Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020

Die Seite wird erstellt Anton Ziegler
 
WEITER LESEN
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
Freitag, 10. Januar 2020               22. Jahrgang I Nummer 01/02

               Die Gemeinde wünscht allen
                Bürgerinnen und Bürgern
               ein glückliches und friedliches
                      neues Jahr 2020
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
2 | FREITAG, 10. JANUAR 2020                                                                  MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

WICHTIGE                                               Zeugenaufruf
RUFNUMMERN
APOTHEKENNOTDIENSTE                                    Während den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Sachbeschädigung auf
                          24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr   dem Fußballplatz Hegne. Dort ist ein Fahrzeug so oft im Kreis gefahren, dass
RADOLFZELL/ SINGEN:                                    der ganze Platz „umgegraben“ wurde.
Samstag, 11.01. im real (Singen)
Sonntag, 12.01. am Berliner Platz (Singen)
KONSTANZ:                                              In der letzten Zeit sind zahlreiche Farbschmierereien an öffentlichen Gebäu-
Samstag, 11.01. Hirsch                                 den, Unterführungen, Mauern, Schildern und Stromkästen in ganz Allensbach
Sonntag, 12.01. Malhaus
                                                       festzustellen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
MÜLLTERMINE
Sa. 11.01. Christbaumabfuhr + Biomüll                  Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben können.
Mo. 13.01. Blaue Tonne
Fr. 17.01. Restmüll                                    Bitte melden sie sich beim Polizeiposten Allensbach unter der Telefonnummer
                                                       07533 97190.
Öffnungszeiten Recyclinghof
(November bis Februar):
dienstags:      10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
freitags:       15.30 Uhr bis 17.15 Uhr
samstags:       09.30 Uhr bis 12.00 Uhr

ÄRZTE
Ärztlicher Notfalldienst
an Wochenenden und Feiertagen              116 117
Zahnärztliche Notrufnummer
                        0180/3222555-25
Rettungsdienst/Krankentransport/
Wasserrettung                                  112

NOTRUFE
Feuerwehr                                      112
Notruf                                          110
Polizeiposten Allensbach                    97149
nach Dienstschluss
über Konstanz                   07531/995-2222
Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190
Strom- und Gasversorgung          0800/3629477
Wasserversorgung Störung                   801-80

SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG
RATHAUS ALLENSBACH                     Tel. 801-0
Mo. – Fr.                       08:00 – 12:00 Uhr
Mi.                             16:30 – 18:30 Uhr

ORTSVERWALTUNG HEGNE                Tel.: 801-935      BÜRGERHOCK
Mi.                             16:30 – 18:30 Uhr

ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: 801-936                 Wir öffnen die Türen vom Bürgerhaus in Langenrain für ein fröhliches und
Mo.                           19:00 – 20:00 Uhr        gemütliches Beisammensein am Freitag, den 10. Januar 2020 ab 15.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung                        - gerne auch zum Feierabendbier.
IMPRESSUM
Herausgeber: Gemeinde Allensbach,                      Wir freuen uns auf viele Langenrainer und Freudentaler!
Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12
E-Mail: mitteilungsblatt@allensbach.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie den        Carmen Zierl, Diana Rogg, Yvonne Fülöp, Werner Loritz und
redaktionellen Teil (v.i.S.d.P.):
Bürgermeister Stefan Friedrich                         Wilfried Hornstein
Für den Anzeigenteil/Druck:
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Messkircher Str. 45, 78333 Stockach,
Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40
E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Homepage: www.primo-stockach.de
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
Haushaltssatzung
                                                  für das Haushaltsjahr 2019
 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                  FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 3

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) vom 16. September 1974 (GBl. S. 408), zuletzt
Abwasserreinigungsverband
- geändert  durch Artikel
  Östlicher Bodanrück - 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 2015 (GBl. S. 1147, 1149) in Verbindung mit § 81 der
  Gemeindeordnung
Sitz 78479 Reichenau für Baden-Württemberg (GemO) vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. S 698), zuletzt geändert durch
 Gesetz vom 19.06.2018 (GBl. S. 221) m.W.v. 30.06.2018, hat die Verbandsversammlung am 23. Januar 2019 folgende
                                                     Haushaltssatzung
 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen:      §1

                                                      für das Haushaltsjahr 2019
Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) vom 16. September 1974 (GBl. S. 408), zuletzt geändert durch Artikel 2 des
 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit
Gesetzes vom 15. Dezember 2015 (GBl. S. 1147, 1149) in Verbindung mit § 81 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom
24.
 1. Juli
    den2000  (GBl. S. 582,
         Einnahmen     undber. S 698), zuletzt
                           Ausgaben     von jegeändert durch Gesetz vom 19.06.2018 (GBl. S. 221) m.W.v. 30.06.2018, hat die Verbandsversammlung
                                                 ……………………………………………………………………………………………………                                            1.925.100 €
am 23. Januar 2019 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen:
       davon im Verwaltungshaushalt ……………………………………………………………..                                                                      1.017.000 €
             im Vermögenshaushalt ………………………………………………………….
                                                   §1                                                                                908.100 €
Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit
1.    den Einnahmen und Ausgaben von je                                                                                               1.925.100 €
 2. dem   Gesamtbetrag
      davon               der vorgesehenen Kreditaufnahme für
             im Verwaltungshaushalt                                                                                                   1.017.000 €
    Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
      im Vermögenshaushalt                                                                                                              908.100 €
2.    dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für
    (Kreditermächtigung)       ……………………………………………………………………………………….                                                                    500.000 €
      Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
      (Kreditermächtigung)                                                                                                             500.000 €
                                                                       §2
                                                       §2
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf                                                                                                   0€
 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ………………………………………………………………..
festgesetzt.                                                                                                                                 0€
 festgesetzt.
                                                                       §3

                                                                   §3
Zur Deckung des Finanzbedarfs des Gesamthaushaltes werden folgende Umlagen festgesetzt :

 Zur Deckung des Finanzbedarfs des Gesamthaushaltes werden folgende Umlagen festgesetzt :
                                                                           Gemeinde Allensbach                   Gemeinde Reichenau
 Bezeichnung der Umlagen                                               Verteilungs-                         Verteilungs-
                                                       Betrag                           Umlagen                              Umlagen
                                                                        schlüssel                            schlüssel
  1. Betriebskostenumlage
    1.1 Abschreibungsumlage                        205.800 €             52,85%               108.766 €        47,15%                 97.035 €
           (aus Abschreibungen abzüglich Ertragszuschüssen)
       1.2 Umlage für Klärkosten                         350.000 €       54,88%               192.080 €        45,12%               157.920 €

    1.3 Betriebskostenumlage                       140.800 €    54,88%                          77.271 €       45,12%                 63.529 €
        (aus übrigen Betriebskosten abzüglich sonstiger Einnahmen)
                      Zwischensumme               696.600 €                                   378.117 €                             318.484 €
  2. Zinsumlage
     (aus Schuldzinsen abzüglich                    18.100 €    52,85%                           9.565 €       47,15%                  8.535 €
     Zinserträgen)
  3. Vermögensumlage                               112.300 €    52,85%                          59.351 €       47,15%                 52.950 €

 Umlagen zusammen                                       827.000 €                             447.034 €                             379.968 €

II.
Haushaltssatzung und Haushaltsplan sind vollzugsreif; die Rechtsaufsichtsbehörde hat am 25. November 2019 gemäß §§ 18 und 28 Abs. 2 Nr. 1 GKZ
in Verbindung mit § 121 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt.
 II.
III.
  Haushaltssatzung und Haushaltsplan sind vollzugsreif; die Rechtsaufsichtsbehörde hat am 25. November 2019 gemäß
Der Haushaltsplan liegt gemäß § 18 GKZ i. V. mit § 81 Abs. 4 GemO sowie § 2 der Verbandssatzung in der Zeit vom 13. Januar 2020 bis einschließlich
  §§Januar
21.  18 und  28 während
           2020 Abs. 2 Nr.der1üblichen
                               GKZ in Verbindung    mit
                                       Öffnungszeiten im§Rathaus
                                                           121 Abs.
                                                                 der2Gemeinden
                                                                      der Gemeindeordnung
                                                                                 Allensbach und(GemO)   dieöffentlich
                                                                                                Reichenau    Gesetzmäßigkeit
                                                                                                                      aus.
 der Haushaltssatzung bestätigt.
Reichenau, 09. Januar 2020
Verbandsvorsitzender
 III.
 Der
Dr.   Haushaltsplan
    Wolfgang Zoll   liegt gemäß § 18 GKZ i. V. mit § 81 Abs. 4 GemO sowie § 2 der Verbandssatzung in der Zeit
Bürgermeister
 vom 13. Januar 2020 bis einschließlich 21. Januar 2020 während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus der
 Gemeinden Allensbach und Reichenau öffentlich aus.

