Highlights im KKL Luzern - SAISONPROGRAMM KLASSIK SWING ENTERTAINMENT VOLKSMUSIK WORLDMUSIC SHOWS - ObrassoConcerts
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
18 19 SAISONPROGRAMM Highlights im KKL Luzern Sonderkonzerte in der Tonhalle Maag Zürich KLASSIK • SWING • ENTERTAINMENT VOLKSMUSIK • WORLDMUSIC • SHOWS Online-Gutscheine Wahl-Abonnemente Dinner & Tickets
2 Samstag 22. September 2018 | 20.00 Uhr KKL Luzern | Luzerner Saal Dixie Night Allotria Jazz Band PROGRAMMAUSZUG Louis Armstrong Scott Joplin Louis Armstrong Potato Head Blues Maple Leaf Rag - - Struttin With Some Barbecue Louis Armstrong Jelly Roll Morton - Cornet Chop Suey King Porter Stomp Programmänderungen vorbehalten Ray Bauduc, Bob Haggart, - - Steve Allen Duke Ellington, Mamie Medina, South Rampart Street Parade Irving Mills, Albany Bigard Edgar Dowell - Jelly Roll Morton Mood Indigo That Dada Strain - - Wolverine Blues Louis Armstrong Paul Barbarin, Luis Russell - Home Come Back Sweet Papa - - Die Allotria Jazz Band ist eine der profiliertesten Musik- Auftritte mit Stars aus den Orchestern von Armstrong, gruppen des klassischen Jazz-Stils in Europa. Ellington, Goodman und Condon wie Peanuts Hucko, Harold 1969 in München gegründet, hat sie 16 Langspielplatten Ashby, Scott Hamilton, Warren Vaché jr., Wild Bill Davison, und CDs publiziert und 1989 die Goldene Schallplatte Billy Butterfield, Trummy Young, Ralph Sutton etc. gehören erhalten. Neben der Einspielung zahlreicher Fernseh- und zu den weiteren Highlights der Bandgeschichte. Rundfunkproduktionen im deutschen Sprachraum schuf Das Repertoire der Band umfasst Kompositionen aus den sich die Band ihre Reputation durch die Teilnahme an ersten vier Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts. Klas- einer Vielzahl von internationalen Festivals, Gastspiele in sischer Jazz ist das Thema der Allotria Jazz Band schon 12 Ländern Europas und des Nahen Ostens sowie mehr als seit Jahrzehnten und in der Szene steht der Name für 30 Konzertreisen in die USA und Kanada. Gemeinsame «The Fine Notes Of Classic Jazz». 20. World Band Festival Luzern | 22.–30. September 2018 | KKL Luzern Presentingsponsor Sponsor Festivalhotel
Sonntag 23. September 2018 | 11.00 Uhr 3 KKL Luzern | Konzertsaal Big Band Matinee hr-Bigband Jörg Achim Keller BANDLEADER Clare Teal VOCALS PROGRAMMAUSZUG Billy Strayhorn Take The A Train - Duke Ellington, Bubber Miley Black And Tan Fantasy - Cab Calloway, Irving Mills Minnie The Moocher - Louis Prima, Andy Razaf, Leon Berry Sing Sing Sing - Alberto Pestalozza Ciribiribin - Harry James Trumpet Blues - Charlie Barnet Skyliner - Tommy Dorsey Opus One - Artie Shaw Programmänderungen vorbehalten Stardust - George Gershwin, Ira Gershwin A Foggy Day - Harold Arlen That Old Black Magic - «Swing, Swing, Swing!» heisst das Motto des Programms, auf Platz 20 der Album-Charts kletterte, geniesst sie in das die hr-Bigband speziell für das Gastspiel beim World ihrer Heimat Star-Status. Mit mittlerweile 15 Alben unter Band Festival in Luzern zusammengestellt hat. Mit seinem eigenem Namen etablierte sich die Sängerin, die auch punktgenauen und zugleich hochmusikalischen Spiel haucht Klavier und Klarinette spielt, als britische Botschafterin das vielfach preisgekrönte Frankfurter Jazzorchester des des swingenden Jazz. Jeden Sonntagabend präsentiert sie Hessischen Rundfunks den Evergreens des swingenden diese Musik auch in einer eigenen Radio-Show auf BBC 2. Jazz neues Leben ein. Die Engländerin Clare Teal leiht den Damit ist Clare Teal die Idealbesetzung für dieses Konzert, zeitlosen Songs ihre Stimme. Seit ihr Major-Debut «Don’t in dem die hr-Bigband die schönsten Perlen der Swing-Ära Talk» (Sony) 2004 an die Spitze der UK-Jazz-Charts und herauspickt, neu aufpoliert und zum Funkeln bringt.
4 Sonntag 23. September 2018 | 18.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Wind Band-Gala Jubiläumskonzert Symphonisches Blasorchester 20 Schweizer Armeespiel Roman Brogli-Sacher DIRIGENT Oberst Philipp Wagner DIRIGENT KOMMANDANT SCHWEIZER ARMEESPIEL David Childs EUPHONIUM Arthur Ney Rossano Galante Vivat Lucerna, Marsch Resplendet Glory - - James Barnes Ferrer Ferran Fourth Symphony Luces y Sombras «Yellowstone Portraits» Symphonisches Gedicht Down On The River für Blasorchester Pronghorn Scherzo - Inspiration (Tower Fells) Alfred Reed - El Camino Real – Karl Jenkins A Latin Fantasy Programmänderungen vorbehalten Euphonium Concerto - The Juggler Leonard Bernstein Romanza West Side Story It Takes Two Highlights From A Troika? Tidy! The Musical ––––––––– -
Dienstag 25. September 2018 | 19.30 Uhr 5 KKL Luzern | Konzertsaal Entertainment-Gala Christoph Walter Orchestra Christoph Walter BANDLEADER Nelly Patty VOCALS Julien Laurence VOCALS Alex Wilson PIANO PROGRAMMAUSZUG Frank Sinatra Christoph Walter That’s Life El Sueño - - Christoph Walter Gloria Estefan Pete’s Swing Conga - - Henry Mancini Demis Roussos Baby Elephant Walk Goodbye, My Love, Goodbye - Thornbirds Herb Alpert Speedy Gonzales - A Taste of Honey - Sacha Distel Programmänderungen vorbehalten Drupi La belle vie - Piccola e fragile - Bob Dylan Claude François Make You Feel My Love - Comme d’habitude - Doris Day Quizas, Quizas, Quizas - Zum 10-jährigen Bühnenjubiläum seines Orchesters geht hat und gibt damit dem Galaabend einen internationalen Bandleader, Komponist und Arrangeur Christoph Walter im Groove und Glamour mit Welthits mehrerer Generationen. 2019 auf grosse Schweizer Tournee. Die Entertainment-Gala Christoph Walter lässt Schweizer Legenden der Unterhal- 2018 wird gewissermassen zur Vorpremiere und bietet einen tungsmusik aufleben, packt Schweizer Volksmusikhits und Vorgeschmack auf das vielseitige Programm, das die hel- andere «Musig us dr Schwiiz» in raffinierte und beseelte vetische Schaffenskraft auf der ganzen Welt ehrt. Christoph Arrangements und zeigt seinen eigenen Ideenreichtum Walter spannt den musikalischen Bogen zu Weltstädten, mit überzeugenden Eigenkompositionen. wo Schweizer Kreativkunst bleibende Werte hinterlassen
6 Mittwoch 26. September 2018 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Brass With Class Finest Brass Entertainment Federspiel Brass Ensemble Wenn das Septett die Bühne betritt, denkt man spontan «Preises der deutschen Schallplattenkritik» geschafft! an Mnozil Brass. Allerlei Instrumentarium liegt bereit. Federspiels Wurzeln liegen definitiv und unüberhörbar in Trompete, Flügelhorn, Basstrompete, Posaune, Tuba und der österreichischen Volksmusik. Doch da bleiben die anderes… Endlich ist das Septett im KKL Luzern zu Gast! sieben Musiker nicht stecken. Grenzen werden lustvoll Mit ausverkauften Konzerten im Konzerthaus Wien oder überschritten, immer mit Respekt. Niemals biedert man dem Münchner Prinzregententheater hat es Federspiel im sich irgendeinem Stil oder Genre an. Und es wird munter vergangenen Jahr in der Kategorie «Grenzgänge & Tradi- gemischt. Gstanzl, Dudler, Ländler, Polka, Walzer, Csárdás tionelle ethnische Musik» auch auf die Bestenliste des – das volle Programm.
