SYNAPSE - SYNAPSE Spezial: Patienten & Angehörige Höchste Auszeichnung für Prof. Dr. Rainer Rupprecht Tag der seelischen Gesundheit in Cham - medbo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SYNAPSE Ausgabe Februar Nr. 1 / 2013 Magazin der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz SYNAPSE Spezial: Patienten & Angehörige Höchste Auszeichnung für Prof. Dr. Rainer Rupprecht Tag der seelischen Gesundheit in Cham
Synapse 3 Editorial: medbo-Visionen: Netzwerk daheim Inhalt Bezirk 4 Die Fachakademie für Raum- und Objektdesign in Cham 6 Es klappert die Mühle: Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen 7 Dank für Treue: Ehrung langjähriger Mitarbeiter des Bezirks Oberpfalz medbo 8 Personalentwicklung: Systemische Familien-Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 10 Eisenbahner-Träume 11 medbo und die Sparkasse Nürnberg – zwei ungewöhnliche Partner SPEZIAL: Patienten & Angehörige 14 Ich habe einen psychisch kranken Angehörigen – was nun? 16 Selbsthilfeunterstützung in der Oberpfalz durch KISS Regensburg und die Gesundheitsämter 18 Spezialisten für Spiritualität 20 Patientenfürsprecher: Stimme der Patienten 22 Fit für die Zeit „danach“ 23 Amt mit Würde und Bürde: Ehrenamt 24 33. IBP-Fachtagung: Freiheitsentziehende Maßnahmen Bildung 26 „Sie haben meinen Ring gestohlen!“ – Ein Workshop mit Naomi Feil 27 Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierung „Spezielle Pflege auf Stroke Units“ 28 Praktikum der Krankenpflegeschule in Pilsen: Pflegeausbildung „Grenzenlos“ 29 Lesung für Krankenpflegeschüler: Eine außergewöhnliche Pflegekarriere Psychiatrie 30 Höchste Auszeichnung für Prof. Dr. Rainer Rupprecht 32 Akutgeriatrie für Regensburger Bezirksklinikum 34 Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen 36 4 Fragen an Dr. Dr. Helmut Hausner: Neurofeedback – dem eigenen Gehirn beim Denken zusehen 38 Vernissage im Regensburger HAUS 1: 1000 Schritte sollst Du gehen 39 Crystal Speed: Prävention statt Panik 40 Tag der seelischen Gesundheit in Cham: Informieren – erleben – ausprobieren Neuroradiologie 42 Durchblick auf voller (Magnetfeld-)Länge KJP 44 Mein medbo-Tag: Raufen nach Regeln 46 Fachtagung Schulvermeidung: Symptom, nicht Krankheit Pflege 48 Händehygiene: 3 ml – 5 Momente – 6 Schritte – 30 Sekunden 50 Personalia 52 medbo-logisch! Kreuzworträtsel 53 Dienstjubiläen 54 Veranstaltungen 55 Impressum Rückseite Seminare IBP Der Titel zeigt den Ausschnitt eines Grafities im Garten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Regensburg. Es entstand als Therapieprojekt.
Synapse Februar 3 Editorial Netzwerk daheim M edizin, Pflege und Therapie: Das sind die drei funktionalen Säulen, auf denen die klassische Behandlung von medbo-Patienten im stationären klinischen Umfeld ba- siert. Ärzte verschiedener Fachrich- tungen, Gesundheits- und Kranken- pfleger, Psycho-, Ergo-, Physio-, Sprach-, Kunst-, Musik- und Sport- therapeuten, bei jugendlichen Pa- Menschen und oft ebenso den An- tienten auch Erzieher und Lehrer gehörigen vor, nach, aber auch sind die „Leistungserbringer“ in der schon während des Klinikaufent- Klinik. Hinzu kommt ein Heer an hel- halts zur Seite stehen. Als Kranken- fenden Händen, angefangen bei hausträger sehen wir uns in der den Service-Mitarbeitern, über den Verantwortung, den Angehörigen Fahrdienst bis hin zur Großküche. unserer Patienten Hilfsangebote zu machen. Dazu bieten wir Schulun- Aber für den Erkrankten ist gen zum Erlernen von Pflegetech- der Aufenthalt in einer Klinik – zu- niken, zum Verstehen von Krank- mal in Einrichtungen mit psychiatri- heitsbildern und Auffälligkeiten, An- scher und neurologischer Speziali- gehörigen- und Selbsthilfegruppen, sierung – oft nur der kürzeste Ab- medizinische Fortbildungsveran- schnitt seiner Krankengeschichte. staltungen und dergleichen an. Auch für Patienten der Psychiatrie und der Neurologie gibt es ein Doch wir wollen noch mehr Leben nach dem Klinikaufenthalt, auf die Bedürfnisse Betroffener und und das ist nicht selten durch eine Angehöriger eingehen. Wir sind für chronifizierte Erkrankung, durch Anregungen und konstruktive Kritik schwere, nachhaltige Schädigun- offen – ob Chefarzt, Pflegedienst- gen oder eine zeitintensive Gene- leitung oder auch Geschäftsleitung. sungsphase gekennzeichnet. Im Darüber hinaus stehen auch ehren- Leben nach der Klinik oder nach der amtliche Patientenfürsprecher und Reha steht ein multiprofessionelles der Angehörigenverein am jeweili- Team meistens nicht orts- und zeit- gen Standort zur Verfügung. nah zur Verfügung. In der Regel helfen und unterstützen dann die In dieser Synapse stellen wir Familien und Freunde, die aber Ihnen beispielhaft unsere Initiativen nicht selten selbst überfordert oder und Partner für dieses Netzwerk da- überlastet sind. heim vor. Wer hilft den Angehörigen? Wer hilft den privaten Helfern? In dieser wie in den vorangegange- nen Synapsen haben wir Ihnen Bei- spiele für komplementäre Einrich- Kurt Häupl tungen gegeben, die den kranken Geschäftsführer medbo
4 Synapse Februar Bezirk Die Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz, Teil 1: Die Fachakademie für Raum- und Objektdesign in Cham Von der Schreinergesellin zur staatlich geprüften Raum- und Objektdesignerin Günter Bonack Miriam Rödenbeck hat es ge- schafft: mit einem hervorragenden Abschluss (Notendurchschnitt 1,33) an der Fachakademie für Raum- und Objektdesign in Cham/Ober- pfalz hat sie in der Landeshaupt- stadt München eine Anstellung in einem Innenarchitekturbüro ge- funden. Im Bewerbungsgespräch wurde ihre umfangreiche Praxiser- fahrung als genau passend für die geforderte Qualifikation bewertet. D ieses „Lernen durch Erfahrung“ ist ein Markenzeichen der Fachaka- demie für Raum- und Objektdesign, die in einer zweijährigen Ausbildung Hand- werksmeister und -gesellen zu staat- lich geprüften Raum- und Objektdesig- nern ausbildet. Aus ganz Deutschland kommen die Studierenden an die Aka- demie im Landkreis Cham, um dort ein tiefer gehendes Verständnis für Raum Mit zahlreichen Praxisprojekten bildet die Fachakademie für Raum- und Objektdesign Fachkräfte für die und Konstruktion, für Werkstoffe und Wirtschaft aus. Materialverarbeitung zu entwickeln. Fach Projektmanagement sollen die Die Fachakademie wurde 1988 unter Kompetenzen der Studierenden dem Namen „Fachakademie für Holz- wachsen, um später mit der Realität gestaltung“ vom damaligen Bezirks- des Berufsalltags wie Termin- und