Dezember 2019 | n 05 - Volksbühne München

Die Seite wird erstellt Justine Weis
 
WEITER LESEN
Volksbühne München e.V.
Schwanthalerstraße 5
80336 München

Telefon 089 54 59 74-0
Fax 089 18 54 59 74-24
www.volksbuehne-muenchen.de
info@volksbuehne-muenchen.de
                               dezember 2019 | n°05
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr 8.30h – 16.00h
Di         8.30h – 14.00h
Do         8.30h – 18.00h
München im Dezember 2019
     INHALT
                                                                                   Liebe Mitglieder der Volksbühne München,

     SEITE                                                                         Sie halten das Dezember-Programm in Händen. Den Kartenverkauf beginnen wir für
                                                                                   Schauspiel im Januar ab Mi, den 18. Dezember, für Konzerte im Februar und
     03       : Einleitung                                                         Nationaltheater und Gärtnerplatztheater im März am Do, den 19. Dezember.
     04 – 07 : Münchner Kammerspiele
                                                                                   Mit der anbrechenden Weihnachtszeit kündigt sich auch der Winter allmählich an.
     07       : Teamtheater                                                        Passend zu den kälter werdenden Temperaturen haben wir die Stücke für die
                                                                                   Wintermonate im Programm.
     08 – 09 : Residenztheater
     10       : Resi im Marstall / Cuvilliéstheater                                Das Nationaltheater hat als Premiere »I masnadieri« in petto: eine Oper von Giuseppe
                                                                                   Verdi, basierend auf Schillers Stück »Die Räuber“. Wir freuen uns auf Diana Damrau!
     11       : Metropoltheater
     12 – 15 : Münchner Volkstheater                                               Im Gärtnerplatztheater freuen wir uns auf ein modernes Ballett: »Salome Tanz« ist die
                                                                                   Geschichte von Herodes' Tochter, die – begehrt von vielen Männern – sich in Johannes
     15       : GOP Variété-Theater                                                den Täufer verschaut, der als einziger nichts von ihr wissen will. Die Choreographie
     16       : Komödie im Bayerischen Hof                                         führt der Israeli Eyal Dadon.
     17       : Kabarett                                                           Im Residenztheater inszeniert Hausregisseurin Julia Hölscher »Der starke Stamm« von
     18 – 19 : Nationaltheater                                                     Marielouise Fleißer, ein Stück über Menschen, die ihr Glück in der Ferne suchen und
                                                                                   scheitern und ins Leben in der Provinz zurückgeworfen werden.
     20       : Deutsches Theater
     21 – 25 : Spielplan                                                           In den Kammerspielen bringt Christopher Rüping nach »Trommeln in der Nacht« ein
                                                                                   weiteres Stück von Bertolt Brecht auf die Bühne: »Im Dickicht der Städte«. Die
     26 – 27 : Gärtnerplatztheater                                                 Protagonisten lassen sich auf einen Kampf ein, bei dem sie zu spät feststellen, dass sie
     28 – 32 : Klassische Konzerte                                                 alles aufs Spiel setzen: Beruf, Reputation, Familie und letztendlich das Leben.

     33 – 38 : Konzerte und Events                                                 Das Volkstheater zeigt »Am Wiesnrand«. Hier nimmt Autorin Stefanie Sargnagel alle
     39       : Volksbühne-Reise Irland vom 17.05.-24.05.2020                      Eigenheiten und Facetten des Münchner Oktoberfestes unter die Lupe.

     40 –41 : Sonderveranstaltungen                                                Im Metropoltheater erforscht Joël Pommerat in »Die Wiedervereinigung der beiden
     42 – 43 : Mitglieder werben Mitglieder / Impressum                            Koreas« die zahllosen Aspekte der Liebe: Glück, Trennung, ihre schiere Unmöglichkeit:
                                                                                   mal scharf beobachtend, mal mit tragischer Poesie.

     Empfehlungen des Monats von Sarah Rinkl:                                      Bei den Sonderveranstaltungen haben wir wieder einen Termin mit Georg Reichlmayr:
                                                                                   Am 23. Januar gehen wir mit ihm durch die Geschichte der Ludwig-Maximilians-
     »Der haarige Affe« im Volkstheater: packend und überzeugend gespielte         Universität. Dr. Wohlmann besucht mit uns am 6. Februar die Ausstellung »Innenleben«,
                                                                                   bei der vier Künstlerinnen sich mit dem Thema auseinandersetzen, dass heute die
     Inszenierung, die den Zuschauer mitreißt.
                                                                                   Menschen ihr Inneres öffentlich machen und Scham und Skrupel immer mehr
     Ich freue mich auf »The Snow Queen« im Nationaltheater: die Opernadaption     vergessen. Am 11. Februar findet zudem die erste Führung im neuen Jahr durch das
                                                                                   Hotel Deutsche Eiche statt – ein Rundgang durch die Geschichte des
     von Andersens Märchen verspricht, eine vielschichtige Inszenierung mit
                                                                                   Gärtnerplatzviertels und der Münchner Schwulenszene.
     sowohl Tiefgang als auch Leichtigkeit zu werden. Wir haben noch ein kleines
                                                                                   Herzliche Theatergrüße,
     Extrakontingent für Sie!
                                                                                   Ihr Bernhard Müller
                                                                                   Geschäftsführer der Volksbühne München e.V.
     Covergestaltung: Birgit Mayer (www.bureaumayer.de)
02                                                                                                                                                                            03
                                                                                                                                                                              03
MÜNCHNER KAMMERSPIELE
: Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember

40 JAHRE POLT / WELL (BIERMÖSL BLOSN)                      DIE RÄUBERINNEN                                        #GENESIS                                                       IM DICKICHT DER STÄDTE NEU
Ein Jubiläumsabend mit Gerhard Polt und den Well-          nach Friedrich Schiller                                »A starting Point« von Yael Ronen                              Berthold Brecht | REGIE Rüping
Brüdern aus'm Biermoos                                     | MIT Kohlhof, Krauss, Löbau, Riedler | REGIE Böhm     | MIT Bozbay, Lommatzsch, Puls u.a.| INSZENIERUNG Ronen        | MIT Feddah, Kohlhof, Kuljić, Löber, Riedler
:Gerhard Polt und die Brüder Michael, Christoph            : Die Regisseurin Leonie Böhm uns dazu ein, mutig      : Das 1. Buch Mose, altgr. Genesis, beschreibt Gott            : Die Geschichte der Menschheit ist ein Haufen
und Hans Well trafen sich 1979 – die genauen               soziale Utopien zu entwerfen. »Die Räuber« erzählt     als den Regisseur, den Schöpfer, der die Welt er-              ungeordnetes Material. Wie kommt man ihr bei,
Umstände liegen im Ungefähren – und betraten               von den Brüdern Franz und Karl Moor, die unter         schaffen und geordnet hat. Die mythischen Gleich-              wenn die Handlungen unserer Zeit durch alte (oft
fortan gemeinsam die Bühnen Bayerns und der                der fehlenden Anerkennung ihres Vaters leiden.         nisse sind vielfach und kontrovers interpretiert,              der Literatur entlehnte) Motive nicht mehr
Welt. In den Kammerspielen standen der Humorist            Der Vater sei für Böhm dabei Vieles: die ultimative    gleichwohl sind sie die Wurzel der abendländischen             erklärbar sind – fragt sich der junge Brecht. In
und die außerhalb Bayerns unaussprechliche                 Anerkennung, der Spiegel der Gesellschaft, ein         Kultur. In ihrer Bildhaftigkeit und Symbolik erzählt           seinem Stück soll es daher um einen Kampf gehen.
»Biermösl Blosn« 1982 zum ersten Mal gemeinsam             altes Prinzip oder ein vergangener Wertekodex.         die Genesis beispielsweise von der Erschaffung der             Aber nicht um einen Kampf wie in den alten
auf der Bühne. »München leuchtet«,                         Wenn keiner da ist, der einen bedingungslos            Frau aus der Rippe des Mannes. Ist das schon die               Tragödien oder auf den Schlachtfeldern, sondern
»Tschurangrati« oder »Ekzem Homo« sind nur                 annimmt, dann ist ein Forschen nach neuen              Wurzel einer patriarchalen Weltordnung? Warum                  um einen Kampf, nur des Spaßes an der Sache
einige Beispiele ihrer Theaterproduktionen. Nach           Idealen beschwerlich, wie das Handeln der Brüder       wird Gott gemeinhin als männlich wahrgenommen?                 willen, getrieben von der Leidenschaft für den
40 Jahren zeigen Gerhard Polt und die drei Wells           zeigt. Wie kommen wir also wieder ins Spiel? Wie       Yael Ronen untersucht Fragmente der Genesis, um                Sport, einen »metaphysischen« Kampf. Aber ist so
wieder Teile aus ihrem aktuellen Programm sowie            können wir miteinander herausfinden, was uns           zu erkunden, auf welche Weise uns die biblischen               ein Kampf überhaupt zu gewinnen? Oder gibt es
einige Klassiker, nachdem sie schon im März ihren          davon abhält, frei zu leben? Können wir die Karls      Bilder geprägt haben. Die Inszenierung stützt sich             am Ende nur mehr Verlierer als zuvor? Entstanden
erfolgreichen Jubiläumsabend an den Münchner               und Franze in uns befreien und ihnen Mut               auf die Frage, welche Perspektiven wir heute                   ist ein inkohärentes Stück, eine Herausforderung,
Kammerspielen gefeiert haben.                              machen, etwas zu riskieren zugunsten von Regeln,       einnehmen und was aus der Welt geworden ist, die               in »der sich der Philosoph besser zurechtfinden
28.01. (19.30h)                                            die aus einem Gefühl der Freiheit entstanden sind?     dem Menschen zu Beginn überantwortet wird.                     wird als der Psychologe.« Die beiden
                                                           26.12. (19.00h) / 11.01. (20.00h, Einführung 19.30h)   30.01. (20.00h, Einführung 19.30h)                             Protagonisten, der Holzhändler Shlink und sein
DIE KRÄNKUNGEN DER MENSCHHEIT (UA)                                                                                                                                               Gegenüber George Garga, Angestellter einer
Performance unter Leitung von Anta Helena Recke            DIONYSOS STADT                                         HOCHDEUTSCHLAND (UA)                                           Leihbücherei, beginnen einen Kampf. Warum?
| MIT Andereggen, Chaize, Hmeidan, Lopes, Milagro,         Dauer ca. 10 Stunden, Verpflegung vor Ort ist in den   nach dem Roman von Alexander Schimmelbusch                     Keine Ahnung. Wie er endet? Mit dem wohl
Radjaipour, Redetzki, Tischkau, Tunemyr, Yamaguchi, u.a.   drei Pausen möglich (nicht im Preis inbegriffen).      | MIT Bozbay, Traoré, Windischbauer u.a. | INSZENIERUNG Barz   schönsten Satz Brechts: »Allein sein ist eine gute
: In der neuen Arbeit von Anta Helena Recke steht          | INSZENIERUNG Rüping                                  : Protestbewegungen finden meistens auf der                    Sache. Das Chaos ist aufgebraucht. Es war eine
die eurozentrische Behauptung einer universellen           :10 Stunden Theater über die Probleme von              Straße statt. Organisiert wird sich im Internet, aber          gute Zeit.« Was dazwischen passiert? Beide setzen
Menschheitsgeschichte auf dem Prüfstand.                   Menschen, die vor 2500 Jahren gelebt haben? Die        was am Ende zählt, ist die Sichtbarkeit auf der                alles aufs Spiel: Beruf, Reputation, Haus, Familie,
Ausgehend von Sigmund Freuds Text »Eine                    Macht der Götter, der Fluch der Atriden, unauf-        Straße. Verfolgt man die aktuelle Nachrichtenlage,             Freunde, die Liebe und letztendlich das Leben.
Schwierigkeit der Psychoanalyse« werden die von            lösliche Konflikte. Doch die nicht ganz so alten       stellt sich rasch die Frage: Protestiert bald halb             27.01. (19.30h, Einführung 19.00h)
ihm diagnostizierten drei Kränkungen der                   Griechen wollen nicht länger Opfer des Schicksals      Europa? Seien es die Schüler*innen, die sich
Menschheit – die Erkenntnis, dass die Erde nicht           sein. Sie treten in Konflikt mit den Göttern und der   europaweit unter dem Motto #fridaysforfuture                   JUDAS
der Mittelpunkt des Universums ist, dass der               Welt der Mythen. Die erste Demokratie der Welt,        versammeln, oder die Proteste der gilet jaunes in              von Lot Vekemans | MIT Steven Scharf | REGIE Simons
Mensch vom Affen abstammt und dass er ein                  die im 5. Jh. v. Chr. in Athen entstand, verhandelte   Frankreich. Die Proteste gehen oft von Menschen                : Judas ist ein Mann, der jahrhundertelang von
Unterbewusstsein hat, das er nicht steuern kann –          diese Themen im Theater, das Volksfest und             aus, denen im wortwörtlichen Sinn ihre Zukunft                 jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne ihn und
um eine vierte Kränkung erweitert. Die Tatsache,           -versammlung zugleich war. Das damalige                genommen wird. Aber wie sieht es bei denen aus,                seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der
dass die größte Illusion darin besteht, von einer          Publikum in Athen eignete sich in Tragödien,           die auf der anderen Seite stehen, diejenigen, die              großen Weltreligionen geworden. Es gibt in jedem
Menschheit auszugehen, wird hartnäckig                     Komödien und Satyrspielen die alten Stoffe an.         profitieren? Der Investmentbanker Victor ist genau             Zeitalter Spekulationen über Judas und seine
übersehen. Gerade das gegenwärtig zu                       Hausregisseur Christopher Rüping und die Schau-        so jemand. Er hat alles und ist doch nicht glücklich.          Motive. Nach zweitausend Jahren ist es an der Zeit,
beobachtende globale Wiedererstarken                       spielerInnen der Kammerspiele vergegenwärtigen         Victor beschließt zu handeln. Er gründet eine                  dass er selbst spricht: Er begeht einen letzten Ver-
faschistischer Kräfte und das selbstbewusste               nun ihrerseits die Figuren, Texte und politischen      populistische Bewegung und sucht seine private                 such, seine Tat auf ein menschliches Maß zurück
Auftreten von »White Supremacy« Gruppierungen              Umstände des griechischen Dramas und nähern            Erlösung im politischen Protest. Kann sich das                 zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo
zeigen, wie tiefgreifend die Illusion einer weißen         sich den Fragen und Konflikten der Antike aus          System von innen selbst zerstören? Wie weit ist                es lieber nicht sein möchte: zum Judas in sich selbst.
männlichen Menschheit verankert ist. Alle wehren           zeitgenössischer Perspektive.                          die Elite in Deutschland von der Realität entfernt?            19.01. (20.00h, Dauer: ca. 1 Stunde)
sich mit Haut und Haaren – und sind sich für               28.12. / 04.01. (jeweils 13.00h – 22.30h) /            09.01. (20.00h, Einführung 19.30h) Kammer 2
nichts zu schade.                                          05.01. (12.00h – 21.30h)
13.01. (20.00h, Einführung19.30h) Kammer 2

4
04                                                                                                                                                                                                                                     05
                                                                                                                                                                                                                                       5
MÜNCHNER KAMMERSPIELE                                                                                                                                                       TEAMTHEATER
: Fortsetzung; Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember                                                                                                                      : Kartenverkauf ab sofort

