Der Sonthofer - Stadt Sonthofen

Die Seite wird erstellt Lukas Noack
 
WEITER LESEN
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Stadt Sonthofen – Information

        Der Sonthofer
        Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 04/2015

                                                WACHSweich & HONIGsüß
                                                neue Sonderausstellung

                                                Februar bis April 1945
                                                Schicksalstage in Sonthofen

                                                Unternehmensbesuche
                                                Jubiläen und Eröffnungen

                                                Verkaufsoffener Sonntag
                                                mit Frühjahrsmarkt

                                                Feines aus Küche & Keller
                                                ab Seite 38
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Anzeige

              Z U K U N F T WO H N E N I N S O N T H O F E N
         perspektivische Darstellung von Süd-Westen                                                         perspektivische Darstellung von Nord-Osten

                                                      in Sonthofen

              Der Standort mit perfekter Wohninfrastruktur – legen Sie Ihr Geld nachhaltig und besonders sicher an!
              • 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen von 59 m² bis 137 m² zur Eigennutzung und sehr guter Vermietungsmöglichkeit
              • moderne Grundrisse in massiv gebauten Häusern (kfw 70 Standard) in bester Bau- und Ausstattungsqualität
              • eigenes Blockheizkraftwerk zur spürbaren Reduzierung der Energiekosten für Heizung, Warmwasser und Strom

              Alle Informationen finden Sie im Internet unter: www.haus-heim.de oder rufen Sie uns ganz einfach an!

    Mit dem Bau
    haben wir
    begonnen.
    Über 2 /3 der
    Wohnungen
    sind bereits
    verkauft.

              Im Steinach 31 · 87561 Oberstdorf · Telefon 0 83 22 / 96 70 - 0 · Telefax 96 70 - 30 · info@haus-heim.de · www.haus-heim.de

2      Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

Stadtbus fährt weiter                          und dass der Stadtbus ab dem 01.01.2016       wird dann in nicht-öffentlicher Sitzung
„Probier ihn doch mal aus“                     als konzessionierter Linienbetrieb fahren     über die Vergabe beraten und der Auftrag
                                               wird. Dies bedeutet, dass der Stadtbus für    vergeben.
                                               weitere sechs Jahre gesichert ist.
Der Stadtbus wird auch zukünftig durch                                                       Für die Sonthofer Bevölkerung ist damit
Sonthofen fahren und als öffentliches Ver-     Für die Stadtverwaltung heißt dies nun,       sichergestellt, dass der Stadtbus jetzt erst
kehrsmittel für die Sonthofer Bevölkerung      dass ein Unternehmer gefunden werden          mal bis 2022 fährt. In den vergangenen
zur Verfügung stehen. Dies hat der Stadt-      muss, der die Linie die nächsten sechs        Jahren konnten pro Jahr stets um die
rat jüngst beschlossen.                        Jahre bedienen wird. Dazu wurde die Ver-      23.000 Fahrgäste befördert werden. Ein
                                               waltung durch den Stadtrat beauftragt, die    Wert, mit dem alle Beteiligten zufrieden
Bis jetzt ist der Sonthofer Stadtbus als       notwendigen Schritte für eine Direktverga-    sind. Für die Zukunft ist es aber auf jeden
Sonderlinie im Probebetrieb gefahren.          be der Stadtbus-Linie unter Berücksichti-     Fall wichtig, dass der Stadtbus von der
Diese Sonderlinie wurde eingeführt, um         gung der EU-Vorschriften einzuleiten. Im      Bevölkerung weiterhin so gut angenom-
die Akzeptanz des Busses zu testen und ge-     EU-Amtsblatt wurde das Vorhaben der           men wird.
gebenenfalls unkompliziert den Fahrplan        Stadt, den Stadtbus-Betrieb zu vergeben,
und die Linienführung anzupassen. Nach         aufgenommen. Die Stadt Sonthofen erwar-       Darum der Aufruf an die Sonthofer Bevöl-
drei Jahren Testbetrieb hat der Stadtrat       tet nun die Angebote interessierter Unter-    kerung: Stadtbus – Probier ihn doch mal
nun beschlossen, dass das Konzept gut ist      nehmer. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist       aus!

                                                                                                            Für Sie, unser Wissen …

                                                                                                            · Arbeitsrecht
                                                                                                            · Architektenrecht
                                                                                                            · Arzthaftungsrecht
                                                                                                            · Baurecht
                                                                                                            · Erbrecht
                                                                                                            · Familienrecht
                                                                                                            · Grundstücksrecht
                                   DR. MICHAEL            ALEXANDRA                MICHAEL
                                                                                                            · Medizinrecht
                                   GEBHARD                GEBHARD                  PRÖSEL
                                                                                                            · Miet- und Pachtrecht
    GG Rechtsanwälte               Rechtsanwalt           Rechtsanwältin          Rechtsanwalt              · Ordnungswidrigkeitenrecht
    Richard-Wagner-Str. 1          Fachanwalt für:        ·   Arbeitsrecht        · Verkehrsrecht           · Unfall-/Schadensachen
    87527 Sonthofen                · Medizinrecht         ·   Erbrecht            · Baurecht                · Verkehrsrecht
    Tel. 0 83 21 / 608 70 - 0      · Bau- und             ·   Familienrecht       · Miet-/Wohnungs-         · Vertragsrecht
                                     Architektenrecht     ·   Medizinrecht          eigentumsrecht
    info@gganwaelte.de                                                                                      · Wohnungseigentumsrecht
                                   · Miet-/Wohnungs-
    www.gganwaelte.de                eigentumsrecht                                                         … profitieren Sie davon!

                                                                                              Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015   3
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

                                                       die Bombenopfer zur Friedhofskapelle ge-     Ehren-Friedhof im Schwäbele Holz bestat-
                                                       fahren wurden. 60 Tote waren schon eine      tet. Es liegen also nicht nur Soldaten im
                                                       gewaltige Menge für unser kleines Sont-      Schwäbele Holz sondern auch Sonthofer
                                                       hofen. Ich weiß auch noch, wie ich einen     Bürgerinnen und Bürger, die Opfer des
                                                       Mann in brauner Uniform gesehen habe,        Krieges wurden.“
                                                       mit einer Hakenkreuzbinde am Ärmel. Der
                                                       stand ganz betroffen vor der Kapelle. Ich    Der Sonthofer: „Der zweite Angriff kam
                                                       glaube in diesem Moment hat er erkannt,      dann 3 Monate später, ausgerechnet an
                                                       was Fürchterliches geschehen ist und für     einem Sonntag.“
                                                       welches Ideal er eingestanden ist.“
                                                                                                    Eugen Wutz: „Ja, genau. Am 29. April, es
                                                       Der Sonthofer: „Welche Zerstörungen gab es   war ein strahlender Sonntagvormittag,
                                                       denn am 22. Februar in Sonthofen?“           kam es zum zweiten Fliegerangriff auf
                                                                                                    Sonthofen. Das schlimme war, dass die
Sonthofen liegt in Schutt und Asche. Der Schornstein   Eugen Wutz: „Das kann ich Ihnen ganz         Flieger meines Erachtens gezielt ihre Bom-
im hinteren Bereich gehört zur Hirschbrauerei. Das
                                                       genau sagen, denn mein Vater hat seine       ben über der Pfarrkirche St. Michael ab-
Bild zeigt das total zerstörte Altersheim (Bild zur
Verfügung gestellt vom Heimatdienst/Deidl)             Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Er        geworfen haben. Da es Sonntagvormittag
                                                       hat beschrieben, dass der Bombenangriff      war, waren viele Gläubige zur Messe in der
                                                       um 13.05 Uhr begann. Die Bomber um-          Kirche. Kaplan Berger, der über den An-
Februar bis April 1945                                 kreisten die Stadt erst eine Stunde lang     griff informiert worden war, sah die Gefahr
Schicksalhafte Monate in Sonthofen                     und warfen dann ungefähr 40 Bomben           kommen und wies die Kirchenbesucher an,
                                                       auf die Bahnhofsgegend. Der Bahnhof          sich an die Seitenwände zu stellen. Die
                                                       war zu dieser Zeit noch auf dem Gebiet       Kirche wurde voll getroffen. Der Dachstuhl
Sonthofen vor 70 Jahren – das waren                    des heutigen Landratsamtes. Wir haben        und die Kirchendecke fielen ins Kirchenin-
schlimme Zeiten für die Sonthofer Bevöl-               das auf dem Friedhof also hautnah mitbe-     nere. Wie durch ein Wunder gab es keine
kerung. Im Frühjahr 1945 kam es zu zwei                kommen. Zerstört wurden an diesem Tag        Toten. An diesem Vormittag kam es immer
großen Luftangriffen über Sonthofen.                   die Lagerhallen der Firmen Schöb und         wieder zu Angriffen durch Tiefflieger. Viele
„Der Sonthofer“ erinnert an die schreck-               Bader, die Villa Herz in der Grüntenstra-    Brände sind in Sonthofen ausgebrochen.
lichen Tage vor 70 Jahren und dankt                    ße (heute Feneberg). Das Altersheim mit      Aber Gott sei Dank waren am Ende nur zwei
Eugen Wutz, der als Zeitzeuge die Ereig-               der Spitalkirche (unser heutiges Spital)     Tote zu beklagen.“
nisse aus seiner Sicht schildert.                      und die Käserei Herz in der Völkstraße.
                                                       Viele Häuser in der Umgebung wurden          Der Sonthofer: „Verwunderlich ist, dass die
Der Sonthofer: „Herr Wutz, Sie waren da-               stark beschädigt. Abends wurden dann         Bomben nicht auf die damalige Ordensburg
mals ein kleiner Junge. Erinnern Sie sich              die Toten auf den Friedhof gebracht. Die     abgeworfen wurden. Haben Sie dafür eine
noch an die beiden Tage im Februar und                 Identifizierung dieser armen Menschen        Erklärung?“
im April?“                                             war wohl ziemlich schwierig. 5 Minuten
                                                       hat der Angriff gedauert und kostete 60      Eugen Wutz: „Ich kann mir vorstellen,
Eugen Wutz: „1945 war ich knapp 10                     Menschen das Leben. Eine Woche später        dass die Alliierten die Burg nicht zerstö-
Jahre alt. Von dem Fliegerangriff am 22.               wurden die Opfer begraben. 26 von ihnen      ren wollten, da ihre Strategie vorsah, sie
Februar mit den vielen Toten habe ich                  in einem Gemeinschaftsgrab. Dieses Grab      weiterhin zu nutzen. Was die Amerikaner
viel mitbekommen. Mein Vater war Fried-                wurde übrigens Anfang der 50er Jahre von     dann ja später auch getan haben. Die Zer-
hofswärter, er hat die Schicksale dadurch              der Deutschen Kriegsgräber-Fürsorge wie-     störung in Sonthofen galt eindeutig den
hautnah miterlebt. Ich habe gesehen, wie               der ausgehoben und die Überreste auf dem     Bahnanlagen und der Bevölkerung.“