tagspräsidenten Alfred Spitzner in Kostendruck, Personaleinsatz oder Cham eröffnet, der Bezirk Oberpfalz Planungsänderungen umzugehen. wollte mit der Gründung einen Beitrag zur Strukturförderung im holzreichen „Für die Abschlussarbeiten Landkreis Cham leisten. Die Stadt und mussten wir uns Projekte suchen, die der Landkreis Cham sind am Unterhalt dann von Auftraggebern auch wirklich und den Betriebskosten der Schule be- realisiert werden“, sagt Miriam Rö- teiligt. Vor drei Jahren hat das Kultus- denbeck, die Ende des letzten Schul- ministerium die Zugangsmöglichkeiten jahres als Jahrgangsbeste vom Ober- für die Akademie erweitert: Seitdem pfälzer Bezirkstagspräsidenten Franz können neben Meistern auch Bewer- Löffler mit dem Meisterpreis der baye- ber mit Gesellenabschluss und Abitur rischen Staatsregierung ausgezeich- oder Fachabitur sowie Berufspraxis net wurde. Sie hat einen Architekten in nach bestandener Aufnahmeprüfung Düsseldorf gefunden, für den sie die mit der Ausbildung an der Akademie komplette Innenarchitektur einer Alt- beginnen. bauwohnungssanierung entworfen hat. Ihre Gestaltung schafft bei wenig Akademieleiter Reinald Baier Raumfläche viel Wohnraum, Raum- und seine Lehrkräfte versuchen mit in- teiler und das natürliche Licht sorgen Blick auf das Modell einer Altbauwohnungssanie- tensiver Projektarbeit die Kreativität für Struktur in der Raumnutzung. Au- rung von Miriam Rödenbeck, Meisterpreisträgerin der Studierenden zu schulen. Beson- ßerdem entwarf sie einen gemeinsa- der Bayerischen Staatsregierung. ders im Entwurfsunterricht oder im men Raum für Mutter und Tochter, die
Synapse Februar 5 Bezirk in der zweigeschossigen Altbauwoh- nung leben. Praktisches Arbeiten mit Nut- zen für die Öffentlichkeit ist für die Stu- dierenden der Fachakademie der Nor- malfall: der Abschlussjahrgang 2012 hat unter anderem die Neugestaltung des Sitzungssaales im Rathaus Wald- münchen geplant, im Vorjahr schuf die Abschlussklasse den Spielbereich in der Regensburger Kinderklinik KUNO. Für Akademieleiter Reinald Baier ist klar, was seine Absolventen im Berufsalltag brauchen: Offenheit, Flexibilität und Neugierde, um in ihrer Arbeit verantwortungsvolle Entschei- dungen treffen zu können. Eine Entscheidung haben alle Absolventen des Jahrgangs 2012 be- reits getroffen: sie kommen alle aus dem Handwerk und wollen auch wie- der ins Handwerk zurück. „Dort haben sie auch genügend zu tun“, sagte Be- zirkstagspräsident Franz Löffler in sei- ner Festrede zum Schuljahresab- schluss 2012 und verwies auf die op- timistischen Zahlen des Bayerischen Handwerktags, wonach das Hand- werk in Bayern nach einem nominalen Wachstum von 7,5 Prozent im Jahr 2011 im ersten Halbjahr 2012 erneut einen Umsatzzuwachs von etwa 3,5 Prozent verbuchen konnte. Der Kreis- handwerksmeister Helmut Haberl sieht deshalb den Stellenwert der Aka- demie auch in der Qualifizierung von Fachleuten, die anspruchsvolle Kun- denwünsche für Qualität, Material und Design in einer gelungenen Symbiose aus ganzheitlicher Planung, hand- werklicher Qualität und perfekter Um- setzung umsetzen können. Diesen Anspruch versuchen die mittlerweile fast 300 erfolgreichen Absolventen in der Praxis zu erfüllen. Grund genug, zum Ende des Schuljahres 2012/13 das 25-jährige Bestehen dieser Krea- tivschmiede zu feiern.
6 Synapse Februar Bezirk Am 16. März beginnt die neue Saison im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen Es klappert die Mühle... Martina Hirmer Nach einer erfolgreichen Saison 7. Juli, die Kartoffelernte am 25. Au- blicke in das Sammlungswesen des 2012 – über 68.000 Besucher fan- gust, der 21. Neusather Rosstag am Museums bietet. Daneben gibt es den ihren Weg nach Neusath-Per- 8. September und der Kirchweihmarkt Führungen zu den Themen „Gärten schen – startet das Museum des am 20. Oktober, ehe die Saison mit des Freilandmuseums“ und „Sonn- Bezirks Oberpfalz am Samstag, 16. Winterarbeiten in Flur und Stube am wendkräuter“, um nur zwei zu nennen. März in die diesjährige Saison. Sie 24. November ausklingt. Nochmals erweitert hat das Museum- steht unter dem Motto „Es klappert steam das Angebot an Kursen. Be- die Mühle...“ und stellt die impo- In den Edelmannshof in Per- sonderer Nachfrage erfreuen sich die sante Rauberweihermühle, ein schen, der Keimzelle des Oberpfälzer kreativen Kurse wie etwa das Filzen, Wahrzeichen des Museums, in den Freilandmuseums, locken neben der das Seifensieden oder das Flechten Mittelpunkt. Perschener Kirchwa vom 29. Juni bis mit Weidenholz. Auch Handwerker G 1. Juli auch ein zünftiger bayerischer kommen auf ihre Kosten mit Kursen leich zu Saisonbeginn wird die Volksmusikabend zum Mitsingen, Mit- zur Herstellung traditioneller Holzver- neue Ausstellung „Unsere Teiche, tanzen und Zualus’n am 25. Mai und bindungen oder zum Bau von Wild- unser Karpfen, unsere Geschichte“ der Musikantenstammtisch „Musikan- holzmöbeln. Kulinarisches wie Kochen eben in der von Fischteichen umge- ten spielen auf“ mit Alois Gilitzer am mit Frühlingskräutern, Rezeptideen zu benen Rauberweihermühle eröffnet. 15. August. Holunderblüten und -beeren, zur Einmal im Monat gibt es Aktionen und Quitte oder zu Wildfrüchten der Natur Veranstaltungen speziell zum Jahres- Musikkabarett der besten Art rundet das Programm ab. Seit vielen motto, wie etwa am 19. Juni zusam- versprechen Döberl & Hasinger mit ih- Jahren bietet das Museum ein um- men mit den Müllern des Landkreises rem bissig-boshaften Bayern-Folk am fangreiches Kinderferienprogramm in Schwandorf oder den Schönwerth- 19. April. Einen „Abend mit Ludwig den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Al- Tag am 21. Juli, an dem Oberpfälzer Thoma“ präsentiert das Oberpfalz- lerheiligenferien. Rechtzeitige Anmel- Märchen erzählt werden, darunter theater am 18. Oktober, und am 6. De- dung ist hierzu erforderlich. auch aufregende Geschichten rund zember ist eine „Altneihauser Weih- um die Mühle. nachtslesung“ mit dem Tirschenreut- Das gesamte Jahrespro- her Kabarettisten Norbert Neugirg gramm mit allen notwendigen Infor- Dem Jahresverlauf folgen als geplant. Regelmäßig auf dem Pro- mationen rund um einen Besuch im Höhepunkte das 3. Oberpfälzer Spinn- gramm stehen Führungen durch das Oberpfälzer Freilandmuseum gibt es treffen am 21. April, das Holunderfest Schaudepot, das im August 2012 er- im Internet unter www.freilandmu- am 9. Juni, das Dudelsacktreffen am öffnet worden ist und interessante Ein- seum.org.
