Die Kogge hat einen neuen Mast - Wissenswertes rund um die Poeler Kogge FÖRDERVEREIN "POELER KOGGE" E.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wissenswertes rund um die Poeler Kogge FÖRDERVEREIN „POELER KOGGE“ E.V. AUSGABE 23 / NOVEMBER 2021 Die Kogge hat einen neuen Mast
WISSEMARAAUSGUCK November 2021 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, nach den letzten zwei Jahren, die außer- So möchte ich mich bei unseren Mitglie- nach Hamburg zum Hafengeburtstag gewöhnlich turbulent waren, erscheint dern recht herzlich bedanken. Stellver- und natürlich wieder zur Hanse Sail unser „Ausguck“ nun wieder. Diese Jahre tretend aus den Reihen der Sponsoren nach Rostock, um nur einige Aktivitä- haben auch uns an Grenzen gebracht, an und Unterstützer will ich die Hanse- ten zu nennen. die wir vorher nie gedacht hätten. Be- stadt Wismar und die Ehrenamtsstif- In diesem Zusammenhang möchte ich dingt durch die Pandemie und die damit tung nennen. So konnten wir also ohne mich im Namen des Vorstandes beson- einhergehenden Lockdowns hatten wir größere Blessuren alle nötigen Repa- ders bei unserer Crew bedanken, die enorme wirtschaftliche Einbußen. raturen und Investitionen an unserer es möglich gemacht hat, unsere Kogge Dass wir trotzdem unsere Kogge in Kogge und auch am Baumhaus erfüllen. immer gut auf Kurs zu halten und die einem solch guten Zustand präsentie- Auch die Dockung im Oktober dieses Mitsegler wieder gut in den Hafen zu- ren können, haben wir in erster Linie Jahres ist finanziell abgesichert. rückgebracht hat. unseren Mitgliedern zu verdanken, Der Ausblick auf das Jahr 2022 lässt Vielen Dank an alle unsere Unterstützer aber auch unseren Sponsoren, die uns uns hoffen, wieder zur Normalität zu- und bleiben Sie gesund. großzügig unterstützt haben. Zusätzlich rückzukommen. Vorgenommen haben sind strukturelle Veränderungen vorge- wir uns so einiges für das Jahr 2022. So nommen worden, die uns durch diese planen wir das Koggentreffen, welches Reinhart Kny Zeit „Hart am Wind“ wieder in ruhiges schon vor zwei Jahren stattfinden sollte, Vorstandsvorsitzender Fahrwasser haben kommen lassen. hier bei uns zum Hafenfest. Wir wollen Förderverein Poeler Kogge e.V. Das Jahresereignis 2020 Ein neuer Mast für die „Wissemara“ Unser Verein war auf der Suche nach ei- zu schnellem Handeln. Dabei halfen nem neuen Jahrhundertstamm für einen Fachleute der Niedersächsischen Lan- neuen Mast. Zugegeben, so ein Mast- desforsten (NLF). Sie fanden in ihrem austausch ist schon ein gravierender Bestand im westlichen Südharz im Rie- Eingriff in die Substanz der wuchtigen fensbeeker Forst, wie bereits 2003 zur „Wissemara“. Da steht bei so manchem Erstbestückung des Koggennachbaus, der mehr als 380 Koggen-Fördervereins- eine geeignete Douglastanne und spen- mitglieder die Frage nach dem Warum. dierten sie erneut dem Förderverein. Schließlich sind erst 14 Jahre Einsatz- Koggenkapitän Peter Samulewitz und zeit als tragende Säule für das riesige Büroleiter Gerd Lemke verfolgten die Rahsegel vergangen. Solche strengen Aktion vor Ort, als das Baummonster, Maßstäbe wird es bei den hanseatischen in 140 Jahren 50 Meter hoch gewach- Koggenbauer vor mehr als 600 Jahren sen, mit