 Reichenau, 09. Januar 2020
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
4 | FREITAG, 10. JANUAR 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                        MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

         Aufstellung des Bebauungsplanes                                              Während der Auslegungsfrist können bei der Gemeinde Allensbach,
                                                                                      Rathausplatz 8, Zimmer Nr. 7 Stellungnahmen/Anregungen schriftlich
       „Kaltbrunner Straße – 11. Änderung“                                            oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen/
  im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB                                        Anregungen können auch per Post an die folgende Anschrift: Gemeinde
                                                                                      Allensbach, Ortsbauamt, Rathausplatz 1, 78476 Allensbach, per Telefax
Der Gemeinderat der Gemeinde Allensbach hat am 19.03.2019 in öf-
                                                                                      unter 07533/80153 oder per Email Marga.Leibbach@allensbach.de ab-
fentlicher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes „Kaltbrunner
                                                                                      gegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen
Straße – 11. Änderung“ und der Örtlichen Bauvorschriften „Kaltbrunner
                                                                                      mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.
Straße – 11.Änderung“ in Allensbach im beschleunigten Verfahren nach
                                                                                      Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs-
§ 13 a BauGB, ohne Durchführung einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4
                                                                                      frist abgegebenen Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den
BauGB, beschlossen. In der öffentlichen Sitzung am 17. 12.2019 hat der
                                                                                      Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.
Gemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans gebilligt und beschlos-
                                                                                      Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden
sen die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB durch öf-
                                                                                      Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse www.
fentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs, sowie die Beteiligung
                                                                                      allensbach.de eingestellt.
der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2
BauGB, durchzuführen.
                                                                                      Allensbach, 09.01.2020
Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich
                                                                                      Stefan Friedrich, Bürgermeister
aus folgendem Kartenausschnitt:

                                                                                                                                                                                                            Aufstellung des Bebauungsplans
                                                                                                                                                                                                            Kloster Hegne – Marianum Nord
                                                                                      Der Gemeinderat der Gemeinde Allensbach hat am 22.01.2019 in öf-
                                                                                      fentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den
                                                                                      Bereich nördlich des Marianums einen Bebauungsplan aufzustellen und
                                                                                      eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB
                                                                                      durchzuführen.

                                                                                      In der Sitzung am 17.12.2019 wurde der Planbereich abgeändert. Er er-
                                                                                      gibt sich aus folgendem Kartenausschnitt:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Flst.Nr.122
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   424,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        423,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             422,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      421,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                420,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              419,00

                                                                                                                                                                                    WEG                                                                                     Flst.Nr.425
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           418,40                                    -0,35 = 418,00                                                                                                                                         ±0,00 = 418,35
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                -0,90 = 417,45                                         -0,95 = 416,80
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            -1,35 = 417,00                                                            -1,35 = 417,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Retension

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Geltungsbereich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Baugrenze

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geltungsbereich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Baugrenze
                                                                                                                                                                               42                     nac
                                                                                                                                                                                                          hric
                                                                                                                                                                                        1                        htlic
                                                                                                                                                                                                                       h: Lan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        SCHNITT PLANGEBIET

                                                                                                                                                                                                                               dschaf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Flst.Nr.117/2
                                                                                                                                                                                                                                     tssc
                                                                                                                                                                                                                                              hutzge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Flst.Nr.118
                                                                                                                                                                                                                                                     biet

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Flst.Nr.119

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Flst.Nr.121

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  123
                                                                                                                                                                      42                                                         WEG
                                                                                                                                                                               0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Flst.Nr.
                                                                                                                                                                                                                                                     nitt
                                                                                                                                                                                                                                                   Sch

                                                                                                                      SONDERGEBIET
                                                                                                                        "BILDUNG"                                  419
                                                                                                                                 GH max.
                                                                                                                         SO      437 ü. NN.
                                                                                                                                                                             10                                                                                                                                                                                                                                          Schloßhalde

                                                                                                                         0,6                                                                                                                                Flst.Nr.424                             Breite
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nachrichtlich:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          nachric                                                                                        Landschaftsschutzg
                                                                                                                           a     FD/SD                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ebiet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Waldkahtlich:
                                                                                                                                                     41                            Reten                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          nte
                                                                                                                                                          8                              sion
                                                                                                                                                                                                  und
                                                                                                                                                                                                        Ableit
                                                                                                                                                                                                              ung
                                                                                                                                                                                                                       smuld
                                                                                                     SONDERGEBIET
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             423

Maßgeblich ist der Entwurf des Bebauungsplanes vom 17.12.2019
                                                                                                                                                                                                                            e
                                                                                                       "BILDUNG"
                                                                                                                   GH max.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              155                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     nachric
                                                                                                       SO                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Waldkahtlich:
                                                                                                                   431 ü. NN.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               421                                                                                                            nte
                                                                                                       0,6                                                            Option
                                                                                                                                                                     Fah     ale
                                                                                                                                                                                 Lag
                                                                                                           a         FD                                             BA1 rradstellp e
                                                                                                                                                                   ca. + BA2 lätze:
                                                                                                                                                                      200
                                                                                                                                                                           Stk.

                                                                                          26

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           77
                                                                                               Ste
                                                                                                   llplätz
                                                                                                                                417                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    44

Das Plangebiet für die 11. Änderung wird im westlichen Bereich durch die
                                                                                                               e
                                                                                        STP
                                                                                .94           befris
                                                                                                     tet                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sch
                                                                                          Konra                                                                                                                                                                                                                                                       ulgebä
                                                                                                  distra                 St                                                                                                                                                                                                                                           ude
                                                                                                           ße                                                                                                                                                                                                                                                                     BA2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               131

„Kaltbrunner Straße“ begrenzt. Nördlich ist das Grundstück Flst.Nr. 3151
                                                                                                                                 416
                                                                                                                                    .52                                                 Vor
                                                                           Flst                                                                      St
                                                                                                                                                                                              fahrt
                                                                               .Nr.4                                                                               STP
                                                                                         02                                                           NYY
                                                                                                                                                         -J 3x10         befrist
                                                                                                                                                                                   et

gebietsabgrenzend. Hier befindet sich ein Autohaus. Östlich grenzen die
                                                                                                                                                                      WE                                                                        2x 20KV
                                                                                                                                                                             G                                                                            Netz
                                                                                                                                                                                                                                                       -Kab eBW
                                                                                                                                                                                                                                                            el (NA2 Strom
                                                                                                                                                                                                            St                                          (Wird
                                                                                                                                                                                                                                                              umve XS2Y
                                                                                                                                                                                                                                                                   rlegt 3x1x
                                                                                                                                                                                                                                                                              300)
                                                                                                                    04

                                                                                                                                                                                                                                                                        )
                                                                                                                                                                                                            417
                                                                                                                                          Kap                                                                  .11
                                                                                                                   r.4

                                                                                                                                              elle

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     64
                                                                                                               t.N

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          67
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              300)
                                                                                                           Fls

Grundstücke Flst.Nrn. 3163/6 und 3163/5 an, südlich das Grundstück
                                                                                                                                                                                                                                                         54 Ste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           3x1x

                                                                                                                                                                                                                                        Sch                       llplätz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           XS2Y

                                                                                                                                                                                                            Sch                            u                                e
                                                                                                                                                                                                                 ule
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              umve el (NA2

                                                                                                                                                                                                                                                                                               St                               ulgebä
                                                                                                                                                                      nitt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Strom

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         )

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ude
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   rlegt
                                                                                                                                                                     Sch

                                                                                                                                                                                                                                                                                               418                                          BA1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 -Kab

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  .24    STP
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               eBW

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               befrist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       B
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2x 20KV

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      et
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Netz

Flst.Nr. 3163.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   et
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (Wird

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              WE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  bi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                G

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              tz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             hu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         St

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sc
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     76

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 fts
                                                                                 raße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            5

                                                                                                                                                                                                                                                                                FH                                                                419

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            sc
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Btrg
                                                                                                                                                                                                                                                                                     437                                                             .10
                                                                                ist

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        nd
                                                                                                                                                                                                                                                                                        .00
                                                                            nrad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       La
                                                                                                                                                                                                                                                                       16

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  h:
                                                                           Ko

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 lic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ric
                                                                                                                                                                                        Sch
                                                                                                                                                                                            ule
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             EG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   na
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            W

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Flst.Nr.406/2

Ziel und Zweck der Planung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  WE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         G

                                                                                                                                                                       Spo
                                                                                                                                                                             rth

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     GR                                                                       Flst.Nr.7586/1

Der Bebauungsplan „Kaltbrunner Straße“ soll östlich der Kaltbrunner                                                                                                                                                                                                                                                                                                        WAG            GR

