Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal

Die Seite wird erstellt Hedwig Strobel
 
WEITER LESEN
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Amtliche Mitteilung der Gemeinde St. Johann i. S.                                                                           Zugestellt durch Post.at
An einen Haushalt der Gemeinde
Ausgabe März 2022
Blatt Nr. 01-2022

Das St. Hanser Blatt‘l

        Frohe Ostern!

                          Impressum: Für den Inhalt ist Bgm. Johann Schmid, c/o Gemeindeamt St. Johann i.S., verantwortlich.
                Der Inhalt einzelner Berichte muss nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Druck: www.resch-communications.at
                                  E-Mail: gde@st-johann-saggautal.steiermark.at | www.st-johann-saggautal.gv.at
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Geschätzte St. Johannerinnen und
          St. Johanner, liebe Jugend!

      nergiekrise, CO2-Bilanz, Klimawandel und viele andere
     Schlagwörter hört man zurzeit, wenn es um unseren        Fragen zur App beantworten die Mitarbeiterinnen im
      Strom geht…                                             Gemeindeamt gerne.
Wir brauchen ihn täglich — und es ist selbstverständlich,
dass er verfügbar ist, wenn man ihn braucht.                  Im aufgeweiteten Bachbe des Kriegerbachs , von der
                                                              Kriegerbrücke bis zum Trafo erfolgt in Zusammenarbeit mit
Die Versorgungsmöglichkeit mit eigenem Strom miels           dem Naturpark eine naturnahe Bepflanzung mit Sträuchern
Photovoltaikanlagen ist uns schon sehr lange bekannt.         und Blumen. Dieser Bereich wird bereits von Kindern und
Diese Anlagen bekommen nun durch die Errichtungsver-          Erwachsenen sehr gerne zum Spielen und Spazieren ge-
pflichtung bei Wohnhaus-Neubauten mehr an Bedeutung.           nutzt. Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe eines Planungsbüros
Durch den Trend zu Luwärmepumpen ist diese „eigene           und den Kindern der Volksschule.
Energiequelle“ besonders sinnvoll, da so die Energiekosten    Die Grünfläche im Bereich der ehemaligen Einmündung des
reduziert werden können - welche derzeit bekanntlich          Kriegerbachweges in die Umfahrungsstraße, gegenüber des
besonders hoch sind.                                          Ressourcenparkes, wird ebenfalls neugestaltet.
Kleinere private Dachanlagen sind ortsüblich geworden         Finanziert wird dies mit Fördergeldern und Eigenmiel der
und sind auch vom Ortsbild her akzepert.                     Gemeinde.
In Zukun sollen jedoch Photovoltaik-Freiflächenanlagen
mit über 10 und gar 20 Hektar errichtet werden. Dies wird     Aufgrund der aktuellen Preissituaon am Energiemarkt,
von der Polik- und Landwirtschasvertretung jedoch           speziell bei Erdöl und allen daraus entstehenden Produk-
krisch gesehen, da dadurch das Landschasbild und            ten, sollten wir diesbezüglich nun an Einsparungsmöglich-
wertvolle Produkonsflächen für Lebensmiel auf lange          keiten und weniger Abhängigkeit denken.
Zeit fehlen würden.                                           Verkehrstechnisch ist hier das regioMobil sicher eine gute
                                                              Lösung.
Daher ist es auch das Ziel unserer Gemeinde, dass             Vor allem Pendler(inen) könnten durch gemeinsame
möglichst viele Dachanlagen installiert werden und die        Fahrten mit dem regioMobil, im Alltag Kosten sparen und
Freiflächenanlagen möglichst klein gehalten werden.            zugleich zum Umweltschutz beitragen. Auch wenn diese
Seitens des Gemeinderats wurde die Förderung bereits den      gemeinsamen Fahrten vielleicht auch nicht in jedem Falle
neuen Gegebenheiten angepasst und auch erhöht.                möglich sind, sollte man sich zumindest einmal damit
Bei Stromprodukon durch Photovoltaik über den eigenen        befasst haben.
Bedarf, ist es nun möglich geworden, Energiegemein-
schaen zu gründen und in weiterer Folge den Strom an         Wie alljährlich möchte ich, bevor die Natur wieder zu
Nachbarn oder Freunde zu verkaufen.                           wachsen und blühen beginnt, darauf hinweisen, dass
                                                              Sträucher und Bäume so weit zurückzuschneiden sind,
Der digitale Infopoint am SPAR-Parkplatz im Gewerbege-        dass sie keine Sichtbehinderung im Straßenverkehr darstel-
biet soll für unsere Bürger und Touristen vermehrt als        len. Bereits vor der Pflanzung sollte darauf geachtet
Informaonsquelle für Veranstaltungen und Ausflugsziele        werden, wie hoch oder breit der Strauch oder der
genutzt werden. Dafür wird derzeit die Soware der Stele      Baum anwächst.
aktualisiert.
An der E-Ladestaon neben dem Infopoint wird demnächst        Unsere Außendienstmitarbeiter sind aufgrund der Wie-
ein Fahrradständer monert.                                   rung bereits in Sachen Bankepflege und dem Räumen
                                                              der Straßengräben unterwegs. Hierzu ergeht wieder der
Am Infopoint kann man sich z. B. auch Informaonen über       Hinweis, dass keinerlei Ablagerungen in Straßengräben
unsere GemeindeApp holen, sowie die App gemäß der An-         deponiert werden dürfen!
leitung installieren. Unsere GemeindeApp wird bereits sehr
gut angenommen.                                               Ich wünsche allen einen schönen Frühling.
Im Falle dringend nöger Mieilungen, Ereignissen oder
nögen Verordnungen, kann die Gemeinde über die App
                                                              Euer Bürgermeister
schnell und einfach Informaonen an die Bürgerinnen und
Bürger weitergeben. Beispielsweise benögt man via App
im Falle eines Blackouts nur wenige Sekunden bis die Info
beim Bürger angelangt ist, wohingegen ein Flugbla per
Postweg mehrere Tage unterwegs ist.                                                (Schmid Johann)
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
NEWS aus der Gemeindestube - Auszüge aus den Protokollen der
                      Gemeinderatssitzungen … von VBgm. Angelika Schmid
Wir sind bereits wieder mittendrin im neuen Jahr         Die „Splitter“ aus den Protokollen sind so gestaltet,
und hoffen, dass sich dieses gesellschaftsmäßig          dass die Inhalte einzelner Tagesordnungspunkte
besser zeigt als die beiden vergangenen. Die             zusammengefasst und übersichtlich beschrieben
Sehnsucht      nach     Veranstaltungen     und          und       bei      Abstimmungen        mit      dem
ungezwungene Treffen ist doch bei vielen sehr            Abstimmungsverhältnis          der         einzelnen
groß; auch wenn uns europa- bzw. weltpolitische          Gemeinderatsfraktionen versehen sind.
Entwicklungen nachdenklich stimmen lassen. So
versuchen wir doch hoffnungsvoll in die nächsten                 Ich wünsche Ihnen allen einen
Monate zu gehen.                                              hoffnungsvollen Frühling, gesegnete
                                                              Osterfeiertage und viel Gesundheit!
In dieser Ausgabe berichte ich über die letzte
Sitzung im Jahr 2021.
                                                                                Eure Vbgm. Angelika Schmid

