Der WIR auf dem Reiherstiegfest - Viel Spaß, viele Spenden! Stadtteilzeitung von Vielen für Alle - Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg ...

Die Seite wird erstellt Harald Koch
 
WEITER LESEN
Stadtteilzeitung          von Vielen für Alle
               Sept./Okt. 2016 - 22. Jahrgang - Ausgabe 9

       Der WIR auf dem
        Reiherstiegfest
   Viel Spaß, viele Spenden!

Foto: WIR
DIE
 DIESEITE
     SEITEZWEI
           ZWEI

Liebe Leserinnen und Leser,                                                             Aus dem Inhalt
der Wilhelmsburger InselRundblick lebt von seinen Anzeigenkunden und den Mitglieds-
                                                                                        Titel
beiträgen. Die Redaktion arbeitet zu 80 Prozent ehrenamtlich. Die AusträgerInnen hel-
                                                                                        Der WIR auf dem Reiherstiegfest         S. 3
fen uns kostenlos. Aber manchmal reicht es trotzdem nicht. Deshalb waren WIR mit
unserem rosa Sparschwein auf dem Reiherstiegfest. Der Zuspruch war großartig! Nun       Aktuell
hoffen wir noch auf neue Anzeigenkunden und Mitglieder ...    Ihre Redaktion            Das Neueste zum Thema Stadt-
                                                                                        autobahn/A26-Ost                     S. 4 - 6

                                                                                        Kultur
    Unsere Last-Minute-Tipps ...                                                        Konzert mit Textlesung: Beatles im
                                                                                        Museum                                  S. 7
    Freitag, 23.9., 18 h, Immanuelkirche:
                                                                                        Workshop: Musikalischer Bühnen-
    Die Staatsoper Hamburg bringt Mozarts Zauberflöte in der Regie von
                                                                                        auftritt                                S. 7
    Jette Steckel zum Mitmachen in die Stadtteile. Jeder Bezirk Hamburgs bildet
                                                                                        Ausstellung im Museum: Zum 125.
    ein Team – jedes Team bildet einen Baustein der Komposition. Die Veddel stu-
                                                                                        Geburtstag des Wilhelmsburger
    diert unter der Leitung von Rosemary Hardy ihren Part ein. Danach treffen
                                                                                        Malers Heino Zinserling                 S. 8
    sich die Teams am Jungfernstieg, wo die sieben Bezirke ihre Rollen zusam-
                                                                                        6. Wilhelmsburger Ateliertage          S. 20
    menfügen und gemeinsam mit Kammersängerin Hellen Kwon zur Aufführung
    bringen. Sei dabei, sing mit!                                                       Jugendkultur
                                                                                        Theaterstück: „Ob es aber überhaupt
    19.30 h, KulturWerkstatt Harburg, Kanalplatz 6:                                     nicht klappt ...“ mit der Gruppe OhA S. 11
    WAFFENEXPORTE STOPPEN. Im Harburger Binnenhafen liegt das Flüchtlings-
                                                                                        Südkurier                S. 12
    schiff „Transit“ und es sind dort Firmen und Institute ansässig, die sich mit
    Kriegstechnik befassen. Über diesen Zusammenhang wollen wir mit Jan van             Adressverzeichnis WO S. 13 -16
    Aken (MdB/Die Linke) sprechen. Evtl. verlassen wir dabei den Binnenhafen.           CHANCEN
                                                                                        Auf großer Fahrt mit der Hofa-
    Fr., 23. und Sa. 24.9., jeweils 19 h, Honigfabrik:                                  Kinderkultur                           S. 18
     Theaterstück „Ob es aber überhaupt nicht klappt“ mit der Jugend-
    theatergruppe OhA.
                                                                                        Personalien
                                                                                        Alma Weihe - 30 Jahre Ehrenamt         S. 23

2   Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
TITEL

     WIR auf dem Reiherstiegfest: Beste Laune, bestes Wetter
     Viele bunte Stände und tolle Aktionen rund um die Emmauskirche am 17. September 2016

                                                                  s-
                                                    en Wilhelm
                         w  ie de r di e wunderbar       al en de r-)
             nd gab es                      früheren (K
Am WIR-Sta       H ei nz W  ernicke aus           n da s ei ne oder                                                           Der Stand der WIR-Redaktion hatte diesmal einen besond
                                                                                                                                                                                      eren
            von                          er warbe
burg-Fotos                le gern und                                                                                         Hingucker: Marianne Groß‘ (unverkäuflicher) WIR-Zylinderh
            stöber ten al                                                                                                                                                               ut.
Jahren. Da               de.                                                                                                  Und neben unserer Zeitung und den Fotos von Heinz Wernick
            gegen Spen                                                                                                                                                                   e
andere Bild                                                                                                                   außerdem unübersehbar unser rosa Sparschwein mit dem
                                                                                                                                                                                       Hin-
                                                                                                                              weis: Der WIR ist zwar kostenlos, aber Spenden sehen wir
                                                                                                                                                                                       gern!
                                                                                                                uerspritze
                                                                                                               ilhelms-
                                                                                                             Fe
                                                                                            n Feuerwehr W
                                                                                                    ht ig en
                                                                                    n mit einer ric
                                                                        n der Freiwillige
                                                                                 ne
                                                                         schen“.
                                                                         e Kl ei
                                                     ein Holzhaus „lö
                                                                      di
                                                                     ge
                                                                    n
                                                                  wa
                                                                 te
                                                               te
                                                     burg konn

                                                                                                                                                                             zwei Balancierbal-
                                                            rä

                                                                                                                                                       d Wilhelmsburg hatte
                                                                                                                               Das Haus der Jugen
                                                         Ge

                                                                                                                                                                                                 .
                                                                                                                                                                          atI en eifrig übten
                                                                                                                                                                             nn
                                                                                                                                  n au fge ba ut, au f denen kleine Akrob            Fo tos : hk
                                                                                                                               ke                                               Alle
                                                     Am

     WIR-Beitrittserklärung                                                                                                  WIR-Spenden
     Hiermit erkläre/n ich/wir meine/unsere Mitgliedschaft                                                                              5€     □einmalig □monatlich □jährlich
     im WIR, Wilhelmsburger Insel Rundblick e.V.                                                                                       10 €    □einmalig □monatlich □jährlich
     Mitgliedsbeitrag jährlich:                                                                                                        50 €    □einmalig □monatlich □jährlich
     Für Einzelpersonen mindestens 20 €                                                                                                ... €   □einmalig □monatlich □jährlich
     für Institutionen, Firmen mindestens 50 €
                                                                                                                             Einzugsermächtigung
                                                                                                                             Konto/IBAN. ……………..........................……………………………
     Name/Organisation/Fa. ……………………………………………………
                                                                                                                             BLZ/BIC ...............................…………………….
     Anschrift: …………………………………………………………………………
                                                                                                                             HH., d. ………………………. Unterschrift ............................
     Tel.: ………………............ E-Mail: ……………………………..........
                                                                                                                             Überweisung/Dauerauftrag bitte auf das WIR-Konto.
                                                                                                                             IBAN: DE85200505501263126391
                                                                                                                                                 Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016 3
AKTUELL

Hamburg braucht Besseres als eine neue Stadtautobahn
                                                                                      sentlichen geht es um eine Stärkung der
                                                                                      Haupt-Hafenroute über den Köhlbrand und
                                                                                      um einen Ausbau der S-Bahn-Verbindun-
                                                                                      gen. Eine neue Autobahn muss überhaupt
                                                                                      nicht gebaut werden. Die A26-Ost wird im
                                                                                      BVWP mit der „Seehafenanbindung“ Ham-
                                                                                      burgs begründet. Grundlage für die Pla-
                                                                                      nungen sind Prognosen für fortwährend
                                                                                      steigenden Containerumschlag und Hafen-
                                                                                      verkehr, die die jetzige Haupt-Hafenroute
                                                                                      über die Köhlbrandbrücke überlasten wür-
                                                                                      den. Tatsächlich gibt es aber seit 10 Jahren
                                                                                      weder eine Steigerung des Umschlags noch
                                                                                      des Hafenverkehrs. Zu Recht wird nicht eine
                                                                                      A26-Ost weitab von den Containertermi-
                                                                                      nals, sondern die Haupt-Hafenroute von der
                                                                                      Senats-Koalition als „Lebensader des Ha-
                                                                                      fens“ bezeichnet. Diese muss erhalten und
                                                                                      verbessert werden: im Westen durch eine
                                                                                      Nachfolgelösung für die Köhlbrandbrücke,
                                                                                      im Osten durch einen Tunnel vom Veddeler
                                                                                      Damm zur A252/A1, wie er bei der Olympia-
                                                                                      planung entwickelt wurde. Für diese Anbin-
                                                                                      dungen des Hamburger Hafens an die be-
                                                                                      stehenden Autobahnen A7 und A1 braucht
                                                                                      Hamburg Mittel vom Bund im Gegenzug für
                                                                                      einen Verzicht auf die Hafenquerspange.
                                                                                      Diese Lösung ist kostengünstiger, verbes-
                                                                                      sert die Hafenanbindung und macht sie ver-
                                                                                      träglicher für Hamburg und seine Stadttei-
                                                                                      le Wilhelmsburg, Moorburg und die Veddel.
                                                                                      Mehr S-Bahn statt neuer Stadt-
Alternativvorschlag zum Bau der A26-Ost: Ausbau der Hafenroute zur Verbesserung       autobahn
der Hafenanbindung des Güterverkehrs (im Norden), Ausbau der S-Bahn-Verbindun-
                                                                                      Laut BVWP erzeugt die A26-Ost vor allem
gen für den Personentransport.                                Grafik: M. Rothschuh
                                                                                      „induzierten“ PKW-Verkehr, der ohne die
Nachdem wir in der August-Ausga-            Insel, wollen wir in dieser Ausgabe die   neue Autobahn nicht auf der Straße wäre.
be des WIR noch einmal die geplante         Lösung vorstellen, die der Verein Zu-     Dieser Verkehr wird vor allem von der pa-
Route der A26-Ost (Hafenquerspange)         kunft Elbinsel Wilhelmsburg und die       rallelen, gedrängt vollen und zu selten fah-
quer durch Wilhelmsburg vorgestellt         Engagierten Wilhelmsburger favori-        renden S-Bahn abgezogen. Man sät Au-
hatten und die schlimmen Auswirkun-         sieren.                                   tobahnen und erntet mehr Motorisierten
gen insbesondere auf den Süden der          ZEWI/Engagierte W‘burger. Im We-          Individualverkehr, der die Straßen und Plät-

