FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz

Die Seite wird erstellt Jörn Pietsch
 
WEITER LESEN
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
FIBEL
2020
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
WiC
   Die Vermieter der GGG
   Clausstraße 10/12
   09126 Chemnitz

Tipps zum Prokrastinieren,
     Semesterlektüre,
        Lehrbücher,
       Sprachkurse,
      SIESTA-Lesung
    (dienstags 13:15-13:30 Uhr)

                u.v.m.
                u.
                                  Reichenhainer Str. 55
                                     09126 Chemnitz
                                   www.universitas.de
                                    Tel: 0371/519177

                                  http://on.fb.me/1Y4JRXZ
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
Die Checkliste zum Studienanfang:
Als Ersti solltest du vor Studienbeginn:

       ‰‰     Unterlagen zum Studiengang organisieren (Studien - und
              Prüfungsordnung, Modulbeschreibungen)!
       ‰‰     Immatrikulieren (scheint ja schon passiert zu sein ;-) )
       ‰‰     Eine Unterkunft suchen
       ‰‰     Krankenversichern
       ‰‰     BAföG beantragen
       ‰‰     einen Brückenkurs besuchen (www.tu-chemnitz.de/brueckenkurse)

Zu Beginn des Studiums musst du:

       ‰‰     URZ - Login freischalten
       ‰‰     Immatrikulationsbescheinigungen an entsprechende Ämter
              schicken
       ‰‰     Zur O - Phase des FSR gehen
       ‰‰     Stundenplan basteln
       ‰‰     Wohnsitz anmelden

Und dann noch:

       ‰‰     Mensa erkunden und Geld auf die TUC - Card laden
       ‰‰     Den Kühlschrank füllen
       ‰‰     Für Sport- und Sprachkurse eintragen
       ‰‰     Beim CSN anmelden (wenn du im Wohnheim wohnst)

Nebenbei sollte man:

       ‰‰     Leute kennenlernen
       ‰‰     Zur Auftaktparty gehen
       ‰‰     Die Stadt erkunden
       ‰‰     Studentische Initiativen abchecken
       ‰‰     Den StuRa besuchen!

Und dann schließlich:

       ‰‰     Studieren und Abschluss machen
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
I. INTRO

Coronaauswirkungen                     3
  ������    Angebote der Universität
  wegen Corona                         4
     Digitale Sprachcafés              4
     Notfall- und Beratungs-Hotline    4
Wohnungssuche in Chemnitz              5
  Die Wohnheime                        5
  Wohnungssuche in Chemnitz            5
     Die eigene Wohnung                5
     Die Wohngemeinschaft              6
     Wohn- und Kulturprojekt KOMPOTT   7
  Bürgerservicestelle                  8
  Behördenrufnummer 115                8
Finanzierung                           10
  BAfög                                10
     Wer bekommt BAföG?                10
     Der Antrag                        10
     Förderungshöchstdauer             11
     Studiengangwechsel                11
     Leistungsnachweis                 12
     Rückzahlung                       13
  Rundfunkbeitrag                      13
  Kindergeld                           13
  Stipendien                           14
  Jobs                                 16
     Jobben als SHK                    16
     Allgemeine Arbeitssuche           17
  Versicherungen                       17
Die Uni                                22
  Raumbenennung - Uniteile             22
  Bibliothek und Universitätsarchiv    25
     Aufbau                            26
     Online-Dienst und Web-Katalog     26
     Fachreferent_innen                27
     Semesterapparate                  27
     OPAL                              27
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
I. INTRO

     Kurse                                             28
  Essen und Trinken                                    28
     Der Goldene Schlüssel                             28
     Mensa StraNa                                      29
     Mensa Reichenhainer Straße                        29
  Universitätsrechenzentrum (URZ)                      31
     Ausbildungspools                                  32
     WLAN                                              32
     Mailadresse                                       33
     Mailinglisten                                     34
     URZ-Community                                     34
     Das AFS                                           34
     FRIZ - Fakultätsrechen- und Informationszentrum   35
     MRZ - Mathematisches Rechenzentrum                36
  Das Chemnitzer Studenten Netz (CSN)                  36
Prüfungen                                              37
  Das Zentrale Prüfungsamt (ZPA)                       37
  Anmeldung und Abmeldung                              38
  Ablauf                                               39
  ����   estellte Fragen                               40
Ämter und Beratungsmöglichkeiten                       40
  Studentensekretariat (StudSek)                       40
  Studentenwerk (StuWe)                                41
     Soziales & Beratungen                             41
     Kulturelle Angebote                               42
  Studienberatung                                      42
     Studienberatungzentrale Studienberatung (ZSB)     42
     Fachstudienberatung                               42
     INTERNATIONALES UNIVERSITÄTSZENTRUM (IUZ)         43
     TU4U – Lernangebote, Beratung
     und Begleitung für Studierende                    44
     Studieren mit Kind                                45
     Studieren mit Beeinträchtigung                    45
     StuWe - Sozialberatung und
     Psychologische Beratung:                          46
  Studiengangwechsel                                   46
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
I. INTRO

DEMOKRATIE                                     48
  Studentische Selbstverwaltung                49
  Der Student_innenrat                         49
  REFERATE                                     50
  DIE FACHSCHAFTSRÄTE                          58
  Fachgruppen                                  63
  Akademische Gremien und Verwaltung           66
     FAKULTÄTSEBENE                            66
     DEKAN_IN                                  66
     FAKULTÄTSRAT                              66
     STUDIENKOMMISSION                         66
     PRÜFUNGSAUSSCHUSS                         67
     UNIVERSITÄRE VERWALTUNGSEBENE             67
     SENAT                                     67
     ERWEITERTER SENAT                         67
     REKTORAT                                  68
     HOCHSCHULRAT                              68
  WAHLEN                                       68
Campusleben                                    70
  CLUBS                                        70
     DER CLUB DER KULTUREN                     70
     FPM-CLUB                                  70
     PEB                                       71
     »mittendrin« - Euer Campuskino            71
     WindKanal e.V.                            72
     Radio UNiCC                               72
  KULTUR                                       73
     Collegium Musicum                         73
     Universitätschor                          73
INITIATIVEN                                    74
Kulturticket                                   79
Mobilität                                      81
  Das Student_innen-Jahresticket               81
     Zwischen den Uniteilen und in der Stadt   82
  Mit dem Fahrrad                              83
  Mit dem Auto                                 83
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
Coronaauswirkungen                                zz Aktuelle Entwicklungen könnt ihr auf
                                                     der Homepage der TU Chemnitz bei den
Auch wir sind nicht von Corona verschont             �enen Briefen des Rektors einsehen:
worden und neben allen Auswirkungen auf           https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/
den Universitätsbetrieb ist davon auch die                      aktuell/10049
Fibel betro�en. Unser Ziel ist es, euch den
Einstieg ins Studium so einfach wie mög-          zz Weiterhin gibt es ein FAQ der Universi-
lich zu machen, schonmal zu zeigen, was ihr          tät für verschiedene Situationen, z. B.
wo ����     und die Ansprechpartner_innen            wie mündliche Prüfungen online durch-
                                                     geführt werden oder wie sich Fristen
aufzulisten, wenn ihr doch noch mehr Infos           zur Abgabe von Hausarbeiten ändern:
braucht.
                                                  https://www.tu-chemnitz.de/tu/bfau/faq-co-
Das alles ist uns dieses Jahr leider nicht                         rona.php
vollständig möglich, da es gerade nur einen
eingeschränkten Universitätsbeteieb gibt,         zz Insgesamt gilt: Informiert euch
bei dem sich so wenig Mitarbeiter_innen wie          immer rechtzeitig, ob und welche
möglich in den Gebäuden ����G        und für         Änderungen es gibt! Beim Betreten
                                                     der Gebäude gelten auch die üblichen
Student_innen sind nur essenziell wichtige           Hygieneregelungen zu Abstand, Mund-
Präsenzarbeiten z. B. in Laboren erlaubt. Die        Nasen-Schutz und regelmäßigem
Vorlesungen werden alle digital angeboten            Händewaschen.
und auch die Prüfungen sollen, so weit mög-
lich, online ������G     Für eure Orientie-      Auch der StuRa hat für euch eine Informati-
rungsphase bietet die Universität trotzdem       onsseite erstellt, auf der ihr aktuelle Neuig-
Angebote vor Ort an, damit ihr die Uni auch im   keiten bekommt. Im Gegensatz zum FAQ der
realen Leben erleben könnt. Wie das Winter-      Uni werden diese noch einmal mit weiteren
semester genau ������G       wird erst noch      relevanten Informationen für euch aufbetei-
entschieden, aber es ist wahrscheinlich, dass    tet. Auch über städtische Entwicklungen wie
die oben genannten Einschränkungen noch          z. B. Änderungen bei Behörden oder Fahrplä-
weiter gelten.                                   nen des ÖPNVs informieren wir euch dort!