Straße im Bereich des dort festgesetzten Mischgebiets geändert werden.
Die geplanten Änderungen beziehen sich auf das Grundstück Flurstück                   Ziele und Zwecke der Planung
Nr. 3163/1, auf welchem sich ein gewerblich genutztes Gebäude befin-
det. In diesem Gebäude ist das Technologiezentrum Allensbach -TZA-                    Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen
untergebracht, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Allensbach und                   Voraussetzungen für die Erweiterung des Schulgebäudes Marianum ge-
der Bezirkssparkasse Reichenau.                                                       schaffen werden.
Anstelle des sanierungsbedürftigen und zu kleinen Gebäudes ist die Er-
richtung einer größeren Gebäudeanlage geplant, in welcher aufgrund                    Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
der bestehenden Nachfrage sowohl Wohnnutzung als auch gewerbliche
Nutzungen untergebracht werden sollen, wie z.B. die Firmen, welche                    Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung, Örtlichen
schon jetzt im Technologiezentrum ansässig sind. Um diese Nutzungen                   Bauvorschriften, Umweltbericht mit Eingriffs – und Ausgleichsbilanzie-
in einem der Nachfrage und den bestehenden städtebaulichen Verhält-                   rung in der Zeit vom 20.01.2020 bis einschließlich 28.02.2020 bei der
nissen angemessenen Umfang zu ermöglichen soll der bestehende Be-                     Gemeinde Allensbach, Rathausplatz 8 im Foyer vor Zimmer Nr. 7 von
bauungsplan im betroffenen Bereich geändert werden.                                   Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12 Uhr und von Montag bis Donnerstag
                                                                                      14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mittwochs bis 18.30 Uhr, öffentlich ausgelegt.
Öffentlichkeitsbeteiligung
                                                                                      Während der Auslegungsfrist können bei der Gemeinde Allensbach,
Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung, Örtlichen                        Rathausplatz 8, Zimmer Nr. 7 Stellungnahmen/Anregungen schriftlich
Bauvorschriften, naturschutzfachlichem Beitrag (Umweltbelange) und                    oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen/Anregun-
Artenschutzrechtlicher Einschätzung sowie Gutachterlicher Stellung-                   gen können auch per Post an die folgende Anschrift: Gemeinde Allens-
nahme „Geräuschimmissionsprognose“ in der Zeit vom 20.01.2020 bis                     bach, Ortsbauamt, Rathausplatz 1, 78476 Allensbach, per Telefax unter
einschließlich 28.02.2020 bei der Gemeinde Allensbach, Rathausplatz 8                 07533/80153 oder per Email Marga.Leibbach@allensbach.de abgegeben
im Foyer vor Zimmer Nr. 7 von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12 Uhr                  werden.
und von Montag bis Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mittwochs bis                  Allensbach, 09.01.2020
18.30 Uhr, öffentlich ausgelegt.
                                                                                      Stefan Friedrich, Bürgermeister
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 5

 MITTEILUNGEN DES JUGENDBEIRATS
Im Herbst vergangenen Jahres wurde auf            unterschrieben werden müssen. In dieser         unseren erzwungenermaßen existenten
Initiative inklusive Unterschriftensamm-          zweiten Sitzung konnten wir uns zusätz-         Fokus auf strukturelle und organisatori-
lung von Allensbacher Jugendlichen hin            lich zu weiteren organisatorischen Fragen       sche Fragen in den nächsten Treffen noch
ein Jugendbeirat ins Leben gerufen. Wir           erstmalig aktuellen inhaltlichen Themen         weiter ablegen können und uns dann, mit
als seine Mitglieder wollen mit diesem            widmen und uns mit dem Neubaugebiet in          einer Struktur und mit Rechten im Rücken,
Jugendbeirat dafür sorgen, dass auch die          Kaltbrunn sowie den im Raum stehenden           noch tiefer in die inhaltliche Arbeit stür-
Belange, Wünsche und Vorstellungen der            Überlegungen zu einem Radweg von Kalt-          zen können.
jungen Allensbacher Bevölkerung mehr              brunn zum Wildpark befassen.
Gehör finden und politisch interessierte                                                          Doch das wollen wir nicht alleine, und hier
junge Menschen sich an den kommunal-              Da wir als in großen Teilen ziemlich junge      bist DU gefragt. Alle jungen Menschen in
politischen Entscheidungsprozessen be-            und unerfahrene Gruppe mit politischen          Allensbach bis zu 25 Jahren sind bei uns
teiligen können.                                  Prozessen oft noch nicht sehr vertraut          herzlich willkommen. Egal ob du schon Er-
                                                  sind, fand dann am 17.12.2019 unser ers-        fahrung hast oder gar keine Ahnung und
Nun hat am 06.01.2020 unsere bereits              ter gemeinsamer Besuch des Gemeindera-          mal neugierig reinschnuppern möchtest,
dritte Sitzung stattgefunden und wir wol-         tes statt. Aufmerksam haben wir beson-          wir freuen uns über jedes neue Gesicht,
len ein wenig über unsere bisherige Arbeit        ders die Vorstellung von Konzepten für das      egal ob (Grund-)schüler:in, Azubi*ne, Stu-
berichten. Wie es für eine neu gegründete         neue Kinderhaus sowie die Planung meh-          di, schon im Berufsleben oder noch was
Institution notwendig ist, haben wir uns          rerer kleiner Neubaugebiete in Hegne und        anderes. Kommt einfach vorbei und guckt
anfangs sehr viel mit strukturellen Fragen        dem Kernort verfolgt und die Diskussion         es euch an.
auseinandergesetzt. So ging es neben den          dazu auch zu einem der Hauptthemen un-
Fragen, was wir mit dem Jugendbeirat er-          serer letzten Sitzung gemacht.                  Unsere Sitzungen finden monatlich statt,
reichen möchten und welche Themen uns                                                             immer um 18 Uhr im Juze (Zum Riesen-
wichtig sind, beim ersten Treffen am 4.11.        Ein anderes Kernthema war an diesem             berg 11). Einziges „Achtung“: Wir wech-
2019 insbesondere um die Klärung inter-           Abend noch die Vorbesprechung eines Ge-         seln ab zwischen dem ersten Montag und
ner Strukturen. Schnell war auch klar, dass       spräches über unsere Strukturen und das         dem ersten Mittwoch des Monats.
wir das alte Juze in Allensbach als Sit-          Mitspracherecht an den Diskussionen des
zungsraum sehr passend finden und ha-             Gemeinderates, welches unsere drei Ver-         Im Januar war der Montag dran, also ist
ben darum gebrainstormed, wie diese lan-          treter*innen am 16.01.2020 mit dem Bür-         es im Februar der Mittwoch (5.2.) und so
ge quasi ungenutzten Räumlichkeiten für           germeister Stefan Friedrich haben werden.       weiter.
unsere Zwecke ideal eingerichtet wären.           Denn so schön es sein mag, sich unter
                                                  gleichgesinnten über politische Themen          Wem das zu kompliziert ist: Schaut ein-
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht,           auszutauschen, ist dafür ja der Jugendbei-      fach regelmäßig ins Blättle oder folgt uns
wie wir uns organisieren wollen und in-           rat nicht entstanden.                           auf Instagram (@jugendbeirat.allensbach),
terne Grundsätze aufgestellt, die bei der                                                         wir werden die Treffen immer nochmal
zweiten Sitzung am 4.12.2019 beschlos-            Allgemein ist es toll zu merken, wie wir        vorher ankündigen.
sen wurden und nun in besagtem Juze               schon jetzt von Treffen zu Treffen an Er-
aushängen und von allen Neumitgliedern            fahrung gewinnen. Wir hoffen, dass wir

 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE
Schulbus und Kindergarten-Taxi zur Grundschule Hegne und zum Kinderhaus Kaltbrunn ab Januar 2020
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.      den Ortsteilen zur Grundschule nach Hegne         ler erfolgt als einjährige Testphase über den
November 2019 über den Schul- und Kinder-         entfällt in der Gemeinde auch die Mitnahme        Linienbusbetrieb.
gartenverkehr beraten. Grund der Beratung         der Kindergartenkinder im gleichen Bus.         • Ergänzend hat der Gemeinderat die Durch-
war, dass der Landkreis den Regionalbusver-                                                         führung eines sog. „runden Tisches“ zur Vor-
kehr ab dem 01.01.2020 grundlegend umstellt.      In der Sitzung wurden daher die Fahrten zur       bereitung der neuen Regelungen festgelegt,
In diesem Zusammenhang wurde im gesamten          Grundschule Hegne und zum Kinderhaus Kalt-        sowie die Prüfung von Begleitpersonen im
Landkreis auch der sog. „freigestellte Schüler-   brunn aus den Ortsteilen beraten. Nach einer      Schulbus beauftragt und die entsprechen-
verkehr“ abgeschafft. Dabei handelte es sich      kontroversen Diskussion wurden folgende Re-       den Mittel zwischen 20.000 und 30.000 €
um kostenlose und individuelle Schülerbusse,      gelungen für den Schüler- und Kindergarten-       für eine eventuelle Stellenschaffung bereit
die nur für den Grundschulbetrieb zur Verfü-      verkehr ab 2020 beschlossen:                      gestellt.
gung standen.
                                                  • Weiterhin kostenlose Beförderung von          Im Anschluss an die Sitzung wurden zahlreiche
Ab Januar 2020 wird im gesamten Landkreis           Schul- und Kindergartenkindern in den Orts-   Vorbereitungen getroffen, Gespräche geführt
der Grundschulbetrieb über den „normalen“ Li-       teilen                                        und ein Anmeldeverfahren für das Kindergar-
nienbus abgewickelt. Der Landkreis bietet die-    • Die Beförderung der Kinder aus den Ortstei-   ten-Taxi durchgeführt. Danach ergibt sich in
ses Angebot für die Eltern weiterhin kostenlos      len zum Kinderhaus Kaltbrunn erfolgt über     Abstimmung mit den Elternbeiräten für den
an.                                                 ein Taxi-Unternehmen. Dafür werden rund       Schul- und Kindergartenverkehr ab Januar
                                                    40.000 € pro Jahr zur Verfügung gestellt.     2020 folgende Situation:
Durch den Wegfall des Grundschulbusses von        • Die Beförderung der Schülerinnen und Schü-
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
6 | FREITAG, 10. JANUAR 2020                                                                              MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

