Fairster Verein der Schweiz - FC-Freienbach

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Petersen
 
WEITER LESEN
Fussballclub Freienbach • Redaktion Andreas Baumann • Jahrgang 40 • September 2011        P.P. 8807 Freienbach

        Fairster
        Verein
        der
        Schweiz
                                  Der FC Freienbach ist Gewinner
                der vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und SuvaLiv initiierten
                                      Fairplay-Vereins-Trophy.

           Damit erhält der Höfner Verein offiziell das Prädikat «fairster Verein der Schweiz».
                                  Der Preis ist mit 10 000 Fr. dotiert.

                                                                        Am 21. Oktober
                                                                               findet die
                                                                         Preisverleihung
                                                                     im Stade de Suisse
                                                                           in Bern statt.
Der FC Freienbach auf Facebook!
        Seit einigen Wochen gibt es den FC Freienbach auch auf Facebook
                            (www.facebook.com/FCFreienbach).

                           Wer den «Gefällt-mir»-Button anklickt,
ist somit immer schnellstens über alles Aktuelle und Wichtige im Verein informiert.

   Natürlich könnt Ihr dort auch mitdiskutieren und Eure Kommentare abgeben.

                       Also, los zur FC Freienbach-Facebook-Seite!

              www.facebook.com/FCFreienbach

Inhaltsverzeichnis
Schweizer Cup: YB kommt                  4–5    F-Jun.: Schulstart gleich Trainingsstart   22–23

s Eis: Vieles ist neu beim FCF           7–9    Juniorinnen E im Bild                         25

Donatoren                                10     G-Jun.: Einseitigkeit nicht zu verantworten   27

Rückblick auf die Generalversammlung   11–21    Interessante Werbeauftritte beim FCF          29
– Jahresbericht des Präsidenten
– Berichte der Aktivmannschaften                Bandenwerber                                  30
– Kassabericht
– Jahresbericht Juniorenabteilung               EM U17-Frauen: Vizetitel für Frankreich       31
– Bericht der Turnierkommission
– Der neu gewählte Vorstand                     Blick über den Spielfeldrand               32–33

Tenüwerber                               18     Wichtige Adressen                             34
Neue Saison – neue Köpfe
Liebe Mitglieder des FC Freienbach, liebe Sponsoren, Donatoren
und Fussballinteressierte. Vor jeder neuen Saison gibt es in einer
Fussballmannschaft Wechsel. Das ist in der laufenden Saison
2011/12 auch beim FC Freienbach nicht anders. Diesmal
kommen jedoch auch noch einige Veränderungen im Vorstands-
Team dazu.
Benjamin Fuchs, Präsident FC Freienbach

Beat Abegg ist nach vier Präsidialjahren   Barbara ist als erfolgreiche Spielerin,    ein Verein sein, wo man – basierend auf
und vielen weiteren Jahren im Vorstand     ehemalige Fussballtrainerin und beruf-     den modernsten Trainings-Methoden –
zurückgetreten. Sein vorbildlicher Ein-    lich als Pädagogin eine hervorragende      Fussball spielen und sich selber zusam-
satz und viele schöne Erfolge haben        Besetzung. Das Ziel ist, auch dem Mäd-     men mit seinem Team ständig weiter-
einen bleibenden Eindruck im Verein        chen- und Frauen-Fussball im Verein ein    entwickeln kann. Dabei soll viel Platz für
hinterlassen. – Vielen Dank, Beat!         stärkeres Gewicht zu geben.                den Breitensport von Jung bis «Alt» sein,
Als neuer Beisitzer in den Vorstand        Urs Zeder ist neuer Leiter Aktive/Senio-   aber auch Amateur-Spitzenfussball bei
haben die Vereinsmitglieder Martin Jutzi   ren/Veteranen/Schiedsrichter. Urs ist      den Aktiven und Junioren betrieben wer-
gewählt. Er kennt den FCF seit vielen      seit vielen Jahren im Verein sowohl als    den können. Ich werde mich nach Kräf-
Jahren als Vater eines erfolgreichen       Trainer als auch in der TK engagiert und   ten dafür einsetzen.
Juniors, Donator und fussballbegeister-    kann somit quasi als «Urgestein» gelten.   Dies alles gelingt uns jedoch nur, wenn
ter Matchbesucher. Dank seiner gros-       Er macht derzeit das Trainer-B-Diplom      wir weiterhin auf die Unterstützung
sen Erfahrung im Marketing wird er das     und bringt somit eine grosse Portion an    der zahllosen Helfer, Funktionäre, Trai-
Führungsteam bestens ergänzen und          aktuellem Fachwissen mit.                  ner, Anlagenwarte, aber auch Sponso-
verstärken.                                Neu im Amt bin auch ich. Als Präsident     ren, Gönner und Donatoren zählen
Mit Barbara Korner begrüssen wir erst-     dieses grossartigen Vereins freue ich      können.
mals eine hauptamtliche Vertretung der     mich auf die Aufgabe und Herausforde-      Dafür und für Euer Vertrauen bedanke
Damen und Juniorinnen im Vorstand.         rung. Der FC Freienbach soll weiterhin     ich mich herzlich.
Ruedi Gloor, Fredi Höfliger, André Büttikofer, Ueli Portmann, Carmelo Vecchio, Lukas Ruh und Kurt Bucher (v.l.) sind
ein versiertes Team wenn es darum geht, bei den Heimspielen der ersten Mannschaft Hamburger, Servelats und Brat-
würste an den Mann respektive die Frau zu bringen.                                                    Bilder Andreas Baumann

Luzern gewünscht, YB bekommen!
Am Sonntag, 16. Oktober
gastiert mit den Young
Boys eine renommierte
Mannschaft auf der
Chrummen.

Von Andreas Baumann

Die erste Mannschaft des FC Freien-
bach qualifizierte sich mit einem 10:3-
Sieg bei Ellikon-Marthalen für die
2. Hauptrunde des Schweizer Cups.
Bei der Zuteilung meinte es das Los gut
mit den Höfnern und bescherte ihnen
mit den Berner Young Boys einen
Super-League-Verein.
Dies freut das Grillteam wie auch das
Speakerduo, die sich im Vorfeld den FC
Luzern als Gegner gewünscht haben.
Sie nehmen es aber gelassen. Für sie
stellt sich nur die Frage: «Ist YB für Frei-
enbach nur eine weitere Hürde, bis sie
dem FC Luzern gegenüberstehen                  Unterstützt von Sepp Rüegg (links) hält Bruno Steiner bei den Heimspielen
werden?»                                       der ersten Mannschaft die Zuschauer als Speaker auf dem Laufenden.

fcfnews                                                         4                          Nummer 3 • September 2011
Schweizer Cup, 2. Hauptrunde
          Sportplatz Chrummen, Freienbach

             Sonntag, 16. Oktober 2011
                    14.30 Uhr

               Freienbach
                  –
   BSC Young Boys

fcfnews                  5        Nummer 3 • September 2011
Hauptsponsor des FC Freienbach und
   Tenüspender der 1. und 2. Mannschaft

    Besuchen Sie die
HomePage des FC Freienbach
                              Ritas Kiosk
                              Während der Fussballsaison täglich geöffnet
                                            ab 17:00 Uhr
   www.fc-freienbach.ch
                             Tel. 055 415 51 22     Sportanlage Chrummen

                                          Redaktionsschluss
                                        für die fcf-news 4/2011

                              Samstag, 26. November 2011
                                   Bitte haltet Euch an diesen Termin.

                              Zu spät eingegangene Berichte werden für die
                               Veröffentlichung nicht mehr berücksichtigt.
Vieles ist neu beim FC Freienbach
In der noch «jungen» Saison 2011/2012 ist beim «Eis» fast alles
neu: Trainer, Team, Gruppe – gibt es auch ein neues Glück?
Der Weggang von gleich elf Kaderspielern (Avdjia, Boos,
Franco D’Alto, Lipovic, Membrez, Pfadenhauer, Stadelmann,
Tibolla, Vaz, Würmli, Zuber) bedeutete einen echten Substanz-
verlust.
                                                                                                          s   Eis
Von Willi Jaus

