januar – Gebetswoche für die Einheit der Christen

16.00 Uhr Niederhersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt
                                 18
Dienstag, 18. Januar 2. Woche im Jahreskreis
19.00 Uhr Niederhersdorf – Eucharistiefeier g
2. Sterbeamt für Marlene Käpper; Lebende und Verstorbene der Familie
Anna und Georg Krämer;

Mittwoch, 19. Januar          Hl. Agritius Bischof von Trier † um 330
Heilige Marius und Martha, Abachum, Audifax † 268/270 Heilige Drei Ärzte
10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Eucharistiefeier g
               nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

19.00 Uhr Seiwerath – Eucharistiefeier

Donnerstag, 20. Januar 2. Woche im Jahreskreis
                      Hl. Fabian, Papst, Märtyrer (†250)
                      Hl. Sebastian, Märtyrer († um 303)
16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Wortgottesfeier KW
                       nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

19.00 Uhr Berkoth – Festmesse zum Patrozinium g
Jakob Schmitz und Alfred Schares; zu Ehren des heiligen Sebastian für alle
Lebenden und Verstorbenen unseres Dorfes Berkoth und für alle Lebenden
und alle Verstorbenen unserer Pfarreien; für Verstorbene der Familie Steins

Freitag, 21. Januar    2. Woche im Jahreskreis, Hl. Agnes
19.00 Uhr Waxweiler Kirche – Konstituierende Sitzung der neu gewählten
                            Räte der PG Schönecken-Waxweiler

19.00 Uhr Wawern – Eucharistiefeier ST
1. Jahrgedächtnis für Günter Meyers; In besonderer Meinung zum hl. Josef
(St); zu Ehren des hl. Pater Pio in besonderen Anliegen (St); Lebende und
Verstorbene der Familien Kinnen-Birresborn; zu Ehren des hl. Antonius und
Judas Thaddäus; Karl Kinnen; Johann und Elisabeth Zewen; Iris Kaspari

Samstag, 22. Januar Hl. Vinzenz,          Marien-Samstag
14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung
14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse g
für den Segen Gottes für eine Familie und die erwachsenen Kinder
        nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

                                    19
19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse g
Sechswochenamt Martina Ehlen (Denterhof); Maria Reifers; Maria und
Gredi Klasen; Ernst Görgen; Toni Thielen; Verstorbene Frau Regina Mertes;
Eheleute Peter und Helene Keil und verstorbene Eltern und Geschwister;
Margarete Michels (von den Nachbarn); Monika Nink (von den Nachbarn),
Eheleute Johann und Anneliese Kinnen; Familien Fell-Schommer-Haas;
Margareta und Peter Klassen; Anna Klassen; Für die Familien Nink-Weires-
Kuhlen; Lebende und Verstorbene der Familien Sauer-Büchel; zu Ehren der
Mutter der "Immerwährenden Hilfe" (St)

Sonntag, 23. Januar     3. Sonntag im Jahreskreis
An diesem Wochenende ist die Caritas-Kollekte
 9.30 Uhr Ringhuscheid – Hochamt g
3.Jahrgedächtnis Anna Loscheider; Manfred Nickels (von den Nachbarn);
Georg, Maria und Nikolaus Moos sowie Lebende und verstorbene
Angehörige; Robert und Hildegard Thielen sowie Lebende und verstorbene
Angehörige; Rudolf Thelen

 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt FrKr
Sterbeamt Anna Elisabeth Heinzen, geb. Lüttgen; Sechswochenamt
Anneliese Schmid; Eheleute Gerda und Ernst Elsen;

11.00 Uhr Plütscheid – Hochamt g
2.Sterbeamt Hans Josef Peters; Dietmar Schweigerer (von den Nachbarn);
Verstorbene der Familie Richter-Hockertz; zum heiligen Pfarrer von Ars für
die Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt PR
Jahrgedächtnis Maria und Regina Michels und Lebende und verstorbene
Angehörige; Lebende und Verstorbene der Familie Thiex-Raus, Waxweiler;
Anna Thurmann; Peter und Susanna Geisen und Sohn Markus