etwa 20 Tonnen Eigengewicht kaum gegeben haben. Allerdings fehlte zu Boden wuchtete. Auch dieses Holz denen wohl damals ein Fachmann wie stammt von einer 1880 angelegten, kai- heute, den Baumgutachter. Sein Job serlichen, einzigartigen Versuchspflan- ist es, zugunsten der Schiffssicherheit zung, die inzwischen solche besonde- alle zwei Jahre den Gesamtzustand des ren Edelholzraritäten hervorbringt. Vom Mammutbaum zum Mastes zu überprüfen. Der vernich- Den aufwendigen Abtransport über Koggenmast tende aktuelle Befund: Braunfäule, ein etwa 400 Kilometer bis zu uns an die Es ist Anfang Juli 2020, als sich die Pilzbefall, der sich trotz gewissenhafter Ostseeküste sponserte das Wismarer Poeler Fachleute um Bootsbaumeis- Oberflächenbehandlung ausbreitete. Es Sägewerk Ilim Timber, langjähriger ter Ralf Asmus auf dem Bauplatz der war das Signal zum Handeln in Sachen Geschäftspartner der NLF. Als sym- Poeler Bootswerft in Kirchdorf der Sicherheit von Besatzung, Mitseglern bolischen Akt des Dankes pflanzten die nicht alltäglichen und anspruchsvollen und dem Schiff selbst. Günstige Be- beiden Wismarer Koggenfreunde zwei Aufgabe stellten, aus dem Superstamm dingungen im Frühjahr 2020 zwangen neue Bäumchen. einen Koggenmast zu zimmern. Nach 2
November 2021 WISSEMARAAUSGUCK soren des Koggenvereins hautnah die ge- lungene Schleppaktion. Mehrere Spen- denaktionen, unter anderem am Poeler Bauplatz und durch den Verkauf von so genannten Baumscheiben aus 120 Jahre altem Holz des alten Mastes, sorgten für mehrere tausend Euro an zusätzlichem Spendenaufkommen. Höhepunkt war das Setzen des neuen Mastes Eine öffentliche Aktion, einem Volks- Klaus Tamm legte die Glücksbringer- fest gleich wie am 29. August 2004, Münze auf den Mastfuß. kam wegen der Coronasituation nicht kompetent die ehrenamtlichen Fach- Mit zwei Motor-Schlauchbooten im in Frage. Damals erlebten Tausende spezialisten vom Koggenteam. Denn Schlepp erreichte der neue Mast am Hafenbesucher den feierlichen Akt des sie sorgten zuvor für die Montage und 27. Oktober 2020 Wismar. Mastsetzens im Alten Hafen. Installation der Navigations- und Sig- Entrinden und einer Trockenperiode Etliche Schaulustige gab es dennoch naltechnik am Mast. begann die neue Formgebung nach den an jenem 14. Dezember 2020, die mit „Das Zusammenspiel aller Beteiligten Vorgaben: 80 Zentimeter Durchmesser Spannung das Geschehen am zeitweili- hat trotz schwieriger Wetterlage sehr am Mastfuß und stetiges Verjüngen bis gen Hafenbauplatz der Stockholm-Pier gut funktioniert“, lobte Vereinschef zur 32 Meter langen Mastspitze. „Na- verfolgten. Und dies trotz nasskal- Reinhart Kny die besondere Aktion. türlich ist dies sehr arbeitsintensiv, doch ten Schmuddelwetters mit Regen und Damit konnte ein Projekt, dessen Vor- wir müssen das Holz ja nicht wie im Windböen. Jetzt war bei allen Beteilig- bereitungen bereits mehr als eineinhalb Mittelalter bearbeiten, sondern können ten besonderes handwerkliches und see- Jahre andauerten, dank eines großen maschinelle Hilfe nutzen“, erklärt As- männisches Können gefragt. Das betraf Engagements vieler Koggenfreunde, mus. Was dies dennoch bedeutete, mag nicht nur das Team der beiden Mobil- Förderer und Sponsoren erfolgreich