Wir informieren - Gemeinde Taufkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Januar 2019 Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Wir informieren Kinder-Kunst-Ausstellung – Seite 5 Terminvorschau Umweltamt Soziale Stadt Tag der offenen Türe 2019 Christbaumentsorgung, Kunst am Bahnhof, in den Kindertageseinrichtungen Umweltkalender, Vogel und ISEK nimmt Fahrt auf – Seite 9 Taufkirchen – Seite 4 Baum des Jahres 2019 – S. 7 – 8
Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Das Rathaus Hausanschrift Öffnungszeiten Rathaus Öffnungszeiten Wertstoffhof Gemeinde Taufkirchen Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Karwendelstraße 5 Köglweg 3, 82024 Taufkirchen Donnerstag 14.30 bis 17.30 Uhr Montag, Mittwoch Telefon 0 89 / 66 67 22 - 0 (Information) Sozialstelle: Donnerstagvormittag nur nach und Freitag 16.00 – 18.30 Uhr Telefax 0 89 / 6 12 74 93 Vereinbarung Samstag 9.30 – 13.00 Uhr Gemeinde@taufkirchen-mucl.de Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbeamt www.taufkirchen-mucl.de Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr Durchwahlnummern des Rathauses im Überblick: Bürgermeister Bücherei -171 Amt für Finanzen Ordnungsamt/Wahlen Vorzimmer Bürgerm. -501/-503 Bauamt Amtsleitung und Zweck- Amtsleitung -400 Pers. Referent d. Bürgerm. -502 Amtsleitung-200 verband Realschule -300 Melde- u. Gewerbeamt/Pässe/ Sekretariat-202 Kämmerei/Haushalt -301 Fundbüro -401/-402/-403/-404 Hauptamt Bauleitplanung -210/-211 Grundsteuer/Hundesteuer/ Sozialstelle -410/-411 Amtsleitung -100 Baugesuche -210/-212 Abfall -302 Standesamt/Friedhofs- Sitzungsdienst -102 Straßenverkehr -213 Zuschusswesen -303 verwaltung-420/-421/-422 Personalstelle -101/-112 Liegenschaften -214 Gewerbesteuer-304 Kindertagesstätten TWG 0 89 / 6242241-0 Soziale Stadt -216 Kassenleitung -320 u. soziale Einrichtungen -130 Kasse -321/-322 Busbegleitdienst -131 Hochbau -230/-231/-232 Am 24. und Tiefbau-233 Wasserwerk Seniorenbeauftragter -132 31. Dezember 2018 Kaufmännische Leitung -340 Kulturzentrum (KUZ) Bußgeldstelle (nur Fr.) sowie am 1. Januar 2019 Verkehrsüberwachung -215 Buchhaltung -341 Leitung -150 Herstellungsbeiträge -342 bleibt das Rathaus Vorverkauf -151/-152/-153 Umweltamt/Abfall- für den Parteiverkehr Technische Leitung -350 Technik -154 wirtschaft -250/-251/-252 Wassermeister-351 geschlossen. Marketing/PR -155 Charles Dickens Weise Worte Fröhlichkeit und Zufriedenheit sind vortreffliche Schönheitsmittel. Sie bewahren dem, der sie besitzt, jugendliches Aussehen. Sprechstunden des Bürgermeisters Die Bürgermeister-Sprechstunde im Bürgertreff (Eschenstraße 46) findet am Donnerstag, den 17. Januar 2019 in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Frau Schwalb, Tel. 666 722 501. Rathaus – Sitzungstermine für Januar 2019 Die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse beginnen jeweils um 19.00 Uhr im Rathaus/ Sitzungssaal, 1. Obergeschoss (Zugang rechts neben dem Haupteingang). Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen sind folgende Gemeinde- rats- bzw. Ausschuss-Sitzungen im Januar 2019 geplant: Dienstag, 22. Januar 2019 - Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, 24. Januar 2019 - Gemeinderat Dienstag, 29. Januar 2019 - Sozialausschuss Änderungen der Termine können Sie am Tag der Bekanntmachung (immer im Laufe des Donnerstags in der Woche vor der Sitzung) an unseren Gemeindetafeln oder unserer Gemeinde-Homepage unter www.taufkirchen-mucl.de Rathaus & Bürgerservice Politik & Gemeinderat Rats- und Bürgerinformationssystem entnehmen. Gemeinde Taufkirchen NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Elterntelefon 0 800 / 111 0 550 Störungsnummer Strom, Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Kinder- und Jugendtelefon 0 800 / 111 0 333 Bayernwerk AG 09 41 / 28 00 33 66 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Auskunft 11 8 33 Technischer Kundenservice für Giftnotrufzentrale für Bayern 0 89 / 1 92 40 ADAC Festnetz 0 180 / 2 22 22 22 Strom, Bayernwerk AG 09 41 / 28 00 33 11 Frauennotruf (tgl. bis 24.00 Uhr) 0 89 / 76 37 37 Sperr-Notruf EC- und Bankkarten 116 116 Notdienst Wasserwerk (zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten Gehörlosentelefon (Schreibtel.) 0 89 / 1 92 94 sowie elektronischen Berechtigungen) Taufkirchen 01 70 / 5 64 28 33 2
Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Liebe Taufkirchnerinnen und Taufkirchner, das alte Jahr ist vorbei, da ist es üblicherwei- nehmende Kinderzahl lässt diese Schule um nisterpräsident Söder auch die Gemeinde se die Zeit für Jahresrückblicke und Ausbli- die Hälfte größer werden als die alte. Die positiv überrascht. Die Zielsetzung, die auch cke auf das neue Jahr. Auch in Taufkirchen größere Zahl an Kindern, aber auch die grö- Inhalt des Koalitionsvertrages geworden ist, gab es im Jahr 2018 bemerkenswerte und ßere Nachfrage nach ganztägigen Betreu- wird nun zu konkretisieren sein. Ich bin ge- einschneidende Ereignisse. So mussten wir ungseinrichtungen ist eine Herausforderung spannt, was das Jahr 2019 in dieser Hinsicht uns bei der Gemeinde ebenso von wunder- für Eltern und Kommune. Ich freue mich, aber auch in vielerlei anderer Hinsicht für baren Mitarbeitern und Wegbegleitern für dass wir für die Mittagsbetreuung der uns bereithält. Ich werde mit engagierter immer verabschieden, wie dies leider auch Grundschüler in beiden Ortsteilen innerhalb Mitarbeiterschaft mein Möglichstes dazu vielen von Ihnen nicht erspart geblieben ist; eines halben Jahres fünf neue Gruppen ein- tun, Taufkirchen attraktiver zu machen wo die geliehene Zeit auf der Erde ist vorüber, richten konnten und alle Kinder unterge- es nötig ist und attraktiv zu halten, wo es die Erinnerungen bleiben. bracht wurden. Der Bedarf steigt weiter, so angebracht ist. In diesem Sinne wünsche ich dass auch dies eine Aufgabe für die Zukunft Ihnen und uns ein gesegnetes, glückliches Es gab auch viele positive Aspekte, die uns bleibt. Welch freundliche Atmosphäre durch und erfolgreiches Jahr 2019. das Jahr 2018 verschönert haben. So konn- Kinder verbreitet wird, lässt sich auch an der ten wir es verhindern, dass die Senioren- neuen Ausstellung im 1. OG des Rathauses © Monika Wrba wohnanlage Am Hachinger Bach Ende die- ablesen – neue Kinderbilder beleben heute sen Jahres ihre Pforten schließen muss. Nun die früher einst so tristen Gänge. geht der Betrieb weiter, aber, in die Zukunft geschaut, muss in fünf Jahren ein Alterna- Wenn der 2018 gestartete Bau des Super- tivstandort bezogen sein. markts am Riegerweg beendet ist und im Herbst 2019 dort endlich die Pforten geöff- Für Menschen mit Einschränkungen wurde net werden, bedeutet dies für die Ortsteile im Frühjahr der Behindertenbeirat aus der Winning, Bergham und auch Alttaufkirchen Taufe gehoben und mein Mitarbeiter Florian und Potzham eine nähere Versorgung mit Schreyer zum Behindertenbeauftragten und Einkaufsmöglichkeiten und die Erfüllung ei- Vorsitzenden dieses Beirats bestimmt. Die nes