EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER

Die Seite wird erstellt Vincent Witte
 
WEITER LESEN
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
EDITORIAL

LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN,
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
in diesem Jahr konnten wir ein wichtiges Projekt für die Nachwuchsförderung abschließen, die „Bläser-
klasse“ an der Grundschule Scheuern. Fünf von sieben Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Projekt-
zeit haben wir im September in die Jugendkapelle aufnehmen können.
Und es geht weiter. Nach einer Präsentation Ende Juli in der Grundschule, wobei die Kinder verschiedene
Instrumente ausprobieren konnten, werden nun wieder sieben Mädchen und Jungen in ein neues Bläser-
klassen-Projekt einsteigen. Für die Nachwuchsförderung ist mir dies ein ganz großes Anliegen und
immens wichtig für den Fortbestand unseres bald 95 Jahre bestehenden Vereins.
Ich möchte auch mein heutiges Editorial zum Anlass nehmen, mich bei den vielen, engagierten und
hervorragend motivierten Helfern bei unseren Festen und Veranstaltungen ganz herzlich zu bedanken.
Wir haben dies auch in der jetzigen Ausgabe mit zwei Fotoseiten versucht, wenn auch nicht vollständig,
ein wenig bildlich zu dokumentieren. Ohne diese Hilfe könnten wir das nicht stemmen.
Und nun in eigener Sache: Dies war die letzte Ausgabe des MusikerBlätt’l unter meiner Regie, das ich
wieder mit viel Freude und Engagement zum elften Mal verlegt und darüber hinaus auch oft gesponsert
habe. Ich möchte mich hiermit von Ihnen, liebe Leser, verabschieden und hoffe, dass Sie auch weiterhin
viel Spaß mit dieser Vereinszeitschrift, einem Unikat im Murgtal, haben werden.
Viel Freude beim Lesen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien fröhliche und friedvolle Weihnachstage
sowie alles Gute für das neue Jahr.

Ihr

Günther R. Merkel
Erster Vorsitzender

                                                    3
                                             Musiker
                                                     Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
I N H A LT

               Aus dem Inhalt                                                                                Seite
                Editorial                                                                                      03
                Programm Adventskonzert 2019                                                                   06
                Totenehrungen                                                                                  08
                Veranstaltungen 2018/2019 – ein Rückblick                                                      10
                ‚Ständerle‘ zum 75. Geburtstag von Helmut Brückner                                             18
                Ein Gentleman wird 75!                                                                         25
                … und was sonst noch geschah                                                                   35
                Projekt Bläserklasse                                                                           38
                Jungmusiker                                                                                    40
                Dank an die Helfer                                                                             42
                Die neuen Aktiven                                                                              44
                Musikerrätsel 2019                                                                             45
                Gewinner vom Musikerrätsel 2018                                                                45
                …die letzte Seite: Kurz und Fündig                                                             46
                Veranstaltungen 2020                                                                           46
                Mitgliederstand Nov. 2019                                                                      46
                Impressum                                                                                      46

  Über 250 Parkplätze
                      r
 Bequem erreichbar pe
   Auto, Bus & Ba hn

DAS G R Ö S ST E
MU   SIKHAU           S
                   egion
  r Rhein-Neckar-R
in de

         Werkstatt für
        Blasinstrumente
             vor Ort

                                                           2014!
                 Musikerleben
                                                  www.session.de
                          W iesenstraße 4 | Walldorf (Baden) || Hanauer Landstraße 338 | Frankfurt am Main

                                                                 4
                                                      Musiker
                                                                  Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
Hauseigenes Salmenbräu
      und unsere Wirtshausküche
in urgemütlichem Ambiente genießen...
              wir freuen uns auf Sie!

                                Öffnungszeiten:
                         Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr
                                Montag Ruhetag

                          Küche: Di - Do u. So 17-21 Uhr
                               Fr u. Sa 17-22 Uhr
Gottlieb-Klumpp-Str. 12, 76593 Gernsbach, Tel.: 0 72 24 - 6 57 48 49
                www.grammophon-gernsbach.com

                                  5
                            Musiker
                                  Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
ADVENTSKONZERT, 08. DEZEMBER 2019, BEGINN: 16 UHR, EINLASS: 15 UHR

Programm

Begrüßung durch Jungmusiker Aaron Wunsch

Einstimmung durch die Jugendkapelle des Musikvereins Lautenbach

Cows                             Komponist Jacob de Haan
Surfin‘ USA                      Arrangement Michael Sweeney
We Wish You a Merry Christmas    mit den Weihnachtsbläsern

Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Günther R. Merkel

ORCHESTER der Lautenbacher Musikanten – erster Teil

Music from Jurassic Park         Arrangement Jay Williams
Love of my Life                  Arrangement Rob Balfoort
Grease !                         Arrangement John Moss
Carrickfergus                    Arrangement Michael Geisler,
                                 Solist: Holger Wunsch
Graf Mercy Marsch                Komponist Nick Loris

EHRUNGEN

PAUSE mit TOMBOLA, Losverkauf durch die Jungmusikerinnen und Jungmusiker
ORCHESTER der Lautenbacher Musikanten – zweiter Teil

So schön ist Blasmusik           Bearbeitung M. Scharnagl
Bilitis                          Arrangement Roland Smeets,
                                 Solist: Stefan Weiss
The Second Waltz                 Arrangement André Waignein
Eddi Polka                       Komponist Edgar Wehrle
Mallet Man                       Komponist Karel Zuna,
                                 Arrangement Jaroslav Zeman,
                                 Solist: David Wunsch
Memory                           Arrangement John Glenesk Mortimer,
                                 Solistin: Rebecca Regending
Musikalische Leitung             Patrick Pirih
Moderation                       Luzian Mörmann

                                      6
                                Musiker
                                      Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN, EXZELLENTE WEINE
          UND BADISCHE GASTLICHKEIT ERLEBEN SIE IN DEN
          HISTORISCHEN MAUERN VON SCHLOSS EBERSTEIN.

          KÖNIGLICH
          SPEISEN
          IN WERNERS
          RESTAURANT
          Bernd Werner, der
          innovative Sternkoch,
          verwöhnt Sie in
          seinem Restaurant
          nach allen Regeln der
          kreativen Kochkunst.
          Bereits mehrmals gekrönt mit einem Michelin-Stern erwartet Sie
          eine originelle leichte, badisch-französische Küche, die nicht
          auf Extravaganzen, sondern auf frische Produkte, fundiertes Fach-
          wissen und handwerkliches Können setzt.

          BADISCHE MUND-
          ART IN DER
          SCHLOSS-SCHÄNKE
          Badisch regionale
          Spezialitäten stehen
          im Mittelpunkt
          unserer Schloss-
          Schänke.
          Hier und im Gotischen
          Raum erleben Sie
          ein einzigartiges Schlossambiente und einen atemberaubenden
          Ausblick ins romantische Murgtal.
          Auch die große Terrasse und die schattenspendenden Platanen
          laden zum Verweilen ein.

          TRAUMHAFT
          SCHLAFEN
          Stilvoll und luxuriös ein-
          gerichtete Hotelzimmer
          runden unser Verwöhn-
          programm perfekt ab.
          Es erwartet Sie ein
          4-Sterne Superior-
          Komfort auf höchstem
          Niveau.

          ÖFFNUNGSZEITEN DER RESTAURANTS:
          Schloss-Schänke: täglich geöffnet von 12.00 - 22.00 Uhr
          (Küchenschluss 21.30 Uhr). Durchgehend warme Küche.
          Werners Restaurant: Mittwoch bis Freitag: 18.30 - 22.00 Uhr
          Samstag: 18.30 - 22.00 Uhr
          Sonntag und Feiertag: 12.00 - 14.00 Uhr und 18.30 - 22.00 Uhr

      7
Musiker
      Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
TOTENEHRUNG

                        MIT GROSSER ANTEILNAHME MUSSTEN WIR
                  VON SECHS MITGLIEDERN FÜR IMMER ABSCHIED NEHMEN.