4     Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

                                                                                                         den Kalvarienberg geflüchtet. Wie muss
                                                                                                         man sich den Stollen vorstellen?“

                                                                                                         Eugen Wutz: „Der Stollen wurde damals
                                                                                                         unter anderem von Soldaten gebaut, die
                                                                                                         wegen kleinerer Vergehen in den ‚Bau‘
                                                                                                         mussten. Alleiniger Zweck des Stollens
                                                                                                         war es, die Bevölkerung vor Luftangriffen
                                                                                                         zu schützen. Der Stollen in den Kalvari-
                                                                                                         enberg hatte 3 Eingänge. Einer an der
                                                                                                         Hindelanger Straße, wo heute noch die
                                                                                                         Fledermaus-Führungen stattfinden, einer
                                                                                                         am Parkplatz der Pfarrkirche St. Micha-
                                                                                                         el und einer an der Bergstraße für die
                                                                                                         Schüler der Volksschule. Der Stollen war
                                                                                                         ausgestattet mit mobilen Toiletten und
Bild der zerstörten Pfarrkirche St. Michael (Bild: Fotohaus Heimhuber)                                   einfachem Mobiliar, so dass man sich dort
                                                                                                         einige Zeit aufhalten konnte.“
Der Sonthofer: „Wie war denn Ihr Leben                    Der Sonthofer: „Ich habe gehört, dass im
zu dieser Zeit? Gingen Sie zur Schule,                    April eine indische Legion durch Sonthofen     Der Sonthofer: „Herr Wutz, vielen Dank für
hatten Sie ausreichend zu essen?“                         gezogen ist. Haben Sie die Männer auch         die interessanten Einblicke in die Sontho-
                                                          gesehen? Wie war das für Sie?“                 fer Geschichte. Wie wirken diese Ereignisse
Eugen Wutz: „Bis zum Kriegsende gingen                                                                   heute noch in Ihnen nach?“
wir ganz normal in die Volksschule (heu-                  Eugen Wutz: „Oh ja, das weiß ich noch.
tige Musikschule). Nach dem Krieg fiel                    Ich war damals bei einem Freund im             Eugen Wutz: „Ich sehe mich auch heute
der Unterricht dann für ein halbes Jahr                   Fluhensteinweg und habe die Legion             noch immer wieder verpflichtet, an die
total aus, da es zum einen zu wenig Leh-                  vorbei ziehen gesehen. Die Soldaten wa-        Geschehnisse vor 70 Jahren zu erinnern.
rer gab und viele der verbliebenen Lehrer                 ren in ganz normale deutsche Uniformen         Wir sollten nie vergessen, was die dama-
erst entnazifiziert werden mussten, um                    gekleidet, trugen aber alle einen Turban.      lige Kriegsgeneration erleiden musste.
wieder unterrichten zu dürfen. Genug zu                   Sowas hatte ich noch nie gesehen. Mein         Egal, ob als Soldat an der Front oder als
essen hatten wir während des Krieges nie.                 Vater schreibt in seinen Lebenserinne-         Zivilperson, gerade in den Großstädten,
Ich weiß noch, dass ich mir zum Geburts-                  rungen, dass er am 2. Mai 1945 einen           die noch viel größeren Bombenangriffen
tag einen Laib Brot ganz für mich alleine                 Inder namens Arul Bass beerdigt hat-           ausgesetzt waren. Wir dürfen uns heu-
gewünscht habe. In der Artilleriekaserne                  te, der als Soldat dem deutschen Heer          te glücklich schätzen, seit 70 Jahren in
(heute Grüntenkaserne) stibitzten wir da-                 diente.“                                       Frieden und Freiheit zu leben. Das sollten
mals Zuckerrübenschnitze, die eigentlich                                                                 wir uns öfter bewusst machen und auch
für die Mulis bestimmt waren. Das werde                   Der Sonthofer: „Die Bevölkerung hatte sich     dankbar dafür sein.
ich auch nie vergessen.“                                  bei den Fliegerangriffen in den Stollen in

                                                                                                                                            Anzeige

Müde – Abgeschlagen –                                     bin, das Gefühl hatte, nicht ausgeschlafen     belastet und Ihren Energielevel nach un-
                                                          zu sein… gar nicht richtig auf die Beine       ten drückt. Auch dies ließe sich durch ein
Antriebslos?
                                                          gekommen war? Haarausfall, kalte Hände,        Blutlabor bestätigen oder ausschließen.
                                                          kalte Füße, brüchige Nägel, keine Leistung     In unserem Sanovida-Zentrum sind wir spe-
Da kommt es wieder… das Wort Frühjahrs-
                                                          mehr, antriebslos? Wann haben Sie das          zialisiert auf Labordiagnostiken aller Art.
müdigkeit… Wirklich nur im Frühjahr? War
                                                          letzte Blutlabor gemacht? Nein, nicht das      Die Therapien sind dann teilweise denkbar
es nicht schon die letzten Monate so, daß
                                                          Blutlabor mit den 5 - 6 Werten, wo Sie der     einfach und wirkungsvoll. Rufen Sie uns
ich nicht richtig aus dem Bett gekommen
                                                          Hausarzt beruhigte, es ist alles in Ordnung    an oder besuchen Sie uns. Wir beraten Sie
                                                          – ist nur der Stress! Wir reden von einem      gerne! Bleiben Sie gesund und munter…
                                » Heilpraktiker           Blutlabor, welches über 2 - 3 Seiten geht
                                  Stephan                 und damit auch aussagekräftig ist über
                                  Hockauf                 den derzeitigen Stand Ihrer Gesundheit
                                                          oder auch Ihres Befindens. Vielleicht steckt
                                                          ja ein Mangel an Vitaminen, Nährstoffen
                                                          oder auch an Eisen dahinter. Oder eine                        Hirnbeinstr. 2 · Sonthofen
                                                          Unverträglichkeit auf Lebensmittel, welche                    Tel.: +49 (0) 83 21 - 67 67 688
                                                          Sie bzw. Ihren Körper schon seit Monaten                      www.sanovida.de
                                                                                                         Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015   5
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

                                                                                               bitte an Manfred Schmidt vom Baurefe-
                                                                                               rat im Rathaus, 2. Stock, Zimmer C2 (Tel.
                                                                                               08321/615-254). Der Geltungsbereich der
                                                                                               Satzung ist vorläufig wie folgt begrenzt:

                                                                                               • Im Norden durch die Schnitzerstraße
                                                                                                 und Hirschstraße beidseitig
                                                                                               • im Osten durch die Promenadestraße,
                                                                                                 Marktstraße und Teile der Altstädter
                                                                                                 Straße
                                                                                               • im Süden durch die Bebauung beidsei-
                                                                                                 tig der Sonnenstraße
                                                                                               • im Westen durch die Schlossstraße,
                                                                                                 Schützenstraße und Flurstraße.

