E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?

Die Seite wird erstellt Lana Fuhrmann
 
WEITER LESEN
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
E uropäische Logistikimmobilienmärkte –
                                                            Ge ht de r Boom we iter?

B ild: Logistikimmobilie, Eschweiler, H ammer Advanced Logistics                             D atum: 02.02.2023
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
MODERATION UND REFERENTEN

MODERATION                  REFERENTEN

NICHOLAS VON RAGGAMBY           TOBIAS KASSNER                  JANICA GERECKE                JAN PHILIPP DAUN
   RUECKERCONSULT        GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE    GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE   GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE
  MANAGING DIRECTOR     MEMBER OF THE EXECUTIVE BOARD   MEMBER OF THE EXECUTIVE BOARD       MANAGING DIRECTOR
                             HEAD OF RESEARCH              INTERNATIONAL BUSINESS

                               t.kassner@garbe.de              j.gerecke@garbe.de             jp.daun@garbe.de

                            T +49 (0)40/35 613 - 1072       T +49 (0)40/35 613 - 1077      T +49 (0)40/35 613 - 1980

                                                                                                                       2
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
PROGRAMM
                   Europäische Logistikimmobilienmärkte – Geht der Boom weiter?

           11:00   GARBE Industrial Real Estate GmbH

                   Begrüßung und Moderation
           11:00   Nikolaus von Raggamby | Managing Director
                   RUECKERCONSULT

                   GARBE PYRAMID 2023 – Key Takeaways
           11:05   Tobias Kassner | Member of the Executive Board – Head of Research
                   GARBE Industrial Real Estate

                   Investitionsschwerpunkt Europa: Wo liegen die Investitionsmöglichkeiten?
           11:25   Janica Gerecke | Member of the Executive Board – International Business
                   GARBE Industrial Real Estate

                   Institutionelle Investitionen: Sind Logistikimmobilien noch attraktiv?
           11:35   Jan Philipp Daun | Managing Director
                   GARBE Industrial Real Estate

           11:45   Diskussion und Fragerunde

                                                                                              3
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
GARBE PYRAMID 2023 – Key Takeaways

      TOBIAS KASSNER
Member of the Executive Board
      Head of Research

                                                                     4
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
ETABLIERTE, INTEGRIERTE UND PANEUROPÄISCHE PLATTFORM

GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE – SNAPSHOT

                                   Überblick                                                                                             Standorte

 58 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche, davon über 30 Jahre              7,9 Mrd. EUR
    Erfahrung in der Logistik- und Industrieimmobilienbranche                 Transaktionsvolumen 2015–2022
 Etabliertes Partnernetzwerk in der Logistikbranche

 Bewährte Asset Management Kompetenz; gesamte AuM in der
    GARBE Industrial in Höhe von > 10,2 Mrd. EUR inklusive der mehr
    als 2,8 Mio. qm Projektentwicklungs-Pipeline                                7,6 Mrd. EUR
 Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit europäischen Fonds                                Verwaltete Assets

 Flexible Plattform mit mehr als 250 Mitarbeitern in 16 Büros
    und mehr als 400 Mietern
 Entwicklung von Logistik- und Industrieimmobilien
                                                                                 2,8 Mio. qm
                             Kernkompetenzen                                          PE-Pipeline*

              Portfoliomanagement
                                                                                 5,8 Mio. qm
                                                                                   Vermietbare Fläche*
              Investmentmanagement

              Immobilienmanagement

                                                                                 204 Objekte
              Projektentwicklung

                                    GARBE Industrial Real Estate ist eine führende, integrierte und paneuropäische Plattform mit mehr als 30 Jahren
                                                           Erfahrung im Management von Logistik- und Industrieimmobilien

*PE-Pipeline Stand Q2 2022, vermietbare Fläche Stand Q4 2022                                                                                          5
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
ALLES AUS EINER HAND

IHR SPEZIALIST FÜR LOGISTIK- UND UNTERNEHMENSIMMOBIL IEN SEIT MEHR ALS 30 JAHREN

  // INVESTITIONSMANAGEMENT                                                        // PROJEKTENTWICKLUNG
  Das Transaktionsvolumen von 1,97 Mrd. € im Jahr                                  Ca. 2,8 Mio. qm Projektentwicklungspipeline-Volumen
  2022 ist das Ergebnis jahrelanger intensiver                                     in den Bereichen Logistik, Produktion und
  Analysen der einzelnen Märkte. Gerade deshalb                                    Unternehmensimmobilien in Deutschland und Europa
  sind wir ständig auf der Suche nach                                              unterstreichen unser Know-how.
  Grundstücken, aber auch nach leerstehenden
  oder vermieteten Immobilien in Europa. Diese
  sind nicht nur für unsere Mieter, sondern auch für
  unsere Investoren.

  // PORTFOLIOVERWALTUNG                                                           // ASSET MANAGEMENT
  Mit einem verwalteten Vermögen von 7,6 Mrd. €                                    Mit mehr als 5,8 Mio. qm Mietfläche verfügen wir über
  verfügen wir über einen umfassenden                                              einen großen Bestand, der zur kurzfristigen Anmietung
  Marktüberblick. Dies ermöglicht es uns, flexible                                 bereitsteht - in ganz Europa!
  und individuelle Anlagestrategien für unsere
  Anleger zu finden.

                                                                                                                                      6
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
BEWERTUNGEN DER PAN-EUROPÄISCHEN MARKT DYNAMIK: GARBE PYRAMID

GARBE PYRAMID 2023

                                                      Einzigartiges GARBE-Produkt bietet einen
                                                       pan-europäischen Marktüberblick

                                                      Fokus auf Schlüsselindikatoren von
                                                       Investment- und Mietermarkt

                                                      122 Märkte, 23 Länder – Mieten, Renditen,
                                                       durchschnittliche 5-Jahres Wachstumsraten

                                                      Halbjährliche Updates mit moderierten
                                                       Webinaren und Versand an wichtige
                                                       Investoren und Kunden

                                                      Online interaktiv einsehbar unter garbe-
                                                       industrial.de/pyramid-map

                                                      Updates via Research-Newsletter: Anmeldung

                                                                                                   7
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
DIE DIGITALE UND INTERAKTIVE PYRAMID -MAP

GARBE PYRAMID 2023

                                            8
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN VERÄNDERN SICH DEUTLICH

GARBE PYRAMID 2023 – WO STEHT DER MARKT?

