FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal

Die Seite wird erstellt Sarah Kluge
 
WEITER LESEN
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
FÜR GESUNDHEIT
UND ZUKUNFT

                 Fachklinik für Physikalische
                 und Rehabilitative Medizin
                 Ausgabe 2010
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Heitere Aktivitäten ...
  ... liebevolle Betreuung ...
      ... und ein schönes Zuhause
          bei uns im Logehof in Mulsum.

Private Altenpension Logehof KG
Zur Loge 27 • 27449 Mulsum
Telefon 0 47 62/18 44-0 • Telefax 0 47 62/18 44-100
Internet: www.logehof.de • E-Mail: info@logehof.de
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Herzlich Willkommen im Reha-Zentrum Gyhum

Verehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Gäste,

wir begrüßen Sie ganz herzlich in unserem Hause und freuen uns,
dass Sie da sind. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und er-
folgreichen Aufenthalt, bei dem wir Sie persönlich und individuell
begleiten. Unser Ziel ist erreicht, wenn Sie Gyhum wieder gesund
oder wesentlich gebessert verlassen. Dazu werden wir all unsere
Kraft und Wissen einsetzen. Unser Motto lautet:

„Für Gesundheit und Zukunft“

In dieser Broschüre wollen wir Sie über die drei Kliniken, die medi-
zinisch-therapeutischen Konzepte und alles Wissenswerte informie-
ren. Bitte beachten Sie diese Hinweise, die Grundlage eines geord-
neten und rücksichtsvollen Miteinanders sind.

Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, allen Patienten ausge-
zeichnete medizinische, pflegerische und vor allem therapeutische       Oliver Kettner
Leistungen bereit zu stellen. Ihre Gesundheit sehen wir ganzheit-      (Geschäftsführer)
lich. Ihre körperliche und psychische Leistungsfähigkeit wollen wir
wiederherstellen oder zumindest verbessern. Dazu bitten wir Sie
um aktive Mitarbeit. Haben Sie Vertrauen in sich und unser Know-
how, das wir in den letzten 20 Jahren aufgebaut haben. Haben Sie
Geduld, denn Besserung braucht manchmal auch etwas Zeit. Und
nutzen Sie Ihren Willen zur Heilung oder Besserung. Sprechen Sie
über Ihre Beschwerden. Fragen Sie bitte unsere Ärzte, Pflegekräfte
und Therapeuten, wenn Sie etwas nicht verstehen. Wir freuen uns,
wenn Sie sich als Teil des „Reha-TEAMs“ sehen und wir gemeinsam
Ihr Reha-Ziel erreichen.

                                                                                           1
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Impressum

                                 Seniorenpflegeheim

                                                    25 Einzelzimmer, gemütliche
                                                  familäre Atmosphäre, Fahrstuhl,
                                                          Sonnen-Terrasse,                            Lange Straße 10 · 27404 Zeven
                                                    Urlaubs- und Kurzzeitpflege
                                                Ulmenstraße 6 – 8 27449 Kutenholz
                                                                                            Telefon 0 42 81 / 95 00 00 · Fax 0 42 81 / 95 00 10
                                                    Tel. 0 47 62 / 10 38                    info@pflegedienst-zeven.de · www.pflegedienst-zeven.de
                                               www.seniorenpflegeheim-niedersachsenhof.de

                                       Seniorenpflegeheim

                                                                                            Ergotherapie         Aline Kaeubler - Bellmann
                                                                                                                                                      Praxis:
                                                  26 Einzel- und 3 Doppelzimmer                                                                       Godenstedter Str. 35–37
                                                        barrierefreie Bäder,                                                                          27404 Zeven
                                                       Betreuungsprogramm,
                                                                                                                                                      Fon: 04281 951404
                                                   hauseigene Küche, Fahrstuhl,                                                                       Fax: 04281 951406
                                                       Terrasse, Sinnesgarten                                                                         Mobil: 0170 2153768
                                                  Ulmerstraße 4 27449 Kutenholz
                                                                                                                                                      www.ergotherapie-zeven.de
                                                    Tel. 0 47 62 / 80 90                                                                              info@ergotherapie-zeven.de
                                                   www.seniorenpflegeheim-ulmenhof.de

IMPRESSUM                                                                                        PUBLIKATIONEN    INTERNET     KARTOGRAFIE   WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit      Art und Anordnung des Inhalts          Quellennachweis:
mit dem Reha-Zentrum Gyhum.          sind zugunsten des jeweiligen          Reha-Zentrum Gyhum
Änderungswünsche, Anregungen         Inhabers dieser Rechte urheber-                                             mediaprint WEKA info verlag gmbh           www.mp-infoverlag.de
und Ergänzungen für die nächste      rechtlich geschützt. Nachdruck und                                          Lechstraße 2, D-86415 Mering               www.alles-deutschland.de
Auflage dieser Broschüre nimmt das   Übersetzungen in Print und Online                                           Tel. +49 (0) 8233 384-0                    www.mediaprint.tv
Reha-Zentrum Gyhum entgegen.         sind – auch auszugsweise – nicht                                            Fax +49 (0) 8233 384-103
Titel, Umschlaggestaltung sowie      gestattet.                                                                  info@mp-infoverlag.de                      27404052 / 1. Auflage / 2010

  2
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen im Reha-Zentrum Gyhum                              1

Impressum                                                              2

Branchenverzeichnis                                                    4

Chirurgisch-Orthopädische Klinik                                       5

Geriatrische Klinik                                                    7

Neurologische Klinik                                                  10

Stichwortverzeichnis                                                  13

               Gnarrenburg
                                                      • Pflegen und Wohnen im Alter.
                                                      • Helle und freundliche Räume, rollstuhlgerecht, laden zum Verweilen ein.
                                                      • Geborgenheit und liebevolle Pflege durch qualifiziertes Personal.
                                                      • Nach dem neuen Pflegegesetzt bieten wir an!
                                                        Ganzheitliche Pflege = vollstationär in allen Pflegestufen (I, II oder III)
  Wilhelm-Busch-Weg 2 • 27442 Gnarrenburg
  Telefon 0 47 63 / 72 77 • Telefax 0 47 63 / 79 03     Tages-, Urlaubs- und Kurzzeitpflege.
Internet: www.seniorenwohnanlage-gnarrenburg.de

                                                                         Primaristic: Ganzkörperübungen mit medizinischem Hintergrund
                                                                         PKF:         primaristisches Körperfühlen
                                       Angela Schünke                                 Wahrnehmungsschulung, Blockaden lösen
                                       Physio- und Wellnesstherapeutin Dorn/Breuß: Wirbel sanft, unter Bewegung in die Ideallage bringen
                                                                       Massagen:      medizinisch kompetent oder als Wellnessbehandlung
                                       Sandkamp 11                     Galileo:       Vibrationstraining – Muskeltraining, Beckenbodentraining,
    Glücks                             27419 Lengenbostel                             Durchblutungsfördernd u.v.m.
           Momente                     Telefon (0 42 82) 59 29 56      Energiearbeit: Reiki, Blu-e

                                                                                                                                             3
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie,
alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.alles-deutschland.de.

