AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt

Die Seite wird erstellt Katharina Kern
 
WEITER LESEN
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn
52. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE

                                                                      2020 | 8
                                                                      12. – 25. APRIL

         AM LEEREN GRAB                 FASTENOPFER
         Seite 4                        Kollekte trotz Corona-Krise
                                        Seite 3
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
focus                                          aus kirche und welt

FLÜCHTLINGE

                                                                                                                                   Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
IM LIBANON –
CARITAS HILFT
Verarmt leben mehr als ein Drittel der
1,5 Millionen syrischen Flüchtlinge in
der Bekaa-Ebene im Osten des Libanons.
Jede der Familien hier hat ihre eigene
Geschichte von Verlust und Flucht. Fa-
milie al-Beik* kommt aus Homs. Im
Herbst 2011, einige Monate nach Aus-
bruch des Kriegs, hatte ihr damals vier-
jähriger Sohn bereits Gewalttaten gese-
hen, die ihn bis heute schwer traumati-
siert haben. Hamid und Laila flohen in
den Libanon zu Bekannten. Zwei Mo-
nate wollten sie bleiben. Ihre Heimat ha-      Bischof Georg Bätzing im Gespräch mit Frauen.
ben sie bis heute nie wiedergesehen.
Stattdessen ziehen sie im Libanon von
Unterkunft zu Unterkunft. Hamid arbei-
                                                        Für eine synodale Kirche
                                                        Papst Franziskus beruft die nächste Bischofssynode in Rom für Okto-
tete als Strassenhändler. Knapp konnte
                                                        ber 2022 zum Thema «Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizi-
sich die Familie über Wasser halten –
                                                        pation und Mission» ein. Synodalität ist ein Kernanliegen des Paps-
bis zu Hamids Unfall. Er fiel vom Haus-
                                                        tes. Er sucht nach Formen, wie in der katholischen Kirche durch ge-
dach, als er den Wassertank füllen
                                                        meinsames Suchen und Beraten einmütige Entscheidungen gefun-
wollte, und brach sich dabei Schulter
                                                        den werden können. In einem solchen Prozess soll nicht einfach nur
und Bein. Da sprang Caritas Schweiz
                                                        abgestimmt werden, sondern er umfasst sachliche Diskussionen
ein, die zurzeit 220 Familien in ihrer
                                                        ebenso wie gemeinsame Gebete und Vermittlungen. Die heutigen
Notlage aushilft. Sie übernahm die Kos-
                                                        Formen der Entscheidungsfindung sind stark zentralistisch und von
ten für die Operation. Vor allem aber
                                                        monarchischen Vorstellungen geprägt. An der Jugend- und Amazo-
unterstützt sie die Familie sechs Monate
                                                        nas-Synode wurden bereits neue Dialogformen erprobt. Auch der
lang mit 250 Dollar Bargeldhilfe pro
                                                        «Synodale Weg» der katholischen Kirche in Deutschland wird zu
Monat, bis Hamid wieder gesund ist.
                                                        einem wichtigen Erfahrungsfeld werden. Der neu gewählte Präsident
Die Geflüchteten in der Bekaa-Ebene                     der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg
harren seit Jahren zwischen Hoffen und                  Bätzing, will diesen Weg jedenfalls entschieden weitergehen. www.kath.ch
Bangen aus. «Dieser Zustand ist kaum
auszuhalten. Schutz und Sicherheit sind
das Wichtigste im Leben», sagt Hamid.
Es stehen immer weniger Gelder der
­internationalen Gemeinschaft zur Ver­         WEGEN UNGEHORSAM ABGESETZT
 fügung. Hamid möchte, dass seine              Der langjährige Generalvikar der Urschweiz und Präsident der Deutsch-
 ­Kinder eine Zukunft haben, auch seine        schweizerischen Ordinarienkonferenz, Dr. Martin Kopp, ist durch die
  bald einjährige Tochter. Ihr Name            Churer Bistumsleitung im Schatten der Corona-­Krise fristlos entlassen
  ­bedeutet auf Arabisch «gedeihen, erblü-     worden. Der Grund sei Ungehorsam gegenüber der Bistumsleitung. Kopp
   hen» und bringt die Hoffnung der            habe sich trotz anderslautender Weisung in der Öffentlichkeit zur
   ­Eltern zum Ausdruck.                       anstehenden Bischofs­ernennung geäussert. Die Schweizer Kirche verliert
                                               mit Martin Kopp einen ihrer glaubwürdigsten Exponenten. Als Brücken­
ANNA HASELBACH, CARITAS SCHWEIZ
                                               bauer zwischen den verschiedenen Interessengruppen hat er sich
                                               schweizweit einen Namen gemacht. Er lebt seit Jahren in einer Wohnge-
*Alle Namen zum Schutz der Personen geändert
                                               meinschaft mit benachteiligten Jugendlichen und betreut als Seelsorger
                                               abgelegene Talschaften, für die sich kein kirchliches Personal finden
                                               liess. Sein einfacher Lebensstil, seine klaren Worte und seine Nähe zu den
                                               Menschen machten ihn in der Innerschweiz sehr beliebt. Entsprechend
                                               laut ist nun der Protest gegen diese klerikale Machtdemonstration aus
                                               Chur, welche das Renommee der ganzen Kirche beschädigt. www.kath.ch/ksc

Hamid mit seinen Kindern                       TITELSEITE: Ostergrab von Biberist, 15. Jahrhundert. Ausschnitt der Aussenansicht
(Alexandra Wey, Caritas Schweiz)               mit den drei Frauen vor dem leeren Grab.

2                       08 | 20 20
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
editorial

         «Wir sind die Hüterinnen des Landes,
         des Lebens und des Saatguts.»
                                                                 Mercia Andrews,
                                           Südafrika, www.fastenopfer.ch/andrews.                           KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR

                                                                                    NOLI ME TANGERE
                                                                                    Noli me tangere – berühr mich nicht! sagte der Aufer­
                                                                                    standene, als sich Maria Magdalena ihm näherte. Diese
                                                                                    Aussage erhält in Corona-Krisenzeiten einen ganz
                                                                                    besonderen Klang. Wie oft passiert es uns immer noch,
                                                                                    dass wir ganz automatisch auf andere zugehen und
                                                                                    sie umarmen wollen oder ihnen die Hand reichen
                                                                                    möchten. Aber dann heisst es: Abstand halten! Denn
                                                                                    Abstand halten rettet Leben, unterbricht mögliche
                                                                                    Ansteckungsketten, vermindert die Ausbreitung dieser
                                                                                    schrecklichen Pandemie, die schon Tausende Menschen
                                                                                    in den Tod gerissen und unzählige krank und arbeits­
                                                        Eine Saatgutzüchterin       los gemacht hat. Abstand halten, zu Hause bleiben,
                                                        auf den Philippinen.        Hände waschen. So praktisch wird Noli me tangere in der
                                                        Bild: Fastenopfer           diesjährigen Osterzeit. Es macht auf diese Weise Ostern
                                                                                    zu einer Besinnung, zu einem Gedenktag des Lebens.
         FASTENOPFER-KOLLEKTE                                                       Noli me tangere ist schon lange ein Fachbegriff der bilden­
         TROTZ CORONA-KRISE                                                         den Kunst. «Noli me tangere»-Darstellungen sind Auferste­
                                                                                    hungsbilder. In einer Spannung von erkennen und doch
         Viele Suppentage, ökumenische Gottesdienste und andere
                                                                                    nicht erkennen, von sehen und doch nicht sehen, von
         Veranstaltungen zur Fastenzeit müssen wegen der Corona-­
                                                                                    nahe sein und doch nicht berühren können, haben
         Massnahmen abgesagt werden. Es braucht neue Wege,
                                                                                    verschiedene Künstler durch alle Epochen versucht, das
         denn die Spenden für das Fastenopfer bleiben trotzdem
                                                                                    Ostergeheimnis ins Bild zu bringen. Mit Noli me tangere
         wichtig. Die Rosen für die Rosenaktion werden an Alters-
                                                                                    soll auf die neue Gegenwart Jesu, auf die zugesagte
         und Pflegeheime verschenkt. Dafür können mit der Smart-
                                                                                    Lebensgemeinschaft über den Tod hinaus, hingewiesen
         phone-App «Give a Rose» digitale Rosen gekauft und
                                                                                    werden.
         ­verschenkt w­ erden. Unter «join-my-challenge.ch» können
          eigene Aktionsziele gesetzt und Spenden gesammelt wer-                    Noli me tangere heisst im griechischen Urtext «halte
          den. Mercia Andrews aus Südafrika erzählt anstatt in Vorträ-              mich nicht fest!». So steht es auch in der heutigen
          gen mit dem Kurzfilm «Auch wir sind Saatgut» davon, wie                   Einheitsübersetzung der Bibel. Es ging Maria Magdalena
          wichtig bäuerliches Saatgut für die Biodiversität und die                 wie vielen in solchen Situationen der Unsicherheit
          Unabhängigkeit der Bäuerinnen und Bauern von Grosskon-                    und Trauer. Man erinnert sich an die gute Zeit davor.
          zernen ist. Die Fastenopfer-Aktion findet trotz Corona statt.             Man vergegenwärtigt sich die Momente der Hoffnung
          Die Kollekte wird über andere Kanäle gesammelt: über                      und der geschenkten Erfüllung. Man spürt die spirituel­
          Konto 60-19191-7, über E-Banking oder direkt übers Internet.              le Kraft von eindrücklichen Feiern und erfahrener
          Wenn bei Fastenopfer die Spenden fehlen, müssen die                       ­Gemeinschaft. Man möchte, dass es so bleibt, man
          Projekte mitten im Jahr ihre Budgets kürzen. Fastenopfer                   möchte das Glück festhalten. Und dann ist plötzlich
          will verhindern, dass schliesslich die Ärmsten am meisten                  alles anders.
          unter der Corona-Krise leiden. www.fastenopfer.ch/kollekte.
                                                                                    Noli me tangere – das Bisherige lässt sich nicht festhalten.
                                                                                    Es braucht ein neues Sehen, ein neues Fragen, neue
                                                                                    Formen der Verbundenheit.
INHALT                                                                              Ich wünsche Ihnen österliches Gottvertrauen und
                                      Medien7
                                                                                    gute Gesundheit.
Schwerpunkt4
Am leeren Grab                        Aktuell8
                                                                                   Kuno Schmid
Liturgischer Kalender         6      Pfarreien10
Namenstage                            Region    9

Innehalten6                          Jugend32

                                                                                                                      08 | 20 20             3
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
schwerpunkt

            Am leeren Grab
Viele fragen sich heute: Was kommt als nächstes? Wird es noch schlimmer? Täglich steigen die Zahlen
  der Angesteckten, der Erkrankten, der Sterbenden weltweit. Alle Veranstaltungen und Gottesdienste
     sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, wirtschaftliche Unsicherheit. Die Angst um die eigene
 ­Gesundheit beschäftigt ebenso wie die Einsamkeit und der Schmerz der Trennung von den Liebsten.
                      Alle Pläne und Vorstellungen dahin. Karfreitagsstimmung.

