Fest der Vereine - KALSDORFER Gemeindenachrichten - Programm auf der Rückseite - Marktgemeinde Kalsdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz www.kalsdorf-graz.gv.at Juli 2022 KALSDORFER Gemeindenachrichten 10. Fest der Vereine Programm auf der Rückseite
Kontakt Kalsdorfer Gemeindenachrichten HIER FINDEN SIE UNS: Unsere Kontakte auf einen Blick. Hauptrufnummer: 03135 / 52 5 51 - 0 BÜRGERMEISTER Mag.a Edith STEINHAUER Berta DROBINC AMtsleitunG Manfred KOMERICKY, BA Amtsleitung (Karenzvertretung) Sekretariat Obergeschoss, tür 8 Obergeschoss, tür 6 Obergeschoss, tür 7 telefon: 03135 / 52551 -12 telefon: 03135 / 52551 -17 telefon: 03135 / 52551 -11 Mobil: 0664 50 65 000 Mobil: 0664 8410 317 Mobil: 0664 8410 319 e-Mail: buergermeister@kalsdorf-graz.at e-Mail: steinhauer@kalsdorf-graz.at e-Mail: gde@kalsdorf-graz.at Beatrix WEICHHART Katrin HERIC Manfred WAGNER Gemeindewohnungen, Soziales, Beihilfen Öffentlichkeitsarbeit, Standesamt Meldeamt, Fundamt, Pässe erdgeschoss, tür 3 erdgeschoss, tür 2 erdgeschoss, tür 1 telefon: 03135 / 52551 -16 telefon: 03135 / 52551 -15 telefon: 03135 / 52551 -18 BürGerservice Mobil: 0664 8410 328 Mobil: 0664 8410 327 Mobil: 0664 8410 329 e-Mail: weichhart@kalsdorf-graz.at e-Mail: heric@kalsdorf-graz.at e-Mail: wagner@kalsdorf-graz.at Martin GROSSSCHÄDL Sabine STUBENRAUCH Sonja HACKL Öffentlichkeitsarbeit Kultur, Sport – Vereine - Institutionen Bürgerservice erdgeschoss - tür 3 Obergeschoss, tür 4 erdgeschoss - Infopoint telefon: 03135 / 52551 -20 telefon: 03135 / 52551 -14 telefon: 03135 / 52551 -20 Mobil: 0664 8410 379 Mobil: 0664 8410 343 e-Mail: grossschaedl@kalsdorf-graz.at e-Mail: stubenrauch@kalsdorf-graz.at e-Mail: hackl@kalsdorf-graz.at Birgit LANGBAUER Petra KARPJUK Petra KASCHITZ Finanzbuchhaltung, Lohnverrechnung Kommunalsteuer, Wirtschaftsförderung Kassa, Steuern und Abgaben Obergeschoss, tür 18 Obergeschoss, tür 21 Obergeschoss, tür 20 telefon: 03135 / 52551 -25 telefon: 03135 / 52551 -26 telefon: 03135 / 52551 -22 BuchhAltunG Mobil: 0664 8410 325 Mobil: 0664 8410 326 Mobil: 0664 8410 322 e-Mail: langbauer@kalsdorf-graz.at e-Mail: karpjuk@kalsdorf-graz.at e-Mail: kaschitz@kalsdorf-graz.at Carina SCHWÄRZL Sandra PRISCHING Désirée ZORMAN Beitragswesen Kinderbetreuung, Friedhof Finanzbuchhaltung, Grundsteuer Schulwesen, Musikschule, Abfallwirtschaft Obergeschoss, tür 21 Obergeschoss, tür 19 Obergeschoss, tür 17 telefon: 03135 / 52551 -28 telefon: 03135 / 52551 -23 telefon: 03135 / 52551 -19 Mobil: 0664 8410 345 Mobil: 0664 8410 323 Mobil: 0664 8410 324 e-Mail: schwaerzl@kalsdorf-graz.at e-Mail: prisching@kalsdorf-graz.at e-Mail: zorman@kalsdorf-graz.at Ing. Martin BÜCHSENMEISTER Alexandra WEINBERGER Bauamtsleitung, Raumordnung und Verkehr Raumordnung und Verkehr Obergeschoss, tür 10 Obergeschoss, tür 11 telefon: 03135 / 52551 -31 telefon: 03135 / 52551 -27 Mobil: 0664 8410 331 Mobil: 0664 8410 333 e-Mail: buechsenmeister@kalsdorf-graz.at e-Mail: weinberger@kalsdorf-graz.at Gerald GÖLLES Ulrike KAINZ Bevölkerungsstatistik Bauamt Wasser und Kanal, bauliche Fertigstellungen, Umwelt stand: Juni 2022 BAuAMt Obergeschoss, tür 13 Obergeschoss, tür 11 telefon: 03135 / 52551 -30 telefon: 03135 / 52551 -35 Einwohner: 8.798 Mobil: 0664 8410 318 Mobil: 0664 8410 301 Hauptwohnsitze: 8.129 e-Mail: goelles@kalsdorf-graz.at e-Mail: kainz@kalsdorf-graz.at Nebenwohnsitze: 724 Martina BRUNNER Bauamt Ing. Georg MICHELITSCH Neuzuzug: 233 telefon: 03135 / 52551 -32 Bauamt e-Mail: brunner@kalsdorf-graz.at Abmeldungen: 190 Obergeschoss, tür 15 telefon: 03135 / 52551 -29 Geburten: 14 Elisabeth GRUBER Bauamt telefon: 03135 / 52551 -36 Sterbefälle: 11 e-Mail: gruber@kalsdorf-graz.at e-Mail: michelitsch@kalsdorf-graz.at SPRECHTAGE Montag von 14:00 bis 17:00 uhr, Donnerstag von 14:00 bis 18:00 uhr des Bürgermeisters um voranmeldung bei Frau Berta Drobinc (nbst. -11) wird gebeten. 2 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Bericht des Bürgermeisters … Kalsdorf gestalten! Sie erreichen mich unter: Tel.: 0664/5065000 oder E-Mail: buergermeister@kalsdorf-graz.at Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, werte Kinder und Jugendliche! Wir erleben fast wieder einen l Hort und „Sommer wie damals“. Man könnte Mittagsbetreuung meinen, die CORONA-Pandemie ist Die große, steigende Nachfrage stellt vorbei – kaum mehr Maskenpflicht, uns auch hier vor große Herausforderun- keine Frage nach dem Impfstatus, gen. Einerseits die „Platzproblematik“ Großveranstaltungen ohne und andererseits muss auch geeignetes Einschränkungen etc. Personal verfügbar sein. Genießen Sie die wieder gewonnene Mit großer Kraftanstrengung wird es uns Freiheit, denken Sie aber immer daran, gelingen, auch hier den Großteil der wirklich beendet und besiegt ist das Wünsche erfüllen zu können. Virus noch nicht. l „Kindergarten Ost“ Ein Blick über die Grenzen, insbeson- Die privaten Erbauer des Kindergartens Mit der Fertigstellung der „neuen Volks- dere ins entferntere Ausland zeigt uns, in der Dorfstraße berichten, dass das schule“ und der damit verbundenen bleiben wir vorsichtig. Regeln wie Ab- Gebäude im Herbst 2022 fertiggestellt Nachnutzung der Räumlichkeiten der stand halten, Hände waschen und Mas- sein sollte. „alten Volksschule“ sollte uns im nächs- ken tragen in sensiblen Bereichen (z.B. Wir stehen inmitten der Verhandlungen ten Betreuungsjahr zumindest ausrei- Verkehrsmittel) können helfen, eine er- mit den Betreibern und hoffen, dass wir chend Raum zur Verfügung stehen. neute Ausbreitung zu verhindern. Alle zum Start des „Kinderbetreuungsjahres“ Experten sagen uns steigende Zahlen für den Kindergarten in Betrieb nehmen l Allgemeines zur den Herbst voraus. Nehmen Sie sich die können. Mit 2 Kindergartengruppen und Kinderbetreuung Zeit für entsprechende Beratungen, wie 2 Kinderkrippengruppen sollte es uns Ich möchte mich an dieser Stelle bei Sie sich und Ihre Mitmenschen am bes- gelingen, dass alle Kinder die einen Be- allen Pädagoginnen und Pädagogen ten schützen können. treuungsplatz benötigen, „unterge- sowie Betreuerinnen und Betreuern für bracht“ werden können. Trotz massivem ihre engagierte und aufopfernde Arbeit Bevor auch die Gemeindepolitiker ihre Zuzug wären wir vermutlich die einzige für unsere Kinder bedanken. Bleiben Sie Sommerurlaube antreten, wurden in der größere Gemeinde in der Steiermark, der Gemeinde und den Kindern weiter „Gemeindestube“ noch zahlreiche The- die eine 100%-Abdeckung schafft. verbunden. men abgearbeitet und viele Maßnahmen Wir werden Sie über den Verlauf der Ver- gesetzt. handlungen zeitnah informieren, so dass Sie disponieren können. Bildung und Betreuung l Volksschule neu Erste Konturen der „neuen Volksschule“ sind schon erkennbar. Der Baufortschritt läuft ohne Probleme, die Eröffnung im Sommer 2023 sollte plangemäß stattfinden. Juli 2022 3