KÖNIG LEAR                                               MELANCHOLIA                                                NO SEX                                                  MEPHISTO (Tankstelle)
von William Shakespeare | MIT Hauser, Kohlhof, Kuljić,   von Lars von Trier | MIT Feddah, Hauser, Kohlhof, Löbau,   von Toshiki Okada | MIT Hauser, Löber, Paulmann u.a.    nach dem Roman von Klaus Mann
Löber, Puls, Schmauser, Stoyanov, u.a. | REGIE Pucher    Riedler | REGIE Rothenhäusler                              | Inszenierung Okada                                    | MIT Brandhuber, Brücker, Fennel, Klebe u.a.
: No Country for Old Men? Die Welt hat sich              : Justine sehnt das Ende der Welt herbei, dabei            : »Mendokusai« sagt man im Japanischen, wenn            | REGIE Wiedermann
geändert, und für König Lear ist es Zeit, seine          scheint von außen betrachtet in ihrem Leben alles          etwas zu mühevoll erscheint. Der Ausdruck fällt         : »Ich bin doch nur ein ganz gewöhnlicher
Macht an die nächste Generation weiterzureichen.         bestens zu laufen. Ihr Freund Michael liebt sie von        häufig, wenn es um Statistiken geht, laut denen         Schauspieler...« Mit diesem Satz endet der
Nur tatsächlich loslassen kann er nicht – viel zu        ganzem Herzen, der Chef der Werbeagentur, in der           immer mehr Menschen unter vierzig immer                 berüchtigte Roman von Klaus Mann über seinen
sehr ist er die Privilegien gewöhnt, die ihm sein        sie arbeitet, befördert sie zum Art Director und ihre      weniger Sex haben. Emotionale Verstrickungen            geliebten Feind, den Staatsintendanten Gustaf
Leben lang selbstverständlich waren. Mit dem             Schwester Claire unterstützt sie liebevoll in allem,       sind einfach zu kompliziert. Werden                     Gründgens. Im Roman geistert Gründgens als
bevorstehenden Machtwechsel verändert sich der           was sie tut. Doch all das kann Justine nicht               Liebesbeziehungen zum bloßen Stressfaktor?              Hendrik Höfgen durch die Irrungen und Wirrungen
Blick: Sind die gesellschaftlichen Verhältnisse nicht    erfreuen. Ihr Drang, die heile Welt um sich herum          12.01. (19.00h)                                         der späten 20er. Theaterbühnen, Freunde, Frauen,
bestimmt von den Immergleichen, seit                     kaputt zu machen, ist zu groß. Erst als der Planet                                                                 Ideologien - er wechselt sie alle mit der
Jahrtausenden schon? Bedarf es nicht dringend            Melancholia auf die Erde zurast und eine Kollision         THE VACUUM CLEANER                                      faszinierend-abstoßenden Nonchalance eines
eines Umsturzes – kalt und strukturell? So oder so,      unausweichlich scheint, wird sie ruhig. Ist Lars von       von Toshiki Okada | MIT Hauser, Paulmann, Rebgetz       Chamäleons, dem nur eines heilig ist: sein eigener
bestimmt wird das Spiel nun von Lears Töchtern –         Triers Filmkunstwerk »Melancholia« die Geschichte          u.a. | INSZENIERUNG Okada                               Ruhm. In der Figur des gefallenen Clowns
sie sind an der Reihe, die Verantwortung für eine        einer kranken Frau? Oder ist es eine Erzählung             : Schätzungen zufolge haben sich etwa eine Million      Mephisto findet er die Rolle seines Lebens. Sie
andere, noch unbestimmte Zukunft zu                      über eine Welt, der man mit Recht den Untergang            Japaner*innen aus der Gesellschaft zurückgezogen        macht ihn zum Theatersuperstar, kettet ihn aber
übernehmen. Wie radikal muss der Wandel sein?            wünscht? Was geschieht, wenn Planeten ihre                 und verlassen ihr Zimmer kaum oder gar nicht.           auch zeitlebens an das Böse in seiner irisierendsten
Wie viel Zeit bleibt für den Zweifel? Muss der           gewohnte Umlaufbahn verlassen, und aufeinander             Man nennt sie Hikikomori. Viele von ihnen               Form - der Verlockung nach künstlerischer
Vater sterben, damit die Töchter frei sein können?       treffen? Bei von Trier steckt in der Aussicht des          wohnen bei ihren Eltern, so lange sie leben. Viele      Unsterblichkeit. Theater Impuls spielt seine
In einer Neubearbeitung von Thomas Melle.                Endes auch die Möglichkeit, dass sich die Dinge            von ihnen sehen ihren Rückzug als Reaktion auf          Adaption über den sardonischen Pakt des
30.12. (20.00h) / 01.01. (19.00h)                        noch einmal wenden. Vielleicht zum Besseren.               den Zustand der Verhältnisse: »Nicht ich bin            Künstlers mit der Macht als grelles Panoptikum
                                                         16.01. (20.00h, Einführung 19.30h)                         sonderbar, die Welt ist es.«                            und zeitlose Reflexion über die Frage nach der
LA SONNAMBULA – zum letzten Mal                                                                                     08.01. (20.00h, Einführung 19.30h) / 24.01. (20.00h)    ganz persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen
von Vincenzo Bellini                                     NIRVANAS LAST (UA)                                                                                                 in einer amoralischen Gesellschaft. Denn auch
| MIT Akkouch, Kuljic, Yanagihara u. a. | REGIE Marton   von Damian Rebgetz (auch Regie)                            TIEFER SCHWEB (UA) – zum vorletzten Mal                 heute kann sich niemand mehr mit so einfachen
: Ein Ensemble aus Rastlosen, das die Heimat             | MIT Bozbay, Löber, Radjaipour, Rebgetz                   Ein Auffangbecken von Christoph Marthaler               Selbstbeschreibungen seiner kollektiven
verlassen und sich der Musik übereignet hat,             : Am 1. März 1994 spielt Nirvana ein Konzert auf           | MIT Akkouch, Grigolli, Jäggi u.a. | REGIE Marthaler   Verantwortung für die abgründigen Verwerfungen
begibt sich in die nur vermeintlich stille Welt des      dem ehemaligen Flughafen Riem – nicht einmal sie           : Bisher hatten die Mitarbeiter der zentralen Ver-      einer fehl gescheiterten Weltordnung entziehen...
Schlafes, die Vincenzo Bellini vor fast 200 Jahren       selbst wissen, wie historisch dieses Konzert               waltungsbehörde der Bodenseeregionen den                16.01. / 17.01. / 18.01. / 23.01. / 24.01. /
für ein wachträumendes Mädchen namens Amina              tatsächlich werden soll. Nur Bassist Krist Novoselić       unerwarteten Anstieg des Antragsvolumens als            25.01. (jeweils 19.30h)
erschaffen hat. In der Inszenierung machen sich          ist prophetisch genug, an diesem Abend immer               temporäres Phänomen abgehakt. Stets waren sie
die Musiker auf in die schlummernde Welt, in der         wieder Sätze wie »Grunge is dead« in die Ansagen           ruhig und sachlich geblieben, sogar als das Gerücht
zwar niemand Ruhe vor dem Lärm findet, aber in           einzustreuen. Nach dem Konzert werden alle                 von einem »Tag X« in Umlauf geriet. Als dieser
der vielleicht Musik der Betriebsamkeit etwas            Tourtermine in Europa abgesagt. Einen Monat                schließlich mit offiziellem Datum besiegelt wurde,
entgegnen kann.                                          später wird Cobain in seinem Haus in Seattle tot           fand man die Behörde auf einmal verwaist. Alle
29.12. (19.00h) Kammer 3                                 aufgefunden. Damian Rebgetz greift in »Nirvanas            Angestellten waren verschwunden. Oder einfach:
                                                         Last« diese Begebenheit auf und erforscht zugleich         »Tiefer Schweb« – wie man an den Ufern des Boden-
                                                         die Geschichte des Münchner Nachtlebens.                   sees zu sagen pflegt, anlässlich solch rätselhafter
                                                         10.01. / 22.01. (jeweils 20.30h, Einführung 20.00h)        Fälle und in Anspielung auf die Bezeichnung des
                                                                                                                    tiefsten Areals des Binnenmeers. Hier nämlich im
                                                                                                                    Dreiländereck haben sich die Beamten mit ihren
                                                                                                                    Angehörigen an einen geheimen Ort zurückge-
                                                                                                                    zogen, um unter Ausschluss der Öffentlichkeit ihre
                                                                                                                    Vorkehrungen zu treffen für den unausweichlich
                                                                                                                    bevorstehenden Moment der Wahrheit.
                                                                                                                    26.01. (19.00h)
6
06                                                                                                                                                                                                                           7
                                                                                                                                                                                                                             07
RESIDENZTHEATER
: Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember

AMPHITRYON                                                   DER STARKE STAMM NEU                                       LEONCE UND LENA                                           RONJA RÄUBERTOCHTER
Lustspiel von Heinrich von Kleist nach Molière               Volksstück von Marieluise Fleißer | REGIE Julia Hölscher   nach Georg Büchner | REGIE Claudia Bauer                  nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren
| MIT Eilinghoff, Franken, Händler, von Manteuffel u.a.      | MIT Dölle, Jung, Nussbaum, Reisinger u.a.                | MIT Franken, Händler, Lettow u.a.                       | MIT Gugolz, Hans, Huber, Mitteregger u.a.
| REGIE Julia Hölscher                                       : Leichenschmaus im Hause des frisch verwitweten           : Die Geschichte ist scheinbar schnell erzählt: Ein       | REGIE Daniela Kranz
: So komisch die Geschichte auch sein könnte –               Sattlermeisters Bitterwolf. Schon streitet sich die        Prinz und eine Prinzessin aus benachbarten                : Geboren in einer Gewitternacht, lässt die kleine
vom Gott Jupiter, der in Menschengestalt auf die             nächste Verwandtschaft um die kümmerlichen                 Königreichen flüchten vor einer arrangierten Ehe,         Ronja die gestandene Räuberbande rund um ihren
Erde kommt und Amphitryons Frau Alkmene                      Habseligkeiten der Verstorbenen. Hier versammelt           verlieben sich inkognito ineinander und versuchen,        Vater, Häuptling Mattis, für kurze Zeit das
verführt und mit ihr ein Kind zeugt, wie auch                sich der ganze Stamm: eine Sippe von Menschen,             mit einer List ihren Lebensweg selbst zu                  Räubergeschäft vergessen. Selbst der Blitz, der ihr
diejenige von Amphitryons treuem Diener Sosias,              die im Kampf um und im Streben nach Aufstieg               bestimmen – nur um am Schluss festzustellen, dass         Zuhause, die Mattisburg, von nun an durch den
der Merkur in Gestalt seiner selbst bei seiner               und Glück selbst zum Kapital werden. Träume,               sie ihrem vorbestimmten Schicksal in die Arme             unüberwindbaren Höllenschlund in zwei Teile
Rückkehr zu Hause antrifft –, die angerichtete               Sehnsüchte und Begehren gäbe es zuhauf. Im                 geflüchtet sind. So weit, so klar. Georg Büchners         spaltet, kann der Euphorie nichts anhaben. Schnell
Verwirrung ist mit den Mitteln der Vernunft nicht            ländlichen Milieu, das Marieluise Fleißer in ihrem         »Leonce und Lena« beginnt als scheinbar klassische        vergehen die Jahre. Es zieht Ronja in den
zu begreifen und stürzt die unschuldig Betroffenen           Volksstück beschreibt, bestimmt aber letztendlich          Verwechslungskomödie, endet aber als seltsames            Mattiswald, der bevölkert ist von Füchsen, Bären,
in eine tiefe Bewusstseinskrise. Während Sosias              die prekäre wirtschaftliche Situation jede                 Traumspiel über Sinn und Unsinn des Daseins, den          aber auch den Wesen des unheimlichen
stoisch die Aberkennung von Namen, Ehebett und               menschliche Interaktion. Besonders Balbina, die            Zweifel an der Wirklichkeit und die Sehnsucht,            Dunkelvolks. Ronja greift nach den Sternen und
Kleidung bis hin zum eigenen Körper erträgt und              heirats- und erwerbswütige Schwägerin, ist bereit,         sich in einen Automaten zu verwandeln. Es ist ein         lässt ihren Jubelschrei laut durch den Frühling des
die Erlösung abwartet, fällt Amphitryon, der selbst          ihren Plänen vom kommenden Reichtum alles                  Freiflug ins Nichts, voller Traurigkeit und               Waldes hallen. Doch dann trifft sie auf Birk, Sohn
von seiner geliebten Frau Alkmene nicht mehr als             unterzuordnen – und nimmt dabei auch auf ihre              doppeltem Sinn, zwischen dessen Kalauern und              des Erzfeindes Räuberhäuptling Borka, der auch
dieser erkannt wird, ins Bodenlose. Was bleibt von           Familienangehörigen keinerlei Rücksicht.                   Wortspielen sich kristallklare Sätze von                  noch mitsamt seiner Bande in die Nordseite der
uns übrig, wenn uns die Identität aberkannt,                 23.01. (19.30h, Premiere) / 25.01. (19.30h) /              unschuldiger Weisheit verstecken.                         Burg eingezogen ist...
unsere Selbstgewissheit aufgelöst wird – und gar             26.01. (18.30h)                                            10.01. (19.30h) / 13.01. (19.30h, Einführung 19.00h)      01.01. / 06.01. (jeweils 16.00h) / 12.01. (11.00h)
das eigene Augenlicht uns Lügen straft?
30.12. / 02.01. (jeweils 19.30h) / 09.01. (19.30h,           DIE VERLORENEN (UA)                                        DREI SCHWESTERN                                           SOMMERGÄSTE
Einführung 19.00h)                                           von Ewald Palmetshofer | REGIE Nora Schlocker              von Simon Stone nach Anton Tschechow                      von Maxim Gorki | REGIE Joe Hill-Gibbins
                                                             : Eine Frau kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück.        Übernahme der Uraufführungsinszenierung des               : Im Sommerhaus des Rechtsanwalts Bassow trifft
DER EINGEBILDETE KRANKE                                      Eine Hirschkuh stellt sich auf der Straße einem            Theater Basel | MIT Amuat, Hackl, Horvath | REGIE Stone   sich die russische intellektuelle Mittelschicht.
von PeterLicht nach Molière | REGIE Claudia Bauer            PKW entgegen. Ein junger Mann übernachtet im               : Der australische Autor und Regisseur Simon              Tatsächlich aber liegt eine gesellschaftliche
| MIT Franken, Händler, Lettow u.a.                          Wald, bis sich ihm eine Tür öffnet. Ein Teenager           Stone hat Tschechows berühmtes Drama im Hier              Veränderung in der Luft...
: Im Zentrum steht Argan, der sich nicht nur einbildet,      kehrt seiner Mutter den Rücken und geht Stück              und Jetzt verortet. Aus Tschechows                        29.12. / 05.01. (jeweils 18.30h)
krank zu sein, sondern es tatsächlich ist: Er leidet an      für Stück der Welt verloren. Ewald Palmetshofer            Provinzpersonal werden so urbane Sinnsuchende,
Hypochondrie. So kann und will er sich nicht anders zu       erzählt in seinem neuen Theaterstück von                   die in Zeiten von Twitter, Facebook und Instagram         VOR SONNENAUFGANG NEU
seinem sozialen Umfeld ins Verhältnis setzen als über        Menschen, denen die Selbstverständlichkeit,                in ihrem Ferienhaus zwischen Gesprächen über              von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
sein Leid, um das er in tyrannischer Selbstbespiegelung      Mensch zu sein, abhandengekommen ist.Nora                  den Niedergang der Linken und Donald Trump                | MIT Händler, Höld, Störmer u.a. | REGIE Nora Schlocker
kreist. Der Kölner Autor und Musiker PeterLicht schreibt     Schlocker, Hausregisseurin am Residenztheater,             Kindheitserinnerungen und Zukunftsvisionen                : Gerhart Hauptmann erzählt von einer schnell zu
mit »Der eingebildete Kranke« seine vierte Molière-          setzt mit «Die Verlorenen» ihre Zusammenarbeit             nachhängen. Es geht um Existenzielles und                 Wohlstand gekommenen Bauernfamilie, deren
Neudichtung: Gewohnt sprachverspielt seziert er sowohl       mit Ewald Palmetshofer fort und bringt zum                 Komisches, um Hoffnungen und Träume – und                 sozialer Aufstieg mit innerer Verhärtung
den Individual- als auch den Gesellschaftskörper und         dritten Mal ein Stück des österreichischen                 darum, mit diesen gegen die stets drohenden               einhergeht. Ewald Palmetshofer übernimmt
bricht das letzte Tabu neoliberaler Selbstoptimierer – das   Dramatikers zur Uraufführung.                              Banalitäten des Alltags, gegen Einsamkeit und             Struktur und Figurenkonstellation des Werks, löst
der Sterblichkeit.                                           27.12. (19.00h) / 11.01. (19.30h) / 15.01. (19.30h,        Verzweiflung vorzugehen.                                  dieses aber aus der gesellschaftspolitischen
31.12. (18.00h) / 04.01. / 18.01. (jeweils 19.30h)           Einführung 19.00h)                                         28.12. (19.30h) / 08.01. (19.30h, Einführung 19.00h) /    Realität des späten 19. Jahrhunderts und bettet
                                                                                                                        12.01. (19.30h)                                           seine Mittelstandsfamilie in die triste Gegenwart
                                                                                                                                                                                  eines urbanen Ballungsraums.
                                                                                                                                                                                  03.01. (19.30h) / 16.01. (19.30h, Einführung 19.00h)

