Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV

Die Seite wird erstellt Lasse Schenk
 
WEITER LESEN
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
Dollenbruch
      Vereinsmagazin des Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.
                                                          #81

Ein Rückblick
Zum Jahreswechsel

                   UWWWWY
                        Januar1 2020
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
Ehepaartour 2019             12

                                                                                                  17          38. Reibekuchenregatta

                                                                                                                                    41
                                                                                                                                    Äquator-

                                              8
                                                                                                                                    preis für
                                                                                                                                    Lilo
               Jugend trainiert für Olympia

                                                                                      In dieser Ausgabe

                                                        05 Grußwort Vorstand CRC                  27 RC rockt NRW-Landesmeisterschaft

                                                        06 Bundeswettbewerb                       30 Staatssekretärin besucht CRC

                                                        15 Rudernachwuchs eröffnet Herbstsaison   32 Wiesbadentour

                                                        20 Wanderfahrt auf der Elbe               34 DSM – Silber und Bronze

                                                        24 Ruder-WM in Linz                       38 Neuwiedtour

    der dollenbruch
wird unterstützt von

                                                                                              3
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
Auf geht‘s
nach Tokio ...
Liebe Leserinnen und Leser,

   willkommen in 2020, dem Jahr der Olympischen                  weitergeben. Das passiert übrigens auch in bemerkens-        dabei. Ja, es ist Arbeit, aber es überwiegt der Spaß, der          Nicht nachlassen dürfen wir bei unser aller Bemühen
Spiele in der japanischen Hauptstadt Tokio. Vom 24. Juli         werter Weise beim Rudertag und den beiden Ruderkur-          dem CRC auch den guten Ruf der „familiären Atmosphä-            der Mitgliederwerbung. Es ist uns trotz verschiedener
bis zum 9. August trifft sich hier die Jugend der Welt, um       sen. Unter der Leitung von Beatrix Mersmann ist hier         re“ eingebracht hat.                                            Veranstaltungen und neuer Ideen noch nicht gelungen,
die Spiele der XXXII. Olympiade, so der offizielle Titel,        auch unsere Jugend am Start und unterstützt mit neuen                                                                        einem leichten Mitgliederschwund in den vergangenen
auszutragen – und 4 Ruderinnen und Ruderer des CRC               Ideen die Kurse im Frühjahr und Herbst. Die Abschluss-          Die wollen wir 2020 insbesondere bei der sogenann-           Jahren entgegenzuwirken. Dass es benachbarten Verei-
sind im Kader des DRV mit dabei! Wer es sich gleich in           fahrt des Herbstkurses auf dem Rhein war ein tolles Er-      ten Ruder-Triple-DM wieder beweisen, die wir am ersten          nen ebenso ergeht, ist zwar ein Fakt, kann und darf aber
den noch frischen Terminkalender vermerken möchte: die           lebnis für alle Beteiligten; Dank an dieser Stelle auch an                                                                   nicht zur Aufgabe unserer Bemühungen führen.
Ruderwettkämpfe finden vom 28. – 31. Juli statt, wobei           unsere erfahrenen „alten Hasen“ (beiderlei Geschlechts),
der Endlauf des Achters für den 31. terminiert ist. Dann         die unsere Rheinnovizen sicher zur „Alten Fähre“ und              Nicht nachlassen dürfen wir                                   Es ist und bleibt unser „Dreiklang“, mit dem wir
heißt es hoffentlich auch für uns Daumen drücken, wenn           wieder zurück steuerten. Es ist und bleibt unser Ziel, auf        bei unser aller Bemühen der                                weiter die Werbetrommel rühren müssen: an erster Stelle
„unser“ Weltmeister Laurits Follert mit seinem Team              diesem Weg nicht nur neue Mitgliederinnen und Mitglie-                                                                       die erfolgreiche Fortführung der Kinder- und Jugendar-
um die Medaillenränge fighten wird. Die Daumen haben             der zu gewinnen, sondern auch den Brückenkopf vom                     Mitgliederwerbung.                                     beit mit dem Leistungssport, nicht nur als gesellschaftli-
dann natürlich schon Druckstellen, denn auch Jonathan            E-See an den Rhein kontinuierlich weiter auszubauen.                                                                         che Verpflichtung, sondern auch als Basis für die immer
(„Jonny“) Rommelmann und Michaela Staelberg werden                                                                                                                                            härter umkämpften finanziellen Mittel von öffentlicher
mit Partner bzw. ihrem Team auf der olympischen Re-                                                                           Wochenende im Juli ausrichten. Großboote, Hochschul-            Hand und Verbänden. Zweitens der Breitensport mit den
gattastrecke die Flaggen des DRV/CRC vertreten. Dem
Gewässer, wo bei der traditionellen Generalprobe im
                                                                   Es freut uns auch immer wieder                             meisterschaften, Masters und die Para-Ruderer werden
                                                                                                                              bei uns am See an den Start gehen. Vielleicht wird es
                                                                                                                                                                                              Wanderruderaktivitäten, aber auch drittens der gesellige
                                                                                                                                                                                              Aspekt, der unseren CRC sicherlich gegenüber anderen
Rahmen der Junioren-WM im vergangenen August schon                 sehr, wenn sich junge Menschen                             auch eine Art Generalprobe für die U23-EM 2021, für die         Vereinen abhebt. Lasst nicht nach in Euren Aktivitäten
Jan Henrik Szymczak und Julian Garth mit dem Achter
                                                                     aus dem Ruderteam auch in                                wir uns beworben haben – nachdem wir den Zuschlag für           im, aber auch für den Club! Wir freuen uns auf viele ge-
auf dem Siegertreppchen standen. Marc Leske gehört als                                                                        die Ausrichtung dieser Veranstaltung zu unserem Jubilä-         meinsame Stunden mit Euch, wann und wo auch immer.
unsere Nr. 4 ebenfalls dem DRV-Kader für die Spiele an.             der Trainingsarbeit erfolgreich                           umsjahr in 2023 leider nicht erhielten.                         Insbesondere am 11. März im Bootshaus am Rhein, wo
                                                                              betätigen.                                                                                                      wir demnächst zur 137. Hauptversammlung einladen.
    Bis Tokio sind es noch ein paar Monate und deshalb                                                                           Wo liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit im                 Übrigens ein Wahljahr ...
wollen wir an dieser Stelle noch einmal kurz auf das ver-                                                                     neuen Jahr? Die meisten von Euch sind inzwischen an-
gangene Jahr zurückblicken. Über die zahlreichen Erfolge             Die Hilfsbereitschaft der Mitglieder ist auch bei den    gemeldet und haben Zugang zu dem Mitgliederbereich                  Wir wünschen Euch für das noch junge Jahr 2020
auf nationaler und internationaler Ebene wurde bereits           alljährlichen Regatten am See immer wieder groß. Ob die      auf unserer neuen Homepage. Nach langjähriger Tätigkeit         alles erdenklich Gute. Spaß, Erfolg und Zufriedenheit in
vielfach berichtet und auch in dem ein oder anderen Ar-          Kinderregatta, der Rudertag, unsere Reibekuchenregatta       hat Jan Nikolai Trzeszkowski den Staffelstab an Marcus          einer hoffentlich friedlichen Welt!
tikel in unserer 81. Ausgabe des Dollenbruchs sind viele         oder die Landesmeisterschaften im Oktober, gemeinsam         Meisenberg, Michael Baumann und Stefan Timme über-
strahlende Gesichter unserer Ruderinnen und Ruderer              waren Alt und Jung unterwegs und haben diese Heraus-         geben. In enger Zusammenarbeit mit uns und hohem                Herzlichst, Euer Vorstand
auf dem Siegertreppchen zu sehen. Ein Beweis, dass das           forderungen wieder gemeistert. Und das bei zum Teil doch     Zeitaufwand ist durch sie der neue Auftritt entstanden.
Trainerteam um Markus Wöstemeyer nicht nur engagier-             etwas usseligen Wetterbedingungen. Danke an Euch alle,       Jan Nikolai an dieser Stelle nochmals unser großer Dank
te, sondern auch erfolgreiche Arbeit leistet – weiter so!        die mal wieder mit vielen Stunden Vorbereitung, Durch-       für Aufbauarbeit und langjährige Betreuung unseres In-
                                                                 führung und Nachbereitung dabei waren! Wir wünschen          ternet-Auftritts und dem neuen Team für die Übernahme
   Es freut uns auch immer wieder sehr, wenn sich jun-           uns aber auch, dass sich in 2020 einige neue Gesichter       dieser Aufgabe und die gelungene Realisierung! Ihr habt
ge Menschen aus dem Ruderteam auch in der Trainings-             dem Regattateam anschließen. Die Möglichkeiten sind          uns gefordert, aber es hat sich gelohnt.
arbeit erfolgreich betätigen und ihr Können und Wissen           vielfältig, es bedarf nur eines kleinen Rucks und ihr seid

                                                             4                                                                                                                            5
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
51. Bundeswettbewerb für Jungen & Mädchen                                                                                  Jan Hendrik Szymczak & Julian Garth auf Goldfahrt

        voller Erfolg für den CRC                                                                                                     JWM In Tokio
                                                  Paul te Neues                                                                                              Sabine Tschäge & Max Johanning