Altenpflege...............................U 2, 2, 3, 12, 14                Massagen ..........................................................20    Sanitätshaus ............................................ 14, U 4
Ambulante Pflege .............................................. 8          Orthopädietechnik ................................. 14, U 4              Seniorenheime ........................U 2, 2, 3, 12, 14
Boutique .......................................................... U 4   Pflegedienst ........................................................ 2   Sozialstation ....................................................... 8
Energieversorgung ............................................ 4          Pflegedienste ..............................................8, U 4        Versorgung .......................................................... 4
Ergotherapie ..........................................2, 8, U 3          Pflegeheime .............................U 2, 2, 3, 12, 14                Wellnesstherapeutin ........................................ 3
Fliesenleger .......................................................13    Physiotherapie................................. 3, 8, 12, 15             Zahnarzt.............................................................14
Krankengymnastik............... 8, 12, 15, 20, U 3                        Rehatechnik .................................................... U 4                                            U = Umschlagseite

       Immer mit der richtigen Energie
       EWE in Bremervörde

       Wir sind für Sie vor Ort. Im EWE KundenCenter in Bremervörde (Marktstraße 20).
       Gerne beraten wir Sie mit vollem Engagement und der richtigen Energie.
       Wir freuen uns auf Sie.
       www.ewe.de

  4
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Chirurgisch-Orthopädische Klinik

Die Chirurgisch-Orthopädische Klinik                                Im therapeutischen Bereich werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
(Klinik 1) verfügt über 177 Betten, 23
Doppel- und 131 Einzelzimmer. 2008                                  Kerntherapien sind:
sind zusätzlich 24 Privatbetten im ge-
hobenen Standard hinzugekommen. Die                                 Physiotherapie
Privatstation bietet privat versicherten
Patienten, Selbstzahlern oder gesetzlich                            Die Physiotherapie findet als Einzelbehandlung und teilweise in
Versicherten (bei eigener Zuzahlung)                                Kleingruppen statt. Der Therapeut kann dadurch gezielt und indivi-
ein modern eingerichtetes Zimmer mit                                duell auf Sie eingehen. Wir bieten Ihnen unter anderem Feldenkrais,
Flachbildschirm,     Premiere/Sky-Kanal,                            PNF, Bobath, Cyriaxs, Brügger, Craniosacrale Therapie, Pilates und
Kühlschrank und auf Wunsch Handtü-                                  Kinesiotaping an.
cher, Bademantel, Internet sowie Ta-
geszeitungen. In einem eigenen Speise- Dr. med. Achim Teichner
raum werden die kulinarischen Wünsche (Chefarzt)
erfüllt, eine Lounge bietet nachmittags
Entspannungsmöglichkeit und die kleine Zwischenmahlzeit (Obst,
Gebäck, Kuchen und Getränke). Die (Einzel-) Therapie wird stati-
onsnah in separaten Therapieräumen durchgeführt. Unser Ziel ist
die Verbesserung der eingeschränkten Mobilität, gestörter Funkti-
onen und Erlangung der größtmöglichen Eigenständigkeit, um am       Funktionelle Bewegungslehre       Anleitung zur Eigentherapie
familiären, gesellschaftlichen und beruflichen Leben wieder aktiv
teilnehmen zu können.

Indikationsspektrum:

• Zustand nach Operationen am Bewegungsapparat (z. B. Schul-
  ter-, Hüft- und Knieendoprothesen, Frakturbehandlungen)
• Zustand nach Wirbelsäulenoperationen (z. B. Bandscheibenope-
  rationen, Wirbelsäulenversteifungen)
• Zustand nach Amputationen, einschließlich der Prothesenver-
  sorgung
• Weiterhin sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates
  ohne Operation                                                    Amputationsgangschule             Manuelle Therapie

                                                                                                                                    5
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Chirurgisch-Orthopädische Klinik

Ergotherapie                                                           takttherapeut die Gelenkstelle zwischen den therapeutischen Be-
                                                                       rufsgruppen. Das Angebot umfasst je nach Indikation im Einzelnen:
• Umfassende motorisch-funktionelle
  Therapie nach aktuellen und erfolgrei-                               • Gesundheitsbildung
  chen Behandlungsmethoden.                                              (Rückenschule, Endoprothesenschule)
• Fundierte, individuelle Hilfsmittelbe-                               • Gruppengymnastik
  ratung für den Aufenthalt im Reha-                                   • Bewegungsbad
  Zentrum Gyhum sowie für die Zeit                                     • Sequenztraining (Medizinische
  danach (große Hilfsmittelzentrale).                                    Trainingstherapie)
• Alltags- und Selbsthilfetraining.        Helparm                     • Ergometertraining
                                                                       • Koordinationsschulung
Physikalische Therapie                                                 • Nordic Walking

Manuelle Lymphdrainage, klassische Massage, Akupunkt-Meridian-         Ergänzende Therapien
Massage, Fußreflexzonenmassage, Wärmeanwendungen, Fango,
Rotlicht, Heiße Rolle, Elektrotherapie (Nieder-Mittel-Hochfrequenz)    Als ergänzende Therapien bieten wir Ihnen unserer Psychologischen
zur Schmerzreduktion bzw. zur begleitenden Muskulaturkräfti-           Dienst, den Sozialdienst sowie auch unsere Ernährungsberatung.
gung, Phonophorese (das Einbringen von Medikamenten durch Ul-
                                  traschall), Iontophorese (das Ein-   Pflege
                                  bringen von Medikamenten mit
                                  Gleichstrom), Marnitz-Therapie,      Ziel des stationären Aufenthaltes ist einerseits die Stabilisierung des
                                  Kneippsche Güsse.                    Gesundheitszustandes und andererseits die Unterstützung bzw. Be-
                                                                       schleunigung des Gesundungsprozesses nach einem Krankenhaus-
                                 Gesundheitsbildung/Sport-             aufenthalt.
                                 therapie
                                                                       Das Pflegepersonal hat oft eine unterstützende und beratende Funk-
                                 Schwerpunkt der Sporttherapie ist     tion. Häufig geht es darum, unsere Patienten für den Alltag daheim
                                 die Betreuung der Patienten in ge-    wieder fit zu machen, dass sie mit einer evtl. fortbestehenden Beein-
                                 schlossenen Gruppentherapien. Ein     trächtigung weiterleben können.
                                 intensiver   Erfahrungsaustausch
                                 unter den Patienten fördert so den    In 2007 gewann die Klinik den Klinikförderpreis mit einem sehr
                                 Heilungsprozess. Der Sportlehrer/     erfolgreichen Integriertem Versorgungsmodell für Hüft- und Knie-
Sequenztraining                  Gymnastiklehrer bildet als Kon-       Patienten.

