Deutsch in Alltag und Beruf - Ernst Klett Sprachen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsch in Alltag und Beruf Glossar Deutsch–Französisch A2 übersetzt von Isabelle Jue Ernst Klett Sprachen Stuttgart
Inhalt Kapitel 1 – Freut mich, Sie kennenzulernen ........................................................................... 5 Kapitel 2 – Zusammen wohnen ................................................................................................... 8 Kapitel 3 – Bei der Arbeit – nach der Arbeit ........................................................................ 12 Kapitel 4 – Was ziehe ich an? ..................................................................................................... 15 Kapitel 5 – Fahrrad, Auto oder Bus? ........................................................................................ 21 Linie 1 A2 – Materialien Kapitel 6 – Ein Besuch in Berlin ............................................................................................... 24 Kurs- und Übungsbuch A2.1 Kapitel 7 – Angekommen? .......................................................................................................... 30 mit Audios und Videos auf DVD-ROM 607070 Kapitel 8 – Der Betriebsausflug ................................................................................................ 32 Kurs- und Übungsbuch A2.2 Kapitel 9 – Anna mag Mathe. .................................................................................................... 37 mit Audios und Videos auf DVD-ROM 607072 Kurs- und Übungsbuch A1 Gesamtband Kapitel 10 – Zusammen geht es besser! ............................................................................... 39 mit Audios und Videos auf DVD-ROM 607074 Kapitel 11 – Nicht ohne mein Handy! ..................................................................................... 42 Linie 1 digital A2 (mit interaktiven Tafelbildern) 607077 Lehrerhandbuch A2 607080 Kapitel 12 – Ausbildung und Zukunftswünsche ................................................................ 44 Intensivtrainer A2 607078 Kapitel 13 – Das gefällt mir! ....................................................................................................... 47 Testheft mit Audio-CD A2 607079 Audio-CDs A2.1 607071 Kapitel 14 – Radtour um den Bodensee ............................................................................... 50 Audio-CDs A2.2 607073 Kapitel 15 – Ich muss zum Amt. ................................................................................................ 53 Audio-CDs A2 607075 Kapitel 16 – Wir feiern! ................................................................................................................. 56 DVD mit Videotrainer A2 607076 Vokabeltrainer mit CD-ROM A2 607081 Lösungen, Transkripte, Glossare u. v. m. unter www.klett-sprachen.de/linie1 © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 Erstausgabe erschienen 2016 bei Klett-Langenscheidt GmbH, München Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilli- gung des Verlags. Redaktion: Annerose Remus Satz: Satzkasten, Stuttgart NP01160708107 drei 3
1 Das Glossar zum Lernen und zum Training der Aussprache! Kapitel 1 – Freut mich, Sie kennenzulernen Seite 1 Das Glossar besteht aus den Wörtern der Kapitel 1–16 von Linie 1 A2, sortiert nach die Kasse, -n caisse Kapitel, Seite und Aufgabe. 1b einräumen ranger der Moment, -e instant Diese Informationen finden Sie in der deutschen Spalte: das Schreiben, – (ein Schreiben lettre, courrier (répondre à une lettre) • Bei regelmäßigen Verben: den Infinitiv: bauen beantworten) • Bei unregelmäßigen Verben: 3. Person Singular Präsens, Präteritum und 1c äußern exprimer, formuler begründen justifier Perfekt: besprechen, bespricht, besprach, hat besprochen die Fabrik, -en usine • Bei Nomen: den Artikel, das Wort, die Pluralform: interkulturell interculturel die Abteilung, -en = Singular: die Abteilung das Krankenhaus, -̈er hôpital = Plural: die Abteilungen die Stellungnahme, -n prise de position • Bei regelmäßigen Adjektiven: die Grundform: aktiv Seite 2 bei unregelmäßigen Adjektiven: die Grundform, den Komparativ und den 2b die Sache, -n affaire Superlativ: lang, länger, am längsten der Teil, -e partie, part • Den Wortakzent: kurzer Vokal • oder langer Vokal _: die Ampel, -n 2c familiär familier die Aktion, -en freundschaftlich amical • Bei verschiedenen Bedeutungen eines Wortes: das Wort und Beispiele: die Zusammenarbeit (Sg.) coopération die Decke, -n (Die Katze liegt unter der Decke auf dem Sofa.) 2d duzen tutoyer die Decke, -n (Die Lampe hängt an der Decke.) ruhig (Du kannst ruhig Du sagen.) calme, tranquille (Tu peux me tutoyer.) Und Sie? die Du-Form (Sg.) tutoiement • Fett gedruckte Wörter gehören zum Wortschatz für die Goethe-/telc-/ÖSD- die Sie-Form (Sg.) vouvoiement Prüfungen A1 bis B1. Diese Wörter müssen Sie auf jeden Fall lernen. Seite 3 3a laufen, läuft, lief, ist gelaufen (Wie aller, marcher (Comment ça marche ? – Nehmen Sie das Glossar immer mit! So können Sie überall üben: im Bus, in der läuft’s? – Danke, gut.) Merci, bien.) Pause, vor dem Kurs … die Mittagspause, -n pause déjeuner das Schwesterherz, -en frangine Lernen soll Spaß machen! Lernen Sie jeden Tag – schon 5 bis 10 Minuten sind ziemlich assez, plutôt genug. 3b weil parce que 3c der Hauptsatz, -̈e proposition principale der Nebensatz, -̈e proposition subordonnée Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Lernen mit dem Glossar! 3d die Begründung, -en justification die Schlange, -n (Vor der Kasse ist eine queue (Il y a une grande queue devant la lange Schlange.) caisse.) 3e der Grund, -̈e cause, raison möglich possible Abkürzungen und Symbole bei Nomen Seite 4 4 die Kassiererin, -nen caissière -̈ Umlaut im Plural 4b anmachen allumer (télé) (Sg.) nur Singular auf einmal d’un seul coup (Pl.) nur Plural das Bewerbungsgespräch, -e entretien d’embauche Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 4 vier © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünf 5
