FORTSCHRITTSBERICHT DER NATIONALEN PLATTFORM ZUKUNFT DER MOBILITÄT - 2 GESTALTEN2 - Nationale Plattform Zukunft der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020 MI T INNOVAT IONEN TR ANSFORMAT ION GE S TALTEN FORTSCHRITTSBERICHT DER NATIONALEN PLATTFORM ZUKUNFT DER MOBILITÄT
INHALTSVERZEICHNIS FORTSCHRITTSBERICHT 2020 VORWORT5 1 EXECUTIVE SUMMARY 6 2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 10 2.1 Politik setzt den Rahmen für die Zukunft der Mobilität 11 Sondereffekt COVID-19-Pandemie 12 Sonderaufträge für die NPM 13 2.2 Mit Innovationen Transformation gestalten 17 Mobilität der Zukunft: Innovationsmotor Digitalisierung 18 Neue Märkte: Standards und Normen beschleunigen die Umsetzung von Innovationen 19 CO2-Ziele im Verkehr erreichen: Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge 22 Technologieoffenheit: Die Zukunft fährt vielfältig 24 Infrastruktur für eine erfolgreiche Verkehrswende 26 2.3 Mobilitätsstandort Deutschland sichern 31 Im Fokus: Wertschöpfung und Beschäftigung 31 2.4 Den Realitätstest bestehen – Zukunft der Mobilität 35 Das Reallabor für digitale Mobilität RealLabHH 35 3 EIN AUSBLICK AUF 2021 37 4 VERÖFFENTLICHUNGEN DER NPM 39 5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 43 VORSITZ UND MITGLIEDER DES LENKUNGSKREISES DER NPM 45 IMPRESSUM46
VORWORT VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, die COVID-19-Pandemie hat das Jahr maßgeblich be- Diese Entwicklungen haben sich auch in der Arbeit der herrscht und hinterlässt erhebliche Spuren in Gesellschaft, Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität niedergeschla- Wirtschaft und Politik. Die Tragweite der Beschränkungen gen. Neben ihren Arbeiten an den Herausforderungen einer im Alltagsleben ist für jeden spürbar geworden, aber auch, langfristigen Transformation des Mobilitätssystems hat mit wieviel Unsicherheiten unser derzeitiges Handeln und die NPM kurzfristig Ergebnisse abgeliefert für Sonderauf- Entscheiden behaftet ist. Die Pandemie hat uns früh ge- träge der Bundesregierung zur Einordnung von Plug-in- lehrt, dass wir an vielen Stellen in Wirtschaft und Gesell- Hybridfahrzeugen, der „CO2-Lücke“ im Verkehr und dem schaft im Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen Markhochlauf alternativer Kraftstoffe. Insgesamt wurden besser, resilienter werden müssen, damit es bei Grenz- im vergangenen Jahr 20 Arbeitsgruppen- und Task Force- schließungen, unterbrochenen Lieferketten und Produkti- Berichte sowie der vorliegende Fortschrittsbericht veröf- onsstillständen zu keinen wesentlichen Engpässen fentlicht. Dabei haben die Aktivitäten der letzten Monate in der Versorgung kommt und das Alltagsleben in allen auch gezeigt, dass wir neben den einzelnen Themenfelder Bereichen bestmöglich aufrechterhalten werden kann. immer wieder einen ganzheitlichen Blick auf die Mobilität richten müssen, der die Bedürfnisse der Nutzerinnen und COVID-19 hat uns erneut vor Augen geführt, in welchem Nutzer in den Mittelpunkt stellt. tiefgreifenden Umbruchsprozess sich das Mobilitätssystem befindet. Der Einbruch im Flug- und öffentlichen Verkehr Ich möchte mich, auch im Namen des Lenkungskreises, bei sowie die ausbleibende Fahrzeugnachfrage haben zu allen Beteiligten und Mitwirkenden für ihren bemerkens- massiven Umsatzverlusten geführt, was in zahlreichen werten, engagierten und konstruktiven Einsatz für die NPM Betrieben Liquiditätsengpässe, Finanzierungsprobleme in diesem Jahr bedanken. Ihr ehrenamtliches Engagement und Stellenabbau verursacht hat. Viele Unternehmen der wird auf ganzer Linie anerkannt. Dies gilt einmal mehr vor Mobilitätwirtschaft stecken in der schwierigen Situation, dem Hintergrund, dass Arbeitstreffen - wie überall - ab März dass sie Investitionen in Zukunftstechnologien bewerk- nur noch virtuell stattgefunden haben. Der Dank richtet sich stelligen müssen, ihnen dafür aber zunehmend die erfor- auch an die Bundesregierung und die unterstützenden derlichen Mittel fehlen. Regierung und Parlament haben Bundesministerien für Verkehr und digitale Infrastruktur mit einem Konjunktur- und Zukunftspaket auf viele Nöte (BMVI), Wirtschaft und Energie (BMWi), Bildung und For- reagiert und Mittel in enormem Ausmaß bereitgestellt. schung (BMBF), Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- heit (BMU), Arbeit und Soziales (BMAS) sowie Finanzen Positive Entwicklungen hat die Pandemie bei der Digitali- (BMF) für das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen. sierung und im Fahrradverkehr ausgelöst. Und wir sehen, wie sich der Hochlauf der Elektromobilität aufgrund der Mit dem vorliegenden Fortschrittsbericht „Mit Innovationen umfangreichen Fördermaßnahmen der Bundesregierung Transformation gestalten“ möchten wir, beeinflusst durch massiv beschleunigt. Bei reinen E-Fahrzeugen gab es 2020 die COVID-19 Pandemie, einmal mehr betonen, dass die eine Verdopplung, bei Plug-in Hybriden gar eine Verdrei- Zukunft der Mobilität aktiv gestaltet werden muss und es fachung der Zulassungszahlen. keine nachhaltigen Veränderungen ohne passende techni- sche und gesellschaftliche Innovationen geben kann. Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender des Lenkungskreises der NPM FORTSCHRITTSBERICHT 2020 5
1 EXECUTIVE SUMMARY 1 EXECUTIVE SUMMARY Innovationen sind das Innovationen sind Garant für die Zu- trischen Fahranteil von PHEV von min- Fundament eines zukunftsfähigen kunftsfähigkeit eines Landes. Im Be- destens 50 % unterstützen. Mobilitätssystems reich der Mobilität werden Innova- tionen mehr denn je durch die weiter Innovationsmotor Digitalisierung Im Jahr 2020 haben sich die klima- zunehmenden Klimaschutzanstren- schafft nutzerfreundliche Mobilität und wirtschaftspolitischen Rahmen- gungen und die umfassende Digitali- bedingungen für den Verkehrssektor sierung befeuert. Digitalisierung ermöglicht eine platt- auf Bundes- und europäischer Ebene formbasierte intermodale Vernetzung verändert. Beispiele sind die in Kraft Mit resilienten Maßnahmen eine von Verkehrsmitteln und damit eine getretenen CO2-Flottengrenzwerte der bessere Zukunft vorbereiten Optimierung von Wegeketten. Bürge- EU oder die Nationale Wasserstoff- rinnen und Bürger wünschen sich eine strategie. Geprägt war das Jahr auch Sowohl in Deutschland als auch auf einfache, jederzeit verfügbare, bezahl- von einem starken Markthochlauf der EU-Ebene hat die wirtschaftliche Er- bare und komfortable Mobilität „aus Elektromobilität mit zum Teil dreistel- holung neben der Eindämmung der einer Hand“. Eine wichtige Vorausset- ligen Zuwachsraten pro Monat bei den Pandemie oberste Priorität. Das zur zung hierfür ist die Schaffung eines Elektrofahrzeugen und einem 50-pro- Krisenbewältigung im Juni 2020 be- Mobilitätsdatenökosystems, das einen zentigen Zuwachs an Ladepunkten schlossene Corona-Konjunkturpaket sicheren Datenaustausch zwischen