FACHBERATUNG FORTBILDUNG QUALIFIZIERUNG - JAHRESPROGRAMM 2022/2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FACHBERATUNG • FORTBILDUNG • QUALIFIZIERUNG JAHRESPROGRAMM 2022/2023 FÜR KINDERTAGESPFLEGESTELLEN LANDKREIS SCHAUMBURG KINDERTAGESEINRICHTUNGEN JUGENDAMT UND GRUNDSCHULEN FACHBERATUNG KINDERTAGESPFLEGE FACHBERATUNG KINDERTAGESEINRICHTUNGEN FACHBERATUNG SPRACHLICHE BILDUNG UND FÖRDERUNG
„ ALLE SAGTEN: „DAS GEHT NICHT!“ UND DANN KAM EINE/R UND HAT ES EINFACH GEMACHT.“ AUTOR UNBEKANNT Liebe Kindertagespflegepersonen, liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Grundschullehrkräfte, wir freuen uns sehr, Ihnen das neue Fortbildungsprogramm 2022/2023 zu präsentieren. Wie bereits angekündigt, wird das Fortbildungsprogramm ab sofort analog zum Kindergartenjahr (01.08.-31.07.) aufgelegt. Die Erfah- rungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass viele Fachkräfte in den Einrichtungen und Kindertagespflegepersonen ihre Fortbildungs- planung nach dem Kindergartenjahr ausrichten. Mit Start der neuen Laufzeit für das Fortbildungsprogramm haben wir auch das Lay-Out und die Zuordnung der einzelnen Fortbildungen geändert. Sie finden in diesem Heft wie bisher einen Bereich für die Kindertagespflegepersonen und einen Bereich für die Fachkräfte aus Krippe, Kita und Hort. Diese Bereiche sind jeweils unterteilt in allgemeine Informationen, Qualifizierungen / Zusatztermine oder Tagungen und reine Seminare. Ganz neu in diesem Programm ist der „Mittelteil“. In diesem Bereich sind die Fortbildungen zu finden, die für alle geöffnet sind. Außerdem sind diese nach Themen bzw. Bildungsbereichen unterteilt. Wir möchten Ihnen eine gute Orientierung in dem neuen Fortbildungsprogramm bieten. Die nachfolgende „Legende“ navigiert Sie mit dem entsprechenden Farbkonzept durch die Bereiche. In Kooperation mit der VHS Schaumburg haben wir mit viel Engagement und Herzblut verschiedene Angebote zusammengestellt, die sowohl die persönliche Weiterentwicklung auf fachlicher Ebene als auch Fortbildungen für die direkte Umsetzung in der Praxis beinhalten. Wir wissen, dass sich die Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und den Kindertagespflegestellen in den letzten Jahren deutlich verändert hat. Gleichwohl freut es uns, dass Sie weiterhin für und mit Kindern ihre Lebenswelt gestalten und sie auf ihrem Weg liebevoll und kompetent begleiten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Kraft und viele bereichernde Begegnungen! Fachberatung Kindertagespflege Annette Loel, Annica Roy Fachberatung Kindertageseinrichtungen Silke Weibels, Catrin Witt Fachberatung Sprachbildung und Sprachförderung Andrea Kasten und Karolin Schöpf Büroassistenz Kindertagesbetreuung Martina Neumann-Meier
NAVIGATIONSHILFEN BEREICH KTP UND KITA KTP-allgemein KTP- Qualifizierungen und Tagungen Kita-allgemein Kita - Qualifizierungen und Tagungen KTP steht für „Kindertagespflege“ (löst die bisherige Bezeichnung KiBA ab.) NAVIGATIONSHILFEN GEMEINSAMER BEREICH MIT THEMENZURODNUNG Digitale Medien Sprache MINT und Forschen sozial - emotionales Praxis - Workshops Professionalisierung Verhalten In dem neuen grünen Bereich finden sich die Angebote, welche für die Zielgruppen der KTP UND Kita wählbar sind. Sie sind nach Themenbereichen geordnet.
Fachberatung Kindertagespflege – KTP Als Fachberaterinnen für die Kindertagespflege beraten wir Eltern und Kindertagespflegepersonen zu allen Fragen der Kindertagespflege. Wir geben Informationen zu organisatorischen und rechtlichen Zusammenhängen, beraten zum pädagogischen Alltag, geben Impulse zur Umsetzung des Förderauftrags und vermitteln Eltern, die ihr Kind in der Kindertagespflege betreuen lassen möchten, eine Kindertages- pflegeperson. Darüber hinaus liegt die Fachaufsicht Kindertagespflege bei uns. Annica Roy Annette Loel Fachberatung Kindertageseinrichtungen – Kita Als Fachberaterinnen beraten wir die pädagogischen Fachkräfte, Träger und Eltern zum Thema der Erziehung, Bildung und Betreuung in den Kindertageseinrichtungen. Wir begleiten Teams bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption, bei organisatorischen und planerischen Fragen oder bei Fragen der Erziehungs- und Bildungsbegleitung. Wir informieren über aktuelle pädagogische Themen und geben den Fachkräften Impulse und Anregungen für die Praxis. Darüber hinaus wird die Koordination für das lokale Netzwerk „schau & trau“ der Stiftung Haus der kleinen Forscher in Berlin bei uns umgesetzt. Silke Weibels Catrin Witt 4
Fachberatung Sprachliche Bildung und Förderung Im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kita begleiten wir jeweils einen Verbund der Sprach-Kitas im Landkreis Schaumburg in Kooperation mit dem Landkreis Nienburg/Weser. Des Weiteren sind wir als Fachberatungen im Regionalen Konzept Sprachbildung und Sprachförderung Ansprechpartnerinnen für alle Kindertageseinrichtungen. Wir beraten und begleiten Teams und pädagogische Fach- kräfte bei der Weiterentwicklung der Querschnittsaufgabe der alltagsintegrierten Sprachbildung. Schwerpunktthemen sind, angelehnt an das Bundesprogramm Sprach-Kita, neben der alltagsintegrierten, sprachlichen Bildung, die inklusive und vorurteilsbewusste Pädago- gik und die Zusammenarbeit mit Familien. Andrea Kasten Karolin Schöpf 5
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Fachberatung Kindertagespflege – KTP 4 Fachberatung Kindertageseinrichtungen – Kita 4 Fachberatung sprachliche Bildung und Förderung 5 KTP – Qualifizierungen und Tagungen 9 siehe Infokasten Aufbauqualifizierung Kindertagespflege in Niedersachsen 9 22B214015 Informationsveranstaltung zur Qualifizierung „Kindertagespflege“ nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch – QHB 10 22B213215 Aufbauqualifizierung: Modul Bildungsauftrag und Lernbereiche 10 22B212615 Aufbauqualifizierung: Modul Kommunikation Grundlagen einer wertschätzenden und konstruktiven Kommunikation 11 23A216815 Aufbauqualifizierung: Modul Sprachbildung und Sprachförderung 11 23A215715 Aufbauqualifizierung: Modul Übergänge gestalten Abschied aus der Kindertagespflege – Den Übergang behutsam gestalten 12 23A217015 Aufbauqualifizierung: Modul Inklusion – Vielfalt als Chance – Inklusion umsetzen 12 Ankündigung der Tagungen der Kindertagespflegepersonen im Landkreis Schaumburg 2022/2023 13 KTP allgemein 14 siehe Infokasten Erste Hilfe am Kind 14 siehe Infokasten Supervision für Kindertagespflegepersonen 15 siehe Infokasten Die Konzeption in der Kindertagespflege – Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil 16 22B213815 Mehr Respekt, bitte! 