DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Beier
 
WEITER LESEN
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
zugestellt durch die Österreichische Post

                                               DORF DORF

              DORF DORF
AMTLICHE MITTEILUNG                Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 04/2020                       AUSGABE NR. 74

                                             BLÜHENDE GEMEINDEN

GEMEINDE NEWS         ab Seite 2           JUGENDARBEIT                        Seite 15      PFARRNACHRICHTEN                         Seite 17

AKTUELLES             ab Seite 7           UMWELT                             Seite 16       VEREINSAKTIVITÄTEN                      ab Seite 24

VERANSTALTUNGEN        Seite 17            SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 18                   BIBLIOTHEK                                Seite 14
                                                            Seite 1
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
DORFliebeDORF
                                   Liebe Hippacher,    Schwendauer!
                                                                                                                                                                           GEMEINDE NEWS
                                                                                                                                                                                                                                         DORF DORF
                                                                                                                                                                                                         Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach
G    erne erinnere ich mich zurück an einen
     „LehrerInnen- Ausflug einer ganz besonderen
Art“. Es war im Rahmen einer Sonderschule, an der
                                                        unsere Kirchlichkeit, unser Glaube wird auf eine neue
                                                        Ebene gestellt. Ja, dies verändert auch unser Leben
                                                        als ChristInnen nachhaltig. Wir werden nicht mehr
                                                                                                                 sich aufgenommen hat, von Tagen der Freude und
                                                                                                                 Farbenpracht, von üppigen Wiesen und Feldern, von
                                                                                                                 wärmenden Sonnenstrahlen.                                  VORANSCHLAG 2020                                       BEDARFSZUWEISUNGEN                                      VERGABE LASTA FF LAIMACH
ich neben dem Studium unterrichtet habe. In den         einfach versorgt, müssen uns selber sorgen, können                                                                  Die Kassierin Elfriede Klocker erläutert den Vor-      Das Land Tirol hat ein mehrjähriges Infrastrukturpro-   Zum Erwerb des Lastfahrzeuges LASTA für die Freiwil-
Sommerferien hieß es nämlich ab nach Mexiko/            gerade das Gebet als „grenzüberschreitend“ erleben;      Ich weiß, es wird Frühling, nicht Winter, aber: Wir        anschlag des Bürgermeisters für das Jahr 2020.         gramm für Tiroler Gemeinden beschlossen. Es dient       lige Feuerwehr Laimach hat die Gemeinde Hippach
Guatemala. Meine einzige große „Überseereise“. Dort     sind mit vielen auf besondere Art verbunden.             brauchen nun auch die Kraft der Erinnerung, wir            Erstmals wurde nach den Richtlinien der VRV2020        zur Sanierung und Erhaltung des niederrangigen          eine Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung
durfte ich Corona als „Biertrinker“ kennenlernen. So                                                             dürfen uns erzählen von schönen Begegnungen,               budgetiert. Anhand einer Schemaskizze werden die       Straßennetzes. Die Gemeinde Hippach erhält aus          durchgeführt. Die Firma Rosenbauer Ges.m.b.H. hat
heißt das ortsansässigen Bier, das man mit einer        Zugleich wird uns die „handfeste“, von Kontakt und       von Zeiten schöner, berührender großen Feiern.             Grundzüge des „Integrierten Veranschlagungs- und       diesem Topf in Summe € 312.613,00 in den Jahren         fristgerecht ein Angebot von € 122.812,86 netto
Zitronenspalte in die Flasche gedrückt trinkt. Mit      Berührung geprägte gewohnte Form des miteinander         Gerade im gemeinschaftlichen Gottesdienst leben            Verrechnungssystems“ mit Finanzierungsrechnung,        2020 – 2024. Für 2020 sind € 20.333,00 in den Fol-      vorgelegt.
diesem Bier verbinde ich viele tolle unvergessliche     Feierns einfach genommen, untersagt, dem Leben           wir ja von der Erinnerung, in der Jesus gegenwärtig        Ergebnisrechnung und Vermögensrechnung erklärt.        gejahren je € 73.070,00 vorgesehen.
Erlebnisse, auch Kämpfe gegen die Gelsenplage im        anderer, dem eigenen Leben geschuldet, auf Zeit!         wird. „Wo zwei oder drei sich in meinem Namen              Im Finanzierungshaushalt sind für Mittelaufbrin-       Durch die Abschaffung des Pflegeregresses wurden die    In den Kriterien der Ausschreibung war festgelegt,
Urwald, wo verwaiste riesige Tempelanlagen einer                                                                 versammeln, da bin ich mitten unter ihnen“. Mit            gung und Mittelverwendung € 3.512.600,00 vorge-        Gemeinden massiv belastet. Von den Ländervertretern     dass das Fahrgestell von der Gemeinde vom Liefe-
längst vergangenen Mayakultur sich uns beeindru-        Zur Zeit fällt mir oft ein kleines Bilderbuch ein, der   dem „Namen“ verbinden wir Erinnerungen, Hal-               sehen. Der Ergebnishaushalt umfasst € 3.322.000,00     wurden mit dem Bund schwierige Verhandlungen            ranten ihrer Wahl beigestellt werden kann. Somit
ckend dargeboten haben.                                 Titel “Frederick, sammle Farben für den Winter“.         tungen, Erzählungen, Aufträge und vieles mehr.             für Mittelaufbringung sowie € 3.350.900,00 für         über Ausgleichszahlungen geführt. Als Ausgleich für     wurde von der Firma Autohaus Haidacher GmbH ein
                                                        Eine Maus schert aus, während die anderen fleißig        Oder „Tut dies zu meinem Gedächtnis, im Gedenken,          Mittelverwendung.                                      die Mehrkosten die der Gemeinde Hippach durch die       Angebot für ein Mercedes-Benz Sprinter Fahrgestell
                                                        Lebensmittel für den harten Winter sammeln,              in der Erinnerung an mich!“ sagt Jesus zu uns bei                                                                 Abschaffung des Pflegeregresses entstanden sind,        Doppelkabine 519 CDI standard AWD zum Preis von
WARUM „ERZÄHLE“ ICH EUCH DAS?                           liegt die Maus da und nimmt die ganze vielfältige        jeder Messe.                                               Der Schuldenstand per 01.01.2020 beträgt               liegt die Zusage für den Betrag von € 23.087,54 vor.    € 44.200,00 netto eingeholt.
Corona wird auch unser aller Leben prägend be-          Schönheit der Schöpfung in sich auf, die bunten                                                                     2.304.700,00, Tilgungen betragen € 237.900,00,
einflussen und es ist nicht das mexikanische Bier       Farben, die üppigen Felder, die Wärme der Sonne          Als ich diese Zeilen schrieb, wusste ich nicht wie sich    Zinsen € 14.700,00, somit beläuft sich der Schulden-                                                           Bgm. Hundsbichler hat mit den Anbietern noch-
sondern ein bedrohliches Virus, das sich über viele     und vieles mehr. „Was machst du?“, fragen die            die Situation wirklich weiterentwickeln wird. Aber es      stand zum 31.12.2020 auf € 2.066.800,00.               MBB DARKFIBRE                                           mals Kontakt aufgenommen um einen Preisnach-
Länder der Erde verbreitet, Angst und Schrecken         anderen, „warum sammelst du keine Früchte?“              wird wohl unser aller Leben noch lange zumindest                                                                  Zeitgerecht zur Eröffnung der Möslbahn wurde der        lass zu erwirken. Die Firmen haben das Ansinnen
auslöst, Wirtschaft, erarbeitete Systeme durchein-      Und Frederick antwortete: „Ich sammle Farben für         von den Folgen geprägt sein.                               Die wichtigsten Budgetposten des Jahres 2020           Mayrhofner Bergbahnen AG ein Fasernpaar – Darkfibre     abgelehnt.
ander bringt, manches wohl auch unwiederbringlich       den Winter!“ Eine völlig unverständlich Antwort                                                                     werden dem Gemeinderat gemeinsam mit der               zur Verfügung gestellt. Zu diesem Zeitpunkt konnte
verändert. Eine Entwicklung, die so noch nie da war.    für die anderen.                                         Lassen wir Ostern in unser Herz, ein Fest der Zuver-       Gesamtaufstellung und Schemaskizze ausgefolgt.         die Gemeinde Hippach noch keinen Vertrag vorlegen.      Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe
Zugleich, ohne etwas „schön zu reden“, antworten                                                                 sicht und der Auferstehung.                                                                                       Zwischenzeitlich möchte die MBB aus Kostengründen       des Feuerwehreinsatzfahrzeuges LASTA mit dem
viele Menschen auch mit Solidarität, einer neuen Ver-   Ja, der Winter kommt, es wird kalt und dunkel.                                                                      Nachdem von Seiten des Gemeinderates keine Ände-       nur mehr eine LWL-Faser mieten. Vom LWL-Center          Aufbau von der Firma Rosenbauer Ges.m.b.H zum
bundenheit, großartigen Einsatz für andere und das      Noch haben die Mäuse zu Essen, doch das Essen            Ich wünsche euch allen alles erdenklich Gute und           rungswünsche vorgebracht werden, beschließt der        wurde dazu eine Kalkulation der Baukosten erstellt.     Preis von € 74.154,86 + 20% MwSt. € 14.830,98, €
„Aufeinander-Schauen“. Verschiedene gemeinsame          alleine ist es nicht. So fragen sie Frederick: „Was      freue mich schon sehr auf ein in großer Runde wieder       Gemeinderat auf Vorschlag des Überprüfungsaus-         Auf Grund dieser Basisdaten könnte ein einmaliger       88.985,84 sowie dem Fahrgestell von der Firma Au-
und einsame Aktivitäten werden in großer Kreativität    ist nun mit deinen Vorräten, bring sie uns!“ Und         Versammelt-sein.                                           schusses einstimmig den vorliegenden Haushaltsplan     Investitionsbeitrag geleistet werden und die genutz-    tohaus Haidacher GmbH zum Preis von € 44.200,00
entwickelt und miteinander geteilt. Gerade auch         Frederick beginnt zu erzählen, von allem was er in                                           Pfarrer Christoph      des Bürgermeisters für das Jahr 2020.                  ten Fasern dadurch rabattiert werden.                   netto + 20% MwSt. € 8.840,00, € 53.040,00.

