Einfach gelb und 2021 - ADAC

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Giese
 
WEITER LESEN
Einfach gelb und 2021 - ADAC
Jahresbericht 2021 | ADAC Westfalen e.V.

                                   Einfach
                                  gelb und
                                             2021
Einfach gelb und 2021 - ADAC
IMPRESSUM

Impressum
Herausgeber
ADAC Westfalen e.V.
Freie-Vogel-Str. 393
44269 Dortmund

Nachdruck
Nur mit Genehmigung des Herausgebers

Druck
Druckerei Kettler GmbH, Bönen

Redaktion
ADAC Westfalen e.V.
PR & Kommunikation
Freie-Vogel-Str. 393

               EINFACH GELB UND GUT!
Einfach gelb und 2021 - ADAC
UNSER BILD DES JAHRES

1

                                                                         1   Eiskalt abserviert: gegen unseren Helfer
                                                                             haben Schnee und Eis keine Chance

                                Unser Bild
                                des Jahres
              So sieht das aus, wenn Helfer mal selbst Hilfe brauchen und sie auch
           prompt bekommen. Es passiert im Frühjahr 2021. Eine heftige Kältewelle
           schwappt über weite Teile Deutschlands, inklusive Eisregen, Sturmböen
           und Schneeverwehungen.

           In Westfalen kommt besonders viel Schnee     Das Bild zeigt uns: So funktioniert Gemein-
           runter und legt über Nacht vor allem den     schaft. So kriegen wir alles hin. So geht
           Straßenverkehr lahm. Auch unser Gelber       ADAC. Das sehen offenbar auch viele an-
           Engel wird in der Nähe von Münster zu        dere so: Das Foto geht auf den Social-Me-
           Hause eingeschneit. Räumfahrzeuge sind       dia-Kanälen des ADAC e.V. viral und wird
           nicht in Sicht.                              bei Facebook, Twitter und Instagram eins
                                                        der erfolgreichsten Postings des ADAC im
           Doch unser Gelber Engel will unbedingt       ganzen Jahr.
           zum Dienst und den vielen liegengebliebe-
           nen Mitgliedern helfen. Kurzerhand ruft er
           einen befreundeten Landwirt an und der       PS: Am Tag als das Foto entstand, waren unsere
           kommt und sagt: Dich schlepp ich ab!         Pannenhelfer deutschlandweit 19.302-mal im
                                                        Einsatz. Danke für diesen Tag und alle weiteren
                                                        364 Tage voller Hilfsbereitschaft.

    A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                   3
Einfach gelb und 2021 - ADAC
I N H A LT

                                                    Inhalt

              01               03/. Bild des Jahres 04/. Vorstand, Clubsyndikus und Geschäftsführung
                           05/. Grußwort Bernd Kurzweg 06/. Grußwort Dr. Dominik Schwarz 07-08/. Gedenkminute

Highlights
                           02                 10/. Autos: Grandios! Wetter: Göttlich! Stimmung: Gigantisch! 11/. And the
                                         winner is ... 12/. Gelb und schwarz mitten im Herzen Gelsenkirchens / Klassen­
                                         treffen der Klassenbesten 13/. Der (gelbe) Engel vom Ahrtal 14/. Nie wieder „radlos“
                                         / 62-mal zum Mond und zurück 15/. Happy Birthday: 40 Jahre Luftrettung in Rheine
                                         / Die fliegenden Gelben Engel in Westfalen / Fliegende Innovation in Greven
                                         16/. Westfälische Wachstumskurve / Mitgliederentwicklung & Mitgliederleistungen

Themen
des Jahres
              03               18/. Ausgesperrt? Die Gelben Engel helfen! 19/. Nur 1% kennen alle Regeln:
                           ADAC Onlineumfrage unter 4500 Fahrradfahren 20/. Schilderwirrwarr an
                           öffentlichen E-Ladestationen

Sport
                           04                22/. Wintersportparadies Nürburgring Finale im November 23/. Bikes lassen
                                         Börde beben / Danke, Ottmar! 24/. Boah ey, dat war der Hammer, oder wat!?!!
                                         25/. Westfalen Worldwide: Unser Nachwuchs ist überall am Start! / Danke, lieber
                                         Rainer! 26/. Interview Jürgen Hieke

Ortsclubs
              05                29/. App geht’s – dein ADAC Westfalen für die Hosentasche / Wir bewegen
                           Westfalen. 30/. Lesen, was Sicherheit bringt! / Hier gab es was zu feiern
                           31/. Förderung unter Corona / Immer an der Seite unserer Ortsclubs!

Touristik
                           06                32/. ADAC Bike’n’Ride Day: Mit dem Motorrad und ganz viel Herz 34/. Ein
                                         echter Klassiker: die 2. ADAC Classic Tour Westfalen / Zurück aus der Zwangspause:
                                         die ADAC Classic im Park 35/. Camping? Können wir! / Hilfe für Helfer 36/. Herzlich
                                         Willkommen in der DASA! / Stark für unsere Ortsclubs 37/. Interview Thomas Frisse

Technik
und Verkehr
              07                39/. Unsere Droge ist das Auto / Endlich wieder Lüdenscheid 40/. Elektrisierend:
                           Die E-Experience im VSZ Olpe / Amore auf Traktore 41/. Für Campingfreunde / #prüf-
                           dich / Noch mehr Service 42/. Es blitzt und blinkt / Einfach. Online. Buchen. / Likes,
                           Klicks und Follower 43/. Immer auf dem neuesten Stand

Service
und mehr…
                           08                 45/. Immer für Euch da – bester Service trotz Corona / Immer erfolgreich
                                         – zu jeder Jahreszeit 46/. Gut beraten – ohne Warten 47/. Wir machen in Immo­
                                         bilien – das ist jetzt unser Bereich / Alles. Besser.Finden. 48/. Danke an unsere tolle
                                         Community! / YouTube 49/. Facebook & Instagram / ADAC Clubleben

              EINFACH GELB UND GUT!                                                        4
Einfach gelb und 2021 - ADAC
V O R S TA N D, C L U B S Y N D I K U S U N D G E S C H Ä F T S F Ü H R U N G

                                                      Vorstand,
                                                  Clubsyndikus und
                                                  Geschäftsführung

               1                  2                      3                  4                5      6              7         8

    Club-Syndikus:                                           Vorsitzender:                              Vorstandsmitglied für Touristik:
1   Klaus Baschek, Gelsenkirchen (2022)              4       Bernd Kurzweg, Recklinghausen (2022)   7   Thomas Frisse, Schmallenberg (2022)

    Vorstandsmitglied für Technik,                           Vorstandsmitglied für Sport                Vorstandsmitglied für Finanzen:
    Verkehr und Umwelt:                                      u. Stellvertreter des Vorsitzenden:    8   Marco Jeuschede, Hagen (2024)
2   Thomas Oehler, Hamm (2024)                       5       Jürgen Hieke, Selm (2022)

    Geschäftsführer:                                         Vorstandsmitglied für Ortsclubs:
3   Dr. Dominik Schwarz, Dortmund                    6       Klaus Hasenpusch, Wetter/Ruhr (2024)

                   A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                        5
Einfach gelb und 2021 - ADAC
GRUSSWORT BERND KURZWEG

                                   Liebe Ortsclubmitglieder,
                                         liebe Freunde
                                     des ADAC Westfalen,

                                                                                     DAS GRÖSSTE
                                                                                      HIGHLIGHT
     Es ist jetzt ziemlich genau vier Jahre                                          WART IMMER
                                                                                         IHR!
her, dass Ihr alle mir das Vertrauen ge-
schenkt und mich zum Vorsitzenden des
ADAC Westfalen gewählt habt. Vier Jah-
re, in denen die Welt um uns herum sich
                                                                                                   Was mich besonders stolz macht aus dieser
in einem Maße geändert hat, das wir                                                                Zeit: Wir haben es in diesen zwei Jahren unter
uns niemals hätten vorstellen können.                                                              Corona als einer der wenigen Regionalclubs
                                                                                          1        geschafft, immer eine Mitgliederversammlung
                                                                                                   in Präsenz anbieten zu können.
Auch der ADAC Westfalen hat sich in den ver-       1   Bernd Kurzweg