lang gehegten Wunsches. Mit der An- ersten Verbesserungen für diesen oft ver- kündigung, den Standort um den Lud- nachlässigten Personenkreis wurden schon wig-Bölkow-Campus in Taufkirchen zum umgesetzt. Zentrum der Bayerischen Luft- und Raum- Ihr Mit dem Spatenstich am Ahornring ist das fahrtforschung zu machen und diesen größte gemeindliche Einzelprojekt der Tauf- Standort mit zahlreichen Professuren und kirchner Geschichte gestartet worden, der damit auch mit vielen Studenten zu bele- Ullrich Sander Neubau der Grundschule Am Wald. Die zu- ben, zu veredeln und zu verjüngen, hat Mi- Erster Bürgermeister Feuerwehr Taufkirchen wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Die Feuerwehr Taufkirchen blickt jetzt schon zu lassen und die jeweiligen Sicherheitshin- auf ein einsatzreiches Jahr 2018 zurück, be- weise auf der Verpackung zu beachten. reits bis Dezember 2018 waren es mehr Ein- Bitte werfen Sie die Feuerwerkskörper erst sätze als im gesamten Jahr 2017. Auch der in die Mülltonne, wenn diese nicht mehr kommende Jahreswechsel wird wieder von warm sind. Die letzten Silvesternächte in einem bunten und lauten Feuerwerk in un- Taufkirchen verliefen bis auf ein paar Klei- serer Gemeinde begrüßt werden. nigkeiten weitgehend ruhig für unsere Ka- Wir bitten deshalb alle Taufkirchnerinnen meradinnen und Kameraden und wir hof- und Taufkirchner die nötige Sorgfalt im Um- fen, dass das auch dieses Jahr wieder so gang mit den Böllern und Raketen walten bleiben wird. Sollte trotz aller Vorsichtsmaß- nahmen doch etwas passieren, sind die frei- willigen Helfer auch in der Silvesternacht zur Neuer Mitarbeiter Stelle. Sollten Sie irgendwo eine ungewöhn- liche Rauchentwicklung feststellen, rufen Am 3. Dezember hat der Taufkirchner Felix Sie die 112 an und warten vor Ort bis die Gruber seinen Dienst im Bauamt, Fachbe- Einsatzkräfte eintreffen. reich Bautechnik, aufgenommen. Bürger- Die Kameradinnen und Kameraden der Frei- meister Ullrich Sander und Bauamtsleiter willigen Feuerwehr Taufkirchen wünschen Stefan Beer bereiteten Herrn Gruber einen allen Taufkirchner Bürgern und Ihren Famili- herzlichen Empfang und wünschten ihm en frohe Weihnachten und einen guten viel Freude und Erfolg mit seiner neuen Auf- Rutsch ins neue Jahr 2019. gabe. Martina Schwalb Maximilian Löffelmeier, FFT 3
Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Einladung zum Tag der offenen Türe 2019 Informationsabend an in den Kindertageseinrichtungen Taufkirchen der Montessorischule Auch 2019 öffnen alle Kindertageseinrich- Organisation der Kindertageseinrichtung. tungen in Taufkirchen wieder für einen Tag Die Einrichtungen bitten um Verständnis, Hohenbrunn ihre Tore! Hierzu werden alle interessierten dass aus organisatorischen Gründen an die- Am Dienstag, den 15. Januar 2019, um Familien, Eltern und Kinder recht herzlich sem Tag keine Zusagen über eine mögliche 20:00 Uhr, veranstaltet die Montessori- eingeladen, sich einen Eindruck der Einrich- Aufnahme für das Schul- bzw. Kindergar- schule Hohenbrunn ihren Informations- tungen und deren pädagogischen Konzep- tenjahr 2019/2020 gegeben werden kön- abend für Eltern, die ihre Kinder für das ten zu verschaffen. Vor Ort beantworten nen. Die Zusagen werden voraussichtlich im Schuljahr 2019/20 an der Schule anmel- Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mai 2019 einheitlich für alle Kindertages- den möchten. An diesem Abend vermit- gerne Fragen rund um die Pädagogik und einrichtungen in Taufkirchen erfolgen. teln die Schulleiterinnen Walburga Kortz (Primarstufe) und Monika Nather (Se- kundarstufe) zusammen mit Vertretern des Lehrerkollegiums und einigen Schü- lern alles Wissenswerte rund um die Montessori-Pädagogik und deren Um- setzung. Über die Aufgaben des Träger- vereins und die Schulorganisation wer- den die Gäste durch den Vorstand und über die verschiedenen Eltern-Arbeits- gruppen durch entsprechende Elternver- treter informiert. Besucher haben im Anschluss natürlich die Möglichkeit mit der Schulleitung und Lehrkräften direkt zu sprechen und Fragen zu pädagogi- schen Themen sowie dem Aufnahme- AWO Kindertagesstätte Wawuschel, Postweg 1 25.01.2019 von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr verfahren für die 1. Klasse und den Quereinstieg zu stellen. Auch mit Mon AWO Pappelhaus, Pappelstraße 7 08.02.2019 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr tessori-Eltern können Interessierte in INTEGRA e.V. Tranquilla Trampeltreu, Köglweg 100 23.02.2019 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr den Dialog treten. Weitere Informatio- Kath. Kindergarten St. Johannes der Täufer, Postweg 8 16.01.2019 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr nen unter www.montessorischule-ho- henbrunn.de. Anmeldeschluss für AWO Kindertagesstätte Wawuschel, Postweg 1 25.01.2019 von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr Erstklässler ist Freitag, AWO Pappelhaus, Pappelstraße 7 08.02.2019 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr der 25. Januar 2019. Evang. Kindertagesstätte Kinderplanet, Eichenstr. 18 24.01.2019 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr INTEGRA e.V. Tranquilla Trampeltreu, Köglweg 10 0 23.02.2019 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr IMPRESSUM: Kath. Kindergarten St. Johannes der Täufer, Postweg 8 16.01.2019 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Herausgeber: REBA-VERLAG, Katholischer Kindergarten St. Georg II, Ahornring 119a 25.01.2019 von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Obere Hauptstr. 36, 85354 Freising, Tel. 08161/78714-22, Fax -23 Katholischer Kindergarten St. Georg I, Lindenring 54 02.03.2019 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr E-Mail: info@reba-verlag.de in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Taufkirchen, Köglweg 3, 82024 Taufkirchen, buergerjournal@taufkirchen-mucl.de. Redaktion: Gemeinde Taufkirchen und die erwähnten Einrichtungen. AWO Kinderhort Am Wald, Pappelstraße 4 14.02.2019 von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Artikel zu kürzen. Alle gelieferten Artikel erscheinen unter der ausschließlichen AWO Kinderhort Baumhaus, Dorfstraße 24 12.03.2019 von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr Verantwortung der Autoren. Für den Inhalt der gelieferten Textbeiträge sind allein die Ver- AWO Pappelhaus, Pappelstraße 7 08.02.2019 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr fasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungsäußerung der Redaktion bzw. des Herausgebers dar. Evang. Kindertagesstätte Kinderplanet, Eichenstr. 