MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 03 / 2022 2. Februar 2022 Porträt Verein Markkleeberg aktuell Almuth Reuther Lauf- und Freizeit-Verein Oberholz e. V. Nie wieder Krieg, nie wieder Ausgrenzung
Kolumne Medien im Wandel Inhaltsverzeichnis 2 Kolumne 180 Jahre Bornaer Druckerei – und jetzt auch digital Medien im Wandel Am 22. Dezember 2021 ordnen, gebar nun in unserem Haus, 180 3/4 Porträt jährte sich das erste Jahre später, neue Ideen. Im Jahre 2021 Almuth Reuther Erscheinen des „Wochen- erblickte nicht ein neues Stadtjournal die 4 Geschichte blatt für die Stadt Borna Welt, sondern wir wurden digitaler. Markkleeberg 1945 bis 1990 (30) und deren Umgebung“ Neben unserem klassischen Markklee 5 Verein zum 180. Mal – die berger Stadtjournal präsentieren wir Ihnen Geburtsstunde der Bor- wöchentlich ein Online-Magazin: die „MSJ Lauf- & Freizeit-Verein Oberholz e. V. naer Druckerei. Albert News“. So können wir noch aktueller über 6/7 Markkleeberg aktuell u. a. mit Ferdinand Reiche hatte, die Themen in Markkleeberg berichten. - Willkommen in der „Mönche“ bevor er seine Druckerei gründen konnte, Doch das ist nicht alles. Auch in den sozia - Kranzniederlegung im Wolfswinkel auch einige Geburtswehen zu überstehen. len Medien sind wir aktiv. Bei Facebook - Zeitzeugen: Wer kennt „exlepäng“? Als das erstes Wochenblatt seine nagelneue und Instagram erhalten Sie die aktuellsten - Trauer um Detlev Renaldo Taube Druckerei verließ, musste der pfiffige Unter- Informationen. - Schwierige Zeit für Vereinssport nehmer einige Gespräche führen und sich Ich würde gern in die Zeit zurückreisen, 8-10 Veranstaltungen u. a. mit Genehmigungen einholen. Am 27. August Herrn Reiche und Herrn Greis dazu befra- 1841 erteilte ihm der Stadtrat zu Borna die gen, was sie wohl darüber denken. Valentinstag: Ausnahmezustand Genehmigung zur Errichtung einer Drucke- Manuela Krause im Auftrag der Liebe rei und gab dem Gesuch, ein eigenes Blatt 11 Tipps herzustellen, statt. Als Fürsprecher Reiches Updates von der Musikschule war der damalige Gerichtsdirektor Mehr von Markkleeberger Stadtjournal online: Fantamusie großem Nutzen. Inhaber Reiche und Chef- „MSJ News“ jeden Freitag 18.00 Uhr 12 Reise redakteur Magister Greis sahen es in ihrer Sonnige Tage auf Kreta (5) Verantwortung, „die neuen Ereignisse von Freitags pünktlich um allgemeinen Interessen in unserem Staate, 18.00 Uhr finden Sie 13-22 MARKKLEEBERGER in Europa, in den übrigen Erdteilen mitgeteilt auf Youtube, Facebook STADTNACHRICHTEN und besprochen werden; hieran sollen sich und Instagram eine 23 Steuer / Recht / Versicherung u. a. mit die Nachrichten über lokale und kirchliche neue Ausgabe unse- Sport im Wohnzimmer Verhältnisse schließen“. Dabei waren sich rer „MSJ News“. Mit 24/25 Gesundheit u. a. mit die Herren einig, dass sowohl die Belehrung Videobeiträgen präsentieren wir Ihnen - Patienten für Studie gesucht als auch die Unterhaltung einen wichtigen aktuelle Themen unserer Stadt. Hier kön- Platz dabei einnehmen sollten. nen wir Ihnen auch Neuigkeiten liefern, - Interview Dr. Thomas Grünewald Nun sind wir, das Druckhaus Borna, die die es nicht ins Heft geschafft haben, 26-29 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit offiziellen Nachfolger von Albert Reiche etwa den erneuten Punktspielauftakt der - Hundedusche: Saubere Sache und staunten nicht schlecht, als wir uns zu Damen der Neuseenland-Volleys letztes - M’berger Lösung für Photovoltaik unserem 180. Geburtstag selbst mit Kuchen Wochenende oder das erste Konzert 2022 - Topfpflanzen in Blähton und Sekt gratulierten, wie d’accord wir mit im Weißen Haus – wie auf unserem Titel. - Abtauen, wenn es kalt ist unseren Gründungsvätern heute noch sind. - Traumbad in 3D-Optik Eine Feier war aufgrund der aktuellen pan- n Folgen Sie uns in 30/31 Trauer demischen Lage nicht möglich. Mit Sicher- den sozialen Medien: heit ist dies ein Aspekt, der auch in die bit.ly/2Yq3oMW Bestattungsvorsorge nicht wider- Geschichtsbücher eingehen wird. bit.ly/3uLXPnB spruchslos aufgeben Der außergewöhnliche Umstand, sich bit.ly/3Bgp5Nv einer gravierenden Virusinfektion unterzu- Ansprechpartner für Anzeigen & Beiträge IMPRESSUM Markkleeberger Stadtjournal, laufende Ausgaben-Nummer: 360 n Katrin Schneider n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Telefon: 0173 5660282 Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 E-Mail: katrin.schneider@druckhaus-borna.de E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de n Impressum des Amtsblatts „Markkleeberger Stadtnachrichten“: siehe Seite 14 (= Seite 2 MSN) Die nächste Ausgabe 04 / 2022 des Markkleeberger Stadtjournal erscheint n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA am 16. Februar 2022. n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Sie finden die aktuellen Ausgaben unseres n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen Stadtjournals auch auf unserer Homepage unter: n Titelbild: Herfurthsche Hausmusik: erstes Konzert 2022 im Weißen Haus (Foto: Bernhard Weiß) www.druckhaus-borna.de n Fotos: Bernhard Weiß (S. 2, 6), LFV Oberholz (S. 5), TSG Markkleeberg (S. 7), Musikschule Fantamusie (S. 11), Karsten Tornow (S. 26) | Adobe Stock: gatsi (S. 12), Ivan Traimak (S. 23), Bits and Splits (S. 24), photology1971 (S. 27), Galyna (S. 31) | iStock: Deagreez (S. 29) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber 2 Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022
Porträt Almuth Reuther … ... verlebte ihre frühe Kindheit in Zöbigker und zog im Alter von neun Jahren nach Markkleeberg. An der Rudolf-Hilde- brand-Schule machte sie das Abitur und wollte danach in Berlin Musikwissen- schaft studieren. Da sie nicht Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ) war, bekam sie dafür keinen Studienplatz, fand aber schnell eine passende Alternative: Sie bewarb sich an der damaligen Evangeli- schen Kirchenmusikschule in Halle / Saale und hatte Glück – sie wurde immatriku- liert. Dass Kirchenmusik zu studieren für sie genau das Richtige war, wurde ihr während ihrer fünfjährigen Studienzeit immer mehr bewusst. „Ich begeisterte mich zunehmend für das Orgelspiel. Dass es mich ein Leben lang begleiten würde, ahnte ich nicht. Nach dem Studium hatte ich wieder großes Glück, denn während der Prüfungen erfuhr ich, dass die Stelle Almuth Reuther an der Orgel in der Leipziger Thomaskirche. der zweiten Organistin an der Thomaskir- che frei geworden war und schnell wieder So wurden im Laufe der Zeit Beruf und in Halle / Saale, der heutigen Evangelischen besetzt werden sollte. Zu dieser Zeit war Hobby eins und Kirchenmusik ihre Leiden- Hochschule für Kirchenmusik, war. Hannes Kästner Thomas-Organist, er schaft. In der Thomaskirche spielte Almuth Das Glück blieb an ihrer Seite. Almuth wohnte wie