                                                                                                                                                                             WICHTIGE BUDGETPOSTEN HH 2020                         ANPASSUNG                                               TAG DES EHRENAMTES
                                                                                                                                                                             Bezeichnung          Einnahmen Ausgaben               VERORDNUNG WALDUMLAGE                                   Der Bürgermeister bittet um Vorschläge für den Tag
                                                                                                                                                                                                                                   Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Anpassung     des Ehrenamtes im SZENTRUM. Der Gemeinderat
                                                                                                                                                                             Austausch
                                                                                                                                                                                                                   45.100,00       der Waldumlage wie folgt:                               beschließt einstimmig Frau Kolb Monika, Brandach
                                                                                                                                                                             Drehleiter Ramsau
                                                                                                                                                                                                                                                                                           215 sowie Herrn Troppmair Josef, Afelden 151 für die
                                                                                                                                                                             Feuerwehrfahr-                                        Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hip-          Ehrung zu nominieren.
                                                                                                                                                                                                                  140.000,00
                                                                                                                                                                             zeug LASTA                                            pach vom 18.12.2019 über die Festsetzung einer
                                                                                                                                                                             Inv.beitrag                                           Waldumlage
                                                                                                                                                                                                                   58.000,00
                                                                                                                                                                             Sozialzentrum                                                                                                    IMPRESSUM
                                                                                                                                                                             Mayrhofen                                             Aufgrund des § 10 Abs. 1 der Tiroler Waldordnung
                                                                                                                                                                                                                                   2005, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch LGBl.           Redaktion, Verleger und Herausgeber:
                                                                                                                                                                             Inv.beitrag                            5.800,00                                                                  Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach,
                                                                                                                                                                                                                                   Nr. 144/2018, wird zur teilwesen Deckung des
                                                                                                                                                                             Umbau Zell                                                                                                       erscheint 4x jährlich
                                                                                                                                                                                                                                   jährlichen Personal- und Sachaufwandes für die
                                                                                                                                                                             Gehsteig Laimach                     100.000,00       Gemeindewaldaufseher verordnet:                            Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unbe-
                                                                                                                                                                             Sanierung                             84.400,00                                                                  dingt die Meinung des Herausgebers aus. Nachdruck
                                                                                                                                                                             Gemeindestraßen                                       § 1 Waldumlage, Umlagesatz                                 ausschließlich mit Genehmigung der Redaktion.
                                                                                                                                                                                                                                   Die Gemeinde Hippach erhebt eine Waldumla-                 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
                                                                                                                                                                             Bedarfszuwei-           20.300,00                     ge und legt den Umlagesatz einheitlich für die
                                                                                                                                                                             sung Gemein-                                                                                                     ist der 24. Juni 2020! Die Unterlagen bitte im
                                                                                                                                                                                                                                   Waldkategorien Wirtschaftswald, Schutzwald im              Gemeindeamt Schwendau oder Hippach abgeben!
                                                                                                                                                                             destraßen                                             Ertrag und Teilwald im Ertrag mit 100 v.H. der
                                                                                                                                                                             Wasserzähler                          16.600,00       von der Tiroler Landesregierung mit Verordnung             Hersteller: Claudia Anfang, 6283 Schwendau,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Tel. 0664/513 54 14, info@anfang-claudia.at
                                                                                                                                                                             LWL-Breitband-                                        vom 4. Dezember 2019, LGBl. Nr. 143/2019, fest-
                                                                                                                                                                                                                  100.000,00       gelegten Hektarsätze fest.                                 Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, Energie
                                                                                                                                                                             Netz Hippach
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Tirol, die Fotografen, Foto Hruschka, Lydia Sürth,
                                                                                                                                                                             Call2                                                                                                            Titelseite: Claudia Anfang
                                                                                                                                                                                                                                   § 2 Inkrafttreten
                                                                                                                                                                             Quellsanierungen                     100.000,00       Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2020 in Kraft.

                                                                              Seite 2                                                                                                                                                                    Seite 3
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
GEMEINDE NEWS
                                                              DORF DORF                                                                                           GEMEINDE NEWS
                                                                                                                                                                                                                                  DORF DORF
                           Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau
 BREITBANDAUSBAU, VERLÄNGERUNG                          SUBVENTIONSZAHLUNGEN                                FREIZEITWOHNSITZABGABE                                 EINFÜHRUNG EINER SCHULSOZIALAR-                           FLÄCHENWIDMUNGSPLAN ÄNDERUNG                           ÄNDERUNG GRUNDSTÜCKSGRENZEN
 UND ERHÖHUNG KONTOKORRENTKREDIT                        AN VEREINE FÜR 2020                                 Der Tiroler Landtag hat am 8. Mai 2019 das Ge-         BEIT IN VS SCHWENDAU-HIPPACH UND                          GP. 1111/1 UND 1108/3 FAMILIE EDER/                    VERMESSUNG ÖFFENTLICHE GEMEIN-
 Mit Stand vom 13. September 2019 ergeben sich ge-      Bgm. Hauser legt dem Gemeinderat eine Aufstel-      setz über die Erhebung einer Freizeitwohnsitz-         NEUE MITTELSCHULE                                         UNTERBERGER, KLEINSCHWENDBERG                          DEWEGE IN SCHWENDAU DORF UND
 samt 480 LWL-Anschlüsse in Schwendau, davon be-        lung der Subventionszahlungen an die Vereine        abgabe, welches am 1. Jänner 2020 in Kraft trat,       Das Land Tirol möchte für alle Schulen eine Schul-        278 IN SONDERFLÄCHE HOFSTELLE                          MÜHLBACH IM ZUGE VON NEUASPHAL-
 finden sich 255 bereits im Haus, 122 am Grundstück,    für das Jahr 2020 vor, insgesamt würde die Ge-      beschlossen. Diese Freizeitwohnsitzabgabe fließt       sozialarbeit unter dem Titel „Schuso“ einführen.          UND ARRONDIERUNG LANDWIRT-                             TIERUNGEN GRUNDTEILUNGEN § 15
 welche jedoch noch nicht fertig ans Netz angeschlos-   samthöhe € 48.310 betragen. Die Auszahlung          allein den Gemeinden zu, wofür eine Verordnung         Bei dem Angebot handelt es sich um sozialar-              SCHAFTLICHES MISCHGEBIET                               LTG.
 sen sind. 62 Gebäude sind bereits am Netz ange-        dieser wird vom Gemeinderat der Gemeinde            über die Höhe der Freizeitwohnsitzabgabe zu            beiterische Beratung, um Gemeinwesen- und                 Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge-       Bgm. Hauser erklärt anhand der §15 Pläne, dass
 schlossen. Außerdem weist die Gemeinde Schwendau       Schwendau einstimmig genehmigt, da das ak-          beschließen ist. Die Abgabe ist als Selbstbemes-       sozialraumorientierte Arbeit, Informationsver-            meinderat der Gemeinde Schwendau gemäß § 71            die Grundstücksgrenzen im Bereich der Gemein-
 gesamt noch 100 Haushalte auf, die noch keine LWL      tive Vereinsleben in unserer Region unterstützt     sungsabgabe konzipiert.                                anstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, Mitge-            Abs. 1 und § 64 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz      dewege im Rahmen der Asphaltierungsarbeiten
 Erschließung haben. Diese befinden sich im Bereich     und aufrechterhalten werden soll.                                                                          staltung des Schulalltages, Konfliktmoderation,           2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, idgF einstimmig,      im Bereich Schwendau Dorf und Mühlbach geän-
 Kleinschwendberg, Schormis-Waldeggweg und zum                                                              Bgm. Hauser informiert, dass es in der Gemein-         anlassbezogene Interventionen im Klassenverband           den von der Gemeinde Schwendau ausgearbei-             dert wurden. Im Zuge dieser wurden Änderungen
 Teil im Mühlbach und Burgschrofen. Zur Finanzierung                                                        de insgesamt 30 gemeldete Freizeitwohnsitze            bzw. der Peergroup, ganzheitliche und nachhaltige         teten Entwurf vom 16. Dezember 2019, mit der           im Grenzverlauf festgestellt, die mit den betroffe-
 des LWL Breitbandausbaues bis Ende 2022 ist es         FESTLEGUNG GEMEINDESTEUERN                          gibt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um           Präventionsarbeit mit sozialen Gruppenarbeiten            Planungsnummer 927-2019-00006, über die Än-            nen Grundeigentümern besprochen und nunmehr
 erforderlich, dass eine Erhöhung bzw. Verlängerung     UND –ABGABEN 2020                                   ausgebaute Feldstadl, Almhütten und/oder alte          und Projekte. Die Themen der Beratung bein-               derung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde          zur Beschlussfassung gemäß §15 LtG vorliegen.
 des Kontokorrentkredits erfolgt. Der Gemeinderat       Die Gemeindesteuern für das kommende Jahr           Bauernhäuser.                                          halten Verhalten in der Schule, Streit/Konflikt in        Schwendau im Bereich 1111, 1108/3 KG 87118             Die Planurkunden vom Vermessungsbüro Eben-
 beschließt einstimmig, den dafür bei der Sparkasse     mussten nicht erhöht werden, lediglich im                                                                  Peer Group, Schulmüdigkeit, Pubertät, Sexualität,         Schwendau (zum Teil) ist durch 4 Wochen hindurch       bichler wurden vom Gemeinderat einstimmig
 Mayrhofen aufgenommenen Kontokorrentkredit zur         Bereich der Kanalbenützungsgebühr wird eine         Nach Rücksprache mit anderen Gemeinden des             Partnerschaft, Mobbing, Cybermobbing, Gewalt,             zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der         genehmigt.
 Zwischenfinanzierung des Breitbandausbaues mit         Indexanpassung wie folgt vorgenommen.               Zillertals wird mehrfach ein Abschlag von 25 %         Aggressivität, häusliche Gewalt, Konsum, Trauer,          Entwurf sieht folgende Änderung des Flächen-
 einem Rahmen von 1,5 Millionen zu verlängern. Dies                                                         des Mindestsatzes gewährt. Einige Gemeinden            Familie, selbstverletzendes Verhalten.                    widmungsplanes der Gemeinde Schwendau vor:
 ist damit zu begründen, dass in den letzten beiden     Kanalbenützungsgebühr                               erheben den Mindestsatz ein.                                                                                     Umwidmung Grundstück 1108/3 KG 87118                   INFORMATION BÜRGERMEISTER
 Jahren intensiv die Bauarbeiten vorangetrieben         von € 2,23 auf € 2,26/m³ Wasserverbrauch                                                                   Bgm. Franz Hauser erläutert hierbei, dass es dabei        Schwendau rund 270 m² von Freiland § 41 in             Im Jahr 2019 feierte das Kamin Jugendzentrum
 wurden und die Förderungen des Bundes und Landes       BA 01,02,04,05,08,09 und BA 03 im Bereich           Der Gemeinderat beschließt einstimmig nach-            darum geht eine Fachkraft in der VS und/oder NMS          Landwirtschaftliches Mischgebiet § 40 (sowie rund      sein 10-jähriges Jubiläum. Laut Statistik des
 erst verzögert aufgrund genauer Prüfung in der         Kleinschwendberg von € 2,81/m³ auf € 2,84/m³        stehender Verordnung für die Einhebung der             anzustellen, die dafür zuständig ist, für Schüler als     2 m² von Freiland § 41 in Sonderfläche Hofstelle       Jugendleiters benutzten an 103 Öffnungstagen
 Gemeinde Schwendau einlangen. Nach Abschluss           Wasserverbrauch                                     Freizeitwohnsitzabgabe ab 1. Jänner 2020.              Ansprechperson für private Probleme, Anliegen etc.        § 44 [iVm. § 43 (7) standortgebunden] weiters          2800 Jugendliche von Donnerstag bis Samstag
 der Bauarbeiten und einlangen der Förderungen          für AIZ Nebensammler Finkenberge I und II und                                                              zur Verfügung zu stehen. Diese Einrichtung wird vom       Grundstück 1111 KG 87118 Schwendau rund 54             das Jugendzentrum. Durchschnittlich besuchten
 soll der Rest mit einem langfristigen Kredit mit den   Penken-Gschößberg von € 3,90/m³ auf € 3,93 /        Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde              Land Tirol mit 65 % der Gesamtkosten unterstützt. Die     m² von Landwirtschaftliches Mischgebiet § 40 (5)       somit 27 Jugendliche pro Tag das Jugendzentrum
 Einnahmen aus dem Breitband finanziert werden.         m³ Wasserverbrauch                                  Schwendau, vom 28.11.2019 über die Höhe der            Gemeinden müssten 35 % übernehmen, wobei der              in Freiland § 41 sowie rund 2418 m² von Freiland       Kamin.
                                                                                                            Freizeitwohnsitzabgabe                                 Planungsverband Zillertal aufgrund der Notwendigkeit      § 41 in Sonderfläche Hofstelle § 44 [iVm. § 43
                                                                                                            Aufgrund § 4 Abs. 3 des Tiroler Freizeitwohn-          dieser Einrichtung ein Drittel dieser Kosten übernimmt.   (7) standortgebunden] sowie rund 229 m² von            Die Kosten der Katastrophenschäden im Bereich
 ABRECHNUNG BAU RECYCLINGHOF UND                                                                            sitzabgabegesetzes, LGBl. Nr. 79/2019 wird                                                                       Freiland § 41 in Landwirtschaftliches Mischgebiet      des Weges Astegg zu den Höfen Hasleite belau-
 FESTLEGUNG GEBÜHREN FÜR FRAKTIONEN                                                                         verordnet:                                             Der Gemeinderat Schwendau stimmt dem Vorschlag            § 40 (5)                                               fen sich auf ca. 60.000 €. Dieser wurde von der
 Bgm. Hauser Franz erklärt aufgrund der letzten         Auf die Gemeinde Schwendau entfällt ein Anteil                                                             über die Einführung einer Schulsozialarbeit in der        Gleichzeitig wird gemäß § 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016   Abteilung Güterwege im Herbst saniert. Durch
 Beiratssitzung des Recyclinghofes, dass die Ge-        13,94 %, das ist ein Nettoaufwand von 81.481,89 €   § 1 Festlegung der Abgabenhöhe                         VS beziehungsweise NMS Schwendau-Hippach ein-             der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende       den raschen Wintereinbruch werden die Asphal-
 bührensätze bei einigen Fraktionen angehoben           (Abgangsdeckung 183.784,89 € - Bedarfs-             Die Gemeinde Schwendau legt die Höhe der jähr-         stimmig zu.                                               Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst.            tierungsarbeiten erst im Frühsommer dieses
 werden müssen. Zudem wird die Abrechnung des           zuweisung 102.303,00). Der Gemeinderat              lichen Freizeitwohnsitzabgabe einheitlich für das                                                                                                                       Jahres durchgeführt.
 Baues des Recyclinghofes dem Gemeinderat vor-          der Gemeinde Schwendau beschließt ein-              gesamte Gemeindegebiet wie folgt fest:
 gelegt. Die Gesamtkosten betragen 1.465.220,27 €       stimmig ab 1. Jänner 2020 die Gebühren für                                                                                                   Haushaltsplan 2020                                                             Im Zuge der Endsanierung des Weges Postfeldsied-
 abzüglich des Umweltbeitrages von 146.441,40 €         die Fraktionen Altholz von 0,14 € auf 0,15 €,       a) bis 30 m2 Nutzfläche mit 180,00 Euro,                                                                                                                                lung muss eine Mauer zur Abgrenzung des Fuß-
 ist ein Restbetrag von 1.318.778,87 € zu finan-        Bauschutt von 0,10 € auf 0,12 €, Sperrmüll 0,14 €   b) von mehr als 30 m2 bis 60 m2 Nutzfläche             Der Gemeinderat hat den in der Zeit von 27.11.            belaustausch in der Volksschule, Erneuerung und        ballfeldes und der öffentlichen Gemeindestraße,
 zieren. Dafür wurde eine Bedarfszuweisung von          auf 0,15 € und Mineralwolle auf 1,45 € jeweils         mit 360,00 Euro,                                    bis 12.12.2019 zur allgemeinen Einsichtnahme              Ausbau Kinderspielplatz Mühlbach, Planungskosten       worauf die Sport- und Freizeitanlagen GmbH ein
 insgesamt 601.783,00 € von Land Tirol ausgezahlt.      pro Kilogramm Brutto zu erhöhen.                    c) von mehr als 60 m2 bis 90 m2 Nutzfläche             aufgelegten Entwurf des Voranschlages geprüft             und Architektenwettbewerb für Kindergartenbau,         neues Ballfangnetz anbringt, errichtet werden.
                                                                                                               mit 525,00 Euro,                                    und den Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2020            Themenweg Burgschrofen und Schwendauer Pfad,           Beim Bau der Mauer entlang des Fußballplatzes
                                                                                                            d) von mehr als 90 m2 bis 150 m2 Nutzfläche            einstimmig wie folgt genehmigt:                           Sanierung Kreuzwegstationen Burgschrofen, Sanie-       ergaben sich diverse Probleme, denn die Leitungen
                                                                              (in Tonnen)
                                                                                                               mit 750,00 Euro,                                                                                              rung Mühle, Investitionsbeitrag für Sozialzentrum      der TIWAG standen dem Bau unvorhergesehen im
                                                                                                            e) von mehr als 150 m2 bis 200 m2 Nutzfläche             ORDENTLICHER HAUSHALT                                   Mayrhofen sowie Neubauobjekt Zell, Energieförde-       Weg. Aus diesem Grund wird die TIWAG bis zum
                                                                                                               mit 1.050,00 Euro,                                    FINANZIERUNGSHAUSHALT                                   rungen für Sanierungsmaßnahmen und Förderung           20. April 2020 die Leitungen verlegen. Die Strabag
                                                                                                            f) von mehr als 200 m2 bis 250 m2 Nutzfläche                                                                     E-Bike, Beitrag für Bergrettungsraum, Weiterfüh-       wird darauffolgend die Mauer errichten.
                                                                                                               mit 1.350,00 Euro,                                    EINNAHMEN                     AUSGABEN                  rung Gemeindestraßenasphaltierungen, Sanierung
                                                                                                            g) von mehr als 250 m2 Nutzfläche mit                                                                            Radweg, Feldwegsanierung Burgstall, Straßen-           GR Fankhauser Josef als Geschäftsführer der
                                                                                                               1.650,00 Euro                                         € 6.016.200,00                € 6.016.200,00            bau Waldeggweg, Beitrag Sanierung Brückenbau           Sport und Freizeitanlagen GmbH teilt mit, dass
                                                                                                                                                                                                                             Horbergweg, Grundablöse Verbauung Mühlen,              die Schwimmbadtechnik sowie die Überwachung
                                                                                                            (Die Abgabensätze beinhalten einen Abschlag            Schwerpunkte für 2020 sind:                               Erneuerung Straßenverkehrszeichen, Ausbau Breit-       für die Chlordosierung etc. ausgetauscht werden.
                                                                                                            von 25 % vom Höchstsatz)                               PC Austausch im Gemeindeamt, Anschaffung Pager            band, Anschaffung Schneefräse, Ausbau Straßen-         Außerdem hat sich ergeben, dass Baumängel er-
                                                                                                                                                                   und Dienstkleidung Feuerwehr, Austausch Drehlei-          beleuchtung, Wegvermessungen, Wasserleitung            sichtlich wurden. Dabei muss voraussichtlich der
                                                                                                            § 2 Inkrafttreten                                      ter in Ramsau, Endsanierung Straße Astegg, Ein-           und Kanalbau Waldeggweg, Funkübertragung               Duschbereich im Kellerbereich des Sportheimes
                                                                                                            Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2020 in Kraft.    reichung Verbauungsprojekt Mühlbach, Schulmö-             Trinkwasserbrunnen, Anschaffung E-Auto                 saniert werden.