verglichen zum Vorjahreszeitraum. ist an Klimaschutz und der Förderung Fahrzeugherstellern, Mobilitätsanbie- Laut Kraftfahrtbundesamt waren zum von Zukunftstechnologien ausgerich- tern und Infrastrukturbereitstellern 1. Oktober 2020 in Deutschland knapp tet. Es setzt sich für den öffentlichen leistet. Damit können neue Dienst- 222.000 batterieelektrische und Verkehr ein, fördert Wasserstofftech- leistungen umgesetzt, automatisierte 195.000 Plug-in Hybrid-Fahrzeuge im nologien sowie Elektromobilität und Fahrfunktionen unterstützt und pers- Bestand. Gleichzeitig erfassten die unterstützt die Fahrzeugindustrie in pektivisch der Weg zur Nutzung auto- Folgen der COVID-19-Pandemie na- ihrer Transformation. In einem Son- nomer Flotten geebnet werden. hezu alle Bereiche der Mobilitätwirt- derauftrag der Konzertierten Aktion schaft – von der Luftfahrt und dem Mobilität legte die NPM Handlungs- Standards und Normen beschleunigen öffentlichen Verkehr über die Auto- empfehlungen für einen optimierten die Umsetzung nachhaltiger Lösungen mobilindustrie bis hin zu Tourismus elektrischen Nutzungsgrad von Plug- und Veranstaltungen. in-Hybridfahrzeugen (PHEV) vor. Die Um die Transformation im Mobilitäts- Empfehlungen entlang der Themen sektor zu beschleunigen, braucht es Die NPM hebt aufgrund dieser Ent- Fahrzeugtechnik, Lade- und Netzin- Standards und Normen, an denen Un- wicklungen den Stellenwert von tech- frastruktur sowie Nutzungsverhalten ternehmen ihre Entwicklungen ausrich- nischen und gesellschaftlichen Inno- zielen darauf ab, dass sie einen elek- ten können. Die NPM hat zum intelli- vationen noch einmal explizit hervor. genten Lastmanagement sowie zum 6 FORTSCHRITTSBERICHT 2020
EXECUTIVE SUMMARY 1 automatisierten und vernetzten Fahren zepte, Wasserstoff und Brennstoff- Wertschöpfung und Beschäftigung Schwerpunkt-Roadmaps vorgelegt, die zellen sowie alternative Kraftstoffe. für den Mobilitätsstandort wichtige Fragen der Sektorkopplung Bei der batterieelektrischen Mobilität Deutschland sichern bzw. der Typgenehmigung und Zertifi- müssen Kosten und Ressourcenein- zierung adressieren Darüber hinaus hat satz vor allem der Batterieproduktion Neue Antriebstechnologien beschleu- sie aufgezeigt, wie Standards und Nor- und Batteriezellenproduktion verrin- nigen den Strukturwandel in der Mo- men die Marktfähigkeit von Innovatio- gert sowie die Ladeinfrastruktur be- bilitätsindustrie und bringen enorme nen für eine nachhaltige Mobilität, zum darfsgerecht ausgebaut werden. Für Herausforderungen mit sich. Für Wohl- Beispiel über ein einheitliches System die Nachhaltigkeit der Wasserstoffer- stands- und Beschäftigungssicherung der Bilanzierung, fördern können. zeugung ist der Einsatz erneuerbarer muss ein entsprechender Anteil der Energien entscheidend. Zur Produk- Wertschöpfung der Fahrzeugproduk- Für wirksamen Klimaschutz CO2-Ziele tion von strombasierten Kraftstoffen tion in Deutschland stattfinden. Doch in konkrete Maßnahmen übersetzen und biomassebasierten Kraftstoffen nicht nur Wertschöpfungsnetzwerke der zweiten Generation stehen der- für neue Antriebe, sondern auch für Um die CO2-Minderungslücke im Ver- zeit erst Pilot- und Demonstrations- das Recycling von Batterien und elekt- kehrssektor zu schließen, besteht ins- anlagen zur Verfügung. Daher müssen rische Maschinen müssen im Sinne von besondere im Nutzfahrzeugbereich Rahmenbedingungen geschaffen wer- Kreislaufprozessen bereits heute auf- ein erheblicher Handlungsdruck. Das den, um den Einsatz und Markthoch- und ausgebaut werden. Zudem än- Klimaschutzprogramm 2030 hat unter lauf zu beschleunigen. dern sich durch die Transformation die anderem das Ziel formuliert, ein Drit- Anforderungen an die Beschäftigten. tel der Fahrleistung von Nutzfahrzeu- Infrastruktur für Elektromobilität Neue regionale Kompetenz-Hubs kön- gen zu elektrifizieren oder auf Basis muss bedarfsgerecht und nen dazu beitragen, zukünftige Anfor- strombasierter Kraftstoffe zu erbrin- wirtschaftlich sein derungsprofile herauszuarbeiten und gen. Gerade für schwere Nutzfahrzeu- geeignete Qualifizierungsmaßnahmen ge im Fernverkehr, die den Löwenan- Neben der Zustimmung der Bevölke- für Beschäftigte zu vermitteln. teil der CO2-Emissionen verursachen, rung und der Verfügbarkeit attraktiver ein herausforderndes Ziel: Hier werden Fahrzeuge hat der Ausbau der Lade- Das Potenzial von Mobilitäts- aufgrund der anspruchsvollen An- und Tankinfrastruktur eine zentrale innovationen unter Beweis stellen forderung der Logistikbranche meh- Bedeutung für eine erfolgreiche Ver- rere Technologiepfade parallel ver- kehrswende. Sowohl im privaten als Über die Zukunft der Mobilität dürfen folgt – batterieelektrische Fahrzeuge, auch im öffentlichen Bereich muss eine nicht nur Expertinnen und Experten Brennstoffzellenfahrzeuge und Ober- Lade- und Tankinfrastruktur geschaf- befinden. Die Berücksichtigung der leitungslastkraftwagen. Die NPM hat fen werden, die bedarfsgerecht ist und öffentlichen Meinung und die Einbin- einen möglichen Fahrplan entwickelt, wirtschaftlich betrieben werden kann. dung der Bevölkerung ist für den Erfolg der die drei Technologiepfade, deren Im Masterplan Ladeinfrastruktur der und die Akzeptanz der Transformati- Marktreife und infrastrukturelle Rah- Bundesregierung wurden dazu zahl- on unabdingbar. Das Reallabor Ham- menbedingungen darstellt. Die Ana- reiche Empfehlungen der NPM aufge- burg ist von der NPM als Testraum für lyse hat ergeben, dass derzeit nur ein griffen. Der Bedarf an Ladeinfrastruk- Innovationen im Bereich digitale Mo- Technologiemix geeignet ist, die Kli- tur für Elektrofahrzeuge wird durch die bilität initiiert worden und adressiert maziele 2030 zu erreichen. Konkrete Entwicklung der Ladetechnologien, der die Anforderungen unterschiedlicher Empfehlungen sind bereits in das Ge- Fahrzeugreichweiten und des Nutzer- Mobilitätsräume. Bis Ende 2021 wer- samtkonzept klimafreundliche Nutz- verhaltens dynamisch beeinflusst und den unter Mitwirkung von Nutzerinnen fahrzeuge des BMVI eingeflossen. stellt so ein „Moving Target“ dar. Inno- und Nutzern innovative Mobilitätsan- vative Lösungen, wie beispielsweise die gebote vor Ort umgesetzt, miteinan- Technologieoffenheit fördert inno- Anwendung von Plug and Charge, wer- der verknüpft und im Alltag erprobt. vative Antriebe und Kraftstoffe den eine wichtige Rolle spielen. Grund- Ergebnisse aus dem Reallabor werden sätzlich sollte nach 2025 der Ausbau auf dem Weltkongress für intelligente Das Prinzip der Technologieoffenheit der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Transportsysteme (ITS) in Hamburg ist für eine nachhaltige und CO2-re- Pkw marktgetrieben sein. Für nicht im Oktober 2021 einer breiten Öffent- duzierte Mobilität mit einem Zeit- wirtschaftlich betreibbare Standorte, lichkeit vorgestellt. horizont bis 2030 zentral und gilt für die für eine Flächendeckung von Be- den gesamten Mobilitätssektor. Im deutung sind, bedarf es entsprechen- Mittelpunkt der Betrachtung stehen der Finanzierungsmodelle. technologische Elektromobilitätskon- FORTSCHRITTSBERICHT 2020 7
