Bauprojekte Neuigkeiten, Entwicklungen, Umsetzungen inkl. Fotos & Veranstaltungshighlights 2020 - Mürzzuschlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RM10A038484K Jahrgang 59 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagsort: 8680 Mürzzuschlag Ausgabe 1 / Februar 2020 Amtliche Mitteilung www.muerzzuschlag.at zugestellt durch post.at Bauprojekte Neuigkeiten, Entwicklungen, Umsetzungen … inkl. Fotos & Veranstaltungshighlights 2020 © ÖBB/grafebner Infos zur Gemeinderatswahl am 22. März 2020 w w w. m u e r z z u s c h l a g . a t
1/2020 STADTGESCHEHEN INHALT Wirtschaftsempfang STADTGESCHEHEN 2 – 11 UMWELT 12 – 13 SPORT UND FREIZEIT 14 – 19 JUGEND 20 – 25 KULTUR 26 – 31 VERANSTALTUNGEN 32 – 33 SOZIALES 34 – 35 SERVICE36 WOHNUNGSSPRECHTAGE Freitag 28. Februar Am 14. Jänner lud Bürgermeister etc. wohnten diesem Netzwerktreffen Freitag 27. März Karl Rudischer zum heurigen Wirt- bei. Als besonderer Ehrengast in die- 9.00–12.30 Uhr im Stadtamt schaftsempfang ins kunsthaus muerz sem Jahr wurde Dr. Heide Schmidt Kleiner Sitzungssaal ein. Viele Gäste von Unternehmen, begrüßt, die ihre Gedanken zum Thema dem Handel, Einsatzorganisationen, „Demokratie“ vortrug. Jugendförderungen NEU Semesterticketzuschuss Schülerbeihilfe erforderliche Unterla- erforderliche Unterla- shutterstock.com gen: Inskriptionsbestäti- gen: kurzes schriftliches An- gung, Studienerfolgsnach- suchen, aktueller Schüler- weis, Meldebestätigung beihilfenbescheid, Melde- vom Hauptwohnsitz (MZ) bestätigung vom Schulort bzw. Internatsbestätigung Studienbeihilfe Förderung Abgabetermin erforderliche Unterla- für Sozialberufe Wintersemester 31.03. Abgabetermin bis 31.03. gen: kurzes schriftliches An- erforderliche Unterlagen: des laufenden Jahres des laufenden Jahres suchen, aktueller Bescheid kurzes schriftliches Ansu- des Bezuges eines staat chen, Einkommensnachweis Abgabetermin lichen Stipendiums, Melde- beider Elternteile (Jahres- Sommersemester 31.08. bestätigung vom Haupt- lohnzettel oder letzter des laufenden Jahres wohnsitz (Mürzzuschlag) Einkommenssteuerbescheid und dem Nebenwohnsitz für das vorangegangene Voraussetzungen für alle Jugendförderungen: am Studienort Kalenderjahr), Bestätigung • vollständig ausgefülltes Ansuchen des Taggeldes und der Ver- • fristgerechte Abgabe Abgabetermin bis 31.03. köstigung, Meldebestäti- • Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet des laufenden Jahres gung vom Schulort bzw. In- von Mürzzuschlag (Meldezettel!) ternatsbestätigung • Förderungen werden nur bis zum Erreichen des 26. Lebensjahres gewährt Abgabetermin bis 31.03. des laufenden Jahres 2