gangenen Jahren verändert. Im Gegensatz zum                                                        Präsenz ist auch mein persönliches Stichwort
Rest der Welt allerdings zum Positiven, finde                                                      für die nächsten vier Jahre, wenn Ihr mich bei
ich. Denn ich habe Euch vor vier Jahren direkt   Wir haben neue Events auf den Weg gebracht,       der Mitgliederversammlung wiederwählen
nach meiner Wahl zum Vorsitzenden etwas          wie die Youngtimer-Tour oder unseren NRW-         solltet. Seit Februar muss ich in meinem Beruf
versprochen. Ich habe gesagt: das wichtigste     Tourismuspreis, den der ADAC Westfalen            nicht mehr arbeiten und kann meine Zeit und
Thema ist für mich die Stärkung und Unterstüt-   federführend ausgerichtet hat. Die Preisver-      Kraft noch stärker dem ADAC Westfalen wid-
zung unserer Ortsclubs. Und gemeinsam mit        leihung in Dortmund hat mich nachhaltig be-       men. Und das will ich vor allem in den Orts-
meinen Vorstandskollegen konnten wir dieses      eindruckt.                                        clubs tun. Persönlich. Vor Ort. Das ist mein
Versprechen einlösen.                                                                              Wunsch und mein Ziel. Das heißt, ich wer-
                                                 Doch das größte Highlight wart immer Ihr. Die     de Euch besuchen kommen. Nach und nach
Mir waren dabei immer zwei Dinge besonders       Menschen, die unseren ADAC Westfalen zu           möchte ich alle persönlich treffen und so noch
wichtig: Ansprechpartner sein und Probleme       dem machen, was er ist: eine große starke Ge-     näher dran sein, an dem was Euch bewegt und
schnell und gründlich lösen. Deshalb haben wir   meinschaft mit einer engagierten ehrenamt-        wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten.
auch schnell die Ausstattung für unsere Orts-    lichen Basis. Hier ist man füreinander da und
clubs deutlich verbessert. Mittlerweile haben    das konnte ich vor allem vor Corona immer         Ich möchte mich bei Euch allen und bei mei-
wir ein zusätzliches OC-Mobil, einen PKW-An-     wieder auch im persönlichen Kontakt erfahren.     nen Vorstandskollegen für die tolle Arbeit im
hänger, eine neue mobile Event-Bühne, neue       Dafür danke ich Euch, denn diese Gemein-          vergangenen Jahr und den Jahren davor sehr
Aktionsanhänger, neue Fahrradturnieranhän-       schaft ist absolut einmalig.                      herzlich bedanken. Wir haben gemeinsam viel
ger, drei Youngtimer und noch viel mehr. Und                                                       erreicht und werden genau das weiterhin tun,
all das kann direkt online von den Ortsclubs     Als Corona dann kam, war es an uns im Vor-        da bin ich absolut sicher.
für Veranstaltungen gebucht und ausgeliehen      stand diese Gemeinschaft zu erhalten, zu
werden.                                          unterstützen und durch diese schwere Zeit zu      Euer Bernd Kurzweg
                                                 leiten. Hier waren vor allem erstmal finanziel-
In diesen ersten vier Jahren meines Vorsitzes    le Hilfen gefragt, die wir schnell und unbüro-
beim ADAC Westfalen durfte ich viele High-       kratisch auf den Weg gebracht haben. Damit
lights miterleben. Sei es eine FIVA World Ral-   Ihr die Arbeit des Vorstandes trotz Abstands-
ly, die mein Vorgänger Bernhard Jühe mit un-     regeln hautnah miterleben könnt, haben wir
glaublich großem Einsatz hier nach Westfalen     Euch über den neuen OC-Brief immer wieder
geholt hat. Oder der Neubau in Gelsenkirchen,    informiert. Auch eine neue OC-App ist dazu ge-
der trotz schwieriger Umstände Anfang 2021       kommen, um noch mehr News aus dem Club
fertig gestellt wurde. Im geplanten Zeit- und    schnell an den Mann und die Frau bringen zu
Kostenrahmen.                                    können.

                    EINFACH GELB UND GUT!                                                              6
Einfach gelb und 2021 - ADAC
G R U S S W O RT D R . D O M I N I K S C H WA R Z

                                       Liebe Mitarbeiterinnen
                                          und Mitarbeiter,
                                          liebes Ehrenamt,

                                                                                            EIN
                                                                                          GROSSER
                                                                                        SCHRITT NACH
    „Immer das Beste daraus machen“
                                                                                           VORN!
scheint rückblickend das Motto für 2021
gewesen sein.

Wir alle haben die Einschränkungen des Jah-
res 2021 bestmöglich überwunden und sehen
inzwischen die ersten Lichtblicke. Ganz „nor-                                                         In eigentlich allen der genannten Bereiche hilft
male“ Gespräche ohne mediale Unterstützung,                                                  1        uns die mittlerweile stark und punktgenau vo-
ein alltäglicher persönlicher Umgang mitein-                                                          rangetriebene „Digitalisierung”. Auch dadurch
                                                       1   Dr. Dominik Schwarz
ander, sich zu Begrüßung die Hand zu geben …                                                          werden wir noch besser wahrgenommen – mit
all dies scheint nun endlich wieder greifbarer                                                        einem professionellen medialen Auftritt im
zu werden. Und das ist gut so.                                                                        Online- und Social-Media-Bereich. Hier konn-
                                                    In unseren Mitgliederbereichen konnten wir        ten wir unsere Reichweiten 2021 sogar verdop-
Mit einer Impfquote von über 97% haben die          unter der Berücksichtigung der geltenden          peln. Ein sehr gutes Beispiel unserer medialen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ADAC           Maßnahmen eine große Anzahl von Veran-            Weiterentwicklung in gedruckter Form halten
Westfalen ganz viel dazu beigetragen – im           staltungen durchführen. In unserer Touristik      Sie übrigens gerade in Ihren Händen.
beruflichen aber auch im persönlichen und ge-       haben wir dabei sogar das Angebotsspektrum
sellschaftlichen Umfeld. Dieses Engagement          für unsere Mitglieder deutlich und nachhaltig     Dieser Rückblick ist nur ein kleiner Ausschnitt
haben wir Ende 2021 selbstverständlich auch         erhöht. In der Technik konnten wir mit einem      aus den vielen Themen, die wir im Jahr 2021
belohnt.                                            erweiterten Dienstleistungsangebot und der        im ADAC Westfalen für unsere Mitglieder, Kun-
                                                    Einführung von Online-Terminen ebenfalls ein      den, Partner und Mitarbeiter weiterentwickelt
Unsere hauptamtlichen Bereiche haben im             deutliches Wachstum erreichen. All dies zahlt     haben.
Jahr 2021 einen weiteren großen Schritt nach        auf die Attraktivität der Mitgliedschaft ein.
vorne gemacht:                                                                                        Zusammenfassend können wir also sagen:
                                                    Auch in den Verwaltungsbereichen haben wir        „Immer das Beste daraus gemacht“.
Unser Geschäftsstellenvertrieb musste bei-          uns deutlich weiterentwickelt. So konnten wir
spielsweise direkt aus dem Lockdown in die          das Interesse am ADAC Westfalen als Arbeitge-     Ihr Dominik Schwarz
volle Sommersaison starten, von „0“ auf „100“.      ber unter anderem steigern, indem wir unser
Dieser Start und der Einsatz über das ganze         Ausbildungsangebot um die Ausbildungszwei-
restliche Jahr gelang so gut, dass wir Ende         ge Kauffrau/Kaufmann für Events und Kauffrau
2021 bundesweit im Versicherungsgeschäft            /Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
unter allen Regionalclubs den ersten Platz in       erweitert haben.
der Kategorie „Wachstumsrate“ erreicht ha-
ben. Die verstärkte Zusammenarbeit im Ver-          Auch der Kauf des Fahrsicherheitszentrums
trieb zwischen unserer Telefonie und unseren        Recklinghausen (inklusive Verkehrsübungs-
Geschäftsstellen war ein Schlüssel für diesen       platz) Mitte 2021, der durch die Finanzabtei-
Erfolg.                                             lung vorbildlich vorbereitet und begleitet wur-
                                                    de, konnte umgesetzt werden. Damit bieten
                                                    wir unseren Mitgliedern und unseren Kunden
                                                    eine langfristige Perspektive zum Thema Ver-
                                                    kehrssicherheit, unseren Betreibern und Part-
                                                    nern zudem eine hohe Planungssicherheit.

                    A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                        7
Einfach gelb und 2021 - ADAC
GEDENKMINUTE

               Heinz
              Hunken-                                 Birgit                              Klaus
              schröder                               Petrovic                           Erbstößer
              Er lebte und liebte                       Wir nehmen                               Der
               den Motorsport.                      Abschied von einer                     ADAC Westfalen
           Der ADAC Westfalen und                  Freundin, dem besten                        und der
            der AC Oelde trauern                       Kumpel, einer                       OC Schalksmühle
              um Heinz „Heini“                       einzigartigen und                       trauern um
               Hunkenschröder.                    bemerkenswerten Frau.                    Klaus Erbstößer.