Freut mich, Sie kennenzulernen 1 dankbar reconnaissant aufessen, isst auf, aß auf, hat manger tout echt (Er ist echt nett.) vraiment (Il est vraiment gentil.) aufgegessen der Fernseher, – télévision aufpassen faire attention fertig (Ich bin fix und fertig.) crevé, fini, terminé (Je suis crevé.) ausziehen, zieht aus, zog aus, hat enlever, se déchausser (Enlevez vos fix fixe ausgezogen (Bitte ziehen Sie die chaussures s’il vous plaît.) gemütlich tranquille, paisible Schuhe aus.) plötzlich tout à coup der Blogeintrag, -̈e texte dans un blog rufen, ruft, rief, hat gerufen appeler der Boden, -̈ sol schön (Mein erster Tag war ganz schön joli, ici : bien, vraiment (Mon premier jour denn (Man muss aufpassen, denn man car (Il faut faire attention car on peut stressig.) a été vraiment stressant.) kann schnell Fehler machen.) facilement faire des fautes.) stressig stressant dick gros das System, -e système der Ehepartner, – conjoint unterschreiben, unterschreibt, signer der Eintrag, -̈e entrée, phrase unterschrieb, hat unterschrieben fett gras 4c entscheiden, entscheidet, entschied, décider gastfreundlich hospitalier hat entschieden das Gastgeschenk, -e cadeau pour l’hôte die Verbliste, -n liste de verbes die Haustür, -en porte d’entrée 4d sortieren trier klingeln sonner Seite 5 lassen, lässt, ließ, hat gelassen (Lass laisser (Laisse quelque chose dans 5d die Praktikantin, -nen stagiaire (fém) etwas auf dem Teller liegen.) l’assiette.) 5e der Gegenstand, -̈e objet loben féliciter die Gegenstandkarte, -n carte avec un objet nämlich en effet offen ouvert nerven énerver die Personenkarte, -n carte avec une personne neulich récemment die Verbkarte, -n carte avec un verbe normal normal 5f Bescheid sagen avertir, informer peinlich gênant dabei sein, ist dabei, war dabei, ist en être, participer prima excellent dabei gewesen der Schuh, -e chaussure sorgen (für + A.) s’en occuper die Tradition, -en tradition Seite 6 trotzdem quand même 6b die Linie, -n ligne vorher avant 6c zumachen fermer wenigstens au moins 6d die Betonung, -en accentuation, accent tonique zurückbleiben, bleibt zurück, blieb rester en arrière, ici : laisser klingen, klingt, klang, hat geklungen sonner zurück, ist zurückgeblieben unfreundlich inamical 8c die Meinung, -en opinion 7a überrascht surpris Vorhang siezen vouvoyer Und Sie? letzter, letzte dernier die Verspätung, -en retard Seite 7 8a Äg.ypten Egypte äg.yptisch égyptien das Apartment, -s appartement Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 6 sechs © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 sieben 7
Zusammen wohnen 2 Kapitel 2 – Zusammen wohnen 4d bestimmt (Er liegt bestimmt im sûrement, probablement (Il est Seite 15 Schrank.) probablement dans l’armoire.) 1a der Herd, -e cuisinière (objet) hängen, hängt, hing, hat gehangen être accroché (Qu’est-ce qui est accroché die Kaffeemaschine, -n machine à café (Was hängt an der Decke?) au plafond ?) das Kissen, – coussin der Karton, -s carton die Mikrowelle, -n micro-ondes Seite 18 die Pflanze, -n plante 5a die Decke, -n (Die Lampe hängt an der plafond (La lampe est accrochée au das Regal, -e étagère Decke.) plafond.) der Spiegel, – miroir hängen, hängt, hängte, hat gehängt accrocher (Où est-ce que nous accrochons die Spülmaschine, -n lave-vaisselle (Wohin hängen wir die Lampe?) la lampe ?) der Teppich, -e tapis setzen (Wohin setzen wir den Hund?) mettre, poser (Où est-ce que nous 1c angeben, gibt an, gab an, hat indiquer, mentionner mettons le chien ?) angegeben stellen (Wohin stellen wir den mettre, installer, poser (Où est-ce que dreimal trois fois Schrank?) nous installons l’armoire ?) der Einzug (Sg.) emménagement die Wand, -̈e mur das Möbelstück, -e meuble 5b die Aktion, -en action die Umzugserfahrung, -en expérience de déménagements kommen, kommt, kam, ist gekommen venir (Où vont les choses ?) der Verkauf, -̈e vente (Wohin kommen die Sachen?) die Verkaufsanzeige, -n petite annonce de vente 5d verschenken donner, faire cadeau der WG-Bewohner, – colocataire der Vorschlag, -̈e proposition Seite 16 wegwerfen, wirft weg, warf weg, hat jeter 2 der Umzug, -̈e déménagement weggeworfen 2b ausziehen, zieht aus, zog aus, ist déménager (Eleni a déménagé de son Seite 19 ausgezogen (Eleni ist aus ihrer appartement.) 6b die meisten la plupart Wohnung ausgezogen.) die Kaution, -en caution der Lieferwagen, – voiture de livraison der Makler, – agent immobilier das Möbelhaus, -̈er magasin de meubles der Mitbewohner, – colocataire 2d froh heureux nebenan à côté tragen, trägt, trug, hat getragen porter (porter des meubles) neugierig curieux (Möbel tragen) niedrig bas zufrieden satisfait, content regelmäßig (regelmäßige Verben) régulier (verbes réguliers) 2e der Couchtisch, -e table basse unregelmäßig (unregelmäßige Verben) irrégulier (verbes irréguliers) das Haushaltsgerät, -e appareil ménager die Unterkunft, -̈e logement der Staubsauger, – aspirateur der Vogel, -̈ oiseau Seite 17 Seite 20 4 die Suche, -n recherche 7a der Flohmarkt, -̈e marché aux puces 4b die Decke, -n (Die Katze liegt unter der couverture (Le chat est allongé sous la genug assez Decke auf dem Sofa.) couverture sur le sofa.) 7b die Beschreibung, -en description hinter derrière die Breite, -n largeur neben (Neben dem Computer steht ein à côté (A côté de l’ordinateur se trouve le circa (Abkürzung: ca.) environ Telefon.) téléphone.) die Energieklasse, -n classe énergétique gebraucht d’occasion Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 8 acht © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neun 9
Zusammen wohnen A das Gefrierfach, -̈er congélateur (compartiment) dran sein, ist dran, war dran, ist dran c’est le tour de qn die Gemüseschublade, -n bac à légumes gewesen die Höhe, -n hauteur einrichten aménager das Holz, -̈er bois unbedingt absolument die Kanne, -n verseuse (cafetière) verteilen répartir die Marke, -n marque das WG-Zimmer, – chambre en colocation die Maschine, -n machine ziehen, zieht, zog, ist gezogen (Sie emménager (Elle emménage dans une das Plastik (Sg.) plastique zieht in eine WG.) colocation.) die Portokosten (Pl.) frais de port praktisch pratique Haltestelle A schlimm grave Seite 29 der Selbstabholer, – ici : retrait sur place 1 das Feld, -er champ, ici : case der Strom (Sg.) courant, électricité je chacun die Tiefe, -n profondeur die Münze, -n pièce verbrauchen consommer nennen, nennt, nannte, hat genannt citer, indiquer verschicken envoyer die Pluralform, -en forme pluriel 7c der Gartenstuhl, -̈e chaise de jardin der Schritt, -e pas grau gris der Start, -s départ hoch, höher, am höchsten (Der haut (L’armoire de la chambre à coucher der Traumberuf, -e métier de rêve Schlafzimmerschrank ist 2 Meter fait deux mètres de haut.) die Traumwohnung, -en appartement de rêve hoch.) verwenden utiliser das Metall, -e métal werfen, wirft, warf, hat geworfen jeter preiswert bon marché 2 das Sprechtraining, -s entrainement oral das Produkt, -e produit 2b betonen souligner, accentuer der Schlafzimmerschrank, -̈e armoire de chambre à coucher der Spielplatz, -̈e terrain de jeux 