                                                                          EU-Inflationsrate in %, EURIBOR, 7Y-Interest Swap Rate in % und EZB-Leitzins

      4                                                                                                                                                                                                           80
                                                                                                                                                                                                                                                 Der EURIBOR (Euro Interbank
    3.5                                                                                                                                                                                                                                           Offered Rate) bezeichnet die
                                                                                                                                                                                                                  70
                                                                                                                                                                                                                                                  durchschnittlichen Zinssätze, zu
      3                                                                                                                                                                                                                                           denen viele europäische Banken
                                                                                                                                                                                                                  60                              einander Anleihen in Euro gewähren
    2.5

                                                                                                                                                                                                                       EU-Inflationsrate in %
                                                                                                                                                                                                                  50                             Der EURIBOR (3M) ist seit vielen
      2                                                                                                                                                                                                                                           Jahren mehrheitlich stabil
    1.5                                                                                                                                                                                                           40                              ausgeprägt, ab Mitte 2022 stieg der
                                                                                                                                                                                                                                                  EURIBOR stark
      1
                                                                                                                                                                                                                  30                             Die 7Y-Interest Swap Rate oszillierte
    0.5                                                                                                                                                                                                                                           im letzten Jahr stark, so dass
                                                                                                                                                                                                                  20                              Darlehensbedingungen sich deutlich
      0                                                                                                                                                                                                                                           verändert haben
                                                                                                                                                                                                                  10
   -0.5                                                                                                                                                                                                                                          Die Inflationsrate ist seit Ende 2021
                                                                                                                                                                                                                                                  massiv angestiegen
     -1                                                                                                                                                                                                           0
                    Apr/ 18

                                                            Apr/ 19

                                                                                                    Apr/ 20

                                                                                                                                            Apr/ 21

                                                                                                                                                                                    Apr/ 22
          Jan/ 18

                                                  Jan/ 19

                                                                                                                                  Jan/ 21

                                                                                                                                                                          Jan/ 22
                                                                                          Jan/ 20
                                        Okt/ 18

                                                                                Okt/ 19

                                                                                                                        Okt/ 20

                                                                                                                                                                Okt/ 21

                                                                                                                                                                                                        Okt/ 22
                              Jul/ 18

                                                                      Jul/ 19

                                                                                                              Jul/ 20

                                                                                                                                                      Jul/ 21

                                                                                                                                                                                              Jul/ 22
                                                                                                                                                                                                                                                 Auch der EZB-Leitzins steigt in H2
                                                                                                                                                                                                                                                  2022 stark

                              EU-Inflationsrate                          EURIBOR 3M                           IRS EUR 7Y                         EZB-Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz)

Quelle: Fairways Debt, Eurostat, Abrufdatum: Januar 2023                                                                                                                                                                                                                               9
E uropäische Logistikimmobilienmärkte - Ge ht de r Boom we iter?
UNGLEICHGEWICHT: UNTERSCHIEDLICHE PERSPEKTIVEN*

GARBE PYRAMID 2023 – WO STEHT DER MARKT?

                                                  Faktor ≈ 30

                                                                Verkäufer

                                                                  Käufer

                                                  Faktor ≈ 20

* Indikative Werte                                                          10
GARBE PYRAMID 2023 – Fokus Europa

                                    11
2022 TROTZ RÜCKGANG ZWEITSTÄRKTES JAHR AUF DEM INVESTMENTMARKT

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                              Transaktionsvolumen europäischer Logistikimmobilien

                                                                          100

                                                                          90

                                                                          80                                                                         76.4

                                                                          70
                                                                                                                                                            58.8
                                                                          60

                                                              in Mrd. €
                                                                          50                                                                  46.5
                                                                                                             42.0
                                                                          40

                                                                          30

                                                                          20

                                                                          10

                                                                           0
                                                                                2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

                                                                                      Q1       Q2      Q3       Q4       Gesamt      Durchschnitt (2013-2022)

Quelle: Garbe Research, Real Capital Analytics, Januar 2023                                                                                                     12
KLEINERE LOGISTIKMÄRKTE GEWINNEN AN BEDEUTUNG

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                 Vereinigtes Königreich, Niederlande sowie
                                                  der Ballungsraum Rhein-Ruhr waren auch
                                                  im Jahr 2022 weiterhin die bedeutendsten
                                                  Logistikmärkte für Investoren

                                                 Eine vergleichsweise höhere Aktivität auf
                                                  dem Investmentmarkt für
                                                  Logistikimmobilien gab es in Teilen
                                                  Skandinaviens – hier insbesondere in den
                                                  Großstädten Dänemarks, Norwegens und
                                                  Schwedens

                                                 Eine positive Entwicklung auf dem
                                                  Investmentmarkt gab es ebenfalls im
                                                  Norden Frankreichs sowie in Norditalien

                                                 In Finnland, dem Baltikum und CEE wurden
                                                  im Jahr 2022 hingegen verhältnismäßig
                                                  wenige Transaktionen getätigt. Gleiches gilt
                                                  für die Schweiz sowie den Westen
                                                  Österreichs

Quelle: Garbe Research, Januar 2023                                                           13
RENDITE-DEKOMPRESSION IN ALLEN EUROPÄISCHEN LOGISTIKMARKTREGIONE N

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                                      Die Rahmenbedingungen auf dem
                                                                                                      Finanzierungsmarkt in Europa haben sich
                                                                                                      im Verlauf des Jahres 2022 fundamental
                                                                                                      geändert
                                      Bergen +70 bps               Stockholm                          Nachdem das erste Halbjahr durch bereits
                                                                   +70 bps
                                                                                                      geplante Transaktionen geprägt war, kühlte
                                                                                                      das Marktgeschehen nach der
                                                                                                      Sommerpause deutlich ab