Damit war die neue Teamleitung, Jakob       gabe, die Formierung eines neuen            lich aus dem Osten und eine Minderheit
Turgut (Trainer) und René Baumann           Teams, offen-sichtlich schnell und gut      aus dem Norden unseres Landes. Die
(Coach), von Anfang an gleich doppelt       gemeistert. Man blieb gegen das höher-      neue Gruppe könnte auch ausgegliche-
gefordert. Einerseits musste sie eine       klassige Tuggen und den Zweitligisten       ner sein, mit kleinerer Differenz
grosse Anzahl neuer Spieler integrieren     Kilchberg-Rüschlikon klar siegreich und     zwischen der Spitze und den Abstiegs-
und eine neue Mannschaft aufbauen,          spielte gegen die ligagleichen Linth 04     plätzen. Wie die ersten Spiele gezeigt
anderseits wird sie sich an den Erfolgen    und Kosova remis. Deutlich positiv          haben, könnte auch (fast) jeder jeden
 – die letzte Saison ausgenommen –          war dabei auch das Torverhältnis mit        schlagen und bestätigt sich bisher die
ihrer Vorgänger messen lassen müssen.       11:5, wobei die Offensivabteilung           Annahme einer eher ausgeglicheneren
Das Trainergespann war sich der             schon einen guten Eindruck hinterliess,     Gruppe.
herausfordernden,       anspruchsvollen     die – allerdings nicht komplette – Defen-
Aufgabe bewusst und formulierte denn        sive vor allem im Spiel gegen Kosova        Siegesserie zu Beginn
auch ein realistisches Saison-Ziel: einen   aber doch noch Schwachstellen offen-        Die ersten Ernstkämpfe, die Cupspiele
Platz im «sicheren Mittelfeld».             barte.                                      der ersten, zweiten und dritten Vorrunde
                                                                                        in Thalwil, gegen Altstätten zu Hause
Erste Aufgabe gemeistert                    Ausgeglichene Gruppe                        und in Basel gegen die Black Stars,
Aufgrund der Resultate der vorbereiten-     Für Spannung sorgt sicher auch der          allesamt starke Gegner, konnten alle
den Testspiele – je zwei Siege und          Gruppenwechsel. Reiste man zuvor zu         gewonnen werden. Besonders in den
Unentschieden gegen mehrheitlich            allen Gegnern ausschliesslich west-         beiden ersten Spielen besass man die
starke Gegner – hat sie die erste Auf-      wärts, so kommen die neuen mehrheit-        grösseren offensiven Anteile, liess es

«Wir sind auf einem guten, positiven Weg»
Jakob Turgut hat auf diese Saison hin                                                   Was ist das Saisonziel?
die Verantwortung für das sportliche                                                      Realistisch: sich so schnell wie
Abschneiden der ersten Mannschaft                                                         möglich von den abstiegsgefährde-
zugesprochen erhalten. Zusammen mit                                                       ten Plätzen distanzieren und einen
Coach René Baumann führt er in die                                                        Platz im «sicheren Mittelfeld» anstre-
Nach-Schyrr-Ära. Turgut stellte sich                                                      ben.
Willi Jaus in einem Kurzinterview.
                                                                                        Für viele bist Du «Köbi». Nach
Was war Deine erste wichtige                                                            dem erfolgreichen Köbi (Kuhn) ist
Massnahme als neuer Chef?                                                               auf dem Chrummen jetzt ein wei-
  Zweifellos möglichst die Kompensa-                                                    terer Köbi als Fussballlehrer
  tion des grossen Substanzverlustes,                                                   tätig – eigentlich ein gutes
  mussten wir doch elf teils namhafte                                                   Omen!?
  Spieler ersetzen.                                                                        Dieser Vergleich ehrt mich natürlich.
                                                                                           Aber ich bin Köbi Turgut mit meiner
Ist das erfolgreich gelungen?                                                              Art zu schaffen und meinen Fuss-
    Wir sind auf gutem Weg, wie die                                                        ballansichten und nicht Köbi Kuhn
    bisherigen Spiele gezeigt haben.                                                       mit seiner riesigen Erfahrung und
    Die neue Mannschaft steht schon                                                        seinen doch sehr viel grösseren
    recht kompakt und zeigt sich intakt.                                                   Möglichkeiten.

fcfnews                                                        7                             Nummer 3 • September 2011
Die PReiSliSTe DeR FCF-NewS-iNSeRaTe
Breite                Höhe                   Preise
(in Zentimeter)       (in Zentimeter)

10                    5                      Fr. 180.–
20                    5                      Fr. 320.–
10                    10                     Fr. 320.–
10                    15                     Fr. 500.–
20                    10                     Fr. 620.–
20                    15 (1/2-Seite)         Fr. 830.–
                      Ganze Seite            Fr. 1500.–

Die Preise gelten pro Saison.
Ihr Inserat wird in vier Ausgaben veröffentlicht.
aber im Gegensatz zu den Testspielen        genügend zugesetzt werden konnte           Teamleitung:
jeweils lange an fehlender Durch-           und dass auch die Auswechslungen           Jakob Turgut      Trainer               neu
schlagskraft und Toreffizienz fehlen, und   noch nicht die nötige Belebung und zu-     René Baumann      Coach                 neu
                                                                                       Gregor Baumann    Torhütertrainer       seit 2005
so siegte man, hin und wieder sicher        sätzlichen Punch zu bringen vermoch-       Reto Isler        Masseur               seit 2006
auch dank einem Quäntchen Glück, am         ten.
                                                                                       Kader:
Schluss immer mit dem knappest mög-         Dies änderte dann (mindestens teil-        Ivan Bonfardin    1991     neu          Mittelfeld
lichen Vorsprung.                           weise), und das Team fand mit einem        Sandro Calendo    1990     vom Zwei     Angriff
                                                                                       Stefano Calendo   1990                  Torhüter
Das hat dann beim ersten Meister-           diskussionslosen Erfolg beim gegen-        Marco D’Alto      1992                  Abwehr
schaftsspiel gegen einen erklärten          wärtig allerdings Tabellenletzten Die-     Igor Drmic        1984                  Abwehr
                                                                                       Philipp Ernst     1985                  Angriff
Gruppenfavoriten, Kreuzlingen, geän-        poldsau-Schmitter und beim aus-            Michael Forrer    1992                  Mittelfeld
dert. Und wie – er wurde gleich mit 5:1     geglichen erwarteten und denn auch         Felipe Frangao    1983     neu          Mittelfeld
                                                                                       Michael Greiler   1985                  Angriff
in die Knie gezwungen. Auch wenn mit        unentschieden ausgegangenen Heim-          Enlirat Hoxhaj    1985     neu          Abwehr
noch mehr Abschlussglück das Resul-         spiel gegen die spielstarke SV Schaff-     Milos Jovanovic   1990     vom Zwei     Mittelfeld
                                                                                       Michael Kälin     1992     vom Zwei     Abwehr
tat höher hätte ausfallen können, so ent-   hausen wieder zum Erfolg zurück.           Daniele Kovacek   1987                  Mittelfeld
sprach auch das letztlich (zu deutliche)                                               Philipp Lenherr   1984     neu          Abwehr
                                                                                       Carlo Marty       1981     neu          Torhüter
Ergebnis nicht den Spielanteilen. Dass      Im Cup gegen einen Grossen                 Luca Mattia       1987     neu          Angriff
es trügerisch war, zeigten bereits die      Ein weiterer Erfolg ist inzwischen auch    José Meier        1989                  Mittelfeld
zweite und dritte Meisterschaftspartie in   das Erreichen der zweiten Hauptrunde       Mario Schnyder    1984     neu          Mittelfeld
                                                                                       Arsim Zogejani    1984     neu          Abwehr
Widnau und zu Hause gegen den Liga-         im Schweizer Cup. Dieses Spiel in Mar-
neuling Mels: beide gingen gegen die        thalen gegen den in der dritten Liga gut
zwei «auf dem Papier» nicht favorisier-     gestarteten FC Ellikon/Marthalen und
ten Mannschaften doch eher über-            damit der interessante Vergleich des       Boys. Auch wenn YB etwas gegen ein
raschend verloren. Damit endete auch        regionalen Fairplaysiegers gegen den       weiteres FCF-Weiterkommen habe
die bis dahin währende Ungeschlagen-        FCF als Gewinner im schweizerischen        sollte: wie die Nationalhymne (sie wird
heit in sämtlichen Spielen der neuen        Fairplay-Wettbewerb wurde überlegen        sonst üblicherweise nur am Finaltag
Saison, man war der Realität wieder         gewonnen.                                  gespielt) tönt und bewegt, davon konn-
näher und eher im Einklang mit der (ver-    Nun kommt es am 16. Oktober auf dem        ten sich Spieler, Teamleitung und zahl-
nünftigen) Saison-Zielsetzung. In bei-      Chrummen zu einem ersten Saison-           reich angereiste Höfner Zuschauer
den Spielen fiel auf, dass bisweilen        Höhepunkt, ja weiterem Highlight in der    schon mal in Marthalen überzeugen und
noch (zu) wenig «Dampf» hinter und in       Vereinsgeschichte, der Begegnung           sich daran erfreuen. Man könnte sich
den Aktionen steckte, dass noch nicht       gegen den ruhmreichen BSC Young            daran gewöhnen…

Neu für die erste Mannschaft verantwortlich: Trainer Jakob Turgut (links) und Coach René Baumann.                          Bild Bruno Füchslin

fcfnews                                                       9                             Nummer 3 • September 2011
Herzlichen Dank den Donatoren
Auto Brander AG, Freienbach          Alex Angermeyer, Wilen             Leo W. Rennhard, Pfäffikon

Butti Bauunternehmung AG             Veit De Maddalena, Bäch            Kurt Schärer, Jona
 Ruedi Späni, Pfäffikon
                                     Michael Dietrich, Zürich           James O. Schnider, Pfäffikon
Contractplan AG
 Jakob Gattiker, Pfäffikon           Ruedi Durisch, Wilen               Otto Senn, Pfäffikon