  6
FÜR GESUNDHEIT UND ZUKUNFT - Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Total Lokal
Geriatrische Klinik

Die Geriatrische Klinik (Klinik 2) verfügt über 100 Betten, davon 27   Es werden Bewegungsübungen,
Akut und 73 Reha-Geriatrie. Auf den Stationen 2a (Haus 1) und 1b,      mit und ohne Gerät, in Einzel-
2b und 3 (Anbau Ost) befinden sich ausschließlich Doppelzimmer.         und Gruppentherapien durchge-
Sämtliche Zimmer sind mit Nasszelle, TV, Telefon, höhenverstellba-     führt. Zu den Gruppentherapien
ren Betten und teilweise mit Balkonen ausgestattet.                    werden Sie durch unsere Zivil-
                                                                       dienstleistenden gebracht. Ein
Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung und der        Bewegungsbad mit 32° C war-
Erhalt der Selbstständigkeit, um ein Weiterleben in der gewohnten      men Wasser steht zur Verfügung.
häuslichen Umgebung zu ermöglichen.
                                                                       Ziele der Therapie sind Verbes-
Krankheits- und altersgerechte Diagnostik, medizinische Therapie       serung der Gelenkbeweglichkeit,
und physiotherapeutische Behandlungen werden für jeden Patien-         Muskelkraft, Mobilität, Haltung
ten individuell abgestimmt.                                            und Gangschulung, eventuell
                                                                       mit Hilfsmittel (inklusive Trep-
Behandelt werden Patienten mit folgenden Indikationen:                 pe steigen), um größtmögliche
                                                                       Selbständigkeit und Rückkehr in
1. Geriatrische Krankenhausbehandlung (Akut)                           die häusliche Umgebung zu er-        Transfer
                                                                       reichen.
• Typische Alterserkrankungen (Postakut)
  Mit drohendem Verlust der Selbsthilfefähigkeit oder                                                     Physikalische Therapie
  bei drohender Pflegebedürftigkeit
                                                                                                          Zu den Verfahren der Physika-
2. Geriatrische Rehabilitation (Reha)                                                                     lischen Therapie gehören die
                                                                                                          Lymphdrainage, alle Massagefor-
• Typische Alterserkrankungen (Rehafähigkeit)                                                             men, die Anwendung von Wärme
• Cerebrale Insulte                                                                                       oder auch Kälte, Bäder, Strom,
                                                                                                          Ultraschall. Über die Haut werden
Im Therapiebereich bieten wir Ihnen:                                                                      Reize ausgelöst und weitergelei-
                                                                                                          tet, die den körpereigenen Hei-
Physiotherapie                                                                                            lungsprozess aktivieren. Eine Ab-
                                                                                                          gabe der Physikalischen Therapie
Die Behandlung wird nach Krankheitsbild und Befund individuell an                                         erfolgt immer patientenorientiert.
den Patienten angepasst.                                               Treppe

                                                                                                                                        7
PHYSIOTHERAPIE
                                            Barbara Bomke
                                                            Krankengymnastik
                                                                                         Mitglied im:
                                                                                         DEUTSCHER VERBAND
                                                                                                                                        Susann Kaufhold
                                                                                                                                        Krankengymnastin
                                                               Lymphdrainage             FÜR PHYSIOTHERAPIE -
Alte Straße 21                                                        Massage            ZENTRALVERBAND DER
27432 Bremervörde                                                Hausbesuche             PHYSIOTHERAPEUTEN/
Tel: 04761-4866                                                                          KRANKENGYMNASTEN (ZVK) E.V.                    Praxis: Eschenweg 48
                                                                         CMD
Mobil: 0170-1728025                                     Craniosakrale Therapie           Landesverband Niedersachsen e. V.              27404 Zeven
                                                                                         Neuenlander Str. 35 · 28199 Bremen             Telefon (0 42 81) 15 42

                                                    • Neurologie
                                                    • Rheumatologie

                                                                                                                                                                                     PHYSIOTHERPIE
                                                    • Geriatrie (Senioren)
                                                    • Orthopädie
                                                    • Pädiatrie (Kinder)                                                 Staatlich geprüfte Physio- und Manual-Therapeutin
                                                                                                                                  Neue Straße 14 · 27432 Bremervörde
                                                                                                                                     Telefon 0 47 61 / 74 85 85-0
         Für Patienten jeden Alters mit Einschränkungen der Motorik,
       der Sinne der Wahrnehmung oder der psychosozialen Fähigkeiten                         ■ Ergotherapie                   ■ Massage                  ■   Kinesio-Taping
                                                                                             ■ Krankengymnastik               ■ Wärme- und               ■   KG im Schlingentisch
    Im Sande 1 – 3          Am Pferdemarkt 4            Kivinanstraße 26                     ■ Krankengymnastik                 Kälteanwendung           ■   Extension
    in den Aueterrassen     im Stadthaus                neben der DAK                          nach Bobath und Vojta          ■ Manuelle Therapie        ■   Fußreflexzonenmassage
    21698 Harsefeld         27356 Rotenburg/W.          27404 Zeven                          ■ Med. Trainingstherapie         ■ Manuelle Lymphdrainage   ■   Osteopathie
    Tel./Fax 04164 908190   Tel./Fax 04261 961626       Tel./Fax 04281 957800

Ambulante Senioren–
und Krankenpflege                                                                                             DAS PFLEGETEAM
                                                                                                                              kompetent und freundlich
                                                                              Erfahren                                 Rita Sievers & Lydia Simon
                                                                           Zuverlässig
                                                                     Qualitätsbewusst
                                                                                                        Häusliche Kranken- und Altenpflege
                                                                                             In Rotenburg im Stadthaus                        Informationsbüro in Sittensen
                                                                                             Am Pferdemarkt 4                                 Banhofstrasse 2 A
                                                                                              (0 42 61) 848 959                               (0 42 82) 44 66
Huddelberg 22,
27432 Bremervörde                             04761 – 6075                                              Zuhause - zu jeder Zeit bestens umsorgt

                                                                                                    • Krankengymnastik                           • Craniosacrale Therapie
                                                                                                    • Krankengymnastik am Gerät                  • Sportphysiotherapie
                                                                                                    • Manuelle Therapie                          • Dorn und Breuss
                                                                                                    • Med. Gerätetraining                        • Elektrotherapie
                                                                                                    • Massage                                    • Nordic Walking
    Brunsburg 5 • 27432 Bremervörde                                                                 • Manuelle Lymphdrainage                     • Wirbelsäulen-Kurse
    Tel. 04761 747404                                                                               • Mc Kenzie

8
Geriatrische Klinik

Ergotherapie                                                            Therapie mit ein. Wenn
                                                                        Sie sich beim Essen
Ziel der Ergotherapie ist das Wiedererlangen und Erhalten der bishe-    verschlucken, sorgt Ihr
rigen Selbständigkeit im häuslichen Umfeld.                             Logopäde für eine pas-
                                                                        sende Kostform und übt
Neben dem Einbeziehen und Trainieren von Alltagssituationen, wie        mit Ihnen, das Schlu-
z. B. Waschen und Anziehen, Rollstuhlfahren oder Frühstücken wer-       cken wieder leichter und
den auch geistige Fähigkeiten angeregt und gefördert.                   sicherer zu machen. Vor
                                                                        der Entlassung werden
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der fundierten Hilfsmittelbera-       Ihre Angehörigen infor-
tung und -versorgung sowie auch die Angehörigenschulung.                miert, wie Ihnen das Es-    In der Aphasie-Kleingruppe werden Lesen und
                                                                        sen und Trinken erleich-    Wortfindung geübt
                                                                        tert werden kann.