8
08                                                                                                                                                                                                                                           09
RESI IM MARSTALL                                        RESI IM CUVILLIÉSTHEATER                               METROPOLTHEATER
: Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember               : Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember              : Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember

KASSANDRA/PROMETHEUS. RECHT AUF WELT                    DER RISS DURCH DIE WELT                                CHERUBIM                                                 dem, was daraus geworden ist, enttäuscht von sich
von Kevin Rittberger                                    170 Fragmente einer gescheiterten Unterhaltung von     von Werner Fritsch                                       selbst und auf der Suche nach Trost und
| MIT Bause, Beykirch, Diaby u.a.| REGIE Kastenmüller   Roland Schimmelpfennig | MIT Conrad, Stiegler,         | MIT Gerd Lohmeyer | REGIE Steffi Baier                 Verzeihung.
: Kassandra und Prometheus sind in Rittbergers          Stogowski | REGIE Tilmann Köhler                       : »Cherubim« ist die Geschichte des Knechts              30.12. / 08.01. / 09.01. (jw 20h) / 12.01. (19h)
Doppelstück die Sehenden in der aktuellen               : Ein Unternehmer im Satellitengeschäft/ Kunst-        Wenzel, der Werner Fritsch sein Leben erzählt hat.
Flüchtlingstragödie. In »Kassandra«» erleben wir        sammler und seine Ehefrau/ Ex-Assistentin, eine        Es ist die Geschichte eines Mannes, der an die           DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN
die humanitäre Katastrophe aus menschlicher             junge Künstlerin/ Einwanderertochter und ihr           Ewigkeit glaubt. Und es ist die Geschichte eines         KOREAS NEU
Perspektive.                                            Assistent/ Geliebter. In Momentaufnahmen               Jahrhunderts, erzählt von einem, der es von der          von Joël Pommerat
28.12. (19.00h) / 10.01. (19.00h) /                     rekonstruieren die Figuren samt Haushälterin           unteren Warte erlebt hat: Erinnerungen an die            | MIT Buse, Eckart, Kaiser, Norgauer u.a. | REGIE Schölch
16.01. (19.00h, Einführung 18.30h) /                    Maria das gemeinsam verbrachte Wochenende –            arme Kinderzeit, die Arbeit als Knecht auf               : Liebe. In all ihren Facetten des Zusammenseins,
18.01. (19.00h) / 20.01. (19.00h) /                     und dessen Krisen. Was haben sich das                  verschiedenen Höfen, der Aufstieg eines Mannes,          der Trennung, des Glücks und des Unglücks, der
23.01. (19h, Einführung 18.30h)                         Millionärspaar und seine Gäste aus dem                 der für Wenzel immer noch »der Hiltler« heißt,           schieren Unmöglichkeit. Liebe – eine
                                                        Avantgarde-Prekariat jenseits der angestrebten         Wenzels tragische Ehe, seine surreal wirkenden           immerwährende Illusion? In fast zwanzig schnell
LULU                                                    Unterstützung für die nächste Ausstellung              Berichte zu den Wirrnissen der Kriegszeit, seine         aufeinanderfolgenden Szenen kämpfen 27 Frauen
von Frank Wedekind                                      eigentlich zu sagen? Ob allein zwischen den fünf       Flucht ins Böhmische. Wenzel setzt der Not oft           und 24 Männer um ihr Glück: Hochzeiten geraten
| MIT Amuat, Köhler, Schwab | REGIE Bastian Kraft       Anwesenden ein tragfähiger Zusammenhalt im             seinen ureigenen Witz entgegen, macht sich auf           ins Wanken, Prostituierte werden enttäuscht,
: Für ihre Liebhaber scheint Lulu Projektionsfläche     Angesicht des drohenden Unheils möglich sein           die großen Dinge seinen Reim, will eine Welt             geschenkte Seelen zurückverlangt; lange
– was Mann wünscht, er findet es in ihr. Und            könnte, befragt Schimmelpfennig in seiner              verstehen, deren Eingriffen er oft schutzlos             verschwiegene Wahrheiten kommen ans Licht,
mehr: Lulus Verführungen treiben ihre                   Versuchsanordnung.                                     ausgeliefert war - ein Leben wie eine knorrige           Freundschaften verlieren den Boden, Menschen
Liebhaber*innen in München und Paris                    27.01. (19.30h)                                        Eiche. Ein großartiger, fast zärtlicher Monolog.         trösten einander, beteuern ihre Liebe, trennen sich;
reihenweise in den Tod.                                                                                        28.01. / 31.01. (jeweils 20.00h) / 02.02. (19.00h)       weil es keine Liebe gibt, weil die Liebe nicht mehr
27.12. / 03.01. / 07.01. / 17.01. (jeweilsw 20.00h) /   DIE DREI MUSKETIERE                                                                                             reicht, weil zu lieben nicht genügt.
22.01. (20h, Einführung 19.30h) /                       von Alexandre Dumas in einer Bearbeitung von           DAS ABSCHIEDSDINNER                                      17.01. / 23.01. (jeweils 20.00h) / 26.01. (19.00h)
25.01. / 30.01. (jeweils20h)                            Antonio Latella und Federico Bellini                   von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
                                                        | MIT Eilinghoff, Mastroberardino, Wächter             | MIT Fischer, Frey, Toth | REGIE Philipp Moschitz       WIE IM HIMMEL
OLYMPIAPARK IN THE DARK (UA)                            | REGIE Antonio Latella                                : Wie allen modernen Paaren mangelt es auch              von Kay Pollak
von Thom Luz                                            : Die drei Musketiere, die eigentlich vier sind,       Pierre und Clotilde vor allem an einem: Zeit. Um         | MIT Bender, Eckart, Forgách, Kaiser, Polak u.a.
| KOMPOSITION Charles Ives | REGIE Thom Luz             treten auf und denken über ihr Alleinsein nach.        sich nicht immer wieder mit mittlerweile eher            | REGIE Schölch, Wilgenbus
: Ein akustischer Spaziergang durch den                 Die Schauspieler spielen die Musketiere, ihre          lästig gewordenen Freunden treffen zu müssen,            : Nach einem Zusammenbruch beschließt der
nächtlichen Olympiapark. Geplant sind: selten           Diener und ihre Pferde, die ursprüngliche              greifen beide die Idee ihres Freundes Boris auf:         Stardirigent Daniel, sein Leben zu entschleunigen
gehörte Musikfetzen aus verschiedenen                   Handlung wird ersetzt durch Experimente mit dem        Noch einmal groß aufkochen, den besten Wein              und sich in die Einsamkeit seines Heimatdorfes
Jahrhunderten, flanierende Schriftsteller*innen,        Publikum, theoretischen Überlegungen zum               servieren, von den guten alten Zeiten schwärmen,         zurückzuziehen. Doch sein Ruhm eilt ihm voraus,
diverse Hymnen – und auch flüsternde                    Theater und zum Leben und mit Ulk. Die                 fertig ist das perfekte »Abschiedsdinner« für die        und so bitten die Dorfbewohner ihn schon bald,
Stadtgespenster und begrabene bayerische Hunde.         Publikumsbeschimpfung wurde in Basel zum               ahnungslosen Freunde, bei denen man sich danach          die Leitung des Kirchenchors zu übernehmen.
29.12. (19.00h) / 05.01. (19.00h) / 11.01. (20.00h) /   Kultstück, Die Kritik überschlägt sich, das            nie wieder melden wird. Ihr erstes Opfer, Antoine,       Nach anfänglichem Zögern stellt Daniel sich dieser
19.01. (19.00h) / 29.01. (20.00h, Einführung 19.30h)    Publikum überlegt zum Teil noch.                       kennt aber auch selbst die Idee des                      Aufgabe mit zunehmender Begeisterung und
                                                        11.01. (19.30h) / 21.01. (19.30h, Einführung 19.00h)   »Abschiedsdinners« und bemerkt sehr schnell,             bekommt nach und nach wieder Freude daran,
                                                                                                               dass ihm gerade sein eigenes serviert werden soll...     seine unendliche Liebe zur Musik an die Menschen
                                                                                                               19.01. (19.00h) / 22.01. / 29.01. (jeweils 20.00h)       weiterzugeben. Neben den ureigenen Stimmen
                                                                                                                                                                        eines jeden Sängers lockt er auch bei jedem lange
                                                                                                               DIE TAGE, DIE ICH MIT GOTT VERBRACHTE                    verschüttete Sehnsüchte hervor.
                                                                                                               von Axel Hacke                                           26.12. / 27.12. / 28.12. (jeweils 20.00h) / 29.12.
                                                                                                               | MIT Dieter Fischer, Judith Toth | REGIE Thomas Flach   (19.00h) / 02.01. / 03.01. / 04.01. (jeweils 20.00h)
                                                                                                               : »Die Tage, die ich mit Gott verbrachte« ist ein        05.01. (19.00h) / 06.01. (20.00h)
                                                                                                               Abend über Gott, wie ihn sich Axel Hacke immer
                                                                                                               vorgestellt hat: als melancholischen Künstler, der
                                                                                                               Großes schaffen wollte und nun unglücklich ist mit
10                                                                                                                                                                                                                             11
                                                                                                                                                                                                                               11
MÜNCHNER VOLKSTHEATER
: Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember

ALLES WEITERE KENNEN SIE AUS DEM KINO                    AMSTERDAM (kleine Bühne)                                 DER KAUFMANN VON VENEDIG                                 Pussi angeklagt, der der Einfachheit halber Deutsch
von Martin Crimp, nach Euripides' »Die                   von Maya Arad Yasur                                      von William Shakespeare | REGIE Stückl                   spricht und auch ansonsten den gängigen Afrika-
Phönizierinnen« | REGIE Mirja Biel                       | MIT Hutter, Lind, Steils | REGIE Heller                : Ein Pfund Menschenfleisch als Pfand für                Klischees nicht so recht entsprechen möchte.
: Mit einem riesigen Heer lagert Polyneikes vor den      : Die Protagonistin aus Maya Arad Yasurs Stück,          dreitausend Dukaten. Um Geld für seinen Freund           27.12. / 13.01. (jeweils 19.00h)
Toren Thebens, um von seinem Bruder den Thron            eine schwangere, israelische Violinistin, die in         Bassanio aufzutreiben, geht der Kaufmann
zu verlangen, so wie es einst vereinbart war. Doch       Amsterdam lebt, findet eines Morgens eine                Antonio ein bizarres Geschäft ein: Ein Stück aus         DIE PHYSIKER
Eteokles weigert sich, so folgt ihrem Streit ein         unbeglichene Gasrechnung von 1944 vor ihrer Tür.         seinem Leib darf ihm der Wucherer Shylock                von Friedrich Dürrenmatt
Massaker, das erst beendet ist, als sie im Zweikampf     Innerhalb der nächsten 24 Stunden versucht sie           herausschneiden, sollte er den Kredit nicht              | MIT Daberkow, Fligg, Hartmann u.a. | REGIE Karaca
gegenseitig sich erschlagen. Ihr Tod reiht sich ein in   herauszufinden, wer als eigentlicher Empfänger           zurückzahlen können. Antonio akzeptiert, denn            : In einem Schweizer Sanatorium versteckt sich der
eine lange Kette von Grausamkeiten, die die              hinter der mysteriösen Gasrechnung steckt. Ihre          sind seine Schiffe erst zurückgekehrt, schwimmt er       Physiker Möbius. Er hat eine Entdeckung von
Geschichte Thebens durchzieht. Der britische             Recherchen führen sie tief in die historischen           im Geld. Der Einsatz auf dem Schuldschein sei            solcher Tragweite gemacht, dass er sie lieber vor der
Dramatiker Martin Crimp projiziert die fluchbela-        Ereignisse, die sich in ihrem Wohnhaus während           ohnehin nur Spaß, behauptet Shylock. Insgeheim           Welt geheim halten möchte. Zwei seiner
denen Verstrickungen des antiken Mythos auf              der Zeit des Holocaust zugetragen haben. Die             jedoch hasst er Antonio, mit ihm die ganze               Mitpatienten, Newton und Einstein, geben vor, sich
einen Kriegsschauplatz unserer Tage, an dem              vermeintlich offene, multikulturell geprägte             venezianische Gesellschaft, die ihn, den Juden, seit     ebenfalls für Forscher zu halten. Als dann die drei
zweifelhafte Machtansprüche Gewalt legitimieren          Gesellschaft Amsterdams erscheint im Zuge ihrer          je mit Füßen tritt und nur an seinem Geld                Krankenschwestern, die sich um die vermeintlichen
und das Private mehr denn je politisch ist.              Nachforschungen zunehmend feindselig und sie             interessiert ist. Als seine Tochter Jessica mit dem      Physiker kümmern, ermordet werden, beginnt die
06.01. (19.30h)                                          selbst plötzlich fremd in der ihr bis dahin              Christen Lorenzo durchbrennt, sieht Shylock rot.         Polizei im Sanatorium zu ermitteln. Doch in
                                                         vertrauten Umgebung.                                     In seine Wut bricht die Nachricht von Antonios           Dürrenmatts Komödie ist nichts wie es scheint.
AM WIESNRAND (UA) NEU                                    04.01. (19.00h) / 05.01. (20.00h)                        Ruin herein, dessen Schiffe alle gesunken sind.          09.01. / 10.01. (jeweils 19.30h)
von Stefanie Scharnagl                                                                                            26.12. / 07.01. / 14.01. (je 19.30h) / 15.01.
| MIT Jürgens, Müller, Nagel, O´Mara, Steils             DER BRANDNER KASPAR                                      (19.30h, Einfg 19h) / 03.02. / 04.02. (je 19.30h)        FELIX KRULL
| REGIE Christina Tscharyiski                            von Kurt Wilhelm und Franz von Kobell                                                                             (kleine Bühne) nach Thomas Mann
: Vielen Münchnern Höhepunkt des Jahres,                 | MIT Brückner, Duda, Mitterrutzner, junge Riederinger   DER KONTRABASS                                           | MIT Fligg, Fritzen, Mühlenhardt | REGIE Kraft
anderen ein Graus: das Oktoberfest. 6,3 Millionen        Musikanten u. a. | REGIE Stückl                          von Patrick Süßkind | MIT Nikolaus Paryla.(auch Regie)   : Der gerissene Felix Krull schwindelt sich in der
Besucher aus aller Welt, 124 verzehrte Ochsen, 7,5       : Der Brandner Kaspar schwindelt dem Tod einige          : Seit fast 30 Jahren brilliert Nikolaus Paryla in dem   feinen Gesellschaft nach oben. Er entzieht sich
Millionen Mass, 717 Alkoholvergiftungen, 924             weitere Lebensjahre ab, indem er ihn beim Karten-        Monodrama über das Leben eines Hinterbänklers            dem Militär, verführt spielend die Pariser Damen-
gemeldete Straftaten, lautete die Bilanz des letzten     spiel betrunken macht.                                   im städtischen Orchester. Er ist der Orchesterbeamte     welt und tauscht schließlich mit dem von Enter-
Jahres. Was vor über 200 Jahren mit einem                18.01. (19.30h) / 19.01. (18.00h)                        mit bescheidenem Talent, der sich mit seinem Zau-        bung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität...
Pferderennen im Zuge der Hochzeitsfeierlichkeiten                                                                 dern sowohl in der Musik als auch bei der Liebe          22.01. / 23.01. / 24.01. / 05.02. / 06.02. (je
des Kronprinzen Ludwig I. mit seiner Braut Therese       DER HAARIGE AFFE                                         immer wieder selbst im Wege steht. Nie wird er die       20h)
begann, verspricht heute einen 16 Tage währenden         von Eugene O'Neill | REGIE Abdullah Kenan Karaca         Musik so spielen können, wie er sie empfindet.
Ausnahmezustand feuchtfröhlichen Gelages. Denn           : Yank, Heizer im Kesselraum eines Luxusdampfers,        30.12. (20.00h) / 31.12. (16.30h und 20.00h)             GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
klar ist: Auf dem größten Volksfest der Welt gelten      ist überzeugt von seiner eigenen Kraft und                                                                        von Ödön von Horváth
eigene Regeln. Zwischen Tradition und                    Leistungsfähigkeit. Ein Blick aus den Augen einer        DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS (kleine Bühne)                | MIT Fligg, Fritzen, Mühlenhardt | REGIE Stückl
Trachtenfasching, bayerischer Gemütlichkeit und          Millionärstochter, die aus Sensationslust in den         von Wolfram Lotz                                         : Mitten in der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre
Exzess, Riesenrad und Kotzhügel entsteht so Jahr         Kesselraum hinuntersteigt, löst in ihm ein               | MIT Decker, Fligg u.a. | REGIE Guttenbrunner           kämpft Elisabeth um ihre Existenz. Als Vertreterin
für Jahr ein außergewöhnlicher sozialer Ort, den         plötzliches Erkennen seiner Situation aus: Er            : Hauptfeldwebel Oliver Pellner und Unteroffizier        benötigt sie einen Wandergewerbeschein für 150
die Wiener Autorin Stefanie Sargnagel in seinen          begreift sich als minderwertige Kreatur, als             Stefan Dorsch werden von der deutschen Bundeswehr        Mark. Entschlossen, sich nicht unterkriegen zu
vielen Facetten unter die Lupe nimmt. Was sie auf        haarigen Affen, der nirgends dazugehört. Sein            nach Afghanistan entsandt, um den verschollenen          lassen, bietet sie dem Anatomischen Institut
der Wiesn 2019 inmitten enthemmter Massen,               Rachefeldzug führt ihn auf die mondäne Fifth             Oberstleutnant Karl Deutinger aufzuspüren.               erfolglos ihre Leiche zum Verkauf an. Der
großer Gefühle und niederer Triebe erlebt, bringt        Avenue, danach ins Gefängnis und schlussendlich          Wahnsinnig geworden inmitten der endlosen Wildnis        Präparator des Instituts leiht ihr schließlich das
Christina Tscharyiski auf die Bühne; nach »JA EH!        als letzter Ausweg in den Zoo, zum Affengehege,          soll Deutinger seine beiden Kameraden umgebracht         Geld, nicht wissend, dass Elisabeth damit ein
– Beisl, Bier und Bachmannpreis« ihre zweite             doch der freigelassene Affe zerquetscht ihn in           haben, die mit ihm als Spezialeinheit auf eine streng    Bußgeld begleichen muss, weil sie in der Vergan-
Inszenierung eines Sargnagel-Textes.                     tödlicher Umarmung.                                      geheime Mission geschickt wurden. Nun muss er            genheit ihr Gewerbe ohne Lizenz ausgeübt hat.
31.01. (19.30h, Einführung 19.00h) /                     02.01. / 12.01. / 16.01. / 09.02. (jeweils 19.30h)       selbst sterben. So der Auftrag der deutschen             07.02. (19.30h)
05.02. / 06.02. (jeweils 19.30h)                                                                                  Bundeswehr. Vor dem Landgericht Hamburg steht zur
                                                                                                                  gleichen Zeit der somalische Pirat Ultimo Michael
12                                                                                                                                                                                                                               13
                                                                                                                                                                                                                                 13
MÜNCHNER VOLKSTHEATER
: Fortsetzung; Kartenverkauf ab Mittwoch, 18. Dezember