die Tatsache belegen, dass so massiv die krane aus dem Unternehmen der Krebs- abgeschlossen werden. Späne flogen, dass vom zwölf Tonnen Gruppe. In einem der Führerhäuser saß Dabei sollte auch nicht die vorangegan- Anlieferungsgewicht nach der Stamm- übrigens Firmenchef Detlef Krebs selbst gene Aktion am 30. Oktober des Vorjah- verjüngung der künftige Mast nur noch und setzte damit ein persönliches Zei- res vergessen werden. Schließlich musste halb so schwer war. chen für diese Gratis-Dienstleistung. der tonnenschwere alte Koggenmast aus Ende Oktober 2020 trat der Rohmast Gemeinsam mit den Spezialisten für dem Schiffsrumpf der „Wissemara“ ge- seinen Weg nach Wismar an. Schwim- Takelage von „Tecklenborg Kegel“ zogen werden. Dabei wurde eine Euro- mend wohlgemerkt, auf dem Seeweg behaupteten sich zudem einmal mehr Münze wiederentdeckt, die 2004 einer von der Kirchsee bis zum Ablieferungs- Schiffbauertradition folgend, vom ers- bauplatz im Wismarer Hafen. Für die- ten Koggenkapitän Dieter Pochert unter sen perfekt gelungenen seemännischen dem Mastfuß ihren Platz fand. Gerei- Einsatz sorgten Akteure der Wismarer nigt und poliert kam Koggenvereinsmit- Seglerjugend mit zwei zugkräftigen glied und Holzfachmann Klaus Tamm Booten unter Regie von Jan Krause vom die Ehre zu, die Münze wieder an die Unternehmen „mare event“, ebenfalls alte Position zurückzulegen. Möge sie Förderervereinsmitglied. Während ei- der Poeler Kogge, ihrer Besatzung und ner Begleitfahrt mit der „Wissemara“ den Gästen auf ihren künftigen Fahrten erlebten Mitglieder, Förderer und Spon- weiterhin Glück bringen. – ANZEIGE – – ANZEIGE – Poeler Bootsbau GmbH Boote - Holzarbeiten - Service Am Hafen 4 23999 Kirchdorf - Insel Poel Telefon: 038425 20388 E-Mail: info@poelerbootsbau.de An der Westtangente 5 · 23966 Wismar Telefon: 03841 32 75 45-0 www.poelerbootsbau.de www.otm-wismar.de 3
WISSEMARAAUSGUCK November 2021 Mitgliederversammlung 2020/21: Kogge fährt im 15. Jahr weiter auf Erfolgskurs Die jüngste Mitgliederversammlung gilt stand mit Leidenschaft ihren einstigen als Hoffnungsschimmer für die Norma- Seemannsberuf weiter, um andere so an- lisierung unseres Vereinslebens. Daran zuleiten, dass auch ihnen schnell „See- erinnerte auch Reinhart Kny, alter und beine“ wachsen. Gelebte Seemannschaft neuer Fördervereinsvorsitzender: „Co- liefert so die Ausbildungsqualität aller ronabedingt haben wir uns am 24. Juni Besatzungsmitglieder zur Aufrecht- 2019 letztmalig in dieser großen Runde erhaltung der allgemeinen Schiffssi- gesehen“. Die fand diesmal mit knapp cherheit, des Brandschutzes und des 100 Anwesenden von derzeit mehr Manövertrainings. Dies alles spiegelt als 380 Fördervereinsmitgliedern am sich in der Erlangung des Schiffssicher- 13. Juli 2021 in der Markthalle am Alten heitszeugnisses wider, ausgestellt nach Hafen statt. Sein Hauptfazit: Trotz kri- Ehrung für Jochen Taeger (l.) und Jochen behördlicher Inspektion an Bord am sengeschüttelter Corona-Zeiten gelang Kessler (r.) durch den Vereinsvorsitzenden. 