ich in Markkleeberg. Dass Reuther bei Gottesdiensten, Taufen und Reuther gehörte zu den wenigen Kir- ich in der Thomaskirche mein gesamtes Hochzeiten, in den wöchentlich stattfin- chenmusikern, die während der DDR-Zeit berufliches Leben verbringen würde, war denden Motetten des Thomanerchors und Einladungen zu Gastauftritten in die Bun- kaum denkbar, doch es kam so. Zweite bei Auftritten von Gastchören. Zudem desrepublik annehmen durften. „Daran Organistin in der Thomaskirche zu sein, spielte sie regelmäßig Continuo-Orgel in denke ich immer wieder sehr gern. Ich war der größte und schönste Zufall für den Oratorien- und Passionsaufführungen konnte unter anderem in München in der mich, denn er bestimmte mein Leben des Thomanerchors zusammen mit dem Frauenkirche, in Hamburg im Michel und wesentlich. Dadurch konnte ich viele Gewandhausorchester. Sie übernahm dann im Ulmer Münster Konzerte geben und Möglichkeiten nutzen, die ich sonst nie auch die kirchenmusikalische Ausgestal- bekam dafür sogar Honorar. Für mich war gehabt hätte, auch wenn damit hohe tung von Gottesdiensten und begleitete aber auch sehr bewegend, im Freiber- Erwartungen verbunden waren. Mir war Gastsolisten an der Orgel. 36 Jahre lang lei- ger Dom, in der Dresdner Hofkirche und bewusst, dass ich regelmäßig intensiv an tete sie den Gemeindechor der Thomaskir- der Altenburger Schlosskirche zu spielen. der Orgel üben musste, um die Qualität che. Hinzu kam, dass sie 15 Jahre lang Auch diese Konzerte waren stets für mich des Spielens halten zu können und tat es Dozentin für künstlerisches und liturgi- besondere Erlebnisse“, so Reuther. sehr gern.“ sches Orgelspiel an der Kirchenmusikschule Fortsetzung auf Seite 4 Geld anlegen. Charlotte Kügler Einfach, fair und nachhaltig. Leiterin Kundenbetreuung EVERGREEN ist der erste gebührenfreie digitale Vermögensverwalter Deutschlands. Mo.-Fr. von 09:00-18:00 Uhr Profitieren Sie von unseren flexiblen und +49 341 24250074 transparenten Möglichkeiten der hello@evergreen.de Geldanlage. Erfahren Sie mehr. Mehr Informationen unter: www.evergreen.de Wir sind für Sie da. Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022 3
Porträt · Geschichte „In guter Erinnerung ist mir auch noch das verfügbar ist, gern die Orgel. Als langjäh- Kirchenarchiven interessante, bis dahin historische Friedensgebet am 9. Oktober riges Mitglied der Martin-Luther-Kirch- nicht bekannte Details zu finden, die im 1989 in der Thomaskirche. Da habe ich gemeinde Markkleeberg-West wirkt sie Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte die Orgel gespielt.“ Ein weiterer beson- im Arbeitskreis für Kirchenmusik aktiv veröffentlicht wurden. „Daran habe ich derer Höhepunkt ließ nicht lange auf sich mit. Sie engagierte sich auch sehr für die Freude. Es ist ein gutes Gefühl, Stück für warten – 1990 ging sie mit dem Thoma- neue Orgel. Nach vorheriger Absprache Stück vorwärts zu kommen, doch noch zu nerchor und dem Gewandhausorchester mit dem Kantor spielt sie sie gelegent- finden, wonach ich gesucht habe und die auf Konzertreise nach Japan. lich Orgel bei Gottesdiensten. Neben ‚Einzelteile‘ zusammenfügen zu können. Obwohl Almuth Reuther schon seit Kirchenmusik interessiert sich Almuth Bei geschichtlichen Recherchen kommt einigen Jahren im Ruhestand ist, fühlt sie Reuther für Stadtgeschichte, unter ande- mir zugute, dass ich Sütterlin lesen kann, sich mit der Thomaskirche immer noch rem besonders für die Geschichte der aber auch, dass mich die jeweilige Sache, eng verbunden und spielt vertretungs- Martin-Luther-Kirche. Es gelang ihr, im um die es geht, sehr interessiert.“ weise, wenn der Thomas-Organist nicht Staatsarchiv in Leipzig und in mehreren Annett Stengel Markkleeberg zur Zeit der deutschen Teilung (1945 – 1990) (Teil 30) Markkleeberg in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik Die Poliklinik in Markkleeberg-West an der räte drei bis vier Wochen, für Staubsau- der verlegten Pleiße und führt als Hoch- Ecke Sebastian-Bach-Straße zur August- ger sechs Wochen bis drei Monate, für straße über den agra-Park. Der Bau der Bebel-Straße entsprach nun nicht mehr Lederwaren vier bis sechs Wochen, für 360 Meter langen und sechs Meter breiten den Anforderungen der Zeit. So entstand Kunststopfen sechs Wochen, für Weiß- Hochstraße begann am 3. April 1973 auf 34 an der Lauerschen Straße der Neubau nähen acht Wochen. Der VEB Wäscherei Stahlbetonstützen. Trotz der verkehrstech- einer Poliklinik, die 1978 ihrer Bestimmung Markkleeberg benötigte für Nasswäsche nischen Notwendigkeit stand die Maß- übergeben werden konnte. Während es in drei Tage. Für 1982 nannte der Bereich nahme im Widerspruch zur Bewahrung der medizinischen Versorgung Fortschritte „Örtliche Versorgungswirtschaft“ für des Charakters der „Stadt im Grünen“ und gab, hielten die dauernden Probleme in der die drei Schuhmacher und eine PGH in entwertete den Park, über den sie führt. In Versorgung mit Wohnraum an. Der alljähr- Markkleeberg Wartezeiten bei Reparatu- Ost-West-Richtung überquert seitdem die liche Wohnungsvergabeplan des Rates der ren von acht bis 14 Tagen. Landstraße 1. Ordnung 46 (S 46) die Bun- Stadt Markkleeberg konnte auch für 1978 Der Freiwilligen Feuerwehr von Mark desstraße 2 als Verbindungsstraße zwi- nicht erfüllt werden. Der Plan über 80 zu kleeberg wurde für ihre ständige perso- schen Hauptstraße und Markkleeberg-Ost. lösende Wohnungsanträge für Bürger der nelle und technische Einsatzbereitschaft Das erforderliche Erdreich für die Schüt- Stadt konnte nur mit 71 (= 89 Prozent) am 7. Oktober 1979 von der Abteilung tung des Dammes der Straße entnahm der und der Plan von 135 bereitzustellenden Feuerwehr und dem Rat des Kreises Leip- Baubetrieb „Autobahnbau“ in der Nähe der Wohnungen für staatliche Auflagen und zig die Auszeichnung „Vorbildliche Freiwil- „Alten Ziegelei“. Häufig unterbrachen dabei Zweckbindung nur mit 116 (= 86 Prozent) lige Feuerwehr“ verliehen. entdeckte Bomben-Blindgänger aus dem realisiert werden. Als der Tagebau Böhlen die Koburger Zweiten Weltkrieg die Beladung der LKWs. Seitens der Bevölkerung gaben auch die Straße zwischen Markkleeberg und Zwen- In der entstandenen Kiesgrube bildete Arbeitsergebnisse im Bereich der Dienst- kau trennte, waren die südlichen und sich durch aufsteigendes Grundwasser ein leistungen Anlass zu Kritik. Nach Angaben südöstlich gelegenen großen Städte und Badesee mit 7,5 Hektar Wasserfläche. Der der Stadtverordnetenversammlung vom Industriegebiete von Leipzig aus nicht offizielle Badebetrieb begann 1981. 28. Mai 1980 betrugen die Reparatur- mehr auf direktem Wege erreichbar. Des- (Fortsetzung folgt) Peter Taubenheim zeiten des VEB Dienstleistungskombina- halb musste eine neue Fernverkehrsstraße tes Schkeuditz, das in Markkleeberg zwei – die F 2 (später B 2) – gebaut werden. Sie Quelle: Archiv der Stadt Markkleeberg, Annahmestellen unterhielt, für Elektroge- folgt ab Gaschwitz praktisch unmittelbar Chronik Peter Taubenheim AMM AUTOMOBILE MARKKLEEBERG Fahrzeughandel & Wohnmobilvermietung Kfz-Meister Renald Kohlmeier Wir kaufen Ihr Auto und kommen auch zu Ihnen! Ç 0177 3585128 Ziegelei La d est raß weg e Am Eiswagen E Kirschallee 13 Kirsch e allee aß Str AMM Markkleeberg 04416 Markkleeberg er Kirschallee Center rg 13 bu www.automobile-markkleeberg.com Telefon 0341 3502284 Ko Rin g 4 Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022