Synapse Februar 7 Bezirk Bezirkstagspräsident Franz Löffler ehrt langjährige Mitarbeiter des Bezirks Oberpfalz Dank für Treue Martina Hirmer „Seine Mitarbeiter machen den Be- bunden. „Es wird einem erst bewusst, ler vom Teichwirtschaftlichen Bei- zirk Oberpfalz zu dem, was er ist. was Arbeit bedeutet, wenn man keine spielsbetrieb kann sogar auf ununter- Sie geben ihm ein Gesicht.“ Mit die- mehr hat.“ Löffler ermunterte die Jubi- brochene 40 Jahre beim Bezirk Ober- sen Worten begrüßte Bezirkstags- lare, Vorbild für jüngere Kollegen zu pfalz zurückblicken. präsident Franz Löffler 13 Mitarbei- sein, wenn diese einmal ohne große terinnen und Mitarbeiter des Be- Freude zur Arbeit kämen. Die Ehrung Für 25 Jahre im öffentlichen zirks Oberpfalz, die 2012 auf ihre für langjährige Mitarbeiter fand bei der Dienst wurden geehrt: Martin Brandl 25- oder 40-jährige Tätigkeit im öf- Bezirkseigenverwaltung zum ersten (Bezirkshauptverwaltung), Isabella fentlichen Dienst zurückblicken Mal statt. Löffler dankte der Personal- Deml (Bezirkssozialverwaltung), Nor- konnten. vertretung für den Vorschlag, eine sol- bert Elling (Oberpfälzer Freilandmu- A che Feierstunde zu arrangieren, denn seum), Doris Gintner (Sudetendeut- uch eine Behörde wird geprägt sie gebe ihm die Gelegenheit, den Be- sches Musikinstitut), Angelika Götz durch die Mitarbeiter, die mit gro- diensteten persönlich für ihren Einsatz (Bezirkshauptverwaltung), Anita Hil- ßer Leidenschaft und Hingabe ihrer zu danken. „Was wäre eine Behörde ler (Sudetendeutsches Musikinstitut), Arbeit nachgehen“, unterstrich Löffler, ohne Mitarbeiter, die wie Sie mit dem Karl Hirsch (Bezirkshauptverwal- der den Geehrten für ihre langjährige nötigen Wissen, mit Freude und mit tung), Erich Jungwirth (Bezirkshaupt- Treue zum öffentlichen Dienst und ins- großer Erfahrung tagtäglich ihre Arbeit verwaltung), Alois Lippert (Oberpfäl- besondere zum Bezirk Oberpfalz in Angriff nehmen“, hob Löffler hervor. zer Freilandmuseum), Johannes herzlich dankte. Neuner (Berufsfachschule für Musik) Für 40-jährige Zugehörigkeit und Wolfgang Willeke (Bezirkssozial- Ein solches Dienstjubiläum be- zum öffentlichen Dienst ehrte Be- verwaltung), Frieda Blödt (Oberpfäl- deute immer auch eine gewisse Zäsur zirkstagspräsident Löffler Hans Fritz- zer Freilandmuseum), Ursula Kohl- im Leben eines Menschen, betonte sche von der Fachberatung für Fi- häufl-Steffl, Dieter Müller, Dorothea Löffler, schließlich sei mit der Arbeit ein scherei und Georg Schedl von der Plohs und Georg Schäffner (alle Be- gewisses Stück Lebensfreude ver- Bezirkssozialverwaltung. Hans Berg- rufsfachschule für Musik). Bezirkstagspräsident Franz Löffler mit den geehrten Dienstjubilaren.
8 Synapse Februar medbo Personalentwicklung hat viele Gesichter Systemische Familien-Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Madeleine Warncke Sabine Prün arbeitet als Sozialpä- schied ich mich für das Institut VFT, dagogin in der Amberger Instituts- Verein zur Förderung der Familienthe- ambulanz der Regensburger Klinik rapie- und -beratung e.V. in München. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Die Ausbildung dauert maximal drei Psychosomatik und Psychothera- Jahre, davon geht es zwei Jahre lang pie (KJP). Zurzeit absolviert sie eine um „Systemische Familienberatung“ Ausbildung zur Systemischen Fa- und noch ein weiteres Jahr um „Sys- milientherapeutin. Sie ist Mitglied temische Familientherapie“. Die Lern- des sozialpsychiatrischen Teams inhalte sind aufgeteilt in inhaltliche Se- um Dr. Franz Hench. minare, regelmäßige Supervisionen und Übungen, kollegiale Intervisions- SYNAPSE: Wie kam es dazu, dass gruppen, selbstverantwortliche Bera- Sie sich beruflich weiterentwickeln tungsarbeit und Praxisblöcke, in de- wollten? nen wir Beratungs- und Therapiesit- Prün: Ich stieß im Januar 2011 als Mit- zungen live unter Supervision arbeiterin im Sozialdienst zur KJP-Am- miterleben und selber durchführen. bulanz. Obwohl ich bereits einige Jahre Berufserfahrung mitbrachte – SYNAPSE: Was genau bedeutet Sys- ich habe Sozialpädagogik in Eichstätt temische Familientherapie? studiert und dann in einem Kinderheim Prün: Es handelt sich hier um eine und an einer soziotherapeutischen kurzzeitorientierte Therapie mit lö- Einrichtung gearbeitet – stellte die Ar- sungs- und ressourcenorientiertem beit mit Kindern, Jugendlichen und de- Ansatz. „Systemisch“ heißt, dass man ren Familien neue Anforderungen an den Patienten immer auch im Zusam- mich. Ich wollte mein Fachwissen ent- menhang mit seinem persönlichen sprechend erweitern. Umfeld und den speziellen Einfluss- faktoren sieht. „Ressourcenorientiert“ SYNAPSE: Warum haben Sie sich für meint, dass der Patient selbst, aber die Ausbildung „Systemische Famili- auch gerade die Menschen in seinem entherapie“ entschieden? „System“ Fähigkeiten, Kräfte und per- Prün: Systemisches Denken gehört sönliche Möglichkeiten einbringen, die zum Beruf des Sozialarbeiters. Wir be- in das Therapie-Konzept mit einge- ziehen bei unserer Arbeit immer auch baut werden können. Das können das Umfeld des Patienten mit ein – El- ebenso individuelle Fertigkeiten sein tern und Geschwister, Schule, wie gemeinsame glückliche Erinne- Freunde etc. rungen und Erfahrungen. Aber erst Einen ersten Einblick in diese Arbeit mal muss man sich klar machen, wie bekam ich durch eine Familienthera- das System aussieht. Dazu arbeitet peutin in unserer Ambulanz. Mit hat das Institut arbeitet mit dem Münchner von Anfang an angesprochen, dass Lebensfluss-Modell. Mit Hilfe dieses man in der systemischen Familienthe- Modells (Seile als Lebenslinien von rapie außerordentlich lösungsorientiert der Vergangenheit in die Zukunft) be- arbeitet. Für meine Weiterbildung ent- sinnen sich die Mitglieder einer Fami-