                                                                                  Doch dem U14 Mix-Doppelvie-            Für die beiden CRC Youngs-         „Wir wussten, dass wir einen super     sprung gewann das Flaggschiff vor
                                                                               rer konnte das alles nichts anhaben.   ters wurde im August ein              Streckenschlag haben und wir bei       den USA und Großbritannien, auf 4
                                                                               Die Mannschaft um Eva Schüller, Nils   Traum wahr: Sie ruderten in           gleicher Schlagfrequenz den größe-     folgten China, Ungarn und Polen.
                                                                               Busch, Emilia Heßke, Max de Gruyter    einem furiosen Rennen zum             ren Bootsspeed aufbauen können“, so
                                                                               und Steuermann Justus de Gruyter       We l t m e i s t e r t i -                                                                   Ein super Rennen,
                                                                               konnte über die 3000 m Langstrecke     tel im See Forest                                                                        was die „Kleinen“ im
                                                                               nicht nur deutlich ihren Lauf gewin-   Waterway in der                                                                          Achter gezeigt haben und
                                                                               nen, sondern fuhr auch im Rennen       Bucht von Tokio                                                                          gleichzeitig vergoldeten
                                                                               die schnellste Zeit. Auch am Sonn-     – der Strecke, auf                                                                       sie ihrem Bootstrainer
                                                                               tag zeigte die Mannschaft auf der      der im Juli 2020                                                                         Bernd Nennhaus/Ham-
                                                                               Rennstrecke über 1000 m Bestleis-      die Olympischen                                                                          burg den Abschluss, der
                                                                               tungen. Im Endspurt musste sie sich    Spiele im Rudern                                                                         sich nach der JWM in
                                                                               jedoch dem Boot aus Pirna geschla-     ausgetragen wer-                                                                         den Ruhestand verab-
                                                                               gen geben und fuhr auf Rang 2.         den.                                                                                     schiedete. Die ehemalige
                                                                                                                                                                                                               CRC-Trainerin und jetzi-
   Anfang September wurde              gen. Der Sonntag sollte ganz normal         Das Wochenende war nicht nur          Julian und Jan                                                                        ge U19-Bundestrainerin
auf der Olympiastrecke Mün-            mit der Bundesregatta über 1000 m       für den Crefelder Ruder-Club ein       Hendrik qualifizier-                                                                     Sabine Tschäge freute sich
chen/Oberschleißheim der 51.           ablaufen. Der Ausrichtungstermin fiel   voller Erfolg. Auch die Ruderjugend    ten sich nach einer                                                                      über die Ergebnisse des
Bundeswettbewerb für Jungen            leider auf den 6. – 8. September, was   NRW konnte als Team das erste Mal      erfolgreichen Saison                                                                     DRV-Teams, das mit fünf
und Mädchen ausgetragen. Ins-          den Nachteil hatte, dass zwischen       seit Langem wieder alle vier Pokale    und dem Titel des                                                                        Gold-, drei Silber- und
gesamt gingen 108 Athleten             der Qualifikation (LW) und dem BW       für Langstrecke, Allgemeinen Sport-    deutschen Meisters                                                                       vier Bronzemedaillen die
für die Ruderjugend NRW an             die Sommerferien und somit eine         wettbewerb, Bundesregatta und                                                Szymzack. Ab 750 Meter war es dann     Nationenwertung gewann. Vor allem
den Start, darunter auch er-           Trainingspause lagen. Zu allem Übel     Gesamtsieg einfahren.                                                        auch der DRV Achter, der das Tempo     mit dem Abschneiden ihrer Mann-
folgreich der Mix-Doppelvierer         spielte das Wetter am Wochenende                                                 Wir wussten, dass                   bestimmte und unaufhaltsam davon-      schaft war sie sehr zufrieden: „Dass
des Crefelder Ruder-Clubs.             ebenfalls überhaupt nicht mit.                                                                                       fuhr. Mit über einer Bootslänge Vor-   wir nicht schlecht sind, wusste ich
                                                                                                                         wir einen super                                                           – unsere UWV ist gut gelaufen und
   Zuvor hatte sich die Mannschaft                                                                                    Streckenschlag haben.                                                        auch die Trainingsstrecken haben es
auf Land und Wasser mit heraus-                                                                                                                                                                    angedeutet –, aber dass wir dann in
ragenden Leistungen beim Landes-                                                                                                                                                                   dieser Breite erfolgreich waren, ist
wettbewerb in Bochum-Witten in                                                                                        für die diesjährige JWM. Nach an-                                            der guten Teamleistung aus Athleten,
Szene gesetzt und auch auf dem Bun-                                                                                   fänglich einiger Aufregung um den                                            Trainer, Physios und Medizin zu ver-
deswettbewerb gelang der Sprung                                                                                       gesundheitlichen Zustand von Co                                              danken.“
nach ganz vorne. Die Ausrichtung                                                                                      Schlagmann Erik Kohlbach/Halle
des Bundeswettbewerbes stand An-                                                                                      aufgrund von Halsschmerzen und                                                   Dass der Junioren Riemenbe-
fang des Jahres noch auf der Kippe.                                                                                   Schnupfen, gaben Medizinische Ab-                                            reich in vier Bootsgattungen drei
Erst im Laufe der Saison erklärten                                                                                    teilung und Trainerstab zum Schluss                                          Gold- und eine Bronzemedaille ge-
sich die DRJ und der Standort Mün-                                                                                    grünes Licht und so stand der Gold-                                          wann, zeugt von dem starken Niveau
chen bereit, einen „verkürzten Bun-                                                                                   fahrt nichts mehr im Wege. Vom                                               der Jahrgänge 2001 und 2002 und
deswettbewerb“ auszurichten und                                                                                       Start an hatten die USA ordentlich                                           lässt für die kommenden Olympiaden
Langstrecke und allgemeinen Sport-                                                                                    aufgedreht und kurzzeitig sogar ih-                                          hoffen.
wettbewerb auf den Samstag zu verle-                                                                                  ren Bugball in Führung geschoben.

                                                        6                                                                                                                    7
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
Fabritianum und CRC bei JtfO

              Ich steh´ auf Berlin
                                                 Markus Wöstemeyer

Vom 22. bis 26. September wurde das 50. Bundesfinale des Schulsportfestes „Jugend trainiert für Olympia“ in
Berlin ausgetragen. In 10 Sportarten kämpften fast 4.000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bun-
desgebiet um die begehrten Medaillen. Die Sportart Rudern wurde unter anderem durch die Mannschaft des
Mädchen-Doppelvierers vom Krefelder Gymnasium Fabritianum vertreten. Lena Fuchs, Louisa Heinermann,
Nurit Brinitzer, Lilith Benz und Steuerfrau Shira Brinitzer landeten in der Endabrechnung auf dem 9. Rang.

     Für die fünf Sportlerinnen und      der letzten Jahre im Nachwuchssport       nie am Montag im Berliner Olym-
ihren Trainer Markus Wöstemeyer          zwischen dem Fabritianum und dem          piastadion von Bundespräsident
vom Crefelder Ruder-Club war schon       CRC machte diesen Erfolg möglich.         Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Im
die Qualifikation etwas ganz Beson-      Trainer Markus Wöstemeyer dazu:
deres. Noch nie konnte sich ein Boot     „Als Vereinstrainer bin ich auf die
aus Krefeld für das Bundesfinale qua-    Zusammenarbeit mit den Schulen                „Ich bin auf die                    Fuchs am Nachmittag im Hoffnungs-        B-Finale und damit in der Gesamt-       gefahren, da müssen wir uns nichts
lifizieren. Das liegt zum einen daran,
dass die landesinterne Konkurrenz
                                         angewiesen. Diese Arbeit war mit
                                         dem Fabritianum besonders erfolg-
                                                                                    Zusammenarbeit mit                     lauf noch einmal ran. Im Modus der
                                                                                                                           Meisterschaft hätte der 2. Platz für
                                                                                                                                                                    abrechnung auf Platz 9. Nurit Bri-
                                                                                                                                                                    nitzer zeigte sich dennoch zufrieden:
                                                                                                                                                                                                            vorwerfen.“ Auch Trainer Markus
                                                                                                                                                                                                            Wöstemeyer wusste das Ergebnis
sehr stark und auch zahlreich ist        reich. Ich bin froh und stolz, dass wir    den Schulen angewie-                   den Einzug in das Finale A ausge-        „Leider ist es nicht die Platzierung,   einzuordnen: „Wir hatten uns das
und zum anderen, dass es gar nicht       jetzt etwas zurückgeben konnten.“
                                                                                    sen. Diese Arbeit war                                                                                                   A-Finale vorgenommen und sind da-
so einfach ist, eine schlagkräftige                                                                                                                                                                         ran denkbar knapp gescheitert. Platz
Mannschaft einer Schule zusammen-           Die Wettkämpfe wurden mit               mit dem Fabritianum                    „Leider ist es nicht die Platzierung, die wir uns                                9 hört sich am Ende so weit entfernt
zustellen. Die gute Zusammenarbeit       einer feierlichen Eröffnungszeremo-       besonders erfolgreich.“                  vorgenommen hatten, aber wir sind ein echt                                      an vom A-Finale, aber bei der Dich-
                                                                                                                                                                                                            te müssen wir das hinnehmen. Die
                                                                                                                             gutes Rennen gefahren, da müssen wir uns                                       Voraussetzungen waren eben alles
                                                                                   Anschluss ließ es sich der Bundes-                     nichts vorwerfen.“                                                andere als gut. Alle vier Sportlerin-
                                                                                   präsident nicht nehmen, sich unter                                                                                       nen waren im Vorfeld krank, nur
                                                                                   die Sportlerinnen und Sportler zu                                                                                        noch die Steuerfrau war fit. Das hat
                                                                                   mischen, Gespräche zu führen und        reicht. In einem spannenden Kopf-        die wir uns vorgenommen hatten,         das Training im Vorfeld doch massiv
                                                                                   Autogramme zu schreiben.                an-Kopf-Rennen mit drei Booten auf       aber wir sind ein echt gutes Rennen     behindert.“
                                                                                                                           einer Höhe zogen die fünf Fabritia-
                                                                                       Die Ruderwettkämpfe wurden          nerinnen den Kürzeren und mussten                                                    Abgerundet wurde das Bundes-
                                                                                   auf der Olympia-Regattastrecke von      am nächsten Tag im Finale B antre-                                               finale mit einer großen Abschlussfei-
                                                                                   1936 in Berlin-Grünau ausgetragen.      ten. Mit den beiden Rennen vom                                                   er in der Max-Schmeling-Halle. Mit
                                                                                   12 Landessieger stellten sich im        Vortag, die noch nicht perfekt liefen,                                           einer würdigen Siegerehrung für alle
                                                                                   Mädchen-Doppelvierer der Konkur-        und einer gehörigen Portion Wut im                                               Medaillengewinner, tollen Show Acts
                                                                                   renz. Im Vorlauf fuhren die fünf Kre-   Bauch über die knapp verpasste Qua-                                              und einer großen Party, bei der sich
                                                                                   felderinnen auf einem beachtlichen      lifikation für das A-Finale, sollte es                                           alle für ihre Leistungen noch einmal
                                                                                   2. Platz ins Ziel. Das bedeutete al-    für den Sieg im Finalrennen reichen.                                             feiern konnten.
                                                                                   lerdings noch nicht die direkte Qua-    Nach einem starken und wiederum
                                                                                   lifikation für das Finale. So musste    sehr knappen Rennen landeten die
                                                                                   die Mannschaft um Schlagfrau Lena       Krefelderinnen auf Rang drei im