HEDDA GABLER                                              MEIN KAMPF                                              WARTEN AUF GODOT
von Henrik Ibsen | MIT Stein, Immervoll, Geßner, Alpen,   von George Tabori | REGIE Stückl                        von Samuel Beckett
Ziegler u.a. | REGIE Bihler                               : Erzählt wird, in nicht ganz ernstzunehmender          | MIT Breiding, Hutter, Müller, Ziegler | REGIE Charaux
: Hedda Gablers Ehemann hat ein Auge auf eine             Form, die Geschichte der Wandlung des Menschen          : Wladimir und Estragon kommen nicht von der
Professorenstelle geworfen und mit geliehenem             Adolf Hitler in das Monster Hitler. Der junge, des-     Stelle. Seit einer Ewigkeit schon warten die beiden
Geld eine Villa gekauft, um den Ansprüchen seiner         potische, untalentierte Zeichner Adolf Hitler kommt     in einer verlassenen Gegend auf einen gewissen
Frau gerecht zu werden. Hedda hat Jorgens                 nach Wien, um Kunst zu studieren. Er trifft auf die     Herrn Godot. Nichts Genaues wissen sie über ihn,
Rivalen, den talentierten und attraktiven Eliert          Juden Schlomo Herzl und den Koch Lobkowitz. Sie         nicht einmal, ob Ort und Zeit ihrer Verabredung

                                                                                                                                                                            Das Theater-Abo
Lovborg abblitzen lassen. Eliert hat jedoch sein          freunden sich an. Herzls Fürsorge für den traurigen     stimmen, doch setzen sie große Hoffnungen auf
lasterhaftes Leben aufgegeben. Er schrieb ein Buch,       Mann führt ihn zu einer neuen Karriere, mit             ihn. Mit einer Bitte, einer Art Gesuch, haben sie
das von der Kritik gefeiert wird. Das stellt Tesmans      fatalen Folgen für die Weltgeschichte.                  sich an ihn gewandt, Godot aber lässt sich
Aussicht auf eine Stelle als Professor in Frage.
05.01. / 02.02. (jeweils 19.30h)
                                                          01.02. (19.30h)                                         entschuldigen. Jeden Tag aufs Neue. Längst ist das
                                                                                                                  Warten für Wladimir und Estragon zum einzigen
                                                                                                                                                                            für ganz München
                                                          SCHÖNE NEUE WELT                                        Lebensinhalt geworden, dient alles, was sie tun,
HERAKLES                                                  nach Aldous Huxley                                      nur dazu die Zeit und die Langeweile zu
| MIT Daberkow, Eisen, Geßner, u. a. | REGIE Solberg      | MIT Hutter, Richter, Ziegler u.a. | REGIE Hafner      vertreiben. Sie erfinden Spiele, Denk- und
: Der Halbgott Herakles, von Gottvater Zeus mit           : Im Jahre 2540 leben die Menschen scheinbar            Leibesübungen, zanken und versöhnen sich,
Alkmene gezeugt, wird von Zeus‘ Frau Hera mit             wohlgeordnet in »Stabilität, Frieden und Freiheit«.     kümmern sich rührend umeinander und versuchen
rasender Eifersucht verfolgt. Trotz seiner über-          Im neuen Weltstaat ist Hedonismus Staatsreligion,       vergeblich den anderen zu verlassen.
menschlichen Kräfte verbringt er sein Leben in            Glück wird verabreicht in Form der Droge »Soma«,        11.01. (19.30h, Einführung 19.00h)
unwürdiger Abhängigkeit und kann den Lohn                 promiskuitiver Sex ist Bürgerpflicht, die Familie ist
seiner Taten nicht genießen. In einem Anfall von          abgeschafft und die Fortpflanzung wird über             WER HAT MEINEN VATER UMGEBRACHT? NEU
Wahnsinn tötet er seine Frau und seine Kinder.            Reproduktionsverfahren garantiert. Dies scheint         (kleine Bühne) nach Édouard Louis
Daraufhin muss er Sklavendienste verrichten und           die beste aller Welten – bis einer doch hinter die      | MIT Geßner, Hutter, Stein | REGIE Arnold
für Eurytheus zwölf Abenteuer bestehen.                   Kulissen schaut.                                        : Ein autobiographisches Essay des französischen
13.01. (20.00h)                                           17.01. (19.30h)                                         Schriftstellers Édouard Louis. Zentral ist die
                                                                                                                  Beziehung zwischen dem Autor und seinem Vater,
KURZE INTERVIEWS MIT FIESEN MÄNNERN                       VOLPONE                                                 die sich von einer anfänglichen beiderseitigen,
(kleine Bühne) nach David Foster Wallace                  von Stefan Zweig | REGIE Karaca                         schweigenden Verachtung zu einem gegenseitigen
| MIT Breiding, Immervoll, Müller | REGIE Karaca          : Der reiche Volpone setzt darauf, dass seine Mit-      Verständnis und einer spät eingestandenen Liebe
: Drei Männer sprechen über sich und die Frauen.          bürger in Venedig genauso habgierig sind wie er. Er     entwickelt. Das Werk mündet in eine scharfe
Sie sind unter sich und frei heraus. Sie reden sich       lässt über seinen Diener Mosca das Gerücht ver-         Anklage gegen einzelne Politiker und die Politische
dabei um Kopf und Kragen, offenbaren Bedürfnisse          breiten, er sei sterbenskrank. Der Plan gelingt: Die    Klasse im Allgemeinen, deren Entscheidungen
und geheime Fantasien, schildern anhand von all-          Erbschleicher kommen auch gleich und überhäufen         nach Ansicht des Autors für die Schwächsten der
täglichen Situationen ihre Beziehungen zu Frauen          ihn mit Geschenken, in der Hoffnung in seinem           Gesellschaft eine Frage von Leben oder Tod
und erzählen von der Angst, in ihrer Rolle zu ver-        Testament bedacht zu werden. Volpone und Mosca          bedeuten können. Eine Hommage an den eigenen
sagen und (weiblichen) Erwartungen nicht gerecht          amüsieren sich köstlich, bis die Sache auffliegt.       Vater und dessen gescheiterte Träume.
zu werden. Der Abend überschreitet Grenzen, die           Aber da die Erbschleicher nicht wollen, dass            29.12. (19.00h) / 02.01. / 09.01. / 10.01. /
bei Opfern sexueller Gewalt sicherlich nicht über-        Volpone verurteilt wird und der Staat sein Geld         01.02. (jeweils 20.00h)
schritten gehörten und zeitweise für erschütterte         kassiert, sorgen sie dafür, dass er freigesprochen
Stille im Publikum sorgen. In seiner Vehemenz             wird. Nun lässt Volpone die Nachricht von seinem                                                                                             hnachtszeit
                                                                                                                                                                                         Kultur zur Wei
bedeutet der Abend für alle, die ihn ertragen, das,       Ableben verbreiten, um sich an der Schlacht ums                                                                   Schenken Sie
was gutes Theater ausmacht: einen Abend, den              Erbe zu weiden. Vorher verspricht er Mosca sein
man nicht so schnell vergisst und der viel Stoff für      gesamtes Vermögen…
Diskussionen und zum Nachdenken liefert.                  28.12. / 08.02. (jeweils 19.30h)
18.01. / 19.01. (jeweils 20.00h)