    Peter Kerner                                                            Hubert Schiel
    Gestorben am 24.10.2018                                                 Gestorben am 15. 06.2019
Seit 38 Jahren war Peter Kerner förderndes Mitglied in unse-            Mit Hubert Schiel nehmen wir Abschied von einem treuen, musik-
rem Verein. Im Alter von 73 Jahren verstarb der ehemalige               begeisterten Kameraden, der während seiner mehr als vierzigjäh-
Richter im letzten Oktober.                                             rigen Vereinsmitgliedschaft, uns wertvolle Unterstützung zukom-
Die Verbindung zu unserem ehemaligen Vorstand Helmut                    men ließ und am Vereinsleben rege teilnahm.
Wunsch war für Vater Kerner wohl Anlass, den Sohn Stefan                An vielen Festen und Veranstaltungen war der Vater unseres ehe-
eine Ausbildung zum Trompeter im MV Lautenbach beginnen                 maligen Posaunisten, Frank Schiel, mit helfenden Händen zur
zu lassen. Auf Grund dessen wurde auch Peter Kerner 1980                Stelle. Umsichtig und ruhig zählte er zu einer verlässlichen Stütze
Mitglied des Vereins. Nachdem Stefan zu einem engagierten               des Musikvereins.
und guten Musiker heranwuchs, war es für die Eltern sicher ein          Er selbst war auch ein begeisterter Musikliebhaber, spielte leiden-
Genuss, ihrem Sohn beim Musizieren zu begleiten. Peter                  schaftlich gerne auf seiner Handharmonika und sang eine wun-
Kerner blieb auch dann noch Mitglied als Stefan seine Aktivi-           derbare Bassstimme im Kirchenchor Lautenbach.
tät beenden musste.
                                                                        Freundlich und fürsorglich wurde man empfangen, wenn man die
Durch diese langjährige Mitgliedschaft war Herr Kerner ein              Glückwünsche des Vereins an runden Geburtstagen überbrachte.
steter Förderer und brachte so seine weitere Verbundenheit              Des Öfteren bedankte sich der Jubilar dann auf spendable Art und
zum Verein und zur Blasmusik zum Ausdruck.                              half auf diese Weise, die vielfältigen Aufgaben des Vereins zu
                                                                        unterstützen. Noch im Dezember letzten Jahres konnte Hubert
    Peter Aschenberg                                                    Schiel zum Ehrenmitglied ernannt werden. Sein Engagement und
    Gestorben am 13.02.2019                                             seine Vereinstreue verdienen unseren tiefen Dank.
Die Nachricht vom Tod von Peter Aschen-
berg im Alter von 81 Jahren hat die Mit-                                    Ursula Rothenberger
glieder des Musikvereins Lautenbach tief                                    Gestorben am 26.06.2019
betroffen.                                                              Ebenfalls im Juni diesen Jahres nahm der MV Lautenbach
Wir müssen Abschied nehmen von einem                                    Abschied von Ursula Rothenberger, die im Alter von gerade
treuen Freund und Kameraden. Aufgrund                                   70 Jahren früh verstarb. Sie war Mitglied in unseren Reihen vom
enger freundschaftlicher Bindungen mit aktiven Musikern unseres         Jahre 2000 bis 2012. Die Mutter unserer langjährigen Querflötistin
Vereins, war Peter Aschenberg bereits 1990 als förderndes Mit-          Sandra hat sicherlich in jungen Jahren das Ihrige dazu beigetra-
glied eingetreten. Dies ist umso bewundernswerter, da die Stadt         gen, die Tochter zur begeisterten Musikerin ausbilden zu lassen.
Kuppenheim doch einige Kilometer entfernt von Lautenbach im             Ohne die Unterstützung aus dem Elternhaus ist eine dauerhafte
Murgtal gelegen ist. Seine immer wieder großzügige Unterstüt-           und erfolgreiche Zusammenarbeit nur schwerlich möglich. Dafür
zung werden wir in guter Erinnerung behalten. So hatte er mit           gebührt Ursula Rothenberger unser Dank.
seiner Firma im MusikerBlätt’l seit mehreren Jahren seinen ange-        In Begleitung Ihres Gatten Werner waren sie regelmäßig gern
stammten Anzeigenplatz. Zu unserem 75. Vereinsjubiläum im Jahr          gesehene Gäste auf unseren zahlreichen Veranstaltungen. In den
2000 spendierte er uns neue Küchenschürzen, die sein Firmenem-          letzten Lebensjahren war Frau Rothenberger gesundheitlich
blem trugen und heute noch treue Dienste leisten. Er war ein gro-       angeschlagen und hatte durch die Pflege Ihres Ehemannes leider
ßer Gönner unseres Vereins und überraschte uns immer wieder             nicht mehr die Zeit und Muße, unsere Blasmusik zu genießen.
aufs Neue mit seinen Ideen. Wenn es seine Zeit und später seine
Gesundheit zuließen, nahm er immer wieder gern an unseren
Konzerten und Veranstaltungen teil. Denn es machte ihn glück-               Eckard Strobel
lich, seine geliebten „Lautenbacher Musikanten“ mit ihrer Blas-             Gestorben am 12.09.2019
musik zusammen mit seiner Familie live erleben zu dürfen.               Mit Eckard Strobel verliert der Musikverein ein weiteres verdien-
Mit Peter Aschenberg verstarb eines unserer langjährigen Mit-           tes Ehrenmitglied aus seinen Reihen. Er verstarb nach langer, mit
glieder, dem wir ein ehrendes Gedenken bewahren werden!                 großer Geduld ertragener Krankheit, von seiner Familie fürsorg-
                                                                        lich betreut.
    Harald Wegst                                                        Herr Strobel war schon als Jugendlicher an der kleinen Trommel,
    Gestorben am 26.05.2019                                             selbst im Musikverein Hilpertsau aktiv. Diese Aktivität ist sehr
                                                                        wahrscheinlich durch seinen Vater entstanden, der seinerseits
Annähernd 30 Jahre währte die Unterstützung von Harald Wegst            ebenfalls Musiker im Verein war. Die Liebe zu unterhaltsamer
als förderndes Mitglied im Verein. Der Gernsbacher Unternehmer          Musik nahm er auch nach Lautenbach mit, als er mit Ehefrau Inge
hatte gleichwohl eine etwas andere Beziehung zum Musikverein,           dort eine neue Heimat aufbaute. Schon seit 44 Jahren war er dort
ist doch sein Schwiegersohn Achim Brückner eine langjährige             förderndes Mitglied in unserem Verein. Auch auf diese Weise
musikalische Stütze der Kapelle.                                        brachte er seine Verbundenheit zur Musik zum Ausdruck. Trotz
Trotz der hohen zeitlichen Belastung als selbstständiger Kauf-          seiner gesundheitlichen Gebrechen in den letzten Jahren, blieb
mann, besuchte Herr Wegst gelegentlich unsere Konzerte.                 Eckhard Strobel dem MV Lautenbach stets treu und konnte vor
In den letzten Jahren musste Harald Wegst sehr unter einer              vier Jahren zum Ehrenmitglied ernannt werden.
Krankheit leiden. Trotzdem blieb er dem Verein treu und trug auf        So bleibt dem Verein nur ein großes Dankeschön zu sagen für
diese Weise positiv zur Vereinsarbeit bei.                              seine Jahrzehnte langwährende Förderung.

       DER MUSIKVEREIN LAUTENBACH WIRD IHNEN, SOWIE ALLEN
VERSTORBENEN VEREINSMITGLIEDERN, EIN EHRENDES ANDENKEN BEWAHREN.

                                                                    8
                                                         Musiker
                                                                    Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
Allen unseren Kunden, Partnern, Freunden und Bekannten
        eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit
            sowie ein erfolgreiches Jahr 2020!

      Unseren Kunden, Freunden und Bekannten
       wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest
           und ein glückliches Neues Jahr

                           9
                     Musiker
                           Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
V E R A N S TA LT U N G E N – E I N R Ü C K B L I C K

GRANDIOSES ADVENTSKONZERT DER LAUTENBACHER MUSIKANTEN

   Das bis auf den letzten Platz voll     Günther R. Merkel, 1. Vorsitzender,       Zuhörer in ganz unterschiedliche Erleb-
besetzte Bürgerhaus Lautenbach erleb-     begrüßte anschließend die Gäste und       niswelten mitzunehmen, Kopfkino aus-
te am Sonntag, den 8.12.2018, ein Kon-    zahlreichen ‚prominenten‘ Besucher,       zulösen: „Nessaja“ entführte zunächst
zert, welches das von 2017 noch einmal    allen voran Bürgermeister Julian Christ   in die märchenhafte Welt des Musicals
im Hinblick auf musikalischen Anspruch    mit Gattin Jasmin.                        ‚Tabaluga‘ von Peter Maffey. Klaus
und Ausführung toppen konnte! Unter          Der erste Teil des Konzerts doku-      Doldingers Filmmusik „Das Boot“ ließ
der Leitung von Patrick Pirih haben die   mentierte das hohe musikalische           das Publikum dramatische, teilweise
Lautenbacher Musikanten ein neues         Niveau der Kapelle. Eingeführt durch      beklemmende, Angst einflößende
Level erreicht!
  Die Jugendkapelle (Jungmusiker
und Bläserklasse) eröffnete nach der
Begrüßung durch Jungposaunist Aaron
Wunsch mit drei Titeln und erhielten
dafür den wohlverdienten Applaus.