                                                           KUNO SCHMID

Die Stimmung erinnert an die Enttäu­         Fragen zulässt. Das gilt es zuerst einmal      DIE OSTERERFAHRUNG DER FRAUEN
schung und Verzweiflung der Jüngerin­        auszuhalten, diese Leere der Gottverlas­       Diesen Glaubensweg sind in allen vier Evan­
nen und Jünger nach dem Tod Jesu am          senheit.                                       gelien Frauen gegangen. «Die Frauen er­
Kreuz. Der ganze Aufbruch, die Bewegung                                                     zählten es den Aposteln; doch sie hielten
für das Reich Gottes, die neuen Glaubens-    Erst dann kann das leere Grab zum Wen­         diese Reden für Geschwätz und glaubten
und Lebensperspektiven werden mit der        depunkt werden, zum Ausgangspunkt für          ihnen nicht.» Lk 24,10b-11. Es hat noch eini­
Hinrichtung zerschlagen und sprichwört­      neue Perspektiven. Die Einsicht, dass alles    ges an Überzeugungsarbeit, Überprüfun­
lich zu Grabe getragen. Die Bestattung Je­   Bisherige nicht mehr weiterexistiert,          gen und Erscheinungen gebraucht, bis auch
su nach seinem Kreuzestod hat still im       nicht mehr aufrechtzuerhalten ist, lässt       alle Männer sich die Auferstehung, die neue
engsten Freundeskreis stattgefunden,         die Ahnungen von neuen Möglichkeiten           Gegenwart Jesu Christi und ein Leben über
ähnlich wie Beerdigungen heute im Coro­      entstehen. Die Frauen wenden sich um,          den Tod hinaus vorstellen konnten. Deshalb
na-Modus. Das Grab steht für den tiefsten    nehmen Zuspruch und Erinnerungen neu           galten in der alten kirchlichen Tradition die
Endpunkt der Hoffnungslosigkeit in der       wahr, vergegenwärtigen sich die Worte          Frauen als die ersten Verkünderinnen des
Passionsgeschichte Jesu. So ertönt es auch   und das Wirken Jesu. Am leeren Grab reift      Glaubens, und Maria Magdalena wurde als
im berührenden Schlusschor von Bachs         in ihnen das, was der Engel verkündet:         Apostolin der Apostel verehrt. Im Verlaufe
Matthäuspassion: «Wir setzen uns mit Trä­    «Was sucht ihr den Lebenden bei den            der Geschichte wurden die Frauen jedoch
nen nieder und rufen dir im Grabe zu: Ru­    ­Toten?» Dabei bleiben ihnen und uns nur       zurückgesetzt und noch heute wird ihnen
he sanfte, sanfte ruh!»                       die irdisch begrenzten Vorstellungen, um      der Zugang zu wichtigen kirchlichen Äm­
                                              das zu erfassen und um darauf zu ver­         tern verwehrt. 2016 hat Papst Franziskus
DAS LEERE GRAB                                trauen, dass Gott auch über Leid und Tod      jedoch Maria Magdalena wieder mit dem
Doch es kam noch schlimmer. Nach der          hinaus trägt. Die Evangelien bieten keine     Titel «Apostola apostolorum» rehabilitiert
Enttäuschung kam die Leere. Die innere        ­spektakuläre Auferstehungsshow, ­sondern     und sie den zwölf Aposteln gleichgestellt.
Leere und die Leere des Grabes. Die Frauen     ­berichten nüchtern von Erfahrungen am       Auch in der Gegenwart sind es vielerorts
standen förmlich am Abgrund. Nicht ein­         leeren Grab. Das leere Grab ist kein Be­    die Frauen und mit ihnen viele fürsorgliche
mal die sterblichen Überreste waren ih­         weis, aber eine Leerstelle, die zum Nach­   Männer, die um den Glauben ringen und
nen geblieben. Alles was sich noch              denken und zur Deutung einlädt. Ein stil­   christliches Engagement in die Gesellschaft
menschlich erfassen lässt, war weg. Das         les Osterfest, ohne Feier und Liturgie,     einbringen. Das zeigt sich gerade in diesen
leere Grab wurde zur Leerstelle für alle        führt in ­diesem Jahr zurück zu diesem      Tagen im Engagement der vielen Frauen
Vorstellungen, zur Leerstelle der Erzäh­        leeren Grab und kann zur Einladung wer­     und Männer in Medizin und Pflege, im De­
lung, zur Leerstelle des Glaubens. Es ist       den, neue Perspektiven zuzulassen und zu    tailhandel und in der Kinderbetreuung. Ge­
eine Leerstelle, die nur noch Zweifel und       ent­decken.                                 rade weil Frauen oft von den Erfahrungen

4               08 | 20 20
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
schwerpunkt

Osterkerze in Maria Laach         Heiliggrabkapelle in der Kirche zu Kreuzen

des leeren Grabes ausgehen, ist ihrem Weg        Jerusalem, der mit einer Komturei in der       statt der Gebrüder Kraft aus München-­
für eine Veränderung von Kirche und Ge­          Region Solothurn präsent ist. Der Laienor­     Freising, die damals auch Biberist und ande­
sellschaft mit Vorzug zu trauen.                 den wurde im 19. Jahrhundert gegründet         re Pfarreien in der Region belieferte. Mit der
                                                 und unterstützt durch seine Aktivitäten die    Liturgiereform verschwanden diese Auf­
DAS HEILIGE GRAB                                 Christen im Heiligen Land.                     bauten und wurden meistens entsorgt. Die
Neben dem Kreuz spielt dieses leere Grab                                                        Auferstehung wird heute durch die Oster­
als das Heilige Grab eine wichtige Rolle in      DAS OSTERGRAB IN DER LITURGIE                  kerze symbolisiert und hat damit wieder
der christlichen Frömmigkeit. Zentral ist        Um die Berichte von Passion und Auferste­      zur schlichten und eindrücklichen bibli­
dabei die Grabeskirche in Jerusalem. Sie         hung Christi für die Gläubigen zu veran­       schen Botschaft zurückgefunden: «Was
wurde im 4. Jahrhundert erbaut und nach          schaulichen, wurde seit dem Mittelalter ein    sucht ihr den ­Lebenden bei den Toten?» In
Kreuzzügen, Erdbeben und Bränden mehr­           Heiliges Grab in die Liturgie einbezogen. Es   dieser ­Botschaft liegt die Kraft, mit der all
mals wiederaufgebaut und verkleinert. Das        bestand oftmals aus einem kunstvoll deko­      den ­Verschwörungstheorien, Strafgerichts­
Gebäude ist unter sechs Konfessionen auf­        rierten Sarkophag, der an Ostern als leeres    predigten und abergläubigen Praktiken wi­
geteilt. Muslimische Familien verwalten          Grab aufgestellt wurde. Ein solches Oster­     derstanden werden kann. Denn anstatt ver­
die Schlüssel und schlichten oft zwischen        grab aus dem 15. Jahrhundert fand der          trauensvoller Zuversicht wollen diese nur
den rivalisierenden Kirchenvertretern. Un­       Pfarr­archivar Viktor Marty auf dem Estrich    zusätzlich Unsicherheit und Angst schüren.
ter der grossen Kuppel steht die Grabes­         des Pfarrhauses von Biberist. Diese Rarität    Mit dem Anzünden einer Kerze kann die
kapelle. Sie ist durch alle Jahrhunderte bis     wird alljährlich im Museum Blumenstein         hoffnungsvolle Osterbotschaft ins eigene
heute das Ziel der Heilig-Land-Pilgerinnen       ausgestellt. An den Aussenseiten sind die      Zuhause geholt werden. In ihrem Schein
und Pilger. Rückkehrer haben im Anden­           Frauen dargestellt, die mit Salben zum Grab    lässt sich Halt finden und darüber nachden­
ken an die Wallfahrt manchenorts eine            kommen, sowie zwei Engel und schlafende        ken, was alles werden will, wenn es nicht
Nachbildung des Heiligen Grabes bauen las­       Wächter.                                       mehr so ist wie bisher.
sen. In unserer Region ist die Kirche zu
Kreuzen bei der Einsiedelei ob Solothurn         Diese schlichten Ostergräber wurden im
ein bekanntes Beispiel dafür. Sie wurde          Verlaufe des Barocks immer üppiger ausge­
1643 von der Solothurner Familie von Roll        staltet. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert
als Familiengruft und als Abschluss des          entstanden eigentliche Kulissengräber, die
Kreuzweges gestiftet. Im Chor der Kirche         den ganzen Chorraum einnahmen und mit
steht die Heiliggrab-Nachbildung. Eine be­       reicher Bildsprache das O  ­stergeschehen
sondere Beziehung zum Heiligen Grab              ausschmückten. In Meltingen SO besteht
pflegt der Ritterorden vom Heiligen Grab zu      noch ein Beispiel von 1886 aus der Werk­