© iStock.com/TommL
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 FORTSCHRITTSBERICHT 2020 9
2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 Das vergangene Jahr hat die Nationale hin auf die Expertise der NPM und hob und im Bund erkennbare Spuren bei Plattform Zukunft der Mobilität und die die wichtige Rolle der Arbeit der NPM der zukünftigen Ausrichtung des Mo- Arbeit in den sechs Arbeitsgruppen in hervor, indem sie – ausgelöst durch die bilitätssystems hinterlassen. Diese mehrfacher Hinsicht gefordert. Neue schwerwiegenden Folgen der COVID- Weichenstellungen basieren auf der Themenfelder und Aktivitäten haben 19-Pandemie auf die Mobilitätswirt- Grundannahme, dass durch Fort- sichtbar gemacht, dass die Schnitt- schaft – zusätzliche und kurzfristige schritt, durch technologische und ge- stellen zwischen den Arbeitsgruppen Prüfaufträge an die NPM vergab. sellschaftliche Innovationen, das größer werden und damit auch der Mobilitätsystem nachhaltig, wettbe- Arbeitsaufwand steigt. Die strategi- Neben der alles überragenden COVID- werbsfähig und damit zukunftsfähig sche Ausrichtung der Themenfelder 19-Pandemie haben im Jahr 2020 ausgerichtet werden kann. der NPM hat sich aber auch 2020 be- aber vor allem die politischen Wei- währt. Die Politik verlässt sich weiter- chenstellungen auf europäischer Ebene SCHWERPUNKTTHEMEN DER NPM AG 1 AG 2 AG 3 Klimaschutz im Verkehr Alternative Antriebe und Kraft- Digitalisierung für den stoffe für nachhaltige Mobilität Mobilitätssektor AG 4 AG 5 AG 6 Sicherung des Mobilitäts- und Verknüpfung der Verkehrs- und Standardisierung, Normung, Produktionsstandortes, Batteriezell- Energienetze, Sektorkopplung Zertifizierung und Typgenehmigung produktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung 10 FORTSCHRITTSBERICHT 2020
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 2.1 POLITIK SETZT DEN RAHMEN FÜR DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT Klima- und wirtschaftspolitische Wei- European Green Deal hat die EU-Kom- Bund: Bundesklimaschutzgesetz, chenstellungen im Bund und auf eu- mission im März 2020 den Vorschlag Nationale Wasserstoffstrategie, ropäischer Ebene haben im Jahr 2020 für ein Europäisches Klimagesetz vor- Konzertierte Aktion Mobilität (KAM), unterstrichen, dass die Erreichung der gelegt, das als Ziel die unionsweite Datenraum Mobilität Klimaziele und wirtschaftliches Han- Treibhausgasneutralität bis 2050 ver- deln eng miteinander verknüpft wer- bindlich festschreiben soll. Gemäß Die Bundesregierung hat mit ihrem den müssen. Die damit verbundenen Green Deal sollen die Treibhausgas- bereits im Herbst 2019 verabschie- Chancen sind in den Mittelpunkt der emissionen im gesamten Verkehrs- deten Klimaschutzprogramm 2030 5 Debatten gerückt. sektor mit Straße, Schiene, Luft- und zur Umsetzung des Klimaschutzplans Schiffsverkehr um 90 % bis 2050 re- 2050 die Entwicklungen auf EU-Ebene Europa: Neue CO2-Flottengrenzwerte, duziert werden. Zudem wurde die Ver- ein Stück weit vorweggenommen. Das Green Deal, Europäisches schärfung des europäischen Klimaziels vorgelegte Bundesklimaschutzgesetz 6 Klimagesetz, Datenstrategie für 2030 vorgeschlagen. Statt einer trat am 18.12.2019 in Kraft, der dar- Reduzierung der CO2-Emissionen um in berufene unabhängige Expertenrat Zum 1. Januar 2020 traten die neue mindestens 40 % gegenüber dem Jahr hat im August 2020 seine Arbeit auf- CO2-Emissionsregelung für Pkw- und 1990 hat die EU im Dezember das er- genommen. Klimaschutz und der Um- leichte Nutzfahrzeug-Flotten in Kraft. 1 höhte Ziel von 55 % beschlossen. Um gang mit der Klimakrise waren neben Die Neuregelung soll dafür sorgen, dass dieses höhere Klimaziel im Verkehr der Bewältigung der Corona-Pandemie Neuwagen im Jahr 2030 im Vergleich erfüllen zu können, bräuchte es weit zudem Schwerpunkt der deutschen zu 2021 im Durchschnitt über alle Her- mehr als die bisher getroffenen Maß- EU-Ratspräsidentschaft, die Deutsch- steller 37,5 % weniger CO2 ausstoßen. nahmen. Zudem gilt seit 1. September land im zweiten Halbjahr 2020 über- Ab 2021 darf die Gesamtheit aller neu 2020 die verschärfte EU-Verordnung nommen hatte. zugelassenen Fahrzeuge aller Her- zur Typgenehmigung und Marktüber- steller im Durchschnitt nur noch 95 g wachung von Kraftfahrzeugen. Im Gesetz wurde die Treibhausgas- CO2/km verursachen. 2 Für die Her- Minderungsquote für das Jahr 2030 steller bedeutet das, dass sie den An- Die Datenstrategie der Kommission 4, mit einem Wert von 55 % gegenüber teil elektrifizierter Fahrzeuge bis 2030 die im Februar 2020 vorgestellt wurde, 1990 über alle Sektoren hinweg fest- deutlich erhöhen müssen, wenn sie zielt auf die Schaffung eines europä- geschrieben. Die jährlichen Emissions- Strafzahlungen vermeiden wollen. ischen Binnenmarktes für Daten ab. quoten für den Verkehrssektor sind Dazu werden sogenannte Datenräume wie bei allen anderen Sektoren mit Ende 2019 hatten sich die Staats- und in einer Reihe von Wirtschaftszwei- konkreten Zahlen hinterlegt worden. Regierungschefs der EU zudem auf gen aufgebaut, unter anderem ein Für das Jahr 2020 beträgt der Wert Klimaneutralität bis 2050 verständigt. Mobilitätsdatenraum. noch 150 Mio. t CO2-Äquivalent, 2030 Darauf aufbauend hat die Kommission sind es noch 95 Mio. t, was einer Redu- den European Green Deal 3 als neue und zierung von 42 % gegenüber 1990 ent- vor allem nachhaltige Wachstumsstra- spricht. Der dadurch forcierte Markt- tegie vorgestellt. Als Bestandteil des hochlauf der Elektromobilität wurde 1 Verordnung (EU) 2019/631 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 zur Festsetzung von CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und für neue leichte Nutzfahrzeuge und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 443/2009 und (EU) Nr. 510/2011. 2 Der Absprungpunkt im Jahr 2021 ist der Flottendurchschnittswert in der EU über alle Hersteller im neuen Typprüfzyklus WLTP (auf Basis der gesetzlich festgelegten Target Translation mit Bezug zum ursprünglichen 95 g CO2/km EU-Flottenziel). 3 Europäische Kommission: „Ein europäischer Grüner Deal“. URL: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de [Stand: 16.11.2020]. 4 Europäische Kommission: „Europäische Datenstrategie – Die EU zum Vorbild für eine digitale Gesellschaft machen“. URL: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/european-data-strategy_de#documents [Stand: 16.11.2020]. 5 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2019): Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. URL: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975226/1679914/e01d6bd855f09bf05cf7498e06d0a3ff/2019-10-09-klima-massnahmen-data.pdf?download=1 [Stand: 16.11.2020]. 6 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Bundes-Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2513). URL: https://www.bmu.de/gesetz/bundes-klimaschutzgesetz/ [Stand: 16.11.2020]. FORTSCHRITTSBERICHT 2020 11