                                                                            Seite 4                                                                                                                                                               Seite 5
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
GEMEINDE NEWS
                                                                    DORF DORF                                                                                                                                                                                                                       GEMEINDE NEWS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  DORF DORF
 WEGAUSBAU WALDEGGWEG UND                                                                 BEWERBUNGEN FÜR BAUGRUNDSTÜCKE                                                                                                                                                                                                            Neuerrichtung Kinderspielplatz „Auenland“
 ERSCHLIESSUNG BAUGEBIET EGGERLEITE                                                       NEUBURGSTALL UND EGGERLEITE
 Bgm. Hauser erklärt, dass die Erschlie-     fünf freie Bauplätze gibt und man zu-        Für den Erwerb eines Baugrundstückes                                                        Da viele Bewerbungsansuchen für                                                                                Bgm. Hauser erklärt das Vorhaben um das Projekt         tenveranstaltungen, Trinkwasserbrunnen, vom           Spielplatz liegt. Außerdem wird angedacht, dass der
 ßung des Baugebietes Eggerleite in zwei     dem zuerst dort die dritte Baureihe          im Bereich Neuburgstall und Eggerlei-                                                       Baugründe in der Gemeinde vorlie-                                                                              des Kinderspielplatzes im Bereich Mühlbach. Auch        Familienbereich hat man einen guten Überblick auf     gesamte Bereich des Spielplatzes videoüberwacht
 Bauabschnitten erfolgen soll. Der erste     erschließen soll, bevor man im Gebiet        te haben sich einige Gemeindebürger                                                         gen, hat der Gemeinderat den Be-                                                                               der TVB Mayrhofen-Hippach wird sich an dem Projekt      den (Klein-)Kinderbereich, wodurch diese immer        wird, um vor Vandalismus etc. besser zu schützen.
 Bauabschnitt beinhaltet den Ausbau          Eggerleite anfängt.                          von Schwendau bereits schriftlich bei                                                       schluss gefasst die Baugründe Neu-                                                                             mit 50 % beteiligen, da die Erhöhung der Kurtaxe        gut im Blickfeld sind.                                Die Errichtung des Spielplatzes auf ca. 3000 m² soll
 des bestehenden Waldeggweges mit                                                         der Gemeinde gemeldet. Bgm. Hauser                                                          Burgstall nochmals auszuschreiben,                                                                             auch Beteiligungen an Vorhaben, die den Ausbau der      Die Teilbereiche sind mit einem Wall abgeteilt, die   im Mai-Juni 2020 vollendet sein. Die Kosten werden
 Verbreiterung der Straße, Verlegung         Bgm. Hauser stellt hierbei den Antrag für    hat bei der letzten Gemeinderatssit-                                                        um die Baugründe für den dringenden                                                                            Infrastruktur betreffen, miteinschließt. Nach einer     sich wie Zungen in die Fläche vom „Grenzwall“         sich auf etwa 780.000 Euro brutto belaufen. Dieser
 Oberflächenwasserkanal und Wasser-          einen Grundsatzbeschluss, ob der erste       zung die aktuelle Liste der Bewerber                                                        Wohnungsbedarf im heurigen Jahr                                                                                Ausschreibung wurden die Arbeiten an die Firma          hineinziehen.                                         Spielplatz soll auch für den Kindergarten Burgstall/
 leitung mit Neudimensionierung zur          Bauabschnitt im Bereich Waldeggweg           für die Baugrundstücke Neu-Burgstall                                                        zu vergeben. Anhand des Planes ist                                                                             Gartenbau Kerschdorfer vergeben, welche versucht                                                              Schwendau zur Verfügung stehen.
 Löschwasserversorgung und LWL Breit-        Schormis bis Steiner Andreas im Rahmen       und Eggerleite, die im Gemeindevor-                                                         ersichtlich welche 5 Baugrundstücke                                                                            den Spielplatz möglichst naturnah zu gestalten und      Diverse Fahrradstehplätze wurden in die Planung
 bandausbau. Mit einigen Anrainern wur-      des Angebotes der Strabag noch im Jahr       stand besprochen wurde, präsentiert.                                                        in Neu-Burgstall noch frei sind.                                                                               die Elemente der Umgebung miteinzubeziehen. Die         miteinbezogen. In Sachen Parkplätze würde der
 den bereits Vereinbarungen betreffend       2020 begonnen werden soll oder nicht.                                                                                                                                                                                                                   Idee dabei ist, dass wirklich jedes Alter jeder Gene-   Parkplatz bei der Horbergbahn in Frage kommen,
 Verbreiterung der Straße getroffen. Bei     Der Grundsatzbeschluss wäre wichtig, da-                  34_
                                                                                                          /8               1534/27
                                                                                                                            ___
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ration sein Erlebnis auf diesem Spielplatz bekommt      welcher innerhalb von nur wenigen Gehminuten zum
                                                                                                    15_ _                                                                                               1534/1
 Realisierung dieses Vorhabens müssen        mit man mit den restlichen betroffenen                                                                                                                                                                                                                  und sich ein Ganz- oder Halbtagesausflug auf diesen
                                                                                                                                                                                                         ___