17 23A216715 Kindertagespflege in der Praxis 17 23A215115 An was muss ich als selbstständige Kindertagespflegeperson denken? – Der Steuerdschungel im Überblick 18 23A217115 Inklusion in der Kindertagespflege 18 siehe Infokasten Infoveranstaltung zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson 19 Aktionswoche Kindertagespflege 20 Frühe Hilfen und Kindertagesbetreuung – Lotsenfunktion in die Frühen Hilfen vor Ort 21 23A214100 “Fachtag Frühe Hilfen 2023“ 22 Navigation - Gemeinsame Bildungsbereiche für KTP und Kita 24 Kunterbunter Medienherbst – die digitale Lebenswelt erfahrbar machen 25 22B211115 Kunterbunter Medienherbst – Auftaktveranstaltung 26 22B212215 Fortbildung zum Thema „Wie können Kinder im digitalen Zeitalter gesund groß werden?“ – 26 in Elternhaus und Kindertagesstätte 26 22B212515 Bilderbuch-Apps unter der Lupe 27 22B211315 Abgedreht! – Der eigene Videoclip! 27
22B211415 Multiplikatorenschulung „Sprachliche Bildung mit digitalen Medien gestalten“ 28 22B211215 Das Tablet als kreatives Werkzeug 28 22B211515 Hören & Tönen – Bausteine zur Audioarbeit 29 22B212015 Roboterworkshops – Bee-Bot - Robee 29 22B211715 Das Digitale Kinderzimmer – Von der Spielware zur Spielwarnung!? 30 22B211815 Das Digitale Kinderzimmer – Von der Spielware zur Spielwarnung!? 30 Sprache – Fortbildungsmodule für Sprachbeauftragte 31 22B210115 Marte Meo® Practitioner 32 22B210815 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Sprachliche Bildung - 32 Ohren auf: Hören, zuhören, lauschen – Die vernachlässigte Dimension des Spracherwerbs 32 22B212415 Marte Meo® Aufbaukurs – Marte Meo Therapist oder Marte Meo Colleague Trainer 33 22B210615 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Sprachliche Bildung – 33 Achtsam sprechen statt gewaltig 33 22B213315 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Sprachliche Bildung – 34 Kinder mit Höreinschränkungen im pädagogischen Alltag 34 23A215915 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Von der Kita in die Schule: Welche „sprachliche“ Basis braucht das Kind? 34 23A214815 Modul 2: Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen (BaSiK) 35 23A216015 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Sprachliche Bildung – 35 Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsschwierigkeiten 35 23A216315 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Sprachliche Bildung – Elterngespräche mit Hand und Fuß 36 23A216415 Modul 4 Praxis- und Vertiefungsseminar Sprachliche Bildung – Willkommen Mehrsprachigkeit! 36 MINT und forschen – Neuigkeiten vom Haus der kleinen Forscher 37 22B214002 „MINT – ist überall“ 38 22B210100 Forschen mit Strom und Energie 38 23A214000 Natur vor der Haustür - Naturwissenschaftliches Erforschen der Lebensumwelt mit Ein- bis Dreijährigen 39 23A214315 Mathematik im Alltag mit Kindern entdecken und erforschen 39 23A210202 „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte 40 Sozial-Emotional 40 23A216115 Kinder, die uns herausfordern – Wie kann ein Umgang gelingen?! 40 22B213615 „Beweggründe – jedes Verhalten hat seinen Sinn“ 41 23A214200 “Gemeinsam durch die Wut“ – Verhalten verstehen und achtsam begleiten 41
23A214415 Stark wie ein Elefant oder besser biegsam wie Bambus? 42 Praxis-Workshops 42 22B210111 Kreativ mit Kindern – Arbeiten mit Leim 42 23A216915 Entspannung für Kinder – zur Ruhe kommen und genießen 23A215015 Klanggeschichten und Bilder 43 23A214011 Kreativ mit Kindern – Dot painting - Punktmalerei 44 23A214006 Workshop rund um Piratenstege, Wackelbrücken, Kletter-Xe und weitere Seil-Klettergeräte zwischen Bäumen 44 23A214715 Zeug zum Spielen für Fingerakrobaten 45 Professionalisierung 45 22B213515 Konflikte und pädagogische Fragestellungen aus der alltäglichen Arbeit 45 22B212115 Hunde in der Kindertagespflege – Guter Kontakt für Mensch und Tier 46 23A214515 Tiere in der KiTa – rechtliche Grundlagen für den regelmäßigen Einsatz von Tieren in Kita 46 22B211015 Bildsprache II – Der Aufbaukurs 47 22B210915 Zwischen Empathie und Abgrenzung – Gratwanderung in der professionellen Rolle 47 22B212815 Umgang mit Risikomerkmalen für das Kindeswohl im Sinne § 8a SGB VIII 48 23A215815 Auffrischungskurs „Umgang mit Risikomerkmalen“: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung im Sinne § 8a SGB VIII 48 22B213415 Elterngespräche mit schwierigen Themen fordern uns heraus – Wie können sie gelingen? 49 22B213015 Gesunde Singstimme 49 22B212715 Die Bedeutung des kindlichen Spiels für eine gute Entwicklung von Kindern 50 23A215215 Kindliche Sexualität 50 23A215515 Partizipation von Anfang an…. 51 23A214012 Waldbaden – „Shinrin Yoku –Energiefass füllen und Ressourcen erkennen“ 51 23A216515 „Gib mir mal die Hautfarbe bitte“ – Inklusive und vorurteilsbewusste Pädagogik in der Kita 52 23A215415 Bausteine einer wertschätzenden und konstruktiven, achtsamen Kommunikation 52 23A217315 Geschlechtergerechtigkeit in der Kita? Schlaglichter zur Umsetzung 53 23A214215 Trost und trösten – Bindungsstärkung bei kleinen und großen Nöten 53 Kita – Qualifizierungen und Tagungen 54 Praxismentoring – Grund- und Zusatzqualifizierung 54 23A216215 Motorik Plus 54 Ankündigung der Leiter/innen-Arbeitsgemeinschaft 2022/2023 55 22B212915 Wer bestimmt hier eigentlich? Eine Veranstaltungsreihe mit Daniel Frömbgen 56 Nifbe 57 Kita – allgemein 59 Anmeldungen zu Kursen der VHS Schaumburg 59 8
Aufbauqualifizierung Kindertagespflege in Niedersachsen „Das Rahmencurriculum für die Aufbauqualifizierung Kindertagespflege ist eine Weiterbildung im Umfang von 400 Std. für Kindertagespfle- gepersonen mit abgeschlossenem DJI Curriculum oder im Umfang von 120 Stunden für Tagespflegepersonen mit abgeschlossenem QHB. Es zielt darauf ab, die Handlungskompetenzen von Kindertagespflegepersonen in den Bereichen Eltern- und Familienbildung, Organisation und Management, sozialräumliche Vernetzung und in der pädagogischen Arbeit mit dem Kind zu stärken. Darüber hinaus kann mit Absolvierung der Aufbauqualifizierung Kindertagespflege auch ein Quereinstieg in die Klasse zwei der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin / zum sozialpädagogischen Assistenten ermöglicht werden.1“ (1www.mk.niedersachsen.de/startseite/fruhkindliche_bildung/aus_fort_und_weiterbildung/fort_und_weiterbildung_in_kindertagespflege/fort--und-weiter- bildung-in-der-kindertagespflege-143883.html, Zugriff am 26.11.2020) Weitere Informationen: Bernadette Unger-Knippschild Telefon: 05721 7037403 unger-knippschild@vhs-schaumburg.de 9