Synapse Februar 9 medbo lie, also eines Systems, wieder leichter auf ihre Ressourcen, erinnern sich an Erfahrungen und werden darin unter- stützt, hilfreiche Lösungen zu erarbei- ten. SYNAPSE: Beruf und Ausbildung: Wie managen Sie Ihre zeitliche Dop- pelbelastung? Prün: Damit komme ich relativ gut zu- recht. Es fällt halt immer mal wieder ein Wochenende aus. Meine größte Herausforderung im Moment ist, das Erlernte regelmäßig und geplant in meinem Arbeitsalltag zu integrieren. SYNAPSE: Unterstützt die medbo Sie? Prün: Mein Wunsch nach einer Wei- terbildung wurde von Anfang an so- wohl von meinen Kollegen als auch von meinen Vorgesetzten positiv ge- sehen. Die Wertschätzung wurde ganz klar durch die Unterstützungs- maßnahmen deutlich. Die medbo un- Sabine Prün terstützt mich bei den Kursgebühren und durch die entsprechende unkom- plizierte Freistellung vom Dienst. Das SYNAPSE: In welchen Arbeitsberei- macht das ganze Vorhaben um vieles chen können Sie Ihre neu gewonne- leichter. Ich kann mich an dieser Stelle nen Fähigkeiten und Kenntnisse im nur nochmal herzlich dafür bedanken. Alltag einsetzen? Prün: Das ist schon jetzt sehr viel- SYNAPSE: Nutzt Ihr Engagement schichtig: zum Beispiel bei Elternge- auch der medbo? sprächen, in der Gruppe für Eltern. Prün: Ich denke, die medbo profitiert an Auch bei Teambesprechungen kann meiner Weiterbildung vor allem durch ich die neuen Sichtweisen einbringen. ein erweitertes Angebot im Bereich Fa- milientherapie, Systemische Analysen SYNAPSE: Frau Prün, vielen Dank und Lösungsansätze im erweiterten und alles Gute für die Prüfungen! sozialen Netzwerk. Zum Beispiel bei Madeleine Warncke Hilfeplanungen oder der Erweiterung Praktikantin medbo des selbständigen Arbeitsfeldes. Personalabteilung
10 Synapse Februar medbo Der Modelleisenbahn-Club am Bezirksklinikum Regensburg: Eisenbahner-Träume Gerhard Zollner Im Dachgeschoss von HAUS 11 am sonderheiten. Auf dem noch nicht fer- und entladen. Hier faszinierte vor al- Regensburger Bezirksklinikum gibt tiggestellten Teil der Anlage, an dem lem die Detailgenauigkeit des Aus- es einen großen kleinen Schatz: einmal der sechsgleisige Kopfbahn- stellungsstücks und die LKWs, die Die Modelleisenbahnanlage der hof entsteht, führten die Eisenbahner wie von Geisterhand über die An- Betriebssportgemeinschaft. Am Modelle mit außergewöhnlichen digi- lage fuhren. Tag der offenen Tür im letzten talen Raffinessen vor. So dampfte Herbst konnten Hobby-Eisenbah- zum Beispiel eine Dampflok der Bau- Ein weiteres Highlight vor al- ner die Anlage besichtigen. reihe 10 über die Ausstellungsgleise, lem auch für die Kinder war die Ne- D ein Kran drehte mit einem Güterwa- belhornseilbahn, die Bergsteiger auf er Modellbahnclub präsentierte gen am Haken seine Runden, Die- den Gipfel brachte. Die Kinder konn- seine Modellbahnanlage bei ei- sellokomotiven, E-Loks und ein ten die Seilbahn mittels Schalter nem Tag der offenen Tür den Besu- Schienenbus beeindruckten durch selbst in Betrieb setzen. chern. Die ersten Modellbahnkiebitze eine bunte Geräusch- und Beleuch- kamen bereits kurz nach Beginn des tungskulisse und eine Rangierlok zog Ganz klassisch ging es auf Tags der offenen Tür ins Dachge- einen vierteiligen Goggomobiltrans- der eigentlichen Anlage zu: Hier fuh- schoß im HAUS 11. Insgesamt konn- portzug über die Gleise. Das beson- ren mehrere Zuggarnituren im analo- ten die Mitglieder des Modellbahn- dere an Letzterer war, dass die gela- gen Modus und wurden von einem clubs an diesem Tag etwa 50 Mo- denen Fahrzeuge wie im Original frü- Modellbahner über das digitale dellbahnbegeisterte begrüßen, die her quer zur Fahrtrichtung auf den Bahnhofschaltpult gesteuert. Ein die Details der Anlage bewunderten. Wagen standen. Abenteuer für Jung und Alt! Gerhard Zollner Die Modelleisenbahner be- Beim Containerterminal-Dio- medbo Betriebs-Sportgruppe antworteten Fachfragen zur Anlage rama wurden mit dem Container- Regensburg und erklärten ihre technischen Be- kran die vorbeifahrenden LKWs be-
Synapse Februar 11 medbo Gemeinsame Wege bei der Führungskräfte-Entwicklung medbo und die Sparkasse Nürnberg – zwei ungewöhnliche Partner Christine Denk Als zukunftsorientiertes Gesund- erhalten und neue Ideen für den ei- Von erfahrenen Führungskräf- heitsunternehmen engagiert sich genen Arbeitsbereich mitzunehmen. ten der medbo begleitet konnten die die medbo seit vielen Jahren für Wie funktionieren die Mechanismen Nachwuchskräfte der Sparkasse in eine intensive Aus- und Weiterbil- in einem Wirtschaftsunternehmen der Forensischen Klinik, der Neurolo- dung von Führungskräften, seit oder in einem Industriebetrieb? Was gischen Rehabilitation und der Neuro- 2008 explizit mit einem speziell für sind die zentralen Instrumente und logie in die dortige Führungsarbeit Nachwuchsführungskräfte aufge- Werkzeuge der Führung in anderen schnuppern. Themen des Tages wa- setzten Führungskräfte-Entwick- Organisationen? ren Infos zum medizinischen Fachbe- lungsprogramm. Ein ungewöhnli- reich, Einblicke in Führungsaufgaben cher Part des zweijährigen Pro- Die Sparkasse Nürnberg hat in sowie Verantwortungsbereiche und gramms: die Teilnehmer können ein den letzten Jahren bereits elf Teilneh- Führungsinstrumente in einem Ge- externes Job-Crossover in einer mern des medbo-Programms ein Job- sundheitsunternehmen. Horst Meisin- völlig anderen Branche absolvieren. Crossover in Nürnberger Geschäfts- ger, Personalchef der medbo, erläu- stellen ermöglicht. Erstmals konnte terte das Thema „Führung und Ma- Das Job-Crossover, also das sich nun die medbo als Gastgeber re- nagement in der medbo“ und stand „Job-Tauschen“, bietet die Chance, vanchieren und sechs vielverspre- den interessierten Teilnehmern für abseits des Gesundheitswesens ei- chende Talente der Spitzenförderung Fragen zur Verfügung. nen Einblick in eine andere Welt zu der Sparkasse Nürnberg begrüßen. Gemeinsames Fazit des Ta- ges: Ein Perspektivenwechsel lohnt Führungskräfte-Entwicklungsprogramm der medbo sich immer! Und: Ob Sparkasse oder Gesundheitswesen – professionelle Das Programm ist konzipiert für Führungskräfte mit maximal fünfjähriger Kommunikation ist für Führungskräfte Führungserfahrung, angehende Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die eine zentrales Instrument sowohl für eine Führungsposition anstreben. Ziel ist der systematische Aufbau von Fach-, gute Mitarbeiterführung als auch für Methoden- und Sozialkompetenz für Führungskräfte und die Entwicklung eine qualitativ hochwertige Kunden-, einer individuellen Führungspersönlichkeit. Das Angebot ist für alle Berufs- respektive Patientenbetreuung. gruppen der medbo offen und startet im März 2013 zum dritten Mal. Christine Denk Personalentwicklung medbo Der Nürnberger Führungskräftenachwuchs mit ihren medbo-Coaches: Forensik-Chefarzt Dr. Wolfgang Mache, Dr. Sandra Boy von der Stroke Unit (5. u. 6. v.l.), Neurologie-Pflegechefin Anita Traurig und Personalchef Horst Meisinger (5. u. 2. v.r.).