12. März 2021. Damit wird der Kogge es dem Verein dank engagierter Mit- weiterhin ein sehr guter, seetüchtiger glieder, Förderer und Spendengelder die zudem die Beplankung an Deck und das Zustand attestiert. Vereinsarbeit und damit insbesondere Bugsprit. Unerlässlich für den weiteren, Allerdings ist auch anzumerken, dass den Erhalt der Kogge und des Baum- sicheren Bordbetrieb waren Repara- der Altersdurchschnitt weiterhin konti- hauses zu sichern. Und dies, obwohl turen im Maschinen- und E-Bereich. nuierlich steigt. Nachwuchsgewinnung das wichtigste Objekt der Vereinsar- Letztendlich erfolgten notwendige ist deshalb mehr denn je angesagt. beit, die „Wissemara“, unendlich lange Baumaßnahmen am und im Baumhaus. Alle Maßnahmen zur Schiffserhaltung unfreiwillig an der Pier herumdümpeln In diesem Zusammenhang gab es eine waren mit erheblichen Kosten verbun- musste. öffentliche Würdigung für engagierte den und führten den Verein aufgrund Wichtige Beschlüsse für die künftige Vereinsarbeit der Mitglieder Jochen fehlender Mitfahrentgelte fast an die Arbeit konnten jetzt endlich gefasst Taeger und Jochen Kessler. Die beiden Liquiditätsgrenze. Nicht alles ließ sich werden. Einstimmig verlief die Wahl gestandenen Schiffbauingenieure gelten dabei mit Eigenmitteln aus Rücklagen, des neuen Vorstands. Dem gehören an: trotz ihres Seniorenstatus weiterhin als wie bisher üblich, realisieren. Spenden- Michael Kremp, Joachim Müller, Diet- fachlich kompetente und verlässliche quellen und Corona-Unterstützung rich Goertz, Edelgard Scheidt, Wolf- Säulen an der Spitze des Technischen durch Bund und Land halfen. gang Höfer, Peter Samulewitz, René Beirates. „Sie wirken seit Jahren mit ih- „Die künftige Vereinsarbeit wird uns Wenzel sowie Detlef Algie. rem Einsatz zum Wohle des Betriebes weiterhin viel abverlangen“, so Kny Auch das Baumhaus als neues Vereins- an Bord und gaben so der Kogge eine weiter. Dem soll ein neues Konzept domizil mit dem attraktiven Maritimen Seele von der Antriebsanlage bis hin zur zu den Aktivitäten der Kogge und des Traditionszentrum galt es, am Leben zu Elektronik“, hieß es dazu von Reinhart Baumhauses Rechnung tragen. Das er- erhalten. Kny, der ihnen anschließend kleine Prä- klärte Ziel der Gemeinnützigkeit, so Nicht ausgesetzt wurden weiterhin die sente überreichte. vor allem die Arbeit mit Kindern und Arbeiten zur Pflege und zum Erhalt des Auch die ungebrochene hohe Motiva- Jugendlichen, soll noch weiter entwi- Schiffes. Wichtigster Schwerpunkt war tion der Besatzung fand einmal mehr ckelt werden. Als erster Höhepunkt der neue Koggenmast. Erneuert wurden Anerkennung. Alle führen im Ruhe- in diesem Jahr kann die „Wissemara“- Crew die erfolgreiche Teilnahme an der unter Corona bedingungen den- noch stattgefundenen Hanse Sail 2021 verbuchen. Auch zu den Hafentagen 2022 in Hamburg will die Poeler Kogge Flagge zeigen und Segel setzen. Auch das Thema maritime Eheschließungen an Bord hat wieder Fahrt aufgenommen. Inzwischen gaben sich in der amtlich beglaubigten Außenstelle des Wismarer Standesamtes sieben Paare das Ja-Wort. Weitere Feierlichkeiten befinden sich in Fast 100 Koggenfreunde verfolgten die Jahreshauptversammlung in der Markthalle. Vorbereitung. 4