                                                                                                 Täglich 11- 24 Uhr
                                                                                            portugiesische und spanische
                                                                                                    Spezialitäten

                                                                                         Mittagstisch Mo. bis Fr. bis 16 Uhr
                                                                                           11 versch. Gerichte für 6,90 €
                                                                                               mit Suppe und Dessert

                                                                      Georg-Wilhelm-Straße/Ecke Trettaustraße •  75 98 52

4    Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
AKTUELL

ze im Ballungsraum Hamburg verstopft.       tobahn quer durch Hamburg gehen. Damit
Dies widerspricht diametral den von Ham-    hat man künstlich einen Staubsaugereffekt
                                                                                           Hafenquerspange
burg formulierten Grundsätzen einer nach-   für den gesamten Verkehr geschaffen. Und       oder U5 und S4?
haltigen, klimafreundlichen, stadtgerech-   wenn auf einer der Autobahnen ein Stau
ten und verkehrssparsamen Mobilität.        entsteht, was täglich passiert, weicht so-
                                                                                           A26-Ost: Fehlplanung auch
Alternativen hat das von Hamburg 2012       fort der ganze Verkehr mitten in die Stadt     zu Lasten des Ausbaus des
veröffentlichte Gesamtmobilitätskonzept     aus.“ (Die Welt, 7.7.2007) Jetzt soll wieder   öffentlichen Nahverkehrs
für den Süderelberaum aufgezeigt: eine      eine Autobahn quer durch Hamburg gebaut        NABU. Hamburg hat nach dem Entwurf des
verstärkte S-Bahn mit längeren und häu-     werden? Für die Bewohner der durchschnit-      neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP)
figer fahrenden Zügen, eine bessere An-     tenen Stadtteile Moorburg und Wilhelms-        die Finanzierungszusage, zirka eine Milliar-
bindung der Stationen per Bus und Fahr-     burg verschlechtern sich die Lebensbedin-      de Euro Bundesmittel in eine Verbindungs-
rad sowie eine Verlängerung der U-Bahn 4    gungen, Kirchdorf-Süd mit 6000 Menschen        trasse zwischen A7 und A1 zu investieren.
über Wilhelmsburg nach Harburg.             wird eingequetscht in ein Autobahndreieck.     Diese südliche Variante der Hafenquerspan-
Natur-, Umwelt und Klimaschutz              Keine der vorhandenen Straßen würde zu-        ge würde eine ökologische Katastrophe be-
                                            rück gebaut.                                   deuten. Konflikte mit dem europäischen
statt mehr Lärm, Abgasen und CO2
                                            Die Autobahn A26-Ost verhindert die von        Naturschutzrecht sind vorprogrammiert.
Die vom Gesetz geforderte Strategische
                                            allen geforderte innere Stadtentwicklung       Vor Gericht würde die Zerstörung von Le-
Umweltprüfung ist auf der Grundlage des                                                    bensräumen keine Ausnahmegenehmigung
                                            und dringend benötigten Wohnungsbau,
BVWP nicht möglich. Die gesetzlich ge-                                                     erhalten, da schon allein das Kriterium der
                                            wie ihn die IBA und die Handelskammer un-
forderte ernsthafte Prüfung von vernünf-                                                   Alternativlosigkeit nicht erfüllt wird. Ham-
                                            mittelbar an (Hauland) bzw. auf der Tras-
tigen Alternativen gab es nicht. Der Um-                                                   burg stünde eine neue Protest- und Klage-
                                            se (südlich der Kornweide) vorgeschlagen
weltschutzverband BUND hat deshalb eine                                                    welle bevor, ehe nur ein Kilometer Straße
                                            hatten.
Beschwerde bei der EU eingereicht.                                                         gebaut würde.
Alle Daten zum Schutz von Umwelt und Kli-   Zurück in die Mottenkiste damit!               Hält Hamburg stur an der jetzigen südli-
ma sprechen gegen die A26-Ost. Es gibt      Die in den 1970er Jahren geplante Auto-        chen Trassenführung fest, würde dies be-
mit der Autobahn mehr Schadstoffbelas-      bahn „Hafenquerspange“ durch Hamburg           deuten, dass zusätzlich eine zweite Que-
tung, mehr CO2-Ausstoß, mehr Lärm und       ist ein Relikt eines überwundenen Leit-        rung notwendig wird. Denn trotz laufender
mehr Flächenverbrauch. Naturschutz und      bilds der „autogerechten Stadt“. So wie        Sanierungsarbeiten an der Köhlbrandbrü-
Artenschutz werden durch die Autobahn       die DEGES jetzt die Verlängerung der A26       cke steht fest, dass diese Querverbindung
erheblich gefährdet. BUND und NABU er-      von Moorburg quer durch Hamburg zur A1         spätestns ab 2030 ersetzt werden muss.
wägen zu Recht eine Klage gegen die A26-    propagiert, wollten 1970 die Verkehrspla-      Damit wäre die Stadt innerhalb von nur 15
Ost. Flächen braucht Hamburg für Natur      ner auch die A24 vom Horner Kreisel quer       Jahren zu einer milliardenschweren Investi-
und Wohnungsbau, nicht für neue Auto-       durch Hamburg zur A7 verlängern. Damit         tion aus eigenen Mitteln gezwungen. Denn
bahnen.                                     sind sie gescheitert, denn die Hamburger       der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2045
                                            wollen lebendige Stadtteile, intelligente      wird eine zusätzliche Querung über den
Wohnungsbau und gute Stadtteile
                                                                                           Köhlbrand sicher nicht finanzieren.
statt Zerschneidung durch neue              und verkehrssparsame Mobilität und eine
                                                                                           Die Nachteile der südlichen Verbindung
Betonpisten                                 intakte Umwelt auch in einer quirligen Mil-
                                                                                           überwiegen eindeutig. Neben den massi-
                                            lionenstadt. Die Hafenquerspange gehört
In Altona und Othmarschen wird die                                                         ven negativen Folgen für den Biotopkom-
                                            in die Mottenkiste, nicht in ein modernes
Nord-Süd-Autobahn A7 für viele Hundert                                                     plex und das Artenvorkommen, entsteht
                                            Hamburg.
Mio. Euro überdeckelt. Gut so. Den Feh-                                                    das Risiko, dass der Ausbau der S4 und der
ler, der nun „repariert“ werden soll, hat   Siehe auch: Hamburg braucht Besse-             U5 Opfer dieser Fehlplanung werden. Da-
der frühere Wirtschaftssenator Gedasch-     res als die Hafenquerspange, auf               mit erhält die gesamte Diskussion um die
ko (CDU) auf den Punkt gebracht: „Es war    www.zukunft-elbinsel.de/besseres-              Trassenführung eine neue Dimension. Der
völlig falsch zu sagen: Es muss jede Au-    als-die-hafenquerspange/                       Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs droht
                                                                                           durch die Risikokalkulationen für eine dop-
                                                                                           pelte Trassenführung zu scheitern. Davon
                                                                                           wäre eine weitaus größere Mehrheit der
                                                                                           Hamburger Bevölkerung betroffen.
                                                                                           Hamburg sollte sich der Diskussion über die
                                                                                           alternative Route auf Basis des Veddeler
                                                                                           Damms stellen. Eine bestehende Trasse aus-
                                                                                           zubauen, würde einer nachhaltigen Infra-
                                                                                           strukturpolitik entsprechen und gleichzei-
                                                                                           tig neue Umweltsünden verhindern. Bereits
                                                                                           bei der Olympiabewerbung hat man auch
                                                                                           die Tunnel-Anbindung des Veddeler Damms
                                                                                           an die A1 mit einbezogen. Ein guter Vor-
                                                                                           schlag, der durchaus auch ohne Olympia
                                                                                           realisiert werden kann.

                                                                                                Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016   5
AKTUELL

„Dann trete ich dem NABU bei“                                                                bekräftigt. Vor diesem Hintergrund habe der
                                                                                             Senat auch eigentlich laut Koalitionsvertrag
Auf dem Pegelstand-Hearing zur A26-Ost sahen auch die                                        mit dem Bund verhandeln sollen. Herlind
politischen Gegner des Projekts keine Möglichkeit, die                                       Gundelach fand diese Gesetzesauslegung
„Hafenquerspange“ im Bundestag noch zu verhindern                                            falsch. Der Bund habe zu entsprechenden
                                                                                             Anträgen auch bereits Nein gesagt. Neben
                                                                  Ost für Wilhelmsburg       der CDU-Vertreterin als Befürworterin ga-
                                                                  nachteilig sei und auch    ben Sarrazin und und van Aken an, sie wür-
                                                                  mit der Hafenentwick-      den im Bundestag mit Nein stimmen. Aber
                                                                  lung nicht begründbar.     auch die beiden Oppositionsvertreter gin-
                                                                  Alle bekräftigten auch     gen davon aus, dass die A26 im Bundestag
                                                                  die Notwendigkeit der      wohl gegen ihre Stimmen durchkomme. Ma-
                                                                  Verbesserung des Nah-      nuel Sarrazin meinte, man müsse deshalb
                                                                  verkehrs und der Rad-      „strategisch weiterdenken“ und auf die kon-
                                                                  wege. Die Vertreter        krete Ausgestaltung der Trasse einwirken.
                                                                  der Berliner Oppositi-     Metin Hakverdi hielt einen Beitrag über un-
                                                                  on, Grüne und LINKE,       gute „Ja-Nein-Alternativen, die keine Gestal-
                                                                  stimmten auch der Ein-     tungsmöglichkeiten zulassen.“ Konkret ging
                                                                  schätzung zu, das Gan-     es dabei um die Höhe der Lärmschutzwän-
Diskutierten über Sinn und Unsinn der A26-Ost (von links):        ze sei vor allem ein mit   de und die A26-Abfahrt an der Otto-Bren-
MdBs Manuel Sarrazin (die Grünen), Jan van Aken (Linke),          Geld vom Bund günstig      ner-Straße, die auch Herlind Gundelach ver-
Herlind Gundelach (CDU), Metin Hakverdi (SPD).         Foto: hk
                                                                  erworbenes Prestige-       hindern will. Eine ganz andere Möglichkeit,
hk. Auf dem Pegelstand-Hearing im „Tor zur Projekt. Außerdem im Interesse der Wirt-          die A26 doch noch zu verhindern, eröffne-
Welt“ am 15. November wurden die Ham- schaftslobby. Die A26 ist als öffentlich-pri-          te der Vertreter des NABU, Malte Siegert, in
burger Bundestagsabgeordneten zu ihrer vates Projekt geplant, verspricht also große          seinem Beitrag. Die Umweltprüfung zu Fra-
Haltung zur A26-Ost befragt. In den nächs- Gewinne für die beteiligten Unternehmen.          gen der Schadstoffbelastung und des Flä-
ten Wochen steht im Bundestag die Ent- Herlind Gundelach und Metin Hakverdi als              chenausgleichs für zerstörte Natur seien so
scheidung über die geplante Autobahn an.     Vertreter der Regierungsparteien relativier-    schlampig durchgeführt, dass er gute Aus-
In einem Impulsreferat stellte Michael Roth- ten dann ihre negative Einschätzung. Hak-       sichten für eine erfolgreiche Klage sehe.
schuh für die Veranstalter „Zukunft Elbinsel verdi betonte, es sei Konsens, dass im re-      Die Gerichte seien in Sachen der Umwelt-
Wilhelmsburg“ und die „Engagierten Wil- gionalen Interesse mit der A26 die Lücke             verträglichkeit inzwischen durchaus kritisch.
helmsburger“ noch einmal die Argumente zwischen der A7 und der zukünftigen Küs-              „Also, wenn ihr klagt“, sagte Manuel Sarra-
der A26-Gegner und die Alternativen vor. tenroute A20 geschlossen werde, außerdem            zin, „dann trete ich dem NABU bei.“
Der Bundesverkehrswegeplan bewerbe das sei sie zur Entlastung der B73 notwendig.
Projekt vor allem mit steigendem Güterum- Auch Herlind Gundelach betonte den regio-