Da sich das alles aber jedetzeit ändern kann,
haben wir uns für die Fibel für folgendes Vor-
gehen entschieden:

 zz �������        eiten sind wie normal
    üblich angegeben! Informiert euch zu
                                                                KEEP
    aktuellen Änderungen über die ange-
    geben Websiten, dort �����      auch
    weitere Infos zu bestimmten Schutzre-
                                                                CALM
    gelungen.                                                      AND
                                                             STAY INFORMED
                                                              stura.cc/corona

                                                                                                3
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
Da wir ein studentisches Mitglied im Kri-        und Beratungs-Hotline an für Probleme, die
senstab haben, in ständigem Austausch mit        während der Pandemie entstanden sind:
anderen studentischen Vertreter_innen sind
und uns dauerhaft mit Akteur_innen der Uni          Mo - Fr            09:00 - 17:00 Uhr
für bessere Regelungen und Absprachen
kurzschließen, bekommt ihr Informationen                      Tel 0371 / 243 599 42
dort auch ausführlicher, schneller und mit                            oder
mehr Hintergründen. Also, keep calm and                         0371 / 243 599 43
stay informed!
                                                              https://www.pha-tuc.de/
                stura.cc/corona

Sp e z ifis c h e An g e b o te d e r Un i -
v e rs itä t w e g e n Co ro n a

Corona hat dazu geführt, dass sich auch an
der TU Chemnitz neue Angebote und Struktu-
ren gebildet haben. Das ����G  nicht nur Vor -
lesungen, Seminare und Prüfungen, die über
Video- und/oder Lernplattformen ����         -
den. Auch ein paar Hilfs- und Beratungaange-
bote sind dabei neu entstanden. Ob und wie
diese weitergeführt werden, können wir noch
nicht sagen. Wir listen sie euch hier trotzdem
einmal kurz auf:

Dig ita le Sp ra c h c a fé s
Das IUZ (Seite 43) bietet für die ausländi-
schen Student_innen digitale Sprachcafés
zur Übung der deutschen Sprachen an. Falls
ihr dabei mitmachen oder nähere Infos wollt,
���G  ihr diese untee benny.liebold@iuz.
tu-chemnitz.de

No tfa ll- u nd Be ra tu ng s -Ho tline
Für Angehörige der TU Chemnitz bietet die
Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
der TU Chemnitz (PHA- TUC) eine Notfall-

4
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
II. WOHNEN

Wohnungssuche in                                   wird zudem eine Kaution von 380 € fällig.
Chemnitz

                                                                                                             Wohnen
                                                   Stets im Preis enthalten sind alle Nebenkos-
                                                   ten inklusive Strom, Fernsehen und Internet.
So, du hast dich durchs Abi gekämpft und nun       Über das „Chemnitzer StudentenNetz“, kurz
geht endlich das Studium los. Aber was nun?        CSN (Seite 36), erhältst du einen erstklassi-
                                                   gen Zugang zum Uninetz und zum Internet.
Zuerst muss schnell noch eine Bude her! Um
dir die Suche zu erleichtern, stellen wir dir im
folgenden Abschnitt ein paar Möglichkeiten
vor, wie du als Studi so wohnen kannst und
was du dabei alles bedenken solltest.

Der Behördenkram muss auch erledigt
werden, weshalb wir dich anschließend noch
kurz über die Bürgerservicestelle und die
Zweitwohnsitzsteuer informieren möchten.
                                                                                       1 Wohnheim, das

Die Wo h n h e im e                                Was du von der vorhandenen Möblierung
Rund 2100 Studierende tummeln sich in den          hältst, musst du selbst entscheiden. Einer-
campusnahen Student_innenwohnheimen                seits sparst du Geld für �������        en,
des Studentenwerks (Seite 41). Das bringt          andererseits möchtest du vielleicht doch
einige Vorteile wie z.B. kurze Wege zu Uni,        lieber ein eigenes Bett oder einen neuen
Sportplatz oder Mensa. In ein paar Fußmi-          Schreibtisch.
nuten bist du schon im Student_innenclub,
auf dem Tennisplatz oder in der Bibliothek.        Zum Reinschnuppern gibt es auf der Home-
Du wirst dich im Wohnheim selten einsam            page des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau
fühlen, denn hinter jeder Tür auf den langen       (Seite 41) einen virtuellen Rundgang durch
Gängen und in den WGs hocken weitere               die Wohnheime.
Studis, die du besuchen kannst. Von Zeit zu
Zeit kann das aber auch anstrengend werden
– wenn du am späten Abend noch für eine            Wo h n u n g ssu c h e in Ch e m n itz
Prüfung lernen willst, auf dem Gang aber eine
Party läuft. Wie auch die Hausordnung sagt:        Die e ig e ne Wo h nu ng
„Mit studentischem Leben ist zu rechnen.“ Es
ist allerdings nicht so, dass du dich auf Lärm     Schlange stehen wirst du bei einer Woh-
rund um die Uhr einstellen musst.                  nungsbesichtigung in Chemnitz eher nicht,
                                                   denn es gibt genügend Wohnungen für alle.
Preislich liegen die Wohnheimzimmer je nach        Du als Mieter_in hast die Qual der Wahl: Ob
Größe und Einzel- oder WG-Zimmer zwischen          auf dem Sonnenberg, dem man einen alter-
196,50 und 276,50 € im Monat, beim Einzug          nativ studentischen Touch nachsagt, auf dem

                                                                                                         5
FIBEL 2020 - StuRa Chemnitz
II. WOHNEN

         noblen Kaßberg mit seinen sanierten Altbau-      In vielen Wohnungen ist es außerdem nötig,
Wohnen

         ten, oder auch in Uninähe, z. B. in Bernsdorf    sich Internet-, Telefon- und / oder Fernse-
         – überall ����    du viele Wohnungen. Ein-       hanschlüsse legen zu lassen. Viele Anbieter
         fach Augen und Ohren o�en halten, mal im         stellen diese auch im Kombipaket zur Ver-
         Internet suchen oder einfach direkt bei ver-     fügung. Hier lohnt sich wieder der Vergleich,
         schiedenen Wohnungsbaugenossenschaften           da einige Firmen auch Sparangebote für Stu-
         anrufen. Auch an den diversen schwarzen          dent_innen anbieten. Dabei solltest du auf die
         Brettern in der Mensa, der Orangerie oder        Verfügbarkeit achten: Verträge erst unter-
         den Wohnheimen ����        du Aushänge von       schreiben, wenn du auch sicher bist, dass der
         Studis, die Nachmieter_innen oder neue Mit-      Dienst in deinem Stadtteil anliegt.
         bewohner_innen suchen.

         Die Mietpreise liegen in Chemnitz meist zwi-     Die Wo h ng e m e ins c h a ft
         schen 6 bis 9 € pro Quadratmeter (warm).         Wenn du dich lieber mal mit einer unaufge-
                                                          räumten Küche als mit einer leeren Wohnung
         Überleg dir vorher, was zu dir passt: Was        herumärgerst und dir jemand zum gemeinsa-
         anfangs nach Freiheit, Abenteuer und Unab-       men Kochen wichtiger ist als Ruhe um Punkt
         hängigkeit klingt, kann auch ganz schnell        22:00 Uhr, ist eine WG sicher die richtige
         in Frust, Einsamkeit und Abgeschiedenheit        Lösung für dich. Wenn du in eine WG einziehst,
         umschlagen. Entscheide also, ob du der Typ       lernst du schnell neue Leute kennen, aller-
         fürs alleine Wohnen bist oder ob du lieber mit   dings weißt du vorher nicht genau, worauf
         anderen zusammen lebst. Ist es dein erster       du dich einlässt. Gründest du mit Freunden
         Mietvertrag, den du unterschreiben sollst,       eine neue WG, kannst du dir deine Mitbewoh-
         lasse ihn noch mal von deinen Eltern oder        ner_innen zwar aussuchen, aber ihr werdet
         Freunden durchlesen und kontrollieren.           an manchen Stellen trotzdem unterschied-
                                                          liche Vorstellungen haben. Eine gewisse
         Wenn du dich für eine eigene Wohnung ent-        Anpassungsfähigkeit und �enheit ist also
         schieden hast, gibt es noch einige Dinge, die    in beiden Fällen nötig. Sei es das Putzen des
         du beachten musst: Wasser und ggf. Gas sind      Badezimmers, das Wegbringen von Müll oder
         in aller Regel im Warmmietpreis enthalten.       unterschiedliche Vorstellungen zum Thema
         Achte darauf, dass der prognostizierte Ver-      Nachtruhe – das Zusammenleben mit neuen
         brauch, also die Abschlagszahlung, die du        und anfangs auch fremden Menschen wird
         monatlich machst, nicht zu niedrig angesetzt     sicher auch Probleme mit sich bringen. Aber
         ist, so vermeidest du hohe Nachzahlungen.        natürlich ist das WG-Leben auch schön, weil
         Die Stromanbieter_in kannst du in der Regel      immer jemand da ist – zum Philosophieren,
         frei wählen; hier gilt Preise vergleichen und    Kochen oder gemeinsamen Nichtstun.
         z.B. darauf achten, ob es sich um Strom aus
         erneuerbaren Energiequellen handelt oder         Wenn du eine WG suchst, schau mal ans
         nicht.                                           schwarze Brett in der Uni (im Mensafoyer und
                                                          in allen Uniteilen) oder klicke auf