                                  Sitzung Nr. 08/2021 am 16.12.2021

Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, zwei Anfragen im Rahmen der Fragestunde. Es
stehen 22 Tagesordnungspunkte im öffentlichen Sitzungsteil am Programm. Dauer der Sitzung: 2 Stunden 25
Minuten. Zwei Mandatare der Unabh. Liste sind entschuldigt. Nun die wichtigsten und vermeintlich
interessantesten Auszüge:
Untervoranschlag für das Jahr 2022 der Volksschule, Beratung und Beschlussfassung
Nach Präsentation des vorbereiteten Untervoranschlages in Form einer Gesamtsumme für den operativen
Haushalt von EUR 110.100,00 sowie für den investiven Haushalt von EUR 24.000,00 (Ankauf von
Laptops/Digitaltafeln) wird dieser einstimmig genehmigt.
Untervoranschlag für das Jahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehr, Beratung und Beschlussfassung
Der vom Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr in Abstimmung mit dem Bürgermeister vorbereitete
Untervoranschlag enthält eine Summe von EUR 28.600,00. Diese Summe wird vom GR einstimmig genehmigt.
Voranschlag für das Jahr 2022 der Gemeinde St. Johann i.S. u.w., Beratung und Beschlussfassung
Der Voranschlag 2022 wird dem GR präsentiert. Dieser beinhaltet eine Summe von EUR 4.371.100,00 an
Einnahmen in der operativen Gebarung (vormals ordentlicher Haushalt) und EUR 3,702.900,00 an Ausgaben. In
der investiven Gebarung (vormals außerordentlicher Haushalt) sind Einnahmen von EUR 103.200,00 und
Ausgaben von EUR 816.500,00 vorgesehen. Die Differenz dieser beiden Gebarungen ergibt einen sog.
Nettofinanzierungs-Saldo von EUR 45.100,00. Dieser Saldo wird über die Darlehensgebarung ausgeglichen.
Dieser vorliegende Voranschlag 2022 wird vom GR einstimmig genehmigt. Ebenso werden die Hebesätze (500)
sowie die Kassenstärker (je EUR 300.000,00 bei der RAIBA und bei der Stmk. Bank und Sparkassen AG Arnfels),
der Stellenplan (3 Vorstände, 20,6 Dienstposten und Leihpersonal der Fa. Arcus) vom GR einstimmig
angenommen. An Darlehensfinanzierung ist für das Jahr 2022 ein Betrag von EUR 250.000,00 für die Errichtung
weiterer Verkehrsinfrastruktur (Begleitweg Umfahrungsstraße in Richtung Sportplatz – Erschließungsstraße
Dorfplatz) geplant. Diese Finanzierung wird mehrheitlich beschlossen (1 x Gegenstimme ÖVP).
Nachweis über die Investitionstätigkeit und deren Finanzierung im Voranschlag 2022 sowie der Mittelfristige
Haushaltsplan ab dem VA-Jahr 2022, Beratung und Beschlussfassung
Der Investitionsplan 2022 umfasst folgende Vorhaben: Volksschule – Anschaffung von weiteren Laptops und
Digitaltafeln (EUR 24.000,00); Sportzentrum – Ausstattung des Spielfeldes mit LED-Beleuchtung und Ankauf
Wasserenthärter (EUR 50.000,00); Verkehrsinfrastruktur Begleitweg und Erschließungsstraße Dorfplatz (EUR
600.000,00); Breitbandausbau EUR 50.000,00), Abwasserbeseitigung (EUR 50.000,00). Dieser Investitionsplan
(welcher auch eine Vorschau und Umsetzungsmöglichkeit für die Jahre 2023 und 2024 beinhaltet) wird vom GR
einstimmig beschlossen. Ebenso wird der vorliegende mittelfristige Haushaltsplan vom GR mehrheitlich
angenommen (1 x Gegenstimme ÖVP).
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Photovoltaikanlagen: Diskussion über neue Fördermodalitäten, Beratung und Beschlussfassung
Der Obmann des Landwirtschaftsausschusses trägt nach dortiger Diskussion folgenden Vorschlag für die
Erhöhung der Förderung für Photovoltaikanlagen ab dem Jahr 2022 vor:
        0 – 10 kWp: EUR 125,00 pro kWp – ab dem 10 kWp bis maximal 20 kWp: EUR 100,00 pro kWp
        Stromspeicherung (Batterie):
        Pro kWh EUR 50,00 (jedoch bis maximal 20 kWh)
Diese neue Fördermodalität wird vom GR mehrheitlich genehmigt (1 x Gegenstimme ÖVP)
Falltierentsorgung: Kostenbeteiligung der Nutztierhalter nach Vorgaben der Abteilung 8, Beratung und
Beschlussfassung
Die Gemeinde ist lt. einem eingelangten Schreiben der Abteilung 8 verpflichtet, einen Anteil von 14,1 % der
anfallenden Entsorgungskosten von Falltieren der Fa. PUREA (vormals: TKV) an die Nutztierhalter zu
übertragen. Als Grundlage für diese Beumlagung wird die GVE-Zahl der „größeren“ Tierhalter herangezogen.
Pro GVE (Großvieheinheit) werden für 2021 EUR 1,15 zu verrechnen sein (Gesamtkosten für die Umlage: EUR
12.549,94). Diese Vorgehensweise wird vom GR einstimmig beschlossen.
Kindergartenneubau – Festlegung des Projektträgers und des Projektnamens sowie Fördereinreichantrag des
Projektes beim 2. Call 2021 über „ELER Soziale Angelegenheiten“
Bgm. berichtet über die Möglichkeit, beim Kindergartenneubau sowohl für den allgemeinen Kindergarten als
auch für den heilpädagogischen Kindergarten ELER-Förderungen lukrieren zu können. Um Zugang zu dieser
Förderschiene zu bekommen, ist eine detaillierte Projektbeschreibung mit der Festlegung des Projektträgers
sowie eines Projektnamens notwendig. Als Projektname wird der Name „St. Hanser Kinder(t)raum“
vorgeschlagen. Der GR beschließt einstimmig die Gemeinde St. Johann i.S. als Projektträger und den
vorgeschlagenen Projektnamen „St. Hanser Kinder(t)raum“. Zudem wird der Förderantrag entsprechend den
vorgegebenen Richtlinien einstimmig vom GR beschlossen.
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Brauchtumsfeuer 2022
Als Brauchtumsfeuer gelten:
 Osterfeuer am Karsamstag (16. April 2022); das Entzünden des Feuers ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsamstags bis
3 Uhr früh am Ostersonntag zulässig; Ein Ausweichen auf den sogenannten "Kleinen Ostersonntag" (der Sonntag nach dem
Ostersonntag), ist nicht zulässig.
 Sonnwendfeuer (21. Juni 2022); da der 21. Juni 2022 auf einen Dienstag fällt, ist das Entzünden eines Brauchtumsfeu-
ers anlässlich der Sonnenwende auch am nächsten, auf den 21. Juni nachfolgenden Samstag (25. Juni 2022) zulässig.
Feuer im Rahmen regionaler Bräuche, die das Abheizen eines Feuers beinhalten, wenn sie auf eine langjährige, gelebte
Tradion mit eindeugem Brauchtumshintergrund verweisen können (diese Feuer sind bei der zuständigen Bezirkshaupt-
mannscha anzuzeigen!). Bei hoher Ozonbelastung sind zusätzliche Verbote möglich!

Vorgaben: Es darf nur trockenes Holz (Baum- und Strauchschni) ohne Rauch- und Geruchsentwicklung punktuell (d.h.
im unmielbaren Anfallsbereich der Materialien) verbrannt werden (nur unter diesen Voraussetzungen handelt es sich
nicht um Abfall). Ein "Zusammensammeln" von Strauch- und Baumschni zu sehr großen Feuern ist nicht zulässig!

Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere Altholz (Baumaterial, Verpackungen, Paleen, Möbel, usw.) und nicht biogene
Materialien (Altreifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke, usw.) bei Brauchtumsfeuern mitverbrannt werden. Abfälle sind nach den
abfallrechtlichen Besmmungen über die Sammeleinrichtungen der Gemeinden (Altstoffsammelzentren, Sperrmüllabfuhr)
oder über befugte Abfallsammler zu entsorgen!
In jedem Fall sollten Sie bereits länger gelagertes Material umlagern, um Kleineren (z.B. Igel, Mäuse, Vögel) ein Überleben
zu ermöglichen!

Tipp: Nach den Besmmungen der Ver-
ordnung über die getrennte Sammlung
biogener Abfälle , sind Materialien
pflanzlicher Herkun im unmielbaren
Bereich des Haushaltes oder der Be-
triebsstäe zu verwerten (Einzel- oder
Gemeinschaskomposerung) oder der
Sammlung biogener Abfälle (Biotonne,
Altstoffsammelzentrum, Grünschni-
sammelstelle, Häckseldienst, usw.) zuzu-
führen.

Nutzen Sie diese Komposer-
Möglichkeiten und verzichten Sie auf
das Abbrennen im Freien!
Damit vermeiden Sie auch, dass Klein-
ere qualvoll im Feuer verenden!

HUNDEKUNDENACHWEIS
Es werden von der Bezirkshauptmannscha Leibnitz für die Ablegung eines Hundekundenachweises folgende
Termine ONLINE (Zoom-Meeng) angeboten:
Freitag, 18.03.2022 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und
Freitag, 08.04.2022 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ihre Anmeldung richten Sie an: bhlb@stmk.gv.at unter Angabe des vollständigem Namens, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail
Adresse und Telefonnummer sowie das Kursdatum, wann Sie teilnehmen möchten.

Die Gebühr für den Hundekundenachweis in der Höhe von € 41,60 ist unter folgender Bankverbindung:
IBAN AT88 2081 5100 0001 1113 bei der Steiermärkische Bank und Sparkassen AG
mit der GZ: BHLB-367064/2021 Hundekunde, Datum des Kurses und vollständiger Name des Teilnehmers zu überweisen
oder bei der Bezirkshauptmannscha Leibnitz einzuzahlen.
Der Hundekundenachweis wird im Zuge der Fortbildung nur an jene Teilnehmer übermielt,
die diese Verwaltungsabgabe nachweislich entrichtet haben.
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Liebe St. Johannerinnen, liebe St. Johanner!
                           Es lässt sich mittlerweile nicht mehr übersehen, dass die Tage länger und die
                           Temperaturen milder werden. Bei all den Unsicherheiten, die wir derzeit erleben,
                           ist zumindest auf den südsteirischen Frühling wie jedes Jahr Verlass! Die nächs-
                           ten Monate werden uns wieder nach draußen locken und wir können uns wieder
                           an der erwachenden Natur erfreuen; Zeit durchzuatmen und die letzten Monate
                           hinter uns zu lassen.
                           Ich freue mich, Ihnen auch in den nächsten Monaten wieder den Sprechtag vor
                           Ort im Gemeindeamt St. Johann im Saggautal anbieten zu können.