                                                                                                                     08 | 20 20             5
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
innehalten                                                                       liturgischer kalender und namenstage

                                                                                   WOCHE VOM
                                                                                   12. BIS 18. APRIL 2020

                                                                                   OSTERSONNTAG, 12. April

                                                Ostern
                                                                                   HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
                                                                                   Osternacht
                                                                                   L1: Ex 14,15-15,1
                                                                                   L2: Röm 6,3-11
                                                                                   Ev: Mt 28,1-10
             Der Tod ist überwunden, das Leben hat gesiegt
                                                                                   Ostertag
                      Das dürre Holz weicht dem jungen Grün                        L1: Apg 10,34a.37-43
                                                                                   L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8
                          Die Nacht weicht einem neuen Morgen
                                                                                   Ev: Joh 20, 1-9 oder Joh 20, 1-18.
                                   Du, Gott, hast Jesus auferweckt                 N: Herta, Julius I., Zeno

           Wir sind nicht gefangen im Grab unserer Ängste                          OSTERMONTAG, 13. April
                                                                                   N: Martin I., Hermengild, Ida
        Nicht festgenagelt an das Kreuz unseres Versagens
                                                                                   Dienstag, 14. April
         Nicht gelähmt von den Sorgen um unsere Zukunft
                                                                                   N: Hadwig, Lidwana, Ernestine
              Du, Gott, führst uns aus dem Dunkel ins Licht
                                                                                   Mittwoch, 15. April
                                 Aus der Ohnmacht zu neuer Kraft                   N: Damian Deveuster SSCC

                                              Aus dem Tod ins Leben                Donnerstag, 16. April
                                                                                   N: Benedikt Josef Labre, Bernadette
                                                                   Ostern!
                                                                                   Freitag, 17. April
                                                                                   N: Eberhard, Rudolf
                                                            Olivia Forrer          Samstag, 18. April
                                                                                   N: Wigo, Herluka

                                                                                   WOCHE VOM
                                                                                   19. BIS 25. APRIL 2020

                                                                                   Weisser Sonntag, 19. April
                                                                                   2. SONNTAG DER OSTERZEIT
                                                                                   L1: Apg 2,42-47
                                                                                   L2: 1 Petr 1,3-9
                                                                                   Ev: Joh 20,19-31
                                                                                   N: Leo X., Gerold, Werner

                                                                                   Montag, 20. April
                                                                                   N: Wilhelm, Odette, Hildegund

                                                                                   Dienstag, 21. April
                                                                                   N: Konrad von Parzham, Anselm

                                                                                   Mittwoch, 22. April
                                                                                                                         www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium

                                                                                   N: Kajus, Wolfhelm

                                                                                   Donnerstag, 23. April
                                                                                   N: Georg, Gerhard, Adalbert
    Aus: «Mariastein», Zeitschrift der Benediktiner von Mariastein (Hrsg.),
                                                                                   Freitag, 24. April
    März/April 2020, Nr. 2, Seite 11.
                                                                                   N: Marian, Fidelis

    Dr. Olivia Forrer hat Chemie und Theologie studiert. Sie arbeitet ab April     Samstag, 25. April
    2020 als Wallfahrtsassistentin im Kloster Mariastein. Die Stelle wurde im      N: Evangelist Markus, Erwin, Franka
    Rahmen des Projekts «Mariastein 2025» geschaffen und unterstützt das
    Wallfahrtsteam der Klostergemeinschaft in der Betreuung der zahlreichen
    Pilgergruppen und in der Migrationspastoral.

6                   08 | 20 20
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
medien

                                              FERNSEHEN                                                                   RADIO
Regelmässige
                                              Sonntag, 12. April                    Freitag, 17. April                    Sonntag, 12. April
Sendungen
                                              ZDF, 09.03 Uhr                        Arte, 20.15 Uhr                       BR2, 08.05 Uhr
                                              Anfang – Auferstehung                 Verratenes Glück                      Libanon
FERNSEHEN                                     Natur im Aufbruch.                    Ein Ehebruch, drei Perspektiven.      Hilfe in der Krise.
SRF 1
Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag          ORF2, 10.00 Uhr                       Samstag, 18. April                    SRF 2, 08.30 Uhr
Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion      Ostermesse im Stephansdom             3sat, 21.45 Uhr                       Perspektiven: Kirchengesangbuch
Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie   75 Jahren nach dem Brand.             Die Geträumten                        Ökumenisches «Kulturgut».
Monatlich eine Gottesdienstübertragung                                              Ingeborg Bachmann und Paul Celan.
ZDF oder BR                                   SRF 1, 12.00 Uhr                                                            SRF 2, 10.00 Uhr
Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung    Urbi et Orbi aus Rom                  Sonntag, 19. April                    Kath. Ostergottesdienst
ARD                                           Segen von Papst Franziskus.           ZDF, 09.03 Uhr                        Aus dem Kloster Mariastein.
Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben                                                    Einfach himmlisch!
                                                                                                                          SWR2, 12.05 Uhr
ORF 2                                                                               Faszination des Himmels.
Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung
                                                                                                                          Brüchiger Frieden in Sri Lanka
Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube                                                  ZDF, 09.30 Uhr                        Ein Jahr nach dem Osterterror.
Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer                                                 Katholischer Gottesdienst
                                                                                                                          Montag, 13. April
                                                                                    Verschlossene Türen überwinden!
                                                                                                                          BR2, 08.05 Uhr
RADIO
                                                                                    SRF 1, 10.00 Uhr                      Glück und Segen
Radio SRF1
Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt
                                                                                    Sternstunde: E. Drewermann            Die heilende Kraft des Segnens.
Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel    SRF 1, 22.15 Uhr                      Gespräch zum 80. Geburtstag.
                                                                                                                          SWR2, 12.05 Uhr
Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag           Intouchables
                                                                                                                          Notre Dame
Radio SRF2 Kultur                             Gelähmt mit neuem Pfleger.
                                                                                                                          Offene Wunde im Herzen von Paris.
Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion
                                              Montag, 13. April
Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven                                                                                           Sonntag, 19. April
Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal
                                              Arte, 20.15 Uhr
                                                                                                                          SRF 2, 08.30 Uhr
Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder       Beethoven: Fidelio
                                                                                                                          Perspektiven: «Hinter Gittern»
Radiogottesdienst                             Osterfestspiele Baden-Baden.
                                                                                    Dienstag, 21. April                   Gefängnisseelsorge.
Radio 32
                                              SRF 1, 22.35 Uhr                      ORF2, 22.30 Uhr
Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera                                                                                             SRF 2, 10.00 Uhr
                                              Fair Traders                          Hiobs Botschaften
Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung                                                                                          Radiopredigten
                                              Ethik und Nachhaltigkeit.             Herausforderungen bestehen.
                                                                                                                          Monika Poltera-von Arb, röm.-kath.
WEBSITES                                      Mittwoch, 15. April                   Samstag, 25. April                    Beat Allemand, evang.-ref.
www.medientipp.ch
                                              Arte, 23.00 Uhr                       SRF 1, 16.40 Uhr
www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion                                                                                   SWR2, 12.05 Uhr
                                              Ein Hauch von Freiheit                Fenster zum Sonntag
www.fernsehen.katholisch.de                                                                                               Der letzte Ausweg?
                                              Die junge Niloofar im Dilemma.        Durchblick ohne Augenlicht.
www.religion.orf.at/tv                                                                                                    Umstrittene Babyklappen.
www.vaticannews.va/de.html

                                              Klara Obermüller feiert am                                                  Das lebhafte 13-jährige Waisen­
LITERATUR

                                                                                    KINO | DVD

                                              11.  April ihren 80. Geburtstag.                                            kind Anne Shirley landet ver­
                                              Die bekannte Journalistin                                                   sehentlich bei den älteren,
                                              und ­frühere Moderatorin der                                                ledigen Geschwistern Marilla
                                              Fernsehsendung «Sternstunde                                                 und Matthew Cuthbert. Mit
                                              Philosophie» hat vier Monate                                                ihrer Phantasie und ihrer selbst­
                                              in Venedig verbracht. Tagebuch­                                             bewusst-vorlauten Art stellt sie
                                              artig erzählt sie von ihren Streif­                                         das Leben der Cuthberts und
                                              zügen durch die ­Lagunenstadt                                               der engstirnigen Dorfgemein­
                                              und gibt Anteil an ihren Erinne­                                            schaft ordentlich auf den Kopf.
                                              rungen und Gedanken zum                                                     Die Serie läuft seit 2017 auf
                                              ­Leben, zum Älterwerden, zu                                                 Netflix.
                                               Vergänglichkeit und Tod.                                                   Sarah Stutte, Filmjournalistin

 Klara Obermüller
 Die Glocken von San Pantalon
 Ein venezianisches Tagebuch                                                          Anne with an E
 Verlag Xanthippe, Zürich 2020                                                        Moira Walley-Beckett, Kanada 2017-2019
 170 Seiten, CHF 34.80, ISBN: 978-3-905795-69-1                                       Auf Netflix verfügbar, DVD ab 3. April 2020

                                                                                                                                       08 | 20 20               7
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
aktuell

                «Wir müssen physisch
            ­Abstand halten, nicht sozial»
          Die Corona-Pandemie zeige die Verletzlichkeit der Welt, sagt der Basler Bischof Felix Gmür im Interview
          vom 22. März 2020 mit kath.ch. Nun komme es darauf an, einander zu stützen. Dies gehe auch mit Abstand.