Montag, 24. Januar   Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf,
                            Ordensgründer, Kirchenlehrer (†1622)

Dienstag, 25. Januar Bekehrung des hl. Apostels Paulus
10.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Eucharistiefeier FrKr
                  nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

Mittwoch, 26. Januar Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler
19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 27. Januar
17.00 Uhr Waxweiler DFH Sitzung Kuratorium
                                 20
Freitag, 28. Januar         Hl. Thomas von Aquin
Ordenspriester, Kirchenlehrer (†1274)
19.00 Uhr Lascheid – Dorfgemeinschaftshaus – Eucharistiefeier g
Alfred und Renate Hurkes; Heinrich und Anita Hack; Familie Berg-Zeimetz
und für Regina und Peter Schmitz; Nikolaus, Margarethe und Johann
Schmitz, Gesotz; für alle Lebenden und Verstorbenen unseres Dorfes;
Jahrgedächtnis Klaes Brandenburg und im Gedenken an Frau Katharina

Samstag, 29. Januar 3. Woche im Jahreskreis
Valerius, Bischof von Trier (3. Jh.),
Sel. Franz Josef Pey, Priester, Märtyrer (†1792),
Marien-Samstag

14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung
14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g

16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse FrKr
     nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

17.30 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse g
          mit Kerzensegnung und Blasiussegen
Verstorbene Eheleute Christof und Maria Reichertz; Eheleute Josef und
Maria Meyer; Eheleute Wilhelm und Elisabeth Hoffmann und verstorbene
Kinder Johann und Maria

Sonntag, 30. Januar      4. Sonntag im Jahreskreis
 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt ST
Sechswochenamt für Jakob Christof Paasch; Lebende und Verstorbene der
Familien Krämer-Nölter-Engeln; Rolf Irsfeld; Günther Matthias Ehlen;
Verstorbene der Familie Horper;

11.00 Uhr Lambertsberg – Hochamt PR
         mitgestaltet vom Kirchenchor Lambertsberg und Ringhuscheid
2.Jahrgedächtnis Maria Hermes; 16.Jahrgedächtnis Bernhard Röttgen;
Johann Ney (von den Nachbarn); Heinrich Thiel (von den Nachbarn);
Eheleute Peter und Elisabeth Heltemes; Philipp und Susanna Habscheid und
Angehörige; Lebende und Verstorbene der Familie Hoffeld-Kirchen

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g
1. Jahrgedächtnis Norbert Junghölter; 10.Jahrgedächtnis Helmut Jucken;
11.Jahrgedächtnis Friedrich Nickels und für Ehefrau Maria; Eheleute Johann
und Maria Rössner

                                   21
Dienstag, 1. Februar Hl. Brigida, Jungfrau † 523
10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim – Eucharistiefeier g
und Kerzensegnung und Blasiussegen für Gerhard Lehnen
anschließend Kranken-salbung und Blasiussegen im Wohnbereich I
                     nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich

19.00 Uhr Nimshuscheid – Vorabendmesse zum Fest Mariä Lichtmess g
als Festmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen zum Patrozinium und zu
Ehren der Heiligen Brigida von Kildare für die Lebenden und Verstorbenen
unserer Gemeinde Nimshuscheid; Gertrud und Valentin Rings; Berthold
Habscheid; Max, Anna und Werner Hau; Agnes Kolle-Görgen (von der
Nachbarschaft); Eheleute Peter und Helene Keil und Familie; Peter Lehnertz
und Tochter Brigitte

Mittwoch, 2. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) – Fest –
Kerzenweihe „Tag des geweihten Lebens“      MARIÄ LICHTMESS
10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim
     Blasiussegen und Krankensalbung im Wohnbereich II

15.00 Uhr Uppershausen – Festhochamt zum Patrozinium
                                         mit Kerzensegnung g
Theodor Nickels; zu Ehren der Gottesmutter Maria für alle Lebenden
und alle Verstorbenen unseres Dorfes und aller Angehöriger

Kerzensegnung – Blasiussegen. Auch am nächsten Sonntag werden
Kerzen gesegnet und der Blasiussegen ausgeteilt!!