         6
II. WOHNEN

                  www.wg-gesucht.de             anderthalb gemeinschaftliche Wohnhäuser,

                                                                                                    Wohnen
                        oder                    das Lesecafé „Odradek“ mit regelmäßigen
                 www.studenten-wg.de            Filmabenden, Lesungen, Diskussionen und
                                                Konzerten, zahlreiche Ateliers von Siebdruck
Schau dir am besten mehrere WGs an und          bis Holzbildhauerei, der Kunstladen „Kom-
versuche, die potentiellen Mitbewohner_         plott“ mit Ausstellungen von Künstler_innen
innen vorher ein bisschen kennenzulernen.       sowie Klamotten und Accessoires in Eigen-
                                                produktion, der Umsonstladen für Retro-Cou-
Wenn du selbst eine WG gründest, gilt wie bei   ture, die Veranstal������      „Zukunft“ mit
der eigenen Wohnung: Vergleichen!               allwöchentlicher Volxküche, Tischtennis und
                                                Dj-Workshop sowie der Mitmach-Stadtteil-
Alternativen?!                                  garten „Kompost“.

Wo h n - u nd Ku ltu rp ro je k t
KOMPOTT

Ein Ort wie eine leckere Nachspeise: süß,                                             Kompott
manchmal bitter, in jedem Fall in allen Vari-
ationen der Obstpalette vorhanden – das         Das KOMPOTT möchte Menschen niedrig-
KOMPOTT. Als ein buntes Konglomerat von         schwellig Erpr������G       zur Verfügung
Menschen will dieses Wohn- und Kulturpro-       stellen, um ihre Ideen zu verwirklichen und
jekt private und gesellschaftliche Freiräume    gemeinsam ihren Raum zu entwerfen. Es
in einer sonst von urbanem Spaß entwöhnten      ist ein Experiment des Zusammenlebens
Stadt ���    en. In Chemnitz ist das KOMPOTT    und Organisierens, das Menschen zu seiner
in aller Munde und es wird zaghaft probiert,    Gestaltung aufruft. Wir wollen gemeinsam
aber auch ekstatisch geschlemmt.                experimentieren, Räume selbstbestimmt
                                                gestalten und uns in den Stadtentwick-
Im KOMPOTT schwimmen unter anderem              lungs-Diskurs in Chemnitz einmischen.
Erwerbstätige, Handwerker_innen, Künstler_
innen, Studierende, Kul����    ende und         Wenn du Lust hast, das KOMPOTT kennen-
-interessierte, Fr��������G     und viele       zulernen oder aktiv das Projekt mitzugestal-
mehr in einer zuckersüßen Soße und sind         ten, dann komm doch einfach donnerstags
gemeinsam kreativ. Bisher ist einiges pas-      ab 20:00 Uhr zur Volxküche oder auch zum
siert im KOMPOTT, viele Wohngemeinschaf-        ö�entlichen Plenum sonntags um 19:00 Uhr
ten und Projekte sind schon eingezogen,         (ungerade Wochen). Auch kannst du deine
bauen und basteln. Hier versammeln sich         freie Zeit neben der Uni im Umsonstladen, in

                                                                                                7
II. WOHNEN

         der Zukunft, im Lesecafé „Odradek“ (odradek.    Überprüfe also vorher, ob sich das Ummelden
Wohnen

         blogsport.de) oder in unserem Hof vertreiben.   wirklich lohnt.
         Weitere Informationen erhältst du unter:

                facebook.com/Kompott.Chemnitz            Zw e itw o h ns itzs te u e r
                     Homepage: kompott.cc                Seit dem 01.01.2006 erhebt die Stadt Chem-
                  Mail: info@urbanepolemik.de            nitz von allen, die einen Zweit- oder Neben-
                                                         wohnsitz in Chemnitz angemeldet haben,
         Darüber hinaus gibt es weitere Hausprojekte     eine sogenannte Zweitwohnsitzsteuer. Diese
         in Chemnitz - also hör dich um oder such dir    ����G  auch Studierende der TU Chemnitz,
         selbst ein Haus zum Gestalten aus.              welche ihre Unterkunft als Zweitwohnsitz
                                                         anmelden.

         Bü rg e rs e rv ice s te lle                    Aber wie immer gibt es Ausnahmen: Wenn
         Im zweiten Obergeschoss des „Bürgerhaus         du deinen Erst- bzw. Hauptwohnsitz noch in
         am Wall“ ����     du die Bürgerservicestelle,   deiner Heimatstadt und nur ein Zimmer (also
         �����G     auch als Einwohnermeldeamt           keine eigene Wohnung) bei deinen Eltern hast,
         bekannt. Wie der Name schon sagt, musst du      kannst du dich von der Zweitwohnsitzsteuer
         dich hier als Einwohner_in der Stadt Chem-      befreien lassen. Grund dafür ist, dass du über
         nitz melden.                                    die Wohnung deiner Eltern nicht frei verfü-
                                                         gen kannst und somit keine Erstwohnung
         Das Bürgerhaus ����       du am Düsseldorfer    besitzt. Nach deiner Anmeldung in Chemnitz
         Platz 1, zu Fuß in ca. fünf Minuten von der     musst du die von der Stadt erhaltenen Unter-
         Zentralhaltestelle aus zu erreichen (einfach    lagen innerhalb von zwei Wochen ausfüllen
         links an der Galerie Roter Turm vorbei).        und zurücksenden, da dir sonst ein Bußgeld
                                                         droht. Als Nachweis für deinen Hauptwohn-
         Melden heißt, binnen zwei Wochen nach           sitz genügt in der Regel ein formloses Schrei-
         Einzug deinen Wohnsitz anmelden. Das            ben mit Unterschrift deiner Eltern, dass du
         kannst du als Hauptwohnsitz oder Neben-         dort nur ein Zimmer bewohnst. Bei Fragen
         wohnsitz tun. Als zusätzlichen Anreiz, seinen   kannst du dich auch an die Bürgerservice-
         Hauptwohnsitz in Chemnitz anzumelden,           stelle oder an die Behördenrufnummer 115
         lockt die Stadt Chemnitz mit einem einmali-     wenden. Sollte es Probleme geben, hilft dir
         gen Begrüßungsgeld von 100 €. Dieses musst      auch der StuRa (Seite 49) gern weiter.
         du allerdings selbst beantragen, die Antrags-
         formulare sollten von der Stadt spätestens
         ab Oktober im Internet zur Verfügung gestellt   Be h ö rd e n ru fn u m m e r 115
         werden. Bevor du losstürmst und dich als        Der schnelle Draht zur Stadtverwaltung ist
         neuer Chemnitzer meldest, beachte aller-        die 115. Die Rufnummer bietet einen ein-
         dings: Möglicherweise fällst du beim Auszug     heitlichen, vereinfachten und freundlichen
         aus der ������      ersicherung deiner Eltern   Kontakt zur Verwaltung. Welche konkrete
         heraus.                                         Behörde, welche Verwaltungsebene für das

         8
II. WOHNEN

eigene Anliegen zuständig ist, spielt dabei      zz Anmeldung Wohnsitz bei Zuzug nach
                                                    Chemnitz

                                                                                              Wohnen
keine Rolle mehr. Unter der Servicenummer
erhalten auch Student_innen direkt Aus-          zz Ummeldung Wohnsitz innerhalb von
künfte zu lokalen Fragen, zum Beispiel zur          Chemnitz
An- oder Ummeldung des Wohnsitzes, zur           zz Beantragung Personalausweis
Beantragung von Personalausweis und Rei-
sepass, zur Ummeldung des Fahrzeuges             zz Beantragung Reisepass
oder bei Verlust von Gegenständen. Darüber
hinaus stellt auch der Freistaat Antworten zu    zz Beantragung Kinderreisepass
Landesthemen bereit. Auch Informationen zu
Bundesaufgaben erhalten die Anrufer unter        zz Beantragung Führungszeugnis
der 115, so beispielsweise zu den Themen
Elterngeld oder Existenzgründung.                zz Beantragung Auszug
                                                    Gewerbezentralregister
Erreichbarkeit:
                                                Termine werden ausschließlich für die fol-
   Mo - Fr            08:00 - 18:00 Uhr         gende Meldebehörde vergeben:

                                                           Bürgerhaus am Wall
Da s Se rv ice v e rs p re c h e n :                       Düsseldorfer Platz 1
75 % der 115-Anrufe werden innerhalb von                     09111 Chemnitz
30 Sekunden durch ein_e Mitarbeiter_in
angenommen, und 65 % werden beim ersten         Tarife: Die Behördenrufnummer 115 kann aus
Kontakt beantwortet. Wenn eine Frage nicht      dem Festnetz zum Ortstarif gewählt werden
sofort beantwortet werden kann, erhält der_     und ist �������G     Die Kosten aus Mobil -
die Anrufer_in innerhalb von 24 Stunden eine    funknetzen liegen je nach Anbieter zwischen
Rückmeldung je nach Wunsch per E-Mail, Fax      17 und 20 Cent, maximal 30 Cent je Anrufmi-
oder Rückruf.                                   nute. Aktuelle Informationen zu den Tarifen
                                                ����    du unter:

An m e ld e n s ta tt Wa rte n :                               www.d115.de
Über die Behördenrufnummer 115 können für
verschiedene Dienstleistungen Termine bei
der Meldebehörde reserviert werden. Damit
sollen die Wartezeit verkürzt und Besucher_
innenströme in der Behörde besser gelei-
tet werden. Für folgende Dienstleistungen
können Termine reserviert werden:

                                                                                          9
III. FINANZEN

            Finanzierung                                     Ausländer_innen müssen gewisse Bedingun-
                                                             gen erfüllen, um Anspruch auf BAföG erheben
            Nun weißt du, wie du dir eine Unterkunft         zu können. Förderungsberechtigt sind Aus-
            suchst – aber die muss ja auch bezahlt           länder_innen, die eine Bleibeperspektive in
            werden. Dazu kommen die Kosten für               Deutschland haben und bereits gesellschaft-
            Essen und Unimaterialien sowie diverse           lich integriert sind.
            Freizeitaktivitäten.
                                                         In wenigen Sonderfällen gibt es auch die
Finanzen

            Wie du das alles ����   en kannst, ���� Möglichkeit, elternunabhängiges BAföG zu
            du im folgenden Abschnitt. Bei Fragen kannst bekommen.
            du dich auch an den StuRa (Seite 49) wenden.

                                                             De r Antra g
            BAfö g                                           Die Antragsformulare, die sog. „Formblätter“,
            Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich das        liegen in der Abteilung für Ausbildungsförde-
            Bundesausbildungsförderungsgesetz.               rung des Studentenwerkes (ThW 3, 1. Stock),
            Dieses deutschlandweit einheitlich geltende      auch außerhalb der�����        eiten, aus oder
            Gesetz wurde vor über 40 Jahren g���   en,       sind hier im Internet herunterzuladen.

            um allen Student_innen die Finanzierung                      http://www.bafög.de/
            eines Studiums zu ermöglichen. Das BAföG
            regelt, ob, und wenn ja, in welcher Höhe der     Da BAföG nicht rückwirkend gezahlt wird
            Staat dein Studium �����          unterstützt.   und die Bearbeitung einige Wochen dauern
            Bei Fragen zum BAföG erkundigst du dich am       kann, stelle den Antrag so früh wie möglich.
            besten bei deiner_deinem Sachbearbeiter_in       Wir empfehlen, den Antrag ca. zwei Monate,
            im Studentenwerk (Seite 41) oder beim Refe-      bevor du die erste Zahlung bekommen möch-
            rat BAföG & Soziales (Seite 52) im StuRa.        test, einzureichen. Die Bewilligung erfolgt
                                                             gewöhnlich für ein Jahr, also zwei Semester,
                                                             dann musst du einen Folgeantrag stellen.
            We r b e ko m m t BAfö G?
            Ob und wie viel BAföG du bekommst, hängt         Wichtig ist, dass sich deine persönlichen
            von deinem Vermögen, deinem Einkommen            Angaben auf deine aktuelle ������      Situ-
            und dem deiner Eltern bzw., wenn vorhanden,      ation beziehen, die Einkommensverhält-
            deines Ehepartners ab. Des Weiteren solltest     nisse deiner Eltern jedoch auf das vorletzte
            du die deutsche Staatsbürgerschaft haben         Kalenderjahr vor Beginn der Förderung. Mit
            und zu Beginn deines Bachelorstudiums das        Formblatt 7 kannst du beantragen, dass die
            30. Lebensjahr bzw. zu Beginn des Master-        aktuelle Einkommenssituation deiner Eltern
            studiums das 35. Lebensjahr noch nicht voll-     zur Berechnung genutzt wird. Diese Aktua-
            endet haben.                                     lisierung kann sinnvoll sein, wenn sich die
                                                             Einkommensverhältnisse deiner Eltern in den
                                                             letzten beiden Jahren geändert haben. Falls

           10
III. FINANZEN

es für dich einen Vorteil ergibt, also v. a. wenn   dass du Geld zurückzahlen musst:
sich das Einkommen deiner Eltern in den
letzten 2 Jahren verringert hat, ist das sehr zu     zz Abbruch, Unterbrechung des Studiums
empfehlen. Anrechnungsfrei bleiben bei den              oder Studiengangwechsel
Eltern folgende monatliche Beträge:                  zz neue Wohnung bzw. neue Anschrift

 zz Eltern, verheiratet bzw. in eingetrage-          zz neue Bankverbindung
    ner Lebenspartner_innenschaft verbun-
    den und zusammenlebend: 1835 €.

                                                                                                    Finanzen
                                                     zz Änderungen deines Einkommens.
 zz Elternteil, alleinstehend: 1255 €.
                                                     zz Änderung in der Ausbildung deiner
 zz Stiefelternteil: 610 €.                             Geschwister (deren Einkommen oder
                                                        Anzahl)
 zz Kinder und sonstige Unterhaltsberech-            zz Heirat
    tigte, die nicht in einer förderungsfä-
    higen Ausbildung stehen: zusätzlich je          Solltest du dir unsicher sein, ob du etwas
    555 €.
                                                    melden musst, frage einfach beim BAFöG –
Wenn du BAföG bekommst, darfst du neben-            Amt (Thüringer Weg 3) nach. So ersparst du
her natürlich arbeiten. Wenn du abhängig            dir eventuell Arbeitsaufwand.
beschäftigt bist, darfst du während des
Bewilligungszeitraums bis zu 5421,84 €
brutto anrechnungsfrei dazuverdienen (also          Fö rd e ru ng s h ö c h s td a u e r
durchschnittlich 450 € brutto monatlich).           Die Förderungshöchstdauer (FHD) deckt
                                                    sich im Normalfall mit der Regelstudienzeit.
Ein Vermögen in Höhe von 8200 (ab Herbst            Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen, z.
2020) € bleibt dir anrechnungsfrei. Dazu            B. bei längerer Krankheit, Kindererziehung,
gehören Sparbücher oder ein eigenes Auto,           Gremientätigkeiten oder Wiederholung einer
das du ggf. schätzen lassen musst. Hierbei          Abschlussprüfung. Hier musst du beachten,
ist zu beachten, dass du wirklich Eigentü-          dass du nach dem 4. Semester eine Leis-
mer_in des Fahrzeuges sein musst, damit es          tungsbescheinigung einreichen musst. Diese
dir angerechnet wird. Das reine Nutzen eines        dient als Nachweis, dass du die Fortschritte
Fahrzeuges bleibt hier ohne Folgen. Bei all         machst, wie sie in deiner Studienordnung
dem ist zu beachten, dass die oben genann-          vorgesehen sind.
ten Freibeträge weiche Grenzen darstellen.
Das bedeutet, dass du, wenn eine Grenze
überschritten wird, trotzdem noch Förderung         Stu d ie ng a ng w e c h s e l
erhältst, die Summe aber entsprechend klei-         Es ist möglich, dass dir nach Beginn deines
ner wird.                                           Studiums ���   t, dass dir dein Studiengang
                                                    doch nicht liegt. Ein Studiengangwechsel
Folgende Änderungen solltest du beim                kann dann eine sinnvolle Lösung sein (Seite
BAföG–Amt melden, weil es sonst sein kann,          46).