12 Synapse Februar SPEZIAL: Patienten & Angehörige
Synapse Februar 13 SPEZIAL: Patienten & Angehörige Synapse SPEZIAL: Patienten & Angehörige
14 Synapse Februar SPEZIAL: Patienten & Angehörige Der Verein der Angehörigen Psychisch Kranker Regensburg (APK) und die medbo agieren gemeinsam Ich habe einen psychisch kranken Angehörigen – was nun? Renate Neuhierl „Hier kenne ich mich aus wie in teln könnte. Die Frage der besorgten zialen und menschlichen Verhältnisse meiner Westentasche“ – Angehö- Mutter, wie sie ihrem Kind hier beiste- der Patienten am besten kennen, und rige von Psychiatrie-Patienten des hen kann, zeugt von großem Leid und sie sind diejenigen, die für einen sanf- Bezirksklinikums Regensburg ken- einer starken Belastung der Familie in ten Übergang vom Klinikaufenthalt nen das Gelände und die Einrich- dieser Situation. Dr. Fried-Eckart des Patienten zurück in das eigene tungen genau, weil sie ihre Ver- Seier, Mitglied der medbo-Geschäfts- private Leben sorgen können. Damit wandten oft jahrelang während de- leitung, steht Rede und Antwort bei sind Angehörige eine der wichtigsten ren dauerhaften oder wiederholten diesem sehr heiklen Thema, verweist Ressourcen der Patienten. Beide – Aufenthalten betreuen und besu- auf die akute Rechtslage mit ihren Angehörige wie Klinik – haben die Auf- chen. Sie sehen die Psychiatrie so- Grauzonen, und macht deutlich: Klinik gabe, die erkrankten Betroffenen nicht wohl von innen als auch von au- und Angehörige sind hier eine natürli- zu bevormunden und ihnen auf Au- ßen. Damit sind sie Mittler zwischen che Allianz. genhöhe zu begegnen. den Welten und ein wichtiger Netz- werkpartner der medbo. Renate Ich kann deutlich spüren, dass Die Mitglieder des APK stützen Neuhierl, verantwortlich für Presse- es den Gästen gut tut, sich nicht nur sich gegenseitig menschlich und prak- und Öffentlichkeitsarbeit bei der untereinander auszutauschen, son- tisch. Sie geben Tipps zum Umgang medbo, war bei einem Treffen des dern in den Klinikvertretern Zuhörer zu mit Ämtern und Behörden oder bei der APK dabei. finden. Denn auch das ist oftmals Klärung der Frage, wie der Lebensun- D Realität: Das Leid, das die nicht selten terhalt eines Erkrankten finanziert wer- er Verein der Angehörigen Psy- jahrelange massive Erkrankung ihrer den kann. Aber eine weitere wesentli- chisch Kranker Regensburg e.V. Angehörigen mit sich bringt, isoliert che Aufgabe sehen sie darin, Sprach- (APK) ist zum Gedankenaustausch und hinterlässt Spuren auch bei den rohr für psychisch Kranke in der bei der medbo-Geschäftsleitung zu Familien. Angehöriger eines psychisch Öffentlichkeit zu sein. Ob Nachbarn, Gast. Ich begleite diesen Besuch und kranken Menschen zu sein kann hei- Gesellschaft oder Politik: Der APK will bin gespannt, ob wir von der medbo ßen, an der hohen Belastung vielleicht über psychische Erkrankungen auf- mit den Gästen heute sprichwörtlich selbst zu erkranken. klären und ihnen so die Stigmatisie- eher am runden Tisch sitzen oder auf rung nehmen. Auseinandersetzungen gefasst sein Natürliche Verbündete sind Kli- müssen. Denn eine Aufgabe des An- nik und Angehörige auch in anderer „Aber um gehört zu werden gehörigenvereins ist es, den Klinikbe- Hinsicht: Psychiatrische Patienten brauchen wir Stimmen: Es sollten sich treiber über Mängel oder Probleme zu werden bei der medbo in multiprofes- so viele Angehörige wie möglich im informieren. Das geht von zu langen sionellen Teams betreut – und die Ein- APK mit engagieren!“, so der Wunsch Wartezeiten bei Arztterminen über Ab- bindung von und Zusammenarbeit mit von Gundula Engel, 1. Vorstand des stimmungsprobleme mit medbo-Mitar- Angehörigen ist ein wichtiges Ele- APK Regensburg. beitern bis hin zu Mängeln in der Un- ment. Sie sind diejenigen, die die so- terbringung. Aber nicht nur: Denn es sind diese Gelegenheiten, die auch die Angehörigen nutzen, um beson- Der Verein der Angehörigen psychisch Kranker Regensburg e.V. (APK) dere Informationen zu erhalten. APK wurde Ende 1991 gegründet und ging aus den seit etwa 1985 Heute ist es zum Beispiel das bestehenden diversen Gesprächsgruppen für Angehörige am Thema „Zwangsbehandlung“ in der Bezirksklinikum Regensburg hervor. Seine Mission ist die Vertretung konkreten Form der Zwangsmedika- der Interessen psychisch Kranker in der Öffentlichkeit, die Aufklärung tion, das die Gemüter bewegt. So über Sorgen und Nöte der Kranken und ihrer Angehörigen. schildert zum Beispiel eine Mutter, dass ihre erwachsene Tochter in aku- Mitglied können Angehörige von psychisch Kranken und psychisch ten schizophrenen Schüben den Kon- behinderten Menschen werden. Auch Fördermitgliedschaften sind möglich. takt zu den Eltern völlig ablehnt. Gleichzeitig verweigert die Patientin Der APK trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im jegliche Medikation, obwohl diese eine Johann-Hinrich-Wichern-Haus, Alfons-Auer-Str. 8a in Regensburg. schnelle Linderung des leidvollen Wahnzustands bewirken und ihr wie- www.apk-regensburg.de der einen Bezug zur Realität vermit-
Synapse Februar 15 SPEZIAL: Patienten & Angehörige
16 Synapse Februar SPEZIAL: Patienten & Angehörige Netzwerkpartner stellen sich vor: Selbsthilfeunterstützung in der Oberpfalz durch KISS Regensburg und die Gesundheitsämter Lisbeth Wagner, Anna Magin Markus kam bereits in der Suchtkli- tragstellung nach § 20c SGB V bera- Gruppe gibt, ermöglicht meist eine völ- nik mit einer Selbsthilfegruppe in ten, die Anträge für die Vergabesit- lig neue Erfahrung eines solidarischen Kontakt. Während seiner Entgif- zung vorbereitet sowie die Fördergel- Miteinanders. Die positive Wirkung von tung nahm er freiwillig an einem In- der im Auftrag der Krankenkassen Selbsthilfegruppen ist wissenschaftlich fotreffen teil, das in der Klinik statt- weitergeleitet. bestätigt. Sie wirken sich nicht nur auf fand. Dort erzählte ein trockener Al- das psychosoziale Wohlbefinden aus, koholiker über seinen Weg und Was genau sind die Merkmale von sondern haben auch einen Einfluss auf sein Leben in Abstinenz. Beson- Selbsthilfegruppen? das physische Wohlbefinden und kön- ders betonte er die positiven Wir- nen mitunter Hauptsymptome von kungen der Selbsthilfe auf seine Betroffenheit, Eigeninitiative und die Krankheiten reduzieren. Person: von dem Zugehörigkeits- Motivation, mit anderen Gleichbetrof- gefühl zur Gruppe, der neuen inne- fenen in Austausch zu kommen, um Selbsthilfe als besondere Form ren Freiheit und der wieder gewon- seine Lebenssituation zu verbessern des bürgerlichen Engagements braucht nenen Achtung vor sich selbst. oder die eigene Erkrankung besser zu professionelle Unterstützung durch Ko- M verstehen: Das sind Motive für Men- ordinierungsstellen. Selbsthilfekontakt- otiviert von dieser Perspektive schen, sich für die Teilnahme in einer stellen wie KISS bieten folgende Leis- schloss sich Markus nach seinem Selbsthilfegruppe zu entscheiden. tungen: Klinikaufenthalt einer der vielen