EDitorial - Elternzeitung Luftballon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL Kinder an die Macht! Liebe Eltern, auch in diesem September wird es wieder einen großen Reigen an schönen Aktionen zum Weltkindertag geben. Dieser soll die Rechte der Kinder in den Fokus rücken und uns daran erinnern, dass auch in unserem Land diese Rechte oft nicht den Stellenwert genießen, den sie eigentlich verdient hätten. Das fängt im Kleinen an, wenn wir Eltern über die Köpfe unserer Kinder hin- weg entscheiden, wenn wir nicht darauf achten, dass sie genügend Zeit fürs freie Spielen haben oder dass sich unsere Kinder genug bewegen und gesund bleiben. Größere Kreise kann es ziehen, wenn sich die Umgebung in Städten wenig kinder- freundlich gestaltet, wenn Mieten für Familien unerschwinglich sind oder Kinder in Kitas und Schulen nicht ausreichend gefördert werden. Aber der „Weltkindertag“ soll uns auch daran erinnern, dass es Kindern und Jugendlichen in vielen Ländern 2x in schlecht geht, weil sie von Krieg und Hunger bedroht sind und keine Schule be- suchen können. Von solchen Missständen sind wir hier weit entfernt und können trotzdem immer noch besser werden. Deshalb hat sich die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart zum Ziel gesetzt, das Siegel „kinderfreundliche Kommune“ zu erringen und wird dafür einen stattlichen Betrag investieren, um konkrete Maßnahmen um- zusetzen (siehe Artikel auf Seite 5). Diese Initiative seitens der Stadtverwaltung ist begrüßenswert. Sie gibt den vielen Einrichtungen in der Stadt, die sich diesem Stuttgart Thema schon lange widmen, starken Rückenwind. Und genau diese Kinder- und Jugendeinrichtungen, Vereine und Initiativen haben anlässlich des Weltkindertages ein schönes Programm vorbereitet, um Kinder und in den Jugendliche über ihre Rechte zu informieren und ihnen Spiel und Spaß zu bie- ten. So wird es in Stuttgart-Mitte auf dem Gerberplätzle neben dem Spielplatz Nesenbachstraße am 20. September eine Spiel- und Kunstaktion geben. In Stammheim findet dieses Jahr am 24. September der Stammheimer Kindergipfel statt. Ein schönes Kinder- und Familienfest ist am 20. September in Feuerbach geplant und erstmalig am Start ist ein Aktionstag im Hallschlag, der am 20. Königsbau September im Römerkastell vielfältige Aktionen und ein Gewinnspiel zum Thema „Kinderrechte“ organisieren wird. Diese und viele weitere Termine findet man im Veranstaltungskalender unter der Rubrik „Weltkindertag“. Passagen Viel Spaß beim Entdecken dieser Ausgabe wünscht Ihnen und Stuttgart-Ost Luftballon | September 2019 pittsballoon.de editorial 3
© Martin Sigmund Aktuell Landeshauptstadt will „Kinderfreundliche Kommune“ werden 5 © Stuttgart marketing GmbH / Achim Mende Experten beantworten Elternfragen: „Wie kann ich mich im Familienalltag in mehr Gelassenheit üben?“ 6 150 Jahre DAV Sektion Schwaben 6 Neue Kolping-Realschule in Maichingen 6 Markthallen- & Dorotheenquartiersfest 7 Horte der Eltern-Kind-Gruppen kämpfen ums Überleben 7 Dies & Das 5 Apfelfest, Highlandgames, Heldenmarkt, Ferienabschlussfest, Wasser, Wald, Kürbis 17 8 Aktuell Stuttgart will Schulanfang Kultur kinderfreundlicher werden Titelthema: „Ich komme in die Schule!“ Was erwartet den Nachwuchs in der Grundschule? 10 Theaterfest der Staatstheater Wie feiern Erstklässler in anderen Nationen ihren ersten Schultag? 12 Buchtipp: Hat die Handmotorik Einfluss auf die Einschulung? 12 Wenn es mit dem Sprechen noch nicht klappt: Was können Eltern tun? 13 Gefährliches Elterntaxi: Zu Fuß zur Schule! 14 10 Qualitätsrahmen für die Ganztagsschule 15 © tolmacho / pixabay.com Ausflug des Monats Schulanfang Von der Wutachmühle zur Schattenmühle 16 Kultur Hier geht was – trotz Umbau: Festival im Alten Schloss 17 Theaterfest der Staatstheater Stuttgart 17 Neue Spielzeit im Kindertheater Leinfelden-Echterdingen 18 Märchenherbst in Böblingen 18 Kultursplitter Planetenfest, Literaturfestival, Fest + Ausstellung im Blühenden 19 © pixelheart / pixabay.com 22 Barock, Wassermusik am Feuersee, Jazz für Kinder Filmipps „Shaun das Schaf“ in seinem zweiten Kinoabenteuer 20 Kinderbetreuung Auszeit Titelthema: „Ich komme in die Tipps nur für Eltern: Titelthema: Hallo Kindergarten, Schule!“ „La Traviata“ in der Oper, Buchtipp „Blumenregen und ich komme! Eltern müssen sich nicht sorgen, Blättertanz“, Comedy „Eure Mütter“ im Theaterhaus 21 Nach den Sommerferien beginnt für vie- dass die Kinder den großen Schritt le Kinder und Eltern eine neue, spannen- zur Einschulung nicht bewälti- Kinderbetreuung de Zeit: die Kindergartenzeit. Oft die erste gen können. Der Übergang vom Trennung von Kind und Eltern. Klar, dass Kindergarten in die Grundschule Titelthema: „Hallo Kindergarten, ich komme!“ das beiden Seiten schwer fallen kann – ist sanft. Was genau erwartet den Start in den Kindergarten 22 aber nicht muss! Nachwuchs dort? Ist Schule noch so Wenn der Babysitter ins Haus kommt 24 wie vor zwanzig oder dreißig Jahren? Schwäbische Kitas weltoffen: Interkulturelle Kompetenz durch Auslandspraktikum 25 Die Inklusive Kita „Am Wallgraben“ 26 16 Auf der Messe „JOBE“ mehr über Berufe mit pädagogischem Inhalt erfahren 27 © Thomas Niedermüller Ausflug des Monats Luftikus Durch die Wutachschlucht Die kunterbunte Kinderzeitung 28 Veranstaltungskalender Ausstellungen 30 Tageskalender September 30 Impressum 48 Kurse, Beratung, Treffpunkte Branchenverzeichnis 55 Veranstaltungs- kalender September 30 © Bähring Suche & Finde Kleinanzeigen 56
Aktuell Mehr Kinderfreundlichkeit Waldwirtschaft im Schmellbachtal …Die grünste Oase Landeshauptstadt will „Kinderfreundliche Kommune“ werden der Region Oberaichen… Sonnenterrasse, Ponyreiten, großer Spielplatz & viel Natur Genuss für Klein & Groß bei Rostbraten, Schnitzel Flammkuchen oder Burger Tel: 0711 754 57 94 | www.neuberths.de © pixelio / S. Hofschlaeger Milchzähne hast Du nur ein Mal im Leben. Hier haben Kinder „Vorfahrt“. der milchzahn. von Borjana Zamani häufigere Reinigung com von Spielflächen, Ge- Stuttgart - Kindern in Stuttgart soll es noch waltprävention an besser gehen. Oberbürgermeister Fritz Schulen oder die Kuhn legte im Juli dem Gemeinderat einen Einrichtung von Aktionsplan vor, der helfen soll, das Siegel mehr öffentlichen Aufgrund der sehr hohen Nachfrage, haben „Kinderfreundliche Kommune“ zu erhal- Still- und Wickel- wir uns entschlossen: Ein weiterer ten. Die Fraktionen haben unterschied- möglichkeiten. Im Feld lich darauf reagiert. Bis Dezember haben „Stadtraum, Spiel- und Be- Kreißsaal ist im Bau. Wir freuen sie Zeit, sich damit auseinander zu setzen. wegungsflächen, Natur und