                                                                                                      Die Folge war eine spürbare
                                                                                                      Dekompression der Spitzen-
                                                                                                      Nettoanfangsrenditen des zweiten
                                                                                                      Halbjahres 2022

                                                                                                      Innerhalb Europas zeigen sich dabei

                                                       Rotterdam                  Warschau +60 bps    unterschiedliche Dynamiken
                                                       +70 bps
                                                                                                      Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022
                                                                                                      legten zum Beispiel Topmärkte wie Wien,
                                                                           Wien +70 bps
                                                                                                      Rotterdam und Stockholm bei den
                                                                                                      Nettoanfangsrenditen um 70 Basispunkte
                                                                                                      zu

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                                          14
DEUTSCHE TOP-MÄRKTE WEISEN DIE NIEDRIGSTEN RENDITEN AUF

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                        Obwohl die Renditen zuletzt stark
                                                                                         angestiegen sind, zeigt sich im
                                                                                         Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre in
                                                                                         nahezu allen europäischen
                                                                                         Logistikregionen eine Renditekompression

                                                                                        Dabei gibt es Renditen unter vier Prozent
                                                                                         noch in den deutschen Topmärkten,
                                                                                         Leipzig und Paris
                                                    Kopenhagen                          Logistikmarktregionen, die bereits ein
                                                    4,2 %
                                                                                         hohes Renditeniveau aufweisen, wie etwa
                                                    London 4,3 %                         osteuropäische Sekundärmärkte (z. B.
                                                                       Berlin 3,4 %
                                                                                         Ljubljana, Debrezin) verzeichneten mit
                                                                                         einem Zuwachs von zehn bis 20
                                                                                         Basispunkten nur eine moderate
                                      Paris 3,9 %
                                                                                         Dekompression
                                                                       München 3,5 %

                                                     Barcelona 4,2 %

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                               15
DIE ONLINE-UMFRAGE ERGIBT EIN UNEINHEIT LICHES MEINUNGSBILD

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                Wie werden sich die Netto-Spitzenanfangsrenditen für europäische Logistikimmobilien im Jahr 2023 im Durchschnitt entwickeln?

                                                                                      11%

                                                                                                     31%

                                                                      27%

                                                                                            34%

                                                             Renditen sinken weiter         Renditen bleiben konstant
                                                             Renditen steigen weiter an     Konträr, steigend und fallend

Quelle: GARBE Research, Online-Umfrage über LinkedIn im Januar 2023 (56 Teilnehmer)                                                            16
DYNAMISCHE MIETPREISENTWICKLUNG IN EINIGEN TEILMÄRKTEN

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                                  Trotz der geopolitischen Krisen zeigt sich
                                                                                                   die Flächennachfrage für
                                                                                                   Logistikimmobilien im Jahr 2022 äußerst
                                                          Oslo
                                                                                                   robust
                                                                          Helsinki +0,80 €/qm
                                                   +0,70 €/qm
                                                                                                  Der hohe Bedarf trifft in vielen Teilmärkten
                                                                                                   Europas auf ein knappes Flächenangebot

                                                                                                  So kommt es zu anhaltenden Steigerungen
                                                                                                   der Spitzenmieten für Logistikimmobilien

                                                                                                  Getrieben wird diese Entwicklung auch
                                         London                                                    durch deutliche Zuwächse der
                                      +3,00 €/qm
                                                                                                   Finanzierungs- und Baukosten
                                                                           Warschau +0,70 €/qm

                                                                                                  Besonders starke Mietpreisanstiege
                                                                 Prag +1,40 €/qm
                                                                                                   verzeichneten vor allem die Teilmärkte im
                                                                                                   Vereinigten Königreich und Irland
                                                            München +0,80 €/qm                    Daneben gibt es einen breiten Bereich an
                                                                                                   Teilmärkten zwischen München und
                                                                                                   Warschau

                                                                                                  Insgesamt lagen die Mietpreissteigerungen
                                                                                                   auf den Logistikimmobilienmärkten in
                                                                                                   Europa im Mittel bei 0,40 Euro/qm

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                                          17
MIETNIVEAU IN EUROPA MIT DEUTLICHEN UNTERSCHIEDEN

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                                        Die Spitzenmiete für Logistikflächen
                                                                                                         variieren in Europa deutlich

                                                                                                        Die teuersten Teilmärkte befinden sich vor
                                                               Oslo              Helsinki 10,30 €/qm     allem außerhalb der Eurozone, wie Genf,
                                                        11,80 €/qm
                                                                                                         Zürich und Oslo

                                                                                                        Die mit Abstand höchsten Spitzenmieten
                                                                                                         werden in London erzielt

                                                                                                        Aber auch in anderen britischen
                                                                                                         Teilmärkte, wie Birmingham und
             Dublin 10,40 €/qm
                                            London                                                       Manchester, werden Spitzenmieten von
                                         23,50 €/qm
                                                                  Berlin 8,00 €/qm                       über 9,00 Euro/qm erzielt

                                                                                                        Innerhalb der Eurozone werden die
                                                                                                         höchsten Spitzenmieten in Dublin und
                                                                                                         Helsinki realisiert
                                      Genf 14,40 €/qm
                                                                 München 9,00 €/qm                      Die günstigsten Spitzenmieten wurden
                                                                                                         zuletzt u. a. in Belgien, Frankreich, Italien,
                                                                                                         Polen und Portugal aufgerufen

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                                                   18
FÜR DAS JAHR 2023 WERDEN WEITER STEIGENDE MIETEN ERWARTET

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

           Wie werden sich Ihrer Meinung nach die Spitzenmieten für Logistikimmobilien in Europa im Jahr 2023 entwickeln? Die Mieten wer den...