Die nächsten Termine sind:
Donnerstag 28.04.2022, 19.05.2022 und 30.06.2022, jeweils ab 17:30.
Ich darf Sie um Terminvereinbarung vorab in meiner Kanzlei unter 0345282734 oder
kanzlei@pall-schwarz.at bitten.
Gerne stehe ich Ihnen auch außerhalb des
Sprechtages in meiner Kanzlei in der Quergasse 2,
8430 Leibnitz zur Verfügung.
Ihr RA Mag. Lukas Schwarz, LLB.oec

 Stask Austria kündigt SILC-Erhebung an
 Stask Austria erstellt im öffentli-    nisteriums für Soziales, Gesundheit,    bedingungen zu erfassen. Haushalte,
 chen Aurag hochwerge Stasken        Pflege und Konsumentenschutz             die schon einmal für SILC befragt
 und Analysen, die ein umfassendes,      (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF),    wurden, können in den Folgejahren
 objekves Bild der österreichischen     eine Verordnung des Europäischen        auch telefonisch oder über das Inter-
 Wirtscha und Gesellscha zeich-        Parlaments und des Rates (EU-           net Auskun geben.
 nen. Die Ergebnisse der Erhebung        Verordnung 2019/1700) sowie weite-
                                                                                 Als Dankeschön erhalten die vollstän-
 SILC (Stascs on Income and Living     re ausführende europäische Verord-
                                                                                 dig befragten Haushalte wahlweise
 Condions/Stasken zu Einkommen        nungen im Bereich Einkommen und
                                                                                 einen     15-Euro-Einkaufsgutschein
 und Lebensbedingungen) liefern für      Lebensbedingungen.
                                                                                 oder eine Spendenmöglichkeit für
 Polik, Wissenscha und Öffentlich-
                                         Nach einem reinen Zufallsprinzip        das österreichische Naturschutzpro-
 keit grundlegende Informaonen zu
                                         werden aus dem Zentralen Meldere-       jekt   „CO2-Kompensaon        durch
 den Lebensbedingungen und Ein-
                                         gister jedes Jahr Haushalte in ganz     Hochmoorrenaturierung im Nass-
 kommen von Haushalten in Öster-
                                         Österreich für die Befragung ausge-     köhr“.
 reich.
                                         wählt. Auch Haushalte Ihrer Gemein-
                                                                                 Stask Austria garanert, dass die
 Derzeit ist das Leben vieler Men-       de könnten dabei sein! Die ausge-
                                                                                 erhobenen Daten nur für stassche
 schen in Österreich von sozialen und    wählten Haushalte werden durch
                                                                                 Zwecke verwendet und persönliche
 beruflichen Veränderungen geprägt.       einen Ankündigungsbrief informiert
                                                                                 Daten an keine andere Stelle weiter-
 Gerade in dieser herausfordernden       und eine von Stask Austria be-
                                                                                 gegeben werden.
 Zeit ist es wichg, dass verlässliche   auragte Erhebungsperson wird von
 und aktuelle Informaonen über die      Februar bis Juli 2022 mit den Haus-     Im Voraus herzlichen Dank für Ihre
 Lebensbedingungen der Menschen in       halten Kontakt aufnehmen, um einen      Mitarbeit! Weitere Informaonen zu
 Österreich zur Verfügung stehen.        Termin für die Befragung zu verein-     SILC erhalten Sie unter:
                                         baren. Diese Personen können sich
 Die Erhebung SILC wird jährlich                                                 Stask Austria
                                         entsprechend ausweisen. Jeder aus-
 durchgeführt. Rechtsgrundlage der                                               Guglgasse 13
                                         gewählte Haushalt wird in vier aufei-
 Erhebung ist die naonale Einkom-                                               1110 Wien
                                         nanderfolgenden Jahren befragt, um
 mens- und Lebensbedingungen-                                                    Tel.: 01 711 28 8338 Mo-Fr. 9-15 Uhr
                                         auch Veränderungen in den Lebens-
 Staskverordnung des Bundesmi-                                                 www.stask.at/silcinfo
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Wohlfühloase Garten
                                „Garteln“ ist viel mehr als nur ein Hobby. Der eigene Garten verwöhnt mit einer blühenden
                             Pflanzenvielfalt und sorgt für knackig frischen Gemüsevorrat bis weit in den Herbst hinein. Jetzt
                             ist die perfekte Zeit, um Salat-, Gemüsepflanzen und Kräuter zu setzen und sich die liebsten
                               Frühlings- und Balkonblumen auszusuchen. Zum Beispiel an unseren Tagen der offenen
                                    Gärtnerei. Garten, Balkon und Terrasse freuen sich schon auf ein Frühlings-Update.

                                                                                                                      TAGE DER
                                                          Kennen Sie „Pauli Pepper“ –
                                                          den grandiosen Grillpaprika?
                                                                                                                       OFFENEN
                                                          Feine Kost vom Rost:                                        GÄRTNEREI
                                                          Pauli Pepper wird grün geerntet
                                                          und mit Olivenöl geschmort oder                         Am 29. und 30. April erwartet Sie
                                                          gegrillt. Einfach mit Meersalz                           eine blühende Vielfalt an Garten-
                                                          verfeinern und als Vorspeise oder                      inspirationen und -10% auf alles.*
                                                          Beilage servieren. Rot ausgereift
                                                                                                                       *Ausgenommen Schnittblumen,
                                                          eignet sich Pauli besonders gut                               Gutscheine und Aktionsware.
                                                          zum Trocknen für Paprikapulver.

    Gartengestaltung
... grünes aus der Region!
                                                      Grabpflege
                                                  ... grünes aus der Region!
                                                                                        Trauerfloristik
                                                                                    ... grünes aus der Region!
                                                                                                                              Beet- und Balkonblumen
                                                                                                                          ... grünes aus der Region!

    Gartenpflege
... grünes aus der Region!
                                                      Hochzeitsfloristik
                                                  ... grünes aus der Region!
                                                                                        Schnittblumen
                                                                                    ... grünes aus der Region!
                                                                                                                              Gemüsepflanzen
                                                                                                                          ... grünes aus der Region!

                             Standort St. Johann: 8453 St. Johann im Saggautal 26 | 03455 6484 | info@blumen-stelzl.at
                                  Standort Oberhaag: 8455 Oberhaag 112 | 03455 6336 | info@blumen-stelzl.at
                                                               www.blumen-stelzl.at
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
s lebt!
                                       Unser     St. Han             g a u  tal                                  “                      es nun
                                                                                                                                                   in der
                                                                                                                                                          de“
                                                          i m Sa  g                                 e me ind  e
                                                                                                                         e iter g e h t
                                                                                                                                                 G  emein
                                                    ohann                                e sun d e G
                                                                                                               be  n . W             esu   n d e

                                         ukun St. J                     d as The
                                                                                  ma „ G
                                                                                            e rs herv
                                                                                                     orgeho
                                                                                                                , d e n Be g
                                                                                                                             riff „G
                                                                                                                                       In f rastru
                                                                                                                                                    ktur,
                                       Z                   ung w
                                                                 u r d e
                                                                               ner be
                                                                                      son d
                                                                                                   werpu
                                                                                                          n k t
                                                                                                                         irtscha
                                                                                                                               h
                                                                                                                                   ,
                                                                                                                                                 t die                   is
                                                                     anstalt                . Johan                   em S c               nsch, W entral dazu
                                                           aktver                 und St                   g“ mit d                  he Me               Z