                                                           8                                                                                                                         9
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
DRV-Team holt 9 Medaillen
                                                   EIN BISSCHEN
                                                   ITALIEN FÜR ZUHAUSE
                                                   Ob Latte Macchiato, Espresso oder                                      U23-WM in Sarasota
                                                   Caffè Crema – mit den Jura Kaffeevoll-
                                                   automaten genießen Sie vollendeten
                                                   Kaffeegenuss dort wo Sie sich am                                                                             Sabine Tschäge
UNSERE ZUVERLÄSSIGE                                wohlsten fühlen. Zuhause.
                                                                                                                                                          Foto: © DRV / Detlev Seyb

WERKSTATT SICHERT BESTE
QUALITÄT.
                                                                                                                 Die Mannschaft des Deutschen        mithalten und verlor im weiteren            Bundestrainerin Brigitte Bielig
                                                                                                             Ruderverbandes verabschiedete           Rennverlauf weitere Meter. Im Ziel      war im Ganzen zufrieden: „Das ist
                                                                                                             sich von der U23-WM in Saraso-          waren die Niederländerinnen sehr        insgesamt ein gutes Ergebnis. Vor
                                                                                                             ta (USA) Ende Juli mit insgesamt        deutlich vorne, die Britinnen nur       allem über die zwei Goldmedaillen
                                                                                                             9 Medaillen als drittstärkste Na-       knapp vor den Amerikanerinnen.          im Einer und leichten Doppelzweier
                                                                                                             tion. Am Finaltag klappte es im         Es blieb bei einem klaren Platz 5 für   freuen wir uns sehr. Gegenüber 2018
                                                                                                             Nathan Benderson Park auch mit          den deutschen Achter. Sarassa zeigte    konnten wir unsere Bilanz verbes-
                                                                                                             dem Sprung nach ganz oben auf
                                                                                                             das Treppchen, zusätzlich gab es
                                                                                                             je einmal Silber und Bronze sowie       Drei Krefelder Athletinnen und Athleten haben
                                                                                                             weitere gute Platzierungen. Drei        sich über die Saison in die Nationalmannschaft
                                                                                                             Krefelder Athletinnen und Athle-
                                                                                                             ten hatten sich über die Saison in                         gerudert.
                                                                                                             die Nationalmannschaft gerudert:
                                                                          KAFFEE-PROFIS FÜR                  Lena Sarassa im Frauen-Achter,
                                                                           DEN ARBEITSPLATZ                  Lukas Geller im Männer-Ach-
                                                                                                             ter und Sonja Schlosser im Frau-
                                                                                                                                                     sich nach dem Rennen enttäuscht:
                                                                                                                                                     „Unsere Leistungen in der WM-Vor-
                                                                                                                                                                                             sern. Ein großes Dankeschön an alle
                                                                                                                                                                                             beteiligten Trainer, Physios, Ärzte
                                                             Verwöhnen Sie Kunden, Gäste, Mitarbeiter        en-Zweier.                              bereitung waren gut und wir kamen       und Bootsmeister. Das war insge-
                                                         und sich selbst mit frischen Kaffeespezialitäten.                                           nach Sarasota um eine Medaille zu       samt eine tolle Teamarbeit. Danke
                                                                                                                 Bei den Männern ging der Titel-     gewinnen. Da ist der fünfte Platz mit   auch an das BMI und den DRV, dass
                                                           Die Jura Professional Geräte sind die perfekte
                                                                                                             verteidiger Großbritannien mit bei-     einem so deutlichen Abstand schon       wir mit dieser großen Mannschaft
                                                                          Wahl für Ihre Geschäftsräume.      nahe unveränderter Mannschaft wie       echt enttäuschend.“                     hier in Sarasota starten durften.“
                                                                                                             erwartet auf Goldjagd. Für Deutsch-
                                                                                                             land wurde es bereits nach der ersten      Sonja Schlosser hatte sich den
                                                             WELCHE MASCHINE IST                             500 m-Marke schwierig, in Reich-        Sprung in die Top 12 des Frau-
                                                                                                             weite zum Podest zu bleiben. Die        en-Zweiers mit ihrer neuen Part-
                                                             DIE RICHTIGE FÜR SIE?                           Mannschaft um den Krefelder Lukas       nerin aus Hamburg hart erkämpft,
                                                                                                             Geller konnte im weiteren Rennver-      darüber hinaus sollte es dieses Jahr
                                                           WIR BERATEN SIE GERNE.                            lauf ihren 5. Platz gegenüber Austra-   jedoch nicht reichen. Während sich
                                                                                                             lien verteidigen.                       vorne Großbritannien um die Füh-
                                                                                                                                                     rung bemühte und es dahinter im-
                                                                                                                Im Frauen-Achter duellierten         mer wieder zu Positionswechseln
                                                                                                             sich zunächst ganz vorne die Nie-       kam, konnte sich das deutsche Duo
bonOffice-Werkstatt Leistungen:                                                                              derlande und Großbritannien, da-        nur auf Platz 6 im B-Finale und da-
Ÿ zertifizierte JURA Werkstatt                                                                               hinter folgten Rumänien und die         mit Platz 12 in der Gesamtwertung
                                                                                                             USA. Deutschland konnte bereits         einordnen.
Ÿ Reparatur in nur 48 Stunden
                                                   im WERKKONTOR
                                                                                                             nach den ersten 500 m nicht mehr
Ÿ Abrechnung nach JURA Service-Pauschalen-System
                                                   Nauenweg 42 e · 47805 Krefeld
Ÿ Ausführung aller Garantiearbeiten                Fon: +49 2151-5240-0
                                                   Fax: +49 2151-5240-140
                                                   info@bonoffice.de · bonoffice.de

HOTLINE: +49 21 51 - 52 40-0
                                                   Öffnungszeiten:
                                                   Mo bis Fr von 8 Uhr – 17 Uhr                                                                                       11
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
Ehepaartour 2019