7d verhandeln négocier, discuter das Stadtviertel, – quartier Seite 21 die Version, -en version 8a die Glühbirne, -n ampoule électrique wunderschön magnifique die Leiter, -n (auf der Leiter stehen) échelle (être sur l’échelle) Seite 30 8c abschalten couper, débrancher 3b der Rezeptionist, -en réceptionniste das Elektrogerät, -e appareil électrique 3c ähnlich semblable sauber propre ärgern (sich) (über + A.) se mettre en colère verantwortlich responsable der Berufsalltag (Sg.) routine professionnelle 8d das Geschirr, -e vaisselle der Elektrikermeister, – maître électricien gießen, gießt, goss, hat gegossen arroser das Elektrounternehmen, – entreprise d’électricité der Müll (Sg.) poubelle hart, härter, am härtesten dur spülen faire la vaisselle die Lösung, -en solution wegbringen, bringt weg, brachte weg, aller jeter mancher, manche plus d’un hat weggebracht meistens la plupart du temps weiterer, weitere autre umgehen (mit + D.), geht um, ging um, gérer, s’y prendre avec 8e bügeln repasser ist umgegangen Vorhang diskutieren discuter verärgert fâché Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 10 zehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 elf 11
Bei der Arbeit – nach der Arbeit 3 Testtraining A liefern livrer Seite 31 das Menü, -s menu komplett complet mitarbeiten (bei + D.) collaborer der Modelltest, -s exemple d’épreuve neben (Neben ihrer Arbeit hat Frau à côté de, en dehors de (A côté de son die Übersicht, -en vue d’ensemble Barth nur wenig Zeit.) travail, Madame Barth a peu de temps.) der Übungsteil, -e partie exercices die Prämie, -n prime der Zuwanderer, – (Deutsch-Test für immigré (test d’allemand pour immigrés) das Projekt, -e projet Zuwanderer) das Schulprojekt, -e projet scolaire 1 der Antwortbogen, -̈ feuille de réponses sehen, sieht, sah, hat gesehen (Ja, ich voir, considérer (Oui, je vois ça aussi der Flug, -̈e vol (avion) sehe das auch so.) comme ça.) die Telefonansage, -n message téléphonique die Solaranlage, -n installation solaire die Telefonnotiz, -en notice téléphonique der Sportverein, -e club sportif Seite 32 der Stichpunkt, -e mot-clé 2a frei (frei sprechen) librement, ici : sans notes (parler sans stundenweise à l’heure, à temps partiel notes) die Technik, -en technique mindestens au moins die Überstunde, -n heure supplémentaire nutzen utiliser das Volleyballteam, -s équipe de volley die Vorstellung, -en présentation die Vollzeit (Sg.) à plein temps die Wahl, -en choix Kapitel 3 – Bei der Arbeit – nach der Arbeit Und Sie? das Deutschlernen (Sg.) apprendre l’allemand Seite 33 Seite 35 1a ungefähr à peu près 3b Volleyball volleyball 1b die Betriebszeitung, -en journal d’entreprise 3c der Babysitter, – babysitter erfragen demander denn (Wann ist denn die Party?) car, ici : alors (Alors, quand est-ce que la der Kalendereintrag, -̈e note dans le calendrier fête aura lieu ?) Seite 34 eigentlich en fait, à vrai dire 2 der Gewinner, – gagnant die Tischtennisjugend (Sg.) tennis de table pour les jeunes 2a die Abteilung, -en service, département der Verein, -e association, club aktiv actif, ici : engagé Und Sie? gelaunt d’humeur der Arbeitsplan, -̈e plan de travail Seite 36 das Ausland (Sg.) étranger (pays) 5a wahr vrai der Außendienst, -e service extérieur 5c meinen penser, vouloir dire der Betriebsausflug, -̈e excursion d’entreprise nervig soûlant erfolgreich avec succès der Preis, -e (einen Preis gewinnen) prix (gagner un prix) das Flugzeug, -e avion Seite 37 die Geschäftsleitung, -en direction de l’entreprise 6a der Flötenunterricht (Sg.) cours de flûte hilfsbereit serviable der Großeinkauf, -̈e gros achats das Inland (Sg.) dans le pays, domestique die Klasse, -n (Am Montagabend ist classe (Lundi soir, c’est la réunion des installieren installer Elternabend von Svenjas Klasse.) parents d’élèves de la classe de Svenja.) je chacun Mathe maths die Jugendmannschaft, -en équipe de jeunes das Tischtennistraining, -s entraînement de tennis de table konzentriert concentré das Volleyballtraining, -s entraînement de volleyball Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 12 zwölf © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreizehn 13
Bei der Arbeit – nach der Arbeit 4 der Wochenkalender, – calendrier de la semaine der Schwimmkurs, -e cours de natation Seite 38 das Shopping-Erlebnis, -se expérience de shopping 7a die Mitarbeiterzeitung, -en journal du personnel die Soße, -n sauce die Umgebung, -en les environs der Start, -s départ 7b die Exportabteilung, -en service des exportations u.v.m. (Abkürzung von: und vieles mehr) et beaucoup plus ganz (Meine ganze Familie ist sehr tout (Toute ma famille est très sportive.) der Vorverkauf, -̈e prévente, réservation sportlich.) zentral central sportlich sportif das Ziel, -e but 7c Badminton (Sg.) badminton der Zoo, -s zoo Eishockey (Sg.) hockey sur glace 8b die Lösung, -en solution die Gymnastik (Sg.) gymnastique die Sportveranstaltung, -en évènement sportif der Jazztanz, -̈e danse jazz das Tier, -e animal turnen faire de la gymnastique typisch typique 7e das Dokument, -e document übrig bleiben, bleibt übrig, blieb übrig, rester die Tischtennisgruppe, -n groupe de tennis de table ist übrig geblieben Seite 39 Vorhang das Gerücht, -e rumeur 8a der Apfelwein, -e cidre die Gerüchteküche (Sg.) les rumeurs die Arena, Arenen stade das Mitglied, -er membre die Atmosphäre (Sg.) atmosphère, ambiance der Monatsbeitrag, -̈e cotisation mensuelle begehren désirer, convoiter die Bratkartoffel, -n pomme de terre sautée Kapitel 4 – Was ziehe ich an? der Dienstleistungsbetrieb, -e prestataire de services Seite 47 einkehren aller dans un restaurant anziehen, zieht an, zog an, hat s’habiller, mettre einzigartig unique angezogen das Erlebnisbad, -̈er parc aquatique die Bluse, -n chemisier das Fachgeschäft, -e magasin spécialisé das Hemd, -en chemise genießen, genießt, genoss, hat profiter, savourer die Hose, -n pantalon genossen der Hut, -̈e chapeau der Handkäs, – fromage maigre façonné à la main das Jackett, -s veste das Heimspiel, -e match à domicile das Kleid, -er robe das Herz, -en (Hier finden Sie alles, was cœur (Ici, vous trouvez tout ce qu’on peut die Krawatte, -n cravatte das Herz begehrt.) désirer.) die Socke, -n chaussette das Herz, -en (Das Geschäft liegt im cœur, centre (Le magasin est situé au die Strumpfhose, -n collants Herzen von Frankfurt.) cœur de Francfort.) das T-Shirt, -s t-shirt der Kilometer, – kilomètre 1a die Denkblase, -n bulle die Länge, -n longueur 1b die Vermutung, -en supposition das Nichtschwimmerbecken, – petit bassin (non-nageurs) 1c die Kleidung (Sg.) vêtement rund (Im Einkaufszentrum finden Sie en chiffres ronds, environ (Dans le centre 1d bitten (um + A.), bittet, bat, hat demander rund 170 Geschäfte.) commercial, vous trouverez dans les gebeten 170 magasins.) der Forumsbeitrag, -̈e contribution à un forum die Rutsche, -n toboggan die Informationstafel, -n tableau d’informations das Schwimmerbecken, – grand bassin die Kleiderfrage, -n question de style, code vestimentaire Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 14 vierzehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfzehn 15