Umwelt, Verkehr und Erst wenn der Gemeinderat im Rahmen der Mobilität“ sollen zum Beispiel Kinderperspektiven uns auf viele glückliche Geburten mit Ihnen. Haushaltsberatungen das Geld (jährlich 2,7 in der Stadtplanung systematisch berücksichtigt Besichtigung ist am 18. Januar 2020. Milionen Euro) dafür bewilligt, kann man werden, das Angebot von temporären Spielstra- auf das Siegel hoffen. ßen erweitert und naturnahe Gartenbereiche für Kinder erschlossen werden. Auch zu den anderen Es geht ja nicht zum ersten Mal um Kinderfreund- Themenfeldern „Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebo- lichkeit in Stuttgart. „Wir sind damit schon seit te und -einrichtungen für Kinder und Jugendliche, 2015 auf dem Weg mit der Konzeption Kinder- Kinder- und Jugendarbeit“, „Teilhabe und Chancen- freundliches Stuttgart 2015-2020. Damals wur- gerechtigkeit“, „Partizipation und Information“ so- den viele Ziele formuliert und Maßnahmen wie „Strukturelle Rahmenbedingungen“ werden beschlossen, um die Stadt kindgerechter zu ma- konkrete Maßnahmen vorgestellt. chen“, berichtet die Kinderbeauftragte Maria Hal- ler-Kindler. Nun baut der vorgelegte Aktionsplan Konkrete Maßnahmen, nicht nur Ziele darauf auf. Er übernimmt und ergänzt die formu- „Das Besondere an dem Aktionsplan ist, dass dies- lierten Ziele von damals. mal nicht nur Ziele formuliert wurden, sondern „Die UN-Kinderrechtskonventionen zu erfüllen auch konkrete Maßnahmen beschrieben werden, ist wichtig für jede Kommune, aber sie werden unter- um diese umzusetzen“, so Haller-Kindler. Einige schiedlich ernst genommen. Wir haben entschieden, Maßnahmen laufen bereits. Für die Sauberkeit auf sie verbindlich umzusetzen und haben uns für das Spielplätzen zum Beispiel wurde schon im letzten Siegel beworben“, sagt Haller-Kindler. So gab der Ver- Haushalt Personal eingestellt. „Die erste Rück- ein „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ daraufhin sei- meldung für das erstrebte Siegel vom Verein „Kin- ne Hinweise und Anforderungen und diese wurden derfreundliche Kommune e.V.“ ist, dass Stuttgart Informationen zum Kursprogramm im Aktionsplan berücksichtigt. Eine umfangreiche auf einem guten Niveau beginnt“, erklärt Haller- der Elternschule erhalten Sie unter: Befragung von Kindern und Jugendlichen hat stattge- Kindler. „Wenn der Aktionsplan beschlossen ist www.es-elternschule.de funden. Dann hat Haller-Kindler ihn gemeinsam mit und wir die Mittel dafür bekommen, bekommen Vertretern aller Referate der Stadtverwaltung sowie wir auch das Siegel. Nach drei Jahren wird kont- unterschiedlichen Fachgruppen ausgearbeitet. Er um- rolliert, ob Stuttgart das Siegel behalten darf. „Wir fasst 32 Maßnahmen in sechs Themenfeldern. wollen dauerhaft und verbindlich die Kinderrechte Hirschlandstr. 97 · 73730 Esslingen · Telefon 0711 - 31 03 0 Das Feld „Sicherheit, Sauberkeit und Ge umsetzen. Deswegen werden wir in regelmäßigen www.klinikum-esslingen.de sundheit“ enthält konkrete Maßnahmen, wie die Abständen die „Uhren“ vergleichen.“ Luftballon | September 2019 Aktuell 5
Experten beantworten Elternfragen Unsere Welt sind die Berge Thema: Familienalltag 150 Jahre DAV Sektion Schwaben Elternfrage: „Wie kann ich mich in mehr Gelassenheit üben, wenn mein Kind schon wieder krank ist oder in der Schule wichtige Dinge verpasst? Was tue ich, wenn mich der Alltag überrollt?“ Antwort: © DAV Durch Kinder kommen Eltern an ihre Grenzen. Einerseits im Alltag mit den Kindern, andererseits im Managen von Beruf, Familie und Freizeit. Manchmal hat man Tage, da geht selbst S-Degerloch (cs) – In diesem Jahr feiert der „sie können sich als Gruppe zusammenschließen bei bester Planung und Absprache alles schief. Gerade an sol- Deutsche Alpenverein (DAV) sein 150. Grün und zusammen klettern, mountainbiken oder wan- chen Tagen ist es schwierig, die Kinder zu leiten und für deren dungsjubiläum. Im selben Jahr wurde in Stutt dern. Die Gruppen erhalten Zuschüsse für Aktivi- Aufgaben zu motivieren. gart auch die Sektion Schwaben gegründet. täten und Material.“ Gemeinsam macht es einfach Um Herr*innen ihres Alltags zu bleiben, ist es für Eltern hilf- noch mehr Spaß und los geht es schon ab einem Al- reich, regelmäßige Gespräche zu haben und ungestört auf die Ob Alpenüberquerung oder Hüttenwanderung, ter von zwei bis drei Jahren. Damit alle gut abge- kommende Woche zu schauen, abzusprechen, wer was wann Bergwandern boomt wie schon lange nicht mehr. sichert sind, kann man beim DAV auch gleich eine macht und welche besonderen Herausforderungen zu bewäl- Das erste Hütten- und Wegenetz in den Alpen leg- Familiengruppenleiter-Ausbildung machen. tigen sind. Dabei ist es genauso wichtig, den Zeitaufwand für ten die Gründungsväter des DAV damals vor 150 Die 32.000 mitgliederstarke Sektion Schwaben die Termine und für die Wegstrecken richtig ein- Jahren an. Der Verein veröffentliche Tourenbe- betreibt sechs Hochgebirgshütten in den Alpen, drei zuplanen, wie auch an Pausen zu denken. schreibungen und verfasste die ersten Karten. Erst Hütten auf der Schwäbischen Alb und drei Kletter- Die To Do-Liste sollte ebenbürtig und fair damit machte er es überhaupt möglich, das Hoch- hallen. Zusammen mit der Sektion Stuttgart führen verteilt werden. Lieber eine Auswahl gebirge zu erleben. Auch heute ist das Bergstei- sie das Kletterzentrum auf der Waldau. Die Indoor- treffen, als den Spaß an der gemein- gen und Bergwandern Dreh- und Angelpunkt des Kletterhalle „rockerei“ in Zuffenhausen gehört zu samen Unternehmung verlieren. Vereins. Wege und Hütten müssen gepflegt und den jüngsten Einrichtungen. Weniger ist hier mehr! Beim Rück- erhalten werden. blick auf die vergangene Woche Informationen über die Aktivitäten der Sektion anerkennen, was geglückt - und Mehr Spaß in Familiengruppen Schwaben des DAV gibt es entweder im © Hans-Martin Goede mit Humor betrachten, was dane- AlpinZentrum, Georgiiweg 5, S-Degerloch oder im „Wir freuen uns über bergsportbegeisterte Famili- Globetrotter Stuttgart (2.OG), Tübinger Straße 11, bengegangen ist. Auch hilft es, sich en“, sagt Nina Ahrens von der Sektion Schwaben, S-Mitte. www.alpenverein-schwaben.de zwischendurch zu fragen, was wirk- Schule geht auch anders lich wichtig ist und ob manche Dinge nicht liegen bleiben können. Trotzdem kommen manchmal Situatio- nen, in denen wir von unserer Umwelt überrollt wer- In der Kolping-Realschule in Maichingen den und die Führung verlieren. Dann müssen wir uns schnell auf die neue Situation einstellen und gleichzeitig Ruhe bewah- Sindelfingen (af) - Das Plakat mit der Auf ren. Hier können Elemente aus der Marte