2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 bereits 2020 sichtbar. Laut Kraftfahrt- der Automobil- und Zulieferindustrie Beschäftigungswandel unter ande- bundesamt waren zum 1. Oktober 2020 weit oben auf der Agenda. Der durch rem durch den Aufbau von Weiterbil- in Deutschland knapp 222.000 batte- die Transformation der Mobilität aus- dungsverbünden unterstützt. Für den rieelektrische und 195.000 Plug-in- gelöste Strukturwandel wurde durch „Zukunftsfonds Automobilindustrie“ Hybrid-Fahrzeuge im Bestand. Das gilt die COVID-19-Pandemie massiv ver- werden zusätzlich eine Milliarde Euro auch für den Ausbau der Ladeinfra- schärft und zog im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellt. struktur, der durch den ebenfalls Ende vielerorts Kurzarbeit und Stellenabbau 2019 verabschiedeten Masterplan La- nach sich. Im Spätsommer wurde im Der Aufbau der öffentlichen und pri- deinfrastruktur zusätzlich Schwung KAM-Spitzentreffen zudem angekün- vaten Ladeinfrastruktur sowie der bekommen hat. Der Masterplan sieht digt, in enger Abstimmung mit euro- Schnellladeinfrastruktur an Tankstel- den kurzfristigen Ausbau auf insge- päischen und nationalen Initiativen len wird mit voller Kraft vorangetrie- samt 50.000 öffentliche Ladepunkte erstmals einen Datenraum als Grund- ben und orientiert sich am zukünfti- bis Ende 2021 vor. Bis 2030 sollen es lage moderner Mobilität zu schaffen. gen Bedarf. Eine gesetzliche Regelung dann eine Million sein. Hinzu kommt Das Vorhaben dockt an die europä- wird für ein einheitliches Bezahlsys- der Ausbau im privaten und gewerb- ische Initiative zur Datenstrategie an. tem an Ladesäulen sorgen. Aufbauend lichen Bereich. Im Mittelpunkt steht die Datensouve- auf diesen Beschlüssen wurden auf ränität und die Entwicklung innovati- dem Ladeinfrastrukturgipfel Anfang Mit der im Juni 2020 vorgestellten Na- ver Geschäftsmodelle. Dezember mit Vertretern der Energie- tionalen Wasserstoffstrategie 7 hat die wirtschaft und Ladeinfrastrukturbe- Bundesregierung die Chancen und den Beim KAM-Treffen im November wur- treibern notwendige nächste Schritte zukünftigen Stellenwert von grünem den zusätzliche Beschlüsse gefasst, für den weiteren Hochlauf diskutiert. Wasserstoff als klimafreundlichem um den Markthochlauf der Elektromo- Zudem kündigte das BMVI für die Energieträger und Grundstoff für die bilität und die Transformation im Mo- nächsten Jahre vier Milliarden Euro für Wirtschaft aufgezeigt. Im Verkehrs- bilitätssektor weiter zu unterstützen. den Aufbau privater und öffentlicher sektor kann Wasserstoff durch die di- Ladeinfrastruktur an. rekte Verwendung in Brennstoffzellen- Die Innovationsprämie für den Kauf antrieben oder indirekt zur Herstellung von Elektrofahrzeugen wird bis Ende Auch beim autonomen Fahren gibt es von strombasierten Kraftstoffen eine 2025 verlängert. Die Förderung der wichtige regulatorische Fortschritte. wichtige Rolle spielen. Bis 2023 stellt Plug-in Hybride ist dabei an eine Auf internationaler Ebene hat der Bund rund neun Milliarden Euro steigende elektrische Mindestreich- Deutschland über die United Nations für Förderprojekte von Grundlagenfor- weite gekoppelt. Durch das Flotten- Economic Commission for Europe schung bis zum Markthochlauf sowie erneuerungsprogramm im Nutz- (UNECE) bereits die Erweiterung der für internationale Partnerschaften zur fahrzeugsegment soll der Austausch Level-3-Regelung für einheitliche Vo- Verfügung. älterer Fahrzeuge beschleunigt wer- raussetzungen bei der Typzulassung den, wobei Fahrzeuge mit Elektro- vorgeschlagen. Voraussichtlich 2021 Die Spitzengespräche der Initiative und Wasserstoffantrieb begünstigt wird in Deutschland erstmals ein Ge- Konzertierte Aktion Mobilität (KAM) mit sind. Darüber hinaus werden insbe- setzesentwurf zum Betrieb von Level- der Bundeskanzlerin hatten 2020 fast sondere kleine und mittelständische 4-Fahrzeugen vorgelegt. immer das Thema Beschäftigung in Unternehmen beim Struktur- und SONDEREFFEKT COVID-19-PANDEMIE Die COVID-19-Pandemie drückte dem tens ab März das gesamte politische, der Konjunktur, aber auch zu einem Jahr 2020 seinen Stempel auf. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche massiven Rückgang des CO2-Aussto- Ausbreitung des Corona-Virus und Leben. Insbesondere die erforderli- ßes. Die Folgen der Pandemie erfass- die damit einhergehenden Maßnah- chen Lock-Down-Maßnahmen zur Ein- ten nahezu alle Bereiche der Mobilität. men zur Eindämmung der COVID-19- dämmung der Pandemie führten zu Die gesamte Branche wurde wie vie- Pandemie beeinflussten spätes- einem bis dato beispiellosen Einbruch le andere Wirtschaftsbereiche schwer 7 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (2020): „Die Nationale Wasserstoffstrategie“. URL: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/die-nationale-wasserstoffstrategie.html [Stand: 16.11.2020]. 12 FORTSCHRITTSBERICHT 2020
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 belastet – in besonderem Maße die Au- wortlich gemacht werden kann, bleibt stützt die Kommunen und stärkt den tomobil- und Zuliefererindustrie, die abzuwarten. Bisher konnte durch ef- öffentlichen Verkehr. Wasserstoff- Reise- und Tourismusbranche mit dem fektive Regelungen zur Kurzarbeit und technologien und die Elektromobili- Luft- und Schiffsverkehr sowie der öf- unbürokratische Überbrückungshilfen tät werden zusätzlich gefördert. Auch fentliche Verkehr. Viele Menschen wi- in allen Bereichen ein dauerhafter Be- die Gespräche der Bundeskanzlerin chen aus Angst vor Ansteckung auf das schäftigungsabbau verhindert werden. mit Ministerinnen und Ministern so- Auto und in den Städten vor allem auf Allerdings gerieten viele kleine und wie Vertreterinnen und Vertretern der das Fahrrad aus, obwohl die Verkehrs- mittelständische Betriebe in finanzi- Mobilitätswirtschaft einschließlich der betriebe trotz des massiven Einbruchs elle Not und erst in den kommenden NPM im Rahmen der Konzertierten der Passagierzahlen den öffentlichen Monaten wird sich zeigen, inwieweit Aktion Mobilität (KAM) standen im Verkehr mit Bussen und Bahnen größ- die drohende Insolvenzgefahr abge- Zeichen der COVID-19-Pandemie. tenteils aufrechterhalten haben. wendet werden kann. Zudem stellt sich die Frage, ob und wann Unternehmen Sowohl in Deutschland als auch auf Die Folgen des temporären Stillstands wieder genug Gewinn erwirtschaften, EU-Ebene hat die wirtschaftliche Erho- in der Güter- und Fahrzeugproduktion, um die erforderlichen Zukunftsinves- lung neben der Eindämmung der Pan- die Unterbrechung von Lieferketten titionen tätigen zu