                          Lekker Gent
                                                Helmut Stanek

                                                                              Gent ist nach Antwerpen die
                                                                          zweitgrößte Stadt in Flandern. Sie
                                                                          wurde in keltischen Zeiten am Zu-
                                                                          sammenfluss von Schelde und Leie
                                                                          gegründet. Im Mittelalter war Gent
                                                                          eine der größten und bedeutendsten
                                                                          Städte Europas, was unter anderem
                                                                          dem florierenden Tuchhandel zu ver-
                                                                          danken war. Der Reichtum der Stadt     paartouren um 9 Uhr zum Ruderclub,       Hitze und des manövrieraufwän-          wegs passierten wir einige Traum-
                                                                          ist auch heute noch an den vielen      wo wir abluden, aufriggerten und         digen Gewässers ausreichend war.        villen, deren Eigentümer wahr-
                                                                          historischen Gebäuden und einer        dann bei ziemlich knackigem Son-         Nach einer erfrischenden belgischen     scheinlich dem alten belgischen
                                                                          Vielzahl von Kirchen erkennbar.        nenschein kreuz und quer durch die       Hopfenkaltschale im sehr gepflegten     Kolonialadel entstammten – sehr
                                                                          Weiterhin nennt sich Gent „de fiere    Gent‘sche Innenstadt auf der Leie        Ruderclub ging es wieder zurück ins     beeindruckend!
                                                                          stad“, übersetzt „die stolze Stadt“,   ruderten. Eine Herausforderung für       Hotel. Abends war im Restaurant
                                                                          was natürlich hervorragend zu uns      die Steuerfrauen und -männer, die        Multatuli am Huldsvetterskai 40 re-         Pe hatte für den Mittag im Res-
                                                                          Ruderern passte! Gent hat heute        aber bestens gemeistert wurde. Es        serviert. Es gab ein geschmackvolles    taurant Baarle 90 ein „kleines“ Menü
                                                                          260.000 Einwohner, davon 44.000        galt, Touristenboote blitzschnell zu     Menü, das wieder einmal die sehr        reserviert. Zunächst gab es bei eini-
                                                                          Studenten.                             erkennen und geschickt zu umfah-         gute Esskultur in Belgien bewies.       gen von uns leichte Schnappatmung,
                                                                                                                 ren. Detlef navigierte uns souverän                                              da der Koch gleichzeitig Fährmann
                                                                             Für den Abend hatte Pe das          durch die Innenstadt und es wurden                                               einer Minifähre am Restaurant ist
                                                                          Pakhues in der Schurkenstraat 4        jede Menge Fotos gemacht.                   Unter Sonnen-                        und bei unserer Ankunft noch im
                                                                          gebucht. Zur Einstimmung auf die                                                 schirmen genossen                      Einsatz war, ergo nicht in der Küche.
                                                                          Tour konnten wir uns hier schon mal        Gent ist eine faszinierende Stadt.                                           Der Fährmann setzte sogar mit un-
                                                                          auf die „lekkeren“ belgischen Bier-    Der Tourismusverkehr auf dem Was-         wir die wunderbare                     seren 3 Nichtruderinnen, die mitt-
                                                                          sorten und Weine und das hervorra-     ser hielt sich, wahrscheinlich we-       Atmosphäre am Fluss.                    lerweile am anderen Ufer angelangt
   Im August fand die Ehepaar-          Am Mittwoch, den 21. August,      gende Essen einstimmen. Der See-       gen der Wochentagssituation, noch                                                waren, über den Fluss, bevor er die
tour 2019 statt. Es hatten sich 17   starteten wir mit Minna, Hänger      le soll es ja auf solchen Touren gut   einigermaßen in Grenzen. Obwohl                                                  Pfannen anwarf! Alles gelang aber
Ruderinnen und Ruderer und zu-       und Privat-PKWs in Richtung Gent.    gehen, damit der Körper mitmacht.      es sehr viele historisch bedeutsame      Im Menü enthalten war eine Flatrate     bestens, wir hatten ein tolles Mittag-
sätzlich drei Nichtruderinnen zu-                                                                                Häuser und Kirchen zu sehen gibt,        für Bier, Wein, Wasser etc. zum Preis   essen, das eigentlich vom Umfang
sammengefunden. Letztere woll-                                                                                   ist Gent eine junge Stadt. Man sieht     von 10 Euro. Ich nehme mal an, dass     her ein Abendessen obsolet mach-
ten per pedes oder Fahrrad Gent              Für den Abend hatte Pe das Pakhues                                  viele junge Menschen, was sicherlich     an diesem Abend die Kalkulation des     te. Unter Sonnenschirmen genossen
und Umgebung erkunden.                         in der Schurkenstraat 4 gebucht.                                  auch auf die große Universität zu-       Restaurants mit Sicherheit nicht auf-   wir die wunderbare Atmosphäre am
                                                                                                                 rückzuführen ist.                        gegangen ist. Das Personal ließ sich    Fluss.
   Die Vorzeichen konnten nicht                                                                                                                           aber nicht erschüttern und hat uns
besser sein – mit unserem besten     Die Boote wurden am sehr feinen      Unser Abendspaziergang durch die          Das Lekker Klein Schläfken,           bestens verpflegt, toll!                   Nach der Rückkehr zum Ru-
„Bestimmer“ Detlef Noell und bes-    Ruderclub KRSG am Kanodreef 1        wunderschön beleuchtete Altstadt       LKS, nach einer kurzen Mittags-                                                  derclub hatten wir 35 km auf dem
tem „Eventmanager“ aller Zeiten Pe   abgeladen und dann bezogen wir       rundete den ersten Tag ab.             pause konnte mangels Wiese nicht            Am Freitagmorgen ging es wie-        Bootstachometer, was bei der Hitze
Vogt als Organisatoren. Was sollte   unser historisches und zentral ge-                                          stattfinden. Die Ruderkilometer be-      der pünktlich zum Ruderclub. Wir        durchaus beachtlich war. Nach ei-
da noch schief gehen!                legenes Ghent River Hotel an der        Am nächsten Morgen ging es          schränkten sich an diesem Tag auf        ruderten auf der Leie und Schelde       nem erneuten Hopfenkaltgetränk
                                     Waaistraat 5.                        in der gewohnten Disziplin bei Ehe-    ca. 18 km, was aber angesichts der       stadtauswärts nach Baarle. Unter-       am Bootshaus ging es wieder zu-

                                                     12                                                                                                                    13
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
Rudernachwuchs eröffnet Herbstsaison

                                                                                                                        Internationale Regatta Gent
                                                                                                                                                                        Hannah Lehnen &
                                                                                                                                                                       Markus Wöstemeyer

                                                                                                                                                                                                          finden, konnten sie beide Rennen am
                                                                                                                                                                                                          Sonntag für sich entscheiden. Trainer
                                                                                                                                                                                                          Markus Wöstemeyer zeigte sich über-
                                                                                                                                                                                                          rascht von der Leistungssteigerung:
                                                                                                                                                                                                          „Heute hatten wir uns vorgenom-
                                                                                                                                                                                                          men, den Gegnerinnen nicht sofort
                                                                                                                                                                                                          den Vortritt zu lassen. Das hat richtig
                                                                                                                                                                                                          gut geklappt und dann bekommst du
                                                                                                                                                                                                          eben auch die zweite Luft.“

                                                                                                                                                                                                              Die Gesamtwertung konnte der
                                                                                                                                                                                                          Frauen-Doppelvierer mit dem Sieg
                                                                                                                                                                                                          über jede der drei Distanzen gewin-
rück ins Hotel. Für den Abend war        Am Samstag ruderten wir auf          Unverzagte, die sich in der Altstadt                                                                                        nen. Zusammen freuten sich Lena
das Restaurant De Superette an der    der Schelde ca. 9 km hin und genau-     unter die Jugend wagten und den                                                                                             Sarassa, Melissa Isen, Katharina Ro-
Guldenspoorstraat geplant. Nach       so wieder zurück. Der Wettergott        schönen Abend ausklingen ließen.                                                                                            gosch und Hannah Lehnen: „Nach
dem fulminanten Mittagsmahl hielt     gab sich besondere Mühe und drehte      Am nächsten Morgen gab es dann                                                                                              den drei anstrengenden Rennen ist es
sich unser Hunger in Grenzen. Aber                                                                                                                                                                        toll, dass es zum Gesamtsieg gereicht
tapfer wie wir nun mal sind, haben                                                                                      Mit großer Mannschaft reis-           17- bis 18-Jährigen und konnte auf-         hat.“ Nurit Brinitzer, Louisa Heine-
wir uns auch da wacker geschlagen.     Nach der Rückkehr zum Ruderclub hatten wir                                    te der CRC Anfang September              grund des Altersunterschieds nicht          mann, Lilith Benz und Lena Fuchs
Das Bier war hier allerdings gewöh-    35 km auf dem Bootstachometer, was bei der                                    zur Internationalen Regatta              mehr alle internationalen Gegner            gingen im Juniorinnen-Doppelvierer
nungsbedürftig. Dafür genossen wir                                                                                   nach Gent. Hier konnten neue             hinter sich lassen. Ebenfalls stark prä-
auf dem Rückweg gut gelaunt die              Hitze durchaus beachtlich war.                                          Bootskombinationen getestet,             sentieren konnte sich Lara Horster
herrliche Atmosphäre in der Alt-                                                                                     wichtige Rennerfahrungen für             über die 2000 m im Einer und wur-               „Nach den drei
stadt.                                                                                                               die anstehende Herbstsaison              de nach einem spannenden Rennen               Rennen ist es toll,
                                      das Hitze-Thermometer richtig auf,      noch eine organisierte und hochin-     gesammelt und dabei sehr gute            Erste. In der Gesamtwertung aller
                                      sodass einem die eigentlich kur-        teressante Stadtführung. Allerdings    Ergebnisse erzielt werden. Mit           Juniorinnen-Einer erreichte sie einen        dass es zum Gesamt-
                                      ze Strecke doppelt so lang vorkam.      konnte der weltberühmte Genter         insgesamt 12 Siegen waren wir            hervorragenden zweiten Platz. „Mo-            sieg gereicht hat.“
                                      Schlussendlich landeten wir aber        Altar nicht besichtigt werden, da      in Belgien erfolgreich.                  mentan liegt mein Fokus ganz klar
                                      gut gelaunt wieder am bewährten         die St.-Bavo-Kathedrale geschlossen                                             auf dem Einer. Am nächsten Wochen-
                                      Ruderclub, wo wir unverzüglich die      war. Also ergab sich daraus der un-        Am ersten Regattatag wurden          ende steht mit der Rangliste bei uns        an den Start und wurden Zweiter. Die
                                      Boote abriggerten und aufluden. Da-     mittelbare Zwang, Gent nochmals zu     Rennen über 2000 m, am zweiten           auf dem E-See die erste wichtige Leis-      Internationale Regatta in Gent war
                                      nach wurde natürlich auf der schö-      besuchen!                              Tag über 1000 m und 250 m ausge-         tungsüberprüfung für die Saison 2020        das letzte gemeinsame Rennen vor
                                      nen Terrasse des Ruderclubs wieder                                             tragen. Besonders überzeugen konnte      an, da will ich vorne dabei sein“, so die   dem Bundesfinale, bei dem die vier
                                      mit Hopfenkaltschale gekühlt, was          Alles in allem hat die Ehepaar-     u.a. der Junioren-Achter der 15- bis     CRC-Nachwuchshoffnung.                      für ihre Schule, das Fabritianum, an
                                      will man mehr!                          tour 2019 riesigen Spaß gemacht.       16-Jährigen mit Lasse Kubill, Jonas                                                  den Start gingen.
                                                                              Vielen Dank an Detlef und Pe – ihr     Schüller, Marc Oedinghofen, Hank            Nachdem der Frauenachter mit
                                         Am Abend gastierten wir im De        habt das wieder mal bestens hinbe-     Haibach, Merlin Kluth, Jakob Leon-       Melissa Isen, Lena Sarassa, Katharina           Die 1000 m-Strecke am Sonntag
                                      Acht Zaligheden an der Oudburg 4,       kommen!                                hards, Matthias Parlow, Zenon Hacker     Rogosch, Hannah Lehnen, Karla Hart-         diente besonders den 16- und 17-Jäh-
                                      was sich nach anfänglichen Schwie-                                             und Steuerfrau Lena Fuchs, indem sie     mann, Pia Renner, Lara Horster, Nurit       rigen als Vorbereitung auf die jährli-
                                      rigkeiten ebenfalls als gute Wahl er-                                          als erste über die Ziellinie ruderten.   Brinitzer und Shira Brinitzer am ersten     che NRW-Rangliste bei der „Reibeku-
                                      wies. Danach fanden sich noch einige                                           Am Sonntag startete die Mannschaft       Regattatag noch Probleme hatte, ei-         chen-Regatta“.
                                                                                                                     zusammen in einem Rennen mit den         nen gemeinsamen Rennrhythmus zu