18 24.01.2019 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr © Fotos: Gemeinde Taufkirchen und bei den jeweiligen Einrichtun- Katholischer Kindergarten St. Georg I, Lindenring 54 02.03.2019 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr gen, Institutionen und Einzelpersonen. Für Urheberrechte und Daten- schutz gegenüber Dritten sind die Lieferanten verantwortlich. Kath. Kindergarten St. Johannes der Täufer, Postweg 8 17.01.2019 von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Leserbriefe und gelieferte Textbeiträge – nicht, gekürzt oder in Auszügen – zu veröffentlichen. Katholischer Kindergarten St. Georg I, Lindenring 54 02.03.2019 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Nachdruck, auch auszugsweise sowie die foto mechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird Großtagespflege Am Wald I, Pappelstraße 2 08.02.2019 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr keine Haftung übernommen. Druckauflage: 10.000 Stück Großtagespflege Am Wald II, Pappelstraße 2 08.02.2019 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Verteilung: Das Bürgerjournal Wir informieren erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte und diversen Großtagespflege im Alten Rathaus, Tölzer Str. 5 08.02.2019 von 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Firmen im Gemeindegebiet verteilt. Druck: FIBO Druck u. Verlags GmbH, 82061 Neuried Layoutkonzept: IT´S LIVE! Advertising GmbH 4
Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen „Wild animals – wilde Tiere“ im Rathaus Taufkirchen Musikschule Taufkirchen e.V. Eine neue Kinder-Kunst-Ausstellung Kinder aus der Grundschule Taufkirchen, Am Wald waren im vergangenen Schuljahr (Klas- se 4 d) und in diesem Schuljahr (Klasse 3 d) gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Meule, mit Farben und Pinsel kreativ. Sie ha- ben Bilder von wilden Tieren mit verschiede- nen Farben und Gestaltungstechniken herge- stellt und ihre Gedanken zu den Tieren in Worte gefasst. Entstanden sind dabei farbenfrohe Tierkunst- werke, die nun im ersten Stock des Taufkirch- ner Rathauses ausgestellt werden. Nicht nur während des Unterrichts, sondern auch in den kommunalen Kinder-Kunst-Projekten ha- ben Taufkirchner Kinder die Möglichkeit, sich künstlerisch zu betätigen. Diese finden immer am Donnerstagnachmittag im Jugendkultur- zentrum „Next Level“ statt und richten sich nung der Kinder-Kunst-Ausstellung fand am besichtigt werden. Wir bitten um Anmeldung an Kinder der 3. + 4. Klassen. Die Projekte Montag, 03.12.18, im Rathaus statt. Sie wur- größerer Kindergruppen bei Frau Schwalb sind Teil der kommunalen „stark & gemein- de bereichert durch musikalische Beiträge der (Tel.: 089-666 722-501, schwalb@Taufkir- sam“-Kinderprojektreihe, die verschiedene Schülerinnen und Schüler der Grundschule chen-mucl.de). Die Gemeinde gibt allen Projekte kostenlos anbietet. Auf diese Weise Am Wald in Kooperation mit der Musikschule Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtun- können die Kinder unabhängig von finanziel- Taufkirchen (Herr Blank) und organisiert von gen gerne die Möglichkeit, ihre Kunstwerke len Möglichkeiten des Elternhauses in ver- der gemeindlichen Fachstelle für Integrations- im Rathaus zu präsentieren. schiedenen Bereichen gefördert und so Bil- bezogene Soziale Arbeit (ISA), der Grundschu- Bei Interesse können sich diese mit Frau Vogt dungsgerechtigkeit und Chancengleichheit le sowie der Musikschule. Die Ausstellung (Tel.: 089-61 469 987, vogt@Taufkirchen-mucl.de) sichergestellt werden. Die feierliche Eröff- kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Verbindung setzen. ERFAHRUNG – KOMPETENZ – INDIVIDUELLE BERATUNG Inh. Sieglinde Schmidhammer Friseurmeisterin Schönes Fest und ein gutes Neues Jahr VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG ! Wir werden regelmäßig Frohe Weihnachten Siegi’s Frisörstube für unsere Qualität und ein gutes Neues Ja und unsere Leistungen hr 2019 ! Der Modefriseur in Ihrer Nähe! Öffnungszeiten: ausgezeichnet Di. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Sa. 8:00 -!3:00 Uhr Eschenstr. 60 Köglweg 30 (am Rathausplatz), 82024 Taufkirchen Tel.: 089 66 066 810, www.immobilien-t-raum.de Tel: 089 / 612 50 50 82024 Taufkirchen Ein frohes Fest Service und Reparatur aller Fabrikate und ein glückliches Fzg.-Diagnose / Elektrik / Klimaanlage Neues Jahr Reifenservice / Autoglas / Smart-Repair T3 / T4 / T5 - Werkstatt / Lancia Delta Integrale 2019 Hol- und Bringservice / Ersatzwagen TÜV / AU / GP Rotwandweg 14 • 82024 Taufkirchen-Potzham • Tel. 089/18 92 65 39 • die-kfz-meister@gmx.de • www.die-kfz-meister.de 5
Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Erste Umsetzungen aufgrund der Ortsbegehung Nach der Ortsbegehung des Behindertenbeirates im Sommer dieses Jahres wurden im November die ersten Maßnahmen umgesetzt. So ist zum einen im Bereich der Kreuzung Lindenring/Eschenstraße der Fahrbahnbelag ausgetauscht worden. Dies wurde bei der Begehung als störend empfunden, da viele Lö- cher, die sich bei Regen mit Wasser füllen, über die Jahre entstanden sind. Als weitere Verbesserung wurden an dem Überweg im Linden- ring zwischen Eschen- und Lindenpassage die kleinen Pflastersteine entfernt und durch einen asphaltierten Streifen ersetzt. Für das Jahr 2019 freuen wir uns jetzt schon darauf, nach und nach weitere Schritte umsetzen zu können. Florian Schreyer bewegen • berühren • begeistern Schreibwaren „Isarperle“ Yogakurse → erlebe ein neues Körpergefühl Lotto-Toto-Annahmestelle Familienstellen → komm in deine Kraft Tabakwaren & -zubehör Tarot Beratung → für dein Weiterkommen Kartenvorverkauf Ritter-Hilprand-Hof Holistic Pulsing → bewegende Berührung Köglweg 14, 82024 Taufkirchen Seminare & mehr → für deine Selbstbestimmung 089/18912433 Öffnungszeiten: Ein gesundes, glückliches Michaela Hold Trainerin · Yogalehrerin · Seminarleiterin Montag: geschlossen Jahr 2019 wünschen Rosenstraße 142 · 82024 Taufkirchen Di. – Fr.: 07.30 – 18.00 Uhr wir allen Taufkirchnerinnen Tel. 0157 - 8453 7314 Sa.: 07.30 – 13.00 Uhr und Taufkirchnern Info: www.michaela-hold.com willkommen@ michaela-hold.com Ihr Volkswagen und Audi Servicepartner Wir sagen Danke und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest Unser Team macht und ein gesundes neues Jahr den Unterschied Autohaus Werndl GmbH & Co Haager Straße 5, 81671 München +49 (0)89 450 809 - 0 (Audi Service) +49 (0)89 450 619 - 0 (VW Service) +49 (0)89 40 55 25 info@autohaus-werndl.de www.autohaus-werndl.de 6