                                                                                               11
III. FINANZEN

            Ein solcher Wechsel ist bis zum Ende des         Die Zeit, um die sich dein Studium durch den
            zweiten Semesters problemlos möglich.            Wechsel verlängert, kann nach dem Ende der
            Ab dem Beginn des dritten Fachsemesters,         Förderungshöchstdauer nur noch durch ein
            bis zum Ende des vierten, musst du deine         sog. zinsloses staatliches Darlehen gefördert
            Entscheidung schriftlich begründen. Dazu         werden.
            reicht ein sogenannter „wichtiger Grund“ als
            Erklärung. Aus Sicht des BAföG-Amtes ist das     Wie genau du bei einem Studiengangwech-
            beispielsweise:                                  sel vorgehst, was du dabei beachten solltest
Finanzen

                                                             und ob es eventuell sinnvoll ist, ein Urlaubs-
                zz Neigungswandel, z. B. doch eher Inter-    semester einzulegen, erfragst du am besten
                   esse an Menschen anstatt Technik          beim Referat BuS (Seite 52).
                zz mangelnde intellektuelle Eignung, z. B.
                   Scheitern in Prüfungen
                zz Wandel der Weltanschauung oder Kon-       Le is tu n g sna c h w e is
                   fession, z. B. beim Theologiestudium      Wie bereits erwähnt, muss nach dem vierten
                                                             Semester ein Leistungsnachweis erbracht
            Ab Beginn des fünften Fachsemesters musst        werden. Dieser bescheinigt deinen Leis-
            du einen „unabweisbaren Grund“ vorbringen,       tungsstand gemessen an dem, was für deine
            um deinen Förderungsanspruch nicht zu ver-       Studienrichtung üblich ist (siehe Prüfungs-
            lieren. Darunter fällt z. B. mangelnde psy-      ordnung). In den meisten Fachrichtungen ist
            chische oder körperliche Eignung für einen       es für einen positiven Leistungsnachweis
            Studiengang oder die anschließende Berufs-       nicht unbedingt erforderlich, dass du sämtli-
            ausübung (z. B. Allergien gegen bestimmte        che bis dahin geforderten Prüfungen bestan-
            Chemikalien im Chemiestudium).                   den hast. Es ist jedoch gut, das bei deinem
                                                             Prüfungsausschuss (Seite 67) vorher noch
            Masterstudiengänge sind im BAföG nicht           mal genau zu erfragen. Bei einem negativen
            eigenständig, sondern gelten in der Regel als    Leistungsnachweis wird die Förderung durch
            Fortführung des Bachelor-Studiums. Daher         das BAföG eingestellt – und zwar so lange,
            ist ein Studiengangwechsel im Master theo-       bis du wieder den geforderten Leistungs-
            retisch nur aus unabweisbarem Grund mög-         stand erreicht hast. Es lohnt sich allerdings
            lich. Der erste Wechsel deines Studienfachs      nachzufragen, aus welchen Gründen du
            bleibt folgenlos für deine weitere Förderung.    Leistungsnachweise auch später einreichen
            Bei allen weiteren Wechseln wird dir die Zeit,   kannst.
            die du vor einem Wechsel schon studiert
            hast, zum Ende hin von deiner Förderungs-        Auf Grund der Dauer der Bachelorstudien-
            höchstdauer abgezogen. Daher solltest du         gänge ����     t es sich aber, den Leistungs-
            prüfen, ob du dir bereits erbrachte Prüfungs-    nachweis bereits nach dem dritten Semester
            leistungen anrechnen lassen und so eventu-       zu erbringen. Berücksichtigt werden dann
            ell in ein höheres Fachsemester eingestuft       natürlich nur die bis dahin üblichen Leis-
            werden kannst.                                   tungen. Bei Detailfragen helfen wir dir gern
                                                             weiter.

           12
III. FINANZEN

Rü c kz a h lu ng                                  Nach aktuellem Beschluss wird sich dieser
Das BAföG wird als Teildarlehen ausgezahlt.        Betrag wahrscheinlich im nächsten Jahr auf
Das heißt, du bekommst die Hälfte vom Staat        18,36 € erhöhen.
geschenkt und die andere Hälfte musst du in
Raten spätestens fünf Jahre ab Ende deiner         Wer hier sparen möchte, sollte eine WG in
Förderungshöchstdauer,         zurückzahlen.       Erwägung ziehen, da nur eine_r zahlen muss
Grundsätzlich gilt, dass sämtliche als Darle-      und man sich die Kosten anschließend unter-
hen geleisteten Förderungsbeiträge zurück-         einander aufteilen kann. Wohnheimzim-

                                                                                                     Finanzen
zuzahlen sind, also 50 % der erhaltenen            mer, die von einem ö�entlichen Gang aus zu
Förderung.                                         erreichen sind, zählen allerdings als einzelne
                                                   Wohnungen und können daher nicht als WG
Wenn du aber bereits 10.000,- € zurückge-          zusammengefasst werden.
zahlt hast, wird dir der restliche Betrag erlas-
sen. Verwaltet wird die Rückzahlung durch          Weiterhin gibt es für Empfänger_innen von
das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln.            Sozialleistungen oder BAFöG die Möglichkeit,
                                                   sich vom Rundfunkbeitrag befreien zu lassen.
Daher musst du diesem Amt, falls du                Bei WGs ist allerdings zu beachten, dass mit
umziehst, bis zum Ende der Rückzahlung             der Befreiung eines Mitglieds der Rest der WG
deine aktuelle Adresse mitteilen – ansonsten       nicht automatisch mit befreit wird.
���G es dich auf deine Kosten. Übersteigt
dein späteres monatliches Nettoeinkom-              Die Anträge, Formulare und weitere Informa-
men 1.225 € nicht, kann die Rückzahlung auf        tionen ����    du auf:
Antrag ausgesetzt werden. Diese Einkom-
mensgrenze kann sich noch erhöhen, wenn                       www.rundfunkbeitrag.de
beispielsweise Kinder zu versorgen sind.
                                                   Bei Fragen kannst du dich auch an das Refe-
Der noch zu zahlende Anteil ist in Raten von       rat BAFöG und Soziales des StuRa (Seite 52)
mindestens 130 € monatlich über einen Zeit-        wenden.
raum von bis zu 20 Jahren zurück zu zahlen.

                                                   Kin d e rg e ld
Ru n d fu n k b e itra g                           Wie der Name schon sagt, ist Kindergeld für
Der staatliche Rundfunk, d. h. das Angebot         Kinder gedacht, genauer gesagt für deren
von ARD, ZDF und Co., wird seit 2013 nach          Eltern, um sie bei der Finanzierung ihrer
dem Solidarmodell über den Rundfunkbei-            Kinder zu unterstützen.
trag ������    Dieser wird für jeden Haushalt
unabhängig von der Zahl der Bewohner_innen         Für das erste und zweite Kind beträgt die
und Empfangsgeräte gleichermaßen fällig;           Höhe des Kindergeldes jeweils 204 €, für das
momentan sind dies 17,50 € pro Monat.              dritte 210 € und für jedes weitere je 235 € pro
                                                   Monat. Hast du zwei oder mehr Geschwister,
                                                   wird bei der Auszahlung pro Kind i. d. R. der

                                                                                                13
III. FINANZEN

            Mittelwert gebildet, jedes Kind bekommt also     schriftlich mitgeteilt wurde. Damit endet
            gleich viel. Gezahlt wird Kindergeld im Regel-   dann auch dein Kindergeldanspruch. Auch
            fall von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr.      wenn du heiratest, endet in aller Regel dein
                                                             Anspruch auf Kindergeld.
            Da ein Studium jedoch als „Ausbildung im
            kindergeldrechtlichen Sinne“ zählt, hast du
            als Student_in bis zu deinem 25. Lebensjahr      Stip e n d ie n
            weiterhin Anspruch darauf. Ab der Vollen-        Mittlerweile gibt es in Deutschland 13
Finanzen