Verein Lauf- und Freizeit-Verein Oberholz e. V. Abteilung Skilanglauf und Inlineskating für Kinder und Jugendliche Skilanglauf ist neben dem Laufsport der Ursprung des LFV Oberholz, die Sektion besteht schon seit 1999. Inlineskating ist seitdem die Trainingsalternative der Win- tersportler des Vereins und wurde auch zu einer beliebten Trendsportart. Der LFV bietet für Kinder und Jugendliche Inliner- und Rollski / Ski-Anfängerkurse an (und lehrt beide Sportarten auch für Fort- geschrittene). Spätestens nach einer Sai- son kann man es schon. Für Anfänger gibt es spezielle Übungen, dadurch können sie es schnell lernen. Interessenten haben die Möglichkeit, drei Mal beim Probetrai- ning dabei zu sein. Inliner sollten nach Möglichkeit vorhanden sein. Rollski und -schuhe stellt der Ver- ein fürs Erste zur Verfügung. Es geht darum, es zu lernen, daran Spaß zu haben und auch mal einem Wettkampf teilzunehmen und dabei sem Winter gern wieder schiedenen Gruppen, die so zusammenge- ganz gut abzuschneiden. Aufgrund kümmern“, sagt LFV Ober- stellt werden, dass ihr Können etwa gleich der „Schnee-Unsicherheit“ finden für die holz-Gründungsmitglied und ist. Nach Absprache werden dann, wenn es Skiläufer leider vorerst keine Trainings Vorsitzender Jörg Bauer. wieder länger hell ist, auch mal die umlie- lager statt. „Als Alternative organisieren wir Treffpunkt für Kinder und Jugendliche genden Seen angefahren. Tagesfahrten vor allem ins Erzgebirge oder ist jetzt im Winterhalbjahr der beleuchtete Neue Mitglieder sind vor allem beim Vogtland, je nachdem, wo die Bedingun- „Sconto“-Parkplatz im Pösna Park – dort fin- Rollski willkommen. Interessenten können gen für Skilanglauf gerade gut sind. Denn det das Training statt. „Wir trainieren aber sofort „einsteigen“, sprich mittwochs zum im Winter möchten wir so oft wie möglich auch gern an beiden Seen, denn für Inliner, Training kommen. as in den Schnee. Am Sonnabend, 15. Januar, Rollski und, wenn eine Loipe gespurt werden fand unsere erste betreute Ski-Tagesfahrt kann, auch für Skilanglauf sind die Strecken n Trainingszeiten: in diesem Jahr satt. Unsere Skiwanderung ideal. Deshalb werden sie auch gern fürs • Winterhalbjahr: Mittwochs von 17.00 führte unter besten Bedingungen von Wei- individuelle Training genutzt. Im Sommer bis ca. 18.15 Uhr im Pösna Park auf dem tersglashütte in Richtung Mühlleithen. Wir trainieren wir dann Rollski-, Skiroller- und „Sconto“-Parkplatz. hoffen, dass wir wie im vergangenen Jahr Inlinerlauf. Zudem versuchen sich die Lang • Sommerhalbjahr (meist ab April): Mitt- auch in diesem Winter hier an den Seen läufer im Triathlon oder dessen Einzeldiszip- wochs ab 17.00 Uhr in Absprache bei Ski fahren können. Im Februar letzten Jah- linen, um in den warmen Monaten möglichst „Sconto“, am Markkleeberger See in res hatten Mitglieder unseres Vereins die vielseitig zu trainieren“, sagt Jörg Bauer. Auenhain nahe der Kanu-Anlage oder Loipe rund um den Störmthaler See gespurt. In die Anfängergruppe der Kinder wer- am Störmthaler See. Wo genau wird Am Markkleeberger See hatte die EGW den Mädchen und Jungen ab etwa fünf dann rechtzeitig bekannt gegeben. auf unsere Anregung hin eine Loipe gezo- Jahren aufgenommen. Kinder zwischen gen. Darum würde ich mich auch in die- fünf und zehn Jahren trainieren in ver- n www.lfv-oberholz.de Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022 5
Markkleeberg aktuell Willkommen in der „Mönche“ … so wird die neue Startseite ersten Coronajahr abgerissen, die Planung Weg zwei Co-Trainer für unsere Nach- unserer neuen Homepage für einen Ersatzneubau ist im vollem Gange. wuchsmannschaften, sowie einen Co-Trai- ihre Besucher empfangen. Ein großes Dankeschön geht an unse- ner für unsere 1. Herrenmannschaft. Wer Start dafür ist voraussicht- ren Präsidenten Mario Braun, welcher mit sich also angesprochen fühlt, ein Herz lich Anfang März 2022. Mit voller Leidenschaft alle Bauprojekte orga- für Fußball und Zeit hat, sollte sich der dem neu gestalteten Design nisiert und tatkräftig unterstützt. Im sel- anspruchsvollen Aufgabe stellen und sich wollen wir, die Fußballer aus ben Atemzug ist zu erwähnen, dass wir unter tsv-kulbe@t-online.de melden. Wir der Mönche, unsere Außen- uns auch in schwierigen Zeiten auf unsere freuen uns auf euch! darstellung erweitern. Sponsoren verlassen konnten. Vielen Dank Wir alle hoffen, dass bald wieder Nor- Das Thema Präsenz ist eine der Kernauf- an die Firma Stuck Lowe (Dirk Weinhold malität in unser aller Leben einzieht und gaben, die wir uns als Abteilung Fußball für und Marco Lenk), die Beyer Umwelt Consult wir ungestört Fußball erleben und spielen die nächste Zeit gestellt haben. Neben per- GmbH (Thomas Lawrenz) und die S & L Post können. In diesem Sinne wünsche ich allen sonellen Änderungen stehen auch diverse und Kurierdienstleistung vertreten durch Mitgliedern, Eltern, Sponsoren und Lesern bauliche Maßnahmen an. Einige wurden André Däbritz. Auch die Neugewinnung von ein gesundes 2022 und gemäß dem Motto schon begonnen und andere sind in der Unterstützern ruhte nicht. So konnten wir „Willkommen in der Mönche“ vielleicht Planung. So wurden in der unfreiwilligen den Inhaber vom City-Grill Markkleeberg den ein oder anderen Zuschauer mehr „freien“ Zeit die verschlissenen Trainerbänke (Aziz Melek) für uns gewinnen und schauen bei uns. demontiert und entsorgt. Die neuen sind auf eine gute Zusammenarbeit. Heiko Kulbe, TSV 1886 Markkleeberg e. V. schon da und warten auf ihre Platzierung. Um unsere ehrgeizigen sportlichen Ziele Die baufällige Tribüne wurde ja bereits im zu erreichen, suchen wir auch auf diesem n www.tsv1886-fussball.net Zeitzeugen gesucht: Wer erinnert sich an „exlepäng“? „Nie wieder Krieg, nie wieder In Leipzig wurde die Glatze Ausgrenzung und Verfolgung“ erfunden! Jedenfalls hat Hans Sachs, „Schuhmacher Kranzniederlegung im Equipagenweg und Poet dazu“, das in einer seiner Schwankdichtungen eindrucksvoll dargestellt: Ein Leipziger hatte zwei Frauen, eine jüngere und eine ältere. Die eine zupfte ihm alle grauen Haare aus, damit er jünger aussah, aber die andere … – tja, so ist es dann passiert. In Markkleeberg hat ein Unterneh- men dafür gearbeitet, dass