                                                                                             5%

                                                                                                        26%

                                                                        60%
                                                                                                       8%

                                                            Mieten sinken wieder             Mieten bleiben konstant
                                                            Konträr - steigend und fallend   Mieten steigen weiter an

Quelle: GARBE Research, Online-Umfrage über LinkedIn im Januar 2023 (91 Teilnehmer)                                                               19
HOHE MIETPREISDYNAMIK SETZT SICH UNGEBREMST FORT

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                     Farbcodierte Mietpreisiterationen bis zu einer Erhöhung um 20 Cent | Ø Logistik-/Industriemieten in den 122 europäischen Regionen

                    7.50
                                                                                                       Prognose                  Flächenmangel in Verbindung mit
                                                                                                                                  hoher Nachfrage ließ die Mieten in
                                                                                                                                  Europa in den vergangenen Jahren
                                                                                                                                  immer schneller steigen
                    7.00
                                                                                                                                 Während es im Jahr 2015 11
                                                                                                                                  Quartale dauerte, bis ein Sprung von
                                                                                                                                  20 Cent erreicht wurde, waren es im
  in EUR/qm/Monat

                    6.50                                                                                                          Jahr 2022 lediglich 4 Quartale

                                                                                                                                 Kürzere Iterationen sind in auch
                                                                                                                                  Zukunft zu erwarten
                    6.00                                                                                                          (Prognosemodelle klassisch
                                                                                                                                  konservativ formuliert)

                                                                                                                                 Zwischen Ende 2022 und Ende 2023
                                                                                                                                  wird die Spitzenmiete voraussichtlich
                    5.50                                                                                                          um 24 Cent/qm (+4,1 %) steigen

                                                                                                                                 Bis zum 4. Quartal 2027 wird die
                                                                                                                                  Durchschnittsmiete voraussichtlich
                    5.00                                                                                                          7,23 EUR/qm/Monat betragen
                            Q4     Q4     Q4     Q4     Q4     Q4        Q4        Q4        Q4      Q4     Q4     Q4     Q4
                           2015   2016   2017   2018   2019   2020      2021      2022      2023    2024   2025   2026   2027

Quelle: GARBE Research, GARBE Research Daten aktualisiert mit PMA-Wachstumsfaktoren von 2023-2027                                                                    20
GARBE PYRAMID 2023 – Fokus Deutschland

                                         21
INTE RE SSE A N D E UTSCHE N L OGISTIKIMMOBIL IE N W E ITE RHIN A UF HOHE M NI VE A U

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                              Transaktionsvolumen Logistikimmobilien Deutschland

                                                                          11
                                                                                                                                                    10.3
                                                                          10
                                                                                                                                                           9.2
                                                                                                                                              9.0
                                                                           9

                                                                           8
                                                                                                             7.1
                                                                           7

                                                              in Mrd. €
                                                                           6

                                                                           5

                                                                           4

                                                                           3

                                                                           2

                                                                           1

                                                                           0
                                                                               2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

                                                                                     Q1      Q2       Q3       Q4       Gesamt      Durchschnitt (2013-2022)

Quelle: GARBE Research, Real Capital Analytics, Januar 2023                                                                                                    22
PERIPHERE LAGEN GEWINNEN WEITERHIN AN BEDEUTUNG

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                   Ehemalige Sekundärmärkte erfahren
                                                    aufgrund steigender Preise in den Top- und
                                                    Hauptmärkten eine erhöhte
                                                    Investitionsfrequenz – hierzu zählen etwa
                                                    Kassel und Leipzig

                                                   In einigen Top-Märkten, wie München,
                                                    Stuttgart und Berlin wurden zuletzt deutlich
                                                    weniger Investments getätigt

                                                   Gleichzeitig zeigte sich im Jahr 2022 eine
                                                    vergleichsweise hohe Bauaktivität in einigen
                                                    peripheren Regionen, wie etwa südlich von
                                                    Hamburg oder zwischen Dresden und Erfurt

                                                   Entlang der A3 zwischen Frankfurt und
                                                    Nürnberg bildet sich rund um Würzburg ein
                                                    Transaktionscluster

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                              23
BERLIN UND MÜNCHEN EUROPAWEIT SPITZENREITER

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                                    Auf dem deutschen Investmentmarkt für
                                                                                                     Logistikimmobilien zeigt sich eine
                                                                                                     verminderte Dynamik bei der
                                                                                                     Dekompression

                                                                                                    Je nach Region stiegen die Spitzen-
                                                              Hamburg 3,6 %
                                                                                                     Nettoanfangsrenditen zwischen 30 und 40
                                                                                    Berlin 3,4 %     Basispunkte an

                                                                                                    Die geringsten Spitzen-
                                                                                                     Nettoanfangsrenditen wurden in den Top-
                                                               Braunschweig 5,3 %                    Märkten Berlin, München, Frankfurt und
                                                 London
                     Düsseldorf
                                              23,50 €/qm                                             Hamburg erzielt
                     3,8 %
                                      Fulda
                                      5,4 %                                                         Die höchsten Renditen werden auf
                                                                                                     Sekundärmärkten wie Saarbrücken, Fulda
                                                    Frankfurt 3,6 %
                                                                                                     und Braunschweig aufgerufen
                    Saarbrücken
                    5,4 %

                                                                          München 3,5 %

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                                        24
SPITZENMIETE ZIEHT AUCH IN DEUTSCHLAND TEILWEISE DEUTLICH AN

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                             Der bereits seit Jahren andauernde
                                                                                             Zuwachs der Spitzenmieten setzt sich auch
                                                                                             auf dem deutschen Markt im zweiten
                                                                                             Halbjahr 2022 fort

                                                                                             Die Märkte mit der höchsten Dynamik sind
                                                   Hamburg +0,60 €/qm
                                                                                             neben München weitere Top-Standorte wie
                                                                        Berlin +0,50 €/qm    Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart (+0,60
                                                                                             Euro/qm)
                      Duisburg                                                               Aber auch in Sekundärmärkten wie
                      +0,60 €/qm
                  Düsseldorf                                                                 Duisburg, Koblenz und Regensburg gibt es
                                         London
                  +0,60 €/qm          23,50 €/qm                                             entsprechende Zunahmen bei Prime-
                                                                                             Objekten