Raphael Rauch (kath.ch): Was macht die                                                                                                                         Bischof Felix Gmür und
­Corona-Pandemie mit Ihnen?                                                                                                                                    Gottfried Locher, Präsident
                                                                                                                                                               der evangelisch­-
Felix Gmür: Mich schockiert die steigende
                                                                                                                                                               reformierten Kirche
Anzahl der Todesfälle: Wie schnell das alles                                                                                                                   Schweiz, rufen dazu auf,
geht. An manchen Orten in der Lombardei                                                                                                                        jeden Donnerstag um
sterben die Menschen praktisch weg. Ich                                                                                                                        20 Uhr Kerzen auf den
denke an die Toten und an die Hinter­                                                                                                                          Fenstersimsen als «­Zeichen
                                                                                                                                                               der Verbundenheit,
bliebenen. Sie konnten sich nicht einmal
                                                                                                                                                              ­Gemeinschaft und
voneinander verabschieden.                                                                                                                                    ­Hoffnung» anzuzünden.
Worauf kommt es nun an?
Gmür: Wir gehen auf Abstand, auch wenn
ich den Begriff «social distancing» proble­
matisch finde. Wir müssen physisch Ab­
stand halten, nicht sozial. Es geht nun
darum, einander zu stützen, füreinander
da zu sein.

Wie kann die Kirche aus der Ferne nah sein?
Gmür: Im Gebet. Über das Telefon. Über
                                                         Wo sehen Sie den Platz der Kirche während der                      Wie verändert Corona Ihren Alltag?
soziale Medien.
                                                         Corona-Krise?                                                      Gmür: Normalerweise bin ich nie zu Hause
Und Menschen ohne Smartphone?                            Gmür: Die Kirche hat den Platz, den sie                            und immer unterwegs. Jetzt bin ich im
Gmür: Wir können einen Brief schreiben                   immer hat: Sie ist für die Menschen da. Sie                        Bischofshaus, das ist die grösste Änderung.
oder Botschaften überbringen lassen. Das                 ist erreichbar. Sie ist offen. Vereinzelt kön­
                                                                                                                            Erleben Sie zurzeit eher Entschleunigung oder
wissen die Seelsorgerinnen und Seelsorger                nen Menschen in die Kirche gehen, um zu
                                                                                                                            Beschleunigung?
vor Ort am besten. Sie sind nah dran.                    beten. Aber es gibt keine Treffen, wir halten
                                                                                                                            Gmür: Beides. Veranstaltungen werden
                                                         physisch Abstand.
                                                                                                                            abgesagt, das entschleunigt. Aber Vieles
    WIR SIND FÜR DIE                                     Was bedeutet für Sie der Satz: «Wo zwei oder                       läuft digital, da läuft alles sehr schnell.

    ­MENSCHEN DA                                         drei in meinem Namen versammelt sind, da bin
                                                         ich mitten unter ihnen.»
                                                                                                                            Mehr Freizeit habe ich bislang nicht.

    Unter diesem Titel sammeln und entwi­                                                                                    Nächsten Donnerstag wird wieder um 20 Uhr
                                                         Gmür: Ganz viel Hoffnung. Wir sind jetzt im
    ckeln Seelsorgeteams der Diözesen                                                                                        eine Kerze angezündet als Zeichen der
                                                         Geist versammelt. Und wir können uns auf
    Basel und St. Gallen Ideen und Hilfen zur                                                                               ­Hoffnung.
                                                         den Moment freuen, wenn wir wieder zu
    spirituellen und materiellen Unterstüt­                                                                                 Gmür: Dass wir füreinander beten, eine
                                                         zweit oder zu dritt da sind oder auch wieder
    zung in der ausserordentlichen Situation                                                                                Kerze anzünden, zeigt: Ich bin nicht allein.
                                                         einen öffentlichen Gottesdienst feiern
    der Corona-­Krise. Auf der Website des                                                                                  Gott ist da. Alles, was die Menschen mit­
                                                         können. Aber natürlich erleben viele Men­
    ­Bistums stehen auch die aktuellen Wei­                                                                                 einander verbindet und alles, was die
                                                         schen gerade auch viel Leere. Es stellen
     sungen für das kirchliche Leben.                                                                                       Gemeinschaft fördert, sollten wir unter­
                                                         sich Fragen, auf die wir keine Antworten
     www.bistum-basel.ch → Coronavirus                                                                                      stützen.
                                                         haben. Die Corona-Krise zeigt, wie verletz­
     update
                                                         lich die Welt und wir alle sind.

                                                                                                                            Redaktionsteam (allgemeiner Teil)
                                                         Adressänderungen
                                                                                                                            Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstrasse 43, 4500 Solothurn |
                                                         sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten.
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn                                                                      Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf |
52. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage                    Produktion und Druck                                               Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf |
ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130                          Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen        Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn
www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch               Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch   Layout | Yvonne Bieri-Häberling, Oekingen

8                     08 | 20 20
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
Region

                                                                                                             Einsendungen für diese Seite an Pfarreisekretariat St. Ursen | Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn |
BEHÖRDEN UND FACHSTELLEN
                                                                                                             032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch
Bischofsvikariat St. Verena                            RELIGIONSLEHRPERSONEN
Bahnhofplatz 9 | 2502 Biel/Bienne                      AN DEN KANTONSSCHULEN
Tel. 032 321 33 60
bischofsvikariat.stverena@bistum-basel.ch
www.bistum-basel.ch
                                                       SOLOTHURN
                                                       Stephan Kaisser | Allmendstrasse 6 | 4514 Lommiswil
                                                       Tel. 032 641 32 10 | stephan.kaisser@ksso.ch
                                                                                                             Die spanische Schwester unserer
Römisch-Katholische Synode
des Kantons Solothurn
Bahnhofstrasse 230 | Postfach 308 | 4563 Gerlafingen
                                                       Peter Lehmann | peter.lehmann@ksso.ch
                                                       Andreas Ruoss | andreas.ruoss@ksso.ch
                                                       Dr. Reto Stampfli | reto.stampfli@ksso.ch
                                                                                                             Otter-Orgel
Tel. 032 674 42 02                                     Jonas Widmer | jonawi@gmx.ch
info@synode-so.ch                                                                                                                                               Die Reise zur Stadt Mahón (auf
                                                       OLTEN
www.synode-so.ch
                                                       Stephan Hodonou | Krummackerweg 31 | 4600 Olten |                                                        katalanisch: Maó) auf Menorca durfte
KANTONALE FACHSTELLEN DER SYNODE                       Tel. 062 296 36 37 | stephan.hodonou@kantiolten.ch                                                       ich im vergangenen Herbst zusammen
                                                       Thomas Stirnimann | thomas.stirnimann@kantiolten.ch
Fachstelle Religionspädagogik
                                                                                                                                                                mit einer Gruppe Organistenkollegen
Obere Sternengasse 7 | 4502 Solothurn                  ANDERSSPRACHIGE SEELSORGE                                                                                aus der Schweiz unternehmen. Ziel
Tel. 032 628 67 60                                                                                                                                              unseres Ausflugs war eine touristische
fachstelle@kath.sofareli.ch                            ITALIENISCHSPRACHIGE SEELSORGE
www.kath.sofareli.ch                                   Rossmarktplatz 5 | 4500 Solothurn                                                                        Hauptattraktion von Mahón: die Orgel
                                                       Tel. 032 622 15 17
Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit                 solothurn@missioni.ch oder mciso@bluewin.ch                                                              der Kirche Santa María. Mallorca hat
Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten
                                                       SPANISCHSPRACHIGE SEELSORGE
                                                                                                                                                                nämlich neben der wohlbekannten
Tel. 062 286 08 12
info@fadiso.ch                                         Rue de Morat 48 | CH 2502 Biel/Bienne                                                                    Ballermann-Kultur ebenfalls ein
www.fadiso.ch                                          Tel. 032 323 54 08                                                                                       zweites bedeutendes touristisches
                                                       mision.espanola@kathbielbienne.ch
Kantonale Arbeitsstelle Jungwacht Blauring                                                                                                                      Highlight: ihre Orgellandschaft. Die
                                                       PORTUGIESISCHSPRACHIGE SEELSORGE
Kanton Solothurn
                                                       Zähringerstrasse 25 | 3012 Bern                                                                          Insel beherbergt tatsächlich eine im
Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten
Tel. 062 286 08 10                                     Tel. 031 533 54 42                                                                                       Vergleich zum spanischen Kontinent
                                                       mclportuguesa@kathbern.ch
kast@jubla-so.ch                                                                                                                                                sehr hohe Konzentration an wertvollen,
www.jubla-so.ch                                        KROATISCHSPRACHIGE SEELSORGE                                                                             alten Instrumenten.
juse-so                                                Reiserstrasse 83 | 4600 Olten
Kirchliche Fachstelle Jugend                           Tel. 062 296 41 00
Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten                        sito.coric@gmx.net                                                                                Die im Jahre 1810 erbaute Orgel der
Tel. 062 286 08 08
                                                       SPEZIALSEELSORGE                                                                                  Kirche Santa María in Mahón ist das
sekretariat@juse-so.ch
www.juse-so.ch                                         SPITALSEELSORGE
                                                                                                                                                         Werk von zwei aus dem Solothurni-
Fachstelle Kirchenmusik                                Bürgerspital Solothurn                                                                            schen stammenden Orgelbauern:
Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten                        Tel. 032 627 31 21                                                                                Johannes Kyburz aus Aeschi SO und
Tel. 062 286 08 05                                     Psychiatrische Dienste                                                                            Franz Joseph Otter aus Aedermanns-
sekretariat@kirchenmusik-solothurn.ch                  Tel. 032 627 11 11
www.kirchenmusik-solothurn.ch                                                                                                                            dorf. Letzterer baute unter anderem die
                                                       Kantonsspital Olten
                                                       Tel. 062 311 41 11
                                                                                                                                                         Orgel der Jesuitenkirche in Solothurn
VON DER SYNODE BEAUFTRAGTE FACHSTELLEN
                                                       www.spitalseelsorge.ch                                (1794), bevor er zusammen mit dem um 16 Jahre jüngeren Kyburz infolge der
Caritas Solothurn
Niklaus Konrad-Strasse 18 | 4501 Solothurn
                                                                                                             Ereignisse um die französische Revolution nach Barcelona auswanderte. Dort
                                                       GEFÄNGNISSEELSORGE
Tel. 032 621 81 75                                     gefaengnisseelsorge.so@bluewin.ch                     betrieben die beiden Orgelbauer zusammen eine Werkstatt und erhielten zum Teil
info@caritas-solothurn.ch                                                                                    prominente Aufträge, darunter die Verpflichtung zum Bau einer grossen Orgel für
www.caritas-solothurn.ch                               GEHÖRLOSENSEELSORGE
                                                       Tel. 031 869 57 32 / 078 833 51 01                    die menorquinische Hauptstadt Mahón. Otter starb 1807 während der Vorberei-
Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen,
Partnerschaft und Familie                              felix.weder@kathbern.ch                               tungsarbeiten. Die Orgel konnte erst zwei Jahre später nach Menorca verschifft
Beratungsstelle für Schwangerschaft,
                                                       NOTFALLSEELSORGE
                                                                                                             werden. Die Einweihung der von Kyburz fertig eingebauten Orgel fand am
Familienplanung und Sexualität
www.velso.ch                                           Tel. 117                                              30. September 1810 statt (dem St.-Ursen-Tag, ein schöner Zufall!). Kyburz kehrte
                                                       www.notfallseelsorge.ch/so                            einige Jahre später in die Schweiz zurück und erwarb ein Haus an der Loreto-
REGIONALSTELLE SOLOTHURN
Rossmarktplatz 2 | 4500 Solothurn                                                                            Strasse in Solothurn. Sein Sohn Louis Kyburz setzte die Tradition des Vaters fort
Telefon 032 622 44 33                                                                                        und machte sich als Orgelbauer einen Namen in der ganzen Schweiz. Von ihm
solothurn@velso.ch
                                                                                                             stammt die heute noch erhaltene, wunderschöne Orgel des Klosters Visitation aus
REGIONALSTELLE GRENCHEN
Solothurnstrasse 32 | 2540 Grenchen
                                                                                                             dem Jahre 1862. Aus der Hand Franz Joseph Otters sind gegenwärtig nur noch
Telefon 032 652 19 22                                                                                        die zwei erwähnten Instrumente erhalten: Solothurn und Mahón. Mir, der das
grenchen@velso.ch                                                                                            erste regelmässig spielt, pflegt und besonders liebt, und der überdies eine
REGIONALSTELLE OLTEN                                                                                         besondere Neigung für iberische Orgelkunst hat, bedeutete eine Pilgerfahrt nach
Hammerallee 19 | 4600 Olten
Telefon 062 212 61 61                                                                                        Mahón etwa so viel wie einem Muslim eine Reise nach Mekka. Dieser Wunsch ist
olten@velso.ch                                                                                               im letzten Oktober in Erfüllung gegangen. Ich durfte das Orgelkonzert hören, das
                                                                                                             in Mahón täglich stattfindet; anschliessend war ein wenig Zeit für unsere Gruppe,
                                                                                                             um das Instrument aus der Nähe zu sehen und um in die Tasten zu greifen.
GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN
                                                                                                             Die Orgel von Mahón beeindruckt durch ihre Monumentalität: 50 Register,
                                                                                                             verteilt auf drei Manuale und Pedal, ein imposanter, klar gegliederter Prospekt
 SOLOTHURN             SAMSTAG                                       SONNTAG
                                                                                                             mit dem Hauptwerk in dessen Zentrum, darüber das Oberwerk, unten und im
 St.-Ursen-Kathedrale*		                                             10.00, 19.00
                                                                                                             Vordergrund das Rückpositiv, auf beiden Seiten Pedaltürme; das alles in einem
 St. Marien**          18.00
                                                                                                             schönen, weiten Kirchenschiff im neogotischen Stil und in einer prächtigen
 Jesuitenkirche        17.00 portugiesisch                           9.30 italienisch
                                                                                                             Akustik. Es handelt sich um eine der grössten historischen Orgeln. Stilistisch weist
 Kloster Visitation		                                                8.00
                                                                                                             die Orgel Merkmale der süddeutschen und der französischen Orgelbaukunst sowie
                                              ES
 Kloster Namen Jesu    19.00 Vigil, keine hl. Messe                  10.45, 17.00 Vesper