                                                                                                                                                                                                                                                                                 1426

 noch Gespräche mit weiteren Anrainern       Grundeigentümern ein Einvernehmen                                 1534/7
                                                                                                                ___
                                                                                                                                                                   1534/24
                                                                                                                                                                    ___
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Spielplatz nicht nur für Touristen lohnt.
 geführt werden. Von der Firma Strabag       bezüglich Verbreiterung herstellen kann.                                                 1534/26
                                                                                                                                       ___
                                                                                                                                                                                                        1534/22
                                                                                                                                                                                                         ___                     1534/21
                                                                                                                                                                                                                                  ___
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Folgende Elementen, welche in der Umgebung
 liegt ein Angebot für einen Folgeauftrag                                                                                                                                        1534/23
                                                                                                                                                                                  ___
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     natürlich vorhanden sind werden berücksichtigt:
 vor. Vom Planungsbüro AEP wurde auf-        Bgm. Hauser merkt hierbei an, dass das                                                                                                                                                                                                                  • Der Ziller: Wasser (Floßanlage, Bachlauf, Spiel-
                                                                                                                        1534/6
                                                                                                                         ___
                                                                                                                                                                                     1534/20
                                                                                                                                                                                      ___
                                                                                                                                              1534/25
                                                                                                                                               ___
 grund der Massenermittlung eine Kos-        Risiko besteht, dass das Angebot teurer                                                                                                                                                                    1500                                             teich),
 tenschätzung in der Höhe von 773.000 €      wird, wenn man noch länger wartet,                                                     1534/5
                                                                                                                                                                                                 1534/17
                                                                                                                                                                                                  ___
                                                                                                                                                                                                                                1534/16
                                                                                                                                                                                                                                 ___
                                                                                                                                                                                                                                                                                 1429
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     • Au-ähnliche Landschaft: Bibertunnel
                                                                                                    1416/4                           ___
 brutto berechnet. Die Firma Strabag hat     da ein Angebot der Firma Strabag vor-                                                                                                                                                                                                                   • Bienen: Bienentisch mit Blumenhocker, Bie-
                                                                                                                                                                 1534/19
                                                                                                                                                                  ___           1534/18
                                                                                                                                                                                 ___

 die Massenberechnung bekommen und           liegt, das wesentlich unter der Kosten-                                                                                                                                                                                                                     nenlehrpfad auf Baumhausbrücke, Bienentiere
                                                                                                                           1486
                                                                                                                                                                                                                               1534/14
                                                                                                                                                                                                                                ___

 ein entsprechendes Angebot auf Basis        schätzung liegt und der Preis der Firma                                 1417/2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zum Sitzen und Wippen, Blumenwiese
                                                                                                                                                                                              1534/3
 der Kostenkalkulation des Weges Neu-        Strabag aus dem Jahr 2016 mit einem                                                                                                                                                                                                                     • Berge: modellierte Hügel: einen Wall der
                                                                                                                                                                                               ___                                          1483
                                                                                                                                                      1414/4                1534/4
                                                                                                                                                                             ___                                   1534/15
                                                                                                                                                                                                                    ___
                                                                                                                                                                                                                                                                          1535
 Burgstall von 2016 mit einem Aufschlag      Aufschlag mit 12 % angeboten wurde.              1417/5                             1417/3                                                                                                                                                                  den Spielplatz umgibt in unterschiedlichen
 von 12 % vorgelegt. Das Angebot der                                                                                                                                                                                                                                                                     Höhen mit vorwiegend heimischen Gehölzen
                                                                                                                                           1418/5                 1418/2                       1419/2

 Firma Strabag in der Höhe von 596.000 €     Der Gemeinderat der Gemeinde                                                                                                                                                                                                                                bepflanzt, organisch geformt und in Form eines
 liegt wesentlich unter der Kostenschät-     Schwendau stimmt dem Grundsatz-              Die Richtlinien für den Erwerb eines                                                        Weiters können Gemeindebürger                                                                                      Kletterwaldes bzw. einer Boulderwand.
 zung des Planungsbüros AEP. Bgm. Hau-       beschluss, ob der erste Bauabschnitt         Grundstückes sind auf der Homepage                                                          auch einen Antrag für ein Bau-
 ser erklärt, dass es sinnvoll wäre aus      im Bereich Waldeggweg Schormis               www.hippach-schwendau.at (Amts-                                                             grundstück im zukünftigen Bauland
 finanziellen und wirtschaftlichen Überle-   bis Steiner Andreas im Rahmen des            tafel 2018 unter dem Punkt „Öffentli-                                                       Eggerleite einbringen, wobei darauf                                                                            „STATIONEN“ – TEILBEREICHE:
 gungen den ersten Teilabschnitt Abzwei-     Angebotes der Strabag noch im Jahr           che Bekanntmachung – Baugründe                                                              hingewiesen wird, dass dieses Bau-                                                                             Im südlichen Bereich befindet sich der Wasser-Sand
 gung Waldeggweg bis Ende Wohnhaus           2020 begonnen werden soll, mit 10            Neu-Burgstall) abrufbar.                                                                    gebiet vom Gemeinderat noch nicht                                                                              Bereich mit der Floßanlage, einer Kies- und Sand-
 Steiner Andreas auszubauen, da auch         Neinstimmen und 2 Jastimmen (Bgm.            Die Grundstücksinteressenten werden                                                         freigegeben wurde.                                                                                             spielfläche mit Wasserspielanlage. Vom Bachlauf
 alle anderen Wege in Schwendau einer        Hauser und Spitaler Hansjörg) nicht zu.      gebeten bis spätestens 30. Mai 2020                                                                                                                                                                        kann über eine archimedische Schraube Wasser auf
 Generalsanierung unterzogen wurden.                                                      beim Gemeindeamt Schwendau ein                                                              Laut Erschließungsplan stünden                                                                                 den Hügel transportiert werden und über Rinnen
 Die Erschließung des zukünftigen Bauge-     WALDUMLAGE 2020                              schriftliches Ansuchen mit Begrün-                                                          insgesamt 17 Baugrundstücke zur                                                                                und Wasserrad zurück in die untere Ebene, wo das
 bietes Eggerleite wäre in einem zweiten     Aufgrund des §10 Abs. 3 der Tiroler          dung des dringenden Wohnungsbe-                                                             Vergabe von Seiten der Gemeinde                                                                                Wasser über Rinnen entweder in den Sand zum
 Bauabschnitt vorgesehen, wobei dort die     Waldordnung 2005, LGBI. Nr. 55, zu-          darfes einzureichen.                                                                        Schwendau zur Verfügung.                                                                                       Matschspielen oder zurück in den Bach geleitet
 Kostenschätzung vom Planungsbüro AEP        letzt geändert durch das Gesetz LGBI.                                                                                                                                                                                                                   werden kann.
 962.000 € brutto liegt und das Angebot      Nr. 144/2018, wird der Hektarsatz wie                             185

 der Firma Strabag bei 919.000 € brutto.     folgt verordnet:                                                                                                                                                                                                                                        Der Sand kann über Sandzug und –Sandaufzug in
                                                                                              186                                                                                                                                                     1282/6

                                                                                                                     197                        196
                                                                                                                                                                                                              179/1

                                             Die Hektarsätze werden je Hektar                                                                                       198                                                                               .430
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Rinnen und Karussells geleitet werden.
 Die Gemeinde Schwendau wür-                 Wald für die nachstehend ange-                                                                                                                                                                                                                          In der Sandfläche ist auch noch ein Tipi als Auf-
                                                                                                                                                                                                                                                             1282/11

 de in diesem Jahr, sprich 2020,             führten Waldkategorien landesweit                                                                                                                                                                                                                       lockerung und Spielelement eingeplant, ebenso
 für den Ausbau der Infrastruktur            einheitlich wie folgt festgelegt                                                        178
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     wie Sandbacktische. Im Wall dachte ich an ein
 Waldeggweg eine Bedarfszuwei-               a) für Wirtschaftswald von 20,21 € auf                                                                                                                                                                                                                  „Hobbithäuschen“. Ein Spielhaus im Wall integriert
 sung in der Höhe von 150.000 €              22,23 € erhöht                                                                                                                                                                                 1282/14                               1282/1             mit kleiner Veranda, wo den Kindern der Fantasie
  erhalten, die bereits zugesagt wurde.      b) für Schutzwald im Ertrag                                                                                                             181
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     zum Spielen keine Grenzen gesetzt werden.
                                                                                                                                                                                                                                 1469

 Landesrat Tratter hat eventuell nach        von 10,11 € auf 11,12 € erhöht                                                                                                                                             179/4

 Finanzlage eine Erhöhung bis 200.000        c) für Teilwald im Ertrag                                                                                                                                                                                                                               Im Norden der Kletterbereich mit Seiledschungel
                                                                                                                                                                                                          /3
                                                                                                                                                                                                           9
                                                                                                                                                                                                        17