Freizeitanlage Altstädten                         Nähere Informationen über den Kaufpreis,     Durch das neue Abstandsflächenrecht
Pächter für Kiosk gesucht                         die Vertragsmodalitäten bzw. sämtliche       gelten die Regelungen des Art. 6 Abs. 7
                                                  erforderlichen Unterlagen erhalten Sie       Bayerische Bauordnung (BayBO). Im We-
                                                  im Baureferat bei Petra Pazzaglia, Tel.:     sentlichen ändert sich dabei die Methode
Die Stadt Sonthofen sucht ab Mai diesen           08321/615-253, petra.pazzaglia@sont-         der Abstandsflächenermittlung. Auf die
Jahres Interessenten-/innen zur selbstän-         hofen.de. Das Exposé bzw. der Kaufvertrag    Anrechnungsregel für Giebelflächen wird
digen Bewirtschaftung des Kiosk (ca. 20           kann auch im Internet unter www.sontho-      verzichtet. Der Giebel wird als Wandfläche
m2) in der Freizeitanlage mit Bademög-            fen.de heruntergeladen werden.               behandelt. Die Höhe von Dächern wird zu
lichkeit.                                                                                      einem Drittel zur Wandhöhe der Dachseite
                                                                                               gerechnet. Die Tiefe der Abstandsflächen
Die Freizeitanlage mit dem angrenzenden           Baurecht in Beilenberg                       beträgt 0,4 H, mindestens 3 m.
Spielplatz und Musikpavillon mit Stand-           Ergänzungssatzung beschlossen
konzerten ist Ausgangspunkt zahlreicher                                                        Derzeit wird eine detaillierte Bestandsauf-
Wanderwege. Die Interessenten sollten                                                          nahme durchgeführt, welche wesentlicher
kreative Ideen zur Belebung der Anlage            Der Bau- und Umweltausschuss hat die         Bestandteil der erforderlichen Begrün-
sowie ein passendes Betreiberkonzept              Ergänzungssatzung „Beilenberg-2194“          dung sein wird. Die Bestandsaufnahme
mitbringen. Von Vorteil wären auch be-            erlassen. Die Ergänzungssatzung bezieht      dient auch der endgültigen Festlegung
reits vorhandene Kenntnisse in der Gast-          eine kleinere Fläche im Außenbereich am      des Geltungsbereiches. Sie ist sehr zeit-
ronomie.                                          südlichen Ortsrand an der Straße nach Alt-   aufwändig, da alle Gebäude erfasst und
                                                  städten in den im Zusammenhang bebau-        dokumentiert werden müssen.
Interessierte Personen werden gebeten,            ten Ortsteil ein. Damit ist dieses Grund-
bis Freitag, den 10. April 2015 bei der           stück bebaubar. In der Ergänzungssatzung
Stadt Sonthofen, Herrn Christoph We-              wurden zusätzliche Festsetzungen getrof-     Städtischer Forst
ber, Rathausplatz 1, 87527 Sonthofen,             fen. Diese beziehen sich auf die zulässige   fährt 2014 positives Ergebnis ein
E-Mail: christoph.weber@sonthofen.de              Grundfläche, Anzahl der Vollgeschosse,
unter Beifügung eines Konzeptes ihr               Wandhöhe und Firsthöhe. Weitere Vor-
Interesse schriftlich zu bekunden.                schriften wurden zur Dachform, Dachauf-      Äußerst positiv zeigt sich die Ertrags-
                                                  bauten sowie der Dachneigung erlassen.       lage für 2014 im städtischen Forst. Wie die
                                                  Der Bauherr hat den zu erwartenden Ein-      Verwaltung und der Vertreter des Amtes
Baugebiet Binswangen                              griff in die Natur auszugleichen.            für Ernährung, Landwirtschaft und Fors-
Verkauf geht weiter                                                                            ten im Wirtschaftsausschuss berichteten,
                                                                                               wurde im Jahr 2014 aus dem Forstbetrieb
                                                  Abstandsflächen NEU                          ein Gewinn von rund 85.000 Euro erwirt-
Die Stadt verkauft weitere Grundstücke im         Satzung im Frühsommer                        schaftet. Dies war um einiges mehr als
neuen Baugebiet „Binswangen-Süd“. Die                                                          geplant, was jedoch überwiegend durch
Grundstücke haben eine Größe von ca.                                                           die vermehrten Rodungsarbeiten für den
600 m2 bis ca. 880 m2. Der Bebauungsplan          In „Der Sonthofer“ Ausgabe 12/2014           Hochwasserschutz an der Ostrach und dem
sieht eine Einzelhausbebauung mit maxi-           ist über die Einführung einer Abstands-      daraus resultierenden Holzmehrverkauf
mal 2 Wohnungen vor. Die für die Bebau-           flächensatzung in der Innenstadt von         bedingt war. Beim Ausblick auf das Jahr
ung notwendige Erschließungsstraße wird           Sonthofen ausführlich informiert worden.     2015 wird der Gewinn zwar geringer aus-
voraussichtlich im Sommer fertiggestellt,         Es ist beabsichtigt, die Abstandsflächen-    fallen als 2014, sich jedoch immer noch
sodass mit dem Bau der Häuser im Herbst           satzung im Frühsommer dem Stadtrat zur       im Durchschnitt der vergangenen Jahre
begonnen werden kann.                             Beschlussfassung vorzulegen. Für Fragen      bewegen. Im Rahmen einer nachhaltigen
                                                  zum Abstandsflächenrecht wenden Sie sich     und kontinuierlichen Waldbewirtschaftung
6    Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

ist es auch wichtig, dass der Wald nicht       eza!                                          Umwälzpumpen gehören wie Kühlschrank,
nur als Wirtschaftsfaktor gesehen wird,        Beratung                                      Elektroherd und Wäschetrockner zu den
sondern seine Funktion für die Natur und                                                     größten Stromverbrauchern im Haushalt.
den Erholungsfaktor für die Bürger erfüllt.                                                  Weitere Energietipps gibt es bei den Ener-
Dies gelingt in Sonthofen sehr gut.            Die kostenlose Energieberatung durch          gieberatern des Energie- und Umweltzen-
                                               eza!-Berater Konrad Mair ist in Sontho-       trums Allgäu (eza!) unter 0831/9602860
                                               fen jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.30      oder im Internet unter www.eza.eu.
Sitzungstermine                                Uhr bis 18.30 Uhr im SONTRA Technologie-
                                               und Dienstleistungszentrum, Hindelanger
April 2015
                                               Str. 35. Um einen reibungslosen Ablauf zu              info
                                               gewährleisten, wird um eine telefonische          Abfallentsorgung
                                               Anmeldung bei der Stadt Sonthofen unter
    14.04.2015, 18.30 Uhr                                                                        Problemmüllsammlung
                                               08321/67245-11 zu den üblichen Bürozei-           Entfällt im April. Nächste Samm-
    Haupt- und Finanzausschuss
                                               ten gebeten.                                      lung ist am Freitag, 15. Mai 2015,
    16.04.2015, 18.30 Uhr                                                                        9.00 bis 12.00 Uhr, Markthalle
    Bau- und Umweltausschuss                   Damit noch mehr auf die Wünsche und               Blaue Papiertonne
                                               Bedürfnisse der Energieberatungskunden            17. Kalenderwoche (20.-22.04.15)
    21.04.2015, 18.30 Uhr
                                               eingegangen werden kann, bittet die eza!
    Sozial-, Kultur- und                                                                         Restmülltonne
                                               nach dem Beratungsgespräch um eine                ungerade Kalenderwoche (Mo - Mi)
    Sportausschuss
                                               Bewertung ihres Energieberaters Konrad
                                                                                                 Restmüllcontainer
    28.04.2015, 18.30 Uhr                      Mair unter Angabe der Beratungsstellen-
                                                                                                 Leerung donnerstags
    Stadtrat                                   Nr. 534 über www.eza-bewertung.de.                (teils 14-täg. im Wechsel)
                                                                                                 Biotonne
                                                                                                 gerade Kalenderwoche (Mo - Mi)
Alle Sitzungen finden im großen Sitzungs-      Energietipp
                                                                                                 Wertstoffhof Sonthofen
saal des Rathauses statt und beginnen um       Alte Umwälzpumpen sind Stromfresser               Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr
18.30 Uhr. Die Tagesordnungen der Sitzun-
                                                                                                 Sa          9.00 – 12.00 Uhr
gen werden rechtzeitig in der öffentlichen
                                                                                                 Grüngut und Bauschutt
Presse bekannt gegeben.                        Die Umwälzpumpe läuft während der
                                                                                                 bei Müllabladestation
                                               gesamten Heizperiode und verursacht               (Zufahrt von der B19)
Die Bürgersprechstunde von Herrn Rotter        Stromkosten von 100 oder noch mehr                Mo – Fr     8.00 – 12.00 Uhr
(MdL) findet am Montag, dem 20.04.2015         Euro im Jahr. Mit einer angepassten, dreh-                  13.00 – 17.00 Uhr
von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im ehemali-        zahlgeregelten Hocheffizienzpumpe lässt           Sa          9.00 – 12.00 Uhr
gen Standesamt im Erdgeschoss des Rat-         sich der Energieverbrauch um bis zu 90            Altpapiersammlung
hauses statt. Die Landkreissprechstunde        Prozent senken. Die Leistungsaufnahme             Samstag, 25. April 2015
des Blinden- und Sehbehindertenbundes          gegenüber einer gewöhnlichen Umwälz-              der Feuerwehr in Altstädten mit
e.V. mit Herrn Weichenmeier entfällt im        pumpe liegt anstatt bei 40 bis 100 Watt           Hinang/Beilenberg
April.                                         bei nur 5 bis 30 Watt. Technisch veraltete