auf den Glatzen wieder Haare wachsen soll- ten. Die Firma hieß exlepäng und das Firmenlogo zeigte eine „Dame mit der Glatze“. Seit 1911 wurde das heilkräf- tige Haarwasser in Berlin produziert, aber die Fabrik ging im Krieg verloren. In Markkleeberg gab es 1948 einen Neu- anfang in der Koburger Straße. Das Kos- metikum trat seinen „Siegeszug“ gegen Glatzen in Ost und West an. 1990 war damit Schluss, neue Wässerchen mit „hundertprozentiger Wirkung“ erober- ten den Markt. Aber die Erinnerung an Am Ehrenmal im Equipagenweg haben erinnerte Schütze an das dunkelste Kapi- exlepäng lebt weiter. Oberbürgermeister Karsten Schütze, Land- tel der Markkleeberger Stadtgeschichte. Der Markkleeberger SAX-Verlag (0341 rat Henry Graichen und Großpösnas Haupt Die Frauen und Mädchen wurden vom 3502117) und der Schriftsteller Bernd amtsleiter Daniel Strobel am 27. Januar, NS-Regime zur Zwangsarbeit in der Weinkauf (0163 4616092) wollen diese dem bundesweiten Tag des Gedenkens für Rüstungsindustrie gezwungen. „Nie wie- Erinnerung in gedruckter Form wachhal- die Opfer des Nationalsozialismus, Blumen der Krieg, nie wieder Ausgrenzung und ten. Jeder, der sich an exlepäng erinnern niedergelegt. Verfolgung“, mahnte Oberbürgermeister und davon erzählen kann, ist herzlich „Mehr als tausend ungarische Jüdinnen Schütze. gebeten, bei einer der beiden Telefon- und 250 französische Widerstandskämp- Coronabedingt hatte die Stadt Mark nummern anzurufen, um ein Gespräch ferinnen haben hier zwischen August kleeberg, wie im vergangenen Jahr, auf eine zu vereinbaren. Bernd Weinkauf 1944 und April 1945 im Außenlager des große Gedenkveranstaltung verzichtet. KZ Buchenwald ums Überleben gekämpft“, Ulrike Witt 6 Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022
Markkleeberg aktuell TSG trauert um langjährigen Lauftrainer und Sportwart Der Name Detlev Renaldo Taube ist vie- Müller, Richard Vogelsang, Henry Jurczek len Läufern in Markkleeberg und über die und Paul Walochny, konnte er als Trainer Stadtgrenzen hinaus ein Begriff. Sein letztes große Erfolge feiern. Lauftraining absolvierte er am 21. Dezember Unvergessen sind auch seine eigenen vergangenen Jahres mit seiner Laufgruppe in Erfolge bei Sächsischen Landesmeister- Markkleeberg – an seinem Geburtstag. Einen schaften über 5.000 und 10.000 Meter Tag später verstarb der passionierte Langstre- sowie seine zahllosen Siege im Sachsencup, ckenläufer. Er wurde nur 64 Jahre alt. die er für sich und die TSG erringen konnte. Detlev Taube lebte für das Laufen. Auf- Neben seiner Trainertätigkeit hatte er die gewachsen in Grimma, konnte er schon als Stellvertretung der Abteilung Leichtathle- Kind und Jugendlicher unter Trainer Gunter tik, der größten Abteilung der TSG, inne. Beyer bei Dynamo Grimma große Erfolge Zudem kümmerte er sich vereinsüber- in der DDR-Laufszene feiern. Nach der greifend als Sportwart um die technische Wende zog es ihn nach Regensburg. Auch Ausstattung der Abteilungen und um die dort konnte er bei Laufveranstaltungen Sporthallenzeiten. Erfolge einfahren. Es zog ihn jedoch wie- Die TSG Markkleeberg und die sächsische der zurück nach Sachsen. Zuerst gesellte Laufszene verlieren mit Detlev Taube einen er sich zu den Leipziger Läufern der DHfK, zuverlässigen und ambitionierten Sportler, fand ab 2009 aber seine Heimat bei der der seinen Mitmenschen immer freund- TSG Markkleeberg. Hier übernahm er die lich und zurückhaltend begegnet ist. Zur in der Abteilung Leichtathletik im Aufbau Trauerfeier erwiesen ihm 25 Sportfreunde befindliche Laufgruppe und trainierte Läu- und Wegbegleiter die letzte Ehre. Detlev Renaldo Taube war seit seiner Kindheit fer und Läuferinnen aller Altersklassen. Mit Anja Buschendorf, leidenschaftlicher Langstreckenläufer. vielen Läufern, u. a. Max Roßbach, Seamus Pressewartin TSG Markkleeberg von 1903 e. V. Fahrbibliothek Landkreis Leipzig: Schwierige Zeit für den Vereinssport Termine für Februar und März Nun sind es fast zwei Jahre, Angesprochen sind auch Eltern, Studenten, Die Fahrbibliothek im Landkreis Leipzig in denen wir alle mit einer nie Schüler, Rentner etc. Eine Trainerlizenz ist besucht regelmäßig drei Haltepunkte im zuvor gekannten Krise umge- nicht nötig, aber von Vorteil. Bisher fand Markkleeberger Stadtgebiet. Das Fahr- hen müssen. Der Vereinssport das Training in der Turnhalle Schulstraße zeug hat ständig etwa 3.500 aktuelle ächzt unter den Restriktionen statt – diese wird jedoch ab Anfang April Medieneinheiten (u. a. Bücher, Filme, und Regelungen, muss mit wegen Umbau geschlossen. Wo das Trai- Musik, Spiele) im Bestand, welcher regel- schwindenden Mitgliederzah- ning dann stattfindet, wird in den nächs- mäßig von den Mitarbeitern der Fahrbib- len umgehen. Auch die TSG Markkleeberg ten Tagen feststehen. Für das Engagement liothek ausgetauscht wird. Zudem haben hat leider Mitglieder durch die verordnete bei uns im Verein gibt es eine finanzielle die Leserinnen und Leser per Vorbestel- Zwangspause und den dadurch verringer- Entschädigung laut Ehrenamtsrichtlinie lung Zugriff auf den Gesamtbestand der ten Spielbetrieb verloren. Förderlich war sowie eine Übungsleiterentschädigung. Mediothek Borna (ca. 65.000 Medien). im Jahr 2021, dass wenigstens der Nach- Und natürlich das gute Gefühl, etwas für wuchs während der vierten Corona-Welle die Gesundheit – die eigene und die der zu n Auenhain: Bushaltestelle Auenhain, weitertrainieren durfte. Das war für die Trainierenden – und etwas Sinnhaftes für Bornaer Chaussee meisten, wenn nicht gar alle Eltern eine unseren Nachwuchs zu tun. Wer Interesse 03.02.2022: 15.30 bis 16.15 Uhr große Erleichterung. hat und sich vorstellen kann, die jungen 03.03.2022: 15.30 bis 16.15 Uhr Dennoch haben wir Sorgen: In einigen Badmintonspieler anzuleiten, kann sich bei 31.03.2022: 15.30 bis 16.15 Uhr Bereichen gibt es keine Übungsleiter mehr, der Geschäftsstelle der TSG melden. sodass Training nicht möglich ist. Aber auch erwachsene Interessierte, die n Wachau: Kirchplatz gern selbst den Badmintonschläger schwin- 03.02.2022: 16.30 bis 17.15 Uhr n Übungsleiter für Badmintonnachwuchs gen und sich sportlich betätigen möchten, 17.02.2022: 15.30 bis 16.15 Uhr dringend gesucht sind willkommen und können sich anmel- 03.03.2022: 16.30 bis 17.15 Uhr Die Abteilung Badminton (das ist die den. Trainingstermine sind immer montags 17.03.2022: 15.30 bis 16.15 Uhr professionelle Version von Federball) und mittwochs. Trainiert wird aus Spaß am 31.03.2022: 16.30 bis 17.15 Uhr beispielsweise muss mit zwei Übungs- Sport, Punktspiele gibt es keine. leiterverlusten klarkommen, sodass die Anja Buschendorf, n Gaschwitz: Alte Orangerie, Kinder- und Jugendgruppe seit dem 1. Pressewartin TSG Markkleeberg von 1903 e. V. Hauptstraße 153 Januar dieses Jahres leider aufgelöst 03.02.2022: 17.45 bis 18.15 Uhr wurde. Das wollen wir nicht so hinneh- n Kontakt: 17.02.2022: 14.30 bis 15.00 Uhr men. Darum suchen wir Interessierte, die TSG-Geschäftsstelle 03.03.2022: 17.45 bis 18.15 Uhr unserem Nachwuchs jeweils mittwochs Telefon: 0341 3542959 17.03.2022: 14.30 bis 15.00 Uhr für zwei Stunden die wichtigsten Bad- E-Mail: info@tsg-markkleeberg.de 31.03.2022: 17.45 bis 18.15 Uhr mintontechniken vermitteln möchten. Internet: www.tsg-markkleeberg.de Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022 7
