Einladung zur Online-Veranstaltung FORUM Dialog zum Produktiven Stadtquartier Winnenden am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 8 Donnerstag, 25. Februar 2021 Einladung zur Online-Veranstaltung FORUM Dialog zum Produktiven Stadtquartier Winnenden am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr Blick von oben auf das Wettbewerbsgebiet zwischen der Marbacher Straße und Schwaikheimer Straße. Foto: Benjamin Beytekin Wie wird das Quartier zwischen der Marbacher Straße und der Schwaikheimer Straße, das sogenannte „Produktive Stadtquartier Winnenden“ in Zukunft aussehen? Die dazugehörige Online-Veranstaltung wird unter winnenden.de/iba live im Internet gesendet. Die Stadt Winnenden nimmt an der Internationalen Bauausstellung 2027 punkt auf gewerblicher Entwicklung entstehen, das gleichzeitig lebenswert ist StadtRegion Stuttgart (IBA’27) mit dem Quartier zwischen der Marbacher und von allen Menschen gerne genutzt wird. - Bei dem Städtebau-Wettbewerb und der Schwaikheimer Straße teil. Dabei wurden in einem internationalen hatten insgesamt 34 TeilnehmerInnen ihre Entwürfe abgegeben. Städtebau-Wettbewerb geeignete Vorschläge für ein gemischtes Quartier der Zukunft gesucht. Auf der etwa 5,5 Hektar großen Fläche zwischen dem Bahn- Das Preisgericht hat am 23. und 24. Februar getagt und seine Preise und An- hof Winnenden und der Bundesstraße B 14 soll ein produktives Stadtquartier erkennungen vergeben. In einer Online-Veranstaltung am Freitag, 26. Febru- mit Gewerbeflächen, Wohnungen und auch Freizeiteinrichtungen entstehen. ar, um 19 Uhr werden nun die ersten Preisträger ihre Entwürfe vorstellen. Ju- Auf dem heute überwiegend landwirtschaftlich genutzten Gelände soll künf- ryvorsitzender Prof. Tim Rieniets, der IBA’27 Intendant Andreas Hofer, tig gezeigt werden, wie sich Wohnen und Arbeiten im selben Quartier in Zu- Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und die Stadtexpertin Prof. Ute Mar- kunft ergänzen können. Zugleich für Arbeiten und Wohnen genutzte Gebäude garete Meyer sprechen über das neue Winnender Stadtquartier miteinander. mit Grünflächen für eine hohe Aufenthaltsqualität waren die Aufgabenstel- Das Gespräch wird von Hannah Pinell von der IBA’27 moderiert. Freuen Sie lung des Wettbewerbs. Es soll ein neues Stück Winnenden mit einem Schwer- sich auf neue Eindrücke - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Gäste der Talkrunde sind Juryvorsitzender Prof. Tim Rieniets von der Leibniz Universität Hannover, Intendant Andreas Hofer Moderiert wird die Veranstal- von der IBA’27, Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und Stadtexpertin Prof. Ute Margarete Meyer von der Hochschule Bi- tung von Hannah Pinell. berach (v. l. n. r.). Fotos: Stadt Winnenden, Julian Martitz und Sven Weber Foto: Sven Weber
2 Donnerstag, 25. Februar 2021 Nummer 8 Virtuelles Stadtmuseum öffnet seine Pforten Das virtuelle Stadtmuseum Winnen- waren. den geht an den Start: Am Montag, 22. Februar 2021, schalten Oberbür- Am 20. November 2019 fand im Rat- germeister Hartmut Holzwarth und haus eine Bürgerbeteiligung zu dem Stadtarchivarin Michaela Couzinet- Vorhaben statt. Dabei wurden bereits Weber die neu geschaffene Internet- bestehende Online-Angebote wie das seite für die Öffentlichkeit frei. Inte- virtuelle Geschichtsmuseum „Haller ressierte können die Seite unter Zeiträume“ und das digitale Stadtlexi- www.virtuelles-stadtmuseum-win- kon Stuttgart vorgestellt. Zudem hatten nenden.de abrufen. die Teilnehmenden Gelegenheit, in vier verschiedenen Themencafés ihre Anre- Das virtuelle Stadtmuseum bietet inte- gungen und Ideen einzubringen. Ergeb- ressante Einblicke in die Winnender nis der Veranstaltung war die Gründung Stadtgeschichte. einer Projektgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern von Verwaltung, Schu- Bezogen auf den Zeitpunkt der Verlei- len, Firmen, Vereinen usw. hung des Markt- bzw. Stadtrechts ist Winnenden die älteste Stadt des heuti- Die Projektgruppe traf sich zum ersten gen Rems-Murr-Kreises. Damit künftig Mal am 12. März 2020 im Stadtarchiv. seine mehr als 800-jährige Geschichte in Es wurden Themen für die Website und anschaulicher und zeitgemäßer Form Möglichkeiten der Mitarbeit erörtert. präsentiert werden kann, beschloss der Zur Vorgehensweise wurde vereinbart, Gemeinderat am 19. Februar 2019 im dass das Stadtarchiv sowohl analog als Rahmen der städtischen Digitalisie- auch digital Raum für die Material- rungsstrategie die Einrichtung eines vir- sammlung bereitstellt. Aus den zusam- tuellen Stadtmuseums. Eine Website mengetragenen Bildern, Dokumenten sollte entstehen, die sich an interessierte und Objekten können dann nach und Die Struktur des virtuellen Stadtmuse- befassen sich mit der Gemeinderats- Einheimische und Auswärtige gleicher- nach Beiträge für das virtuelle Stadtmu- ums Winnenden stellt sich zusammen- wahl vom 27. Januar 1946 (Thema „Ge- maßen richtet, vor allem auch an Schü- seum konzipiert werden. Zu einer weite- gefasst folgendermaßen dar: Blickfang meindeverfassung und -verwaltung“) ler/innen. Anfang März 2019 bewarb ren Sitzung der Projektgruppe kam es auf der Startseite ist eine Bildergalerie und der Eingemeindung Höfens nach sich die Stadt Winnenden mit dem Pro- im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pan- mit Stadtansichten vom 16. bis zum 21. Winnenden vor 50 Jahren (Thema „Die jekt beim Landeswettbewerb „Digitale demie zwar nicht mehr. Doch wurden Jahrhundert. Die Seite „Museum“ glie- Stadtteile“). Zudem lernen die Besu- Zukunftskommune@bw“ und erhielt am den Mitgliedern Fortschritte mitgeteilt. 24. Juli eine Förderzusage in Höhe von Beim Vergabeverfahren erhielt die In- dert sich in zwei Bereiche. Zugang zu cher/innen mit Karl-Heinrich Lebherz 22.500 Euro. ternetagentur Frank und Freunde GmbH einzelnen Geschichten aus der Stadtge- und Albert Gänßle zwei Ehrenbürger aus Stuttgart den Zuschlag. Gemeinsam schichte bekommen die Nutzer/innen kennen (Thema „Persönlichkeiten“). Die Umsetzung erfolgte unter der Feder- mit ihr wurde eine übersichtlich geglie- über zwölf Themenräume (z.B. Bevöl- Der Stadtrundgang beginnt mit dem führung des Stadtarchivs und in Zusam- derte Website entwickelt, deren Schwer- kerung oder Wirtschaft). Wer sich spe- Marktbrunnen. menarbeit mit der Bürgerschaft. Der ers- punkt auf der musealen Darstellung von ziell für die gezeigten Exponate wie Fo- te Schritt bestand darin, eine Ausschrei- Geschichten aus der Winnender Stadt- Um die anfangs noch weitgehend leeren tos, Schriftstücke und Gegenstände inte- bung vorzubereiten. Zunächst gab es geschichte und besonderen Sehenswür- ressiert, findet diese, geordnet nach digitalen Museumsräume allmählich eine Bestandsaufnahme von vergleich- digkeiten im Stadtbild liegt. Zusätzlich Epochen, in einem separaten Depot. Aufmit Inhalten zu füllen, wird die Bürger- baren Projekten im deutschsprachigen haben die