Was ziehe ich an? 4 das Missfallen (Sg.) mécontentement der Augenblick, -e instant normalerweise normalement ausgezeichnet excellent, parfaitement das Verkaufsgespräch, -e entretien de vente dahinten derrière Seite 48 gar (Die Hose gefällt mir gar nicht.) absolument (Le pantalon ne me plaît pas 2 das Kaufhaus, -̈er grand magasin du tout. ) 2a der Anzug, -̈e costume der Quatsch (Sg.) balivernes der Badeanzug, -̈e maillot de bain schauen regarder der BH, -s soutien-gorge stehen, steht, stand, hat gestanden aller (La robe te va parfaitement.) der Gürtel, – ceinture (Das Kleid steht dir ausgezeichnet.) der Handschuh, -e gant der Stoff, -e étoffe die Jacke, -n veste uncool pas cool die Kette, -n collier weit (Die Hose ist viel zu weit.) large (Le pantalon est beaucoup trop das Kleidungsstück, -e vêtement large.) der Mantel, -̈ manteau 3e das Redemittel, – expression die Mütze, -n bonnet Seite 50 der Rock, -̈e (einen Rock tragen) jupe (porter une jupe) 4a auffallen, fällt auf, fiel auf, ist attirer l’attention, se faire remarquer (Tu der Slip, -s slip aufgefallen (Du fällst richtig auf.) te fais vraiment remarquer.) der Stiefel, – botte der Chat, -s chat (discussion) der Strumpf, -̈e bas doof débile die Unterhose, -n caleçon, culotte gestreift à rayures 2c die Damenmode (Sg.) mode féminine heiraten se marier der Damenschuh, -e chaussure pour femme die Klamotten (Pl.) fringues das Fundbüro, -s bureau des objets trouvés krass flagrant, ici : Trop cool ! die Herrenmode (Sg.) mode masculine nachher après der Herrenschuh, -e chaussure pour homme der Pullover, – pullover die Information, -en (Geh und frag an les renseignements (Vas demander aux schick chic der Information.) renseignements.) das Skateboardfahren (Sg.) faire du skateboard die Kinderabteilung, -en rayon enfants skaten faire du skate die Kosmetik (Sg.) cosmétique versuchen essayer die Mode, -n mode vorbeikommen, kommt vorbei, kam passer die Orientierungsstafel, -n tableau d’orientation vorbei, ist vorbeigekommen das Parfüm, -s parfum 4b die Adjektivendung, -en terminaison de l’adjectif die Parfümerie, -n parfumerie 4d der Turnschuh, -e chaussure de sport der Schmuck (Sg.) bijou Seite 51 das Untergeschoss, -e sous-sol 5 was für ein, was für eine quel die Unterwäsche (Sg.) lingerie 5c elegant élégant Und Sie? die Boutique, -n boutique die Kleider (Pl.) vêtement die Schneiderei, -en atelier de couture 5d bunt coloré Seite 49 modisch à la mode 3b absolut absolument Seite 52 die Anprobe, -n cabines d’essayage 7 das Hochzeitsbild, -er photo de mariage anprobieren essayer 7a der Gummistiefel, – botte en caoutchouc Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 16 sechzehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebzehn 17
Haltestelle B 7c eng serré, moulant der Blasmusikverband, -̈e fédération de musique d’instruments à die Handtasche, -n sac à main vent hübsch joli das Discdogging (Sg.) disdogging (lancement de frisbee à un kariert à carreaux chien) Seite 53 erlernen apprendre 8a die Arbeitskleidung, -en vêtement de travail fangen, fängt, fing, hat gefangen attraper der Arbeitskollege, -n collègue de travail der Gesangsverein, -e chorale das Aussehen (Sg.) aspect die Hälfte, -n moitié blond blond halten, hält, hielt, hat gehalten (in tenir, maintenir (maintenir en ordre) die Branche, -n branche, secteur Ordnung halten) egal sans importance der Hundebesitzer, – propriétaire de chien die Erinnerung, -en souvenir die Hundesportart, -en sport canin das Forum, Foren forum das Interesse, -n intérêt gepflegt soigné die Jugendorganisation, -en organisation pour la jeunesse die Hauptsache (Sg.) (Hauptsache, dule principal, l’essentiel (Le principal, c’est die Musikgruppe, -n groupe de musique, orchestre fühlst dich wohl!) que tu te sentes bien !) die Musiktradition, -en tradition musicale hellblond blond clair der Naturschutz (Sg.) protection de la nature das Job-Interview, -s entretien d’embauche das Prozent, -e pourcentage nötig nécessaire regional régional die Regel, -n (Jede Branche hat ihrerègle (Chaque branche a ses propres der Schachverein, -e club de jeu d’échecs eigenen Regeln.) règles.) das Sportangebot, -e offre sportive die Rose, -n rose (fleur) die Sportart, -en discipline sportive stecken (Sie steckt eine Rose ins Haar.) mettre (Elle met une rose dans ses das Treffen, – rencontre cheveux.) der Wanderer, – randonneur das Tuch, -̈er foulard die Wandergruppe, -n groupe de randonneurs unsicher par sûr de soi das Wanderheim, -e refuge de randonneurs verrückt fou die Wanderjugend (Sg.) jeunes randonneurs die Vorsicht (Sg.) prudence der Wanderverband, -̈e fédération de randonneurs wohlfühlen (sich) se sentir bien der Wanderweg, -e chemin de randonnée zurechtkommen, kommt zurecht, kam bien s’en sortir weiterleben continuer à vivre zurecht, ist zurechtgekommen der Zeitungstext, -e article de journal 8b der Beitrag, -̈e avis, contribution 1b die Übernachtungsmöglichkeit, -en possibilité d’hébergement pour la nuit Vorhang die Geschichte, -n (Schreiben Sie eine histoire (Ecrivez une histoire verlieren, verliert, verlor, hat verloren perdre Geschichte zu dem Foto.) correspondant à la photo.) 1d der Hundefrisbee-Verein, -e club de frisbee pour les chiens der Musikverein, -e club de musique Haltestelle B Seite 62 Seite 61 2 das Blitzdiktat, -e dictée rapide 1a allein (Allein in Deutschland gibt es seul, uniquement (Rien qu’en Allemagne, 2a schwierig difficile 595.000 Vereine.) il existe 595.000 associations.) 2b hochhalten, hält hoch, hielt hoch, hat tenir levé beliebt apprécié, aimé hochgehalten das Blasinstrument, -e instrument à vent 3 das Diktatpaar, -e dictée à deux diktieren dicter Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 18 achtzehn © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neunzehn 19