Copylink AG                          Jürg Ebner, Wilen                  Marlene und Ruedi Tschanz, Wilen
 Guido Breuss, Bäch
                                     Markus Ebner, Wilen                Margrit und Rufin Weber-Nebl, Wilen
DFI Dr. Fuchs Immobilien AG
 Benjamin Fuchs, Pfäffikon           Toni Ebner, Hurden                 Hiestand & Co. AG
                                                                        Sanitäre Anlagen & Inst.
Etzel Immobilien AG                  Otto Flattich, Pfäffikon            Reto Hiestand, Bäch
  Adrian C. Gattiker, Pfäffikon
                                     Peter Graf, Altendorf              Inderbitzin Metall-Recycling AG
etzelclinic ag                                                            Walter Inderbitzin, Pfäffikon
  Jan Leuzinger, Pfäffikon           Michael Gubser, Bäch
                                                                        Kuvert-Druck Bieler AG
Höfner Volksblatt                    Ernst P. Guhl-Huber, Pfäffikon      Markus Bieler, Wollerau
 Philipp Theiler, Wollerau
                                     Beat Heer, Freienbach              Peduzzi AG
Metzg am Dorfplatz                                                       Giuseppe Peduzzi, Pfäffikon
 Bruno Egli, Pfäffikon               Peter Heiniger, Jona
                                                                        Geiger AG, Spenglerei, Sanitär, Heizung
Peter + Partner Architekten AG       Martin Jutzi, Pfäffikon             Andreas Geiger, Wädenswil
 Oliver Burkhalter, Richterswil
                                     Xavier Krämer, Wilen               Flagfood AG
Rolf Zürcher Möbel und Innenausbau                                        Vincenzo Jacoviello, Zug
 Rolf Zürcher, Pfäffikon             Paul Künzle, Pfäffikon
                                                                        Schnellmann Bauleitungen
Kurt Meier-Grass, Wilen              Chantal und Thomas Pixner, Wilen    Werner Schnellmann, Pfäffikon
Generalversammlungs-Rückblick
Am Freitag, 9. September, begrüsste Präsident Beat Abegg zahl-
reiche Mitglieder des FC Freienbach zur diesjährigen General-
versammlung. Bilder davon sowie die im Restaurant «Sternen» in
Pfäffikon vorgelesenen Berichte sind auf den folgenden Seiten
abgedruckt. Das Protokoll hingegen wird erst in der Juli-Ausgabe
2012 veröffentlicht. So wird die 47. GV aufgefrischt.
                                                                                                        GV
Von Andreas Baumann

Die diesjährige Generalversammlung
des FC Freienbach hatte neben den
üblichen Traktanden einige markante
Punkte zu verzeichnen. Die anwesen-
den Mitglieder folgten dabei den Vor-
schlägen des Vorstands.

Präsidentenwechsel
Nach sieben Jahren im Vorstand, davon
vier als Präsident, übergab Beat Abegg
sein Amt an Benjamin Fuchs.

Aufstockung des Vorstands
Der Vorstand wurde von sechs auf acht
Mitglieder erhöht. Die «Stellen» als Bei-
sitzer und Leiterin Damen wurden neu
geschaffen.

Erhöhung der Mitgliederbeiträge
Die Mitgliederbeiträge wurden in allen
Kategorien um 80 Franken erhöht.
Somit bewegen sich die Jahresbeiträge
der einzelnen Mitglieder zwischen 230       Beat Abegg (links) übergab das Amt des FCF-Präsidenten nach vier Jahren an
und 330 Franken.                            Benjamin Fuchs.                                              Bilder Bruno Füchslin

Ehrungen Vereinsebene                       geehrt. Im Speziellen waren dies auf      Der Mannschaftspokal wurde der 3.
Zahlreiche Anwesende wurden für ihre        Vereinsebene Ueli Portmann, der den       Mannschaft überreicht.
Dienste zu Gunsten des FC Freienbach        Einzelpokal entgegennehmen durfte.        Beat Abegg wurde für seine Verdienste
                                                                                      zugunsten des FC Freienbach mit einer
                                                                                      «Standig Ovation» gedankt. Als Erinne-
                                                                                      rungsgeschenke erhielt der scheidende
                                                                                      Präsident einen Gutschein fürs Hotel
                                                                                      Panorama sowie eine Ehrenurkunde.

                                                                                      Ehrungen durch den FVRZ
                                                                                      Der Präsident des Fussballverbandes
                                                                                      der Region Zürich, Reinhard Zweifel,
                                                                                      zeichnete drei Mitglieder des FC Frei-
                                                                                      enbach für ihre langjährige Tätigkeit im
                                                                                      Vereinsfussball aus. So erhielten Heini
                                                                                      Braschler (10 Jahre) und Ruedi Tschanz
                                                                                      (20 Jahre) eine Anstecknadel. René
                                                                                      Föllmi wurde für seine über 30 Jahre
Ein letztes Mal blickte Beat Abegg als Präsident in die Runde der                     ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Arm-
GV-Besucher.                                                                          banduhr gedankt.

fcfnews                                                      11                            Nummer 3 • September 2011
Jahresbericht des Präsidenten
Wie das Leben so spielt, gibt es im Leben immer Momente, die
man mit Freude zur Kenntnis nimmt, es gibt aber auch Momente,
die einen traurig machen. Der viel zu frühe Tod von unserem
ehemaligen Vorstandsmitglied Werner Lambrigger, der uns am
3. Juli für immer verlassen hat, war für viele von Euch, aber auch für
mich, ein sehr trauriger Moment.
                                                                                                              GV
Von Beat Abegg

Gerade heute, bei der Vorbereitung der       schaft in der 2. Liga interregional erfolg-   Trophy wurde ins Leben gerufen, um
GV, haben wir sehr viel an Werni ge-         reich weiterzuführen. Auch kann nach          den Fairplay-Gedanken zu fördern, das
dacht, war er doch jeweils zuständig für     kurzer Zeit bereits festgestellt werden,      Fairplay-Verhalten zu belohnen und die
die GV-Infrastruktur und hat uns in der      dass die eigenen Junioren wieder ver-         Zahl der Verletzten zu senken. Spielt
Vorbereitung tatkräftig unterstützt. Viele   mehrt in unsere Aktivmannschaften inte-       und verhaltet euch auch in Zukunft nach
schöne Momente haben aber im Ver-            griert werden und ihnen damit die             diesem Motto.
einsjahr 2010/2011 überwogen.                Chance gegeben wird, sich in der 1.           Nach siebenjähriger Vorstandstätigkeit,
Mit der Übernahme der Stelle des Spiel-      Mannschaft zu behaupten.                      wovon vier Jahre als Präsident habe, ich
betriebs durch Susanne Stöcklin ist                                                        mich entschlossen, zurückzutreten. Die-
wieder Ruhe eingekehrt, und die invol-       Hohe Auszeichnung                             ses grosse Schiff als Kapitän zu führen
vierten Stellen, ob intern oder extern,      Kurz vor meiner Abreise in die Ferien         war eine Herausforderung, der ich mich
werden wieder vorbildlich bedient und        haben wir am 11. August die Mitteilung        gerne gestellt habe. Ich habe viel Kraft
unterstützt. Die Erfahrung machen zu         erhalten, dass der FC Freienbach als          und Zeit für den FC Freienbach inves-
können, dass es im FC Freienbach             fairster Verein der ganzen Schweiz aus-       tiert, und nehme davon viele schöne und
genügend Mitglieder gibt, die sich für       gezeichnet wurde. Was kann einen Ver-         unvergessliche Erinnerungen und Erleb-
ein Amt im Vorstand oder als Trainer         ein respektive deren Mitglieder denn          nisse mit. Von den gestellten Aufgaben
oder Funktionär zur Verfügung stellen,       noch glücklicher machen als solch eine        und Problemstellungen konnte ich
ist beruhigend, auch wenn es gerade          hohe Anerkennung, die dann noch mit           sowohl beruflich wie auch persönlich
bei der Junioren-Trainersuche nicht ganz     einem Gutschein im Wert von Fr.               nur profitieren. Ich danke euch ganz
einfach war und unser Juniorenobmann         10000.– belohnt wird?                         herzlich für das entgegengebrachte Ver-
nicht immer ruhig schlafen konnte.           Eines ist klar, diese Auszeichnung kann       trauen. Meiner Vorstandskollegin und
                                             nicht eine einzelne Mannschaft gewin-         meinen Vorstandskollegen gehört ein
Vorstand erweitern                           nen. Es ist das Resultat von Teamwork,        spezieller Dank. Auch hier geht es nur
Das Ziel, an der GV 2011 die vakante         Vorbild sein, Fairness, Fleiss, Zuverläs-     im Teamwork. Das Füreinander habe ich
Vorstandsstelle wieder besetzen zu kön-      sigkeit und Ehrlichkeit. Natürlich gehört     immer im hohen Masse gespürt und
nen, ist uns zu erreichen gelungen. Ja,      das Glück ebenso dazu, dass im richti-        das freundschaftliche Verhältnis werde
wir werden Ihnen heute sogar beantra-        gen Moment die richtigen Mannschaf-           ich sicher auch in Zukunft weiter
gen, ein zusätzliches Vorstandsmitglied      ten inspiziert wurden. Dies wurde             pflegen können.
zu wählen und den Vorstand damit auf         ebenso bewertet wie die gelben und
acht Mitglieder zu erhöhen. Damit kön-       roten Karten einiger Mannschaften in          Liebe Mitglieder
nen die vermehrten Vorstands-Aufgaben        der Vorrunde. Auch die Grösse unseres         Ich bitte euch, auch meinem Nachfolger
auf mehr Schultern verteilt werden.          Vereins, sprich Anzahl Mannschaften,          und dem ganzen Vorstand das Ver-
Der Vorstand hat bewiesen, dass er sich      wurde in die Bewertung mit einbezogen.        trauen zu schenken. Euch und dem gan-
vor schwierigen und verantwortungsvol-       Ich danke euch ganz herzlich für euren        zen FC Freienbach wünsche ich nur
len Entscheiden nicht drückt, hat er         Preis, den wir am 21. Oktober 2011 in         das Beste und freue mich auch das
doch einem einheimischen Trainerduo          Bern entgegennehmen dürfen.                   Wiedersehen auf der Chrummen.
die Chance gegeben, die 1. Mann-             Ich erinnere euch daran: Diese Vereins-       Herzlichen Dank.