Besucher/innen die Option, der Seite „Stadtrundgang“ ist vorgese-schaft herzlich eingeladen, sich weiter Raum. Anschließend wurde eine inhalt- sich über stadtgeschichtliche Angebote an dem Projekt zu beteiligen. Themen hen, verschiedene bekannte Stationen in liche Struktur für das virtuelle Stadtmu- außerhalb des virtuellen Stadtmuseums für neue Stadtgeschichten wären bei- der Kernstadt und den Stadtteilen einzu- seum entworfen. Und es wurden Anfor- zu informieren, etwa über Vorträge, binden. spielsweise bevorstehende Vereinsjubi- derungen festgelegt, die beim Vergabe- Führungen, Ausstellungen und Veröf- läen oder Veränderungen im Stadt- und verfahren von den Bietern zu erfüllen fentlichungen. Die ersten Stadtgeschichten im Museum Landschaftsbild. (mcw) Die archäologische Sondagen im Wohngebiet im Stadtteil Birkmannsweiler wurden ohne Funde beendet In den letzten Wochen war die archäolo- eine jungsteinzeitliche oder auch spätere gische Grabung in Birkmannsweiler Besiedlung zu finden. Eine kleine Ent- nicht zu übersehen. Die vier Bagger- täuschung für die zwei ehrenamtlich täti- schnitte für das am nordwestlichen Orts- gen Beauftragten der Archäologischen eingang geplante Wohngebiet „Bildstra- Denkmalpflege. ße II“ waren das Thema beim Spazier- Am 17. Februar hatte sich Markus gang über die Felder. Auf den freien Schlecht vom Stadtentwicklungsamt, bei Ackerflächen wurden bei Feldbegehun- einem Ortstermin mit Ruth Schumacher gen in der Vergangenheit einzelne Kera- und Reinhold Feigel sowie Andreas Dr. mikscherben gefunden. Vermutet wurde Thiel, Oberkonservator beim Landesamt eine jungsteinzeitliche Keramik. Die ar- für Denkmalpflege Baden-Württemberg, chäologischen Sondagen dienten der Su- über den Sachstand informiert. Trotz der che nach einer zugehörigen Siedlung fehlenden Funde war die Begeisterung dieser Zeit. Durch wechselnde Wetterbe- an der Archäologie an den einzelnen dingungen konnte nicht durchgängig ge- Grabungstagen groß. „Vielen herzlichen arbeitet werden und es wurden wetterbe- Dank an den jungen Maschinisten Phi- dingte Pausen erforderlich. lipp Bauer von der Firma Klöpfer für sei- ne hervorragende Arbeit. Er hat seine Keine Funde oder Befunde Baumaschine wie ein alter Prof bedient“, teilte Reinhold Feigel mit. Das gesamte im Boden gefunden Grabungsteam dankte der Stadt Winnen- Trotz sorgfältiger Suche war in den den und der Firma Klöpfer für die gute Ortstermin in Birkmannsweiler, Dr. Andreas Thiel, Ruth Schumacher und Reinhold Schnitten nicht der kleinste Hinweis auf Zusammenarbeit. (ms) Feigel (v. l. n. r.). Foto: Stadt Winnenden
Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2021 3 Digitalisierung an den Winnender Schulen: Die Stadt gratuliert Interaktive Medien-Displays statt Kreidetafeln den Jubilaren: Die Digitalisierung an den Winnender 27.02.2021 Schulen schreitet voran. Das Georg- Chrissoula Avgetidou & Konstantinos Büchner-Gymnasium und die Kasten- Avgetidis, Winnenden........................ schule sind die ersten Schulen in Win- ............................... Goldene Hochzeit nenden, welche gemäß neuem zeitge- 28.02.2021 mäßem IT- und Medien-Standard um- Erwin Schiefer, Winnenden-Birk- gebaut werden. Alle anderen Schulen mannsweiler .......................... 85 Jahre werden nach und nach folgen. In den Klassenzimmern des Georg-Büch- Wilfried Grasmann, Winnenden ........ ner-Gymnasiums wurden die typischen ...............................................80 Jahre Kreidetafeln bereits von interaktiven Me- 01.03.2021 dien-Displays abgelöst. Am Aufbau der Jürgen Klug, Winnenden....... 80 Jahre Tafel ändert sich dabei erstmal wenig. Die beiden äußern magnetischen Tafelflügel Katharina Spang, Wi.-Höfen, 75 Jahre können mit einem speziellen Wachsstift Guiseppe Vasile, Winnenden, 75 Jahre beschrieben werden. Klappt man die Tafel auf, blickt man auf ein 86 Zoll großes Me- 02.03.2021 diendisplay, welches gestochen scharf in Maria Freudenreich, Winnenden- HD-Qualität eine Vielzahl an Möglichkei- Schelmenholz ........................ 85 Jahre ten für die Unterrichtsgestaltung bietet. 03.03.2021 Die Technik dahinter ist faszinierend. Die (v.l.n.r.) Das Schulleitungstandem des Georg-Büchner-Gymnasiums Pascal Märkl Helga Krekeler, Winnenden.. 75 Jahre Tafel ist in das Netzwerk der Schule ein- und Ilse Bulling freuen sich über die neuen interaktiven Mediendisplays, welche gebunden. Die LehrerInnen loggen sich Ralph Brucker, zuständig für die Schul-IT bei der Stadt Winnenden, bei ihnen ein- Ingeborg & Herbert Kubitza, WiBirk- am Display ein und haben unter anderem mannsweiler .....Diamantene Hochzeit gerichtet hat. Foto: Stadt Winnenden Zugriff auf ihre Laufwerke, das dort abge- legte Unterrichtsmaterial, das Internet und HINWEIS an die Winnender Alters- eine interaktive Tafel. Der stellvertreten- len vorangeht. „Im Georg-Büchner-Gym- books und Tablets. Die Anzahl der Geräte und Ehejubilare zu Gratulationsbe- de Schulleiter des Georg-Büchner-Gym- nasium und der Kastenschule werden die richtet sich nach der Größe der Schule. suchen: nasiums, Pascal Märkl, demonstriert die baulich für die digitale Ausstattung not- Um einer Ansteckung mit dem Coro- verschiedenen Möglichkeiten des Me- wendigen Maßnahmen bis spätestens im Förderung durch den navirus entgegenzuwirken, erfolgen dien-Displays: „Je nach Unterrichtsstunde Sommer 2021 abgeschlossen sein. In das „DigitalPakt Schule“ auch weiterhin keine Gratulationsbe- kann eine linierte oder karierte Tafel aus- kommende Schuljahr können die beiden Der Bund stellt im Rahmen des „Digital- suche durch den Oberbürgermeister gewählt werden, der Hintergrund weiß Schulen dann in allen Klassenräumen mit Pakt Schule“ im Zeitraum 2019 bis 2024 oder einen seiner Vertreter anlässlich oder grün sein, Notenlinien oder ein ganz neuster Medientechnik starten. Auch das Finanzhilfen in Höhe von fünf Milliarden des 90., 100. und aller folgenden Ge- anderes Format zum Beispiel ein Fußball- Lessing-Gymnasium befindet sich ja ak- Euro zur Verfügung. Die Mittel werden burtstage sowie des 50., 60., 65., 70., feld aufgespielt werden.“ Die SchülerIn- tuell im Umbau und wird bereits mit neuer nach Königsteiner Schlüssel auf die Län- 75. Ehejubiläums. nen arbeiten prinzipiell weiter mit Papier LWL-Netzwerktechnik verkabelt. Die der verteilt. Dazu kommt eine Teilleis- Alle Jubilare, bei denen in den kom- und Stift, in manchen Unterrichtsstunden nächsten Umrüstungsmaßnahmen erfol- tung des Land Baden-Württembergs. Der menden Wochen ein solches Jubiläum arbeiten sie mit den schuleigenen Laptops, gen dann in der Geschwister-Scholl-Real- „DigitalPakt Schule“ ist in verschiedene ansteht, können aber gerne ein Video- oder dürfen, sofern vom Lehrenden ge- schule, der Albertville-Realschule, der Fördertöpfe aufgeteilt. Das Grundpaket, Telefonat oder Telefonat mit OB Hart- wünscht und für manche Zwecke, ihr ei- Stöckach-Grundschule und der Grund- der Fördertopf 1, fördert die Digitalisie- mut Holzwarth über sein Sekretariat, genes Handy benutzen. Haben SchülerIn- schule Schelmenholz. Alle Umbauten für die digitale Ausstattung erfolgen in Teil- rung an den Schulen im Allgemeinen. In Tel. 07195 13-214, vereinbaren. nen zum Beispiel eine Präsentation vorbe- Winnenden werden die Fördermittel in reitet, kann diese ganz einfach vom Lap- bauabschnitten, damit ein durchgehender paralleler Schulbetrieb ohne Schulschlie- Höhe von 1,38 Millionen besonders für top auf den Bildschirm gespiegelt werden. die Beschaffung der Mediendisplays ein- ßungen gewährleistet ist.