 € zugesagt. Damit würde die Belastung       bleibt bei 16,67 €                                                                                                                                                                                                                                      und Kletterstruktur mit Reckanlage.Die Trampo-
 für die Gemeinde für den ersten Bau-                                                                      176
                                                                                                                                                                                                       179/
                                                                                                                                                                                                              2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     linanlage befindet sich mit den Gymastikgeräten
 abschnitt sich zwischen 25 % und 33         Diese vom Gemeinderat der Gemein-                                                                                                         1509
                                                                                                                                                                                                                  1282/13                                              1282/12                       im Norden, im zentralen Mittelfeld der Famili-
 % reduzieren und nur noch 350.000 €         de Schwendau einstimmig beschlos-                                                                                                       1510                                                                              1476
                                                                                                                                                                                                                                                                                           1283/1    enbereich mit Au-Landhaus, Sitzmöglichkeiten,
 betragen. GV Geisler Johannes merkt         sene Verordnung tritt per 1. Jänner                                            184/1

                                                                                                                                                                                                                      1287/2
                                                                                                                                                                                                                                   1282/8
                                                                                                                                                                                                                                                                        1283/6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Naschgarten, Atrium für Schul- und Kindergar-
 an, dass es in Burgstall weiterhin noch     2020 in Kraft.
                                                                                                                                                                          183                 1287/1
                                                                                                                                                         184/2

                                                                                    Seite 6                                                                                                                                                                                                                                                                                       Seite 7
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
AKTUELLES
                                                          DORF DORF                                                                                                        AKTUELLES
                                                                                                                                                                                                                       DORF DORF
                                                 Mitfahrbörse ummadum                                                             DAS GEHEIMNIS
                                                                                                                                                                                                         Die Gemeinde Schwendau gratuliert
                                                    startet im Zillertal                                                        DES BURGSCHROFENS
                                                                                                                                                                                   ZUM 92ER                     ZUM 90ER                           ZUM 85ER                     ZUM 85ER
                                      Fahrten teilen, Verkehr reduzie-               die Gratispunkte bzw. über die selbst     Viele Legenden ranken sich um den
                                      ren, Bonusse sammeln und den                   zugekauften Punkte und werden von         Burgschrofen in Burgstall. Stefan
                                      lokalen Handel stärken                         den jeweiligen Konten in der App ab-      Wechselberger wuchs sozusagen am
                                      Der erste Baustein zur Umsetzung               gebucht. Der Planungsverband und die      Burgschrofen, dem Spielplatz seiner
                                      des Zillertaler Mobilitätsplans ist auf        Zillertaler Gemeinden unterstützen        Kindheit, auf. Als ihm 2004 ein altes
                                      Schiene! Ummadum, die Mitfahrbörse             damit während der Systemeinführung        Zillertaler Geschichtskundebuch in die
      IM STILLEN                      der anderen Art, startete im Zillertal         die Fahrten mit 50%. „Die Fahrt von       Hände fiel, begann er die Geschichten,
     GEDENKEN AN                      ab März 2020. Das junge Tiroler Start-         einem Kilometer kostet zehn Punkte,       die erzählt wurden, genauer zu studie-
  UNSERE VERSTORBENEN                 Up ummadum, welches zahlreiche in-             wobei davon jeweils der Fahrer acht       ren. Mit viel Respekt und Geduld wur-
        Charlotte Brugger             ternationale Auszeichnungen gewon-             und der Mitfahrer zwei Punkte als         de an diese Aufgabe herangegangen.
     Franziskusweg 9, Fügen           nen hat, startet nun nach Abschluss            Belohnung erhält. Die gesammelten         Laut Urkunden aus dem Staatsarchiv
                                      der Testphase mit namhaften Partnern           Punkte können im lokalen Handel           und Privatarchiven der Burg Lichtwehr
           Daum Franz                 seinen Betrieb und ist ab März 2020            eingelöst werden und so kostet die        bei Münster aus dem frühen 16. Jhdt.              Franz Wechselberger            Franz Bertoni                        Josef Sporer                Johann Kröll
        Schwendberg 381a              auch im Zillertal verfügbar.                   Mitfahrt auf einen Kilometer letztend-    gab es eine Burg am Burgschrofen.                       Dorf 149                  Astegg 398                     Kleinschwendberg 269            Burgstall 353
           Anna Kreidl                                                               lich nur drei Cent“, zeigt sich Obmann    Archäologische Ausgrabungen im                     am 10. März 2020           am 6. Dezember 2019                am 13. Dezember 2019          am 20. Jänner 2020
        Schwendberg 398               Mit der „ummadum- App“ wird ge-                Bgm. Hansjörg Jäger hocherfreut.          Juli 2015 brachten allerlei sehr alte
                                      meinsames Pendeln gefördert. Berufs-                                                     Gegenstände zum Vorschein, doch au-
        Johann Eberharter                                                            UMFASSENDE, POSITI-
           Zellberg 199
                                      pendler, Beschäftigte und Bewohner                                                       ßergewöhnlich war, dass die Mauern                  ZUM 85ER                     ZUM 80ER                           ZUM 80ER                     ZUM 75ER
                                      können mittels der App ihre Fahrten            VE EFFEKTE WERDEN                         von mehreren Zeitepochen stammen,
         Bernd Brugger                anbieten oder eine passende Mitfahr-           ERWARTET                                  die älteste über 1000 Jahre alt ist. Auch
     Dornau 344, Finkenberg           gelegenheit finden. Dabei verdienen            Auch die Stabsstelle Mobilität, eine      die „Teufelslöcher“ wurden genauer
                                      Fahrer und Beifahrer Punkte. Diese             neue Einrichtung des Landes Tirol         unter die Lupe genommen und dabei
        Rahm Gertraud                 Punkte können dann im regionalen                                                         Faszinierendes entdeckt.
                                                                                     auf der BH Schwaz, erwartet sich
       Mühlbach 285/Top 1             Handel eingelöst werden.                       durch die Einführung von umma-
         Emma Schiestl                                                               dum umfassende, positive Effekte.         Stefan beschloss, die Fülle an Infor-
        Neu-Burgstall 333             WIE FUNKTIONIERT                               Derzeit liegt der durchschnittliche       mationen in das Buch „Das Geheimnis
         Steinberger Josef
                                      UMMADUM?                                       Besetzungsgrad bei 1,2 Personen           vom Burgschrofen“ zu fassen. Dieses
                                      • Die „ummadum- App“ im AppS-                  pro Auto. Durch das Bündeln von           gesammelte Wissen soll als Grundla-
      Kleinschwendberg 277
                                        tore oder bei GooglePlay auf das             Fahrten soll sich dieser entsprechend     ge für weitere Entdeckungen, Nach-
          Steiner Anni                  Smartphone herunterladen und                 erhöhen. „Mit der Einführung von          forschungen, der Geschichtskunde
          Schormis 119                  sein Profil erstellen.                       ummadum ergibt sich nicht nur ein         vom Burgschrofen und der gesamten
                                      • Als Fahrer gleich Fahrten anbie-             Einsparungspotenzial von 20% an           Region dienen.                                     Waltraud Geisler              Rudolf Rauch                       Johann Sporer                Frieda Sporer
           Gredler Anna
         Lindenstraße 19                ten und nach Abschluss geteilter             Individualverkehr, vorausgesetzt                                                               Stockach 237                  Dorf 129                         Schormis 111                    Dorf 162
                                        Fahrten Punkte sammeln.                      das System wird von den Leuten            Erhältlich ist das Buch bei der Tyro-             am 17. Februar 2020          am 9. Jänner 2020                   am 9. März 2020             am 7. Februar 2020
     Platzer Daniel Sebastian         • Mitfahrer holen sich ihre Gratis-            gut angenommen, sondern es ist            lia, ErlebnisSennerei, Cicero – das
       Burgstall 387/Top 3              punkte mittels QR-Code-Scan                  auch mit positiven Umwelteffekten         WERBEhaus oder direkt bei Stefan
      Elisabeth Klein Bertoni           in ihrem Gemeindeamt ab und                  zu rechnen. Das System forciert auch      Wechselberger.                                      ZUM 75ER                    ZUM 75ER                      ZUR SILBERHOCHZEIT
        Burgstall / Kufstein            kaufen selbst Punkte zu, um da-              den regionalen Wirtschaftskreislauf
                                        mit die Mitfahrten zu bezahlen.              und das Miteinander in einer Regi-        Die Gemeinde Schwendau gratu-
           Regina Kröll               • Gesammelte Punkte können bei                 on“, so Stabsstellenleiter DI Ewald       liert dem Buchautor Stefan für das                                                                                                             AKTUELLES
           Burgstall 353                den lokalen ummadum-Partnern                 Moser. Zudem sei im verkehrsgeplag-       gelungene Werk zur Wahrung der
                                        (in der „ummadum-App“ zu finden)             ten Zillertal jegliche Maßnahme zur       Geschichte von Schwendau!
                                                                                                                                                                                                                                                                          AUS DER GEMEINDE
                                        ganz einfach eingelöst werden.               Reduktion des Individualverkehrs                                                                                                                                                        SCHWENDAU
                                      • Einen Kilometer mitfahren kostet             begrüßenswert.                                                                                                                                                                       AUCH ONLINE UNTER
                                        zehn Punkte, ein Punkt hat einen                                                                                                                                                                                                    WWW.HIPPACH-
                                        Geldwert von einem Cent.                     EINLÖSEPARTNER WER-
                                                                                     DEN UND VOM NEUEN                                                                                                                                                                      SCHWENDAU.AT
                                      4.890.000 Punkte stehen im                     SYSTEM PROFITIEREN
                                      Zillertal zur Verteilung an die                Alle, die ein Geschäft im Zillertal be-
                                      BürgerInnen bereit!                            treiben und gerne Einlösestelle der
  Für das Frühjahr wurden alle Ver-   Der Planungsverband Zillertal stellt           ummadum-Punkte wären, mögen                                                                                                                                                          EHESCHLIESSUNGEN
  anstaltungen abgesagt! Ein neuer    über seine Gemeinden den Zillertale-           sich bei der ummadum Service GmbH                                                                                                                                                       IN HIPPACH
    Veranstaltungsplan mit vielen                                                                                                                                              Gottfried Wechselberger         Annelies Egger                 Alexandra und Franz Rauch
                                      rInnen Gratispunkte zur Verfügung so           melden. Kontaktdaten und weitere                                                                                                                                                     Andrea Ria und Hubert Dengg
  tollen Veranstaltungen folgt nach                                                                                                                                                Lindenstraße 67              Kohlstatt 262                         Dorf 122a
                                      lange der Vorrat reicht. Die Bezahlung         Informationen zum System sind un-                                                                                                                                                            Laimach 114
    der Sommerpause im Herbst.                                                                                                                                                 am 30. Dezember 2019          am 25. Jänner 2020                 am 19. November 2019
                                      der Fahrten erfolgt je zur Hälfte über         ter www.ummadum.com abrufbar.