Testtraining 5 die Kopie, -n copie der Scanner, – scanner das Laufdiktat, -e dictée durant laquelle on se déplace die Schlafzimmermöbel (Pl.) meubles de chambre à coucher dans la pièce der Schlüsselservice (Sg.) service clés 4 das Alphabet, -e alphabet die Schreibwaren (Pl.) papeterie der Gartentisch, -e table de jardin der Schuhservice (Sg.) cordonnerie der Stopp, -s stop die Spieleabteilung, -en rayon jouets die Sportbekleidung, -en vêtements de sport Testtraining B das Stockwerk, -e étage Seite 63 der Topf, -̈e casserole 1 das Accessoire, -s accessoire der Wäschetrockner, – sèche-linge die Änderungsschneiderei, -en atelier de retouche die Wohnmöbel (Pl.) meubles de maison die Bademode, -n mode balnéaire Seite 64 die Bettdecke, -n couverture 2a die Beispielantwort, -en exemple de réponse die Bettwäsche (Sg.) literie, draps laufen, läuft, lief, ist gelaufen (Der aller, passer (Le film passe à 21h30.) der Bürobedarf (Sg.) fourniture de bureau Film läuft um 21:30 Uhr.) der Computertisch, -e table d’ordinateur unternehmen, unternimmt, entreprendre, faire die Damenwäsche (Sg.) lingerie féminine unternahm, hat unternommen der Dekoartikel, – article de décoration vorschlagen, schlägt vor, schlug vor, proposer der Drucker, – imprimante hat vorgeschlagen der Elektroartikel, – appareil électrique 3 austauschen échanger die Fahrradabteilung, -en rayon cycles stellen (eine Fragen stellen) poser (poser une question) die Filmabteilung, -en rayon films der Fotoservice, -s service photos Kapitel 5 – Fahrrad, Auto oder Bus? die Gartenmöbel (Pl.) meubles de jardin Seite 65 der Gefrierschrank, -̈e congélateur 1 der Verkehr (Sg.) circulation die Kamera, -s caméra, appareil-photo 1a das Kfz, – (Abkürzung von véhicule der Kindergeburtstag, -e anniversaire d’enfant Kraftfahrzeug) die Kindermöbel (Pl.) meubles pour enfants das Kraftfahrzeug, -e véhicule der Kinderschuh, -e chaussure pour enfants der Lkw, -s (Abkürzung von camion das Kreuz, -e croix Lastkraftwagen) die Küchenmöbel (Pl.) meubles de cuisine die Mindmap, -s carte mentale, filet de mots das Küchenstudio, -s espace cuisine der Pkw, -s (Abkürzung von voiture particulière der Kundenservice (Sg.) service client Personenkraftwagen) das Kunden-WC, -s toilettes clients der Stau, -s embouteillage der Minuspunkt, -e point en moins 1b die Ampel, -n feu de signalisation die Musikabteilung, -en rayon musique besetzt occupé die Nachtwäsche (Sg.) lingerie de nuit der Platz, -̈e (Alle Plätze sind besetzt.) place (Toutes les places sont occupées.) das Nagelstudio, -s salon de manucure der Radweg, -e piste cyclable die Papierserviette, -n serviette en papier umsteigen, steigt um, stieg um, ist changer (de train) der Partybedarf (Sg.) rayon déco fêtes umgestiegen die Pfanne, -n poêle verpassen rater das Programm, -e programme 1c die Anleitung, -en instruction, description Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 20 zwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einundzwanzig 21
Fahrrad, Auto oder Bus? 5 nehmen, nimmt, nahm, hat prendre (prendre le bus) das Schloss, -̈er (Das Schloss am antivol (L’antivol du vélo est cassé.) genommen (den Bus nehmen) Fahrrad ist kaputt.) der Parkplatz, -̈e place de parking tippen (auf das Display tippen) taper (taper sur l’écran) die Radioinformation, -en information à la radio zurückgeben, gibt zurück, gab zurück, rendre Seite 66 hat zurückgegeben 2a als (Ich war später als sonst im Büro.) que (J’étais au bureau plus tard que 4b aufschließen, schließt auf, schloss auf, ouvrir, décadenasser d’habitude.) hat aufgeschlossen die Bahn, -en train, métro ausleihen, leiht aus, lieh aus, hat emprunter ewig pendant une éternité ausgeliehen das Gesprächsthema, -themen sujet de conversation nutzen utiliser die Monatskarte, -n carte mensuelle wenn si nirgends nulle part 4c die Bedingung, -en condition sonst sinon, ici : d’habitude nennen, nennt, nannte, hat genannt nommer, donner 2c das Autofahren (Sg.) conduire une voiture Seite 69 das Busfahren (Sg.) prendre le bus 5a außerhalb en dehors das Fahrradfahren (Sg.) aller en vélo der Autoverkehr (Sg.) trafic automobile 2d der Komparativ, -e comparatif bauen construire 2e das Angeberspiel, -e jeu de frimeur das Benzin (Sg.) essence Seite 67 bestimmen (Das Auto bestimmt oft den déterminer (La voiture détermine souvent 3b die Busfahrkarte, -n billet de bus Alltag.) la vie quotidienne.) der Notfall, -̈e cas d’urgence damit (Fahrradfahren ist super. pour que, ici : ainsi, de cette façon (Aller so (Der Bus ist nicht so schnell wie die aussi (Le bus n’est pas aussi rapide que Damit kann man den Autoverkehr en vélo, c’est super. On peut ainsi réduire U-Bahn.) le métro.) reduzieren.) le trafic automobile.) das U-Bahn-Ticket, -s ticket de métro der Diesel (Sg.) gazole wieso pourquoi doppelt double 3c bequem commode die Fahrradstadt, -̈e ville adaptée au vélo gefährlich dangereux der Fahrradweg, -e piste cyclable das Verkehrsmittel, – moyen de transport hoffen espérer gratis gratuit investieren investir Und Sie? zu Fuß à pied das Jahrhundert, -e siècle Seite 68 lang, länger, am längsten (fast ein longtemps, ici : pendant (pendant 4 leihen, leiht, lieh, hat geliehen emprunter, prêter halbes Jahrhundert lang) presque un demi-siècle) 4a abbuchen débiter öffentlich (öffentliche Verkehrsmittel) public (transports publics) der Automat, -en distributeur reduzieren réduire automatisch automatique die Regierung, -en gouvernement das Display, -s écran die Reisezeitschrift, -en magazine de voyages die Gebühr, -en taxe, redevance schwer (Ich wohne außerhalb und difficilement (J’habite à l’extérieur et c’est die Kreditkarte, -n carte de crédit komme nur schwer zur Arbeit.) compliqué pour venir au travail.) die Leihstation, -en station de prêt sparen épargner das Rad, -̈er (Ich fahre mit dem Rad zur vélo (Je vais au travail en vélo.) die Strecke, -n trajet Arbeit.) der Trend, -s tendance die Radstation, -en station de vélos unmöglich impossible Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 22 zweiundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiundzwanzig 23