können. demie oberste Priorität. Innovationen durch die weltweiten Grenzschlie- sind der Garant für die Zukunftsfähig- ßungen und ein massiver Rückgang Die Bundesregierung hat vor diesem keit. Treiber sind der Klimaschutz und der Absatzzahlen mit entsprechen- Hintergrund im Juni das Corona-Kon- die Digitalisierung. Vor allem Letztere den Umsatzeinbrüchen wurden und junktur- und Zukunftspaket in Höhe hat während der Pandemie aufgezeigt, werden erst nach und nach sichtbar. von 130 Milliarden Euro auf den Weg welche immensen Chancen mit ihr für In welchem Umfang die COVID-19- gebracht. Das Paket ist an Klimaschutz Wirtschaft und Gesellschaft verbunden Pandemie für den Abbau von Arbeits- und der Förderung von Zukunftstech- sind. plätzen und Wertschöpfungsnetzwer- nologien ausgerichtet und sozial aus- ken in Deutschland und Europa verant- gewogen angelegt. Das Paket unter- SONDERAUFTRÄGE FÜR DIE NPM Mit Verabschiedung des Konjunktur- setzte Taskforce erarbeitete daraufhin ausreichender Nutzung des elektri- pakets und aus dem KAM-Gespräch im Handlungsempfehlungen entlang der schen Fahrbetriebs einen signifikanten September heraus wurde die NPM ge- Themen Fahrzeugtechnik, Lade- und Klimavorteil und können in Verbin- beten, den optimierten Nutzungsgrad Netzinfrastruktur sowie Nutzungsver- dung mit der Nutzung von alternati- von Plug-in-Hybridfahrzeugen sowie halten. Das Ziel der Handlungsempfeh- ven Kraftstoffen ein Bestandteil des den Markhochlauf von alternativen lungen ist es, einen elektrischen Fahr- Antriebsportfolios der Zukunft sein. Kraftstoffen zu untersuchen. anteil von PHEV von mindestens 50 % Darüber hinaus sorgen sie für eine zu ermöglichen. Eine aktuelle Studie sozialverträgliche Transformation, da OPTIMIERTER NUTZUNGSGRAD VON zeigt, dass insbesondere bei PHEV- von ihnen positive Beschäftigungsef- PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGEN Dienstfahrzeugen, anders als bei Pri- fekte in der Automobil- und Zuliefer- (PHEV) vatfahrzeugen, dieser Wert gegenwär- industrie ausgehen. Dadurch kann der tig deutlich unterschritten wird. 8 Personalrückgang zeitlich gestreckt Der Koalitionsausschuss verabschie- werden. dete am 3. Juni 2020 das Konjunktur- PHEV als zukunftsfähiger Wegbereiter paket zur Bekämpfung der konjunktu- rellen Folgen der Corona-Pandemie. PHEV dienen als Wegbereiter für die Darin wurde der Auftrag an die NPM Elektromobilität und können Kundin- formuliert, die Frage des optimierten nen und Kunden dabei helfen, schritt- Bericht der PHEV-Taskforce Nutzungsgrads des elektrischen An- weise und ohne Reichweitenangst an Empfehlungen zum triebs bei Plug-in-Hybridfahrzeugen die Elektromobilität herangeführt zu optimierten Nutzungsgrad von zu diskutieren. Eine dafür einge- werden. Gleichzeitig bringen sie bei Plug-in-Hybridfahrzeugen 8 Bieker et al. (2020): “Real-world usage of plug-in hybrid electric vehicles – Fuel consumption, electric driving, and CO2 emissions”. In: ICCT White Paper, September 2020. FORTSCHRITTSBERICHT 2020 13
2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 Den elektrischen Fahranteil nen und Arbeitgeber zum Errichten von des elektrischen Fahranteils. Dazu ist gezielt optimieren Ladepunkten beschleunigt werden. die sofortige Initiierung eines Moni- toring-Prozesses notwendig, der eine Im Bereich der Fahrzeugtechnik emp- Hinsichtlich des Nutzungsverhaltens umfassende Erfassung und Bewertung fiehlt die NPM modellübergreifend E- stehen vor allem Dienstfahrzeuge im der Nutzungsdaten von PHEV beinhal- Reichweiten für PHEV von circa 80 bis Fokus, da aufgrund des geringen elek- tet. Auf Basis des Monitoring-Prozes- 100 km anzustreben. Die Ladeleistung trischen Fahranteils hier der größte ses können Anpassungen der Förder- sollte gleichzeitig auf 11 kW erhöht Handlungsbedarf liegt. Eine Dienst- instrumente und weitere Maßnahmen werden. Darüber hinaus wird empfoh- wagen-Policy, die eine Nutzung des vorgenommen werden. len, digitale Dienste wie den automa- elektrischen Antriebs in den Mittel- tisierten Wechsel in den E-Modus in punkt stellt, kann bereits zu einer PHEV mit signifikantem Klimavorteil definierten Zonen oder die digitale Be- PHEV-gerechteren Nutzung führen. Ar- bei optimiertem Nutzungsgrad reitstellung von Informationen zu Ver- beitgeberinnen und Arbeitgeber kön- brauch oder der nächsten Ladesäule im nen darüber hinaus die Ladekosten bei Berechnungen der wissenschaftlichen Fahrzeug oder via App zu ermöglichen. Privat- und Dienstfahrten überneh- Gutachterinnen und Gutachter ha- men und eine Ladekarte für Dienstwa- ben gezeigt, dass mit der Erhöhung Aus Sicht der Lade- und Netzinfra- gennutzerinnen und -nutzer einfüh- des elektrischen Fahranteils von PHEV struktur sind die zentralen Stellschrau- ren. Außerdem kann eine optimierte ein signifikantes CO2-Einsparpoten- ben der Ausbau der Ladeinfrastruk- Verkaufs- und Nutzungsberatung für zial einhergeht. Bei einem elektrischen tur zu Hause und beim Arbeitgeber, Flottenbetreibende sowie Nutzerinnen Fahranteil von 65 % für private PHEV da dort 85 bis 90 % der Ladevorgänge und Nutzer bei der Auswahl geeigneter und 55 % bei Dienstwagen ergäbe sich von PHEV erfolgen. Im Bereich des Antriebskonzepte unterstützen. eine Verringerung der direkten CO2- privaten Ladens zu Hause kann bei- Emissionen von circa 2,5 bis 2,9 Mio. t spielsweise ein flankierendes Förder- Im Bereich der Anreizmechanismen CO2-Äquivalenten im Jahr 2030. programm für die private Ladeinfra- und Förderinstrumente sind die An- struktur den Ausbau unterstützen. Der passung des Umweltbonus und der Die folgende Abbildung fasst die Ausbau der Lademöglichkeiten beim Innovationsprämie sowie eine Dyna- Handlungsempfehlungen der Taskforce Arbeitgeber kann durch die Schaffung misierung der Dienstwagensteuer zu PHEV zur Optimierung des Nutzungs- steuerlicher Anreize für Arbeitgeberin- prüfende Instrumente zur Erhöhung grads zusammen. 9 FINANZIELLE ANREIZE UND INSTRUMENTE Anpassung Umweltbonus/ Innovationsprämie Dynamisierung Dienstwagenbesteuerung Übernahme von Ladekosten für TECHNISCHE ANREIZE UND INSTRUMENTE Dienstwagen @work, @home Erhöhung elektrische Reichweite Bereitstellung Ladekarte ZIEL auf 80 – 100 km und Erhöhung der durch Arbeitgeber PHEV-gerechte AC-Ladeleistung auf 11 kW und Nutzung ≥ 50 % Umstellung auf dreiphasiges Laden Anteil elektrischer Nutzung von digitalen Diensten und ANREIZE DURCH BERATUNG, (ONLINE-) Fahrleistung INFORMATIONEN UND DIGITALE TOOLS intelligenten Betriebsstrategien Bereitstellung von Informationen zu Ausbau der Ladeinfrastruktur Verbrauch, CO2-Emissionen und zu Hause und beim Arbeitgeber Ladeinfrastruktur im Fahrzeug oder App Dienstwagen-Policies Transparenz des Nutzungsverhaltens Verkaufs- und Nutzungsberatung Abbildung 1: Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Nutzungsgrades von PHEV nach vorherigem Monitoring (eigene Darstellung) 9 Über den Zeitpunkt der Anpassungen konnte innerhalb der Taskforce keine Einigkeit erzielt werden. 14 FORTSCHRITTSBERICHT 2020