                                                                        Pflege

                                                                        In der Geriatrischen Klinik, der rehabilitativen Geriatrie und Kranken-
                                                                        hausabteilung, werden Patienten aufgenommen, die aufgrund alters-
                                                                        bedingter Begleiterkrankungen der vermehrten pflegerischen Unter-
                                                                        stützung bedürfen. Die pflegerischen Interventionen erfolgen anhand
                                                                        einer individuellen, auf den Patienten abgestimmten Pflegeplanung.
Hilfsmittelberatung und           Rollstuhltraining
-versorgung für Zuhause                                                 Bei akuten kardialen Beschwerden besteht die Möglichkeit, Patien-
                                                                        ten per Monitor zu überwachen. Patienten mit Wunden erhalten eine
Logopädie                                                               intensive Betreuung durch
                                                                        unsere Wundexpertin. Im
Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung Sprach-, Sprech- oder Schluck-       Akut-, Geriatrie- und Neuro-
störungen haben, verordnet Ihnen der Arzt Logopädie. Bei Sprach-        logiebereich werden Schüler
und Sprechstörungen werden Sie durch den Logopäden genau unter-         aus den Bereichen Gesund-
sucht, damit eine gezielte Sprachtherapie Sie dabei unterstützt, sich   heits- und Krankenpflege und
wieder mit anderen verständigen zu können. Neben der Einzeltherapie     der Altenpflege von staatlich
können Sie auch an Mundgymnastik- und Kommunikationsgruppen             anerkannten Praxisanleitern
teilnehmen. Ihre Angehörigen beziehen wir so weit wie möglich in die    ausgebildet.

                                                                                                                                                  9
Neurologische Klinik

Die Neurologische Klinik (Klinik 3) verfügt                                sowohl medizinische als auch soziale und geistig/ethische Belange
über 60 Betten der Phase C (überwiegend                                    in angemessener Weise Berücksichtigung finden.
Doppelzimmer) und D (überwiegend Einzel-
zimmer). Sämtliche Zimmer sind mit Nass-                                   Im Therapiebereich bieten wir Ihnen:
zelle, TV, Telefon, höhenverstellbaren Betten
und teilweise mit Balkonen ausgestattet.                                   Physiotherapie

Wir behandeln Patienten mit Erkrankungen                                   In Einzel- und Gruppentherapie, zusätz-
des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und                                  lich unterstützt durch Trainingsgeräte und
des peripheren (Nerven der Arme, Beine und                                 durch Anleitung zum geeigneten Selbst-
des Körpers) Nervensystems, insbesondere        Reimar Schulz (Chefarzt)   üben, werden individuell Therapien zusam-
Folgen nach                                                                mengestellt, die Ihre motorischen, koordi-
                                                                           nativen und sensiblen Störungen bessern
•   Schlaganfällen (Hirninfarkte und Hirnblutungen),                       und Ihre Gehfähigkeit, Gehsicherheit sowie
•   Gehirn- und Rückenmarksverletzungen (Neurotraumatologie),              Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit im
•   Gehirn- und Rückenmarkstumoren (Neuroonkologie),                       privaten und beruflichen Bereich wieder          Motomed
•   Gehirn- und Rückenmarksentzündungen (bakterielle und Vi-               herstellen sollen.
    rusentzündungen, Zustand nach Poliomyelitis, Multiple Sklerose),
    wie auch                                                               Ergotherapie
•   Parkinson-Syndrome und degenerative Erkrankungen an Gehirn
    und Rückenmark,                                                        Ziel der Ergotherapie ist die
•   erworbene und erbliche Polyneuropathien,                               Wiedererlangung der größt-
•   entzündliche und immunologische Erkrankungen der peripheren            möglichen Selbständigkeit im
    Nerven (Guillain-Barré-Syndrom, CIDP),                                 Alltag und das Training von Fä-
•   erworbene, erbliche und entzündliche Muskelerkrankungen                higkeiten, die Ihnen die soziale
    (Myopathie, Immunvaskulitis, Myositis).                                und ggf. berufliche Wiederein-
                                                                           gliederung ermöglichen. Dazu
Wir möchten schicksalhaft von einer Krankheit betroffenen Men-             gehören sowohl Selbsthilfe-,
schen durch unser Therapiekonzept helfen, wieder in ein möglichst          sensibles, motorisches      und
normales Leben zurückzukehren. Durch die verschiedenen, eng                Feinmotoriktraining einerseits
miteinander vernetzten Therapiebereiche wollen wir in einer kon-           als auch Hirnleistungs- und
struktiven Atmosphäre und durch gezielte Regenerationsförderung            Belastbarkeitstraining ande-
gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Gesundung arbeiten. Dabei werden              rerseits.                          Alltagssituationen meistern

10
Neurologische Klinik

                                                                          Psychologie und Neuropsychologie

                                                                          Nach einer plötzlichen und unerwarteten Erkrankung des Nerven-
                                                                          systems können depressive Reaktionen und sog. Anpassungsstörun-
                                                                          gen auftreten, die ein gezieltes Mitarbeiten in der Rehabilitation
                                                                          erschweren. Hier kann eine psychologische Unterstützung bei der
                                                                          Krankheitsbewältigung hilfreich sein, um die vorhandenen Rege-
                                                                          nerationskräfte zu mobilisieren. Auch können Erkrankungen des
                                                                          Gehirns (z. B. Schlaganfall, Hirntumor, Hirnverletzung durch Un-
                                                                          fall) Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit (z. B. Konzentrati-
Aphasie-Frühstücksgruppe                                                  on, Merkfähigkeit, Informationsverarbeitung) hervorrufen, die eine
                                                                          Wiederaufnahme der vorherigen Aufgaben im privaten und beruf-
Physikalische Therapie                                                    lichen Umfeld noch nicht wieder ermöglichen. Diese Störungen
                                                                          müssen deshalb durch neuropsychologische Diagnostik erkannt und
Hierzu gehören sowohl Bäder und Massagen einschließlich Lymph-            behandelt werden.
drainage, als auch Wärme- und Kälteanwendungen, Ultraschall-
und Elektrotherapie bei peripheren und zentralen Lähmungen.               Sozialdienst

Logopädie                                                                 Nach akuten neurologischen Erkrankungen ergeben sich nicht selten
                                                                          Ansprüche aus dem sozialen und Behindertenrecht wie auch Fragen
Nach Schlaganfall oder anderen Schädigungen am Gehirn können              zur sozialen und beruflichen Reintegration. Eine sozialdienstliche
Sprach- (Aphasie), Sprech-                                                Beratung kann helfen, diese Fragen zu klären, die geeigneten Maß-
(Dysarthrie), Schluck- (Dys-                                              nahmen zu planen und ggf. erforderliche Schritte einzuleiten.
phagie) oder Störungen der
Gesichtsmuskulatur (Fazi-                                                 Pflege
alisparese) auftreten. Hier
kann Ihnen die Logopädie                                                  Die pflegerische Betreuung stellt im Rahmen der aktivierenden
in Einzel- und Kleingrup-                                                 Pflege die – abhängig vom individuellen Hilfebedarf – zeitlich an-
pentherapie helfen, durch                                                 spruchsvollste Zuwendung und Begleitung während Ihrer neurolo-
Übungen und geeignete                                                     gischen Rehabilitation dar. Abhängig von dem individuellen Hilfebe-
Strategien die gestörte                                                   darf werden mit Ihnen stufenweise Ziele besprochen und festgelegt,
Funktion zu verbessern                                                    um gemeinsam mit der Ergotherapie für Sie die größtmögliche Selb-
oder zu überwinden.          Eine Mundbehandlung verbessert Ihre Reflexe   ständigkeit im Alltagsleben wieder zu erreichen.