Donnerstag, 3. Februar Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien,
   Märtyrer (†316) , Gebetstag für geistliche Berufe
 9.00 Uhr Schönecken – Burgkapelle – Festmesse ST
                        zu Ehren des Hl. Blasius – Traditionsgottesdienst
                        der Junggesellensodalität in der Burgkapelle

10.00 Uhr Waxweiler – Altenheim
             Blasiussegen und Krankensalbung im Wohnbereich III/IV

16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz.- Eucharistiefeier und
                                         Blasiussegen
                       nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich   g

Freitag, 4. Februar Herz-Jesu-Freitag, Hl. Rabanus Maurus
10.00 Uhr Waxweiler Seniorenresidenz – Eucharistiefeier und
                                         Blasiussegen
               nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich
                                   22
15.00 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Pastor Müller
15.30 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Pastor Müller
16.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Pastor Müller
17.30 Uhr Feuerscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller
19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g
Samstag, 5. Februar Hl.Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania (3.Jh.)
In allen Messen Kerzensegnung und Blasiussegen
14.00 Uhr Waxweiler – Eucharistische Stille Anbetung
14.00 Uhr Waxweiler – Sakristei Beichtgelegenheit g
16.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Vorabendmesse FrKr
Elisabeth Ewertz      nur für die Hausbewohner – noch nicht öffentlich
17.30 Uhr Schönecken – Vorabendmesse als Lichtergottesdienst ST
                 für die Kommunionkinder Lasel-Niederlauch-Schönecken
                mit Kerzensegnung und Blasiussegen
Sechswochenamt Peter Backes; 1. Jahrgedächtnis für Ottilie Thielen;
1. Jahrgedächtnis Maria Schönecker und im Gedenken an Ehemann
Matthias; 2. Jahrgedächtnis für Gerda Disch-Schröder und im Gedenken an
Michel und Margarete Schröder; für die Lebenden und Verstorbenen der
Familie Erich Schmitz sowie Leo und Katharina Kruft; Eheleute Schilz und
Mutter; Matthias Schaal; um den Segen Gottes für eine Familie und deren
erwachsene Kinder; Peter Weinand (Hersdorf) und Eltern
19.00 Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse g
          mit Kerzensegnung und Blasiussegen
mitgestaltet vom Kirchenchor Ringhuscheid und Lambertsberg
2.Sterbeamt Oswald Peter Faust; Verstorbene Eheleute Johann und
Elisabeth Bleses; Therese Pint (vom Kirchenchor Ringhuscheid)
Sonntag, 6. Februar    5. Sonntag im Jahreskreis
 9.30 Uhr Lasel – Hochamt g
         mit Kerzensegnung und Blasiussegen
Familien Fell-Schommer-Haas; Margareta und Peter             Klassen   und
Geschwister
11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g
          mit Kerzensegnung und Blasiussegen
Lebende und Verstorbene der Familie Thielen-Roppes; Lebende und
Verstorbene der Familie Steins-Mainz
14.00 Uhr Waxweiler – Taufe des Kindes Liah Nesges g
14.30 Uhr Lambertsberg – Taufe des Kindes Nela Ritter   KW

                                 23
Ausbildung zur ehrenamtlichen Begräbnisleiterin

Liebe Pfarrangehörige,

auf diesem Wege möchte ich Sie darüber informieren, dass unsere
Pfarrsekretärin, Frau Marlies Pütz, seit Anfang September an einer
Ausbildung zur ehrenamtlichen Begräbnisleiterin teilnimmt. Die Ausbildung
endet Ende April 2022.
An der vom Bischof genehmigten Ausbildung unterstütze ich Frau Pütz als
Mentor, und daher wird mich Frau Pütz in ihrer Ausbildungszeit bei dem ein
oder anderen Kondolenzbesuch begleiten.
                                              Pfarrer Georg Josef Müller