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten Der BÜRGERMEISTER informiert … “…gerne für Sie da!” Wir wissen um die herausfordernde ten können“. Kommerzialrat Michael Arbeitssituation und arbeiten daran, die Hohl hat Anfang Juni, gemeinsam mit Situation ständig zu evaluieren und zu Kathi Meyer, zu einem „Wirtschafts- verbessern. Eine entsprechende Perso- stammtisch“ ins Restaurant Meyer gela- nalaufstockung steht ebenso im Raum den, um im entspannten Rahmen einen wie auch eine Reduzierung der Gruppen- Gedankenaustausch zu pflegen. größen. Ich hatte, in Anwesenheit des 2. Vizebür- Leider sind wir insofern „fremdbe- germeisters, die Gelegenheit mich für stimmt“, als dass es aktuell sehr schwie- das Engagement zu bedanken. rig ist, Personal zu bekommen und die Reduzierung der Gruppengrößen auch Grünraum von der Verfügbarkeit der entsprechen- l Schulstart den Raumressourcen (4. Kindergarten) Am Schulbeginn im Herbst kommt auf l Ankauf von abhängig ist. die Eltern von schulpflichtigen Kindern Grundstücken eine weitere finanzielle Belastung hinzu. Zur Erhaltung von Grünraum und zur Wo es geht, versuchen wir zumindest die Die notwendigen Schulartikel (Hefte, Schaffung von Erholungsflächen für die Infrastruktur zu verbessern. Stifte, Mappen etc.) müssen beschafft Aktuell sind neue Küchen und Sanitär- werden und sind ebenfalls den steigen- einrichtungen geplant. Das Problem den Preisen unterworfen. Die Gemeinde „der Beschattung“ (Hitzeentwicklung in wird bis zum Schulbeginn ein Modell er- den Gruppenräumen) wird von Experten arbeiten, wie wir schnell und unbürokra- geprüft und zeitnah gelöst werden. tisch helfen/unterstützen können. Jedes Kind soll über die notwendige l Sommerbetreuung Ausstattung verfügen können – unab- Die Gemeinde trägt auch heuer wieder hängig vom „Status des Elternhauses“. der steigenden Nachfrage nach Som- merbetreuung der Kinder Rechnung. l Wirtschaftsstammtisch Neben zahlreichen „Camps“ (siehe Die Kalsdorfer Wirtschaft ist auch in „Homepage“), die von der Gemeinde ge- schwierigen Zeiten sehr erfolgreich. fördert und unterstützt sind, werden Unsere Unternehmerinnen und Unter- auch die Kinderbetreuungseinrichtun- nehmer tragen mit ihrer erfolgreichen gen der Gemeinde im Sommer offen Arbeit dazu bei, dass wir uns in Kalsdorf halten. Wir ersuchen Sie jedoch, die Kin- wichtige öffentliche Einrichtungen „leis- der nur dann in Betreuung zu geben, wenn es tatsächlich auch durch andere Maßnahmen (z.B. Betreuung durch Ver- wandte etc.) nicht möglich ist, die Kinder selbst zu beaufsichtigen. Unser Personal ist Ihnen dankbar, auch sie brauchen Erholung, um Kraft für das nächste Betreuungsjahr zu sammeln. 4 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles Der BÜRGERMEISTER informiert … … Kalsdorf gestalten! Bevölkerung wurde in Zentrumsnähe Ich bin jedenfalls bereit, innovative Lö- Für sportbegeisterte Kinder, Jugendliche eine Fläche von ca. 13.000 m² gekauft. sungen für alle Beteiligte zu suchen und und Erwachsene steht ab sofort eine Der Fachausschuss berät aktuell über zu finden – zum Wohle aller … moderne Kletterwand zur Verfügung. die Nutzung dieser Fläche. Jedenfalls In Kooperation mit den „Naturfreunden“ soll es eine „öffentliche Fläche“ für die Freizeit kann zu bestimmten Zeiten dem Kletter- Bevölkerung von Kalsdorf werden. l Kinderspielplätze sport nachgegangen werden. Die Nut- Die ersten Umsetzungsschritte sollten zung ist kostenlos und die Betreuung bereits im Herbst gesetzt werden. übernehmen die „Naturfreunde“. Darüber hinaus steht der Kauf einer wei- Beachten Sie bitte die Sicherheitsvor- teren Fläche (mehr als 1 ha) in der schriften. Die Benützungszeiten entneh- Murau kurz vor dem Abschluss. men Sie bitte unserer „Homepage“. Die freie Nutzung der bestehenden Wäl- l Hundewiese der etc. für die Bevölkerung hat für uns hohe Priorität. Die Nutzung muss jedoch mit der entsprechenden Sorgfalt zum Schutz der Natur und der Tiere gesche- hen. Darüber hinaus ist das Eigentum zu achten. Wir bedanken uns bei den Wir arbeiten ständig daran, die Kinder- Grundbesitzern, die die Wälder etc. pfle- spielplätze zu erweitern und zu sanieren. gen und bewirtschaften. Noch im Sommer wird der Spielplatz im Norden (Forst) neu adaptiert und sa- Im Zuge der Revision 5.00 (Festlegen niert, so dass auch die Kinder im nörd- der „Raumnutzung für die nächsten 10 lichen Bereich eine schöne Spielfläche Jahre“) ist geplant, dass alle bestehen- verfügbar haben. Für unsere vierbeinigen Freunde steht den Waldflächen „unter Schutz gestellt l Kletterwand im Bereich des Wirtschaftshofes (Pfeil- werden“ – d.h. keine Rodungen etc., ins- bachweg) eine Hundewiese bereit. Es besondere nicht zur Schaffung von sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Wohn – und/oder Gewerbe- und Indus- Beachten Sie bitte die „Platzregeln“, so trieflächen. dass ein gutes Miteinander möglich ist. Aktuell ist ein Thema entstanden, dass Verkehr den Zugang zu bestimmten Flächen zum Inhalt hat. Es geht um die Verantwor- l Radwege tung/Haftung für die Wege und Brücken Auch im Sommer wird intensiv am Aus- die in Privateigentum stehen und die bau und dem Neubau von Radwegen ge- von der Bevölkerung genutzt werden. arbeitet. Ziel ist es, sichere Radwege zu Es gilt nun, nachhaltige Lösungen zu fin- schaffen, die den Verzicht auf Kraftfahr- den, die die Gesetzeslage abbildet, die zeuge ermöglichen und auf denen alle Bedürfnisse der Grundeigentümer ab- Bereiche im Ortsgebiet erreichbar sind. deckt und den wichtigen Zugang zu den Im Rahmen der GU 6 wird in enger Ko- Erholungsgebieten weiter ermöglicht. operation mit dem Land Steiermark an Juli 2022 5