                                                                                                                                Anzeige

Wichtiges BGH-Urteil zum                       Das Sozialamt hatte für 2,5 Jahre die
                                               Pflegekosten seiner Mutter gezahlt. Von
Elternunterhalt
                                               den 17.000 Euro forderte das Amt nach Be-
Wenn Kinder für ihre im Pflegeheim leben-      rechnung des Elternunterhalts 5.500 Euro
den Eltern Unterhalt zahlen müssen, darf das   zurück. Dabei wurde auch die Eigentums-
Eigenheim bei der Berechnung nicht berück-     wohnung des Sohnes als Einkommen ange-
sichtigt werden. Geklagt hatte ein 57-Jähri-   rechnet. Gegen diese Vorgehensweise klagte
ger, der Pflegekosten in Höhe von rund 5.500   der Mann – mit Erfolg. Der Bundesgerichts-
Euro für seine im Altersheim lebende Mutter    hof entschied aktuell, dass eine angemes-
zahlen sollte. Beim Elternunterhalt werden     sene selbst genutzte Immobilie beim Eltern-
die Kinder herangezogen, wenn die im Pflege-   unterhalt unberücksichtigt bleiben muss.
heim versorgten Eltern die anfallenden Pfle-   Zum 01.01.2015 sind die Selbstbehaltssätze
gekosten mit ihrem Einkommen nicht decken      auf 1.800 Euro erhöht worden. Der Famili-
können. Die restlichen Kosten übernimmt        ensockelselbstbehalt beträgt aktuell 3.240          Grüntenstraße 32 · 87527 Sonthofen
zunächst das Sozialamt, welches dann das       Euro. Die Berechnung des Elternunterhalts                          Tel. 08321/60775-0
Geld von den Kindern zurückfordert. So ge-     ist komplex. Lassen Sie sich frühzeitig an-                     info@sbr-anwaelte.de
schehen auch bei einem 57-jährigen Mann.       waltlich beraten.                                       www.sbr-anwaelte.de

                                                                                             Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015   7
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

                                                                                                          anschauen, gemeinsam singen und toben.
                                                                                                          Ein großer Garten lädt zum Herumtollen
                                                                                                          und Entdecken ein.

                                                                                                          „In unserer Sternchengruppe werden in
                                                                                                          einer kleinen, behüteten Gruppenstärke
                                                                                                          maximal 10 Kinder ab 1 Jahr bis zum Kin-
                                                                                                          dergarteneintritt von drei festen Bezugs-
                                                                                                          personen gleichzeitig betreut. Im Rahmen
                                                                                                          der Kindertagespflege bieten wir für die
                                                                                                          ‚Kleinen‘ ein warmes, familiäres Nest, in
                                                                                                          dem sie die notwendige Geborgenheit und
                                                                                                          Zuwendung finden, die sie für eine gute
                                                                                                          Bildung und Entwicklung brauchen“, so die
                                                                                                          Leiterin Andrea Breite. Nähere Informatio-
                                                                                                          nen und Anfragen unter: 08321/8003033
                                                                                                          und unter www.sternchengruppe-sontho-
Die Kinder aus dem Kindergarten Maria Heimsuchung präsentierten Bürgermeister Wilhelm ihre Arbeiten zum   fen.de.
Thema „Stadt Sonthofen“, die sie in einer Mappe zusammengestellt haben

                                                                                                                  info
Junge Besucher                                         wo die Kinder sich noch unter anderem das
sind neugierig auf das Rathaus                         goldene Buch und die Amtskette zeigen                  Was bedeutet Großtagespflege?
                                                       ließen.
                                                                                                              Die Großtagespflege ist eine Be-
                                                                                                              treuungsform zwischen privater
Demokratie fängt im Kleinen an. Das haben
                                                                                                              Kindertagespflege und einer in-
die Kindergartenkinder aus der integrati-              Sternchengruppe                                        stitutionellen Einrichtung. Hier
ven Gruppe in Maria Heimsuchung schon                  Umzug in die Moltkestraße 4a                           wird familiennahe Betreuung mit
früh gelernt. In der Kinderkonferenz im
                                                                                                              der Gruppenstruktur einer Kinder-
Kindergarten wird nämlich demokratisch
                                                                                                              krippe verbunden.
abgestimmt, über welches Thema sie als                 Andrea Breite und Simone Martin freuen
nächstes sprechen möchten.                             sich mit ihrem Team, für die Großtages-                Die Kindertagespflege ist eine ge-
                                                       pflege Sternchengruppe ein neues Zuhau-                setzlich anerkannte Betreuungs-
Zurzeit interessieren sich die Kinder für              se für ihre Betreuungseinrichtung gefun-               form mit familiärem Charakter. Sie
ihre Stadt und das Rathaus. Während der                den zu haben.                                          ist eine gleichwertige Variante zu
Aufarbeitung im Kindergarten sind bei                                                                         den städtischen und kirchlichen
den Kindern viele Fragen aufgetaucht, die                                                                     Einrichtungen. Die qualitativen
nur vor Ort beantwortet werden konnten.                                                                       Voraussetzungen und Maßstäbe
Darum stand ein großer Ausflug mit dem                                                                        sind gleichrangig mit der Betreu-
Stadtbus ins Rathaus an. Die 15-köpfige                                                                       ung in einer Kindertageseinrich-
Kindergruppe, begleitet von drei Erzie-                                                                       tung und richten sich nach dem
herinnen, hat Bürgermeister Wilhelm be-                                                                       Bayerischen Kinderbildungs- und
sucht und ihn mit Fragen gelöchert. Dabei                                                                     betreuungsgesetz.
ging es um so wichtige Dinge wie „wohnst
Du im Rathaus?“ aber auch wie man denn
„Bürgermeister“ lernen kann. Auf die
Frage, ob ein Bürgermeister viel arbeiten                                                                 Kinderkrippe Süd
muss, reagierten die Kinder beeindruckt,               Unterstützt wurde die Renovierung von              Die Kleinsten ziehen bald ein!
als Wilhelm berichtete, dass, wenn Sitzun-             den Eltern der Sternchenkinder. Hier ist
gen sind, er schon auch erst mal nachts                nun ein ansprechender Ort zum Wohlfüh-
nach Hause kommen würde. Aber ein Kind                 len entstanden, der auf die besonderen             Die Handwerker auf der Baustelle für die
aus dem Kindergarten konnte dem entge-                 Bedürfnisse der Kinder unter 4 Jahren              Kinderkrippe Süd arbeiten ununterbro-
gensetzen, dass sein Papa auch erst nachts             abgestimmt ist.                                    chen, damit am 13. April 2015 die ersten
nach Hause kommen würde, der arbeitet                                                                     Kinder den Neubau in der Schützenstraße
nämlich im Restaurant. Beeindruckend                   Ein besonderer Dank gilt dem Schreiner             beziehen können. 2 Gruppen bieten dann
fanden sie auch, dass ein Bürgermeister                Martin Weiler, der viele Stunden ehren-            Platz für 24 Kinder. Hildegard Fischer freut
soviel wissen muss und dass er auch ei-                amtlich geholfen hat. In mehreren licht-           sich: „Wir haben eine spannende Zeit hin-
nen Chef hat, nämlich den Landrat, der                 durchfluteten Gruppenräumen in bunten              ter uns. Die Kinder im Kindergarten ha-
ihn kontrolliert. Abgeschlossen wurde der              Farben können die Sternchenkinder nun              ben aufmerksam beobachtet, wie sich die
Besuch mit einer Führung durchs Rathaus,               nach Herzenslust spielen, basteln, Bücher          Baustelle verändert. Jetzt sind nur noch
8     Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

die Innenarbeiten zu machen und wir          der Stadtbaumeister zukünftig berufsmä-       Trendsporthalle, jetzt Baumit-Arena. Und
können gar nicht mehr sehen, was sich        ßiges Stadtratsmitglied sein wird. Dies       natürlich, als größtes und bedeutsamstes
tut. Alle Kinder hier freuen sich, dass im   bedeutet, dass er ein eigenständiges Vor-     Projekt, hat er den ISEK Prozess um die
benachbarten Gebäude bald die Kleinsten      trags- und Antragsrecht hat und dass er       Konversionsflächen wesentlich vorbereitet
einziehen werden.“                           bei Angelegenheiten seines Aufgabenge-        und aktiv begleitet.
                                             bietes in den Sitzungen des Stadtrates und
                                             der Ausschüsse eine beratende Stimme          Lutz-Holger Behre hat in den vergangenen
                                             hat. Somit hat er die Möglichkeit, unmit-     sechs Jahren wichtige Entscheidungen für
                                             telbar initiativ zu werden. Als berufsmäßi-   Sonthofen getroffen und hinterlässt ein
                                             ges Stadtratsmitglied endet die Amtszeit      gut aufbereitetes Aufgabenfeld für seine
                                             nach sechs Jahren. Somit wurde die Stelle     Nachfolgerin.
                                             Anfang 2015 öffentlich ausgeschrieben.