“ gesetzt. Die Stadt hat aus diesem Grund- Lernen in modernen Klassenräumen Nachrichten aus dem Das interaktive Mediendisplay bietet ein größeres methodisches Repertoire wie die Technische Ausstattung Mittelfristig werden alle Winnender ben. paket bisher circa 40.000 Euro ausgege- Standesamt: herkömmliche Kreidetafel. Unterrichtsin- halte können nur auf vielseitige Art und Schulen breitbandig an das Internet mit symmetrischer Glasfaserleitung angebun- Dazu kommen 300.000 Euro aus dem 2. Weise übermittelt werden. Ein kurzer Clip den. Dazu kommt, dass flächendeckend Fördertopf für die Beschaffung von Leih- Wir gratulieren zur Geburt aus dem Internet, ein Artikel aus einer On- für Schülerinnen/Schüler und Lehrerin- geräten für Schüler, damit diese von zu line-Zeitung, ein Foto oder ein Quiz. Leh- nen/Lehrer der Datenschutzverordnung Hause arbeiten können. Die Fördermittel am 22.01.2021 rerInnen können einfach und ohne große entsprechende WLAN-Technik zur Ver- sind bereits vollumfänglich eingegangen. Nikolaj-Jayden Kellermann, Sohn von Gedanken zur Technik auf digitale Me- fügung stehen wird. Beim Umbau be- Die Geräte wurden in den Sommerferien Angelika Kellermann kommt das Unterrichtsnetz der Schulen 2020 bestellt und konnten aufgrund von dien zugreifen. Dafür wurde das gesamte am 23.01.2021 Kollegium geschult. „In der Lehrerschaft außerdem eine neue professionelle Ser- immensen Schwierigkeiten bei den Her- Liam Röcker, Sohn von Juliana ist die digitale Entwicklung sehr gut ange- ver- und Netzwerkstruktur mit spezieller stellern bisher nur in Teilen geliefert wer- Konstantinidou & Marcel Röcker kommen, da wir alles nach und nach um- Software, welche auf MS Windows ba- den. am 01.02.2021 gesetzt haben und vor allem, weil die neue siert. Ralph Brucker, der bei der Stadt Elias Mika Löw, Sohn von Technik einfach und unkompliziert ist“, Winnenden für die Schul-IT zuständig ist, Mit Geldern aus dem 3. Fördertopf wer- Kerstin & Mark Löw sagt Ilse Bulling, Schulleiterin am Georg- berichtet: „Die Schulen, die sich derzeit den nun auch Personalkosten als An- Büchner-Gymnasium. Damit die Schule noch nicht im Umbau befinden, werden schubfinanzierung gefördert. Die Stadt am 04.02.2021 immer über die aktuellen Möglichkeiten als Zwischenlösung, falls das noch fehlt, Winnenden wird daher bis zum Sommer Clara Richter, Tochter von der interaktiven Tafel informiert ist und mit einer Beamer-Medientechnik ausge- 2021 zwei weitere Stellen für die Admi- Angela & Daniel Richter weiß, wie diese eingesetzt werden kön- stattet. Prinzipiell werden alle Anschaf- nistration und Wartung der Schul-IT be- am 07.02.2021 nen, wird eine neue Stelle geschaffen. Ilse fungen in Bezug auf IT- oder Medientech- Mattis Thomas Weinmann, Sohn von Bulling ergänzt: „Für die Didaktik suchen nik zuerst mit der Schul-IT der Stadtver- setzen. Sobald die Mitarbeitenden einge- Jasmin & Theo Weinmann wir eine Person, die uns Lehrenden Input waltung abgesprochen und zentral be- stellt sind, können die Fördermittel abge- gibt, wie wir die bestehenden Möglichkei- schafft. Das ist wirtschaftlicher und er- rufen werden. Wir kondolieren den ten an unserer Schule umsetzen können“. Für den technischen Support ist die IUK- leichtert die Administration. Von zentra- ler Bedeutung ist die Schaffung einer pro- „Wir sind mit den staatlichen Fördermit- Angehörigen von Abteilung der Stadt Winnenden zustän- fessionellen, modernen IT Infrastruktur teln auf einem sehr guten Weg, was die dig. An der Schule gibt es aber auch eine damit die neuen Geräte auch mit allen ent- Digitalisierung an den Winnender Schu- Gal, Karl, verstorben am 15.01.2021 Person aus dem Kollegium, welche bei haltenen Funktionen eingesetzt werden len angeht. Dadurch können wir in einer Wergin, Manfred Paul, kleineren Anliegen unterstützt. können.“ Alle Schulen erhalten mit Ein- zunehmenden Zahl von Winnender Klas- verstorben am 01.02.2021 richtung der neuen Medienstruktur zudem senzimmern hochmoderne Technik vor- Auch Sybille Mack, städtische Amtsleite- eine neue Erstausstattung von der Stadt weisen. Das macht Mut für die Zukunft“, Angerbauer, Maria Elfriede, verstorben am 12.02.2021 rin für Schulen, Kultur und Sport freut mit zeitgemäßer Technik von Endgeräten sagt Oberbürgermeister Hartmut Holz- sich, dass die Digitalisierung an den Schu- wie beispielsweiße Server, PCs, Note- warth.
4 Donnerstag, 25. Februar 2021 Nummer 8 Der Ganztagsbetrieb an der Kastenschule Winnenden startet Zum Schuljahr 2021/2022 startet die zentrale Omnibusbahnhof ist nur einige Kastenschule Winnenden, beginnend hundert Meter entfernt, die Haltestelle mit Klasse 1 mit dem Ganztagsbetrieb. Kronenplatz befindet sich an der Schu- Von Montag bis Donnerstag besuchen le. die Kinder dort die Schule von 8 bis 16 • Nehmen Sie bei Rückfragen gerne Uhr, freitags bis 12.20 Uhr. Eltern Kontakt auf: können ihre Kinder ab sofort anmel- Kastenschule Winnenden, Bahnhof- den. straße 43, 71364 Winnenden Tel.: 07195 8688, Fax: 07195 178998 Was bietet die Ganztagsschule? E-Mail: Sekretariat.GSKasten@win- • Rhythmisierte Tagesstruktur, mit nenden.de Wechsel von Unterricht und Angebo- Homepage: www.kastenschule.de ten mit freizeitpädagogischem Charak- ter Anmeldung zur • Keine Hausaufgaben, dafür individuel- Rahmenbetreuung: le Lernzeiten zur Vertiefung in der Schule Stadtverwaltung Winnenden • Erholung oder Austoben in den Funkti- Amt für Schulen, Kultur und Sport onsräumen mit Spiel- und Kreativraum, Bengelstr. 