         Der ehemalige 2. Vorsitzende des      Der MRSC Waltrop und der ADAC        Schweren Herzens nehmen wir Ab-
         AC Oelde und begeisterte Motor-       Westfalen trauern um Birgit Petro-   schied von einem Ortsclub-Vorsit-
         sportler ist vergangenen Juli mit     vic. Sie verstarb im vergangenen     zenden und ehemaligen Mitglied
         86 Jahren verstorben. Zu Beginn       Mai im Alter von 61 Jahren. Mit      des Touristik-Ausschusses, der zu
         seiner aktiven Motorsport-Karriere    großer Leidenschaft und noch grö-    Jahresbeginn im Alter von 81 Jah-
         nahm er an zahlreichen Motorrol-      ßerem Herz war die „First Lady“      ren verstarb. In seinen 57 Jahren
         ler-Rennen teil. Später wechselte     im Verein aktiv. Unser tiefemp-      Mitgliedschaft prägte er den ADAC
         „Heini“ in den PKW-Turniersport.      fundenes Mitgefühl gilt vor allem    Westfalen und war mitverantwort-
         Beim AC Oelde war er vor allem        Hans-Georg “Pedro” Petrovic, der     lich für die Entwicklung der heu-
         auf die Jugendförderung bedacht,      Familie und Freunden. Der ADAC       tigen Touristik des Regionalclubs.
         denn nichts war ihm wichtiger, als    Westfalen und der MRSC Waltrop       Seine Meinung war immer gefragt
         die Liebe zum Motorsport auch         werden das Andenken an Birgit Pe-    und seine ruhige, sachliche Art
         an die kommenden Generationen         trovic stets in Ehren halten.        zeichnete ihn aus. In seiner jahre-
         weiterzugeben. Über 50 Jahre war                                           langen ehrenamtlichen Tätigkeit
         Heinz Hunkenschröder im Ehren-                                             wurde Klaus Erbstößer unter an-
         amt aktiv, bekam 2003 für sein                                             deren mit der Ehrennadel in Gold
         Engagement die Ewald-Kroth-Me-                                             und dem Touristik-Pokal des ADAC
         daille in Gold mit Kranz verliehen.                                        Westfalen ausgezeichnet. Wir wer-
         “Heini” Hunkenschröder wird im                                             den das Andenken an Klaus Erb-
         ADAC Westfalen für immer unver-                                            stößer sowie seine Verdienste und
         gessen bleiben.                                                            Leistungen stets in ehrenvoller Er-
                                                                                    innerung halten.

EINFACH GELB UND GUT!                                                         8
Einfach gelb und 2021 - ADAC
GEDENKMINUTE

       Karl-                                Kelvin
       Heinz                               Akpors                                    Otto                                   Jutta
      Gürthler                            Egbetamah                                 Conradt                                Schulte
    Der Nürburgring war                  Der viel zu frühe Tod von               Wir nehmen Abschied                       Der AC Röhrtal
       seine 2. Heimat.                  Kelvin Akpors Egbetamah                   von Otto Conradt.                      Sundern und der
  Wir gedenken Karl-Heinz                sorgt beim AMC Hellertal               Das Gründungsmitglied                      ADAC Westfalen
Gürthler, der im vergangenen              Burbach und dem ADAC                des MBC Kierspe ist im Alter                trauern um unser
 Jahr im Alter von 76 Jahren            Westfalen für Fassungslosig-          von 70 Jahren im April 2021               langjähriges Mitglied
        von uns ging.                      keit und tiefe Trauer.                     verstorben.                           Jutta Schulte.

Nach seiner erfolgreichen Motor-        Eigentlich hatte Kelvin das Leben     Der begeisterte Motoball-Spieler      Im vergangenen September ver-
sport-Karriere war er eine prägen-      noch vor sich, doch bereits mit 16    widmete sich nach seiner aktiven      starb sie im Alter von 77 Jahren.
de Persönlichkeit in der VLN, die er    Jahren musste er sich seiner lan-     Zeit voll und ganz dem Verein.        1970 wurde sie die erste Frau im
bis 2001 als Geschäftsführer ver-       gen schweren Krankheit beugen.        Sportleiter, Betreuer der Jugend      Vorstand des AC Röhrtal Sundern.
trat. Für seinen Verein, den MSC        Mehrere Jahre war Kelvin ein ak-      oder helfende Hand neben dem          Danach Sportleiterin, Verkehrsre-
Ruhr-Blitz Bochum, hat sich Karl-       tives und beliebtes Mitglied der      Platz -Otto war immer da, wenn        ferentin und zuletzt über 25 Jahre
Heinz stets eingesetzt und hat dort     AMC-Jugendgruppe, stand bei den       man Ihn brauchte. Der MBC Kier-       Vorsitzende - Jutta Schulte hat für
fast 20 Jahre dem Vorstand ange-        Läufen im Kart-Slalom oft auf dem     spe und der ADAC Westfalen wer-       den Verein gelebt. Für ihre ehren-
hört. Der ADAC Westfalen und der        Treppchen -manchmal sogar ganz        den Otto Conradt stets in guter Er-   amtlichen Verdienste wurde sie
MSC Ruhr-Blitz Bochum werden            oben. Mit Kelvin verliert der AMC     innerung behalten.                    mehrfach ausgezeichnet. 2014 er-
Karl-Heinz Gürthler für immer ein       Hellertal Burbach nicht nur einen                                           hielt sie die Ehrennadel in Gold.
ehrendes Andenken bewahren.             beliebten Clubkameraden und                                                 Mit Jutta Schulte verliert der ADAC
                                        Freund, sondern auch ein Parade-                                            Westfalen und der AC Röhrtal Sun-
                                        beispiel für gelebte Integration im                                         dern eine herausragende Persön-
                                        ADAC Westfalen. Unsere Gedanken                                             lichkeit, die ihr Engagement 51
                                        sind bei seiner Familie und seinen                                          Jahre in den Dienst ihres Ortsclubs
                                        Freunden.                                                                   und 42 Jahre in die Gremienarbeit
                                                                                                                    des ADAC Westfalen gestellt hat.
                                                                                                                    Wir werden das Andenken an Jutta
                                                                                                                    Schulte sowie ihre Verdienste und
                                                                                                                    Leistungen stets in ehrenvoller Er-
                                                                                                                    innerung halten.

                      A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                        9
Einfach gelb und 2021 - ADAC
UNSERE HIGHLIGHTS

                                                        02

   Unsere Highlights

11/.	Autos: Grandios!             15/.	Nie wieder „radlos“
      Wetter: Göttlich!
      Stimmung: Gigantisch!        	62-mal zum Mond und zurück

12/.      And the winner is ...    16/.	Happy Birthday:
                                         40 Jahre Luftrettung in Rheine
13/.	Gelb und schwarz mitten im
      Herzen Gelsenkirchens        	Die fliegenden
                                     Gelben Engel in Westfalen
	Klassentreffen der
  Klassenbesten                    	Fliegende Innovation
                                     in Greven
14/.	Der (gelbe) Engel
      vom Ahrtal                   17/.	Westfälische Wachstumskurve
                                         Mitgliederentwicklung &
                                         Mitgliederleistungen

       EINFACH GELB UND GUT!                       10
5. A DAC Z U R I C H W E ST FA L E N K L A SSI K

                                                                                               2

                                                                                               3

                                                                                        1

1  Klassiker: der Jaguar E-Type
2	VW-Bulli auf der Rüthener Stadtmauer
3	Legende: Paultheo Kessler

        Autos: Grandios!
        Wetter: Göttlich!

                                                                                                                                                           ● Highlights   ○ Themen des Jahres   ○ Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
     Stimmung: Gigantisch!
                                                                                                                                         Sassendorf
                 Westfalen wird Weltmetropole: Für fünf Tage war die Kurstadt Bad Sassendorf mit-
             ten im Herzen Westfalens der größte „place to be“ für alle Besitzer und Fans von Oldti-                                     Bad
             mern auf dem ganzen Globus. Die 5. ADAC Zurich Westfalen Klassik war im Spätsommer
                                                                                                                                    Ort

             2021 eine offizielle „FIVA World Rally“ und präsentierte sich wahrlich weltmeisterlich.

             Riesiges Lob dafür kam auch von FIVA Präsi-                Auch im ADAC-Präsidium sorgte unsere FIVA
             dent Tiddo Bresters: „Ich kann es gar nicht be-            World Rally für Begeisterung: „Wir freuen uns,
             schreiben, wie schön es eigentlich ist. Alles ist          dass nach der langen anstrengenden Pandemie                                   Mo
                                                                                                                                    Datum

                                                                                                                                         1.-5.09.21

             sehr gut organisiert, bis ins letzte Detail. Das           wieder diese Veranstaltungen möglich sind.                                    Di
             Wetter hilft natürlich mit, das ist auch eine Art          Wir haben hier die Begeisterung für klassische                                Mi
             der Perfektion in der Planung vielleicht, das so           Automobile erlebt. Wir sehen, dass es die Leu-
                                                                                                                                                      Do
             hinzubekommen. Ich bewundere, was hier al-                 te zusammengebracht hat. Es gab Zeit zum
                                                                                                                                                      Fr
             les los ist und wie gut es organisiert ist.“               Fachsimpeln und Zeit, sich darüber zu freuen
                                                                        und als ADAC finden wir sowas sehr toll“, sagte                               Sa
             650 Kilometer Strecke über Traumrouten im                  ADAC-Sportpräsident Dr. Gerd Ensser.                                          So
             Sauer- und Münsterland. Durch malerische
             Dörfer führte die Strecke vorbei an Schlössern
             und Seen, Bergen und Burgen. Möglich wur-                 Nach fünf Tagen war klar, dass wir im ADAC Westfalen auch in
             de das alles natürlich erst durch die Organi-             Corona-Zeiten mit unseren ganz eigenen „3G Regeln“ punkten
             sationsleitung rund um Bernhard P. Jühe und               und Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen. Denn unsere 5. ADAC
             die vielen ehrenamtlichen Helfer aus unseren              Zurich Westfalen Klassik war: Grandios! Göttlich! Gigantisch!
             ADAC-Ortsclubs.