14                                                                                                                                                                                                             15
                                                                                                                                                                                                               15
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF                                                                                      KABARETT
: Kartenverkauf für »Die Feuerzangenbowle« und »Sonny Boys« ab sofort,
                                                                                                                : Kartenverkauf für Januar ab sofort; Verkauf für Februar ab Donnerstag, 19. Dezember
Kartenverkauf für »Trennung frei Haus« ab Mittwoch, 18. Dezember

DIE FEUERZANGENBOWLE                                    TRENNUNG FREI HAUS                                      DJANGO ASÜL – Rückspiegel 2019                           IRIS BERBEN & ANKE ENGELKE
Komödie von Wilfried Schröder | MIT Peter Albers,       Komödie von Tristan Petitgirard                         : Was das Jahr 2019 noch bringen wird – wer weiß         Komisch!
Andreas Bittl, Gabriele Dossi, Norbert Heckner,         | MIT Katharina Abt, Ingo Naujoks, Sven Martinek        das schon? Wir jedenfalls nicht. Werden die Briten       : Iris Berben und Anke Engelke mögen das
Michael Lerchenberg, Erwin Nowak, Liesl Weapon          | REGIE Bernd Schadewald                                tatsächlich die EU verlassen? Wie viele ehemalige        Komische. Aber was ist komisch? Ist komisch lustig
| REGIE Karl Absenger                                   : Sie trauen sich nicht? Wir machen das für Sie!        Weltmeister setzt Jogi Löw noch vor die Tür?             oder meint komisch seltsam? Dem Duden zufolge
: »Pfeiffer mit drei F. Eins vor dem Ei, zwei hinter    Pauline staunt nicht schlecht, als Eric mit einem       Kommen die Schul-Schwänzer der Fridays for               bedeutet es »durch eigenartige Wesenszüge
dem Ei« – zaubert Ihnen dieser Satz nicht auch ein      Strauß Rosen vor ihrer Tür steht – sieben Jahre,        Future-Demos allesamt hinter Gitter – oder tut sich      belustigend in seiner Wirkung«, »zum Lachen
Lächeln ins Gesicht? Haben Sie beim Anbieten von        nachdem sie ihn bei Nacht und Nebel verlassen           endlich mal was in der Klimarettung? Aber eines          reizend«, gleichzeitig aber auch »sonderbar,
Alkoholika nicht auch schon einmal zitiert: »Aber       hatte. Auch Eric staunt, denn als Gründer, Inhaber      steht jetzt schon fest: Am Ende des Jahres wird          seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen
jähder nohr einen wänzigen Schlock.«? Und               und einziger Beschäftigter der Agentur                  Kabarettist Django Asül das Jahr wieder auf seine        nicht in Einklang zu bringen«. Man lacht also oder
schütteln Sie auf die Frage »Wat issene                 TRENNUNG FREI HAUS steht er hier der Liebe              unvergleichliche Art satirisch Revue passieren           wundert sich. Aber wer lacht an welcher Stelle?
Dampfmaschin’?« spontan die Replik aus dem              seines Lebens gegenüber, um ihr im Namen ihres          lassen.                                                  Und wer schüttelt verwundert den Kopf? Oftmals
Handgelenk: »Da stelle mer uns mal janz dumm.«          aktuellen Lovers Hyppolite das Ende der                 30.12. (20.00h) Deutsches Theater                        ist das Komische jedenfalls zwischen zwei
06.01. (19.30h)                                         Beziehung zu verkünden. Die Rosen sind dabei nur                                                                 Buchdeckeln zu finden: In ihrem ersten
                                                        schmückendes Beiwerk. Doch Hyppolite hat sich           HAGEN RETHER - LIEBE                                     gemeinsamen Bühnenprojekt lesen sich Iris Berben
SONNY BOYS                                              das mit der Trennung inzwischen anders überlegt         : Rethers Liebe ist tragisch, komisch, sch(m)erzhaft,    und Anke Engelke durch die schönsten Beispiele
Musical von Neil Simon                                  und macht sich nun seinerseits auf den Weg zu           ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit          von Aristoteles bis Kurt Schwitters, von Fanny
| MIT Anne Bedenbender, Julia Gröbl, Erwin Nowak,       Pauline…                                                dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige          Müller bis Heinrich Mann, von Tania Blixen bis
Florian Stadler, Franziska Traub, Friedrich von Thun,   09.01. (19.30h) / 21.01. (19.30h) / 26.01. (18.00h) /   Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und            zum Herrenjux im Karneval.
Peter Weck | REGIE Preissler                            29.01. (19.30h) / 02.02. (18.00h) / 10.02. (19.30h) /   stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Der            26.01. (11.00h) Prinzregententheater
: Sie waren ein unschlagbares Komikerduo – Willie       20.02. (19.30h) / 23.02. (18.00h)                       Kabarettist plädiert leidenschaftlich für
Clark und Al Lewis, 43 Jahre lang gefeiert auf den                                                              Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral              UDE & FRIENDS
größten amerikanischen Varietébühnen. Was                                                                       und konsumselige Wurstigkeit.                            Ein heiterer Vormittag | MIT Christian Ude, Erkan &
jedoch keiner ahnte: Privat konnten sich die                                                                    13.01. (20.00h) Deutsches Theater                        Stefan, dem »vielfachen Bayerischen
»Sonny Boys« nicht ausstehen! Deshalb hatte Al                                                                                                                           Ministerpräsidenten« Wolfgang Krebs, Stefan
Schluss gemacht – elf Jahre ist das her, von einem                                                              WLADIMIR KAMINER                                         Kröll, Christine Prayon und den Wellküren aus der
Tag auf den anderen. Er lebt seitdem bei der                                                                    Liebeserklärungen                                        legendären Well-Familie
Familie seiner Tochter in einer Villa in New Jersey,                                                            : Was gibt es Schöneres als die Liebe? Und was           : Unser Ex-OB kann's nicht lassen – nach 21
während Willie in einem heruntergekommenen                                                                      bietet mehr Stoff für Komik, Dramen,                     Jahren im höchsten Amt der Stadt umgibt er sich
Hotel am Broadway vor dem Fernseher                                                                             Enttäuschungen und Hochgefühle? Egal ob es um            mit den Besten der Kabarett-Szene, mit Musikern
dahindämmert. Sein Neffe Ben versucht sich als                                                                  verliebte Teenager geht, die einen Rockstar              und Schriftstellern, kritischen, aber immer höchst
Agent für seinen Onkel – meist ohne Erfolg. Für                                                                 anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an         unterhaltsamen Weggefährten.
eine Nostalgiesendung über die Geschichte der                                                                   der Realität zerschellt. Oder ob die perfekt             09.02. (11.00h) Prinzregententheater
Komödie in den Vereinigten Staaten versucht er,                                                                 geplante romantische Überraschung daran
die beiden zu überreden, noch ein einziges Mal                                                                  scheitert, dass der Angebetete sie dank einer            PaGAGnini
gemeinsam auf die Bühne zu gehen…                                                                               Fußballübertragung schlicht verpasst. Aber               Musikalische Comedy der Extraklasse
29.12. (18.00h) / 30.12. (19.30h) / 05.01. (18.00h)                                                             natürlich gibt es auch Happy Ends. Von den               : Der Name ist Programm und GAG wird nicht nur
                                                                                                                zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir               typografisch großgeschrieben: In der vom
                                                                                                                Kaminer zu erzählen: witzig, staunend, klug und          legendären Teufelsgeiger Niccolò Paganini
                                                                                                                immer mit liebevollem Blick auf die Schwächen des        inspirierten, mehrfach ausgezeichneten Show
                                                                                                                menschlichen Herzens.                                    PaGAGnini entzünden vier Musiker ein Feuerwerk
                                                                                                                24.01. (19.30h) Orlandosaal, Stadthalle Germering        an temporeicher Situationskomik, Slapstick-
                                                                                                                                                                         Einlagen und musikalischer Brillanz. PaGAGnini ist
                                                                                                                                                                         die erste nonverbale, universal verständliche
                                                                                                                                                                         Comedy auf komödiantisch und musikalisch
                                                                                                                                                                         höchstem Niveau.
                                                                                                                                                                         12.02. (19.30h) Deutsches Theater
16                                                                                                                                                                                                                             17
                                                                                                                                                                                                                               17
NATIONALTHEATER
: Kartenverkauf für Januar / Februar ab sofort ; Verkauf für März ab Donnerstag, 19. Dezember
Bei Familienvorstellungen (F) können Kinder/Jugendkarten (bis 14. Lebensjahr) für 10 Euro bestellt werden