5 - Zimmer 1.05 Bewegungsraum sowie separatem alexander.schaepe@winnenden.de Ruhe- und Leseraum Tel.: 07195 I 13 - 137 Kinder der 1. Klasse können ab sofort in der Ganztagsschule Kastenschule ange- • Mittagessen (kostenpflichtig) in der www.winnenden.de meldet werden. Foto: iStock.com/monkeybusinessimages schuleigenen Mensa • Hochwertige digitale Ausstattung der Klassenzimmer auf dem neuesten Stand der Technik • Rahmenbetreuung - kostenpflichtig buchbar bei Bedarf: Mo. - Do. 7.00 - 8.00 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr Fr. 7.00- 8.00 Uhr und bis 15.30 Uhr nach dem Unterricht Anmeldung zum Ganztag: • Auch wenn Ihr Kind nicht im Schulbe- zirk der Kastenschule wohnt, können Sie einen Wechsel dorthin beantragen. Die Kastenschule ist gut an den ÖPNV angebunden und somit auch aus allen Stadtteilen einfach zu erreichen. Der Die Kastenschule wurde saniert uns ist bereit für den Ganztag. Informationen zum Coronavirus - Stand: 23.02.2021 ter 07195/13-280. Die Hotline ist zu fol- niedergelassene Ärzte und Betriebsärzte. fene Ausweisdokumente als Nachweis genden Zeiten besetzt: Mo. - Fr. 9 - 12 akzeptiert werden. Uhr, Mo. - Mi. 14 - 16 Uhr und Do. 14 - Die Impfung im Impfzentrum erfolgt nur 18 Uhr. mit Termin. Die Terminvereinbarung er- Risikobewertung zu COVID-19 Eine persönliche Vorsprache ist nicht folgt telefonisch über die zentrale Tele- Das Robert Koch-Institut schätzt die Ge- möglich! fonnummer 116 117 oder online über fährdung für die Gesundheit der Bevölke- www.impfterminservice.de/impftermine. rung in Deutschland derzeit als sehr hoch Es werden gleichzeitig die Termine für ein. Das Bundesministerium für Gesund- Umsetzung der Impfstrategie Erst- und Zweitimpfung vereinbart. Der heit hat eine Epidemiologische Lage fest- in Baden-Württemberg Zweittermin muss nach mind. 21 Tagen gestellt. Das Infektionsgeschehen ist zur- und max. 21+5 Tagen erfolgen. Das Impf- Um innerhalb möglichst kurzer Zeiträu- zeit diffus, in vielen Fällen kann das In- zentrum kann grundsätzlich frei gewählt me eine Durchimpfung der Bevölkerung fektionsumfeld nicht mehr ermittelt wer- werden, es wird lediglich empfohlen, das zu erreichen, werden die Impfungen in den. COVID-19-bedingte Ausbrüche be- Impfzentrum am Wohnort oder Arbeits- Baden-Württemberg in verschiedenen treffen private Haushalte, das berufliche platz aufzusuchen. Phasen stattfinden: Umfeld sowie insbesondere auch Alten- Bürgerinnen und Bürger werden über die und Pflegeheime. Das Land Baden-Würt- Phase 1a: Gezielte, zentralisierte Verimp- Priorisierung, die Möglichkeit und die temberg hat die Pandemiestufe 3 ausgeru- fung, weil noch wenig Impfstoff verfüg- Terminierung der Impfung durch Öffent- fen. Die aktuell in Baden-Württemberg gel- bar ist. Es finden sehr gezielte, stark prio- lichkeitsarbeit, beispielsweise über das tenden Verordnungen können auf der risierte Verimpfungen statt. Landesportal Baden-Württemberg.de in- Fallzahlen in Winnenden Homepage der Stadt Winnenden unter formiert. Es wird keine personalisierte In Winnenden sind seit Pandemie-Beginn www.winnenden.de/Verordnungen, und Phase 1b: Erweiterte, zentralisierte Ver- Einladung erfolgen. Impfwillige sollen 901 Menschen positiv auf das Coronavi- auf der Seite des Landes Baden-Würt- impfung möglich, weil mehr Impfstoff auch mit Ihrem Hausarzt darüber spre- rus getestet worden. Aktuell gibt es 17 In- temberg unter www.baden-wuerttem- verfügbar ist. Eine priorisierte Verimp- chen, zu welcher priorisierten Gruppe sie fektionsfälle,11 Personen sind als Kon- berg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-co- fung ist möglich. unter Umständen gehören. Nachweis der taktperson in Quarantäne, sowie 75 Rei- rona/ nachgelesen werden. Impfberechtigung: wird online/durch das serückkehrer. 26 Menschen aus Winnen- Phase 2: Breite, dezentrale Routine-Ver- Callcenter erstmals abgefragt. Vor Ort den sind mit der Diagnose Covid-19 ver- Kontakt bei allgemeinen Fragen fügbarkeitimpfung möglich durch großflächige Ver- muss eine Bescheinigung vorgelegt wer- storben. des Impfstoffes. den: bei Ü80 Ausweisdokument, bei Per- Bei allgemeinen Fragen zum Coronavi- sonal durch formlose schriftliche Be- rus erreichen Sie die Stadtverwaltung Während Phase 1 erfolgen die Impfungen scheinigung des Arbeitgebers. Sofern kei- Städtische Veranstaltungen Winnenden per E-Mail unter coronavi- in Impfzentren und durch mobile Teams, ne aktuellen Ausweisdokumente vorlie- Die Konzerttage 2021 werden in das Jahr rus@winnenden.de und per Telefon un- in Phase 2 durch ärztliche Einrichtungen, gen, können im Einzelfall auch abgelau- 2022 verschoben.
Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2021 5 Bei der Ruitzenmühle in der verlänger- ten Schorndorfer Straße (außerorts) Straßensperrungen in Winnenden zwischen Björn-Steiger-Kreisel und und auch in der K1914 im Bereich des Meißner-Kreisels werden Wasserlei- Birkmannsweiler einschließlich Meißner-Kreisel, Ruitzenmühle tungen neu verlegt. Ebenso wird der Straßenbelag erneuert. Daher sind die- se Straßenbereiche vom 27. Februar bis voraussichtlich 14. März 2021 voll ge- sperrt. Ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt ist der Fuß- und Radweg im Bereich des Meißner-Kreisels an der Ruitzenmühle. Die Stadtwerke Winnenden verlegen neue Wasserversorgungsleitungen, deshalb müssen die K1914 und die verlängerte Schorndorfer Straße im Bereich des Meiß- ner-Kreisels, Ruitzenmühle gesperrt wer- den. Außerdem wird in diesem Zuge der Fahrbahnbelag durch das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und die Stadt Winnen- den vollflächig saniert. Im Zeitraum von Samstag, 27. Februar 2021 bis voraussichtlich Sonntag, 14. März 2021 werden die notwendigen Bau- arbeiten durchgeführt. Durch diese Voll- sperrung sind alle Fahrbeziehungen zwi- schen Winnenden, Birkmannsweiler und Höfen gesperrt. Die Umleitung nach Birk- mannsweiler erfolgt über die Südumge- hung Winnenden (L 1140) und umge- kehrt. Die Umleitung nach Höfen führt über Hertmannsweiler. Auf die Umlei- tungsstrecken wird überörtlich hingewie- sen. In Winnenden sind sie innerorts aus- gewiesen. Auch die Umleitung des Fuß- und Radwegs ist ausgeschildert. Dabei führt der Radweg von und nach Birk- mannsweiler über die Ruitzenmühle. Der Omnibusverkehr der Linien 336, 337 und 337a wird ebenfalls umgeleitet: Da- mit ein reibungsloser Linienverkehr mög- lich ist, muss entlang der Omnibuslinie im Bereich Berglener Straße und Einmün- dung Talstraße ein Haltverbot ausgewie- sen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass verkehrswidrig abgestellte Fahrzeu- ge kostenpflichtig abgeschleppt werden können. Aufgrund der Sperrung Kreisverkehr Ruitzenmühle entfallen folgende Halte- stellen: Linie 336: Burkhardshof, Wolfsklingenweg, Fried- hof ist zur Haltestelle Kelter verlegt. Fahrtrichtung Oppelsbohm: Stöckachschule ist zur Kelter verlegt und Wolfsklingenweg entfällt. Linie 337: Seehaldenweg, Wolfsklingenweg, Friedhof, und Wallstraße entfallen. Dafür kommt die Ersatzhaltestelle Kro- nenplatz. Fahrtrichtung Oppelsbohm: Ringstraße, Stöckachschule, Wolfsklin- genweg und Seehaldenweg entfallen. Haltestelle in der Talstraße in Höfen bei der Gemeindehalle. Dies betrifft insbe- sondere Grundschüler aus Bürg und Schu- lerhof. Linie 337A Fahrtrichtung Winnenden: Seehaldenweg, Wolfsklingenweg und Friedhof entfallen. Fährt wie 337 über Hertmannsweiler und bedient die Ersatz- haltestellen Baacher Weg und Stöckenhofer Straße, fährt dann direkt zur Haltestelle Kelter und BZ II. Fahrtrichtung Baach: Ab BZ II, Kelter, direkt bis zur Haltestel- le Heckenweg Hertmannsweiler, Ortsmitte Höfen, Ortsmitte Baach. Wir bitten die Bevölkerung, sowie die Anlieger um Verständnis für diese Maßnahme.