                                                       14                                                                                                                        15
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
38. Krefelder
Weil uns Stadt und Menschen                       Reibekuchen-Regatta
Weil uns Stadt und Menschen
am Herzen liegen!                                                               Markus Wöstemeyer

am Herzen liegen!                                                              Fotos: Christian Noell

                                    Am 21. und 22. September             Finals am frühen Nachmittag wurde       Jan Henrik Szymczak, der sich nach
                                wurde in Krefeld die heiße Phase der     die Rangfolge gebildet. Die ersten      einem starken Vorlauf im A-Fina-
                                Herbstsaison für die nordrhein-west-     10 Plätze der Rangliste bei den Juni-   le wiederfand und mit Platz vier in
                                fälischen Ruderer eingeläutet. Vor       orinnen und Junioren erhielten eine     der Gesamtwertung belohnt wurde.
                                den folgenden Landesmeisterschaf-        Einladung des Chef-Landestrainers       Szymczak war mit dem Ergebnis zu-
                                ten testeten viele Vereine schon ein-    Ralf Wenzel zu einem einwöchigen        frieden: „Als Weltmeister steht man
                                mal die Leistungsstärke ihrer Mann-                                              halt richtig unter Druck, da musst
                                schaften an. Entsprechend groß war                                               du liefern. Aber nach der WM im
                                die Teilnehmerzahl auch diesmal.             Die traditionelle                   August war erst mal ein bisschen

          r
                                                                                                                 Urlaub und viel Organisatorisches

       ü
                                                                             Regatta auf dem

      f
                                    Die traditionelle Regatta auf                                                für das anstehende Studium ange-

   ir     r
                                dem Elfrather See, die ihren Namen         Elfrather See läutet                  sagt. Effektiv konnte ich mich jetzt

 W    fü
                                den dargebotenen kulinarischen                                                   seit zwei Wochen vorbereiten, dafür
                                                                             die Herbstsaison

   ir
                                Köstlichkeiten verdankt, läutet die                                              war das Ergebnis o.k.“

 W eld!
                                Herbstsaison für die Ruderer in             für die Ruderer in
                                NRW ein. Seit mehreren Jahren sind                                                  Die Regatta dient vielen Ver-
                                die Teilnehmerzahlen gestiegen. Im
                                                                                 NRW ein.                        einen aus NRW als Test für die

     f     !
                                letzten Jahr stagnierten sie erstmals                                            zwei Wochen später stattfindende

  re    ld
                                auf hohem Niveau. Philipp te Neues,                                              Landesmeisterschaft und die dann

 K e fe
                                Vorstandsmitglied des Regattaver-        Athletiklehrgang in den Herbstfe-       folgende Deutsche Sprintmeister-

 Kr
                                eins Niederrhein, freute sich über       rien. An den Start gingen 36 Juni-      schaft. Neben der Landesmeister-
                                die mit der großen Resonanz ver-         orinnen und 67 Junioren, darunter       schaft, die im Oktober ebenfalls auf
                                bundenen Einnahmen und hat die           auch zehn Krefelder. Besonders gut      dem E-See stattfand (s. S. 27), fand
                                Herausforderungen der Zukunft im         machte es Junioren-Weltmeister          2019 auch die Deutsche Sprint-
                                Blick: „Mit der aktuellen finanzi-
                                ellen Situation des Regattavereins
                                können wir sehr zufrieden sein.
                                Große Sprünge können wir deshalb
                                aber noch nicht machen. Wir sind
                                bemüht, für die Zukunft wieder in-
                                ternationale Events wie die Junio-
                                ren-Europameisterschaft 2017 auf
                                den E-See zu holen.“

                                   Die Landestrainer aus NRW lu-
                                den im Rahmen der Krefelder Regat-
                                ta wie jedes Jahr zu einer Rangliste
                                für alle 16- und 17-Jährigen als erste
                                Standortbestimmung nach der Som-
                                merpause im Einer ein. Über Vor-
                                läufe am Samstagvormittag und die

www.swk.de/wirfürkrefeld                                                                  17

www.swk.de/wirfürkrefeld   16
Dollenbruch#81 - Ein Rückblick Zum Jahreswechsel - Crefelder Ruder-Club 1883 eV
meisterschaft wieder in NRW, Es-        kus Wöstemeyer war damit für den
sen-Kettwig, statt. Die Streckenlän-    Moment erst einmal zufrieden und
ge ist hier nicht wie bei der LM und    äußerte sich vorsichtig optimistisch:
                                                                                 An den Start gingen
Reibekuchen-Regatta 1000 m, son-        „Wir haben in ein paar Bootsklassen
dern nur 350 m.                         schon gute Ergebnisse erzielt. Uns         36 Juniorinnen
                                        fehlten aber auch noch einige wich-       und 67 Junioren,
    Ambitionen auf die zu verge-        tige Sportler, die erst zu den Landes-
benden Titel in Krefeld und Essen       und Sprintmeisterschaften ins Team       darunter auch zehn
hatten der am Samstag siegreiche        zurückkehren. So werden wir die ein          Krefelder.
Männer-Doppelvierer des CRCs mit        oder andere Besatzung noch etwas
Jonathan Rommelmann, Jan Renner,        verstärken können.“
Larus Melka und Moritz Koch. Auch
die CRC-Frauen zeigten in der glei-
chen Bootsklasse ihre Ambitionen
auf den Titel. Henriette te Neues,
Sophie Baloghy, Hannah Lehnen
                                                                                                                     Tradition verpflichtet!
und Katharina Rogosch setzten
sich in einem spannenden Rennen
gegen das favorisierte Boot aus
Neuss durch. In der U19-Altersklas-
se konnte Hannah Lehnen zusam-
men mit Lara Horster auch noch
den Doppelzweier gewinnen. Das
Flaggschiff im Rudern ist der Ach-
ter. In der prestigeträchtigen Boots-
klasse mussten sich sowohl der
Junioren-Achter des CRC wie auch
der CRC-Männer-Achter mit Platz
zwei begnügen. Cheftrainer Mar-

                                                                                                       Alain Michelis
                                                                                                       Inhaber

                                                                                                       Uerdinger Straße 620 · 47800 KREFELD
                                                                                                       Telefon: 0 2151/95 54-0

                                                                                                       www.hotel-benger.de
                                                                                                       reservierung@hotel-benger.de
                                                         18
Wanderfahrt auf der Elbe

                         Traumhafte Tage
                                                Christoph Tölke,
                                        in der Hoffnung, nichts vergessen
                                                    zu haben

               Tag 1:                 ein. Neben 10 Ruderern waren in       nate den Schiffsverkehr unmöglich
   Wittenberg Lutherstadt: Keim-      diesem Jahr 3 Landratten mit dem      macht.
 zelle der Reformation – Coswig       Fahrrad dabei. Ana, Marietta (mit
            (23,7 km)                 technischem Doping: E-Bike) und           Der Besuch des ältesten eng-
                                      Christian als Rekonvaleszent. Anne-   lischen Landschaftsparks auf dem
   In der im Zuge des 500-jähri-      lie und Axel konnten aus familiären   europäischen Kontinent in Wörlitz
gen Jubiläums der Reformation 2017    Gründen kurzfristig doch nicht mit-   (1769 bis 1773) ist in mehrfacher
aufwendig restaurierten und heraus-   kommen. Die Übrigen setzten am        Hinsicht ein Erlebnis. Zunächst im-
geputzten Lutherstadt checkten die    RC-Wittenberg in die Elbe ein. Ein    ponierten die herrlichen, großzügi-
Ruderfreunde in der direkten Nach-    vom Wetter begünstigter Tag be-       gen Landschaftserlebnisse, begleitet   des Klimawandels: Seit 2015 sinkt      das Kulturprogramm am Nachmittag       Theater – das von einem von den
barschaft zum Wittenberger Schloss    gann mit sanfter, stetiger Strömung   von Inseln, seerosenbesetzten Seen     der Grundwasserspiegel dramatisch      nicht zu sehr einzuengen. Bei Tem-     Bauhauskünstlern entworfenen in-
und St. Marien – der Kirche, an de-   der durch extremes Niedrigwasser      und Teichen und dem herrlichen         aufgrund der fehlenden Regenfälle      peraturen um 39 Grad und prallem       novativen Beleuchtungskonzept er-
ren Eingangsportal Martin Luther      geplagten Elbe. Ein Phänomen, das     exotischen Baumbestand. Doch auch      im Sommer. Viele uralte Bäume der      Sonnenschein fand die Mittagspau-      hellt wird – gab uns einen Eindruck
1517 seine 95 Thesen anschlug –       seit 2015 jeden Sommer über Mo-       dieses Paradies zeigt klare Zeichen    Erstbepflanzung sind vertrocknet,      se auf dem Wasser statt. Dank des      von der Innovationskraft der Idee
                                                                                                                   die Teiche und Seen liegen teilweise   Bordgrills des Autors musste nicht     des Bauhaus-Gedankens.
                                                                                                                   trocken und der Mais auf den Feldern   auf warme Speisen verzichtet wer-
                                                                                                                   rundum ist nur knapp 30 cm hoch.       den. Anschließend genossen einige                    Tag 3:
                                                                                                                                                          Ruderer die Abkühlung durch ein             Dessau – Barby (30,4 km)
                                                                                                                      Eine besondere Freude war die       Bad in der Elbe, die auf weite Stre-
                                                                                                                   „zufällige“ Begegnung der Truppe       cken bei guter Strömung nur brust-        Von der Paddlergemeinschaft
                                                                                                                   mit zwei Reisenden aus Hannover:       tief ist.                              Junckers Dessau ging es weiter bis
                                                                                                                   Antje und Wolfgang erweiterten die                                            zur Fähre in Barby. Bei ähnlichen
                                                                                                                   Gruppe der Radfahrer auf fünf und         Nachmittags waren die Beteilig-     Temperaturen wie am Vortag und
                                                                                                                   begleiteten die Gemeinschaft für       ten froh, sich im Schatten des be-     gelegentlichen Badestrecken neben
                                                                                                                   einige Tage. Ziel der ersten Etappe    rühmten Bauhauses ohne Anstren-        den treibenden Booten landeten die
                                                                                                                   war die Gierseilfähre Coswig. Der      gung langsam bewegen zu dürfen.        Ruderer zur Mittagsrast im RC Aken
                                                                                                                   Abend schloss mit einem Abendes-       Ein fachlich wie emotional hervor-     an. Auf der Terrasse des Bootshauses
                                                                                                                   sen in der alten Canzley gegenüber     ragender Führungsvortrag eines ehe-    wurde wieder einmal das am Vortag
                                                                                                                   dem Schlossturm des Wittenberger       maligen     evan-
                                                                                                                   Schlosses.                             g e l i s c h e n
                                                                                                                                                          Theologen durch
                                                                                                                                  Tag 2:                  die in der Ent-
                                                                                                                        Coswig – Dessau (24,8 km)         stehungszeit auf
                                                                                                                                                          den damaligen
                                                                                                                      In der Frühe erfolgte der Stand-    Bürger beinahe
                                                                                                                   ortwechsel zur Dessauer Jugendher-     utopisch     wir-
                                                                                                                   berge in die Nähe der berühmten        kenden Gebäude
                                                                                                                   „Meisterhäuser“ mit neuer Zimmer-      mit den einzel-
                                                                                                                   verteilung. Von Coswig aus ging es     nen Lehrräumen
                                                                                                                   bis Dessau, eine kürzere Etappe, um    und dem kleinen