Sucht- Ohne Hauptamtliche, von Betroffenen Selbsthilfegruppen an. Immerhin gibt zu Betroffenen auf Augenhöhe, selbst • Beratung von Menschen, die sich für es davon 55 allein in Stadt und Land- organisiert und selbstbestimmt sind Selbsthilfe interessierten und Ver- kreis Regensburg und fast 70 weitere die Treffen organisiert. mittlung von Kontakten zu beste- Gruppen in der restlichen Oberpfalz. henden Selbsthilfegruppen Wie findet man da wohl die richtige? In Menschen knüpfen in der • Unterstützung neuer Gruppen in der der Oberpfalz gibt es derzeit nur eine Gruppe neue Kontakte, finden einen Anfangsphase (Raumsuche, Öffent- Selbsthilfekontaktstelle in Hauptauf- Weg aus der Isolation und einen lichkeitsarbeit, Begleitung) gabe, bei der Markus auch fündig neuen Umgang mit ihrem Problem • Beratung bestehender Selbsthilfe- wurde: KISS Regensburg, die Kontakt- durch Information und Erfahrungswis- gruppen in organisatorischen, finan- und Informationsstelle für Selbsthilfe in sen. Sie profitieren für sich und enga- ziellen und inhaltlichen Fragen der Trägerschaft des Paritätischen gieren sich für die anderen, zum Bei- • Fortbildungen für Selbsthilfeaktive Wohlfahrtsverbands, die zuständig für spiel durch konkrete alltägliche Hilfe- • Vernetzung der Selbsthilfegruppen die Stadt und den Landkreis Regens- stellungen untereinander. Basierend untereinander burg ist. auf der Wirkung von Geben und Neh- • Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel men fördert Selbsthilfe die Selbstor- jährlich aktualisiertes Verzeichnis der KISS ist auch Geschäftsstelle ganisation, Eigenverantwortung und Selbsthilfegruppen und Initiativen für den sogenannten „Runden Tisch soziale Kompetenz. Sie ist eine Art • Förderung und Anbahnung einer Zu- Oberpfalz zur Förderung der Selbst- Lernwerkstatt fürs Leben. sammenarbeit von Selbsthilfegrup- hilfe durch die Krankenkassen“. Alle pen und Fachleuten Oberpfälzer Selbsthilfegruppen im Ge- Dass jeder für sich und von sich • Interessensvertretung und Engage- sundheitsbereich werden hier zur An- spricht und es keine Hierarchie in der ment für Patientenrechte und Selbst-
Synapse Februar 17 SPEZIAL: Patienten & Angehörige hilfefreundlichkeit in Gesundheits- hilfe im jeweiligen Landkreis. Diese stützung im Vergleich zur Selbsthilfe- und Sozialeinrichtungen sogenannten Selbsthilfeunterstützer in kontaktstelle etwas eingeschränkt. Nebenaufgabe halten Informationen Lisbeth Wagner ist Selbsthilfeunterstützer in der zu den örtlichen Selbsthilfegruppen Mitarbeiterin von KISS Oberpfalz bereit und koordinieren die Selbsthilfe Anna Magin ist Außerhalb Regensburgs gibt es an im Landkreis. Da hier ein geringeres Psychiatriekoordinatorin den Oberpfälzer Gesundheitsämtern Zeitbudget zur Verfügung steht, sind des Bezirks Oberpfalz weitere Ansprechpersonen zur Selbst- die Leistungen der Selbsthilfeunter- KISS Regensburg - Selbsthilfekontakt- Runder Tisch Oberpfalz, Gesundheitsamt Cham (N) stelle des PARITÄTISCHEN (K) zur Förderung der Selbsthilfe Altenstadter Str. 7 | 93413 Cham Landshuter Straße 19 durch die Krankenkassen Tel.: 0 99 71 | 7 84 50 93047 Regensburg c/o KISS Regensburg gesundheitsamt@lra.landkreis-cham.de Tel.: 09 41 | 5 99 38 86 10 (Adr. siehe oben) www.landkreis-cham.de/ kiss.regensburg@paritaet-bayern.de Tel.: 0941 | 5 99 38 86 10 Buerger-Service.aspx www.kiss-regensburg.de kiss.regensburg@paritaet-bayern.de www.kiss-regensburg.de Gesundheitsamt Neumarkt (N) Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab Dr.- Grundler- Straße 1 Abteilung Gesundheitswesen (N) Landratsamt Schwandorf 92318 Neumarkt i.d.OPf. Maistr. 7-9 | 92637 Weiden i.d.OPf. Gesundheitsamt (N) Tel.: 0 91 81 | 470-506 Tel.: 0 96 02 | 79 62 10 Wackersdorfer Str. 78 a gesundheitsamt@landkreis-neumarkt.de gesundheitsamt@neustadt.de 92421 Schwandorf www.landkreis-neumarkt.de/hp143113/ www.gesundheitsamt.neustadt.de Tel.:0 94 31 | 3 86 41 Gesundheitsamt.htm josef-mickisch@landkreis-schwandorf.de Gesundheitsamt Amberg-Sulzbach (N) www.landkreis-schwandorf.de/ Landratsamt Tirschenreuth Hockermühlstraße 53 | 92224 Amberg Familie_Soziales/Soziale_Dienste/ Gesundheitsamt (N) Tel.: 0 96 21 | 3 96 57 St.-Peter-Straße 33 gesundheitsfoerderung@amberg- 95643 Tirschenreuth sulzbach.de K = Kontaktstelle in Hauptaufgabe Tel.: 0 96 31 | 70 76 10 www.kreis-as.de/Unser_Landkreis/ N = Selbsthilfeunterstützungsstelle gesundheitsamt@tirschenreuth.de Gesundheit-Verbraucherschutz/ N = in Nebenaufgabe www.kreis-tir.de/gesundheit- Gesundheitsamt verbraucher/praevention.html
Die Kapelle der Klinik für Neurologische Rehabilitation. v. l.: Pfarrer Joseph Häring und Pfarrer Dr. Ulrich Schneider-Wedding Seelsorge bei medbo: Spezialisten für Spiritualität Simone Graßler Einfach „Da-Sein“. So lässt sich die Für die Klinikseelsorger in „Voll- Reden über „Gott und die Welt“ Hauptaufgabe der Seelsorger an zeit“, wie am Bezirksklinikum Regens- den medbo-Kliniken wohl am tref- burg, besteht eine der täglichen Aufga- Für Patienten ist es meist schon hilf- fendsten beschreiben. „Da-Sein“ für ben darin, Gottesdienste zu halten. reich, mit einer außenstehenden Per- Patienten und Angehörige in der Über die Zeiten informieren Aushänge son sprechen zu können – über „Gott Ausnahmesituation einer oft schwe- und ausliegende Flyer (siehe auch Kas- und die Welt“. „Wir therapieren nicht“. ren Krankheit, aber auch für Mitar- ten unten). Darüber hinaus bieten sie Darin sieht Pfarrer Reindlmeier den beiter der medbo. Egal welche Kon- Gespräche an. „Oft hilft ein Spazier- größten Vorteil. Ein Seelsorger muss fession sie vertreten: aus dem klini- gang und ein Gespräch über Banales“, mit Patienten nicht zwangsläufig über schen Alltag sind sie nicht mehr sagt Pfarrer Wolfgang Reindlmeier. ihre Krankheit sprechen. „Wir beglei- weg zu denken. D er Kontakt zwischen den Seelsor- gern und Patienten kommt auf sehr unterschiedliche Weise zustande. Gottesdienste am Bezirksklinikum Regensburg: • Katholische Gottesdienste: • Evangelische Gottesdienste: Manchmal kommen die Patienten Mittwoch, 16:15 Uhr, (außer je- Jeden zweiten Dienstag im selbst auf die Seelsorger zu. Dies ist den letzten Mittwoch im Monat): Monat, 16:15 Uhr, am häufigsten der Fall, wenn bei- Ort: Kapelle der Neurologischen Ort: Kirche im Brunnenhof spielsweise schon ein Aufenthalt in der Reha-Klinik Jeden letzten Mittwoch im Klinik vorausgegangen war und das Sonn- und Feiertage, 9:30 Uhr: Monat, 16:15 Uhr: Angebot bereits genutzt wurde. Die Ort: Kirche St. Vitus Ort: Kapelle der Neurologischen Seelsorger machen aber auch in Vor- Reha-Klinik trägen, im Ethikunterricht an der Kran- kenpflegeschule und beispielsweise Seelsorger an den medbo-Standorten: am Tag für die neuen Mitarbeiter zum Thema „Was ist Seelsorge über- Regensburg: Cham: haupt?“ Und „Was kann Seelsorge im Pfarrer Karl Lingl (kath.): Pater Bernhard Bossert (kath.) Alltag einer Klinik leisten?