Kindergarten-Taxi Kinderhaus Kaltbrunn                                        Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes). Falls sich daraus noch Ände-
Ab dem 7. Januar 2020 erfolgt die Beförderung der Kindergartenkinder          rungen ergeben, wird dies dem Elternbeirat gesondert mitgeteilt. Vorerst
aus den Ortsteilen (inkl. Stöckenhof) durch das Taxi-Unternehmen Albiez       wird von den oben dargestellten Abfahrtszeiten ausgegangen. Die An-
aus Allensbach. Zu Beginn werden die Fahrten dankenswerterweise von           meldebögen für das Kindergarten-Taxi sind im Kindergarten erhältlich.
Geschäftsführer Jens Albiez persönlich übernommen. Im Anschluss an            Die Anmeldung mit Formular ist Voraussetzung für die Mitfahrt!
diese „Eingewöhnungszeit“ werden bestimmte Fahrer im Unternehmen
regelmäßig für die jeweiligen Fahrten eingeteilt.                             Weitere Taxi-Regelungen
                                                                              Die Abfahrt am Morgen erfolgt pünktlich an den genannten Bushalte-
Die Abfahrtszeiten für angemeldete Kinder sind:                               stellen. Am Mittag wird die Aufsichtspflicht und Haftung von den Eltern
7.40 Uhr    Abfahrt Hegne (Feuerwehrhaus) nach Kaltbrunn                      ab der Bushaltestelle zu den angegebenen Ankunftszeiten im Wohnort
8.00 Uhr    Abfahrt Langenrain (Bürgerhaus) ü. Stöckenhof nach                übernommen. Abweichende „Abholpersonen“ sind dem Kinderhaus na-
            Freudental / Kaltbrunn                                            mentlich zu melden, sodass diese an das Taxi-Unternehmen weitergege-
8.10 Uhr    Abfahrt Freudental (Bushaltestelle/Adler) nach Kaltbrunn          ben werden können. Wenn das Kind am Mittag nicht mit dem Taxi fahren
13.30 Uhr Abfahrt Kaltbrunn (Kinderhaus)                                      soll/kann, ist rechtzeitig das Kinderhaus zu informieren. Falls am Mittag
            Richtung Freudental/Langenrain                                    keine Abholung an der Bushaltestelle erfolgt, ist mit den Elternvertretern
13.35 Uhr Ankunft Freudental (Bushaltestelle/Adler)                           und den Erzieherinnen eine Notfall-Lösung abgesprochen. Im Taxi sind
13.40 Uhr Ankunft Langenrain (Bürgerhaus) über Stöckenhof                     außerdem die Adressen und Kontaktdaten der Eltern vorhanden.
13.50 Uhr Abfahrt Kaltbrunn (Kinderhaus) Richtung Hegne                       Eine Mitfahrt für „Gastkinder“ auf dem Heimweg und die Mitfahrt für
14.00 Uhr Ankunft Hegne (Feuerwehrhaus)                                       Eltern im Rahmen der Eingewöhnung im Kinderhaus ist immer dann pro-
16.10 Uhr Abfahrt Kaltbrunn am Montag und Mittwoch                            blemlos möglich, wenn im Taxi ausreichend Platz zur Verfügung steht.
            Richtung Freudental/Langenrain
16.20 Uhr Ankunft Freudental (Bushaltestelle/Adler)                           Gegenüber der bisherigen Situation im Schulbus ergeben sich folgende
16.25 Uhr Ankunft Langenrain (Bürgerhaus) über Stöckenhof                     Verbesserungen:
16.30 Uhr Abfahrt Kaltbrunn (Kinderhaus) Richtung Hegne                       • Anschnallgurte im Taxi
16.40 Uhr Ankunft Hegne (Feuerwehrhaus)                                       • Kindersitze im Taxi
                                                                              • keine Aufsichtsperson notwendig, da überschaubare Kinderzahl im
Bisher gab es morgens und mittags jeweils eine zweite Fahrt zu einer            normalen PKW nach den Bestimmungen des Personenbeförderungs-
späteren bzw. früheren Uhrzeit. Dies erleichterte den Eltern den mor-           gesetzes
gendlichen und mittäglichen Tagesablauf. Allerdings waren dadurch teil-       • Erneute Beurteilung der neuen Taxi-Lösung im Frühjahr 2020 gemein-
weise nur ein bis drei Kindergartenkinder im Bus. Dies ist für die bezahlte     sam mit den Eltern
Taxifahrt zunächst nicht vorgesehen. Eine zweite Fahrt wird künftig nur
dann und an den Tagen durchgeführt, wenn mehr als 8 Kinder für eine           Schulbus Grundschule Hegne
Fahrt angemeldet sind. Dies ist derzeit nicht der Fall.                       Für den Schülerverkehr zur Grundschule Hegne gilt der testweise Linien-
Wenn künftig mehr als 8 Anmeldungen für eine Fahrt vorliegen, kann die        busbetrieb ab dem 7. Januar 2020 mit folgenden Maßgaben:
zweite Fahrt mit einem zweiten Taxi-Fahrzeug zur gleichen Zeit oder zu
einer späteren/früheren Zeit erfolgen. Dies wird dann mit den Elternver-      Abfahrtszeiten
tretern abgestimmt.                                                           Das Landratsamt hat im Oktober sehr kurzfristig die Grundschule Hegne
Für die Fahrten ab dem 7. Januar hat die bisherige Abfrage unter den          an der Fahrplangestaltung beteiligt. Inzwischen konnte eine annähernde
Eltern ergeben, dass am Mittag mehrheitlich die „spätere“ Fahrt um            Anpassung des Stunden- und Fahrplans stattfinden. Daraus ergeben sich
13:30/13:50 Uhr gewünscht ist. Anmeldeschluss war der 19.12. (nach            folgende Abfahrtszeiten am Morgen und Mittag:

Unterrichtsbeginn am Morgen
               Uhrzeit       Abfahrt            Abfahrt        Abfahrt           Ankunft Hegne         Stundenbeginn       Abholung Bushaltestelle
                             Langenrain         Freudental     Kaltbrunn
 1. Stunde                   7.19 Uhr           7.24 Uhr       7.27 Uhr          7.44 Uhr              8.00 Uhr            Frau Eckert (Kernzeit)
 2. Stunde                   8.20 Uhr           8.25 Uhr       8.28 Uhr          8.45 Uhr              8.50 Uhr            Frau Eckert (Kernzeit)

Unterrichtsende am Mittag
 Uhrzeit       Unterrichtsende      Abfahrt Hegne      Ankunft Höhren-    Ankunft             Ankunft         Ankunft        Begleitung Bushalte-
                                                       bergstraße         Kaltbrunn           Freudental      Langenrain     stelle
                                                       (Mittagsbetreuung)
 4. Stunde     11.25 Uhr            11.40 Uhr          11.52 Uhr              11.56 Uhr       11.59 Uhr       12.02 Uhr      Frau Eckert/Lehrer/innen
 5. Stunde     12.15 Uhr            12.30 Uhr          12.42 Uhr              12.46 Uhr       12.49 Uhr       12.52 Uhr      Lehrer/innen
 6. Stunde     13.00 Uhr            13.15 Uhr          13.27 Uhr              13.32 Uhr       13.35 Uhr       13.38 Uhr      Lehrer/innen

Es gelten für alle Abfahrts- und Ankunftszeiten die öffentlichen Haltestellen des Regionalbusbetriebs des Landkreises sowie die jeweils gültigen
Fahrpläne des VHB.