22B214015 22B213215 Informationsveranstaltung Aufbauqualifizierung: zur Qualifizierung Modul Bildungsauftrag und „Kindertagespflege“ nach Lernbereiche dem kompetenzorientierten Die Kindertagespflegepersonen lernen in diesem Modul die Qualifizierungshandbuch – QHB einzelnen Bildungsbereiche kennen, Kriterien zur Gruppen- zusammensetzung sowie das selbstständige Erstellen von Das Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) ist ein Lernangeboten mit den entsprechenden Zielen. Auch sollen Curriculum für die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. die Darstellung der eigenen pädagogischen Arbeit, deren Reflektion und die Erweiterung der eigenen Kompetenzen Das QHB richtet die Grundqualifizierung daran aus, angehende erarbeitet werden. Kindertagespflegepersonen dabei zu begleiten und zu unter- stützen, die Kompetenzen zu erwerben, die sie brauchen, um den Inhalte dieses Handlungsfeldes werden sein: pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderun- gen in ihrer Tätigkeit gewachsen zu sein. • Bildungsauftrag der Kindertagespflegepersonen (Quelle: https://www.bvktp.de/qualitaetssicherung-in-der-grund-qualifi- • Kennenlernen der einzelnen Bildungsbereiche zierung/infos-zum-qhb/) • Mögliche Inhalte und Ziele von Lernangeboten • Selbstständiges Planen von Lernangeboten und Der Qualifizierungskurs hat einen Umfang von 300 Unterrichts- Aktivitäten stunden, die sich in einen tätigkeitsvorbereitenden Teil mit 160 Unterrichtsstunden und einen tätigkeitsbegleitenden Teil mit 140 • Dokumentation der Bildungs- und Lernprozesse Unterrichtsstunden gliedern und durch Praktika und Selbstlern- • Kriterien zur Gruppenzusammensetzung einheiten ergänzt werden. • Möglichkeiten zur Darstellung der eigenen pädagogischen Arbeit für die Eltern Die Unterrichtseinheiten finden überwiegend an Abenden und am Wochenende statt. Die Termine werden im Rahmen der Informa- • Reflektion und Erweiterung der Kompetenzen im tionsveranstaltung bekanntgegeben. Hinblick auf die eigene pädagogische Arbeit in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung zur Dieses Modul umfasst 40 Unterrichtseinheiten (kurz UE), von Tätigkeit als Kindertagespflegeperson und die vorherige denen 4 UE als Hausarbeit geleistet werden. Kontaktaufnahme zur Fachberatung Kindertagespflege im Jugendamt Landkreis Schaumburg bis spätestens TERMINE: 15.08.2023 unter: Montag 26.09.2022 von 18.00 – 21.15 Uhr (4 UE) Annette Loel 05721 – 7032427 oder Samstag 15.10.2022 von 09.00 – 16.00 Uhr (8 UE) Annica Roy 05721 – 7032428 Montag 21.11.2022 von 18.00 – 21.15 Uhr (4 UE) Samstag 26.11.2022 von 09.00 – 16.00 Uhr (8 UE) Donnerstag 15.12.2022 von 18.00 – 21.15 Uhr (4 UE) TERMIN: Samstag 14.01.2023 von 09.00 – 16.00 Uhr (8 UE) Samstag 17.09.2022 von 10.00 – 11.30 Uhr Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 03.09.2022 Anmeldeschluss: 12.09.2022 Dozent/in: Annette Loel, Annica Roy, Dozent/in: Monika Nolopp Bernadette Unger-Knippschild Teilnehmerzahl: 9–16 Teilnehmerzahl: 3–15 Adressaten: Kindertagespflegepersonen, die nach dem Adressaten: Interessierte DJI-Curriculum qualifiziert sind. Teilnehmergebühr: gebührenfrei Teilnehmergebühr: 25,00 EUR 10
22B212615 23A216815 Aufbauqualifizierung: Aufbauqualifizierung: Modul Kommunikation Modul Sprachbildung und Grundlagen einer wertschätzenden und Sprachförderung konstruktiven Kommunikation Die Sprache ist ein wichtiges Medium für Kinder, um mit an- Manches kann schief gehen, wenn wir miteinander reden. deren Kindern, Eltern und anderen Menschen in Interaktion Da versteht der/die Eine nicht, was ich eigentlich sagen will, zu treten. Für Sie als Kindertagespflegepersonen ist es daher ich kann mich nicht klar ausdrücken oder höre Dinge, die wichtig, die altersgerechte sprachliche Entwicklung Ihrer so gar nicht gemeint sind. Dies begegnet uns in der Familie Tageskinder fachlich korrekt einschätzen zu können. und im beruflichen Umfeld. Beziehungen zu Eltern, Kindern und auch Kooperationspartnern fordern uns heraus. Wie ge- In diesem Seminar setzen Sie sich mit den zentralen Etappen stalten wir vertrauensvolle Erziehungspartnerschaften und des Spracherwerbs der ersten drei Lebensjahre auseinander, schaffen ein entwicklungsförderndes Klima, in dem auch die um den jeweils aktuellen Sprachstand der Unterdreijährigen Kinder mitbestimmen können. Kommunikation hängt nicht beurteilen zu können. Sie üben, anhand von Alltagssituatio- nur vom guten Willen ab. In diesem Seminar setzen wir uns nen sprachliche und kommunikative Fähigkeiten zu fördern. mit unserer Haltung auseinander und den Bausteinen einer Abweichungen von altersentsprechenden Sprachentwick- positiven Gesprächsführung. Praktische Übungen, eigene lungsverläufen werden thematisiert und evtl. notwendige Fallbeispiele geben Möglichkeiten, sich auszuprobieren und Förderungsmöglichkeiten vorgestellt. Aber auch Signale von gemeinsam zu reflektieren. Säuglingen und Kleinkindern lernen Sie wahrzunehmen und angemessen beantworten zu können. Neben den 20 Unterrichtseinheiten in Präsenz werden Sie eine kleine praktische Übung im Umfang von ca. vier Unter- richtseinheiten zuhause schriftlich vorbereiten und ggf. im Seminar vorstellen. Konkrete Ausführungen sind mit der Dozentin abzustimmen. TERMINE: TERMINE: Samstag 07.10.2022 von 18.00 – 21.15 Uhr Dienstag 17.01.2023 von 17.00 – 20.15 Uhr Samstag 14.10.2022 von 18.00 – 21.15 Uhr Dienstag 07.02.2023 von 17.00 – 20.15 Uhr Samstag 10.12.2022 von 09.30 – 16.30 Uhr Samstag 18.02.2023 von 09.00 – 16.00 Uhr (insgesamt 12 UE) Dienstag 14.03.2023 von 17.00 – 20.15 Uhr (insgesamt 20 UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 23.09.2022 Anmeldeschluss: 03.01.2023 Dozent/in: Birgit Schaper-Gerdes / Anja Stahlhut Dozent/in: Andrea Kasten Teilnehmerzahl: 7–16 Teilnehmerzahl: 7–16 Adressaten: Kindertagespflegepersonen, die nach dem Adressaten: Kindertagespflegepersonen, die nach dem DJI-Curriculum qualifiziert sind. DJI qualifiziert wurden. Teilnehmergebühr: 15,00 EUR Teilnehmergebühr: 20,00 EUR 11