                                                                    Regensburg +0,60 €/qm

                                                              München +0,80 €/qm

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                                25
BIG-7-STÄDTE MIT DEN HÖCHSTEN SPITZENMIETEN

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                                                                                                        Die höchsten Spitzenmieten wurden
                                                                                                        zuletzt in den sieben Top-Standorten
                                                                                                        erzielt

                                                                                                        Sie variieren zwischen 7,00 Euro/qm in
                                                                                                        Köln und 9,00 Euro/qm in München
                                                             Hamburg 7,60 €/qm
                                                                                                        Der Mangel an Flächenpotenzialen und
                                                                                    Berlin 8,00 €/qm
                                                                                                        Arbeitskräften in den Top-Logistikregionen
                                                                                                        führt dazu, dass die Mieter immer stärker
                                                                                                        auf Sekundärmärkte und Nebenlagen
                    Düsseldorf                                           Magdeburg 4,90 €/qm            ausweichen
                                               London
                    7,20 €/qm
                                            23,50 €/qm
                                      Fulda                                                             Die zunehmende Akzeptanz dieser
                                      5,10 €/qm
                                                                                                        Standorte zeigt sich auch in der
                                                                                                        Mietendynamik
                                                   Frankfurt 7,60 €/qm
                                                                                                        Beispiele hierfür sind Dortmund, Duisburg
                Saarbrücken                                                                             und Dresden mit jährlichen
                5,00 €/qm
                                                                                                        durchschnittlichen Wachstumsraten von
                                                                                                        bis zu zehn Prozent in den vergangenen
                                                                                                        fünf Jahren
                                                                          München 9,00 €/qm

                                             Stuttgart 7,90 €/qm

Quelle: GARBE Research, Januar 2023                                                                                                               26
MIETPREISE IN DEN TOP -MÄRKTEN ERREICHEN IMMER NEUE HÖCHSTWERTE

GARBE PYRAMID 2023 – KEY TAKEAWAYS

                      Farbcodierte Mietpreisiterationen bis zu einer Erhöhung um 20 Cent | Ø Logistik-/Gewerbemieten in den 7 deutschen Top-Märkten

                   9.10
                                                                                                                                                        Prognose    Flächenmangel und hohe Nachfrage
                                                                                                                                                                     lassen die Mieten in immer kürzeren
                   8.60                                                                                                                                              Abständen steigen

                   8.10
                                                                                                                                                                    Während es Ende 2008 noch 35
                                                                                                                                                                     Quartale für einen 20-Cent-Sprung
 in EUR/qm/Monat

                   7.60                                                                                                                                              brauchte, sind es jetzt nur noch 1-2
                                                                                                                                                                     Quartale
                   7.10

                                                                                                                                                                    Zwischen Ende 2021 und Ende 2022
                   6.60
                                                                                                                                                                     wird die Spitzenmiete voraussichtlich
                                                                                                                                                                     um 60 Cent/qm steigen (+8,9 %). Bis
                   6.10                                                                                                                                              Ende 2023 sind weitere 26 Cent/qm
                                                                                                                                                                     möglich (+3,5 %)

                   5.60

                                                                                                                                                                    Bis zum 4. Quartal 2023 wird die
                   5.10                                                                                                                                              Durchschnittsmiete voraussichtlich
                           Q1     Q1     Q1          Q1           Q1          Q1           Q1           Q1          Q1           Q1     Q1     Q1     Q1     Q1      7,63 EUR/qm/Monat betragen
                          2000   2002   2004        2006         2008        2010         2012         2014        2016         2018   2020   2022   2024   2026

 Anmerkung: Durchschnitt der Spitzenmieten in den 7 Top-Märkten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart)

Quelle: GARBE Research, GARBE Research Daten aktualisiert mit PMA-Wachstumsfaktoren von 2023-2027                                                                                                       27
WANN UND WO FINDEN KÄUFER UND VERKÄUFER WIEDER ZUSAMMEN?*

GARBE PYRAMID 2023 – WO STEHT DER MARKT?

                                                        Faktor ≈ 30

                                                                      Verkäufer

                                                                        Käufer

                                                        Faktor ≈ 20

* Indikative Werte                                                                28
FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN VERÄNDERN SICH DEUTLICH

GARBE PYRAMID 2023 – WO STEHT DER MARKT?

                                                              EU-Inflationsrate in %, EURIBOR, 7Y-Interest Swap Rate in % und EZB-Leitzins inkl. Forecast

                                                                                                                                                                                                                                                             Der EURIBOR (Euro Interbank
                                                                                                                                                                                                                                                              Offered Rate) bezeichnet die
      4                                                                                                                                                                                                                       80
                                                                                                                                                                                              Prognose                                                        durchschnittlichen Zinssätze, zu
    3.5                                                                                                                                                                                                                                                       denen viele europäische Banken
                                                                                                                                                                                                                              70
                                                                                                                                                                                                                                                              einander Anleihen in Euro gewähren
      3
                                                                                                                                                                                                                              60                             Der EURIBOR (3M) ist seit vielen
    2.5                                                                                                                                                                                                                                                       Jahren mehrheitlich stabil

                                                                                                                                                                                                                                   EU-Inflationsrate in %
                                                                                                                                                                                                                              50                              ausgeprägt, ab Mitte 2022 stieg der
      2                                                                                                                                                                                                                                                       EURIBOR stark und soll sich in Q2
    1.5                                                                                                                                                                                                                       40                              2023 voraussichtlich stabilisieren
                                                                                                                                                                                                                                                              bzw. rückläufig entwickeln
      1
                                                                                                                                                                                                                              30                             Die 7Y-Interest Swap Rate oszillierte
    0.5                                                                                                                                                                                                                                                       im letzten Jahr stark, so dass
                                                                                                                                                                                                                              20                              Darlehensbedingungen sich deutlich
      0                                                                                                                                                                                                                                                       verändert haben
                                                                                                                                                                                                                              10
   -0.5                                                                                                                                                                                                                                                      Die Inflationsrate ist seit Ende 2021
                                                                                                                                                                                                                                                              massiv angestiegen, es wird jedoch
     -1                                                                                                                                                                                                                       0
                                                                                                                                                                                                                                                              von einer positiven Entwicklung
          Jan/ 18