                           A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                          11
TO U R I S MU SP R E I S N RW

                                                          1

                                                          2

                                                                 3

                                                                                                                               1	Rundum gelungene Premiere
                                                                                                                                  in der DASA Arbeitswelt
                                                                                                                                  in Dortmund
                                                                                                                               2	Strahlende Gesichter bei den
                                                                                                                                  Gewinnern des 1. Platzes

                   And the winner is …
                                                                                                                               3	Bühne frei für die Gewinner
                                                                                                                                  des ADAC Tourismuspreis
                                                                                                                                  in NRW und hochkarätige
                                                                                                                                  Gäste

                           Zur Premiere des ADAC Tourismuspreis in NRW am 3. November 2021 lag
                       Spannung in der Luft. Zum ersten Mal würde der ADAC in NRW unter Federfüh-
                       rung des ADAC Westfalen und gemeinsam mit Tourismus NRW gleich diesen
                       landesweiten ADAC Tourismuspreis verleihen. Für die feierliche Siegerehrung
                       schaffte die DASA Arbeitswelt in Dortmund die perfekte Atmosphäre und bot
    Dortmund

                       gleichzeitig die Kulisse für einen rundum gelungenen Abend!
    Dasa

                       Um 19.45 Uhr war es soweit: Bernd Kurzweg,          „Unterschiedliche digitale Stadtführungen,
                                                                           aber auch Augmented Reality, Live-Erlebnis-
Ort

                       Vorsitzender des ADAC Westfalen, verkün-
                       dete den Gewinner: das Audio-Urban Game             se, Microabenteuer oder eine barrierefreie
                       „Lauschangriff“ des Kreativbüros nurguteleute       Radroute durch die Natur – unser ADAC Tou-
                       holt Platz 1! Hier laufen die Teilnehmer in Arns-   rismuspreis in NRW zeigt eindrucksvoll: Es gibt
                       berg und Warburg mit Kopfhörern durch enge          viele innovative und kreative Ideen, Konzepte
                       Gassen und über versteckte Pfade der histori-       und Lösungen, um den Tourismus in unserem
                       schen Städte und entschlüsseln in der eigens        schönen Bundesland weiter nach vorne zu
                       dafür programmierten App einen geheimen             bringen – gerade als Antwort auf die Corona-
              Mo
Datum

    3.11.21

                       Code. Platz 2 des ADAC Tourismuspreis NRW           Pandemie, die den Tourismus in der Region vor
              Di
                       ging an den digitalen und kostenlosen Graffiti-     neue Herausforderungen stellt“, betonte Tou-
              Mi       Rundgang in Paderborn, der dritte Platz an die      ristik-Vorstand Thomas Frisse.
              Do       digitalen Live-Stadtführungen in Düsseldorf.
              Fr                                                           Die Sieger erhielten ein wertvolles PR-Paket.
              Sa
                       Ursprünglich hatte Staatssekretär im NRW-Mi-        Insgesamt zehn Projekte waren für den ADAC
                       nisterium für Wirtschaft, Innovation, Digitali-     Tourismuspreis in NRW nominiert. Sie setzen
              So
                       sierung und Energie, Christoph Dammermann,          sich auf unterschiedliche Weise für Vielfalt, Di-
                       eine Stunde für seinen Besuch eingeplant.           gitalisierung und Nachhaltigkeit des Tourismus
                       Doch dann gefiel es ihm so gut, dass er den         in NRW ein. Partner des Awards ist Tourismus
                       ganzen Abend blieb. Auch Bürgermeister der          NRW.
                       Stadt Dortmund, Norbert Schilff war begeis-
                       tert von der Premiere des Tourismuspreises in
                       NRW.                                                2023 geht der ADAC Tourismuspreis NRW in die zweite
                                                                           Runde, um dann wieder die Menschen zu finden und
                                                                           zu fördern, die den Tourismus der Zukunft in unserer
                                                                           Region gestalten. Wir freuen uns darauf!

                    EINFACH GELB UND GUT!                                                              12
GELSENKIRCHEN & BAD DRIBURG

                                                                1

                                                                              2

                                                                                  Klassentreffen der
                                                                                    Klassenbesten
     Gelb und schwarz
                                                                                Wenn eine Ära zu Ende geht, dann muss man das
     mitten im Herzen                                                       gebührend feiern. Und das hat der ADAC Westfalen

     Gelsenkirchens
                                                                            im Oktober getan – und zwar am Bilster Berg in Bad
                                                                            Driburg.

                                                                            Der Grund für die Feier: es wurde Zeit „Tschüss“ zu sagen, zu
    Eine große Feier war wegen der Pandemie nicht
                                                                            den insgesamt drei „Mazda2“, die seit 2008 die Wettbewerbs-

                                                                                                                                             ● Highlights   ○ Themen des Jahres   ○ Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
möglich, aber feierlich war es trotzdem. Im April 2021                      fahrzeuge des Slalom Youngster Cup in Westfalen waren. Un-
konnten der ADAC Westfalen und die Stadt Gelsen-                            zählige Kilometer, unendlich viele Runden und tausende Pylo-
kirchen den Neubau in der Gelsenkirchener Sellhorst-                        nen haben diese baugleichen Wettbewerbsautos in den letzten
                                                                            13 Jahren beim Slalom Youngster Cup gesehen.
straße offiziell eröffnen und in Betrieb nehmen.
                                                                            Um Danke zu sagen und einen passenden Abschied zu feiern,
Nachdem die 27 öffentlich geförderten Wohnungen in den                      hatte der ADAC Westfalen zum „Slalom of Champions“ einge-
Obergeschossen im Dezember 2020 voll vermietet waren und                    laden. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus den Jahren 2008 bis
das neue Parkhaus im Januar 2021 in Betrieb ging, konnten                   2021 gingen am Bilster Berg noch einmal auf die Strecke. Rund
Oberbürgermeisterin Karin Welge, der Vorstandsvorsitzende                   40 Fahrerinnen und Fahrer starteten. Unter ihnen befanden
des ADAC Westfalen, Bernd Kurzweg, und ADAC Westfalen Ge-                   sich mit Nicolas Hillebrand ein Sim Racing World Champion,
schäftsführer Dr. Dominik Schwarz die symbolische Schlüssel-                mit Maximilian Hackländer ein aktueller ADAC GT Masters Pi-
übergabe machen. Mit Abstand und Masken.                                    lot und noch viele weitere aktive und erfolgreiche Racer aus
                                                                            Westfalen.
Bernd Kurzweg sagte dazu: „Es ist für uns ein wirklich wich-
tiger und schöner Tag. Natürlich hätten wir uns gewünscht,                  Der „Slalom of Champions“ wurde schnell zu einem Fest der
dass wir die Eröffnung in einem großen feierlichen Rahmen                   großen Wiedersehensfreude. Viele Fahrerinnen und Fahrer
machen können, aber wir sind froh, dass wir gemeinsam mit                   hatten sich noch in bester Erinnerung. Es war wie ein Klassen-
der Oberbürgermeisterin heute immerhin diese „kleine“ Er-                   treffen und eine Familienfeier in einem. Die Stimmung war top
öffnung durchführen konnten. Das Neubauprojekt bringt den                   und alle waren froh, dass der ADAC Westfalen so einen ein-
ADAC und die Stadt ein großes Stück nach vorne und das freut                maligen Tag angeboten hat. Ein ganz großer und ganz herzli-
mich besonders, dass wir da eine Investition in die Zukunft so              cher Dank geht an das Orga-Team des Bereichs Sport im ADAC
erfolgreich gestaltet haben.“                                               Westfalen und alle ehrenamtlichen Helfer aus unseren ADAC
                                                                            Ortsclubs.
Gelsenkirchen ist für den ADAC Westfalen ein enorm wichtiger
Standort mitten im Ruhrgebiet. Wir bieten jetzt noch besse-
re Erreichbarkeit, topmoderne digitale Ausstattung und noch
mehr Service in unserer Geschäftsstelle und dem neuen ADAC-
Prüfzentrum.

                                                                                  Die neuen Wettbewerbsfahrzeuge stehen übrigens
   Nebenbei bemerkt: Das Bauprojekt blieb komplett                                schon beim ADAC Westfalen in der Garage. Die Prä-
   im vorgesehenen Kosten- und Zeitrahmen.                                        sentation ist für April 2022 geplant.

                                                                    1   Mit Abstand am besten: OB Karin Welge,
                                                                        Dr. Dominik Schwarz und Bernd Kurzweg
                                                                    2   Letzter Einsatz: Abschied am
                                                                        Bilster Berg

               A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                           13
F L U T K ATA S T R O P H E I M A H R TA L

                                                                              2

                                                                                                 3

                                                                          1

Der (gelbe) Engel
  vom Ahrtal
                                                                                  1  Das von den Fluten zerstörte Kreuzberg
                                                                                  2	Der gelbe Engel in Altenburg
                                                                                  3	Spendensammlung
                                                                                     des AC Oelde

     Juli 2021. Hochwasser in vielen Städten und Krei-
 sen Deutschlands. Gerade das Ahrtal wurde von der
 Flutkatstrophe besonders stark getroffen.