Ein Besuch in Berlin 6 die Untersuchung, -en enquête (Les enquêtes montrent que…) die Mauer, -n mur (Untersuchungen zeigen, dass …) der Stadtteil, -e quartier der Verbrauch (Sg.) consommation 1c die Eintrittskarte, -n billet d’entrée die Welt, -en monde die Ticketreservierung, -en réservation de billets, billeterie zurückkommen, kommt zurück, kam revenir Seite 80 zurück, ist zurückgekommen 2b der Ausschnitt, -e extrait 5b beliebt apprécié, populaire dafür (Gute Idee! Ich bin dafür.) pour (Bonne idée ! Je suis pour.) kaum à peine dagegen contre Und Sie? das Argument, -e argument der Fernsehturm, -̈e tour de télévision der Nachteil, -e inconvénient, désavantage die Nähe (Sg.) (in der Nähe) proximité (à proximité) der Vorteil, -e avantage die Schifffahrt, -en navigation Seite 70 die Schiffstour, -en tour en bateau 6a abschleppen remorquer, ici : mettre à la fourrière die Stadtmitte (Sg.) centre ville der Abschleppwagen, – dépanneuse die Stadtrundfahrt, -en visite guidée de la ville das Parkverbot, -e stationnement interdit 2c das Abendprogramm, -e programme de la soirée 6d häufig souvent Seite 81 6e der Superlativ, -e superlatif 3a die Currywurst, -̈e saucisse au curry 6f die Wochenendarbeit (Sg.) travail de week-end der Döner, – döner, kebab Und Sie? das Arbeitsleben (Sg.) vie active dreitägig de trois jours Seite 71 echt (Sie müssen unbedingt einen véritable (Vous devez absolument manger 7a klug, klüger, am klügsten intelligent, judicieux echten Döner essen.) un véritable kebab.) regelmäßig (regelmäßig Wörter régulièrement (revoir les mots lohnen (sich) valoir la peine wiederholen) régulièrement) umsonst gratuitement stark, stärker, am stärksten fort 3b der Baum, -̈e arbre 8 das Radio, -s radio nah, näher, am nächsten près 8a die Demonstration, -en manifestation der Sommertag, -e jour d’été der Unfall, -̈e accident der Spaziergang, -̈e promenade 8b das Fußballspiel, -e match de foot 3c das Aquarium, Aquarien aquarium das Stadion, Stadien stade die Ausstellung, -en exposition verspätet en retard die Fahrt, -en trajet der Ratschlag, -̈e conseil Kapitel 6 – Ein Besuch in Berlin 4a das Leihfahrrad, -̈er vélo de location Seite 79 Seite 82 1a besonderer, besondere particulier, spécial 5a der Ausdruck, -̈e expression durch à travers die Brücke, -n pont fließen, fließt, floss, ist geflossen couler gegenüber en face das Graffito, Graffiti graffiti 5d der Platz, -̈e (Gehen Sie über den Platz place (Traversez la place et ensuite prenez die Imbissbude, -n snack-buvette, friterie und dann rechts.) à droite.) die Kneipe, -n bistrot Seite 83 die Kunst, -̈e (Kunst und Graffiti an der art (art et graffitis sur le Mur de Berlin) 6b die Berühmtheit, -en célébrité Berliner Mauer) bringen, bringt, brachte, hat gebracht apporter, ici : mettre (mettre en scène) die Kuppel, -n coupole (auf die Bühne bringen) Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 24 vierundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfundzwanzig 25
Ein Besuch in Berlin 6 die Bühne, -n scène mitten (Hier fühlt man sich wie in au milieu (Ici, on se sent comme dans un der Doppelgänger, – sosie einem Dorf mitten in Berlin.) village en plein cœur de Berlin.) die Einbürgerung, -en naturalisation der Nacho, -s nacho (spécialité tex mex) das Improtheater, – théâtre d’impro der Rundgang, -̈e tour, visite das Lokal, -e local die Sahne (Sg.) crème multikulturell multiculturel der Salon, -s salon das Publikum (Sg.) public satt rassasié die Regie, -n mise en scène scharf, schärfer, am schärfsten épicé, fort die Safari, -s safari die Schrippe, -n petit pain (Berlin) der Schüler, – élève die Spezialität, -en spécialité spontan spontanément spitzenklasse super classe 7b ausverkauft complet stehen bleiben, bleibt stehen, blieb s’arrêter genügend suffisamment stehen, ist stehen geblieben nur noch plus que süß-sauer aigre-doux der Schalter, – guichet das Texmex-Restaurant, -s restaurant tex mex die Veranstaltung, -en représentation, évènement der Tourbeginn (Sg.) début de la visite Seite 84 traditionell traditionnel 8 kulinarisch culinaire türkisch turc der Stadtrundgang, -̈e visite (guidée) de la ville à pied die Tüte, -n sachet 8a die Architektur (Sg.) architecture das Unterhaltungsangebot, -e programme de divertissements der Diabetiker, – diabétique der Vegetarier, – végétarien der Dönerladen, -̈ vendeur de kebab versprechen, verspricht, versprach, hat promettre das Eiscafé, -s café glacier versprochen entdecken découvrir 8b das Kochrezept, -e recette de cuisine erforderlich nécessaire 8c Texmex tex mex das Erlebnis, -se aventure, expérience Und Sie? die Falafel, -n falafel flanieren flâner das Lebensmittelgeschäft, -e épicerie frisch frais Seite 85 fühlen (sich) se sentir 9a die Apfel-Zwiebel-Joghurtsoße, -n sauce au yaourt, aux pommes et aux das Gästebuch, -̈er livre d’hôtes, livre d’or oignons das Gasthaus, -̈er auberge die Bio-Limonade, -n limonade bio das Geheimnis, -se secret die Bulette, -n boulette de viande die Geschichte (Sg.) (Wir erzählen histoire (Nous vous racontons un peu der Cappuccino, -/-s capuccino Ihnen etwas über die Geschichte von l’histoire de Berlin.) das Fass, -̈er tonneau Berlin.) die Frikadelle, -n fricadelle hausgemacht fait maison die Gemüsemaultasche, -n raviole de légumes (spécialité souabe) indisch indien das Gericht, -e plat informieren (Bitte informieren Sie uns, informer, avertir (Nous vous prions de das Gulasch, -s goulasch wenn Sie Vegetarier sind.) nous informer si vous êtes végétarien.) hoch, höher, am höchsten (Unsere haut (Nos produits sont de haute qualité.) das Insider-Restaurant, -s restaurant de quartier Produkte haben eine hohe Qualität.) die Internetseite, -n page Internet der Honig (Sg.) miel kurios curieux, original das Lammfleisch (Sg.) viande d’agneau Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 26 sechsundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebenundzwanzig 27
Haltestelle C das Malzbier, -e bière de malt losfahren, fährt los, fuhr los, ist partir, démarrer das Matjesfilet, -s filet de hareng losgefahren die Mehrwertsteuer, -n taxe sur la valeur ajoutée die Sorge, -n souci das Pommes frites, – frites Seite 94 die Qualität (Sg.) qualité 2 aussetzen arrêter, passer son tour das Rindfleisch (Sg.) viande de boeuf das Brettspiel, -e jeu de table das Schwarzbier, -e bière noire die Burg, -en château fort das Schwein, -e porc die Büroklammer, -n trombone (bureau) der Service, -s (Der Service hier im service (Le service dans ce restaurant die Hin- und Rückfahrkarte, -n billet aller retour Restaurant ist nicht sehr gut.) n’est pas très bon.) der Knopf, -̈e bouton das Spätzle, – pâtes fraîches (spécialité souabe) das Konzertticket, -s billet de concert der Speck (Sg.) lard der Lieblingsmusiker, – musicien préféré das Spezialitätenrestaurant, -s restaurant de spécialités der Marathon, -s marathon die Sülze, -n aspic die Runde, -n tour der Tomatensaft, -̈e jus de tomates die Spielfigur, -en pion vegetarisch végétarien die Spielregel, -n règle du jeu die Weinkarte, -n carte des vins starten démarrer die Weiße, – (Berliner Weiße) blanche (bière blanche berlinoise) der Ticketschalter, – guichet der Ziegenkäse, – fromage de chèvre