                                                                                                                                  Jan/ 22

                                                                                                                                                                                                Jan/ 24
                                        Jan/ 19

                                                                      Jan/ 20

                                                                                                    Jan/ 21

                                                                                                                                                                Jan/ 23
                                                            Sep/ 19

                                                                                                                                                                                    Sep/ 23

                                                                                                                                                                                                                    Sep/ 24
                              Sep/ 18

                                                                                          Sep/ 20

                                                                                                                        Sep/ 21

                                                                                                                                                      Sep/ 22
                    Mai/ 18

                                                                                                              Mai/ 21
                                                  Mai/ 19

                                                                                Mai/ 20

                                                                                                                                            Mai/ 22

                                                                                                                                                                          Mai/ 23

                                                                                                                                                                                                          Mai/ 24
                                                                                                                                                                                                                                                              ausgegangen

                                                                                                                                                                                                                                                             Auch der EZB-Leitzins steigt in H2
                                                                                                                                                                                                                                                              2022 stark, wobei ab 2024 eine
                              EU-Inflationsrate                             EURIBOR 3M                              IRS EUR 7Y                        EZB-Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz)                                                                 signifikante Abnahme erwartet wird

Quelle: Fairways Debt, Eurostat, Inflations- und Leitzins-Forecast: Oxford Economics, Abrufdatum: Januar 2023                                                                                                                                                                                    29
AB ENDE Q2 2023 KANN DAS GESCHÄFT SICH WIEDER BELEBEN

GARBE PYRAMID 2023 – WO STEHT DER MARKT?

                                                  Prognose zentraler Logistikimmobilien-Indikatoren im Zeitverlauf (Deutschland)

                                                                                                          Window of Opportunity -                 Window of Opportunity -
                                                                                                          Eigenkapitalorientierte Akteure         Fremdkapitalorientierte Akteure
                                                                                      Prognose
               350

               300
                                                                                                                                                                                    Grundstückspreis -
                                                                                                                                                                                    Top-Märkte
               250                                                                                                                                                                  (100=2016)

                                                                                                                                                                                    Baupreis
               200                                                                                                                                                                  (100=2015)
   Indexwert

               150                                                                                                                                                                  Spitzenmiete
                                                                                                                                                                                    (100= 2015)

               100
                                                                                                                                                                                    Nettoanfangsrendite -
                                                                                                                                                                                    Logistik
               50                                                                                                                                                                   (100=2015)

                                                                                                                                                                                    EURIBOR 3M
                0                                                                                                                                                                   (100=2015)
                     Q1   Q2      Q3       Q4       Q1       Q2       Q3       Q4       Q1       Q2       Q3         Q4        Q1           Q2   Q3      Q4
                     21   21      21       21       22       22       22       22       23       23       23         23        24           24   24      24

Quelle: GARBE Research (Spitzenmiete Deutschland), Fairways (EURIBOR 3M), Destatis (Baupreis), CBRE (Grundstückspreis – Top-Märkte), Oxford Economics & PMA-Forecast (Nettoanfangsrendite – Logistik)    30
Investitionsschwerpunkt Europa:
                                Wo liegen die Investitionsmöglichkeiten?
       Janica Gerecke
Member of the Executive Board
    International Business

                                                                           31
HERAUSFORDERUNGEN DER PANEUROPÄISCHEN INVESTITIONSMÄRKTE

INVESTITIONSSCHWERPUNK T EUROPA: WO LIEGEN DIE INVESTITIONSMÖGL IC HK EITEN?

                                                                                Diskrepanz zwischen den Erwartungen
                                                                                von Käufern und Verkäufern an die
                                                                                Preisgestaltung von Immobilien

                                                                                Änderung der Finanzierungs-
                                                                                bedingungen und der Verfügbarkeit
                                                                                von Finanzierungen (z. B. spekulative
                                                                                Projektentwicklungen)

                                                                                Inflationsprognosen mit
                                                                                Unsicherheiten behaftet

                                                                                Geopolitische Rahmenbedingungen
                                                                                sind unsicher

                                                                                Gestiegene Baukosten

                                                                                     Potenzielle
                                                                                     Investitionsmöglichkeiten für
                                                                                     aktive Investoren aufgrund dieser
                                                                                     Herausforderungen

                                                                                                                     32
DIE NACHFRAGE NACH INVESTITIONEN IN LOGISTIKIMMOBILIEN BLEIBT GR Oß

INVESTITIONSSCHWERPUNK T EUROPA: WO LIEGEN DIE INVESTITIONSMÖGL IC HK EITEN?

                     WEITERHIN STEIGENDE NACHFRAGE NACH LOGISTIKIMMOBILIEN IN GANZ EUROPA
          1            Die COVID-19-Pandemie beeinträchtigte die Logistikflächennachfrage nicht
                       Es herrscht ein begrenztes Angebot an Grundstücken und Logistikflächen
                       Sekundärmärkte/-standorte gewinnen an Bedeutung
                       Reorganisation der globalen Lieferketten – Re- und Nearshoringpotenzial in Europa, Paradigmenwechsel von JIT zu JIC, Lagerhaltun g und E-
                         Commerce sind zusätzlich zum Brot- und Buttergeschäft die wichtigsten Treiber

                     HOHE DYNAMIK DER MIETSTEIGERUNGEN

          2            Die CoC-Renditen für Logistikimmobilien sind weiterhin positiv und übertreffen die der meisten anderen Immobiliensegmente
                       Das Mietniveau hat sich in den letzten fünf Jahren auf allen Märkten positiv entwickelt und es wird erwartet, dass dies mitte lfristig anhält
                       Höhere Mietniveaus werden in immer kürzeren Abständen erzielt
                       Einige Sekundärmärkte weisen eine wesentlich höhere Wachstumsdynamik auf als etablierte Kernmärkte