23A215715 23A217015 Aufbauqualifizierung: Aufbauqualifizierung: Modul Übergänge gestalten Modul Inklusion Abschied aus der Kindertagespflege – Vielfalt als Chance – Inklusion umsetzen Den Übergang behutsam gestalten Das Umfeld und die Lebensbezüge der Kinder in der Kinder- Ebenso wichtig wie die Eingewöhnungsphase ist der Über- tagespflege sind vielfältig und bunt. Die Familienkonstellatio- gang von der Kindertagespflege in die Kita. Für die Kinder nen und kulturellen Besonderheiten unterscheiden sich. bedeutet es, Abschied zu nehmen von vertrauten Erwachse- nen, Kindern und der Umgebung. Dieser Übergang kann bei Wie gelingt es, allen Kindern wertschätzend zu begegnen? Kindern zu einer erheblichen Belastung führen, sofern sie Wie sorgen Sie dafür, dass Diskriminierung vermieden wird? nicht behutsam darauf vorbereitet werden. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich u. a. mit Inhalt: folgenden Themen: • Was bedeutet der Abschied für die Kinder? • kultursensible und geschlechterbewusste Pädagogik • Was bedeutet er für die Kindertagespflegepersonen? • individuelle Entwicklungsverläufe und Abweichungen • Wie kann der Abschied / Übergang behutsam gestaltet bei Kindern werden • Ansätze inklusiver Pädagogik • Berücksichtigung vielfältiger individueller Bedürfnisse der Kinder in der Gestaltung der Angebote • Förderbedarfe erkennen, einordnen und empathisch mit Eltern kommunizieren TERMINE: Dienstag 25.04.2023 von 17.00 – 20.15 Uhr Samstag 13.05.2023 von 09.00 – 16.00 Uhr TERMIN: Dienstag 23.05.2023 von 17.00 – 20.15 Uhr Samstag 22.04.2023 von 9.00 –1 6.00 Uhr (8 UE) (insgesamt 16 UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 08.04.2023 Anmeldeschluss: 11.04.2023 Dozent/in: Sarah Scheele-Knoch Dozent/in: Andrea Kasten Teilnehmerzahl: 7–16 Teilnehmerzahl: 7–16 Adressaten: Kindertagespflegepersonen, die nach Adressaten: Kindertagespflegepersonen, die nach dem DJI qualifiziert wurden. dem DJI qualifiziert wurden. Teilnehmergebühr: 5,00 EUR Teilnehmergebühr: 15,00 EUR 12
Ankündigung der Tagungen der Kindertagespflegepersonen im Landkreis Schaumburg Die Fachberaterinnen für Kindertagespflege laden Sie im Kindergartenjahr 2022/2023 zu zwei Tagungen der Kindertagespflegepersonen im Landkreis Schaumburg ein. Die Tagungen sollen dazu dienen, Sie regelmäßig über aktuelle Themen in der Kindertagespflege zu informieren, Ihnen z.B. durch Fachvorträge Impulse für die Praxis zu geben und Ihnen einen kollegialen Austausch zu ermöglichen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und gute Gespräche mit Ihnen. Hier eine Übersicht der von uns geplanten Themen und Termine: 1. TAGUNG DER KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN IM LANDKREIS SCHAUMBURG Termin: Donnerstag, 15.09.2022, 16:30 – 19:00 Uhr Thema: „Vereinbarung gemäß §8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ Referentinnen: Anja Stahlhut Fachdienst Frühe Hilfen Silke Weibels, Leitung Sachgebiet Kindertagesbetreuung Annette Loel und Annica Roy, Fachberatung Kindertagespflege Ort: wird mit der Einladung bekannt gegeben Unterrichtseinheiten: 2 UE 2. TAGUNG DER KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN IM LANDKREIS SCHAUMBURG Termin: Donnerstag , 04.05.2023, 16:30 – 19:00 Uhr Thema: Kommen Sie gern mit Themenwünschen auf uns zu. Wir schauen gern, wie wir diese berücksichtigen und aufgreifen können. Unterrichtseinheiten: 2 UE Einladungen zu den jeweiligen Terminen erhalten Sie mit gesonderter Post! Bitte melden Sie sich für jede Tagung innerhalb der benannten Anmeldefrist (s. Einladung) bei der Fachberatung Kindertagespflege per E-Mail an. Für die Tagungen erhalten Sie Teilnahmebescheinigungen. Die jeweiligen Unterrichtseinheiten werden Ihnen als Fortbildung angerechnet. 13
Kursnummer im Infokasten: Erste Hilfe am Kind Wie helfe ich Kindern bei Verletzungen, Krankheiten, Unfällen...? Diese Sorge plagt immer wieder Eltern, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Kindertagespflegepersonen, Babysitter/innen, Jugendleiter/innen und alle, die Kinder betreuen oder beaufsichtigen. Dieses Seminar ist speziell für die Besonderheiten bei Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen ausgearbeitet. Es soll interessierten Personen die möglichen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kindernotfällen vermitteln und durch praktische Übungen die Unsicherheiten im Fall der Fälle abbauen. Außerdem gibt es viele nützliche Tipps für den „ganz normalen Alltag“ mit Kindern. Folgende Themen werden behandelt: • Vorbeugen hilft verhindern • Grundregeln der Ersten Hilfe • Erkennen von lebensbedrohlichen Störungen • Praktische Übungen: Stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock • Kleine Verletzungen und starke Blutungen versorgen • Fieber, -krampf, Atemwegserkrankungen • Was tun bei Insektenstichen, Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen? • Fremdkörper in Auge, Nase, Ohr • Allergien erkennen, erste Maßnahmen Wenn Ihre Erstunterweisung oder Auffrischung zwei Jahre zurückliegt und Sie tätige Tagespflegeperson im Landkreis Schaumburg sind, kann eine Kostenübernahme für Sie beantragt werden. TERMINE: Kurs Nr: 22B210101 - Samstag 27.08.2022 - Anmeldeschluss: 13.08.2022 Kurs Nr: 22B210301 - Samstag 17.09.2022 - Anmeldeschluss: 03.09.2022 Kurs Nr: 22B210201 - Samstag 14.01.2023 - Anmeldeschluss: 22.12.2022 Kurs Nr: 23A214001 - Samstag 25.02.2023 - Anmeldeschluss: 11.02.2023 Kurs Nr: 23A214101 - Samstag 18.03.2023 - Anmeldeschluss: 04.03.2023 Kurs Nr: 23A214201 - Samstag 06.05.2023 - Anmeldeschluss: 22.04.2023 Kurs Nr: 23A214301 - Samstag 03.06.2023 - Anmeldeschluss: 20.05.2023 jeweils 09.00 – 17.00 Uhr (10 UE) Veranstaltungsort: DLRG • Rolfshagen • Horstsiek 9d Dozent/in: Dozent/in DLRG Rolfshagen Teilnehmerzahl: 8–10 Adressaten: Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: 52,00 EUR, wenn kein Gutschein GUV in Anspruch genommen werden kann. 14
Kursnummer im Infokasten: Supervision für Kindertagespflegepersonen Mit einem „systemischen“ Blick schauen Sie in der Supervision auf Situationen, die Ihnen in Ihrer Praxis als Tagespflegeperson Prob- leme und/ oder „Unbehagen“ bereiten. Gerne können Sie Ihre eigenen Anliegen mitbringen oder vorab an uns mailen, damit sich Ihre Supervisorin, Frau Pietzsch, darauf vorbereiten und ggf. Materialien zu Ihren Themen mitbringen kann. Auch wenn Sie kein eigenes Anliegen haben, sind Sie mit Ihrem Wissen und Ihrem Rat in dieser Runde gefragt. Auf Anfrage kann Ihnen nach Anmeldeschluss die Mailadresse der Supervisorin genannt werden, damit Sie vor dem Termin in Kontakt treten können. TERMINE: Kurs Nr: 22B210215 - Samstag 08.10./03.12.2022 - Anmeldeschluss: 24.09.2022 Kurs Nr: 22B210315 - Samstag 12.11./17.12.2022 - Anmeldeschluss: 29.10.2022 Kurs Nr: 23A214015 - Samstag 25.02./22.04.2023 - Anmeldeschluss: 11.02.2023 Kurs Nr: 23A214115 - Samstag 11.03./13.05.2023 - Anmeldeschluss: 25.02.2023 jeweils 10.00 – 13.15 Uhr (4 UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 24.09.2022 Dozent/in: Elke Pietzsch Teilnehmerzahl: 7–10 Adressaten: Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: gebührenfrei 15