                                                                                                                                                               Foto: B. Kaufmann
schlag im Hafen, tatsächlich stagniere der nalen Kontext dieser Straße und verwies auf

                                                                                                                                     Die Aula im TzW war gefüllt bsi auf den
Hafenverkehr. Die A26 widerspreche auch Bundesstatistiken über zunehmenden Stra-
allen Aussagen des Senats zur Hamburger ßenverkehr. Einen Dissens gab es auch in
Verkehrsentwicklung wie z.B. im Gesamt- der wichtigen Frage, ob der Bund den als
mobilitätskonzept von 2012. Ausschlagge- Alternative geforderten Ausbau der Haupt-
bend sei offenbar nur die Tatsache, dass der hafenroute – also eine neuen Köhlbrandbrü-
Bund die Autobahn bezahle. Als Alternative cke und einen Tunnel unter der Veddel bis
forderte er die Stärkung der S3/31, die Ver- zur A252/A1 – ebenfalls finanzieren würde.
längerung der U4 nach Harburg sowie die Michael Rothschuh hatte dazu die aktuelle
Verstärkung der Haupthafenroute. (Siehe Bundestagsdrucksache 18/9253 vom Sep-
                                                                                                                                     letzten Platz.

dazu auch den ausführlichen Artikel auf Sei- tember zitiert: Die Zuständigkeit für Hafen-
te 4/5 dieser Ausgabe.)                      anlagen wird hier zwar abgelehnt, wohl aber
In den anschließenden Fragerunden räum- die Zuständigkeit für die Anbindung dieser
ten die vier Abgeordneten ein, dass die A26- Anlagen an das Bundesverkehrswegenetz

6    Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
KULTUR
                                                                                                                        KULTUR

Museum Elbinsel Wilhelmsburg (MEW):                                                          sikalisch-literarische Duo mit seinem Publi-
                                                                                             kum und den Beatles auf spirituellen Pfa-
Mit den Beatles auf spirituellen Pfaden                                                      den. „Beatles(s) The inner light – Two of
Lyrisch-poetisches Konzert mit dem Duo Herzartist                                            us“, so der Titel des Abends, den das MEW
                                                                                             im Rahmen seiner Reihe „Kultur im Mu-
                                                            der gern gesehene Gäs-           seum – Kultur am Sonnabend“ am Sonn-
                                                            te - und dessen Hommage          abend, 15. Oktober, 18 Uhr, präsentiert.
                                                            an die vielleicht populärste     Das Lied „The inner Light/Das innere Licht“
                                                            Band der Welt und ihre Mu-       basiert auf dem 47ten Kapitel des Tao te
                                                            sik. Die Musik der Beatles       Ching von Lao Tse, dem rund dreitausend
                                                            kennt und liebt jeder. Doch      Jahre alten Weisheitsbuch vom Sinn und
                                                            wie steht es mit den Texten?     Leben.
                                                            So manch einer mag über-         Wenig Beat, viel Beatles, verspricht der
                                                            rascht sein von der Tiefe        Abend ein außergewöhnliches Hörerlebnis.
                                                            und poetischen Schönheit,        Gesungen wird natürlich auf Englisch. Die
                                                            die sich hier entfaltet.         deutschen Übertragungen der Liedtex-
                                                            Die Schauspielerin, Sängerin     te führen wie ein roter Faden durch den
                                                            und Schamanin Sabine Ma-         Abend. Eine lyrisch-poetische Reise. Mu-
                                                            ria Reiß und ihr Mann, der       sikalisch. Eingängig. Zeitlos. Die Beatles
„Bei Künstlers daheim“, so nennt das Duo Herzartist sein Multiinstrumentalist Krzysz-
                                                                                             eben.
Foto zum lyrischen Beatlesabend.       Foto: ein
                                                            tof Gediga, sind ein Künst-      Der Eintritt beträgt 15 €. Reservierungen
Claus-Peter Rathjen/MEW. Das Mu-             lerpaar, das Herz  und Sinne verwöhnt und       unter Tel. 040 302 34 861 möglich.
seum in der Kirchdorfer Straße freut sich auch mal fordert.                                  www.herzartist.de
auf das lyrisch-poetische Konzert mit dem In seiner Hommage an die wohl bis heute            www.museum-elbinsel-wilhelmsburg.de
Duo Herzartist - seit Jahren immer wie- populärste Band der Welt, wandelt das mu-            Facebook – Twitter @MuseumWilh

Workshop „Bühne und Lampenfieber“                                                            ihnen hilft, einen neuen Blick auf ihre Blo-
                                                                                             ckaden zu werfen.
Bühnenfeeling in entspannter Atmosphäre spüren. Ein
                                                                                             Termin: Sonnabend, 19.11.2016
Seminar für erwachsene HobbymusikerInnen
                                                                                             Zeit: 11.15 – ca. 16.15 Uhr (bitte Puf-
Bente Kristin Stephan. Vielen erwach-          ander ihren jeweiligen Beitrag zu präsen-     fer von zusätzlichen 30 Minuten ein-
senen HobbymusikerInnen fehlt es an pas-       tieren. Es gibt kein externes Publikum, die   planen)
senden Gelegenheiten, das im Unterricht        Teilnehmenden sind unter sich.                Ort: HH-Wilhelmsburg (Ev. Gemeinde
Gelernte einmal auf der Bühne zu präsen-       In mehreren Praxis- und Theorieabschnit-      Kirchdorf, gegenüber der Kirchdorfer
tieren. In traditionellen Schülervorspielen,   ten kommen sie der Ursache ihres Lam-         Straße 170)
inmitten von Kindern und Jugendlichen,         penfiebers auf die Spur und lernen, ihren     Kosten: 65 Euro pro Person
fühlen sie sich oft fehl am Platze. Zusätz-    Stress in Bühnensituationen zu reduzieren.    Anmeldung: bis 1.11.2016
lich kann Lampenfieber den Spaß am Auf-        Der Workshop richtet sich an Hobby-Sän-       Weitere Informationen und Anmel-
treten mindern.                                gerInnen und -instrumentalistInnen al-        dung:
Im Workshop „Bühne und Lampenfieber“           ler Spielniveaus. AnfängerInnen sind          Bente Kristin Stephan,
bekommen erwachsene HobbymusikerIn-            ausdrücklich willkommen. Die Teilneh-         Tel. Büro 040 – 41 92 67 41 oder
nen die Gelegenheit, in einer geschützten,     merInnen erwartet ein Selbsterfahrungs-       mobil 0178 – 58 49 117
experimentierfreudigen Atmosphäre ein-         Nachmittag voller Spaß und Humor, der         www.die-eigene-musik-entdecken.de

                                                                                                  Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016   7
KULTUR                                                                                                            KULTUR