Donnerstag 27. September 2018 | 19.30 Uhr 7 KKL Luzern | Konzertsaal Gala der Volksmusik Gasterländer Blasmusikanten Willis Wyberkapelle Bergwaldchörli Enggenhütten Lisa Stoll ALPHORN Markus Kühnis ORGEL Nicolas Senn HACKBRETT & MODERATION Die «Gala der Volksmusik» im Rahmen des World Band deonist der Schweizer Volksmusikszene Willi Valotti mit Festivals hat sich mit ihren einzigartigen Programmen als den drei äusserst begabten Musikerinnen Andrea Ulrich, Geheimtipp für die Liebhaber grenzüberschreitender Volks- Gaby Näf und Martina Rohrer zur Wyberkapelle zusammen- musik etabliert. Die Luzerner Komponistin und Arrangeurin gefunden. Getragen von hochkultiviertem Jodelgesang, Evi Güdel-Tanner schafft in ihren Arrangements, welche umfasst das Repertoire des Bergwaldchörli Enggenhütten exklusiv für die «Gala der Volksmusik» geschrieben wer- Bewährtes und Gewagtes, wobei auch Kompositionen von den, Verbindungen von Formationen, Instrumenten und eigenen Mitgliedern und ihres innovativen Dirigenten Stimmen, wie sie auf keinem Tonträger und in keinem Frowin Neff dazugehören. Lisa Stolls brillante und hoch- anderen Konzert zu erleben sind. musikalische Kunst auf dem Alphorn lässt das hölzerne Die Gasterländer Blasmusikanten erfreuen sich dank ihrem Instrument in leuchtendem Gold erscheinen. Markus mitreissenden Spiel, gewürzt mit feinen Gags und kleinen Kühnis zieht für rassige Märsche und volkstümliche Melo- Showeinlagen einer grossen und stetig wachsenden Fan- dien alle Register der grossen KKL-Orgel und Nicolas Senn gemeinde. Geehrt mit dem Volksmusik-Prix Walo und dem versteht es wortgewandt und musikalisch-virtuos, das alles Goldenen Violinschlüssel, hat sich der bekannteste Akkor- zu einem wohlklingenden Unikat zusammenzuführen.
8 Freitag 28. September 2018 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Classical-Gala Philharmonie Baden-Baden Pavel Baleff DIRIGENT Aron Chiesa KLARINETTE Gewinner der «International Clarinet Competition Dimitri Ashkenazy» 2018 Ludwig van Beethoven Leonore Ouvertüre Nr. 3 in C-Dur op. 72b - Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur KV 622 Allegro Adagio Programmänderungen vorbehalten Rondo: Allegro ––––––––– Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Allegro con brio Andante con moto Allegro Allegro -
Samstag 29. September 2018 | 19.30 Uhr 9 Sonntag 30. September 2018 | 11.00 Uhr & 17.00 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Tattoo on Stage New Zealand Army Band Orchester der Suworow Militärakademie Moskau BML Talents Luzern Showband Adest Musica Jugendmusik Kreuzlingen United Pipes and Drums Rekrutenspiel 16-2/2018 der Schweizer Militärmusik Christian Klemm, SRF Musikwelle MODERATION «Tattoo on Stage» steht für eine dynamische und höchst Rockmusik ist alles dabei. Pulsierende Trommelrhythmen, unterhaltsame Musikparade in einem der besten Konzert- melodisches Dudelsackspiel, majestätische Fanfarenklänge, säle Europas, dem KKL Luzern. sowie mitreissende musikalische und tänzerische Dar- Renommierte Militärorchester und preisgekrönte Marching bietungen auf dem Podium schaffen im effektvollen Licht- Bands aus der Schweiz, Europa und Übersee präsentieren design überraschende Stimmungswechsel. Mit seinen in drei Vorstellungen eine neu zusammengestellte und Balkonen, Echokammern und variablen Auftrittspassagen perfekt choreografierte Musikshow mit einem fast gren- wird der ganze Konzertsaal zur bespielten Bühne – das zenlosen Repertoire: Von Jazz bis Klassik, von Filmmusik Publikum mittendrin. bis Musical und von Evergreens bis zu aktueller Pop- und
Medienpartner 10 Freitag 12. Oktober 2018 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Salut Salon «LIEBE» – Verführung klassisch-virtuos! Salut Salon Angelika Bachmann VIOLINE Iris Siegfried VIOLINE UND GESANG Anne-Monika von Twardowski KLAVIER Sonja Lena Schmid VIOLONCELLO Wie kaum eine andere kammermusikalische Formation In ihrem neuen Programm «Liebe» spielen Salut Salon verstehen es Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried musikalisch mit all den Facetten der schönsten Neben- (Geige und Gesang), Anne-Monika von Twardowski (Kla- sache der Welt und nehmen das Ganze am Ende – wie vier) und Sonja Lena Schmid (Cello), mit leidenschaft- sollte es anders sein – mit Humor. Virtuos gehen die licher Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und ECHO-Preisträgerinnen über Genre-Grenzen hinweg: Sergej Humor ihr Publikum klassisch zu verführen. Was immer Prokofiev lässt Romeo und Julia streiten, Astor Piazzolla sich mit der von ihnen so geliebten klassischen Musik ver- beschwört mit seinem «Libertango» die Freiheit der Liebe binden lässt, sie verbinden es: Tango, Chansons, Folk- und und im berühmten «La Follia»-Thema treffen sich bei Filmmusik – solistisch virtuos, Show mit artistischen Ein- Salut Salon Wahnsinn und Liebe in einem ganz eigenen lagen, souverän und selbstironisch. Damit sprengen Salut Zyklus aus Musik von Carl Phillip Emanuel Bach und Salon den Rahmen üblicher Klassikkonzerte, machen die Antonio Vivaldi über Sergej Rachmaninow bis hin zu Liebhaber dieser Musik staunen, und die, die sonst gar selbst komponierten Variationen. Salut Salon verhelfen nicht in klassische Konzerte gehen, auch. zwei singenden Sägen zum Liebesduett und singen selbst in ihren eigenen Chansons vom tieferen Sinn der Liebe.
Samstag 20. Oktober 2018 | 19.30 Uhr 11 KKL Luzern | Konzertsaal Musikantenstolz Egerländer-Konzerttournee 2018/19 Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten PROGRAMMAUSZUG Start frei | Mein schönes Egerland Astronautenmarsch | Eddi-Polka Fuchsgraben Polka | Löffelpolka Mädel ruck her zu mir | Wachtelpolka Auf der Vogelwiese | Böhmischer Wind Tenorhorn-Rhapsodie | Rauschende Birken Egerländer Trompetentraum | Bis bald auf wiedersehn Egerländer Jubiläumsmarsch | Das Feuer brennt weiter Wir sind Kinder von der Eger | Egerländer Spielereien Pfeffer und Salz | Hörst du das Rauschen der Wälder Programmänderungen vorbehalten Lieblings-Polka | Wir sind ja Bekannte | Der Weg zurück Egerländer Musikantenmarsch | Egerland-Heimatland Kesselflicker-Polka Graf Mercy Marsch Böhmisches Gold Julia Abschiedspolka Wastl Polka «20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Reihen des Ensembles führen die erfolgreiche Arbeit der Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging», erinnert sich Vorgängergeneration auch in Arrangement und Stil der neuen Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme Stücke fort. «Wir sind stolz auf unsere grosse Orchester- des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. geschichte», sagt Ernst Hutter und denkt dabei auch an Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original Musikanten – Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltbe- Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester rühmten Carnegie Hall in New York. Für Ernst Hutter ist es Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka vielen interessierten Musikanten weiter zu geben, die im «Musikantenstolz», nach der die Tournee benannt ist. täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. «Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositio- Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche nen», sagt der Egerländer Chef, «Ernst Mosch hatte sie «Egerländer Sommerakademie» weisen darauf hin. auch auf der Abschiedstournee im Repertoire». Die heutigen «Musikantenstolz», sagt Ernst Hutter, «ist mehr als nur Egerländer Komponisten, Arrangeure und Texter aus den eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl».