November 2021 WISSEMARAAUSGUCK Maritimes Traditionszentrum wieder geöffnet Seit dem 1. Juni und zunächst immer der Wismarbucht heimisch geworden: von Freitag bis Sonntag hat der Ausstel- „Hier ist die See immer da, an der Nord- lungsbereich im Baumhaus wieder ge- see zieht sie sich regelmäßig zurück“. öffnet. „Seit dem 2. Juli sind wir wieder Zudem bringe er als Vereinsmitglied sie- täglich von 11 bis 17 Uhr für die Besu- ben Jahre Koggenerlebnisse mit, besitze cher des Maritimen Traditionszentrums beide Bootsführerscheine und engagiere da“, erklärt Vereinsmitglied und der sich überhaupt gern als fast 72-Jähriger derzeitige Ausstellungsbetreuer Harald für das Vereinsleben. Schon vor der Schulz. Auf die Frage nach dem Warum Eröffnung der Baumhausausstellung für dieses Engagement reagiert er mit habe er sich für dieses neu entstehende einem verschmitzten Lächeln. Ihm sei Projekt mit eingebracht. Das Wissen für als gebürtiger Ostfriese das Meer nicht die Funktion kann man sich aneignen, fern. Der feine Unterschied, jetzt an und andere Ding sind erlernbar. Viel- leicht erhält er ja bald Unterstützung. Seit der Lockerung in Sachen Pandemie zeigen sich die Besucher wieder häufi- ger, vor allem wenn es mit dem Strand- wetter nicht so läuft. „Dann können Bei Bedarf wird Harald Schulz gern zum es schon mal bis zu 30 Gäste sein. Das Souvenir-Verkäufer. Corona-Hygienekonzept wird dabei akzeptiert“, findet er. Insider werden nachgab, entschloss sich die Stadtver- bemerken, dass inzwischen rund um waltung beide überholen zu lassen und das denkmalgeschützte einstige Domi- für stabilere Standfestigkeit vor Ort zu zil des Baumschließers einiges neu ent- sorgen. Neu sind die Eingangstreppe im standen ist. In diesem Zusammenhang hinteren Hausbereich und ein Hoch- sollte auch die Restaurierung der bei- wasserschutz. Letztendlich steht jetzt Früher steckten zwei Kanonen als Poller den Schwedenköpfe vor dem Ausstel- dem dritten Nutzer im Baumhaus, dem an der Kai. Eine davon sieht man auf dem Bild. Heute haben sie ihren Platz an der lungseingang nicht unerwähnt bleiben. Förderverein „Marlen“ e. V. ein eigenes Mauer neben dem Wassertor. Nachdem bei einem die Standfestigkeit Büro zur Verfügung. Im Koggenbüro lässt es sich gut arbeiten Drei Arbeitsplätze mit PC gibt es im um den notwendigen „Bürokram“ zu Kogge. Wie verschiedene andere Ar- schick eingerichteten Büro des Kog- erledigen. beiten im ganzen Haus und vor allem gen-Fördervereins in der ersten Etage Mit Unterstützung der Möbelma- im Maritimen Traditionszentrum ist des Baumhauses. Dort agiert Büro- nufaktur Goertz wurde einiges der dabei die vielseitig kreative Hand- leiter Gerd Lemke mit seiner Mitar- Einrichtung wortwörtlich aufge- schrift des regionalen Künstlers und beiterin Brigitte Franz. Auch Kapitän möbelt. Nicht zu übersehen ist auch Vereinsmitglieds Otto Stoye nicht zu Peter Samulewitz hat dort seinen Platz, ein großflächiges Wandbild mit der übersehen. – ANZEIGEN – Italienisches Restaurant CATERING AUS WIS R im alten Zollhaus am Wismarer Hafen Hochzeiten • Familienfeiern • Businesscatering • Eventcatering Wasserstraße 1a · 23966 Wismar Telefon:03841/7830960 , www.mixdorf-catering.de Öffnungszeiten: täglich 12:00 – 23:00 Uhr Käthe-Kollwitz-Promenade 7 · 23966 Wismar Schiffbauerdamm 5 · 23966 Wismar (Küche 12:00 – 14:45 und 17:30 – 22:00 Uhr) Telefon: 038417830960 Telefon 0 38 41 22 73 710 Reservierungen: 03841 22 73 61 E-Mail: info@mixdorf-catering.de www.mixdorf-catering.de www.moebelgoertz.de www.ilcasale.de 5