Regelung an den Bushaltestellen                      chender Weg gestaltet. So ist der Umweg um          tel bereitgestellt.
In Absprache mit der Kernzeitbetreuung ist es        das Schulgebäude nicht mehr notwendig und           Es wurden 4 Alternativen für die Begleitung im
dankenswerterweise gelungen, dass am Mor-            die Straßenquerungen entfallen, bis auf eine        Bus geprüft:
gen an der Bushaltestelle in Hegne eine Abho-        Überquerung am Morgen (in Begleitung von
lung der Kinder durch Frau Eckert als verant-        Frau Eckert). Die Schülerinnen und Schüler ge-      • Keine Begleitung im Bus, da rechtlich keine
wortliche Leiterin der Betreuung möglich ist (1.     langen durch den Schulhof direkt zur Bushalte-        Aufsichtspflicht der Gemeinde für Schulkin-
+ 2. Stunde). Am Nachmittag übernehmen die           stelle, sodass eine maximale Verkehrssicherheit       der im Linienbus erforderlich ist
Lehrerinnen und Lehrer die Begleitung zur Bus-       gewährleistet ist.                                  • Begleitung durch Eltern der Grundschulkin-
haltestelle durch den Schulhof.                                                                            der (ggf. im Wechsel)
                                                     Begleitung im Bus ab Frühjahr 2020                  • Begleitung durch ehrenamtliche Organisati-
Im Schulhof wird das vorhandene Tor zur Kon-         Der Gemeinderat hat eine Prüfung der Beglei-          onen (ebenfalls ggf. im Wechsel)
radistraße hin zugänglich gemacht (abschließ-        tung im Bus beauftragt und für den Fall einer       • Begleitung durch festangestellte Person
bar). Außerdem wird im Schulhof ein entspre-         Stellenausschreibung die entsprechenden Mit-          (Mini- oder Midi-Job)
Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und friedliches neues Jahr 2020 - Freitag, 10. Januar 2020
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                    FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 7

Dass keine Begleitung zur Verfügung steht, war      gen, sodass dieser in der Regel auch nicht mit    Bus-Training und weitere Maßnahmen
grundsätzlich von den Beteiligten und auch im       Schulkindern aus Konstanz belegt sein wird.       Gemeinsam mit den Elternvertretern wird die
Gemeinderat weniger gewünscht. Eine Beglei-                                                           Durchführung von sog. „Bus-Trainings“ für die
tung durch die Eltern ist nach Rücksprache mit      Kernzeit- und Ganztagesbetreuung                  Kinder geprüft. Außerdem wird eine Sitzplatz-
dem Elternbeirat kaum möglich und von der           in Allensbach                                     reservierung für Grundschulkinder im Linien-
Elternschaft aufgrund der Berufstätigkeit nicht     Einige Schüler/innen der Grundschule Hegne        bus beim Landkreis angeregt. Zudem wird die
leistbar.                                           nutzen nach Unterrichtsende die Kernzeit-         Aufstellung von Tempo-Displays oder Warnsig-
Eine Begleitung durch ehrenamtliche Bürger ist      und Ganztagesbetreuung in der Grundschule         nalen an den Bushaltestellen in den Ortsteilen
auf Dauer ebenfalls nicht leistbar. Ggf. kann für   Allensbach oder dem Kinderhaus St. Nikolaus.      geprüft. Die Elternvertreter, die Grundschule
die ersten Wochen im Januar eine Begleitung         Diese Kinder können ebenfalls den Linienbus       und die Gemeinde bleiben über die Entwick-
durch die Lokale Agenda erfolgen. Dies wird         nutzen. Da die Abfahrtszeiten und die Unter-      lung und die Testphase im Gespräch. Im Ja-
derzeit mit den engagierten Bürgerinnen ge-         richtszeiten angepasst wurden, können die Kin-    nuar findet ein öffentlicher Termin mit der
prüft (siehe unten).                                der mit dem Bus von Hegne bis zur Haltestelle     Verkehrsbehörde statt, bei der unter anderem
Für die dauerhafte Begleitung der Schulkin-         „Höhrenbergstraße“ in Allensbach fahren. Von      auch die Schulwegsicherheit angesprochen
der im Bus wird derzeit über eine Stellenaus-       dort aus können die Kinder in die Betreuung in    wird. Dazu gehören auch die Bushaltestellen
schreibung (siehe an anderer Stelle im Mittei-      der Grundschule bzw. im Kinderhaus St. Niko-      und Straßenquerungen beim Schulbusbetrieb.
lungsblatt) eine oder mehrere Begleitperson/        laus laufen. Die Fahrten sind mit der Fahrkarte
en gesucht, die künftig bei der Gemeinde fest       ebenfalls kostenlos.
angestellt ist/sind. Dafür hat der Gemeinderat                                                        Verlängerung der Anmeldefrist
ein Budget zwischen 20.000 und 30.000 € zu-         Kinder aus Hegne haben eigentlich keinen An-
sätzlich zur Verfügung gestellt.                    spruch auf eine kostenlose Fahrkarte, da sie am   zur Kinderferienbetreuung 2020
                                                    Schulort wohnen. Wenn Kinder aus Hegne die        Schulkinder haben 12 Wochen jährlich Ferien
Der Ablauf und die Uhrzeiten für eine Beglei-       Kernzeit- und Mittagsbetreuung in Allensbach      - berufstätige Eltern aber nur 4 - 6 Wochen
tung im Bus sind jedoch höchst unpraktikabel        nutzen und mit dem Bus dort hin fahren, wer-      Urlaub. Dies ist ein Grund, auch in der Gemein-
und mit sehr hohen Wartezeiten zwischen den         den die Kosten für eine Schülerfahrkarte von      de eine Ferienbetreuung für Schülerinnen und
Fahrten verbunden. Zudem ist der Einsatz eines      der Gemeinde erstattet. Bitte reichen Sie in      Schüler anzubieten.
privaten PKW oder die Anstellung von mehre-         diesem Fall die Rechnungen über die Fahrkar-      Wer kann dabei sein?
ren Personen notwendig, um alle Fahrten abzu-       ten bei der Gemeinde ein (Briefkasten Rathaus-    • Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse)
decken. Ob sich für diese Stelle überhaupt eine     platz 1 oder per E-Mail an                        • Schulanfänger (d. h. Kinder, die zum Schul-
Bewerberlage ergibt, muss abgewartet werden.        gemeinde@allensbach.de).                            jahr 2020 erstmals eingeschult werden) kön-
Darüber wird im neuen Jahr wieder informiert.                                                           nen für die Termine ab den Sommerferien
                                                    Fahrkarten                                          angemeldet werden.
Übergangslösung im Januar                           Der Schulbusverkehr aus den Ortsteilen in die
Eine festangestellte Begleitperson wird in der      Grundschule Hegne ist weiterhin kostenlos.        Welche Zeiten werden angeboten?
Kürze der Zeit ab dem 7. Januar nicht zur Ver-      Über das sog. Listenverfahren erhält der VHB      • Osterferien vom 06.04. – 09.04.2020 und
fügung stehen. Als Übergangslösung werden           als zuständiger Verkehrsbetrieb die Daten der       14.04. – 17.04.2020
daher die Eltern möglichst versuchen, die Fahr-     Schüler/innen, die einen Anspruch auf eine        • Pfingstferien von 02.06. – 05.06.2020
ten -wo es sich mit den Berufszeiten vereinba-      Fahrkarte haben und kann so die Fahrkarten        • Sommerferien von 30.07. – 14.08.2020 und
ren lässt- selbst zu begleiten.                     zur Verfügung stellen. Für das Listenverfahren      31.08. – 11.09.2020 und
Außerdem hat die Lokale Agenda-Gruppe               ist die Abgabe der Datenschutzerklärung an die    • Herbstferien im Zeitraum von 26.10. –
„Jung und Alt füreinander“ eine grundsätzliche      Grundschule Hegne dringend erforderlich, so-        30.10.2020
Bereitschaft signalisiert, ggf. einige Fahrten am   dass die Daten weitergegeben werden können!
Mittag im Januar abzudecken. Zielsetzung ist,       Nach Mitteilung des Landkreises sind im neuen     Um planen und das Angebot realisieren zu
über das ehrenamtliche Engagement eventu-           Linienbusverkehr die Schüler-Fahrkarten auch      können, sind Anmeldungen von mindestens
ell die Begleitung nach der 6. Stunde täglich       außerhalb der Schulzeiten und –strecken gül-      12- 15 Kindern erforderlich.
abzudecken. Darüber werden die Elternbeiräte        tig. Nähere Auskünfte erteilt der VHB.
noch informiert, wenn die abschließenden Ge-                                                          Die Betreuer/innen werden für die Kinder wie-
spräche mit der Agenda-Gruppe stattgefunden         Fahrkarten im Januar                              der ein abwechslungsreiches Ferienprogramm
haben (nach Redaktionsschluss des Mittei-           Im Januar war es der Grundschule aus Da-          zusammenstellen. Damit Ausflüge und Projekte
lungsblattes). Bereits heute gilt den ehrenamt-     tenschutz-Gründen kurzfristig nicht möglich,      durchgeführt werden können, wird eine feste
lich Tätigen dafür ein herzlicher Dank der Ge-      das Listenverfahren anzuwenden. Die Eltern        „Kernzeit“ von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr festge-
meinde, der Eltern und der Grundschule Hegne        werden daher gebeten, die Monatskarten            legt. In diesem Zeitfenster sollten alle ange-
für den außerordentlichen und sehr kurzfristi-      für Januar selbständig zu erwerben und an-        meldeten Kinder am Programm teilnehmen.
gen Einsatz.                                        schließend die Rechnung über die Fahrkarte
                                                    bei der Gemeinde einzureichen (Briefkasten        Im Ferienzeitraum vom 03.08. – 07.08.2020
Bus-Belegung                                        Rathausplatz 1 oder per E-Mail an gemein-         wird wieder ein Ferien-Zirkus-Kurs in Allens-
Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass          de@allensbach.de). Der Betrag wird dann von       bach zusammen mit dem Kultur- und Touris-
der Bus, den die Grundschulkinder jeweils am        der Gemeinde erstattet. Die Gemeinde erhält       musbüro stattfinden. Zum Abschluss der Zir-
Morgen und am Mittag nutzen, nicht übermä-          den Erstattungsbetrag wiederum vom Land-          kus-Woche zeigen die Kinder am Freitag, den
ßig voll ist. Sowohl am Morgen, als auch am         ratsamt.                                          07.08.2020 um 17:00 Uhr ihr Können. In dieser
Mittag werden die Haupt-Buslinien für den                                                             Woche bieten wir keinen Mittagstisch an. Bitte
Schülerverkehr der weiterführenden Schulen          1 €- Ticket                                       geben Sie Ihrem Kind ein „Vesper“ mit.
von und nach Konstanz uhrzeitlich umgangen:         Für Eltern und Begleitpersonen gilt innerhalb
Morgens fahren die meistgenutzten Schul-            von Allensbach das sog. „1 €-Ticket“ weiterhin.   Betreuungszeitraum und Zeit:
busse nach Konstanz bereits um ca. 7:00 Uhr,        Wenn Sie ihr Kind begleiten möchten oder im       Es werden Betreuungszeiten von 07:30 bis
während der Bus für die Grundschule Hegne           Dezember/Januar die Busfahrt „üben“ möch-         14:00 Uhr, bis 15:00 Uhr und bis 16:00 Uhr
erst um 7:19 Uhr in Langenrain abfährt. Am          ten, bezahlen Sie als Erwachsener jeweils nur     angeboten.
Mittag kommen die Busse aus Konstanz erst           1,- € pro Fahrt. Die Gemeinde übernimmt in
gegen 12:50 Uhr und 13:40 Uhr in Hegne an,          Absprache mit dem Landkreis und dem VHB           Kosten:
während die Grundschüler dank einer Stunden-        seit einigen Jahren den Differenzbetrag zur       Die Betreuungskosten werden je nach ange-
planänderung bereits um 12:30 Uhr bzw. 13:15        regulären Fahrkarte, sodass Fahrten innerhalb     meldeter Betreuungszeit gestaffelt:
Uhr abfahren. Der Bus um 12:30 Uhr startet ab       von Allensbach und den Ortsteilen nur 1,- €       07:30 – 14:00 Uhr täglich 11,00 € pro Kind
Hegne, sodass dieser leer ist. Der Bus um 13:15     kosten (auch von Ortsteil zur Ortsteil oder vom   07:30 – 15:00 Uhr täglich 12,70 € pro Kind
Uhr startet bereits um 12:59 Uhr in Wollmatin-      Kernort in die Ortsteile und umgekehrt!).         07:30 – 16:00 Uhr täglich 14,40 € pro Kind
8 | FREITAG, 10. JANUAR 2020                                                                         MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