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten Der BÜRGERMEISTER informiert … … Kalsdorf gestalten! Richtung Radweg gefahrloser möglich - Reduzierung der bestehenden ist. Kleine Adaptierungen werden noch Baudichten angebracht werden. Jedenfalls sicher - Schaffung von Vorbehaltsflächen eine Steigerung der Verkehrssicherheit. l L 381 – Nach Beschluss im Gemeinderat geht es in die Auflage. Danach werden etwaige Wundschuher Straße Einsprüche der Grundeigentümer und Hier warten wir weiterhin auf die Ent- des Landes Steiermark behandelt, bevor scheidung des Landes (da Landesstraße) es in Rechtskraft erwächst. der „Radautobahn“ (kürzester Weg zwi- – insbesondere auf die Prüfung der Um- schen Graz und Werndorf) gearbeitet. weltverträglichkeit etc. Strategisches Erste Umsetzungsschritte sollten noch Der aktuelle Zustand ist einfach nicht Entwicklungskonzept im Herbst gesetzt werden. tragbar, zumal die Verkehrssicherheit – Kalsdorf 2040 insbesondere der Radfahrer und Fuß- Es wird ersucht, dass Autofahrer die gänger – nicht gewährleistet ist. Parallel zur Revision wird die Bevölke- Wege, die für Fußgänger und Radfahrer rung eingeladen, an der strategischen vorgesehen sind, nicht zuletzt zur Si- Revision 5.00 Entwicklung unseres Ortes mitzuwirken. cherheit der Menschen, nicht befahren (z.B. Begleitweg Siedlungsstraße). Das wichtigste Projekt für die Entwick- Hier geht es nicht nur um die Nutzung lung des Ortes geht in die finale Phase. von Flächen, sondern auch darum, wie l Bahnbegleitweg Ziel ist es, dass vor allem nachstehende Kalsdorf in 20 Jahren „aussehen“ sollte. Die „unendliche Geschichte“ bezüglich Punkte umgesetzt werden: Wo legen wir unsere Schwerpunkte… der Beleuchtung des Bahnbegleitweges - Erhaltung der Freiflächen Im Rahmen der „Bürgerversammlung“ (vom Krautäckerweg bis zum Bahnhof) (keine weiteren Umwidmungen) fand die „Kick-off“-Veranstaltung statt. zieht sich weiterhin. Die ÖBB als Grund- - Schutz der bestehenden Wälder In weiterer Folge wird es Workshops stückseigentümer verzögert leider die Flächenwidmungsplan 4.00 geben, bei denen die Bevölkerung aktiv Umsetzung. Mit Hilfe des Landes Stmk. mitwirken kann… sind wir aber weiter dran… Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und gestalten Sie die Zukunft von Kalsdorf l Ausbau der aktiv mit. Straßenbeleuchtung Zur Hebung der Sicherheit wurde in der Energie Raiffeisenstraße und beim entstehenden Radweg in Richtung Industriezentrum Die steigenden Energiepreise, die nicht im Westen die Straßenbeleuchtung er- zuletzt durch die Abhängigkeit von fos- gänzt bzw. neu errichtet. silen Energieträgern herrühren, betref- fen uns alle. l Querungshilfe Nicht nur bei Heizen und Tanken, son- in Höhe „Leo“ dern in allen Lebensbereichen. In Höhe des Lokals „Leo“ wurde die Durch steigende Energiepreise wird in Querungshilfe fertiggestellt, so dass der allen Bereichen die Produktion teurer, Straßenübergang für Gäste des Lokals was sich auf den Endverbraucher nieder- und für Spaziergänger und Radfahrer in schlägt. 6 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles Der BÜRGERMEISTER informiert … “…bleiben Sie gesund!” l Energiegemeinschaften Die Möglichkeit, Energiegemeinschaften zu gründen, sind nun gesetzlich ziemlich weit fortgeschritten, so dass die Umset- zung möglich scheint. Wir, als Gemeinde, werden diese Mög- lichkeit der Energiegewinnung bzw. Energienutzung unterstützen bzw. sogar Bei einem „Energiefrühstück“ im Gast- selbst aktiv werden. Wir werden Sie da- zahlt haben. haus Meyer – in Anwesenheit der Um- rüber zeitnah informieren. Nutzen Sie Es wurden € 4.016,60 gespendet, die weltlandesrätin Ursula Lackner – für Ihre Pläne die Angebote des Landes von der Gemeinde aufgestockt und in wurden von Experten sehr brauchbare Steiermark – insbesondere die kosten- Kooperation mit dem „Roten Kreuz“ den Tipps erteilt. lose (bei Umsetzung) Energieberatung. Menschen in der Ukraine zu Gute kom- men werden. Geplant ist, dass damit l Photovoltaik l Heizkosten dringend benötigte Medikamente ge- Sicher eine der möglichen Lösungen. Die stark gestiegenen Kosten für Ener- kauft werden, die dann vor Ort verteilt Wir werden in Kalsdorf bei den gemein- gie, insbesondere fürs Heizen bringen werden. deeigenen Gebäuden nach Möglichkeit viele Haushalte in eine „Schieflage“. den Ausbau der Photovoltaik forcieren. Eine warme Wohnung/Haus ist ein ele- Ich bedanke mich auch bei allen Kals- Wir denken hier aber in erster Linie an mentares Bedürfnis der Menschen. dorferinnen und Kalsdorfern, die ukrai- Dachflächen etc. Nach unserer Sicht Wir werden die Entwicklung sehr genau nische Vertriebene aufgenommen haben sollten Freiflächen möglichst nicht dafür beobachten und nach dem Sommer (aktuell 21 Personen). herangezogen werden. Feierliche Eröffnung des Feuerwehrzubaus Am 15. Mai wurde im feierlichen Rah- men - mit einem Gottesdienst vor Ort - der neue Feuerwehrzubau eröffnet. Die Marktgemeinde hat in etwa 400.000 € investiert, um die Einsatzbereitschaft Maßnahmen beraten, wie wir als Ge- der Freiwilligen Feuerwehr sicher zu stel- meinde die Menschen unterstützen kön- len. Durch den Zubau ist die Unterbrin- Diesbezüglich wird es aber Regelungen nen – wir werden die „Schwächsten“ gung von Einsatzmitteln und Fahrzeugen durch das Land Steiermark geben, an nicht alleine lassen. bestmöglich garantiert. Wir bedanken denen wir gebunden sein werden. uns bei den Kameradinnen und Kame- Spendenaufruf für raden der Feuerwehr für ihren Einsatz Wenn wir es bestimmen können, werden Ukraine für die Kalsdorfer Bevölkerung. wir die Photovoltaik auf Freiflächen nicht zustimmen. Wir sind jedoch an die be- Wir bedanken uns bei allen Spenderin- Genießen Sie den Sommer! stehenden Bestimmungen der Raum- nen und Spendern, die auf das von der Ihr Bürgermeister und Bauordnung gebunden. Gemeinde eingerichtete Konto einge- Manfred Komericky Juli 2022 7
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten WILLKOMMENSTAG Willkommen in Kalsdorf bei Graz! leider war es aufgrund der corona-Pande- Kalsdorferinnen und Kalsdorfer der persön- gen, Veranstaltungen und Freizeitmöglich- mie in den letzten 2 Jahren nicht möglich, lichen Einladung gefolgt sind und wir diese keiten in Kalsdorf bei Graz erfahren. Nach einen Willkommenstag für alle neu am 30. Mai 2022 im Gemeindeamt begrü- einer kleinen Führung durch das Gemeinde- zugezogenen Bürgerinnen und Bürger zu ßen durften. In einer Präsentation rund um amt gab es bei Brötchen und Getränken veranstalten. die neue Heimatgemeinde konnte man Inte- noch ausreichend Zeit für nette Gespräche Umso erfreulicher war es, dass viele ressantes über die Einrichtungen, Leistun- und ein besseres Kennenlernen. 