Veranstaltungen MEISTER-KONZERTE F e b r u a r / Mä rz im Bitte beachten Sie, dass Einschränkungen jederzeit möglich sind. Auch kann eine geplante Veranstaltung doch noch ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Einrichtung vor einem Besuch. Kinder · Jugend · Familie Familienzentrum Lichtblick (Hauptstraße 56) • 09.02., 17.00 Uhr Nähtreff im Familienzentrum * Genäht werden können Kleidung und Accessoires für die Kleinsten. Material ist vorhanden, kann aber auch mitgebracht werden. Es gilt die 2Gplus-Regel. • 10.02., 19.00 Uhr Familientalk * mit Christine Girke Thema: Eingewöhnung in Kita oder Tagespflege: Wie kann ich einen behutsamen Übergang mit- gestalten? © Andreas Malkmus * Bitte melden Sie sich an. Weitere Termine und Anmeldung: www.lichtblick-fuer-familien.de 27. Nadezda Pisareva FEB Russland Kirche 2022 17 Uhr | Weißes Haus | Spiegelsaal Auenkirche • 06.02., 14.00 Uhr Gottesdienst mit Vik. Hagemeyer & Pfr. Bohne; Programm: Eintritt: 15 €, erm. 13 € … SEENsationell in Sachsen. Für dieses Konzert sind die Karten nur an der Abendkasse erhältlich! Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienebestimmungen. www.markkleeberg.de anschl. Verabschiedung von Vikarin Hagemeyer • 13.02., 10.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. i. R. Dr. Seidel • 20.02., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bohne Öffnungszeiten in den Martin-Luther-Kirche • 06.02., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Bickhardt-Schulz WINTERFERIEN … • 09.02., 18.00 Uhr Evensong Abendandacht nach englischer Art • 13.02., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abschiedspredigt mit Vikarin Hagemeyer & Pfr. Bohne • 20.02., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Hüneburg Pfarrhaus Großstädteln … täglich ab 12:00 bis 13.02., 10.00 Uhr Inklusionsgottesdienst mit Pfrn. Bickhardt- Schulz und Gehörlosenpfarrer Konrath mind. 22:00 Uhr! * (Montag geschlossen) St. Peter und Paul-Kirche Di 09.00, Fr 18.00 & So 10.30 Uhr Heilige Messe Bestell-Hotline: (0341) 33 80 33 0 Kartenvorverkauf für Eigenveranstaltungen der Stadt Markkleeberg (Weißes Haus, Stadtbibliothek, Lindensäle einschl. LSO) ... * vorübergehende Öffnungszeit ... in der Tourist-Information Leipziger Neuseenland & Stadt Markklee berg und an allen bekannten reservix-Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 01806 700 733 (24 h / 7 Tage), Lieferung nach Hause möglich Online-Tickets unter: www.reservix.de und www.kalender.markkleeberg.de/tagestipps Karten für die Soiree und für Vorträge im Weißen Haus sind nur an der Abendkasse erhältlich. Fremdveranstaltungen sind direkt beim Veran- stalter sowie in der Tourist-Info und an der Konzertkasse erhältlich. Öffnungszeiten Tourist-Info Leipziger Neuseenland & Stadt M’berg: Bornaischer Straße 73 • 04416 Markkleeberg Apr. – Sep.: Mo bis Fr 09.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr www.bowlingcenter.de Okt. – Mrz.: Mo bis Fr 09.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr 8 Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022
Veranstaltungen Ausstellungen · Museen oben beschriebenen Sinn genommen. Angesichts der aktuellen Situation möchten wir Ihnen bereits vorab die Gelegenheit bieten, einen Blick auf die Deutsches Fotomuseum (Di-So 13-18 Uhr) Ausstellung werfen zu können. Dauerausstellung Fotofaszination: Zu sehen sind Höhepunkte der his- 07.04.: Feierliche Ausstellungseröffnung torischen und künstlerischen Fotografie und die interessantesten Kameras von 1850 bis heute. Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz (Mi/Sa/So/Fei 10-17 Uhr) bis 12.04. Sonderausstellung: Wolfgang Sommer – Das Wunderbare vor der Tür Dauerausstellung mit über 100.000 Zinnfiguren. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist das 25 m² umfassende Großdiorama mit vielen tausend bis 12.06. Figuren. Für Erwachsene gilt die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht. 180 Jahre Fotografie – Die Entdeckung Italiens bis 18.04.: Sonderausstellung: Ulanen, Turkos, Mitrailleusen Gezeigt werden Italienfotografien aus den Jah- www.torhaus-doelitz.eu ren 1855 bis 1870 aus der Zeit der italienischen Einheitsbewegung, dem Zeitalter Vittorio Ema- Kultur · Freizeit nueles II. und Giuseppe Garibaldis. Die Zeitge- nossen nannten die ersten Fotografien treffend agra-Messepark „einen mit der Erinnerung ausgestatteten Spiegel“, für heutige Betrachter 26. / 27.02., 07.00 – 15.00 Uhr sind sie der Blick aus dem Fenster einer Zeitmaschine. Antik- und Trödelmarkt Endlich kann wieder der Markt in den zwei Messehallen mit je 5.000 m² Elektrotechnische Sammlung (letzter Di im Monat 14-18 Uhr) Fläche und auf der riesigen Freifläche um die Hallen stattfinden. In der Dauerausstellung werden etwa 4.000 Zeitzeugen der Technik der Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute präsentiert. Rathaus, Lindensäle 22.02., 14.00 – 17.00 Uhr: Führungen durch die Sammlung 05.02., 19.30 Uhr (Großer Lindensaal) Verlegt! www.vde-leipzig-halle.de 4. Sinfoniekonzert mit dem LSO: „Schottland – ein musikalischer Reisebericht“ Rathaus, Foyer (Eintritt frei) Das Konzert wurde verlegt. Sie können es am 04.02. um 19.30 Uhr im Kultur- 07.02. – 21.04. haus Böhlen oder am 06.02. um 18.00 Uhr im Stadtkulturhaus Borna erleben. Serafin Alschausky – Von Gautzsch in die Neue Welt Anfang des 20. Jahrhunderts war er berühmt: der Torhaus Markkleeberg Posaunist Serafin Alschausky. Mit seiner Familie 26.02., 19.00 Uhr (Treff: Auenkirche) wohnte er in Gautzsch und war von 1918 bis 1924 Nachtwächterführung mit Thomas Reininger Musiker am Gewandhaus. Unter den Adressen Ost- Sie erfahren Wissenswertes zu Torhaus und Völkerschlacht sowie Humorvol- straße 29 und 31 (heutige August-Bebel-Straße) les über die Nachtwächterei; Anmeldung: Tourist-Info oder 0163 1618464 warb Alschausky für seine Erfindung, eine neuartige Posaune, und veröffent- liche mehrere seiner Stücke. Danach ging er in die USA. Die Ausstellung von Weißes Haus Bernd Mühling unter Mitarbeit von Prof. Handrow zeigt seinen Weg. Präsen- 07.02., 19.