Meo Methode nach schrift ‚Schule geht auch anders‘ über dem Maria Aarts hilfreich sein. Marte Meo bedeutet sinngemäß „aus Eingang der neuen Realschule in Maichin eigener Kraft“ und ist eine Form der Erziehungsberatung und gen ist schon von Weitem zu erkennen. Dort © Frühauf Kommunikationsförderung. Sie unterscheidet strukturierte Si- in der Otto-Hahn-Straße betreibt das Kolping tuationen, in denen die Eltern die Abfolge vorgeben wie beim Bildungswerk Württemberg seit diesem Schul Anziehen oder Hausaufgaben machen und freie Situationen, in jahr eine staatlich anerkannte Realschule. denen Kinder Dinge vorschlagen und wir uns vom Spiel des Kin- des leiten lassen. Die Kolping-Realschule in Sindelfingen bietet klei- Eine gute Atmosphäre schaffen wir, wenn wir uns für beide nen und großen Schülern eine schulische Heimat. Situationen angewöhnen, ein gutes freundliches Gesicht zu ma- „Mit engagierten Pädagogen, optionaler Ganztags- chen und mit guten Tönen zu sprechen. Durch Benennen, das betreuung, kleinen Klassen und individueller Förde- bedeutet seine Gedanken und Gefühle zu äußern, werden wir rung steht sie für eine gelungene und erfolgreiche verständlich und vorhersehbar. Ich benenne, was ich mache, da- Schulzeit“, sagt Schulleiter Jürgen Hallanzy. durch mache ich auch dem anderen verstehbar, was ich von ihm Getreu der pädagogischen Vision von Adol- möchte. Umgekehrt beschreibe ich mit freundlichen Worten und ph Kolping „Man muss die Herzen erreichen, um Tönen, welches Verhalten und welche Gefühle ich beim anderen Wissen zu vermitteln“ wird die Kolping-Idee auch wahrnehme. Probieren Sie es im Alltag einfach mal aus und mer- hier umgesetzt. Sie verbindet sich ideal mit der Die Realschule in der Otto-Hahn-Straße ken Sie dadurch, wie Sie wieder handlungsfähig werden. ebenfalls gelebten Montessori-Pädagogik - so geht Privatschule ab. Zusätzlich werden auch Haus- es weg vom Frontalunterricht, hin zu kurzen Ein- aufgabenbetreuung und organisierte Lerngruppen Zur Person: führungen in Themen, die die Schüler dann sehr angeboten. Wer sein Kind dort für die fünfte oder Angela Maier selbständig vertiefen. „Hilf mir, es selbst zu tun“ sechste Klasse für das Schuljahr 2019/20 anmeldet, Supervisorin DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision war einer der Leitsprüche Montessoris: Lehrkräfte und Coaching), Marte Meo Therapeutin und Marte Meo spart das erste Jahr die Schulgebühr von 160 Euro werden zu genauen Beobachtern und helfen, wenn pro Monat. Eine offene Sprechstunde findet immer Supervisorin i.A. www.Martemeo-Institut-Stuttgart.de. Hilfe vom Kind gefordert wird. Erfolge stärken die mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt. intrinsische Motivation, das Kind lernt gerne und Wer eine „Frage“ hat, die wir an wechselnde „Experten“ aus freien Stücken. Kolping-Realschule, Otto-Hahn-Str. 16, stellen können, kann uns gerne mailen unter: Ein bedarfsgerechter offener Ganztag und Sindelfingen-Maichingen, Tel. 07031-262287, experten@elternzeitung-luftballon.de zahlreiche AGs runden das Schulangebot der www.kolping-sindelfingen.de 6 Aktuell Luftballon | September 2019
Fantastische Köstlichkeiten Markthallen- & Dorotheenquartiersfest S-Mitte (bae) – Am Samstag, den 14. Septem ber, wird in und rund um die Markthalle und © Märkte Stuttgart GmbH im Dorotheenquartier gefeiert. Eins ist sicher, lecker wird es, wenn die Markt- halle ein Fest feiert. „Wir wollen uns bei den Kun- den und bei der Stuttgarter Bevölkerung für ihre Treue zur Markthalle mit dem Fest bedanken“, freut sich Thomas Lehmann, Geschäftsführer der Märkte Stuttgart GmbH, „Es wird Köstlichkeiten aus der Markthalle geben. Geplant sind Stände um die Markthalle herum, aber auch drinnen gibt es was zu sehen, riechen und zu probieren.“ Fantastische Walk Acts „Wir machen das Markthallenfest in Kooperati- on mit dem Dorotheenquartiersfest“, erklärt Leh- mann. Neben einer zentralen Musikbühne im Dorotheenquartier werden die unterschiedlichs- ten Walk Acts zu sehen sein, die die Besucher auf Einkaufserlebnis fürs Auge unterschiedlichste Art und Weise fantastisch un- terhalten werden. „Es kommen selbstverständlich Der König der Taschendiebe dürfte vielen Besu- auch kindgerechte Künstler zum Einsatz, wie bei- chern durch seine Solistenauftritte beim Circe du spielsweise der Goldene Drache, der auf seinen Soleil bekannt sein. „Und selbstverständlich dür- Reisen die unterschiedlichsten Geschichten sam- fen auch viele bunte Luftballons zum Fest nicht meln konnte, die er gerne auch an die Besucher fehlen!“, lacht Lehmann. weitergibt“, erzählt Lehmann, „und ein absolu- Markthallen- und Dorotheenquartiersfest, 14. ter Höhepunkt ist „Der König der Taschendiebe“.“ September, 11-22 Uhr, Dorotheenquartier, S-Mitte Flexible Betreuung erhalten Horte der Eltern-Kind-Gruppen kämpfen ums Überleben Stuttgart (lrm) – Die Eltern der beliebten Schülerläden bangen mal wieder um die Zukunft ihrer Einrichtungen, die von der Verwaltung eine „Gnadenfrist“ bekommen hatten. Die Einrichtungen der Eltern-Kind-Gruppen sind © Neckarpiraten e.V. seit vielen Jahren ein Ort der qualitativ hochwer- tigen Schulkindbetreuung während der Grund- schulzeit. Sie sind eine sinnvolle und pädagogisch kompetente Ergänzung zum Angebot an Ganz- und Halbtagsschulen. Nun ist durch die Konzentration auf die Ganz- Auch bei den „Neckarpiraten“ wird gebangt. tagesgrundschule die weitere finanzielle Förderung durch die Stadt gefährdet. Schülerläden können Betreuungszeiten individuell Im Dezember 2012 hatte der Gemeinderat nach den Bedürfnissen der Familien abgestimmt sich darauf verständigt, an dem grundsätzlichen werden“, erklärt Bianca Schich von den „Neckar- Ziel der Bündelung der Schulkindbetreuungsan- piraten“. Derzeit betreuen die zehn Schülerläden gebote an den Schulen festzuhalten. Aufgrund der circa 230 Kinder. Einen entscheidenden Kosten- besonderen Situation der Eltern-Kind-Gruppen hat vorteil für die Stadt sehen die EKGs auch in ihrer der Gemeinderat dann 2017 beschlossen, dass eini- Struktur. „Die Eltern sind komplett ehrenamtlich ! 1. März tt, ge EKGs entgegen der bisherigen Beschlussfassung tätig und zwar mit einer bis zu 40-jährigen Traditi- Neu seit C a n n sta bis einschließlich Schuljahr 2021/2022 weiterhin on. Für uns ist nicht einsehbar, warum das ehren- Mo. - Sa.: 10 - 19 Uhr Weltlad en Bad S tu ttgart 2 g a ss e 4, 7037 ihre Hortplätze belegen können. Danach gilt auch amtliche Engagement von knapp 500 Stuttgarter Charlottenplatz 17 Sulz für diese Einrichtungen Hortumwandlung zu Klein- Bürgern, mit einer langen Tradition und Erfah- Telefon: 0711 - 76 10 32 31 kindbetreuung oder Hortabbau in Abstimmung mit rung, nicht im Sinne der Vielfalt erhalten bleiben dem Jugendamt und dem Schulverwaltungsamt. soll.“ E-Mail: info@weltladen-planie-stuttgart.de Dass die Schülerläden einen breiten Rückhalt Schülerläden auch nach 2022? in der Stuttgarter Bevölkerung haben, wurde auch Darauf wollen die betroffenen EKGs nicht war- beim Bürgerhaushalt deutlich, wo der Antrag auf ten, sondern kämpfen für ihren weiteren Be- Erhalt der Hortbetreuung durch die EKGs den 8. stand über das Schuljahr 2021/2022 hinaus. „In Platz errungen hatte. Luftballon | September 2019 Aktuell 7