                                                                           Seite 8                                                                                                                                                 Seite 9
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
AKTUELLES
                                                                 DORF DORF                                                                                                AKTUELLES
                                                                                                                                                                                                                     DORF DORF
    Goldene Hochzeiten                                                        „Pflege ist Zukunft –                                                                                                         Geburten in Hippach und Schwendau
       in Schwendau                                                    kompetent, aktiv, verantwortungsvoll“
  Gertrud und Jakob Wechselberger, Mühlbach 288, fei-          Das Bildungszentrum für Pflegeberufe in          campus Schwaz ist bis 24.04.2020). Eine besondere
  erten im Jänner 2020 ihr 50. Hochzeitsjubiläum. Nach         Schwaz hat sich auf die Neuerungen, die die      Bedeutung kommt der neuen Berufsgruppe, der
  einem feierlichen Gottesdienst im „Burgschrofen-             Novelle des Pflegegesetzes gebracht hat, rasch   Pflegefachassistenz (PFA) zu. Die Pflegefachassistenz
  kirchl“ traf man sich mit Verwandten und Freunden            eingestellt und bietet maßgeschneiderte          arbeitet nach Anordnung des gehobenen Dienstes
  zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof                Ausbildungen und Weiterqualifizierungen          im Pflegeplan, eine kontinuierliche Aufsicht der PFA
  Sidan. Als Gratulanten stellten sich Bgm. Franz Hau-         zu Pflegeberufen an.                             durch den Gehobenen Dienst ist nicht erforderlich.
  ser, Vbgm. Johannes Emberger, Seniorenclubobmann                                                              Diese gesetzliche Regelung bietet nun auch die Mög-
  Thomas Monai und eine Abordnung der Feuerwehr                Sie können sich für drei moderne, sehr attrak-   lichkeit als PFA eigenständig im Berufsalltag bei
  ein. Die Musikkapelle Hippach, bei der Joggal mehr           tive Berufsbilder in der Pflege entscheiden:     pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen                     Amelie Dengg                            Michael Flörl                 Paul Franz Ram
  als vier Jahrzehnte musizierte und deren Fähnrich er         Der gehobene Dienst für Gesundheits- und         Maßnahmen agieren zu können. Für die zweijährige                   Mühltal 410, im Jänner                 Laimach 95, im Februar         Laimach 180, im Jänner
  seit vielen Jahren ist, gratulierte dem Jubelpaar mit        Krankenpflege mit Bachelorabschluss (BSc),       Pflegefachassistenzausbildung werden als Vollzeit-
  einigen Märschen.                                            die Pflegefachassistenz mit Diplomabschluss      variante 32 Ausbildungsplätze mit Beginn jeweils
                                                               (PFA) und die Pflegeassistenz (PA).              im Oktober angeboten. Neu am Bildungszentrum ist,
                                                                                                                dass weitere 32 Ausbildungsplätze für die Weiterqua-
                                                               Seit 2018 wird in Schwaz, als dislozierten       lifizierung der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
                                                               Studienstandort, in Kooperation mit der fhg      (jährlicher Beginn im März) als berufsbegleitende
                                                               Innsbruck der FH-Bachelorstudiengang Ge-         Variante (zwei Tage / Woche) startet.
                                                               sundheits- und Krankenpflege erfolgreich an-
                                                               geboten. Voraussetzung für dieses Studium ist    Die Pflegeassistenz (früher Pflegehilfe) arbeitet
                                                               eine Hochschulreife wie Matura, Berufsreife,     nach der einjährigen Ausbildung zur Unterstützung
                                                               Studienberechtigungsprüfung oder einschlä-       des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Kran-
                                                               gige Berufsausbildung (z.B. Pflegefachas-        kenpflege sowie von Ärzten. Ihre Handlungskompe-
                                                               sistenzausbildung) plus Zusatzprüfungen.         tenzen wurden durch die Gesetzesnovelle erweitert.                    Lilliana Kirchler                       David Schöser                  Mathilda Spitaler
                                                               Dieses Studium schließt nach 6 Semestern         Pro Jahr (Beginn jeweils Oktober) haben wir 32                   Schwendberg 365, im Jänner          Hochschwendberg 508 a, im Jänner     Laimach 173, im Februar
                                                               mit einem Bachelor in Health Studies ab. Be-     Ausbildungsplätze für die Pflegeassistenz als Voll-
                                                               ginn ist jährlichen im Wintersemester mit        zeitvariante und weitere 32 Ausbildungsplätze
                                                               32 Studienplätzen (Bewerbungsfrist für den       als berufsbegleitende Variante (Beginn jeweils
                                                               nächstmöglichen Studienbeginn am fhg-            Februar) vorgesehen.

  Ebenso feierten Felix und Hilda Rauch, „Woter“, Dorf 122
  im Februar 2020 ihre Goldene Hochzeit. Während der                               Abschlussfeier an der
  gemütlichen Feier mit Familie und Freunden im Hotel
  Neuwirt stellte sich auch hier die Bundesmusikkapelle                         Krankenpflegeschule Schwaz
  Hippach ein und gratulierte mit einigen Ständchen.
  Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Schwendau, Vbgm.      Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen
  Johannes Emberger, GRin Regina Gruber und Senioren-        Abschlussfeier der Krankenpflegeschule
  clubobfrau Martha Monai überbrachten die herzlichsten      Schwaz konnten auch drei Absolventinnen                                                                                                                                                      James Harry Woodward
                                                                                                                                                                                       Melissa Eder                    Elias Andreas Wechselberger
  Glückwünsche von Gemeinde und Seniorenclub.                aus Schwendau ihre Diplome entgegen-                                                                                                                                                       Lindenstraße 43, im Jänner
                                                                                                                                                                              Hochschwendberg 504, im Februar          Augasse 3a, im Dezember 2019
                                                             nehmen und sich über den erfolgreichen
                                                             Abschluss dieser freuen.

                                                             Rauch Andrea absolvierte die Diplom-
                                                             ausbildung in der Zeit von 01.02.2017 bis
                                                             31.01.2020.
                                                             Binder Roswitha, geb. Widauer, absolvierte die
                                                             Ausbildung zur Pflegefachassistenz in der Zeit
                                                             von 01.02.2019 bis 31.01.2020.
                                                             Rauch Elisabeth absolvierte die Ausbildung zur
                                                             Pflegeassistenz in der Zeit von 01.02.2018 bis                                                                                                                                                  Lorenz Josef Kröll
                                                             31.01.2020.                                                                                                                                                                                 Burgschrofen 502, im März
                                                             Die Gemeinde Schwendau möchte auf diesem                                                                              Raphael Fritz Geisler                    Elias Fritz Hofreiter         Yara van Asselt Teixeira
                                                             Wege herzlichst gratulieren und alles Gute für                                                                    Schwendau Dorf 149a, im Jänner         Lindenstraße 21 im Februar 2020   Schwendberg 262, im Jänner
                                                             den weiteren Berufsweg wünschen.

                                                                               Seite 10                                                                                                                                         Seite 11
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
AKTUELLES
                                                                  DORF DORF                                                                                                 AKTUELLES                                     DORF
                                                                                                                                                                                                                 Impressionen       DORF 2020
                                                                                                                                                                                                                              Faschingsumzug
                                                                                                                                                                             „Mächtig ins Zeug legten“ sich die Faschingsnarren der Gemeinden Hippach,          mit Zurufen und frenetischem Applaus ihre Begeisterung über Kostümierung und
                                                Die Gemeinde Hippach gratuliert                                                                                              Schwendau und Ramsau beim diesjährigen Umzug mit großen und kleinen Gruppen,
                                                                                                                                                                             attraktiv geschmückten Wägen und der als Minions verkleideten Bundesmusikkapelle
                                                                                                                                                                                                                                                                gelungener kritischer Präsentation von überregionalen und dörflichen Ereignissen
                                                                                                                                                                                                                                                                zum Ausdruck. Erfreulich war auch die Teilnahme der Kinder der Volksschule und des
                                                                                                                                                                             Hippach. Zahllose Faschingsfans und Zuschauer säumten die Straße und brachten      Kindergarten Ramsau. Ein herzlicher Dank an alle!
                   ZUM 94ER                                                  ZUM 91ER                                                ZUM 91ER

                   Rosa Hundsbichler                                          Josef Dengg                                            Regina Sporer
                    Laimach 118/3                                          Schwendberg 263/1                                         Astach 142/1
                   am 10. März 2020                                         am 7. Jänner 2020                                      am 20. Jänner 2020

                    ZUM 80ER                                                 ZUM 80ER                                               ZUM 80ER

                   Friedrich Hintner                                     Dengg Martha Josefine                                       Gottfried Sporer
                     Wiese 241/1                                             Laimach 99/1                                        Hochschwendberg 492/1
                  am 12. Jänner 2020                                      am 20. Jänner 2020                                       am 28. Februar 2020

                                                       Juxrennen - Vergleichskampf
  Am 18. Feber fand der diesjährige Vergleichskampf der     Mayrhofen). Zum Mannschaftssieger kürten sich die       Mayrhofner Bergbahnen. Wir bedanken uns beim WSV
  Gemeinden Hippach, Mayrhofen, Schwendau, Mayrhof-         Mannen der Gemeinde Schwendau. Das Ehrenteam            Hippach und den MBB für die perfekte Organisation der
  ner Bergbahnen und TVB Mayrhofen-Hippach statt. Auf-      zur Ausrichtung des Juxrennens 2021 ist das Team der    diesjährigen Veranstaltung.
  grund des Schneemangels konnte heuer nur ein Riesen-
  torlauf anstelle eines Parallelslaloms gesetzt werden.
  Die Spreu vom Weizen trennte sich wie gehabt beim an-
  schließenden Stockschiessen. Frau Burgi Huber von der
  Marktgemeinde Mayrhofen kommentierte die gelunge-
  ne Veranstaltung in souveräner Manier genauso wie die
  Siegerehrung in der Pizzeria Sidan. Der Tagessieg ging
  an Vbm Hannes Emberger (Schwendau), vor GR Martin
  Fankhauser (Schwendau) und EGR Hansjörg Eberhar-
  ter (Mayrhofen). Den Sieg bei den Damen und Titel
  „Miss Sporerleite“ sicherte sich Nadine Bauer (TVB) vor
  GR Renate Rahm-Huber und EGR Petra Volgger (beide