                                                                                                                                         11
• PNF
                                                                                                                               • Sensorische Integration
                                                                                                                               • Brügger
                          Bei uns sind Sie in guten Händen
                                                                                                                               • Kinesiologie
             Diakoniestaon des Ev.-luth. Kirchenkreises                                                                       • Lymphdrainage
                    Bremervörde-Zeven gGmbH                                                                                    • Medical Taping Concept
           Qualifizierte Krankenpflege und Seniorenbetreuung                                                                     • Bobath-Kinder
                                                                                     Martina u. Michael Häfner                 • Eis- u. Wärmetherapie
        Ihr Diakonie-Team ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, für Sie da                                                    • Osteopathische Techniken
                                                                                     Zum Steenshoop 19b · 27412 Tarmstedt
       Wir bieten an:                               Wir vermieln:                      Tel.: 04283 980161 · Fax: 980162       • Naturmoor-Packungen
       -     Häusliche Krankenpflege                 -     Essen auf Rädern             www.krankengymnastik-haefner.de         • Hausbesuche
       -     Pflegeversicherungsleistungen           -     Fußpflege
       -     Tagespflege                             -     Hospizdienst                                www.sen-info.de
       -     Wohnen mit Betreuungen                 -     Hausnotrufsystem
                                                                                            Die Internetinformation für Senioren
       -     Persönliche Beratung
             rund um die Uhr                                                      쮿 Alles rund um die                       쮿 Viele Tipps und Infos
                                                                                    Vorsorge                                  zu Gesundheit und
  Pflegebezirk                                                      Pflegebezirk
                                                                                                                              Ernährung
  Siensen-Zeven                                        Gnarrenburg-Selsingen     쮿 Angebote in Ihrer Stadt
  Drosselgasse 2                                           Bahnhofstraße 17 A       oder Ihrem Landkreis                    쮿 Sicherheit im Alltag ...
  27419 Siensen                                              27446 Selsingen
  Tel. (04282) 95061                                        Tel. (04284) 95011    쮿 Umfangreiches
                                                                                    Branchenverzeichnis mit                 Besuchen Sie uns
  ds.siensen@evlka.de                                    ds.selsingen@evlka.de
                    Internet: www.pflegen-zu-hause.de                                Top-Einkaufsadressen                    doch im Internet!

                                                   Wir sind immer für Sie da!

                                      :LUPVYLUWMSLNLOLPT

                                      evern
A\ZHTTLUKHZ3LILUNLUPLLU
PULPULYNLT [SPJOLUMHTPSPpYLU([TVZWOpYL
\UKTP[WYVMLZZPVULSSLY7MSLNL

;LS  0TAPLNLSMLSK)L]LYU
^^^ZLUPVYLUWMSLNLOLPTIL]LYUKL

12
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

Nachstehend haben wir für Sie einige Hinweise aufgeführt, die dazu                                         ÖFFNUNGSZEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
beitragen sollen, das gegenseitige Miteinander zu fördern und Ihnen                                        RAUCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
die Orientierung in unserer Einrichtung zu erleichtern.                                                    TELEFON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
                                                                                                           TELEFONNUMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
                                                                                                           THERAPIEPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
                                                                                                           URLAUB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ANREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13     VERANSTALTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ABREISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15     VISITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ARZTVORTRAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15           WERTSACHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
AUSGANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15       ZIMMERSCHLÜSSEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
BEGLEITPERSONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15              ZUSATZLEISTUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
BERATUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16          EINE LETZTE BITTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
BESUCHER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16        Stand: Januar 2010 (inkl. Preisangaben)
BETTRUHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
BETTWÄSCHE, MATRATZEN, KOPFKISSEN, BETTDECKEN . . . . . . . 16                                             ANREISE
ELEKTRISCHE GERÄTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
ESSENSZEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16          Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten findet in Ihrem Zimmer
FAHRDIENST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17        die Aufnahmeuntersuchung durch die Pflege bzw. den betreuenden
FERNSEHER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17        Stationsarzt statt. Es wird ein individueller Therapieplan erstellt und
FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17                        an die jeweiligen Fachbereiche weitergeleitet. Die notwendigen La-
INTERNET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17      borbefunde werden erhoben und ein EKG erstellt. Die Termine für
MÜLLTRENNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17              diese Untersuchungen werden Ihnen mitgeteilt.

   FLIESENLEGEREI                                                                                                       s an,
                                                                                                         Sprechen Sie un        erne!
                                                                                                               wir beraten Sie g
   JENS PRIGGE
     Marmor- und Granitarbeiten, Treppen, Fensterbänke, Waschtische,
     Graniteingangsanlagen, Fliesenarbeiten aller Art, Maurer- und Betonarbeiten
   Vierdener Str. 16 a, 27419 Wohnste, Tel. 0 41 69 / 90 95 18, Mobil 01 72 / 40 70 753, E-Mail: fliesenlegerei-prigge@t-online.de, www.fliesen-prigge.de

                                                                                                                                                                                                             13
Sittensen
                                                                                                                      Bahnhofstraße 9
 Gesundheitszentrum Ostetal                                                                                           27419 Sittensen
                                                                                                                      T. 04282-1437
                              Ein Team von Spezialisten                                                               F. 04282-5593

                                      www.gzostetal.de                      Sanitätshaus                              Gnarrenburg
                                                                            Herwig & Stellmann GbR
                                                                            Orthopädie-, Reha- und Medizintechnik     Hindenburgstraße 81
                                                                                                                      27442 Gnarrenburg
                                                                            Mail. info@hssani-sittensen.de            T. 04763-6287 20
                                     Wir sind zuständig für Ihre            Web. www.hssani-sittensen.de              F. 04763-628720
                                                Zahngesundheit
 Auszüge aus unserem Leistungsspektrum:                                     Unsere Leistung & unser Service:
 Ästhetische Zahnheilkunde,                                                       I   Orthesen                        I   Falt- und Elektrorollstühle
 Implantologie, Laserbehandlung,                                                  I   Bandagen                        I   Elektromobile
 Parodontologie, Kieferorthopädie,                                                I   Kompressionsstrümpfe            I   Bad- und Toilettenhilfen
 Prothetik..                                                                      I   Einlagen                        I   Rehabilitationshilfen
                             Wir sind für Sie da                                  I   Stomageversorgung               I   Kranken- und Pflegebetten
                                                                                  I   Inkontinenzhilfen               I   Eigene Werkstatt
 Sittensen, Achim und Visselhövede                                                I   Brustprothesen                  I   Hausbesuche
 Stader Straße 18        Obernstr. 56              Burgstr. 1a
                                                                            Partner aller Pflege- und Krankenkassen
 Tel. 0 42 82-52 52      Tel. 0 42 02-8 40 40      Tel. 0 42 62-30 59 292

14
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

ABREISE                                                                 Ihr Stationsarzt darauf hinweisen und den Termin im Therapieplan
                                                                        vormerken. Bitte nutzen Sie dieses Angebot, es kann Ihnen wertvolle
Sollte die Heimfahrt erst im Laufe des Vormittags erfolgen, bitten      Hinweise und Anregungen für den Umgang mit bestimmten Krank-
wir Sie, Ihre Koffer frühzeitig zu packen und Ihr Zimmer (insbeson-     heitsbildern geben.
dere das Badezimmer) bis 08.30 Uhr den Reinigungskräften zu über-
lassen, damit es für den nächsten Patienten hergerichtet werden         AUSGANG
kann. Die Koffer können Sie gern bei der Pflege abgeben.
                                                                        Während Ihres gesamten Aufenthaltes sind wir um Ihr Wohlergehen
Chirurgisch-Orthopädische Klinik:                                       bedacht und auch dafür verantwortlich. Sollten Sie das Klinikgelän-
Bei Abreisen am Montag können Sie aufgrund der noch angesetzten         de verlassen wollen, geschieht dieses auf eigene Gefahr und bedarf
Therapien Ihr Zimmer bis zum Mittagessen nutzen.                        einer vorherigen Abmeldung beim Pflegepersonal.