                                       Beweg‘ dich &
                                                 r A  u                   n e n                    n st a                B  e re ic             h e n .            t e n .
                                         Bei de                      nerin                 Ako                      die                   t ste                leis
                                                   n  S t . Johan           it e inem „             a b e i sollen           M   i elpunk        se s   gewähr
                                          von d  e                     e m                      .D                      im                    a u
                                                               gsreih                stellen                   erung                  s Kau                                   m
                                           Veran
                                                   staltun seen darzu
                                                               F a s                  k u n g  u n d Erweit
                                                                                                                d e n E r h a lt eine
                                                                                                                                                             r h e  r z lich zu
                                                             n                    ä r                        ie                                          seh                      LN
                                       bleib gesund!
                                                     eine                      St                       t, d
                                            in all s
                                             Dorf  z e n t r um un
                                                                      d seine
                                                                         M a ß n a hmen
                                                                                             geplan
                                                                                                                           .  J o  h a nn e r sind
                                                                                                                                                                 I T E  N   TWICKE
                                                                                                              und St                                       -M
                                                                    vo n
                                                        eitung
                                              Ausarb                                             innen                                     TIEREN
                                           e St . Johan
                                                       ner
                                                                           –   M      I TDISKU
                                      Al l                        EN                                   n!
                                                        ITPLAN
Das viele Sitzen, sei es im Home-Office oder – MFitnesstrainer                 eManuela
                                                                                  i n  gelade Prattes und Wolfgang                             markt
                                                                                                                                                     er
                                              E  N                                                                                     ektver
                                     ITRED                                                                                     e r D ir
im Büro, oder auch nur der gutMbekannte               Elsnig stehen für Tipps und                                 Tricks
                                                                                                             räsent
                                                                                                                       aon d parat, bie-
                                                                           gu ng—                   a nkerlp
sogenannte innere Schweinehund – es gibt              ten ҉ihre
                                                             NahvKurse
                                                                   ers o r
                                                                                  ran
                                                                                    t mit und
                                                                                           S ch m
                                                                                                       freuen sich, wenn                      reSie
                                                                                                                                                n vor?
                                                                 u  a u s im O                             n  -               1 0—  20 Jah
viele unterschiedliche Gründe für einen Be-           sich wieder
                                                              Ka          bewegen!      sich ih
                                                                                                          u
                                                                                                 re Zuk gemeinde in
                                                                                                             t
                                                                             enken                   Heima
wegungsmangel.                                                 Kin de r e r d
                                                                                  h  m  ir m e
                                                                                             e in
                                                            ҉           telle ic
Mehr Bewegung im Alltag heißt die Devise                       „Wie s
                                                      Der Fitnessraum                  in der Saggautalerhalle                              steht               n…
                                                                                                    Fluch?                                                 mache
nun im Frühjahr. Kleine Tricks und gute Tipps         leider ҉
                                                             nochJug nicht
                                                                     e n d —
                                                                                  h a n zur
                                                                                        c   o d er
                                                                                          e Verfügung, der Bodenunist                            g zum Mit
                                                                    reiland
                                                                              ,C                                                        Einlad
                                                                                                                              ot und
für kleine Einheiten während des Alltages             nach demF Wasserschaden           n d F itness - general
                                                                                                             r -O rt -Angebzu sanieren.
                                                                                 eit u                 it Vo                                S. -
können Sie sich selber beibringen (z.B. Kräfti-       Daher werden     sundh emein             de“ m in der Saggautaler-           hann i.
                                                               ҉ Ge nde die        G        Kurse                      v on St. Jo
                                                                   „G  e su                                  ske  r n
gungs- und Dehnungsübungen für Halswirbel,            halle oder – je nnach                          im Ort und
                                                                                                   tKurs                    ungen
                                                                                                                      tleistWetter          – im nde“
                                                                                                                                            emei
                                                                                  lu    gsgebie tes an Diens

                                                                                                                            erte G
                                                                          tw  ic k               bo
Rücken, Po- und Beine, etc.). Unsere beiden           Freien abgehalten.                       e

                                                                                                                                                   um
                                                                      E n                  n g
                                                                  ҉                des A
                                                                                                                                        sw
                                                                                                                                                 r
                                                                         usbau
                                                                                                            en
                                                                                                                                              nt
                                                                                                      A
                                                                                                     - „Leb
                                                                                   Unser
                                                                                         St . Ha n s                                       ze
                                                                                                                                       Orts hr
                                                 s t a  g     im :00 – 20:00 U
                                      A   onMotivation
                  Neues Jahr, neue Ziele,kalte
                                                     2 0 1 7 , von 1 –l
                                                                    6
                                             0. Juni
                     endlich wieder Gruppentraining!     tag, 3  ggauta                      i m Sa                                               as eine
                                               : F re  i                         a  n   n                                             n i eß  e d
                                          ann                                oh                                                    ge
                                   VONWWOLFGANG     r f p l a
                                                         ELSNIGtz St. J                                      S  t a t i o nen an, soll mit einem
                                                  o                                                     uten
                                       Wo: D Weer!                                    d  i e  aufgeba . Der Nachmit .
                                                                                                                                  tag
                                                                                  ir
                                                                        hau‘ d gesundes                   ab                     träge
                                               e m
                                        Bei jed
Hier ein paar Tipps, wie man nach so langer         Auf hein
                                                      c h     i n , scgutes,         l i g e n  B eitragTrainingsjahr!
                                                                                                                 t k  e i n e VorDie
                                                    a
Pause wieder gemeinsam durchstartet: omm‘ einfMöglichkeit                           l
                                                                              eiwi kostenlosen             sgi b
                                      K                 g i b   d e inen freines      u  n  d e n sein. E Probetrainings
                                                   nd                               b
                                                                                ver mich auf dein Kommen!                                                 s auf
                                       A ngebot u besteht.      „  G
                                                                      Ich
                                                                      e h en“freu                                                       Wir fre
                                                                                                                                                uen un
                                                                                                                                                            und
• Sprich mit deinem Arzt. Es kann sich in men“ und                                                                                                 e r
                                                                                                                                                    is t e
                                                                                                                                           ü rgerm
                                        „Kom Alles Liebe,t Wolfgang                                                                 De r B
                                                                                     t!
  den letzten beiden Jahren viel verändert                                  gesorg               is
                                                                                            Wohl
    haben (etwaige Verletzungen, Herz-Kreis-Fürs leibliche
    laufprobleme, etc.)
•   Setze dir realistische Ziele
                                                                              nghoff
•   Langsam mit Sport anfangen                                  b ü r o DI Vi
                                                               s
                                                         lanung
•   Lege deine Sporteinheiten fest. Erstelle ZT Raump
    einen Trainingsplan und sprich darüber mit
    dem Trainer deines Vertrauens.
•   Finde den passenden Sport für dich –
    der, der dir gut tut.
•   Hör auf deinen Körper. Sport soll Spaß
    machen und keinen Stress jeglicher Art ver-
    ursachen.
•   Lege genügend Pausen ein.
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Folgende Kurse sind gegen Voranmeldung bei
               Manuela Prattes oder Wolfgang Elsnig buchbar:

                        Manuela Prattes                       Wolfgang Elsnig
                        0664 73 53 59 39                      0660 56 83 444
THEMA                                                  TRAINER                  TERMINE                KOSTEN

Funktionales Training mit dem                                              jeweils montags
Thera Band und den Sliding pads                        Wolfgang           1. Kurs: 17:30 Uhr           Preis auf
Ganzkörpertraining zur Stärkung                         Elsnig            2. Kurs: 19:00 Uhr           Anfrage
                                                                          (Einstieg nachträglich
der gesamten Tiefenmuskulatur.                                                   möglich)

Bewegung für Anfänger oder                                                 jeweils dienstags
Menschen, die mit Sport Bewegungs-                                           um 17:00 Uhr,
                                                       Wolfgang                                        Preis auf
defizite ausgleichen möchten                                                    ca. 1 h
                                                        Elsnig                                         Anfrage
Für mehr Wohlbefinden im Alltag,                                          (Einstieg nachträglich
leichte Übungen mit dem Thera Band.                                              möglich)

TRX-Training
Von physiotherapeutischen Anwendun-                                       jeweils dienstags
gen bis hin zur Stärkung alltagsbezoge-                                     um 19:00 Uhr,
ner Bewegungsabläufe können alle Ziele                                        ca. 0,5 h
                                                       Manuela            Neue Kurseinheit             Preis auf
realisiert werden. Beliebte Trainingsform
                                                       Prattes              ab 08.03.2022              Anfrage
für Sportarten wie Golf und Tennis. Eine
Alterseinschränkung gibt es beim Training                                 (Einstieg nach Rück-
                                                                          sprache mit Manuela
nicht – geeignet für Einsteiger, Freizeit-                                      möglich)
und Profisportler jeder Altersklasse!
Painfree Fascia – Das Faszien-
training und Body moves für                                               jeweils dienstags
mehr Wohlbefinden und mehr                                                  um 19:40 Uhr,
Leistung im Alltag                                                             ca. 1 h
Die durch Bewegungsarmut,                              Manuela            Neue Kurseinheit             Preis auf
Fehlhaltungen verklebten faszialen                     Prattes              ab 08.03.2022              Anfrage
Strukturen im Körper werden wieder                                        (Einstieg nach Rück-
elastischer gemacht, die Muskeln                                          sprache mit Manuela
werden aktiviert, die Faszien gestärkt                                          möglich)
und die Körperhaltung gekräftigt.

         Hinweis – Kurse Manuela Prattes: ONLINE-Teilnahme via ZOOM möglich – Anmeldung bei Manuela!
            Hinweis: Bei zu geringen Anmeldungen behält sich der/die Trainer/in die Absage des Kurses vor!