Liebe Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager! In wenigen Wochen geht die Ein wichtiges Thema für die nächsten Jahre ist der Wohn- laufende Gemeinderatsperiode bau. Für die Bereitstellung von Baugrundstücken für Ein zu Ende. Bei der Gemeinderats- familienhäuser und Reihenhausanlagen laufen intensive wahl am 22. März werden die Gespräche mit mehreren Grundstückseigentümern. Zusätz- Vertreterinnen und Vertreter un- lich sollen neue Wohnbauten in der Bleckmanngasse, in der serer Stadt für die nächsten Grazer Straße und in Hönigsberg entstehen. 5 Jahre gewählt, bestim- men Sie mit und ma- Ich bin überzeugt davon, dass Mürzzuschlag mit allen wich- chen Sie von Ihrem tigen Einrichtungen für den täglichen Bedarf und attraktiven Wahlrecht Gebrauch! Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten ein schöner Platz zum Leben für alle Generationen ist. Ich hoffe, dass mög- In den letzten 5 Jahren hat sich Mürzzuschlag gut entwickelt lichst rasch ein neuer Gemeinderat mit engagierten und konnten viele Projekte für eine gute Zukunft vorbereitet Gemeinderätinnen und Gemeinderäten konstruktiv weiter werden. Der Semmering Basistunnel ist im Bau, die positi- arbeiten kann, zunächst sind aber alle Mürzzuschlagerinnen ven Auswirkungen für unsere Stadt sind sichtbar und spür- und Mürzzuschlager eingeladen, ihre Stimme für die Zukunft bar geworden. abzugeben! Die Generalsanierung der Volksschule steht kurz vor Wie immer stehe ich Ihnen für Ihre Anliegen telefonisch Abschluss, der Neubau der Sparkasse hat begonnen. Ein bzw. persönlich zur Verfügung. Gerne können Sie einen neuer Merkur Lebensmittelmarkt, ein neuer Bauhof, ein Gesprächstermin mit mir unter 03852 2555-504 ver Ressourcenpark für die Abfallwirtschaft nahe dem Hofer- einbaren. Markt und ein Rehazentrum beim Landeskrankenhaus sind in Vorbereitung. Ihr Die Stadtgemeinde lädt ein! Donnerstag, 12. März 2020 Tag der offenen Tur im Stadtamt & Besichtigungsmöglichkeit der neuen Toni-Schruf-Volksschule Präsentationen im Stadtamt um 10, 11, 14 und 15 Uhr Führungen durch die Volksschule um 9, 12 und 16 Uhr (Treffpunkt Haupteingang) 3
1/2020 STADTGESCHEHEN Alle Infos zum Wahlsonntag am 22. März GEMEINDERATSWAHL 2 20 Wann genau wird gewählt? Briefwahl Am Sonntag, den 22. März 2020 in der Zeit von 7:00 Es gibt auch bei dieser Wahl die Möglichkeit der Brief- bis 12:00 Uhr. Die Möglichkeit der vorgezogenen Stimm wahl. Dabei müssen Wahlberechtigte im Besitz einer abgabe besteht am Freitag, den 13. März 2020 von 15:00 Wahlkarte sein. Per Briefwahl kann die Stimme sofort bis 19:00 Uhr im Wahllokal Bürgerbüro Mürzzuschlag. nach Erhalt der Wahlkarte abgegeben werden. Man muss nicht bis zum Wahltag zuwarten. Wer darf wählen? Bei der Gemeinderatswahl sind alle Personen, die spätes- Die Ausstellung der Wahlkarten ist online oder tens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und im Bürgerbüro der Stadtgemeinde Mürzzuschlag unter am Stichtag (6. Jänner 2020) die österreichische Staats Angabe des Grundes für die Verhinderung am Wahltag bürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen bis spätestens 18. März 2020 schriftlich oder spätestens Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen, vom 20. März 2020, 12:00 Uhr mündlich zu beantragen. Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und in der Gemein- Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. de den Hauptwohnsitz haben, wahlberechtigt. Am Wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte Wahltag ist im Wahllokal vor der Stimmabgabe ein an eine von der Antragstellerin/vom Antragsteller amtlicher Lichtbildausweis zur Feststellung der Identität bevollmächtigte Person bis zum zweiten Tag vor dem der Sprengelwahlbehörde vorzulegen. Wahltag 12:00 Uhr möglich ist, so darf der schriftliche Antrag auch nach dem erstgenannten Zeitpunkt gestellt Wählerverständigungskarten werden. Alle in Mürzzuschlag Wahlberechtigten erhalten eine persönliche amtliche Mitteilung, aus der das für sie Beim mündlichen Antrag ist die Identität durch zuständige Wahllokal ersichtlich ist. Die Mitnahme dieser ein Dokument nachzuweisen, beim schriftlichen Antrag Wahlinformation zur Stimmabgabe am kann die Identität auch auf andere Weise, insbesondere Wahltag erleichtert die Arbeit der Wahlbehörden. durch Angabe der Passnummer, Vorlage der Ablichtung Druck und Versand der Wählerverständigungskarten eines Lichtbildausweises usw. glaubhaft gemacht werden. wird über unseren Softwarepartner abgewickelt. Die amtliche Mitteilung (Wahlinformation) enthält auch den elektronischen und schriftlichen Wahlkartenantrag. Jede Stimme zählt! Infos unter 03852 2555-512 oder www.muerzzuschlag.at 4
Wahllokal Sprengel Sprengelgebiet Nr. 1 Stadtsaal - kleiner Saal Alleegasse, Eichhorntal 1- 3 (alle), Eichhorntal 5- 13 (alle), Frachtenstraße, 8680, Stadtplatz 5 Grüne Insel, Hammergasse, Kaplanplatz, Kirchengasse, Knappenhof, Lambach, Max-Kleinoschegg-Gasse, Obere Berggasse 1- 13 (alle), Sparkassen-Platz, Stadtplatz, Toni-Schruf-Gasse, Untere Berggasse, Wiener Straße 1- 46 (alle), Wiener Straße 50- 64 (gerade) 2 Stadtsaal - großer Saal Am Steirerhof, Auweg, Bleckmanngasse, Blumengasse, Dammgasse, 8680, Stadtplatz 5 DDr.-Schachner-Platz, Dr.-Hans-Ertl-Gasse, Eichhorntal 4, Franz-Kotrba-Gasse, Franz-Riegler-Gasse, Grazer Straße 1 - 23a (alle), Grazer Straße 24 - 50 (gerade), Hauptplatz, Heinrich-Kaiblinger-Gasse, Hofkirchergasse, Josef-Pillhofer-Gasse, Kharnerspergring, Kohleben, Königsbrunngasse, Lambachstraße, Mariazeller Straße, Mauermanngasse, Mühlgasse, Obere Sackgasse, Obere Waldrandsiedlungsgasse, Pernreitgasse I, Pernreitgasse II, Pernreitgasse III, Pernreitgasse IV, Pernreitgasse V, Pernreitgasse VI, Scheibenweg 9, Scheibenweg 11 - 48 (alle), Tiefental, Untere Waldrandsiedlungsgasse, Walther-von-der-Vogelweide-Gasse 3 Johannes-Brahms- Brahmsgasse, Gartengasse, Haasgasse, Sonnenbadgasse 1 - 6b (alle), Musikschule Stuhleckstraße 1 - 4 (alle), Stuhleckstraße 6 - 8 (gerade), Waldgasse, 8680, Wiener Straße 80 Wiener Straße 49 - 65 (ungerade), Wiener Straße 66 - 90c (alle), Wiener Straße 92 - 98 (alle), Wiener Straße 110 - 130 (gerade) 4 Kindergarten Rosenhügel, Stuhleckstraße 5 - 7 (ungerade), Stuhleckstraße 9 - 23 (alle), Sonnenschein Theodor-Hüttenegger-Straße, Wiener Straße 91 - 91b (alle), 8680, Wiener Straße 140 c Wiener Straße 99 - 109c (alle), Wiener Straße 132 - 136 (gerade), Wiener Straße 138 - 150 (alle) 5 Straßenmeisterei Auersbach, Auersbachstraße, Auersbachweg, Dürnhof 27, Edlachstraße, 8680, Wiener Straße 131 