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) tiert vom Förderkreis Kulturgeschichte Markkleeberg e. V. Markkleeberg und die Wettiner Zahlreiche Persönlichkeiten aus Oetzsch, Gautzsch Weißes Haus (Di-Do 10-17 Uhr, 1. OG, Eintritt frei) und anderen Ortsteilen hatten besondere Verbin- 08.02. – 07.07. dungen zu den Höfen der Kurfürsten und Könige Ausstellung „Ankerplätze … in ruhelosen Zeiten“ – Sachsens, waren dem Hause der Wettiner verbun- Malerei von Gudrun Petersdorff den. Hofräte, Geheimräte, Kriegsräte, Commerzien- Als purer Gegenstand der künstlerischen Set- räte gehörten ebenso dazu wie Minister, Diplomaten oder Hoflieferanten. Rund zung steht in der Malerei die Farbe an erster 50 hat Bernd Mühling bei seinen Nachforschungen aufgespürt. Sie allesamt Stelle. Gudrun Petersdorff (geb. 1955) als eine dokumentieren: Markkleeberg war und ist ein bedeutsamer Ort auf der legen- Malerin, die ihre Bilder aus der Farbe heraus dären Straße der Wettiner, es ist aufschlussreich, deren Spuren zu folgen. denkt und entwickelt, hat das Strandsujet vor Referent: Bernd Mühling (Publizist); aus der Vortragsreihe Historisches aus allem in den 1980er-Jahren zum Anlass für eine Klärung ihrer Position im der Region; präsentiert vom Förderkreis Kulturgeschichte Markkleeberg e. V. buchführungsservice-leipzig.de Rechtsanwalt Christian Kehr Autoankauf zu fairen Preisen s! Testen Sie un » Finanz- & Lohnbuchhaltung » Jahresabschlüsse & ... unabhängig vom Typ, Hersteller oder Tachostand. Steuererklärungen Foto: Adobe Stock / Kittiphan Nach telefonischer Terminvereinbarung. » Steuerrecht Thomas Seifert » Wirtschaftsrecht Freiburger Allee 42 04416 Markkleeberg Hauptstraße 64b Tel.: 0341 3585065 Festnetz: (Ecke Schulstraße) Mobil: 0172 3590 900 0341-35415901 04416 Markkleeberg kontakt@ts-markkleeberg.de Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022 9
Veranstaltungen Weißes Haus Valentinstag: Ausnahmezustand im Auftrag der Liebe 13.02., 17.00 Uhr (Spiegelsaal, EG) Herfurthsche Hausmusik: 30 Jahre Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft – aus „Chopin & Paris“ 2021 Mit Werken von Fryderyk Chopin, Franz Schubert / Franz Liszt, Clara Schumann, Claude Debussy, Maurice Ravel, Francis Poulenc und Emmanuel Chabrier. 17.02., 17.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) Musikalische Soiree Gestaltet von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Es erklingen Werke von u. a. Franz Schubert, Francis Poulenc, Maurice Ravel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Foto / Grafik: Fleurop AG 23.02., 19.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) terra mineralia – Eine mineralogische Reise um die Welt Im Oktober 2008 wurde im Freiberger Schloss Freudenstein eine neue mineralogische Dauer- ausstellung eröffnet. Faszinierende Exponate aus Während viele Einzelhändler ihre Werbeaktivitäten auf die einer der größten privaten Mineralsammlungen Wochen vor Weihnachten fokussieren, konzentriert sich die der Welt können seitdem bewundert werden. Hauptgeschäftszeit für Floristen auf nur wenige Tage. Valen- Die Objekte wurden nach Kontinenten, Ländern und Fundstellen arrangiert, tinstag und Muttertag sind die wichtigsten Verkaufstage der sodass sich die Besucher auf eine mineralogische Weltreise begeben können. grünen Branche. Schließlich sind Blumen mit 77 Prozent das Referent: Dipl.-Mineraloge Andreas Massanek (TU Bergakademie Freiberg); beliebteste Geschenk zu diesen Anlässen. präsentiert von Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V. „Blumen Dilek“ ist in Berlin eine Institution. „Wir planen unsere Einkaufstour auf dem Blumengroßmarkt eine Woche vorher. Da 27.02., 17.00 Uhr (Spiegelsaal, EG) der Ansturm der Laufkundschaft manchmal schwer abzuschätzen Blüthner Meister-Konzert: Nadezda Pisareva ist, sind die Vorbestellungen unserer Stammkunden enorm wich- Die russische Pianistin spielt Robert Schumann (Davidsbündlertänze op. 6) tig“, so Geschäftsführer Bircan Er. „Für Valentinstag kaufen wir und Sergej Rachmaninow (9 Études-Tableaux op. 39). die dreifache Menge an Rosen, die wir an gewöhnlichen Tagen benötigen“. Dafür muss er etwas mehr ausgeben als üblich. Dies 06.03., 17.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) liegt daran, dass der Valentinstag weltweit am gleichen Datum Weißes Haus exklusiv: Geburtstagskonzert für Fryderyk Chopin gefeiert wird und die Nachfrage sprunghaft ansteigt. So Hyang In und Heejoo Yoon, Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel, spielen Anders als sonst stehen mit 87 Prozent vor allem Männer im Werke von Joseph Haydn, Fryderyk Chopin und Wolfgang-Amadeus Mozart. Geschäft, die an dem romantischen Tag meist auf die klassische rote Rose setzen. Die größte Herausforderung stel- 07.03., 19.00 Uhr (Parksalon, 1. OG) len die Last-Minute-Lieferaufträge dar. Kunden Großdeuben – Eine Tausendjährige im Wandel können ihren Blumengruß auf fleurop.de noch Mit dem Beginn des Eisenbahnbaus setzte auch in am 14. Februar bis 14.00 Uhr bestellen, um Großdeuben eine rasante wirtschaftliche Entwick- eine persönliche Übergabe bis an die Haustür lung und Einwohnerzuwachs ein. Das war Ende des oder ins Büro zu beauftragen. PM Fleurop AG 19. Jhs. und man hatte sich stark gemacht für eine Haltestelle der Bahn. Eine Gartenstadt entwickelte sich. Dabei gibt es ‚Dubin‘, der Ort wo die Eichen wachsen, seit mehr als tau- send Jahren. Weitere gedankliche Haltestellen des Vortrags sind Eingriffe durch Braunkohle, Veränderungen durch die Politik und bedeutende Großdeubener. Referent: Klaus Fuchs (Chronist); präsentiert vom Förderkreis Kulturge- schichte Markkleeberg e. V. Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. schmiede GoldWerner individuelle Neuanfertigungen Verkauf von Gold- & Silberschmuck Uhren für Damen, Herren & Reparaturen modern und antik Kinder Batteriewechsel Öffnungszeiten: Mo / Di: 9:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr Mi / Do / Sa: geschl. Fr: 9:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 17:30 Uhr Rathausstraße 20 04416 Markkleeberg Tel. 0341 3502910 www.werner-goldschmiede.de 10 Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022