Medienpartner 12 Samstag 27. Oktober 2018 | 19.30 Uhr | KKL Luzern | Konzertsaal Sonntag 28. Oktober 2018 | 17.00 Uhr | KKL Luzern | Konzertsaal Berlioz Requiem Philharmonie Baden-Baden Zürcher Konzertchor Bach Collegium Zürich Manfred Obrecht DIRIGENT Bernhard Hunziker TENOR André Fischer EINSTUDIERUNG CHOR Hector Berlioz Grande Messe des Morts op. 5 Requiem et Kyrie Dies Irae Quid sum miser Rex tremendae Quaerens me Lacrimosa Offertorium Hostias Sanctus Agnus Dei - Konzert ohne Pause Die Uraufführung des Requiems am 5. Dezember 1837 wurde Gericht übte auf Berlioz eine magische Anziehungskraft für Hector Berlioz zu einem triumphalen Erfolg. Berlioz aus. Die Klangpracht und ekstatischen Ausbrüche dieses hat ein Meisterwerk in erschütternden, monumentalen entfesselten Ensembles im «Tuba mirum» und den Schre- Dimensionen geschrieben. Die Musik ist schön, ergreifend, cken den die fünf Orchester beim Augenblick des jüngsten wild zuckend und schmerzvoll. Seine theatralische und Gerichtes hervorrufen, ist von einer kaum fassbaren gran- spektakuläre Konzeption verlangt 200 Choristen, 140 In- diosen Dimension. Eine schauerliche und erhabene Verkün- strumentalisten und vier Seitenorchester nach den vier dung des Weltgerichtes, eine visionäre Beschwörung der Himmelsrichtungen aufgestellt. Der Tod und das jüngste Apokalypse. Das Requiem trägt den Stempel eines Genies.
Medienpartner Samstag 10. November 2018 | 19.30 Uhr 13 KKL Luzern | Konzertsaal The Four Seasons By Candlelight Mozart Festival Orchestra London David Juritz VIOLINE & LEITUNG Crispian Steele-Perkins TROMPETE Susanna Hurrell SOPRAN Georg Friedrich Händel Georg Friedrich Händel Einzug der Königin von Saba Highlights aus - Wassermusik Suite Nr. 1 in F-Dur HWV 348 Johann Sebastian Bach Wassermusik Suite Nr. 2 in D-Dur HWV 349 «Air» aus der Orchestersuite Nr. 3 - - Georg Friedrich Händel Henry Purcell Let The Bright Seraphim Suite für Trompete und Orchester Programmänderungen vorbehalten ––––––––– - Georg Friedrich Händel Antonio Vivaldi «Ombra mai fu» aus der Oper «Xerxes» Die vier Jahreszeiten - Der Frühling Allegro – Largo – Allegro Wolfgang Amadeus Mozart Der Sommer Allegro non molto – Adagio – Presto «Alleluja» aus Exsultate Jubilate KV 165 Der Herbst Allegro – Adagio – Allegro - Der Winter Allegro non molto – Largo – Allegro – Das Mozart Festival Orchestra London versteht es ausgezeichnet, die magische Wirkung des wärmenden Kerzenlichtes zu nutzen und schmückt die Konzertbühne mit goldenen, kunstvoll geschwungenen Kerzenleuchtern. In dieser feierlichen Atmosphäre schafft das Orche- ster und seine Solisten, gekleidet mit originalgetreuen Kostümen aus dem Barock, Momente der Ruhe und Entspannung. Das Mozart Festival Orchestra London setzt sich aus Musikern der führenden Orchester Londons wie dem London Symphonie Orchestra, dem Philharmonia Orchestra und dem Royal Philharmonic Orchestra zusammen.
14 Freitag 16. November 2018 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Art of Entertaining Peter Reber & Nina | Eliane I Quattro | Reto und Dominique Sven Epiney präsentiert mit seiner sympathischen und smarten Art die grossen Unterhaltungskünstler der Schweiz! Mit über 40 Gold- und Platinauszeichnungen für seine Alben ist Peter Reber einer der erfolg- reichsten Musiker der Schweiz. Eine wichtige Rolle im Leben von Peter Reber spielt seine Tochter Nina, die mit vier Jahren zum ersten Mal gemeinsam mit ihm auf der Bühne stand. Mit ihrem aktuellen Album «Slow Motion» präsentiert die Luzerner Singer/Songwriterin und Pianistin Eliane Müller Musik, die unter die Haut geht. Eliane Müller, Gewinnerin des Swiss Music Award 2018 «Best Female Solo Act», hat sich mit ihrer warmen und gefühlvollen Stimme und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz innert kürzester Zeit in die Herzen der Schweizer gesungen. I Quattro – Damian Meier, Matthias Aeberhard, Daniel Bentz und Simon Jäger sind Vollblut- musiker und auf internationalen Opernbühnen zu Hause. Aus ihrem brandneuen Album «Deheim» präsentieren die vier Tenöre eine Auswahl grossartiger Schweizer Hits. Unter anderem werden Songs von Polo Hofer, Stefan Eicher, Patent Ochsner oder Bligg zu hören sein. Reto und Dominique ernteten Bronze bei «Die grössten Schweizer Talente» mit der charismatischen und komödiantischen Inter- pretation der niemals vergessenen Schlager aus den goldenen 1920er und 30er Jahren!