Heino Zinserling zum 125. Geburtstag                                                         Bildhauerei. Vorher hatte er ein Studium
                                                                                             der Theologie aufgenommen. Seit Ende der
Werkschau aus Beständen des Museums Elbinsel                                                 zwanziger Jahre wirkte er als freischaffen-
                                                                                             der Künstler in Wilhelmsburg. Dort, wo bis
                                                                   begriff er den wahren     vor einigen Jahren an der Dratelnstraße die
                                                                   Charakter der natio-      Schwimmhalle stand, lebte er in einem Ju-
                                                                   nalsozialistischen Be-    gendstilhaus und weigerte sich lange Zeit,
                                                                   wegung“, heißt es in      dort auszuziehen.
                                                                   einer vielleicht etwas    In den 1920er-Jahren engagierte er sich für
                                                                   voreilig     geäußerten   den „Friedensbund der Kriegsteilnehmer“
                                                                   Stellungnahme eines       (1. Weltkrieg). Nach dem 2. Weltkrieg und
                                                                   Zeitzeugen über Zin-      nach seiner Entnazifizierung engagierte er
                                                                   serling. Es galt abzu-    sich in der Friedensbewegung und wurde
                                                                   wägen, ob die Ehrung      zum Ostermarschierer gegen Atomwaffen.
                                                                   nicht besser abgesagt     Damit schloss sich der Kreis vom Friedens-
                                                                   oder das künstlerische    bund zur Friedensbewegung.
                                                                   Schaffen an sich ge-      Heino Zinserling arbeitete als Kunstlehrer
                                                                   würdigt werden sollte.    u.a. in verschiedenen Einrichtungen wie der
                                                                   Da Zinserling jedoch      Volkshochschule und dem Arbeitslosenwerk
                                                                   ein sehr vielfältiges,    oder auch in „Otto Hopp‘s Tanzlokal“, dem
Unermüdlich hat Heino Zinserling das ländliche Wilhelmsburg        bewegtes, sich verän-     späteren „Penny Lane“ in Kirchdorf.
festgehalten. Auch zahlreiche Fotos von alten Häusern hat er       derndes Leben geführt
gemacht, die heute im Archiv des Museums liegen. Foto: MEW
                                                                                             Er war ein leidenschaftlicher und begna-
                                                                   hat, entschlossen die     deter Porträtzeichner. Im Museum Elbinsel
Claus-Peter Rathjen/MEW. Am 24. Ok- Kuratoren sich am Ende doch, die Werk-                   Wilhelmsburg kann man in der Daueraus-
tober wäre der früher in Wilhelmsburg le- schau zu zeigen.                                   stellung seine Porträtzeichnungen der Wil-
bende Künstler Heino Zinserling 125 Jahre Elsa Zinserling, eine Verwandte von Heino          helmsburger Melker und ein großes Porträt
alt geworden. Dies ist Anlass für die Muse- Zinserling, erinnerte sich in einem Gespräch     von Ernst Reinstorf sehen. (Auch das Wir-
umsmacher, eine umfassende Werkschau mit dem Göttinger Tageblatt anlässlich der              ken des Vereinsgründers und des damaligen
des bedeutenden Künstlers aus eigenen Ausstellung „Wiederentdeckt“ (2014) des                Vereins für Heimatkunde während der NS-
Beständen zu zeigen. Schon zum 100. Ge- Duderstädter Heimatmuseums: „Manchmal                Zeit ist im übrigen bis zum heutigen Zeit-
burtstag und zu weiteren Anlässen wurden kam er uns aus Hamburg besuchen – mit               punkt noch nicht erforscht.)
Ausstellungen im Museum und auch im Bür- seinem Hilfsmotor-Fahrrad ... Der Heino             Heino Zinserling hatte Ausstellungen in den
gerhaus Wilhelmsburg organisiert.             war ein Eigenbrötler, ein typischer Künstler   USA, Italien und Monaco. Er erhielt im Aus-
Die Kuratoren der jetzigen Ausstellung ha- eben, der leider in sehr bescheidenen Ver-        land mehrfach Preise für sein Werk. Seinen
ben es sich nicht leichtgemacht, denn als sie hältnissen lebte“.                             Namen findet man in vielen Künstlerlexika.
sich mit der Vita Heino Zinserlings auseinan- Zinserling wurde 1891 in Duderstadt ge-        Die Ausstellung wird am Sonntag, 2. Ok-
dersetzten, entdeckten sie, dass er während boren und starb 1980 in Wilhelmsburg.            tober, um 14.30 Uhr eröffnet und ist bis
des Nationalsozialismus‘ der SA (Sturmabtei- Er war ein akademisch ausgebildeter Ma-         April 2017 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
lung der NSDAP) angehörte. Ob er sich da- ler und international anerkannter Grafiker
bei etwas zuschulden hat kommen lassen, und Zeichenlehrer. Bevor er Malerei an der
kann nicht gesagt werden, doch allein die Hochschule für Bildende Künste in Ham-
Tatsache gab den Kuratoren zu denken.         burg bei den Professoren Illies und Meyer-
„Er verkannte den Nationalsozialismus in Thur studierte, studierte er in München und
seiner blinden Künstlernaivität, erst spät Kassel. In Kassel widmete er sich auch der

8    Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
KINDER- UND JUGENDKULTUR • SCHULEN

Theatergruppe OhA präsentiert das neue Stück:                                                 Neues Auto
Ob es aber überhaupt nicht klappt                                                             hk. Am meisten freute sich Lehrer Thomas
                                                                                              Bieser bei der Vorstellung des neuen Au-
                                              Im Stück „Ob es aber überhtaupt nicht           tos an der Stadtteilschule Wilhelmsburg.
                                              klappt“ behandeln wir das Thema Schicksal       Er ist in der Schule für die Kantine zustän-
                                              versus Zufall. Wir befinden uns im Stück in     dig: „Jetzt habe ich endlich ein vernünfti-
                                              einer Zeit, in der noch Könige und Kaiser re-   ges Fahrzeug, um die Großeinkäufe für das
                                              gieren. Von außen wirkt alles geregelt. Doch    tägliche Mittagessen zu erledigen.“ Wie
                                              wenn man genauer hinschaut, bemerkt             die vielfältigen Transportaufgaben im mo-
                                              man, dass sich im Schloss die verrücktes-       dernen Schulbetrieb zu lösen sind, bleibt
                                              ten Dinge abspielen. Von einer Hexe, die die    in der Regel den einzelnen Schulen über-
                                              Schicksale aller im Schloss kontrolliert und    lassen. Meistens stellen sich Lehrer oder
                                              sich dann auch noch in eine gestaltlose Per-    Eltern mit ihren mehr oder weniger ge-
                                              son verliebt, bis zu einem König, der sich      eigneten Privatfahrzeugen zu Verfügung.
                                              von seiner Kaiserin ab- und seinem Butler       Projektkoordinator Gottfried Eich erzählt,
                                              zuwendet, ist alles dabei.                      wie es zur Anschaffung des Hochdachkom-
                                              Aber dabei bleibt es nicht. Mord und Sturz-     bis kam: „Ich war im letzten Jahr dabei, wie
                                              versuche sind auch noch eingeplant. Al-         ein Musiklehrer wieder einmal Instrumente
                                              les läuft so wie die Hexe es möchte. Oder       und Verstärker für den Auftritt einer Schü-
                                              doch nicht? Ist es Schicksal oder ist es Zu-    lerband im Stadtteil in seinen Kleinwagen
                                              fall? Wird alles zu Gunsten der Hexe verlau-    quälte“ Dann habe er Sponsoren gesucht,
                                              fen oder wird es schief gehen?                  die bereit waren, sich mit einer Spende am
                                              Um das nicht zu verpassen, kommt zu             Leasing eines Schul-Autos zu beteiligen.
Dürfte derzeit zu den kreativsten Thea-
                                              der Premiere oder zur zweiten Vorstel-          Die Suche war erfolgreich. Fünfzehn Betrie-
terprojekten Wilhelmsburgs zählen: Die
Gruppe OhA, die sich auch in ihrem neuen      lung! Sie finden am 23. und 24. Sep-            be und Einrichtungen aus Wilhelmsburg ha-
Stück dem Thema „Schicksal versus Zu-         tember jeweils um 19 Uhr in der Ho-             ben mitgemacht. Und so konnte in der ver-
fall“ widmet.                   Flyer: OhA                                                    gangenen Woche der nagelneue Ford vorm
                                              nigfabrik (Industriestr. 125, 21107
Farida Ouro-Koura. Jetzt ist es wieder        Hamburg) statt. Da seid ihr alle herz-          Schultor bestaunt werden, bunt beklebt mit
so weit! Unsere Gruppe hat nach einem         lich zu einer Audienz mit dem König             den Logos der Spender.
Jahr eine neue Aufführung zustande ge-        und allen anderen eingeladen! Der Ein-
bracht. Die Gruppe ist gewachsen und es       tritt ist frei!
gab wieder viele bekannte Herausforderun-     „Schicksal versus Zufall“ ist das zweite The-
gen: Neue Charaktere und Szenen entwi-        aterprojekt der Gruppe im Haus der Jugend
ckeln und ein Stück erfinden. Doch dieses     Wilhelmsburg,von den Theaterpädagoginnen
Jahr gab es auch zwei neue Herausforde-       Katharina Irion und Vera Jessen geleitet.
rungen: Diesmal gibt es zum Theaterstück      Der Wilhelmsburger InselRundblick ist wie-
auch einen Film. Es war anstrengend, doch     der Kooperationspartner, da auch zu diesem
die Mühen haben sich gelohnt. Außerdem        Projekt die Veröffentlichung von selbstge-
mussten wir einen Namen für unsere Grup-      schriebenen Texten gehört. Gefördert wird
pe finden. Nach langem Überlegen kamen        das Projekt vom Bundesministerium für Bil-
                                                                                              Musikinstrumente, Nahrungsmittel,
wir auf den Namen OhA (Oder halt Anders).     dung und Forschung im Rahmen von „Kul-
                                                                                              Sportgeräte - die StSW hat mit dem neu-
Der Name stand erst endgültig fest, als das   tur macht stark - Bündnisse für Bildung“ und    en Auto nun eine Lösung der Transport-
ganze Stück schon fertig war.                 dem „Bund deutscher Amateurtheater“.            probleme.                        Foto: hk

                                                                            Wilhelmsburg Stübenplatz, Mi. 7 - 13 Uhr

                                                                                                   Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016   9
SÜDKU

10   Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
RIER

       Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
SCHULEN

Freie Schule                                                                                  Ankommen
Der Verein „Freies Lernen – Kollektiv – Selbstbestimmt“