 Christian Marks ist Teamleiter bei der ADAC Straßenwacht in Dort-                    Selbstverständlich hat auch der ADAC Westfalen
 mund. Für ihn ist Helfen Beruf und Berufung. Nachdem dem 48-Jäh-                     bei der Flutkatastrophe sofort gehandelt. Unser
 ringen die Nachrichten der überschwemmten und zerstörten Flutge-                     Wohn- und Geschäftsgebäude in Hagen war stark
 bieten erreichten, setzte er alle Hebel in Bewegung. Er nahm all seine               betroffen. Wir haben allen Mietern direkt Hotel-
 Überstunden und machte sich mit seinem Wohnmobil auf den Weg ins                     zimmer zur Verfügung gestellt. Die Kosten dafür
 Krisengebiet. Mit dabei: eine große Menge an Geld- und Sachspenden.                  hat der ADAC Westfalen natürlich übernommen.
 Auch Familie und Freunde unterstützten ihn.                                          Clubsyndikus Klaus Baschek bot direkt vor Ort
                                                                                      kostenlose Rechtsberatung für die Betroffenen
 Auf der Tagesordnung stand im Katastrophengebiet tonnenweise                         an.
 Schlamm aus den Häusern schippen und Sperrmüll beseitigen. Der
 Anblick der gewaltigen Zerstörung, der ständige Staub und die schon                  Außerdem haben wir ehrenamtliche Institutio-
 sichtbaren Langzeitschäden an Umwelt und Natur machten es ihm                        nen, die im Ahrtal und im Krisenzentrum am Nür-
 nicht leicht.                                                                        burgring Hilfe leisteten, mit Sachspenden und
                                                                                      finanziellen Mitteln unterstützt. So konnten wir
 Und trotzdem gab es immer wieder Lichtblicke bei seinem Einsatz:                     zum Beispiel mit Pumpen und anderem Hilfsgerät
 Was den Gelben Engel am meisten beeindruckte: die große Hilfsbe-                     unterstützen. Dort zu helfen, wo es am nötigsten
 reitschaft aller Menschen vor Ort.                                                   gebraucht wird: für uns selbstverständlich!

 Insgesamt fünf Tage war Christian Marks unterwegs. Dann wurden er                    Auch unsere Ortsclubs waren sehr engagiert,
 und andere freiwillige Helfer gebeten zu gehen, da Straßen überlas-                  wie man zum Beispiel an der Spendenaktion
 tet waren und der Weg für professionelle Helfer freigemacht werden                   aus Oelde sieht. Der Verein rief zu Spenden
 musste.                                                                              auf und hatte ganz schnell einen ganzen Las-
                                                                                      ter voll mit Hilfsgütern. Danke an alle unsere
                                                                                      Ortsclubs, die sich für Opfer des Hochwassers
    Was ein toller und selbstloser Einsatz unseres Gelben Engels                      stark gemacht haben.
    aus Dortmund. Vielen Dank dafür!

             EINFACH GELB UND GUT!                                                             14
MOND & MÜNSTER

                                                                                  2

                                                                                      62-mal zum Mond
                                                                        1
                                                                                         und zurück
                                                                                   Das Fahrzeug streikt? Keine Sorge, denn dann
                                                                               sind die Pannenhelfer in Gelb da – kompetent, ver-

                         Nie wieder                                            lässlich und unkompliziert!

                          „radlos“                                             Im Gebiet des ADAC Westfalen halfen die Gelben Engel ver-
                                                                               gangenes Jahr insgesamt 252.199-mal bei einem Unfall oder
                                                                               einer Panne. Die 110 Straßenwachtfahrer und ihre Mobilitäts-

                                                                                                                                                   ● Highlights   ○ Themen des Jahres   ○ Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
                                                                               partner rückten hier durchschnittlich 691-mal pro Tag aus. Das
        Wer in Münster eine Panne hat, dem radelt die                          neue E-Bike in Münster hat von April bis September knapp
    ADAC-Pannenhilfe jetzt zu Hilfe. Zuerst war es ein                         180-mal Pannenhilfe geleistet. Eis und Schnee sorgten am 12.
    Test, Anfang 2021 ist aus dem Test ein Pilotprojekt                        Februar 2021 für einen Spitzenwert mit 2.320 Einsätzen.
    geworden.

                                                                                                        62
    Vier Pannenhelfer teilen sich das extra für den ADAC ange-                   Die
                                                                                 Batterie
                                                                                                                           1.770
    fertigte Zweirad in Münster. „Bei einer positiven Entwicklung
    hoffen wir, dass wir mindestens noch ein zweites E-Bike auf
                                                                                 bleibt die häufigste
    Münsters Straßen schicken können“, sagt Pannehilfe-Teamlei-                  Pannenursache
    ter Klaus Overmann. Pro Tag absolvieren Rad und Fahrer sechs                                                              Fahrzeuge
    bis zehn Hilfeleistungen.                                                                               X                 unterwegs

    Die Arten der Pannenhilfen sind mit denen der motorisierten
    Gelben Engel fast vergleichbar. Starthilfe, Fahrzeugöffnungen,
                                                                                180%                    zum Mond und
                                                                                                           zurück          siebenundvierzig
                                                                                                                            millionenneun
    Fehlerspeicher auslesen oder auch mal einen Reifen stopfen                    mehr havarierte                          hundertzweiund
    sind an der Tagesordnung. Die Einsatzvergabe an die Bikes                      Elektroautos                           dreißigtausenddrei

    erfolgt, genau wie auch bei den motorisierten Helfern, über                      als 2020           3.492.335             hunderteins

    Tablets und GPS-Ortung.                                                                                                  Kilometer auf
                                                                                                          Einsätze
                                                                                                                           deutschen Straßen
                                                                                                            2021

          Hilfeleistungen pro Tag                       Ort

                     6–10                               Münster                 Bundesweit zählen die ADAC Straßenwachtfahrer und ihre Mo-
                                                                                bilitätspartner 3.492.335 Einsätze in 2021. Dabei haben sie mit
                                                                                ihren rund 1.770 Fahrzeugen 47.932.301 Kilometer auf deut-
                                                                                schen Straßen zurückgelegt. Das entspricht 62-mal der Strecke
         Also nicht wundern, wenn unsere Gelben Engel jetzt                     zum Mond und zurück. Die häufigste Pannenursache ist, wie
         sagen: Ja, wir sind mit’m Radl da!                                     bisher, die Batterie: Fast jeder zweite Einsatz der Gelben Engel
                                                                                (46,2 Prozent) ist darauf zurückzuführen.

                                                                                Deutlich gestiegen sind die verzeichneten Panneneinsätze bei
1	Steht immer mit Rad und Tat
   zur Seite: die Pannhilfe in Münster                                          E-Autos. Waren es in 2020 etwas mehr als 9.000, stieg die Zahl
2	Die Gelben Engel: immer da,                                                  der havarierten Elektroautos im vergangenen Jahr auf mehr als
   wenn man sie braucht                                                         25.000 an.

                              A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                              15
LUFTRETTUNG

                                                                                   Happy Birthday:
                                                                                 40 Jahre Luftrettung
                                                                                       in Rheine
                                                                                Hilfe aus der Luft – die kommt mit „Christoph Europa 2“
                                                                            von der Luftrettungsstation Rheine nun schon seit 40 Jah-
                                                                            ren nicht nur in den Kreis Steinfurt und die Region, sondern
                                                                            auch in die Niederlande. Die fliegenden Gelben Engel helfen
                                                                            bei rund 1.3000 Einsätzen im Jahr.

                                                                    1       Geburtstagsgrüße kamen unter anderem von NRW-Gesundheitsminis-
                                                                            ter Karl-Josef Laumann. Er gratulierte zu vier Jahrzehnten erfolgrei-
1     Grenzüberschreitend im Einsatz:                                       cher Rettungsarbeit und betonte: „Der ADAC Rettungshubschrauber
      „Christoph Europa 2“
                                                                            ist immer zur Stelle, wenn etwas Schlimmes passiert. Er hat in den
                                                                            vergangenen 40 Jahren unzählige Menschenleben gerettet. Auf den
                                                                            Hubschraubern sind klasse Leute. Unser Gesundheitssystem kann auf
                                                                            diese Menschen, aber auch auf das System der Luftrettung bei uns in
                                                                            Nordrhein-Westfalen und im Kreis Steinfurt stolz sein.“

            Die fliegenden
            Gelben Engel in Westfalen
                                                                          Am häufigsten im Einsatz waren die Rettungs- und Intensiv-
            Christoph Europa 2, Rheine: 1.340 Einsätze                    hubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung gGmbH
            Christoph 25, Siegen: 1.199 Einsätze                          bundesweit wegen Freizeit-, Sport-, Schul- und Verkehrsunfäl-
                                                                          len (32 %), internistischen Notfällen wie Herzinfarkten oder
            Christoph Westfalen, Greven: 1.001 Einsätze                   Herzrhythmusstörungen (30 %) und neurologischen Notfällen
            Christoph 8, Lünen: 1.000 Einsätze                            wie Schlaganfällen (14 %).