            dung des 18. Lebensjahres musst du bei der       Begabtenförderwerke, die Stipendien ver-
            zuständigen Familienkasse einen schriftli-       geben. Da sich prinzipiell jede_r um ein Sti-
            chen Antrag stellen, um weiterhin Kindergeld     pendium bewerben kann, solltest du dich
            zu erhalten. Du musst dort Beginn und Ende       von der Bezeichnung „Begabtenförderwerk“
            deiner Ausbildungszeit melden und in jedem       nicht abschrecken lassen und es einfach
            Semester deine aktuelle Immatrikulationsbe-      versuchen!
            scheinigung vorlegen. Wenn du dich während
            deines Studiums im Ausland aufhältst, egal
            ob für ein Praktikum, Auslandssemester oder      Wie b e ko m m e ic h e in Stip e nd iu m ?
            deinen Master, erhältst du ebenfalls Kin-        In der Regel ist eine Initiativbewerbung von
            dergeld. Ein Praktikum muss allerdings mit       dir nötig. Das heißt, dass du deine Unterla-
            deinem Studium in Zusammenhang stehen.           gen zum nächstmöglichen Stichtag an die
                                                             jeweilige Stiftung schickst. Die Stichtage
            In Übergangszeiten zwischen zwei Ausbil-         erfährst du auf der Website des jeweiligen
            dungsabschnitten, z. B. zwischen Abitur und      Förderwerks. Bei der „Studienstiftung des
            Beginn des Studiums oder zwischen Bachelor       Deutschen Volkes“ und der „Hans-Böck-
            und Master wird dir das Kindergeld für maxi-     ler-Stiftung“ gibt es zusätzlich die Möglich-
            mal vier Monate weiter gezahlt. Unterbrichst     keit, vorgeschlagen zu werden.
            du dein Studium vorübergehend für ein Prak-
            tikum, aufgrund einer Erkrankung oder zum        Wenn du dich bei einer Stiftung bewirbst,
            Zweck der Prüfungsvorbereitung, wird eben-       solltest du am Anfang deines Studiums
            falls das Kindergeld weitergezahlt.              stehen, da die meisten Förderwerke Stu-
                                                             dent_innen nur unterstützen, wenn diese
            Mitarbeit in der studentischen Selbstverwal-     noch mindestens drei Semester studieren.
            tung zählt hier leider nicht. Wird die Ausbil-   Daher gilt: Je eher, desto besser. Du kannst
            dung wegen Mutterschaft unterbrochen,            dich sogar schon bewerben, bevor du dein
            bekommst du grundsätzlich auch weiterhin         erstes Semester an der Uni begonnen hast.
            Kindergeld, nicht jedoch während des Bezu-       Eine Förderung beginnt jedoch frühestens ab
            ges von Erziehungsgeld bzw. während der          dem zweiten Semester.
            Elternzeit.

            Als beendet gilt dein Studium, wenn dir das
            Gesamtergebnis deiner Abschlussprüfung

           14
III. FINANZEN

We lc h e Vo ra u ss e tz u ng e n m u ss        Wo h e r b e ko m m e ic h w e ite re
ic h e rfü lle n ?                               Info rm a tio ne n ?
Jede Stiftung legt bei der Auswahl der Stipen-   Jedes Semester veranstalten die verschie-
diat_innen eigene Maßstäbe an. Allgemein         denen Förderwerke an der TU Chemnitz eine
solltest du dich jedoch gesellschaftlich enga-   gemeinsame      Informationsveranstaltung.
gieren und gute Noten mitbringen.                Wann diese ������G     erfährst du durch
                                                 Aushänge in der Mensa oder unter:

                                                                                                   Finanzen
Dazu brauchst du in der Regel ein Empfeh-
lungsschreiben einer_eines Dozent_in, eine       https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/
aktuelle Notenübersicht, einen Lebenslauf                   zsb/foerderwerke.php
und ein Motivationsschreiben. Hilfreich
sind auch Empfehlungsschreiben bezüglich
gesellschaftlichen Engagements. Welche           De u ts c h la nds tip e nd iu m
Unterlagen genau gefordert werden, erfährst      Neben den Vollstipendien gibt es seit dem
du aber auf der Website des jeweiligen           Sommersemester 2011 auch das sogenannte
Förderwerks.                                     „Deutschlandstipendium“. Dieses Stipen-
                                                 dium wird in der Regel leistungsabhängig
                                                 vergeben. Hier soll zwar gesellschaftliches
Wa s b ring t e in Stip e nd iu m ?              Engagement mit berücksichtigt werden, aber
Allem voran natürlich ������       Entlastung    die Hochschulen schauen aufgrund der Ver-
für dich. Die Förderung ist zwar davon abhän-    gaberichtlinien in erster Linie auf deine Noten
gig, ob du BAföG-Anspruch hast oder nicht,       und eventuelle Preise bei Wettbewerben wie
aber anders als das BAföG muss das Stipen-       „Jugend forscht“. Die Förderhöhe beträgt
dium nicht zurückgezahlt werden. Unab-           monatlich 300 € und ist auf das BAföG und
hängig davon bekommt jede_r Stipendiat_in        andere Leistungen anrechnungsfrei - du
zusätzlich monatlich Büchergeld von maxi-        hättest also keine Abzüge. Das Deutschland-
mal 300 €. Sogar wenn du keinen Anspruch         stipendium wird jeweils für zwei Semester
auf BAföG hast, kannst du dich für ein Sti-      bewilligt und kann dann nach einer Prüfung
pendium bewerben, denn der Anspruch auf          seitens der Hochschule verlängert werden.
das Büchergeld ist elternunabhängig. Neben
dieser ������G     Unterstützung bieten die      Das Deutschlandstipendium bietet eine rein
Förderwerke unterschiedliche ideelle Pro-        ������      Förderung. Die exakte Menge an
gramme an.                                       Stipendienplätzen und die genauen Aufnah-
                                                 memodalitäten können von Hochschule zu
Dazu gehören beispielsweise Seminare, Kon-       Hochschule variieren, da das Deutschlandsti-
ferenzen, Exkursionen und Praktikumsbör-         pendium zur Hälfte von wirtschaftlichen und
sen. Diese bilden die Basis, um mit anderen      privaten Förderern getragen wird und diese
Stipendiat_innen in Kontakt zu treten und        ihre individuellen Vorstellungen auch in der
interessante Themenfelder kennenzulernen.        Auswahl der Stipendiat_innen verwirklichen
                                                 können.

                                                                                              15
III. FINANZEN

            Weitere Informationen erhältst du unter:         deine Profs die Homepage ��     en, Bücher
                                                             kopieren, recherchieren oder bei Projekten
                      www.deutschlandstipendium.de           am Lehrstuhl helfen. In der Regel sind diese
                     www.tu-chemnitz.de/verwaltung/          Jobs auf wenige Monate bis zu einem Semes-
                        deutschlandstipendium/               ter befristet und haben einen Umfang von
                                                             10 bis maximal 80 Stunden pro Monat. Freie
            Speziell für deutsche Outgoing- und inter-       Stellen werden in den jeweiligen Fakultäten
            nationalen Incoming-Studierende an der           durch Aushänge, im Internet oder im Stellen-
Finanzen

            TU Chemnitz bietet auch das Internationale       portal der Uni bekannt gegeben:
            Universitätszentrum (IUZ, Seite 43) verschie-
            dene Stipendien an:                                    www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.php

                https://www.tu-chemnitz.de/international/    Oft lohnt es sich auch, Initiative zu zeigen
                          incoming/stipendien/               und einfach mal nachzufragen. Als studen-
                                                             tische Hilfskraft verdienst du 10,49 €, als
                www.tu-chemnitz.de/international/outgoing/   wissenschaftliche Hilfskraft (mit Bache-
                                                             lor-Abschluss) 12,21 € pro Stunde. Welche
                                index.php                    Rechte du hast, wie viel Urlaub dir zusteht
                                                             und was du machen solltest, wenn du mal
                                                             krank bist, ����   du auf den Webseiten des
            Jo b s                                           Dezernats für Personal:
            Neben der Unterstützung durch Eltern, BAföG
            oder ein Stipendium kannst du dir auch             www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal
            mit einem Student_innenjob etwas dazu
            verdienen.                                          https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/
                                                                         personal/hilfskraefte
            Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: du
            kannst an der Uni als studentische Hilfskraft    Wichtig: Wenn du während deines Master-
            (SHK) oder außerhalb der Uni arbeiten.           studiums als Hilfskraft an der Uni arbeitest,
                                                             kann deine Beschäftigungsdauer jetzt von
            Solltest du Fragen rund um das Thema haben,      der maximalen Beschäftigungsdauer im
            kannst du dich gern an das Referat BuS des       Hochschulbereich vor der Promotion abge-
            StuRa (Seite 49) oder der DG B – Jugend          zogen werden. So darfst du insgesamt vor
            wenden:                                          deiner Promotion nur 6 Jahre an der Uni
                                                             arbeiten. Da eine Promotion realistisch gese-
                      jugend.dgb.de/studium/dein-job         hen vier bis fünf Jahre dauert, solltest du das
                                                             bedenken. Auch das Studentenwerk (Seite 41)
                                                             bietet in der Mensa immer wieder Stellen an.
            Jo bb e n a ls SHK                               Auch hier gilt der normale Tarifvertrag. Wenn
            Die meisten Jobs gibt es hier im Bereich Lehre   du nicht weißt, welche Entgeltgruppe auf
            und Forschung. Du kannst beispielsweise für      dich �����    oder du das Gefühl hast, weniger

           16
III. FINANZEN

zu bekommen als dir zusteht, kannst du dich        zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Danach
an den StuRa (Seite 49) wenden.                    musst du dich selbst versichern. Verlängert
                                                   werden kann die Familienversicherung um
                                                   alle ����   eiten, also z. B. um die Dauer eines
Allg e m e ine Arb e itss u c h e                  Freiwilligen Sozialen Jahres. Wenn du neben
Jobs außerhalb der Uni, beispielsweise in          dem Studium arbeitest, solltest du beachten,
der Stadt, sind noch wesentlich vielfältiger.      dass du die Zusatzverdienstgrenzen nicht
Auch hier besteht die Möglichkeit, über einen      überschreiten darfst. Für einen Nebenjob

                                                                                                      Finanzen
kürzeren Zeitraum z. B. als Urlaubsvertre-         liegen diese bei 435 €, für eine geringfügige
tung, Aushilfe o. Ä. zu arbeiten. Es gibt jedoch   Beschäftigung (Minijob) bei 450 € im Monat.
auch Stellen über größere Zeiträume. Suchst
du einen solchen Job, ist es hilfreich, sich an
den diversen schwarzen Brettern der Uni            Stu d e ntis ch e Kra n Ke nv e rs ich e ru ng
um zuschauen. Die meisten Jobangebote für          Studierende unterliegen bis zum Ende
Studis landen auch auf der Uni-Seite:              des 30. Lebensjahr der Versicherungs-
                                                   ����    in der gesetzlichen Kranken- und
www.tu-chemnitz.de/career-service/jobboerse/       �� eversicherung.