                                                                                                                                        Helfen
(FLeKS) will im Hamburger Süden eine Schule gründen                                           Praxis Flüchtlingshilfe
                                                                                              Elbinseln
                                                                    viertel vor. Die Grund-
                                                                                              Beratung und Koordination für
                                                                    sätze der Schule, so
                                                                                              Tätige in der Flüchtlingshilfe:
                                                                    die FLeKS-Sprecherin,
                                                                                              Maike Grünwaldt, im MEDIA DOCK,
                                                                    seien das selbstbe-
                                                                                              Prassekstraße 1, Tel.: 040/428 85
                                                                    stimmte Lernen und
                                                                                              2281, Mail: gruenwaldt@bi-elbinseln.
                                                                    das von SchülerInnen
                                                                                              de, Sprechzeiten vor Ort: Di. 12 bis 15
                                                                    und LehrerInnen ge-
                                                                                              Uhr, Do. 15 bis 18 Uhr.
                                                                    meinsam organisierte
                                                                    Schulleben. Die Schü-     Weltcafé
                                                                    lerInnen entschiede-
                                                                                              Behördeninitiative „Neuenfelder
                                                                    nen unterstützt von
                                                                                              Straße Hilft“. Neuenfelder Straße
                                                                    ihren LernbegleiterIn-
                                                                                              19 (in der Behörde), jeden Mi. von
FleKS beim Seifenkistenrennen. Die Gründungsinitiative infor-       nen selbst, was, wann,
miert auf Festen und Flohmärkten über ihr Konzept. Foto: FLeKS                                15 - 17 h.
                                                                    wo und mit wem sie
hk. Der Verein FLeKS ist seit dem Frühjahr lernen. Auf wöchentlichen Schulversamm-            Die Insel Hilft e.V. ...
auf der Suche nach einem Gebäude in Har- lungen würden einvernehmlich die Regeln              ... informiert:
burg oder Wilhelmsburg für die Einrichtung besprochen und Konflikte gelöst. Freie de-         Stammtisch: Jeden 1. Mo. im Monat,
einer freien demokratischen Schule. Fündig mokratische Schulen seien nicht religiös           19 h, Honigfabrik, Industriestr. 125
geworden ist er bei der Kirchengemeinde oder weltanschaulich gebunden wie etwa                Weltcafé:       Laurens-Janssen-Haus,
Kirchdorf. Er verhandelt seit kurzem mit der Waldorfschulen. Die geplante Schule soll im      Kirchdorf-Süd, Di. von 15 - 17 h
Gemeinde über die Anmietung des Gemein- Sommer 2017 mit 20 bis 25 Kindern starten             Tandem-Projekt: Regelmäßiges Tref-
dehauses St. Raphael. Am 30. August stell- und auf bis zu 100 SchülerInnen der Jahr-          fen im Sprach- und Bewegungszent-
ten Vertreterinnen von FLeKS das Projekt gänge 1 bis 10 anwachsen.                            rum Wilhelmsburg. Es wird gemeinsam
im Sanierungsbeirat Südliches Reiherstieg- Demokratische Schulen in freier Träger-            Deutsch geübt, aber auch die Bewe-
                                             schaft haben eine lange Tradition. In            gung kommt nicht zu kurz.
                                             Deutschland gibt es allerdings nur wenige,       tandem@inselhilfe.org
                                             in Hamburg seit 2007 die Neue-Schule-Ham-        Sprechstunden im Vereinshaus,
                                             burg, bekannt als „Nena-Schule“. Die FLeKS-      Erlerring 1: Di. - Do. 11 - 14 h.
                                             Sprecherin räumte ein, dass Privatschulen in     Tel. 35628667, buero@inselhilfe.org
                                             der Regel von Kindern aus der bildungsbür-       Kostenlose Rechtsberatung für
                                             gerlichen Mittelschicht besucht würden. Bei      Geflüchtete: Kooperation mit der Refu-
                                             ihrem Projekt ginge es ihnen aber gerade         gee Law Clinic. buero@inselhilfe.org
                                             um eine soziale Durchmischung. Das regu-
                                                                                              ... sucht:
                                             läre Schulgeld betrage auch bei ihnen 100
                                                                                              Helfer für die PR-Abteilung. Bitte
                                             bis 180 Euro monatlich. Aber sie strebten 20
                                                                                              melden unter pr@inselhilfe.org.
                                             Prozent Freiplätze für Kinder aus ärmeren
                                                                                              Funktionierende Nähmaschinen
                                             Familien an, finanziert durch Stiftungsgelder.
                                                                                              für die Nähgruppe in der Dratelnstraße.
                                             Die Hamburger Schulbehörde hat allerdings
                                                                                              Diese werden angenommen von Frau
                                             in den letzten Jahren die Anträge von zwei
                                                                                              Flemming in der Unterkunft.
                                             Initiativen auf Einrichtung einer Privatschule
                                             in Wilhelmsburg abgelehnt. Sie sah die Ge-       ... freut sich über:
                                             fahr, dass damit die soziale Spaltung voran-     Freiwillige für die Organisation von
                                             getrieben würde. Der Antrag von FLeKS auf        Sportangeboten.
                                             die Genehmigung ihres Projekts liegt der         Freiwillige für den Deutschunterricht
                                             Behörde vor. Eine Entscheidung steht noch        in der ZEA Karl-Arnold-Ring und in der
                                             aus. Ihr Hauptproblem, so die Sprecherin,        ZEA Dratelnstraße.
                                             sei die Raumfrage. Ob die Kirche ihnen das       deutschkurse@inselhilfe.org
                                             Gemeindehaus vermieten würde, sei noch           Sprachkundige f. Übersetzungsarbeiten
                                             völlig ungewiss. Für die eingerichtete Schule    Kontonummer für Spenden:
                                             benötigten sie Räume mit einer Gesamtflä-        Hamburger Sparkasse, IBAN:
                                             che von 500 bis 1000 m2 plus Außengelän-         DE92200505501396133538,
                                             de. Zur Not würden sie aber auch mit den         Verwendungszweck: Spende,
                                             ersten 25 SchülerInnen in kleineren Räu-         AZ 217/412/03029
                                             men starten und dann weitersehen.

12   Wilhelmsburger InselRundblick 9/2016
WO in Wilhelmsburg
                                                   - Ausgabe 3/September 2016 -
                          Die Service-Seiten im Wilhelmsburger InselRundblick
                                 Alle wichtigen Adressen auf einen Blick!
                    NEU: Erscheint dreimal jährlich (nächste Ausgabe im Januar 2017)

   Info!                                             Ansprechpartner bei Problemen in Sachen Umwelt und Sauberkeit
   Ein Grundeintrag mit den Kontakt-                                                                                          Telefon:
   daten (3 bis 4 Zeilen) ist kostenfrei.            Meldung von Lärm- und Geruchsbelästigung
   Organisationen und Einrichtungen,                 Herr Nieländer, BezA Mitte, Fachamt VGU                                  428 54 32 92
                                                     Frau Ordolff, BSU, Amt für Immissionsschutz;
   die Mitglied im Wilhelmsburger
                                                     Meldung von Geruchsbelästigungen durch die NOW etc.                      428 40 34 33
   InselRundblick e.V. sind, können
                                                     Naturschutzreferat des BezA. Mitte, Frau Johnseck-Ohrt                   428 54 34 38
   den Grundeintrag mit Infos zu ihren
                                                     Polizei HH, Fachdienst Umweltdelikte, Herr Schacht                       428 66 54 15
   Angeboten ergänzen.                               Polizeikommissariat 44
   Redaktionsschluss für die                         Herr Dehning, Stadtteilpolizist                                          0176 428 505 90
                                                     Herr Stelter, Stadtteilpolizist                                          0176 428 505 81
   nächste Ausgabe ist am
                                                     Gartenbaurevier Wilhelmsburg
   5.1.2017!                                         Herr Dose (Leiter)                                                       0175 724 34 70

A
                                                     Wegewarte beim BezA Mitte:
AIW - Arbeitsloseninitiative Wilhelmsburg            Bereich südl. der Fährstraße, Herr Fieberg                               428 716 204/0172 322 07 70
e.V. im „Alten Deichhaus“, Vogelhüttendeich 55.      Bereich nördl. der Fährstraße, Herr Rudat                                428 716 296/0172 405 85 57
Siehe auch unter Wilhelmsburger Tafel                Stadtreinigung HH:
                                                     Müllhotline - Servicezeit: 8 – 18 h                                      25 76-11 11
Allg. Sozialer Dienst des Fachamts
                                                     Winterdiensthotline – Servicezeit: 8 – 18 h                              25 76-13 13
Jugend- und Familienhilfe, Reinstorfweg 12,
                                                     Stadtteil-„Kümmerer“ bei Müllproblemen, Herr Greick                      25 76-22 59
 428 71–6273 (mo – do, 8-16 h; fr, 8-14 h).
                                                     Öffentl. Beleuchtung, Vattenfall                                         63 96 23 55
ausblick hamburg gmbh – Integrations-
                                                     Rattenbekämpfung im öffentl. Raum, Hygieneinstitut                       428 45 77
fachdienst Hamburg
Neuenfelder Straße 31, 21109 HH, Tel. 040 3611       Meldung und Anzeige von Ordnungswidrigkeiten,
                                                     Hotline beim BezA Mitte                                                  428 65 34 08
1536, www.ausblick.hamburg.de
                                                     BezA Mitte, Sauberkeitskoordination: Herr Rudolph                        428 54 27 77
AWO Distrikt Wilhelmsburg, Fährstr. 73,
Kontakt: Wilfried Pattschull,  753 4282             Zentralstelle Wildplakatierung, Frau Hahn-Jacobs, BA HH-Nord             428 04 60 51

AWO-Seniorentreff, Rotenhäuser Wettern 5:
                                                   der Sprachmittlerin für Bulgarisch: do, 15-18 h;      Möhlsteenpadd 20, 21109 HH,

B
mo-fr 13-17 h,  31 97 94 29
                                                   Praxis Flüchtlingshilfe Elbinseln, Maike Grünwaldt,    18075317, Fax 18075318

                                                                                                     C
BAK - Bund alkoholfrei lebender Kraftfah-
                                                   im MEDIA DOCK, Prassekstraße 1,  4288 52281,
rer NNord e.V. - Hilfe für alkohol-, drogen- und                                                         CafÉ
                                                                                                         CafÉSL - Kinder-Jugend-Familienzentrum
                                                   0176/10304445,  gruenwaldt@bi-elbinseln.de,
verkehrsauffällige Kraftfahrer, Gesprächsgruppe:
verke                                                                                                    Kirch
                                                                                                         Kirchdorf, Karl-Arnold-Ring 9,  750 90 71, mo -
                                                   Sprechzeiten vor Ort: di 12-15 h, do 15-18 h
di, 18.45 h bei KODROBS, Weimarer Str. 83-85                                                             fr 9 3 - 21.30; sa. Gruppenangebote;
                                                                                                            9.30
                                                     > Stadtteilbüro Veddel, Veddeler Brücken-
(KODROBS). Leitung: Yvonne Reinicke,                                                                     Sonntagscafé: 14 - 18 h.
                                                   strasse 126:

                                                                                                     D
 0152 3186 8712;  www. bak-hamburg.de                                                                  Bürozeit Elternschule: mi 11-13 h, do 10-11 h
                                                    789 99 66; Fax: 7808 1611
Bandonion-Orchester Wilhelmsburg v.                   veddel@bi-integrationszentrum.de                  Das R
                                                                                                             Rauhe Haus Wilhelmsburg
1929                                                  Offene Beratung und Anmeldung zu                   Wehrm
                                                                                                         Wehrmannstraße 1,
Übungsabend mi 19.30 h im Bürgerhaus,                 Deutsch- und Integationskursen:                     302
                                                                                                           30
                                                                                                           3023 7789, Fax 31 76 66 13
Tel. 040 7687 991, gerd.kaczmarek@t-online.de,        Di, 10-12 h; mi, 16-17 h – und nach Absprache      Demenznetz Wilhelmsburg,
bandonionorchester-hamburg.de                                                                            Rotenhäuser Str. 84,  75 24 59 22,
                                                   Bücherhalle Kirchdorf, Wilh.-Strauß-Weg 2
Beratung für auffällige Kraftfahrer/innen          (am S-Bahnhof),  754 23 58; Mail: kirchdorf@          demenznetz@diakonie-elbinsel.de
Hamburg Nord e.V., Kontakt: M. Montana,            buecherhallen.de                                      Büro: mo - fr, 12-14 h; tel. u. persönl. Beratung
 0171 8948785 u. 7542211 oder Egon Golsch,        di-fr: 11–13 u. 14–18 h; sa. 10-13 h                  nach Absprache. Angehörigengruppe: jeden letzten
 0171 4794181, e.golsch@abstinent-fahren.de                                                             Montag im Monat, 17 - 19 h
                                                   Bücherhalle Wilhelmsburg,
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche            Vogelhüttendeich 45,  75 72 68, wilhelms-           Diakonie Wilhelmsburg e.V.,
und Eltern, Vogelhüttendeich 81,                   burg@buecherhallen.de; di-fr: 11–13 u. 14–18 h;       Diakonie- und Sozialstation, Rotenhäuser Str.
 428 71 6343, mi 14-16 + fr 11-13 h               sa: 10–13 h.                                          84,  75 24 59 0, Fax 75 24 59 39
Betreuungsverein für Harburg und Wil-                                                                     info@diakonie-elbinsel.de
                                                   Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20,
helmsburg „Insel“, Deichhausweg 2,                  752 01 70, Fax 75 20 17 10,  info@buewi.de;        Die Insel hilft e.V., Verein zur Flüchtlingshilfe in
21073 HH,  32 87 39 24.                           Geöffnet mo nur für Gruppen, di-do 10 bis mind.       Wilhelmsburg,  mail@inselhilfe.org
BI-Beruf und Integration Elbinseln                 21 h, fr bis mind. 14 h, fr abends, sa + so je nach    38651541
gGmbH, Neuhöfer Str. 26,  769 96 98-0, Fax        Veranstaltungen.                                      Dolle Deerns e.V. - Verein zur Förderung feminis-
769 96 98-19, info@bi-elbinseln.de                 Information und Kartenverkauf: di 10-12 + 16-19       tischer Mädchenarbeit, im Mädchentreff Kirchdorf-
BI Bildung und Integration Hamburg Süd             h, mi 10-12, do 16-19 + fr 10-12 h                    Süd, Erlerring 9,
gGmbH, Integrationszentrum Wilhelmsburg,              > Förderverein Bürgerhaus Wilhelmsburg              754 21 98, Fax 41 48 26 41

                                                                                                     E
Rudolfstr. 5,  756 0123 0, Beratung: 756 0123        e.V., Mengestr. 20, Kontakt: Folker Bendt:          dolledeerns@maedchentreff-ki-sued.de
15, Bildung: 756 0123 20  wilhelmsburg@              bendtgrueninsel@freenet.de,                        ELAS-Suchtkrankenhilfe des Diakonischen
                                                                                                         ELA
bi-integrationszentrum.de; Offene Beratung             0176 48372656                                    Werks, > St. Raphael-Gemeinde, Jungnickelstr.
                                                                                                         Wer
und Anmeldung zu Deutsch- und Integrations-        Bürgerverein Wilhelmsburg e.V.                        21, B
                                                                                                         21  Beratung nach Vereinbarung,  61 43 81;
kursen: di, 10-14 h; do, 13-17 h; Anwesenheit      c/o Dr. Herlind Gundelach, Senatorin a.D.,            Selbsthilfegruppe: mi 18.30 h;
> Kreuzkirchengemeinde, Kirchdorfer Str.          Jugendarbeit, Neuhöfer Str. 23 (Puhsthof),          Büro  040 302 389 41
 SPORT  VERSCHIEDENES
                      75 12 81,  mail@falkenflitzer.de;
175, Selbsthilfegruppe: mi 18.30,-20 h, Fax 36                                                        Jugendhilfezentrum Mitte,
16 03 23, mo - do 11-15 h                         www.falkenflitzer.de;                                040 878 909 960
Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus                     Verleih-Hotline:  75 66 50 18                      Hamburger Volkshochschule im Bil-
Naturschutzverband GÖP e.V.                       Forum Bildung Wilhelmsburg (FBW)                    dungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 2 D
Moorwerder Hauptdeich 33,  75 06 28 31           c/o Stadtteilschule Wilhelmsburg,                   (Torhaus),  427 31 0598,  wilhelmsburg@
oder 28 49 37 35,  Goep.ev@web.de                Büro: Perlstieg 1,  428825-136,                    vhs-hamburg.de,
Elternschule Wilhelmsburg                         Fax 428825-240,  info@f-b-w.info                   www.vhs-hamburg.de/wilhelmsburg;
Zeidlerstr. 75, 753 46 14, Fax 74 20 17 40       Freie Schule Hamburg, Am Veringhof 9                Info: di, 10-12 h;
Sprechzeiten: mo 10-12 + do 16-18 h                3197 6983,  www.freie-schule-hamburg.de          do, 16-18 h
Eltern-Kind-Zentrum Veddel, Uffelnsweg 1,         Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf,                    Haus der Jugend Kirchdorf
 28512094 (mo, di + fr 9-13 h),                  Bei der Windmühle 61, Fax 300 939 77,               Krieterstr. 11,  7546566, Fax 74 20 08 01
 eltern-kind-zentrum-veddel@gmx.de               www.Feuerwehr-Kirchdorf.de                           info@hdjkirchdorf.de; www.hdjkirchdorf.de
Engagierte Wilhelmsburger für intelligente        Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg,                 Haus der Jugend Wilhelmsburg
Verkehrspolitik, jeden di., 19 h, im Bürgerhaus   Rotenhäuser Str. 73 a,  75 66 09 69,               Rotenhäuser Damm 58,  75 325 92,
info@die-engagierten-wilhelmsburger.de             www.ff-wilhelmsburg.de                             hdj.wilhelmsburg@hamburg.de,
www.die-engagierten-wilhelmsburger.de                                                                 www.hdj-wilhelmsburg.de
                                                  Freizeithaus Kirchdorf-Süd,
Ev. Jugend Wilhelmsburg                           Leitung: Barbara Kopf                               Honigfabrik Stadtteilkulturzentrum,
Jungnickelstr. 21,  754 01 88,                   Stübenhofer Weg 11,  750 73 53                     Industriestr. 125-131,  4210390,
Fax 25 77 22 05  ejwilhelmsburg@gmail.com         info@freizeithaus-kirchdorf.de,                   Fax 42103917, www.honigfabrik.de
Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchdorf               Anmietungssprechstunde di 16-18 h, Raumbesich-         > Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg &
Kirchdorfer Straße 170, 21109 HH, Tel 040         tigung di 16-16.30 h; www.freizeithaus-kirchdorf.      Hafen, do 14-17 h ,  42 10 39 15
754 48 29, Fax 040 7506 1571, Sprechzeiten:       de; www.wilhelmsburg-touren.de                          markertm@honigfabrik.de,
mo,di,fr 10-12 & di 16-18h, kontakt@kirche-in-    Friedensinitiative Wilhelmsburg,                       www.geschichtswerkstatt-wilhelmsburg.de
                                                                                                         > MITEINANDER-FÜREINANDER

F
kirchdorf.de                                      Kontakt: Inge Humburg, Dorfstieg 2 B,
                                                   754 74 75,  famhumburg@t-online.de                  Gruppentreffen: di 10 h,
Die FFähre - Ambulante Familien- und Einzel-
                                                                                                         Hockergymnastik/Spätlese: do, 14 h
fallhilfe
fallhi für Kinder, Jugendliche und Familien,      Gangway
                                                  Gang      e. V., Georg-Wilhelm-Str. 25,
Veringstr.
V
Verin      99,  36 16 03 21, mo-do, 11-15 h                                                          Hospizverein Hamburger Süden e.V.
                                                   65
                                                     657 98 07-00, Fax 657 98 07-10, gst@
                                                                                                      Stader Str. 203 c, 21075 HH
Fahrradselbsthilfe Wilhelmsburg                   gangw
                                                  gangway.hamburg, www.gangway.hamburg
Reinstorfweg Nr. 11 (Hinterhof), 21107 HH                                                             Hundesportverein Kornweide e.V.
                                                  Hafenmuseum Hamburg - Australiastraße               Kornweide 40 -  0176 344 83 948,
 67389254
                                                  (Kleiner Grasbrook), Kopfbau Schuppen 50A,

                                                                                                      I
                                                                                                      di + do ab 17 h
Fahrradstadt Wilhelmsburg e.V., jeden 1. di       Öffnungszeiten bis 31.10.: di bis so 10 bis 18 h,

                                                  H
im Monat 19 h Treffen im Büwi,  A. Christen                                                          Imkerverein Harburg-Wilhelmsburg und
                                                                                                      Im
                                                   73 09 11 84,  www.hafenmuseum.de
23493259, www.fahrradstadt-wilhelmsburg.de                                                            Umgebung. Vorsitz: Thomas Krieger, Talweg 52,
                                                                                                      U
                                                                                                      Um
                                                  Hamb
                                                  Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. -            21149 HH,  79 66 207
                                                                                                      211
Falkenflitzer - Verein zur Förderung der          Krise
                                                  Krisenwohnung Mannesallee;

                                                         DMB

                           879 79-0
       Beim Strohhause 20 • 20097 Hamburg
            mieterverein-hamburg.de
Infoladen Wilhelmsburg                                elbkinder-kitas.de                               Fax 040 4326 1338, Rotenhäuser Straße 75
Fährstraße 48,  040 75369693, Öffnungs-              Kindertagesstätte der Elbkinder, Ecker-          Malteserstift St. Maximilian Kolbe, Krieter-
zeiten: di + do 15–18 h Infocafé, do 20.30 h          mannstrasse 3, 21107 Hamburg,  30705931,        straße 7,  754 95 50