                                                                                                              2   Abgehoben: Erster ADAC
                                                                                                                  Rettungshubschrauber mit Fünfblattrotor

        Fliegende Innovation                                                 2

              in Greven
         Der erste ADAC Rettungshubschrauber mit Fünfblattro-
    tor ist in Greven im Dezember 2021 in Dienst gegangen. Der
    neueste Helikopter des Typs H 145 mit Fünfblattrotor sorgt
    für eine ruhigere Lage in der Luft, weniger Gewicht und
    damit für mehr Zuladungskapazitäten. Dies trägt zu noch
    mehr Sicherheit und Versorgungsqualität bei der Rettungs-
    arbeit der Crew bei.

    Und es gab noch einen Grund zum Feiern im Münsterland: Die flie-        Der Intensivtransporthubschrauber „Christoph Westfalen“ ist im Air-
    genden Gelben Engel sind am 1. Januar 2022 seit 20 Jahren in Müns-      portPark nahe des Flughafens Münster Osnabrück stationiert und
    ter/Greven im Einsatz. Im Jubiläumsjahr jährt sich außerdem das Be-     rund um die Uhr im Einsatz. Dank hochsensibler Nachtsichttechnolo-
    stehen der Station, die am 28. Juni 1987 ihren Betrieb aufnahm, zum     gie kann „Christoph Westfalen“ auch im Dunkeln zu Einsätzen fliegen
    35. Mal.                                                                – als einer von bundesweit vier Rettungshubschraubern der gemein-
                                                                            nützigen ADAC Luftrettung.

                           EINFACH GELB UND GUT!                                                      16
MITGLIEDERENTWICKLUNG UND LEISTUNGEN

                                             Westfälische
                                            Wachstumskurve
                                      Wir wachsen wieder! Und das deutlich. Der ADAC Westfa-
                                  len konnte seine Mitgliederzahl 2021 um knapp 0,5% steigern.

                                  Das Wachstum der ordentlichen Mitglieder liegt in Westfalen da-
                                  mit auf einem fast doppelt so hohen Niveau wie im Bundesdurch-
                                  schnitt (0,25 %). Unsere Gemeinschaft besteht in Westfalen jetzt aus
                                  1.475.400 Mitgliedern. Dabei wählen fast 75 % der Mitglieder die Plus-
                                  oder Premium Variante. Die klassische Mitgliedschaft liegt weiterhin
                                  bei rund 25 %.

                                                                                      1.475.400
                                                          1.471.048       1.468.519

                                             1.430.273

 Mitgliederentwicklung

                                                                                                                                       ● Highlights   ○ Themen des Jahres   ○ Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
 von 2018 bis 2021

                                              2018             2019         2020       2021

                                                                                                                     1,4    Technik
Clubservice/Mitgliederverwaltung     2,4
                                                                                                                   1,0     Ortsclubs
Sport   1,5
                                                                                                                     0,7    Verkehr

                                                                                                                  0,1    Motorwelt

                                                           Mitglieder-
Geschäftsstellenbetreuung     1,4
                                                         leistungen 2021
Mitgliederwerbung     1,4                                      Angaben in Mio EUR

                                                                                            18,2 Millionen Euro
                                                                                            für Mitgliederleistungen

                                                                                                    5,2    Gemeinschaftsleistungen
Touristik   3,1

              A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                        17
THEMEN DES JAHRES

                                                        03

                  des Jahres
19/.	Ausgesperrt?                 21/.	Schilderwirrwarr an
      Die Gelben Engel helfen!           öffentlichen E-Ladestationen
20/.	Nur 1% kennen alle Regeln:
      ADAC Onlineumfrage unter
      4500 Fahrradfahren

    EINFACH GELB UND GUT!                          18
ADAC SCHLÜSSELDIENST

1

                                                                                           1   Schnell, seriös, verlässlich:
                                                                                               den ADAC Schlüsseldienst gibt‘s
                                                                                               jetzt auch im Ruhrgebiet

                 Ausgesperrt?

                                                                                                                                 ○ Highlights   ● Themen des Jahres   ○ Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
                Die Gelben Engel
                     helfen!
           Rumms… die Tür ist zu und der Schlüssel liegt noch drin! Egal ob Du deinen
       Schlüssel zu Hause vergessen oder verloren hast oder er Dir gestohlen wurde
       – die Gelben Engel helfen jetzt auch im Ruhrgebiet bei verschlossenen Türen.

       Den ADAC Schlüsseldienst gibt es seit Mai 2021   Im Einsatz sind speziell ausgebildete Mitarbei-
       in Ruhrgebiets-Großstädten wie Dortmund,         ter der ADAC Pannenhilfe und ausgesuchte,
       Bochum, Bottrop, Gelsenkirchen und vielen        vertrauenswürdige Partnerunternehmen vor
       weiteren Städten – und zwar zum Festpreis        Ort. Die Wartezeit beträgt in der Regel maxi-
       und unabhängig von einer Mitgliedschaft.         mal 45 Minuten. Der ADAC Schlüsseldienst ist
       Schnell, seriös und verlässlich.                 365 Tage im Jahr rund um die Uhr unter 0800
                                                        287 66 87 erreichbar und kann auch online
       Das Öffnen der Tür kostet werktags von 6 bis     angefordert werden unter schluessel.adac.de.
       20 Uhr pauschal 95 Euro. Abends und nachts       Der Einsatzbereich umfasst das gesamte Ruhr-
       sowie am Wochenende 169 Euro. Für zusätzli-      gebiet. Weitere Informationen zu Leistungen
       che Leistungen, wie beispielsweise den Einbau    und Preisen unter adac.de/schluesseldienst.
       eines neuen Zylinders, gelten ebenfalls faire
       Festpreise. Bezahlt wird erst, nachdem die Tür
                                                        Den ADAC Schlüsseldienst gibt es außerdem in Berlin/Pots-
       erfolgreich geöffnet wurde und bequem per
                                                        dam, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Stuttgart,
       Rechnung.
                                                        darüber hinaus noch in Köln, Düsseldorf und Leverkusen.

    A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                 19
ADAC ONLINEUMFRAGE

1

                                                                                     1   Nachholbedarf: Radler
                                                                                         müssen Regeln büffeln

                          Nur 1%
                        kennen alle
                          Regeln
        So lautet das ernüchternde Ergebnis der im August 2021 veröffentlichten
    ADAC Onlineumfrage unter 4500 Fahrradfahren. Darf ich beim Fahrradfahren
    telefonieren? Wie viel Alkohol ist erlaubt? Oder was droht mir bei einem Rot-
    lichtverstoß? Im Schnitt wurden nur 60 Prozent der Fragen richtig beantwortet.

    Bei mehr als 78 Millionen Fahrrädern in Deutschland kann diese Unwissenheit schnell zu einem Si-
    cherheitsrisiko werden. Das Problem: Fast 80 Prozent der Teilnehmer gaben an, sich an alle Straßen-
    verkehrsregeln zu halten. Zwei Drittel sagten, sie kennen die Straßenverkehrsordnung gut. Doch diese
    Selbsteinschätzung wurde mit den Testergebnissen leider nicht bestätigt.

    Doch was muss getan werden, damit die immer größere Anzahl an Fahrradfahrern kein Verkehrsrisiko
    darstellt? Um mit der Verkehrserziehung schon früh anzufangen, veranstalten wir beim ADAC West-
    falen Fahrradturniere an Schulen. Im vergangenen Jahr waren es trotz Corona-Pandemie immerhin
    zehn an der Zahl. Denn wir glauben, Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit muss bei den Kleinen
    anfangen, damit es bei den Großen ankommt. Und damit die Mobilitätswende gut und vor allem
    sicher gelingen kann.

    EINFACH GELB UND GUT!                                                                20
BESCHILDERUNG E-LADESÄULE

           Schilderwirrwarr

                                                                                                       ○ Highlights   ● Themen des Jahres   ○ Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
            an öffentlichen
           E-Ladestationen
       Wer sein Elektroauto an öffentlichen Parkplätzen aufladen möchte, muss
   nicht nur eine freie Ladestation finden, sondern dabei oft auch unterschiedliche
   Regeln beachten. Laut einer ADAC Umfrage von Januar 2022 in den 16 Landes-
   hauptstädten, weisen die örtlichen Vorschriften erhebliche Unterschiede auf.

   Das gilt auch für die Beschilderung der E-La-    Bundesweit teilten sich im Januar 2021 noch
   desäulen, die teilweise für Verkehrsteilnehmer   17 Autos eine Ladesäule, laut dem Verband der
   unklar und missverständlich ist. Nicht immer     Automobilindustrie (VDA) sind es ein Jahr spä-
   geht daraus eindeutig hervor, wie lange tat-     ter bereits 21 – Tendenz steigend.
   sächlich geparkt und geladen werden darf.
   Übereinstimmung gab es lediglich darin, dass     Das zeigt: Die Ladeinfrastruktur im öffentli-
   in keiner Stadt Gebühren für das Parken an der   chen Raum muss vor Ort bedarfsgerecht und
   Ladesäule verlangt wurden.                       unbürokratisch weiter aufgebaut werden.
                                                    Die bisherigen Anstrengungen und staatliche
   Die Zahl der Neuzulassungen bei Elektrofahr-     Unterstützung für eine flächendeckende Lade-
   zeugen 2021 erreichte einen neuen Rekord-        infrastruktur müssen fortgesetzt werden. Das
   wert. Mit über 76.600 neuzugelassenen E-         Laden eines Elektrofahrzeugs darf nicht kom-
   Autos gilt das auch für NRW. Damit kommen        plizierter sein als es heute das Tanken von kon-
   immer mehr E-Autos auf eine Ladesäule.           ventionellen Kraftstoffen ist.