WISSEMARAAUSGUCK November 2021 Kreatives aus dem Baumhaus Ein Drehschild vor dem neuen Hinter- Otto Stoye, Maler, Plastiker und Gra- eingang des Baumhauses macht neugie- fiker, dürfte zweifellos das kreativste rig: „Atelier geöffnet!“ Multitalent des Koggen-Fördervereins Das klingt nach einer Aufforderung sein. So richtig wieder ranklotzen nach zum Besuch des Malers und Koggen- unfreiwilliger Zwangspause konnte er vereinsmitglieds Otto Stoye. Also be- bereits vor Eröffnung des „Maritimen herzt Treppensteigen bis hoch in die Traditionszentrums“ im April 2019. zweite Etage. „Steht das Schild, bin Seitdem hat er fast überall, sogar im ich da“, so die freundliche Begrüßung Koggen-Werkstattbereich, als Illustra- durch den Mann im weißen Kittel. tor vor allem in den unteren Ausstel- Doch wo soll man zuerst hinschauen lungsräumen des Baumhauses seine Ein aufwendig gestaltetes Großmodell zur Geschichte der Hanse und zur Legende von in der extrem gut bestückten Räum- Spuren hinterlassen. Inzwischen ziert Klaus Störtebeker soll bald den Büroein- lichkeit unter dem Dach. Neben den sogar ein Postwertzeichen von Nord- gang im Baumhaus zieren. verschiedensten Malereien finden sich brief die Umschläge. Durch ihn ist ein Plastiken und handgefertigte Kostüm- Kapitel Kunst in das historische Baum- denn so kennt man ihn auch, vor dem teile. haus zurückgekehrt. Immerhin war das Eingang Posten. Sofort ins Auge sticht das fast fertige, Erdgeschoss 17 Jahre lang hansestäd- Reinhart Kny erfuhr bei einem Gespräch jüngste Projekt – ein nachgestaltetes tische Galerie mit ständig wechseln- mit Stoye vom Verlust dessen einstigen Mittelalterschiff, bemannt mit handge- den Ausstellungen, genaugenommen kreativen Domizils, der Atelierlaube fertigten Figuren der einstigen Zeit. Mit 200 Aktionen über die Jahre mit etwa in seinem Pachtgarten und der damit fast zwei Metern Länge soll es seinen 400.000 Besuchern. Doch Stoye will das unfreiwilligen kreativen Zwangspause. künftigen Platz vor dem Koggenbüro mit der Kunstwiederbelebung nicht so „Suche dir einfach ein Zimmer aus und in der ersten Etage finden. Störtebekers stehen lassen. „Gäbe es nicht so einen es kann weitergehen“, bot es ihm Kny letzter Kampf symbolisieren verschie- verständnisvollen Vereinsvorsitzenden damals an, unbürokratisch und besiegelt dene Figuren an Deck. Insgesamt 16 und zudem viel Unterstützung vom per hanseatischem Handschlag. Figuren, alle etwa 15 cm hoch, sollen damaligen Büroleiter Joachim Müller, Fasziniert vom Ausblick auf das mari- den letzten Kampf des historischen Frei- wäre es wohl nie dazu gekommen“, so time Umfeld des Hafens mit Altstadt- beuters vermitteln. Das Material besteht der Künstler. panorama gestand der wieder aktivierte aus einfachem Styropor und Modellier- Die Entscheidung fiel an jenem denk- Maler, Grafiker und Plastiker schon da- masse. „Ähnlichkeiten mit der ‚Wisse- würdigen 5. April 2019. Während mals: „Welch ein Geschenk, ich geriet mara‘ sind nicht beabsichtigt, denn sie andere drinnen im Baumhaus die Er- sofort in einen kreativen Rausch!