                                                                                                       M
Küche für alle, Essen gegen Spende und vegan,         kita-eckermannstrasse@kitas-hamburg.de
                                                                                                       Maritimes Zentrum Elbinseln, Stadtteilschule
                                                                                                       Maritim
sa 13–16 h Infocafé;                                  Kindertagesstätte der Elbkinder,
                                                                                                       Wilhelmsburg, Rotenhäuser Str. 67; Projektko-
                                                                                                       Wilhelm
http://infoladen-wilhelmsburg.nadir.org/              Prassekstr. 3,  754 14 15, Fax 754 36 94.
                                                                                                       ordinator Gottfried Eich,  gottfried.eich@bsb.
                                                                                                       ordinato
infoladen-wilhelmsburg@nadir.org                      Kindertagesstätte Emmaus der ev.-luth.           hamburg.de,  0178 356 6244,
Insel Arche Wilhelmsburg                              Reiherstieg-Gemeinde, Mannesallee 13,             www.maritimes-zentrum-elbinseln.de
Weimarer Str. 10  742 0536 u. 75 8282                 75 83 19,  Kita.emmaus@freenet.de
                                                                                                       Mensch und Leben e. V., Neuenfelder
www.inselarche.de; geöffnet mo - fr 15-19 h         Kindertagesstätte Interkultureller Wal-          Str. 92 a,  41 92 67 82, Fax 41 92 67 60,
Inseldeerns e.V.                                      dorfkindergarten, Georg-Wilhelm-Str. 43-45       www.mensch-und-leben.org
 www.inseldeerns.de                                   419 07402,  www.waldorfwilhelmsburg.de
                                                                                                       Mieter helfen Mietern e.V., Beratung in der
Insel-Lichtspiele e.V.                                Kindertagesstätte Kirchdorfer Straße,            Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2,
Mobiles Kino für die Elbinsel                         Kirchdorfer Str. 185,  754 47 12, Fax 75 06     do 16 - 17 h
Rudolfstraße 5,  0177 8070824,                       21 59.
                                                                                                       Mieterverein zu Hamburg von 1890 e.V.
 info@insel-lichtspiele.de,                          Kindertagesstätte Koppelstieg des                Beim Strohhause 20, 20097 HH
www.insel-lichtspiele.de                              Arbeiter-Samariterbundes, Koppelstieg 40,         879 79 0 – Fax 879 79 110
Inselmütter, Krieterstr. 2D, 21109 HH, 1.              754 04 48, Fax 75 06 15 09,                    e-mail: info@mieterverein-hamburg.de
Stock, Tel. 428 76 41-52/53 mo, mi, do, fr            Kindertagesstätte Otto-Brenner-Straße,           Museum Elbinsel Wilhelmsburg,
Interkultureller Garten Wilhelmsburg e.V.             Otto-Brenner-Straße 45,  754 49 00              Kirchdorfer Str. 163, geöffnet: April bis Oktober:
Parkanlage bei der Veringstraße 147 B                 Kindertagesstätte Rotenhäuser Damm,              so 14 - 17 h,  31 18 29 28, Führungen und
Kontakt: www.interkgarten.de

                                                                                                       N
                                                      Rotenhäuser Damm 90,  75 83 58,                 Bibliothek nach Vereinbarung.
Internationaler Bund (IB), Einrichtung                 kita-rotenhaeuser.damm@kitas-hamburg.de.       Nachbarschaftshilfe Kirchdorf-Süd im
                                                                                                       Nachb
Hamburg und Schleswig-Holstein, Jugend-               Kindertagesstätte Sanitasstraße,                 Laurens-Janssen-Haus, Kirchdorfer Damm 6:
                                                                                                       Lauren
hilfe Mitte-Elbinseln - Ambulante Familien- und       Sanitasstr. 11,  752 65 75, Fax 75 66 56 74,    Schreibservice, Nachbarschaftshilfe, Second-
                                                                                                       Schreib
Einzelhilfen, Fährstraße 87, 21107 Hamburg                                                             hand-Laden Stupsnase;  040 303 898-0

                                                                                                       O
                                                       Kita-kiddiesoase@kitas-hamburg.de
Kontakt: Andréa Ramos,  70 29 34-60,
                                                      Kita Vogelhütte des DRK, Hans-Sander-Str. 7,     Orchester Airbus Hamburg, Kontakt: Man-
                                                                                                       Orche
 jhilfe-hh-mitteelbinseln@internationaler-bund.de,
                                                       75 66 51 42, Fax 75 66 51 48,                       Kook; Tel. 7547694, www.orchester-airbus-
                                                                                                       fred Ko
andrea.sabbagh.ramos@internationaler-bund.de
                                                       kita-bernhard-dey-haus@drk-hh-harburg.de       hamburg.de. Probe: Montags, Berufsschulzen-
                                                                                                       hambu
www.internationaler-bund.de/vb-nord
                                                                                                       trum G18, Dratelnstr. 26.

                                                                                                       P
Hilfen auch auf Portugiesisch, Spanisch, Pasch-       Kleiderkammer Wilhelmsburg der Passage
to, Dari, Farsi, Englisch, Türkisch, Arabisch         gGmbH, Am Veringhof 17,                          Pflegen
                                                                                                          eg    & Wohnen Wilhelmsburg, Her-
                                                       75 75 76, Fax 752 40 09,                       mann-Westphal-Str. 9;  040/2022 4235;
                                                                                                       mann
IN VIA Hamburg e.V. Jugendmigrationsdienst
                                                      Geöffnet: mo - do 8 - 16.00 h, nur Annahme!      Rezeption 8-18 h
                                                                                                       R
                                                                                                       Rezep
Wilhelmsburg, Rotenhäuser Str. 75, 21107 Ham-
                                                      Weitere Ausgabestellen:                          Plattdüütsch‘ Stammdisch
burg,  040 – 75 66 22 92, jmd.wilhelmsburg@
                                                      di 11.30-12.30 h Haus der Jugend, Rotenhäuser    is jümmers Klock 7 an den 1. Mittwoch in‘n
invia-hamburg.de

J
                                                      Damm 58;                                         Monat in uns‘ Willemsborger Windmöhl
Jugend Aktiv - Hilfe für junge Volljährige,
Jug                                                   di 15-16 h Gemeindesaal der Immanuel-            Nofrogen bi Kalle Mittendörp,  754 58 39 oder
Georg-Wilhelm-Str. 25 (Gangway),
Ge                                                    Kirche, Wilhelmsburger Str. 72, HH-Veddel;       Freddy Eichling,  754 42 62
 0176-348 26 785                                     di 13.30-14.45 h Freizeithaus Kirchdorf-Süd;
                                                                                                       ProQuartier - Projektbüros;
Jugendhilfeeinheit Mitte des vse,                     mi 9 - 10 h Haus der Jugend Kirchdorf,
                                                                                                        www.proquartier.de
Jenaer Str. 8,  64 88 60-41/-42,                     Krieterstr. 11
                                                                                                       Reiherstiegviertel, Veringstr. 63,  42666-9764,
Fax 64 88 6043                                        KOM gGmbH, Beruflche Kompetenzent-               Sprechzeit: mo 15-17 h
Jugend- und Familienhilfeteam Wilhelms-               wicklung, Am Veringhof 11-13                     Kirchdorf-Süd, Erlerrring 10,  42666-9761,
burg, JFHT-Wilhelmsburg, Schwentnerring 8a,            2190367-10;  www.kom-bildung.de

                                                                                                       R
                                                                                                       Sprechzeit: mo 15-17 h
21109 Hamburg, Tel.: 428154341,                       Künstlerhaus Georgswerder e.V.,                  Rassekaninchenzüchterverein
                                                                                                       Rasse                           HH 44 -
Fax: 427934776, Mail: karlheinz.ruediger@leb.         Rahmwerder Str. 3,                               Wilhelmsburg
                                                                                                       Wilhe
                                                                                                       Wilhelm       Ost,
hamburg.de, www.hamburg.de/leb

K
                                                      Kontakt: Michael Eicks,  0179 731 63 31         c/o Heinz
                                                                                                           He    Krohn, Rethweg 52,  7543448.
Kanal & Lieder - der Nachbarschaftschor;               info@kuenstlerhaus-georgswerder.de
                                                                                                       ReBBZ Wilhelmsburg
Prob montags 19 - 20:30 Uhr;
Probe:                                                Kunst- und Ateliertage                           Abteilung Beratung, Krieterstraße 2a, 21109 HH,
Kontakt: www.kanalundlieder.jimdo.com,
Kontak                                                Kathrin Milan,  0176 211 909 91                  42812 8311, Fax 42812 8313
kanalundlieder@gmail.com
                                                      Laurens-Janssen-Haus/Community Center
                                                      Laur
                                                      L                                                Regionales Wohnprojekt Wbg, Hamburger
KerVita Senioren-Zentrum „Am Inselpark“               Inklusiv (CCI), Kirchdorfer Damm 6, barriere-
                                                      In
                                                      Inklu                                            Kinder- und Jugendhilfe e.V.,
Neuenfelder Str. 33a, Tel.: 040 325284-0              freier Ort mit Information, Beratung, Service;   Georg-Wilhelm-Str. 174
E-Mail: infoaminselpark@kervita.de                    Stadtteilrestaurant mo-fr 9-15 h;                 792 28 48 oder 790 86 83.
Kindergarten Inselkinder e.V.                          040 303 898-0, Fax 040 303 898-11,
                                                                                                       Reit- und Fahrverein Wilhelmsburg-
Rotenhäuser Damm 58,  307 93 80                       laurens-janssen-haus@passage.hamburg.de
                                                                                                       Kirchdorf von 1911 e. V.,
Kinderhaus SterniPark e.V.                            Lotse-Betreuung                                  Niedergeorgswerder Deich 170,
Schoenenfelderstraße 5,  75 06 24 90,                Individuelle Unterstützung für Menschen mit