Apfelfest im Pflanzen- Little hof Vaihingen Am 29. September gibt es wieder ein großes Fest rund um den Apfel auf dem Pflanzenhof Vaihingen. Tolle Aktionen und Aussteller werden an diesem Tag erwartet: Neben Obst in vielen Variationen kann man auch Kuschelkissen, Kinderkleidung, Bei den Highlandgames Stuttgart, am 7. und 8. September, auf Kerzen, selbstgefertigte Seifen, personalisierte Ac- dem Gelände des Waldheim Lindental, können auch junge Wett- cessoires und Keramik erwerben. Außerdem findet kämpfer in den Disziplinen Baumstammüberschlag, Steinsto- bei einem Korbflechter ganz ausgefallene Objekte. ßen und Hufeisenwerfen Ruhm und Ehre erlangen. In der Woll- Ein Imker berichtet von seiner Arbeit. Wer sich werkstatt werden schottische und keltische Märchen erzählt. Da stark genug fühlt, kann sich an der Saftpresse ver- darf eine Geschichte von Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, suchen und hinterher beim Vorlesen schönen Ge- nicht fehlen. Schottisches Lagerleben, keltische Handwerkstra- schichten lauschen. ditionen, Dudelsack und Celtic Folk liefern ihren Teil zu einem durch und durch schottischen Erlebniswochenende. Apfelfest, 29. September, 11-17 Uhr, Pflanzenhof Vaihingen, Im Johannesgraben 5, S-Vaihingen Highlandgames, 7. und 8. September, © c.müller Infos unter: www.pflanzenhof-vaihingen.de Diepachwiesen 4, S-Weilimdorf, www.mittelalterfest.net Die Messe für alle, die Neuer ser- was besser machen wollen Der Heldenmarkt ist Deutschlands führende Messe für ei- Was nen nachhaltigen Lifestyle und bewusste Konsumentschei- dungen. Dieses Jahr trifft sich die Community in den Wa- genhallen. Die Aussteller präsentieren ökologisch pro- duzierte Lebensmittel und Konsumartikel, nachhaltige t z Geldanlagen, faire Fashion. Viele Initiativen stellen ihre e l p l a spi Arbeit vor. Da geht es um Food-Sharing, Upcycling, Tier- schutz uvm. Beim großen Rahmenprogramm gibt es Im- e pulse für einen noch nachhaltigeren Lebensstil. L e u z Heldenmarkt, 14. September, 10 bis 19 Uhr und 15. September, 11 bis 18 Uhr. www.heldenmarkt.de im r - Noch mehr Wasser-Spiel-Spaß können Kinder ab so- n d e Ki fest am fort im Mineralbad Leuze erleben. Denn im Juli wurde der neue Wasserspielplatz im Außen- Tag gelände eröffnet. Er verfügt über einen Bachlauf, Wasserfontänen, Spielge- räte und bei Bedarf auch ein Neckar- des Sonnensegel. Direkt daneben d wurde auch noch s t r a n Schwäbische n ein neuer Spielplatz Waldes angelegt. Familien, die einen entspannten Nachmittag am Strand verbringen wollen, sind beim Remsecker Kinderfest genau richtig. Bei der Open-Air-Veranstaltung können junge Besucher unter dem Motto „musikalisches Spiel“ mit über 50 Instrumenten Am 15. September können Naturliebhaber, Waldfreunde, Wandersleute, Wald experimentieren und musizieren und dabei den Neckar musikalisch erforschen. elfen und Waldabenteurer den Schwäbischen Wald erobern. Bei den zahlreichen, Im Elterngarten gibt es lauschige Plätzchen für Mütter und Väter, um spannenden Veranstaltungen wie bei einer Alpakatour, auf dem Kürbisfest mit derweil in Strandatmosphäre Kaffee zu trinken. mittelalterlichem Markt in Oppenweiler, beim großen Hoffest im Riegenhof in Mainhardt, beim Spiegelberger Ziegenabtrieb und beim Staunen im Erfahrungs- Remsecker feld der Sinne fühlen sich große Kinderfest, und kleine Waldentdecker ganz sicher 22. September, waldfantastisch. 14 bis 18 Uhr, Neckarstrand, Tag des Schwäbischen Waldes, ‚ ab 2 J., Eintritt frei 15. September, Programm unter © pixabay / pezibear www.schwaebischerwald.com. 8 Dies und Das Luftballon | September 2019
© Kürbisausstellung Ludwigsburg ssgarten rer Schlo aus Unte Ferien © Spielh © Tourismus & Events Ludwigsburg abschl - Kürbisausstellung fest uss- im Blühenden im Spi elhaus Barock Zum Ende des Sommers und zum Abschuss „Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häus- von sechs herrlichen, freien Sommerferien- chen!“ Ob die Hexe wohl auch auf die Kürbisse aufpasst, wenn wochen wird im Spielhaus, wie in jedem sich die Parklandschaft im Blühenden Barock zum 60. Jubiläum Jahr, ein rauschendes Kinderfest gefeiert. des Märchengartens in das Kürbisreich der Märchen verwan- Am 4. September 2019 können sich Groß delt? Denn das Thema der 20. weltgrößten Kürbisausstellung, und Klein von 12 bis 17 Uhr bei lustigen die vom 30. August bis 3. November 2019 im Blühenden Barock Spielen, coolen Mitmachaktionen und sehr Ludwigsburg stattfindet, heißt fabelhafte Märchenwelt. Es wird leckerem Essen festlich von der wunder- auch wieder zahlreiche, spannende Veranstaltungen wie Kürbisse- baren Sommerferienzeit verabschieden. Schnitzen, das Grusel Gewusel, Kürbis-Märchen, Kürbis-Wiegen Einfach kommen und mitfeiern! Die Teil- und die Kürbis-Boot-Regatta geben. nahme am Fest ist kostenlos. Kürbisausstellung im Blühenden Barock, Ferienabschlussfest, 4. September, Mömpelgardstr. 28, Ludwigsburg, Spielhaus Unterer Schlossgarten, S-Ost www.blueba.de. HALT H C IG NA NA IG C H HALT Wie geht es Frauen Das Simigolf-Asperg als und Mädchen erste 3D Schwarzlicht-Minigolf- anlage in Baden-Württemberg wird im in Indien? August fünf Jahre alt. Auf 700 Quadratmetern Seit mehr als 15 Jahren lädt die (davon 500 mit Schwarzlicht) sind 18 Bahnen in „Faire Woche“ jeden September drei Themenwelten angelegt. Der besondere Reiz dazu ein, Veranstaltungen zum liegt in der künstlerischen Gestaltung der Wände und Thema Fairer Handel zu besuchen. Mit jährlich über 2.000 Aktionen ist sie Bahnen, die mit leuchtenden Farben und unglaub- bundesweit die größte Veranstaltung des Fairen Handels. Im Aktionszeit- lichen 3D-Effekten das Minigolfspielen bereichern. raum reisen internationale Vertreter*innen von Handelspartnern durch ganz Simigolf-Asperg, Bahnhofstr. 95, Asperg, Ein- Deutschland und berichten von ihren Erfahrungen mit dem fairen Handel. trittspreise zwischen 7,90 und 9,90 Euro, Veranstalter der Fairen Woche ist das Forum Fairer Handel in Kooperati- Kinder unter sechs Jahre frei, on mit TransFair und dem Weltladen-Dachverband – die Organisation der www.simigolf.de Aktionen vor Ort übernehmen unter anderem die Weltläden. Dieses Jahr findet die Faire Woche vom 13. bis 27. September zum Schwer- 5 Jahre punktthema "Geschlechtergerechtigkeit" statt. In Stuttgart gibt es dazu am 18. September um 19.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus einen Vortrag über die Situation von Frauen und Mädchen in Indien. Ingrid Men- Schwarzlicht- donca, Regionskoordinatorin von terre des hommes in Südasien, berichtet über die Genderproblematik in Indien und stellt Projektbeispiele zur Stär- Minigolf kung von Mädchen und Frauen vor. www.faire-woche.de Luftballon | September 2019 Dies und Das 9