                                          die Moderation von Luzian Mörmann         Situationen im engen U-Boot miterle-
                                          kamen Titel zum Vortrag, deren musi-      ben, Bilder aus dem gleichnamigen
                                          kalische Komplexität sowohl die Musi-     Film vor dem inneren Auge. „Batman“
                                          ker als auch das Publikum herausfor-      ließ die Besucher teilhaben am Kampf
                                          derten. Dem Orchester gelang es, die      des Guten gegen das Böse und mit

                                                            10
                                                    Musiker
                                                              Blätt’l
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
$U
 WKU
   RVH"
6WXGLHEHO
         HJW
 ZHQLJHU%HZHJXQJV
VFKPHU ]L
         Q7
              DJHQ
GXUFKGHQ(LZHL‰EDXV
                   WHL
                     Q/
                        3URO
                           L
                           Q

               (U
                KlO
                  WO
                   LFK
                      LP
               9,7$
                   129$
               5()250+$86
                         1(8/(%(1                          +DXSWVW
                                                                 U
                                                                  
               $1'5($
                     6&+(,
                         %
                           0$5,
                              86
                                5$9(/
                                     6&+(,
                                         %                 *DJJHQDX
                                                           7HO
                                                             
                                                               
                                                                    
                                                                     
                                                                        
               8QWHU
                    GHQ$GU HVVHQ
               .DUO
                  VWU
                    
                     (FNH9RUKRO]V
                                 WU
                                      5KHLQVWU
                                               
                                                         %OHL
                                                              FKVWU
                                                                  
                                                                   
               .DU
                       OVU
                         XKH            .DUO
                                                 VUXKH     *HUQVEDFK
               7HO
                 
                    
                               7HO
                                          
                                                
                                                 
                                                         7HO
                                                              
                                                                  
                                                                     
                                                                        
EDITORIAL - LIEBE LAUTENBACHER MUSIKANTEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER
Bürgermeister Julian Christ (links) und seine Gattin Jasmin zusammen mit den drei Absolventen der JMLA-Prüfung, Ella Braun (Silber),
   Line Schönthaler und Lisa Heller (Bronze). Daneben Cosima und Luzian Mörmann (Vizedirigent). Dahinter von links Elke und Patrick Pirih
   (musikalischer Leiter) und Günther R. Merkel.

                                                                                                    drücklich bei den vielen Helfern, ohne
                                                                                                    deren umfangreiche Arbeit ‚hinter den
                                                                                                    Kulissen‘ die Durchführung der Feste
                                                                                                    des MVL nicht möglich wäre.
                                                                                                       Im zweiten Konzertteil war etwas
                                                                                                    leichtere Kost angesagt, dennoch
                                                                                                    gespickt mit vielen Highlights. Mit vier
                                                                                                    eher rockig-fetzigen Titeln („We will
                                                                                                    rock you“, „Children of Sanchez“,
                                                                                                    „Rock it!“ und „Don‘t stop Believin‘“)
                                                                                                    animierten die Musiker zum Mitklat-
                                                                                                    schen und Mitsingen. Manch ein Bein
                                                                                                    unter dem Tisch wippte verdächtig hef-
                                                                                                    tig im Rhythmus mit, jederzeit bereit zu
                                                                                                    einem ausgelassenen Tänzchen. „Zirkus
                                                                                                    Renz“ nahm das Publikum mit in eine
                                                                                                    zauberhafte Zirkuswelt. David Wunsch
                                                                                                    durfte sich für seine solistische Einlage
                                                                                                    am Xylophon dabei ebenso an (sitzen-
                                                                                                    den) ‚Standing Ovations‘ erfreuen wie
                                                                                                    Rebecca Regending für ihre Gesangs-
                                                                                                    einlage in „Gabriella‘s Song“, einem
                                                                                                    herzerwärmenden Titel aus dem Film
                                                                                                    „Wie im Himmel“, der die Zuhörer
                                                                                                    genau dorthin mitnahm.
Vorstand Merkel bedankt sich bei der Vertreterin des Vereins „Im Murgtal – fürs Murgtal”
Petra Wurz für die großzügige Spende aus dem Ergebnis des Murgtal-Basars, Gaggenau 2018,               Die Begeisterung der Besucher galt
für unseren Verein.                                                                                 dabei insbesondere allen Solisten, die
                                                                                                    zum Ende des Konzerts von Günther R.
   „Selections from Starlight Express“ mit-        bach). Leider konnte niemand von der             Merkel mit einem kleinen Geschenk
   fahren auf der abwechslungsreichen,             an diesem Projekt beteiligten Grund-             bedacht wurden: Rebecca Regending
   oft rasanten Musical-Fahrt eines Zuges          schule Scheuern am Adventskonzert                (Gesang), David Wunsch (Xylophon),
   auf Rollschuhen – die Resonanz aus              anwesend sein.                                   Ella Braun (Trompete) und Kira Lang
   dem Publikum war überwältigend!                    Es folgte danach die Gratulation an           (Saxophon).
      Vor der Pause gab es Danksagungen            die erfolgreichen JMLA-Absolventen                  Mit weihnachtlichen Klängen endete
   an zwei große Sponsoren für die Blä-            Ella Braun (Silber), Lisa Heller und Line        ein grandioses, vom Publikum begei-
   serklasse (Verein „Im Murgtal – für’s           Schönthaler jeweils Bronze. Günther R.           stert aufgenommenes Adventskonzert.
   Murgtal“, vertreten durch Frau Petra            Merkel bedankte sich auch bei den
   Wurz, und Sparkasse Rastatt-Gerns-              übrigen Vorstandsmitgliedern und aus-               Hansjörg Hoffrichter

                                                                       12
                                                               Musiker
                                                                          Blätt’l
Partner von

                  Partner von

Viel mehr als nur Toranlagen – Qualität seit über 40 Jahren
Geschultes Fachpersonal · leistungsstarkes Team · zuverlässiger Service ·
qualifizierte Wartung & Prüfung Ihrer Anlage – auf Wunsch über die gesamte Nutzungsdauer.

HÖRIG GmbH Maschinen- und Metallbau
Nassenacker 20, 76476 Bischweier
Tel.: 07222-5055-0 · Fax: 07222-5055-10
E-Mail: info@hoerig-toranlagen.de · www.hoerig-toranlagen.de

Schiebetore   Drehtore       Rolltore   Sektionaltore   Schnelllauftore   Schranken/Poller
PETRA UND PETER WURZ HATTEN EINE IDEE: WEIHNACHTEN IN LAUTENBACH!

   Aus der anfänglichen Idee einen          Gebasteltem, Gestricktem bis zu Hoch-        Alle waren sich einig, dieses Fest
Christbaumverkauf zu organisieren,          prozentigem.                              muss beibehalten werden. Der Termin
wurde bald klar, dass sich dieser nicht        Stimmungsvoll untermalt wurde die      für den 2. Lautenbacher Weihnachts-
nur darauf beschränken sollte. Nein,        Veranstaltung durch unseren Musikver-     markt steht fest: Samstag, den 14.
ein Weihnachtsmarkt wurde ins Leben         ein Lautenbach. Aus Platzgründen muss-    Dezember 2019 ab 15.00 Uhr.
gerufen, der dann auch am 15.12.2018        ten die Musiker ins Freie ausweichen.        An dieser Stelle wollen wir uns noch-
zum ersten Mal stattfand.                   Mit Kopflampen von der FFW ausgestat-     mals bei allen Gästen, Helfern und
   Aber wo die passenden Räumlichkei-       tet, konnten sie dann eine besinnliche    Unterstützern recht herzlich bedanken.
ten finden und wer unterstützt?             Atmosphäre mit ihren weihnachtlichen
                                                                                        Petra und Peter Wurz
   Mit unseren Freunden, dem Feuer-         Liedern und Klängen schaffen.
wehrkommandanten Klaus Gorgas und
dem Musikervorstand Günther R. Mer-
kel hatten wir sofort zwei aktive Mit-
streiter an Bord, die spontan ihre Hilfe
zusagten. So gewappnet ging es an die
Umsetzung der Idee.
   Unter der Schirmherrschaft der Feu-
erwehr Lautenbach, dem Mitwirken
des Musikvereins, unseren Christbaum-
verkäufern Agnes und Christoph Huber
aus Lautenbach im Renchtal und weite-
ren Helfern, konnten wir das Fest auf
die Füße stellen.
   Kurz nach der Eröffnung im Feuer-
wehrhaus waren alle Plätze belegt und
zusammenrücken war angesagt. Mit
leckeren Waffeln von der Jugendfeuer-
wehr, Glühwein und Bratwürsten wur-
den unsere Gäste verwöhnt.
   Fehlten noch Kleinigkeiten für den
Gabentisch, so gab es eine reiche Aus-
wahl an Plätzchen, Pralinen, Säfte,