Sonntag 09. Dezember 2018 | 17.00 Uhr 15 KKL Luzern | Konzertsaal Swinging Christmas Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden PROGRAMMAUSZUG Moonlight Serenade | The Woodpecker Song Stimmen Sie sich mit «Swinging Christmas» auf die schönste Zeit des Jahres ein. Das Original Glenn Miller Programmänderungen vorbehalten The Saint Louis Blues March | Sleigh Ride Orchestra präsentiert weltbekannte Weihnachtsmelodien Rudolph, The Red-Nosed Reindeer wie White Christmas, Winter Wonderland, Jingle Bells, Pennsylvania 6-5000 | Sentimental Journey aber auch Evergreens wie In The Mood, Moonlight Serenade, The Christmas Song | Winter Wonderland Pennsylvania 6-5000 u.v.a.. Auf jeder seiner grossen Little Brown Jug | The Apple Tree Europatourneen erlebt das Glenn Miller Orchestra, die Big Rainbow Rhapsody | Rhapsody In Blue Band mit Weltruf, triumphale Erfolge, ausverkaufte Häuser, und wird von Jung und Alt frenetisch gefeiert. Christmas Dreaming | Jingle Bells
16 Dienstag 11. Dezember 2018 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Volkstümliche Weihnacht Wiggertaler Blaskapelle & Bierifroue plus Husistein-Musik Simon Haller AKKORDEON | Markus Kühnis ORGEL Sämi Studer MODERATION Die Wiggertaler Blaskapelle begleitet die Jodelformation die schönen, harmonischen Lieder - bekannte und neue Bierifroue plus mit ihrem Akkordeonisten Simon Haller in Kompositionen von Chorleiter Ruedi Bieri – bilden den neun Jodelliedern, die von Evi Güdel-Tanner in ganz Hauptteil des Konzertes, das mit den Stücken der Husi- besonderer Art für die beiden Formationen instrumentiert stein-Musik und dem Organisten Markus Kühnis optimal wurden. Das klanglich einmalige Zusammenspiel und ergänzt wird. Karel Svoboda Traditionell Ruedi Bieri Traditionell Aschenbrödel Freundschaftspolka Äs cha ou öpis Chliises si Adventszauber- - - ––––––––– Medley Ruedi Bieri Traditionell Richard Eilenberg - Bim Brüedere Der Stolperer, Walzer - Petersburger Schlittenfahrt Ruedi Bieri Chäppali - Chli z‘friede si Traditionell Programmänderungen vorbehalten - Peter Künzi - Ruedi Bieri Im Tiefschnee, Galopp E Ängel Tomislav Mustac Jedä het sis Stärndli - - Ds Füür vo de - Ruedi Marti Silvia Bürgi-Häfliger Sehnsucht Nik Presnik S’gahd uf der Wält s’Liecht i Dir - - E Stärn wo Dine - Ruedi Bieri Name treit Rudolf Wyss Dini Seel ä chli - Melina-Walzer la bambälä la - -
Medienpartner Samstag 15. Dezember 2018 | 19.30 Uhr 17 Sonntag 16. Dezember 2018 | 17.00 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Christmas in Lucerne Classic Festival Brass Arcis-Vocalisten München Kammerchor Chur Erol Sander LESUNG Manfred Obrecht DIRIGENT Anica Defuns SOPRAN | Livia Bünter KINDERSOPRAN Carina Walter HARFE | Martin Heini ORGEL Thomas Gropper EINSTUDIERUNG CHOR Traditional Vittorio Monti Irvin Berlin Processional - God Rest Ye Czardas White Christmas - - Merry Gentlemen - Johann Crüger James Pierpont Georg Friedrich Händel Hymn Of Praise Jingle Bells ––––––––– - Tochter Zion, freue dich - Traditional Traditional Georg Friedrich Händel Glanzlichter zu Weihnachten That’s The Spirit! Destero dall’ empia dite O du Fröhliche Peter, Go Ring Them Bells Aria per soprano e due trombe Still, still, still Joshua Fit The Battle Of Jericho - O Tannenbaum Swing Low, Sweet Chariot John Ward Leise rieselt der Schnee Dem Bones Go Tell It On The Mountain Adeste Fideles Fröhliche Weihnacht überall - - - Andrew Lloyd Webber César Franck Franz Xaver Gruber Pie Jesu Panis Angelicus Stille Nacht - Programmänderungen vorbehalten - - Traditional Georg Friedrich Händel Georg Friedrich Händel A Festive Christmas Joy To The World Hallelujah Chorus - - The First Noel Away In A Manger Andrew Lloyd Webber Deck The Halls I Don’t Know How Angels From The Realms Of Glory To Love Him Hark! The Herald Angels Sing - -
18 festivalmenü im hotel schweizerhof luzern «World Band Festival Luzern» Samstag, 22. bis Sonntag, 30. September 2018 Bereichern Sie das herbstliche Konzerterlebnis mit einem aussergewöhnlichen 3-Gänge-Menü im gedie- festliches genen Ambiente des Hotels Schweizerhof Luzern. Das 3-gänge-menü Festivalhotel hat exklusiv für die Besucher des World Vorspeise Band Festivals eine kulinarische Verführung kreiert, Bunte Blattsalate die vor oder nach der Veranstaltung im 5-Sterne Hotel Marinierter Kürbis Schweizerhof Luzern serviert wird. Orangen-Honigdressing *** AN FOLGENDEN KONZERTTAGEN BUCHBAR Hauptgang Duo von Kalb und Rind, 22.9. Dixie Night vor Konzert 17.30 Uhr geschmortes Bäckchen 23.9. Big Band Matinee nach Konzert 13.45 Uhr und gebratenes Hacktätschli 23.9. Wind Band-Gala vor Konzert 16.30 Uhr auf Thymian-Senfsauce 25.9. Entertainment-Gala vor Konzert 17.30 Uhr Kartoffelpüree und glasierte Karotten 26.9. Brass With Class vor Konzert 17.30 Uhr *** Dessert 27.9. Gala der Volksmusik vor Konzert 17.30 Uhr Parfait mit karamellisierten Nüssen 28.9. Classical-Gala vor Konzert 17.30 Uhr Zwetschgenkompott 29.9. Tattoo on Stage vor Konzert 17.30 Uhr 30.9. Tattoo on Stage nach Konzert 13.45 Uhr 30.9. Tattoo on Stage nach Konzert 19.45 Uhr CHF 58.– pro Person (exkl. Getränke & Ticket) Tischzuteilung erfolgt nach Bestellung (2er, 4er, 6er, 8er Tische)
19 candlelight-dinner «The Four Saisons By Candlelight» Samstag, 10. November 2018 Erleben Sie ein 3-Gänge-Menü im romantischen Candlelight- Vorspeise Ambiente und mit einmaliger Sicht auf die Leuchtenstadt und Carpaccio von Gurken & Rande, den Vierwaldstättersee. In der exklusiven «Pavillon Location» auf Belper Knolle, Zitrone & Rucola der Luzerner Terrasse des KKL Luzern lassen Sie sich von der *** 15 Gault Millau Punkte KKL Cuisine verwöhnen. Um 17.30 Uhr Hauptgang Fleisch werden Sie im KKL Pavillon willkommen geheissen. Entrecôte vom Rind Spitzkohl, Shiitakepilze, Kartoffelpüree CHF 98.– pro Person Hauptgang Fisch (exkl. Getränke & Ticket) Bar de Linge – Wolfsbarsch – handgeangelt, Wählen Sie aus drei Hauptgängen, Brokkoli, Kartoffel-Speck-Terrine, Langpfefferjus Tischzuteilung erfolgt nach Bestellung Hauptgang vegetarisch (2er, 4er, 6er, 8er Tische) Gebackene Kräuterartischocken, Bohnencassoulet, Süsskartoffeln, Tomatenvinaigrette *** Dessert Schokoladen-Erdnuss-Brownie, Mango, Kokos circus-dinner «A Circus Symphony» Samstag, 09. und Sonntag, 10. Februar 2019 Lassen Sie sich vor bzw. nach der Vorstellung «A Circus Vorspeise Symphony» mit einem speziell kreierten 3-Gänge-Menü im Grilliertes Anipasti-Gemüse mit Kräutercrème Restaurant LUCE des Hotels Radisson Blu verwöhnen. Um Burrata, Rucola und Balsamico Perlen 17.30 Uhr bzw. am Sonntag um 19.45 Uhr werden Sie im *** modernen Ambiente des Restaurants LUCE am Inseliquai 12 Hauptgang Fleisch empfangen. Vom Restaurant gelangen Sie zu Fuss in wenigen Kalbshohrücken mit Barolo-Jus, Minuten zum KKL Luzern. Fregola Sarda und wilder Brokkoli Hauptgang Fisch CHF 68.– pro Person Gebratenes Zanderfilet mit Blattspinat, (exkl. Getränke & Ticket) Rüebli-Variation und Curry Schaum Wählen Sie aus drei Hauptgängen, Hauptgang vegetarisch Tischzuteilung erfolgt nach Bestellung Waldpilz-Pastetli mit jungem Gemüse (2er, 4er, 6er, 8er Tische) und schwarzem Knoblauch *** Dessert Mille Feuille von der Schokolade und exotische Früchte