                                                      20                                                                                                                   21
in Dessau erworbene Grillgut ver-                                                  grund seiner passiven Dämmung im
zehrt. Nach einem ausgiebigen LKS                                                  Innenbereich angenehm kühl ist.
bewegte sich der Tross weiter bis zur
Fähre in Barby. Verbunden mit einem                                                   Die Weiterfahrt Richtung Mag-
beinahe nächtlichen Spaziergang                                                    deburg wurde von gelegentlichen
durch den Georgengarten genossen                                                   Schwimmübungen        unterbrochen
die Teilnehmer einen herrlichen,                                                   und gestaltete sich eher entspannt.
sonnigen Abend im Café „Am Geor-                                                   Der Abend schloss mit einem kur-
gengarten“ in der Nähe der Meister-                                                zen Getränkehalt beim Mückenwirt
häuser, die wir auf dieser Reise leider                                            neben der Bootsanlegestelle am RC
nur von außen betrachten konnten.                                                  Magdeburg und dem Einzug in die
                                                                                   Magdeburger Jugendherberge mit
               Tag 4:                                                              anschließendem Abendessen in der
    Barby – Magdeburg (32,9 km)                                                    Bötelstube.

   Erst später sollte sich heraus-                                                             Tag 5:
stellen, dass Barby auf zwei Arten                                                  Magdeburg – Rogätz (26,7 km)           Richtung Tangermünde. Man merkt          in der Spätromanik aus vor Ort ge-        Der Dank der Teilnehmer gilt
ein gefährliches Reservat für jegli-                                                                                       es dem Fluss an, dass es Richtung        fertigten Backsteinen erbauten. Sie   der unermüdlichen Fahrtenleitung
che Formen von Schlangen darstellt.                                                   Dank eines Hinweises von             See geht – er wird breiter, die Land-    führte uns weiter über Hannover zu    (liebe Beatrix), die diese in jeglicher
Einerseits für die sogenannte „Boa                                                 Wolfgang, die Stromschnellen auf        schaft noch offener. Seit einiger Zeit   Antje und Wolfgang, die ihre Reise    Hinsicht tolle (Wetter, Kultur, Sport,
Constrictor“, eine bis zu fünf Meter                                               der linken Seite der Fahrrinne zu       begleitete uns Gegenwind, zudem ist      extra früher abgebrochen hatten, um   Gemeinschaft) Tour geplant und re-
lange Würgeschlange, die eigentlich                                                meiden, kamen die zwei Boote ohne       dies die längste Etappe der gesam-       für die ausgehungerten Ruderfreun-    solut begleitet hat und den Gastge-
am Amazonas beheimatet ist, jedoch                                                 größere Schwierigkeiten an der          ten Tour. Auf etwa halber Strecke        de im eigenen Hause ein wahrhaft      bern auf der Rückreise (liebe Antje,
und zum Glück für die Badefreunde                                                  Magdeburger Skyline vorbei. Der         fand die ermattete Truppe auf einer      fürstliches Mehrgängemenü zuzu-       lieber Wolfgang).
erst eine Woche nach unserer Abrei-                                                Jahrhundertturm und das Gelände         Elbeinsel einige niedrige Bäume und      bereiten. Nach heiteren Gesprächen
se am Seil der Fähre von den einhei-      ahnungslose Ruderer an Fährrampen        der ehemaligen Bundesgartenschau        Gräser, unter denen sich ein einiger-    und einem gemütlichen Zusammen-
mischen Scouts gefunden und nach          blitzartig überfällt, fotografiert und   hinterließen bleibende Eindrücke.       maßen wirksamer Schatten fand zu         sein flog der Kreis wieder gen Hei-
einer langen Jagd eingefangen wur-        in örtlichen Zeitschriften abbildet.     Im weiteren Verlauf begegneten wir      einem kleinen Barbeque-Picknick.         mat.
de. Und für die sogenannte „Boa Pa-                                                dem Wasserstraßenkreuz Magde-              Die Weiterreise mit gefülltem
parazzi“, einer Würgeschlange, die in        Die Weiterreise von Barby nach        burg, einem Hochkanal mit Schiffs-      Bauch endete im Sporthafen von
Menschengestalt auftreten kann und        Magdeburg gestaltete sich aufgrund       hebewerk, der gebaut wurde, um          Tangermünde, dem Abriggern der
                                          des anhaltend schönen Wetters wei-       die häufigen Hochwasserkatastro-        Boote und dem Umzug in das Ho-
                                          terhin entspannt, allerdings kam all-    phen in diesem Gebiet weitgehend        tel Schwarzer Adler, dessen Aus-
                                          mählich ein kräftiger Gegenwind auf,     zu vermeiden. Die Mittagsrast di-       dehnung nahezu den gesamten Ort
                                          der auf der Elbe mit ihrem Gefälle       rekt hinter dem Hebewerk auf einer      umfasst, da Zimmer und Übernach-
                                          von Ost nach West und ihrer offenen      idyllischen Anhöhe wurde bereichert     tungsplätze im ganzen Ort verteilt
                                          Flachlandlage leider recht häufig ist.   durch die parallel einlaufenden Rad-    zu sein scheinen. Nach dem Essen
                                          Dieser gleicht in ungünstiger Weise      fahrer, die über ihre Tageserlebnisse   im Hotel entspannte sich die Ruder-
                                          die angenehme Strömung weitest-          berichteten. Der Abend schloss mit      gemeinschaft bei einem abendlichen
                                          gehend aus, sodass stärker an den        der Rückkehr nach Magdeburg und         Rundgang durch die kleine Hanse-
                                          Skulls gezogen werden muss.              einem Abendessen in den „Wenzel         stadt
                                                                                   Prager Bierstuben“ direkt neben der
                                             Die Mittagsrast im Schönebe-          Herberge.                                            Tag 7:
                                          cker Sportclub fand in einem hoch-                                                 Rückreise über Jerichow und
                                          modernen Clubhaus statt, das auf-                     Tag 6:                           Hannover (291 km)
                                          grund anhaltender Hochwässer in          Rogätz – Tangermünde (37,2 km)
                                          den vorhergehenden Jahren mithilfe                                                   Die Abreise von Tangermünde
                                          öffentlicher Gelder an höher gelege-        Vom Sportclub Kanu Rogätz            ging über das Kloster Jerichow, ein
                                          ner Stelle neu gebaut wurde und auf-     ging es auf unserer letzten Etappe      altehrwürdiges Stift des Ordens der
                                                                                                                           Prämonstratenser, die das Kloster

                                                           22                                                                                                                       23
Rommelmann schreibt Ruder-Geschichte, Follert wird Weltmeister

    Ruder-WM in Linz
                                                Sabine Tschäge
                                      Fotos: Daniela Salz, J. Rommelmann