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 MARKTHOCHLAUF ALTERNATIVE zung der technologischen Machbarkeit schrittlicher biogener Kraftstoffe zu KRAFTSTOFFE und der Dauer von Planungsverfahren formulieren und umzusetzen. Die For- ist erst in der zweiten Hälfte der De- schung soll gezielt darauf ausgerichtet Im Zuge des Treffens der Konzertierten kade mit einem industriellen Hochlauf werden, die Skalierung von Technolo- Aktion Mobilität im September wur- zu rechnen. Auch die Produktion und gien inklusive ihrer kurzfristigen Kos- de die AG 1 „Klimaschutz im Verkehr“ die Nutzung fortschrittlicher biogener tensenkungen zu unterstützen. Auch gebeten, bis Ende 2020 bisherige Er- Kraftstoffe ist aufgrund der begrenz- ein Markteinführungsprogramm für kenntnisse der NPM zu alternativen ten Verfügbarkeit von Grundstoffen größere Anlagen der 10.000 Tonnen Kraftstoffen weiterzuentwickeln und und aufgrund von Nutzungskonkur- Klasse pro Jahr ist für den Hochlauf darauf aufbauend Handlungsemp- renzen nicht beliebig steigerbar. strombasierter flüssiger Kraftstoffe fehlungen für den Einsatz und Markt- (Power-to-Liquid) essentiell. Zudem hochlauf von alternativen Kraftstoffen Verlässlicher und planbarer sollen internationale Kooperationen vorzulegen. Dabei war insbesondere Regulierungsrahmen erforderlich und Partnerschaften politisch unter- zu beachten, dass im Grundsatz sehr stützt und gefördert werden. Der glo- unterschiedliche Auffassungen exis- Die Produktion von PtX im industriellen bale Ausbau zusätzlicher erneuerbarer tieren, in welcher Höhe und in welchen Maßstab kann nur realisiert werden, Stromerzeugungskapazitäten ist Vor- Einsatzbereichen alternative Kraftstof- wenn auf nationaler und internationa- aussetzung für die Klimaschutzwirkung fe zur CO2-Reduktion im Verkehrssek- ler Ebene zusätzliche staatliche Inst- von PtX-Kraftstoffen. Die schnelle na- tor beitragen können beziehungsweise rumente existieren. Über Förderungen, tionale Umsetzung und Forcierung der sollen. Es wurden sowohl strombasierte Quoten, Ausschreibungen und einen noch ausstehenden Rechtsakte zu den (Power-to-X, PtX) als auch fortschritt- CO2-Preis sowie die Ausgestaltung des Strombezugskriterien und der Treib- liche biomassebasierte Kraftstoffe be- Steuer- und Abgabesystems könnten hausgas-Berechnungsmethodik für trachtet und die verschiedenen Her- Investitionsentscheidungen für einen alternative Kraftstoffe im Rahmen der stellungsverfahren im Hinblick auf Hochlauf alternativer Kraftstoffe an- Erneuerbaren-Energien-Richtlinie II Marktreife und Produktionskapazitä- gereizt werden. Um die erforderlichen der Europäischen Union (Renewable ten beleuchtet. Investitionen in zweistelliger Milliar- Energy Directive II/RED II) ist not- denhöhe auszulösen, müssen die Inst- wendig für die Investitionssicherheit An technologischen Hürden arbeiten rumente verlässlich und über einen für in PtL-Anlagen. Es wird darüber hin- die Investition angemessenen Zeit- aus empfohlen, eine über den Sektor Sowohl bei Einzeltechnologien als raum planbar sein. Die Diskussion über Verkehr hinausgehende Diskussion auch der Integration einzelner Pro- ein geeignetes Instrumentenset wurde zum Angebot, zu Bedarfen und zur Be- zesse (zum Beispiel Elektrolyseure und in der AG 1 kontrovers geführt, so dass reitstellung der limitiert verfügbaren Direct Air Capture) muss dringend an je nach Grundposition verschiedene alternativen Kraftstoffe zur Erreichung der technologischen Reife gearbeitet Instrumentenkombinationen favori- der sektoralen Klimaschutzziele – auch werden. Die Prognosen der Herstel- siert werden. im Hinblick auf die EU-Diskussion über lungskosten bei strombasierten Kraft- Klimaneutralität – zu führen. stoffen im Jahr 2030 variieren deutlich Notwendige Schritte für den zwischen 1,00 und 4,50 Euro pro Liter Markthochlauf (ohne Steuern und Abgaben). Einig- keit besteht darüber, dass die Kosten Es wird empfohlen, umgehend am- alternativer Kraftstoffe signifikant hö- bitionierte, langfristige und verbind- her ausfallen werden als die der fossi- liche Nachhaltigkeitskriterien für die Werkstattbericht AG 1 len Kraftstoffe. Nach jetziger Einschät- Produktion strombasierter und fort- Alternative Kraftstoffe FORTSCHRITTSBERICHT 2020 15
© stock.adobe.com/Andreas Gruhl
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 2.2 MIT INNOVATIONEN TRANSFORMATION GESTALTEN Die COVID-19-Pandemie ist noch nicht gitalisierung können nicht nur einen definierten Klimaziele bis 2030 auch überwunden, es bleibt die Unsicher- wichtigen Stellhebel für die wirt- erreicht werden können. Der Nutz- heit, wie sich die gesundheitliche und schaftliche Erholung darstellen, son- fahrzeugbereich gestaltet sich als be- wirtschaftliche Lage entwickelt. Neben dern sind Voraussetzung für Zukunfts- sonders herausfordernd. Im Hinblick den gravierenden konjunkturellen Fol- fähigkeit und Fortschritt nicht nur im auf die Entwicklung und Einführung gen hat die Pandemie allerdings auch Verkehrssektor. alternativer Antriebe und Kraftstoffe einen Schub bei der Digitalisierung der bleibt Technologieoffenheit ein wichti- Arbeits- und Lebenswelten ausgelöst. Für das Mobilitätssystem ermöglicht ges Gebot. Aber Technologien müssen Homeoffice, Cloud Computing, Online- erst die Digitalisierung eine plattform- im Hinblick auf die zeitliche Verfüg- handel und digitale Veranstaltungen basierte intermodale Vernetzung und barkeit im Markt realistisch bewertet boomen 10 und werden bleiben. Aus entsprechende Reiseketten. Das intel- werden. Dies gilt auch für die Verknüp- der Not geboren, hat die Realität in- ligente Zusammenspiel möglichst aller fung der Sektoren Energie und Verkehr. nerhalb weniger Wochen gezeigt, dass Mobilitätsdiensteanbieter, Mobilitäts- Elektromobilität und alternative Kraft- das Arbeiten von zu Hause aus in vie- datenanbieter und der Mobilitätsinf- stoffe benötigen für eine erfolgreiche len Unternehmen und Einrichtungen rastruktur ist dafür die Basis. Die Um- Verkehrswende geeignete Lade- und tatsächlich funktioniert. Und die gro- setzung von Mobilitätsinnovationen Tankinfrastrukturen. ße Mehrheit empfindet diese neuen in neue Produkte, neue Geschäftsfel- Formen des Arbeitens weitestgehend der, neue Geschäftsmodelle und da- Die Arbeitsgruppen der NPM geben im als positiv und nimmt die vielfältigen mit neue Märkte ist mit großen Inves- Folgenden einen Einblick in die Mo- Angebote der digitalen Zusammen- titionen verbunden. Die Definition von bilitätsthemen, die im Jahr 2020 als arbeit an. 11 Laut Fraunhofer Institut branchenübergreifenden Normen und Schwerpunkt behandelt wurden. Her- für Arbeitswirtschaft und Organisation Standards schafft Investitionssicher- ausgehoben werden dabei die Aktivi- (IAO) hat die Corona-Krise die digi- heit und treibt die Durchsetzung neuer täten, die für den Verkehrssektor gro- tale Zusammenarbeit um mindestens Technologien voran. ße Innovationspotenziale aufweisen, 15 Jahre nach vorn gebracht. 