Etwaige weitere Aufwendungen für beson-
dere Veranstaltungen (Eintritte oder Fahrt-                                                          STANDESAMTLICHE
kosten, Essensgeld etc.) werden dann bei der       ZU VERSCHENKEN                                    NACHRICHTEN
Endabrechnung berücksichtigt.
Anmeldung:                                         Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr ge-      Sterbefälle:
Ab sofort beim Bürgermeisteramt Allensbach,        brauchen können? Alles, was zum Wegwerfen         17.12.2019
z. H. Frau Bohle, Zimmer Nr. 5, Rathausplatz 8,    zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen     Maria Dix, Konradistraße 14, 78476 Allensbach
Tel.: 07533 80126 oder E-Mail: catrin.bohle@       Kleinanzeige zum Verschenken angeboten wer-       18.12.2019
allensbach.de. Die Anmeldeformulare stehen         den.                                              Helena Volk, Konradistraße 14,
auch unter www.gemeinde-allensbach.de für          Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt,       78476 Allensbach
Sie zum Download bereit.                           Tel.: 801-24 oder per e-mail an mitteilungs-      23.12.2019
                                                   blatt@allensbach.de                               Gisela Gertrud Olga Binschus-Kambartel,
Verbindlichkeit der Anmeldung                                                                        geb. Binschus, Konradistraße 14,
Sobald schriftliche Zusage erteilt sind, ist die   Sofa, Dreisitzer (205x90x85cm) terracotta         78476 Allensbach
Anmeldung rechtsverbindlich. Nach Erhalt der       Tel.: 0176 96600868                               29.12.2019
Zusage ist eine kostenfreie Abmeldung leider                                                         Arthur Regenscheit, Lindenweg 3,
nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständ-        Kleiderschrank (270x210x60cm)                     78476 Allensbach
nis, dass für eine Stornierung bis 2 Monate        Tel.: 01575 4303796
vor Beginn der jeweiligen Ferienwoche 15,00
€ und bis 1 Monat vor Beginn der jeweiligen        Esstischgruppe, kirschbaum                        LOKALE AGENDA 21
Ferienwoche 30,00 € Stornogebühren berech-         mit 4 Stühlen
net werden.                                        Tel.: 4728
                                                                                                     ALLENSBACH
Anmeldeschluss:
Freitag, 17. Januar 2020                           Polstertruheneckbank (200x160cm)                       Arbeitskreis Familie und Freizeit
Dieser frühe Termin wurde gewählt, da viele        3 Stühle
Arbeitnehmer/innen ihren Jahresurlaub bereits      Esstisch (120x95cm) ausziehbar, Eiche             Offene Handarbeitstube trifft sich wieder
Anfang 2020 einreichen müssen. Für eine bes-       Wohnzimmerschrank (150x195cm)                     Beim kreativen und gemütlichen Zusammensein
sere und verlässliche Planung und Personalak-      Tel.: 934849                                      bieten wir Unterstützung in fast allen Fragen
quise ist der frühe Zeitpunkt notwendig.                                                             zur Handarbeit. Wer Hilfestellung beim Nähen,
Essen:                                                                                               Stricken, Häkeln, Filzen etc. braucht, dem stehen
Wie bei dem Mittagstisch in der Schule be-                                                           erfahrene Hobbyfachfrauen mit Rat und Tat zur
                                                   FREIWILLIGE FEUERWEHR                             Seite. Wer einfach nur Platz oder Gesellschaft
steht wieder die Möglichkeit, dass die Kinder
ein schmackhaftes Essen einnehmen können.          ALLENSBACH                                        sucht, um sich zu entfalten und auszutauschen,
Dies ist nicht zwingend. Kinder, die nach 13.00                                                      ist hier herzlich willkommen.
Uhr noch in der Betreuung bleiben, bitten wir      Wassereinbruch in Wohnung                         Mitzubringen sind alle benötigten Materialien
zum Essen anzumelden. Die Essensanmeldung          Am 28.12.2019 um 19:19 Uhr wurde die Feu-         für eigene Projekte. Nähmaschinen und große
muss noch nicht bis zum 17. Januar 2020 ent-       erwehr Allensbach Abteilung Allensbach zu         Arbeitstische stehen zur Nutzung bereit. Eine
schieden sein, sondern kann noch 1 Woche vor       einem Wassereinbruch in einer Wohnung in          Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie
Beginn der Ferienbetreuung gebucht werden.         der Radolfzellerstraße alarmiert. Durch einen     einfach vorbei.
                                                   Defekt an einem Wasseranschluss im Bade-          Wir treffen uns mittwochs von 16:30 bis 18:30
                                                   zimmer gelangte Wasser in die Wohnung.            Uhr im Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15.
                                                   Nachdem das Wasser abgestellt war, konnten        Für Fragen vorab – Tel.: 934202 oder
 Öffentliche Festsetzung der                       die Einsatzkräfte die ca. 3 cm Wasser mit dem     E-Mail: bruni@brunhil.de
 Grundsteuer 2020                                  Wassersauger aufnehmen. Nach ungefähr 30
                                                   Minuten konnte der Einsatz beendet werden.                  Arbeitskreis Gesundheit
 Die Grundsteuerbescheide der Gemeinde
 Allensbach haben mehrjährige Gültigkeit.                                                            Qigong auf dem Berg
                                                   Termine:
 Die Grundsteuerhebesätze A (Landwirt-                                                               Ab kommender Woche treffen wir uns wieder
                                                   Mittwoch, 15.01., 20.00 Uhr,
 schaft) und B (sonstige unbebaute und                                                               mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr beim Aus-
                                                   Probe Brandbekämpfung
 bebaute Grundstücke) wurden ab 2017 auf                                                             sichtspunkt auf dem Höhrenberg, um gemeinsam
                                                   Freitag, 17.01., 20.00 Uhr,
 330 vom Hundert festgesetzt und für 2020                                                            Qigong-Übungen zu machen. Christiane Konzak
                                                   DLK-Ausschuss
 nicht geändert.                                                                                     bietet für Interessierte Qigong-Übungen an.
 Damit entfällt das Ausstellen von Grund-                                                            Die Teilnahme ist selbstverantwortlich, kosten-
 steuerbescheiden in all den Fällen, in denen                                                        los und ohne vorherige Anmeldung möglich.
 gegenüber dem Vorjahr keine Änderung                                                                Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte
 eingetreten ist.                                                                                    achten Sie auf bequeme Kleidung. Bei Sturm,
 Für diejenigen Steuerschuldner, die für                                                             Gewitter oder Regen entfällt der jeweilige Ter-
 2020 keinen Grundsteuerbescheid erhalten,           Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus   min. Weitere Informationen erhalten Sie bei
 wird die Grundsteuer 2020 hiermit gemäß §                                                           Christiane Konzak, Tel.: 1885.
 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes öffent-                                                :
 lich festgesetzt. Die Grundsteuer ist wie im                          ..oder      im Netz
 zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheid                  itten im Ort.                                       Sitzungen der Arbeitksreise
                                                       M
 angegeben zu entrichten. Mit dem Tag die-
                                                           i r w as!                                 Der Arbeitskreis Energie, Ressourcen, Klima-