Umweltamt Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Feiertagsregelung für die Abfall- und Wertstoff- Rest(e)los genießen – entsorgung an Weihnachten und Silvester 2018/2019 Lebensmittelmüll KW 52 (Weihnachten): KW 1 (Silvester): vermeiden Die Leerung der Restmülltonnen verschiebt Die Leerung der Restmülltonnen verschiebt sich folgendermaßen: sich folgendermaßen: Jedes achte Lebensmittel werfen wir weg. Die Dienstagsleerung erfolgt am Donners- Die Dienstagsleerung erfolgt am Mitt- Pro Bundesbürger sind das jährlich 82 kg. tag, 27.12.2018. woch, 02.01.2019. Aufs Land hochgerechnet ergibt das 6,7 Die Mittwochs- und Donnerstagsleerung Die Mittwochs- und Donnerstagsleerung Mio. Tonnen. Mit Plan einkaufen und lie- erfolgt am Freitag, 28.12.2018. erfolgt am Donnerstag, 03.01.2019. ber auf Qualität statt Quantität setzen! Die Leerung aller Biotonnen erfolgt am Die Leerung aller Biotonnen erfolgt am Die beste Wahl aus Ressourcensicht ist Donnerstag, den 27.12.2018. Mittwoch, den 02.01.2019. „regional und saisonal“. Achten Sie au- Die Leerung der Papiertonnen (gerade Wo- Die Leerung der Glastonnen erfolgt am ßerdem auf die richtige Lagerung. Ange- che und Großraumbehälter) erfolgt am Montag, 31.12.2018. brochenes sollte in dichte Behälter gefüllt Samstag (!), den 29.12.2018. Die Abholung der Gelben Säcke verschiebt werden. Einen „Lager-Knigge“ finden Sie Die Leerung der Glastonnen erfolgt am sich jeweils um einen Tag nach hinten. beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Samstag, 22.12.2018. unter www.bzfe.de/inhalt/lagern-482.html. Das MHD ist kein Verfallsdatum, sondern lediglich ein „Frischegarant“: Was gut Da Heilig-drei-König 2019 auf einen Sonntag fällt, aussieht, gut riecht und schmeckt ist meis- wird für diese Woche keine Feiertagsregelung tens auch nach Ablauf des MHD noch ge- benötigt. nießbar. Unbedingt ernstzunehmen ist jedoch ein Verbrauchsdatum für leicht verderbliche Kaufkraft am Ort erhalten: Lebensmittel wie Hackfleisch oder ver- packtes Frischfleisch (Aufdruck: „zu ver- Liebe Leserinnen und Leser, brauchen bis …“). Lebensmittel mit klei- bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der nen Macken, Druckstellen, aber auch hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. angebrochene Packungen und Reste kön- Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und nen kreativ verwendet werden. Anregun- Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns gen gibt es auf www.zugutfuerdietonne.de alle erhalten bleiben. in der Rubrik Rezepte für beste Reste. REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, info@reba-verlag.de Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Der neue Umweltkalender und der Abfuhrplan Abfall für das Jahr 2019 sind da! Ab Mitte Dezember wird in Taufkirchen der halten Sie im Rathaus den Abfallabfuhrplan neue Umweltkalender für das Jahr 2019 an mit der zugehörigen Feiertagsregelung für alle Haushalte verteilt! Er enthält wieder alle 2019. (Im Internet www. taufkirchen-mucl. Daten über die Sammeltermine vom Gelben de über den Pfad Rathaus & Bürgerservice → Sack sowie für das Giftmobil und sonstige Umwelt & Abfallwirtschaft → Abfallwirtschaft wichtige Veranstaltungen. Weitere Exempla- finden Sie ebenfalls alle wichtigen Broschü- re erhalten Sie im Rathaus. Des Weiteren er- ren zum Thema Abfall). Umweltamt Inge’s Haarstudio Köglweg 16, 82024 Taufkirchen Telefon: 089 / 6127621 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und ein www.ingeshaarstudio.de gesundes Neues Jahr 2019! 7
Umweltamt Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Stunde der Wintervögel 2019 Zählen Sie mit vom 4. bis 6. Januar! Die Flatterulme – Der Landesbund für Vogelschutz bittet Sie zeitig gesehen) und melden Sie diese Baum des Jahres 2019 wieder um Unterstützung. Zählen Sie bei Beobachtungen am besten online unter Das Kuratorium Baum des Jahres hat für der Stunde der Wintervögel vom 4. bis www.stunde-der-wintervoegel.de. Hier fin- das Jahr 2019 die Flatterulme (Ulmus lae- 6. Januar 2019 eine Stunde lang die Vögel, den Sie das bequeme Eingabe-Formular mit vis) gewählt. Die Baumart ist in Deutsch- die in Ihren Garten oder an Ihren Balkon Bildern, Live-Ergebnissen, das Gästebuch, land heimisch, aber nicht allzu häufig an- kommen. Notieren Sie jeweils die pro Art die große Galerie mit Bildern und den Foto- zutreffen. jeweils gleichzeitig gesichtete Höchstzahl wettbewerb. Die Flatterulme wächst gerne an Gewäs- (z.B. max. 3 Amseln, 2 Kleiber ... gleich Sie können auch den Vordruck auf den Falt- sern und an Flussauen und verträgt länge- blättern benutzen, die im Umweltamt der re Überflutungen. Im Gegensatz zu ande- Gemeinde Taufkirchen ausliegen und Ihr ren Bäumen ist sie in der Lage sogenannte Zählergebnis per Post an die angegebene Brettwurzeln auszubilden, die dem Baum Adresse schicken. Auf den Faltblättern sind zusätzliche Standsicherheit verleihen und die wichtigsten Vogelarten abgebildet. die Wachstumsbedingungen an feuchten Unter allen Teilnehmern werden wieder tol- Standorten erhöhen. © Nadine Wolf LBV le Preise verlost. Weitere Information im Am leichtesten lässt sich die Flatterulme Umweltamt der Gemeinde Taufkirchen von den anderen Ulmenarten, der Bergul- oder www.stunde-der-wintervoegel.de. me und der Feldulme, an ihren Blüten und Umweltamt Früchten unterscheiden, die in langgestiel- ten Büscheln herabhängen und im Wind Die Feldlerche – Vogel des Jahres 2019 „flattern“. Obwohl die Flatterulme oft in Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern hat tensivkulturen wie Wintergetreide, Raps und der Nähe von Gewässern zu finden ist, zusammen mit dem Naturschutzbund Mais wachsen zu hoch und zu dicht. In diesen kommt sie mit trockenen Standorten zu- Deutschland (NABU) die Feldlerche (Alauda ar- Feldern kann die Lerche keine Jungen aufzie- recht. vensis) zum „Vogel des Jahres 2019“ gewählt. hen. Mit der Wahl der Feldlerche zum Vogel Die Flatterulme ist weitgehend unemp- Die Feldlerche war noch im 19. Jahrhundert des Jahres ist auch die Forderung nach einer findlich gegen Streusalz, Luftverschmut- ein „Allerweltsvogel“, den man über jedem grundlegenden Änderung der europäischen zung und Bodenverdichtung. Vor allem in Feld singen hörte. Heute ist er selten gewor- Agrarpolitik verbunden. Verschiedene Projek- Osteuropa wird sie deshalb gerne als den. Der Grund wird in der intensiven Agrar- te, die zum Teil vom Bundesumweltministeri- Alleebaum gepflanzt. Durch die holländi- wirtschaft gesehen. Die Feldlerche liebt ausge- um gefördert werden versuchen dem dramati- sche Baumkrankheit, einer aus Ostasien dehnte, ebene Räume mit trockenen Böden schen Rückgang der Feldlerchen (zwischen eingeschleppten Pilzinfektion, sind viele und einer eher kargen Vegetation, die eine 1990 und 2015 um 38 %) entgegen zu steu- Ulmen eingegangen. Die Krankheit wird Vielfalt von Ackerkräutern und wirbellosen ern. So werden „Lerchenfenster“ in den Fel- über den Ulmensplintkäfer übertragen. Tieren beherbergt. Dort findet sie genügend dern angelegt. Dabei wird durch ein kurzes Die Flatterulme gilt gegen das Ulmenster- eiweißreiche Nahrung wie Insektenlarven und Aussetzen der Sämaschine ein „Fenster“ im ben als relativ immun, da der Ulmensplint- Schnecken. Der hohe Pestizideinsatz hat viele Getreideacker geschaffen, in dem der Be- käfer diese Bäume nicht anfliegt. Ackerbegleitkräuter bereits aussterben lassen. wuchs weniger dicht ist, die Vögel leichter Für den kleinen Hausgarten eignen sich Mit ihnen verschwinden auch die Insekten. In- Nahrung finden sollen und mehr Wärme auf Flatterulmen nicht. Sie werden 30 m, bei den Boden kommt, was wiederum wichtig ist günstigen Bedingungen bis zu 40 m hoch für die Jungenaufzucht. Durch Ackerrandstrei- und bilden im Einzelstand eine breite Kro- fen mit Wildblumen und die Förderung einer ne aus. In Bruch- und Auwäldern könnten biologischen Bewirtschaftung soll das Nah- Flatterulmen hingegen eine gute Alterna- rungsangebot verbessert werden. Weitere In- tive zu Eschen und Schwarzerlen darstel- formation können Sie einem Faltblatt entneh- © LBV Bildarchiv len, die durch Pilze geschädigt, zuneh- men, das im Umweltamt ausliegt oder unter mend ausfallen. Weitere Information unter www.lbv.de/news/details/feldlerche-ist-vo- www.baum-des-jahres.de/flatter-ulme gel-des-jahres-2019/ nachlesen. Umweltamt Umweltamt Christbaum- und Wachsresteentsorgung Meist nach Heilig-Drei-König fängt der wendelstr. 