Medienpartner 20 Donnerstag 20. Dezember 2018 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal New York Christmas Celebration Pops Orchestra The Sam Singers Gilbert Tinner BANDLEADER Fola Dada VOCALS Karl Frierson VOCALS PROGRAMMAUSZUG Mister Santa Who Would Imagine A King Have Yourself A Merry Little Christmas Mele Kalikimaka Blue Christmas Don’t Sit Under The Xmas Tree What Christmas Means To Me I’ll Be Home For Christmas We Need A Little Christmas So This Is Christmas Last Christmas Jingle Bell Rock This Christmas Silver Bells Santa Baby Sleigh Ride Programmänderungen vorbehalten White Christmas Feliz Navidad
Medienpartner Freitag 21. Dezember 2018 | 19.30 Uhr 21 Tonhalle Maag Zürich Die grosse Weihnachtsgala Philharmonie Baden-Baden Coro La Compagnia Rossini Manfred Obrecht DIRIGENT Anica Defuns SOPRAN Cornelia Deplazes MEZZOSOPRAN Robert Maszl TENOR Flurin Caduff BASS Armin Caduff EINSTUDIERUNG CHOR Kilian Rosenberg MODERATION Wolfgang Amadeus Mozart Georges Bizet John Williams «Gloria» Farandole – Les trois rois Kevin – Allein zu Haus aus der «Krönungsmesse» Nach einem französischen Somewhere In My Memory - - Weihnachtslied Traditional - Traditional Glanzlichter zu Weihnachten! Traditional A Festive Christmas O du Fröhliche Spiritual – Steal Away The First Noel Still, still, still - Away In A Manger O Tannenbaum Johann Crüger Deck The Halls Leise rieselt der Schnee A Hymn Of Praise Angels From The Realms Of Glory Fröhliche Weihnacht überall ––––––––– Hark The Herold Angels Sing - Wolfgang Amadeus Mozart - Richard Eilenberg Ouvertüre zur Oper Andrew Lloyd Webber Petersburger Schlittenfahrt «Die Zauberflöte» I Don’t Know - Programmänderungen vorbehalten - How To Love Him John Williams Charles Gounod - Kevin – Allein in New York «Gloria» Franz Xaver Gruber Star Of Bethlehem aus der «Cäcilienmesse» Stille Nacht - - - Wolfgang Amadeus Mozart John F. Wade Georg Friedrich Händel «Alleluja» Adeste Fideles Hallelujah Chorus - aus «Exsultate, jubilate» - -
22 Sonntag 13. Januar 2019 | 17.00 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Galakonzert zum Neujahr Wiener Opernball Orchester Andreas Spörri DIRIGENT Elisabeth Flechl SOPRAN Carsten Süss TENOR Kilian Rosenberg MODERATION Franz von Suppé Robert Stolz Ein Morgen, ein Mittag und Gruss aus Wien, Marsch - ein Abend in Wien, Ouvertüre - Franz Lehár Johann Strauss, Sohn «Es lebt’ eine Vilja» Accelerationen Walzer aus der Operette - «Die lustige Witwe» Emmerich Kálmán - «Sag ja, mein lieb, sag ja» Johann Strauss, Sohn aus der Operette Im Krapfenwaldl, Polka française - «Gräfin Mariza» - Franz Lehár Johann Strauss, Sohn «Lieber Freund, man greift Leichtes Blut, Polka schnell nicht nach den Sternen» - aus der Operette Emmerich Kálmán «Der Graf von Luxemburg» «Grüss mir mein Wien» - Programmänderungen vorbehalten aus der Operette Josef Gung'l «Gräfin Mariza» Narren-Galopp - - Johann Strauss, Sohn Ambroise Thomas Auf der Jagd, Polka schnell Das Geheimnis der Königin, Ouvertüre –––––––––––––– - Johann Strauss, Sohn An der schönen blauen Donau, Walzer -
Konzertpartner Samstag 26. Januar 2019 | 19.30 Uhr 23 KKL Luzern | Konzertsaal Das grosse Chinesische Neujahrskonzert Zum Jahr des Schweins China Traditional Orchestra Kilian Rosenberg MODERATION «Das grosse Chinesische Neujahrskonzert» wird Jahr für Jahr gestaltet, um den Kulturaustausch zwischen Ost und West zu bereichern und traditionelle chinesische Musik, die auf eine Geschichte von über 3000 Jahren verweisen kann, auf die Bühnen der Welt zu bringen. Nach jährlichen Konzerttourneen seit 1998 hat das grosse Chinesische Neujahrskonzert nicht nur eine beispiel- hafte musikalische Tradition entwickelt, sondern auch einen Beitrag zur Anerkennung der chine- sischen Musik als essentieller Teil des globalen Musikerbes geleistet. «Das grosse Chinesische Neujahrskonzert» ist mittlerweile eines der erfolgreichsten Konzertformate weltweit. Zur Zeit des Chinesischen Frühlingsfestes präsentieren jedes Jahr renommierte chinesi- sche Orchester Kostproben der reichen heimischen Musiktradition einem weltoffenen Publikum. In der Konzertmoderation werden die Eigenheiten der tradi-tionellen Instrumente wie Erhu oder Pipa vorgestellt und die Hintergründe der Orchesterstücke und der gesungenen Texte erläutert. So können die Zuhörer in neue, zauberhafte Klangwelten eintauchen.
Hotelpartner 24 Samstag 09. Februar 2019 | 19.30 Uhr Sonntag 10. Februar 2019 | 17.00 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal A Circus Symphony Philharmonie Baden-Baden Artisten aus Deutschland, Italien, Portugal, Rumänien, Ukraine, Russland, USA und der Schweiz Carlos Domínguez-Nieto MUSIKALISCHE LEITUNG Kilian Rosenberg KONZEPTION, ARTISTISCHE LEITUNG & REGIE PROGRAMMAUSZUG Michail Glinka Ouvertüre zur Oper «Ruslan und Ljudmila» - Modest Mussorgsky «Baba-Jaga» aus «Bilder einer Ausstellung» Richard Wagner - Ritt der Walküren Gabriel Fauré - «Pastorale» aus Antonín Dvořák «Masques et bergamasques» op. 112 Slawischer Tanz Nr. 2 op. 72 - - Peter Iljitsch Tschaikowsky Giacomo Puccini «Russischer Tanz» «Intermezzo» aus der Oper «Manon Lescaut» - Richard Wagner Programmänderungen vorbehalten aus dem Ballett «Schwanensee» - Bedřich Smetana Ouvertüre zur Oper «Der fliegende Holländer» - «Tanz der Komödianten» aus der Oper Peter Iljitsch Tschaikowsky «Die verkaufte Braut» «Pas de deux» - Giacomo Puccini aus dem Ballett «Der Nussknacker» - «Intermezzo sinfonico» Peter Iljitsch Tschaikowsky aus der Oper «Madame Butterfly» Krönungsmarsch für Zar Alexander III. - - «A Circus Symphony» ist die Verschmelzung klassischer Musik mit artistischer Bewegungskunst. Internationale preisgekrönte Spitzenartisten führen ihre eigens dafür choreografierte Darbietung mit ausgewählten sympho- nischen Werken zusammen und schaffen damit ein Erleb- nis, das über das Hören und Sehen hinausgeht.