ARZTVORTRAG                                                             BEGLEITPERSONEN

Wöchentlich finden in der Chirurgisch-Orthopädischen Klinik, in der      Begleitpersonen haben die Möglichkeit, z. B. am Wochenende, in
Geriatrischen Klinik sowie der Neurologischen Klinik wechselnde         einem Zustellbett in Ihrem Zimmer für 40,00 € untergebracht
Arztvorträge statt.                                                     zu werden. Liegen Sie auf Station 5, betragen die Kosten hierfür
                                                                        20,00 € pro Tag inkl. Verpflegung. Für eine Unterbringung auf un-
Die Themen werden vorab per Aushang bekannt gegeben. Sofern             serer Privatstation belaufen sich die Kosten, inkl. Handtücher und
der Vortrag speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, wird Sie   Schlemmer-Menü, auf 70,00 € pro Tag.

           Physiotherapie-                                      Leistungen
                                                                • Krankengymnastik                      • Massage
               Praxis                                           • Krankengymnastik nach Bobath          • Fango- und Eispackungen
         Gunda Zimmermann                                       • Manuelle Therapie                     • Lymphdrainage
                                                                • Psychomotorik                         • Kiefergelenksbehandlungen
         85
  seit 19        Jahnstr. 4                                     • „KG-Gerät“ = gerätegestützte          • Brüggertherapie
              27404 Heeslingen                                    Krankengymnastik                      • Hausbesuche
          Telefon: 0 42 81 / 10 02
    www.krankengymnastik-zimmermann.de
                                                                • Schlingentisch-Extension              • Nordic Walking
 e-mail: info@krankengymnastik-zimmermann.de                    • Elektro- / Ultraschalltherapie        • Pilates
                                                                • Rheuma-Liga-Gymnastik

                                                                                                                                      15
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

Möchten Sie einen längeren Aufenthalt bzw. die gesamte Reha mit       BETTRUHE
Ihrem Partner verbringen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines
normalen Doppelzimmers, in dem Ihnen, für 50,00 € pro Tag inkl.       Bettruhe ist ab 23.00 Uhr. Ab 22.00 Uhr werden die Eingangstü-
Verpflegung, mehr Platz und Komfort mit höhenverstellbaren Betten      ren verschlossen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitpatienten,
zur Verfügung stehen.                                                 stellen Sie Rundfunk- und Fernsehgeräte leiser und verhalten Sie
                                                                      sich so, dass andere nicht gestört werden.
Sofern Ihr Besuch oder Ihre Begleitperson hier übernachten möchte,
wenden Sie sich bitte rechtzeitig vorher an den Empfang (Tel. 911).   BETTWÄSCHE, MATRATZEN, KOPFKISSEN, BETTDECKEN
Er wird Ihnen weiterhelfen.
                                                                      Die Bettwäsche wird einmal wöchentlich gewechselt. Aus Umweltgrün-
Für Besucher, die mit dem Wohnmobil anreisen und übernachten          den machen wir hierbei Ausnahmen, dabei richten wir uns jeweils nach
möchten, sind auf dem Reha-Gelände Standmöglichkeiten vor-            dem An- bzw. Abreisetag der Patienten. Matratzenservice, Kopfkissen
handen. Wenden Sie sich hierfür bitte auch an unseren Empfang         und Bettdecken mit verschiedenen Gewichten: Ist Ihre Matratze zu
(Tel. 911).                                                           weich oder zu hart, Ihr Kopfkissen zu dick oder zu dünn oder Ihre Bett-
                                                                      decke zu schwer? Kein Problem – Sie haben verschiedene Auswahlmög-
BERATUNGEN                                                            lichkeit und können hierzu gern unser Reinigungspersonal ansprechen.

Wir bieten Beratungen zu folgenden                                    ELEKTRISCHE GERÄTE
Themen an:
                                                                      Bitte melden Sie mitgebrachte elektrische Geräte der Pflege, damit
• Hilfsmittelversorgung von der Ergotherapie                          diese auf ihre Funktion durch unseren Technischen Dienst überprüft
• Ernährungslehre von der Diätassistentin                             werden können.
• sozialen Belange vom Sozialdienst
                                                                      ESSENSZEITEN
Sprechen Sie bitte Ihren Arzt oder die Schwester an, wenn Sie ent-
sprechende Hilfeleistungen wünschen.                                  Das Essen nehmen Sie gemeinsam mit anderen Patienten in einem
                                                                      unserer Speiseräume ein. Der Raum, in welchem wir für Sie die Mahl-
BESUCHER                                                              zeiten vorbereitet haben, wird Ihnen von der Schwester benannt.
                                                                      Geriatrische Klinik und Neurologische Klinik (Klinik 2 und Klinik 3)
Selbstverständlich ist es Ihnen erlaubt, während der therapiefreien   • Frühstück          07.15 bis 08.15 Uhr
Zeit Besuche zu empfangen. Dieses sollte jedoch nicht auf Ihrem       • Mittag             11.45 bis 12.30 Uhr
Zimmer erfolgen. Nutzen Sie dafür bitte die in ausreichendem Um-      • Kaffee             14.30 bis 16.00 Uhr
fang vorhandenen Gemeinschaftsräume.                                  • Abendessen         17.45 bis 18.30 Uhr

16
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

Chirurgisch-Orthopädische Klinik (Klinik 1)                            an Ihre Stationsschwester. Ein öffentlicher Fernseher befindet sich
• Frühstück        07.15 bis 08.15 Uhr                                 in der Lobby auf der Station 7.
  Samstag/Sonntag 07.15 bis 08.45 Uhr
• Mittag           11.45 bis 12.45 Uhr                                 Beachten Sie auch die Aushänge für das Bistro, hier werden z. B.
• Kaffee           14.00 bis 16.00 Uhr                                 Fußballspiele auf Großbildleinwand gezeigt. Als Zusatzleistung
• Abendessen       17.30 bis 18.30 Uhr                                 steht Ihnen auch Premiere/Sky gegen eine Gebühr von 1,00 € pro
Speiseraum Privatstation                                               Tag zur Verfügung.
• Frühstück        07.15 bis 08.30 Uhr
• Mittag           12.00 bis 13.00 Uhr                                 Folgende TV-Programme können Sie in Ihrem Zimmer empfangen:
• Kaffee           14.00 bis 16.00 Uhr                                 ARD          ZDF         NDR3                 SAT1
• Abendessen       18.00 bis 19.00 Uhr                                 RTL          RTL2        DSF                  KABEL1
                                                                       VOX          PRO7        EUROSPORT            3SAT
Frühstück für Abreisende ab 07.00 Uhr.                                 MDR          BR3         NTV