                                             In der Sitzung des Stadtrates wurde nun in    Sonthofer „Live-Nacht“
                                             geheimer Wahl der neue Stadtbaumeister        am 10. April 2015
                                             gewählt. Livia Maria Andreas konnte die
                                             Wahl für sich entscheiden.
                                                                                           Die „Sonthofer Live-Nacht“ findet im April
Es sind übrigens noch Plätze frei. Inte-     Der jetzige Stelleninhaber Lutz-Holger        nicht wie gewohnt am ersten Freitag des
ressierte Eltern können sich gerne in-       Behre hat in den vergangenen sechs Jah-       Monats statt, sondern muss aufgrund des
formieren, entweder am Info-Abend am         ren verschiedenste Projekte initiiert und     Karfreitags auf den 10. April 2015 verscho-
8. April 2015 oder telefonisch bei Hil-      begleitet. Unter seiner Regie wurde zum       ben werden. Die Gäste dürfen sich dann
degard Fischer unter der Telefonnummer       Beispiel der Um- bzw. Ausbau der Völkstra-    wieder auf bodenständige und knackige
08321/2573. Die Einweihung des Neubaus       ße, Hirschstraße und des Spitalplatzes mit    Live-Musik, Gedichte, Poetry Slam und
findet am 8. Mai 2015 mit einem Tag der      der Fußgängerzone durchgeführt.               vieles mehr in den gastgebenden Gastro-
offenen Tür statt.                                                                         nomiebetrieben freuen.
                                             Während Behres Amtszeit wurde erstmals
                                             in Sonthofen ein Gestaltungswettbewerb        Weitere Informationen zum Projekt gibt
Stadtrat wählt                               ausgelobt. Die Entwürfe für Bahnhofsvor-      es im Internet unter www.livenacht.com
                                             platz und Busbahnhof sind jetzt Grundlage     oder unter www.facebook.com/livenacht.
Neuer Stadtbaumeister                        für die weitere Planung in diesem Gebiet.     Hier können Sie auch alle teilnehmenden
                                             Zudem hat er während seiner Amtszeit die      Gastronomen sowie das Programm zu den
Der Stadtrat der Stadt Sonthofen hat in      neuen Baugebiete in Binswangen und am         jeweiligen Live-Nächten erfahren und sich
seiner Sitzung am 24.02.2015 Livia Ma-       Sonnentauweg geplant. Er war verantwort-      für einen Newsletter anmelden, der Sie
ria Andreas zur neuen Stadtbaumeiste-        lich, dass ein Gestaltungsbeirat gebildet     mit allem Aktuellen zu den anstehenden
rin gewählt. Sie wird ihre Stellung am       worden ist, der Anregungen für die weitere    Live-Nächten informiert. Ebenso bitten
01.07.2015 antreten. Im Jahr 2009 hat        städtebauliche Ausrichtung gibt. Des Wei-     wir, die Mitteilungen in der Tagespresse
der damalige Stadtrat entschieden, dass      teren entstand unter seiner Führung die       zu beachten.

      Seit 35 Jahren Ihr Partner
      für Gebrauchtmöbel

                           Antiquitäten
                           Ankauf & Verkauf
                           Umzüge
                           Wohnungsauflösungen
                           Entsorgung

    Altstädter Straße 12 · 87527 Sonthofen · Tel. 08321/5315

                                                                                           Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015   9
Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
Aus dem Rathaus

                                                                                                        http://q.bayern.de/natura2000-betei-
                                                                                                        ligung. Verbände und Bürger erhalten
                                                                                                        Gelegenheit, ihre Einwendungen, Fragen
                                                                                                        und Bedenken bei der Regierung von
                                                                                                        Schwaben – Höhere Naturschutzbehörde,
                                                                                                        86145 Augsburg oder per E-Mail unter
                                                                                                        natura2000@reg-schw.bayern.de vorzu-
                                                                                                        bringen. Für Einwendungen stehen im
                                                                                                        Internet Formulare zur Verfügung.

                                                                                                        Das Natura 2000-Gebiet im Bereich der
                                                                                                        Stadt Sonthofen erstreckt sich vom Be-
                                                                                                        reich Imberger Horn und Strausbergsattel
                                                                                                        entlang des Löwenbaches Richtung Nord-
                                                                                                        westen bis zur Brücke über den Löwen-
                                                                                                        bach an der Straße nach Imberg. Auf der
                                                                                                        hier abgedruckten Karte ist das Natura
                                                                                                        2000-Gebiet rot gekennzeichnet.

Öffentlichkeitsbeteiligung                         Alles ist beim Alten –             Von               Bahnhofstoiletten
                                                   nur der Name hat sich
Natura 2000-Verordnung                                                                                  stehen wieder zur Verfügung
                                                          geändert!
                                                                                                in

Natura 2000 ist ein europaweites Schutz-
gebietsnetz für besonders wertvolle                            tee & frottiere                          Seit dem 11.03.2015 stehen die Bahnhofs-
                                                                                                        toiletten der Öffentlichkeit wieder zur Ver-
Lebensräume und Arten. Die bereits be-                                                                  fügung. Die Toiletten wurden im Auftrag
                                                   Marktstraße 11 · Bad Hindelang · Tel. 08324-933972
stehende Vogelschutzverordnung (VoGEV)                                                                  der Deutschen Bahn saniert und werden
                                                   Mittwoch Nachmittag geschlossen!
wird im laufenden Verfahren um die Fau-                                                                 jetzt von der Stadt als öffentliche Toilette
na-, Flora-, Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete)                                                              betrieben.
ergänzt und somit zur Bayerischen Natura          Ohne ausdrückliche Zustimmung der Ei-
2000-Verordnung. Die bisherige Flächen-           gentümer werden keine neuen Flächen                   Wie wir bereits im „Sonthofer“ Ende letz-
abgrenzung der Natura 2000-Gebiete war            aufgenommen – neue Betroffenheiten                    ten Jahres berichteten, kam es zu der
im Maßstab 1:25.000. Diese Abgrenzung             sollen vermieden werden.                              unguten Situation, als der Bahnhofswirt
muss im Maßstab 1:5.000 konkretisiert                                                                   Ende Februar 2014 die Gastwirtschaft am
werden. Sie dient der Umsetzung von               Als Erhaltungsziele werden in die neue                Bahnhof aufgegeben hat. Die Bahn hat in
zwingendem EU-Recht. Ansonsten dro-               Natura 2000-Verordnung die schon be-                  diesem Zusammenhang die Toiletten, die
hen erhebliche Strafzahlungen an die EU.          stehenden konkretisierten Erhaltungsziele             der Bahnhofswirt betrieb, geschlossen.
Bei der Maßnahme handelt es sich um die           aufgenommen. Die betreffenden Grund-                  Begründet wurde diese Maßnahme damit,
rechtsverbindliche Umsetzung der von der          stückseigentümer können im Internet den               dass für die Toiletten am Bahnhof seit dem
Staatsregierung bereits beschlossenen             Entwurf der Verordnung inklusive Anla-                Eisenbahnneuordnungsgesetz nicht mehr
und der EU vorliegenden Gebietsmeldung.           gen sowie die Feinabgrenzung der FFH-                 die Bahn, sondern die Gemeinden im Rah-
Es werden keine neuen Gebiete gemeldet.           Gebiete im Maßstab 1:5.000 einsehen:                  men ihrer kommunalen Daseinsvorsorge

10   Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Aus dem Rathaus

zuständig sind. Dies verursachte in der      dernden Mobilitätsbedürfnisse der Bevöl-         Kontakt und weitere Infos: Autohaus
Anfangszeit viel Aufregung in der Bevöl-     kerung einzugehen. Die Carsharing-Karte          Fersch, Tel. 08324/2420, info@autohaus-
kerung. Nach einiger Verzögerung und         kann die ideale Ergänzung oder Alternati-        fersch.de.
umfangreichen Verhandlungen konnte nun       ve zum privaten Auto sein und auch für die
der Mietvertrag zwischen Stadt und Bahn      Umzugsfahrt oder den Möbelkauf bieten
unterschrieben werden.                       wir mit dem Lieferwagen Transit eine Lö-
                                             sung. Außerdem hoffen wir auf Touristen,
Die Stadt dankt der Bevölkerung für das      die mit dem Zug anreisen. Dazu stellen                Süße Quinoa-Speise
Verständnis, dass die Toiletten rund ein     wir auch zwei weitere Carsharing-Autos am
Jahr nicht zur Verfügung standen. Um         Hindelanger Busbahnhof bereit.“
wildem Vandalismus in den Toiletten vor-
zubeugen, werden diese mit einem Münz-       Umgekehrt eröffnet die Teilnahme am
automaten ausgestattet. Die Benutzungs-      Ford-Carsharing Sonthofer Bahnreisen-
gebühr beträgt 0,50 Euro.                    den ganz neue Möglichkeiten: Partner
                                             beim Ford-Carsharing ist Flinkster – damit
                                             steht allen angemeldeten Nutzern auch
Carsharing in Sonthofen                      das Carsharing-Angebot der Deutschen                  Zutaten für 4 Personen
Ab April am Bahnhof                          Bahn an insgesamt 800 Standorten in                   200 g Quinoa*, 200 ml Sahne°
                                             Mitteleuropa zur Verfügung.                           200 ml Wasser, 1 Prise Salz*
                                                                                                   1 EL Butter°, 4 Äpfel°
Gute Nachrichten für alle, die nur gele-                                                           3 EL gehackte Mandeln oder Nüsse
gentlich ein (Zweit-) Auto brauchen: Ab                                                            3 EL Rosinen*, 1 TL Zimt*
Anfang April startet am Sonthofer Bahnhof                                                          Honig*° und süße geschlagene
das Carsharing-Angebot von Ford mit drei                                                           Sahne° zum Verfeinern
Autos vom Kleinwagen bis zum Lieferwa-
gen. Und so funktioniert es: Wer schnell                                                           Zubereitung
ist, sichert sich eine von 50 Kundenkarten                                                         Quinoa waschen und mit der dop-
zum Sonderpreis von 9,90 Euro (danach                                                              pelten Menge Flüssigkeit (halb
49,- Euro). Die Reservierung eines Fahr-                                                           Sahne, halb Wasser) zum Kochen
zeugs kann dann telefonisch, im Internet                                                           bringen. Salz und Butter hinzuge-
oder per Smartphone erfolgen. Zur ge-                                                              ben und bei geringer Hitze ca. 20
buchten Zeit lässt sich das Fahrzeug mit     Direkt am Sonthofer Bahnhof gelegen ist               Minuten ausquellen lassen. Äpfel
der Kundenkarte öffnen. Für einen Ford       die Carsharing-Station ein Schritt in Rich-           in Stücke schneiden und zusam-
Ka belaufen sich die Fahrtkosten tagsüber    tung der geplanten Mobilitätsdrehscheibe.             men mit gehackten Mandeln oder
auf 2,30 Euro je Stunde plus 0,19 Euro je    „Ziel ist die bedarfsgerechte, ressourcen-            Nüssen, Rosinen und Zimt zu dem
Kilometer.                                   schonende Vernetzung von ÖPNV und indi-               Quinoa geben und alles zusammen
                                             vidueller Mobilität“, so Andreas Repper, in           weitergaren lassen. Nach Belieben
Hinter dem neuen Angebot steht das Au-       der Stadtverwaltung für Klimaschutzauf-               mit Honig süßen und geschlagene
tohaus Fersch aus Bad Hindelang. Tho-        gaben zuständig. „Carsharing verringert               Sahne unterheben.
mas Fersch ist gespannt, ob dieses für       den Ressourcenaufwand zur Herstellung
eine Kleinstadt sehr attraktive Angebot      der Fahrzeuge und schafft sicher auch                 * im Weltladen erhältlich
Anklang findet: „Wir wollen mit dem Car-     einen Anreiz, Fahrten bewusst zu planen               ° bio-regional
sharing versuchen, auf die sich verän-       und unnötige Fahrten zu vermeiden.“