Kursnummer im Infokasten: Die Konzeption in der Kindertagespflege – Schritt für Schritt zum pädagogischen Profil Das Seminar soll Sie dabei unterstützen, als Tagespflegeperson eine professionelle eigene pädagogische Konzeption zu erstellen. Hierbei ist es wichtig, sich zunächst einmal über Ihr persönliches „pädagogisches Profil“ bewusst zu werden. Als nächsten Schritt werden wir uns den wichtigen Fragen zuwenden, welche Themen in eine Konzeption aufgenommen werden sollten: • Welche Rahmenbedingungen sollten geklärt werden? (wie z.B. Räumlichkeiten, Betreuungs- und Urlaubszeiten,..) • Welche pädagogischen Leitfragen und Ziele sollten Sie in Ihrer Konzeption beantworten? (Wie fördern Sie Kinder unterschiedlichen Alters...?) • Welche Formen der pädagogischen Arbeit bieten Sie an? (Welche Zeiträume biete ich den Kindern für Freispiel an, welches Bild vom Kind liegt Ihrer Arbeit zu Grunde?) Mit einem beispielhaften Tagesplan erhalten die Eltern einen ausführlichen Eindruck von Ihrem Tagesablauf und viele Fragen aber auch ggf. spätere Streitigkeiten rund um das Thema Schlafen, Eingewöhnung oder Mahlzeiten könnten von vornherein geklärt bzw. bestenfalls vermieden werden. Darüber hinaus werden wir die Lupe auf besondere Themen wie Kinderschutz, Inklusion und Sprachbildung richten, die ebenfalls in einer guten Konzeption nicht fehlen sollten. TERMINE: Kurs Nr: 22B210515 - Samstag 19.11.2022 - Anmeldeschluss: 05.11.2022 Kurs Nr: 23A215315 - Samstag 18.03.2023 - Anmeldeschluss: 04.03.2023 jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr (8 UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 04.03.2023 Dozent/in: Karolin Schöpf Teilnehmerzahl: 8–12 Adressaten: Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: 32,00 EUR 16
22B213815 23A216715 Mehr Respekt, bitte! Kindertagespflege in der Praxis In den vergangenen Jahren wurden viele Ansätze der Päda- In dieser Veranstaltung steht der Austausch im Mittel- gogik auf den Prüfstand gestellt, verworfen, umgeändert und punkt. Mit verschiedenen Methoden werden Fragen aus teilweise wurde Altes neu benannt. Familienstrukturen ver- dem Alltag betrachtet. Neben dem Austausch werden Sie ändern sich und die Anforderungen scheinen stetig zu steigen. Gelerntes auffrischen, überschaubare Theorie - Inputs Den dadurch entstandenen Unsicherheiten möchte ich auf den erhalten sowie an dem eigenen beruflichen Selbstver- Grund gehen und Ihnen Sicherheit im Umgang mit Kindern ständnis arbeiten. vermitteln. Sie möchten dazu beitragen, Kindern eine glück- liche Kindheit zu ermöglichen, in der sie gestärkt werden, die Leitfragen zur Reflexion der pädagogischen Arbeit werden Herausforderungen des Lebens anzunehmen und zu meistern? angeboten, mit dem Ziel ein lebendiges und anregendes Im Kurs „Mehr Respekt, bitte“ erhalten Sie Denkanstöße und Miteinander in der Gruppe entstehen zu lassen. Themen- Anregungen für einen respektvollen Umgang miteinander und wünsche werden berücksichtigt und sind bereits bei der gleichzeitig mit klaren Grenzsetzungen, basierend auf den Anmeldung willkommen. eigenen Werten und Bedürfnissen und denen der anvertrauten Kinder. Sie erhalten Wissen und Sicherheit über tägliche Kommuni- kationsstrukturen, beschäftigen sich mit den eigenen Werten, Bedürfnissen und Trigger- Punkten des Lebens und formen IHR authentisches Rollenbild einer Kindertagespflegeperson. TERMINE: Samstag 11.02./15.04.2023 TERMINE: Mittwoch 05.10./12.10.2022 jeweils von 9.30 – 13.45 Uhr (insgesamt 10 UE) jeweils: 18.00 – 21.15 Uhr (8UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 21.09.2022 Anmeldeschluss: 27.01.2023 Dozent/in: Anja Bachert Dozent/in: Birgit Schaper-Gerdes Teilnehmerzahl: 7–16 Teilnehmerzahl: 7–16 Adressaten: Kindertagespflegepersonen Adressaten: Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: 25,00 EUR Teilnehmergebühr: 35,00 EUR 17
23A215115 23A217115 An was muss ich als selbstständige Inklusion in der Kindertagespflege Kindertagespflegeperson denken? – Seit die UN Behindertenkonvention 2009 in Kraft trat, wurde Der Steuerdschungel im Überblick der Begriff der Inklusion ein wichtiger Aspekt auch in der frühkindlichen Betreuung. Es müssen Bedingungen für Kinder Sie betreuen Kinder im eigenen Haushalt oder möchten eine nach ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen ge- Großtagespflegestelle eröffnen. schaffen werden. Was muss im Hinblick auf Steuern unbedingt berücksichtigt werden? Inklusion bedeutet Vielfalt: In der frühkindlichen Betreuung begegnen wir Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Sie werden über die wichtigsten aktuellen Änderungen und Altersklassen mit ganz besonderen Fähigkeiten, Bedarfen, Neuerungen informiert. Beeinträchtigungen und Bedürfnissen und Kindern mit unter- schiedlicher religiöser und sozialer Herkunft. Eigene Fragen dürfen mitgebracht werden. Ziel ist es, ein gemeinsames Spielen und Erleben ohne Vorurteile für alle Kinder zu schaffen. Durch ein selbstver- ständliches und barrierefreies gemeinsames Tun entsteht ein Miteinander. TERMIN: TERMIN: Freitag 24.03.2023 von 18.00 – 20.15 Uhr (3 UE) Dienstag 18.04.2023 von 18.00 – 21.15 Uhr (4 UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 10.03.2023 Anmeldeschluss: 04.04.2023 Dozent/in: Rene Corterier Dozent/in: Andrea Schumann / Janine Blumenthal Teilnehmerzahl: 18–20 Teilnehmerzahl: 7–16 Adressaten: Kindertagespflegepersonen Adressaten: Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: 20,00 EUR Teilnehmergebühr: 20,00 EUR 18