         Spenden für Kollekten oder Ihre Pfarreien
Wenn Sie eine Spende für z.B. Caritas, Missio, Misereor, Adveniat
Renovabis, Bolivien oder ihre Kirche, Kapelle oder Pfarrei geben
möchten, für die wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung
ausstellen, unten aufgeführt unsere Bankverbindungen bei der
Raiffeisenbank Westeifel,       BIC: GENODED1WSC
Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg: IBAN: DE41 5866 1901 0001 1109 06
Kath. Kirchengemeinde Lasel:          IBAN: DE33 5866 1901 0005 0150 09
Kath. Kirchengemeinde Niederlauch: IBAN: DE69 5866 1901 0005 0504 45
Kath. Kirchengemeinde Ringhuscheid: IBAN: DE10 5866 1901 0001 3107 99
Kath. Kirchengemeinde Schönecken: IBAN: DE44 5866 1901 0005 0008 43
Kath. Kirchengemeinde Waxweiler: IBAN: DE70 5866 1901 0001 1014 60
Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler:
                                      IBAN: DE64 5866 1901 0005 2050 56
Gerhard-Faber-Stiftung:               IBAN: DE61 5866 1901 0001 1075 39
Kath. Erwachsenenbildung Waxweiler: IBAN: DE85 5865 0030 0054 0000 13
                   Kreissparkasse Bitburg-Prüm, BIC: MALADE51BIT
Da noch nicht überall und nicht für alle zugänglich Messen bei uns gefeiert
werden können, darf ich nochmals auf die Sender K-TV, Bibel-TV, EWTN
und Radio Horeb hinweisen.

                                    24
25
Waxweiler
Beendigung des Küsterdienstes von Elisabeth Hack nach 24 Jahren
Wir danken Frau Elisabeth Hack für ihren treuen und zuverlässigen
Küsterdienst, den sie von 1997 bis 2021 in der Pfarrkirche St. Johannes
der Täufer in Waxweiler geleistet hat.
Nach dem Tod des Lauperather Küsters Friedrich Nickels, der auch mit
Frau Hack in Waxweiler zusammengearbeitet hat, übernahm Frau Hack
auch die dortigen Dienste in der Filialkirche St. Fides, Spes und Caritas.
Liebe Elisabeth, herzlichen Dank für Deinen treuen Dienst, den immer
schönen Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche und alles, was Du im
Hintergrund für uns alle geleistet hast. Vergelt’s Gott!

Danke!!!
Das Jahr geht zu Ende und gemeinhin gehen die Gedanken zurück in das
vergangene Jahr. Was war gut, was nicht so gut?
Für mich hat sich in diesem Jahr manches verändert, zum einen im
beruflichen zum anderen im privaten Bereich.
Seit dem 01. Oktober bin ich nun im Rentenstand und blicke auf die
vergangen 24 Jahre zurück. In dieser Zeit war ich als Küsterin in der Kirche
Waxweiler und auch in der Kapelle zu Lauperath tätig.
Dies nehme ich gerne zum Anlass mich bei allen „Wegbegleitern“ in diesen
Jahren zu bedanken. Das sind in erster Linie die vielen Messdiener und
Messdienerinnen, die mich auf ihre Weise unterstützt haben und mit denen
ich viele schöne Stunden, sowohl im Dienst als auch in der Freizeit,
verbringen durfte.
Zu dem kommen viele weitere „Helferlein“, die mich in dieser Zeit auf
verschiedene Art und Weis unterstützt haben.
Allen „Wegbegleitern“ sage ich ein
                          herzliches Dankeschön!!!

Dann gab es in diesem Jahr ein Erlebnis, die Flutkatastrophe im Juli. Diese
hat viele Menschen schwer getroffen. So auch mich und meine Familie. Aber
in dieser schweren Zeit haben wir in verschiedener Art und Weise Zuspruch
und Hilfe erhalten. Von vielen Menschen im Ort aber auch von außerhalb.
Allen Jenen sage ich auch im Namen meiner Familie
                              recht Herzlichen Dank!!!

                                                   Elisabeth Hack

                                    26
Oberpierscheid
Beendigung des Küsterdienstes von Brigitta Schmitz
Wir danken Frau Brigitta Schmitz für ihren treuen und zuverlässigen
Küsterdienst, den sie in Oberpierscheid von ihren Schwiegereltern
übernommen hatte. Sie war immer für unsere Kapelle St. Jodokus und St.
Simeon von Trier da und hat bei Andachten, Messen, Taufen, Hochzeiten
und Beerdigungen ihren Dienst versehen. Auch für alles, was sie vor und
nach den Gottesdiensten für Gott, sein Haus und für uns getan hat danken
wir ihr herzlichst. Vergelt’s Gott!