Für die organisatorischen Vorbereitungen durch das Servicepersonal     FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN
möchten wir Sie bitten, den Speisesaal nicht vor den angegebenen
Zeiten zu betreten.                                                    Im Laufe Ihres Aufenthaltes erhalten Sie einen Fragebogen. Wir
                                                                       möchten Sie bitten, diesen auszufüllen und im Schwesternzimmer
Besucher haben die Möglichkeit, an den Mahlzeiten teilzunehmen.        abzugeben bzw. in die dafür vorgesehenen Briefkästen zu werfen.
Bezahlt werden können diese von Montag bis Freitag beim Empfang        Falls Sie Anregungen haben, teilen Sie uns diese bitte mit, damit
oder am Kiosk, am Wochenende nur am Kiosk.                             wir hierauf ggf. noch während Ihres Aufenthaltes reagieren können.

FAHRDIENST                                                             INTERNET

Für Ihre Anreise sowie die Heimfahrt können Sie unseren hauseigenen    Es befinden sich Internet-PCs in der Lobby. Möchten Sie einen In-
Fahrdienst in Anspruch nehmen. Er wird sich mit Ihnen automatisch      ternetanschluss in Ihrem Zimmer nutzen, steht Ihnen dieser als Zu-
vorab in Verbindung setzen, um ggf. einen Termin zu vereinbaren.       satzleistung, bei Bedarf auch mit einem Miet-Laptop zur Verfügung.
                                                                       Die aktuellen Gebühren erfragen Sie bitte beim Empfang.
FERNSEHER
                                                                       MÜLLTRENNUNG
Ihr Zimmer ist mit einem Fernseher ausgestattet. Diese Geräte wer-
den gegen eine Unkostenpauschale von 1,50 € pro Tag (1,00 € ab         Der Umwelt zuliebe trennen wir unseren Müll und möchten Sie bit-
43. Tag) zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte   ten, uns dabei behilflich zu sein.

                                                                                                                                    17
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

Papier/Pappe                    Blaue Behälter auf den Fluren oder    Geriatrische Klinik und Neurologische Klinik:
                                neben den Behälter in Ihrem Zimmer    Die Anmeldung des Telefons erfolgt beim Empfang. Begleichen Sie
Grüner Punkt/Wertstoffsack      Gelber Behälter in Ihrem Zimmer       Ihre Telefonrechnung bitte am Vortag Ihrer Abreise beim Empfang
Glas                            Grüner Behälter auf den Fluren oder   in der Lobby.
                                neben den Behälter im Zimmer
Restmüll                        Schwarzer Behälter im Zimmer          TELEFONNUMMER

Schon im Voraus danken wir für Ihre Hilfe! Bei Fragen wenden Sie      Nachfolgend einige Telefonnummern zu
sich gern an unser Reinigungspersonal.                                Ihrer Information:

                                                                      •   EMPFANG                              911
ÖFFNUNGSZEITEN                                                        •   BISTRO/KIOSK und CAFETERIA           905
                                                                      •   BOUTIQUE                             903
Auf allen Stationen finden Sie Aushänge mit den aktuellen Öff-
                                                                      •   FRISEUR                              921
nungszeiten.
                                                                      •   FAHRDIENST                           912
RAUCHEN                                                               THERAPIEPLAN
Rauchen schadet Ihrer Gesundheit und sollte möglichst unterlassen     Bitte führen Sie Ihren Therapieplan immer bei sich, wenn Sie zu den
werden. In und um das Gebäude besteht Rauchverbot. Zum Rauchen        einzelnen Behandlungen gehen. Während Ihres Aufenthaltes wer-
nutzen Sie bitte ausschließlich die auf dem Gelände befindlichen       den mehrfach Ihre Reha-Ziele überprüft und Ihr Therapieplan, in
Pavillons. Sprechen Sie Ihren Arzt auf Angebote zur Raucherent-       gemeinsamer Absprache zwischen Ihnen, dem Arzt und dem Thera-
wöhnung an. Wir bitten auch darum, keine Kerzen anzuzünden, da        peuten, individuell auf Ihren Genesungsverlauf abgestimmt.
dies aus Feuerschutz- bzw. Sicherheitsgründen nicht gestattet ist.
                                                                      Chirurgisch-Orthopädische Klinik:
TELEFON                                                               Sie erhalten für Ihren ersten Therapietag zunächst einen hand-
                                                                      schriftlichen Plan. Gegen Mittag wird dann der EDV-Plan für die
Jedes Patientenbett ist mit einem Telefon ausgestattet. Eine Bedie-   restliche Woche über Ihr Postfach verteilt. Jeden Freitag erhalten Sie
nungsanleitung liegt unter dem Telefon.                               den Therapieplan für die Folgewoche.

Chirurgisch-Orthopädische Klinik:                                     Geriatrische Klinik und Neurologische Klinik:
Die Patienten haben die Möglichkeit, Ihr Telefon über den Kassenau-   Für den ersten Therapietag erhalten Sie einen Aufnahme-Therapie-
tomaten in der Lobby Station 6 anzumelden. Die Anleitung hierfür      plan. Ab dem 2. Tag werden regelmäßig Pläne ausgegeben, die indi-
finden Sie direkt am Kassenautomaten.                                  viduell um weitere Therapien bzw. Therapie-Gruppen ergänzt werden.