Kursnummer im Infokasten: Infoveranstaltung zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson Sie haben Freude am Umgang mit Kindern von 0-13 Jahren und möchten diese über einen längeren Zeitraum regelmäßig über einen Teil des Tages in ihrer Entwicklung begleiten, fördern und gegen Entgelt betreuen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, als Kindertagespflege- person tätig zu werden? Während dieser Veranstaltung informieren wir Sie darüber, wie Sie Kindertagespflegeperson werden können und vermitteln Ihnen erste wichtige Informationen rund um das Thema der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson im Landkreis Schaumburg. Wir sprechen insbesondere über die Themen • Formen der Kindertagespflege • gesetzlicher Auftrag der Kindertagespflege • Rahmenbedingungen • Kindertagespflegeerlaubnis • Eignung der Betreuungsräume • Qualifizierung Kindertagespflege • Selbstständigkeit. TERMINE : TERMINE: Kurs Nr: 22B210715 Kurs Nr: 23A214615 Mittwoch 31.08.2022 von 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 01.03.2023 von1 0.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 14.09.2022 von 18.30 – 20.00 Uhr Mittwoch 24.05.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 05.10.2022 von 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 28.06.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 09.11.2022 von 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 19.04.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr Mittwoch 14.12.2022 von 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 18.01.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: Anmeldungen über Fachberatung KTP Dozent/in: Annica Roy, Annette Loel Adressaten: Für Interessierte, die als Kindertagespflegepersonen arbeiten möchten 19
Aktionswoche Kindertagespflege 2018 startete der Bundesverband für Kindertagespflege erstmals eine deutschlandweite Aktionswoche. Ziel der Aktionswoche ist es, auf die Kindertagespflege als Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot aufmerksam zu machen und Einblicke in die Arbeit von Kindertagespflegepersonen zu ermöglichen. In den Folgejahren gab es weitere Aktionswochen. Die Aktionswoche wird im Jahr 2023 vom 08. – 14.Mai stattfinden. Als Fachberatung laden wir Sie herzlich einladen, sich an der Aktionswoche aktiv zu beteiligen. Sie haben sicherlich viele Ideen dazu! Veröffentlichen können Sie Ihre Aktionen und Angebote auf der Internetseite des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Der Bundesverband bietet voraussichtlich auch wieder einige Aktionsmaterialien, wie Flyer oder Plakate für die Öffentlichkeits- arbeit an. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesverbandes Kindertagespflege https://www.bvktp.de 20
Frühe Hilfen und Kindertagesbetreuung Lotsenfunktion in die Frühen Hilfen vor Ort In der frühen Phase des Aufwachsens von Kindern haben Eltern viel um die Ohren. Die Versorgung des Kindes, Fragen zur Gesundheit und Entwicklung, berufliche Verpflichtungen, der Haushalt und die eigenen Bedürfnisse und Sorgen bestimmen das Familienleben. Wegen ihrer hohen Fürsorgeabhängigkeit und der geringen Möglichkeiten, selbst für ihre Interessen einzutreten, sind Kinder in den ersten Lebensjahren auf eine funktionierende Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitspartnerschaft zwischen Eltern, päda- gogischen Fachkräften sowie weiteren Fachkräften z.B. aus dem Gesundheitsbereich besonders angewiesen. Egal, ob „alles gut läuft“ oder es kleine oder große Sorgen gibt: Die Frühen Hilfen in unserem Landkreis fördern das gesunde Aufwachsen aller Kinder von Geburt an. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, dass die Familie ein guter Ort für alle Kinder ist. Was sind Frühe Hilfen… ➤ Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfeangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren. ➤ Die Angebote zielen darauf ab, frühzeitig die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern zu verbessern und Eltern in ihren Erziehungs- und Beziehungskompetenzen zu stärken. Damit auch und gerade Kinder und Familien in belastenden Lebenslagen optimal von früher Betreuung und auf sie zugeschnittene weiterführender Hilfe profitieren können, ist eine sozialräumliche Vernetzung mit den Frühen Hilfen unabdingbar. Sie als Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung haben einen niedrigschwelligen und alltäglichen Zugang zu Familien. Sie fungieren als Experten für die kindliche Entwicklung sowie Mittler für die Eltern. Eltern sind üblicherweise gerade in den ersten Lebensjahren ihres Kindes besonders offen für Ansprache und Hilfe. Sie können Eltern anregen, Angebote der Frühen Hilfen wahrzunehmen. Umgekehrt profitieren Sie als Kita von den Möglichkeiten und Kompetenzen der anderen Netzwerkpartner. Die Broschüre „Gut aufwachsen im Landkreis Schaumburg“ und das Onlineportal www.gutaufwachsen.de/schaumburg infor- mieren Fachkräfte und Eltern über regionale Angebote und zuständige Stellen für die Altersspanne 0 – 6 Jahre. Wenn mit Auffälligkeiten zugleich Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung verbunden sind, ist darüber hinaus das Verfahren nach § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) zu beachten. Bleiben Sie bei dieser Einschätzungsaufgabe nicht allein, sondern ziehen Sie möglichst die insoweit erfahrene Fachkraft zu Ihrer persönlichen Beratung hinzu. Landkreis Schaumburg Telefon: 05721 703 2470 fruehe.hilfen@schaumburg.de Jugendamt Am Krankenhaus 1 · 31655 Stadthagen Fachdienst Frühe Hilfen 21
23A214100 “Fachtag Frühe Hilfen 2023“ Zwischen Bindungssicherheit und Stressbelastung: Chancen und Herausforderungen frühkindlicher Kinderbetreuung Kurzbeschreibung: Frühkindliche Bildung und Betreuung heißt ein Zauberwort der derzeitigen deutschen Sozial- und Familienpolitik. Viele Kinder verbringen heutzutage einen Großteil ihres Tages in ihrer Kindertageseinrichtung. Damit verändern sich Stellenwert und Charakter dieser Institution. Vor dem Hintergrund immer längerer Betreuungszeiten beleuchtet der Fachtag, sowohl die kindlichen Bedürfnisse nach Bindung, Erholung und Schlaf als auch diejenigen nach geistiger Anregung, körperlicher Aktivität, sozialen Kontakten, Spiel und Exploration, und ob diese hin- reichend erfüllt werden können. Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und der Neurowissenschaften zeigen, dass kritische Wachsamkeit dringend geboten ist. ABLAUF Ab 8:30 Uhr „Check in“ 9 bis 10:30 Uhr VORTRAG: STRESS – DAS UNTERSCHÄTZTE PROBLEM FRÜHKINDLICHER BETREUUNG Dr. Rainer Böhm Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums am Ev. Krankenhaus Bielefeld-Bethel 10:45 bis 12:15 Uhr VORTRAG: QUALITÄT FRÜHER BETREUUNG: BLICK DURCH DIE ROSAROTE BRILLE? Ilse Wehrmann Dipl. Sozialpädagogin/Erzieherin Beratung und Management für Frühpädagogische Praxis WEHRMANN Education Consulting MITTAGESSEN 13:00 bis 15:00 Uhr WORKSHOPS I-IV WS I: BIOLOGISCHE ASPEKTE UNTERSCHIEDLICHER BETREUUNGSFORMEN BEI KLEINKINDERN (Dr. Rainer Böhm) Frühe Betreuungserfahrungen zeigen verschiedene Wechselwirkungen mit biologischen Systemen des kindlichen Organismus. Gene, Neuro- transmitter, Hormone spielen eine wichtige Rolle dabei, wie bei der Entwicklung von Persönlichkeit und Gesundheit kindliche Veranlagungen und Umweltfaktoren zusammenwirken. Im Workshop sollen diese Zusammenhänge genauer betrachtet werden; nicht zuletzt, um Eltern umfassender zur frühen Betreuung beraten zu können. WS II: QUALITÄTSSTEIGERUNG DURCH BLICKSCHULUNG (Ilse Wehrmann) Der Workshop thematisiert und sensibilisiert für die individuellen Bedürfnisse von Kleinkindern nach Begleitung und Unterstützung im Kitaalltag: Merken, dass es einem Kind noch nicht allein gelingt, von der einen Krippengruppe zu einer anderen oder in den Gang zu wechseln – trotz deutlich gezeigtem Interesse! Wie muss die Situation gestaltet werden, damit dieses Kind ins Spiel kommt? Wie gelingt es im Team, kein Kind aus dem Blick zu verlieren? 22
WS III: WARUM BINDUNGSSICHERHEIT FÜR SÄUGLINGE UND KLEINKINDER UND IHRE ELTERN SO WICHTIG IST. (Sabine Sundermeyer, Referentin für Genderpädagogik und –politik, Sexualpädagogik, Interkulturelles Lernen und Diversity, Safe-Mentorin) Die Zusammenarbeit mit den Eltern in der außerfamiliären Betreuung ist sehr bedeutsam. Darum werden wir über diese Fragen sprechen: • Wie entsteht eine sichere Bindung zwischen Eltern und Baby/Kleinkind? • Was bedeutet bindungsorientierte Eingewöhnung? • Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden wir dazu in der KTP, Krippe und Kita? • Wie kann ich Eltern beraten, die Unterstützung brauchen? WS IV: FRÜHKINDLICHE BINDUNGSGESTALTUNG TROTZ (STRESS-) BELASTUNGEN - WIE GEHT DAS? (Albert Krüger, freiberuflicher Coach und Trainer, stellv. Schulleiter einer Förderschule) In der pädagogischen Arbeit der Kindertagesbetreuung gehören Konflikte, Spannungen, Schwierigkeiten, (zeitliche, räumliche oder perso- nelle) Engpässe zum Arbeitsalltag. Die Balance zu wahren, einfühlbar zu bleiben, klar zu kommunizieren, verbindlich im Kontakt zu sein, sind dabei unsere professionellen Standards. Und doch kann die mühsam aufrechterhaltende Balance zu kippen drohen. Wenn zusätzlich noch überzogene innere Erwartungen, überhöhte Ansprüche oder schwierige Übergangssituationen dazu kommen, können wir uns schnell über- fordert fühlen und an unsere Grenzen kommen. • Wie kann ich mich gegenüber (Stress-) Belastungen besser wappnen? • Durch was bleiben wir aufmerksamer nach innen und nach außen? • Worin zeigt sich der Unterschied zwischen „etwas aushalten“ und darin eine Situation „zu halten“? 15:15 – 16:00 Uhr DIE EXPERTEN IM GESPRÄCH: STELLSCHRAUBEN IN DER PRAXIS Die Veranstaltung wird unter Anwendung der aktuell geltenden Corona-Verordnung für das Land Niedersachsen stattfinden. Initiatoren: Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Schaumburg, hauptverantwortlich: Landkreis Schaumburg, Jugendamt, Netzwerkkoordination via fruehe.hilfen@schaumburg.de und per Telefon unter: 05721 703 2470. TERMIN: Donnerstag 08.06.2023 von 09:00 Uhr – 16.00 Uhr (8 UE) Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Anmeldeschluss: 25.05.2023 Dozent/in: Anja Stahlhut Teilnehmerzahl: 30–100 Adressaten: Fachkräfte aus Krippe, Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: 65,00 € 23
Gemeinsame Bildungsbereiche für KTP und Kita In unserem neuen grünen Bereich finden sich die Angebote, welche für die Zielgruppen der KTP UND Kita wählbar sind. Sie sind nach Themenbereichen geordnet: Der farblich abgestufte Reiter an der rechten Seite kennzeichnet das jeweilige Thema. • digitale Medien • Sprache • MINT und Forschen • sozial-emotionales Verhalten • Praxis-Workshop • Professionalisierung NAVIGATIONSHILFEN IM GEMEINSAMEN BEREICH MIT THEMENZURODNUNG Digitale Medien sozial- emotionales Verhalten Sprache Praxis- Workshops MINT und Forschen Professionalisierung 24
Kunterbunter Medienherbst – die digitale Lebenswelt erfahrbar machen Das Projekt „Kunterbunter Medienherbst“ stellt Kinder in den Mittelpunkt der Medienbildung. Die altersgerechte Nutzung von Medien im pädagogischen Alltag soll gefördert werden, indem Kinder über verschiedene Angebote Medienkompetenz erwerben und so einer gesundheitsgefährdenden Mediennutzung entgegen gewirkt wird. Insbesondere der kreative und aktive Einsatz von Medien soll einen Gegenpool zum passiven Medienkonsum bilden. Die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und auch Eltern werden angesprochen, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Das Projekt „kunterbunter Medienherbst“ stellt den Einstieg in das Thema digitale Medien in Kindertageseinrichtungen und Kinder- tagespflege dar. In einer Auftaktveranstaltung werden alle Interessierten aus den verschiedenen Zielgruppen über Ziele, Inhalte und Veranstaltungen des Projektes informiert. Die Qualifizierung der Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen erfolgt über verschiedene Praxisworkshops, Impulsvorträge und Fortbildungen. Ein weiterer Baustein des Projekts ist eine interaktive Ausstellung zum Thema „Medien im Kinderzimmer“, welche für Kindertagespflege- personen, pädagogische Fachkräfte und Eltern geöffnet wird. Alle Fortbildungen zur digitalen Bildung werden im Rahmen der Richtlinie KiM ( Kindgerechte Mediennutzung) durch das Land Nieder- sachsen gefördert und sind kostenfrei. 25
22B211115 22B212215 Kunterbunter Medienherbst – Fortbildung zum Auftaktveranstaltung Thema „Wie können Das Projekt „Kunterbunter Medienherbst“ stellt Kinder in den Kinder im digitalen Mittelpunkt der Medienbildung. Die altersgerechte Nutzung von Medien im pädagogischen Alltag soll gefördert werden, Zeitalter gesund groß werden?