                                                                        Bunte Ostergrüße,
                                                                        Geschenkideen für
                                                                        Groß und Klein

                                                                                       Sonthofen · Schloßstraße 4
                                                                                       Telefon 08321/6076886
                                                                                       www.weltladen-oberallgaeu.de

                                                                                               Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015   11
Aus dem Rathaus

Personelle Veränderungen                                                                                   In den neuen Fachbereich Geschäftslei-
im Rathaus ab 1. April                                                                                     tung/Presse, der von der Leiterin des
                                                                                                           Hauptreferates, Petra Wilhelm, geführt
                                                                                                           wird, wird zukünftig Kerstin Spiegelt als
Im Rathaus wird es ab 1. April 2015 zu                                                                     Ansprechpartnerin für die Pressearbeit
einigen personellen Veränderungen kom-                                                                     integriert. Zudem ist sie zuständig für die
men. Um die Effizienz und die Bürger-                                                                      Belange des Stadtrates und übernimmt
freundlichkeit zu steigern, wurden einige                                                                  das Schriftführerwesen für die Stadtrats-
Arbeitsplätze neu definiert und neu be-                                                                    sitzungen und den Haupt- und Finanzaus-
setzt.                                                                                                     schuss. Ihr Arbeitsplatz ist im Zimmer 34
                                                  (v.li.n.re.:) Andreas Maier und Fritz Weidlich (Fach-    im ersten Stock.
                                                  bereichsleiter)

                                                  rige Stelleninhaber Fritz Weidlich wird
                                                  zukünftig innerhalb des Baureferats die
                                                  Leitung der Bauverwaltung übernehmen.
                                                  Er wird dann zuständig sein für das Stra-
                                                  ßenausbaubeitrags- und Erschließungs-
                                                  recht und das Bauplanungsrecht. Andreas
                                                  Maier wird sich ein Büro im Zimmer 41,
                                                  2. Stock, mit dem Klimaschutzmanager
                                                  Andreas Repper teilen.
                                                                                                           (v.li.n.re.:) Petra Wilhelm (Referatsleiterin) und
                                                                                                           Kerstin Spiegelt
                                                  Die Stelle von Andreas Maier im neuen
                                                  Fachbereich Sport/Veranstaltungen über-
Im Einzelnen bedeutet dies: Der Fachbe-           nimmt Alexandra Schäfer. Sie ist dann die                Der Fachbereich Finanzen bekommt im
reich Sport/Kultur wird neu organisiert.          Ansprechpartnerin für die städtischen                    Kassenbereich Verstärkung. Durch Job-
Der Teilbereich Kultur wird ausgegliedert         Sportanlagen und die Märkte. Sie wird im                 sharing werden Dagmar Bechteler und
und ab 1. April in den Fachbereich Öffent-        Zimmer 40 im 2. Stock zu finden sein.                    Nadine Rieder sich einen Arbeitsplatz
lichkeitsarbeit/Kultur integriert. Carola                                                                  teilen und die Kassenanordnungen für
Kuhn und Susanne Lamsouguer werden                                                                         das Rathaus buchen.
zukünftig im Zimmer 27 im ersten Stock
zu finden sein. Neue Fachbereichsleite-
rin ist Sonja Karnath. Dieser Fachbereich
kümmert sich zukünftig um die Themen
rund um die Kultur (auch Heimathaus und
Stadtbücherei). Zudem werden hier die
stadteigenen Printprodukte erstellt und
das Stadtarchiv mit betreut.

Andreas Maier, bisher Mitarbeiter im Fach-
bereich Sport/Kultur, wird ab April neuer         (v.li.n.re.:) Alexandra Schäfer mit Fachbereichsleiter   (v.li.n.re.:) Alfons Werner (Referatsleiter), Nadine
Wirtschaftsförderer der Stadt. Der bishe-         Helmut Maier                                             Rieder, Dagmar Bechteler

12   Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Aus dem Rathaus

                                                            Beim Stromsparwettbewerb im Landkreis            Ehrenamtskarte Oberallgäu
                                                            Oberallgäu geht es speziell um die ersten        Aufruf an alle ehrenamtlich Tätige
                                                            beiden Schritte des Energie-3-Sprungs.
                                                            Machen Sie sich auf die Suche nach unter-
                                                            schätzten Stromfressern, stromintensiven         Wie zuletzt 2013, wird auch in diesem
                                                            Verhaltensweisen, veralteten Geräten und         Jahr ein ausgewählter Personenkreis von
                                                            dem Stromverbrauch von Smartphone &              750 Ehrenamtlichen im Landkreis eine
                                                            Co. Ziel ist, den Stromverbrauch deutlich        Ehrenamtskarte auf Basis der Allgäu-
                                                            und dauerhaft zu senken. Einsparmöglich-         Walser-Card-Technologie erhalten. Sie
                                                            keiten entdecken und nutzen können Sie           ist zwei Jahre gültig und enthält wie
                                                            ab sofort durch den Stromsparcheck der           schon in den letzten Jahren von Unter-
                                                            Stadt Sonthofen (Email: klimaschutz@             nehmen und Gemeinden zur Verfügung
                                                            sonthofen.de) und übers Jahr mit den             gestellte kostenlose Einmal-Leistungen
(v.li.n.re.:) Ramona Heyn und Hans Soul (Fachbe-            Angeboten der Allgäuer Kraftwerke GmbH.          sowie Angebote beim Parken und im
reichsleiter)
                                                                                                             ÖPNV in Anlehnung an die Allgäu-Wal-
                                                            Die Teilnahmebedingungen für Bürger sind         ser-Card. Die Stadt Sonthofen hat die
Ramona Heyn, bisherige Mitarbeiterin im                     denkbar einfach: Senden Sie im Frühjahr          Aufgabe, eine bestimmte Anzahl an Eh-
Baureferat, hat in den Fachbereich Verkehr                  2016 Kopien Ihrer Stromrechnungen                renamtskarten zu verteilen. Kennen Sie
gewechselt und ist nun Sachbearbeiterin                     von 2014 und 2015 an das Landratsamt             Personen, die es in Ihren Augen ver-
für die Bußgelder.                                          Oberallgäu (Ansprechpartner: mario.              dient haben, durch den Erhalt einer Eh-
                                                            eder@lra-oa.bayern.de).                          renamtskarte geehrt zu werden? Dann
                                                                                                             teilen Sie uns bitte den Namen, die Ad-
Stromsparwettbewerb                                         Es ist also reichlich Zeit, um mit dem           resse und die Tätigkeit der betreffenden
für Bürger im Landkreis Oberallgäu                          Stromsparen loszulegen! Die Bürger mit           Person bis spätestens 15.05.2015 per
                                                            der größten Stromeinsparung sowie die            Email mit: maria.senatore@sonthofen.de
                                                            Kommunen mit den im Verhältnis meisten           oder schriftlich an den Fachbereich
Energie sparen, die Energieeffizienz er-                    Teilnehmern werden auf Landkreisebene            Soziales, Frau Senatore, Rathausplatz 1,
höhen, erneuerbare Energien einsetzen:                      prämiert.                                        87527 Sonthofen mit. Vielen Dank!

                                                                                     „Ausgebeult
                                                                                     und gut lackiert,
                                                                                     sieht’s nachher aus,
                                                                                     wie nie passiert!“

                                                                                      UNSERE LEISTUNGEN:

     WIR KÖNNEN NOCH MEHR:                                                            Neu- und Umlackierung
                                                                                      Unfallinstandsetzung
      Auspuff                        TÜV /AU           Unfallinstand-
      Stoßdämpfer                    Kundendienst       setzung                     Design- und Effektlackierung
      Batterie                       Bremsanlagen                                   Sanftes Ausbeulen und Spot Repair

     Kommen Sie vorbei und                                                            Meisterservice für alle Marken
     überzeugen Sie sich von
     unserem Kfz-Meister-Service.