5 möglich, dort ist für Christ- deckmaterial Verwendung finden. Beson- Christbaum an zu rieseln und es stellt sich bäume ein spezieller Container aufgestellt ders Rhododendron oder Hortensien sind wieder die Frage der richtigen Entsorgung (Öffnungszeiten Mo/Mi/Fr 16.00 – 18.30 Uhr, über das saure Milieu, das durch die Na- von Baum und Wachsresten. Beides lässt Sa 9.30 – 13.00 Uhr, nicht an den Feierta- deln hervorgerufen wird, dankbar. Wachs- sich wiederverwerten. gen, bitte beachten Sie die Kennzeichnung reste werden ebenfalls am Wertstoffhof Christbäume müssen absolut frei von im Umweltkalender). Die Bäume werden angenommen und einer Wiederverwen- Baumschmuck, Lametta und Wachsresten bioenergetisch verwertet. Einzelne Äste dung zugeführt. Umweltamt sein. Die Abgabe ist am Wertstoffhof, Kar- könnten auch im eigenen Garten als Ab- 8
Soziale Stadt Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Kunst am Bahnhof für ein besseres Image Eine Aufwertung ist gelungen dort wo Auch Alexander Dobrusskin und andere, die aus der Zeitreise seit etlichen Jahren Beleidigungen ge- manches Motiv und wichtige Bezugspunkte für die künstlerische schrieben standen und Rufschädigungen Gestaltung einbringen konnten, sind gekommen und viele Part- entstanden waren. Hunderte Fahrgäste nerorganisationen. Das Kunstkonzept, das mit Frank Cmuchal passieren täglich die Unterführung am und Kreativteam in den Wochen bis zum Frühling auch auf der Bahnhof mehr oder weniger in Eile, und zweiten Wand umgesetzt wird, hat Tilo Klöck in Erinnerung ge- sie sehen seit einigen Tagen etwas Ande- rufen: Es geht vordergründig um Verschönerung, um eine Auf- res. Das Image wird besser, das zeigte die wertung eines wichtigen Orts gegen Vernissage am 04.12.2018. Motive von Mädchen und Jungen der Schmähungen und Verschmutzungen. Mittelschule sowie aus der Zeitreise sind mit dem Street Art Künst- Mehr Ansehen und Achtsamkeit sind ler Frank Cmuchal aus dem Kreativteam der Sozialen Stadt zu einer schon entstanden. Es geht aber nicht nur Komposition geformt worden. Eine kleine Feier, die als eine Halb- um neue Farbe und um Gefälliges an den zeitpause angelegt war und für welche die Brassband mit drei Mu- Wänden, sondern auch um den Eigensinn sikern um Claus Blank (Musikschule) Beatles Songs spielten, führte von Kunst und von Kunstfiguren. Paul Klee Personen zusammen, die für das Projekt besonders wichtig sind. sagte einmal sinngemäß: „Kunst bildet Zum einen Herrn Mühlbauer, dem die Gestaltung der Unterfüh- nicht ab, sondern macht sichtbar.“ rung schon seit Jahren ein Anliegen als Bürger und Anlieger war. Etwas Eigenwilliges entsteht hier und gibt Der Erste Bürgermeister lobte dessen Ausdauer und Beharrlichkeit in sei- Impulse: Die Stimmungen, Bauwerke, Blickverbindungen und Figuren, ner Laudatio und das Projekt „Kunst und Kümmern“ insgesamt, und das von denen manche aus einer anderen Zeit herüber schauen und auch Engagement dafür. Oft genannt wurde die Sorge, dass etwas beschädigt Fiktionen und Traumbilder beinhalten, sie entwickeln ein Eigenleben. Das werden könnte. Dagegen steht der Ehrenkodex von Sprayern, der Kunst- alles kann verschieden gesehen und zum Erzählanlass werden. Mit einem werke schützt. Street Art ist verwundbar, ganz bewusst so wie es Men- Augenzwinkern und mit Humor z.B., das rote Kleid mit Schleife in orange schen ebenfalls sind. Das Projekt „Respect & Limits“ versucht mehr Ver- der Frauenfigur, die wir Anna nennen, oder der Ritter, der per Skateboard ständigung und Verbindlichkeit. Sohra Raufi (11 Jahre) kam mit ihren über den Wasserturm springt. Was tut er wohl als nächstes? Und entdeck- Eltern, ihre viel beachtete Mädchenfigur aus den Workshops ist Teil des te sich jemand selbst oder einen Angehörigen im Hintergrund als Mann Gesamtkunstwerks. Eine Dame, die täglich die Unterführung durchquert, „mit Frisur im Gesicht“? Vieles über Erfahrungen und spannende Perspek- überraschte Sohra mit einem Päckchen als ein persönliches Dankeschön. tiven wird zu erzählen sein. Das ISEK nimmt Fahrt auf – die Umsetzungsphase startet Am 18.10.2018 hat sich der neue Steuerkreis des ISEK zu seiner ersten Spielplätze und Sportprojekte über die Verbesserung der Wohnsituation Sitzung getroffen. Bereits während des vorangegangenen und im Früh- im Ortsteil Am Wald, die Weiterentwicklung der Passagen durch Aktivie- sommer 2018 abgeschlossenen Planungsprozesses zum ISEK wurde ein rung von Potenzialen, die Gesundheitsprävention bis zur Stärkung der Steuerkreis als begleitendes Gremium einberufen; er diente der laufen- Nachbarschaften und der Ausbau der Barrierefreiheit. Darüber hinaus den Abstimmung während der Erarbeitung des Entwicklungskonzepts wurden von Seiten der Gemeindeverwaltung die Maßnahmen vorge- und wird nun nach Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen fort- stellt, die bereits in Angriff genommen werden. Hierzu zählt neben einer bestehen. Viele bereits erfahrene Steuerkreismitglieder werden sich mit Feinuntersuchung zur Nutzung des Bahnhofsgebäudes und Planungen im zentralen Grünzug zur Aktivierung von Spiel- und Aufenthaltsberei- chen auch die zeitnahe Gestaltung der Unterführung am Bahnhof im Rahmen eines Streetart-Projekts. Ziel der Gemeinde und aller mitwirken- den Akteure ist es, für die Anwohner im Ortsteil Am Wald möglichst bald die ersten Maßnahmen sichtbar zu machen und so in kleinen Schritten zur Verbesserung des Lebensumfelds beizutragen. Sigrid Hacker Unterstützung neuer Teilnehmer nun aktiv in die Umsetzung der ersten Dauerhafte Haarentfernung Maßnahmen einbringen und dem Quartiersmanagement, das bereits im ... denn behaart war gestern! Quartiersladen in der Eschenpassage aktiv ist, als beratendes und unter- stützendes Gremium zur Seite stehen. Der Steuerkreis verwaltet zusam- lch wünsche Ihnen ein men mit dem Quartiersmanagement einen Verfügungsfonds, mit dem frohes Weihnachtsfest kleinere, nachbarschaftlich initiierte Projekte gefördert werden können. Die erste Sitzung stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenler- und ein tolles Jahr 2019! Termine nur nach Vereinbarung nens sowie des Austausches, welche Projekte und Zielgruppen den ein- Hair-e-liminate Fanny Schimmel zelnen Teilnehmern besonders am Herzen liegen. Dabei wurden bereits Ottobrunnerstraße 130 81737 München Tel. 0157 / 76 13 26 39 die ersten Schwerpunkte sichtbar: von Jugend- und Kinderprojekten wie haireliminate@gmail.com www.haireliminate.de 9