Titelthema: Schul- Anfang © pixelheart / pixabay.com „Ich komme in die Schule“ Was erwartet den Nachwuchs in der Grundschule? von Isabelle Steinmill in Gruppenarbeiten, beim Stationenler- zur Qualitätsentwicklung im Bildungswe- Methode ist, dass die Schüler die Worte nen, in Projekten und in anderen abwechs- sen (IQB) deutlich hinter anderen Bundes- zunächst so schreiben, wie sie diese hören Im September beginnt für viele Kinder lungsreich gestalteten Unterrichtsformen“, ländern zurückgefallen sei. Das IQB führt und dabei nicht korrigiert werden, um ihnen und Familien durch die Einschulung so Benedikt Reinhard, Pressesprecher des seit 2011 im Auftrag der Kultusminister nicht die Freude am Schreiben zu nehmen. ein neuer Lebensabschnitt. Für Eltern baden-württembergischen Kultusministeri- regelmäßig Studien durch. Es prüft, ob die Seit 2016 sind die Schulen dazu angehalten, besteht kein Grund sich zu sorgen, ums. Dass Bewegung im Unterricht und ak- deutschen Schulen tatsächlich die Vorga- von Anfang an auf die Orthographie zu ach- dass die Kinder diesen Schritt nicht tive Pausen die Konzentration fördern, sei ben der Bildungspläne erfüllen. Während ten. Um die Lehrer anzuleiten, was sie in bewältigen können. Der Übergang längst in der Grundschule angekommen. die Grundschulen in Baden-Württemberg der Grundschulzeit ihren Schülern vermit- vom Kindergarten in die Grundschule Da die Kinder völlig verschiedene Vor- 2011 noch vergleichsweise gut abgeschnit- teln sollen, hat das Kultusministerium den ist sanft. Was genau erwartet den kenntnisse und Begabungen besitzen, be- ten hatten, rutschte das Bundesland in der Rechtschreibrahmen veröffentlicht. Dessen Nachwuchs dort? Ist Schule noch so steht die besondere Herausforderung der Studie von 2016 in das Mittelfeld ab. Es Einhaltung ist seit 2018/19 für die Klassen wie vor zwanzig oder dreißig Jahren? Grundschullehrer darin, das einzelne Kind wurde deutlich, dass die Schüler hierzu- eins bis zehn verbindlich. „dort abzuholen, wo es ist“. „Differenzie- lande deutliche Lücken in Mathematik Vor allem seit den niederschmetternden rung“ lautet das Stichwort. Kinder, die schon und Deutsch aufweisen. Die Unterrichtsfächer Ergebnissen der PISA-Studie am Anfang lesen und schreiben können, bekommen die Nach der Veröffentlichung der Ergeb- Stundenmäßig wird dem Deutschunter- des Jahrtausends befindet sich die Grund- Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu nisse im Herbst 2017 zog Kultusministerin richt der größte Stellenwert eingeräumt. schule im Wandel. Neue Bildungspläne stellen. Das motiviert. Es besteht aber auch Susanne Eisenmann daraus den Schluss, Am Ende des ersten Schuljahres können stellen den Erwerb von Kompetenzen in kein Grund, in Zweifel zu geraten, wenn das dass Deutsch und Mathematik noch mehr die Kinder in der Regel Sätze und kurze den Vordergrund. Welchen Einfluss hat Kind zu Beginn der Grundschulzeit „nur“ unterrichtet werden müssten. Der Beginn Texte „erlesen“. Am Ende des zweiten das auf das Lernen in der Grundschule? seinen Namen schreiben kann. des Fremdsprachenunterrichts wurde in Schuljahres können sie einfache, ungeüb- Lehrer versuchen gegenwärtig, mit ih- Klasse 3 verschoben, um gerade in den An- te Texte lesen und verstehen. Nach zwei ren Unterrichtsmethoden mehr auf die Was lernen die Schüler? fangsklassen zusätzliche Stunden für die Schuljahren sollte ein Grundschulkind ein Bedürfnisse der Schüler einzugehen. „Es „Der Fokus in der Grundschule liegt wirk- Basisfächer zu schaffen. Buch seiner Wahl vorstellen können. So wird nicht erwartet, dass sie permanent lich auf den Basisfächern Deutsch und Ein „Aufregerthema“ in den Medien übt es früh seine Kompetenzen im Präsen- still sitzen und dem Frontalunterricht des Mathematik“, so Reinhard. Umso notwen- war auch die Methode „Schreiben nach Ge- tieren. Auch andere Kompetenzen werden Lehrers folgen, sie dürfen sich und ihr Kön- diger scheine die Fokussierung, da Baden- hör“ (eigentlich „Lesen durch Schreiben“). geschult, beispielsweise Konfliktlösung nen im offenen Unterricht mit einbringen, Württemberg in der Studie des Instituts Bestandteil dieser seit jeher umstrittenen und die Einhaltung von Gesprächsregeln. 10 Schulanfang Luftballon | September 2019
Um Grammatik und Rechtschreibung kommen von kompetenten, voll ausgebildeten Fachlehrern Grundschulkinder allerdings nicht herum. Regel- unterrichtet werden. „Der Beginn des Fremdspra- mäßige Schreibaufgaben fördern die Entwicklung chenunterrichts in Klasse drei befindet sich noch der eigenen Handschrift und formklares, gestal- in der Umstellung. Ziel ist aber, dass er wegen des tendes Schreiben. späteren Beginns stringenter sein soll. Auch klei- ne Grammatikeinheiten sind denkbar“, so Bene- Mathe und Deutsch dikt Reinhard. Mathematik wird nach Deutsch am meisten un- Jörg Keßler ist Professor für die englische Spra- terrichtet. Lehrer sind dazu angehalten, eventuelle che und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hoch- Vorkenntnisse der Schü- schule in Ludwigsburg. ler aufzugreifen. Manche Einer seiner Forschungs- können schon zählen schwerpunkte ist das oder sogar leichte Re- frühe Fremdsprachenler- chenaufgaben lösen. Da „Die Schüler müssen nicht nen. Er bedauert, dass Mathematik im Alltag permanent still sitzen die Fremdsprache nicht vorkommt, muss es kein und dem Frontalunterricht mehr ab Klasse eins un- terrichtet wird, zumal es „trockenes“ Unterrichts- fach sein. Die Schüler folgen, sie dürfen sich und inzwischen voll ausge- bewegen sich in schritt- ihr Können im offenen bildete Fachkräfte gebe. Stuttgart-West Ostfildern-Nellingen weise größeren Zahlen- „Der frühe Erwerb ei- räumen und bekommen Unterricht mit einbringen.