                                                    leih' d
 ser Bekanntmachung treten für die genann-                                                           schutz trifft sich am Montag, 13. Januar, 20.00
 ten Steuerschuldner die gleichen Rechts-                                                            Uhr im Vereinsheim, Radolfzeller Str. 25 zu ei-
 wirkungen ein, wie wenn ein schriftlicher                                                           ner Sitzung.
 Grundsteuerbescheid ergangen wäre.
 Die Besteuerungsgrundlagen können beim               www.allensbach.de/buecherei                    Der Arbeitskreis Jung und Alt trifft sich am
 Rechnungsamt der Gemeinde Allensbach,                 Rathausplatz 2, Tel.:801-18                   Donnerstag, 16. Januar, 10.00 Uhr im Bürger-
 Rathausplatz 8 während den Öffnungszei-                                                             treff, Höhrenbergstr. 15 zu einer Sitzung.
 ten eingesehen werden.                                                                              Der Arbeitskreis Gesundheit trifft sich am
 Künftig eintretende Änderungen werden
                                                          Dienstag 17 -19 Uhr                        Freitag, 17. Januar, 9.10 Uhr im Bürgertreff,
 den einzelnen Steuerschuldnern oder deren                 Freitag 16 -18 Uhr                        Höhrenbergstr. 15 zu einer Sitzung.
 Vertreter jeweils durch Grundsteuerände-                                                            Gäste und neue Mitglieder sind zu den Sitzun-
 rungsbescheide mitgeteilt.                          Lesen - Spielen - Leute treffen                 gen herzlich willkommen.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH   FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 9

DAS KULTUR- UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT

      Allensbach Hat’s
10 | FREITAG, 10. JANUAR 2020                                                                   MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

 UMWELT-INFO

  Christbaumabholaktion am Samstag, den 11. Januar 2020
  Am Samstag, den 11. Januar 2020, sammeln die Wertstoffberater und weitere freiwillige Helfer die „ausgedienten“ Christbäume ein.
  Die Bäume müssen bis 7.00 Uhr am Straßenrand bereitliegen und frei von Lametta und sonstigem Weihnachtsschmuck sein. Bitte keine Äste
  von den Bäumen abschneiden. Sie erleichtern dadurch unseren Helfern das Aufladen und die Entsorgung der Bäume.
  Extra-Sammelstellen für Problembereiche entnehmen Sie bitte dem Wegwurf, der in der Ausgabe des Mitteilungsblattes vom 13. Dezember 2019
  veröffentlicht wurde, oder dem Entsorgungs-Scheckheft.

 KIRCHENNACHRICHTEN
                                               10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta
KATH. PFARRGEMEINDEN                           17:00 Uhr Eucharistische Anbetung                Pfarrgemeinderatswahl – Info-Tisch des
ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF                     17:45 Uhr Vesper                                  PGR am 12.01. nach dem Gottesdienst
Freitag, 10. Januar                            Dienstag, 14. Januar                            Am 22. März 2020 werden im Erzbistum Frei-
17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus,     07:00 Uhr Laudes                                burg die Pfarrgemeinderäte neu gewählt.
Allensbach                                     17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper           Das Motto der Wahl ist „Wie sieht’s aus?“ -
                                               (Gedächtnis für Verstorbene)                    Dieses Motto versteht sich als ein Schlüssel,
Samstag, 11. Januar                                                                            der Interesse wecken und Mut machen will: wie
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus,      Mittwoch, 15. Januar                            sieht es aus? Wie sieht es wirklich aus in unse-
KN-Fürstenberg                                 07:00 Uhr Laudes                                ren Kirchengemeinden/Seelsorgeeinheiten, ha-
                                               10:30 Uhr Pilgermesse in der Krypta             ben wir einen wachen Blick auf die Realitäten
Sonntag, 12. Januar – Taufe des Herrn          17:00 Uhr Eucharistische Anbetung               unserer Zeit, unserer Gesellschaft und unserer
9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin,       17:45 Uhr Vesper                                Kirche, aber auch auf die wirkliche Gegenwart
KN-Wollmatingen                                                                                Gottes im Hier und Heute? Wie und wo geht es
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus,    Donnerstag, 16. Januar                          weiter? Das ist die dreifache Herausforderung:
Allensbach                                     07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes           die nächsten Schritte, die mittelfristigen Op-
                                               17:15 Uhr Rosenkranz                            tionen und die Gestaltung der längerfristigen
Dienstag, 14. Januar                           17:45 Uhr Vesper                                Entwicklung in den Blick zu nehmen.
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus,                                                     Und wie sieht es bei Ihnen aus?
Kaltbrunn                                      Freitag, 17. Januar - Hl. Antonius (G)          Können Sie sich vorstellen, Kirche vor Ort aktiv
Im Gedenken an: Albin Trenkle und Hildegard    07:00 Uhr Laudes                                mitzugestalten? Aktiv mitzuwirken? Der Kirche
Strobach                                       11:45 Uhr „Gebet vor dem Kreuz“                 mit Ihrer Kandidatur ein Gesicht zu geben?
                                               17:00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des
Mittwoch, 15. Januar                           Jubiläumsjahres (125 Jahre Provinz              Der Info-Tisch des Pfarrgemeinderats am
18.30 Uhr Eucharistiefeier in den Kliniken     Baden-Württemberg)                              Sonntag, den 12. Januar nach dem Gottes-
Schmieder                                                                                      dienst bietet die Möglichkeit zur Begegnung,
                                                                                               Fragen zu stellen oder sich einfach über die
Donnerstag, 16. Januar                                                                         Wahl zu informieren.
9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauen-    GEMEINSAME MITTEILUNGEN
gemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach                                                              Kreis der älteren Generation
                                                                                               Der Kreis der älteren Generation trifft sich am
Freitag, 17. Januar – Hl. Antonius                    Öffnungszeiten im Pfarrbüro              Dienstag, den 14. Januar 2020 im Pfarrheim
17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus,
                                               Montag,    9.00-11.00 Uhr                       St. Nikolaus zu einem Nachmittag in geselliger
Allensbach
                                               Dienstag   9.00-11.00 Uhr,                      Runde. Wir beschäftigen uns mit dem Thema
                                                          16.00-18.00 Uhr                      „Wasser“. Sie sind herzlich eingeladen, wir
    Ministrantenplan für Allensbach                                                            freuen uns über rege Teilnahme.
                                               Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr
Sonntag, 12. Januar 11.00 Uhr Gruppe A         Mittwoch und Freitag geschlossen
                                                                                                      Investitur – Vorankündigung
                                               Tel: 9312-0
                                                                                               Am 19. Januar feiern wir die Investitur von
KLOSTERKIRCHE                                  Fax: 9312-20
                                                                                               Pfarrer Marcus Maria Gut als neuer Pfarrer der
                                               E-Mail: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de
ST. KONRAD HEGNE                               Internet: www.kath-wa.de
                                                                                               Kath. Kirchengemeinde Wollmatingen-Allens-
                                                                                               bach.
Taufe des Herrn                                                                                Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in
                                               Pfarrer Marcus Maria Gut
Samstag, 11. Januar                                                                            St. Martin.
                                               Tel: über das Pfarrbüro
08:00 Uhr Eucharistiefeier                                                                     Im Anschluss sind alle zum Stehempfang im
                                               E-Mail: Gut@kath-wa.de
17:30 Uhr Vesper                                                                               Gemeindezentrum St. Martin eingeladen.
                                               Diakon Martin Beck
Sonntag, 12. Januar                                                                            Da es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Park-
                                               Telefon: 9312-12
07:30 Uhr Laudes                                                                               plätzen gibt, bitten wir Sie, Fahrgemeinschaf-
                                               E-Mail: Beck@kath-wa.de
09:30 Uhr Eucharistiefeier                                                                     ten zu gründen.
17:00 Uhr Eucharistische Anbetung                                                              Sollten Sie einen Shuttle von Allensbach nach
                                               Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und
17:45 Uhr Vesper                                                                               Wollmatingen wünschen, melden Sie sich bitte
                                               Kirche St. Nikolaus)
                                                                                               bis spätestens 15. Januar im Pfarrbüro, dann
                                               Montag - Freitag 8.00 Uhr - 10.00 Uhr
Montag, 13. Januar                                                                             werden wir einen Transfer nach Wollmatingen
                                               Telefon: 9312-16
07:00 Uhr Laudes                                                                               und zurück einrichten.
                                               E-Mail: spaeth@kath-wa.de
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                  FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 11