                   ZUM 97ER
                   Maria Klocker
         Altersheim Zell, am 24. Jänner 2020                                                               Teilnehmer der Gemeindekooperation Hippach-Schwendau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Weitere Fotos auf www.hippach-schwendau.at
                                                                                Seite 12                                                                                                                                                                   Seite 13
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
AKTUELLES / BIBLIOTHEK
                                                                    DORF DORF                                                                                                            JUGENDARBEIT/UMWELT
                                                                                                                                                                                                                                                            DORF DORF
        Ehrung von Mitgliedern der                                                              Buchvorstellung in der Bibliothek                                                                                                            News aus dem Jugendzentrum
      Lawinenkommission Schwendau                                                              „Das Geheimnis vom Burgschrofen“
                                                                                                                                                                                           Schön langsam steht der Frühling vor der Tür und           Wettessen, wobei man ohne Hilde der Hände, eine         unsere neue Lieblingsbeschäftigung - nämlich das
 Am 5. Dezember 2019, dem „Tag des          Insgesamt gibt es in Tirol 1.345 La-           Um den Burgschrofen nördlich von Mayr-          hin. Bei den archäologischen Grabungen          wir freuen uns schon auf viele coole Abenteuer im          solche essen musste. Und wenn wir schon beim Thema      Karaoke Singen. Es ist unglaublich, wie viele Ge-
 Ehrenamts“ wurden 268 verdiente,           winenkommissionsmitglieder.                    hofen ranken sich mehrere Sagen, die den        – auf einer Fläche von 14 m² – stieß man        Freien. In den letzten Monaten machten wir uns je-         Essen sind, regelmäßig werden wir von unseren Hobby     sangstalente wir unter unseren Besuchern haben!
 seit über 25 Jahre im Dienst der           Die Lawinenkommission einer Ge-                Autor Stefan Wechselberger schon als Kind       auf Mauerreste aus dem 12. – 16. Jhdt.          doch im Kam’in eine feine Zeit. Ziemlich lustig war        Konditoren verwöhnt. Von Kuchen bis zu Muffins gibt     Generell haben wir momentan sehr viele Besucher,
 örtlichen Lawinenkommissionen              meinde besteht aus dem Vorsitzenden            beeindruckten und ihn dazu brachten, sich       Einige Reste deuten auf eine noch ältere        wieder unsere Faschingsparty! Bei Spiel und Spaß           es immer wieder köstliche Leckereien.                   ein großes Danke dass so viele von euch ihre Freizeit
 stehende Mitglieder von LH Günther         und mindestens zwei weiteren Mitglie-          näher mit ihm zu beschäftigen. In mehr als      Besiedelung, was für Tirol sehr selten ist.     feierten wir bis zum Abend mit zahlreichen coolen          Ständig mit dem besten Sound versorgt werden wir        bei uns verbringen!
 Platter und LHStv Josef Geisler für ih-    dern. Das Land Tirol sorgt mit einer           10jähriger Nachforschungsarbeit wurde           Die gefundenen Keramikteile stammen             und ausgefallenen Kostümierungen. Besonders heiß           von unserem DJ Andi! Und als Andi mal jemandem          Wir wünschen euch allen einen schönen Frühlings-
 ren Einsatz geehrt. Bei einem Festakt      ausreichenden Haftpflicht-, Rechts-            schließlich das Geheimnis vom Burg-             aus dem 15. - 16. Jhdt. Seltsam ist, dass       umkämpft war beispielsweise das Schwedenbomben             das Mikrofon in die Hand drückte, entstand auch         beginn, euer Kam’in Team!
 im Messesaal in Innsbruck bedank-          schutz- und Unfallversicherung für             schrofen Schritt für Schritt entdeckt. Die      es in keinem Steuerkataster Aufzeichnung
 ten sich der Landeshauptmann und           die Lawinenkommissionsmitglieder.              Buchpräsentation fand in Anwesenheit des        über ein Bauwerk am Schrofen gibt. Man
 der Sicherheitsreferent des Landes                                                        Besitzers der Burg Lichtwehr, Herrn Dr. Paul    möchte daher die Grabungen noch weiter-
 bei den Anwesenden nicht nur für           Von der LWK Schwendau wurden der               Inama Sternegg, und des Zillertal Forschers     führen. Da solche Grabungen sehr teuer
 deren verantwortungsvolle Arbeit,          Vorsitzende Rauch Andreas (seit 1987)          und Geologen Walter Ungerank am 17.             sind, ist man auf Sponsoren angewiesen.
 sondern hoben auch die hohe Quali-         und die beiden Mitglieder Schiestl             Jännger in der Bibliothek Hippach statt.        Und ohne Zustimmung der Gemeinde
 tät der getroffenen Entscheidungen         Andreas und Hauser Franz (beide seit           2015 fanden am Burgschrofen archäologi-         und der Agrargemeinschaft ist sowieso
 in schwierigen Situationen hervor.         1992) geehrt.                                  sche Ausgrabungen statt. Man vermutete          nichts zu machen. Die Kapelle auf dem
                                                                                           nämlich auf diesem Gesteinshügel mit-           Schrofen wurde um 1840 als Mahnung
                                                                                           ten in der Ebene Überreste einer frühen         an die Bevölkerung erbaut, dem katholi-
                                                                                           Besiedelung, vielleicht sogar einer Burg,       schen Glauben treu zu bleiben, nachdem
                                                                                           denn in der Karte von Peter Anich aus dem       1837 auch aus Schwendau „Inklinanten“
                                                                                           17. Jhdt. ist dort eine Burgruine zu sehen.     (Protestanten) nach Schlesien ausgezo-
                                                                                           Außerdem besitzen die Nachkommen der            gen waren. Geologisch handelt es sich
                                                                                           Grafen von der Coburg einen Stammbaum,          beim Burgschrofen um Karstgestein, in
                                                                                           der auf die Herren von Mayrhofen zurück-        dessen Inneren sich Hohlräume befinden.
                                                                                           gehen soll, die ihren Stammsitz auf dem         Das Wasser, das man in die Öffnungen
                                                                                           Burgschrofen gehabt haben sollen. Über-         der „Teufelskrallen“ mit Feuerwehr-
                                                                                           liefert ist auch, dass es ein großes eisernes   schläuchen einleitete, versickerte rasch
                                                                                           Tor auf dem Schrofen gegeben hat sowie          und man hörte ein lautes Plätschern.
                                                                                           einen geheimen Eingang. Wo sich der             Stefan Wechselberger dokumentierte
                                                                                           befunden hat, weiß heute aber niemand           mit Fotos über einige Jahre, dass es auf
                                                                                           mehr. Im Salzburger Landesarchiv gibt es        dem Schrofen auch eine Stelle gibt, wo
                                                                                           zwei Schriftstücke, die den Bau einer Burg      der Schnee nicht liegen bleibt. Den Grund
                                                                                           im Zillertal durch die Herren von Lichtwehr     dafür konnte man noch nicht finden, man
                                                                                           bezeugen. Der Fürstbischof ließ diese Burg      vermutet aber Erdwärme. Der Burgschr-
                        v.l. LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, Andreas Schiestl,
                                                   Bgm. Franz Hauser, Andreas Rauch        abreißen und die Lichtwehrer mussten ihm        ofen birgt also noch einige Geheimnisse.
                                                                                           versprechen, keine Burg mehr im Zillertal
                                                                                           zu errichten. Älteste Flurbezeichnungen         Das zahlreich erschienene Publikum                                             Noamol: Re-Use und Reparaturmöglichkeiten
      Personalwechsel in der Bibliothek
                                                                                           westlich und östlich des Schrofens weisen
                                                                                           auf ein Schlachtfeld bzw. ein Gräberfeld
                                                                                                                                           dankte dem Autor für seine interessan-
                                                                                                                                           ten Ausführungen mit starkem Applaus.                                                   auf einen Klick und Blick
                                                                                                                                                                                           Was tun mit dem alten Kinderfahrrad im Keller, für         - verlängern kann. Andererseits werden dort auch        Die Plattform noamol.at entsteht in Kooperation von
                                                                                                                                                                                           das die Kleinen schon zu groß geworden sind? Einfach       Upcycling-Ideen und dazugehörige Anleitungen auf        Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM), Innsbrucker Kom-
                                                                                                                                                                                           wegwerfen? Nein! Es gibt umweltschonende Möglich-          der noamol.at zur Verfügung gestellt.                   munalbetriebe (IKB) und der Stadt Innsbruck und wird
                                                                                                                                                                                           keiten, mit ausgedienten Gegenständen umzugehen:                                                                   über das EU geförderte Projekt SURFACE finanziert.
                                                                                                                                                                                           Die Website www.noamol.at zeigt auf, wo man in der         Die Plattform noamol.at ist also ein Service, welches
                                                                                                                                                                                           Nähe tauschen, verleihen, spenden oder bei Bedarf          das Verlängern der Produktlebensdauer einfacher und
                                                                                                                                                                                           reparieren kann. Oft ist es so einfach, Dingen ein zwei-   somit attraktiver machen soll.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               (Grafik: ATM
                                                                                                                                                                                           tes Leben zu geben – und mit der neu entwickelten          • noamol für Akteure: Tragen Sie sich kostenfrei auf
                                                                                                                                                                                           Plattform soll es in Zukunft „noamol“ einfacher werden.        www.noamol.at ein und ordnen Sie Ihr Angebot
                                                                                                                                                                                                                                                          den definierten Kategorien zu und schon werden
                                                                                                                                                                                           Ziel der Plattform ist ein Umdenken im Kaufverhalten           Sie gefunden!
                                                                                                                                                                                           und einen wertschätzenden Umgang mit Produkten             • noamol für Bürgerinnen und Bürger: Einfach auf
                                                                                                                                                                                           und Ressourcen anzuregen. Einerseits soll man sich vor         www.noamol.at gehen und alle Möglichkeiten in
     Vor kurzem trat die bisherige Leiterin der Bücherei, Frau Rass Alexandra, ihren                          Theresia Rauch, BM Fritz Steiner, Walter Ungerank, Autor Stefan              dem Entsorgen von noch brauchbaren Gegenständen                der Umgebung finden, wie Sie einen vermeintlich
  Bildungskarenz an. Frau Manuele Kogler hat gemeinsam mit Johann Fankhauser                                 Wechselberger, Dr. Paul Inama Sternegg, Anita Tipotsch, Fankhau-              fragen, ob man ihr „Leben“ über Tauschen, Spenden              ausgemusterten Gegenstand doch noamol sinnvoll           Auf einer Landkarte werden Re-Use und Repa-
                      und der Lebenshilfe die Leitung der Bibliothek übernommen.                                                                     ser Johann - Bibliothekar             oder Leihinitiativen noch einmal – also „noamol“               verwenden können.                                                 raturmöglichkeiten in Tirol angezeigt.