                                                                                     An der Eisenschmelze 10
                                                                                     87527 Sonthofen
   AUTO + REIFENSERVICE FASTNER
   An der Eisenschmelze 23 · 87527 Sonthofen
                                                                                     Tel. 08321 5035
   Telefon 0 83 21 / 8 10 31 · Fax 0 83 21 / 67 46 20                                info@good-lack.co
   info@reifenfastner.de · www.reifenfastner.de                                      www.good-lack.co

                                                                                                             Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015   13
Aus dem Rathaus

                                                                                                                   ne und die Freude, gemeinsam feiern zu
                                                                                                                   können. Mit anerkennenden Worten wür-
                                                                                                                   digte 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer
                                                                                                                   die Gäste. „Sie alle sind Ihren Lebensweg
                                                                                                                   gegangen, haben Sonnen- und Schat-
                                                                                                                   tenseiten gemeistert. Nun verfügen Sie
                                                                                                                   über einen reichen Schatz an Erfahrung,
                                                                                                                   an Wissen und Erkenntnissen und diesen
                                                                                                                   wertvollen Schatz geben Sie nun an Ihre
                                                                                                                   Mitmenschen weiter“.

                                                                                                                       Jubilare im Februar 2015
                                                                                                                       90. Geburtstag hatten Erich
Auf Einladung der Stadt feierten (sitzend v. li.) Gerda Ballstädt, Franz-Xaver Freudling, Gisela Fähndrich und         Ziroth, Xaver Freudling, Gerda
Margareta Sangl. (Dahinter stehend v. li.) Ulrike Aßfalg (Stadtverwaltung) und Sozialreferentin Elfriede Roth,         Ballstädt, Margareta Sangl, Ka-
Hildegard und Manfred Gärtner, Klaus Fähndrich, Christl und Carl Mailänder und 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer
                                                                                                                       tharina Heitmeyer, Gertrud Färber
                                                                                                                       Diamantene Hochzeit (60 Jahre)
Jubilarfeier im Februar                                    3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer, Sozial-                  feierten Rosa und Karl Heinz Utz
Ehe- und Altersjubilare feiern                             referentin Elfriede Roth und Ulrike Aßfalg                  sowie Gisela und Joseph Fähndrich
                                                           von der Stadtverwaltung Sonthofen sorg-
                                                           ten dafür, dass sich die Jubilare an diesem                 Goldene Hochzeit (50 Jahre)
„Herzlich willkommen“ hieß es für Sontho-                  Nachmittag wohlfühlten und überreichten                     begingen Hildegard und Manfred
fer Geburtstags- und Ehejubilare des Mo-                   im Namen des 1. Bürgermeisters Christi-                     Gärtner sowie Christina und Carl
nats Februar, die zur gemeinsamen Feier                    an Wilhelm Blumen und ASS-Gutscheine.                       Mailänder
ins Haus Oberallgäu eingeladen wurden.                     Alle Gäste brachten eines mit: Gute Lau-

               Der Sonthofer
               Echt hot!
                Als Medienspezialist und Werbeagentur
                empfehlen wir der Oberallgäuer Geschäftswelt, die
                Werbewirksamkeit des Stadtmagazins zu nutzen.

                                         Beratung | Konzepte | Medien | Grafik | Foto | Web

                                       Oberstdorfer Str. 10 | Sonthofen | Tel. 0 83 21 / 66 26 - 0 | www.werbe-blank.com

14    Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Aus dem Rathaus

                                                                                                   letztlich die dortigen Lebens- und Produk-
                                                                                                   tionsbedingungen, „ob wir noch Luft zum
                                                                                                   Atmen haben werden.“

                                                                                                   „EineWelt“ beginnt vor Ort – wie Bürger,
                                                                                                   Kommunen, Vereine und Unternehmen
                                                                                                   Verantwortung übernehmen und Beiträ-
                                                                                                   ge leisten können, zeigten anschließend
                                                                                                   Diskussionsrunden und Workshops zu den
                                                                                                   Themen Migration, Frauen in der Entwick-
                                                                                                   lungspolitik, Kommunale Nord-Süd-Part-
                                                                                                   nerschaften, globales Lernen und Freiwil-
Foto: Wahlkreisbüro Dr. Gerd Müller                                                                ligendienste. Im Workshop „Fairer Handel,
                                                                                                   faire Beschaffung“ stellten 1. Bürgermeis-
Zukunftscharta „EineWelt“                   die Weltbevölkerung fast verhundertfacht,              ter Christian Wilhelm und Renate Schiebel
Fachtagung                                  und jeder einzelne Mensch habe einen                   vom Weltladen die Aktivitäten und Erfolge
                                            Anspruch auf ein Leben in Frieden, Ge-                 Sonthofens als Fairtrade-Stadt vor.
                                            sundheit und Selbstbestimmtheit. Um das
„EineWelt“ – unsere Verantwortung: Wie      zu bewerkstelligen, brauche es eine ver-               Die „EineWelt-Fachtagung“ in Kempten war
dieses Motto der Zukunftscharta durch       antwortungsvolle Entwicklungspolitik, die              die erste in einer Reihe von über 100 Ver-
Kommunen, Bürger, Wirtschaft und Verei-     den Aufbau nachhaltiger Wirtschafts- und               anstaltungen in ganz Deutschland. Im Ent-
ne vor Ort mit Leben erfüllt werden kann,   Sozialstrukturen unterstützt. Für uns be-              wicklungsjahr 2015 sollen die Weichen für
war das große Thema einer Fachtagung        deute das: „Neu teilen lernen!“, z.B. durch            eine nachhaltigere internationale Entwick-
an der Hochschule Kempten Anfang März.      die bewusste Entscheidung zugunsten fair               lungszusammenarbeit gestellt werden. Aber
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd         hergestellter Produkte anstelle von billiger           auch auf kommunaler Ebene und für den
Müller, für den Wahlkreis Oberallgäu im     Massenware. Wie Flüchtlingsströme aus                  einzelnen Bürger sollen Anregungen und
Bundestag, rüttelte in seiner Rede auf:     Afrika oder die enormen CO2-Emissionen                 Hilfen geschaffen werden, wie zum Beispiel
In den vergangenen 2000 Jahren hat sich     aus China deutlich machen, entscheiden                 die Internetseite www.siegelklarheit.de

         SKIREGION BOLSTERLANG UND
         OFTERSCHWANG-GUNZESRIED

                            BEN       DEN
                     WIR HA            N
                           TE
                     DIREK
                       DRCHAOH T
                             BEN.
                        NA
                                                                                                                                                 © Werbe Blank GmbH

                                             NEU SEIT 2013: zwei 6er Sesselbahnen und eine 8er Kabinenbahn
                                             14 Bahnen / Lifte • 34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der leichten Familienabfahrt bis zur
                                             anspruchsvollen Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark • Kinderland • Nachtrodeln • Panorama-
                                             Winterwanderwege • Einkehrhütten • kostenloser Pendelbus zwischen den beiden Skigebieten
                                             www.hoernerbahn.de | + 0 83 26 . 90 93 | www.go-ofterschwang.de | + 0 83 21 . 67 03 33

                                                                                                    Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015            15
Wirtschaft

                                                                                                                            (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm und
(v.li.n.re.:) Alexandra Eller, 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, Anett Mayer, Michaela Landgraf                           Rechtsanwalt Dirk Waldhauser

Comazo                                                        den Kunden ein umfangreiches Angebot                          Anwaltskanzlei
seit 15 Jahren in Sonthofen                                   an Wäsche für die ganze Familie. In den                       eröffnet neu in Sonthofen
                                                              letzten Jahren wurde das Sortiment mit
                                                              neuen Produkten wie die Fairtrade-Wä-
Der Wäschestore in Sonthofen feiert die-                      sche oder die Sportwäsche ergänzt. Auch                       Seit Januar dieses Jahres hat Dirk Wald-
ses Jahr mit seinem Team um Anett Mayer,                      1. Bürgermeister Christian Wilhelm über-                      hauser eine Kanzlei in der Bürogemein-
Michaela Landgraf und Alexandra Eller sein                    brachte im Namen der Stadt Sonthofen                          schaft mit der Kanzlei Schaal/Söder in der
15-jähriges Bestehen in Sonthofen. Das                        dem Team die besten Glückwünsche zum                          Hochstraße 6 eröffnet. Dirk Waldhauser ist
Geschäft in der Bahnhofstraße 22 bietet                       Jubiläum.                                                     seit dem Jahr 2000 als Anwalt zugelassen

                                                                                                    Wir eröffnen Perspektiven

                                                                                                    Unsere Gesellschaft wird immer älter. Der Bedarf an ausge-
                                                                                                    bildeten Pflegekräften wird auch in den kommenden Jahren
                                                                                                    weiter ansteigen. Sie arbeiten gerne mit alten Menschen.
                                                                                                    Sie haben Interesse, in der Pflege zu arbeiten.

                                                                                                    Wir bieten Ihnen

                                                                                                        ■   einjährige Ausbildung zum/zur staatlich
                                                                                                            anerkannten Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)
                                                                                                            Zugangsvoraussetzung: erfolgreicher Hauptschulabschluss

                                                                                                        ■   dreijährige Ausbildung zum/zur staatlich
                                                                                                            anerkannten Altenpfleger/-in
                                                                                                            Zugangsvoraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss

                                                                                                    Ausbildungsbeginn September 2015
                                                                                                    Informieren Sie sich bei uns über Fördermöglichkeiten!