“ ner Fremdsprache trai- zunehmend Sicherheit im Benedikt Reinhard, Pressesprecher des niert das Hörverstehen, Rechnen. Am Ende von baden-württembergischen Kultusministeriums außerdem hat er posi- Klasse zwei rechnen die tive Auswirkungen auf Schüler im Zahlenraum die Aussprache. Wichti- bis Hundert und können ge Voraussetzung dafür Plus-, Minus-, Mal- und Geteilt-Aufgaben lösen. Sie ist, dass die Kinder von kompetenten Lehrkräf- entdecken auch geometrische Formen und Körper ten unterrichtet werden und möglichst viel au- in ihrem Umfeld. ditiven Input von Muttersprachlern bekommen (beispielsweise durch CDs oder DVDs)“, so Keß- Fächerverbund MeNuK aufgelöst ler. „Grundschulkinder müssen nicht korrekt in der Den Fächerverbund „Mensch – Natur – Kultur“ Fremdsprache schreiben können. Das können auch (MeNuK) gibt es im neuen Bildungsplan von 2016 gleichaltrige Muttersprachler nicht. Die Schriftlich- nicht mehr. Seither werden die Fächer Sachkunde, keit wird nur angebahnt.“ Kunst/Werken und Musik wieder getrennt unter- „Je früher, desto besser“ könne keine Regel richtet. Ab Klasse drei werden sie mit Einzelnoten sein. Sei die Qualität des Unterrichts gut, würden im Zeugnis vermerkt. Im Sachunterricht werden die Schüler aber beim weiteren Erwerb der Fremd- vereinfacht und anschaulich Themen aufgegriffen, sprache davon profitieren. Studien würden belegen, die später in den Natur- und Gesellschaftswissen- dass Kinder, die im Unterricht angemessen geför- schaften komplexer wieder aufgegriffen werden. dert worden sind, ein erstaunlich großes Repertoire In Musik soll vor allem das Interesse für das Fach an englischen Sätzen nach Klasse vier produzieren geweckt und die Freude der Kinder am Singen und können. Andere Studien, die zeigen, dass Schüler Faszinierende Kampfkunst Musizieren gefördert werden. Im Fach Kunst/ ohne Vorkenntnisse andere Schüler mit Englisch- Kostenloses Probetraining Werken dürfen die Kinder gestalterisch und hand- kenntnissen aus der Grundschule in der weiterfüh- www.aikido-mtv-stuttgart.de werklich aktiv sein und ihre ästhetische Wahrneh- renden Schule nach nur zwei Jahren überholen, mung schulen. rechtfertigen laut Keßler nicht ohne Weiteres die Rückverlegung des Fremdsprachenunterrichts. Sie Bewegung, Sport und Spiel würden nicht erklären, was in der Grundschule pas- Den Menschen sehen. Der Sportunterricht gibt mit seinem Titel „Bewe- siert ist. Seines Erachtens würden die Vorkenntnis- SCHULE gung, Sport und Spiel“ das Signal, dass nicht nur se häufig in der Sekundarstufe nicht angemessen die sportliche Betätigung im Schulalltag eine Rolle gewürdigt, beim Übergang in die weiterführende spielt, sondern dass auch Bewegung und Spiel ein Schule gebe es Optimierungsbedarf. wichtiger Bestandteil sind, damit sich die Schüler nach der aktiven Unterbrechung wieder auf den neu Unterricht konzentrieren können. Sie bekommen aber auch einen Einblick in verschiedene Sportar- ten. Der Religionsunterricht wird nach Bekenntnis- Tipps & Wissenswertes in Kürze: Elterninformation zum Schulstart 2019, gedacht sen erteilt. Die Schüler lesen ausgewählte biblische herausgegeben vom Ministerium für Kultus, Mit allen Sinnen lernen und die Inklusion im Texte, reflektieren diese und stellen immer wieder Jugend und Sport: https://km-bw.de Blick. Das heißt gemeinsamer Unterricht für einen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt her. Der aktuelle Bildungsplan von 2016: Kinder mit und ohne Sehbeeinträchtigung, in http://www.bildungsplaene-bw.de/ Englisch jetzt erst ab Klasse 3 kleinen Klassen, sowie individueller Förderung bildungsplan,Lde/Startseite/BP2016BW_ALLG/ Englisch (an der Rheinschiene Französisch) wird BP2016BW_ALLG_GS und Betreuung von der Grund- bis zur Sekundar- seit dem vergangenen Schuljahr erst ab Klasse drei Interview mit Jörg Keßler bei Deutschlandfunk stufe 1, für Schulanfänger und Quereinsteiger. unterrichtet und erhält mit nur zwei Stunden je online über den Nutzen des frühen Schuljahr vergleichsweise wenig Gewicht. Nicht Inklusive Betty-Hirsch Schule Stuttgart Fremdsprachenlernens: das Schreiben von englischen Texten steht im Vor- https://www.deutschlandfunk.de/debatte-um- dergrund. Bisher wurde kein expliziter Gramma- Telefon 0711-6564-259 englisch-an-grundschulen-mehrsprachigkeit- tikunterricht erteilt. Das bedeutet aber nicht, dass betty-hirsch-schule.de ist.680.de.html?dram:article_id=440856 nur Lieder gesungen werden und die Kinder nicht Luftballon | September 2019 Schulanfang 11
Andere Länder, andere Sitten! Wie feiern Erstklässler in anderen Nationen ihren ersten Schultag? Die erste Schultüte wurde in Deutschland Indien Muss 1810 vermeldet und danach war ihr Sieges Indische ABC-Schützen Lernen wirklich zug auch in Österreich und der Schweiz essen am Morgen der nicht mehr aufzuhalten. Im September wer- Einschulung erst ein- öde sein? den wieder alle Erstklässler hierzulan- mal etwas Gesundes: de stolz ihre Schultüten in die Luft heben, Joghurt. Der bringt Mit Schlau wie Vier macht Wissen so richtig prall gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen nämlich Glück und das kann Spaß und coole Abenteuer gibt’s obendrauf. Geschenken, manche fast größer als der ABC- man ja bei so einem Start ins Schulleben im- Schütze selbst. Doch wie sieht es eigentlich mer gut gebrauchen. Ansonsten beschränkt sich in anderen Ländern aus – wie starten die das Ritual zur Einschulung wie auch in vielen © 2019 Sony Music Entertainment Germany GmbH. Kinder dort in ihr Leben als Schulkind? anderen Ländern auf eine Sache: den Kauf der Schuluniform. Großbritannien Kleine Briten scheinen Russland unsere Schultüte nicht In Russland wird die zu kennen, fragt man Einschulung ähnlich den Onlineübersetzer, feierlich zelebriert wie erhält man als Antwort „a large cornet in Deutschland. Es gibt eine Überall erhältlich of cardboard filled with sweets and little presents Zeremonie in der Aula, der Schulleiter hält given to children in Germany on their first day at eine Rede und im Anschluss gibt es eine Feier, school“. Statt einer Zuckertüte gibt es in Großbri- zu der die Verwandten eingeladen werden. Eine tannien vor der Einschulung einen Besuch vom Schultüte für die Erstklässler gibt es nicht – dafür www.europa-kinderwelt.de zukünftigen Klassenlehrer, damit der Start in den überreichen diese ihrem zukünftigen Lehrer ei- Ernst des Lebens nicht allzu hart wird. nen Blumenstrauß. Portugal Schweden Wer bereits ein Schul- Die Schweden – immer kind hat, kennt die Ab- wieder zum großen läufe: Fest reiht sich an Vorbild in Sachen Bil- Fest. Der Abschied vom dung erklärt – haben Kindergarten, die Einschulung, Klas- ganz die Kinder im Blick. Zwar senfeste, die Einschulung in die weiterführende ist der Tag der