6 Donnerstag, 25. Februar 2021 Nummer 8 Kostenlose Schnelltests Landtagswahl Baden-Württemberg am 14. März 2021 für Schul- und Kitapersonal Seit 22. Februar 2021 hat das Personal http://praxis-hettinger.de/ Wählen gehen, im Wahllokal! Wählen gehen, per Briefwahl! an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege die Mög- Gemeinschaftspraxis Holzäpfel Bitte bewahren Sie Ihr Wahlbenachrich- Gerne können Sie von Ihrem Wahlrecht lichkeit, sich zweimal pro Woche an- Marktstraße 44, 71364 Winnenden tigungsschreiben gut auf und bringen Sie auch in Form von Briefwahl Gebrauch lasslos auf das Coronavirus testen zu E-Mail: info@dr-holzaepfel.de, dieses am Wahlsonntag mit ins Wahllo- machen. lassen. Das Land übernimmt die anfal- Telefon: 07195 3627 kal. Ebenso ein gültiges Ausweisdoku- lenden Kosten. https://www.dr-holzaepfel.de/ Die Briefwahlunterlagen können wie ment, wie Personalausweis oder Reise- Die Testungen werden mittels Antigen- pass. Wegen der Corona-Pandemie gel- folgt beantragt werden: Dr. Andrei Marinescu schnelltest durchgeführt werden. Die ten in den Wahllokalen erhöhte Ab- 1) Online, über die städtische Homepa- Marktstraße 10/1, 71364 Winnenden Schulen, Kitas und Einrichtungen der E-Mail: a.marinescu@t-online.de, stands- und Hygieneregel. Dies führt zu ge unter www.winnenden.de. Kindertagespflege wurden bereits über Telefon: 0 71 95 / 21 32 Änderungen bei den Wahllokalen. 2) Schriftlich, auf der Rückseite der diese erweiterten Testmöglichkeiten auf https://dr-marinescu.de/ Wahlbenachrichtigung befindet sich direktem Wege informiert. In Winnenden das Antragsformular. Dieses muss in bieten folgende Arztpraxen und Apothe- Achten Sie daher besonders auf die An- Dr. med Michael Hoffmann den Briefkasten am Rathaus, Torstra- ken derzeit Schnelltestmöglichkeiten gaben im Wahlbenachrichtigungsschrei- Bahnhofstraße 35, 71364 Winnenden ben. Bei der Wahlhandlung gilt die ße 10 eingeworfen werden. nach Terminvereinbarung an: Telefon: 07195 3255 3) Persönlich, im Wahlbüro der Stadt Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske Praxis Dr. Fiering Apotheke am Torturm oder einer medizinischen Maske. Die Winnenden (Zimmer 124) ohne Ter- Seehalde 40, 71364 Winnenden Marktstraße 39, 71364 Winnenden BürgerInnen werden gebeten ihren eige- minvereinbarung. E-Mail: u.t.fiering@gmx.de, E-Mail: gesund.mit@apotheke-am-tor- nen Stift mitzubringen. Telefon: 07195-3392 turm.de, Telefon: 07195 9262-0 Fragen zur Wahl? https://www.praxis-dr-fiering.com/ https://www.apotheke-winnenden.de/ Bei Fragen rund um die Landtags- Für die pandemiesichere Durchführung wahl können Sie sich gerne an das HNO Zentrum Winnenden Vitalwelt-Apotheke im der Wahl wurde ein allgemeines Hygie- nekonzept erstellt. Wahlbüro der Stadt Winnenden wen- Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Gesundheitszentrum Winnenden den. Dieses ist zu den üblichen Öff- E-Mail: verwaltung@hno-zentrum-back- Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Dieses und eine Übersicht der coronabe- nungszeiten des Rathauses telefo- nang.de, Telefon: 07195-9598030 E-Mail: winnenden@vitalwelt-apothe- dingten Wahllokale kann unter nisch unter Tel.: 13 -101 oder 13 - 135 https://www.hno-zentrum-backnang.de/ ke.com, Telefon: 07195 - 97 86 10 www.winnenden.de/wahlen abgerufen werden. zu erreichen. praxis-winnenden.html https://www.winnenden-apotheke.de/ Praxis Dr Hettinger Die Liste wird stetig fortgeführt. Er- Marktstr. 5-7,71364 Winnenden gänzungen/Änderungen bitte per E- E-Mail: info@praxis-hettinger.de, Mail an emely.rehberger@winnen- Telefon 07195-177115 den.de. Radfahren in Winnenden Aktion Sauberes Winnenden Sehen und gesehen werden „Winnenden putzt light“ am 13. März 2021 Das verkehrssichere Fahrrad hat folgende Ausrüstungsteile: im „Coronaformat“ • Scheinwerfer sowie weißer Frontreflektor (kann im Scheinwerfer integriert sein) • Rücklicht sowie Rückstrahler hinten (kann im Rücklicht integriert sein) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, • roter Großflächenrückstrahler hinten • Dynamo oder Batterielicht „Winnenden putzt“ ist eine erfolgreiche Dauereinrichtung geworden. Die gro- • Pedalreflektoren (2 Stück pro Pedal, gelb) ße Anzahl von Helferinnen und Helfern bei der „gemeinschaftlichen Kehrwo- • reflektierende Reifen oder Speichenreflektoren che“ haben in der Vergangenheit gezeigt, dass es vielen Bürgerinnen und Bür- („Katzenaugen“ gelb, paarweise pro Rad) gern in Winnenden wichtig ist, der Vermüllung in der Landschaft und des • zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsen Stadtbildes mit ihrem Engagement entgegenzuwirken. (Vorderrad- und Hinterradbremse oder Rücktrittbremse) Leider mussten wir bereits im letzten Jahr die Aktion für ein sauberes Winnen- • Glocke / Klingel den aufgrund der Corona-Pandemie für einige Teilnehmerinnen und Teilneh- mer sehr kurzfristig absagen. In dieser, für uns alle, außergewöhnlichen Zeit kann auch in diesem Jahr, un- sere gemeinsame Putzaktion nicht in gewohnter Form stattfinden. Falls Sie Landtagswahl Baden-Württemberg am 14. März 2021 sich trotzdem „putzwillig“ zeigen wollen, stellen wir Ihnen gerne Müllsäcke und Handschuhe zum Putzen im Rahmen eines von Ihnen selbst organisierten Spazierganges am 13. März 2021 zur Verfügung. Die dann gültige Corona- Verordnung* des Landes ist bezüglich des Aufenthaltes im Freien von Ihnen dabei natürlich weiterhin zu beachten. Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Bitte teilen Sie bis spätestens 5. März 2021 unserem Umweltschutzbeauftrag- Zur Wahl des Landtags in Baden-Würt- wird ebenfalls kostenlos eine Audio-CD ten, Herrn Kromer per E-Mail unter juergen.kromer@winnenden.de mit, ob temberg am 14. März 2021 sind alle Wahl- ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüb- Sie mitmachen wollen. Geben Sie dann auch die Anzahl der Handschuhe und berechtigten zur Stimmabgabe aufgeru- lichen CD-Playern abgespielt werden. deren Größe (Mann/Frau/Kind) sowie die Anzahl der Müllsäcke, die Sie brau- fen. Wie kann die Stimme unabhängig von Auf dieser CD wird die Benutzung der chen, an. Im „Click&Collect“-Verfahren werden wir Ihnen dann die Materia- fremder Hilfe abgegeben werden, wenn Schablone erklärt. Außerdem wird der In- lien zur Abholung im Rathausfoyer beim Einlassbereich bereitstellen. man wegen schlechten Sehens die Wahl- halt des Stimmzettels vollständig aufge- unterlagen selbst nicht lesen kann? Mit freundlichen Grüßen Zur gleichberechtigten Teilnahme an der sprochen. Landtagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Zusendung von sogenannten Stimmzettel- Kennen Sie Personen, die sich für dieses Hartmut Holzwarth Norbert Sailer schablonen an. Die Stimmzettelschablone Angebot interessieren? wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Fel- Dann fordern Sie die Schablone und eine *Aktuell: Ansammlungen sind nur gestattet mit Angehörigen des eigenen Haus- der für das „Kreuzchen“ sind in der Schab- Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts halts bzw. von Angehörigen eines Haushalts und einer weiteren Person eines an- lone ausgespart. Auf der Schablone sind in des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei deren Haushalts; Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zäh- großer tastbarer Schrift Erläuterungen an- den Blinden- und Sehbehindertenverbän- len dabei nicht mit. gebracht. Zusammen mit der Schablone den an unter Telefon: 0761/36122.
Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2021 7 Amtliche Bekanntmachung EINLADUNG zur Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 2. März 2021, 18.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Torstraße 10 TAGESORDNUNG: 7. Erlass von Krippen- und Kinder- Planbereich: 36.02 ministrators/in für Schulen gartengebühren sowie der Gebüh- - Behandlung von abgegebenen 1. Zustimmung zur Wahl von Füh- ren für die schulische Betreuung Stellungnahmen und Satzungsbe- 14. Bekanntgabe von in nichtöffentli- rungskräften bei der Freiwilligen schluss cher Sitzung gefasster Beschlüsse Feuerwehr Winnenden 8. Bebauungsplan „Erweiterung Wunnebad“ in Winnenden und Sat- 11. Bebauungsplan „Körnle Erweite- 15. Kleinere Verwaltungsgeschäfte 2. 2. Sachstandsbericht Digitalisie- zung über örtliche Bauvorschriften rung“ in Winnenden-Schelmenholz und Anfragen rungsstrategie gemäß § 74 der Landesbauordnung - erneute Zustimmung zum Ab- (LBO), Planbereich: 29.02 schluss eines städtebaulichen Ver- Diese Sitzung wird als Hybrid-Sitzung - allgemeine Verwaltung - Behandlung von abgegebenen trags und Kaufvertrags zur Kos- stattfinden. Eine Hybrid-Sitzung ist eine - Schul-IT inkl. Breitband Stellungnahmen und Satzungsbe- tentragung und zum Handlungs- Kombination einer Präsenzsitzung und 3. Digitalpakt-Sofortprogramm schluss konzept soziales Wohnen in Win- einer Videositzung. Die Mitglieder des „Leihgeräte für Lehrkräfte“ nenden Gemeinderats können selbst entschei- 9. Bebauungsplan „Birkmannsweiler den, ob sie im großen Sitzungssaal des 4. Beschaffung der neuen Switch-In- Straße / Talaue“ in Winnenden- 12. Bau einer Kindertageseinrichtung Rathauses, Torstraße 10, anwesend sein Birkmannsweiler und Satzung über und von Wohnungen auf dem städ- wollen, oder über Videoübertragung z.B. frastruktur für den neuen städti- örtliche Bauvorschriften gemäß § tischen Grundstück im Gebiet schen Serverraum im Rathaus, Tor- von zu Hause aus an der Sitzung teilneh- 74 der Landesbauordnung (LBO), Körnle-Erweiterung men. Die Teilnahme der Gemeinderäte straße 10 Planbereich: 41.05 - Genehmigung des Raumpro- per Video wird zeitgleich in Bild und - Entwurfsfeststellung gramms 5. 5. Sachstandsbericht der Integrati- Ton in den großen Sitzungssaal des Win- onsarbeit in Winnenden 10. Bebauungsplan „Bildackerstraße“ 13. Personalangelegenheiten nender Rathauses übertragen werden, so in Winnenden-Höfen und Satzung 13.1 Klimaschutz Winnenden dass der Sitzung dort alle Anwesenden 6. Durchführung der Winnender Kon- über örtliche Bauvorschriften ge- Schaffung einer Stelle eines/r „Be- vollständig folgen können. Auch die Vi- zerttage 2022 trotz Unsicherheiten mäß § 74 der Landesbauordnung auftragten für Klimaneutralität“ deo-Teilnehmer können der Sitzung aufgrund der Corona-Pandemie (LBO) 13.2 Schaffung einer Stelle eines/r Ad- vollständig folgen. Stadt Winnenden Wahlkreis 15 (Waiblingen) Wahlbekanntmachung 1. Am 14. März 2021 findet die Wahl Bewerbers und ggf. des Ersatzbewer- Wer durch Briefwahl wählen will, nen. Die Hilfeleistung ist auf techni- zum 17. Landtag von Baden-Würt- bers der zugelassenen Wahlvorschläge muss sich vom Bürgermeisteramt ei- sche Hilfe bei der Kundgabe einer temberg statt. Die Wahlzeit dauert im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von nen amtlichen Stimmzettel, einen amt- vom Wahlberechtigten/von der Wahl- von 8 bis 18 Uhr. Parteien wird zudem der Name der lichen Stimmzettelumschlag sowie ei- berechtigten selbst getroffenen und Partei und, sofern sie eine Kurzbe- nen amtlichen Wahlbriefumschlag be- geäußerten Wahlentscheidung be- 2. Die Stadt ist in 16 allgemeine Wahlbe- zeichnung verwendet, auch diese, bei- schaffen und seinen Wahlbrief mit schränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleis- zirke eingeteilt. gefügt. Rechts von dem Namen des je- dem Stimmzettel (im verschlossenen tung, die unter missbräuchlicher Ein- In den Wahlbenachrichtigungen, die weiligen Wahlvorschlags ist ein Kreis blauen Stimmzettelumschlag) und flussnahme erfolgt, die selbstbestimm- den Wahlberechtigten bis zum 21. Fe- für die Kennzeichnung des Stimmzet- dem unterschriebenen Wahlschein so te Willensbildung oder Entscheidung bruar 2021 übersandt worden sind, tels aufgebracht. rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- des/der Wahlberechtigten ersetzt oder sind der Wahlbezirk und der Wahl- schlag angegebenen Stelle übersen- verändert oder wenn ein Interessen- raum angegeben, in dem der/die Wahl- Jeder Wähler/Jede Wählerin hat den, dass er dort spätestens am Wahl- konflikt der Hilfsperson besteht (§ 8 berechtigte wählen kann. eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre tag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahl- Abs. 4 Landtagswahlgesetz). Außer- Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf brief kann auch bei der angegebenen dem ist die Hilfsperson zur Geheim- Die Briefwahlvorstände treten um dem Stimmzettel in einen der hinter Stelle abgegeben werden. haltung der Kenntnisse verpflichtet, 14.00 Uhr im Rathaus, Torstr. 10, den Wahlvorschlägen befindlichen die sie durch die Hilfeleistung erlangt 71364 Winnenden (großer Sitzungs- Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch 5. Es wird besonders darauf hingewie- hat. saal, Zimmer 120, 107, 206, 219, 305, eine andere Art der Kennzeichnung sen, dass die Stimmabgabe ungültig 322, Kantine) und im Volksbank-Ge- des Stimmzettels eindeutig zu erken- ist, wenn der Stimmzettel eine Ände- Wer unbefugt wählt oder sonst ein un- bäude, Marktstraße 24, 71364 Win- nen gibt, für welchen Wahlvorschlag rung, einen Vorbehalt oder einen be- richtiges Ergebnis einer Wahl herbei- nenden (Zimmer 2.01, 3.04) zusam- er/sie sich entscheiden will. leidigenden oder auf die Person des führt oder das Ergebnis verfälscht, men. Wählers/der Wählerin hinweisenden wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Der Stimmzettel muss vom Wähler/ Zusatz enthält. Jahren oder mit einer Geldstrafe best- 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in von der Wählerin in einer Wahlkabine raft. Unbefugt wählt auch, wer im dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh- des Wahlraums gekennzeichnet und in Bei Briefwahl gilt dies außerdem, Rahmen zulässiger Assistenz entge- len, in dessen Wählerverzeichnis er/sie der Weise gefaltet werden, dass seine/ wenn sich im Stimmzettelumschlag gen der Wahlentscheidung des/der eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. eine derartige Äußerung befindet so- Wahlberechtigten oder ohne eine ge- er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. In der Wahlkabine darf nicht fotogra- wie bei jeder sonstigen Kennzeich- äußerte Wahlentscheidung des/der 4). fiert oder gefilmt werden. nung des Stimmzettelumschlags. Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 Die Wähler/Wählerinnen haben die 4. Wähler und Wählerinnen, die einen 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann und 3 des Strafgesetzbuchs). Wahlbenachrichtigung und ihren Wahlschein haben, können an der sein/ihr Wahlrecht nur einmal und Personalausweis oder Reisepass zur Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahl- nur persönlich ausüben. Eine Aus- 7. Die Wahlhandlung sowie die im An- Wahl mitzubringen und die Wahlbe- schein ausgestellt ist, übung des Wahlrechts durch einen schluss an die Wahlhandlung erfol- nachrichtigung abzugeben. Vertreter anstelle des Wahlberechtig- gende Ermittlung und Feststellung a) durch Stimmabgabe in einem belie- ten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Gewählt wird mit amtlichen Stimm- bigen Wahlbezirk dieses Wahlkrei- Landtagswahlgesetzes). sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, zetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Be- ses soweit das ohne Beeinträchtigung des treten des Wahlraums einen Stimmzet- oder Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Wahlgeschäfts möglich ist. tel ausgehändigt. Lesens unkundig oder wegen einer Be- b) durch Briefwahl hinderung an der Abgabe seiner/ihrer Winnenden, den 25. Februar 2021 Der Stimmzettel enthält jeweils unter Stimme gehindert ist, kann sich hierzu fortlaufender Nummer den Namen des teilnehmen. der Hilfe einer anderen Person bedie- gez. Holzwarth, Oberbürgermeister