Medienpartner Samstag 16. Februar 2019 | 19.30 Uhr 25 Tonhalle Maag Zürich Mahlers 5. Sinfonie Wucht und Wonne Gürzenich-Orchester Köln François-Xavier Roth LEITUNG Isabelle Faust VIOLINE Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 Allegro molto appassionato Andante Allegretto ma non troppo – Allegro molto vivace ––––––––– Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-Moll 1. Abteilung I Trauermarsch. In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt II Stürmisch bewegt. Programmänderungen vorbehalten Mit grösster Vehemenz 2. Abteilung III Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell 3. Abteilung IV Adagietto. Sehr langsam V Rondo-Finale. Allegro – Allegro giocoso. Frisch
26 Samstag 16. März 2019 | 19.30 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Die schönsten Opernchöre Orchestra Filarmonica Italiana, Piacenza Coro dell'Opera di Parma Manfred Obrecht DIRIGENT Alexandra Flood SOPRAN Franz Gürtelschmied TENOR Kilian Rosenberg MODERATION Giuseppe Verdi Gaetano Donizetti Giuseppe Verdi «Gli arredi festivi» «Per te d’immenso giubilo» Aus der Oper aus der Oper «Nabucco» aus der Oper «La Traviata» - «Lucia di Lammermoor» Preludio Giuseppe Verdi - Libiamo ne’ lieti calici Ouvertüre zur Oper Giuseppe Verdi Di Madride noi siam mattadori «Luisa Miller» «Merché, dilette amiche» Addio del passato - - aus der Oper Giuseppe Verdi Giuseppe Verdi «I Vespri Siciliani» «La vergine degli angeli» - «Vedi! Le fosche aus der Oper Camille Saint-Saëns notturne spoglie» «La Forza del Destino» «Baccanale» aus der Oper - Programmänderungen vorbehalten aus der Oper «Il Trovatore» Giuseppe Verdi - Samson et Dalila «Nella guerra è la follia» ––––––––– Eldo di Lazzaro aus der Oper Georges Bizet Chitarra Romana «La Forza del Destino» - - Suite aus der Oper «Carmen» Giuseppe Verdi Prelude et Arragonaise Gaetano Donizetti «Gloria all’ Egitto» Habanera «Una furtiva lagrima» aus der Oper «Aida» Intermezzo - aus der Oper Les Toréadors «L’Elisir d’Amore» - -
Sonntag 17. März 2019 | 17.00 Uhr 27 KKL Luzern | Konzertsaal Missa Mystica Moskauer Kathedralchor Nikolay Azarov DIRIGENT Mit griechischen und gregorianischen Kirchenliedern aus der Frühzeit des Christentums sowie mit den eindrucks- vollsten und in musikalischer Vollkommenheit gesungenen Chorälen der russisch-orthodoxen Liturgie wird dieses einmalige A cappella-Konzert gestaltet. Es ist ein bewegender musikalischer Gang durch das Kirchenjahr, dessen Ablauf – so der musikalische Inhalt der «Missa Mystica» – zum Spiegelbild des menschlichen Lebens wird. Die Gesänge der einzelnen Festtage, die bereits durch ihre textliche Vielfalt faszinieren, werden a capella vorgetragen, da die russisch-orthodoxe Liturgie weder eine Orgel kennt, noch sonstige Instrumente ver- wendet. Das geistliche Konzert beginnt mit griechischen und gregorianischen Gesängen – einem einstimmigen Solo- oder Chorgesang mit vielseitiger rhythmischer Differen- zierung. In diesem einstimmigen Gesang sind auch die Anfänge der russischen Kirchenmusik begründet, die jedoch mit dem Übergang zur abendländischen Mehrstim- migkeit eine Musikkultur hervorgebracht hat, die weltweit einzigartig ist. zusammen sowie aus Mönchen des traditionsreichen Drei- So folgen anschliessend mehrstimmige Gesänge der rus- faltigkeits-Klosters in Sagorsk in der Nähe der russischen sisch-orthodoxen Tradition mit Kompositionen von Dmitri Hauptstadt. Mit dabei werden als Solisten auch Okta- Stephanowitsch Bortnjanski, Kapellmeister der russischen visten, die tiefsten Bässe der Welt, von denen es weltweit Hofkapelle Katharina der Grossen, sowie Werke von Rach- nur eine Handvoll gibt, sowie Knaben sein. maninow, Prokofiew, Sinowjew, Archangelski, Tschesnokow, Mit ihrem Programm «Missa Mystica» wollen die Sänge- Strumskij und anderen. rinnen und Sänger die langen Traditionen des westlichen Der Moskauer Kathedralchor, der weltweit zu den besten und des östlichen Kirchengesangs miteinander verbinden seines Fachs gezählt wird, setzt sich aus über 30 Sänge- und damit auch eine Brücke zwischen den Kulturen in Ost rinnen und Sängern der Moskauer Chorkunstakademie und West schlagen.
28 Sonntag 24. März 2019 | 17.00 Uhr KKL Luzern | Konzertsaal Carlo Brunners Musikanten-Treff Carlo Brunners Superländlerkapelle Handorgelduo Dani & Thedy Christen Die Hoameligen Pepe Lienhard SAXOPHON Lisa Stoll ALPHORN Maja Brunner MODERATION Begegnungen sind etwas Schönes. Musikalische Begegnungen mit Menschen, die aus Freude an der Musik die Gemüter erheitern, das ist etwas Wunderschönes. Carlo Brunner hat an die dreitausend traditionelle Volksmusikstücke, wie auch volkstümliche und poppige Schlager geschrieben. Dabei galt sein Interesse allen Arten der Musik. Diese Offenheit kommt auch in seiner Gästeschar zum Ausdruck. Seine musikalischen Wurzeln pflegt er mit dem Handorgelduo Dani & Thedy Christen. Pepe Lienhard verführt ihn zu Swing und anderer Tanzmusik. Lisa Stoll mit ihrem Alphorn begleiten zu dürfen, ist für ihn immer ein grosses Vergnügen. Im feschen Frauentrio Die Hoameligen begrüsst Carlo Brunner Gäste aus dem Tirol, die bestens zu ihm passen: bodenständig, rassig und mit viel Humor! Kompetent und charmant begleitet Maja Brunner durchs Programm. Natürlich lässt der brillante Musiker Carlo Brunner auch zusammen mit Philipp Mettler, Urs Lötscher, Roman Lämmler, Rolf Müller und Schöff Rösli in der Superländlerkapelle sein reiches musikalisches Schaffen aufleben.
Sonntag 28. April 2019 | 17.00 Uhr 29 KKL Luzern | Konzertsaal Sinfonie in Bildern Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 in Bildern von Tobias Melle Sinfonieorchester Basel Michail Nesterowicz DIRIGENT Irina Georgieva KLAVIER Tobias Melle IDEE, KONZEPTION UND FOTOGRAFIE ERSTER KONZERTTEIL OHNE PROJEKTION Michail Glinka Ouvertüre zur Oper «Ruslan und Ljudmila» - Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 Introduction und 24 Variationen ––––––––– Programmänderungen vorbehalten ZWEITER KONZERTTEIL MIT PROJEKTION Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Andante – Allegro con anima Andante cantabile, con alcuna licenza Valse: Allegro moderato Andante maestoso - Allegro vivace - Das Hörbare sichtbar machen, diese Aufgabe reizt den Tschaikowskys Fünfte spricht mit tiefer Emotionalität, Fotografen und Musiker Tobias Melle. Seit Jahren bereist sie wird zusammengehalten von einem Schicksalsmotiv er die ganze Welt, um die Impressionen bekannter sym- und angetrieben von der Hoffnung, die Hoffnungslosig- phonischer Werke in Bildern einzufangen. Während die keit überwinden zu können. Die Suche nach einem foto- Aufnahmen zeitgleich zur live gespielten Musik auf eine grafischen Weg in diese Gefühlswelt führte Tobias Melle überdimensionale Grossleinwand hinter dem Orchester weit nach Russland hinein – das Ergebnis ist ein berüh- projiziert werden, erlebt das Publikum Takt für Takt, Bild rendes Gleichnis über das Schicksal dieses Landes und für Bild eine sinnliche Reise von grosser Intensität. seiner Menschen.