Eisenbahnersiedlung, Scheedgraben, Schöneben, Schöneben-Ganz, Siedlungsgasse, Wiener Straße 111 - 137 (ungerade), Wiener Straße 152 - 208 (alle), Zöchlingweg 1 - 5 (ungerade) 6 Jugend am Werk Am Sonnenrain, Carl-Ritter-von-Ghega-Gasse, Dürnhof 23 - 26 (alle), 8680, Obere Bahngasse 13 Heizhausgasse, Obere Bahngasse, Scheibenweg 1 - 8 (alle), Scheibenweg 10, Untere Sackgasse, Viktor-Kaplan-Gasse, Zöchlingweg 2 - 4 (gerade), Zöchlingweg 6 - 12 (alle) 7 Herta Reich Gymnasium Brauhausgasse, Ganz, Ganztal, Geiregg, Roseggergasse, Steingraben, 8680, Roseggergasse 10 Waldandacht 1 - 3b 8 Pensionistenverband Bärenkogelweg, Ganzsteinweg, Grazer Straße 25 - 63 (ungerade), 8680, Grazer Straße 49 Grazer Straße 56 - 62 (gerade), Grazer Straße 65 - 75a (ungerade), Grazer Straße 77 - 79 (ungerade), Steingrabenstraße, Ziegenburg 9 Sportzentrum VIVAX Alfred-Küffel-Gasse, Burgenlandgasse, Dr.-Hans-Ferbar-Gasse, 8680, Waldandacht 5 Franz-Reinbacher-Gasse, Nansenstraße, Nansenweg, Pretulstraße, Schießstattgasse, Waldandacht 5 10 Pensionisten- und Anzengrubergasse, Bismarck-Höhe, Dr.-Josef-Pommer-Gasse 1 - 22 (alle), Pflegeheim Mürzzuschlag Flurgasse, Gindlgasse, Hamerlinggasse, Obere Berggasse 14 - 33a (alle), 8680, Dr. Pommer-Gasse 1 Rohrauergasse, Sonnenbadgasse 7 - 18 (alle) (Eingang Waldgasse) 11 Eisschützenlokal Birkengasse, Feldgasse, Grabelandgasse, Grazer Straße 64, Grazer Straße Neubausiedlung 81a - 85 (ungerade), Hans Freidorfer-Gasse, Hochweg, Josef-Riha-Gasse, 8682, Grabelandgasse 4 Kurze Gasse, Lechen, Lehmgasse, Libellenweg, Schöllergasse, Seilbahn- gasse, Sportgasse 22 - 31 (alle), Steindlweg I, Steindlweg II, Steindlweg III, Steindlweg IV, Teichgasse, Ziegeleigasse 1 - 16 (alle) 12 Casino Hönigsberg Grazer Straße 66 - 124 (gerade), Grazer Straße 87 - 105 (ungerade), 8682, Grazer Straße 89 Hönigsberggasse, Hönigsbergweg, Neubaugasse, Sportgasse 1 - 20 (alle), Pensionistenverband Werkstraße, Zimmersdorfgasse 3 - 14a (alle) 13 Kinderfreundeheim Am Webergrund, Feistritzgasse, Gutenbrunngasse, Paarweg, Phönixgasse, 8682, Gutenbrunngasse 17 Schulstraße, Sonnenring, Veitlbauergasse, Zimmersdorfgasse 15- 33 (alle) 5
1/2020 STADTGESCHEHEN Toni-Schruf-Volksschule Ende Februar übergibt Lieb Bau Weiz das generalsanierte Schulgebäude an die Stadtgemeinde. Danach werden bereits mit Hinblick auf das Schul- jahr 2020/2021 Einrichtungs- sowie Ausstattungsarbeiten durchgeführt. Direktorin Alea Zeilbauer & Bgm. Karl Rudischer Überzeugen Sie sich am 12. März bei Führungen durch die Volksschule! (siehe Seite 3) Neubau-Projekt Frachtenstraße Brucker Wohnbau Im Bereich des Kreisverkehrs Frach- dern auch 10 barrierefreie, zentrums- Hinweis: Im Zuge dieser baulichen tenstraße bzw. Mariazeller Straße nahe Wohnungen. Maßnahmen ist es zu Änderungen der werden die Sparkassen-Hauptanstalt Der Abbruch der Gebäude (Bereich Parkplatzsituation gekommen. sowie Wohnungen entstehen. Lumak und ehem. Gemeinde Ganz) Die auf dem dortigen Areal zur Ent- hat bereits begonnen und wird etwa sorgung befindlichen Glas- sowie Auf einer Fläche von 2.500 Quadrat- 4 Wochen dauern. Mit den Bauarbei- Kunststoffbehälter wurden entfernt metern errichtet die Sparkasse ge- ten soll zeitnah nach dem Abbruch – hierfür besteht die Möglichkeit meinsam mit der Brucker Wohnbau begonnen werden und diese sollten beim ASZ am Städtischen Bauhof zu nicht nur eine neue Bankfiliale son- ca. ein Jahr in Anspruch nehmen. entsorgen. 6