Einschulung (wie in vielen europäi- Schule bis hin zur feierlichen Übergabe des Ab- schen Ländern) ein ganz normaler Tag ohne Brim- borium, dafür wird aber skolavslutning zelebriert: schlusszeugnisses. Wem das irgendwann zu viel der letzte Schultag vor den großen Sommerferien. wird, zieht am besten mit seiner Familie nach Por- tugal, dort wird das alles nämlich gar nicht gefei- Der Artikel ist zuerst in unserer Partnerzeitung ert und Geschenke gibt es auch keine. kinderkram in Kiel erschienen. M E D I AT I O N F Ü R FA M I L I E N Kostenfreie Erstberatung (30 min) Termin nach Vereinbarung Marktplatz 5/1 • 71624 Ludwigsburg Tel: 07141/6887999 www.likom.info Handmotorik von Kindern Hat sie Einfluss auf die Einschulung? von Isabelle Steinmill heiße das noch lange nicht, dass seine handmoto- rischen Fähigkeiten generell eingeschränkt seien. Ist eine „schlechte“ Stifthaltung ein Grund, Den Lesern wird verdeutlicht, was sie in verschie- Bärbel Diehl das Kind später einzuschulen? Gibt es einen denen Altersklassen von Kindern in unterschiedli- Kinderkrankengymnastik, Ergotherapie, u. Heilpädagogik direkten Bezug zwischen körpermotorischen chen Bereichen erwarten können. und handmotorischen Fähigkeiten und dem Darüber hinaus legen die Autoren dar, dass man Kinder zur Vorbereitung der schulischen Lernerfolg? Mit solchen Fragen eine „schlechte“ Stifthaltung nicht auf den ersten Schreibhaltung mit links beschäftigt sich ein aktuell erschienenes Blick erkennt, sondern zur differenzierten Beurtei- Buch über die Handmotorik von Kindern. lung etwas genauer hinsehen muss. Neben der hand- Spielerisch erarbeitet unsere zertifizierte Linkshänder- Beraterin nach Methodik Dr. Sattler mit den Kindern motorischen Entwicklung vom Säugling an wird auch eine Verbesserung der Fingermotorik. Stifthaltung und Die Autoren antworten auf beide Fragen mit ei- die Entwicklung der Händigkeit thematisiert. Die Au- Blattlage zum Schreiben mit der linken Hand sind ein nem klaren Nein. Solange solche Fähigkeiten toren geben außerdem Hinweise, wann Förderung weiteres Thema, das kindgerecht mit Schwung – und nicht als Symptom einer generellen Entwicklungs- angebracht ist und wie man im familiären Rahmen Nachspurübungen angegangen wird. So wird es den störung eingeschränkt sind, müsse man nicht an und darüber hinaus die Handmotorik fördern kann. Kindern erleichtert, in der Schule schnell eine lockere, entspannte Schreibhaltung zu finden, in der sie der Schulfähigkeit des Kindes zweifeln. Das Sach- dann auch das Verwischen der Tinte vermeiden. buch richtet sich in erster Linie an pädagogische Buchtipp: Fachkräfte. Es kann aber auch für Eltern auf- Anne Groschwald, Henning Unser Praxisteam steht gerne für weitere Fragen schlussreich sein, denen daran liegt, die handmo- zur Verfügung. Rosenkötter, Dagmar Schuh: torischen Fähigkeiten des Nachwuchses in jedem Handmotorik von Kindern Danneckerstr. 31 • 70182 Stuttgart Alter differenzierter beurteilen zu können. Telefon 0711 / 2 36 96 07 • Telefax 0711 / 2 36 96 97 – wahrnehmen, beobachten, Im Buch wird explizit zwischen handmotori- vom Hauptbahnhof U5, U6, U7 Haltestelle Dobelstraße fördern, Herder Verlag 2018, schen und grafomotorischen Fähigkeiten unter- www.kindertherapie.de 95 Seiten, EUR 20, ISBN 978-3-451-37942-0 schieden. Nur weil ein Kind nicht gut malen kann, 12 Schulanfang Luftballon | September 2019
Wenn es mit dem Sprechen noch nicht klappt Was können Eltern tun? © dbl e.V. - Dt. Bundesverband f. Logopädie/J. Tepass Von Mo 23.09. bis Sa 28.09. können Sie Ihr Kind bei uns kostenlos auf eine LRS testen lassen. Bei größeren Sprachproblemen helfen Logopädinnen weiter. von Borjana Zamani einer geräuscharmen Umgebung schenken, damit es sich auf sein Spiel oder die Sprache der Familie Sprachstörungen zählen zu den häufigsten konzentrieren kann. Entwicklungsauffälligkeiten. Bei Vorsorge Bei Mehrsprachigkeit sollten Eltern in ihrer je- untersuchungen wird der Sprachstand von weiligen Sprache mit dem Kind sprechen und kein Kindern überprüft, aber viele Schwierigkei fehlerhaftes Deutsch verwenden oder gar die Spra- ten fallen erst in der Schule auf. chen mischen, so Moritz. Wenn ein Kind noch Spezialisierung auf: nicht korrekt spricht, sollte man das fehlerhafte • Logopädie • Lerntherapie • Enwako-Training Sprachdefizite betreffen fünf bis acht Prozent al- Wort oder den Satz aufgreifen und korrekt ganz • Hörstörungen (CI) ler Kinder, insbesondere Jungen sind betroffen. natürlich im Gespräch wiederholen. Lieber nicht • Therapie und Elternberatung Im Vorschulalter machen sie sich durch Schwie- mit „so sagt man das nicht, das war falsch“ reagie- • Beratung bei Mehrsprachigkeit rigkeiten bei der Lautbildung, mit mangeln- ren, dadurch könnte es die Sprechfreude verlieren, Hintere Straße 24 • Fellbach • Telefon 0711 / 540 45 00 dem Wortschatz, Grammatikfehlern oder durch meint die Logopädin, und diese sei Voraussetzung, www.logopaedie-moritz.de Schwierigkeiten beim Erzählen und bei der Kom- um Sprache zu lernen. munikation erkennbar, erklären Experten. „Wenn ein Kind zum Beispiel noch nicht sei- Medien sparsam konsumieren nem Alter entsprechende Sätze bilden kann, we- Wie in vielen Bereichen der Kindesentwicklung sentlich weniger Worte als Gleichaltrige spricht, kann sich ein übermäßiger Medienkonsum nega- Sprache nicht versteht, unverständlich spricht oder tiv auf den Spracherwerb auswirken. Eltern, die stottert, spricht man von einer Sprachstörung“, er- häufig auf das Handy statt in das Gesicht des Kin- klärt die Logopädin und Lerntherapeutin Christi- des schauen oder nebenbei oft telefonieren, sollten ne Moritz. Dann sollten Eltern ihr Kind beim Arzt lieber den Blickkontakt zum Kind suchen. Der ist vorstellen. Falls der eine logopädische Behandlung sehr wichtig für die Nähe, die Bindung und für nicht für notwendig hält und die Eltern aber besorgt den Spracherwerb. Auch Kindersendungen, lan- bleiben, können sie um eine Verordnung zur Ab- ge TV-Nutzung, I-Pad oder ähnliches könnten zu Events klärung und Beratung bitten. Diese stehe ihnen zu. Sprach-, Lern-, Konzentrations- und Aufmerksam- für In manchen Fällen könne auch schon eine Fach- keitsstörungen führen. Stattdessen wäre ein stilles Kids beratung hilfreich sein. Kinder, die bereits in ihrer Spiel in Ruhe besser oder einfach bauen, basteln, Sprachentwicklung auffällig waren, könnten auch Freunde treffen, klettern und bewegen. „All das beim Lesen, Schreiben oder Rechnen in der Schule sind wichtige Bausteine in der Entwicklung des Entdecken - Erleben KOSMOS Shop - Spaß–kostenlos– Sommer-Rallye haben Schwierigkeiten