                                          ALL SAGT
                                                                                                             iberische Einflüsse auf. Ein Beispiel dafür sind die in Spanien sehr beliebten
 Bürgerspital		                                                      10.00
                                                                                                             horizontalen Zungenregister. Beim genauen Hingucken entdeckt man auf dem

                                             E
 *
  Beichtgelegenheit in der Kathedrale: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr.
                                                                                                             Bild einige dieser Pfeifen, die waagerecht über dem Rückpositiv hinausragen.

                                         ABG
 **
    Beichtgelegenheit St. Marien: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr.
                                                                                                             Klanglich überzeugt das Instrument durch eine Vielfalt an zarten Klangfarben
                                                                                                             verschiedenartiger Soloregister. Sogar ein Glockenspiel ist vorhanden.
 OLTEN       SAMSTAG                                                 SONNTAG
 St. Martin		18.00                                                   9.30                                    Mahón und ihre Orgel ist auf jeden Fall einen Besuch wert, den ich nicht nur
 St. Marien			                                                       11.00                                   Orgelinteressierten sehr empfehlen kann. Daran ist in der jetzigen aussergewöhn-
 Kloster		6.45                                                       8.00, 19.00                             lichen Situation natürlich nicht zu denken; hoffen wir aber, dass bald bessere
                                                                                                             Zeiten kommen.
www.kath-solothurn.ch | www.katholten.ch                                                                     Benjamin Guélat, Organist

                                                                                                                                                                            08 | 2020                        9
AM LEEREN GRAB FASTENOPFER - Kirchenblatt
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | 032 623 32 11 | thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch
Vikar | Roger Brunner | 032 623 32 11 | roger.brunner@kath-solothurn.ch | Pfarreiseelsorger i.A. | Basil Schweri | 032 623 32 11 | basil.schweri@kath-solothurn.ch
Katechese | Annina Schmidiger | 032 623 32 11 | annina.schmidiger@kath-solothurn.ch | Ehe-/Familienpastoral | Carole Imboden | 032 623 32 11 | carole.imboden@kath-solothurn.ch
Firmprojekt | Christiane Lubos | Baselstrasse 25 | 032 623 54 72 | firmprojekt@bluewin.ch
Kirchenmusik | Konstantin Keiser | Domkapellmeister | konstantin.keiser@hotmail.com | Benjamin Guélat | Domorganist | benjamin.guelat@gmail.com |
Andreas Reize | Leiter Singknaben | ar@singknaben.ch | Doychin Raychev | Organist St. Marien | d_raychev@windowslive.com

Lichtblick                                                                                      Gottesdienste                                   Mitteilungen
                                                                                                                                                Kollekten-Ergebnisse
                                                                                                Alle öffentlichen Gottesdienste und             Am 14./15. März, Fastenopfer
                                                                                                religiösen Versammlungen, auch die              Pfarreiprojekt Laos, Fr. 546.55.
                                                                                                Erstkommunion, sind bis und mit                 Ein herzliches «Vergelts Gott».
                                                                                                19. April im ganzen Bistum untersagt.
                                                                                                Bitte beachten Sie auch unsere
                                                                                                Homepage www.kath-solothurn.ch.
                                                                                                Sie wird laufend aktualisiert.

                                                                                                Provisorische (prov.) Gottesdienste
                                                                                                ab Montag, 20. April

                                                                                                 ST.-URSEN-KATHEDRALE
                                                                                                Mittwoch, 22. April
                                                                                                12.00 Uhr, Chorgebet, prov.
                                                                                                12.15 Uhr, Eucharistiefeier, prov.