Neue MERKUR-Filiale Wie bereits berichtet, wird der Das derzeitige Bauhof-Areal wurde fläche sowie über 120 Parkplätzen Städtische Bauhof neu gebaut und an die Firma Kohlbacher verkauft, in entstehen. in die Mariazeller Straße neben den weiterer Folge wird dort eine neue Stadtwerke-Standort übersiedeln. MERKUR-Filiale mit 2500 m2 Betriebs- Wohnungen und Reihenhäuser in der Grazer Straße Das Wohnbau-Vorhaben „Wallnerhaus“ der Firma Kohlbacher in der Grazer Straße ist ebenfalls bereits in der Entwicklungs- phase. Auf rund 5.300 m2 sollen hier im Zentrum von Mürzzuschlag über 30 Wohneinheiten entstehen. Abbruch bzw. Bebauung sollen noch 2020/2021 erfolgen. 7
1/2020 STADTGESCHEHEN Bahnhof: Umbau nimmt Form an Gleisanlagen im Bahnhofsbereich Der Tunnel in „offener Bauweise“ Modellbahnsteig Mürzzuschlag müssen erneuert wird im Unterschied zum berg für das UNESCO Welterbe oder adaptiert werden ohne den männischen Tunnelvortrieb von oben Einen Vorgeschmack auf die architek- Bahnbetrieb zu stören. Dafür sind gegraben. Dafür muss das Gestein tonische Gestaltung des Bahnhofes Konstruktionen, wie ein sogenanntes mittels Baggern und Sprengungen ge- gibt ein „Musterpark“, der vom neuen Wannenbauwerk oder Entwässerun- lockert werden. Die Sprengungen Infoblick aus zu bestaunen ist. Hier gen notwendig, aber auch der Ober- werden voraussichtlich ein- bis zwei- wurden ein Bahnsteig mit Dach sowie bau – also Schotter, Schwellen und mal täglich und nur an Wochentagen ein Stiegenabgang detailgetreu vorab Weichen müssen erneuert werden, zu den gängigen Arbeitszeiten statt- gebaut. Der Grund: Betonoberflächen, damit die Züge schnell und leise den finden (keine Nacht- und Wochenend- Geländer, Brüstungen, Handläufe und Bahnhofsbereich ein- und ausfahren arbeiten). Der Personendurchgang in Pflasterungen werden vorab vom können. Richtung Heizhausgasse (Freigabe für Gestaltungsbeirat begutachtet um Bahnkunden voraussichtlich Sommer sicherzustellen, dass sich Formen und 2020) und P&R-Anlage wird umgebaut, Oberflächen gut in das UNESCO Welt- Bahnkunden folgen derzeit der Be- erbe Semmeringeisenbahn einfügen. schilderung, um auf die andere Seite Für den Umbau des denkmalgeschütz- des Bahnhofes zu gelangen. Die P&R- ten Bahnhofs wurde auch ein Muster- Anlage, die auf 370 Stellplätze erwei- fenster nach dem Vorbild des Bahn- tert wird, ist bereits ab 2021 für Bahn- hofes, wie er um 1900 beschaffen war, kunden benutzbar. gebaut. Altes Heizhaus freigelegt Bei den Umbauarbeiten haben Archäologen auch Fundamente des alten, sogenannten „Semmeringer Heizhauses“ freigelegt – eines von vier Heizhäusern in Mürzzuschlag, die in den 1860er Jahren in Betrieb gingen und mit der Elektrifizierung der Strecke Fotos © ÖBB/grafebner abgetragen wurden – die F undamente waren geblieben. In Heizhäusern wurden die Dampflokomotiven an geheizt und gewartet. 8