Helferkreis Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Der Helferkreis Asyl in Taufkirchen Wünsche – Träume – Ziele Was weiß ich denn so von den Plänen meiner seinen Ablehnungsbescheid bekommen? Er fiel langjährigen, deutschen Nachbarn, einer Fami- mir immer schon als positiver Mensch auf, lie mit 3 jugendlichen Kindern? Und wie kann spricht lange schon sehr gut deutsch, war die ich wissen, was unsere Feel-Home-Bewohner ganzen Jahre bei ehrenamtlichen Taufkirchner an Vorstellungen für ihr neues Leben hier mit- Programmen hilfreich dabei. Für mich ist er eine gebracht haben, von ihren Wünschen, Träumen Bereicherung an netten, jungen Menschen. Er oder ihren Zielen? Jeder Einzelne hat eine ande- ist sehr deprimiert und weiß nicht wie sein Le- re Vergangenheit, sehr unterschiedliche Start- ben weiter gehen soll. Wir haben uns seit 2015 bedingungen in seiner Kindheit und zuletzt Er- ehrenamtlich engagiert, um zu helfen oder ten. Ich habe großen Respekt davor, wieviel sie fahrungen auf der Flucht gemacht, die wir gar manchmal auch um für Ordnung zu sorgen. mühsam inzwischen gelernt und erreicht ha- nicht so genau hören wollen. Vermutlich ähn- Alle sollten sofort mit dem Deutsch lernen be- ben, nicht nur die Sprache, auch unsere Regeln lich war es wohl vor über 70 Jahren, als 12 Mil- ginnen und die Angebote annehmen als Chan- und Arbeitsbedingungen. Eine faire Chance lionen nach Deutschland immigriert sind, und ce für Ihre Zukunft. Geflüchteten Akademikern zum Erreichen ihrer Ziele sollte man ihnen jetzt doch ganz anders. Warum hat Mahdi aus Af fiel es natürlich viel leichter als Analphabeten, einfach geben und sie weiter helfend begleiten ghanistan nach mehr als 3 Jahren bei uns nun die noch nie davor eine Schule besuchen konn- wie neue Nachbarn. Brigitta Sawicki Gemeinsam Kicken verbindet! nungen auf den Integrationsprozess auswirken. ne schönsten Erfahrungen. Wir, eine Gruppe Als Teamevents haben sich die Jugendlichen von Schülern des Gymnasiums Oberhaching, unterschiedliche Projekte ausgedacht: ein Mal- möchten dich kennenlernen und mit dir ma- projekt, ein Vorleseprojekt und ein Fußballtur- len.“ Ab November bieten die Jugendlichen mit nier, mit dem sie am 22.10.2018 das erste einer Kunsttherapeutin immer dienstags ab 15 Highlight setzten. Gemeinsam mit dem Fuß- Uhr eine Malgruppe im Gymnasium an. Termi- ballteam der „Feel-Home“ Flüchtlingsunter- ne gibt es auch nach Vereinbarung. Denn die „Wir wollen was mit Menschen machen“ erzäh- kunft in Taufkirchen kickten die Schülerinnen Gruppe ist nicht nur engagiert und kreativ, son- len die Teilnehmer des Projekts „nice2meetU“. und Schüler vor rund 30 Leuten. „Es ist un- dern auch flexibel. Das Projekt „nice2meetU“ Es sind Schülerinnen und Schüler eines Gymna- glaublich“, sie kamen fast noch als Kinder aus ist Teil des europäischen Projekts „MIND. siums im Landkreis München, die sich vor sie- aller Herren Länder und sind jetzt zu jungen Migration. INterconnectedness. Development.“ ben Monaten ein Ziel gesetzt haben: Das „Will- Männern herangewachsen“, so der Trainer. Das Projekt möchte, gemeinsam mit 12 Cari- kommen heißen“ bei Flüchtlingen aktiv „Fußball ist ihr ein und alles. Das bringt sie raus tas-Organisationen in elf EU-Mitgliedsstaaten, gestalten. Auf der Suche nach einem Koopera- aus ihren Gedanken. Raus aus ihren Sorgen mehr Aufmerksamkeit auf die Zusammenhän- tionspartner für ihr Oberstufenprojekt traf die zum Aufenthaltsstatus und mangelnden oder ge von Prozessen der Entwicklungshilfe und Gruppe auf die Caritas Dienste im Landkreis ungenügenden Arbeitsmöglichkeiten.“ das Wissen um nachhaltige Entwicklung len- München. „Es war Glück für beide Seiten, die Zum „Willkommen heißen“ hatte die Schüler- ken. Derzeit organisiert der Landes-Caritasver- einen suchten Unterstützer, die anderen junge gruppe auch ein üppiges Buffet organisiert, da- band Bayern eine Kampagne in den sozialen Leute, die langfristig Lust auf „nice2meetU“ für selbst eingekauft, vorbereitet, gekocht und Medien mit dem Titel „What is Home?“. haben“, so Milena Hristova, eine der Koordina- gebacken. „Halt, warte, nimm noch unseren Mehr zu Projekt und Kampagne finden Sie un- torinnen. Als gebürtige Bulgarin weiß sie nur zu Flyer für das nächste Event mit“, so Svenja. ter www.caritas-bayern.de/mind und unter gut wie positiv sich Freundschaften und Begeg- „Willkommen in Deutschland!“ lese ich, „Mei- www.whatishome.eu. Ruth Burchard Der Helferkreis wünscht allen Taufkirchnerinnen und Taufkirchnern ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Walter Albrecht Erd-, Feuer-, Naturbestattung, 82008 Unterhaching Überführungen, Vorsorge Hofmarkweg 10 Qualifizierter Familienbetrieb seit 1938 81737 München Pfanzeltplatz 17 Ursula Schwarz Telefon: 611 00 560 Geschäftsstellenleiterin www.schwarz-bestattungsdienst.de 10
Soziales & Kirchliches Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Familienstützpunkt in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.V. Pappelstraße 2, 82024 Taufkirchen, Lydia-Maria Schulz, Telefon 089/679735412, schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de Familienstützpunkt im INTEGRAHaus der Familie Postweg 8 a, 82024 Taufkirchen, Petra Esch, Telefon 0 89 / 67 97 11 58-0, esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de, www.familienstuetzpunkt-taufkirchen.de Offene ElternSprechStunde Neu: Offener Treff für Alleinerziehende Sie haben das Gefühl, die Balance in der Familie stimmt nicht mehr oder wollen Sa. 12.01., 10.00 Uhr wissen, ob die Entwicklung Ihres Kindes normal ist? Wir hören zu, erklären, Gemeinsam alleinerziehend! Kommen Sie in den Offenen Treff für Alleinerzie- machen Mut und entwickeln die nächste Schritte. hende. Ab 10.00 Uhr starten wir gemeinsam ins Wochenende. In netter Gesell- ❚ Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr: Familienstützpunkt der Nachbarschaftshilfe schaft wollen wir gemeinsam Frühstücken, uns kennenlernen und austauschen. Taufkirchen e.V., Pappelstraße 2, 82024 Taufkirchen, Tel. 0 89 / 6 79 73 54 12 Die Kinder können im Garten oder der gut ausgestatteten Spielecke frei spielen. oder E-Mail: schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de Bei Fragen: Petra Esch Tel. 0 89/67 97 11 58 0, esch@familienstuetzpunkt-tauf- ❚ Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr: Familienstützpunkt im INTEGRAHaus der kirchen.de. Leitung: Petra Esch, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Lydia Maria Familie, Postweg 8a/OG, 82024 Taufkirchen, Tel. 0 89 / 67 97 11 58 0 oder Schulz, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und systemische Individual -, Paar-und Famili- E-Mail: esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de entherapeutin (DGSF), wann: jeden 2. Samstag im Monat (außer in den Ferien), ❚ Sondertermin: Mit vielen Ideen ins neue Jahr gestartet? Lassen Sie uns Ort: Familienstützpunkt Taufkirchen, im INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/ was Konkretes daraus machen. Mi., 02.01.2019, 09.00 – 12.00 Uhr, es OG, 82024 Taufkirchen, Kosten: Unkostenbeitrag Frühstück 5 € pro Elternteil unterstützt Sie Lydia-Maria Schulz im Familienstützpunkt der NBH Taufkirchen mit Kind(ern), Anmeldung: keine. e.V., Pappelstr. 