bekommen. Daher sei es wichtig, Spracherwerbs und auch der sozialen Kontakte, ✪ Besuchen SieSommerferien: In den den KOSMOS26.07 Shop, - 08.09.2018 dass das Kind eine gute Basis in seiner Sprachent- der Wahrnehmungs- und Motorikentwicklung“, hier finden Sie Spielwelten, Experimentierkästen wicklung hat, bevor es in die Schule kommt. sagt die Logopädin. und spannende Kinderbücher Werde sowie zum Papier-Designer Naturführer und Ratgeber. KOSMOS Shop Mittwoch, 08.08.2018 | 15:00 - 16:30 Uhr Blumenstraße KOSMOS Shop 44 Sprache fördern vor der Schule! Buchtipp: ✪ Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen 70182 Stuttgart Blumenstraße 44 70182 Stuttgart Um diese zu begünstigen, sollten Kinder im Baby- für Kinder und Erwachsene Öffnungszeiten: Kindliche Aussprache- Pixelbilder sticken runden wir unser Angebot ab, Mo-Fr 12-18 Uhr und Kleinkindalter unterstützt werden. Verse störungen: Ein Ratgeber und Sa 10-16 Uhr lassen Dienstag, 28.08.2018 | 15:00 - 16:30 Uhr Sie sich überraschen. und Spiele bieten Möglichkeiten für Blick- und für Eltern, Erzieher, The- Körperkontakt und gemeinsame Freude anei- Wir freuen uns auf Sie! rapeuten und Ärzte von Zauberworkshop nander. Ein Kinderwagen, in dem das Kind mit Annette Fox-Boyer, Inula ✪ P.S. eine besondere Samstag, Überraschung 11.08.2018 | 13:30 - 16:00 Uhr dem Gesicht zu den Eltern sitzt, ermöglicht den Groos u.a., 3. Auflage, erwartet Sie und Ihre Kinder zum Schulanfang! Blickkontakt, es kann erzählt werden, was gera- erschienen 2015, Schulz-Kirchner- Mehr Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen unter de gemeinsam erlebt wird. Sonst gilt: dem Kind kosmos.de/shop oder auf facebook.de/kosmosshopstuttgart. Verlag, ISBN 978-3-8248-1198-4, 9,49 EUR so oft wie möglich die volle Aufmerksamkeit in Luftballon | September 2019 Schulanfang 13
Ambarabà Ciccì Coccò Gefährliches Elterntaxi Zu Fuß zur Schule! Die ersten italienischen Wörter spielerisch entdecken: Spiel, Gesang, Spaß auf Italienisch! Aikido Ki Society Stuttgart - für Kinder von 3 - 6 Jahren. - immer donnerstags Japanische Kampfkunst ab 5 Jahren nachmittags. Unsere Kinder kommen Anmeldungen ab sofort! total gerne und sind nach dem Training immer so ausgeglichen. Istituto Italiano di Cultura Kolbstraße 6 Stuttgart-West 5x S-Killesberg 70178 Stuttgart Tel. 0711-16281-20 Botnang corsilingua.iicstuttgart@esteri.it © ACE Auto Club Europa Sillenbuch www.iicstoccarda.esteri.it Ostfildern 0711-315 89 17 ki-aikido.org Wenn vor der Schule viele Eltern „kurz“ halten, wird die Situation schnell unübersichtlich. von Borjana Zamani zum Glück keine schweren Unfälle, aber wir hat- Praxis für Hochbegabung und ten viele Meldungen von Beinahe-Unfällen. Also Hochleistungspotenzial Die Ferien sind vorbei, die Straßen sind wurden Maßnahmen getroffen, die den Schulweg Interessiert an ... wieder voll. Vor den Schulen wuseln sicherer gemacht haben.“ Zum Beispiel hat jede Berufspotenzial? Lehrer, Schüler und deren Begleiter, Schule einen Plan für den sichersten Schulweg Intelligenztests? „Elterntaxis“ halten an und fahren wieder an die Schüler und ihre Familien verteilt, Tempo Lernmethoden Coaching? ab. Dies stellt für die Schüler eine große 30 wurde vor allen Schulen, wo es möglich war, Dipl.-Psych. Iris C. Müller · Bebelstr. 36 · 70193 Stuttgart · Tel. 0711/94549876 Gefahr dar, schildert die Polizei. Kinder eingeführt, es wurden Banner „Die Schule hat www.hochbegabung-stuttgart.de sollten stattdessen in Gruppen zu Fuß zur begonnen“ aufgehängt oder Schilder an den Am- Schule gehen. peln „Bei Rot stehen bleiben, den Kindern Vorbild sein“ angebracht. „Die Aktion wurde positiv auf- Hermann Volkert, Referent für Verkehrspräven- genommen und die Situation hat sich wesentlich tion der Landespolizei Stuttgart, bleibt auch die- verbessert. Wir haben keine Meldungen mehr für ses Schuljahr bei der Botschaft: „Zu Fuß zur Beinahe-Unfälle bekommen“, so Gied. Schule gehen!“. Dies sei wichtig, sonst würden die Kinder nicht lernen, allein im Straßenver- Schulweg üben kehr zurechtzukommen. Und zweitens sei es ge- Damit es dabei bleibt, müssen Kinder und Eltern der Kinder-Club von Wittwer Thalia fährlich, wenn Kinder mit dem Auto zur Schule wachsam bleiben. „Wichtig ist, dass man mit den Buchtipps, gebracht werden. „Eltern halten und parken im Kindern vorher den Schulweg zu der Uhrzeit ab- Aktionen, Gewinnspiele Halteverbot und lassen die Kinder aussteigen. läuft, zu der die Kinder ihn später allein gehen mit tollen Preisen. Das gibt es im WiKi-Club. Dadurch entsteht Gefahr auch für die anderen werden und auf die besonderen Stellen hinweist, Natürlich kostenlos Schüler“, erklärt Volkert. die gefährlich werden könnten“, rät Volkert. Da- für alle WiKis. Du liest gerne Ein Fußmarsch zur Schule würde Körper, Geist bei sei es am besten, den Schulwegplan der Stadt d lustige spannende un t und der ganzen Laufgemeinschaft gut tun. Dabei zu beachten, denn er wird jährlich von der Polizei Bücher und bis 11 Ja hr e alt ? Du magst entstehen Freundschaften, es wird Wichtiges be- auf Gefahren geprüft und aktualisiert. Eltern soll- 6– en? Überraschung sprochen, der Kreislauf kommt in Schwung, die ten genug Zeit für ihre Kinder einplanen, damit nn bis t du hie r richtig! Da Laune wird besser, die Schüler steigen in den Un- sie die Strecke ohne Hetze schaffen. Helle Klei- terricht fitter ein. dung und Reflektoren an den Ranzen sorgen für mehr Sicherheit. „Bewährt hat sich auch eine Art Aktion sicher zur Schule Laufbus“ - erklärt Volkert - an bestimmten Stel- oder Schulwegplan len werden Kinder von anderen Kindern erwartet Das Staatliche Schulamt hat vor drei Jahren ge- und laufen gemeinsam weiter.“ Wichtig sei, mit meinsam mit der Stadt Stuttgart, dem Polizeipräsi- den Kindern zu klären, an welcher übersichtli- dium Stuttgart, dem Amt für öffentliche Ordnung chen Stelle sie die Straße überqueren (in der Regel und dem Förderverein „Sicheres und Sauberes eine Ampel oder ein Zebrastreifen). Am Anfang Stuttgart e.V.“ die Aktion „Sicher zu Fuß zur sollten Erwachsene dabei helfen und sich später Schule“ ins Leben gerufen. Damit sollte dem Ver- zurückziehen. Komm mit Deinen Eltern bei uns in der kehrschaos, das die ankommenden und abfah- Buchhandlung vorbei und melde Dich an. Ich freu mich auf Dich! renden „Elterntaxis“ vor den Schulen verursacht Weitere Infos zur Aktion der Stadt Stuttgart haben, entgegengewirkt werden. Birgit Gied vom „Zu Fuß zur Schule“ unter Amt für Öffentliche Ordnung berichtet: „Es gab www.stuttgart.de/item/show/584516/1 14 Schulanfang Luftballon | September 2019
Sie können auch lesen