A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                  21
SPORT

                                                       04

23/.	Wintersportparadies            26/.	Westfalen Worldwide
      Nürburgring                          Unser Nachwuchs ist überall
                                           am Start!
          Finale im November
                                            Danke, lieber Rainer!
24/.      Bikes lassen Börde beben
                                     27/.	Interview
          Danke, Ottmar!                   Jürgen Hieke
25/.	Boah ey,
      dat war der Hammer,
      oder wat!?!!

       EINFACH GELB UND GUT!                         22
66. A DAC W E ST FA L E N FA H RT & A DAC GT M A ST E R S

                                                                                2

                                                                                                        3

                                                             1

                                                                    1   Eiskalt erwischt:

    Wintersportparadies
                                                                        Wintereinbruch am Nürburgring
                                                                    2   Immer ein Erlebnis:
                                                                        Kurve 1 am Nürburgring

       Nürburgring
                                                                    3   Immer im Einsatz:
                                                                        unsere Helfer

                                                                                               Finale
                                                                                           im November
    Ski und Rodel gut bei der 66. ADAC Westfalen-

                                                                                                                                              ○ Highlights   ○ Themen des Jahres   ● Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
fahrt im März. Statt PS-Power gab es beim Saisonauf-
takt der Nürburgring Langstrecken-Serie (ehemals
VLN) weiße Pracht. Für die Teams, Fahrerinnen und
                                                                                   Es war wieder Zeit für das ADAC GT Masters am
Fahrer war der Wintereinbruch in der Eifel ziemlich
                                                                              Nürburgring. Eigentlich sollte die Liga der Super-
bescheiden. Denn eigentlich wollten sie ja unbedingt
                                                                              sportwagen schon Anfang August in der Eifel an den
rein in die grüne Hölle der Nordschleife.
                                                                              Start gehen. Die Juli-Flutkatastrophe verhinderte
                                                                              das. Der Nürburgring wurde im Juli und August zu
Manche Fahrer prognostizierten schon früh: das wird heute
                                                                              einer der wichtigsten Hilfsstationen in der Eifel. Mo-
nichts mehr. Damit hatten sie leider Recht. Die Rennleitung
entschied, dass da nichts zu machen ist. Die Wagen starten zu                 torsport spielte da keine Rolle und das mit Sicherheit
lassen wäre einfach zu gefährlich gewesen.                                    völlig zurecht.

                                                                              Am Nürburgring war der ADAC Westfalen sportlicher Ausrich-
                                                                              ter des Rennwochenendes. Nicht nur das ADAC GT Masters
           „Schweren Herzens haben die                                        setzte zum Endspurt an, sondern auch die ADAC GT4 Germany,
       Rennleitung und wir als Veranstalter                                   die ADAC TCR Germany und die ADAC Formel 4. Erstklassiger
           diese Entscheidung getroffen.                                      Motorsport bei winterlichen Temperaturen.
      Ist natürlich bitter, weil alle aus dieser                              Beim ADAC GT Masters Saisonfinale waren Mitglieder aus dem
      Winter- und Coronapause raus wollten.                                   AC Münster, MSC Bork, MSC Bergstadt-Rüthen und MSC Her-
       Aber die Sicherheit geht da eben vor.“                                 ten vor Ort. Vielen, vielen Dank für euren unermüdlichen Ein-
                                                                              satz auf, neben und rund um die Rennstrecke.

                                             Jürgen Hieke
                              ADAC Westfalen Sportvorstand
                                                                                    Diesen Dank durfte ADAC Westfalen Sportvorstand
                                                                                    Jürgen Hieke beim Helfer-Empfang am Nürburgring
    Auch wenn es kein Rennen gab, war es eigent-                                    auch persönlich überbringen. Als kleines Danke-
    lich doch ein erfolgreiches Wochenende. Denn das                                schön für den freiwilligen Einsatz hatten die ADAC
    strenge Corona-Hygienekonzept hat einwandfrei                                   GT Masters-Champions SSR Performance und das
    funktioniert. Das Ansteckungsrisiko hatten wir im                               ADAC GT Masters alle Helfer zu Bier, Glühwein und
    Griff… das Wetter in der Eifel leider nicht.                                    Bratwurst in Box 17 eingeladen.

                   A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                           23
IDM OSCHERSLEBEN & OTTMAR BANGE

                                                                  3

                                                                             4
                                                          1

           Bikes
    lassen Börde beben
    Schluss mit Verschieben. Nichts mehr absagen.
Im Mai wurde es in der Magdeburger Börde end-
lich wieder laut. Saisonauftakt der Internationalen
Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) beim ADAC
Westfalenpokal auf der nördlichsten Rennstrecke
Deutschlands.

Auch wenn die German Speedweek noch pausieren musste,
                                                                                                   Danke,
auch wenn keine Zuschauer dabei sein durften, auch wenn das
Wetter ziemlich verrückt spielte: man spürte trotzdem bei Fah-                                     Ottmar!
rern, Teams und den vielen Helfern die Erleichterung, dass sich
endlich wieder was dreht.
                                                                                Undenkbar wäre der ADAC Westfalenpokal na-
                                                                           türlich ohne einen Mann: Ottmar Bange. Der Renn-
                                                                           leiter der Speedweek in Oschersleben verabschiedete
             „Wir haben das komplette                                      sich 2021 nach fast 40 Jahren im Dienste des ADAC
         IDM-Paket hier als Saisoneröffnung                                Westfalen aus dem Sportausschuss und gab seinen
      in Oschersleben und ich bin wirklich froh,                           Posten als Motorradreferent ab.
            dass wir hier endlich wieder
             Racing anbieten können.“
                                                                                 Ottmar Bange bleibt aber Rennleiter der Speed-
                                                                                 week, auch beim MotoGP Sachsenring und im
                                             Jürgen Hieke                       DMSB-Ausschuss wird er weiter tätig sein. Der
                              ADAC Westfalen Sportvorstand                      ADAC Westfalen dankt Ottmar Bange für so viele
                                                                                 Jahre voller Motorradleidenschaft und kann nur den
                                                              2                  Hut ziehen, bei so viel Einsatz für den ADAC.

                                                                      1   Endlich wieder Motorsport in der Börde
                                                                      2   Florian Alt gibt in der Königsklasse Vollgas
                                                                      3   Ottmar Bange und Jürgen Hieke in Oschersleben
                                                                      4   Ottmar Bange

                EINFACH GELB UND GUT!                                                               24
ADAC YOUNGTIME R TOUR WESTFALE N

                                                                                                                                                            2

                                                                                                                                                        3

1  Til Schweiger wäre stolz
2	Gewinner: einen Tag im                        1
   ADAC Youngtimer
3	Stilecht: Vorstandsmitglieder
   Jürgen Hieke und Marco Jeuschede
   überreichen Fuchsschwanz-Pokale

                Boah ey,
         dat war der Hammer,

                                                                                                                                                                ○ Highlights   ○ Themen des Jahres   ● Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
              oder wat!?!!

                                                                                                                                        Dortmund
                                                                                                                                        ADAC
              Der Doppelauspuff röhrte. Die pinken Felgen glänzten in der Sonne. Der

                                                                                                                                    Ort
           Fuchsschwanz bewegte sich im Takt des Windes. So sah das aus, als der ori-
           ginale Opel Manta aus dem Kultfilm „Manta Manta“ zur Youngtimer-Tour des
           ADAC Westfalen antrat.

           Insgesamt 90 Autos aus den 90ern waren mit                 im Kult-Manta an Betroffene des Hochwassers
                                                                                                                                                   Mo
                                                                                                                                    Datum

                                                                                                                                        18.09.21

           dabei. ADAC Westfalen Sportvorstand Jürgen                 im Juli verlost. Gewinner waren Mitglieder des
           Hieke durfte die Teilnehmer mit der Startflag-             Kleingartenvereins Neggenborn e.V. (Bochum),                                 Di

           ge begrüßen: „Die Bude ist voll – wir hatten               die von der Flut hart getroffen wurden.                                      Mi
           ja viel mehr Anmeldungen als Startplätze, das                                                                                           Do
           ist natürlich ein richtig gutes Gefühl. Und jetzt          Von Dortmund aus ging es über Lünen, Ah-                                     Fr
           hier direkt vor dem Start dieses rollende Mu-              len, Bönen zurück nach Dortmund und dann
                                                                                                                                                   Sa
           seum zu sehen, ist einfach nur schön.“, erklärte           zum Ziel am Freischütz in Schwerte. Bei allen
                                                                                                                                                   So
           er mit einem Lächeln.                                      Stationen mussten die Teilnehmer Teamauf-
                                                                      gaben erfüllen. Egal ob Backerbsen schlagen,
           Mit auf der Strecke war natürlich auch wieder              Nudelangeln oder das Fahrzeug zielsicher ganz
           der gute Zweck. Der ADAC Westfalen wollte                  knapp unter einem Galgen durchnavigieren –
           in diesem Jahr Corona-Helden UND Flutop-                   bei allen Aufgaben waren Teamgeist, Kreativi-
           fern etwas Gutes tun. Daher haben wir einen                tät oder zielsicheres Fahren gefragt.
           Youngtimer an Mitarbeiter des Klinikums Dort-
           mund vergeben und in Kooperation mit unse-
           rem Medienpartner BILD (Ausgabe Ruhrge-                    Der ADAC Westfalen möchte sich vor allem bei den vielen
           biet) noch zwei Wagen plus den Beifahrerplatz              ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren der Tour ganz
                                                                      herzlich bedanken. Die 3. ADAC Youngtimer Tour Westfalen
                                                                      startet am 26. Juni. Diesmal geht es durch das Münsterland.