ERSTE VORSTANDSSITZUNG AM 13.01.2019,
GANZTAGESSITZUNG IM PAPIERZENTRUM GERNSBACH
    Die Tagesordnung wurde form- und           Das Thema Bläserklasse zeigte eine     wird erneuert, Notausstieg und ggf.
fristgerecht an die Mitglieder des Vor-     schwierige Situation, da von Seiten der   Anbau werden geprüft. Eine (neue/
stands verschickt. Rechtzeitig um 10:00     Grundschule Scheuern die zugesagten       gebrauchte) Spülmaschine soll gekauft
Uhr traf man sich in einem der Bespre-      Vereinbarungen in Sachen Gruppenun-       werden.
chungsräume im Papierzentrum. Danke         terricht nur schleppend eingehalten          Für die Lagerung der Tombola-
an dieser Stelle an Ute Prechl, die mit     werden konnten. Es kamen auch Bean-       Gewinne nach der Gabensammlung
Bernhard Gruhn wieder alles perfekt         standungen von Seiten der Eltern, so      bis zum Adventskonzert (16.11.- 08.12.)
vorbereitet hatte.                          dass ein klärendes Gespräch mit der       soll der Besprechungsraum schon jetzt
    71. JHV am Donnerstag, 07.03.2019,      Schulleitung notwendig wurde.             reserviert werden, um nicht wieder mit
19:30 Uhr, Bürgerhaus Lautenbach: Das          Auch das Ergebnis für das Musiker-     dem OGV Terminüberschreitungen zu
Hauptthema war die rechtzeitige Aus-        Blätt’l 2018 war sehr positiv. „Die       haben.
sendung der neuen Satzung mit der           2019-er Ausgabe wird die letzte unter        Ehrung 2019: Bernhard für 40 Jahre
notwendigen Datenschutzerklärung an         Günther‘s Regie sein“, so seine Aus-      aktive Tätigkeit! Es erfolgen drei
alle Aktive. Passive Mitglieder hatten      sage. Er bat darum, dass sich die Vor-    Ehrungen: MVL, BDB und Stadt Gerns-
die Möglichkeit, dies auf der Homepage      standsmitglieder bis zum Erscheinen       bach. Nach Rückfrage am 14.01.19 gibt
nachzulesen. Danach wurden die Ver-         der Ausgabe 2019 überlegen, wer diese     es hier eine Neuerung. Alle Ehrungen
anstaltungstermine für dieses Jahr          Aufgaben in Zukunft übernehmen            der Kernstadt und den Ortsteilen wer-
besprochen.                                 kann.                                     den anlässlich des Neujahrsempfang
    Zum Kassenbestand berichtete Jutta         Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde      2020 vorgenommen.
Regending, dass ein Verlust von ca.         verabschiedet:                               Am späten Nachmittag endete diese
1.250 € zum 31.12.2018 vorliegt. Aller-        Benito wird das Amt des passiven       arbeitsreiche Sitzung, mit vielen - teils
dings sind darin enthalten der neue         Beisitzers von Albrecht zunächst kom-     auch kontrovers diskutierten Anregun-
Anhänger mit ca. 4.300 € sowie die          missarisch bis zur JHV 2020 überneh-      gen, Vorschlägen und Neuerungen. Der
Renovierung des Proberaums mit ca.          men.                                      Abschluss fand im Wirtshaus Grammo-
1.570 €. Erfreulich waren die wirtschaft-      Info aus der Vorständesitzung zum      phon statt.
lichen Ergebnisse der Vereinsfeste.         Bürgerhaus: Elektrik im Küchenbereich        Günther R. Merkel

                                                              14
                                                      Musiker
                                                                Blätt’l
Enhancing
                                                    Everyday Life

Glatfelter Gernsbach GmbH
Hördener Straße 3-7, 76593 Gernsbach, Germany
Phone +49 (0) 7224 / 66-0, Telefax +49 (0) 7224 / 66-274
composite.fibers@glatfelter.com

Food
F ood & Beverage
        Beverage   Building
                   B uildiing Products
                              Products   IIndustrial
                                           ndustrial Products
                                                     Products   Consumer
                                                                Consumer P
                                                                         Products
                                                                           roducts   Metallized
                                                                                     Me
                                                                                      etallized Products
                                                                                                Products   www.glatfelter.com
                                                                                                           w ww.glatfelter.com
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2019
                                                                                       Vereinsfeste waren nicht nur musika-
                                                                                       lisch, sondern auch wirtschaftlich
                                                                                       erfolgreich. Trotzdem ergab sich
                                                                                       wegen der hohen, nachhaltigen Inve-
                                                                                       stitionen ein moderates Minus. Ihr Amt,
                                                                                       das Jutta Regending aus persönlichen
                                                                                       Gründen nicht mehr ausüben kann,
                                                                                       wird kommissarisch bis März 2020 von
                                                                                       Hansjörg Hoffrichter übernommen.
                                                                                       Günther R. Merkel bedankte sich bei
                                                                                       Jutta Regending für die geleistete, her-
                                                                                       vorragende Arbeit.

    Am 07.03.2019 fand die 71. JHV,       eines Transport-Anhängers) berichten.
musikalisch umrahmt von den Lauten-       Adrian Wunsch bedankt sich bei Bruno
bacher Musikanten, im Lautenbacher        Merkel und Peter Wunsch für die tat-
Bürgerhaus statt. Sie wurde, wie Gün-     kräftige Unterstützung.
ther R. Merkel in seiner Begrüßung           Jugendleiterin Rebecca Regending
betonte, form- und fristgerecht einbe-    informierte darüber, dass von aktuell
rufen. Es gab vorab weder Einwände        neun Jungmusikern bereits acht in die
noch Anträge zur Tagesordnung.            Kapelle integriert seien. Sieben Kinder
    Auch zum TOP 8 ‚Verabschiedung        besuchen aktuell die Bläserklasse. Das       Vorstand Merkel bedankt sich bei Kassiererin
der neuen Satzung‘ waren keine Anträ-     JMLA in Bronze erreichten Lisa Heller        Jutta Regending für ihre Arbeit.
ge eingereicht worden.                    und Line Schöntaler, das JMLA in Silber
    Nach der Begrüßung gedachten die      Ella Braun. Zahlreiche freizeitliche Akti-      Im Bericht der Kassenprüfer Petra
Anwesenden der drei im abgelaufenen       vitäten rundeten die Jugendarbeit des        Wurz und Jochen Schiel wird eine ein-
Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder       MVL ab. Rebecca Regending bedankte           wandfreie Kassenführung attestiert
Iris Barcellona, Peter Kerner und Peter   sich bei allen Beteiligten für die Unter-    und die Entlastung der beiden Kassiere-
Aschenberg.                               stützung.                                    rinnen Jutta Regending und Sibylle Lin-
    In den Berichten aus der Vorstand-       Günther R. Merkel, 1. Vorsitzender,       genfelder-Heller vorgeschlagen. Die
schaft konnte Musikervorstand Niclas      erläuterte in seinen Ausführungen            Entlastung erfolgte einstimmig. Die
Regending von zahlreichen musikali-       zunächst die aktuelle Situation bei der      beiden Kassenprüfer wurden ebenfalls
schen und kameradschaftlichen Aktivi-     Bläserklasse, erklärte, dass hohe Investi-   einstimmig wiedergewählt.
täten (darunter das Adventskonzert        tionen zu einem moderaten Minus                 Schwerpunkt der JHV war die Verab-
2018 und der Besuch des Festivals         geführt hätten, betonte, dass das            schiedung der neu erarbeiteten Sat-
„Woodstock für Blasmusik“ in Ober-        „Musikerblätt’l“ ein seit 38 Jahren          zung. Günther R. Merkel erläuterte die
Österreich) berichten. Er betonte die     erfolgreiches und im Murgtal einzigar-       Notwendigkeit zu einer Neufassung.
Harmonie unter den Musikern und           tiges Erfolgsmodell sei, blickte zurück      Nach kurzer Aussprache stimmte die
dankte den beiden Dirigenten, Patrick     auf sechs Vorstandssitzungen und blick-      JHV der neuen Satzung einstimmig zu.
Pirih und Luzian Mörmannn, für die        te voraus auf zahlreiche Aktivitäten des        Die Auslosung der Preise zum Musi-
tolle Zusammenarbeit.                     MVL im Jahr 2019, die in einem späte-        kerrätsel 2018 schloss sich an, bevor Gün-
    Inventarverwalter Adrian Wunsch       ren TOP näher erläutert wurden.              ther R. Merkel sich bei allen Anwesen-
konnte von erheblichen Investitionen         Kassiererin Jutta Regending gab in        den und allen Festhelfern bedankte und
in seinem Bereich (Reparaturen, Neu-      ihrem Kassenbericht einen Überblick          die Versammlung offiziell beendete.
anschaffung eines Instruments und         über Einnahmen und Ausgaben. Die               Hansjörg Hoffrichter

                                                             16
                                                     Musiker
                                                               Blätt’l
!

    !              @.#*:A*+,                                                        !""#$#%&'()*(#+,
            9*()#*:B&*1:C(,3,                                                 -./01+,,23+44/56+44,781,
    ! DEFG6,H(1#&I:J8/K:$*(#I:J8,                                                 9:+,24+44/56+44,781,
          L(B(".#+,4D553/36E3,                                                     9.##*:%+,;$8(*:%,
    ! )#".M&*()=(1&/%$*(/&*$I(NO(,                                             -.#*:%+,.·&+,:$",?#"1:%(,
    !
                        ,                                            ,
,   !     > ) 1 ,P
                 P Q#& J 8( # ,R
                               R8#( #,0
                                      01 . 8( ,>
                                               >( ) 8 #: J 8*( #,S
                                                                 S ,:
                                                                    : BB(&,H
                                                                           H$*(,""Q1,O
                                                                                     O:&,#
                                                                                         #($(,T
                                                                                              T:81U,

    !

    !