12 mit denen der Verkehr nicht nur die Den Verkehrssektor zu dekarbonisieren Klimaschutzziele erfüllen, sondern die Politik, Wirtschaft und auch Bürge- wird ohne technologische und gesell- Stärken der deutschen Wirtschaft und rinnen und Bürger teilen die Über- schaftliche Innovationen nicht gelin- Wissenschaft bei Forschung und Ent- zeugung, dass Innovationen einen gen. Durch das Hinterlegen konkreter wicklung ausspielen kann, um auch in gesellschaftlichen Nutzen haben. 13 Maßnahmen und operativer Schrit- Zukunft im Bereich der Mobilität eine Innovationen wie im Bereich der Di- te muss aufgezeigt werden, wie die Spitzenstellung einnehmen zu können. 10 Bitkom Research: „Corona führt zu einem Digitalisierungsschub“. https://www.tcs.com/de-de/digitalisierungsschub-durch-corona [Stand: 16.11.2020]. 11 Fraunhofer FIT: „Homeoffice Studie, Erste Ergebnisse“ (07.05.2020). URL: https://www.fit.fraunhofer.de/de/presse/20-05-07_fraunhofer-umfrage-homeoffice-erste-ergebnisse.html [Stand: 16.11.2020]. 12 Handelsblatt: „Fluch oder Segen? Das Experiment Homeoffice“ (25.09.2020). URL: https://www.handelsblatt.com/karriere/management-fluch-oder-segen-das-experiment-homeoffice/26211388.html [Stand: 16.11.2020]. 13 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): „Transferinitiative: Mehr Ideen - mehr Erfolge“ (2020). URL: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/transferinitiative.html [Stand: 16.11.2020]; Zimmermann, V. (2020): „Innovationen in der Corona-Krise: Not macht erfinderisch“. In: KfW Research Fokus Volkswirtschaft, Nr. 295. URL: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/KfW-Research/Innovationen.html [Stand: 16.11.2020]. FORTSCHRITTSBERICHT 2020 17
2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 MOBILITÄT DER ZUKUNFT: INNOVATIONSMOTOR DIGITALISIERUNG Die Mobilitätslandschaft in Deutsch- ermöglicht und in ein übergreifen- der Wartezeiten) für die Kundinnen land unterliegt einem tiefgreifenden des Plattformangebot integriert wer- und Kunden optimieren. Eine effizi- Wandel. Digitalisierung, Vernetzung den, um Wegeketten optimal für die ente Mobilitätsorganisation benötigt und Automatisierung finden immer Kundinnen und Kunden zu gestalten, neben den unterschiedlichen Mobi- stärker Einzug in die Lebenswelten der denn 20 bis 30 % des innerstädtischen litätsangeboten und -diensten eine Menschen und steigern damit auch die Verkehrs sind auf den Parkplatzsuch- enge Verzahnung mit der Verkehrs- Erwartungen und Anforderungen der verkehr zurückzuführen. Für eine ef- infrastruktur. Der Datenaustausch Bevölkerung an die Mobilität der Zu- fiziente Mobilitätsorganisation ist ein zwischen Verkehrsinfrastruktur und kunft. Bürgerinnen und Bürger wün- Mobilitätsdatenökosystem erforder- Mobilitätsdienstleister hilft Mobilität schen sich eine einfache, jederzeit lich, das einen offenen und sicheren intermodal zu vernetzen, bedarfsge- verfügbare, bezahlbare und komfor- Datenaustausch zwischen Fahrzeug- recht zu steuern und die Auslastung table Mobilität „aus einer Hand“. Eine herstellern, Mobilitätsanbietern und bestehender Kapazitäten zu erhöhen, Lösung kann eine plattformbasierte Infrastrukturbereitstellern ermöglicht, um so das Verkehrsaufkommen insge- intermodale Mobilität schaffen, die um den aktuellen „Flickenteppich“ aus samt zu minimieren. die Verfügbarkeit und Nutzung un- Insellösungen in ein nutzerfreundli- terschiedlicher Verkehrsmittel nach- ches Mobilitätserlebnis zu überführen. Wie kann eine intermodale Dienste- frageorientiert, zu beliebiger Zeit und welt umgesetzt werden? gegebenenfalls in Kombination inner- Eine Reise, beziehungsweise in der halb einer Route ermöglicht. Logistik eine Transportleistung, sollte Es ist notwendig, dass Mobilitätsan- vom Start- bis zum Endpunkt inner- bieter – in gleichberechtigter sowie Digitalisierung und Vernetzung sind halb einer Anwendung geplant, ge- gleichverpflichtender Weise – Mobili- wesentliche Treiber des Wandels und bucht und abgerechnet werden kön- tätsdienste für die Nutzerinnen und bieten große Chancen, die Mobilität nen. Die Auswahl der Mobilitätsträger Nutzer gesamtgesellschaftlich sinn- der Zukunft mit neuen Mobilitäts- soll nach Kundenpräferenzen ge- voll und unter Wahrung der eigenen dienstleistungen kundenfreundlich zu troffen werden können (Zeit, Kosten, Geschäftsinteressen bereitstellen gestalten. Klimafreundlichkeit, Komfort, soziale können. Hierbei sollte die diskrimi- Interaktion etc.). Zusätzlich zur Bu- nierungsfreie Partizipation für alle Zielbild: Durchgängiges Dienste- chung von Reiseketten sind weitere Transportdienstleister durch Nutzung angebot der intermodalen Dienste erforderlich, die den Nutze- der verfügbaren Mobilitätsdaten un- Mobilitätskette rinnen und Nutzern Flexibilität in der ter Wahrung der Datensouveränität Mobilität bieten. Die Kombination mit und wirtschaftlicher Interessen si- Für eine Flexibilisierung der individu- günstigen und zeiteffizienten Alter- chergestellt werden. Die Entstehung ellen Mobilität muss digitalisierte Mo- nativangeboten bietet insofern einen und Weiterentwicklung des Markts für bilität ganzheitlich betrachtet werden. Mehrwert, als dass intermodale Mobili- Mobilitätsdienste sollte durch Anreize Neben der verkehrsmittelübergreifen- tätsplattformen die Wegeketten durch oder zielgerichtete Regulierung be- den Vernetzung sollten auch weitere intelligente Vernetzung von Verkehrs- schleunigt werden. Dienste wie beispielsweise eine digi- mitteln (zum Beispiel durch Berück- talisierte Parkraumbewirtschaftung sichtigung der Taktung, Verkürzung 18 FORTSCHRITTSBERICHT 2020