                                                                                                 JESUITENKIRCHE
                                                                                                Mittwoch, 22. April, 08.45 Uhr
                                                                                                Eucharistiefeier, prov.
                                                                                                                                                Fastenopfer Pfarreiprojekt Laos
Der Tod von Jesus muss für die Jünger ein tragisches Ereignis gewesen
                                                                                                Freitag, 24. April                              Spendenkonto 01-18388-7
sein, ein Ereignis, das sie aus ihrem gewohnten Alltag riss. So berichtet
                                                                                                08.45 Uhr, Eucharistiefeier, prov.              Karwochenkollekte für die Chris-
Markus 16.10 «Sie ging und berichtete es denen, die mit ihm zusammen
                                                                                                18.00 Uhr, Erwachsenenfirmung, prov.            t­innen und Christen im Heiligen
gewesen waren und die nun klagten und weinten.»
                                                                                                Mit Bischof Felix Gmür.                         Land, Spendenkonto 90-393-0.
Schmerzlich musste es für sie sein, ihren Rabbi, Meister und Freund
verloren zu haben.
                                                                                                Samstag, 25. April, 08.45 Uhr
Wenn wir heute die Fastenzeit, den Karfreitag begehen, haben wir
                                                                                                Eucharistiefeier, prov.                         Gratulationen
bereits das Osterereignis vor Augen. Wir wissen, dass wir nach dem Tod,
                                                                                                                                                Wir gratulieren herzlich:
die Auferweckung Jesus erwarten dürfen. Man kann sagen, durchaus
                                                                                                 ST. URBAN-KAPELLE                              zum 94. Geburtstag am 18. April,
ein Lichtblick in der Fastenzeit.
                                                                                                Donnerstag, 23. April, 08.45 Uhr                Herr Josef Meier;
Besonders in der Osternacht wird der Moment des «Lichtblicks» auf eine
                                                                                                Eucharistiefeier, prov.                         zum 90. Geburtstag am 13. April,
besondere Weise spürbar. Für mich ist dies der Moment, wenn mit dem
                                                                                                                                                Herr Alfred Buchwalder;
Licht der Osterkerze in die dunkle Kirche eingezogen wird und dabei
                                                                                                 KLOSTER NAMEN JESU                             zum 85. Geburtstag am 14. April,
der Gesang «Lumen Christi» ertönt. «Lumen Christi – Licht Christi /
                                                                                                Dienstag, 21. April, 19.00 Uhr                  Frau Theresia Felder;
Christus, das Licht», die Gemeinde antwortet im Wechselgesang darauf
                                                                                                Eucharistiefeier, prov.                         zum 85. Geburtstag am 18. April,
mit «Deo gratias – Dank sei Gott».
                                                                                                                                                Frau Rita Boner;
                                                                                                Freitag, 24. April, 19.00 Uhr                   zum 85. Geburtstag am 22. April,
In diesem Jahr wird dieser Moment nicht stattfinden oder nicht in dieser
                                                                                                Eucharistiefeier, prov.                         Frau Sonja Hoelzen;
Form. Die Osternacht kann nicht so gefeiert werden, wie wir es uns
                                                                                                                                                zum 80. Geburtstag am 13. April,
gewöhnt sind. Viele Anlässe vor und in der Osterzeit mussten abgesagt
                                                                                                 KLOSTER VISITATION                             Frau Marie-Therese Rotzetter.
werden. Kaum ein Anlass auf unserem Flyer und Plakat «Lichtblick»
                                                                                                Die Kirche ist bis auf Weiteres                 Wir wünschen unseren Jubilarin-
konnte durchgeführt werden. Vielleicht geht es uns im Moment nicht
                                                                                                ausschliesslich für individuelle,               nen und Jubilaren einen frohen
viel anders als den Jüngern damals. Wir wissen nicht, was die nächsten
                                                                                                persönliche Gebete geöffnet.                    Festtag und für die Zukunft Gottes
Tage und Wochen noch bringen werden, sind verunsichert, fürchten uns.
                                                                                                Das Fasten- und Hl. Landopfer                   Segen.
Wir wurden aus unserem gewohnten Alltag gerissen.
                                                                                                werden zu einem späteren
                                                                                                Zeitpunkt aufgenommen.                          Todesnachrichten
In den Evangelien wird berichtet, dass Jesus nach seiner Auferweckung
                                                                                                                                                Aus unseren Pfarreien sind
den Jüngern und den Frauen erschienen ist. Ein Lichtblick, für diejeni-
                                                                                                 ANTONIUSKAPELLE                                verstorben:
gen, die Jesus nachfolgten und an ihn glaubten. Die Auferstehung ist
                                                                                                «Antoniusandacht» und «Sunntigs­                am 22. März, Herr Franz Augustin;
eine unserer Glaubenswahrheiten, die wir bis heute im Glaubensbe-
                                                                                                kaffi» fallen bis auf Weiteres aus.             am 25. März, Frau Maria Bonato;
kenntnis bezeugen und uns immer wieder ihrer Herausforderung
                                                                                                                                                am 28. März, Herr Konrad Burki.
stellen.
Auch wenn wir dieses Jahr Ostern nicht so feiern können, wie wir es
                                                                                                                                                Gott schenke den lieben Verstorbenen
uns wünschen oder gewohnt sind. So hoffe ich doch, dass wir die
                                                                                                                                                das ewige Leben. Den Angehörigen
Osterbotschaft spürbar erleben dürfen, dass wir von der hoffnungsvol-
                                                                                                                                                entbieten wir unser herzliches Beileid.
len Botschaft gestärkt werden und Zuversicht gewinnen können in den
nächsten Tagen, Wochen, auch in einer für uns ungewohnten und
schwierigen Zeit.

Ich wünsche Ihnen einen Lichtblick in Ihrem Alltag und weiterhin ein
gesegnetes Osterfest!
Annina Schmidiger Katechetin RPI

10                      08 | 2020
ST. URSEN | Propsteigasse 10 | 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Barbara Moos und Claudia Küpfert
Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet
Sakristan | Peter Schnetz | 079 611 07 57 | Sakristei | 032 622 87 71
ST. MARIEN | Propsteigasse 10 | 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Claudia Küpfert und Barbara Moos
Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet
Sakristan | Abwart | René Syfrig | 079 824 23 21 | Verwaltung | Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | 032 622 19 91 | kg-verwaltung@kath-solothurn.ch

Jass- und Spielnachmittag                       In dieser Zeit bin ich                          Kloster Namen Jesu                              Kloster Visitation
Mittwoch, 15. April
                                                dankbar für …                                   Liebe Gottesdienstbesucher/-innen               Weil im Kloster Visitation, wie in
Dieser Anlass findet nicht statt.               In dieser Zeit bitte ich                        In dieser schweren Situation, die               allen Kirchen, bis am 19. April die
                                                                                                wir nun erleben, sind wir mit                   Gottesdienste und bei uns auch
                                                für …                                           euch verbunden. Wir vermissen                   die Anbetung, ausfallen, möchten
                                                                                                euch. Aber als kleine Gemein-                   wir uns auf diesem Weg mit Ihnen
Ausflug der Pfarreien                                                                           schaft denken wir jeweils bei                   allen verbinden. Im kleinen
St. Ursen und St. Marien                                                                        unseren internen Feiern (Wort                   Gebetsraum halten wir täglich
                                                                                                und Kommunion) gerne fürbit-                    eine Wortgottesfeier und das
                                                                                                tend an euch.                                   Chorgebet, bei den Fürbitten der
                                                                                                Gott segne und behüte euch.                     Vesper das besondere Gebet für
                                                                                                Dieses Gebet vom heiligen                       diese ausserordentliche Zeit. Am
                                                Auch in dieser Zeit möchten wir
                                                                                                Franziskus möge euch Vertrauen                  Donnerstag um 20.00 Uhr
                                                eine Plattform bieten, um Bitten
                                                                                                und Hoffnung schenken.                          entzünden wir an allen vier
                                                und Dank auszusprechen. Unter
                                                                                                Höchster lichtvoller Gott:                      Himmelsrichtungen die Kerze. Da
                                                dem QR-Code oder über den Link
                                                                                                Erleuchte die Finsternis unseres                sind wir im Glauben und Vertrau-
                                                https://padlet.com/kathsolothurn/
                                                                                                Herzens: gib uns einen Glauben, der             en mit der ganzen leidenden
                                                ybi40rpnlpo1 finden Sie eine
                                                                                                weiterführt, eine Hoffnung, die durch           Menschheitsfamilie verbunden.
                                                digitale Pinwand. Auf dieser
                                                                                                alles trägt, eine Liebe, die nichts             Wer Ostern kennt, kann nicht
                                                können Bitten und Dank formu-
Der Tagesausflug ins Kloster Fahr                                                               ausschliesst. Lass uns spüren, wer du,          «verzweifeln».
                                                liert werden für Dinge, die sie in
vom 10. Juni 2020 ist abgesagt                                                                  Herr, bist und erkennen, dass jeder             Wir wünschen Ihnen allen eine
                                                dieser Zeit des Notstands bewegen.
und voraussichtlich verschoben                                                                  Einzelne seinen Auftrag erfülle.                gesegnete Heilige Woche, denn
auf den 9. Juni 2021.                                                                           Wegen des Coronavirus muss das                  «die Freude an Gott ist unsere
Die bereits angemeldeten Perso-                                                                 angekündigte Fest zur Diamantenen               Kraft, Halleluja».
nen werden benachrichtigt.                                                                      Profess von Sr. Michaela Denzlinger             Schwester Kiran und Mitschwestern
                                                                                                vom 26. April 2020 bis auf Weiteres
                                                                                                verschoben werden.
Regenbogen an der                                                                               Schwester Priska und die Klostergemeinschaft

St.-Ursen-Treppe
                                                                                                  Jahrzeiten und Gedächtnisse
                                                                                                  Die bevorstehenden Jahrzeiten werden durch Pfarrer Thomas Ruckstuhl und
                                                                                                  Vikar Roger Brunner während der internen Eucharistie, unter Ausschluss der
                                                                                                  Öffentlichkeit, gefeiert.

                                                                                                  Jahrzeit: Bischof Jakobus Stammler (Domkapitel); Corinne Fluri; Max Schild-
                                                                                                  Girard; Louise Weber; Adelheid Schmid-Allemann; André Erich Wyss;
                                                                                                  Bernhard Glutz von Blotzheim; Hermann und Marta Glutz von Blotzheim-
                                                Einige der Texte werden ausge-                    Reinert; Anny und Theres Monika Glutz von Blotzheim sowie Eltern; Heinz
                                                druckt und in der Kathedrale                      und Margrith Wenzel-Hürlimann; Anna-Maria Winistörfer-Reinert; Bruno
                                                St. Ursen aufgehängt, so können                   Tschan-Bielander.
                                                Bitten und Dank von Besucherin-
                                                nen und Besuchern der Kathedrale
                                                und auch von uns in die Gebete
                                                mit aufgenommen werden.

Am Treppengeländer der St.-Ursen-               Ostergeschichten
Kathedrale entsteht seit dem
17. März Stück für Stück aus                    Liebe Kinder, liebe Familien
farbigen Bändern ein Regenbogen.                Da wir unsere Ostergeschichten
Er erinnert uns an den Bund, den                leider nicht live erzählen konnten,
Gott mit den Menschen geschlos-                 haben wir sie für euch aufge­
sen hat. Jeder Tag, auch in der                 zeichnet.
Krise, liegt in seiner Hand und                 www.kath-solothurn.ch / aktuelles
erinnert uns an die Solidarität                 Pfarreileben / Ostergeschichten
untereinander.                                  Wir freuen uns, wenn wir euch
Das Seelsorgeteam                               im Advent wieder persönlich
                                                Geschichten erzählen können.
                                                Herzlich Carole Imboden

                                                                                                                                                            08 | 2020                  11
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