                                                    17
                                             Musiker
                                                     Blätt’l
STÄNDERLE ZUM 75. GEBURTSTAG

   Am 15. März feierte ein besonderer
Freund unserer Blasmusik und großer
Gönner des Musikvereins seinen 75.
Geburtstag, Helmut Brückner.
   Da war es für die Lautenbacher
Musikanten selbstverständlich, ein
Ständerle am Abend für ihn und seine
Gäste zu spielen.
   Nach der offiziellen Gratulation
durch die Trompeterin Nina Schillinger
und den Ersten Vorsitzenden Günther
R. Merkel wurden auf der Terrasse
seine Lieblingsstücke intoniert, zuerst
aber „Happy Birthday to You“. Es folg-
ten dann „Böhmischer Traum“, „Auf
der Vogelwiese“, Egerländer Festtags-

                                                          polka“, „Ja so ein Mädel wie du“,
                                                          Schwarzwald Marie“, „Wir sind die Kin-
                                                          der von der Eger“ und weitere Titel, die
                                                          er sich wünschte.
                                                             Anschließend wurden die Musikan-
                                                          ten in die Party-Räume im Dachge-
                                                          schoss geladen, wo es an Speisen und
                                                          Getränken nicht fehlte, so dass eine
                                                          grandiose Stimmung aufkam, die auch
                                                          Helmut im Kreise ‚seiner‘ Musikanten
                                                          sehr genoss.
                                                             Man saß noch lange bis in die Nacht
                                                          zusammen und erzählte von den guten
                                                          alten Zeiten.

                                                            Günther R. Merkel

                                               18
                                          Musiker
                                                Blätt’l
!"#$%&'%($(#)*$#*+#,+"$%$%#-.%(+$%$*/!!!!!!"
    #$%&'!()*+,-.!,/!0'$1*2*2,)3'/!!!!!!!!!!!!!!!"                                 Wir wünschen allen Kunden und Gästen
45$!6''2!)/3!6,.7%/8!#$9*'$8!:$;7'/8!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"                               unseres Hauses
  &ƌƵŚƐƚŽƌĨĞƌƌĚĞ͕WŇĂŶnjĞŶƉŇĞŐĞͲ"                   Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018!
  ƵŶĚWŇĂŶnjĞŶƐĐŚƵƚnjŵŝƩĞů͕'ĂƌƚĞŶͲ"
     ŐĞƌćƚĞ͕
ALTPAPIER- UND SCHROTTSAMMLUNG

      Am 22.03. führte der MVL eine Alt-
   papier-und Schrottsammlung durch.
      Nachdem das Sammeln von Schrott
   zunächst als Versuch gestartet war, hat
   sich dies mittlerweile etabliert. Es ist
   doch immer wieder erstaunlich, wieviel
   Altmetall sich neben dem Altpapier in
   den Schuppen und Garagen in Lauten-
   bach ansammelt. Ein herzliches Danke-
   schön an alle Spender, welche sich ihrer
   „Altlasten“ erledigt haben.
       Nicole Wunsch

   WILDSCHWEINESSEN
                                                                                                  serviert wurde. Danach gab es noch ein
                                                                                                  großes Nachspeisenbuffet. Der Abend
                                                                                                  war danach aber noch nicht beendet,
                                                                                                  sondern ging noch bis in die späten
                                                                                                  Nachtstunden. Ein herzliches Danke-
                                                                                                  schön noch an Fred Luft, für die Spende
                                                                                                  des Wildschweines.
                                                                                                    Adrian Wunsch

Jagdherr Fred Luft (2. v.l.) hat uns für einen Kameradschaftsabend wieder eine kapitale Wildsau
gespendet. Links daneben seine Gattin Inge. Daneben sein Jagdkollege Hans-Peter Wurz mit seiner
Gattin Petra, die für die Versorgung des Wildschwein-Gulasch an unserem Knödel-Fest gesorgt
haben und weiterhin sorgen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

      Am Samstag, den 06.04.2019, fand              reitet wurde es von Peter Wunsch, Gün-
   ein Kameradschaftsabend mit Wild-                ther Merkel und Benito Rothenberger,
   schweinessen statt. Geschossen wurde             mit Hilfe von Aaron Wunsch. Um 14
   das Wildschwein von Herrn Fred Luft,             Uhr begannen die Köche mit der Zube-
   dem Jagdherrn von Lautenbach. Zube-              reitung des Wildes, das gegen 19 Uhr

                                                                        20
                                                               Musiker
                                                                          Blätt’l
21
Musiker
      Blätt’l
Unsere ehemaligen Aktiven mit Angehörigen waren wieder, wie auch in den Vorjahren, gerne Gäste bei unserem Kameradschaftsabend. Ein Dankeschön
in diesem Zusammenhang an alle, die für Beilagensalate und den Nachtisch gesorgt haben.

   MAIBAUMSTELLEN 2019

      Am 30. April, bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen, konnten die Lautenbacher Musikanten
   und die zahlreichen Gäste die bewährte Tradition feiern. Etliche Musiker und Musikerinnen begleiteten musikalisch das
   Stellen des Maibaums. Danach stärkten sich alle mit einer frischen Butterbrezel und einer kühlen Erfrischung. Selbst die Stadt-
   räte Fred Schiel und Dirk Preis mit ihren Familien ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein.
      Nina Schillinger

                                                                     22
                                                             Musiker
                                                                       Blätt’l
●   Holz- Alu-Fenster
●   Kunststoff-Fenster
●   Haustüren
●   Zimmertüren
●   Vor- und Aufbau-Rollladen
●   Klappläden                                              Obere Dorfstraße 52
●   Reparaturen                                             76597 Loffenau
                                                            Telefon (07083) 85 77
●   Bestattungen
                                                            Telefax (07083) 18 93
Glasermeister Dieter Zeltmann                               fensterbauzeltmann@web.de

                          )URKH :HLKQDFKWHQ
           ‹ 10

                                        

                               
                                                      
                                                             
                               
                                                      Seit 25
                                                                         Jahren
                            '(5 .$0,16$1,(5(5
              : 5HJHQGLQJ
              0DXUHUPHLVWHU ‡ *DJJHQDX2WWHQDX
              (QJHOVVWU  ‡ 7HO  

                                                 23
                                          Musiker
                                                  Blätt’l
Nicht irgendein Urlaub. DER Urlaub.

                                   Wie sieht Ihr Traumurlaub aus ?

                             Entspannung am Strand...oder lieber zu
                             )X‰GLH%HUJHHUREHUQ«/DQGXQG/HXWH
                               erleben auf einer Rundreise, in der
                                     Gruppe oder individuell
                              :HOOQHVV«*ROIHQ«PLWGHP5DG- oder
                              E-%LNHYRQ2UW]X2UW«DOOLQFOXVLYHLP
                             Hotel oder mit Familie und Freunden im
                                          Ferienhaus ?
                               Wir haben das passende Angebot !
                             Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihren
                                     Anruf oder Ihre E-Mail.

                               DER DEUTSCHES REISEBÜRO
                                           Bleichstr. 10
                                         76593 Gernsbach
                                       gernsbach1@der.com
                                        Tel. 07224-656150