                         A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                        25
JUGENDFÖRDERUNG ADAC WESTFALEN & RAINER SCHNITGER

                               Westfalen Worldwide:
                             Unser Nachwuchs ist überall
                                      am Start!

                                Nick Loof                                                           Jan Philipp Springob
                                  (Oelde)                                                           (Olpe)
        … holte den 3. Platz in der Junio-                                                          … war in der ADAC GT4 Germany in
            renwertung der ERC3 Junior                                                              allen 12 Läufen in den Punkten.

                                                          Die Jugendförderung des ADAC
                                                     Westfalen macht sehr viel richtig. Kann
                                                     gar nicht anders sein, denn ganz vie-
                                                     le Talente aus Westfalen sind auf den
                                                     Rennstrecken dieser Welt unterwegs.
                                                     Von Tourenwagen über Formel und Ral-
                                                     lye ist alles dabei. Ein Überblick:

       Tim Rölleke (Lüdinghausen)                                                                          David Beckmann (Iserlohn)
          und Linus Hahne (Oelde)                                                                          und Lirim Zendeli (Bochum)
… schafften beide den Sprung in die                                                                        … waren beide in der Formel 2
Top 5 des Tourenwagen Junior Cups.                                                                         am Start
           Tim ist sogar Vizemeister.

                                              Sabrina Obenlüneschloß       Max Ongsiek
                                                             (Burbach)     (Harsewinkel)
                                             … war beste deutsche Fah-     … holte sich am Nürburgring
                                             rerin bei den FIA Rallystar   den Deutschen Meistertitel im
                                                        European Finals    Kart Slalom (Klasse1)

       Danke                                                                 Kaum einer hat den Slalom Youngster Cup in Westfalen so geprägt wie
                                                                             er: Rainer Schnitger vom MSC Bergstadt-Rüthen. 5 Jahre lang war er

       lieber
                                                                             Serienkoordinator der Nachwuchsserie, jetzt zieht er sich zurück.

                                                                             Wie gut seine Arbeit in den vergangenen Jahren war, konnte man

       Rainer!                                                               beim ADAC Slalom Youngster Cup Bundesendlauf sehen. Sieger in der
                                                                             Mannschaftswertung: Das Team aus Westfalen.

                   EINFACH GELB UND GUT!                                                              26
I N T E RV I E W J Ü RG E N H I E K E

                                        Interview Jürgen Hieke
                                        Vorstandsmitglied Sport
                                            ADAC Westfalen

                                                                                            MEIN HERZ
    Vor ziemlich genau vier Jahren                                                         SCHLÄGT FÜR
                                                                                         NACHWUCHS- UND
wechselten Sie von der Touristik in den                                                   BREITENSPORT.
Sport und konnten dort viel bewegen.
Was waren denn Ihre Highlights aus den                                                                      Wagen wir zum Abschluss noch den
vergangenen vier Jahren? Was waren                                                                      Blick in die Zukunft. Was sind die The-
die Projekte und Momente, die wirklich                                                                  men, Ideen und Pläne für die kommen-
herausgestochen sind?                                                                                   den vier Jahre?
                                                                                               1

Ich muss sagen, ich sehe da ja immer das gro-           1    Jürgen Hieke                               Das Thema Nachhaltigkeit wird uns immer
ße Ganze und nicht nur den Sport. Das ganze                                                             mehr beschäftigen und das darf keine Wort-

                                                                                                                                                           ○ Highlights   ○ Themen des Jahres   ● Sport   ○ Ortsclubs   ○ Touristik   ○ Technik & Verkehr   ○ Mitgliederservice
Team aus Vorstand, Geschäftsführung und                                                                 hülse sein. Im Sport wird es da natürlich vor
Clubsyndikus ist in den vergangenen vier Jah-             Dass der Nachwuchs ein wichtiges              allem um alternative Antriebe gehen. Wir ha-
ren eng zusammengewachsen. Das einzelne                                                                 ben das zum Beispiel in unserer MX Academy
                                                      Thema ist, haben Sie schon angespro-
Vorstandsmitglied ist da eben nur so stark wie                                                          schon mit rein elektrisch betriebenen Bikes.
die Gemeinschaft um es herum. Nur so kann             chen. Wenn man sich ansieht, wie stark            Auch der Kart Slalom wird in Zukunft öfter
man seine Vision umsetzen, und bei mir gilt           die Jugend aus Westfalen auch interna-            elektrisch unterwegs sein. Unsere Aufgabe ist
das dann eben für den Bereich Sport.                  tional ist, dann merkt man: Wir haben             es da Berührungsängste zu überwinden und
                                                                                                        den riesigen Fahrspaß zu vermitteln, den das
Aus sportlicher Sicht hatten wir eine Menge
                                                      da wirklich ein paar Top-Talente bei uns.         tatsächlich bringt.
Highlights. Wir haben die ADAC Youngtimer
Tour Westfalen ins Leben gerufen und konnten          Das ist eine Geschichte mit vielen Komponen-      Der Zweirad-Nachwuchs wird noch stärker in
trotz Corona schon zwei ausverkaufte Veran-           ten: Talent ist das eine, aber unsere Förderung   den Fokus rücken mit dem ADAC Mini- und
staltungen feiern. Wir sind im Sport in Westfa-       in den Jugendgruppen und die Förderpake-          Pocket-Bike Cup, hier werden wir erstmalig im
len generell sehr breit aufgestellt und einer der     te des ADAC Westfalen sind da schon extrem        August 2022 eine Veranstaltung in Harsewin-
aktivsten ADAC Regionalclubs im Motorsport.           wichtig. In Verbindung mit der Förderung          kel durchführen. Wir haben neue Fahrzeuge
Sicherlich unter den Top 3 und da können wir          durch die ADAC Stiftung Sport bieten wir dem      für den Slalom Youngster Cup angeschafft und
auch stolz drauf sein.                                Nachwuchs da eine Menge Chancen.                  auch der Einstieg in den Rallyesport wird einfa-
                                                                                                        cher, mit dem in diesem Jahr neu gegründeten
Wer mich kennt, weiß: Mein Herz schlägt für           Dass es mit Lirim Zendeli und David Beckmann      ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup.
Nachwuchs- und Breitensport und da haben              zwei deutsche Formel 2 Fahrer in der vergan-
wir ganz viel erreicht und immer noch Poten-          genen Saison gab, die dann auch noch beide        Der ADAC und der DMSB arbeiten bundesweit
tial. Hier möchte ich gemeinsam mit unseren           hier bei uns in Westfalen ihre Wurzeln haben,     vor allem im Nachwuchsbereich immer enger
Ortsclubs das Etablierte pflegen und zusätz-          da kann man schon stolz drauf sein.               zusammen. Da kann ich als Vorsitzender der
lich neue Rennserien und Events anbieten, wie                                                           dmsj und als Präsidiumsmitglied im DMSB viel
zum Beispiel den neu eingeführten ADAC Kart           Nick Loof war Dritter in der Junior Europa Ral-   für Westfalen bewegen. Unsere Möglichkeiten
Rookie Cup.                                           lye-Meisterschaft und ist jetzt Mitglied im Mo-   wachsen immer weiter und wir sind bundes-
                                                      torsport Team Germany, das der ADAC und der       weit da schon ziemlich weit vorne.
Besonders freut mich, dass Corona zumindest           DMSB gemeinsam an den Start bringen. Das ist
in einem Bereich einen positiven Effekt hatte:        schon eine Hausnummer. Wir haben in West-         Eine Sache ist uns im gesamten Vorstand noch
beim SimRacing. Das hat mit dem Start der             falen auch jetzt schon wieder für 2022 etwa       wichtig; wir wissen, dass es immer schwerer
SimRacing Challenge Westfalen richtig Fahrt           10 Förderanträge bekommen und alle befür-         wird geeignete Gelände für Motorsportveran-
aufgenommen und das wollen wir als Regio-             wortet. Alles was wir an Unterstützung bieten     staltungen zu finden. Da wollen wir noch mehr
nalclub noch stärker fördern. Deshalb überneh-        können, bieten wir auch.                          tun und uns vielleicht auch um ein eigenes
men wir 50% der Kosten bei der Anschaffung                                                              Motorsport-Gelände bemühen, auf dem wir als
von SimRacing Equipment in einem Ortsclub.                                                              Regionalclub und auch unsere Ortsclubs Ver-
Das ist eine echte Investition in die Zukunft.                                                          anstaltungen durchführen können.

                     A D A C W E S T F A L E N - Jahresbericht 2021                                       27
Sie können auch lesen