Was macht eigentlich ein Pfarrei­                                            Gebet
seelsorger in Ausbildung?                                                    Mit folgendem Gebet unten können wir uns durch gute Gedanken
                                                                             mit allen Menschen verbinden, die in der heutigen Situation betrof-
In den ersten Jahren als Pfarreiseelsorger besuchen alle Priesteramtskan-    fen sind. Daraus wächst eine Solidarität unter den Menschen, die sich
didaten, Pfarreiseelsorgerinnen und Pfarreiseelsorger 14 berufsbegleiten-    dann auch in guten Taten zeigen kann.
de Weiterbildungswochen Luzern und Delsberg. Die Arbeit in der Pfarrei
ist extrem vielfältig und deshalb auch die Themen in der Ausbildung:         Beten wir für alle Menschen, die am Coronavirus erkrankt sind,
von Zeitmanagement und Gruppendynamik zu Religionsunterricht,                 für alle, die Angst haben vor einer Infektion,
Sozialarbeit, Jugendarbeit, Liturgie, Beerdigungen, Seelsorgegesprächen,      für alle, die sich nicht frei bewegen können,
Predigt und vielem mehr. Das macht auch die Ausbildung und den Beruf          für die Ärztinnen und Pfleger, die sich um die Kranken kümmern,
spannend und vielseitig, aber auch sehr herausfordernd.                       für die Forschenden, die nach Schutz und Heilmitteln suchen,
                                                                              dass Gott unserer Welt in dieser Krise seinen Segen erhalte.
In der Ausbildung ist auch wichtig, die Kirche als weltweite Gemein-
schaft kennenzulernen. So reisten wir nach Schweden, um die dort             Allmächtiger Gott, du bist uns Zuflucht und Stärke, viele Generationen
ansässige, katholische Kirche in Schweden kennenzulernen: eine               vor uns haben dich als mächtig erfahren, als Helfer in allen Nöten.
Minderheitenkirche, nur 1% der schwedischen – vor allem lutherischen         Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind, und stärke in uns
(60 %) – Bevölkerung ist katholisch. Viele Migranten aus katholischen        den Glauben, dass du dich um jede und jeden von uns sorgst.
Ländern prägen diese Kirche. Wir sahen in schwedische Pfarreien und          Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
trafen in Stockholm Lars Anders Arborelius, den Kardinal von Schwe-          AMEN.
den, der die schwedische Kirche besser kennt als kaum ein anderer. Er        Martin Conrad, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz
erzählte von Zeiten, in der es Katholikinnen und Katholiken in Schwe-
den schwierig hatten bis zur öffentlich-rechtlichen Anerkennung im
21. Jahrhundert.

                                                                            Osterkerze
                                                                                                                               Weihegebet der Osterkerze ver­-
                                                                                                                               standen. Dort heisst es:
                                                                                                                               «In dieser gesegneten Nacht,
                                                                                                                               heiliger Vater, nimm an das
                                                                                                                               Abendopfer unseres Lobes, nimm
                                                                                                                               diese Kerze entgegen als unsere
                                                                                                                               festliche Gabe. Aus dem köstli-
                                                                                                                               chen Wachs der Bienen bereitet,
                                                                                                                               wird sie dir dargebracht von
                                                                                                                               deiner heiligen Kirche durch die
                                                                                                                               Hand ihrer Diener. So bitten wir
                                                                                                                               dich, o Herr: Geweiht zum Ruhm
                                                                                                                               deines Namens leuchte die Kerze
Ausbildungskurs 18/20, vor der Klosterkirche Vadstena
                                                                                                                               fort, um in dieser Nacht das
                                                                                                                               Dunkel zu vertreiben. Nimm sie
Wir reisten anschliessend nach Vadstena, wohin der Birgittaweg
                                                                                                                               an als lieblich duftendes Opfer,
hinführt, der Pilgerweg der Heiligen Birgitta von Schweden. Dort leben
                                                                                                                               vermähle ihr Licht mit den
Schwestern nach ihrer Ordensregel, der einzigen Ordensgründerin aus
                                                                                                                               Lichtern des Himmels. Sie leuchte,
dem Norden Europas.
                                                                                                                               bis der Morgenstern erscheint,
                                                                                                                               jener wahre Morgenstern, der in
Nun sind fast alle Weiterbildungswochen absolviert. Ich habe viele
                                                                                                                               Ewigkeit nicht untergeht: Dein
Impulse und Werkzeuge für meine Arbeit bekommen, die ich nun in
                                                                                                                               Sohn, unser Herr Jesus Christus,
meiner Arbeit anwenden kann. Aber der Kern meiner Arbeit ist der
                                                                                                                               der von den Toten auferstand, der
Glaube. So ist auch die letzte Weiterbildungswoche im Mai eine
                                                                                                                               den Menschen erstrahlt im
Besinnungswoche. Sie hilft, das innere heilige Feuer wachzuhalten.
                                                                                                                               österlichen Licht».
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich auch in Ihrem Leben immer wieder
von diesem heiligen inneren Feuer getragen wissen.
                                                                                                                               Die Heimosterkerzen nehmen das
Basil Schweri, Pfarreiseelsorger in Ausbildung
                                                                                                                               Motiv der Osterkerzen in unseren
                                                                                                                               Kirchen auf. Sie wurden dieses
                                                                            Die Osternacht kann heuer nicht                    Jahr von einzelnen Personen des
                                                                            öffentlich gefeiert werden. Doch                   Seelsorgeteams und der Ober­
Gottesdienstübertragung durch                                               die Osterkerzen für unsere beiden                  ministrantinnen verziert. Diese
                                                                            Pfarrkirchen St. Marien und                        Kerzen sind ein Zeichen der
Radio Maria                                                                 St. Ursen wie auch für die                         Verbundenheit und bringen das
                                                                            Jesuitenkirche sind vorbereitet                    österliche Licht zu Ihnen nach
Karfreitag, 10. April, 15.00 Uhr                                            und warten, dass sie entzündet                     Hause. Die Heimosterkerzen
Liveübertragung der Karfreitagsliturgie aus der Kathedrale St. Ursen,       werden. Ein Blick ins Messbuch                     werden ab Ostersamstag in den
unter Ausschluss der Öffentlichkeit, mit Generalvikar Markus Thürig.        verdeutlicht die Bedeutung der                     Kirchen zum Verkauf aufgestellt.
                                                                            Osterkerze.                                        Sie sind gegen eine Spende von
Osternacht, 11. April, 21.00 Uhr                                                                                               Fr. 10.00 erhältlich (bitte in die
Liveübertragung der Osternachtsmesse aus der Kathedrale St. Ursen,          Das feierlich gesungene Exultet                    Kerzenkasse einwerfen).
unter Ausschluss der Öffentlichkeit, mit Bischof Felix Gmür.                (Osterlob) wird als feierliches                    Roger Brunner

12                        08 | 2020
Pfarrei St. Niklaus

Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | pfarramt@sanktniklaus.ch
Gemeindeleiter | Karl-Heinz Scholz | Diakon | 032 622 12 65
Priesterlicher Mitarbeiter | Peter von Felten | 032 621 66 05
ÖFFNUNGSZEITEN | MO, MI und FR 9.00 –11.00 Uhr | 032 622 12 65 | Fax 032 622 12 05 | Ursula Binz und Christa Hürlimann
Kirchgemeindepräsidentin | Krista Rüst | 032 622 04 44 | Kirchgemeindeverwaltung | Roland Rüetschli | 032 626 36 86
Sakristei- und Abwartsdienst | St. Niklaus | Theresa Ackermann | 032 622 17 46 | Riedholz | Markus von Arx | 079 814 52 05
Rüttenen | Malgorzata Gonschiorek | 077 473 40 30 | 032 637 01 23 | ruettenen@sanktniklaus.ch
Begegnungszentrum Riedholz | Judith Jurt-von Arx | 032 637 04 13

Gottesdienste                                   Namen SARS-CoV-2 ausgehebelt.
                                                Der Kosmos lässt uns spüren, dass
                                                seine Ordnung das Chaos ist.
Alle Liturgien bis und mit 19. April
                                                Das haben wir vergessen. In all
sind abgesagt. Beerdigungen
                                                den Jahren des oft menschen­
finden im engsten Kreis auf dem
                                                verachtend «Machbaren», der
Friedhof statt.
                                                Versicherungen und der Planbar-
Wir sind nach wie vor im Pfarr-
                                                keiten, haben wir völlig aus den
amt telefonisch und per E-Mail
                                                Augen verloren, dass das Leben
sehr gerne für Sie da.
                                                zwar sehr geduldig ist, sich aber
                                                niemals kontrollieren lässt.
Palmzweige
Sie sind herzlich eingeladen, am
                                                Nichts ist unter Kontrolle.
Palmsonntag frische, geweihte
                                                Aber alles ist gehalten!
Palmzweige in der Kirche
St. Niklaus für zu Hause zu holen.
                                                Ich sage das nicht einfach so
Sie finden sie in einem Korb vorne
                                                dahin. Und ich sage es auch nicht
beim Altar.
                                                nur, weil ich in der Bibel mehr als
                                                300 Mal lese: «Fürchte Dich
Seien Sie mitgenommen …
                                                nicht!», «Hab keine Angst!»
Schreiben Sie mir doch ein kurzes
                                                Nein. Ich sage es, weil ich es
Mail, oder rufen Sie an, dann
                                                spüren kann.
nehme ich Sie gerne täglich
                                                Wenn es mir gelingt, meine Angst
zwischen 06.00 und 07.00 Uhr
                                                und Hilflosigkeit radikal anzuer-
morgens «aus der Ferne» mit in
                                                kennen, wenn ich mich aufrichtig
die gehaltene Stille …
                                                neben mein Fürchten und meine
Karl H. Scholz
                                                Unsicherheit setzen kann, um
                                                Atemzug für Atemzug in die Stille
                                                einzutauchen, wenn ich damit
Mitteilungen                                    meiner Seele erlaube, sich
                                                aufzurichten und sich mit allem
Jahrzeiten                                      zu verbinden, was ist, dann kann
In diesen Wochen, während denen                 ich es spüren.
wir keine Gottesdienste feiern                  Nichts ist unter Kontrolle,
können, fällt vielleicht eine                   aber alles ist gehalten.
Jahrzeitmesse oder Gedächtnis-
messe für Ihre Verstorbenen.                    Glauben Sie mir nicht! Überprüfen
Schliessen Sie die Verstorbenen in              Sie es selbst.
Ihr Gebet ein. Zu gegebener Zeit                Sie werden sehen: Alles ist
werden wir Sie zu einer speziellen              gehalten.
Feier einladen, in der wir allen
Personen gedenken, deren                        Vielleicht ist das die Herausforde-
Jahrzeiten oder Gedächtnisse                    rung, nicht nur der vergangenen
nicht vor Ort gefeiert werden                   und der kommenden Tage,
konnten.                                        sondern unserer Zeit, dass wir dies
                                                neu lernen: Uns, frei von Furcht,
Nichts ist unter Kontrolle                      der Komplexität des Lebens zu
– alles ist gehalten.                           öffnen, und demütig die uralte,
Es brauchte nicht viel, um alle                 tragende Ordnung des Lebens neu
unsere Pläne durcheinander zu                   zu entdecken. Die Ordnung, die
bringen. Eine winzige, praktisch                unserem Kosmos seinen Namen
unsichtbare Veränderung, die                    gab, und die uns in jedem
Mutation eines geruchlosen,                     verdankten Herzschlag zeigt, wo
lautlosen Teils des Kosmos reichte              unser Platz im Ganzen ist und wo
aus, um die menschliche Welt                    es uns braucht. Das wäre das
innerhalb weniger Wochen zu                     tiefste Ostern, das ich mir
einer Vollbremsung mit verhee-                  vorstellen kann. Es wäre eine
renden Folgen zu zwingen.                       Auferstehung am eigenen Leib.
Jahrhunderte an Forschung,                      Eine, die uns wieder mit der
Wissenschaft, Entwicklung und                   Urkraft des Lebens in seiner
planerischer Kunst, wurden                      ganzen, schrägen Überfülle
einfach durch eine mikroskopi-                  verbindet.
sche Kugel mit dem technischen                  Karl H. Scholz