  +HEHO
      VWUD‰H
            
*HUQVEDFK
 

 6DOPHQJDVVH
*HUQVEDFK
 

                        24
                   Musiker
                         Blätt’l
EIN GENTLEMAN WIRD 75!
   Im Mai konnte der                                                                                  Du hast hier praktisch
Musikverein den 75.                                                                                als Leichtmatrose ange-
Geburtstag seines ersten                                                                           fangen, warst für uns
Vorsitzenden Günther                                                                               alle ein nahezu unbe-
R. Merkel feiern.                                                                                  schriebenes Blatt, Du
   Günther        hatte                                                                            warst zwar ein Mann
außer seiner Familie                                                                               von Welt und weitge-
und seinen Freunden                                                                                reist, hattest alle 7 Mee-
auch die Vorstand-                                                                                 re besegelt aber von
schaft und die aktiven                                                                             Blasmusik hattest Du –
Musiker zu einer feier-                                                                            mit Verlaub – wenig
lichen und stilvollen                                                                              Ahnung.
Geburtstagsfeier in das                                                                               Heute bist Du mit
Daimler-Ausbildungs-                                                                               allen Musikerinnen und
zentrum nach Lauten-                                                                               Musikern freundschaft-
bach eingeladen. Ein                                                                               lich verbunden. Du hast
wirklich angemessener                                                                              es geschafft, aus der
Rahmen für das Ge-                                                                                 Crew wieder einen ver-
burtstagsfest eines ech-                                                                           schworenen Haufen zu
ten Gentleman, Kos-                                                                                formen. Alle ziehen an
mopolit und Grand-                                                                                 einem Strang – das
Seigneurs.                                                                                         kannst Du Dir auf Deine
   Günther     empfing                                                                             Segel schreiben!
seine zahlreichen sym-                                                                                Auch ich persönlich
pathischen Gäste im eleganten Smo-        Leu gestellt und hast mit Deinem Weit-    bin stolz, in Dir einen echten Freund
king. Seine schwarzen Lackschuhe          blick und Deinem Gespür für das richti-   gefunden zu haben. Viele schöne Stun-
glänzten an diesem Abend wie das          ge Wort das Schiff MVL wieder in ruhi-    den haben wir zusammen erlebt. Durch
Geburtstagskind. Die Gäste durften        gere Gewässer gebracht.                   dich habe ich die tollen Whiskys von
einen unvergesslichen Abend mit köst-        Heute sind wir mit Dir auf der Brük-   jenseits des Ärmelkanals kennenge-
lichen mediterranen Speisen, erlesenen    ke schon lange auf dem richtigen Kurs,    lernt. Und habe erfahren, welch tollen
Weinen, denkwürdigen Anekdoten aus        gerade in den letzten Jahren ist es uns   Tabak man in der Karibik genießen
Günthers außergewöhnlichem Leben          gelungen sozusagen oft auf große          kann. Unvergessen für uns alle sind die
und anregenden Gesprächen erleben.        Fahrt zu gehen und dabei konnten wir      tollen Sommerabende, die wir mit Euch
   Natürlich stand der Abend auch         große Erfolge feiern. Zusammen mit        in Deinem Heimathafen auf der Illert
ganz im Zeichen der Musik. Die Lauten-    Deinem ersten Offizier Patrick Pirih      erleben durfte.
bacher Musikanten gratulierten unter      hast Du den Kahn und die Mannschaft          Für all das danken wir Dir von Her-
anderem auf besonderen Wunsch des         hervorragend im Griff und wir alle füh-   zen. Wünschen Dir ein langes und wei-
Geburtstagskindes mit der Filmmusik       len uns bei Dir sehr gut aufgehoben.      terhin glückliches Leben. Natürlich hof-
aus „Das Boot“. Der Abend wurde              Wir sind Dir und natürlich auch        fen wir, dass Du weiterhin bei uns am
anschließend von der Band „Sundance“      Deiner lieben Camilla über alle Maßen     Ruder stehen wirst und unser Schiff mit
mit heißen Rhythmen begleitet, zu         dankbar für Dein unglaubliches Enga-      Deiner Erfahrung auf Kurs halten wirst.
denen nicht nur unser Jubilar ausgelas-   gement und Deinen selbstlosen Einsatz        Lieber Günther herzlichen Glück-
sen die Tanzfläche „rockte“.              mit dem Du die Geschäfte des Musik-       wunsch!
   Unser zweiter Vorsitzender Holger      vereins immer zum Besten regeln
Wunsch fand in seiner Laudatio die fol-   konntest.                                   Nicole Wunsch
genden Worte:
   Unser Kapitän wird 75!
   Lieber Günther,
   Deine ganze Crew ist angetreten um
Dir auf unsere Weise von Herzen alles
Liebe und Gute zu Deinem 75. Geburts-
tag zu wünschen.
   Selbstverständlich ist unser größter
Wunsch, dass Du gesund bleibst. Damit
Du zusammen mit uns das Schiff Musik-
verein Lautenbach weiterhin auf Kurs
halten kannst.
   Vor 9 Jahren hast Du das Ruder über-
nommen. Unser Verein war damals
durch unerfahrene Seemänner in raue
See geraten und der Kutter drohte zu
kentern.
   Dann kamst Du als erfahrener Skip-
per und hast Dich der großen Verant-
wortung als Vorsitzender quasi als Ka-

                                                           25
                                                    Musiker
                                                             Blätt’l
...UND DIE PARTY GING BIS IN DEN FRÜHEN MORGEN BEI MERKEL’S WEITER...

  Um 10:00 Uhr schneite es noch, als     Katholischen Seelsorgeeinheit Gerns-    Strobel sind den Berg hinauf in die
wollte an diesem Tag die Welt unter-     bach (in Vertretung von Pfarrer Josef   Illerstr. 14 gewandert, um zu gratulie-
gehen.                                   Rösch durch Norbert Rothenberger)       ren. Bei Häppchen, Sekt und Wein wur-
  Doch das ließ die Vertreterinnen und   nicht verdrießen, um 11:00 Uhr ihre     de angestoßen und somit auf den
Vertreter des OGV, Claudia Rothenber-    Glückwünsche zu überbringen. Auch       Jubeltag prächtig eingestimmt.
ger und Gerlinde Wurz, ebenso der        Georg Rothenberger und Arnold

                                                         27
                                                  Musiker
                                                           Blätt’l
TOLLES VATERTAGSFEST IN LAUTENBACH

                                                                                               Lautenbacher Musikanten unter Patrick
                                                                                               Pirih, wie gewohnt launig moderiert
                                                                                               von Luzian Mörmann, musikalisch in
                                                                                               den Abend begleitet. Begeistert wurde
                                                                                               mitgesungen und mitgeklatscht. Frene-
                                                                                               tischer Applaus belohnte die Musiker
                                                                                               zum Abschluss eines rundum gelunge-
                                                                                               nen Festes.
                                                                                                  Hansjörg Hoffrichter

    Begünstigt durch ideales Wetter fan-      bei der Sache. Kurze ‚Interviews‘ von
den zahlreiche Besucher den Weg zum           Patrick Pirih mit den Kindern zeigten,
Vatertagsfest des MVL vor dem Lauten-         wieviel Herzblut in dieses Projekt inve-
bacher Bürgerhaus. Phasenweise waren          stiert wurde. Günther R. Merkel
fast alle der über 400 Sitzplätze belegt.     bedankte sich im Namen des MVL bei
Die Gäste wurden für ihr Kommen auf           allen Beteiligten, auch bei den Eltern,
`s Beste unterhalten und bewirtet. Gün-       für ihr Engagement. Erfreulicherweise
ther R. Merkel, 1. Vorsitzender des           können alle 7 Schüler in das Jugendor-
MVL, konnte zunächst um 12 Uhr die            chester des MVL übernommen werden.
Musikfreunde aus Bermersbach unter            Ob es eine Neuauflage des Projekts
der musikalischen Leitung von Joachim         geben wird, hängt in erster Linie von
Heck und um 14 Uhr die Kapelle des            der Entscheidung der GS Scheuern ab.
MV Gausbach mit ihrer Dirigentin, Lilia       Im Anschluss wurden die Gäste von den             ...unser Herz schlägt für den MVL

                                                Die Dirigentin Lilia Jones-Gonzales
                                                vom MV Gausbau in Aktion

Jones-Gonzales,    begrüßen.      Beide
                                                 Letzter Auftritt der Bläserklasse nach fast zwei Jahren Ausbildung
Orchester vermochten durch ihr
abwechslungsreiches und gekonnt vor-
getragenes Programm die Zuhörer zu
begeistern. Lang anhaltender Applaus
belohnte die jeweiligen Auftritte.
   Um 16 Uhr folgte ein kleines ‚High-
light‘: Der letzte Auftritt der Bläserklas-
se unter der Leitung von Patrick Pirih,
unterstützt von einigen Jungmusikern
des MVL. Nach 1 ½ Jahren Kooperation
des MVL mit der Grundschule Scheuern
zeigten die 7 Mädels und Jungs, welche
Fortschritte sie während des Ausbil-
dungsprojekts erzielen konnten. Sie
waren mit Feuereifer hochkonzentriert

                                                                  28
                                                         Musiker
                                                                    Blätt’l
"#$%&!!!
                      '()*+,-.-*+&,/!!!
                  0,,*,+%&#1(,2*34*!!!
                                      !
                                    ! !!
            ! !                  !
             !!                        ! !
                                       ! !
!            !                           !!
    !               !    !!       !       !
            ! !
56%,&,/.$7+(!87+!9+:;-4*14&+-36?@>*.?ABCD!!
  !       ! ! !
! EF6G-%!'-4.:;*6*@'H+#%,,!
  !       ! ! !
                              !
B+*-*!0,,*,%+:;-4*14-,!I>09!J!9KIL!
066*+4.4+%M*!N!
OPNQR!S*+,.$%:;!
T!UOVVW!NN!WN!
B!UOVVW!PO!WVU!                                            Pfeffinger Elektro-Anlagen
XXX?-,,*,%+:;-4*14&+@.##?)*!                               St. Jakobgasse 6 · 76593 Gernsbach · Tel. 07224/1784
                                                           info@elektro-anlagen-pfeffinger.de

Moderne Floristik
                 Blumen                                  Lackierservice
                                                         Armin Schiel
Erlenstr.8
76599Weisenbach
Tel.07224/3144                                           FRIEDRICHSTRASSE 54
                                                         76593 GERNSBACH-SCHEUERN

                                                         MOBIL:   0172-7 235 381
                                                         TELEFON: 07224-51 77
                                                         TELEFAX: 07244-993 49 42

                                              29
                                      Musiker
                                               Blätt’l
DER SONNE ENTGEGEN
                                                         Wiese      von     Achim
                                                         Rothenberger       weiter.
                                                         Mit kurzen Zwischenpau-
                                                         sen, um kühle Getränke
                                                         zu sich zu nehmen,
                                                         gestaltete    sich    der
                                                         Marsch sehr viel ange-
                                                         nehmer.
                                                            Am Ziel angekommen
                                                         sammelte man sich, um
                                                         ein paar Musikstücke zu
                                                         spielen, bevor es an das
                                                         Essen ging. Als Grillmei-
                                                         ster betätigte sich wie-
                                                         der Mal Peter Wunsch.