“ Seit- hat ja auch keine Einschusslöcher“, öffnung des neuen Domizils feierten, dem widmet er den größten Teil seines spaßt der rüstige 78-Jährige. bezog er in historischer Kostümierung, Schaffens dem Förderverein. Zweitligist FC Hansa an Bord Es war wohl ein besonderer Juli-Auf- Gerd Lemke. Bei ihm liefen die orga- takt, als zum dritten Mal nach 2020 und nisatorischen Fäden für dieses Event 2014 die jetzt frisch gekürten Zweit- zusammen. Das Kameraspektakel und Ligisten vom FC Hansa mit ihren Of- Blitzlichtgewitter mit den Fußballprofis fiziellen das schwankende Deck der vor dem Schiff sorgten nebenbei für ein „Wissemara“ enterten. Vorangegangen plötzliches Besuchergewusel vor Ort. war ein aufwendiger Fototermin für Natürlich erwies sich die „Wissemara“- die Rostocker Profikicker, passend Crew auch diesmal als perfekter Gastge- und wirkungsvoll inszeniert vor dem ber. Bei schönstem Wetter nach Regen Wismarer Koggennachbau. „Eine so am Vormittag ließen es sich die promi- medienträchtige Werbung tut auch uns nenten Gäste während eines Törns in immer gut“, fand Koggen-Büroleiter der Wismarbucht gut gehen. 6
November 2021 WISSEMARAAUSGUCK Förderverein pflegt weiterhin Gemeinnützigkeit Für uns vom Koggen-Förderverein hat das Thema Gemeinnützigkeit nicht nur als Bestandteil unserer Sat- zung verpflichtende Bedeutung. Es ist ebenso eine Herzensangelegenheit der zahlreichen Mitglieder, insbesondere der Koggenbesatzung. Dabei steht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an vorderster Stelle. Vielleicht verjüngt später mancher so unseren Altersdurchschnitt. Denn dass wir Nachwuchs benötigen, ist inzwi- schen kein Geheimnis mehr. Mit Locke- rung der Pandemieauflagen war es end- lich wieder möglich, Aktivitäten zum Allgemeinwohl erfolgreich umzusetzen. Bereits im Vorjahr hatten 100 Heimkin- der bei einer Aktion der Altstadt-Feuer- Stimmungsvolles Erinnerungsfoto zum Kindertag am 1. Juni 2021 an Bord der wehr während zwei Törns Gelegenheit, „Wissemara“ unter Regie von „Licht am Horizont“. die Kogge unter Segeln kennenzulernen. Die freiwilligen Brandschützer waren Baumhaus. Solche Lehrstunden zur Ge- ihre heimatliche Hafen-, Werft- und die Gewinner der Förderherzen- Aktion schichte der Hanse und des maritimes Hansestadt nahe zu bringen. der Stadtwerke und setzten den Erlös in Erbes unserer Stadt, gebündelt mit Ob- Nicht unerwähnt bleiben sollten inzwi- dieser Form um. Ein anderes Beispiel jekten zum Anfassen, Sehen und Hören, schen ausgebaute Partnerschaften mit sind durchgeführte Wandertage mit Se- sollen weiter Bestand haben, das wün- Vereinen, die sich seit Jahren dem Wohl geltörnerlebnissen auf der „Wissemara“. schen wir uns. Denn damit entwickelt sozial benachteiligter Kinder widmen. Dabei bewährten sich Kontakte mit sich auch auf dieser Ebene die Heimat- Genannt sei hier stellvertretend Wis- Schulen. So erlebte eine 6. Klasse aus verbundenheit. mars Verein „Licht am Horizont“ für Proseken nicht nur Seefahrt auf hanse- Zudem dürfte es als außerschulischer die Kinder von Wismar, der in diesem atischen Spuren, sondern auch noch eine Bildungsstandort auch für Pädagogen Jahr bereits drei Koggentörns nutzte Gratisführung durch die Ausstellung der verschiedensten Einrichtungen