       Sponsor des FC Freienbach
                                                                                 Gebr. P.+I. Reichmuth AG - Bauunternehmung
                                                                                               Freienbach - Wollerau

fcfnews                                                        13                               Nummer 3 • September 2011
Berichte der Aktivmannschaften
Zurückblickend auf die vergangene Saison haben die Aktivmann-
schaften sehr unterschiedliche Resultate erreicht. Unsere erste
Mannschaft hatte ein klares Saisonziel deklariert: «Aufstieg».
Wenn man so ein hohes Ziel erreichen will, muss das ganze Jahr
perfekt verlaufen. Dass uns das nicht so gelungen ist, hat sicher-
lich verschiedene Gründe.
                                                                                                           GV
Von René Baumann

Ob es die vielen Verletzten in der Vor-    Mannschaft, das stellte sie auch mehr-       erste Mannschaft eine Top-Leistung ab.
runde gewesen sind oder die engli-         mals unter Beweis. Trotzdem musste           Keinen Ligaunterschied konnte man er-
schen Wochen, die man bestreiten           sie bis zum letzten Spiel gegen Thalwil      kennen, und bis zur 120. Minute stand
musste, weil man im CH-Cup bis in die      zittern. Dank einem 4:3-Sieg nach zwei       das Spiel unentschieden. Sehr unglück-
erste Hauptrunde vorgestossen war,         Toren Rückstand kletterten sie noch auf      lich verlor unser Team mit 2:3, und das
oder eine wichtige Position zu wenig gut   den siebten Tabellenplatz. Ein versöhn-      wortwörtlich in letzter Sekunde. Nicht
besetzt war? Letztlich hatte man viel zu   licher Abschluss einer schwierigen Sai-      nur für Spieler und Trainer, sondern für
viele Gegentore erhalten, nur die drei     son.                                         den ganzen Verein war das ein wunder-
Absteiger kassierten mehr Gegentore.                                                    barer Tag. Die erste Mannschaft hatte
Nach der Vorrunde hatte «s Eis» bereits    Im Cup knapp verloren                        den FC Freienbach von der allerbesten
elf Punkte Rückstand auf Leader Red        Der Höhepunkt war aber der Einzug in         Seite präsentiert.
Star und nur drei Punkte Vorsprung auf     die erste Hauptrunde im CH-Cup. Mit
einen Abstiegsplatz. Auch die Rück-        dem Challenge-League-Vertreter Win-          «S Zwei» konnte überzeugen
runde war ein ständiges Auf und Ab.        terthur kam ein attraktiver Gegner auf       Unsere zweite Mannschaft darf auf eine
Potenzial steckte sehr viel in unserer     die Chrummen. In diesem Spiel rief die       sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.
                                                                                        Das sehr junge Team, mit vielen Spie-
                                                                                        lern aus unserem Nachwuchsabteilung,
                                                                                        konnte überzeugen.
                                                                                        Mit drei Siegen starteten sie in die neue
                                                                                        Saison. Dass sie anschliessend zwei-
                                                                                        mal verlor, konnte die gut geführte
                                                                                        Truppe nicht erschüttern. Nicht nur beim
                                                                                        5:1-Derbysieg gegen Wollerau sah
                                                                                        man, wie viel Potenzial in diesem Team
                                                                                        steckt. Die Vorrunde schloss es auf dem
                                                                                        sehr guten vierten Platz ab. Auch die
                                                                                        zweite Saisonhälfte verlief sehr positiv.
                                                                                        In der Tabelle konnte die 2. Mannschaft
                                                                                        noch einen Platz nach oben klettern und
                                                                                        belegten am Schluss den dritten Platz.
                                                                                        «S Zwei» bestätigte die guten Leistun-
                                                                                        gen aus der Vorrunde, klassierte sich als
                                                                                        beste zweite Mannschaft, schoss am
                                                                                        drittmeisten Tore und hatten die zweit-
                                                                                        beste Verteidigung.
                                                                                        Es war eine grosse Freude, diese Mann-
                                                                                        schaft zu verfolgen, vor allem weil so
                                                                                        viele eigene, aber auch Spieler aus der
                                                                                        Region eine sehr gute Mischung erga-
                                                                                        ben.

                                                                                        «S Drü» nicht nur auf dem Platz
Helmi Ademaj (links), Trainer der dritten Mannschaft, konnte von Aktuarin               top
Gaby Meile den Mannschaftspokal entgegennehmen. Ueli Portmann wurde mit                 Die dritte Mannschaft startete ambitio-
dem Einzelpokal ausgezeichnet.                                 Bilder Andreas Baumann   niert in die Saison. Man wollte einiges

fcfnews                                                      14                              Nummer 3 • September 2011
erreichen, nachdem sie in der letzten
Spielzeit vorne mitgespielt hatte. Der
Start glückte zwar, doch der Rest der
Saison war ein ständiges Auf und Ab.
Vor allem in der Rückrunde kam noch
dazu, dass einige Spieler verletzungs-
bedingt ausgefallen sind. Sechs Siege,
sieben Niederlagen und ein Unent-
schieden war die Bilanz der Saison
2010/11. Auf dem vierten Platz schloss
man ab; sicher keine schlechte Aus-
beute, obwohl der Abstand zum Ersten
ziemlich gross war.
Ebenfalls zu erwähnen ist, dass die
dritte Mannschaft den Chlausabend
hervorragend organisiert hatte.

Veteranen souverän Erster
Die Veteranen hatten die Vorrunde auf
dem ersten Platz abgeschlossen. Bis
auf ein Unentschieden sind sie bei allen
Spielen als Sieger vom Platz gegangen.
Die Winterpause überbrückten sie mit
Hallenfussball. Ebenfalls nahmen sie an     René Föllmi (links) und Heini Braschler wurden für ihre langjährige Tätigkeit
zwei Hallenturnieren teil, wo sie jeweils   beim FC Freienbach vom Zürcher Fussballverband ebenso geehrt wie Ruedi
den zweiten Platz belegten. Das Ziel für    Tschanz, der sich für die GV entschuldigen liess.
die Rückrunde war klar; der Aufstieg in
die Meisterklasse. Trotz der Auftakt-
niederlage in Meilen konnten sie an die     mende Saison. Eine Liga tiefer spielen,     bezahlen, ansonsten hätten wir unsere
Erfolge der Vorrunde anknüpfen und          motiviert mit viel Freude einen Schritt     dritte Mannschaft zur Meisterschaft
sind mit sechs Punkten Vorsprung in die     vorwärts gehen muss das Ziel sein.          streichen müssen.
oberste Klasse aufgestiegen.                                                            Es ist nicht selbstverständlich, was die
Ebenfalls nahmen sie am alljährlichen       Schiedsrichter                              Herren für den FC Freienbach leisten.
Pfingstturnier in Kössen teil. Zum          Zum Schluss möchte ich noch einige          Schiedsrichter kann man nie zu viele
20-Jahr-Jubiläum reisten sie mit rund 70    Worte zu den Schiedsrichtern verlieren.     haben. Dank Goran Lovrinovic – er hat
Personen, davon die Hälfte Kinder, nach     Dank ihrem Einsatz können wir mit fünf      den Kurs erfolgreich abgeschlossen –
Österreich. Eigentlich versuchten sie       Aktivmannschaften an der Meisterschaft      haben wir unser Kontingent wieder er-
das Turnier einmal zu gewinnen, was         teilnehmen. Es ist sehr wichtig, dass wir   reicht. Ich möchte ihn beim FC Freien-
ihnen wieder nicht gelang, aber der         fünf Schiris stellen. In der abgelaufenen   bach herzlich willkommen heissen.
kameradschaftliche Teil ist ebenso          Saison hatten wir einen zu wenig;           Ich wünsche allen Mannschaften eine
wichtig und der kam in diesen Tagen nie     darum mussten wir zweimal eine Busse        erfolgreiche Saison 2011/2012.
zu kurz.