   Auch dieses Jahr hat es der Wetter-                                                Die Gastgeber Achim Rothenberger und seine
gott mit den Lautenbacher Musikanten                                                  Lebensgefährtin Claudia vor ihrer gemütlichen
                                                                                      Blockhütte bei Forbach im Wald.
‚and friends‘ wieder gut gemeint. Am
Samstag, den 1. Juni, startete der
Musikverein gegen 11 Uhr die Wande-                                                   Bei strahlendem Sonnenschein, plät-
rung nach Forbach ins idyllische Grün.                                                scherndem Bach und zwitschernden
Natürlich getrost unter dem Motto                                                     Vögeln vergingen die Stunden wie im
„Der Weg ist das Ziel“.                                                               Flug.
   Mit dem Sammeltaxi ging der Trip in                                                   Auch in diesem Jahr möchten wir
Lautenbach los. Nach einem kurzen                                                     uns recht herzlich bei Achim für seine
Umstieg in Gernsbach in die Straßen-                                                  Einladung bedanken und freuen uns
bahn, hatten wir schnell unser Ziel For-                                              auf viele weitere schöne Jahre in seiner
bach-Bahnhof erreicht. Von hier aus                                                   Idylle.
ging es zu Fuß über eine Distanz von
                                                                                         Lars Brück
ca. sechs Kilometern immer bergauf zur

SOMMERFEST BEIM MV LOFFENAU
    Zum Sommerfest war unser Auftritt      schnell. Starkregen mit Blitzen und           Schade, dass ein so schöner Abend
am Samstag am 06. Juli von 19:30 Uhr –     Donner machten ein Weiterspielen           abrupt enden musste, denn ein
21:30 Uhr geplant. Es begann alles         unmöglich und alle retteten sich, schon    Abschlussbier oder eine Cola nach geta-
wunderbar bei schönstem Sommerwet-         triefend nass, in die Autos oder ins       ner Arbeit hätten den Musikern sicher-
ter auf der Wiese vor der Terrasse des     Innere der Gaststube, da die aufgestell-   lich gutgetan.
ehemaligen Gasthauses Adlerstuben,         ten Sonnenschirme keinen Schutz mehr
                                                                                         Günther R. Merkel
das im ‚Haus des Gastes‘ untergebracht     boten.
ist. Nach der Begrüßung des Vorstandes
vom MV Loffenau, Frank Oertel, führte
unser besonders gut gelaunter Dirigent
Patrick Pirih durch das Programm,
wobei er zwischen den Stücken die ein-
zelnen Stimmen und Solisten mit viel
Lob und freundlichen Worten persön-
lich vorstellte. Die Titel aus unserem
Sommerprogramm u.a. mit „Auf der
Vogelwiese“, „Dem Land Tirol die
Treue“, „Tabaluga“, „Einsamer Hir-
te“…. fanden großen Beifall und den
Geschmack des zahlreichen anwesen-
den Publikums. Dass sich langsam der
Himmel zuzog, konnten niemand unter
den wunderschönen, ausladenden und
damit Schatten spendenden Bäume
sehen. Bis um 21:00 Uhr dann die
ersten Tropfen fielen. Es reichte gerade
noch, bei unseren benachbarten schwä-
bischen Musikfreunden „Hoch Badner-
land“ zu intonieren, dann ging es ganz

                                                             30
                                                     Musiker
                                                               Blätt’l
!"#$%&"'()*$+(,-./
                                               !"#$#%&'$()*$+%,-%%%.'((#/01%%%%
                                                     2#3+%454-67,898
                                                      !"#$%&'()*"+,-&"+./0'
Jetzt Heizung modernisieren
und dreifach profitieren!
                                                   !"#$%#&'&#$()*$+,-.&/&)/&#
                                                 0&#1'2&345#/)&#$#()*$(-6$7(/,

                                                     !"#$%&'()%*
                                                 +%,(-(.&-/&*0/1(-.&*)/
                                                     (22%-/3(4-56(.%
                                         :;#'3?)@0A#/B%C1D=%1/D%:?'D0

                                          !    E/);#?*='/)F:#$G=H#%
Vierling                                  !    I3=J00/30A#/%:#$G=H#%7%F%K#=/=A1/A
Schloßstraße 18                           !    LMF7CMF:#$G=H#
76593 Gernsbach
Tel. 0 72 24 - 65 72 40                   !    K#=(#/F:#$G=H#%
badundheizungvierling@web.de
                                          !    N=/D)HO1*
BELZERHOCK 2019
    Die Lautenbacher Musikanten spiel-
ten am 7. Juli beim Belzerhock in Wei-
senbach. Bei sommerlichen Temperatu-
ren „heizten“ sie dem Publikum zusätz-
lich ein. Neben verschiedenen Soli und
Gesangsstücken wurde die gesamte
Bandbreite der volkstümlichen Blas-
musik dargeboten, so dass das Publikum
begeistert Zugaben forderte.
  Nicole Wunsch

800 JAHRE GERNSBACH
                                                                                       Jubiläumsveranstaltung in der Kern-
                                                                                       stadt (12. – 14. Juli 2019) waren ver-
                                                                                       schiedene Bereiche geplant, an denen
                                                                                       sich Musik und Kulinarik treffen sollten.
                                                                                       Ein Stand mit Speisen und Getränken
                                                                                       kam für den Musikverein Lautenbach
                                                                                       nicht in Frage, da wir es personell nicht
                                                                                       hätten stemmen können. Wir sagten
                                                                                       aber zu, eine Stunde zu musizieren. Die-
                                                                                       ser Auftritt war dann am Sonntag Nach-
                                                                                       mittag um 17:00 Uhr, wo wir viele Gäste
                                                                                       des Festes aus nah und fern mit unserer
                                                                                       Blasmusik begeistern konnten.
                                                                                           Auch einige hartgesottene, kampfer-
                                                                                       probte Widerstandskämpfer aus den
                                                                                       Reihen der Blaskapelle rotteten sich mit
                                                                                       den Freischärlern der ‚Schwimmbadin-
                                                                                       itiative‘ zusammen, um zur Stadtbrücke
                                                                                       zu ziehen und die herannahenden
                                                                                       Preußen abzuwehren. Doch nach einem
                                                                                       kurzen Geplänkel musste man sich der
                                                                                       Übermacht geschlagen geben und zeig-
    Bereits am 03. Mai 2016 schrieb der     Jörg Overlack. Jürgen Decker, der Inha-    te die weiße Fahne.
damalige Bürgermeister Dieter Knittel       ber der Weinberge vor dem Schloss,
„die haupt- und ehrenamtlichen Men-         fand die Idee ebenfalls toll und betei-      Günther R. Merkel
schen der Kernstadt und den Ortstei-        ligte sich gern durch eine kleinen Wein-
len…“ an, um an einer Informationsver-      bergführung mit Verkostung.
anstaltung ‚800 Jahre Gernsbach‘ in der        Natürlich wurden auch die Vereine
Stadthalle aktiv mitzuwirken. Zu einem      mit ins Boot geholt. An der zentralen
ersten Treffen des Lenkungsausschusses
am 01. Februar 2018 lud dann der neue
Bürgermeister Julian Christ als „enga-
gierte Bürger“ aus Lautenbach Holger
Wunsch und mich ein, an diesem Aus-
schuss teilzunehmen.
    Es folgten viele Sitzungen in monat-
lichen Abständen. Holger Wunsch bot
an, ein Jubiläumsbier kreieren zu lassen,
was gerne als guter Vorschlag aufge-
nommen wurde. Meine Idee war, auch
das Schloss Eberstein einzubinden.
    Daraus wurde im Rahmen des Tags
des ‚offenen Denkmals‘ eine Führung
(un)begehbarer Orte im privaten Teil
von Gerd Overlack’s Schloss, der mei-
nem Vorschlag gern gefolgt ist. Emotio-
nal und lebendig moderiert diese Bege-
hung bis zum Turm hinauf sein Bruder

                                                              32
                                                      Musiker
                                                                Blätt’l
*Handpflege
         Nageldesign
                     * Maniküre
    *             * French Pediküre
               Sabrina Rohner

        * Nadellose
           Kosmetik
                    * Fußpflege
       *Micro Blade Plasma Pen
                    Unterspritzung
                                                      Anhängerverleih
      *              *                                und -verkauf
                                                      Ralf Schiel
                                                      Eichenstraße 2
                                                      76593 Gernsbach
                                                      Tel. und Fax: 07224 / 65 11 74
                                                      Mobil: 0172 72 25 107
  Igelbachstraße 17 – 76593 Gernsbach
       Telefon: 07224 / 6 49 26 86

Alles aus unserem Meisterbetrieb
Wärme- und Schallschutzfenster in Holz-
und Holz-Alu sowie in Kunststoffausführung
für Neu- und Altbau

          쮿   Haustüren
          쮿   Trennwände
          쮿   Einbauschränke
          쮿   Zimmertüren
          쮿   Klappläden
          쮿   Reparaturverglasungen
          쮿   Holzdecken
          쮿   Dachfenster
          쮿   Rolladenelemente

              Gebr. Großmann        GmbH
              Fenster : Innenausbau
              76599 Weisenbach
              Eisenbahnstraße 10
              Tel: 07224 / 99 15 90
              Fax: 07224 / 99 15 99
              gebr.grossmann@t-online.de
              www.schreinerei-gebrueder-
              grossmann.de