in- mit anschließender Führung durch die des Maritimen Traditionszentrums im teressant sein, den Kindern Wissen über Baumhaus-Ausstellung. – ANZEIGEN – Fiete unterwegs Ein fröhliches HALLO, meine lieben Leserinnen Stockholmer Straße 24 und Leser, (Hafenspitze) ich hoffe, Sie haben mich vermisst. Sonst würde ich mich 23966 Wismar in meiner Eitelkeit doch leicht gekränkt fühlen. Ich kann sprottenhannes_fischundso Ihnen sagen: Mir geht es GUT! Ich bin gesund und munter und habe meine Zeit in den letzten zwei Jahren nicht am häuslichen Herd verbracht, sondern ganz im Gegenteil, ich bin dem Ruf der Ferne gefolgt. Ich berichte Ihnen nach meiner Rückkehr natürlich gern von meinen Abenteuern, denn es gibt viel zu erzählen, doch alles zu seiner Zeit. Für heute muss Ihnen ein fröhlicher Gruß aus der Ferne genügen. Alter Hafen Süd 6 · 18069 Rostock Gehaben Sie sich wohl. Bis bald. www.warnow-werkstatt.de Tschüss und ahoi, Euer Fiete 7
WISSEMARAAUSGUCK November 2021 Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Mitglieder Vorweihnachtszeit (Stand 05.11.2021) ■ Reichel, Ralf auf der Poeler Kogge ■ Monke, Rainer ■ Cramer, Paula Die Vorbereitungen auf die Weih- ■ Ladage, Jürgen nachtszeit sind auch bei uns in vollem ■ Litsch, Jürgen Gange. So wird die Lichterfahrt und ■ Kunze, Karina die Seemannsweihnacht auch in die- ■ Kortas, Ricarda sem Jahr stattfinden, jedoch wissen wir ■ Dähne, Ronald ■ Behning, Hannes noch nicht, ob wir mit unserer Kogge ■ Soldat, Klaus-Dieter den Törn mitmachen dürfen. Die be- ■ Heinrich, Britt antragte Ausnahmegenehmigung aus ■ Buske, Janiene Hamburg vom BG Verkehr ist noch ■ Hempel, Juliane und Robert nicht zurück. An den Wochenenden ■ Lucke, Günter bieten wir wieder Glühwein auf der ■ Fleischhack, Kristian Kogge an, und wer möchte, kann auch ■ Herchner, Oswald eine Weihnachtsfeier oder Familienfeier ■ Zimmermann, Andreas auf der Kogge buchen. ■ Familie Detlef Algie ■ Familie Frank Havemann ■ Engel, Pier Impressum ■ Schmidt, Sigrun An alle Kapitäne, Förderverein ■ ■ Prötzel, Rosemarie Gesing, Kerstin Bootsmänner und „Poeler Kogge“ e.V. Baumhaus ■ DIE 3 Transport- u. Handels-GmbH Decksleute: Am Alten Hafen 23966 Wismar ■ Jahnel, Dirk Tel.: (03841) 30 43 10 ■ Brüggemann, Carol www.poeler-kogge.de ■ Schulz,Marko Redaktion: Gerd Lemke ■ Kunze, Lukas Texte: Hans-Joachim Zeigert ■ Zwicker, Michael Fotos: Förderverein „Poeler Kogge“ e.V., ■ Runow, Torsten Hans-Joachim Zeigert ■ Lakaw, Monty Illustrationen: Otto Stoye ■ Möbius, Roland Gesamtherstellung: ■ Seele, Hartmut Verlag Koch & Raum Wismar OHG ■ Wenzel, Dirk ■ Witkowski, Klaus ■ Kurth-Nitz, Nicole Immer aktuell: Folg uns ■ Kirchner, Axel auf Facebook und Instagram ■ Stelter, Norbert Wir können Verstärkung ■ Ippensen, Dietmar ■ Haase, Michael gebrauchen und freuen uns ■ Frehse, Melanie über jede helfende Hand ■ Frassek, Torsten an Bord der „Wissemara“. #poelerkogge ■ Frassek, Gerald ■ Ellmann, Ludger – ANZEIGEN – ■ Ehbrecht, Erik ■ Dehde, Klaus-Peter ■ Borchardt, Birgit ■ Brzezinski, Harald ■ Familie Matthias Hirsack ■ Schissler, René ■ Gößler, Johannes und Hafenräucherei ■ Voland, Miriam & Fink, Mathias Insel Poel ■ Familie Oldenburg Am Hafen in Kirchdorf 8
Sie können auch lesen