    Der Fitnessraum steht der selbständigen Nutzung – jedoch erst nach Fertigstellung der
   Sanierung sowie nach Maßgabe der aktuell gültigen Corona-Verordnung – zur Verfügung.
            Infos über den Terminkalender auf der Gemeinde-Homepage verfügbar.
        Besorge dir einen Chip mit den verschiedenen, sehr günstigen Abo-Angeboten
           (10er-Block EUR 20,–, 1-Monats-ABO: EUR 15,–, 3-Monats-ABO: EUR 35,–,
                   6-Monats-ABO: EUR 60,–) im Gemeindeamt St. Johann i.S.!
Frohe Ostern! Das St. Hanser Blatt'l - St. Johann im Saggautal
Reungssanitäter/Innen
sind eine wichge Säule in un-
serem Gesundheitssystem. Wir
planen unser Team zu erwei-
tern. Dafür suchen wir Interes-
sierte die sich für diesen span-
nenden und krisensicheren Be-
ruf interessieren.
Die Ausbildung zum/zur Reungssanitäterin dauert
in Österreich 260 Stunden (100 Std. Theorie, 160
Std. Praxis). Ausgebildete Reungssanitäter/Innen
betreuen und versorgen eigenverantwortlich und
selbstständig kranke und verletzte Personen vor und
während des Reungstransportes und führen le-
bensreende Sofortmaßnahmen und Hilfestellun-
gen in Akutsituaonen durch. Sie übernehmen die
Erstversorgung der PaentInnen (am Unfallort oder
zu Hause), fordern die (Not-)ÄrztIn an und versorgen
die PaentInnen bis zur Übergabe im Krankenhaus.
SanitäterInnen sind aber auch für die Einsatzbereit-
scha des Reungsfahrzeuges verantwortlich, d. h.
für die Pflege, Wartung und Kontrolle der Geräte (z.
B. Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmessgeräte, Defi-
brillator, EKG-Überwachungsgerät) und die Vollstän-
digkeit des Materials, das sich je nach Fahrzeugtyp
im Reungswagen befinden muss (z. B. Beatmungs-
beutel, Notgeburtssatz, Material zur Wundabde-
ckung,…), aber auch für die Kontrolle und Pflege des
Fahrzeuges selbst.
Zu den weiteren Aufgaben von SanitäterInnen zäh-
len die Aufnahme der Daten der Kranken oder Un-
fallopfer, Angehörige oder Nachbarn zu verständi-
gen und ihre Einsätze zu dokumeneren. Sanitäte-
rInnen führen außerdem Sondertransporte, wie z. B.
Bluransporte durch und sind unter Umständen
auch im Katastrophendienst, z. B. nach Lawinenun-
glücken, Erdbeben, täg. Auch bei Großveranstal-
tungen (wie z. B. Konzerten) kommen SanitäterIn-
nen zum Einsatz.
Neben der abgeschlossenen Ausbildung muss ein
Reungssanitäter psychisch belastbar sein, um mit
den Konsequenzen von manchmal schlimmen Unfäl-
len umgehen zu können, jedoch auch physisch mit-
anpacken können, um den Transport von Paenten
zu gewährleisten. Eine ruhige und besonnene Vorge-
hensweise ist für Reungssanitäter ebenfalls erfor-
derlich, um die Maßnahmen zur Behandlung richg
einzuschätzen und auch im Zusammenspiel mit dem
Team und den zu reenden Personen kompetent
und beruhigend vorzugehen.
Derzeit werden im gesamten Verein dringend
Reungssanitäter/Innen gesucht. Die Ausbildung
kann Vereinsintern absolviert werden. Interessierte
können sich gerne bei uns melden. Für angehende
Zivildiener, die auch mit der Ausbildung zum
Reungssanitäter beginnen, haben wir im Septem-
ber 2022 noch freie Plätze.

Kontakt:
Grünes Kreuz Steiermark
E-Mail:
office@grueneskreuz-stmk.at
www.grueneskreuz-stmk.at
Heute ist ein guter Tag um zu helfen!!!
                             Die 16-jährige Mariella aus Leutschach an der Weinstraße ist seit vergangenem Jahr an
                             Knochenkrebs erkrankt.
Nun möchten wir Mariella und ihre Familie bestmöglich unterstützen und dort unter die Arme
greifen, wo es gerade am wichgsten ist! Wir sammeln also konkret Spenden für Mariella und ihre Familie und möchten
dich dazu einladen, Teil unserer Akon zu werden. Wenn dich das Schicksal von Mariella gerade berührt und du es dir
irgendwie erlauben kannst, dann beteilige dich gerne mit einem beliebigen Spendenbetrag auf unser Spendenkonto:

Spendenkonto:
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT21 2081 5000 4133 6405
BIC: STSPAT2GXXX

Gib als Verwendungszweck "Mariella" an - dann können wir
deine Spende auch direkt zuordnen! Wir halten euch natürlich
am Laufenden und nehmen euch mit, wenn wir Mariella und
ihrer Familie eure Spende überreichen können!

Danke schon im Vorhinein an alle Helfer mit HERZ!

Mit freundlichen Grüßen
Marcel Resch                                                             Foto: Mariella und Marcel bien um Ihre Hilfe
Foto: Gemeinde St. Johann i. S.

Unser St. Hanser Dirndl & Gilet
Im Sommer 2021 durften wir nach län-        Leinenstoff in Beeren-Ton. Ein tropfen-       Das Logo
gerer Zuwartezeit endlich unser St.         förmiger Ausschnitt mit aufgesetztem          Das Logo besteht aus einzelnen Sym-
Hanser Dirndl sowie das St. Hanser          Stehkragen oder ein gerundeter Halsaus-       bolen des Gemeindewappens und ei-
Gilet der Gemeindebevölkerung prä-          schnitt kann je nach Wunsch der Trägerin      nem Weinblatt. Mit klaren Linien wurde
sentieren. Seither gibt es schon einige     gewählt werden. Zwei Brustabnäher und         der „Saggau-Fluss“, die fruchtbare Erde
Modelle von der modernen Tracht, was        ein Knopfverschluss (Metallknöpfe) ver-       durch die „Ähre“ sowie der Pfarrpatron
uns sehr freut. Was hat sich seither        vollständigen den Leib.                       Johannes der Täufer durch den „Bi-
getan?                                                                                    schofsstab und der Fahne“ visualisiert.
                                            Der Kittel ist ein mehrfärbiger Baumwoll-     Das Gesamtbild zeigt deutlich die Ver-
Unsere Schneiderei „Das Handwerk“ mit       stoff, es kann zwischen drei verschiede-      bindung der Gemeinde St. Johann im
Petra Neukam hat einen Nähkurs über die     nen Farbkombinationen gewählt werden,         Saggautal mit dem Naturpark Südsteier-
Frauenbewegung veranstaltet, der eine       Stoffmuster liegen bei „Das Handwerk“         mark und dessen wunderschönen Wein-
oder andere hat eine Tracht „geschenkt“     auf. Als Aufputz wird eine einfärbige         landschaft.
bekommen oder hat sich selber eine ge-      grüne Blende am Saum sichtbar verar-
näht. Sämtliche Stoffe (mit Ausnahme        beitet (Kittelblech).                         Stempelkarte für Förderung
des Kittelstoffes) sowie das Zubehör sind                                                 Flyer inkl. dem Stammblatt (Stempel-
nach wie vor bei der Firma Semmer-                                                        karte) für den Erhalt der Gemeindeförde-
negg in Wies erhältlich. Den Kittelstoff                                                  rung liegen in der Gemeindestube sowie
kann man seit einigen Monaten leider                                                      bei Petra Neukam in St. Johann i. S. auf.
nur mehr direkt beim Lieferanten bezie-                    made in
hen – nähere Informationen dazu ent-                    St. Johann im
weder auch bei der Firma Semmernegg                        Saggautal
oder bei Petra Neukam erhältlich. Den
Stempel für die Bestätigung des „pas-
senden“ Stoffes kann man bei „Das Hand-     Die Schürze ist in grauer Baumwolle mit
werk“ erhalten. So steht der Förderung      weißen Blümchen gehalten. Der Bund
durch die Gemeinde mit EUR 30,00 fürs       und die Bänder werden auch in einfär-
Dirndl und EUR 20,00 fürs Gilet nichts      biger grüner Baumwolle gearbeitet. Zum
mehr im Wege.                               Schluss wird das Dirndl mit dem Logo
                                            bestickt (am Rücken) – Das Logo ist bei
                                            der Firma Partl Stickerei in Großklein ver-
Unsere Vorgaben für das Hanser              fügbar. Das Herrengilet ist im Farbenkon-      Viel Freude beim Tragen unserer
                                                                                           „St. Hanser Tracht“!
Dirndl und das Gilet                        trast zum Dirndl in grau/beere gearbeitet.
Der Dirndl-Leib besteht aus einem           Das Logo wird auf die Brust gestickt.
HEINZ
                               B u s r e i s e n                                                 -         R e i s e b ü r o