                                                                                                                             08 | 2020   13
Pfarrei Flumenthal-Hubersdorf-Attiswil                                                         Pfarrei Günsberg-Niederwil-Balm
Pfarramt | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | 032 637 16 42 | pfarramt.kath.flum@bluewin.ch |   Pfarramt | Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg | 032 637 30 53 | kathpfarrgue@bluewin.ch
www.pfarrei-flumenthal-hubersdorf-attiswil.ch                                                  Gemeindeleiterin | Bernadette Häfliger
Gemeindeleitung | Paul A. Bühler, Diakon | 079 656 05 49 | Wohnadresse | Dammstrasse 14 |      Pfarrverantwortung | Paul Rutz
4562 Biberist | 032 530 40 25                                                                  Sekretariat | Urszula Kamber
Sekretariat | Béatrice Hubler | MO 16.00 –17.00 im Pfarrhaus
Sakristane | Anita und Urs Schreiber | 032 637 19 91 | 079 673 16 26
Senioren-Betreuung | Barbara Steiner | 032 637 30 51 | 079 413 05 60

                                                                                               «social distancing»: Jesus und Maria
Gottesdienste                                    Kollekten, die nun nicht in den
                                                 Gottesdiensten zu den vorgesehenen
                                                                                               von Magdala an «ihrem» Osterfest!
Samstag, 11. April, 20.30 Uhr                    Terminen aufgenommen werden
                                                                                                                                                «social distancing» gab es schon am
Osternacht                                       können
                                                                                                                                                allerersten Ostertag, als Jesus den
Findet nicht statt.                              Sonntag, 5. April:
                                                                                                                                                Tod besiegte. Maria von Magdala
                                                 Fastenopfer der Schweizer Katholik-
                                                                                                                                                durfte ihm zwar Aug in Aug ihre
Sonntag, 12. April, 10.00 Uhr                    innen und Katholiken
                                                                                                                                                Gefühle (Freundschaft und Liebe)
Ostersonntag                                     Bitte Spenden an das Fastenopfer
                                                                                                                                                «bekunden», ihm ansonsten aber nicht
Es findet kein Gottesdienst statt.               der Schweizer Katholikinnen und
                                                                                                                                                «zu nahe treten», d. h. ihn weder
                                                 Katholiken direkt überweisen;
                                                                                                                                                persönlich «vereinnahmen» noch
Sonntag, 19. April, 10.00 Uhr                    Kontoverbindungen:
                                                                                                                                                physisch «festhalten».
Die Erstkommunion findet nicht an                Postfinancekonto 60-19191-7,
diesem Datum statt.                              IBAN CH16 0900 0000 6001 9191 7.
                                                                                                                                                «social distancing», so verstanden,
                                                                                                                                                ist darum nicht bloss ein Gebot
                                                 6.–10. April:
Mitteilungen                                     Karwochenopfer für die Christinnen
                                                 und Christen im Heiligen Land
                                                                                                                                                der Stunde, sondern ein «Marken-
                                                                                                                                                zeichen» österlicher Spiritualität!
Jahrzeitmessen und Gedächtnisse                  Bitte Spenden an den Schweizeri-
                                                                                                                                                Wir Christinnen und Christen sind im
In diese Wochen, während denen                   schen Heiligland-Verein, Winkel-
                                                                                                                                                Prinzip so «frei», Raum zwischen uns
keine religiösen Veranstaltungen                 riedstrasse 36, Postfach 3141,
                                                                                                                                                zu lassen, damit wir einander nicht
erlaubt waren und sind, fiel oder                6002 Luzern, direkt überweisen;
                                                                                                                                                im Wege stehen...; damit der an-
fällt für Sie vielleicht eine Jahrzeit-          Kontoverbindungen:
                                                                                               Bild: Christus erscheint Maria                   dere, der/die Geliebte, sich ent-
messe für Ihre Verstorbenen oder                 Postfinancekonto 90-393-0,
                                                                                               Magdalena: Joh 20,11–18.                         falten kann... und in der Folge
eine Gedächtnismesse. Beten Sie im               IBAN CH78 0900 0000 9000 0393 0;
                                                                                               Martin Schongauer (1450–1491),                   immer mehr der/die werden kann,
Gedenken an Ihre Verstorbenen
                                                                                               Hochaltar der Dominikaner-Kirche,                der er/sie ist:
– das kann ein Vater unser und ein               Gemeinsamer Tagesausflug ins
                                                                                               Colmar, Musée d’ Unterlinden.
Gegrüsst seist du, Maria sein oder               Kloster Fahr
                                                                                               (Nachdruck: Kunstverlag Maria Laach,             Jesus, im obigen Bild zum Evan-
ein anderes, auch ein frei formulier-            des zukünftigen Pastoralraums
                                                                                               Nr. 5940).                                       gelium vom Ostersonntag,
tes Gebet. Zu gegebener Zeit wird                wird verschoben auf:
Sie Ihre Pfarrei zu einer speziellen             Mittwoch, 9. Juni 2021
                                                                                               Johannes 20,11–18, der in seiner Auferstehung und Himmelfahrt vollendete
Messfeier einladen, in der aller
                                                                                               Christus, Gottes eingeborener Sohn! Und Maria von Magdala: die Apostelin der
Personen gedacht wird, deren
                                                                                               Apostel!
Jahrzeiten oder Gedächtnisse nicht
vor Ort gefeiert werden konnten.
                                                                                               Zwei reife Menschen, die dank «social distancing» zu ihrer wahren
                                                                                               Grösse gefunden haben, so dass Gottes Melodie durch sie hindurch-
                                                                                               tönen (per-sonare) kann.

Corona: Gottesdienstübertragungen in                                                           Ob uns dieses Prinzip im normalen Alltag immer so bewusst ist?

Fernsehen, Radio und Internet                                                                  Betrachten wir darum das «social distancing», das uns der Bundesrat
                                                                                               verordnet hat, und das Leben uns gebietet, «spirituell» – über alle Kon-
Nachdem Corona-bedingt vielerorts keine öffentlichen Gottesdienste                             fessionen, Religionen und Weltanschauungen hinweg als «die Chance»!
mehr gefeiert werden, verweist die Kirche auf Möglichkeiten medialer
Teilhabe – Ein Überblick zu Angeboten in Fernsehen, Radio und Internet.                        Denn es ist in der Tat eine Kunst, in Partnerschaft, Familie, Beruf, Kirche,
                                                                                               Staat und Schöpfung miteinander auf dem Weg zu sein, ohne einander im Weg
Die Frühmesse von Papst Franziskus wird jeden Morgen um 07.00 Uhr                              zu stehen …
mit deutschen Kommentaren übertragen: Im Fernsehen auf K-TV, im
Internet auf www.vaticannews.va, in Radio Horeb, Radio Maria.                                  Wenn wir während des «Lockdowns» darum lernen, neu auf uns zu ach-
                                                                                               ten, und auch die Bedürfnisse der anderen / der Schöpfung wahrzuneh-
Beachtet auch die gewohnten katholischen und evangelischen Gottes-                             men; dann kommen wir anders aus der Krise heraus, als wir in sie hin-
dienste im Fernsehen, z. B: ARD, ZDF, BR, ORF usw.                                             eingegangen sind: «freier», «genügsamer», «menschlicher», «verletzlicher»,
                                                                                               «liebenswürdiger»: weil wir die Lektion des Auferstandenen gelernt haben,
Im GAW-Fernseh-Netz finden Sie:                                                                die Gabe, einander, Gott und dem Leben genügend Raum zu geben!
K-TV auf Nr. 152 – Bibel-TV auf Nr. 153
                                                                                               Unsere Nächsten / Liebsten / Berufs- und Vereinskollegen/-innen werden
Im GAW-Radio-Netz finden Sie:                                                                  sich darüber freuen, und Gottes Schöpfung wird es uns danken …
Life Channel auf Nr. 637 – Radio Gloria auf Nr. 638                                            In dem Sinne: Frohe Ostern – pace e bene!
Radio Maria auf Nr. 639 – Radio Horeb auf Nr. 792                                              Bernadette Häfliger, Gemeindeleiterin
Neue Hoffnung auf Nr. 793

https://www.kath.ch/newsd/ finden Sie jeden Tag interessante Meldun-
gen aus Kirchen und Welt.

14                      08 | 2020
Sie können auch lesen