                                                                                                       S
                                                                                                        www.reitverein-wilhelmsburg.de
schoenenfelderstrasse@sternipark.de                   psychischen Erkrankungen in Wilhelmsburg
                                                                                                       Sanierungsbüro
                                                                                                       Sani               Wilhelmsburg S 6
Babyklappe, Notrufnummer für Schwangere und           Tel. 040/30 09 33 01, Fährstraße 66
                                                                                                       Berta-Kröger-Platz,
                                                                                                       Berta               Sprechzeiten: di 16-18 h, fr
Mütter in Not:  080 04 56 07 89.                     bewo-lotse@der-hafen-vph.de
                                                                                                       11-14
                                                                                                       11-1 h,  30 23 68 39
Kinderspielstunde „Kleine Bären e. V.“                www.der-hafen-vph.de
                                                                                                        wilhelmsburg@plankontor-hamburg.de
Kirchdorfer Str. 175, Leitung Heidi Richter,          Lotse-Beratung
                                                                                                       Schachklub Wilhelmsburg v. 1936 e. V.,
 0176 52721265,  kleinebaeren@gmx.net               Beratung und Krisenintervention
                                                                                                       jeden do ab 18 h für Jugendliche, ab 19 h für
Kindertagesstätte „Auf der Höhe“,                     Tel. 040/75 660 175, Fährstraße 70
                                                                                                       Erwachsene im Gemeindehaus der Emmauskir-
Auf der Höhe 51,  754 23 51, Fax 75 49 26 70         lotse@der-hafen-vph.de
                                                                                                       che, Rotenhäuser Damm 11.
                                                      www.der-hafen-vph.de
Kindertagesstätte der Elbkinder, Uffelns-                                                              Schützenverein Alt-Wilhelmsburg/Stillhorn
weg 1, Veddel,  785624,  kita-uffelnsweg@           LOWI - Büro für Lokale Wirtschaft, Sascha
                                                                                                       1. Vors. Wolfgang Klapschus,  754 938 12
                                                      Bartz,  sascha.bartz@bb-ev.de,  4326 1337,
T
Segler-Vereinigung-Reiherstieg von 1926            Tagespflegestätte der Diakoniestation
                                                   Tage                                            c/o Bildungszentrum Tor zur Welt (Haus D),
e.V., Finkenrieker Hauptdeich 14,                  Wilhelmsburg gGmbH, Rotenhäuser Str.
                                                   Wi
                                                   Wilhe                                           Krieterstr. 2 d, Ulla Mesenholl, di 9-12.30 h +
 www.svr-hamburg.de                                   752 459 28, Fax 752 459 48,
                                                   84,                                            13-17 h, mi 9-13 h, do 13-16.30 h
Skatclub „Glückliche Buben“, Vogelhütten-           www.pflegediakonie.de                         westend - Nachbarschaftstreff,
deich 73, Hotel Maaßen, Fr ab 19 h.                Tennis SV Wilhelmsburg von 1888 e.V.            Vogelhüttendeich 17,  756 664 01
Sozialberatung des Kirchenkreises                  Karl-Arnold-Ring 15a, Tel.: 040 750 97 37       Geöffnet mi - fr, 16 - 19 h; Migrantenmedizin:
Hamburg-Ost                                        (Regionalsportanlage Kirchdorf-Süd)             Kostenlose & anonyme Sprechstunde für Men-
Offene Beratungszeiten: Gemeindehaus St.           www.svwilhelmsburg-tennis.de                    schen ohne Krankenversicherung: di 9-11 h
Raphael, Jungnickelstr. 21: di 11 - 13h            Tennis Viktoria Wilhelmsburg e.V.,              Wilhelmina - Hamburger Kinder- und
Café Westend, Vogelhüttendeich 17: do 10 - 11h     Harburger Chaussee 133a, 20539 HH,              Jugendhilfe e.V., Veringstraße 78,
Im Alten Deichhaus, Vogelhüttendeich 55:            www.tennis-viktoria-wilhelmsburg.de,           769 999 580
do 11.30 - 12.30 h                                  0171-315 48 60 (Bernd Michalek)               Wilhelmsburger Fußball-Altherren-Auswahl
Sozialberaterin: Christel Ewert                    treffpunkt.elbinsel, alsterdorf assistenz       von 1967 „Spendenfonds e.V.“
Telefonische Terminvereinbarung mögl. unter        west gGmbH, Fährstr. 51 a,                      1. Vors.: Andy M. Kokoc,  761 156 350
 28 57 41 18                                       319 73869, Fax 419 21684                      Reetkükenweg 22, 21149 HH
Sozialer Treffpunkt in Kirchdorf-Süd der            i.bozic@alsterdorf-assistenz-west.de          Wilhelmsburger InselRundblick,
BHH Sozialkontor gGmbH, Karl-Arnold-Ring 2         Sprechzeiten: mi 13-16 h, do 9-12 h.            Industriestr. 125, (Honigfabrik)
(EG/Seiteneingang)                                 Treffpunkt Kirchdorf Süd im Laurens-             40 19 59 27, Fax 40 19 59 26,
 21 99 69 88, Fax 21 99 69 89                     Janssen-Haus, BHH Sozialkontor gGmbH;            briefkasten@inselrundblick.de,
Sozialverband Deutschland, Ortsverband             Beratung, Offener Treff und Ambulante Unter-    www.inselrundblick.de
Kirchdorf-Wilhelmsburg                             stützung/Sozialpsychiatrie, Kirchdorfer Damm    Wilhelmsburger Kulturtreff, jeden 3. Do. im
c/o Marlis Gahleitner,  754 8550                  6, Tel: 55898989 oder Leitung Tel: 21996988     Monat 14-16 h im Gemeindehaus der Kreuzkir-
 marlis-gahleitner@t-online.de                    Treffpunkt Wilhelmsburg                         che, Kirchdorfer Str. 175
Treffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18 h im     BHH Sozialkontor gGmbH                          Wilhelmsburger Männerchor von 1872 e.V.
Bürgerhaus Wilhelmsburg                            Beratung, Offener Treff und Ambulante Unter-    1. Vors.: Werner Meltzian,  754 48 12,
Spielhaus und Bauspielplatz Rotenhäu-              stützung/ Sozialpsychiatrie                      vorstand@wilhelmsburger-maennerchor.de
ser Feld, Rotenhäuser Damm 80,                     Reinstorfweg 10, Tel: 18 07 62 66               www.Wilhelmsburger-Maennerchor.de
 753 30 32, Fax 040/75 66 20 50                   Türkischer Elternbund,                          Wilhelmsburger-Oase e. V.
mo-fr 9-13 für 2- bis 5-Jährige, mo-fr             Postfach 90 50 53, 21094 HH

                                                   V
                                                                                                   Dierksstr. 8,  180 551 35,
15-18.30 für 6- bis 14-Jährige
                                                   Verein Kirchdorfer Eigenheimer,
                                                   Verei                                            www.wilhelmsburger-oase.de
Stadtmodell Wilhelmsburg im Park an der            Brackstr. 43,  7544 593
                                                   Brack
                                                   Bracks                                          Telefonische Anmeldung wird empfohlen!
Veringstr. 147 b/Gert-Schwämmle-Weg                mo + mi 9-11 h; di 18-19 h                      Wilhelmsburger Tafel der Arbeitsloseninitiative
Infos bei Kathrin Milan,  0176 21190991
                                                   Verikom Wilhelmsburg,                           Wilhelmsburg e.V. im Alten Deichhaus,
Startklar … für den Beruf, Bonifatiusstr. 2        Krieterstr. 2 D,  302 377 57 und 302 377 58,   Vogelhüttendeich 55,  75 66 59 34
(Anbau der Schule),  75 66 95 73,                 Fax 750 73 36,  wilhelmsburg@verikom.de         tafel@ai-w.de
Fax 76 66 95 90, startklar@invia-hamburg.de                                                        Lebensmittelausgabe: di bis fr: 13 h,
                                                   Verikom e.V. Kirchdorf-Süd,
Stöberstube in St. Raphael, Jungnickelstr.         ElternPerspektiven in Wilhelmsburg,             sa: 12.30 h (Markenausgabe jeweils 30 min
21, Gemeindehaus, fr 10-15 h                       Dahlgrünring 2,  4290 2573                     vorher)
Stoffdeck *Co-working Wilhelmsburg*,                                                               Frühstück: di, mi, do u. sa, 8.30 - 10 h;
                                                   Verständigungsarbeit in St. Raphael,
Am Veringhof 13, 2. OG., www.stoffdeck.de                                                          Mittagstisch: di, mi, do u. sa, 11.30 – 12.30 h.
                                                   Wehrmannstr. 7,  38 68 37 45,
www.fb.com/coworkingwilhelmsburg                                                                   Weitere Tafel-Ausgabestellen:
                                                   Pastorin Friederike Raum-Blöcher
Straßensozialarbeit Kirchdorf-Süd, Karl-                                                           > dienstags: Gemeindehaus St. Raphael,
                                                   Sprechstunde: di 9.30-10.30, fr 10-12 h.
Arnold-Ring 53,  754 79 87, Fax 74 20 08 95                                                       Jungnickelstr. 21: Bonausgabe: 10 h;
                                                   vitaCurare GbR - Unterstützung für Menschen     Frühstück: 11 – 13 h;
Suchtberatungsstelle KODROBS,                      mit psychischen Problemen, Sanitasstr. 10,      Lebensmittelausgabe: 13 h.
Wilhelmsburg/Süderelbe, Weimarer Str. 83-

                                                   W
                                                    040 33 39 88 30, Mo-Fr 9-16 h
                                                                                                   > mittwochs: Gemeindehaus Kirchdorf,
85,  75 16 20 und 75 16 29, Fax 752 32 78,
                                                    Wanderrudergesellschaft „Die Wikinger“
                                                    Wanderr                                        Kirchdorfer Str. 175: Bonausgabe: 10 h;
mo, di, do, fr 10 - 18 h; di 9.30 - 11.30 h: ju-
                                                         Veddeler Brückenstraße 3, 20539 Ham-
                                                   e.V., Vedd
                                                         Ved                                       Mittagstisch: 12 – 13 h;
ristische Beratung; Beratung auch in Türkisch,
                                                   burg, Te
                                                   burg  Tel: 040 745 27 473 (Harald) oder mobil   Lebensmittelausgabe: 13 h.
Kurdisch und Russisch.
                                                   0173 612 77 25 (Ulrich); wikinger-hamburg@
Susila Dharma - Soziale Dienste e.V.,                                                              Wilhelmsburger Ruder Club v. 1895 e.V.,
                                                   gmx.de, www.wikinger-hamburg.de
Jenerseitedeich 120,                                                                               Vogelhüttendeich 120, /Fax 752 80 88
 754 17 48, Fax 754 75 74,                        W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service          www.wrc1895.de
 sd-germany@susiladharma.org                      und Beratung gGmbH,                             Wilhelmsburg Solidarisch
                                                                                                   Wir helfen uns gegenseitig bei Problemen mit
                                                                                                   Behörden, Vermietern und Chefs. Jeden 1. und
                                                                                                   3. Mittwoch im Monat, 16–18 h, Fährstraße 48,
                                                                                                   http://solidarisch.org/
                                                                                                   Windmühle „Johanna“, Schönenfelder Str. 99
                                                                                                   a,  754 38 45, C. Schmidt, 1. Vors.
                                                                                                    www.windmuehle-johanna.de
                                                                                                   Café und Besichtigungen jeden
                                                                                                   1. So im Monat.

                                                                                                   Z
                                                                                                   Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V.,
                                                                                                   Zuku
                                                                                                   Rotenhäuser Damm 72c,
                                                                                                   Rot
                                                                                                   Roten
                                                                                                    75 91 91,  info@zukunft-elbinsel.de,
                                                                                                    www.zukunft-elbinsel.de
Sie können auch lesen