Während des Festgottesdienstes wird ab 9.45       Mit unserem Besinnungswochenende möchten           Montag 13. Januar 2020
Uhr eine Kinderbetreuung im Pfarrhaus St.         wir Ihnen eine Auszeit vom Alltag ermöglichen.     14.00 Uhr Jungbläserkurs, Leitung Werner En-
Martin angeboten.                                 Sie erleben Gemeinschaft mit Gleichgesinnten,      gelhard
                                                  haben Zeit für sich und können dem eigenen         20.00 Uhr Konfi-Elternabend
125 Jahre Kloster Hegne – 1895 - 2020             Weg, dem eigenen Leben nachspüren.                 Dienstag 14. Januar 2020
                                                                                                     18.00 Uhr Treffen des Besuchskreises
In diesem Jahr blicken die Schwestern des Klos-   Mbsr – Mindfulness Based Stress Reduction          19.45 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates
ters Hegne auf 125 Jahre Provinzgeschichte zu-    – Stressbewältigung durch Achtsamkeit              20.00 Uhr Posaunenchor „Bodanrück“ in
rück. Mit Datum 1. Januar 1895 wurde die heu-     Termin: 3. Februar 2020 – Mo. 18 Uhr bis 20.30     Allensbach im Gemeinderaum
tige Provinz Baden-Württemberg als 6. Provinz     Uhr, Anmeldeschluss: 16.1.2020                     Leitung: Werner Engelhard
der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen          Leitung: Martina Albiez                            Mittwoch 15. Januar 2020
Kreuz gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wirkten      Die Übung der Achtsamkeit ist ein wirksames        10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in der
schon 323 Kreuzschwestern in 84 Niederlas-        Mittel, Stress abzubauen und Wohlbefinden zu       Gnadenkirche
sungen in Baden und Hohenzollern. Es waren        fördern. Durch Achtsamkeitsübungen (sanfte         18.30 Uhr Abendandacht Kliniken Schmieder
Frauen, die im 1856 gegründeten Mutterhaus        Körperübungen, Meditationen) lernen Sie die        19.30 Uhr Kirchenchor
der Kreuzschwestern in Ingenbohl/Brunnen in       eigenen körperlichen und geistigen Reaktio-        Leitung: Gabriel Craxton
der Schweiz eingetreten waren und dann im         nen besser wahrzunehmen. Wöchentliche The-         Donnerstag 16. Januar 2020
Großherzogtum Baden und in der damals preu-       menschwerpunkte zur Stressbewältigung und          12.00 Uhr Einladung zum Mittagstisch in der
ßische Provinz Hohenzollern eingesetzt wurden.    Übungen für zu Hause ergänzen das Kurspro-         Gnadenkirche!
Die junge Gemeinschaft und das neu gegrün-        gramm. Der Kurs richtet sich u.a. an Menschen,     Einfach – schmackhaft – gut !
dete Kloster in Hegne, auch die Tätigkeits-       die mit Stress konfrontiert sind, mit chroni-      Wir holen Sie auch gerne ab! Bei Rückfragen,
felder der Schwestern in der ganzen Band-         schen Schmerzen leben oder ihre Gesundheit         auch wegen des Abholdienstes, wenden Sie
breite sozialer Dienste, waren von so starker     aktiv unterstützen möchten.                        sich bitte an das Evang. Pfarramt (Tel 6310)
Anziehungskraft für Frauen, dass die junge                                                           oder bei Frau Ruth Weber (Tel. 9361234)
Provinz nach 25 Jahren, also beim „Silbernen                                                         20.00 Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE)
Jubiläum“ im Jahr 1920, schon 1029 Schwes-        ÖKUMENISCHE                                        Leitung: Philipp Heizmann
tern in 192 Niederlassungen zählte. Heute,                                                           Freitag 17. Januar 2020
hundert Jahre danach, leben 204 Schwestern        NACHRICHTEN                                        17.00 Uhr Treffen der Pfadfinder
mit einem Altersdurchschnitt von 80 Jahren                                                           Kontakt: Linda Streckfuß (Mail s. u.)
in Hegne und noch in 6 Gemeinden außer-                    Ökumenischer Bibelkreis
halb: in Sigmaringen, Freiburg, Heitersheim,
Lenzkirch, Rheinfelden-Herten und Erzingen.       am Mittwoch, 15. Januar im Katholischen
                                                  Pfarrheim St. Nikolaus um 10.00 Uhr.                                 Pfarramt
Von den Anfängen bis heute waren es etwa
2700 Frauen, die ihre Berufung als Kreuz-         Wir setzen unsere Lektüre des Lukas-Evangeli-      Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von
schwestern in Hegne selbst und in der ganzen      ums fort. Im Kapitel 15 stoßen wir auf Gleich-     15.00 – 17.00 Uhr und am
Provinz lebten - offen für Gott und offen für     nisse vom Verlorenen und vom Wiedergefun-          Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr
die Menschen, denen ihre Dienste galten. Die-     denen in 3 Bildern, vom verlorenen Schaf, vom      – 11.00 Uhr geöffnet.
se sind bis heute zu fassen in den Stichworten    verlorenen Groschen und vom verlorenen Sohn.       Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der
Bildung und Erziehung, Pflege und Betreuung,      Was verbirgt sich hinter dieser Steigerung, hin-   Tel.-Nr. 6310 erreichen.
Begleitung, Gastlichkeit für Leib und Seele.      ter dieser Dramaturgie? Wir versuchen es zu
Am Freitag, 17. Januar 2019 um 17 Uhr             ergründen. Neugierde geweckt? Sie sind herz-
                                                  lich eingeladen.                                                     Diakonie
eröffnen die Hegner Kreuzschwestern das Ju-
biläumsjahr mit einem Dankgottesdienst in                                                            Information – Beratung – Hilfe
der Klosterkirche und laden herzlich ein zum                                                         Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth
Mitfeiern!                                        EVANG. KIRCHEN-                                    Weber, steht für Information und Beratung
                                                  GEMEINDE ALLENSBACH                                oder praktische Hilfen bereit und ist telefo-
    Kloster Hegne – Referat Bildung                                                                  nisch unter der Nr. 9361234 oder über das
                                                  Freitag 10. Januar 2020                            Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt
Infos zum Kurs bei der Theodosius Akademie        17.00 Uhr Treffen der Pfadfinder                   gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der
der Stiftung Kloster Hegne                        Kontakt: Linda Streckfuß (Mail s. u.)              Evangelischen Kirche.
unter 807-700 oder                                Samstag 11. Januar 2020                            E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de
www.theodosius-akademie.de                        10.00-18.00 Uhr Konfi-Samstag                      Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de
                                                  Sonntag 12. Januar 2020                            Email-Adresse der christlichen Pfadfinder:
Besinnungswochenende für junge                    10.00 Uhr Gottesdienst und Verabschiedung          gilde-allensbach@vcp-konstanz.de
Erwachsene                                        des alten Kirchengemeinderates
24. bis 26. Januar 2020 - Fr. 16.30 bis So.       - mit musikalischer Gestaltung durch den Kir-          Impuls für die kommende Woche
13.30, Anmeldeschluss: 15.1.2020                  chenchor -
Leitung: Sr. Mirjam Hinderberger, Sr. Therese     Predigt-Talk zwischen Frank-Uwe Kündiger           Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes
Wetzel                                            und Stefanie Lotz                                  Kinder. (Röm. 8,14)

 KINDERGÄRTEN & SCHULEN

MARIANUM HEGNE

Marianum- Zentrum für Bildung und Erziehung gGmbH
Informationsveranstaltungen:

14.01.2020: Gymnasium, 19 Uhr im Marianum, Konradistr. 16
15.01.2020: Realschule, 19 Uhr im Marianum, Konradistr. 16
Sie können auch lesen