2, Taufkirchen, Tel. 0 89/ 6 79 73 54 12, keine Kinderbetreuung. Zeit für Kinder BabyBox – kostenlose Unterstützung für junge Ehrenamtliche Patinnen und Paten schenken einem Kind im Grundschul- Eltern mit geringem Einkommen alter ungeteilte Zeit und Aufmerksamkeit. Kontakt: Helene Nestler, Tel. 0 89/ 66 60 91 83 8 oder nestler@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de. In der „BabyBox“ sind Kleidung und Produkte für die erste Zeit. Familien mit geringem Einkommen bekommen die Box unbürokratisch und Stilltreff kostenlos im Familienstützpunkt am Postweg. In der Gruppe sprechen wir über verschiedene Themen wie Stillprobleme und Interessiert? Bitte melden Sie sich bei Petra Esch unter esch@familienstuetz- Besonderheiten, das Trinkverhalten von Kindern unterschiedlichen Alters, die Er- punkt-taufkirchen.de oder telefonisch Tel. 0 89/67 97 11 58 0. nährung von Säuglingen und Kleinkindern. Leitung: Christina Göldner (Hebam- me); Wann: dienstags von 09.00 - 11.00 Uhr; Ort: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG, 82024 Taufkirchen; Anmeldung / Kosten: keine. Babymassagekurs Babymassagekurs – neuer Kursbeginn, Mi., 23.01.2019 Lernen Sie die sanfte Technik der Babymassage kennen. Leitung: Elena Sabersky (Physiotherapeutin), Wann: mittwochs von 11.00 – 12.00 Uhr; Ort: Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 / 1. OG, 82024 Taufkirchen; Kosten: 65 € für 5 Termine; Anmeldung: Tel. 0 89 / 66 60 91 80. ElternTalk – individuell Gemeinsam mit Freunden oder Bekannten wählen Sie ein passendes Erziehungsthema (Medien, Streit unter Geschwistern, Lob, …). Wir stellen einen Moderator. In entspannter Runde diskutieren Sie gemein- sam. Ansprechpartnerin: Frau Nadere Tolksdorf; Wann: Termine individu- ell; Ort: Haus der Nachbarschaftshilfe oder INTEGRAHaus der Familie; Kos- Inh. Gerhard Meier ten: Keine; Anmeldung: Frau Nadere Tolksdorf, Tel. 0176/ 13 41 00 46 oder nadere.tolksdorf@condrobs.de Reparatur und Unfallinstandsetzung Sie wollen Ihre Wohnung oder Ihr Haus TÜV und AU Vorbereitung verkaufen, aber auch lebenslang darin wohnen bleiben? Wir berechnen Ihre und Abnahme Verrentung kostenfrei und zeigen Ihnen die unterschiedlichen Modelle auf. Alle Fabrikate »Dank Herrn Müller-Groscurth und der Immobilien verrentung bleiben wir in unserer gewohnten Umgebung, in der wir uns wohlfühlen!« Am Bahnsteig 7 • 82024 Taufkirchen Rufen Sie mich gerne auch persönlich an! Tel. (089) 62 00 11 23 Ihr Thomas Müller-Groscurth Fax (089) 62 00 11 25 11
Soziales & Kirchliches Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Zeit schenken – ehrenamtliche/r Hospizbegleiter/in werden Hospizbegleiter stellen ein wertvolles Gut zur nung mit ihrer Weihnachtsdekoration schmü- feld, bringen Zeit mit, lesen vor, unternehmen Verfügung – nämlich ihre Zeit. Eine Hospizbe- cke. Das mach ich doch gerne.“ Hospizbeglei- kleine Spaziergänge, hören zu oder sind einfach gleiterin erzählt: „Weihnachten steht vor der ter/innen besuchen schwerstkranke Menschen nur ein Mensch an der Seite eines anderen. Un- Tür. Frau R. wünscht sich, dass ich ihre Woh- und ihre Angehörigen in ihrem vertrauten Um- sere Hospizbegleiter/innen erhalten alle eine Ausbildung und werden von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen begleitet. Regelmäßige Treffen Schall und Rauch – Trauerangebot in angenehmer Atmosphäre geben die Möglich- des ZAHPV im Januar keit, doppelt von wertvollen Erlebnissen zu pro- fitieren. Wenn Sie anderen Menschen auf ihrem Finden Sie nach den Raunächten Trost mit Ge- Wie gewohnt finden auch weiterhin die Weg ein wichtige/r Begleiter/in sein möchten rüchen der Natur. Treffpunkt ist am 13.01.2019, etablierten Trauerangebote statt: freuen wir uns sehr, wenn Sie uns anrufen. Wir 17-19 Uhr im Zentrum für Ambulante Hospiz- das Trauercafé: jeden 2. Mittwoch im Monat starten im Frühjahr 2019 mit einer Hospizbe- und PalliativVersorgung in Oberhaching. Dieses von 15-17 Uhr, in den Räumen des ZAHPV, In- gleiterInnen Ausbildung im südlichen Landkreis alternative Trauerangebot richtet sich vor allem nerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching und der München. Informationsabende: 17.01.19 um an Menschen, die einmal in eine Trauergruppe offene Trauertreff: jeden 4. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr in den Räumen des Hospizverein Isar- „hineinschnuppern“ möchten. Die Veranstal- von 19-21 Uhr, im Wintergarten des Caritas Al- tal, Münchener Straße 9 a, 82049 Pullach, Tel. tungen sind deshalb voneinander unabhängig ten- und Pflegeheimes St. Rita in Oberhaching. 0171/6098229 und am 31.01.19 um 19.00 und finden einmalig statt. Anmeldung unter Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten, Uhr in der Cafeteria des Caritas Altenheims St. 089 / 613 97 170, weitere Auskünfte unter melden Sie sich bitte unter Tel. 0173 – 81 85 987 Rita, Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching, www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de. bei Frau von Müller an. Bärbel Schlatter Tel. 089/613 97 170. Bärbel Schlatter RHG Robert Haas GmbH Gebäudereinigung Service rund um’s Haus Unterhaltsreinigung BEISCHL'S Bäder & Heizung GmbH Rosenstraße 100 • 82024 Taufkirchen Tel. 089 - 666 10 980 Meisterbetrieb Büroreinigung Fenster- und info@beischl-lind-baeder.de 82024 Taufkirchen Teppichreinigung Tel. 0 89 / 61 20 89 72 Treppenhäuser 0172 / 851 53 07 Baureinigung Fax 0 80 24 / 46 711 72 Hausmeisterservice rhgroberthaas@aol.com Winterdienst Bäder und Heizung Sanierung 2019 – Möchten Sie etwas in Ihrem beruflichen Umfeld verändern? Mehr Gehalt, ein interessanterer Job, ein besserer Umgang Was erreiche ich durch Coaching? Die Nachhaltigkeit, da *Gerne auch mit dem Voucher aus dem Gutscheinheft des Gewerberings Taufkirchen. mit den Kollegen, mehr Sicherheit in der Führungsrolle – Sie die Lösung selbst erarbeiten und diese daher stimmig für fangen Sie gleich an und finden Sie heraus, was Sie selbst Sie ist. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Ihr erster dafür tun können! Durch den Coachingprozess werden Sie Schritt: Vereinbaren Sie gleich einen ersten persönlichen Ter- persönlich gestärkt und erweitern Ihre kommunikative min* oder lassen Sie uns unter 0172 / 851 0 853 ausführ- Kompetenz. Sie werden dadurch bei wichtigen beruflichen lich telefonieren, damit Sie mich unverbindlich kennenlernen Themen wirksamer! können. Dorothee Bischof 82024 Taufkirchen, coaching@dorothee-bischof.de w w w . d o r o t h e e - b i s c h o f . d e 12