                                                                                    Seite 14                                                                                                                                                                               Seite 15
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
UMWELT
                                                                  DORF DORF                                                                                                 PFARRNACHRICHTEN                                            DORF DORF
                                                                 Elektromobilität                                                                                                                               Dipl. Pass. Doris Stadlmayr berichtet
                                                         KURZE ANTWORTEN AUF AKTUELLE FRAGEN
                                                                                                                                                                             Bei unseren Senioren im Widum ist einiges los: es      zum Lachen und Michl spielte mit seinem Ziacha
 Die Elektromobilität ist eine Schlüs-       VERBRAUCHT DER AUSBAU                                                                                                           wird Karten gespielt, geredet, Kaffee getrunken        auf. Auch für Verpflegung war bestens gesorgt.
 seltechnologie für TIROL2050 ener-          DER ELEKTROMOBILITÄT                                                                                                            und Kuchen gegessen. In der Adventszeit besuch-        Ein Dank gilt dabei dem Hofladl von Josef und
 gieautonom. Die aktuelle Berichter-         KOSTBARE ROHSTOFFE UND                                                                                                          ten uns Gertrud und Hildegard mit Kindern, die für     Claudia Dengg, die uns mit ihren Groiggen und
 stattung dazu rückt allerdings eher         SELTENE ERDEN?                                                                                                                  uns sangen und spielten. Außerdem verschönerte         Kraut verköstigten! Bedanken möchten wir uns
 Schreckensszenarien in den Mittel-                                                                                                                                          uns der Seniorenchor einen Nachmittag mit wun-         aber auch bei den vielen Frauen, die uns immer
                                             Die Bezeichnung „seltene Erden“
 punkt – von brennenden Autos bis                                                                                                                                            derbaren Liedern. Auf diesem Weg möchten wir           mit gutem Kuchen verwöhnen, den Musikanten
                                             stammt aus der Zeit ihrer Entdeckung
 hin zu Batterien, die nicht entsorgt                                                                                                                                        uns recht herzlich bei euch bedanken. Spätestens       und unserem Pfarrer, der uns auch beim Ausflug
                                             und beruht darauf, dass die Elemente
 werden können. Doch sind die Sorgen                                                                                                                                         nach der Weihnachtsfeier, bei der die Musikanten       begleitet.
                                             erstmals in seltenen Mineralien ge-
 berechtigt, oder sitzt man hier eher Irr-                                                                                                                                   Michl und Stefen auftraten, aber auch der Pfarrer      Eine herzliche Einladung auch an neue Besucherin-
                                             funden wurden. Heute ist bekannt,
 glauben auf? Energie Tirol nimmt diese                                                                                                                                      uns mit Gesang und besinnlichen Texten über-           nen und Besucher. Wir freuen uns über alle Gäste,
                                             dass einige dieser Metalle in der
 Fragen ernst und hat die wichtigsten                                                                                                                                        raschte, waren alle in Weihnachtsstimmung. Dazu        die mit uns Spielen, Kochtn, oder auch „nur“ auf
                                             Erdkruste häufiger als etwa Blei oder
 Antworten dazu aufbereitet.                                                                                                                                                 trugen natürlich auch Zelten und Kekse bei.            einen Huagacht vorbeikommen.
                                             Kupfer vorkommen – die Bezeichnung
                                                                                                                                                                             Der Fasching und die Freude in der verrückten          Die Pfarre möchte sich auf diesem Weg ganz herz-
 FÄHRT MAN MIT E-AUTOS                       selbst ist also irreführend. Die Metalle
                                                                                                                                                                             Jahreszeit darf auch bei uns nicht zu kurz kommen.     lich bei Lisi und Viktoria für ihr fleißiges Da-sein
 WIRKLICH SCHADSTOFFFREI?                    sitzen außerdem nicht in der Batterie
                                                                                                                                                                             Sandhofer Gerhard brachte alle mit seinen Witzen       bedanken.
                                             sondern in den Elektromotoren – und
 Das hängt ganz stark von der Her-                                                      Batteriegewichts gefordert, auf Recycling   aus dem Kleinbergbau. Zudem sinkt
                                             schlummern damit auch in Geräten
 kunft des Stroms ab. Beim öster-                                                       spezialisierte Unternehmen erreichen        der Kobalt-Anteil in Batterien durch
 reichischen Strommix (ca. 70 %
                                             wie Waschmaschine oder Rasierap-
                                             parat. Aufgrund weltweiter Reserven
                                                                                        bereits heute weit höhere Erträge.          technischen Fortschritt stetig.                                                                Landespolizeigesetz                                       VERANSTALTUNGEN
 Strom aus Wasserkraft, Windkraft
 etc.) erzeugt ein Elektroauto über
                                             und zunehmendem Altstoffrecycling
                                             ist keine Verknappung zu erwarten.         WIE SEHEN DIE ÖKOLO-                        SIND UNSERE FEUERWEH-
                                                                                                                                                                                                                                     Hundehaltung
 seine 15-jährige Lebensdauer rund                                                                                                                                                                                                                                                           Aufgrund der momentanen Situati-
 die Hälfte an CO2 gegenüber einem                                                      GISCHEN UND SOZIALEN                        REN FÜR BRENNENDE                                                                             Die Novelle zum Landespolizeigesetz ist mit Ende Jän-      on erfolgt die Veröffentlichung der
 vergleichbaren Benzin- oder Diesel-         SIND DIE AKKUS VON                         AUSWIRKUNGEN IN DEN                         E-AUTOS GERÜSTET?                                                                             ner 2020 in Kraft getreten und bringt neue Regelungen      Veranstaltungen unter Vorbehalt.
 Auto. Mit Strom vom eigenen Dach            ELEKTROAUTOS DER                           ABBAULÄNDERN AUS?                           Die Brandlöschung erfolgt auch bei                                                            für das Halten und Führen von Hunden. Erstmals, ein-
 fahren E-Auto sogar noch klimascho-         SONDERMÜLL VON MORGEN?                     Aktuell werden besonders die in             E-Autos mit Wasser. Das Fassungsver-                                                          heitlich für alle Gemeinden Tirols wurde im bebauten       31. Mai 2020
 nender. Fakt ist also: Es gibt hierzu-      Das Recyceln von ausgedienten Akkus ist    den Batterien enthaltenen Metal-            mögen der in Tirol gängigen Lösch-                                                            Gebiet eine Leinen- bzw. Maulkorbpflicht eingeführt.       Soccerparty, Beginn 19:00 Uhr,
 lande derzeit keinen klimafreundli-         gängige Praxis. Von der EU wird derzeit    le Lithium und Kobalt hinsichtlich          fahrzeuge und Tanks ist dabei ebenso                                                          Die HundehalterInnen können hier zwischen diesen           Veranstaltungsort: Dorfaue Laimach
 cheren Antrieb.                             eine Wiederverwertung von 50 % des         der Abbaubedingungen diskutiert.            ausreichend wie für andere Autos. Der                                                         beiden Varianten wählen. In bestimmten Bereichen
                                                                                        Lithium steht wegen der wasserinten-        Landesfeuerwehrverband Tirol ist laut                                                         wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufszentren,         13. Juni 2020
                                                                                        siven Gewinnung in ohnehin schon            eigenen Aussagen diesbezüglich hin-                                                           vor Schulen und Kindergärten sind Hunde jedenfalls         StopOver der Landjugend Schwendau,
                                                                                        trockenen Gebieten Südamerikas in           reichend geschult und ausgestattet.                                                           mit Leine und Maulkorb zu führen. Außerhalb des            Beginn 20:00 Uhr, Veranstaltungsort:
                                                                                        der Kritik (v.a. Atacamawüste). Was         Umstieg auf E-Mobilität war noch                                                              bebauten Gebietes kann die Gemeinde per Verordnung         Horbergbahn
                                                                                        viele nicht wissen: Hier wird nicht         nie so günstig.                                                                               für weitere Bereiche eine Leinen- bzw. Maulkorbpflicht     Jeden Mittwoch, 17. Juni -
                                                                                        Trinkwasser, sondern Salzsole ver-                                                                                                        verordnen. Hundehalter, die erstmals einen Hund
                                                                                        wendet aus der wiederum Metalle wie
                                                                                        Lithium gewonnen werden. Zudem
                                                                                                                                    Mit 1.500 € pro Auto wird der Um-
                                                                                                                                    stieg auf klimafreundlicheres Fahren
                                                                                                                                                                                              Danke!                              bei der Gemeinde anmelden, müssen den Nachweis
                                                                                                                                                                                                                                  einer theoretischen Ausbildung zur Hundeführung
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Anfang September 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Platzkonzert der BMK Hippach, Beginn 20:15
                                                                                                                                                                                 „Tempel und Altäre zieren frische Blumen,                                                                   Uhr, Veranstaltungsort: Musikpavillon Hippach
                                                                                        werden bereits erste Maßnahmen              derzeit vom Bund gefördert – und                                                              (Sachkundenachweis) in Form eines Kurses vorle-
                                                                                        zur Abmilderung des Wasserbrauchs           auch die Fahrzeughändler fördern               junges Grün, Schöner, herrlicher noch          gen. Diese Kurse werden von tierschutzqualifizierten       06. – 12. Juli 2020
                                                                                        gesetzt, etwa die Rückführung von           zusätzlich mit 1.500 €. Mit 3.000 €           schmücke uns ein reiner, frommer Sinn.“         HundetrainerInnen oder von speziell ausgebildeten          Schmankerlwoche, Veranstaltungsort: Hippach
                                                                                        Restwasser in den Boden oder der            Förderung ist das E-Auto nicht                     (Christoph von Schmid 1807)                Tierärzten angeboten. Die Bescheinigung ist mit der
                                                                                        Ersatz durch Wasser aus dem Pazi-           nur im Betrieb kostengünstiger,             Ein herzliches Vergelt’s Gott sei auf diesem      Anmeldung des Hundes bei der Gemeinde vorzulegen.          12. Juli 2020
                                                                                        fik. Rund 40% des Lithiums kommt            sondern auch in der Anschaffung             Weg allen gesagt, die durch die vielen Spen-                                                                 Schmankerlfest , Beginn 11:00 Uhr,
                                                                                        außerdem aus Australien, wo bes-            zusehends leistbar. Auch E-Bikes,           den im vergangen Jahr so fleißig dazu bei-        Die Verpflichtung zum Nachweis eines Kursbesuches tritt    Veranstaltungsort: Hippach Dorf
                                                                                        sere Abbaubedingungen herrschen.            E-Lastenfahrräder oder die Er-              getragen haben, dass unser Gotteshaus an          mit 1. April 2020 in Kraft. Termin für Kurse können beim
                                                                                                                                                                                                                                                                                             25. Juli 2020
                                                                                        Etwa die Hälfte des globalen Kobaltab-      richtung einer Heimladestation              den Festtagen so schön geschmückt werden          WIFI Schwaz, Innsbruck und Kufstein vereinbart werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Laimach
                                                                                        baus geschieht in der DR Kongo. Ca.         werden gefördert. Informieren Sie           konnte. Ein besonderer Dank geht an Lies Klo-                                                                mit Z-Pur , Beginn 18:00 Uhr,
                                                                                        20 % stammen dabei aus dem Klein-           sich direkt zu Förderungen unter:           cker und den fleißigen Helferinnen, die durch                                                                Veranstaltungsort: Laimach
                                                                                        bergbau, in welchem auch Kinder tätig       www.umweltfoerderung.at.                    ihr unermüdliches Schaffen im Widumsgarten
                                                                                        sind. Industrielle Minen sind nicht auf                                                 mitgeholfen haben, dass den ganzen Sommer                                                                    31. Juli 2020
                                                                                        Kinderarbeit angewiesen. Viele Auto-        Bei weiteren Fragen zu zukunftstaug-        über Blühendes aus heimischen Anbau zur                                                                      InternationalesSportstockturnier um den
                                                                                        hersteller sind sich ihrer Verantwor-       licher Mobilität und Förderungen ste-       Ehre Gottes und zur Freude der Menschen in                                                                   35. Zillertaler Amethysten, Beginn 18:00 Uhr,
                                                                                        tung bewusst und beziehen Rohstoffe         hen wir Ihnen unter 0512/589913              der Pfarrkirche aufgestellt werden konnte.                                                                  Veranstaltungsort: Stocksportanlage
                                                                                        mit entsprechenden Herkunftsnach-           oder unter office@energie-tirol.at          Die Blumenfrauen Gitti, Hildegard und Kathrin                                                                beim Lindenstadion
                                                                                        weisen oder verzichten ganz auf Kobalt      gerne zur Verfügung.

                                                                                  Seite 16                                                                                                                                                              Seite 17
DORFDORF DORFDORF - Gemeinde Schwendau
Sie können auch lesen