         Der Kath. Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler
                          sucht ab sofort eine(n)

                   Küster(in) und Reinigungskraft

          Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Mini-Job)

        Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 2 Stunden.
     Der regelmäßige Einsatzort ist die Filialkirche in Oberpierscheid.
              Eine getrennte Vergabe der Dienste ist möglich.

      Einstellungsvoraussetzung ist eine nach kirchlichen Grundsätzen
          ausgerichtete Lebensführung sowie eine vertrauensvolle
          Zusammenarbeit mit den Gremien der Kirchengemeinde.

   Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen
                 Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).

               Interessenten richten Ihre Bewerbung an das
         Pfarramt Waxweiler, Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler
                            (Tel.: 06554 / 313)
                                 oder an die
       Rendantur Prüm (Herrn Stadler), Vinzenz-von-Paul-Straße 5,
                                54595 Prüm
                          (Tel.: 06551 / 98108-0)

                                   27
Haushaltspläne 2022
Die sieben Haushaltpläne für 2022 für den Kirchengemeindeverband
Schönecken-Waxweiler und die Pfarreien Lambertsberg St. Lambertus,
Lasel St. Helena, Niederlauch St. Martin, Ringhuscheid St. Martin,
Schönecken St. Leodegar und Waxweiler St. Johannes der Täufer liegen
vom Montag, den 20.12.2021 bis zum 03.01.2022 im Pfarrbüro unserer
Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler zur Einsichtnahme offen.

       DANKESCHÖN DER PRÜMER TAFEL
Die Mitarbeiter der Prümer Tafel bedanken sich ganz herzlich für die
große Spendenbereitschaft anlässlich des Erntedankfestes.
Sie helfen uns mit Ihrer Spende, in Not geratene Mitmenschen zu
unterstützen und damit ihre Not zu lindern.
***********************************************************************************

          Der Kath. Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler
                           sucht ab sofort eine(n)

                                Reinigungskraft

            Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Mini-Job)

        Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 3 Stunden.
          Der regelmäßige Einsatzort ist das Dechant-Faber-Haus.

       Einstellungsvoraussetzung ist eine nach kirchlichen Grundsätzen
           ausgerichtete Lebensführung sowie eine vertrauensvolle
       Zusammenarbeit mit den Gremien der Kirchengemeinde und der
                           Gerhard-Faber-Stiftung.

    Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen
                  Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).

                Interessenten richten Ihre Bewerbung an das
          Pfarramt Waxweiler, Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler
                             (Tel.: 06554 / 313)
                                  oder an die
        Rendantur Prüm (Herrn Stadler), Vinzenz-von-Paul-Straße 5,
                                 54595 Prüm
                           (Tel.: 06551 / 98108-0)
                                        28
Gebetanliegen des Heiligen Vaters
               und die des Bischofs von Trier
Dezember
Beten wir für die Katechisten, die gerufen sind, das Wort Gottes zu
verkünden: damit sie mit Mut und Kreativität in der Kraft des Heiligen
Geistes dessen Zeugen seien.
Für alle Frauen und Männer in Berufen, in denen sie auch an Sonn- und
Feiertagen für uns und andere arbeiten müssen.
Für alle, denen soziale Not, Krankheit oder Gewalt widerfährt und die durch
diese Erfahrungen nicht mehr an sich selbst und an Gottes
Menschenfreundlichkeit glauben können.
Januar
Wir beten für alle, die unter religiöser Diskriminierung und Verfolgung
leiden; ihre persönlichen Rechte mögen anerkannt und ihre Würde geachtet
werden, weil wir alle Schwestern und Brüder einer einzigen Familie sind.
Für alle, die körperlich, seelisch oder wirtschaftlich bis heute unter den
Folgen der Corona-Pandemie leiden.
Für alle, die in der Kirche verletzt oder enttäuscht wurden und deshalb die
Gemeinschaft verlassen wollen oder schon verlassen haben.
Februar
Wir beten für alle Frauen des geweihten Lebens, dankbar für ihre Sendung
und ihren Mut, neue Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu
suchen und zu finden.
Um ein gutes Zusammenwirken zwischen allen Gläubigen und den
besonderen Diensten und Ämtern für die Erneuerung der Kirche in unserem
Bistum.
Für die Karnevalisten und alle, die in diesen Wochen den Menschen bei
Veranstaltungen und Umzügen unbeschwerte und frohe Stunden schenken.
Gebet der Hingabe
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Gott und Vater, du hast mir diesen Tag geschenkt. Ich danke dir dafür. Voll
Vertrauen gebe ich mich in deine Hände: Arbeit und Gebet, Freude und Leid.
Das tue ich vereint mit deinem Sohn Jesus Christus, der sich dir zur Erlösung
der Welt darbringt in der Feier der Eucharistie. Vater, dein Heiliger Geist
möge meine Hingabe fruchtbar machen an diesem Tag. Er schenke mir die
Kraft, deine Liebe zu bezeugen. Zusammen mit Maria und allen Heiligen bete
ich in den Anliegen unseres Papstes und unseres Bischofs.
                                      29
Hier können die jeweiligen monatlichen
                  Gebetsanliegen angefügt werden.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang
so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
____________________________________________________________