                                                33
                                                 3
                                           Musiker
                                                 Blätt’l
BESONDERE FESTZELT-ATMOSPHÄRE IN FREIOLSHEIM
   Bei mildem Wetter und leichtem
Nebel, trafen die Lautenbacher Musi-
kanten am 28. Juli gegen 11 Uhr im gro-
ßen Festzelt des Musikvereins Harmonie
Freiolsheim ein. Die gesamte Dorfstraße
bis zum Festplatz war mit aus Holz
gebastelten und frischen Farben bemal-
ten Blumen geschmückt.
   Bei einer üppigen Speise- und
Getränkekarte fand man so allerlei
Köstlichkeiten, um in den Mittag zu
starten. Fast zwei Stunden lang rissen
die Lautenbacher Musikanten das Publi-
kum mit, das auch immer wieder gros-
sen Beifall zollte. Das trübe Wetter war
bei solch schöner Blasmusik schnell ver-
gessen. Mit dem Badnerlied verabschie-
dete sich der Musikverein Lautenbach
und übergab das Zepter an die Feuer-
wehrkapelle aus Schielberg, um nun
selbst die tolle Atmosphäre im Festzelt
genießen zu können und die einge-
trockneten Kehlen zu erfrischen.
   Es ist beachtlich, was dieses kleine
aber feine Dorf jedes Jahr leistet, um
solch ein großes Zeltfest auf die Beine
zu stellen. Ganze vier Tage herrscht Aus-
nahmezustand in Freiolsheim.
   Wer weiß, vielleicht dürfen wir die-
sen Ausnahmezustand nächstes Jahr
wieder mitgestalten?
  Lars Brück

                                                            Daniel Lehmann, unser Co-Moderator, führte in
                                                            Abwesenheit von Luzian Mörmann gekonnt und
                                                            charmant durch das Programm.

                                                 34
                                            Musiker
                                                  Blätt’l
. . . U N D WA S S O N S T N O C H G E S C H A H

    Der St.-Martins-Umzug ist für alle       Am 18.11.2018, dem Volkstrauertag,       selbstgemachten Leckereien sowie
Kinder immer wieder ein großes Ereig-     gedachten die Musikerinnen und Musi-        Basteleien rundeten den Nachmittag
nis, bei dem schon die Kleinsten stolz    ker bei einer Messe der im vergangenen      ab.
ihre selbstgebastelten Laternen durch     Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.                           ***
die Straßen tragen. Es machte uns auch    Anschießend trafen wir uns gemeinsam           Immer wieder gerne folgen wir der
2018 großen Spaß, die Kinder bei ihren    mit der Freiwilligen Feuerwehr Abtei-       Einladung nach Ottenau zur Weih-
gesungenen Liedern sowohl in Lauten-      lung Lautenbach, den weiteren Lauten-       nachtsfeier der Murgtalwerkstätten.
bach als auch in Scheuern musikalisch     bacher Vereinen sowie einigen Bürgern       Am 14.12.2018 umrahmten einige Musi-
zu begleiten.                             auf dem Friedhof, um den Gefallenen         kerinnen und Musiker diese interne
    Bei leckeren Dambedeis, Wurst und     und Vermissten der beiden Weltkriege        Feier mit Weihnachtsliedern.
heißen Getränken am Martinsfeuer          zu gedenken.
freuen wir uns immer wieder über diese                         ***
schöne Tradition. In Lautenbach liegt        Bereits seit vielen Jahren organisiert
das Martinsfeuer in den Händen der        die Freiwillige Feuerwehr Abteilung
Jugendfeuerwehr, die mit viel Eifer und   Lautenbach den Seniorennachmittag im
Sachverstand für eine schöne Atmo-        Lautenbacher Bürgerhaus. Neben dem
sphäre sorgt.                             Programmablauf, der Dekoration, dem
                    ***                   Kaffee und den selbstgebackenen
    Mit großzügigen Sach- und Geld-       verschiedenen Kuchen, servierten sie
spenden wurden wir von der Lauten-        jedem natürlich auch ein warmes
bacher Bevölkerung sowie von vielen       Abendessen. Bürgermeister Julian Christ
weiteren Gönnern bei der Gabensamm-       erfreute die Gäste mit seinem Gruß-
lung am 17.11.2018 unterstützt. Herz-     wort. Vorführungen der Kinder des
lichen Dank dafür. Bei diesem Anlass      Turnvereins Lautenbach, Unterhal-
bestand auch die Möglichkeit, bereits     tungsmusik mit den Lautenbacher Musi-
im Vorfeld Eintrittskarten für das        kanten sowie ein Stand des Obst-
Adventskonzert zu erwerben.               und Gartenbauvereins Lautenbach mit

                                                                                      Proberaum „Alt”

                                                            35
                                                    Musiker
                                                              Blätt’l
Kurz vor Mitternacht am Heiligen         Bereits seit einigen Jahren spielen
Abend ertönten weihnachtliche Wei-       wir auf der Karlsruher Mess‘ beim Metz-
sen, gespielt von einigen Musikerinnen   gerwirt zur Unterhaltung auf.
und Musikern, durch die klare Nacht.        Umrahmt vom Jahrmarkttrubel unter-
Passend dazu wurden die Besucher der     hielten wir die Gäste am 01.11.2018 bei
Christmette nach dem Gottesdienst vom    der Herbstmess und auch bei der Karls-
Gemeindeteam Lautenbach mit einem        ruher Frühjahrsmesse mit unserer tradi-
Glas Sekt und netten Gesprächen emp-     tionellen Blasmusik. Bereits zur Mittags-
fangen, was sehr gerne angenommen        zeit am 02. Juni 2019 fuhren wir mit
wurde.                                   dem Bus in heiterer Stimmung nach
                    ***                  Karlsruhe. Inmitten von Karussell, Gei-
   Weißer Sonntag: Am 05.05.2019 wur-    ster- und Achterbahn und herrlichem
den die Kommunionkinder beim Gang        Geruch von gerösteten Mandeln sind
vom Bürgerhaus zur Kirche musikalisch    inzwischen die Lautenbacher Musikan-
begleitet sowie nach dem Festgottes-     ten nicht mehr wegzudenken. Bei größ-
dienst mit einem Marsch feierlich emp-   ter Hitze ging aber auch uns zwischen-
fangen.                                  durch die Puste aus.
                    ***                     Mit ausreichend Pausen und gekühl-
   Die Lautenbacher Musikanten ließen    ten Getränken hatten wir auch bei die-
es sich nicht nehmen, beim Fest zum      sem Auftritt sehr viel Spaß. Vor der
10-jährigen Bestehen der Jugendfeuer-    Rückfahrt am Abend konnte sich jeder
wehr Lautenbach am 19.05.2019 musi-      noch kräftig stärken und sich beim Box-
kalisch zu gratulieren.                  autofahren oder dem Bummel über den
                                         Jahrmarkt erfreuen.                         Alle vier Jahre findet die Fronleichnams-
                                                                                     prozession in Lautenbach statt. Bereits
                                                                                     im Vorfeld trafen sich die Lautenbacher
                                                                                     Vereine unter dem Vorsitz des Lauten-
                                                                                     bacher Gemeindeteams, um diesen Tag
                                                                                     organisatorisch durchzuplanen.
                                                                                        Dank vieler fleißiger Hände und pas-
                                                                                     sendem Wetter konnte dieser Tag mit
                                                                                     Dekan Josef Rösch würdig gefeiert wer-
                                                                                     den. Die Lautenbacher Musikanten
                                                                                     führten die Prozession musikalisch an,
                                                                                     begleiteten die zahlreichen Gläubigen
                                                                                     beim Festgottesdienst unter freiem
                                                                                     Himmel vor dem Bürgerhaus und unter-
                                                                                     hielten anschließend mit einem Früh-
                                                                                     schoppenkonzert.
                                                                                        Mit einem von der Freiwilligen Feu-
                                                                                     erwehr zubereiteten Mittagessen klan-
                                                                                     gen die Feierlichkeiten gemütlich aus.
                                                                                                         ***

                                                           36
                                                   Musiker
                                                             Blätt’l
Einer weiteren Tradition sind die       unversehrt den Gang zurück ins Dorf           13. Oktober 2019. Bereits seit vielen
Lautenbacher Musikanten am 02. Juli        antreten.                                  Jahrzehnten unterhalten wir die Gäste
2019 trotz großer Hitze gerne gefolgt.        Nach dem gemeinsamen „Großer            der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung
Beim dorfeigenen Feiertag Maria Heim-      Gott wir loben dich“ an der alten Kirche   Gernsbach zum Frühschoppen beim Tag
suchung umrahmten wir den Früh-            und dem Dank von Dekan Josef Rösch         der offenen Tür. Umrahmt von unseren
schoppen und marschierten am Nach-         lud der Obst- und Gartenbauverein          treuen Fans war es auch in diesem Jahr
mittag allen voran bei der Prozession      noch zum gemütlichen Beisammensein         wieder ein gelungener Auftritt.
zur Illertkapelle. Dank bereitgestelltem   in die Kelter ein.
                                                                                        Petra Wunsch
Wasser konnte sich jeder erfrischen und
                                                              ***

                                                             37
                                                     Musiker
                                                               Blätt’l
Sie können auch lesen