Tipps - Anzeige - Updates von der Musikschule Fantamusie Zehn Fragen an Inhaberin Franziska Döring n Hat die Musikschule überhaupt geöffnet? n Wie finde ich das richtige Instrument für mich? Ja, haben wir. Wir geben eigentlich immer Unterricht, außer an Wenn man selber nicht genau weiß, was man erlernen möch- Feiertagen und in den Ferien. Manchmal bieten wir auch Ferien- ten, bietet sich ein individuelles Musikkarussell an, indem man kurse an. Wie, für wen und unter welchen Auflagen wir öffnen, die verschiedenen Optionen live ausprobieren kann. Individuell entscheidet immer die aktuelle Corona-Verordnung. Im Moment bedeutet, dass man die Instrumente, die probiert werden sollen, dürfen Kinder von 0 – 5 Jahren zu uns kommen, wenn sie gesund selbst aussucht und auch die Anzahl der Übungsstunden pro sind, Kinder von 6 – 18 Jahren unter der 3G-Regel und Erwach- Instrument selbst bestimmt. sene ab 18 Jahren unter der 2G-Regel. n Wie lange dauert es, bis ich richtig Klavierspielen kann? n Gab oder gibt es Probleme aufgrund der Pandemie? Das ist eine schwierige Frage. Gerade im Einzelunterricht richtet Schüler und deren Eltern sind in den letzten zwei Jahren mitun- sich der Lehrer nach dem Lerntempo des Schülers. Da gibt es ter verunsichert und wissen manchmal nicht, ob sie den Musik- sicherlich Schüler, die in einem sehr gemütlichen Tempo lernen schulunterricht besuchen sollen oder nicht. Leider gibt es auch und wiederum andere, die geradezu Lernsprünge machen. Wich- Kündigungen, weil sich die Eltern und Schüler in so einer Zeit tig ist, dass man dieses schöne Hobby ernst nimmt und weiß, nicht mehr so gerne festlegen möchten. Das ist natürlich alles dass es nicht jeden Tag gleich viel Spaß macht. verständlich, aber für einen Musikschulbetrieb nicht optimal. n Gibt es Gruppenunterricht? n Macht ihr auch Online-Unterricht? Abhängig vom Instrument bieten wir Unterricht zu zweit und zu Wir mussten in den letzten beiden Jahren lernen damit umzuge- dritt an. Allerdings ist es gut, wenn man seine(n) Lernpartner gleich hen. Unsere Lehrer haben sich diesbezüglich gut entwickelt und selber mitbringt. Möglich ist auch, dass Mama und Kind bzw. Papa einen Weg gefunden, Musik auch auf diesem Weg zu vermitteln. und Kind gemeinsam lernen. Unsere Erwachsenenkurse sowie die Mittlerweile ist der Online-Unterricht sogar Vertragsbestandteil musikalische Früherziehung finden z. B. in der Gruppe statt. und wird nach Bedarf auch bei Krankheit oder logistischen Pro- blemen nach Absprache eingesetzt. n Kann man sofort mit dem Unterricht beginnen? Falls am Telefon ein gemeinsamer Termin gefunden wird, ist der n Ab welchen Alter kann man beginnen? Einstieg sofort möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wir haben seit neuestem einen Kurs für Mamas mit ihren Babys. Franziska Döring, Musikschule Fantamusie Das sind die Musikmäuschen! Das bedeutet, man kann sehr früh starten. Die musikalische Früherziehung deckt alle Altersstufen n Kontakt zur Musikschule Fantamusie: bis zur Schuleinführung ab: Musikhäschen (1½ – 3 Jahre), Musik- Telefon: 0178 9881565, Internet: www.fantamusie.de füchse (3 – 4 Jahre) und schließlich die Musiklöwen (4 – 6 Jahre). n Kann ich als Erwachsener auch noch beginnen? Jetzt NEU: Auf jeden Fall. Erwachsene sind häufig „beliebte“ Schüler, da sie Akkordeon genau wissen, was sie lernen möchten und die nötige Motivation mitbringen. Sie lernen ganz anders als Kinder, können aber trotz- lernen! Musikschule dem gut vorankommen. Um für Erwachsene noch ein weiteres Angebot zu machen, bieten wir Klavier- und Gitarrenkurse für Erwachsene in kleinen Gruppen an. Sobald es wieder möglich ist, wollen wir endlich unseren Vokalkreis und den „Sing a Song“- Markkleeberg-Großstädteln • Alte Str. 1 Kurs endlich eröffnen. Übrigens, unsere älteste Schülerin ist fast Mʼberg-Ost • Arndtstr. 4 (Trigaleria) 80 Jahre alt! Mʼberg-West • Koburger Str. 101 Leipzig-Connewitz • Bornaische Str. 85 n Kann ich mir meinen Lehrer selbst aussuchen? Im Prinzip ja. Schon beim Vereinbaren der Probestunde am Tele- ALLE IN DIREKTER SCHULNÄHE! fon kann man sich gemeinsam beraten und darüber nachdenken, Anmeldung unter: Mehr Infos online: welcher Lehrer wohl am besten passen könnte. Ein Kriterium 0178 / 9 88 15 65 www.fantamusie.de könnte z. B. der Musikstil sein. Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022 11
Reise - Anzeige - Sonnige Tage auf Kreta, der größten griechischen Insel (Teil 5) gebracht. Darin befinden sich Sammlungen von Weichtieren, Schwämme und Fischen, auch einige Fossilien werden zeigt. Von der Festungsanlage Fortezza ober- halb der Altstadt hat man einen wun- derschönen Ausblick über die Stadt. Die Festung erinnert auch heute noch an die Herrschaft der Venezianer auf Kreta. Als bedeutendstes Nationaldenkmal gilt das Kloster Moni Arkadi etwa 25 Kilometer südlich von Rethymno. Dort wurde das Revolutionskomitee gegen die osmani- sche Herrschaft gegründet. Es avancierte zum Symbol des Widerstands gegen die Türken. Die Barockkirche wurde sogar zeitweise auf dem 100-Drachmen-Schein Besonders schön ist die Hafenstadt Rethymno nisses vor dem östlichen Haupteingang der abgebildet. im Norden von Kreta. Es wird vermutet, dass Fortezza. Zu den Exponaten gehören vor (Fortsetzung folgt) Ihr Daniel Riedel, sich das antike Rhethymna an der Stelle allem bedeutende Funde aus der Region. TUI TRAVELStar Rathausgalerie Markkleeberg befand, wo das heutige Rethymno ist. Zu In einem denkmalgeschützten venezia- den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören nischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert n Gern suchen wir Ihnen den perfekten vor allem Gebäude aus osmanischer und befindet sich das Geschichts- und Volks- Traumurlaub auf Kreta heraus. Sie errei- venezianischer Zeit. In Rethymno gibt es kundemuseum. Darin werden Textilien und chen uns im TUI TRAVELStar Reisebüro mehrere interessante Museen, unter ande- Spitzen, Keramiken, Münzen und histori- Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 rem das 1887 gegründete archäologische sche Relikte ausgestellt. Uhr. Wir sind auch unter 0341 3502629 Museum. Es befindet sich in einem fünf- Das Meereskundemuseum ist in einer und per Mail an info@reisebuero-mark- eckigen Gebäude des ehemaligen Gefäng- Abtei in der Altstadt von Rethymno unter- kleeberg.de für Sie da. . Rathausgalerie . Markkleeberg Reisebüro am Marktkauf . Oschatz präsentiert: 29. 04. 2022 Lindensaal Markkleeberg JIMMY KELLY DAS COMEBACK » « DER VORTRAG ZUM BUCH STREETKID 03. 07. 2022 13oo& 18oo Uhr . Lindensaal Markkleeberg SURFER GIRL 10.07.2022 TUI Kinderfestpreis ab 99 € Parkbühne Clara-Zetkin-Park Leipzig Entfliehen Sie gedanklich den trüben Wintermonaten und buchen Sie jetzt Ihren nächsten Sommerurlaub! SOMMERKONZERT 2022 Ägypten, Safaga 03. 09. 2022 Magic Life Kalaway Parkbühne GeyserHaus Leipzig DZ, AI 7 Tage ab Leipzig (Sommerferien) MIXTAPE TOUR Familienpreis: 2 Erwachsene & 1 Kind ab 2.522 € 29. 04. 2023 Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns im: Haus Leipzig Reisebüro Rathausgalerie Rathausstr. 33-35 | 04416 Markkleeberg | Tel. 0341 3502629 Tickets in Ihren TUI TRAVELStar Reisebüros: Rathausgalerie Markkleeberg & info@reisebuero-markkleeberg.de Reisebüro am Marktkauf Oschatz sowie bei allen bekannten VVK-Stellen. www.reisebuero-markkleeberg.de Tickethotline: 0341 350 26 29 www.facebook.com/ttsmarkkleeberg 12 Markkleeberger Stadtjournal 03 / 2022