vorgehen, geht vor, ging vor, ist avancer 9b dürfen, darf, durfte, hat gedurft (Was avoir le droit, pouvoir (Qu’est-ce que ce vorgegangen darf es sein?) sera pour vous ?) weitergehen, geht weiter, ging weiter, avancer, continuer (Il avance d’un pas.) die Hauptspeise, -n plat principal ist weitergegangen (Er geht einen der Hering, -e hareng Schritt weiter.) Vorhang der Bananenpudding, -s flan de bananes die Bestellung, -en commande Testtraining C das Bigos, – bigos (spécialité polonaise) Seite 95 der Hummus (Sg.) houmous 1 die Bedeutung, -en signification, sens die Kursspeisekarte, -n menu pour le cours die Radiodiskussion, -en entretien radiophonique die Nachspeise, -n dessert 2 das Alltagsgespräch, -e conversation quotidienne Tansania Tanzanie 2a abwechselnd en alternance die Vorspeise, -n entrée (repas) die Beispielprüfung, -en exemple d’examen das Fragewort, -̈er mot interrogatif Haltestelle C das Fragezeichen, – point d’interrogation Seite 93 mündlich oral 1 der Service-Beruf, -e emploi dans le service Seite 96 1a die Servicekraft, -̈e employé/-e de service 2d der Städteurlaub, -e vacances en ville 1c getrennt séparé der Wortschatz, -̈e vocabulaire hingehen, geht hin, ging hin, ist y aller hingegangen die Karte, -n (Zahlen Sie bar oder mit carte (bancaire) (Vous payez en liquide ou Karte?) par carte ?) Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 28 achtundzwanzig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 neunundzwanzig 29
Angekommen? 7 Kapitel 7 – Angekommen? der Wortschatz, -̈e vocabulaire Seite 97 4b als (Als ich meine Frau kennengelernt lorsque, quand (Quand j’ai fait la 1 die Fotowand, -̈e mur de photos habe, war mein Leben schön.) connaissance de ma femme, ma vie était 1a der Hobbyfotograf, -en photographe amateur belle.) der Videoblog, -s blog vidéo der/die Angehörige, -n parent/-e, famille 1b Costa Rica Costa Rica bitter (Es war sehr bitter für mich, dass amer, dur (Ça a été très dur pour moi die Cousine, -n cousine ich von meiner Familie getrennt war.) d’être séparé de ma famille.) Sri Lanka Sri Lanka der Briefkasten, -̈ boîte aux lettres 1c anstellen faire damals autrefois die Äußerung, -en commentaire, remarque einwandern immigrer das Auswanderungsmotiv, -e motif de l’émigration erreichen atteindre Myanmar Myanmar der Gasinstallateur, -e installateur de gaz Seite 98 getrennt séparé 2b der Aufenthalt, -e séjour die Grenze, -n frontière befristet limité das Gummibärchen, – ours d’or (bonbon) das Dorfleben (Sg.) vie du village der Handwerker, – artisan die Ehe, -n mariage immer wenn chaque fois que das Heimweh (Sg.) mal du pays die Industrie, -n industrie die Illusion, -en illusion das Interesse, -n intérêt jein oui et non klappen fonctionner, marcher die Lehre, -n apprentissage Moldawien Moldavie lügen, lügt, log, hat gelogen mentir der Notarzt, -̈e médecin urgentiste reich riche die Note, -n note die Reisebürokauffrau, -en employée de bureau dans une agence die Operation, -en opération de voyages teilen (einen Kommentar teilen) partager (partager un commentaire) schwanger enceinte Tschechien République tchèque unglaublich incroyable Vietnam Vietnam vermissen qc manque à qn die Wasserinstallateurin, -nen plombière der Wald, -̈er forêt weinen pleurer weggehen, geht weg, ging weg, ist partir das Wohnheim, -e foyer weggegangen die Zulassung, -en habilitation, autorisation Seite 99 4c europäisch européen 3a die Mail, -s mail, courriel Seite 101 die Präteritumform, -en forme du prétérit 5c verlieren, verliert, verlor, hat verloren perdre 3d mindestens au moins Und Sie? die Anfangszeit, -en premiers temps zurückgehen, geht zurück, ging zurück, revenir Seite 102 ist zurückgegangen 6b die Beratungsstelle, -n service de consultation Seite 100 die Gegenwart (Sg.) présent 4 die Migrationsgeschichte, -n histoire d’émigration der Optiker, – opticien 4a klären élucider 6c meistens la plupart du temps unbekannt inconnu temporal temporel, de temps die Wohnsituation, -en condition de logement 6d der Integrationskurs, -e cours d’intégration Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 30 dreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 einunddreißig 31
Der Betriebsausflug 8 Und Sie? die Arbeitserfahrung, -en expérience professionnelle Seite 112 Seite 103 2a das Bowling (Sg.) bowling 7a fröhlich joyeux dorthin là-bas, y traurig triste die Draisinentour, -en tour en draisine 7b bestimmen (über + A.) (Niemand soll déterminer, décider (Personne ne doit die Flughafentour, -en visite de l’aéroport über mein Glück bestimmen.) décider de mon bonheur.) der Jumbojet, -s Jumbo Jet doch (Ich wünsche mir ein neues Haus, mais, quand même (Je souhaite une die Landung, -en atterrissage nur für mich, doch nie allein.) nouvelle maison, seulement pour moi, lassen, lässt, ließ, hat gelassen (Lass laisser (Faisons une excursion.) mais jamais tout seul.) uns einen Ausflug machen.) fehlend manquant das Schloss, -̈er (Wir machen einen château (Nous faisons une excursion au frei libre Ausflug zum Schloss Freudenberg.) château de Freudenberg.) irgendwann à un moment donné vorschlagen, schlägt vor, schlug vor, proposer der Mut (Sg.) (Mut machen) courage (donner du courage, encourager) hat vorgeschlagen niemand personne Und Sie? der Kursausflug, -̈e excursion avec le cours die Seite, -n (an meiner Seite) côté (à mes côtés) Seite 113 winken faire signe, faire un salut 3a ausruhen (sich) se reposer die Zeile, -n ligne außerdem en outre, d’ailleurs zu (Ich wünsche mir, frei zu sein.) à (Je souhaite être libre.) der Gedanke, -n pensée die Zukunft (Sg.) futur der Ober, – serveur, garçon zurückwinken répondre au salut der Senior, Senioren senior Vorhang die Fantasiereise, -n voyage imaginaire vor allem surtout inzwischen entre-temps zeitlich du temps die Migration (Sg.) migration 3c unterstrichen souligné der Schnee (Sg.) neige Vergangenes (Sg.) passé 3d Bescheid wissen être au courant Kapitel 8 – Der Betriebsausflug die Mithilfe (Sg.) concours, aide Seite 111 das Programm, -e (Er bekommt das programme (Il reçoit le programme de 1 die Infotafel, -n tableau d’information Programm für den Ausflug per Mail.) l’excursion par mail.) 1a die Computertechnik, -en technique informatique Seite 114 die Geburt, -en naissance 4a die Schlossbesichtigung, -en visite du château die Planung, -en planification 4b die Ausflugsplanung, -en planification de l’excursion die Renovierung, -en rénovation 4c auffallen, fällt auf, fiel auf, ist remarquer (Qu’est-ce que vous 1b das Parkhaus, -̈er parking à étages aufgefallen (Was fällt Ihnen auf?) remarquez ?) 1c der Aushang, -̈e affichage stimmt (Das Schloss ist heute c’est vrai (Le château est fermé besprechen, bespricht, besprach, hat discuter geschlossen. – Stimmt. Dann gehen aujourd’hui. – C’est vrai. Alors, allons au besprochen wir zum B owling.) bowling.) die Checkliste, -n liste récapitulative der Wagen, – (Ein Zug hat mehrere wagon, voiture (Un train a plusieurs das Ereignis, -se évènement Wagen.) wagons.) das Planungsgespräch, -e entretien pour la planification 4d weiterüben continuer à s’exercer der Regen (Sg.) pluie Seite 115 die Vorbereitungsgruppe, -n groupe de préparation 5a bewölkt nuageux blitzen il y a des éclairs Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 32 zweiunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 dreiunddreißig 33