Damen sind abgestiegen
Unsere Damen sind in die dritte Liga ab-
                                             Kassabericht
gestiegen. Man versuchte alles, um die-      Das Vereinsjahr 2010/11                    sich auf Fr. 501835.26 (Vorjahr rund
sen Schritt nicht gehen zu müssen.                                                      Fr. 518000.–)
Nach der halben Spielzeit lagen sie auf
                                             des Fussballclubs Freien-                  Zu den wichtigsten Einnahmequellen
dem zweitletzten Platz. Nach einem           bach schliesst mit einem                   des FC Freienbach gehören Ritas
Trainerwechsel in der Winterpause            Verlust von Fr. 11377.71                   Kiosk, die Beiträge der Donatoren,
standen sie zusammen, um eine erfolg-                                                   Sponsoren, Gönner, Supporter, Aktiv-
reiche Rückrunde zu spielen. Schon           (Vorjahr Verlust von rund                  und Passivmitglieder, Inserenten sowie
nach den ersten Spielen hatten sie ein       Fr. 22500.–) ab.                           der Familientag. Ich danke allen für die
schmales Kader, da viele Spielerinnen                                                   grosszügige finanzielle Unterstützung.
verletzt ausgefallen sind. Aufgeben          Peter Roos, Kassier                        Ein spezieller Dank an die Trainer/
kam nie in Frage; so kämpften sie bis                                                   Coaches, Funktionäre, das Kassa-
zum Schluss, doch hat es nicht ge-           Die Einnahmen für das Vereinsjahr          team, das Grillteam und alle Helfer, die
reicht.                                      betrugen Fr. 490457.55 (Vorjahr rund       zum Teil unentgeltlich unseren FC Frei-
Ein Abstieg ist immer traurig, kann aber     Fr. 495500.–), die Ausgaben beliefen       enbach unterstützen.
auch eine Chance sein für die kom-

fcfnews                                                      15                              Nummer 3 • September 2011
Jahresbericht Juniorenabteilung
Verrückt, aber wahr: «U17-Weltmeister». Wer hätte das gedacht?
Unsere Schweizer U17-Nationalmannschaft wurde Weltmeister.
Dies bedeutet: Unser kleines Land Schweiz hatte an dieser Welt-
meisterschaft die weltbesten Junioren. Diesen Titelgewinn hätte
sich wohl niemand vorstellen können. Oder doch? Tatsache ist,
dass hinter diesem Erfolg enorme Bemühungen stecken.
                                                                                                          GV
Von Erwin Keller, Juniorenobmann

Diese Junioren wurden nicht als Welt-       somit all jenen, die sich in der Vergan-   lichen Ergebnisse informiert wird. Wich-
meister geboren. Diese Jungs wurden         genheit irgendwie für den Fussball en-     tiger scheint mir, dass interessierte Per-
fussballerisch geschult und ausgebildet.    gagiert haben. All diese Personen sind     sonen über den Stand der strukturellen
Auch wurden sie nicht in Grossclubs         ein Teil dieses Erfolges, und haben        Anpassungen und Veränderungen in
wie FCZ, Basel, GC, oder YB hinein-         somit auch zu diesem Weltmeistertitel      unserer Organisation ein aktuelles Bild
geboren. Nein, die Basis für solche         beigetragen. Mit Freude präsentiere ich    erhalten. Deshalb ist der folgende Jah-
Erfolge werden in den Vereinen auf dem      Ihnen den Jahresbericht der Junioren-      resbericht der Juniorenabteilung in zwei
Lande gelegt. Diese vielen Clubs, zu        und Juniorinnenabteilung des FCF für       Teile gegliedert. Im ersten Teil erhalten
denen der FC Freienbach dazugehört,         die Saison 2010/2011.                      Sie Informationen zur Juniorenabteilung
bieten diesen jungen Sportlern einen                                                   und deren Umfeld. Im zweiten Abschnitt,
Platz, damit sie überhaupt Fussball spie-   Grundlegendes                              werden die sportlichen Erfolge und
len können. Im Namen des Schweizeri-        Mir ist es sehr wichtig, dass in meinem    die aussergewöhnlichen Leistungen be-
schen Fussballverbandes danke ich           Jahresbericht nicht nur über die sport-    schrieben.

Reinhard Zweifel (weisses Hemd und Brille) als Vertreter des FVRZ beteiligte sich nicht nur an der «Standing Ovation»
für den scheidenden Präsidenten Beat Abegg, sondern nahm selber noch drei Ehrungen vor.                  Bild Andreas Baumann

fcfnews                                                      16                             Nummer 3 • September 2011
Infos zur Juniorenabteilung                 einer D-Mannschaft blieb dem Vorstand       ren bei der 1. Mannschaft geschnup-
Wo steht die Juniorenabteilung des FC       keine andere Möglichkeit, als sich von      pert. Beide haben am Trainingslager teil-
Freienbach?                                 einem D-Juniorentrainer zu trennen. Ich     genommen, und beide konnten mit
An der letzten Generalversammlung           bin sehr dankbar, dass André Föllmi und     guten Einsätzen auch in der 1. Mann-
habe ich Sie darüber orientiert dass der    Emil Duft bereit waren, Doppelschich-       schaft auf sich aufmerksam machen.
FC Freienbach im Juniorenbereich, bei       ten einzulegen, und so konnte die Meis-     Um weitere eigene Junioren zu fördern,
den ersten Mannschaften zu einem            terschaft regulär beendet werden.           wurden vier Junioren direkt in die 2.
leistungsorientierten Fussball über-        Gemäss Statistik vom Amt Jungend und        Mannschaft integriert. Sie haben sich
gegangen ist. Auch wurde die Zusam-         Sport (J&S) ist bei den Jugendlichen,       schnell einen Stammplatz erkämpft und
menarbeit zwischen den aktiven Mann-        der Fussball die Einsteigersportart         gehören bereits heute zum Fundament
schaften und den Junioren gefördert.        Nummer 1. Jedoch wechseln, gemäss           des Teams.
Die Nachwuchsabteilung des FC Frei-         dieser Statistik, die Jugendlichen zirka    Im Übrigen sind wir stolz darauf, dass in
enbach ist weit über unsere Region hi-      alle drei Jahre die Sportart, und versu-    der zweiten Mannschaft noch neun
naus eine der Grössten.                     chen sich in anderen Sparten. Dies ist      Junioren des FC Freienbach spielen.
Im Jahr verbringen gegen 322 Kinder         eine Tendenz, auf welche sich auch der      Diese junge Mannschaft, welche in
ihre Freizeit beim FC Freienbach. Im        FCF einstellen muss.                        der 3. Liga ihre Meisterschaft absolviert,
Schnitt erhält jeder Jugendliche unge-      Generell überwiegen jedoch die positi-      belegte den hervorragenden dritten
fähr 135 Stunden betreutes Fussball-        ven Aspekte bei Weitem. Ich möchte an       Platz. Ich gratuliere herzlich zu diesem
spielen. Dies ergibt auf ein ganzes Jahr    dieser Stelle erwähnen, dass der FC-        Erfolg.
hochgerechnet ungefähr 44000 Stun-          Freienbach vom Schweizerischen Fuss-
den. Dass der FC Freienbach diesem          ballverband SFV/ASF, zum fairsten Ver-      Mannschaftliche Klassierungen
Ansturm gerecht werden kann, benötigt       ein des Jahres gewählt wurde. In der        A-Junioren
es enorm viele ehrenamtliche Funktio-       Geschichte des FCF ist dies das erste       Des einen Freud, des anderen Leid: Da
näre. In diesem Jahr wurden die             Mal, dass uns diese Ehre zu Teil wird.      sehr viele, gute B-Junioren bereits in der
Junioren und Juniorinnen durch 43                                                       zweiten Mannschaft integriert wurden,
Funktionäre und Funktionärinnen be-         Sportliche Erfolge                          standen diese natürlich dem A-Trainer
treut.                                      Generell kann der sportliche Erfolg         Maurizio Giorno nicht oder nur sehr rar
Zusätzlich zu den normalen Trainings-       nicht bei jeder Mannschaft an der Rang-     zur Verfügung. So konnten die A-Junio-
einheiten wurde das Torwarttraining         liste abgelesen werden.                     ren nicht aus dem Vollen schöpfen und
durch Daniel Mattioli ausgebaut. Mit        Bei den A-, B- und C-Junioren trifft dies   musste als Folgen den Abstieg von der
Leroy Cormey ist ein sehr erfahrener        sicherlich nicht zu. Ab der Kategorie D,    Promotionsliga in die erste Stärkeklasse
Trainer neu zum FC Freienbach gestos-       bis zu den Kleinsten definiert sich der     akzeptieren.
sen. Mit Herr Cormey, wurde das För-        Erfolg über die fussballerische Entwick-
dertraining für D-, C- und B-Junioren       lung und die Freude am Sport und der        B-Junioren
neu angeboten und eingeführt.               Kollegialität. Die resultatmässigen Er-     Unter dem neuen Trainergespann John
In der vergangenen Saison sind acht         folge kommen später.                        Puzzo und Martin Isler, starteten die B-
neue Trainer rekrutiert worden. Dagegen     Da es an dieser Stelle zu weit führen       Junioren in der Promotionsliga in die
mussten auch sechs Abgänge verzeich-        würde, auf jede einzelne Mannschaft         neue Saison. Nach harzigem Beginn,
net werden.                                 einzugehen, verweise ich Sie hier an die    verstanden die Spieler das Spielkon-
Als Juniorenobmann des FC Freienbach        FCF-News. Die aktuellen Tabellenran-        zept der Trainer und fanden sich immer
kenne ich die Situationen meiner Amts-      gierungen oder sonstigen Erfolge wie        besser zu recht. Nach einer Sieges-
kollegen in den umliegenden Fussball-       auch die einzelnen Mannschaftsbe-           serie am Schluss der Saison erreichten
vereinen sehr gut. Der FC Freienbach        richte sind dort aufgeführt.                sie doch noch den dritten Schluss-
ist im direkten Vergleich sicherlich ganz   Auf einige spezielle Erfolge möchte ich     rang.
oben anzutreffen und gilt als einer der     allerdings an dieser Stelle noch detail-
vorbildlichsten Vereine.                    liert eingehen:                             Ca-Junioren
Die Anzahl der Trainerdiplome im                                                        Die Vorgabe für das Ca-Team war klar.
Junioren- und Juniorinnen-Bereich ist       Erfolg in personeller Hinsicht              Bitte kein Abstieg von der Promotions-
aussergewöhnlich und im Vergleich,          (Fördermassnahmen)                          liga, wie es in den vergangenen Jahren
überdurchschnittlich. So wurden auch        Nach sehr guten Leistungen in der           einige Male der Fall war. Diese Zielset-
im vergangenen Jahr wieder sechs            zweiten Mannschaft konnten nach Ab-         zung wurde erreicht. Über diesen Erfolg
Diplomkurse besucht und mit Erfolg ab-      lauf der Saison wieder neue Junioren        hinaus qualifizierte sich die Mannschaft
geschlossen.                                des FC Freienbach in die erste Mann-        von Urs Füglister und Fredy Höfliger
Leider konnte erstmals aus Mangel an        schaft integriert werden. Die Junioren-     zum zweiten Mal hintereinander für den
aktiven Spielern keine zweite B-Mann-       abteilung des FCF gratuliert Michael        Halbfinal im Cup. Leider wurde der
schaft gemeldet werden. Desgleichen         Kälin, Sandro Calendo und Kim Pfaden-       Cuphalbfinal sechs Minuten vor
musste, nach Mitte der vergangenen          hauer, der neu ab 2011 vorübergehend        Schluss zugunsten des Gegners ent-
Saison, auch eine E- Mannschaft zu-         beim FC Wollerau spielen wird.              schieden. Man war jedoch über weite
rückgezogen werden.                         Ebenfalls haben mit Joel Ziltener und       Strecken dem aus der Meisterklasse
Aufgrund einiger Vorkommnisse bei           Selim Yasar bereits wieder zwei Junio-      spielenden Gegner ebenbürtig.