                                                                                         Reisebusfahrt ***
                                                                                         3 Übernächtigungen im ALL inklusive Hotel ALBATROS****
                                                                                         incl. Kurtaxe

                              Erwachsener im Doppelzimmer: 340,- €        Erwachsener im Einzelzimmer: 385,- €
                        Kinder 7 - 13,99 Jahren i. eigenen Bett: 272,90 € Kinder 7 - 13,99 Jahren i. Zustellbett: 227,50 €
   ANMELDESCHLUSS: 10. Mai 2022! Heinz POMMER Reisebüro 03455/8059 office@pommer.co.at
Wichtige Hinweise zur Buchung Stornierung, Zahlungsmodalitäten:

Für alle Reisen gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Fachverbandes für Reisebüros in Österreich.
Sitzplatzreihung in der Regel nach Anmeldung! Es werden bei der Hin und Rückreise nur
die erforderlichen Pausen eingehalten! Gültiger Reisepass erforderlich!
Mindesteilnehmerzahl jeweils 30 Personen.
Wichtige Hinweise zur Buchung Stornierung, Zahlungsmodalitäten:
Für alle Reisen gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Fachverbandes für Reisebüros in Österreich. Mindesteilnehmerzahl jeweils 30 Personen. Druckfehler vorbehalten. Kleine Programmänderungen vorbehalten. Details zur
Reisebüroausübungsberechtigung von POMMER Heinz Reisebüro finden Sie auf der Website https://www.gisa.gv/abfrage unter der GISA Zahl 20197988. Gemäß der Pauschalreiseverordnung (PRV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen von
POMMER Heinz Reisebüro, unter folgenden Vorausetzungen abgesichert: Die Zahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Bei Buchung beträgt die Anzahlung 20% des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt
frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Garant ist die Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian eGen, Gleinstätten 168.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien. Notfallnummer: +43 1 317 2500,
E-Mail: info@europaeische.at vorzunehmen. Weiteres informieren wir Sie darüber, dass Sie bei uns die Möglichkeit haben einen umfassenden Busreiseschutz von unseren Vertragspartner der EUROPÄISCHE REISEVERSICHERUNG AG abzuschließen!

                         Sicher. Entspannt. Pommer Heinz Busreisen.

                                                                                                                                             BEKANNTMACHUNG
                                                                                                            Der Gehörlosensportverein Kultur– und Jugendzentrum Graz
                                                                                                            hat miels Bescheid vom Amt der Steiermärkischen Landesre-
                                                                                                            gierung die Bewilligung erhalten,

                                                                                                                                            vom 1. März bis 15. Mai 2022

                                                                                                            im Bundesland Steiermark öffentlich Haussammlungen durch-
                                                                                                            zuführen.
KINDERGARTEN
ST. JOHANN IM SAGGAUTAL                           „Ein Haus für alle Kinder“

         Unser buntes Kindergartenjahr 2021/22

                                  Nikolaus
   Leider hat uns der Nikolaus heuer nicht im Kindergarten besuchen können,
  jedoch hat er uns die gefüllten Nikolauskörbe in den Kindergarten gebracht.
                   Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut.

                              Weihnachtszeit
Dieses Jahr ist über die Adventzeit der Wichtel „Klex“ zu uns in den Kindergarten
gezogen. Mit einigen Streichen und verschiedenen Ideen hat er unsere Kinder und
                          uns, oft zum Lachen gebracht.

     Zum Abschluss veranstaltete der Wichtel einen Pyjamatag mit vielen
                         verschiedenen Stationen.
KINDERGARTEN
ST. JOHANN IM SAGGAUTAL                          „Ein Haus für alle Kinder“

                    Themenfest: „im Farbenland“
  In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit dem Thema Farben und
                             Anderssein beschäftigt.
  Passend zum Lied: „Im Land der Blaukarierten“ gestalteten wir blaukarierte,
             grüngestreifte, rotgefleckte und gelbgetupfte T-Shirts.
              Der Höhepunkt war das Themenfest „im Farbenland“.

                                      #,

                          spielzeugfreie Woche

               Eine Woche keine Spielsachen im Kindergarten?
                          Das war ein großer Spaß!
 Nachdem die Spielsachen in den Keller geräumt wurden, füllten wir die Räume
                           mit Alltagsmaterialien.
Neues aus der Volksschule

Spende an „Steirer mit Herz“            Aventkranzweihe                Spaß im Schnee

    Weihnachtsfeier – leider ohne                                Publikum!

                       Initiative „Safer Internet Day“               Auszeichnung vom BMBWF

                                         Faschingsimpressionen
Öffentliche Bücherei St. Johann im Saggautal
                                   Bücherei   St.   Johann

                                  Wir haben jeden Sonntag von 10 bis 11 Uhr für Sie geöffnet.

Neue Bibliothekssoftware

Seit Anfang Februar 2022 dürfen wir mit der neuesten Version des bisher bereits von uns verwendeten
Bibliotheksprogramms „Littera“ arbeiten. Die Umstellung auf diese Version ermöglicht ein noch
besseres Service für unsere LeserInnen. So gibt das neue Programm beispielsweise Auskunft über
historische Verleihdaten und können wir unser Angebot demnächst auch auf einer Online-Plattform
präsentieren. Mit der Software-Umstellung war es auch notwendig, die Bücherei mit einem neuen iPad
auszustatten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde St. Johann im Saggautal für die
Finanzierung dieser Investitionen.

Neu in der Bücherei:

Aktuell: Viele Bastel- und Kinderbücher rund um das Thema Ostern!

Wir sind jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Ihr Team der Öffentlichen Bücherei St. Johann i. S.

P.S.: Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.st-johann-saggautal.gv.at -> Bildungseinrichtungen
-> Öffentliche Bücherei.
von Ortsleiterin Isabella Urban-Pugl

Korbflechtkurs im Jänner mit dem Flecheam                                    Alles Gute zum Geburtstag
Eva & Helmuth aus Klagenfurt

                                                                                                             Gerta Jauk
                                                                                                     zum 65. Geburtstag

        Besuch der Käserei Fischer in Neurath im Februar
                                                                                                      Anneliese Urban-Pugl,
                                                                                                        zum 65. Geburtstag

                                                                                                             Juliane Riegelnegg
                                                                                                             zum 85. Geburtstag

                                                                            Wir wünschen ALLEN unseren Geburtstags-
                                                                            kindern alles erdenklich Gute und weiterhin
                                                                                          viel Gesundheit!

  1. St. Hanser Dirndl- Nähkurs mit Frau Petra Neukam
  Petra stellte sich über die Frauenbewegung zur Verfügung und
  begleitete die Damen bereits beim Stoffeinkauf, nahm die Maße und
  unterstützte beim Nähen. Wie man sieht... alles tolle Ergebnisse.

  Viel Freude mit der neuen Tracht und ein herzliches Danke an Frau
                   Petra Neukam „Das Handwerk“.

            Wir freuen uns stets über neue Mitglieder!
         Melde dich bei der Ortsleiterin Isabella Urban-Pugl
             per Nachricht—Tel. Nr.: +43 664 3024374
Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Saggautal
                 seit 1888                                                       Bericht von HBI Walter Walter Wallner

                        Geschätzte Bevölkerung von St. Johann i Saggautal!
In großem Abstand zueinander, unter               Foto: von li.: EABI Alois Riegelnegg, BR Friedrich Partl, OBI Walter Riegelnegg,
                                                  HBI Walter Wallner, ABI Johann Hammer, Bgm. Schmid Johann
Maskenpflicht und in einer großen Halle…
seit der Gründung vor 134 Jahren waren
(aufgrund der jetzigen COVID Situaon)
keine solchen Maßnahmen bei Versamm-
lungen der Feuerwehr in unserer Gemein-
de notwendig.
Aber besondere Zeiten erfordern eben
besondere Vorkehrungen!
So hielten wir am Drei Königstag 2022
unsere 134. Wehrversammlung mit Neu-
wahl des Kommandanten und dessen
Stellvertreters ab.
Nach der Eröffnung durch den Komman-
danten HBI Walter Wallner wurden alle
einzelnen Punkte der Tagesordnung erläu-
tert und besprochen.