8 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles 1. Vizebürgermeister Patrick Trummer (SPÖ) Verantwortlich für Blaulichtorganisationen, Katastrophenschutz und Blackout tel. 0664 1327443 patrick.trummer@kalsdorf-graz.at Durch den globalen Temperaturanstieg wer- - Ein festes Gebäude ist der sicherste Platz - Meide einzeln stehende Bäume jeder Art, den Stürme, Starkregen und die damit ver- bei einem Unwetter. Alternativ bietet auch Masten, Metallzäune und andere bundenen Hochwässer, Hitzeperioden und ein geschlossenes Kraftfahrzeug Schutz. Metallkonstruktionen. Hagelschläge immer mehr zu einem fixen Bestandteil des Jahres werden. - Falls du unterwegs von einem Gewitter - Personen im Freien sollen nicht in Die Menschen auf die Gefahren des Alltags, überrascht wirst, hocke dich in eine Senke, Gruppen nahe beieinanderstehen, sondern aber auch auf größere Schadensereignisse einen Hohlweg, unter eine Stahlbeton- getrennt Schutz suchen. vorzubereiten und sie dafür zu rüsten, wenn brücke oder einen Felsvorsprung. der Ernstfall eintritt, wird daher immer wich- Im dichten Wald hocke dich ebenfalls hin, - Schwimmen bei Gewitter ist lebensgefähr- tiger. mindestens drei Meter von Bäumen oder lich. Egal ob im Schwimmbad, am See, am Astspitzen entfernt. Meer oder im Planschbecken: Sofort raus Richtiges Verhalten bei Gewitter und Blitz: aus dem Wasser! Quelle: Zivilschutzverband Steiermark Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub. Patrick trummer, 1. vizebürgermeister SEGNUNG FEUERWEHRHAUS Am sonntag, den 15. Mai 2022 wurde der Zubau des Feuerwehrhauses und das neue Fahrzeug gesegnet. im Anschluss an die heilige Messe im Feuerwehrhaus fand ein Frühschoppen mit der Musikapelle der roto Frank & der Marktgemeinde Kalsdorf statt. Juli 2022 9
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles familienfreundliche Gemeinde in den letzten Wochen hat sich in unserer Gemeinde wieder vieles getan. Folgende Maßnahmen werden bzw. wurden bereits umgesetzt: So erfolgte der Spatenstich für die neue Mehr Beteiligung und Räume für Generationenübergreifende Projekte volksschule, es wurde eine hundewiese Jugendliche Points 4 action. LEBENSWERTe bereitgestellt und der „Zukunftsscheck“ - Feuerwehr für Mädchen und Frauen ALTERNativen UMGESETZT ein Bildungsangebot für (werdende) Eltern zugänglich machen. Projekte und ins Leben gerufen. Schwerpunkttage des Jugendzentrums Verbesserung alternativer Verkehrs- Auch unsere beschlossenen Maßnahmen UMGESETZT angebote & Erhöhung der Sicherheit aus dem Audit „familienfreundlichen- Erschließung des Radweges nach gemeinde“ befinden sich großteils in Ausbau der Spielplätze & Naherholung Süden/ Ausbau des Radnetzes. Neu: Umsetzung und wir freuen uns sehr, Ihnen Schaffung eines neuen Spielplatzes Rad-Reparaturstaionen an 6 Standorten die gesammelten Ideen und deren Umset- (Koralmstraße). Erweiterung durch IN UMSETZUNG zungsstatus präsentieren zu dürfen! Überdachung und Kreidetafeln UMGESETZT Pflegestammtisch initiieren Start des Erzählcafés Hundewiese UMGESETZT UMGESETZT Ausbau der (online) Erwachsenenbil- Erweiterung der Kinderbetreuung dung & Austausch UMGESETZT Errichtung eines neuen Kindergartens IN UMSETZUNG Sozial- und Gesundheitsthemen verstärken Ausbau der Spielplätze & Naherholung Sprechstunde mit GRin Goldberg Erweiterung Spielplatz Nittnergasse „Halt ma z‘sam“ UMGESETZT IN UMSETZUNG 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Konrad (ÖVP) tel. 0664 544 08 70 michael.konrad@kalsdorf-graz.at Der neue Feuerwehrzubau wurde Mitte Mai feierlich im Rahmen eines Früh- schoppens eröffnet. Gleichzeitig wurde auch das neue Feuerwehrfahrzeug Die erste Kalsdorfer Hundewiese wurde Ende April am Pfeilbachweg, neben eingeweiht. Die Erweiterung des Fuhrparks sowie des Rüsthauses wurde dem Wirtschaftshof, eröffnet. aufgrund der stetig wachsenden Aufgaben notwendig. Die neue Kletterwand bereichert Kalsdorf um eine zusätzliche Freizeitaktivi- Im Restaurant Meyer fand, organisiert vom Wirtschaftsbund Kalsdorf, der tät und wird ab sofort von den Naturfreunden Kalsdorf betreut. Wirtschaftsstammtisch statt. Der Stammtisch wurde von Kalsdorfer Unter- Nach Terminvereinbarungen mit den Naturfreunden kann die Kletterwand, nehmen und Selbständigen zum Austausch untereinander genutzt. professionell betreut, benutzt werden. Ich wünsche Ihnen undI hren Familien einen erholsamen Sommer und freue mich auf die Gespräche mit Ihnen in Zukunft. Für Ihre Anliegen, Wünsche oder Beschwerden stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Ihr 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Konrad Juli 2022 11
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten OSTERNESTSUCHE Am 14. April 2022 fand bei schönem Frühlingswetter die Osternestsuche statt. Lesehexe Mimi war auch vor Ort und hat ihre neue Ostergeschichte vorgelesen. Danach durften die zahlreichen Kinder im Außenbereich des Kindergarten Zentrums ihre Osternester suchen. Was für eine schöne Tradition! FAMILIENTAG SCHÖNBRUNN Am samstag, den 07. Mai 2022 machten sich 3 Busse mit Kalsdorfer Familien auf den Weg nach Wien um den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt, den Tierpark Schönbrunn, zu besuchen. Das Wetter blieb trotz schlechter Vorhersage trocken und auch die Tiere zeigten sich von ihrer besten Seite! Im Vordergrund stand, dass der Ausflug für Kalsdorfer Familien entspannt und leistbar war, und wir freuen uns, dass dieses Vorhaben auch so umgesetzt werden konnte! 12 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Bau und Sanierungen Ausschussobmann: Ewald Feirer (SPÖ) Mitglieder: Josef Zirkl (SPÖ), Ing. Peter Tabor (SPÖ), Günter Kleindienst (ÖVP), Ing. Richard Schall (ÖVP) Liebe Kalsdorfer und Kalsdorferinnen! Kalsdorfer Forstwege Diese Arbeiten werden außerhalb der Be- Wie bereits in der letzten Ausgabe der Ge- treuungszeiten, über die Sommerferien, ver- Vielen BürgerInnen ist bekannt, dass ich als meindezeitung angesprochen, wurden mitt- richtet. Wirtschaftshofleiter in unserer Marktge- lerweile sämtliche forstwirtschaftliche meinde beschäftigt bin. Gemeindestraßen saniert. Der Ausschuss für Bau und Sanierungen Für all jene, die mich nicht kennen, darf ich wünscht allen Kalsdorfern und mich kurz vorstellen: Sanierung Kindergarten Zentrum Kalsdorferinnen einen schönen Mein Name ist Ewald Feirer, ich bin gebürti- In Planung ist die Sanierung der Innentüren und erholsamen Sommer! ger Kalsdorfer und im Ortsteil Großsulz auf- und der Parkett Böden im Kindergarten Zen- Der Ausschussobmann gewachsen. trum. GR Ewald Feirer Nach meiner Schulzeit in Kalsdorf habe ich eine Maurerlehre abgeschlossen und vor Feuerwehrzubau rund 31 Jahren habe ich meinen Dienst am Wirtschaftshof angetreten. Seit 2020 bin ich Gemeinderat und im März 2022 wurde ich zum Ausschussobmann für Bau und Sanierungen gewählt. Es ist mir eine besondere Freude meine langjährigen Erfahrungen, in dieser für mich neuen und herausforderten Funktion, einzu- bringen. Brücke