“ auf sich auf- Tel. 0941/941-1931 oder -8095 Pfarrerin Charlotte Peschke (evang.) merksam. Genauso bitten sie die Pfle- Diakon Harald Wieder (kath.): Erreichbar über den Infodesk gekräfte auf den Stationen, bei Bedarf Tel. 0941/941-1930 oder -8085 der Tagklinik Patienten zu ihnen zu schicken. Pfarrer Wolfgang Reindlmeier (evang.): Tel. 0941/941-1940 Wöllershof: Am Standort Regensburg de- Weitere Informationen über die Aus- Pfarrer Joseph Häring (kath.) cken Pfarrer Karl Lingl, Diakon Harald hänge und ausliegenden Flyer auf Diakon Theo Margeth (kath.) Wieder und Pfarrer Wolfgang den Stationen. Kontaktaufnahme Pfarrer Dr. Ulrich Schneider-Wedding Reindlmeier den Bereich der Seelsorge auch über das medbo-Infocenter: (evang.) ab. „Die Arbeit in der Seelsorge ist ein 0941/941-0. kath.:Telefonnummern an den sinnvoller und erfüllender Beruf. Man Stationsaushängen; kann Menschen durch das eigene Da- Parsberg: evang: auf Anfrage Sein helfen und die Liebe Gottes kon- Pfarrer Thomas Günther (kath.) kret im Leben erfahrbar und spürbar Pfarrer Richard Urschel (evang.) machen“, so Diakon Harald Wieder. Kontaktaufnahme über die Stationen
Synapse Februar 19 SPEZIAL: Patienten & Angehörige v. l.: Diakon Harald Wieder, Pfarrer Karl Lingl und Pfarrer Wolfgang Reindlmeier. ten, stützen und zeigen Perspektiven auf“. So geben die Seelsorger aber auch Hilfestellung bei Fragen, die die Patienten quälen. Warum trifft es ge- rade mich? Welchen Sinn hat es, dass ich krank bin? Oder gibt es überhaupt einen Sinn? Und wie kann ich mit mei- ner Krankheit leben? Die katholischen Seelsorger werden oft gerufen, um Sakramente wie die Beichte, Kommunion oder Krankensalbung zu spenden. Und auch die Sterbebegleitung ist Thema in der Seelsorge. Vor allem an der Neu- rologischen Reha-Klinik werden Pa- tienten auf ihrem letzten Weg begleitet. Je nachdem, wie intensiv der Kontakt zwischen Patient und Seelsorger war, kommt es sogar vor, dass letzterer an- schließend die Beerdigung leitet. Hauptamtliche Krankenhaus- seelsorger, die keine eigene Ge- meinde leiten, gibt es aber nicht sehr häufig. So helfen an den medbo Standorten Wöllershof und Parsberg die ansässigen Gemeindepfarrer aus, wenn Seelsorger benötigt werden. In Wöllershof sind dafür Pfarrer Joseph Häring, Diakon Theo Margeth und Pfarrer Dr. Ulrich Schneider-Wedding zuständig, in Parsberg Pfarrer Thomas Günther und Pfarrer Richard Urschel. Am Standort Cham stellen Pater Bern- hard Bossert und Pfarrerin Charlotte Peschke die Krankenhausseelsorge am Kreiskrankenhaus Cham. Der dort ansässige „Untermieter“ – das Zen- trum für Psychiatrie Cham – darf deren Dienste aber auch jederzeit in An- spruch nehmen. Die Kapelle am Standort Wöllershofen.
20 Synapse Februar SPEZIAL: Patienten & Angehörige Patientenfürsprecher Die Stimme der Patienten Anna-Maria Diller Die Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V. und das Bayerische Gesundheitsministerium pla- nen, in jeder bayerischen Klinik Patientenfür- sprecher als Anlaufstelle bei Fragen, Wünschen und Beschwerden von Krankenhauspatienten einzurichten. Dadurch soll das Vertrauensver- hältnis zwischen Patient und Krankenhaus ge- fördert werden. Bei der medbo gibt es Patienten- fürsprecher schon seit vielen Jahren.
Synapse Februar 21 SPEZIAL: Patienten & Angehörige D erzeit gibt es in Bayern an etwa jeder fünften Klinik Patienten- fürsprecher, die den Patienten und bayernweit flächendeckend umge- setzt werden soll. • Georg Stahl ist Patientenfürspre- cher am Bezirkskrankenhaus Wöllershof und Heimfürsprecher deren Angehörigen als direkte An- Die Patientenfürsprecher un- für das dortige Pflegeheim. Jeden sprechpartner zur Verfügung ste- terliegen der Schweigepflicht. Sie ersten Mittwoch im Monat hat er hen. Sie nehmen Anliegen und Be- sind unabhängige Helfer bei der Be- Sprechtag. schwerden auf und setzen sich bei wältigung von Problemen zwischen • Josef Auerhammer ist Patienten- den Klinikleitungen für eine Lösung Krankenhaus, Ärzten und Pflegern fürsprecher für den Maßregelvoll- ein. Gefragt sind die Patientenfür- einerseits und den Patienten und zug am Bezirkskrankenhaus sprecher bei allen Anliegen rund um deren Angehörigen andererseits. Parsberg II und III und steht alle den Krankenhausaufenthalt, den Ihre Arbeit ist ehrenamtlich und un- vier Wochen zur Verfügung. persönlichen Umgang zwischen entgeltlich, sie bekommen aber eine • Ernst Hierl betreut als Patienten- Krankenhauspersonal und Patien- Aufwandsentschädigung. Die Pa- fürsprecher die Klinik für Lungen- ten bis hin zu vermuteten Behand- tientenfürsprecher sind pro Monat und Bronchialheilkunde am BKH lungsfehlern. etwa fünf Stunden im Einsatz. Parsberg und als Heimfürspre- Derzeit sind insgesamt vier cher das Pflegeheim Parsberg. Er Ende Juli 2012 haben der Patientenfürsprecher an den drei hält alle 14 Tage Sprechstunde. Bayerische Staatsminister für Um- großen medbo-Standorten aktiv: welt und Gesundheit Dr. Marcel Hu- • Prof. Dieter Schmidt ist Patien- Die Sekretariate der Klinik- ber und der 1. Vorsitzende der tenfürsprecher für das Bezirkskli- leitungen und die Heimleitungen ge- Bayerischen Krankenhausgesell- nikum Regensburg und dessen ben Auskunft über die genauen Ter- schaft Franz Stumpf eine Vereinba- Standorte Cham und Weiden so- mine. Alle vier Herren sind im Ru- rung geschlossen, in der Ziele und wie für den Maßregelvollzug in hestand. Ihre frühere Profession Maßnahmen einer gemeinsamen Regensburg. Er ist auch Heimfür- reicht vom Richteramt hin zum Ver- Initiative zur flächendeckenden Ein- sprecher für das Pflegeheim waltungsleiter oder Betriebsrat. Sie richtung von Patientenfürsprechern HAUS 15. Er hat alle vier Wochen bringen Zeit und einschlägige Kom- festgelegt sind (siehe Kasten r. u.). Sprechtag. petenz mit in das Ehrenamt. Diese beinhaltet Handlungs- empfehlungen, die den Kranken- häusern in Bayern als Anleitung, Initiative „Patientenfürsprecher in Bayern“: Unterstützung und Hilfestellung bei der Etablierung von Patientenfür- Am 27. Juli 2012 fand in der Bayerischen Akademie der Wissenschaf- sprechern dienen sollen. So sollen ten in München die Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Patientenfür- Patientenfürsprecher unabhängig sprecher im Krankenhaus – Kommunikation zwischen Patient und und weisungsfrei gegenüber der Kli- Krankenhaus als Managementaufgabe“ statt. Im Rahmen der Veran- nikleitung sein, um von den Patien- staltung haben der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesund- ten akzeptiert und von der Kliniklei- heit Dr. Marcel Huber und der 1. Vorsitzende der Bayerischen Kranken- tung respektiert zu werden. Weitere hausgesellschaft Franz Stumpf eine Vereinbarung geschlossen, in der Bausteine sind die Stärkung der Pa- Ziele und Maßnahmen der gemeinsamen Initiative festgelegt sind. tientenrechte und eine menschliche Medizin. Der Bayerische Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber betonte dazu: „Zukünftig wird es Patientenfürsprecher an jedem bayerischen Kran- Patientenfürsprecher kenhaus geben. Das ist der Kern einer erstmaligen gemeinsamen Ver- bei der medbo einbarung mit der Krankenhausgesellschaft. Patientenfürsprecher hel- fen den Patienten, ihre Rechte wahrzunehmen.“ Im Rahmen der Initia- Bei der medbo gibt es die Einrich- tive soll auf freiwilliger Basis bei den Krankenhausträgern in Bayern für tung der Patientenfürsprecher unabhängige Patientenfürsprecher geworben werden. „Der Patienten- schon seit vielen Jahren. Das heißt, fürsprecher als Vertrauensperson kann eine wichtige Rolle im Kranken- dass die medizinischen Einrichtun- haus spielen […]“, unterstrich Franz Stumpf, 1. Vorsitzender der Bayeri- gen des Bezirks Oberpfalz bereits schen Krankenhausgesellschaft. erfolgreich praktizieren, was jetzt