Die Wehrleitung bedankte sich bei den         unserer Wehr vorzustehen und diese wei-                Schmid konnte unser "Neuer / Alter"
Kameraden: FRANZ Norbert, FRANZ Flori-        terhin leiten zu wollen, konnten wir eine              Kommandant, HBI Walter Wallner die 134.
an, Onuk Alois, Wallner Hans-Peter und        unkomplizierte und völlig ruhige Wahl                  Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Zwe Josef für Ihre langjährige großarge     abhalten.                                              Feuerwehr St. Johann im Saggautal
Mithilfe und Unterstützung im Feuerwehr-                                                             beenden.
ausschuss.                                    Wenige Augenblicke später stand die
                                              "Neue" Führung unserer Wehr fest. In den
Im Anschluss an die Wehrversammlung           zwei Wahldurchgängen ernteten beide
fand unter Vorsitz von ABI Johann Ham-        Bewerber ein ausgesprochen gutes und
mer die Wahlversammlung sta.                 stärkendes Wahlergebnis, das beide dan-
Da die bisherige Wehrleitung                  kend annahmen.
(Kommandant HBI Walter Wallner und
KDT Stellvertreter OBI Walter Riegelnegg)     Nach den Grußworten unserer Ehrengäste
sich bereit erklärten, eine weitere Periode   und von unserem Bürgermeister Johann

         HERZLICHE GRATULATION!                                                                          Feuerlöscher Überprüfung
                                                                                                         am Samstag den 26. März 2022
    Die Kameradinnen und Kameraden der Freiw. Feuerwehr                                                  von 8-11 Uhr beim Feuerwehrhaus
    St. Johann i. S. gratulieren Frau OLM Jacqueline Stockner
                    herzlichst zum bestandenen                                                           Abgabemöglichkeit Ihres
      Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD                                                                Feuerlöschers am Freitag,
                                                                                                         25. März 2022 von 15—17 Uhr
              (Feuerwehrmatura)                                                                          beim Feuerwehrhaus.
                                                                              Abholung: Samstag, von 10:00—11:00 Uhr

                                                                              Die Überprüfung dient zu Ihrer eigenen Sicherheit!

                                                                                                          Florianisonntag :

                                                                                                          1. Mai 2022

                                                                                                          9 Uhr hl Messe
                                                                                                          anschließend Agape
Bowling
                                                                                  Damit unsere Gemeinscha auch
                                                                                  während dieser schweren Zeit
                                                                                  gestärkt wird, haben wir uns am
                                                                                  23. Jänner auf den Weg nach Lie-
                                                                                  boch gemacht, um unseren Nach-
                                                                                  miag mit bowlen zu verbringen.
                                                                                  Wir haen sehr viel Spaß!
   Spielenachmiag
   Am 7. November gestalteten wir einen
   gemütlichen Spielenachmiag in unserem
   Landjugendraum.
   Unter Einhaltung der 3-G-Regeln stärkten
   wir unsere Gemeinscha und spielten
   gemeinsam viele Spiele…       (Fotos rechts)

Osterparty               Wir sind schon fleißig am planen unserer legendären
Osterparty und hoffen natürlich, dass wir heuer unsere Osterparty feiern können.
WIR FREUEN UNS SCHON SEHR AUF EUREN BESUCH!

                                                                                  Bezirksskitag
                                                                                  Am 29. Jänner dure wieder
                                                                                  unser alljährlicher Bezirksskitag,
                                                                                  unter strengen Regeln, stain-
                                                                                  den. Um 5:00 Uhr machten wir
                                                                                  uns auf den Weg nach Schlad-
                                                                                  ming. Wir haen einen schö-
                                                                                  nen und lusgen Tag mit allen
                                                                                  Landjugendgruppen vom Bezirk
                                                                                  Leibnitz.

                                                                                   Palmbuschen
                                                                                   Auch heuer binden wir wieder
                                                                                   einen Palmbuschen und müssen
                                                                                   jetzt schon daran denken,
                                                                                   Palmholz zu sammeln.
                                                                                   Wir würden uns sehr über jedes
                                                                                   Palmholz freuen.
                                                                                   Tel.Nr.: 0664 1815109
                                                                                   (Alexander Pressnitz)
Pflegeassistent/-in
18 - 27 Wochenstunden gesucht
für die Mobilen Dienste Leibnitz Süd-St. Johann i.S.

Dies ist nur ein Auszug aus der Stellen-Ausschreibung (Alle Infos sind auf der Homepage des Hilfswerkes zu lesen).
Aufgabenbereich:
Mithilfe bei der Pflege und Betreuung pflegebedüriger Menschen zur Unterstützung von Angehörigen der
Gesundheitsberufe insbesondere des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Eigenverantwortliche Durchführung von gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des vom
gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege vorgegebenen Pflegeprozesses.
Die korrekte Durchführung pflegerischer Maßnahmen zur Erhaltung oder Verbesserung des gesundheitlichen und
psychosozialen Wohlbefindens der Klient(inn)en.
Profil:
Eine nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes oder dem Sozialbetreuungsberufegesetz
anerkannte Ausbildung zur Pflegeassistenz, ev. mit Erfahrung aus dem mobilen Pflege- und Betreuungsbereich.
Unser Angebot:
Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen und vielschichgen Aufgabenbereich in der Pflegepra-
xis zu Hause bei den Klient(inn)en
Ein offenes und vertrauensvolles Betriebsklima unter der Leitung einer erfahrenen DGKP/Einsatzleitung
Ein jährliches Fort- und Weiterbildungsangebot zum Erwerb von vereem Fachwissen in verschiedenen Spezial-
bereichen. KEEP BALANCE – ein exklusives internes Beratungs- und Entlastungsangebot
Die Möglichkeit zu Supervision und Teamcoaching
Dienstkleidung, keine Nachtdienste, zahlreiche Vergünsgungen und Ausflüge durch unseren Betriebsrat
Ein Jubiläumsprogramm für langjährige MitarbeiterInnen usw.

BEWERBUNGEN:
Mobile Dienste Leibnitz Süd                     oder         Hilfswerk Steiermark GmbH
zH Fr. EL DGKP Waltraud Zwe                                 z.H. Frau Rebeka Bernat
8453 St. Johann i. S. Nr. 11                                 Paula-Wallisch-Straße 9, 8055 Graz
md-leibnitzsued@hilfswerk-steiermark.at                      rebeka.bernat@hilfswerk-steiermark.at
Passend zur erweiterten Bundeshymne ist die
                                                        Gemeindevertretung Sankt Johann im Saggautal voll
                                                        Stolz in der Lage, Ihnen über St. Hanser zu berichten.

      Ja, wir singen noch!
Aktuell gestalten wir in Kleingruppen Messen und
es werden auch die Begräbnisse von uns gestaltet.

In Zukun würden wir aber sehr gerne wieder Proben
im Probenraum abhalten.
Auch für Veranstaltungen Lieder einstudieren, das
wäre unser Wunsch.

         Dazu fehlt uns aber eine Chorleiterin
                 oder ein Chorleiter.
                                                                    Herzliche Gratulaon an
Vielleicht liest ja du gerade diese Zeilen und fühlst              MELANIE SCHMID
dich angesprochen.
                                                           zur Auszeichnung als „Star of Styria“
Wir sind gerne dazu bereit, Vorschläge und Lösungen                      und zur
anzunehmen bzw. umzusetzen.
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme!                     MIT AUSGEZEICHNETEM ERFOLG
              Mit frühlingshaen Grüßen
                                                           bestandenen Lehrabschlussprüfung zur
                      Bella Musica                               TECHNISCHEN ZEICHNERIN
                     0664/4363036
                                                                          Deine Familie
Milchautomat beim
SPAR-Markt- der
Familie Riegelnegg
Alles Gute, nur das Beste,
gerade jetzt zum Osterfeste!
Möge es vor allen Dingen
Freude und Entspannung
bringen.

   Wir wünschen frohe Ostern!
       Familie Riegelnegg

Jetzt NEU:
Sie finden bei unserem Automaten
einfache Rezepte zum
Selbermachen zur freien Entnah-
me.
Unter anderem für:
Joghurt
Topfen
Sauermilch oder
Osterpinze

 Wir wünschen gutes Gelingen und viel Freude
            beim Ausprobieren!
Musikverein St. Johann im Saggautal
Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf.
Der Musikverein hat die Wintermonate jedoch nicht verschlafen, sondern gut genutzt.

 Am 18. 12. fand in unserem Musikheim das
 Abschlusskonzert von „Blasmusik on tour“
 sta.

 Dies war ein vereinsübergreifendes Projekt für
 unsere jüngsten MusikerInnen. Natürlich wa-
 ren auch Musiker aus St. Johann i. S. dabei.

 „NEUJAHRGEIGEN“
 Besonders haben wir uns
 gefreut, dass wir heuer wie-
 der die Möglichkeit haen,
 musikalische Neujahrsgrüße
 in der Gemeinde zu
 überbringen.

 Aus gegebenen Anlass,
 haben wir uns dazu entschie-
 den nicht mit Bussen zu
 fahren. Aus diesem Grund
 besuchten wir jene Häuser,
 welche wir zu Fuß erreichen
 konnten.