   Laurits Follert wird mit einem     mit Partner Jason Osborne Geschich-         „Wir haben heute alles probiert,        tig. Das sehr heiße Wetter und die-                                                Vorergebnisse in der Trainingsvorbe-
Start-Ziel-Sieg Weltmeister mit dem   te: Nach 20 Jahren gewinnen die bei-     durch den kurz vor dem Rennen ein-         ses berauschende Finale, was erst im                                               reitung waren gut, nach dem gewon-
Deutschland Achter. Ein überragen-    den die erste Medaille für den DRV im    setzenden Wind herrschten aber un-         Zielsprint entschieden wurde, hatte                                                nenen Hoffnungslauf wollten wir auf
                                      olympischen Leichtgewichts Männer                                                   alles abgefordert. Jason Osborne/                                                  jeden Fall um eine Medaille mitfah-
                                      Doppelzweier. Michaela Staelberg,                                                   Mainz und Rommelmann gingen auf                                                    ren“, so Staelberg, die nach Erklärun-
                                      die ebenfalls auf eine beeindruckende     „Wir freuen uns über                      Bahn vier ins Rennen, links von Ihnen                                              gen suchte.
                                      Saison zurückblicken kann, musste                                                   die Italiener und Iren. Nach einem
                                      sich mit dem 4. Platz begnügen.
                                                                                   Bronze und die                         schnellen Start konnte sich das deut-                                                  Insgesamt war die WM aus deut-
                                                                                 erreichte Olympia-                       sche Boot zusammen mit den Italie-                                                 scher Sicht keine Glanzleistung, ge-
                                          Was für ein Finale für den Deut-
                                      schen Achter! Vom Start an setzte
                                                                                    qualifikation“                        nern an die Spitze setzen und fast eine
                                                                                                                          Länge auf die Konkurrenz herausru-
                                                                                                                                                                                                             rade einmal 6 der 14 zu nominieren-
                                                                                                                                                                                                             den Bootsklassen konnten sich für
                                      sich das Flaggschiff an die Spitze,                                                 dern. Als Erster ging das deutsche                                                 Olympia qualifizieren. Alle anderen
                                      doch anders als bisher erwartet, folg-                                              Duo auf die zweite Streckenhälfte, 13                                              müssen im nächsten Jahr durch die
                                      te der Achter aus den Niederlanden,      faire Bedingungen. Die Iren waren          Hundertstel dahinter die Italiener. Ir-                                            Nachqualifikation, was ein schwieri-
                                      der auf einer Außenbahn ruderte. Die     heute eine Klasse für sich, die konn-      land lag knapp eine Sekunde zurück.                                                ges Unterfangen ist, weil es für Euro-
                                      eigentlich als Top-Jäger erwarteten      ten wir nicht halten. Das Italien noch     Auf den dritten 500 Metern zündeten                                                pa nur wenige Plätze gibt. Erfreulich
                                      Briten mussten sich gegen die Kon-       vorbeigerutscht ist, liegt an der besse-   die Iren dann aber den Turbo und zo-                                               aus CRC Sicht, dass alle 3 Krefelder
                                      kurrenz aus USA, NZL und AUS weh-        ren Bahn. Wir freuen uns über Bronze       gen an den Deutschen und Italienern       dahinter folgten Polen und die Nie-      zurzeit in einem Boot sitzen, das sich
                                      ren, während vorne an der Spitze ein     und die erreichte Olympiaqualifikati-      vorbei. Das deutsche Boot konnte der      derlande. Bis zur 1000-m-Marke ver-      für Olympia qualifiziert hat. Bleibt
                                      Zweikampf mit den Deutschen und          on“, so ein glücklicher Rommelmann,        Attacke nichts mehr entgegensetzen,       loren die Deutschen weitere Sekun-       festzuhalten: Bei drei Deutschen Me-
                                      Niederländern entbrannte. Doch zu        der nach dem Rennen ausgelaugt auf         auf Platz 4 folgten die Norweger, vor     den, Rang 3 war mit zwei Sekunden        daillen in DRV Booten waren zwei
                                      keinem Zeitpunkt des Rennens kam         dem Siegersteg lag. Nicht nur er, auch     Spanien und Polen auf 6.                  Rückstand noch in Reichweite. Doch       Krefelder beteiligt!
                                      eine Bootsspitze vor das Boot der        seine Konkurrenten waren völlig fer-                                                 auch auf den letzten 500 m konnten
                                      Deutschen. Die Mannschaft mit Lau-                                                      Die Enttäuschung war im Ziel
                                      rits Follert, Christopher Reinhardt/                                                zu erkennen, die Oberkörper zusam-
der Erfolg für den jungen CRC-Aus-    Dorsten, Johannes Weißenfeld/Her-                                                   mengesackt und Minuten lang keine             Als Erster ging
nahmeathleten!                        decke, Torben Johannesen/Hamburg,                                                   Regung, verharrte der Doppelvierer
                                      Jakob Schneider/Essen, Malte Jak-                                                   hinter der Ziellinie. Das hatten sie         das deutsche Duo
   Nach dem EM Titel und dem          schik/Rauxel, Richard Schmidt/Trier,                                                sich anders ausgerechnet und die Sai-          auf die zweite
World Cup Gesamtsieg folgte für       Schlagmann Hannes Ocik/Rostock                                                      sonergebnisse sprachen auch für die
Jonathan Rommelmann die Bronze        und Steuermann Martin Sauer hat-                                                    Europameisterinnen im Doppelvie-              Streckenhälfte.
                                      te an diesem Tag die Konkurrenz im                                                  rer. Die Crew um Michaela Staelberg,
                                      Griff. Holland flog nochmal bis auf                                                 Daniela Schultze/Potsdam, Franziska
   Was für ein Finale                 eine Sekunde heran. „Ich bin total                                                  Kampmann/Waltrop und Schlagfrau           die Athletinnen von Trainer Marcin
                                      glücklich, letztes Jahr ist vergessen,                                              Frieda Hämmerling/Kiel erwischte          Witkowski nichts mehr draufsetzen
   für den Deutschen                  (da musste Follert wegen Rückenproble-                                              einen guten Start und konnte sich an      und verpassten als Vierter die Medail-
         Achter!                      men zum Halbfinale abmelden, Anm. d.                                                die führenden Polinnen hängen. Bei        lenränge. „Ich bin total enttäuscht,
                                      Red.) ich kann gar nicht beschreiben,                                               500 Meter lag das DRV Quartett al-        fühle mich richtig fertig, aber auch
                                      wie es sich anfühlt“, so ein über-                                                  lerdings schon über 1,5 Sekunden zu-      schon die Woche über, das war ein-
Medaille bei der WM im österreichi-   glücklicher und ausgelassen jubeln-                                                 rück auf Rang 4. An der Spitze über-      fach nicht unser Wettkampf. Wir kön-
schen Linz. Gleichzeitig schrieb er   der Follert.                                                                        nahmen die Chinesinnen das Tempo,         nen das deutlich besser und auch die

                                                       24                                                                                                                             25
Wir bewegen
Krefeld!
                                                                                           CRC rockt
                                                                                    NRW-Landesmeisterschaft
                                                                                                                           Markus Wöstemeyer

                                                                            Mit einem starken Auftritt hat der Crefelder Ruder-Club seine Vormachtstellung in Nordrhein-Westfalen unter-
                                                                            strichen. Nach 2017 und 2018 konnte der Club zum dritten Mal in Folge die Gesamtwertung als erfolgreichster
                                                                            Verein für sich entscheiden. Auch der Jugendpreis für die Gesamtwertung in allen Junioren-Rennen ging 2019
                                                                            nach Krefeld. Hauchdünn musste der Krefelder Männer-Achter den Titel an Münster abgeben.

                                                                                Anfang Oktober hieß es wieder      te sich der heimische CRC denkbar    ga-Mannschaft des CRC und das Boot
                                                                            „Achtung! Los!“ auf dem Elfrather      knapp dem Achter aus Münster ge-     aus Münster sofort an die Spitze des
                                                                            See in Krefeld. Der Nordrhein-West-    schlagen geben. Das eigentlich fa-   Feldes und lieferten sich einen erbit-
                                                                            fälische Ruderverband ermittelte die   vorisierte erste Boot des CRC mit    terten Bord-an-Bord-Kampf über die
                                                                            Landesmeister 2019. Bei Dauerregen     Achter-Weltmeister Laurits Follert   gesamte Streckenlänge von 1000 m.
                                                                            am Sonntag wurde die Regatta zu ei-    und den Junioren-Weltmeistern Ju-    Auf der Ziellinie hatten die Müns-
                                                                            nem Härtetest für Sportler, Trainer    lian Garth und Jan Henrik Szymczak   teraner schließlich die Bugspitze vor
                                                                            und Zuschauer. In einem dramati-       an Bord ging leer aus und landete    dem Krefelder Boot mit Schlagmann
                                                                            schen Finale im Männerachter zum       auf Platz vier. Mit einem mutigen    Michael Naß, Moritz te Neues, Hend-
                                                                            Regattaabschluss am Sonntag muss-      Rennen setzten sich die Bundesli-    rik Klose, Jan Renner, Lars Herms-

     Töfi ist Partner des
     Krefelder Rudersports.