8 Donnerstag, 25. Februar 2021 Nummer 8 Fraktionen im Parteien Gemeinderat legen, den Landtagsabgeordneten und ALI naturschutzpolitischen Sprecher der CDU Winnenden CDU-Landtagsfraktion, Raimund Haser SPD Ortsverein MdL. Stadtverband Winnenden Ihr direkter Draht zur Alternativen- und Der Stream des Gesprächs kann auf der SPD Wahl Tipp - Wie geht die Land- Grünen Liste ALI im Gemeinderat Facebookseite von Siegfried Lorek unter tagswahl 2021 aus? Machen Sie mit. Winnenden www.facebook.com/Siegfried.Lorek Tippen Sie das voraussichtliche Ergeb- Telefonsprechstunde der Christoph Mohr (chris- und auf seiner Website unter www.sieg- nis. Gewinnen Sie ein Winnender Ge- CDU Gemeinderatsfraktion toph.mohr@gr.winnenden.de) fried-lorek.de/live abgerufen werden. schenkkärtle. Sie haben Fragen und Anregungen zur Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie finden den Tippschein in Blickpunkt Ihr direkter Draht zu Bündnis 90/Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben Ausgabe Nr. 6 wie auch unter www.spd- Kommunalpolitik in und rund um Win- Grünen OV Winnenden nenden? Hierzu steht Ihnen die CDU Ge- die Möglichkeit, Fragen zu stellen. winnenden.de bzw. www.facebook.com / Daniel Baier daniel@gruene-winnen- spd-winnenden. meinderatsfraktion von 11.30 Uhr bis den.de und Jasmin Gehrke jas- Siegfried Lorek und die Junge Union 12.30 Uhr telefonisch zur Verfügung. Ihren Tippschein können Sie per E-Mail min@gruene-winnenden.de Rems-Murr laden zur Online-Diskus- an herfurth.winnenden@t-online.de sen- den oder beim SPD InfoStand-anders ab- Am kommenden Samstag, 27. Februar Ihr schneller Draht zu Ihrem direkt ge- sion „Spitzensport - Herausforderun- geben oder bei Jens Bauder, Ingrid Kaes- 2021, steht Ihnen unser Stadtrat und wählten Landtagsabgeordneten im gen vor den Paralympics in Tokio“ ler Goretzki, Andreas Herfurth, Renate Fraktionsvorsitzender Thomas Traub Wahlkreis Waiblingen von Bündnis Am Freitag, 26. Februar 2021, um Sanzenbacher in den Briefkasten werfen zur Verfügung. Er ist für Sie unter der 90/Die Grünen im Landtag von Ba- 18.00 Uhr ist „Spitzensport - Herausfor- D e r Tipp hat gewonnen, bei dem die Telefonnummer 07195/940486 erreich- den-Württemberg derungen vor den Paralympics in Tokio“ Summe aller Differenzen der zu tip- bar. Willi Halder MdL Wilhelm.Hal- das Thema. Gemeinsam mit der Jungen penden Positionen zum vorläufigen der@gruene.landtag-bw.de Union Rems-Murr begrüßt Siegfried Lo- amtlichen Wahlergebnis am geringsten rek den Paralympics-Goldmedaillenge- ist, ohne Berücksichtigung der Vorzei- winner und Weltrekordhalter Niko Kap- chen. FDP-Fraktion pel. Teilnahmebedingungen: im Gemeinderat Bündnis 90/ Siehe www.spd-winnenden.de „Tatort Landespolitik“- Facebook Die Grünen Live zur aktuellen politischen Lage SPD Info-Stand-anders! am Samstag, Fragen, Anregungen, Kritik? im Rems-Murr-Kreis mit Siegfried Lorek MdL 27. Februar 2021, ab 9.00 bis 12.30 Uhr Wir wollen es wissen! Ihr CDU-Landtagsabgeordneter und Sie treffen morgens am Stand an: Andreas Die FDP-Fraktion Am Samstag, 27.02., ist unser Ortsver- Landtagskandidat Siegfried Lorek infor- Herfurth und Jürgen Wendel und dann erreichen Sie wie folgt: band auf dem Wochenmarkt vertreten. miert über die aktuelle Landespolitik, be- später Ingrid Kaesler -Goretzki und Jens - Stadträtin Nicole Kim Steiger Wir freuen uns unter Einhaltung der antwortet Fragen und nimmt Anregun- Bauder. Sybille Mack, unsere SPD Land- & 01 73/2 02 21 37, AHA-Regeln auf persönliche Gespräche. gen entgegen. tagskandidatin treffen Sie persönlich an E-Mail: nk.steiger@steiger-stiftung.de Dazu bietet er am Sonntag, 28. Februar von 11.00-12.00 Uhr. - Stadtrat Dr. Jürgen Hägele Lernen Sie unsere Landtagskandidatin 2021, ab 20.15 Uhr einen „Tatort Lan- Swantje Sperling kennen, bei Gesprä- despolitik“ als Facebook Live Sprech- Wir laden ein zum digitalen Früh- & 0 71 95/17 99 07, E-Mail: chen am Gartenzaun https://swantje- stunde an. Um den Stream zu verfolgen schoppen „Der Nord-Ost-Ring“ mit juergen.haegele@gr.winnenden.de sperling.de/gassirunde oder bei ihren Sybille Mack und Joseph Michl, - Stadtrat Robin Benz und Ihre Fragen zu stellen, rufen Sie ein- vielen digitalen Veranstaltungen. Agraringenieur und Vorsitzender der fach die Facebookseite von Siegfried Lo- & 01 76/47 18 75 09, Arge Nord-Ost. am Sonntag, 28.2.2021, Alle erreichbar unter: https://www.goto- rek auf und diskutieren Sie mit: E-Mail: robenz94@gmail.com meet.me/SwantjeSperling ab 11.00 Uhr - Stadtrat Diethard Fohr www.facebook.com/Siegfried.Lorek. Den Link zur Veranstaltung finden Sie & 0 71 95/ 94 19 30, 2.3. um 19 Uhr: „Gesunde Natur - Ge- Ihre Fragen und Anregungen können sie auf www.sybille-mack.de / Termine oder E-Mail: diethardfohr50@aol.com sunde Lebensmittel“ mit Tim Kiesler, auch schon vorab per Mail an sieg- direkt live auf der Facebook-Seite Geschäftsführer von Demeter. www.facebook.com /sybille.mack.spd Oder auch per DM auf Facebook und Gesunde Lebensmittel können nur in ei- fried.lorek@cdu.landtag-bw.de stellen. Instagram. Der Landtagsabgeordnete freut sich auf SPD Info-Stand-anders! am Donners- ner gesunden Umwelt entstehen. den Austausch! tag, 4.3.2021, ab 9.00 Uhr. Solange die 5.3. um 19 Uhr: „Biodiversität“ mit Partybrezeln reichen! Informationsstände zur Dr. Anne Mupepele, Uni Freiburg Landtagswahl Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist Die CDU Winnenden ist an folgenden SPD Fraktion eine Menschheitsaufgabe Tagen mit einem Informationsstand auf Unseren Ortsverband für die Gemein- dem Winnender Wochenmarkt vertreten: Impressum SPD Bürgersprechstunde mit Jens den Winnenden, Schwaikheim, Leu- Donnerstag, 25. Februar Herausgeber: Bauder am Donnerstag, 25. Februar tenbach und Berglen erreichen Sie im von 08.00 bis 12.00 Uhr Stadtverwaltung Winnenden 2021, von 18.00 bis 19.00 Uhr Internet unter https://www.gruene-win- Verantwortlich für den gesamten amt- nenden.de oder per Mail an info@grue- Samstag, 27. Februar lichen und redaktionellen Teil i.S.d.P. Wo drückt Ihnen der Schuh? Sie können ne-winnenden.de von 08.00 bis 12.00 Uhr Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth mich gerne anrufen unter oder Vertreter im Amt Mobil: 0160 622 1747 oder eine Mail Donnerstag, 4. März von 08.00 bis 12.00 Uhr Redaktion: schreiben an Jgjc.bauder@t-online.de. Hauptamt der Stadt Winnenden, CDU Samstag, 6. März von 08.00 bis 12.00 Uhr Telefon 07195/13-102, -103 Telefax 07195/13-400 Stadtverband Winnenden E-Mail: blickpunkt@winnenden.de Donnerstag, 11. März Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: von 08.00 bis 12.00 Uhr Zeitungsverlag GmbH & Co. Siegfried Lorek lädt zur Online-Dis- Samstag, 13. März Waiblingen KG kussion „Umwelt, Naturschutz & Albrecht-Villinger-Straße 10, von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachhaltigkeit“ 71332 Waiblingen Die Online-Veranstaltungsreihe des Gerne stehen wir Ihnen an diesen Tagen Telefon 07151/566-0 CDU Landtagsabgeordneten und Kandi- für Fragen und Anregungen zur Verfü- Telefax 07151/566-400 daten für die Landtagswahl am 14. März gung. 2021 im Wahlkreis Waiblingen, Sieg- Die Gespräche werden unter Einhaltung klimaneutral fried Lorek MdL, geht weiter. des Infektionsschutzes mit Maske und gedruckt Am Donnerstag, 25. Februar 2021, um Abstand stattfinden. Erscheinung: 16.00 Uhr ist „Umwelt, Naturschutz & wöchentlich donnerstags Nachhaltigkeit“ das Thema. Als Exper- Wir freuen uns mit Ihnen in Kontakt zu Redaktionsschluss: ten begrüßt Siegfried Lorek seinen Kol- kommen. freitags, 12 Uhr