 Wir möchten uns bei allen
 UnterstützerInnen für die
 Großzügigkeit bedanken.
                                                                           Wir freuen uns sehr, dass es nun
                                                                           wieder leichter möglich ist Veran-
                                                                              staltungen durchzuführen.
                                                                                Wir werden daher am
  Um unseren Ansatz nicht zu sehr zu schonen, gestaltet jedes
  Register des Orchesters eine Messe.
                                                                                 6. und 7. Mai ein
  Wir hoffen, wir konnten einen abwechslungsreichen Kirchenbesuch bieten.
                                                                           Konzert im Musikheim
                                                                                        spielen.
                                                                            Für diese Konzerte bekommen wir
                                                                            Unterstützung von unseren Neuzu-
                                                                            gängen Schipfer Markus, Neukam
                                                                              Anna und Reiterer Leonhard.

                                                                           Wir heißen euch im Musikverein ganz
                                                                                   herzlich willkommen.
ÖKB Information
                                 Geschätzte St. Hanserinnen und St. Hanser !

      in weiteres Jahr mit dem        Sollte sich die Situaon zum Posi-
       Corona-Virus, diesmal infol-   ven wenden, werden wir selbstver-
       ge von Omikron, wurde uns      ständlich wieder alsbald zum
beschieden.                           gewohnten Normalzustand
Leider konnten wir unseren ge-        zurückkehren.
wohnten Jahresablauf auch dies-       Mit dem Aufstellen eines Maibau-
jährig nicht wie gewohnt mit unse-    mes am Dorfplatz, wollen wir am
rem tradionellen Kamerad-            Samstag dem 30. April 22 wieder
schas-Ball beginnen und so zum       ein Zeichen zur Aufrechterhaltung
Kulturellen geschehen in unserer      der Tradion in unserem Dorf bei-        Runde 70 : Alois Prezely
Gemeinde beitragen.                   tragen.                               Geschäsführender Obmann und
                                                                             Schussmeister, eine treibende
Allem Anschein nach, wird es auch     Wenn uns auch heuer zum wieder-                Kra im OV.
in nächster Zeit nur mit besonde-     holten Male Einschränkungen in        Zum runden Wiegenfest wünschen
ren Einschränkungen möglich sein,     unserer Verbandsarbeit infolge der    Dir die Kameraden des Vorstandes
für das laufende Jahr fixe Termine     Pandemie auferlegt wurden, so         viel Gesundheit und Schaffenskraft
für etwaige Veranstaltungen zu        hoffen wir im Herbst unseren              auf dem weiteren Lebensweg.
erstellen.                            Frühschoppen doch wieder veran-
                                      stalten zu können.

        Was uns bleibt ist die Hoffnung – daher: „ Bleibt’s G´SUND“!
        Für den ÖKB St. Johann im Saggautal, Johann Pölzler, BOStv
Nach einem recht winterlichen Dezember konnten wir
nach dem Jahreswechsel das Indoor-Hallentraining
unter Einhaltung von 2G mit allen Leistungsstufen wie
geplant starten.

Bereits Anfangs Februar erlaubte das recht milde und
sonnige Wetter die ersten Trainings auf den Pferden
am Sandplatz.

Aus derzeitiger Sicht scheint eine weitgehend normale
Turnier- und Wettbewerbsaison 2022 möglich zu sein
und wir freuen uns auf ein spannendes Jahr.
Seniorenklub St. Johann im Saggautal
                                GENERALVERSAMMLUNG
                         Am Sonntag, den 20. Februar 2022, fand nach einer hl. Messe für verstorbene Mitglieder
                         unter zahlreicher Teilnahme von Seniorinnen und Senioren, die alle 2 Jahre durchzuführende
                         Generalversammlung m Saal des Gasthofes Jauk-Hartner sta. Pünktlich eröffnete Ob-
                         mannstellvertreter Johann Pölzler unter einer großen Anzahl von Teilnehmern die General-
versammlung, begrüßte die anwesenden Ehrengäste sowie die Mitglieder des Seniorenklub St. Johann im Saggautal auf
das herzlichste.

An Ehrengästen waren Bgm Johann Schmid, ÖkRat Maria Wyss und OTC Obmann Walter Wallner anwesend. Nach Fest-
stellung der Beschlussfähigkeit wurde eine Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder gehalten. Danach erfolgten
die Genehmigung der Tagesordnung sowie ein umfangreicher Tägkeitsbericht durch den Obmannstellvertreter für das
Jahr 2021.

Nach dem hervorragend präsenerten Kassabericht, durch die Kassierin Frau Jusne Schmiedt, und dem Bericht der
Kassaprüfer, erfolgte auf Antrag der Kassaprüferin Frau Gabriele Hofer, die einsmmige Entlastung des gesamten Vor-
standes. Die sehr ausführlichen und interessanten Grußworte des Herrn Bürgermeister wurden mit einem kräigen Ap-
plaus quiert. Den Grußworten von Frau Ök-Rat Maria Wyss und Obmann Walter Wallner wurde ebenso besondere
Aufmerksamkeit geschenkt. Nach Übergabe des Vorsitzes an den Herrn Bgm Johann Schmid wurde der Neue/Alte Vor-
stand für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.

Mit der Vorschau auf das Jahr 2022 und den Worten des Dankes an alle Teilnehmer an der Generalversammlung wurde
diese mit einer Einladung zu einer gemeinsamen Mahlzeit mit gemütlichen Ausklang geschlossen. Ein anschließender
Bildervortrag von den 6 Ausfahrten des Berichtsjahres 2021 rundete das Programm ab.

                Der neu gewählte Vorstand des Seniorenklub

        Für den Seniorenklub, Johann Pölzler, Obmannstellvertreter
Sparverein “Zum runden Tisch”
                                         Gasthaus Jauk-Hartner

                                                        Preiskegeln
Am 25. Februar 2022 ging unser beliebtes       Preiskegeln im Restaurant „Kirchenwirt“ in   Arnfels erfolgreich über die
Bühne. Wir duren uns über die großarge An-
zahl von 28 begeisterten TeilnehmerInnen freu-
en.
Bei den Damen setzte sich Josefine Steinkellner
als Siegerin vor Gerda Jauk und Elfriede Berghofer
durch. Bei den Herren duren wir Alfred Jauk
zum ersten Platz vor Stefan Berghofer und Jürgen
Steinkellner gratulieren.
Vielen Dank für die rege Teilnahme und an alle
Sponsoren für die Bereitstellung der vielen
Preise!
Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes und
gesundes Osterfest!
Euer Vereinsvorstand
P.S.: Am Sonntag, 22. Mai 2022 findet unser Radwandertag sta – nähere Informaonen gibt es demnächst in
unserem Schaukasten, im Internet (unter: www.st-johann-saggautal.gv.at -> Unser Dorfleben -> Vereine -> Sparverein
„Zum runden Tisch“) und natürlich bei allen Vorstandsmitgliedern!
SVU Poscharnegg Transporte St. Johann i. S.
                   ++

                                             Kampfmannschaft
Seit Jänner bereitet sich unsere Kampfmannschaft auf die Frühjahrssaison vor. Die Vorbereitungsspielen laufen
bereits auf Hochtouren.
Als neue Spieler begrüßen wir Maximilian Frühwirth, Daniel Proneg und Florian Hartinger. Ein erfreuliches Comeback
bereitet uns Michael Nader, denn wir dürfen ihn wieder in unserer Mannschaft begrüßen.
Als Spielerabgang haben wir Pascal Jaunegg und Simon Zirngast zu verzeichnen. Wir bedanken uns bei ihnen für
ihren Einsatz und wünschen den Beiden alles Gute für die Zukunft.
Auch bei der Trainerposition hat ein Wechsel stattgefunden. Wir bedanken uns bei Hubert Krenn für seinen
tatkräftigen Einsatz und wünschen auch ihm alles Gute für die Zukunft.
Ein weiteres erfreuliches Comeback feiern wir mit Sebastian Zirngast als neuen Trainer der Kampfmannschaft.

                                                  Nachwuchs
Alle fußballbegeisterten Kinder aus der Gemeinde haben die Möglichkeit unter der Anleitung ausgebildeter Trainer
ihren Bewegungsdrang auszuleben und gemeinsam mit einem Team neue Erfahrungen aus der Welt des Fußballs zu
sammeln.

Fußballkindergarten und U7:
        Wer?         Alle Kinder ab 4 Jahren
        Wann?        Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr
        Trainer?     Gregor Ledam (0664 3064021) und Bettina Zirngast (0664 88348446)

                Alle fußballbegeisterten Kinder, die ein Probetraining besuchen möchten,
       können sich bei Wolfgang Sackl (0664 2208779) oder Gregor Ledam (0664 3064021) melden.

                                  Der SVU Poscharnegg Transporte
                                    St. Johann i. S. wünscht allen
                               Gemeindebürgern ein schönes Osterfest!
Sie können auch lesen