18
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

URLAUB                                                                 ZIMMERSCHLÜSSEL

Eine (Wochenend-) Beurlaubung ist nach Vorgabe der Kostenträger        Chirurgisch-Orthopädische Klinik und Neurologische Klinik (nur
grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn         Station 4):
aus medizinischen/therapeutischen Gründen ein Belastungsurlaub         Sie erhalten während Ihres Aufenthaltes einen Zimmerschlüssel,
oder die Erprobung von Hilfsmitteln zwingend geboten scheint.          den Sie bitte bei Abreise im Schwesternzimmer abgeben. Bei Verlust
                                                                       müssen wir Ihnen 30 € berechnen.
VERANSTALTUNGEN
                                                                       ZUSATZLEISTUNGEN
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot. Informationen über die
Veranstaltungen erhalten Sie über die Aushänge auf den Stationen.      Wir bieten Ihnen eine Reihe von Zusatzleistungen, wie z. B.
Beachten Sie auch das ausliegende Faltblatt über unser komplettes
Freizeitangebot.                                                       •   Tageszeitung und Magazine
                                                                       •   Handtücher und Bademantel
VISITEN                                                                •   Fernsehanschluss und Pay-TV (Premiere/Sky)
                                                                       •   Internetanschluss und Miet-Laptop
Auf den Stationen finden regelmäßige Visiten durch die behandelnden     •   Hörbücher
Ärzte statt. Sollten Sie zu diesen Zeiten für therapeutische Behand-
lungen eingeteilt sein und kein besonderes Anliegen an Ihren Arzt      Die komplette Übersicht inkl. Preisen können wir Ihnen gern zur Ver-
haben, so nehmen Sie bitte die Therapie wahr. Zu der Chefarztvisite    fügung stellen.
sollten Sie allerdings grundsätzlich auf Ihrem Zimmer anwesend sein.
Die Termine für die Visiten durch Chefarzt und Stationsarzt werden     ZUZAHLUNG (EIGENANTEIL)
Ihnen bekannt gegeben.
                                                                       Ihre gesetzliche Zuzahlung leisten Sie bitte am Ende Ihres Aufent-
WERTSACHEN                                                             haltes beim Empfang. Sollten Sie bereits befreit sein, lassen Sie uns
                                                                       bitte einen Nachweis zukommen.
Geben Sie größere Bargeldbestände und/oder sonstige Wertgegen-
stände bitte zur Aufbewahrung beim Empfang in der Lobby (Tel. 911)     EINE LETZTE BITTE
ab, da wir dafür sonst keine Haftung übernehmen können. Ebenso
kann beim Empfang mit der EC-Karte Geld geordert werden.               Am Kiosk und im Bistro wird Ihnen eine reiche Auswahl von „Lecke-
                                                                       reien“ angeboten. Achten Sie darauf, keine Diätfehler zu begehen.
Hinweis: Keine Ein-/Auszahlungen am Sonntag, beachten Sie bitte        Sie haben auch die Möglichkeit, alkoholische Getränke (Wein und
die auf den Stationen aushängenden Öffnungszeiten.                     Sekt) zu erwerben. Die Mitarbeiter wurden angehalten, diese sowie

                                                                                                                                       19
Stichwortverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge)

auch alkoholfreies Bier erst nach den Therapien ab 16.00 Uhr auszu-   Sollten Sie weitere Fragen, besondere Wünsche oder gar Anregun-
geben. Machen Sie davon aber bitte nur in äußerst geringen Umfang     gen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt, Ihre
Gebrauch, da wir vom Kostenträger angewiesen sind, bei Trunken-       Stationsschwester oder einen Ihrer Therapeuten. Sie alle sind be-
heit die Heilbehandlungsmaßnahme sofort abzubrechen und eine          müht, Ihren Heilerfolg sicherzustellen und insoweit auch auf Ihre
entsprechende Meldung an Ihre Krankenkasse abzugeben.                 Mithilfe/Unterstützung angewiesen.

Notizen

 Brackmannstraße 12 | 27432 Bremervörde
 Tel. 04761 / 74447 | Fax 04761 / 9241697
                                                                              · Krankengymnastik           · Manuelle Lymphdrainage
 Termine nach Vereinbarung
                                                                              · Manuelle Therapie          · Bindegewebsmassage
                                                                              · Bobath Therapie            · Naturmoorpackungen
                                                                              · PNF                        · Heißluft
                                                                              · Orthopädisches Turnen      · Kryotherapie
                                                                              · Gerätetraining             · Heiße Rolle
                                                                              · Schlingentisch             · Hausbehandlungen
                                                                              · Massagen

20
Broschüren können viele, wir auch. Aber der info verlag kann mehr.
Damit ein hochwertiges Medium für die Öffentlichkeitsarbeit
unserer kommunalen oder privatwirtschaftlichen Partner entsteht,
gehen wir von Anfang an mit Ihnen zusammen einen gemeinsamen                                   Gemeinnützige G
                                                                                                                   esellschaft für Soziale Dienste mbH
Weg. Mit kompetenten Ansprechpartnern vor Ort. Mit qualifizier-
ten Projektmanagern, Redakteuren, Fotografen und Grafikern. Mit
einem erfolgreichen Vertriebsteam, das eine solide Finanzierung
                                                                     Wir - Die BÖRNE - beraten, begleiten und
garantiert. Gehen Sie doch einfach ein paar Schritte mit und sehen         unterstützen Menschen m
Sie, was der info verlag kann...                                                                   it Hilf ebedarf
                                                                             Mobile Dienste    Wir bieten ambulante Therapien:
                                                                         Betreutes Wohnen
                                                                                               Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik

                                                                     Kindergarten für Kinder   Therapiezentrum Bremervörde
                                                                     mit Körperbehinderung     Bahnhofstr. 5, 27432 Bremervörde,
                                                                                               Telefon 04761 / 5858
                                                                     Kindergarten Freiburg
                                                                      mit Sprachheilgruppe     Logopädische / Sprachtherapeutische Praxis
                                                                     Sprachheilkindergärten    Rhalandstraße 28, 27404 Zeven,
                                                                                               Telefon 04281 / 4124
                                                                               Ergotherapie
                                                                                               Therapiezentrum Stade
                                                                                 Logopädie
                                                                                               Claus-von-Stauffenberg-Weg 10, 21684 Stade,
                                                                             Physiotherapie    Telefon 04141 / 534343

                                                                            Gehörlosenhilfe    Therapiezentrum Buxtehude
                                  WEKA info verlag gmbh                                        Brillenburgsweg 1, 21614 Buxtehude,
                                  Lechstraße 2                                                 Telefon 04161 / 88844
                                  86415 Mering
                                  Tel.: 08233 384-0                                            Therapiezentrum Drochtersen
                                  Fax: 08233 384-103                                           Am Hochsteige 1, 21706 Drochtersen,
                                  E-Mail: info@weka-info.de                                    Telefon 04143 / 999268
                                  www.weka-info.de
                                  www.alles-deutschland.de                                     DIE BÖRNE · Gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Dienste mbH
                                  www.cityinfoclip.de
                                                                                               Bei der Börne 15 · 21682 Stade
                                                                                               Telefon 04141/40030 · www.dieboerne.de
Wir besuchen Sie gern während Ihres Aufenthaltes im
Reha Zentrum Gyhum, um gemeinsam mit Ihnen sicher-
zustellen, daß Sie Zuhause gut versorgt sind.
. Kostenfreier Erstbesuch im Reha Zentrum
. Prüfung der Wohnsituation vor Ihrer Entlassung unter
 Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse

                                                                                             -Venen- u. Lymph-Kompetenz-Zentrum

              Hohentorsheerstrasse 49 - 51 28199 Bremen
                                                                                      »Denn wir sind die Fachleute!«
                          www.bremer-pflegedienst.de
 Erster Pflegedienst in Bremen ohne Beanstandung bei der Qualitätsprüfung durch
                                                                                       Alles für die KRANKENPFLEGE
 den Medizinischen Dienst der Krankenkassen gemäß § 80 Pflegeversicherungsgesetz.                ROLLSTÜHLE
                                                                                              - SONDERBAU -
                                                                                          REHABILITATIONSHILFEN
                                                                                    Einlagen • Schuhzurichtungen • Bandagen
                                                                                        Orthesen • Arm- und Beinprothesen
               Mode, Accessoires und Geschenkartikel                               Kompressions-Strümpfe • Brustprothesen

                                               Inh. Britta Frischkorn
                                                Alfred-Kettner-Str. 1
                                                   27404 Gyhum

                                                 04286 / 89 903
                                              ☺ 04286 / 89 903 Fax
                                             hohnsbein.peter@web.de
Sie können auch lesen