Bei Problemen mit deinem Arbeitsvertrag            Der Beitrag ist gesetzlich festgelegt. Manche
oder -umständen hilft dir eine Gewerkschaft-       Krankenkassen erheben einen Zusatzbei-
liche Beratung, zum Beispiel beim DGB:             trag - Vergleichen lohnt sich! Die Kranken-
                                                   versicherung beträgt bei allen gesetzlichen
          Augustusburgerstraße 33                  Kassen (GKV) monatlich 76,04 € plus 22,69
              09111 Chemnitz                       € für die �� eversicherung. Bist du älter als
                                                   23 Jahre und hast keine Kinder, erhöht sich
        www.suedwestsachsen.dgb.de/                ����    eversicherung auf 24,55 €.

                                                   Du kannst dich zwischen zwei Zahlungs-
Ve rs ic h e ru n g e n                            weisen entscheiden - du kannst den Beitrag
Auch bei diesem Thema kann dir der StuRa           semesterweise im Voraus überweisen oder
(Seite 49) helfen.                                 bequem monatlich von deinem Konto abbu-
                                                   chen lassen.

Kra nke nv e rs ic h e ru ng                       Wichtig, wenn du neben dem Studium jobbst:
Zu Beginn des Studiums, bei der Immatriku-         Die studentische Krankenversicherung gilt
lation, musst du eine Versicherungsbeschei-        nur, wenn du nicht mehr als 20 Stunden
nigung deiner Krankenkasse vorlegen, um zu         pro Woche arbeitest! Ausnahmeregelun-
belegen, dass du versichert bist. Dabei gibt       gen gibt es u. a. für Arbeitsverhältnisse in
es verschiedene Möglichkeiten: Wer über            den Semesterferien, kurzfristige Beschäfti-
die Eltern beitragsfrei familienversichert ist,    gungen und Praktika gemäß Studien- oder
bleibt dies auch während des Studiums bis          Prüfungsordnung.

                                                                                                 17
III. FINANZEN

            Priv a te Ve rs ic h e ru ng                     Bei Unklarheiten oder Problemen kannst
            Die Alternative zur GKV ist die private Kran-    du dich auch an die Beratung des Referates
            kenversicherung. Wenn du bislang über die        BAföG und Soziales (Seite 52) wenden.
            Eltern privat versichert warst und das auch
            bleiben möchtest, kannst du dich von der         Überblick
            gesetzlichen V����������             befreien
            lassen. Ein Wechsel ist hier allerdings nur in    zz Keine Einschreibung ohne Vorlage einer
            den ersten drei Monaten nach deiner Imma-            Versicherungsbescheinigung
Finanzen

            trikulation möglich. Diese Entscheidung gilt      zz Familienversicherung gilt bis 25 Jahre
            dann für dein gesamtes Studium. Finanzi-             (Verläng�����������            eiten),
            ell ist der Student_innentarif der gesetzli-         monatliche Einkommensgrenze für die
                                                                 Familienversicherung: 435 € bzw. 450 €
            chen Versicherung günstiger. Da die private
            Krankenversicherung nicht nach dem Soli-          zz Studentische Krankenversicherung bis
            darprinzip funktioniert, musst du im Falle           Ablauf des 30. Lebensjahres
            von chronischen Krankheiten oder anderen          zz maximale Arbeitszeit bei abhängiger
            gesundheitlichen Risiken unter Umständen             Beschäftigung pro Woche: 20 Stunden
            mit höheren Beiträgen rechnen.                    zz Freiwillige Versicherung: regelmäßig ab
                                                                 dem 30. Lebensjahr
            Allerdings wird hier ein zusätzlicher Service
            geboten. Auch hier gilt: Vergleichen lohnt       Wichtig für ausländische Studierende: Stu-
            sich!                                            dent_innen aus den EU–Staaten, die bereits
                                                             im Heimatland versichert sind, müssen sich
                                                             in Deutschland nicht versichern. Mit der euro-
            Fre iw illig e Ve rs ic h e ru ng                päischen Krankenversicherungskarte kannst
            Auch wenn du nach Vollendung deines 30.          du direkt zum Arzt gehen. Studierende aus
            Lebensjahres noch kein eigenes Einkommen         anderen Ländern müssen sich in Deutschland
            hast und du deswegen nicht mehr in den           zu oben genannten Konditionen versichern.
            günstigen Student_innentarif fällst, wird

            die Versicherung auf jeden Fall teurer. Jedoch   Au s la ndsk ra nke n v e rs ic h e ru n g
            gibt es Ausnahmen, unter denen du auch bei       Für alle, die ihr Wissen im Rahmen eines Aus-
            einer Überschreitung dieser Grenzen weiter-      landsstudiums erweitern möchten, ist eine
            hin studentisch krankenversichert bleiben        Auslandsreisekrankenversicherung sehr zu
            kannst.                                          empfehlen. Wenn du weiterhin an einer zuge-
                                                             lassenen deutschen Hochschule immatriku-
            Frag am besten bei deiner Krankenkasse           liert bist, dann bleibst du in diesem Status
            nach. Bei einem Studiengangwechsel oder          auch versichert. Wenn du jedoch ausschließ-
            einem Zweitstudium beginnt die Fachsemes-        lich an einer ausländischen Hochschule
            terzählung wieder von vorn.                      immatrikuliert bist, besteht möglicherweise
                                                             V�����������G            Ausland.

           18
III. FINANZEN

Nähere Informationen erhältst du auch bei         We ite re Ve rs ic h e ru ng e n
deiner Krankenversicherung. Für längere           Daneben kommen viele Student_innen mit
Reisen oder studienbedingte Auslandsauf-          weiteren Versicherungen in Berührung.
enthalte ist in der Regel noch eine zusätzliche   Die wesentlichen haben wir für dich hier
Auslandskrankenversicherung notwendig.            aufgeführt:
Eine normale Auslandsreiseversicherung
deckt meistens nur Auslandsaufenthalte von
sechs Wochen im Jahr ab, sodass vor längeren      Ha ftp flic h tv e rs ic h e ru ng

                                                                                                   Finanzen
Aufenthalten im Ausland die Versicherungs-        Sie ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben,
unterlagen genau unter die Lupe genommen          gehört aber trotzdem zum ����      ogramm,
werden sollten, ob ein ausreichender Versi-       weil sie Schäden abdeckt, die richtig ins Geld
cherungsschutz besteht. Die Auslandsreise-        gehen können - zum Beispiel fällt dir dein
krankenversicherungen kommen in der Regel         Bierglas aus Versehen auf die Musikanlage
für den Rücktransport, die Kosten der Arznei-     im Student_innenclub oder dein Buch in der
mittel und weitere Behandlungen auf.              Bibliothek auf einen Laptop. Auch viele Ver-
                                                  mieter_innen verlangen den Nachweis einer
                                                  ������       ersicherung.
We ite re So z ia lv e rs ic h e ru ng e n
Wenn du neben dem Studium arbeitest,              Bis zum Ende der ersten Ausbildung sind Stu-
kommst du eventuell auch mit anderen Sozi-        dent_innen meist beiden Eltern mitversichert,
alversicherungen in Kontakt. Zwar fällt für       sofern diese eine Police besitzen. Das gilt
Studis, die weniger als 20 Stunden wöchent-       aber nicht immer. Solltest du deinen Haupt-
lich abhängig beschäftigt sind, keine Arbeits-    wohnsitz verlegt haben und somit nicht mehr
losenversicherung an, jedoch musst du bei         formal zum Haushalt deiner Eltern gehören,
einem Gehalt von mehr als 450 € monat-            kann es sein, dass du dich selbst versichern
lich Rentenversicherungsbeiträge zahlen.          musst. Ein Blick ins Kleingedruckte der Ver-
Auch bei einer geringfügigen Beschäftigung        tragsbedingungen ����hier Klarheit.
zahlst du in die Rentenversicherung ein - dies    Selbst versichern ist auch gar nicht so teuer:
kannst du zwar ablehnen und somit heute ein       ��������         en sind schon ab 40 € im Jahr
paar Euro mehr in der Tasche haben, jedoch        zu haben. Wer mit seiner_seinem Partner_in
wirst du das später auf deinem Rentenbe-          zusammenwohnt, kann sich auch einen Ver-
scheid merken. Als Student_in bist du zudem       trag teilen, das macht die Sache noch güns-
über die Uni rund ums Studium unfallversi-        tiger. Gegenseitige ���������G          sind
chert. Hast du eine abhängige Beschäftigung,      dann aber ausgeschlossen.
so bist du ebenfalls während deiner Arbeit
unfallversichert. Den Beitrag dafür zahlt
allein dein Arbeitgeber.                          Ha u s ra tv e rs ic h e ru ng
                                                  Ob Einbruch, Brand oder Wasserschaden: die
                                                  Innenausstattung der Studibude ist Gefahren
                                                  ausgesetzt. Ob diese allerdings so groß sind,
                                                  dass eine Hausratversicherung angebracht