fcfnews                                                      17                              Nummer 3 • September 2011
Ein Dank den Tenüwerbern
Aktive                                   Bb-Junioren                     Fa-Junioren
                                         Schumacher Vecchio, Näfels      Dosenbach Sport, Wädenswil
1. Mannschaft
Gebr. P. & J. Reichmuth AG, Freienbach   Ca-Junioren                     Fb-Junioren
                                         Garage, Steiner, Freienbach     Dosenbach Sport, Wädenswil
2. Mannschaft
Gebr. P. & J. Reichmuth AG, Freienbach   Cb-Junioren                     Fc-Junioren
                                         Schumacher Vecchio, Näfels      Dosenbach Sport, Wädenswil
3. Mannschaft                                                            Butti Bauunternehmung AG, Pfäffikon
Steiner & Schefer GmbH, Wollerau         Da-Junioren
Malerfachbetrieb Lacher GmbH,            Dicota AG, Freienbach           B-Juniorinnen
Wollerau                                                                 Pumpen Lechner, Wollerau
                                         Db-Junioren
Frauen                                   Hagedorn AG, Pfäffikon          C-Juniorinnen
Pizza Bella, Pfäffikon                                                   Portmann & Cavelti
                                         Ea-Junioren                      Elektro+Planungs AG, Wilen-Wollerau
                                         Alpamare Zürichsee, Pfäffikon   Reitstahl Motorsport Lachen,
                                                                          Martin Bingisser
Nachwuchs                                Eb-Junioren
                                         Alpamare Zürichsee, Pfäffikon   E-Juniorinnen
A-Junioren                                                               Bar-Zeltvermietung, A. Bruhin, Bäch
Maurizio Giorno,                         Ec-Junioren
 Versicherungsexprete, Freienbach        MAN Investments, Pfäffikon      Veteranen
                                                                         Anton Föllmi & Söhne GmbH, Wilen
Ba-Junioren                              Ed-Junioren
Tertianum AG, Pfäffikon                  KIBAG, Bäch                     Senioren
                                                                         Sonderbar, Hurden

fcfnews                                                  18                   Nummer 3 • September 2011
Cb-Junioren                                 den Elite-Junioren bis in die zweite Stär-   E-Juniorinnen
In der Saison 2010/11 wurden die Cb-        keklasse eingeteilt. Sämtliche Mann-         Die E-Juniorinnen hatten zu Beginn der
Junioren, mit dem Trainergespann Zlatko     schaften konnten gegen ihre Gegner           Saison etwas Mühe. Nachdem am
Peric und Andreas Mächler, eine Klasse      bestehen, keine Mannschaft fiel ab.          Anfang noch einige Spiele verloren
höher eingeteilt als üblich. Im Nachhi-     Neben allen anderen Mannschaften,            gingen, steigerte sich das Team vor
nein war dies für dieses Team nicht der     war vor allem auch beim Team Ea von          allem in der zweiten Saisonhälfte. So
Idealfall. In beiden Jahreshälften musste   Erich Mächer und Novica Djorcevic die        gingen nur noch zwei Matches verloren;
enorm gekämpft werden. Das das Team         taktische und spielerische Entwicklung       die restlichen acht Partien wurden ge-
dabei, jedoch nie aufgegeben hat und        sehr gut sichtbar.                           wonnen, oder es resultierte ein Unent-
trotzdem den Mut und die Freude nicht       Die geleistete Arbeit in diesen Junioren-    schieden.
verloren hat, zeichnet diese Mannschaft,    kategorien ist die Basis, um später in
inklusive Trainer, aus.                     den altersmässig höheren Kategorien          Dank an Alle
                                            erfolgreich zu sein.                         Ich möchte mich ganz herzlich bedan-
D-Junioren                                                                               ken. Besonders bei allen Trainern und
Das in den vergangenen Jahren vor           Juniorinnen                                  Trainerinnen, Funktionären und auch
allem bei den F- und E-Junioren gut         Die B-Juniorinnen mit ihrem Coach Rolf       dem Vorstand für die Unterstützung und
gearbeitet wurde, widerspiegelte sich       Häberli kämpften in Vor- und Rückrunde       das Vertrauen. Ich weiss, es ist nicht
bei den Da-Junioren. Die Da-Junioren        in der 1. Stärkeklasse um Punkte. Ob-        selbstverständlich, dass sich unsere
haben sich nach der Vorrunde bei den        wohl die gegnerischen Teams meist            Trainer für die Jugendarbeit engagieren
Elite-Junioren für die ganz grosse Liga     stärker waren, konnte immer wieder ge-       und dies auch noch ehrenamtlich. Ohne
qualifiziert. Nun musste zu den grossen     punktet werden. Dieses Team zeichnet         diese Persönlichkeiten würde die Ju-
Reisen angetreten werden. Unter ande-       sich dadurch aus, dass es nicht einfach      gendabteilung des FCF nicht existieren.
rem hiessen nun die Gegner GC, FCZ,         in einer schwächeren Liga spielen will,      Bei unserer Neuausrichtung zu einem
Schaffhausen und Winterthur. Unsere         sondern die Herausforderung bei              leistungsorientierteren Fussball bei den
Junioren brauchten sich jedoch vor die-     stärkeren Gegnern sucht und dabei            ersten Junioren- und Juniorinnen- Mann-
sen grossen Namen nicht zu ver-             nicht abgefallen ist.                        schaften sind wir einen Schritt weiter.
stecken. Ohne Ausnahme konnte man           Auch bei den D- und E-Juniorinnen            Wir sind jedoch noch lange nicht am
bei allen Spielen mithalten und belegt      steht die fussballerische Ausbildung         Ziel; wir wachsen mit der Herausforde-
am Schluss der Saison einen hervor-         und die Freude am Fussball ganz all-         rung.
ragenden Mittelfeldplatz.                   gemein an aller erster Stelle.
Hier noch eine kleine Randbemerkung.                                                     Faszination Fussball geniessen
Die zwei Trainer André Föllmi und Emil      D-Juniorinnen                                Die zweiten und dritten Mannschaften,
Duft staunten nicht schlecht, als bei       Da anzahlmässig keine D-Juniorinnen-         haben dabei den gleichen Stellenwert.
einem Spiel die gegnerischen Trainer zu     Mannschaft gemeldet werden konnte,           Deshalb wurden bei allen neuen Anpas-
dritt auf dem Platz verteilt waren und      wurden alle D-Juniorinnen direkt in die      sungen die sozialen und sportlichen
dazu auch noch mit Funkverbindungen         nächst höhere Altersstufe zu den C-Ju-       Ziele gleich stark berücksichtigt.
untereinander kommunizierten. Das           niorinnen eingeteilt. Dies bedeutete,        Das vergangene Jahr zeigt, dass wir uns
Spiel haben jedoch wir gewonnen.            dass einige Mädchen gegen drei Jahre         nicht zu verstecken brauchen. Sehr vie-
                                            ältere Spielerinnen antreten mussten.        les ist möglich, wenn man an das glaubt
Junioren E–F                                Nach einer kurzen Angewöhnungszeit           was man macht, dies mit Freude und
Bei den Junioren Mannschaften der           der jungen Spielerinnen wurde die Vor-       Leidenschaft tut und zum richtigen Zeit-
Kategorien E und F kann der Erfolg          runde auf dem dritten Rang abge-             punkt die richtigen Strategien wählt.
nicht über die Rangliste oder Resultate     schlossen. Bei der folgenden Früh-           Dies gilt beim FC Freienbach genau so
gemessen werden. Hier steht die fuss-       jahrsrunde steigerte sich die Mann-          wie bei einem Grossclub.
ballerische Ausbildung im Vordergrund.      schaft von Barbara Korner nochmals.          Arbeiten wir also kontinuierlich und be-
Generell werden auch hier die Teams         Von insgesamt zehn Meisterschafts-           ständig weiter. Machen wir dies in der
eher in stärkere Ligen eingeteilt, damit    spielen wurde deren neun gewonnen,           kommende Saison nach unseren Mög-
sie von einem höheren Niveau profitie-      und eine Partie endete unentschieden.        lichkeiten und für unsere Verhältnisse
ren können.                                 Mit 28 Punkten aus zehn Partien, und         auch weltmeisterlich. Ich bin mir sicher,
Diese Mannschaften mit ihren jungen         einem Torverhältnis von 36:6 konnte der      dass wir dann weiterhin die Faszination
Spielern sind, je nach Fähigkeiten, von     Meistertitel gefeiert werden.                Fussball geniessen können.