                                                                                                    Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe
                                                                                                    Schulleitung: Frau Lydia Vogler
                                                                                                    Hornstraße 17 · 87509 Immenstadt
                                                                                                    Tel.: 08323/9617-10 · E-Mail: schulleitung-aps@ke.bfz.de

                                                                                              Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH

16     Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Wirtschaft

und seit 2008 der einzige Fachanwalt für
gewerblichen Rechtsschutz im gesamten
Allgäu. Entsprechend seiner Spezialisie-
rung ist er fast ausschließlich im Zivil- und
hauptsächlich im Wettbewerbs- und Mar-
kenrecht tätig. Sein Angebot richtet sich
insbesondere an kleine und mittelständi-
sche Unternehmen sowie an Start-ups, um
diesen zu helfen, ihr geistiges Eigentum
und ihre Ideen zu schützen und ihre In-
novationen zu vermarkten. Zum Unter-
nehmensstart in Sonthofen überbrachte
auch 1. Bürgermeister Christian Wilhelm
seitens der Stadt Sonthofen die besten
Glückwünsche.
                                                      (v.li.n.re.:) Petra Hübner, Petra Biskoping, Hans Fili, 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, Silvia Fili-Montanini

                                                      genehme Atmosphäre gelegt. Gemeinsam                         Entwicklung und Umsetzung strategischer
                                                      mit seiner Frau Nina Schmidt-Sodeur steht                    Kommunikationskonzepte. Zum Leistungs-
                                                      er den Patienten mit Rat und Tat zur Seite.                  portfolio zählen unter anderem Markenar-
                                                      Das Leistungsspektrum umfasst nicht nur                      chitektur, Markenführung, Corporate De-
                                                      alle klassischen Therapien einer moder-                      sign, Corporate Identity, die Marken- und
                                                      nen Physiotherapiepraxis, sondern auch                       Namensentwicklung sowie kooperatives
                                                      Gruppenangebote wie z.B. die progressive                     Marketing.
                                                      Muskelentspannung nach Jacobson. Auch
                                                      1. Bürgermeister Christian Wilhelm gratu-                    Auch 1. Bürgermeister Christian Wilhelm
                                                      lierte zum Unternehmensstart.                                überbrachte Hans Fili und Silvia Fili-Mon-
                                                                                                                   tanini seitens der Stadt Sonthofen die
                                                                                                                   besten Glückwünsche zum Firmenjubiläum
                                                      Fili Concept                                                 verbunden mit einem kleinen Geschenk.
(v.li.n.re.:) Nina Schmidt-Sodeur, Axel Schmidt und                                                                Dabei würdigte er auch das besondere
1. Bürgermeister Christian Wilhelm                    feiert 20-jähriges Jubiläum
                                                                                                                   Engagement von Hans Fili, der sich sehr
                                                                                                                   für die Weiterentwicklung der Stadt Sont-
Praxis für Physiotherapie                             In diesen Tagen feiert Fili Concept das                      hofen einsetzt und die Leistungsgemein-
neu in Sonthofen                                      20-jährige Firmenjubiläum. Seit Dezember                     schaft ASS in den vergangenen Jahren in
                                                      2006 in Sonthofen und davor in Immen-                        unterschiedlichen Funktionen wesentlich
                                                      stadt bietet Hans Fili mit seinem Team die                   mit unterstützt und geprägt hat.
Im Februar 2015 eröffnete der Sonthofer
Physiotherapeut und Manualtherapeut Axel
Schmidt in der Bismarckstraße 7 in Sont-
hofen eine neue Physiotherapiepraxis. Bei
der Renovierung der Praxisräume in seinem
Elternhaus hat Axel Schmidt großen Wert
auf eine individuelle, persönliche und an-

         info
     Haben auch Sie ein Jubiläum
     bzw. eine Unternehmensgrün-
     dung und freuen sich über einen
     Besuch des 1. Bürgermeister Wil-
     helm, dann melden Sie sich bitte
     bei Herrn Fritz Weidlich, Telefon
     08321/615-279 oder per Mail an
     fritz.weidlich@sonthofen.de. Wir
     freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

                                                                                                                   Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015        17
Kultur

                                                                                                          info
                                                   den Rohstoffen Wachs und Honig in der
                                                   Vergangenheit.                                     Rahmenprogramm
                                                   Die Ausstellung erzählt auch vom arbeits-          zur Sonderausstellung:
                                                   reichen Leben der Bienen und ihrer ökono-          Di 31.03.2015, 15.00-17.00 Uhr
                                                   mischen und ökologischen Bedeutung für             Detektive im Heimathaus, Kin-
                                                   Mensch und Umwelt heute. Denn schon                derprogramm (8 - 12 Jahre)
                                                   Albert Einstein scheint klar gewesen zu
                                                                                                      Di 31.03.2015, 19.00 Uhr
                                                   sein: „Wenn die Biene einmal von der Erde
                                                                                                      Vortrag von Maria Hornik, u.a.
                                                   verschwindet, hat der Mensch noch vier
                                                                                                      bekannt als Autorin des Buches
                                                   Jahre zu leben.“
                                                                                                      „Von der Magd zur Bienenkönigin“
                                                   Ein Film zur Stadtimkerei und ein Hörbei-          Do 02.04.2015, 15.00-17.00 Uhr
                                                   trag zum ersten Biene-Maja-Kinofilm aus            Kreative Kinder mit Siglinde
                                                   dem Jahre 1926 runden die Sonderschau              Buhl, schwimmende Blumenker-
                                                   ab. Wie immer gibt es auch ein Rahmen-             zen modellieren
                                                   programm mit informativen Vorträgen und
(Bild: Naturfoto Hofmann)
                                                                                                      Mi 08.04.2015, 15.00-17.00 Uhr
                                                   unterhaltsame Basteltage für Kinder. Im
                                                                                                      Jungsteinzeit-Leben, Kinderpro-
                                                   kleinen angeschlossenen Museumslädele
                                                                                                      gramm (5 - 12 Jahre)
Neue Sonderausstellung                             kann der Besucher außerdem Bienenpro-
                                                   dukte aus der Region kaufen.                       Do 09.04.2015, 19.00 Uhr
Emsige Bienen und fleißige Imker
                                                                                                      „Reisegeschichten“ – Bilder der
                                                    Ihr persönliches                                  Welt und Gesang mit Angelika
Am 29. März 2015 eröffnet das Heimat-               Blumenfachgeschäft                                Röttig, Veranstaltung des Sont-
haus Sonthofen seine neue Sonderausstel-            Wir gestalten für Sie:                            hofer Kleinkunstvereins
lung „WACHSweich & HONIGsüß“.                       Kommunionsschmuck, Gestecke
                                                                                                      Mi 15.04.2015, 19.00 Uhr
                                                    sowie Frühjahrsbepflanzung
                                                                                                      Vortrag: Kroatien – Perle der
Im Mittelpunkt stehen die Bienen und ihre                                                             Adria mit Winfried Kröner,
wertvollen Produkte Wachs und Honig, die                                                              Heimathaus
Jahrhunderte lang nicht aus dem Alltag              Grüntenstr. 10 · Sonthofen · Tel. 08321-6745091
                                                      Fax 08321-6745093 · blumen.linke@gmx.de         Sa 18.04.2015, 15.00-17.00 Uhr
der Menschen wegzudenken waren. Ho-
nig war unverzichtbar beim Kochen und                                                                 Kerzen verzieren mit Cilli Glogger
Backen, das Wachs fand Verwendung als              Zeitgleich mit WACHSweich & HONIGsüß               von „Land-Hand-Allgäu“
Siegelwachs, Klebstoff, Modelliermasse             zeigt das Allgäuer Bergbauernmuseum                Di 21.04.2015, 19.00 Uhr
und vor allem in Kerzen. Mit historischen          Diepolz die Sonderausstellung „Altes               Vortrag: „Zwiebel und mehr“ mit
Gerätschaften wie Honigschleudern,                 Streuobst neu entdecken“ – auch für den            Adelheid Lingg über die Heilpflan-
Rauchpfeifen und Bienenkörben gibt die             Obstanbau leistet die Biene den unver-             ze 2015
Ausstellung Einblick in Bienenhaltung              zichtbaren Bestäubungsdienst. Anmel-
und Imkerhandwerk. Kerzen, bunte                   dungen und weitere Informationen im                Do 30.04.2015, 19.00 Uhr
Wachsstöcke, Model und zahlreiche an-              Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1,                Die Zeitenwandlerin – Susanne
dere Exponate illustrieren die Arbeit der          87527 Sonthofen, Tel.: 08321/3300 zu               Wiegleb. Eine Veranstaltung des
Kerzenzieher und Lebzelter und geben               den Öffnungszeiten Di - Do, Sa, So 15.00           Sonthofer Kleinkunstverein
eine Vorstellung vom großen Bedarf an              bis 18.00 Uhr.

  » Die modernste Kletterhalle in Schwaben
                                                         Infos, Tickets & Ausbildung unter:
                                                         Telefon: +49 (0) 83 21 / 6 07 60 15
                                                         info@kletterzentrum-sonthofen.de
                                                         www.kletterzentrum-sonthofen.de

                                                         Stadionweg 12 · neben Baumit Arena

18    Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015
Sie können auch lesen