                         Ringhuscheid

                                 30
Waxweiler

Mit Blick auf die derzeit steigenden Fallzahlen sowie die zum Zeitpunkt der
Drucklegung des Pfarrboten noch nicht bekannten Coronaregeln an den
Aktionstagen und aus Sorge sowohl für die Kinder als auch für die zu
besuchenden Personen, wird die Sternsingeraktion in Waxweiler wieder
unter dem Stichwort „Segensbrief“ durchgeführt.

Kinder und Erwachsene werden ab dem 2. Januar jeden Haushalt besuchen
und einen Segensbrief mit den bekannten Segensaufklebern, die vor der
Aussendung gesegnet wurden, einem Spendentütchen und einem Flyer in
den Briefkasten einlegen.

Die Besuchten können so ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde
zu Gunsten des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ e. V. überweisen
oder im beiliegenden Spendentütchen zum nächsten Gottesdienst
mitbringen oder im Pfarrbüro abgeben.

Das Organisationsteam freut sich über Ihre/Eure Teilnahme, insbesondere
auch aus den Dörfern des Einzugsbereiches. Anmeldungen vorab gerne bei
Ingo Beaujean, Mobil 0170 1972628.

                                    31
Lambertsberg
Am Ende des Jahres ist es an der Zeit DANKE zu sagen.

Wir sagen Danke, dass sich in der Kirche – trotz der Pandemie bisher so
viele Gläubigen zur heiligen Messe getroffen haben.
Beim Einlass ging bisher trotz der angespannten Corona Lage alles ruhig
und regelkonform von statten.
Wir sagen Danke für die Geldspenden für den Blumenschmuck.
Wir sagen Danke, den vielen Helfer/innen bei den verschiedenen Events
sowie der Sternsingeraktion, den Messdiener/innen, Helfer/innen beim
Blumenverkauf, an der Kirmes, an den Prozessionen, Erntedank,
Adventslaube und Einlasskontrolle.
So funktioniert eine Gemeinschaft, denn nur eine Gemeinschaft
macht stark.
Wir haben noch eine Bitte: Wir suchen noch Helfer für unseren Helferkreis,
helfen Sie mit. Wir begrüßen jeden gern. Sprechen sie uns an, rufen sie uns
an, wir brauchen eure Hilfe. Katholiken helfen sich gegenseitig.
Bleibt uns nur zu sagen, so funktioniert eine Gemeinschaft. Bleiben wir dran.

Vielen herzlichen Dank sagen

Maria Zensen und Erna Antony

**************************************************************************************

                                         32
Alte Fotos und Dokumente von Schönecken gesucht
Schönecken. Die Pfarrei sucht alte Fotos von Schönecken besonders
auch vom ehemaligen Koster der Vinzentinerinnen. Dort hatte Dr.
Johannes Schreiber Menschen betreut, die er vor dem Risiko der
„Euthanasie“-Pläne im 2. Weltkrieg schützte. In diesem Zusammenhang
suchen wir auch Dokumente über den Sanitätsrat Dr. Schreiber.