Fernitzerstraße Mit großem Engagement für unser Kalsdorf werden mein Ausschussteam und ich die be- vorstehenden Projekte zukünftig umsetzen. Über einige Umsetzungen bzw. Vorhaben darf ich Sie bereits informieren: Feuerwehrzubau Der Zubau des Feuerwehrhauses wurde be- Tribüne Sportzentrum reits am Sonntag, den 15.05.2022 feierlich eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Brücke Fernitzerstraße Die Rad- und Gehweg Brücke in der Fernit- zerstraße ist in die Jahre gekommen und muss daher saniert werden. Die Firma Kohl- bacher wird dort eine Fertigteilbrücke errich- ten, damit ergibt sich lediglich eine Bauzeit von nur 2 Tagen. Errichtung unserer neuen Volksschule (GTS) Tribüne Sportzentrum Über die gesamte Tribüne ist ein Vogelab- wehrnetz geplant, um Verunreinigungen vor- zubeugen. Errichtung unserer neuen Volks- schule (GTS) Die Bauarbeiten haben bereits im Mai 2022 begonnen, selbstverständlich werde ich Sie über die weiteren Baufortschritte laufend in- formieren. Juli 2022 13
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Bildung Ausschussobmann: Mag. Stephan Scheifinger (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Sandra Goldberg (SPÖ), Mag. Dr. Matthias Perstling (ÖVP), Wolfgang Weiß BA MA (ÖVP) Wieder neigt sich ein Betreuungsjahr dem erkennen, dass für die Kinder - Gott sei Dank mark stets ein wichtiges Thema. ende zu. Man konnte aufgrund vieler Akti- - wieder einigermaßen normalität herrschen Aufgrund der Erweiterung einer 7. hort- vitäten und teilnahmen unserer Bildungs- kann – an dieser Stelle ein herzliches gruppe für den Nachmittag und - nach vie- einrichtungen (die PTS bei der Check-In- DAnKe an das in unseren verschiedenen len langen Gesprächen und Bemühungen - Berufsinfomesse, Polenreise der Musik- Einrichtungen arbeitende Personal für sei- des Baus eines weiteren (vierten) Kinder- schule, viele Projekte in den drei Kindergär- nen ständigen Einsatz für unsere Kalsdorfer gartens in der Dorfstraße wird es uns auch ten, die MS beim Redewettbewerb, Kids! heuer wieder gelingen, nahezu 100% des Ausstellung in der Uni Graz sowie großer Platzbedarfs für die ganz Kleinen abzude- Faschingsumzug der VS durch Kalsdorf etc.) Kinderbetreuung ist in der ganzen Steier- cken – steiermarkweit einzigartig! seit diesem Betreuungsjahr unterstützt die Gemeinde Kalsdorf bei Graz verschiedene Bildungsabschlüsse in Form der sogenannten Bildungsförderung. Die Zuschüsse werden künftig im Rahmen einer jährlichen feierli- chen übergabe offiziell an alle Absolventinnen übergeben. neben der finanziellen unterstützung stehen hier auch die Wertschätzung und der soziale Gedanke im Fokus, denn nicht für alle bietet sich die Möglichkeit, ihren Abschluss bei einem würdevollen Festakt ge- meinsam mit Verwandten bzw. Bekannten feiern zu können. Dieser Tatsache wollen wir gerade nach einer langen Zeit der Ein- schränkungen, wo auch die soziale Interaktion wichtiger ist denn je, entgegenwirken. Kalsdorf beteiligt sich seit April 2022 am, aus Mitteln des Steierm. Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützten, gemein- deübergreifenden Projekt ZuKunFtsschecK, das für (werdende) eltern und erziehungsberechtigte von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren eine Kombination aus (für Kalsdorfer Erziehungsberechtigte KOSTENLOSEN) größeren Fachvorträgen und kleineren „rufsemi- naren“ bietet und auch bestehende regionale (Elternbildungs-)An- gebote (z.B. Babyschwimmen, Schwangerschaftsyoga etc.) zwei veranstaltungen pro semester erhalten Kalsdorfer Erziehungs- beinhaltet. Diese Seminare/Vorträge können vom Personal unserer berechtigte – über Ansuchen – einen €10,- Kalsdorf-Gutschein. Kinderbetreuungseinrichtungen als vom Land Stmk. offiziell aner- Registrierung unter www.zukunftsscheck.at. kannte Fortbildung genutzt werden. Beim Besuch von mindestens Auch heuer gibt es für unsere Kinder wieder die sommerbetreuung mit flexibler und wöchentlicher Anmeldung. Außerdem findet heuer – nach erfolgreichem Start im letzten Jahr – von 18. bis 22. Juli 2022 zum zweiten Mal das englisch sommercamp statt. An alle Kids – „Lots of fun and best wishes with learning“! ihnen allen wünsche ich einen erholsamen urlaub sowie ihren Kindern schöne sommerferien! Ihr Stephan Scheifinger, Ausschussobmann für Bildung 14 April Juli 2019 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und EU Ausschussobfrau: Mag.a Karin Boandl-Haunold (SPÖ) Mitglieder: Josef Zirkl (SPÖ), Almuth Huderz-Thümel (SPÖ), Mag. Dr. Matthias Perstling (ÖVP), Wolfgang Weiß BA MA (ÖVP) Freie Gemeinde - Mietwohnungen Juli 2022 15
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Jugend, Familie und Frauen Ausschussobfrau: Sabine Jakubzig (SPÖ) Mitglieder: Sandra Goldberg (SPÖ), Christian Kauc (SPÖ), Fabienne Hatzl (ÖVP), Eduard Oswald (ÖVP) Liebe Kalsdorfer/innen! waren mit 150 Kalsdorfer/innen im Tierpark recycelt aus alten Schultafeln, wie verspro- Eine wunderschöne aufregende Zeit liegt Schönbrunn, unsere Ferialstellen sind alle chen die Sitzgarnitur am Spielplatz Süd hinter mir: Die Osternestsuche mit mehr als vergeben, wir haben die Schulsozialarbeit überdacht und wir haben wieder neue Ju- 260 Kindern mit unserer Lesehexe, unser mit unserer Jenny verlängert, wir haben gendliche dazugewonnen, die sich bei unse- Jugendtheater feierte die 6. Premiere, wir Kreidetafeln auf 2 Spielplätzen ergänzt, rem Jugendprojekt beteiligen. Points4action - Wir verbinden die Jugend mit unseren Senioren und profitieren voneinander! Enya Platzer, John Kappl, Magdalena Hatzl, Gassigehen mit Hunden von Senioren, die beim Müllsammeln auch außerhalb der Laura Flecker, Anna Graf, Lena Tement und es selbst nicht mehr so schaffen, wie auch Aktionstage und im Jugendzentrum. Linda Pendl sind unsere Points4action Kids. beim Verstecken der Osternester, bei Ge- Sie helfen uns im Vinziladen bei der Spen- meindeprojekten wie der Bau eines Insek- Wir haben in Kalsdorf eine liebenswerte denannahme und am Verkaufstag, beim tenhotels, im Erzählcafe‘, im Hospizverein, Jugend, die anpackt und hilft. Ein kurzer Ausblick noch: Ein Ausflug zu den Störchen und Bienen im Juli, der Jugendthermentag im Oktober und eine Spielplatzerweiterung in Forst für den Herbst. Genauere Pläne folgen in der nächsten Ausgabe. An alle frisch gebackenen Eltern: Seit kurzem darf ich auch alle Babywillkommensbesuche machen. Sollten Sie noch keinen Babyrucksack bekommen haben, bitte melden Sie sich im Gemeindeamt, dann komme ich gerne vorbei. Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Ihren Lieben einen wunderschönen Sommer! Eure Sabine Jakubzig 16 April Juli 2019 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Kunst, Kultur und Tourismus Ausschussobmann: Josef Zirkl (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Mag. Stephan Scheifinger (SPÖ), Günter Kleindienst (ÖVP), Fabienne Hatzl (ÖVP) Nichts ist stärker als die Ideen, geistern, mit welchen Genres sprechen wir Veranstaltungen anzubieten: deren Zeit gekommen ist. unser Kalsdorf an – von Kasperl bis zum Kir- chenorgel-Konzert? Was möchtest zum Bei- Die Auferstehungsfeier in der Kirche um- Kunst und Kultur ist beständig, aber die Art, spiel DU als Kalsdorfer Jugendlicher gerne rahmt von unserer Musikkapelle, zwei Kunst und Kultur zu leben und zu erleben, in Kalsdorf hören, sehen und erleben? Johnny-Cash-Abende im Kulturkeller, ein muss sich ständig erneuern, d.h. wir müssen spontanes Friedenskonzert von zwei Schüle- immer auf der Suche nach Neuem sein. Seit kurzer Zeit erlauben uns die Corona-Re- rinnen des Musikgymnasiums Dreihacken- Dabei muss uns egal sein, ob Hochkultur, geln wieder Zusammenkünfte in unter- gasse vor dem Forum, das Kindertheater Volkskultur oder auch die experimentelle schiedlicher Art und Weise. Fantasia mit dem generationenverbindenden freie Szene. Unseren Institutionen, Vereinen, Schulen Stück „Mit Omama nach Tschedawa“, die und der Gemeinde (Kulturschauplatz) ist es Musikschule mit vielen kleinen und großen Wie schaffen wir es, alle Altersklassen zu be- gelungen, in dieser kurzen Zeit großartige Konzerten. Beim Kindertheater Fantasia wurde – ge- meinsam mit dem Kinderchor und einer Leh- rercombo der Musikschule Kalsdorf – viermal bei vollem Haus gespielt. Die Pre- miere fand in der Grazer Messehalle anläss- lich der 20 Jahrfeier vom „Hospiz macht Schule“ statt. Auch viele alte Traditionen wie der Radwan- Diese Vielfalt zeichnet unsere Kultur und mehr über dieses frühere Annafest erfahren, dertag am 1. Mai, dem Tag der Arbeit und unsere Lebensfreude in Kalsdorf aus. dass angeblich zwischen damaligem Feuer- das Aufstellen des Maibaums am Tag davor wehrhaus und der alten Anna Kirche statt- wurden wieder durchgeführt. Der Kulturausschuss arbeitet auch schon gefunden hat. Es soll auch ein Karussell lange am sogenannten „St.-Anna Sonntag“. gegeben haben. Nach zwei Jahren Pause wurde beim Steiri- Heuer soll nun endlich am 24. Juli die Pre- Es wäre schön, wenn wir noch mehr über schen Volkstanzfest wieder gejuchzt und ge- miere stattfinden. dieses Fest erfahren und wir Elemente von tanzt, aber auch der Kasperl gastiert endlich Gerne möchten wir mit den kleinen und gro- früher einfließen lassen können. wieder im St.-Anna Park. ßen Kalsdorferinnen und Kalsdorfern, aber auch auswärtigen Gästen, den Namenstag Senden Sie uns bitte, an meine E-Mail- Mit den sphärischen Klängen der Harfen er- der heiligen Anna feiern. Adresse, Fotos und/oder kurze Geschichten zeugte das erste steirische Harfenorchester- von früheren Annasonntagen! Gerne komme projekt unter der Leitung der Kalsdorfer Der “Anna Sonntag” hatte in Kalsdorf in der ich auch vorbei und scanne Fotos ein. Harfenlehrerin Mina Smale auf der See- Vergangenheit schon Tradition - hat mir vor bühne in Kalsdorf eine ganz besondere Stim- kurzem beim Einkaufen eine Anna aus Kals- Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer mung. dorf erklärt. Jetzt möchten wir natürlich Ihr Sepp Zirkl Juli 2022 17
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Personal und Personalkommission Ausschussobmann: Ing. Edmund Tschaußnig (SPÖ) Mitglieder: Patrick Trummer (SPÖ), Ing. Peter Tabor (SPÖ), Günter Kleindienst (ÖVP), Wolfgang Weiß BA MA (ÖVP) Der Betriebsausflug der Gemeindebe- kennen zu lernen. antraten. In einem gemütlichen Heurigen in diensteten konnte stattfinden! Der Betriebsausflug führte diesmal in die Marhof fand dann der Abend seinen schöne Weststeiermark. Gestartet wurde Ausklang. Nach zwei langen Jahren war es der Perso- aber in unserem Heimat- bzw. Arbeitsort, in Der Ausflug hat uns gezeigt, wie wichtig es nalvertretung wieder möglich einen Kalsdorf, mit einem guten Mittagessen. ist, wieder miteinander kommunizieren zu Betriebsausflug für die Gemeindebedienste- Danach ging es mit dem Bus nach Preding, können und Gemeinsames zu erleben - ten zu organisieren. Coronabedingt gab es wo wir die Fahrt mit dem „Flascherlzug“ in solche Aktivitäten vermitteln ein Gemein- in den vergangenen beiden Jahren keine Richtung Stainz antraten. Leider spielte das schaftsgefühl, was überaus wichtig ist in Jahresabschlussfeier, kein Personaltreffen, Wetter an dem Tag nicht immer mit und so dieser schwierigen Zeit! kurzum, keine Möglichkeiten sich sozial aus- waren es nur einige sehr hart gesottene zutauschen oder neuen Kolleg:innen näher Kolleg:innen, die den geplanten Fußmarsch Petra Karpjuk 18 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Raumordnung und Verkehr Ausschussobmann: Ing. Peter Tabor (SPÖ) Mitglieder: Josef Zirkl (SPÖ), Leonhard Götz MMA (SPÖ), Ing. Michael Konrad (ÖVP), Mag. Gerhard Herunter (ÖVP) Neue Details zum Busbündel Graz Süd-West Wie bereits in der letzten Ausgabe der Ge- Fahrplankilometer, die den öffentlichen Ver- Die neuen Fahrplankonzepte finden Sie im meindezeitung berichtet wurde, kommt es kehr unter anderem für die Kalsdorferinnen Detail auf der Homepage und der Facebook- ab Juli 2023 fast zu einer Verdoppelung der und Kalsdorfer noch attraktiver macht. seite der Marktgemeinde Kalsdorf. Hier ein Auszug über die Verbesserungen des Busbündels Graz Süd-West im Überblick: -> Neue Tangentialverbindungen -> Die jetzige linie 510 von Graz über Erschließungen der Orte selbst bzw. zwischen Premstätten, Kalsdorf, Fernitz, raaba-Grambach, hausmannstätten, zwischen den Gemeinden (z.B. von hausmannstätten und raaba. Fernitz nach Kalsdorf und weiter über Premstätten nach Kalsdorf). schwarzl wird bis nach Premstätten bis -> Stärkung der radialen Buslinien von zum dortigen S-Bahnhof geplant. -> Verbesserte Anschlüsse zur S-Bahn Graz nach Feldkirchen, Kalsdorf und und eine generell einfachere und übersicht- Werndorf. -> Durch gänzlich neue Linien bessere lichere Gestaltung des verkehrsangebotes. Linie 510 Premstätten - Kalsdorf - Fernitz - Hausmannstätten - Grambach - Raaba - Graz Jakominiplatz Linie 600 (Leibnitz-) Wildon - Weiten- dorf/Neudorf - Werndorf - Kalsdorf - Feldkirchen - Graz ÖGK Linie 620 St. Georgen an der Stiefing - Wildon - Neudorf - Werndorf - Kalsdorf - Feldkirchen - Graz ÖGK Linie 630 Fernitz - Kalsdorf - Flughafen - Feldkirchen - Graz Puntigam Linie 640 Premstätten - Laa - Kalsdorf Einen schönen Sommer wünscht Ihr Ing. Peter Tabor, Ausschussobmann Juli 2022 19