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 03 / 2022 02. Februar 2022 Christine Rohland vom Service Wohnen der Markkleeberger Grundstücksgesell- schaft mgv findet die Idee mit der Notfall-Dose gut. (Foto: Daniel Kreusch) Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger, es ist keine Seltenheit, dass unsere Feuerwehr bei medizinischen dienst, die Krankenversicherung? Dazu gehören auch Formulare für Notfällen gerufen wird. Im vergangenen Jahr mussten die Kame- die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Wichtige Telefon- raden allein 42 Wohnungstüren öffnen, weil die Bewohner dazu nummern bis zum Notfall-Ausweis runden den Notfall-Lotsen ab. nicht in der Lage waren. Um die Situation drinnen schnell ein- Die Broschüre gibt es auch in digitaler Form. Egal, welche Version schätzen zu können, brauchen die Erstretter Informationen: Sie verwenden, Sie sollten Ihre Familie, Ihren Hausarzt, Ihren Pflege- Welche Vorerkrankungen oder Allergien hat die hilfebedürftige dienst oder andere Helfer informieren, dass Sie einen Notfall-Lotsen Person? Welche Medikamente wurden verordnet? Welche Opera- haben. Gut wäre es natürlich, wenn das gedruckte Exemplar im Flur tionen bereits durchgeführt. sichtbar ausliegt. Ist der Patient bewusstlos, wird es kritisch. Denn im Notfall zählt Helfen kann auch die handliche, grün-weiße Notfall-Dose. Mit jede Sekunde, ist keine Zeit fürs große Suchen in fremden Räumen. einem Formular gefüllt, das ebenfalls persönliche Daten sowie Aus- Die Stadtverwaltung hat eine Lösung: den Notfall-Lotsen und die sagen zum Gesundheitszustand enthält, kommt die Dose in den Notfall-Dose. Kühlschrank. Nicht weil der Inhalt gekühlt werden müsste, sondern Der Notfall-Lotse ist eine Art Checkliste. In der Broschüre finden weil es in jeder Wohnung einen Kühlschrank gibt und der in aller persönliche und medizinische Informationen Platz. Wer soll im Not- Regel schnell zu finden ist. fall benachrichtigt werden? Wie heißen der Hausarzt, der Pflege- Fortsetzung auf Seite 2
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Editorial Die Notfall-Dose ist übrigens keine Mark- gehörige und Nachbarn daraufhin an. Für jede im Haushalt lebende kleeberger Erfindung, sondern deutschland- Person sollte ein eigenes Notfall-Infoblatt ausgefüllt werden. weit verbreitet. Rettungsdienste kennen das Das Projekt ist nur ein kleines Beispiel, dass unsere Städtepartner- Modell. Deshalb noch einen kleinen Not- schaften immer wieder Anregungen liefern. Neben dem bayerischen fall-Aufkleber draußen an die Kühlschrank- Neusäß haben wir Partnerstädte in Rumänien, Frankreich und Italien. tür und Sie sind auf der sicheren Seite. Es würde mich freuen, wenn wir aus der Bürgerschaft neue Mitstrei- Die Idee habe ich aus unserer bayeri- terinnen und Mitstreiter gewinnen, die sich engagieren möchten. schen Partnerstadt Neusäß mitgebracht. Seit September 2020 gibt es den Verein Städtepartnerschaften Bei einem Besuch in Neusäß wurde mir die Markkleeberg e. V. Jeden dritten Dienstag im Monat treffen sich Notfall-Dose vorgestellt. Schnell war klar, die Mitglieder um 18.00 Uhr im Ratskeller „Zur Linde“ im Rathaus. das brauchen wir in Markkleeberg auch! Interessierte Bürger, sehr gern auch mit Fremdsprachenkenntnis- Wie kommen Sie nun zu Notfall-Lotse sen, sind herzlich willkommen! Sie können sich für weitere Infor- und / oder Notfall-Dose? Ende Januar wurden Senioreneinrichtun- mationen auch an die Stadtverwaltung (Tel.: 0341 3533209 oder gen, Arztpraxen und Apotheken in Markkleeberg 5.000 Lotsen und ulrike.witt@markkleeberg.de) wenden. 1.000 Dosen bestückt. Dort können Sie beides kostenlos mitneh- men. Die 1.000 Dosen werden sicher schnell vergriffen sein. Kein Mit besten Grüßen Problem: Sie können die Dose in der Apotheke oder auch übers Internet (www.notfalldose.de) kaufen. Unser Anliegen ist es, dass sich Notfall-Lotse und Notfall-Dose möglichst schnell in Markkleeberg verbreiten und bei Notarztein- Ihr Oberbürgermeister sätzen vielleicht sogar Leben retten. Sprechen Sie ruhig Familienan- Karsten Schütze Sternsinger spendeten Segen im Rathaus Sie wurden im Rathaus Markkleeberg empfangen. „Wir haben eine gute Botschaft, wir bringen den Segen Gottes“, so Gemeinderefe- rent Matthias Demmich. Eine gute Nachricht war allein schon der Besuch der Sternsinger. Nachdem die Aktion im Jahr 2020 coronabedingt leider nicht statt- finden konnte, freute es Oberbürgermeister Karsten Schütze umso mehr, die Besucherinnen und Besucher wieder im Rathaus begrü- ßen zu können. „Die Situation ist nicht optimal“, meinte Karsten Schütze. „Aber vielen Dank, dass Ihr vorbeigekommen seid.“ Im Mittelpunkt der Aktion steht neben dem Segen der karita- tive Zweck. Die Sternsinger sammeln in diesem Jahr für die Aktion „Gesund werden – Gesund bleiben“ des Kindermissionswerks. „Gesundheit ist ein hohes Gut, wie man durch die Pandemie merkt“, erläutert Matthias Demmich. „Das gesammelte Geld ist in vielfacher Weise für die Kinder in Afrika bestimmt.“ Daran hat sich Rund um den Dreikönigstag, dem 06. Januar, sind die Sternsinger auch der Oberbürgermeister mit einer kleinen Spende beteiligt. in ganz Deutschland unterwegs, um Segen zu spenden – auch die Sternsinger der Katholischen Gemeinde St. Bonifatius Leipzig-Süd. Daniel Kreusch / Pressesprecher Flächennutzungsplan – Information und eine Bitte an die Öffentlichkeit Vom 02. Dezember 2021 bis 14. Januar 2022 lag der Vorentwurf Dennoch bitten wir darum, davon Abstand zu nehmen, den Bear- zum Flächennutzungsplan der Stadt Markkleeberg öffentlich aus. beitungsstand Ihrer individuellen Eingaben beim Stadtplanungs- Die Stadtverwaltung hat in diesem Zeitraum zahlreiche Meinungen, amt abzufragen. Hinweise und Anregungen dazu aus der Öffentlichkeit erhalten. Wir gehen davon aus, dass die Prüfung der Unterlagen im Früh- Wir bedanken uns für die Rückmeldungen. Sie werden jetzt ling bis Sommer 2022 abgeschlossen ist, so dass wir im zweiten gesichtet sowie nach und nach ausgewertet. Wir bitten aller- oder dritten Quartal voraussichtlich in die Diskussion mit den dings um Verständnis, dass diese Auswertung wegen der Fülle der Stadträtinnen und Stadträten gehen können. Stellungnahmen mehrere Monate in Anspruch nehmen wird. Wir wissen, dass Ihnen Ihre Hinweise und Anregungen wichtig sind. Daniel Kreusch / Pressesprecher IMPRESSUM Markkleeberger Stadtnachrichten / Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg • Herausgeber: Stadtverwaltung Markkleeberg, vertreten durch • Herstellung: DRUCKHAUS BORNA den Oberbürgermeister | Rathausplatz 1 | 04416 Markkleeberg Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 • Telefon: 0341 3533-0 | Fax: 0341 3533-260 • Fotos: Daniel Kreusch (S. 2), Adobe Stock / Val Thoermer (S. 9) • E-Mail: hauptamt@markkleeberg.de | Web: www.markkleeberg.de • Die nächsten Stadtnachrichten erscheinen am 16. Februar 2022. 2 Markkleeberger Stadtnachrichten 03 / 2022 | 02. Februar 2022
Sie können auch lesen