                     WACHSENDE BEDEUTUNG VON NACHHALTIGKEIT UND GERINGERER FLÄCHENVERSIEGELUNG
          3            Politische Agenda zur Reduzierung der Flächenversiegelung limitiert neue Projektentwicklungen – Bestandsimmobilien rücken in den Fokus
                       Sanierte Bestandsimmobilien spielen eine wichtige Rolle für die CO2-Bilanz des Gesamtportfolios
                       Die Ökobilanz in Bezug auf den Lebenszyklus sanierter Bestandsimmobilien ist oft besser als der von Neubauten

              Um Investitionsmöglichkeiten zu erschließen, ist die Reichweite lokaler Netzwerke von großer Bedeutung → "boots-on-the-ground"-Ansatz
              in Fokusländern

                                                                                                                                                                        33
LOGISTIK-SPITZENMIETEN IN EUROPA

UNABHÄNGIG VON DEN MARKTSCHWANK UNGEN ERWARTEN WIR BIS 2027 EIN STABILES MITTELFRISTIGES MIETWACHSTUM VON ~2,4% PRO JAHR

                                                                       Logistik-Spitzenmieten in Europa 2022 H2 - 2027

                    29.00
                                                                                                                                                 Legende

                    24.00                                                                                                           Logistik-Spitzenmieten 2027 Prognose
 in EUR/qm/Monat)

                    19.00                                                                                                                         5J
                                                                                                                                              Erhöhung

                    14.00                                                                                                           Logistik-Spitzenmieten 2022 H2

                     9.00

                     4.00

                            ■ Investitions- und Projektentwicklungsmöglichkeiten sind in allen unseren Fokusländern zu finden
                            ■ Das Vereinigte Königreich ist dem europäischen Zyklus voraus → die Transaktionsaktivitäten nehmen wieder zu
                            ■ Erste Transaktionen auf dem neuen Preisniveau haben auch in Deutschland und Polen stattgefunden

Quelle: Garbe Research inkl. PMA-Faktoren zur Modulation der Prognosen für GARBE Pyramid Daten, Januar 2023                                                            34
Institutionelle Investitionen: Sind Logistikimmobilien noch
                                              attraktiv?
Jan Philipp Daun
Managing Director

                                                                           35
WIE WIDERSTANDSFÄHIG HAT SICH DER MARKT ERWIESEN?

INSTITUTIONELLE INVESTITIONEN: SIND LOGISTIKIMMOBIL IEN NOCH ATTRAKTIV?

                                    Herausforderungen                                                                                              Chancen                                             Zusammenfassung

 Inflation von über 10 % im Jahr 2022. Für 2023 wird                                                                         Anhaltend hohe Nachfrage nach Flächen im                 Die Knappheit an verfügbaren Grundstücken und
      eine Inflation von ca. 6% erwartet                                                                                       Logistiksektor                                            Mietflächen führt zu höheren Marktmieten

 Ende der Niedrigzinsphase - Zinserhöhung um mehr                                                                            Erwartung eines weiteren Mietanstiegs, der zusätzlich    Die Mietverträge sind in der Regel langfristig und
      als 300 Basispunkte seit Anfang 2022                                                                                     durch die Inflation getrieben wird                        vollständig CPI-indexiert und somit
                                                                                                                                                                                         inflationsgeschü tzt
 Erhöhte Vorsicht der Banken                                                                                                 Anhaltende Knappheit an verfügbaren Flächen und
                                                                                                                               Grundstücken                                             Gute Zahlungsfähigkeit der Logistikmieter
 Ende der Renditekompression
                                                                                                                              Verlangsamung des Kaufpreisrückgangs in den              Investitionen an strategisch wertvollen Standorten
 Allgemeine wirtschaftlich e Unsicherheit                                                                                     kommenden Monaten
                                                                                                                                                                                        Langfristiger Cashflow
 EUR SWAP Rate (5 Jahre / 10 Jahre): 2,87% / 2,86%
                                                                                                                              Anstieg der Investitionsnach frage in Verbindung mit
                                                                                                                                                                                        Möglichkeiten zur Sicherstellung der ESG-Strategie
                                                                                                                               möglichen Preissteigeru ngen ab Q2 2023
                                                                                                                                                                                         (z. B. Solarpaneele auf Dachflächen)

 4                                                                                                                                                                                      Hohe Drittverwen dungsfähigkeit von
                                                                                               Prognose                                                                                  Logistikobjekten
 3
                                                                                                                                                                         Ba ukosten
 2

 1

 0

-1
               Sep/ 18

                                             Sep/ 20

                                                                           Sep/ 22

                                                                                                         Sep/ 24
                         Mai/ 19

                                                       Mai/ 21

                                                                                     Mai/ 23

                                                                                                                   Mai/ 25
     Jan/ 18

                                   Jan/ 20

                                                                 Jan/ 22

                                                                                               Jan/ 24

                                      EURIBOR 3M                                         IRS EUR 3M

Quellen: https://dzhyp.de/de/kunden/gewerb ekunden/swap-mitt e-saet ze/ (01/2023), Fairways Debt (11/2022), Inflation, Zinsentwicklung und EZB-Politik aktuell – Forbes Advisor Deutschland (01/2023)                                   36
WELCHE ANFORDERUNGEN WERDEN AN INSTITUTIONELLE ANLEGER GESTELLT?

INSTITUTIONELLE INVESTITIONEN: SIND LOGISTIKIMMOBIL IEN NOCH ATTRAKTIV?