BALLETT: DIE KAMELIENDAME                                 I MASNADIERI (DIE RÄUBER) NEU                           LA CENERENTOLA                                            THE SNOW QUEEN – Zusatzkontingent!
von Frédéric Chopin                                       Oper von Giuseppe Verdi                                 Oper von Gioachino Rossini                                Oper von Hans Abrahamsen nach dem Märchen von
| MUSIKALISCHE LEITUNG Schmidtsdorff | CHOREO Neumeier    | MIT Damrau, Castronovo, Golovatenko, u.a.             | MIT Beuerich, Iervolino, Scheurle, Schrott u.a.         Hans Christian Andersen
: Die erschütternde Geschichte um die                     | MUSIKALISCHE LEITUNG Mariotti | INSZENIERUNG Erath    | MUSIKALISCHE LEITUNG Dantone | INSZENIERUNG Ponnelle    | MIT Hennigan, Rose, Wilson, Zubanovich, u.a.
lungenkranke Kurtisane Marguerite Gautier und             : Ein berühmtes Stück von Verdi, das kaum jemand        : Die Geschichte vom Aschenputtel. Ihren bösen            | MUSIKALISCHE LEITUNG Meister | INSZENIERUNG Kriegenburg
den ihr verfallenen jungen Armand erzählt                 kennt. Eine Handlung, die von Anfang an unter           Schwestern, ihrem vertrottelten Vater und ihrer           : Zwei Kinder, Gerda und Kay, sind innig vertraut,
Neumeier in dichtester Choreographie und mit              Hochdruck steht. Ein Werk, weißglühend vor Liebe        ewigen Sehnsucht nach Glück. Zunächst Verwick-            wie füreinander bestimmt. Da sticht etwas Kay ins
beispielloser dramaturgischer Raffinesse, die sich        und Hass, um Menschen, die ein Ventil suchen für        lungen und Koloraturen ohne Ende. Doch dann:              Herz und ins Auge, und schon sind sie einander
an filmischen Strukturen orientiert.                      ihre Leidenschaften, mit Arien, die vor emotionaler     Der Traumprinz kommt! Die legendäre, vor Witz             entfremdet, als lebten sie in zwei verschiedenen
So 01.03. (F 19.00h, Kindereinführung 18.15h)             Überfülle kaum zu bändigen sind.Karl und Franz          sprühende Produktion von Jean-Pierre Ponnelle             Welten. Von der Schneekönigin entführt,
                                                          werden zu Carlo und Francesco; statt gegen              ist heute ein Stück Operngeschichte.                      verschwindet Kay dann auch leibhaftig aus Gerdas
BALLETT: PORTRAIT WAYNE MCGREGOR                          gesellschaftliche Missstände anzukämpfen wie im         Sa 29.02. (F 19.00h, Kindereinführung 18.15h)             Leben. Sie beginnt eine lange Suche nach dem
neu komponiert von Joel Cadbury, Kaija Saariaho, Paul     Schauspiel, haben in der Oper alle Figuren mit          Mo 09.03. (19.00h)                                        Freund...
Stoney, Max Richter                                       einer Familiengeschichte zurande zu kommen, die                                                                   Mo 30.12. (18.00h, Einführung 17.00h)
| MUSIKALISCHE LEITUNG Romanul | CHOREOGRAPHIE McGregor   von frühem Verlust und brüderlicher Rivalität           LA TRAVIATA
: Ein abenteuerlustiger Experimentierer, ein von          geprägt ist. Verleumdung, Erpressung und                Oper von Giuseppe Verdi                                   TOSCA
Neugier getriebener Geist, der in seiner Arbeit am        Messerkampf werden zu Mitteln der                       | MIT Avetisyan, Jaho, Keenlyside u.a.                    Oper von Giacomo Puccini
liebsten die technologischen Entwicklungen aller          Auseinandersetzung.                                     | MUSIKALISCHE LEITUNG Bisanti | INSZENIERUNG Krämer      | MIT Calleja, Harteros, Schrott, Szabó u.a.
Gebiete in die Kunst integrieren will – um zu             Mi 11.03. (19.00h, Einführung 18.00h)                   : Kurtisanen liebt man nicht! Das findet Alfredos         | MUSIKALISCHE LEITUNG Battistoni | INSZENIERUNG Bondy
zeigen, wie sich das Leben und die Welt, wir und          So 22.03. (18.00h, Einführung 17.00h)                   Vater, nachdem sein Sohn mit der schwindsüchtigen         : Sie sind ein Künstlerpaar: Mario Cavaradossi malt
nicht zuletzt die Kunst selbst durch diese                                                                        Violetta Valéry zusammengezogen ist. Aus Liebe zu         für den römischen Klerus, sympathisiert aber mit
Entwicklungen verändern.                                  IL TROVATORE                                            Alfredo sieht Violetta das sogar ein. Sie verlässt ihn,   der »republicca romana« und versteckt einen
Borderlands ist das Ergebnis von Wayne                    Oper von Giuseppe Verdi                                 stirbt arm, krank - nur noch vom Glück wahrer Liebe       geflohenen Republikaner. Floria Tosca glänzt als
McGregors Auseinandersetzung mit dem Bauhaus-             | MIT Harteros, Massi, Sulimsky, von der Damerau u.a.   träumend. Eine der beliebtesten Opern Verdis hält         Sängerin auf den Festen der Gegner der Republik.
Künstler Josef Albers, dessen farbenfrohe,                | MUSIKALISCHE LEITUNG Ciampa | INSZENIERUNG Py         der Gesellschaft immer noch einen Spiegel ihrer           Über alles stellt sie ihre Liebe zu Mario. Der gerät
geometrische Bilder mit der optischen                     : »Wenn Du nach Indien fährst und nach                  verlogenen Moral vor.                                     in die brutale Gewalt des Staates. Sein Vollstrecker
Wahrnehmung des Betrachters spielen.                      Zentralafrika, wirst Du den Trovatore hören.« Neun      Fr 28.02. (19.00h)                                        Baron Scarpia mag von politischem Eifer getrieben
Fr 21.02. (F 19.30h, Kindereinführung 18.45h)             Jahre nach der triumphalen Uraufführung hatte                                                                     sein. Im Fall von Tosca und Mario handelt er aus
                                                          Verdis Oper eine weltweite Popularität erreicht, die    LUCIA DI LAMMERMOOR                                       eifersüchtiger Geilheit. Um Mario zu retten, lässt
BALLETT: SCHWANENSEE                                      den Komponisten zu dieser Bemerkung hinriss. Der        Oper von Gaetano Donizetti                                sich Tosca auf ein erpresserisches Geschäft mit
von Peter I. Tschaikowsky                                 Stoff könnte kaum düsterer sein: Eine Zigeunerin,       | MIT Oropesa, Pretti, Salas, Sulimsky u.a.               Scarpia ein.
| MUSIKALISCHE LEITUNG Seligman | CHOREO Barra            die den Tod ihrer Mutter auf dem Scheiterhaufen         | MUSIKALISCHE LEITUNG Fogliani | INSZENIERUNG Wysocka    So 23.02. (18.00h)
: Schwanensee ist der Ballettklassiker und                rächen will; ein Graf, der mit der Hinrichtung          : »Wenn große Emotionen nicht ehrlich ausgedrückt
gleichermaßen das Ballettmysterium par                    dieser Zigeunerin seinen Nebenbuhler ins Mark           werden können, explodieren sie mit der Stärke einer       5. AKADEMIEKONZERT
excellence. Obwohl es keine »Originalversion« gibt        treffen will; eine grauenvolle Wahrheit, die im         Atombombe« (Barbara Wysocka). Donizettis Lucia di         | MIT Igor Levit (Klavier)
und man bezüglich der Überlieferung nicht von             Todesmoment enthüllt wird. Sämtliche                    Lammermoor – sozusagen Romeo und Julia in den             | MUSIKALISCHE LEITUNG Joana Mallwitz
einem feststehenden choreographischen Text, von           Ingredienzen von Verdis szenischem Reichtum             schottischen Lowlands – ist keineswegs eine private       : Schubert: Symphonie h-Moll D 759 Die
einer eindeutigen dramaturgischen Struktur                treten hervor: unheimliche Klangwelten, schroffe        Liebestragödie, sondern eine eminent politische           Unvollendete
sprechen kann, ist es die Petersburger                    Kontraste, vokale Brillanz, opulente Tableaux. Die      Geschichte, die vorführt, wie ein Machtsystem die         Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Inszenierung von Marius Petipa und Lew Iwanow             schlüssige Erzählweise weicht der Variation             menschlichen Beziehungen bis ins Innerste                 Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur Titan
(1895), an der sich die meisten Choreographen             suggestiver musikalischer Bilder, mit denen Verdi       deformiert und letztlich zerfrisst. Dem Aufbäumen         Mo 16.03. (20.00h, Einführung 19.15h)
orientieren und die bis heute in                          »dem wichtigsten Teil des Dramas« diente: der           und Verlöschen betrogener Liebe hat Donizetti seine
Neuinszenierungen nachwirkt.                              Rache.                                                  eindringlichste Musik verliehen: Die Rache ist blutig,
Mi 25.03. (19.30h)                                        So 15.03. (18.00h, Einführung 18.00h)                   der Wahnsinn tödlich. Und die missbrauchten
Mo 30.03. (19.30h)                                                                                                Gefühle – meint die Regisseurin – »zerstören alles
                                                                                                                  und alle«.
                                                                                                                  Sa 28.03. (19.00h)
18                                                                                                                                                                                                                                   19
                                                                                                                                                                                                                                     19
Sie können auch lesen