Der Betriebsausflug D Celsius (Es hat heute minus fünf Grad Celsius (Aujourd’hui, il fait moins cinq der Dank (Sg.) remerciement Celsius.) degrés Celsius.) gekühlt réfrigéré, frais donnern tonner die Mühe, -n peine, effort das Gewitter, – orage das Organisationsteam, -s équipe organisatrice heiß chaud die Überraschung, -en surprise die Kälte (Sg.) froid voll (Der Ausflug war ein voller Erfolg.) plein (L’excursion a été un grand succès.) minus moins vorbei sein, ist vorbei, war vorbei, ist être terminé, être passé nass humide vorbei gewesen der Nebel, – brouillard 7b die Kritik, -en critique neblig brumeux das Lob (Sg.) louange, compliment schneien neiger die Natur (Sg.) nature trocken sec die Organisation, -en organisation der Wind, -e vent die Rede, -n discours windig venteux salzig salé die Wolke, -n nuage Vorhang die Stadtbesichtigung, -en visite de la ville 5b das Chaos (Sg.) chaos drin à l’intérieur Haltestelle D herrlich magnifique, superbe Seite 125 die Hitze (Sg.) chaleur 2 das Blatt, -̈er feuille der Schirm, -e parapluie dabei haben, hat dabei, hatte dabei, avoir sur soi der Wetter-Smalltalk, -s parler de la pluie et du beau temps hat dabei gehabt 5c der Wetterbericht, -e météo furchtbar terrible, affreux Und Sie? die Temperatur, -en température losgehen, geht los, ging los, ist se mettre en route, partir (Nous partons.) Seite 116 losgegangen (Wir gehen los.) 6b belegt (belegte Brötchen) garni (sandwichs) das Partnerdiktat, -e dictée à deux 6c die Aushilfe, -n assistant/-e, aide die Regenjacke, -n imperméable die Autobahn, -en autoroute die Stimmung, -en ambiance bevor avant que Seite 126 der Draisinenbahnhof, -̈e gare de draisines 3a die Altstadt, -̈e vieille ville der Draisinenverleih, -e location de draisines die Bahnstrecke, -n trajet en train durstig assoiffé der Berg, -e montagne die Endstation, -en terminus die Bergbahn, -en chemin de fer de montagne der Fotoapparat, -e appareil photo die Bergbahnstrecke, -n trajet de train de montagne kalt stellen mettre au frais die Bergstation, -en station de montagne losfahren, fährt los, fuhr los, ist partir das Dach, -̈er toit losgefahren der Elefant, -en éléphant der Wagen, – (Petra kommt immer mit voiture (Petra vient toujours au travail en der Fahrgast, -̈e passager ihrem Wagen zur Arbeit.) voiture.) der Gletscher, – glacier 6e auspacken déballer die Gletscherwelt, -en monde des glaciers Seite 117 knapp à peine, juste 7a anbei ci-joint der Passagier, -e passager die Band, -s orchestre, groupe de musique Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 34 vierunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 fünfunddreißig 35
Testtraining 9 das Rad, -̈er (Die Schwebebahn hat ihre roue (Le téléphérique a ses roues sur le die Zuordnung, -en assignation Räder auf dem Dach.) toit.) das Haus, -̈er (nichts im Haus haben) maison (ne rien avoir à la maison) die Schiene, -n voie Seite 128 die Schwebebahn, -en téléphérique 2 die Anzahl (Sg.) nombre die Seilbahn, -en funiculaire das Geburtsdatum, -daten date de naissance spektakulär spectaculaire gültig valable steigen, steigt, stieg, ist gestiegen monter die Übernachtung, -en nuitée das Tal, -̈er vallée der Wochenendausflug, -̈e excursion pendant le week-end der Textanfang, -̈e début du texte wohnhaft domicilié das Textende, -n fin du texte die Touristenattraktion, -en attraction touristique Kapitel 9 – Anna mag Mathe. transportieren transporter Seite 129 das Weltkulturerbe (Sg.) patrimoine culturel mondial 1b anschließend ensuite der Zugverkehr (Sg.) traffic ferroviaire der Frühstückstisch, -e table du petit déjeuner 3b die Strecke, -n trajet präsentieren présenter 1c der Mathetest, -s test de maths Testtraining D 1d das Betreuungsangebot, -e offre d’encadrement Seite 127 der Lehreralltag (Sg.) vie quotidienne du professeur 1 ansprechen, spricht an, sprach an, hat demander, s’adresser die Mathematikstunde, -n cours de mathématique angesprochen Seite 130 der Cocktail, -s cocktail 2a der Schultag, -e jour d’école durchstreichen, streicht durch, strich rayer der Stuhlkreis, -e chaises en cercle durch, hat durchgestrichen 2c beeilen (sich) se dépêcher etwas (der etwas andere Partyservice) un peu, quelque peu (le service traiteur konzentrieren (sich) se concentrer quelque peu différent) langweilen (sich) ennuyer der Fall, -̈e cas die Lehrperson, -en enseignant die Fischspezialität, -en spécialité de poissons setzen (sich) (Sie setzt sich immer s’asseoir (Elle s’assoit toujours près de herzhaft savoureux neben Frau Peppler.) Madame Peppler.) das Jubiläum, Jubiläen jubilé unruhig agité der Junggesellenabschied, -e enterrement de vie de célibataire 2d reflexiv (reflexive Verben) pronominal (verbes pronominaux) die Kleinigkeit, -en petite chose, ici : collation das Reflexivpronomen, – pronom réfléchi der Kochkurs, -e cours de cuisine Seite 131 die Konditorei, -en patisserie 3a die Bastelarbeit, -en bricolage der Last-Minute-Picknick-Service, -s service pique-nique dernière minute die Betreuung (Sg.) encadrement mailen envoyer par mail einzeln seul, individuel oho (klein, aber oho) performant, costaud (petit, mais das Fach, -̈er matière (scolaire) performant) die Grundschule, -n école primaire der Picknickkorb, -̈e panier de pique-nique die Hausaufgabenbetreuung, -en soutien scolaire der Snack, -s collation der Kinderhort, -e garderie die Tanzmusik (Sg.) musique de danse die Mittagsbetreuung, -en encadrement à midi vorbeibringen, bringt vorbei, brachte apporter, livrer der Mittagsimbiss, -e collation pour le déjeuner vorbei, hat vorbeigebracht die Nachmittagsbetreuung, -en garderie Linie 1 A2, Glossar Deutsch – Französisch 36 sechsunddreißig © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart, 2017 siebenunddreißig 37
Sie können auch lesen