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss Soziales, Gesundheit und Pensionisten Ausschussobfrau: Sandra Goldberg (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Monika Dunkl (SPÖ), Fabienne Hatzl (ÖVP), Karl Kauc (ÖVP) Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer! GEDÄCHTNISTRAINING IN KALSDORF Gerne bringe ich Ihnen wieder einige unse- GUT alt werden in meiner Gemeinde rer vielseitigen Kalsdorfer Angebote auf den Den Schlüssel verlegt, Termine oder Namen Der Unkostenbeitrag von 15 Euro beinhaltet Sektoren Soziales, Gesundheit und Pensio- vergessen, wer kennt das nicht? auch einige Unterlagen zum Üben für zu nisten näher. Manuela Künstner bietet mit ihrer langjähri- Hause. Aktuell findet ein tolles Gedächtnistrainings- gen Erfahrung aktuell immer mittwochs von Bei regem Interesse wird das Programm angebot in Kalsdorf statt. 14.00-16.30 Uhr in unserer Seniorenbegeg- zukünftig gerne für Kalsdorfer Bewohner Details finden Sie im nebenstehenden nungsstätte ein Gedächtnistraining mit von der Gemeinde finanziell Artikel. verschiedensten Trainingsmethoden an. unterstützt. Außerdem dürfen endlich wieder viele wun- derbare kulturelle, sportliche und gesell- schaftliche Veranstaltungen abgehalten werden. Nette Gesellschaft sowie interessante Unter- haltungen sind für die mentale Gesundheit wahrer Balsam. Sollten Sie selbst nicht mehr mobil sein, erinnere ich Sie gerne an die Möglichkeit unseres Kalsdofer S-Taxis. Alle Details dazu bekommen Sie gerne telefonisch über unser Bürgerservice, oder finden Sie auf unserer Homepage. Informationen: Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen und Frau Manuela Künstner DSB-A, Ihnen gleich einen wunderschönen und Dipl. Mental Trainerin, hoffentlich gesunden Sommer 2022 M.A.S. Demenztrainerin wünschen. Verein „imleben“ unter 0664/48 88 514 Wenn Sie nicht verreisen, genießen Sie unsere schönen Parks und Grünflächenanla- gen zum Verweilen, oder für Spaziergänge SOMMERFEST der sowie die nette Gastronomie in Kalsdorf. PENSIONISTEN Es gibt immer wieder Schönes und Neues zu entdecken. Am 01.07.2022 fand erstmalig ein Sind Sie reiselustig, bleiben aber in sommerfest der Pensionisten statt, da Österreich, denken Sie an die großzügige coronabedingt die letzten zwei Jahre der Kalsdorfer Förderung von 33% für das traditionelle Pensionistenball nicht durch- Klimaticket Österreich, oder auch das geführt werden konnte. Klimaticket Steiermark. Im Gasthof Pendl hatten SeniorInnen endlich Das macht sich sogar schon über die Som- wieder einmal die Möglichkeit gemeinsam Mit Leib und Seele mermonate bezahlt und ist mit Bus oder Zug einen schönen und lustigen Nachmittag zu Ich durfte kürzlich einer Vorstellung der Pra- oftmals schon die deutlich gemütlichere und verbringen. Für Unterhaltung sorgten die xisgemeinschaft in Kalsdorf von Psychologin entspanntere Reiseform. Tornados und ein Taxitänzer schwang mit MMag. Birgit Seidl, Psychotherapeutin Silke den Damen eifrig das Tanzbein. Ferlic und dem vielseitigen Massagepro- Bleiben Sie bitte achtsam und gesund, Im Zuge dieser Veranstaltung wurde eine gramm von Tanja Pust beiwohnen. In einer damit wir auch im Herbst hoffentlich wieder Umfrage, ob den SeniorInnen ein Pensionis- Zeit die psychisch und körperlich sehr belas- gemeinsam am tollen Kalsdorfer Programm tenball im Jänner oder ein Sommerfest im tend sein kann, bieten die Damen ein groß- teilnehmen können. Juli besser gefällt, durchgeführt. artiges Angebot für Leib und Seele. Das Ergebnis geben wir Ihnen zeitgerecht Praxis mit Leib und Seele Ihre Ausschussobfrau Sandra Goldberg bekannt. Raiffeisenstraße 14, 8401 Kalsdorf 20 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Sport, Vereine und Institutionen Ausschussobmann: Christian Kauc (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Patrick Trummer (SPÖ), Ing. Michael Konrad (ÖVP), Eduard Oswald (ÖVP) Seilkletteranlage Kalsdorferinnen zum ersten Mal die über 6 zur Verfügung gestellt. Meter hohe und knapp 14 Meter breite Seil- Ich möchte mich hier nochmals bei allen Be- Am 12.06. wurde die Outdoor seilkletter- kletteranlage ausprobieren. teiligten, die ihren Teil dazu beigetragen anlage feierlich eröffnet. Diese wird in Zukunft von den Naturfreun- haben das wir diese Seilkletteranlage jetzt in An diesem Tag konnten alle Kalsdorfer und den Kalsdorf betreut und der Bevölkerung Kalsdorf haben, bedanken. Fest der Vereine die Beine zu stellen. Anschließend gab es für Für Speis und Trank sorgen 21 Vereine und alle ein gemeinsames Essen und man ließ natürlich ist für gute Unterhaltung und tolle Am 17.05. trafen sich die Vereinsvertreter den Abend gemütlich ausklingen. Preise gesorgt. der teilnehmenden Vereine im Gasthaus Ich möchte alle Kalsdorfer und Kalsdorferin- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Pendl zur Vorbesprechung unseres Jubilä- nen recht herzlich zum 10. Fest der Vereine GR Christian Kauc umsfestes. Dabei wurde alles besprochen, am Samstag, den 30.07. und Sonntag, den Ausschuss Obmann um ein tolles und gut organisiertes Fest auf 31.07. (Frühschoppen) einladen. Sport, Vereine und Institutionen Juli 2022 21
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit Ausschussobmann : Leonhard Götz MMA (SPÖ) Mitglieder: Ing. Edmund Tschaußnig (SPÖ), Monika Dunkl (SPÖ), Mag. Gerhard Herunter (ÖVP), Ing. Richard Schall (ÖVP) Hundewiese liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer, unser Ausschuss für Umwelt und Nachhal- tigkeit ist für vielfältige Aufgabengebiete zu- ständig. Hier geht es unter anderem um die Schaffung und den Erhalt von natürlichen Flächen, um die bestmögliche Abfallentsor- gung, um die Tier- und Pflanzenwelt in un- serer Gemeinde, aber auch um ein nachhaltiges gemeinschaftliches Leben. In den letzten Monaten konnten diesbezüg- lich einige Punkte umgesetzt werden. Am 29.04.2022 wurde die Hundewiese am Pfeilbachweg in Kalsdorf eröffnet. Seither Baumallee können sich auf dem Gelände Hunde, ob groß oder klein, austoben. Bereits am Eröffnungstag waren rund 25 Vierbeiner anwesend. Seither ist die Wiese gut besucht und wird laufend genutzt. Die nördlichste Bushaltestelle an der B67 in unserem Gemeindegebiet wurde vor kurzem als erste Kalsdorfer Station mit Fahrradstän- dern ausgestattet. Das Projekt nennt sich Ride2Ride und schafft somit die Möglich- keit, dass Öffi-Nutzer auch mit dem Zweirad den Bus erreichen können. Derzeit sind wir Insektenhotel in Prüfung, ob weitere Haltestellen für die- ses Konzept herangezogen werden können. Am Ende der Friedhofstrasse, kurz vor der Einmündung in die Eisenbahnunterführung wurde eine Baumallee mit heimischen Bäu- men gepflanzt. Diese Allee soll zukünftig Schatten spenden und einen Lückenschluss für die Tierwelt darstellen. Zusätzlich wurde an dieser Stelle ein profes- sionelles Insektenhotel installiert. Unser Ziel ist es, auch weitere Grünflächen im öf- fentlichen Raum mit Bepflanzungen auszu- Sauberes Kalsdorf Kindergarten Süd statten, um auf die klimatischen Verän- derungen bereits frühzeitig zu reagieren. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die bei der Aktion sauberes Kalsdorf in der Zeit von 23.04. – 30.04.2022 mitgemacht und unseren Ort zu einem sauberen Platz gemacht haben. Aus den eingesandten Fotos wurde der Kin- dergarten SÜD gezogen. Gratulation an die jungen Helferinnen und Helfer. Sommerliche Grüße 22 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Geburten, Hochzeit Geburten Leni Stix Geburtstag: 30.04.2022 Eltern: Ing.in Katharina Gschmeidler und Dipl.-Ing. (FH) René Stix Liam Ivan Bloice Geburtstag: 27.02.2022 Eltern: Adriana und David Bloice Wenn auch Sie stolze Eltern geworden sind, senden Sie bitte ein Foto an: heric@kalsdorf-graz.at Ohne Zustimmung der eltern werden keine Daten veröffentlicht. sollten sie eine veröffentlichung wünschen, teilen sie dies unter heric@kalsdorf-graz.at mit. Eheschließung Nina Reinschissler und Michael Geiger Wir gratulieren! Juli 2022 23
Jubilare Kalsdorfer Gemeindenachrichten 24 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Apot heke Juli 2022 25
Kindergarten Kalsdorfer Gemeindenachrichten Kindergarten Zentrum Endlich Frühling! Die Sonne scheint und es wird jeden tag oder Dreirad – es tut einfach gut sich ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren, wärmer – also nichts wie raus in den draußen zu bewegen. unsere Kinder miteinander in Kontakt zu treten, und die Garten! egal ob sandkiste, schaukel nutzen viele verschiedene Möglichkeiten natur hautnah zu erleben. Natur hautnah erleben. Beim Graben im Sand oder beim Staunen und Beobachten einer Raupe. Das Weidenhäuschen ist ein gemüt- licher Rückzugsort und die Kinder genießen es darin zu spielen. Hoch und nieder, hin und her- Der Sonne entgegen – Schaukeln ist fast auf 2 oder 3 Rädern. wie fliegen. Auch die Osternestsuche darf im Frühling natürlich auf keinen Fall fehlen. Schulvorbereitung macht auch im Garten Spaß. Namen legen mit Naturmaterial. Das team des Kindergarten Zentrum wünscht allen Kalsdorferinnen und Kals- Frühlingsspaziergang dorfern einen schönen, erholsamen som- durch Kalsdorf – bunte mer und einen guten start in das Farbtupfen nach dem kommende schul- und Kindergartenjahr grauen Winter. 2022/23! 26 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Kindergarten Kindergarten Süd Juli 2022 27
Kindergarten Kalsdorfer Gemeindenachrichten Kindergarten Nord Schau Tobias, ein roter Traktor! Von März bis Mai haben die Kinder des heißt es weiß selbst was es braucht und dass fahren, haben Turneinheiten gemacht und Kindergarten Nord ein Fahrzeuge-Projekt es sich selbst bildet, also selbst entscheidet sind künstlerisch tätig geworden. entwickelt. Den Anstoß dafür bot das große mit was es sich wann beschäftigt. Ein besonderes Interesse der Kinder galt Interesse der Kinder an diesem Thema. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Projekt- dem Feuerwehrauto. Sie wollten wissen was arbeit, die aus den Gedanken und Anregun- es transportiert und wie es funktioniert. Dies war die perfekte Möglichkeit für eine gen der Kinder, sowie den Impulsen der Hierbei war uns die Freiwillige Feuerwehr Kollegin, die gerade eine Ausbildung für Fachkraft entstehen. Kalsdorf sehr behilflich, denn sie kamen Reggio-Pädagogik besucht hat, aus diesem schnurstracks mit dem Feuerwehrauto zum Thema ihre Abschlussarbeit zu gestalten. Die Kinder haben sich auf mannigfaltige Art Kindergarten und zeigten den Kindern alles. Um kurz zu erklären was Reggio-Pädagogik mit den verschiedenen Fahrzeugen ausei- Das Projekt hat den Kindern sehr viel Spaß ist: In der Reggio-Pädagogik wird, ähnlich nandergesetzt. Sie haben sich Sachbücher, gemacht und wir bedanken uns herzlichst wie bei der Montessori-Pädagogik, das Kind Bilderbücher und Zeitschriften angeschaut. bei der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf für als Konstrukteur seiner selbst gesehen, das Wir sind mit den Autos durch die Gegend ge- ihre Hilfe. 28 Juli 2022
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Schule Volksschule Kalsdorf Besuch von der Bäuerin Frau Assinger Am 12.5. und 13.5.2022 besuchte die Bäue- rin alle 2. Klassen und berichtete den Kin- dern über ihre vielfältigen Arbeiten auf ihrem eigenen Bauernhof. Die Kinder erhielten einen interessanten Einblick über die Bedeu- tung der regionalen Landwirtschaft vor Ort. Schließlich überraschte die Landwirtin die Kinder mit einer leckeren, gesunden und selbstgemachten Jause. Die Kinder konnten die mitgebrachten Produkte, wie frisches selbstgemachtes Brot und Gebäck, Aufstri- che, Kernöl, Marmeladen, … bei einem Jau- senbuffet verkosten. Die Schüler und Schülerinnen und das Lehr- personal der VS Kalsdorf freuten sich sehr über den Besuch und möchten sich recht herzlich bei der Frau Assinger bedanken. Es ist wieder was los in der Volksschule Kalsdorf!! Der traditionelle Pinguin-Cup des Österrei- chischen Jugendrotkreuz fiel dieses Jahr auf- grund der Pandemie ins Wasser. Das Team der Volksschule Kalsdorf organisierte für die Schüler und Schülerinnen einen schulinter- nen Pinguin-Cup, um ihnen trotzdem eine Teilnahme am Wettbewerb zu ermöglichen. In den Disziplinen Freistil und Spaßstaffel konnten die Schwimmer und Schwimmerin- nen ihr Können unter Beweis stellen. Eine große Siegerehrung mit Tanzeinlage vom Schulchor und tollen Preisen samt Pokalen rundeten diesen tollen Tag ab. Recycling trifft Wasser Wiederverwendung von dem, was eigentlich weggeworfen wird - das war das Motto für die Schülerinnen und Schüler der 2D Klasse der Volksschule Kalsdorf, welche im Rahmen des Unterrichts am heurigen IMST Projekt (Innovationen machen Schulen Top) teilge- nommen haben. An einem Projekttag haben die Kinder Boote aus Müll gebaut, sie wer- den noch das Wasserkraftwerk Kalsdorf be- suchen und zum Schluss alles Gelernte und Erlebte am IMST Netzwerktag in der HTL Weiz vorstellen. Juli 2022 29
Sie können auch lesen