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 Standardisierung Digitaler Übergreifendes Interoperabilität Standardverträge der digitalen Führerschein ID-Management der Plattformdienste für Partnereinbindung Schnittstellen Abbildung 2: Anforderungen an die Umsetzung digitaler Mobilitätsplattformen (eigene Darstellung) Anforderungen an die Umsetzung Datenaustausch, ID-Management, probt werden (weiterführende Details digitaler Mobilitätsplattformen Sicherheitsarchitektur und Interopera- unter Kapitel 2.4). bilität sowie Haftungs- und Schlich- Eine diskriminierungsfreie Partizipa- tungsfragen möglichst zügig definiert tion aller Transportdienstleister am werden (siehe Abbildung). Die Um- Plattformdienst sowie die Bereitstel- setzung eines durchgängigen Dienst- Zwischenbericht AG 3 lung von Basisdiensten für Mobilitäts- eangebots soll im Reallabor Hamburg, Plattformbasierte intermodale Mobilität und services sollte ermöglicht und über- dem Testraum für Innovationen im Handlungsempfehlungen zu greifende Governance-Grundsätze für Bereich digitalisierter Mobilität, er- Daten und Sicherheit NEUE MÄRKTE: STANDARDS UND NORMEN BESCHLEUNIGEN DIE UMSETZUNG VON INNOVATIONEN Damit Innovationen tatsächlich zur Innerhalb der NPM wird mit der Iden- Smarte Steuerung ist eine Marktreife gelangen und Unternehmen tifikation notwendiger Standardisie- Voraussetzung für die Stabilität in neue Technologien investieren, sind rungs- und Normungsbedarfe und der des Stromnetzes international abgestimmte Standards Ableitung entsprechender Handlungs- und Normen notwendig. Sie garantie- empfehlungen zur Zukunft der Mobi- Die zunehmenden Ladevorgänge durch ren Qualität, Sicherheit, Interoperabi- lität eine wichtige Grundlagenarbeit den Markthochlauf der Elektromobili- lität und Benutzbarkeit der Produkte geleistet. In einzelnen Schwerpunkt- tät werden sich immer häufiger im und schaffen gleichzeitig Investitions- Roadmaps werden die normativen Stromnetz bemerkbar machen. Die- sicherheit. Um die Transformation im Anforderungen wesentlicher Innova- se absehbaren, vor allem punktuellen Mobilitätssektor beschleunigt voran- tionsthemen adressiert. Im Bereich Belastungen des Stromnetzes müssen zutreiben, müssen die normativen und der Elektromobilität wurde das für die so austariert werden, dass das Strom- regulatorischen Rahmenbedingungen Kopplung der Sektoren Mobilität und netz stabil standhält. Dies setzt vo- durch gemeinsame Anstrengungen Energie wichtige intelligente Last- raus, dass die Ladeinfrastruktur mit von Industrie und Wirtschaft, Gesell- management als ein zentraler Bau- den Fahrzeugen und dem Stromnetz schaft, Wissenschaft und Politik ge- stein zur erfolgreichen Umsetzung in alle Richtungen kommunizieren und schaffen werden. identifiziert. intelligent gesteuert werden kann. FORTSCHRITTSBERICHT 2020 19
2 DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 Die Schwerpunkt-Roadmap „Intelli- rung und Normung zu einem einwand- gentes Lastmanagement“ (siehe auch freien Zusammenspiel der Elektromo- Kapitel Sektorkopplung) gibt erstmals bilität mit dem Stromnetz beitragen Schwerpunkt-Roadmap AG 6 ein vorausschauendes Gesamtbild, wie kann. Intelligentes und an welchen Stellen Standardisie- Lastmanagement HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN Schwerpunkt-Roadmap „Intelligentes Lastmanagement“ Normen und Globale Investitions- Schwerpunkt-Roadmap Standards zur Harmonisierung sicherheit „Automatisiertes und Vernetztes Fahren“ Zukunft der Mobilität Schwerpunkt-Roadmap „Nachhaltige Mobilität“ Gremienarbeit Stärkung des Standorts Abbildung 3: Normen und Standards zur Zukunft der Mobilität (eigene Darstellung) Neue Herausforderungen durch men für die bedarfsgerechte Weiter- Prozesse bei Zulassung, Typgenehmi- Digitalisierung und automatisiertes entwicklung der Standardisierungs- gung und periodischer Überwachung Fahren und Normungsaktivitäten in diesem müssen künftig sicherstellen, dass Bereich erarbeitet. auch diese Veränderungen die Sicher- Ein weiteres zentrales Handlungsfeld heit im Straßenverkehr nicht beein- ist die Weiterentwicklung des auto- Damit verbunden ist auch die Neuge- trächtigen und der Schutz der Umwelt matisierten und vernetzten Fahrens. staltung von Typgenehmigungs- und weiterhin garantiert ist. Dadurch steigen die Komplexität des Zertifizierungsprozessen im Fahrzeug- Produkts, die Anforderungen an die bereich. Durch technische Weiterent- Interoperabilität und an die Infra- wicklung und Digitalisierung können struktur. Mit der Schwerpunkt-Road- Produkte oder deren Funktion bereits Schwerpunkt-Roadmap AG 6 map „Automatisiertes und vernetztes heute während ihrer Nutzungsdauer Automatisiertes und Fahren“ wurde ein strategischer Rah- verändert werden. Die aktuell gültigen vernetztes Fahren 20 FORTSCHRITTSBERICHT 2020
DIE ARBEIT DER NPM IM JAHR 2020 2 Marktfähigkeit von Innovationen für auch einen übergreifenden, ganzheit- onale harmonisierte Standardisierung eine nachhaltige Mobilität fördern lichen Blick auf das Thema Nachhaltig- und Normung ermöglicht eine Bilan- keit. Mit der Schwerpunkt-Roadmap zierung nach weltweit einheitlichen Eine zentrale Herausforderung für das „Nachhaltige Mobilität“ wurde die- Kriterien. Dies ist besonders für global gesamte Mobilitätssystem der Zukunft sem Aspekt nachgekommen. Beson- verteilte Wertschöpfungsketten von ist das Thema Nachhaltigkeit und die ders wichtig ist dabei, dass Standards großer Bedeutung, wie sie zum Bei- Einhaltung der national und interna- und Normen Nachhaltigkeitsmaßnah- spiel im Fahrzeugbau zur Anwendung tional vereinbarten Klimaschutzziele. men bewert- und vergleichbar ma- kommen. Die Frage, welchen Beitrag Standards chen sowie deren Nachvollziehbarkeit und Normen zur Schaffung eines nach- ermöglichen. haltigen Verkehrssystems leisten kön- nen, setzt damit auch den generellen Ein großer Hebel liegt in der Bilanzie- Rahmen für die weitere Arbeit zu die- rung. Sie ist ein wesentlicher Baustein sem Thema. Sie erfordert neben der für die Transparenz in einem nachhal- Schwerpunkt-Roadmap AG 6 Betrachtung der technischen Aspekte tigen Mobilitätssystem. Eine internati- Nachhaltige Mobilität Bilanzierung Wiederverwendung Batterie und Verwertung NORMUNGSBEDARF NACHHALTIGE MOBILITÄT Energieträger Kommunikation Darstellung von Handlungsempfehlungen zu allen fünf Themenfeldern Abbildung 4: Schwerpunkt-Roadmap Nachhaltige Mobilität (eigene Darstellung) Ziel einer Bilanzierung muss es sein, ten IKT-Architektur und Organisation reits im Produktdesign auf nachhaltig ein einheitliches System zu erarbei- notwendig. gewinnbare Materialien, deren lange ten, in dem die Verkehrsträger in Ab- Lebensdauer und spätere Wiederver- hängigkeit ihrer Nutzung sowie unter Eine weiteres zentrales Handlungs- wendung oder Verwertung setzt. Eine Berücksichtigung der Rahmenbedin- feld ist die Wiederverwendung und besondere Bedeutung kommt dabei gungen (zum Beispiel Fern- und Nah- Verwertung von Materialien. Für eine den Standardisierungsaktivitäten zur verkehr) und der damit verbundenen nachhaltige Ökobilanz eines Fahrzeugs Erhöhung der Transparenz von Liefer- Emissionen verglichen werden kön- müssen die Wertstoffe unbedingt wie- ketten zu. nen. Um dies für das Gesamtsystem derverwendet (Re-Use) oder verwertet Mobilität zu verwirklichen, sind Stan- werden können. Aufgrund der Kom- Die Schaffung einer nachhaltigen dardisierungsaktivitäten zur Festle- plexität des Fahrzeugs mit zahlreichen Batterie-Wertschöpfungskette (siehe gung eines Bilanzrahmens sowie zur eingesetzten Materialien und Substan- auch Kapitel 2.3) inklusive eines Kreis- Konzeptionierung einer standardisier- zen ist ein integriertes Lebenszyklus- laufsystems ist ein weiteres wichtiges management notwendig, welches be- Handlungsfeld. Hierzu müssen jedoch FORTSCHRITTSBERICHT 2020 21
Sie können auch lesen