                                                                                              19
III. FINANZEN

           ist, hängt vom Einzelfall ab. Ohne Sorgen sind    Bei Sportunfällen muss diese Meldung inner-
           wieder fast alle, deren Hauptwohnsitz bei         halb von drei Tagen in der Abteilung Univer-
           den Eltern gemeldet ist. Das Wohnheim- oder       sitätssport geschehen. Für Unfälle in den
           WG–Zimmer zählt dann zu deren Haushalt,           Sportgruppen des Zentrums für Sport und
           also greift die elterliche Hausratversiche-       Gesundheit ist diese selbst zuständig, da die
           rung, sofern vorhanden. Dies gilt aber meist      Gruppen extra versichert sind. Diese Unfälle
           nur für das Erststudium.                          solltest du also immer der_dem Trainer_in o.
                                                             Ä. melden, die_der sich dann um alles Weitere
Finanzen

           Wer in der eigenen Wohnung residiert, muss        kümmert. Außerdem hat das StuWe eine Frei-
           sich dann überlegen, ob sich die Investi-         zeitunfallversicherung abgeschlossen.
           tion lohnt. Bei etwas wertvolleren Möbeln
           und Elektrogeräten kann das durchaus der          Auch hier müssen alle ärztlichen Maßnah-
           Fall sein. Die Höhe der Prämie richtet sich       men notiert werden, wenn dir ein Unfall
           im Regelfall aber nicht nach dem Wert des         zugestoßen sein sollte. Im Schadensfall mel-
           Inventars, sondern nach Größe und Lage der        dest du dich unverzüglich bei der Sozialbera-
           Wohnung. Manche Hausratpolicen decken             tung im ThW 3, Raum 25, Tel 0371 / 5628 – 620
           auch einen möglichen Diebstahl des Fahrra-        (Seite 41).
           des mit ab. Ob dies die ca. 50 € pro Jahr extra
           rechtfertigt, musst du selbst entscheiden.

           Un fa llv e rs ic h e ru ng
           Für alle Aktivitäten, die direkt mit dem Stu-
           dium in Verbindung stehen, bist du ohne
           zusätzliche Kosten automatisch über die
           Uni unfallversichert. Das gilt für Vorlesun-
           gen, Seminare, den Weg dort hin und zurück,
           Uni–Exkursionen und für den Universitäts-
           sport. Wenn dir ein „Arbeits- oder Wegeun-                                        Baustelle No. 659 (Chemnitz)

           fall“ zustößt, musst du diesen unter Angabe       Solltest du trotzdem feststellen, dass du
           des Arztes, der dich zuerst behandelt hat,        nicht ausreichend unfallversichert bist,
           im Sekretariat deiner Fakultät oder an das        kannst du dies durch eine eigene Versiche-
           Büro für Arbeitssicherheit und Umweltschutz       rung abdecken; die Preise variieren dabei
           (BfAU),                                           stark je nach individuellem Risiko. Für einen
                                                             Jahresbeitrag ab 50 € zahlt die private Unfall-
                      Straße der Nationen 62                 versicherung im Schadenfall entweder eine
                   Physikbau Raum 123 - A14.123              Einmalsumme oder eine monatliche Rente.
                      Tel 0371 / 531 - 34254,                Die Unfallversicherung greift schon ab einem
                                                             Invaliditätsgrad von einem Prozent. Auch hier
           melden.                                           gilt es, die Policen der Eltern zu durchforsten,
                                                             ob du noch bei ihnen mitversichert bist.

           20
III. FINANZEN

Überblick:

 zz Vermeide es, über- oder unterversichert
    zu sein. Frage dich: „Was ist wirklich
    sinnvoll? Was brauche ich unbedingt?“
 zz Immer die Familienpolicen überprüfen,
    unter bestimmten Umständen bist du
    bei deinen Eltern mitversichert, aber:
    Altersgrenze von meistens 25 Jahren

                                                     Finanzen
    beachten!

 zz Versicherungsleistungen sollten den
    eigenen Bedürfnissen entsprechen, z.B.
    braucht niemand eine Hausratversiche-
    rung mit Abdeckung eines Fahrraddieb-
    stahls, wenn man keines besitzt.

 zz Immer günstigere Alternativen checken

 zz Beratung einholen

Solltest du noch Fragen oder den Wunsch
nach einem persönlichen Gespräch zu diesen
oder weiteren Themen haben, kannst du dem
Referat BAföG & Soziales (Seite 52) jederzeit
eine E-Mail schreiben:

             bus@stura.tu-chemnitz.de

oder zu den Sprechstunden vorbei schauen.
Die Termine ���� du auf der StuRa-Website.

                                                21
IV. DIE UNI

          Die Uni                                          vor dem Punkt bezeichnet dabei das genaue
                                                           Gebäude des betr�  enden Uniteils. Nach dem
                                                           Punkt folgt die eigentliche Raumnummer.

                                                           Die Raumbezeichnungen im Vorlesungs-
                                                           verzeichnis werden doppelt geführt, d. h. es
                                                           wird sowohl die bisherige als auch die neue
          Auf den ersten Blick ist es gar nicht so ein-    Bezeichnung des Raumes aufgeführt.
          fach, sich an der TUC zur�������         Viele
          der neuen Studis verlaufen sich in den ersten    Sollte es mal schwierig werden, kannst du
          Tagen regelmäßig oder stellen kurz vor Vor-      auf der Homepage der TU unter dem Register
          lesungsbeginn fest, dass sie sich am falschen    Direktlinks den Campusplan anklicken, wel-
          Uniteil�����G                                    cher dich zum ������          führt. Mit diesem
                                                           praktischen Tool kommst du bestimmt ans
          Damit dir das nicht passiert, kannst du in       Ziel. Für die ersten Tage ist es auch empfeh-
          diesem Abschnitt �������        was wo ist       lenswert, sich die eine oder andere der dort
Die Uni

          und wie du hinkommst.                            hinterlegten Karten auszudrucken.

                                                       Wenn du einfach nur deine Raumnummer in
          Rau m b e n e n n u n g - Un ite ile         eine Adresse „übersetzt“ haben willst, kannst
          Auf deinem Stundenplan wirst du Abkürzun- du das Raumverzeichnis nutzen:
          gen wie 2/N 112, C25.031 oder 1/367A ����
          die die einzelnen Räume bezeichnen. Aktuell   https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/tech-
          ����G    wir uns zudem in einem Umstel -                   nik/luos/raum.html
          lungsprozess von alter zu neuer Raumbenen-
          nung, das heißt, jeder Raum an der Uni hat
          zwei mögliche Bezeichnungen (zum Beispiel Un ite il 1 (A): Strass e d e r Na tio -
          sind 1/367A und A10.367.1 der gleiche Raum). n e n (Stra Na )

          Beginnt deine Raumnummer mit einer ��        er, Zwischen      Haupt-
          dann benennt sie einen der vier Uniteile, bahnhof, Straße der
          ���G   gefolgt von einem Buchstaben nach         Nationen und den Ver-
          dem Schrägstrich, der den genauen Gebäude- waltungsgebäuden der
          teil bezeichnet. Die letzte Zahl steht schließ- Carolastraße erhebt
          lich für den konkreten Raum, den es zu ���G sich stolz der logostif-
          gilt, wobei die erste ��   er meist die Etage tende Uniteil 1 mit der
          angibt.                                          Adresse Straße der
                                                           Nationen 62.                       Böttcher Bau (StraNa)

          Beginnt deine Raumnummer mit einem Buch-
          staben, steht auch dieser für einen der vier
          Uniteile. Die Buchstaben-��    er-Kombination

          22
Sie können auch lesen