“ – indem Kinder über verschiedene Angebote Medienkompetenz in Elternhaus und Kindertagesstätte“ erwerben und so einer gesundheitsgefährdenden Mediennut- zung entgegen gewirkt wird. Insbesondere der kreative und Welche Fähigkeiten und Ressourcen brauchen sie? aktive Einsatz von Medien soll einen Gegenpool zum passiven Wie viel Medienkonsum ist für welches Alter gesund und an- Medienkonsum bilden. gemessen? Die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespfle- Wie lernen Kinder langfristig, Medienchancen zu nutzen und gepersonen und auch Eltern werden angesprochen, sich mit Risiken zu vermeiden? dieser Thematik auseinanderzusetzen. Wie kann eine Medienvereinbarung zwischen Eltern oder in der Familie angestoßen werden? Das Projekt „kunterbunter Medienherbst“ stellt den Einstieg Wie können aktive Projekte mit verschiedenen Medien durch- in das Thema digitale Medien in Kindertageseinrichtungen geführt werden? und Kindertagespflege dar. In der Fortbildung werden theoretische Hintergründe erläutert, In dieser Auftaktveranstaltung werden alle Interessierten der es gibt Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen verschiedenen Zielgruppen über Ziele, Inhalte und Veran- Rolle und den Austausch im Team, ebenso werden praxisnahe staltungen des Gesamtprojektes informiert. Die Qualifizie- Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern rung der Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen erfolgt gegeben. Grundlage ist dabei ein ressourcenorientierter Ansatz über verschiedene Fortbildungen und Praxisworkshops, an mit Fokus auf der Stärkung realweltlicher Erlebnisse und Be- denen auch zum Teil Eltern und eine Kindergartengruppe ziehungen. teilnehmen können. Frau Olga Wall, Coach beim Präventionsprogramm „Echt dabei“ wird an diesem Tag Kinder und Medien im Wandel der Zeit, Kinder und Medien in Bildungseinrichtun- gen sowie Kinder und Medien im familiären Kontext in den Blick nehmen und sich so der Eingangsfrage widmen. TERMIN: TERMIN: Donnerstag 08.09.2022 von 14.00 – 17.00 Uhr Montag 12.09.2022 von 09.00 – 15.15 Uhr (7 UE) Veranstaltungsort: Stadthagen • Kreishaus • Saal 1 Veranstaltungsort: Kulturzentrum Alte • Polizei Stadthagen Jahnstr. 20A Obernstr. 29 Anmeldeschluss: 25.08.2022 Anmeldeschluss: 29.08.2022 Dozent/in: Andrea Kasten / Catrin Witt Dozent/in: Olga Wall (Echt dabei) Teilnehmerzahl: 20–50 Teilnehmerzahl: 10–25 Adressaten: Leitungen, Fachkräfte aus Kita, Adressaten: Fachkräfte aus Kita, Kindertagespflegepersonen Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: gebührenfrei Teilnehmergebühr: gebührenfrei 26
22B212515 22B211315 Bilderbuch-Apps Abgedreht! – unter der Lupe Der eigene Videoclip! Kinder mögen Filmchen, Videoclips, Bilderbuch-Apps sind beliebt. Sie werden – wie die Vorlese- studie von Stiftung Lesen belegt hat – erfreulicherweise auch Trickfilme … von Eltern genutzt, die bisher wenig oder gar nicht vorgelesen haben. Und schon die Kleinsten verstehen schnell, wie die Grund genug, mal selbst zur Kamera zu greifen und auszu- Steuerung von iPad und Co. funktioniert. probieren, wie leicht sich ein Videoclip erstellen lässt. Mit einfachen, kleinen Methodenbausteinen werden der Um- Es wird nicht umgeblättert, sondern mit den Fingern getippt gang mit der Videotechnik und Grundlagen der Filmsprache und gewischt. Interaktive Elemente und integrierte Spiele erprobt, bevor die Teilnehmenden dann selbst ein kurzes bieten vielfältige Möglichkeiten, es können Lieder mitgesun- Video drehen – Werbespot, Musikvideo oder Kurzfilm, ganz gen oder eigene Sprechtexte aufgenommen werden. nach Interesse und Fantasie. Anschließend wird das Material mit einem einfachen Video-Schnittprogramm am Tablet In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Möglich- bzw. Computer fertig gestellt. keiten von Bilderbuch-Apps kennen und probieren diese aus. Die Bilderbuch-Apps werden unter die Lupe genommen, von der Vorlese- über die Wimmelbuch- bis zur Spiele-App mit Buchmotiven. Zudem wird darüber nachgedacht, wie Bilder- buch-Apps in der Kita eingesetzt werden können. Termin: TERMIN: Donnerstag 22.09.2022 von 09.00 – 15.30 Uhr (7 UE) Mittwoch 28.09.2022 von 09.00 – 15.30 Uhr (7 UE) Veranstaltungsort:VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort:VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Anmeldeschluss: 08.09.2022 Anmeldeschluss: 14.09.2022 Dozent/in: Sabine Eder (Blickwechsel) Dozent/in: Mia Gutormson (Blickwechsel) Teilnehmerzahl: 10–12 Teilnehmerzahl: 10–12 Adressaten: Fachkräfte aus Kita, Adressaten: Fachkräfte aus Kita, Kindertagespflegepersonen Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: gebührenfrei Teilnehmergebühr: gebührenfrei 27
22B211415 22B211215 Multiplikatoren- Das Tablet als schulung kreatives Werkzeug „Sprachliche Bildung mit digitalen Tablets sind kleine Alleskönner und bieten eine Fülle an Medien gestalten – wie können im Kita Möglichkeiten für die aktive und kreative Medienarbeit in der Kita. Dadurch, dass Kinder selbst Medienprodukte gestalten, - Alltag Tablet und Co. sinnvoll einge- bekommen sie einen Blick hinter die Kulissen der Medien- welt. Sie erfahren anschaulich, wie leicht sich tricksen lässt setzt werden?“ und lernen Medien ganz anders als bisher kennen: aktiv und kreativ! An diesem Tag gibt es eine theoretische Einführung und Klä- rung verschiedener Begrifflichkeiten zum Thema „Chancen Aber welche Apps sind geeignet für die Unterstützung von und Herausforderungen digitaler Medien“. kreativen Prozessen in der Kita? Und wie orientiert man sich auf dem riesigen Markt der Apps? Wie lassen sich Bildungs- Digitale Kita – was ist zu beachten? prozesse mit Medien unterstützen, begleiten, individuell Wie kann ich das Team auf dem Weg mitnehmen und für das gestalten? Thema begeistern? Neben Zielen und Erfahrungen der Medienbildungsarbeit in Es wird zu den Themen Medienkonzept, Elternarbeit, Daten- der Kita werden Empfehlungen und Orientierungshilfen zu schutz & Sicherheit gearbeitet und Apps und Co. werden geeigneten Apps vorgestellt. Darauf aufbauend soll das aktive als Werkzeug für verschiedene Bildungsbereiche (Fokus auf Ausprobieren von verschiedenen Apps den Start in die eigene sprachliche Bildung, aber auch Verknüpfung mit naturwissen- Medienpraxis erleichtern (z.B. BookCreator, PuppetPals, schaftlicher, sozialer und ästhetischer Bildung) vorgestellt. StopMotion Studio, PicCollage …). Zudem gibt es eine Anleitung zu verschiedenen Anwendungen über eine Dokumentenkamera / iPad in Praxisphasen in Klein- gruppen. Der „digitale Methodenkoffer“ – Methodenblätter zur Mit- nahme in die Einrichtungen wird am Ende des Tages an alle Teilnehmenden ausgehändigt. TERMIN: TERMIN: Freitag 28.10.2022 von 09.00 – 15.30 Uhr (7 UE) Freitag 07.10.2022 von 09.00 – 15.30 Uhr (7 UE) Veranstaltungsort: VHS • Stadthagen • Jahnstr. 21A Veranstaltungsort: Online Anmeldeschluss: 14.10.2022 Anmeldeschluss: 23.09.2022 Dozent/in: Selma Brand Dozent/in: Ulrike Kurzawe (Dialogital) Teilnehmerzahl: 10–20 Teilnehmerzahl: 10-25 Adressaten: Fachkräfte aus Kita, Adressaten: Fachkräfte aus Kita Kindertagespflegepersonen Teilnehmergebühr: gebührenfrei Teilnehmergebühr: gebührenfrei 28
Sie können auch lesen