Nummer 8 Donnerstag, 25. Februar 2021 9 Schulen Rat und Hilfe Anmeldetermine für die Schulanfänger im Schuljahr 2021/2022 Kinder- und Jugendtelefon – der neue, einfache an den Grundschulen in Winnenden und Umgebung Zugang zu Rat & Hilfe Alle Kinder, die vor dem 31. Juli 2015 Termine für die Anmeldungen in den (Stichtag) geboren sind, müssen an der einzelnen Schulen sehr individuell gere- für den Wohnort zuständigen Grund- gelt. Deshalb können sie in diesem schule angemeldet werden. Für Kinder, Schuljahr nicht allgemein veröffentlicht die zwischen dem 01. August 2015 und werden. dem 30. Juni 2016 geboren sind, wurden die Modalitäten bereits mit der zuständi- Bitte beachten Sie die persönlichen An- gen Grundschule besprochen. schreiben bzw. die Veröffentlichungen Für die Anmeldung brauchen Sie einen der einzelnen Schulen und wenden Sie Geburtsnachweis und, wenn möglich, sich bei Fragen direkt dorthin. einen Nachweis (Impfpass, ärztliche Be- Wir bitten um Verständnis. scheinigung ...) über die Masernschutz- impfung Ihres Kindes. Geschäftsführende Schulleiterin Aufgrund der Corona-Pandemie sind die S. Klass Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen Liebe Eltern der zukünftigen Fünftkläss- nität, über eine Kontraindikation oder ler*innen, über ein Dokumentationsblatt der Grundschule. Wenn möglich und nachfolgend informieren wir Sie über wenn vorhanden, ist dieses Dokumen- das Verfahren für die Anmeldung in den tationsblatt den Anmeldeunterlagen weiterführenden Schulen in Winnenden beizufügen. Der Nachweis über den und Umgebung vom 08. März 2021 bis Masernschutz kann notfalls auch zu ei- spätestens 11. März 2021. nem späteren Zeitpunkt im Sekretariat der aufnehmenden Schule, spätestens 1. Sie erhalten - nachdem im Vorfeld die bis zum 31.7.2021, vorgelegt werden. Beratungsgespräche geführt wurden - über die Grundschule spätestens am Einzelheiten dazu regelt die aufneh- FRAGEN - PROBLEME - SORGEN - NOT - EGAL WAS … 10. Februar 2021 die Grundschulemp- mende Schule. RUF EINFACH AN!! fehlung für Ihr Kind. 6. Bitte geben Sie alle Unterlagen bis 2. Weil die sonst üblichen Info-Veran- spätestens 11. März 2021 an der ge- Das „Ju-Fon“ ist von Montag bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr staltungen bzw. Tage der offenen Tür wählten Schule ab. (genaue Informa- unter der Telefonnummer 07151 / 501 - 3333 bedingt durch die Corona-Pandemie tionen dazu finden Sie auf den Home- oder Mobil und per WhatsApp unter der Nummer 0173 9048073 zu erreichen. nicht stattfinden können, informieren pages der Schulen). die weiterführenden Schulen Sie in Hier die Kontaktdaten der weiterfüh- diesem Jahr auf andere Weise. Zentra- renden Schulen in Winnenden und Umgebung: ler Ausgangspunkt dafür sind die Homepages der Schulen. Die Adres- Einladung zum Online-Vortragsabend „Ü20-PV-Anlagen: sen sind unten aufgelistet. Auf den Geschwister-Scholl-Realschule Volleinspeisung oder Eigenverbrauch - was lohnt sich?“ Homepages finden sich zahlreiche In- Kelterstr.3, 71364 Winnenden, formationen zur jeweiligen Schule und Tel.: 07195/920783 Die Stadt Waiblingen und die Energie- Ü20-PV-Anlagen erläutert und wichtige zum besonderen Profil der Schule. Homepage: www.gsr-winnenden.de agentur Rems-Murr gGmbH laden am Details beleuchtet, was es dabei zu beach- Dort finden Sie auch die Anmeldemo- Mittwoch, 10. März 2021 von 17.00 bis ten gilt. Anhand von Muster-Anlagen dalitäten für die einzelnen Schulen. Albertville-Realschule 19.00 Uhr, zu einem kostenfreien On- wird auch die Wirtschaftlichkeit der un- 3. Für die Anmeldung wird ein Anmelde- Albertviller Str. 32, 71364 Winnenden line-Vortragsabend zum Thema „Ü20- terschiedlichen Möglichkeiten vorge- formular benötigt. Dieses Formular Tel.: 07195/910012 PV-Anlagen: Volleinspeisung oder Ei- stellt. Jörg Sutter, Vizepräsident der Deut- können Sie entweder von der jeweili- Homepage: www.ars-winnenden.de genverbrauch - was lohnt sich?“ ein. schen Gesellschaft für Sonnenenergie e. gen Homepage downloaden, im Sekre- V. (DGS), wird über die Weiterbetriebs- tariat der Schule abholen (bitte vorher Georg-Büchner-Gymnasium Am 1. Januar 2021 trat die Novellierung möglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen anrufen) oder sich zuschicken lassen. Paulinenstr. 29, 71364 Winnenden des Erneuerbare-Energien-Gesetzes berichten, die über 20 Jahre in Betrieb 4. Füllen Sie das Anmeldeformular nach Tel.: 07195/1341100 (EEG 2021) in Deutschland in Kraft. Mit sind, sowie die Änderungen im neuen bestem Wissen aus, unterschreiben Sie Homepage: www.gbg-winnenden.de diesem Gesetz gibt es nun auch wichtige EEG 2021 dazu erklären. Er beschäftigt es, tragen Sie die erforderlichen Unter- gesetzliche Neuerungen für Besitzer:in- sich seit zwei Jahren intensiv mit dem lagen zusammen, fügen Sie diese dem Lessing-Gymnasium nen von sogenannten Ü20-PV-Anlagen Thema Ü20-PV-Anlagen und war auch an Anmeldeformular als Anlage bei, und Albertviller Str. 26, 71364 Winnenden (Photovoltaik-Anlagen, die älter als 20 der Erstellung eines speziellen Gutachtens zwar die Blätter 3 und 4 der Grund- Tel.: 07195/67748 Jahre sind). Ende letzten Jahres endete die zu diesem Thema beteiligt. Anschließend schulempfehlung (das Original, keine Homepage: www.lessing-gymnasium- EEG-Vergütung, also die Förderung von wird Klaus Läpple, Leiter der Abteilung Kopie!), eine Kopie der Geburtsurkun- winnenden.de Ü20-PV-Anlagen. Betreiber:innen einer Umwelt bei der Stadt Waiblingen, zu den de sowie, wenn vorhanden, das Doku- solchen Anlage stehen nun vor vielen Fra- aktuellen Photovoltaik-Aktivitäten der mentationsblatt zum Masernschutz, Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule gen: Welche Neuerungen bietet das neue Stadt Waiblingen berichten. EEG 2021 für die Anlagenbetreiber? Die Teilnahme ist kostenfrei - bitte mel- siehe Punkt 5. Uhlandstr. 8, 71409 Schwaikheim, Lohnt sich die Volleinspeisung des selbst- den Sie sich zur Veranstaltung über 5. Nach § 20 Absatz 9 Infektionsschutz- Tel.: 07195/95380 produzierten Stroms oder ist die Umstel- s.meurer@ea-rm.de oder 07151/975 173- gesetz (IfSG) haben Schülerinnen und Homepage: www.l-u-gms.de lung auf Eigenverbrauch sinnvoller? 11 an. Weitere Informationen zum Photo- Schüler vor der Teilnahme am Unter- Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH voltaik-Netzwerk Baden-Württemberg richt einen Nachweis darüber vorzule- Gemeinschaftsschule Leutenbach organisiert zusammen mit der Wirt- sowie zu den regionalen Netzwerken fin- gen, dass sie ausreichend gegen Ma- Theodor-Heuss-Str. 27, schaftsförderung Region Stuttgart GmbH den Sie online unter: www.photovoltaik- sern geimpft oder gegen Masern im- 71397 Leutenbach (WRS) und mit Unterstützung der Stadt bw.de. Sie möchten weitere Tipps rund mun sind. Der erforderliche Nachweis Tel.: 07195/9190340 Waiblingen einen Online-Vortragsabend, um das Thema Energiesparen, energieef- kann auf folgende Weise erbracht wer- Homepage: www.gms-leu.de um gemeinsam mit den geladenen Fachre- fizientes Bauen und Sanieren? Die Ener- den: durch einen Impfausweis, ein ferenten all diese Fragen zu beantworten. gieagentur Rems-Murr berät Sie gerne - ärztliches Zeugnis über einen ausrei- Sabine Klass Es werden die verschiedenen Regelungen wir vereinbaren gerne einen telefonischen chenden Impfschutz, über eine Immu- Geschäftsführende Schulleiterin und Optionen zum Weiterbetrieb von Termin mit Ihnen (07151 / 975 173-0).
Sie können auch lesen