Alte Fotos von Waxweiler gesucht
Waxweiler. Die Pfarrei sucht alte Fotos von Waxweiler. Die Bevölkerung
wird gebeten, sehr intensiv zu suchen und die Fotos (je älter desto besser)
im Pfarrbüro abzugeben. Alsdann werden sie eingescannt und im Original
wieder an die Besitzer zurückgegeben. Es ist angedacht, eine
Fotopräsentation zu erstellen, die bei Gelegenheit in der Pfarrkirche auf
der großen Leinwand gezeigt werden soll. Der Fokus wird auf Häuser,
Straßen und Plätze, insbesondere auf Detailansichten gelegt. Die
Präsentation soll dokumentieren, wie Waxweiler früher einmal ausgesehen
und wie es sich bis heute entwickelt hat. Das Foto wurde 1926 am Kanal
aufgenommen.

Foto: Archiv/Michael Fischer

         Veranstaltungen in Schönstatt finden Sie auf der Seite:
                  www.schoenstatt-info.de
                                    33
KÖB und Gemeindebücherei Schönecken
         Pfarrgasse 1a; 54614 Schönecken
                  06553/900684
  E-Mail:      buecherei-schoenecken@gmx.de
   Homepage: buecherei-schoenecken.jimdo.de
                 Öffnungszeiten:
           Sonntags 10.30 – 12.30 Uhr
           Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr
                   Bücherei Schönecken
                   www.Bücherei-Schönecken.de
                   buecherei-schoenecken@gmx.de
                   Öffnungszeiten: Mi 16.30 – 18.30
                                  So 10.30 – 12.30

Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB)
im Dechant-Faber-Haus

                      34
Pater
Wilhelm Eberschweiler SJ
Ein verehrungswürdiger Diener Gottes,
um dessen Seligsprechung zu beten lohnt
Wilhelm Eberschweiler wurde 1837 in Püttlingen im Saarland geboren und
wuchs in Waxweiler sowie Bitburg auf; nach seinem Abitur in Trier trat er
1859 in die Gesellschaft Jesu ein und wirkte viele Jahre als Rektor und
Spiritual. Er starb 1921 und wurde – nach Überführung seiner sterblichen
Überreste aus dem holländischen Exaten – 1958 in der Kirche des
Bischöflichen Priesterseminars, der Jesuitenkirche beigesetzt.

Das Ziel seines Lebens war und blieb die frohe Gottesliebe. Sie
kennzeichnet auch sein Wirken sowohl für den Ordensnachwuchs als auch
über die Klostermauern hinweg. So schreibt Kardinal Augustin Bea in
einem Briefwechsel von dem „unvergesslichen Eindruck“, den er von
Eberschweiler „mitbekommen“ habe.

Noch heute wird sein Grab von vielen Menschen besucht. Sie verehren in
ihm einen liebenswürdigen, schlichten und bescheidenen Menschen, der
vielen als Vorbild gilt. Auch Bischof Dr. Stephan Ackermann: „Den
Gläubigen seiner Zeit und auch noch Generationen danach war Pater
Eberschweiler eine herausragende geistige Persönlichkeit, die es
verstand, vielen Menschen Orientierung für ihr Leben zu bieten, sowohl
Seminaristen und Priestern wie auch Laien.“

Per Dekret hat Papst Franziskus am 19. Mai 2018 Pater Eberschweiler als
„verehrungswürdig“ eingestuft und damit das seit 1951 in Rom laufende
Seligsprechungsverfahren belebt. Das können auch Sie mit Ihrer
Unterstützung des Eberschweiler-Bund e.V. tun. Weitere Informationen
erhalten Sie unter Telefon 02241-45937 oder via Email an
ludger.vanbergen@jesuiten.org

www.jesuiten.org/bekannte-und-weniger-
bekannte-jesuiten/wilhelm-eberschweiler

                                   35
Sie können auch lesen