ANHALTENDE NACHFRAGE NACH TRANSAKTIONEN                                                                              Transaktionsvolumen Deutschland Logistik
          Das Transaktionsvolumen für Logistikimmobilien war im 4. Quartal 2022                 11                                                                               10.3
            immer noch sehr hoch                                                                 10                                                                        9.0            9.2
                                                                                                  9
                                                                                                  8                                        7,1
                                                                                                  7

                                                                                   in Mrd. €
                                                                                                  6
INFLATIONSAUSGLEICH                                                                               5
                                                                                                  4
          Marktmietenwachstum aufgrund des Mangels an verfügbaren Flächen                        3
                                                                                                  2
          Vollständig CPI-indexierte Mietverträge                                                1
                                                                                                  0
          Solvente Logistikmieter                                                                        2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
                                                                                                                 Q1      Q2       Q3       Q4       Gesamt      Durchschnitt (2013-2022)

          Geringere politische Risiken in Bezug auf indexbasiertes Mietwachstum
            im Vergleich zu anderen Anlageklassen (z. B. Wohnen)
                                                                                                                        Transaktionsvolumen Europa Logistik

                                                                                                 100

STABILE ERTRÄGE                                                                                                                                                                   76.4
                                                                                                  80

          Stabile CoC-Renditen von Logistikanlagen kompensieren das                                                                                                                     58.8
                                                                                                  60

                                                                                     in Mrd. €
            Inflationsrisiko, das z.B. Bundesanleihen nicht bieten können                                                                                                  46.5
                                                                                                                                          42,0
                                                                                                  40
          Langfristiges Ziel des Core Asset CoC ist 3,5 % - 4,0 %
                                                                                                  20

                                                                                                      0
                                                                                                           2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
                                                                                                                  Q1       Q2       Q3       Q4      Gesamt       Durchschnitt (2013-2022)

Quelle: GARBE Research, Real Capital Analytics, January 2023                                                                                                                             37
WANN WIRD SICH DER INVESTITIONSMARKT ERHOLEN?

INSTITUTIONELLE INVESTITIONEN: SIND LOGISTIKIMMOBIL IEN NOCH ATTRAKTIV?
                                                                                                            Feb. 21         Feb. 21           Jan. 23

                                                                                                       Unvermietet        Vermietet
                                                                                                                                              Aktuell
                                                                                                        bei Ankauf       bei Ankauf

                                                                          Mietfläche (m²)                    23.039          23.039              23.039
                                                                          Ankaufsfaktor                      20,0 x          27,0 x              21,0 x
                                                                          Bruttorendite                          5,00%        3,70%              4,76%
                                                                          Miete /m² (EUR)                         3,75         3,75               5,00
                                                                          Miete p.a. (k EUR)                     1.037        1.037               1.382

                                                                          Nettokaufpreis (k EUR)             20.735          27.992              29.029

                                                                          Kapitalwert/m² (EUR)                    900         1.215              1.260

                                                                          GARBE BEISPIELFALL
                                                                           Im Jahr 2021 kauften wir ein unvermietetes Objekt zu einem Multiplikator
                                                                            von weniger als 20x, während der Preis des vollständig vermieteten
                                                                            Objekts beim 27-fachen gelegen hätte

                                                                          AKTUELLE MARKTMIETE

                                  CoC > 3,5 % noch immer möglich           Die derzeitige Marktmiete beträgt 5 EUR pro Quadratmeter

                                                                          ZUSAMMENFASSUNG

   Stabile Kapitalwerte durch Mieterhöhung                                 Der Cap Value ist seit 2021 stabil

                                                                                                                                                  38
DISKUSSION UND FRAGERUNDE

MODERATION                  REFERENTEN

NICHOLAS VON RAGGAMBY           TOBIAS KASSNER                  JANICA GERECKE                JAN PHILIPP DAUN
   RUECKERCONSULT        GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE    GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE   GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE
  MANAGING DIRECTOR     MEMBER OF THE EXECUTIVE BOARD   MEMBER OF THE EXECUTIVE BOARD       MANAGING DIRECTOR
                             HEAD OF RESEARCH              INTERNATIONAL BUSINESS

                               t.kassner@garbe.de              j.gerecke@garbe.de             jp.daun@garbe.de

                            T +49 (0)40/35 613 - 1072       T +49 (0)40/35 613 - 1077      T +49 (0)40/35 613 - 1980

                                                                                                                       39
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

                                        Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an

                TOBIAS KASSNER                           JANICA GERECKE                         JAN PHILIPP DAUN
         GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE             GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE          GARBE INDUSTRIAL REAL ESTATE
        MEMBER OF THE EXECUTIVE BOARD            MEMBER OF THE EXECUTIVE BOARD                 MANAGING DIRECTOR
             HEAD OF RESEARCH                       INTERNATIONAL BUSINESS

               t.kassner@garbe.de                       j.gerecke@garbe.de                      jp.daun@garbe.de

            T +49 (0)40/35 613 - 1072                T +49 (0)40/35 613 - 1077             T +49 (0)40/35 613 - 1980

                                                                                                                       40
KONTAKT                             ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

                                    Die GARBE Industrial Real Estate GmbH prüft und aktualis iert die Informationen in dieser Präsentation
                                    regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung
GARBE Industrial Real Estate GmbH   oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten
                                    Informationen kann daher nicht übernommen werden, aus genommen hiervon ist die Haftung für
Versmannstraße 2
                                    Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
20457 Hamburg
                                    Die GARBE Industrial Real Estate GmbH behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder
                                    Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen. Soweit die Präsentation
    +49 (0) 40 - 35 613 - 0         zukunftsgerichtete Auss agen enthält, beruhen diese Auss agen auf gegenwärtigen, nach bestem Wissen
    +49 (0) 40 - 35 613 -2810       vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Unternehmens und unterliegen einer Reihe von
    Info@garbe.de                   Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass eine zukunfts gerichtete Einschätzung oder
                                    Aussage unzutreffend wird.
                                    Die GARBE Industrial Real Estate GmbH übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunfts gerichteten
www.garbe-industrial.de             Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Mit der
                                    Nutzung der Präsentation der GARBE Industrial Real Estate GmbH kommt keinerlei Vertragsverhältnis
                                    zwischen dem Nutzer und GARBE Industrial Real Estate zustande.

                                    COPYRIGHT
                                    Inhalt und Struktur der GARBE Industrial Real Estate GmbH Präsentation unterliegen dem Schutz des
                                    Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung von
                                    Informationen oder Daten, sowie die Weiterverwendung von Bildmaterial bedarf der ausdrücklichen
                                    vorherigen Zustimmung der GARBE Industrial Real Estate GmbH.

                                                                                                                                      41
Sie können auch lesen