22 Patienten- und Angehörigenedukation in der Klinik für Neurologische Rehabilitation: Fit für die Zeit „danach“ Anna-Maria Diller Seit November 2012 gibt es sie: Die konkret einen neuen physischen wie ten ansprechen. Auf diese Weise be- Patienten- und Angehörigeneduka- psychischen Umgang mit dem Patien- kommen die Angehörigen aktiv von tion in der Klinik für Neurologische ten erlernen. Viele Angehörige sind oft Seiten der Klinik wichtige Informatio- Rehabilitation am Bezirksklinikum schon allein mit dem Schicksalsschlag nen, Hilfestellungen sowie Tipps. Wie Regensburg, ins Leben gerufen von an sich überfordert - ganz zu schwei- fasse ich meinen Angehörigen richtig den Krankenpflegerinnen Sara gen von der weiteren Gestaltung der an? Wie helfe ich ihm bei seinen täg- Burkhardt und Tanja Walter. Sie be- Patientenbetreuung, die nach der Ent- lichen Übungen? Wie deute ich Reak- reitet in erster Linie die Angehöri- lassung des oft noch schwer beein- tionen? Wie gehe ich mit Gefühls- gen auf das Leben und den Alltag trächtigten Patienten auf sie übergeht. schwankungen um? Was kann ich für während, aber vor allem nach dem Beide Aspekte sollen das Angebot ab- mich tun, um in der Überlastungssitua- stationären Aufenthalt der Patien- decken und ganz speziell die Angehö- tion nicht selbst in die Knie zu gehen? ten in der Neuro-Reha vor. Aber rigen als indirekt Betroffene der Lei- Sara Burkhardt und Tanja Walter hel- auch die zu versorgenden Patienten denszeit und -geschichte des Patien- fen und geben Antworten. werden an die kommende neue Le- benssituation heran geführt. Damit Angehörigen-Edukation in der Neuro-Reha im Profil: schließt sich eine wichtige Lücke in der Betreuung und Versorgung von 1. Pflegekurse für (pflegende) Angehörige: Die Angehörigen Patienten und Angehörigen. erlernen in einem dreitägigen Kurs die Pflegetechniken zunächst B untereinander am gesunden Menschen, im nächsten Schritt mit ereits in der Einführungs- und Er- ihren angehörigen Patienten. probungsphase des neuen 2. Pflegetraining am Patientenbett: die Angehörigen werden Coaching-Programms stellte sich he- schon bzw. noch vor Ort auf der Station zum richtigen pflegerischen raus, wie notwendig und wertvoll das Umgang mit dem Patienten angeleitet. Angebot für Angehörige und die Pa- 3. Angehörigen-Gesprächskreis „Kaffee und mehr“: ein moderierter tienten selbst ist: Denn nicht nur die Erfahrungsaustausch für die ‚gleichgesinnten‘ Angehörigen, der ein- Patienten müssen sich mit ihrer neuen, mal monatlich stattfindet. veränderten (Lebens-)Situation zum Das Angebot ist kostenlos. Beispiel nach einem Schlaganfall, ei- Ansprechpartnerinnen: Sara Burkhardt und Tanja Walter ner schlimmen Kopfverletzung oder ei- Klinik für Neurologische Rehabilitation am Bezirksklinikum Regensburg ner Tumorbehandlung zurechtfinden; Station 24c | Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg auch ihre Angehörigen müssen mit der Sara.Burkhardt@medbo.de | Tanja.Walter@medbo.de neuen Situation umgehen und ganz
Synapse Februar 23 SPEZIAL: Patienten & Angehörige Amt mit Würde und Bürde: Ehrenamt Susanna Pröbstl 22.983 Stunden freiwillige Unter- auch von solchen, die selbst von arbeit machte deutlich, dass in der Pro- stützung: Wie wichtig die Arbeit der schweren Schädel-Hirn-Verletzun- jektkonzeption lediglich Kleinigkeiten zu Ehrenamtlichen für die Klinik für gen betroffen sind. Für die Patienten verbessern sind. Das spiegelt sich Neurologische Rehabilitation am ist die Arbeit der Ehrenamtlichen ein auch darin wider, dass alle Beteiligten Regensburger Bezirksklinikum ist, Ergänzungsangebot zur Standard- das Projekt sehr schätzen, von den bewies die Studentin Corina therapie und trägt zum Beispiel durch zahlreichen ehrenamtlichen Helfern Schiegl in ihrer umfassenden Ba- Ausflüge und Unternehmungen dazu über die Klinikleitung bis hin zu den Pa- chelorarbeit. bei, dass die Betroffenen wieder in tienten und Angehörigen. So freuen I die Gesellschaft eingebunden wer- sich beispielsweise die Patienten über m Rahmen ihrer Werkstudenten- den (sogenannte „Teilhabetherapie“). die Zuwendung und die selbst von und Praktikantenzeit in der Klinik für Schädel-Hirn-Traumata betroffenen Neurologische Rehabilitation und Besonders interessant für die Helfer profitieren von der Erfahrung, beim Verein „Zweites Leben“ e. V. er- Klinik für Neurologische Rehabilita- dass sie durchaus noch leistungsfähig stellte Corina Schiegl, Studentin der tion war die Frage, wie viel Zeit die sind und anderen Menschen Hoffnung Sozialwissenschaften an der Georg- derzeit etwa 65 freiwilligen Helfer in geben können. Simon-Ohm-Hochschule in Nürn- ihr Ehrenamt investieren. Man ver- berg, eine Bachelorarbeit mit dem Ti- mutete, dass die Ehrenamtlichen pro Vor allem zeigt die Arbeit von tel „Ehrenamt – Amt mit Würde und Jahr zusammen etwa 25.000 Stun- Corina Schiegl, dass die Ehrenamt- Bürde. Ehrenamt in der Klinik für den tätig sind, eine Schätzung, die lichen mit rund 22.983 Stunden freiwil- Neurologische Rehabilitation bezie- mit Hilfe der Bachelorarbeit überprüft liger Unterstützung pro Jahr Unglaubli- hungsweise im Verein „Zweites Le- werden sollte. Gleichzeitig sollte die ches leisten. Damit konnte die ben“ e. V“. Die Abschlussarbeit Konzeption des gesamten Projektes Studentin ihre vorhergehenden Schät- wurde nicht nur mit der hervorragen- optimiert und somit die Gesamtquali- zungen mit nur minimaler Abweichung den Gesamtnote von 1,0 bewertet. tät der ehrenamtlichen Betreuung ge- bestätigen. Sie zeigt auch, wie bedeutend die steigert werden. Und nicht zuletzt Unterstützung von ehrenamtlichen wollte man die Notwendigkeit des eh- Die wohl schönste Aussage Helfern für den Klinikablauf ist. renamtlichen Einsatzes in der neuro- dieser Zahl ist jedoch, dass unsere logischen Rehabilitation unterstrei- Gesellschaft, entgegen aller Annah- Seit mehreren Jahren werden chen und würdigen. men, offenbar doch nicht pauschal im die hauptamtlichen Fachkräfte inner- Egoismus des Einzelnen unterzuge- halb der Institutionen von ehrenamt- Die Klink für Neurologische Re- hen droht. lichen Helfern unterstützt, zum Teil habilitation darf stolz sein: Die Studien-
Sie können auch lesen