       Gönner des FC Freienbach
                                                                                   AVINA Stiftung, Hurden

fcfnews                                                       19                              Nummer 3 • September 2011
Bericht der Turnierkommission
Es ist sinnlos zu sagen: «Wir tun unser Bestes. Es muss dir ge-
lingen, das zu tun, was erforderlich ist». Unter diesen Leitgedanken
stelle ich die diesjährigen und auch die zukünftigen Anlässe des
FC Freienbach. Eine Standortbestimmung müssen respektive
werden wir machen. Die Anlässe, die wir auch im nächsten Jahr
durchführen möchten, sollten wieder verschiedene Ziele erfüllen.
                                                                                                            GV
Heiner Braschler, Vizepräsident FC Freienbach

Zum Beispiel sollte die Mehrheit unse-      gespielt. Diese Massnahme kam bei            ren des Anlasses begonnen wurde,
res Vereins bei der Organisation und        den Kindern, den Eltern und auch dem         haben mich bewogen, diesen Anlass
der Durchführung mithelfen, die einzel-     OK sehr gut an.                              abzusagen.
nen Anlässe müssen einen Ertrag ab-         Mit grossem Einsatz haben wiederum           Einer meiner Grundsätze ist, WENN DU
werfen. Vor allem müssen die                76 Mannschaften am grössten Sportan-         ETWAS MACHST, DANN MACH ES
Teilnehmer an den einzelnen Veranstal-      lass des FC Freienbach, dem Schüler-         RICHTIG. Das heisst konkret: Wenn wir
tungen begeistert vom FC Freienbach         turnier, teilgenommen. Bei idealstem         einen Anlass organisieren, durch den
und deren Mitglieder schwärmen.             Wetter und aufgrund der Erkenntnisse         viele Menschen auf die Sportanlage
                                            des letzten Jahres, wurden sehr inten-       kommen, repräsentieren wir den FC
Grümpelturnier                              sive Spiele durchgeführt.                    Freienbach, und dadurch sind wir, auch
Was ist beim Grümpi wirklich erforder-                                                   aufgrund der Nachhaltigkeit, verpflich-
lich? Mit genau dieser Frage müssen                                                      tet, einen attraktiven Anlass auf die
wir uns für das nächste Jahr noch ein-                                                   Beine zu stellen. Ich bin überzeugt, dass
mal stellen. Wie in Nachbargemeinden                                                     es der richtige Schritt war.
haben auch wir in Freienbach mit der
Attraktivität unseres Grümpis zu kämp-                                                   Was läuft diese Saison?
fen. Wir haben die Spieltage auf zwei                                                    Mit Bestimmtheit werden wir uns für die
Abende verkürzt, einzelne Kategorien                                                     Anlässe andere Ziele stecken. So müs-
nicht mehr angeboten, und aufgrund          Es war sicher für die beiden Organisato-     sen die einzelnen Veranstaltungen einen
dieser Massnahmen könnten wir den Er-       rinnen Gabi Meile und Susanne Stöck-         grösseren Ertrag erwirtschaften, und vor
trag und den Aufwand in einem gesun-        lin nicht einfach, in einer sehr kurzen      allem muss die Mithilfe von euch Ver-
den Mass beibehalten. Sicherlich der        Zeit einen so etablierten und anspruchs-     einsmitgliedern viel stärker vorangetrie-
interessante Abend war mit der Katego-      vollen Anlässe zu organisieren. Die          ben werden. Eine erste Idee ist, dass
rie Firmen&Vereine. Unser Ziel muss         grösste Jugendsportveranstaltung von         die einzelnen Anlässe auf die Mann-
sein, dass alle Abende, an denen wir        Freienbach ist für die Kids jedes Mal ein    schaften verteilt werden. Wir werden
das Dorfturnier in Freienbach anbieten,     grosser Höhepunkt, der ungeduldig er-        sehr bestrebt sein, dass die Trainer bei
etwa gleich attraktiv sind wie die be-      wartet wird. Das gesamte OK des              der Planung der Rückrunde bereits die
sagte Kategorie.                            Schülerturniers unter der Leitung von        Mithilfe bei den Veranstaltungen als fixe
Aufgrund des grossen Einsatzes von          Gaby Meile und Susanne Stöcklin hat          Terminblocker eintragen können. Ich
Bruno Baumann konnten wir das               einen sehr guten Job gemacht. Ein spe-       kann Euch jedoch versichern, dass wir
Grümpi auch finanziell positiv abschlies-   zieller Dank geht an die Familien der bei-   unsere Fähigkeiten betreffend der Orga-
sen. Bruno organisiert zusätzlich jedes     den Organisatorinnen. So haben unter         nisation von Anlässen auch im 2011/12
Jahr die Werbung für die Turniere am        anderen René Meile, Chantal Meile und        unter Beweis stellen können.
Strassenrand und ist auch für die           auch Urs Stöcklin einen grossen Anteil       Besten Dank an alle, die in irgendeiner
Aquisition von Sponsoren für das            an den positiven Rückmeldungen des           Art mitgeholfen haben. Ein spezieller
Grümpi zuständig. Speziellen Dank an        Anlasses.                                    Dank geht an die Herren Gassmann,
Bruno Baumann.                                                                           von Euw und Feusi, die immer bemüht
                                            Supercup                                     waren, dass wir die Sportanlage
Schülerturnier                              Der Supercup konnte im 2011 nicht            Chrummen ideal nutzen konnten.
Beim Schülerturnier ist es uns mit gros-    durchgeführt werden. Ich sah sehr we-        Ich unterlasse es nicht, mich bei
sen Schritten gelungen, das zu machen,      nige Chancen, dass wir das erreichen         meinen Vorstandskollegen ganz herzlich
was erforderlich ist. Die Kinder mussten    können, damit wir das anbieten, was ge-      für die stete Unterstützung zu be-
nicht mehr den ganzen Tag auf der           fordert wird. Aufgrund der schwierigen       danken. Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun
Sportanlage sein, sondern die einzelnen     Situation bei den Helfern und vor allem      unser Bestes. Es muss dir gelingen, das
Kategorien wurden blockweise durch-         auch, dass zu spät mit dem Organisie-        zu tun, was erforderlich ist.

fcfnews                                                       20                              Nummer 3 • September 2011
Der neu gewählte Vorstand des FC Freienbach

fcfnews
21
                            Der Vorstand des FC Freienbach (v.l.): Martin Jutzi (Beisitzer, neu), Erwin Keller (Leiter Junioren, bisher), Gaby Meile (Aktuarin, bisher), Urs Zeder (Leiter Aktive, neu),

Nummer 3 • September 2011
                            Heini Braschler (Vizepräsident, bisher), Barbara Korner (Leiterin Damen, neu), Peter Roos (Kassier, bisher), Benjamin Fuchs (Präsident, neu)                    Bild Andreas Baumann
Schnelligkeitstraining beim Parallelslalomlauf Mann gegen Mann.