30 So vielfältig wie unser Konzertprogramm KKL Seebar ist unser Angebot an saisonalen Flamm- Nicht nur kuchen und ausgewählten Weinen. Die Seebar liegt direkt beim Konzertsaal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor oder nach dem Konzert. klassisch. Reservation kkl-luzern.ch 041 226 73 08, seebar@kkl-luzern.ch
Samstag 18. Mai 2019 | 19.30 Uhr 31 KKL Luzern | Konzertsaal Die goldene Marschparade Galakonzert Schweizer Armeespiel Swiss Army Central Band Major Aldo Werlen LEITUNG Swiss Army Drum Corps Roman Lombriser LEITUNG Kilian Rosenberg MODERATION Richard Strauss Richard Strauss Swiss Army Drum Corps Also sprach Zarathustra Parademarsch Nr. 1 Showblock Sonnenaufgang - - - Robert Lustenberger Trad./Arr. Corsin Tuor John Philip Sousa Oskar Portmann Die schönsten The Washington Post Gilberte de Courgenay Schweizer Lieder - - Canzuns dalla patria Johan Wichers Arthur Ney - Marsch der Medici Vivat Lucerna Trad./Naohiro Iwai - ––––––––– When The Saints Stephan Jaeggi John Williams Go Marching In Obwaldner Marsch Olympic Fanfare And Theme - Programmänderungen vorbehalten - - Russell Alexander Silvano Fasolis/Joseph Bovet Charles A. Zimmermann Belford's Carnival March Die schönsten Schweizer Lieder Anchors Aweigh - La prière du tambour - Georges Bizet Le vieux chalet Kenneth J. Alford Farandole - - Colonel Bogey Swiss Army Drum Corps - Gioacchino Rossini Showblock Jaime Texidor Finale der Ouvertüre - Amparito Roca «Wilhelm Tell» - -
32 Werden Sie Konzertpartner! Sie möchten Ihre Markenwerte emotionalisieren und sinnlich LEISTUNGEN VERANSTALTER erfahrbar machen? Sie möchten das Image Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Marke profilieren, ausgewählte Lifestyle-Gruppen Bereich Prädikate | Exklusivität ansprechen und bereits bestehende Kontakte gezielt pflegen? ▲■● Anspruch auf offizielle Bezeichnung als Verbinden Sie Ihre Marken, Werte und Botschaften im Rahmen Hauptsponsor/Sponsor/Partner eines Kultursponsorings mit unseren hochkarätigen Künstlern, ▲ Zusicherung der Branchenexklusivität Künstlertourneen, Ensembles und Projekten. In einem exklusiven über alle Sponsoringkategorien und anspruchsvollen Umfeld bieten wir Ihnen eine vielschichtige ▲ ■ ● Vertragsoption auf 3 weitere Durchführungen Kommunikationsplattform. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglich- keiten im Bereich Sponsoring auf und stellen ein auf Ihre Bedürf- nisse abgestimmtes Leistungspaket zusammen, das Sie Ihren Auftritt im Umfeld des Events Kommunikations- und Marketingzielen einen grossen Schritt näher ▲■ Product-Placement im Eingangsbereich bringt. Dabei steht der Grundgedanke der Ausgewogenheit von ▲ Abgabe von Give aways Leistungen und Gegenleistungen bei beidseitiger optimaler Ziel- erreichung im Zentrum unserer Partnerschaft. ▲■ Bei moderierten Events Erwähnung im Konzert Die Basis für die erfolgreichen Konzerte und Veranstaltungen von Präsenz bei PR-Aktivitäten Obrasso Classic Events bilden nachhaltige und proaktiv gepflegte Streuwerbung Partnerschaften. Erfolg hängt nicht einfach davon ab, wie gut ▲■ Beilage von Werbematerial beim Ticketversand ein Produkt ist, sondern wie und von wem es transportiert und wahrgenommen wird. Deshalb leisten zahlreiche Medienpartner Konzertprogramm professionelle Kommunikationsarbeit und bilden einen wichtigen ▲■ Anzeige 1/1 Seite 4-farbig (Inhalt) Tragpfeiler unserer erfolgreichen Tätigkeit. ● Anzeige 1/2 Seite 4-farbig (Inhalt) Sie haben zwei Möglichkeiten, ein Sponsoring zu tätigen. Zum einen ▲ ■ ● Auftritt mit Logo auf der Coverseite können Sie eine Veranstaltung mit einem Cash-Betrag unterstüt- zen. Dieser setzt sich aus dem Faktor (Sponsoring Kategorie) Konzert Werbebroschüre multipliziert mit dem Eintrittspreis der Kategorie 1 zusammen. ▲■● Auftritt mit Logo im Inhalt Sie können aber auch von unserem Partnerprogramm profitieren, in dem Sie für eine Veranstaltung ein Ticketkontingent (Kate- Print- und Onlinemedien gorie 1) zum Normalpreis kaufen. ▲ Logopräsenz auf Inseraten Als Sponsor mit Cash-Betrag profitieren Sie von den nachfolgend ▲ ■ ● Logopräsenz auf Plakaten genannten Leistungen, als Sponsor mit Ticketbezug erhalten Sie ▲ ■ ● Logoplatzierung auf Website die entsprechende Anzahl Tickets dazu. mit Verlinkung auf eigene Website ▲ Hauptsponsor Faktor 60 oder 120 Tickets ■ Sponsor Faktor 45 oder 90 Tickets Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: ● Partner Faktor 30 oder 60 Tickets Obrasso Classic Events GmbH Telefon 041 361 62 62 | Mail sponsoring@obrassoconcerts.ch BEISPIEL SWINGING CHRISTMAS, 09.12.18 Ticketpreis Kat. 1 = CHF 88.– Sponsoring-Level Cash-Betrag Ticketbezug Hauptsponsor CHF 5‘280.– CHF 10‘560.– Sponsor CHF 3‘960.– CHF 7‘920.– Partner CHF 2‘640.– CHF 5‘280.–
Wahl-Abonnemente & Gutscheine 33 Wahl-Abonnement Gutscheine WAHL-ABONNEMENT AB SOMMER 2018 GUTSCHEINE KAUFEN Mit unserem Wahl-Abonnement haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abo Mit einem Gutschein von Obrasso Classic Events schenken Sie selber zusammenzustellen. Wählen Sie aus allen Vorstellungen unvergessliche Momente. Gutscheine sind erhältlich im Wert mindestens vier Veranstaltungen aus. Je nach Anzahl der aus- von 20 | 50 | 100 Franken. Die Gutscheine sind gültig für alle gewählten Produktionen, erhalten Sie 10% bis 20% Ermässigung Veranstaltungen von ObrassoConcerts und World Band Festival auf den regulären Eintrittspreis (nicht kombinierbar mit anderen Luzern. Rabatten). Wahl-Abonnemente sind ausschliesslich in den Kate- gorien 1–4 erhältlich. Sie können die Gutscheine telefonisch über unsere Tickethotline Ihr individuelles Wahl-Abonnement können Sie bequem und 041 361 62 62 oder über den Webshop www.obrassoconcerts.ch gebührenfrei direkt beim Konzertveranstalter Obrasso Classic online bestellen. Events GmbH bestellen. Das Abonnement wird Ihnen anschlies- send in Rechnung und nach Bezahlung die Tickets per Post zu- gestellt. Wenn Sie mit Gutscheinen bezahlen möchten, ist das GUTSCHEINE EINLÖSEN ausschliesslich telefonisch über den Kartenverkauf möglich. Welche Gutscheine akzeptieren wir? Wir akzeptieren Gutscheine von: Obrasso Classic Events GmbH, KKL Luzern und LZ-Corner (Luzerner Zeitung). BEDINGUNGEN Wahl-Abonnemente sind jederzeit buchbar. Ein Abonnement kann Wie und wo lösen Sie einen Gutschein ein? ausschliesslich aus jenen Veranstaltungen zusammengestellt werden, die sich zum Bestellzeitpunkt im Vorverkauf befinden. Neue Gutscheine – online einlösbar Vorreservationen auf Abonnemente sind nicht möglich. Bestellte Die ObrassoConcerts-Gutscheine mit 8-stelligem Code und KKL- Abonnemente können während der Laufzeit nicht verändert Gutscheine mit 12-stelligem Code können online eingelöst werden. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. werden. Beim Kaufprozess finden Sie ein entsprechendes Feld zur Anrechnung Ihres Gutscheins. Bitte beachten Sie, dass Abonnemente ausschliesslich über den offiziellen Verkaufskanal von Obrasso Classic Events bestellt Alte Gutscheine – online nicht einlösbar werden können. Dadurch profitieren Sie von unseren kostenlosen Die Gutscheine, die nicht online eingelöst werden können, tau- Dienstleistungen. schen wir am Konzerttag gegen Bargeld. Wir akzeptieren aus- schliesslich die oben erwähnten Gutscheine. Es können maximal im Gegenwert der Konzertkarten (nur für die aktuelle Konzertver- KONDITIONEN anstaltung) Gutscheine eingelöst werden. Bitte beachten Sie, 10% Rabatt ab 4 Konzerten dass die Konzerttickets vorgezeigt werden müssen. Dabei spielt 15% Rabatt ab 6 Konzerten es keine Rolle, über welche Vorverkaufskanäle Tickets erworben 20% Rabatt ab 8 Konzerten wurden. WIE BESTELLEN SIE IHR ABONNEMENT? Bestellkarte Wählen Sie im goldenen Bereich (rechts) die gewünschten Kon- zerte aus (mindestens vier). Im Feld Wahl-Abo im unteren Bereich der Bestellkarte können Sie die Anzahl Abonnemente sowie die gewünschte Kategorie auswählen. . iten ere les Telefonische Kartenverkauf e zu b Aristote Unser Kartenverkauf ist Montag bis Freitag Freud es, von 08.00–12.00 Uhr & 13.00–17.30 Uhr liegt unter der Telefonnummer 041 361 62 62 erreichbar. usik er M end Wes Online Im Auf unserer Website www.obrassoconcerts.ch finden Sie unter der Rubrik Abos alle Informationen sowie das entsprechende Bestellformular. E I Nt s S C Honcer T c G Ubr asso o
34 Vorverkauf & Informationen Kaufen Sie Ihre Konzertkarten direkt beim Konzertveranstalter Eine hohe Dienstleistungsqualität ist uns wichtig. Nachfol- PRINT@HOME TICKETS gend informieren wir Sie über unsere kostenlosen Dienst- Für Print@Home Tickets gelten spezielle Nutzungsbedingungen. leistungen, Zusatzangebote und angepasste Servicegebühren. Nur Tickets in Papierform mit einwandfreier Druckqualität und Für alle Veranstaltungen von ObrassoConcerts und World Band gut lesbarem Barcode berechtigen zum Einlass. Das Ticket ist für Festival Luzern können Karten online, telefonisch und schriftlich einen einmaligen Einlass gültig und wird mit der ersten Kontrolle gebucht werden. Von den Zusatzleistungen (Ersatzkarten bei entwertet. Sollten mehrere Kopien mit identischem Barcode im Verlust, Kartenrückgabe, Vorreservationen etc.) profitieren aus- Umlauf sein, hat das erste entwertete Ticket Gültigkeit. Der Ver- schliesslich Kunden, welche ihre Buchung direkt über den Ver- anstalter ist nicht zu einer Überprüfung der Identität des Ticket- anstalter vorgenommen haben. trägers/Ticketkäufers oder zu einer Überprüfung der Echtheit des Print@Home Tickets verpflichtet. Bei nicht Ausdrucken oder OFFIZIELLER VERKAUFSKANAL OBRASSOCONCERTS Verlust des Print@Home Tickets werden die Karten gegen einen ● Onlinekauf: www.obrassoconcerts.ch Unkostenbeitrag von CHF 10.– pro Auftrag vor Ort ausgehändigt. ■ Telefonischer Kartenverkauf: 041 361 62 62 Eine Stornierung sowie der Umtausch von Print@Home Tickets (Montag-Freitag von 08.00-12.00 & 13.00–17.30 Uhr) ist ausgeschlossen. Kopieren, Verändern sowie das Weiterver- ▲ Schriftliche Bestellung: kaufen des Tickets ist untersagt. Print@Home Tickets können Obrasso Classic Events GmbH nicht für den Wiederverkauf in Kommission zurückgenommen Postfach 2637, 6002 Luzern werden. Bitte beachten Sie, dass über andere Verkaufskanäle zusätzliche Gebühren anfallen können und dass jeglicher DUPLIKATE VON KONZERTKARTEN Anspruch auf Serviceleistungen des Veranstalters Bei Verlust der Konzertkarten erstellen wir nach Möglichkeit Dupli- (Offizieller Verkaufskanal ObrassoConcerts) entfällt. kate. Diese werden ausschliesslich an der Konzertkasse ausge- händigt. Für Karten, die ohne Angabe der Kundendaten oder nicht ZAHLUNGSARTEN UND GEBÜHREN direkt beim Konzertveranstalter (Offizieller Verkaufskanal Obrasso- ● Rechnung per E-Mail (Gratis), Concerts) gekauft wurden, können generell keine Duplikate erstellt Zahlungsfrist 5 Tage nach Zustellung. werden. Sollten an einer Vorstellung sowohl die Originalkonzert- ●■ Kredit- & Debitkarten (Gratis) Direktzahlung, karte als auch ein Duplikat für denselben Sitzplatz vorgelegt wir akzeptieren VISA, MasterCard, PostFinance Card. werden, hat der Besitzer des OCE Duplikats Vorrang. Der Veranstalter ●■▲ Rechnung per Post (CHF 4.–), prüft nicht, ob der Besitzer das Duplikat rechtmässig erlangt hat. Zahlungsfrist 10 Tage nach Erhalt. VERSANDARTEN UND GEBÜHREN KARTENRÜCKNAHME ● Print@Home Tickets (Gratis), Sie drucken Ihr Ticket Karten können grundsätzlich weder umgetauscht noch zurück- selber aus, keine Zusatzleistungen inbegriffen. gegeben werden. Bei ausverkauften Veranstaltungen können ●■▲ Tickets per Post (CHF 5.–), Postversand nach Karten zum Wiederverkauf in Kommission genommen werden. Zahlungseingang. Versand bis 5 Tage vor dem Anlass Die Kommissionsgebühr pro Ticket beträgt CHF 10.– für Karten möglich. Bei Verlust der Konzertkarten erstellen wir bis CHF 100.– beziehungsweise CHF 20.– für Karten über kostenlos Duplikate. Kartenrücknahme mit Vorbehalt. CHF 100.–. Die Abrechnung erfolgt nach dem Konzert oder spätestens nach Ende der Festivalzeit. Bei Weiterverkauf der Karten wird der Frankenbetrag nicht zurückerstattet, sondern es KONZERTKASSE wird eine Gutschrift, die für kommende Konzerte eingelöst Für nicht ausverkaufte Konzertveranstaltungen können Tickets vor werden kann, ausgestellt. Für den Wiederverkauf zurückgegebene Ort ausschliesslich gegen Barzahlung erworben werden. Eine Vor- Karten, übernimmt der Veranstalter keine Gewähr. Print@Home reservation ist möglich. Tickets zum Abholen können frühestens Tickets sowie Karten, die nicht direkt beim Veranstalter gekauft 10 Tage vor der Veranstaltung telefonisch unter 041 361 62 62 wurden, sind vom Wiederverkauf ausgeschlossen. reserviert werden. Bitte beachten Sie, dass die Tickethotline an Wochenenden und Feiertagen nicht erreichbar ist. Reservationen per E-Mail sind nicht möglich! Nicht abgeholte Karten werden nachträglich in Rechnung gestellt. Reservierte Konzertkarten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Konzertkasse abgeholt werden. KARTENKAUF AM SCHALTER ALTDORF LZ Corner, c/o Urner Zeitung, Höfligasse 3 SOLOTHURN Säli Buchhandlung, Ritterquai 4 BERN Tonträger music & more GmbH, STANS LZ Corner, c/o Nidwaldner Zeitung, Schweizerhofpassage Spitalgasse 38 Obere Spichermatt 12 GRENCHEN Kundendienst BGU, Kirchstrasse 10 WIEDLISBACH Obrasso Verlag AG, Baselstrasse 23c LUZERN Kartenverkauf KKL Luzern, Europaplatz 1 WILLISAU BLS Reisezentrum, Bahnhofplatz 1 LUZERN* LZ Corner, Luzerner Zeitung, Maihofstrasse 76 ZOFINGEN Stadtbüro Zofingen, Kirchplatz 26 SCHÜPFHEIM BLS Reisezentrum, Bahnhofstrasse 16 ZÜRICH Musik Hug Zürich, Limmatquai 28–30 * ab 20. August 2018
Sie können auch lesen