     Tölke und Fischer GmbH & Co.KG. Gladbacher Strasse 345 47805 Krefeld                                                          27
     Tel.: 0 21 51 / 339-0 E-Mail: info@toefi.de www.toefi.de
Das Highlight war für den CRC       Julian Garth, Jan Henrik Szymczak,
                                                                                    an diesem Renn-Samstag das Rennen       Matthias Parlow, Pascal Friedrich
                                                                                    im Mixed-Achter. Eine Bootsklasse,      mit Steuermann Till Rißmann im Ju-
                                                                                    die nur sehr selten ausgetragen wird.   nioren-Vierer-mit-Steuermann. Die
dorfer, Paul te Neues, Marcel Habig,     Finale fahren und bei den Männern,         Hier sitzen vier Männer und vier        Mannschaft wurde für ein engagier-      sprung mit einem starken Endspurt       nermann im Junior-Vierer-mit-Steu-
Joost Follert und Steuerfrau Lilith      Frauen, Juniorinnen und Junioren           Frauen in einem Boot. Der CRC hatte     tes Rennen mit der Bronze-Medaille      gegen ein immer besser ins Rennen       ermann der U17-Altersklasse die
Benz. Die Mannschaft war mit ihrer       Titel und Medaillen gewinnen. Das          gleich zwei stark besetzte Achter ins   belohnt. Am Sonntag konnte der Fi-      kommendes Boot aus Neuss vertei-        Silbermedaille. Eigentlich sollte das
Leistung und der Silbermedaille am       zeigt die sportliche Breite, die den Er-   Rennen geschickt. Einer der beiden      nalblock gar nicht besser beginnen.     digen. Bronze ging an Mülheim. Kurz     Rennen im Frauen-Doppelvierer noch
Ende hochzufrieden. Schlagmann           folg ausmacht.“                            konnte sich bereits nach dem Start      Bereits in den ersten beiden Finals     zuvor nutzte der Juniorinnen-Vierer     ein Highlight für den CRC bringen.
Michael Naß nach der Siegerehrung:                                                  an die Spitze des Feldes setzen und     des Tages ging die Goldmedaille an      aus Krefeld seine Chance, die sich      Das stark besetzte Boot mit Schlag-
„Wir hatten schon mit einer Medaille        Den Medaillenreigen eröffnete           gab die Führung nicht mehr ab. Da-      den CRC. Zunächst ruderten die Ju-      durch das Ausscheiden des favori-       frau Michaela Staelberg, Marisa Stael-
geliebäugelt, aber nicht damit gerech-   am Samstagmittag der Männer-Dop-           hinter entbrannte ein enges Rennen                                                                                      berg, Henriette te Neues und Theresa
net, unsere andere CRC-Mannschaft        pelvierer mit Jan Renner, Matthias         zwischen dem zweiten Krefelder Boot                                                                                     Lomertin setzte sich auch gleich an
umzuhauen und auch noch um den           Keulen, Moritz Koch und Schlag-            und der Mannschaft aus Neuss. Im             Kurz zuvor nutzte der Juniorinnen-Vierer                                   die Spitze und hatte bei Streckenhälf-
Sieg zu fahren.“                         mann Jonathan Rommelmann. Mit              Endspurt setzten sich die Krefelder                                                                                     te schon zwei Bootslänge Vorsprung.
                                         einer eindrucksvollen Demonstration        dann entscheidend ab. Für den Achter         aus Krefeld seine Chance, die sich durch                                   Kurz darauf rutsche Schlagfrau Mi-
    Der CRC verteidigte seinen Titel     der Stärke setzte sich das Boot von        aus Neuss blieb nur noch die Bronze-         das Ausscheiden des favorisierten Bootes                                   chaela Staelberg bei strömendem Re-
als erfolgreichster Verein und setzte    Beginn an vom Rest des Feldes ab           medaille. Gold und Silber gingen nach                                                                                   gen ein Skull aus der Hand. Das Skull
noch einen Akzent mit dem Gewinn         und konnte einen souveränen Sieg           Krefeld. Es folgte eine weiß-blaue                       aus Essen auftat.                                              verhakte sich im Wasser so unglück-
des Jugendpreises für die erfolg-        mit über einer Bootslänge Vorsprung        Siegerehrung unter dem Applaus der                                                                                      lich, dass es brach. Damit war der
reichste Junioren-Mannschaft. Insge-     einfahren. Gleich taten es ihnen dann      Krefelder Schlachtenbummler. Das                                                                                        Traum vom Titel geplatzt. Der Sieg
samt sechs Landesmeistertitel und        auch etwas später Pia Renner, Lara         siegreiche Boot mit Henriette te Neu-   nioren-Achter-Weltmeister      Julian   sierten Bootes aus Essen auftat. In     ging an die Titelverteidigerinnen aus
weitere vier Podest-Platzierungen        Horster, Hannah Lehnen und Loui-           es, Johanna te Neues, Lina Mölder,      Garth und Jan Henrik Szymczak zu        einem engen Zieleinlauf hatten Karla    Neuss.
machten den Erfolg komplett. Trainer     sa Heinermann im U19-Juniorinnen           Melissa Isen, Andreas Baloghy, Lars     einem ungefährdeten Sieg im Junio-      Hartmann, Lara Horster, Lena Fuchs,         Am Wochenende darauf ging es in
                                                                                    Henning, Moritz Koch, Michael Naß       ren-Zweier-ohne. Direkt darauf folgte   Shira Brinitzer mit Steuermann Till     Essen-Kettwig weiter, wo über eine
                                                                                    und Steuermann Philipp Grunenberg       der Mixed-Doppelvierer mit Michaela     Rißmann schließlich das Nachsehen       Streckenlänge von 350 m die Deut-
     „Wir konnten in allen Altersklassen ins                                        wurde mit der Goldmedaille geehrt.      Staelberg, Jan Renner, Moritz Koch      gegen die Siegerinnen aus Waltrop       schen Sprintmeister im Rudern er-
  Finale fahren. Das zeigt die sportliche Breite,                                   Silber gewannen Michaela Staelberg,     und Theresa Lomertin. Von Beginn        und bekamen bei der Siegerehrung        mittelt wurden (s. S. 34).
                                                                                    Marisa Staelberg, Theresa Lomertin,     an dominierte auch dieses Quar-         die Silbermedaille umgehängt.
            die den Erfolg ausmacht.“                                               Theresa Pfennig, Jonathan Rommel-       tett das Renngeschehen und ruderte
                                                                                    mann, Larus Melka, Matthias Keulen,     souverän zu Gold. Den ersten Final-        Der zweite Finalblock begann
                                                                                    Moritz te Neues und Steuerfrau Anna     block des Sonntags rundete der Sieg     ähnlich erfolgreich wie der erste. Im
Markus Wöstemeyer zeigte sich sehr       Doppelvierer. Allerdings war der Sieg      Lülfing.                                im Frauen-Zweier-ohne-Steuerfrau        ersten Rennen holte sich die Mann-
zufrieden mit dem Abschneiden sei-       nicht ganz ungefährdet, erst im End-                                               ab. Marisa Staelberg und Johanna te     schaft mit Matthias Parlow, Pascal
ner Sportlerinnen und Sportler: „Wir     spurt konnte das Quartett den Vierer          Die letzte Podest-Platzierung        Neues konnten sich an die Spitze des    Friedrich, Hank Haibach, Jakob Le-
konnten in allen Altersklassen ins       aus Waltrop abfangen.                      für den CRC am Samstag erruderten       Zweier-Feldes legen und ihren Vor-      onhards und Steuerfrau Louisa Hei-

                                                           28                                                                                                                        29
Staatssekretärin besucht CRC
                                                    Roland Lang

Zum Rahmenprogramm des Treffens mit dem Stadtsportbund am 17. Juli gehörte für Andrea Milz,
Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, auch ein Besuch des Crefelder Ru-
der-Clubs. In Begleitung von Marc Blondin, Mitglied der CDU-Landtagsfraktion, machte sie sich bei                            Leistungen:
einem Rundgang durch die Sportanlagen des Leistungsstützpunktes einen Eindruck über das Sport-                           •   Neubau von Einfamilienhäusern, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern zum Festpreis
angebot für unsere 360 Mitglieder.                                                                                       •   Entwicklung von Baugebieten
                                                                                                                         •   Bauträgermaßnahmen
                                                                                                                         •   An- und Verkauf von Grundstücken sowie deren Erschließung

    Die Vorstandsmitglieder Philipp         Nach dem Rundgang am E-See            nach Krefeld einladen, kündigten die
te Neues, Roland Lang sowie der         erläuterte die Staatssekretärin das       Vorstandsvertreter an.
Ehrenvorsitzende Walter Jansen er-      von der Landesregierung auf den Weg
läuterten den Gästen die vielseitigen   gebrachte Förderprogramm „Moder-
Aktivitäten, beginnend von Koopera-     ne Sportstätten 2022“ und gab den
tionen mit Krefelder Schulen über den   CRC-Vertretern Hinweise auf mög-
Breiten- bis hin zum Leistungssport.    liche Förderungen. Diese Förderung
Insbesondere die Trainingsarbeit im     durch das Land und die Unterstüt-
                                                                                                                         Grüner Dyk 55 • 47803 Krefeld • Telefon: 02151 - 509760 • www.BauFormArt-GmbH.de
Kinder- und Jugendbereich haben den     zung seitens der Stadt Krefeld sind für
CRC zu einem der erfolgreichsten Ru-    den CRC auch künftig erforderlich,
derclubs in Deutschland gemacht. Mit    damit wir den Anforderungen an eine
voraussichtlich drei Teilnehmern an     Sportstätte für nationale und inter-
den kommenden Olympischen Spie-         nationale Regatten gerecht werden
len in Tokio wird der Club auch 2020    können – schließlich möchte man spä-
wieder das Land und die Stadt Krefeld   testens zum 140-jährigen Vereinsjubi-
bei internationalen Wettkämpfen ver-    läum in 2023 wieder zu einer interna-
treten.                                 tionalen Regatta an den Elfrather See

                                                                                                                             Leistungen:
                                                                                                                         •   Neubau von Einfamilienhäusern, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern zum Festpreis
                           Mit voraussichtlich drei Teilnehmern                                                          •
                                                                                                                         •
                                                                                                                             Entwicklung von Baugebieten
                                                                                                                             Bauträgermaßnahmen
                       bei den kommenden Olympischen Spielen in                                                          •   An- und Verkauf von Grundstücken sowie deren Erschließung
                        Tokio wird der Club 2020 das Land und die
                                 Stadt Krefeld vertreten.

                                                                                                                         Grüner Dyk 55 • 47803 Krefeld • Telefon: 02151 - 509760 • www.BauFormArt-GmbH.de

                                                          30
Sie können auch lesen