Jonglieren so, dass der Ball möglichst nicht von einem wegspringt, will                Ballstoppen erfordert viel Gefühl und
gelernt sein.                                                 Bilder Andreas Baumann   optimales Gleichgewicht.

Schatten war bei Ruhepausen                Ueli Portmann gibt seinen Spielern Anweisungen, damit die Übung richtig
hochwillkommen.                            ausgeführt werden kann.

fcfnews                                                     22                              Nummer 3 • September 2011
Schulstart gleich Trainingsstart
Mit viel Begeisterung starteten die F-Junioren am 17. August in die
neue Saison. Aufgeteilt in vier Mannschaften unternahmen einige
von ihnen die ersten Schritte im Vereinsfussball. Unterstützt
werden sie dabei von erfahrenen und gut ausgebildeten Trainern.
Diese vermitteln den Jüngsten des Vereins die Grundelemente in
                                                                                                                 F
Technik und Taktik sowie das Wissen «Fussball ist nur ein Spiel».                                          Junioren
Von Andreas Baumann

Die Fa-Junioren und ihre Trainer Ueli Portmann (rechts)           Bruno Keller (links) und sein Sohn Michel trainieren die
und sein Sohn Dominik (links).             Bilder Andreas Baumann Fb-Junioren.

Schulstart gleich Trainingsstart – die       einserprobten Spielern gab es solche,        Auch wenn die 7- bis 8-Jährigen noch
Aussage im Titel trifft auf die F-Junioren   die zum ersten Mal Vereinsluft schnup-       einen weiten Weg vor sich haben: In
durchaus zu. Denn kaum zwei Tage des         perten.                                      den Tenüfarben von Barcelona, Real
neuen Schuljahres waren absolviert,                                                       Madrid, Brasilien, Portugal oder Italien
und schon stand das erste Training der       Grosse Vorbilder                             lässt es sich gut trainieren.
neuen Saison an.                             Beim Schnuppern wird es aber nicht
Fast pünktlich um 17 Uhr kam es am           bleiben. Wenn man die Sportbeklei-           Heimturnier im Oktober
17. August zum ersten offiziellen Kon-       dung, in denen die Kinder zum Training       Ein wichtiges Datum für einige der
takt mit dem Sportgerät Ball. Die Trainer    erschienen, genauer unter die Lupe           F-Junioren ist der 23. Oktober. An die-
der einzelnen Mannschaften nahmen            nahm, wurde schnell klar: Der FC Frei-       sem Sonntag findet auf der Sportanlage
sich für jeden Spieler genügend Zeit,        enbach ist nur die erste Station, um viel-   Chrummen ein E-Nachwuchsturnier
damit sich alle auf der Sportanlage          leicht einmal bei einem grossen Verein       statt, bei dem sie mitspielen wollen und
Chrummen zurechtfanden. Neben ver-           zu landen.                                   können.

Die Fc-Junioren werden von Gian Luca Lo Presti betreut.           Daniel Jungo leitet die Trainings der Fd-Junioren.

fcfnews                                                        23                              Nummer 3 • September 2011
fcfnews
25
                            Juniorinnen E
                            Der 17. August war auch für die jüngsten Mädchen des FC Freienbach ein besonderer Tag. Unter der Leitung von Silvia (rechts) und Steffi Bruhin begann für die

Nummer 3 • September 2011
                            8–10-Jährigen die neue Saison mit dem ersten Training, um für die kommenden Spiele gerüstet zu sein.                                              Text und Bild Andreas Baumann
Hier könnte Ihr Inserat stehen.
Der FC Freienbach ist der grösste Sportclub der Gemeinde Freienbach.
Wären Sie bereit, unseren Verein finanziell zu unterstützen?
Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt auf mit unserer Werbeabteilung.

Homepage und Matchbälle:     Susanne Stöcklin      079 600 71 42       info@fc-freienbach.ch
fcf-news:                    Andreas Baumann       044 785 01 52 (P)   tramm7@bluewin.ch
                                                   044 787 03 62 (G)
Matchprogramm:               Heinrich Braschler    079 216 64 10       heinrich.braschler@cablex.ch
Bandenwerbung:               Herbert Schuler       079 773 94 83       herbie.schuler@bluewin.ch
                                       Wir beraten Sie gerne.
Einseitigkeit nicht zu verantworten
Der Schweizer Fussballverband hat mit den G-Junioren auf die
laufende Saison eine neue Stufe für Fünf- und Sechsjährige einge-
führt. Kinder in diesem Alter nur mit Fussball zu beschäftigen, sei
zu früh, finden Ausserschwyzer Fussballclubs. Junioren-G-Teams
wird es in der March und Höfe, wenn überhaupt, nur vereinzelt
                                                                                                           G
geben, wie Ende Juli bereits im Höfner Volksblatt berichtet wurde.                                   Junioren
Von Andreas Züger

Viele erwachsene Fussballer mögen         haben fünfjährige Kinder. Das Training     fallen. Susanne Stöcklin, Leiterin des
sich wohl noch an Zeiten bei den Junio-   wird aufgeteilt: Wir machen Mann-          Spielbetriebs des FC Freienbach: «Der
ren-F im Alter von sieben Jahren erin-    schaftssportarten wie Handball, aber       FCF hat sehr viele Mitglieder für einen
nern. Der Buchstabe «F» stand bisher      auch fremde Sportarten wie Schwim-         Landverein. Mit den G-Junioren müss-
schweizweit für die ersten Schritte im    men.» Kinder in diesem Alter nur mit       ten wir nochmals zusätzliche, gut aus-
Fussball. Diese Zeiten scheinen vorbei.   Fussball zu beschäftigen, sei nicht zu     gebildete Trainer finden. Das ist alles
Der Schweizer Fussballverband führt       verantworten. «Es lief gut bisher. Ich     andere als einfach.» Kommt dazu, dass
die neue Stufe «G» für fünf- und sechs-   frage mich, warum man etwas ändern         die Trainingszeiten bei Kindern in
jährige Kinder ein. Märchler und Höfner   muss», meint Roger Juchli vom SC           diesem Alter ungewohnt seien. «Bei
Fussballvereine aber kaum.                Siebnen.                                   G-Junioren müsste man das Training um
                                          Dass die meisten Märchler und Höfner       etwa 17 Uhr ansetzen. Für kaum einen
Warum etwas ändern?                       Vereine in der kommenden Saison auf        Arbeitnehmer eine günstige Zeit.»
«Wenn ein vierjähriges Kind nur noch      G-Mannschaften verzichten, heisst
Fussball spielt, hat es bald die Nase     nicht, dass man keine Kinder in diesem
voll», sagt Josef Bamert, Junioren-       Alter aufnimmt. Entweder nutzt man für      Die Jüngsten
obmann beim FC Tuggen. Eine Umfrage       fünf- und sechsjährige Kinder beste-
bei den Ausserschwyzer Vereinen zeigt,    hende Stufen wie die «Bambinis» oder        FC Feusisberg-Schindellegi
dass Bamert mit dieser Meinung nicht      man integriert sie bei den F-Junioren       Fünf- und Sechsjährige werden bei
alleine da steht. «Kinder müssen poly-    (siehe Box).                                den F-Junioren integriert.
sportiv ausgebildet werden», sagt Alain   Von einigen Seiten wird kritisiert, dass
Hersche vom FC Wollerau. Sepp             aufgrund der G-Junioren einem Verein        FC Wollerau
Schnellmann vom FC Buttikon: «Wir         noch mehr ehrenamtliche Aufgaben zu-        Sechsjährige werden aufgenommen,
                                                                                      Fünfjährige nicht.

                                                                                      FC Freienbach
                                                                                      Sechs- und Fünfjährige werden keine
                                                                                      aufgenommen.

                                                                                      FC Lachen-Altendorf
                                                                                      Sechs- und Fünfjährige werden mit
                                                                                      den «Bambinis» abgedeckt.

                                                                                      SC Siebnen
                                                                                      Sechs- und Fünfjährige werden bei
                                                                                      den F-Junioren integriert.

                                                                                      FC Buttikon
                                                                                      Sechs- und Fünfjährige werden auf-
                                                                                      genommen und polysportiv ausgebil-
                                                                                      det.

                                                                                      FC Tuggen
Kinder im G-Junioren-Alter werden zwar von den meisten Ausserschwyzer                 Sechs- und Fünfjährige werden bei
Fussballclubs aufgenommen – Mannschaften auf dieser Juniorenstufe führen              den F-Junioren integriert.
die Vereine aber nur vereinzelt ein.                           Bild Bruno Füchslin

fcfnews                                                    27                             Nummer 3 • September 2011
Sie können auch lesen