Soziales & Kirchliches Ausgabe Januar 2019 | Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Terminvorschau der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.V. www.nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de Veranstaltungen im Haus der Nachbarschaftshilfe, Veranstaltungen der Nachbar- Ahornring 119, Telefon 0 89 / 66 60 91 80 schaftshilfe Taufkirchen in der Service- und Beratungsstelle Die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen freut sich Offenes Kinderzimmer – Treff für Kinder von über alle Spenden, die sie 2018 erhalten hat und 0 bis 12 Jahren mit und ohne (Groß-)Eltern für ältere Menschen, sagt ein herzliches Dankeschön mit allen guten Fr., 11., 18. und 25.01. von 16.00 bis 18.00 Uhr, Eschenstraße 40 (1. OG) Wünschen für das Jahr 2019. Treff (EG). Gemeinsam Basteln, Malen, Outdoor- Tel. 089 / 666 10 03 90 spielen, Toben, Ratschen bei Kaffee und Kuchen Gedächtnistraining für Senioren Tagesbetreuung für pflegebedürftige und Spaß haben. Freier Eintritt, ohne Anmel- Di., 08., 15., 22. und 29.01. von 11.00 bis 12.00 Menschen dung. Uhr, Gruppenraum (1. OG). Claudia Mäßiggang Jeden Dienstag und Freitag von 9.00 bis 16.30 Uhr. trifft sich um an der Merk- und Konzentrationsfä- Klang und Entspannung am Abend Unterhaltung, liebevolle Begleitung und Auszeit higkeit zu arbeiten. Kosten für 8 Termine 40 €, Mo., 14.01. von 19.30 bis 21.00 Uhr, Gruppen- vom Pflegealltag! In der Tagesgruppe für pflege- eine Schnupperstunde ist möglich! raum (1. OG). Angela Wambach lädt wieder zur bedürftige Menschen erleben die Gäste Zuwen- Klangreise mit kleinen meditativen Übungen ein. dung und Ansprache. Besonders Demenzkranke Ganzkörpertraining mit Pilates Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, klei- erfahren Alltagsbegleitung und Hilfen zur Orien- Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den nes Kissen und warme Socken mitbringen. Ein- tierung. Anmeldung und weitere Informationen, Schulferien) von 18.00 bis 19.00 Uhr, Gruppen- tritt 12 €, Anmeldung im Büro und bei Angela Tel. 089 / 666 10 03 90. raum (1. OG). Fabienne Oudot zeigt wie mit sanf- Wambach unter Tel. 089 / 80 91 77 64 oder ten aber effektiven Dehn- und Kräftigungsübun- Begegnungscafé awambach@online.de. gen vor allem tiefliegende Muskelbereiche Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den angesprochen werden können. Liedernachmittag für Senioren Schulferien) von 14.00 bis 16.00 Uhr. Besuchen Bitte rutschfeste Socken und Getränk mitbrin- Di., 15.01. von 15.00 bis 16.30 Uhr, Gruppen- Sie unser Begegnungscafé zum gemütlichen Bei- gen. Ausgabe einer 10er Karte 11 € pro Stunde. raum (1. OG). Gemeinsam mit Claus Blank wer- sammensein bei Kaffee und Gebäck. Freier Ein- Eine Schnupperstunde ist möglich! Anmeldung den beliebte Volkslieder gesungen. In der Pause tritt, ohne Anmeldung. unter Tel. 0151 50 76 46 23 oder unter f.oudot@ gibt es Kaffee und Kuchen. Freier Eintritt, ohne web.de. Anmeldung. Informationsveranstaltung im Begegnungs- café – Bluthochdruck, der „lautlose Killer“ Kundalini Yoga Die heißen Nadeln – Stricken, Nähen, Mi., 23.01. von 14.00 bis 16.00 Uhr. Bluthoch- Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den Kreativsein druck ist eine der häufigsten in Deutschland ge- Schulferien) von 19.15 bis 20.45 Uhr, Gruppen- Do., 17. und 31.01. von 14.30 bis 17.00 Uhr, stellten Diagnosen. Mit zunehmendem Alter lei- raum (1. OG). Fabienne Oudot bringt Körper, Gruppenraum (1. OG). Freier Eintritt, ohne An- den immer mehr Menschen unter der Seele und Geist mit dynamischen Übungsreihen, meldung. sogenannten arteriellen Hypertonie. Anfangs Atemtechniken, Tiefenentspannung und Medita- bemerken viele nicht, dass ihre Werte zu hoch Selbstpflege – Nehmen Sie sich Zeit für sich! tion in Einklang. sind. Der Bluthochdruck wird deshalb auch „laut- Wer für andere sorgt, muss auch für sich Bitte Socken, Decke, Kissen und Getränk mitbrin- loser Killer“ genannt, der neben Herzinfarkt und selbst sorgen! gen. Ausgabe einer 10er Karte 15 € pro 90 Mi- Schlaganfall auch eine Fülle andere Erkrankun- Sa., 19.01. von 10.00 bis 13.00 Uhr, Gruppen- nuten. Eine Schnupperstunde ist möglich! An- gen auslösen kann. Der Internist, Dr. Richard raum (1. OG). Wie schaffe ich meinen Alltag und meldung unter Tel. 0151 50 76 46 23 oder unter Schabath informiert in seinem Vortrag, ab wann halte dabei die Balance? Wo sind meine Ressour- f.oudot@web.de. ein hoher Blutdruck gefährlich werden kann und cen, wie gehe ich mit Ihnen um? Im Workshop was Ärzte und die Patienten selbst dagegen tun Spielnachmittag für Senioren der Reihe „Blaue Stunde“ erklärt Brigitte können. Natürlich können auch Fragen gestellt Do., 10. und 24.01. von 14.30 bis 17.00 Uhr, Schnitt-Hausser wie sich Gesundheit und Wohl- werden. Anmeldung und weitere Informationen, Gruppenraum (1. OG). Freier Eintritt, ohne An- befinden erlangen, erhalten und wiederherstel- Tel. 089 / 666 10 03 90. meldung. len lassen. Eintritt 10 €, Anmeldung im Büro. „Gehirntraining durch Bewegung“ – speziell für Seniorinnen und Senioren Veranstaltung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen und in im Bürgertreff, Eschenstraße 46 den Schulferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr. Die Ver- bindung von sanften, sportlichen Bewegungen Bastelfüchse im Bürgertreff Kinder gemeinsam zu Mittag und machen ihren mit kognitiven Aufgaben fürs Gehirn fördert das Di., 08., 15., 22. und 29.01. von 16.00 bis 19.00 Mittagsschlaf. Eintrittsalter ca. 8 Monate, Kinder Zusammenspiel aller Gehirnregionen. Regelmäßi- Uhr. Eltern und Kinder treffen sich zum gemein- können die Gruppen an 2 bis 5 Tagen pro Woche ges Üben kann die Gedächtnisleistung, die Koor- samen Basteln im Bürgertreff. Freier Eintritt, ohne besuchen. dinationsfähigkeit und die Reaktionsgeschwindig- Anmeldung. Termine: keit verbessern und mehr Sicherheit beim Gehen Großtagespflege Am Wald I, Pappelstraße 2, bedeuten. Der Kurs wird von Claudia Birner, gelei- Ankündigung für Februar: Tag der offenen Freitag, 08.02. von 15.00 bis 16.00 Uhr tet. Der Einstieg und eine Schnupperstunden sind Tür in den drei Großtagespflegen der NBH Großtagespflege Am Wald II, Pappelstraße 2, möglich. Kosten pro Kursstunde 5 €, Ausgabe ei- Taufkirchen Freitag, 08.02. von 16.00 bis 17.00 Uhr ner 10-erKarte zu 45 €. Anmeldung und Informa- Nutzen Sie die Gelegenheit zum Kennenlernen Großtagespflege im Alten Rathaus, Tölzer Str. 5, tionen, Tel. 089 / 666 10 03 90. und Informationsaustausch und besuchen Sie Freitag, 08.02. von 14.30 bis 16.30 Uhr unsere Großtagespflegen! In unseren Großta- gespflegen ermöglichen wir eine professionelle Betreuung für Kinder bis zum Kindergartenalter. Jeweils 8 Kinder werden von zwei Tagesmüttern oder Erzieherinnen liebevoll betreut und in ihrer Wir bitten um Beachtung: körperlichen, seelischen und kognitiven Entwick- Anzeigenschluss für die Februar/März-Ausgabe: Mo., 14.01.2019, 12.00 Uhr. lung gefördert. Nach einem Vormittag mit Spie- Redaktionsschluss für die Februar/März-Ausgabe: Di., 15.01.2019, 12.00 Uhr. len, kleinen Basteleien, Vorlesen, Singen, Brotzeit zwischendurch, Turnen und Rausgehen essen die 13
Sie können auch lesen