Spielplatz Grabelandgasse Spielgeräte zerstört Im Jänner mussten Mitarbeiter des Bauhofes leider feststellen, dass beim noch nicht in Betrieb genommenen Grabelandspielplatz in Hönigsberg, neue Spielgeräte trotz Absperrung zerstört wurden. Hierfür fehlen uns die Worte – das macht man einfach nicht! Erster Coworking Space in Mürzzuschlag • AULA X SPACE Mürzzuschlag – das platz 12 sind nicht nur gut erreich- erste Coworking in Mürzzuschlag bar, sondern bieten in unmittelbarer bietet flexible Arbeitsplätze für Nachbarschaft alle Einrichtungen Start-Up Unternehmen, neue Selbst- des täglichen Bedarfs. ständige und Heimarbeiter; • damit werden die Talente unserer Nähere Auskünfte und Detailinforma- Stadt gefördert und die Innenstadt tionen erhalten Sie bei unserem Wirt- weiter belebt; schaftskoordinator Oliver Königshofer. • die attraktiven Räumlichkeiten im Tel. 03852 2555-505 Dachgeschoss des Gebäudes Stadt- oliver.koenigshofer@mzz.at). Wildbachbegehung 2020 Die Gemeinde ist laut Forstgesetz Beeinträchtigungen (Holzablagerungen, Diese sind dazu aufgefordert, Holz 1975 § 101 dazu verpflichtet, min- Holzverklausungen, umgestürzte Bäume, oder andere den Wasserlauf hemmen- destens einmal jährlich die Wildbäche verlandete Durchlässe etc.) zu kon de Gegenstände ehestmöglich zu im Gemeindegebiet begehen zu lassen trollieren. beseitigen. Es ergeht die Bitte an die und das Bachbett sowie den näheren In Anbetracht immer stärkerer Nieder- Wald- und GrundstückseigentümerIn- Uferbereich auf Veränderungen oder schlagsereignisse mit den dazugehö- nen im Eigeninteresse bereits vor der rigen enormen Abflussmengen, ist Begehung bestehende Ablagerungen dies eine wichtige Vorkehrung für den zu entfernen und zukünftig keine Schutz und die Sicherheit unserer Be- Ablagerungen mehr vorzunehmen. völkerung und ihrer Besitztümer. In Mürzzuschlag wird die Wildbach- Im Sinne der Gefahrenprävention wer- begehung von einem Expertenteam den BürgerInnen gebeten, die Firma der Firma „umwelterkundung.at“ „umwelterkundung.at“ bei der Wild- durchführt, welche im Frühjahr 2020 bachbegehung zu unterstützen, indem sämtliche Wildbäche auf Missstände ihnen der Zugang zu den Wildbächen überprüfen. Die vorgefundenen Miss- gewährt wird und vorgefundene stände werden dokumentiert und den Missstände ehestmöglich GrundstückseigentümerInnen an- beseitigt werden. schließend schriftlich mitgeteilt. 9
1/2020 STADTGESCHEHEN +++ Wir tschaf tsnachrichten +++ Wir tschaf tsnachrichten +++ Erstes Yogastudio für Mürzzuschlag Bürgermeister Rudischer überzeugte sich vor Ort vom Yogastudio LOTUS und ließ sich von Daniel Czihlarz Wir- kungsweisen von Yoga & Meditation näher bringen. Durch die vielen verschiedenen An gebote im ersten Yogastudio von Mürz, ist für alle Altersgruppen etwas dabei – eine Schnuppereinheit um 15 Euro ist jederzeit möglich! KONTAKT: Gesund Tel.: 0680 2203692 durch Berührung info@spirityoga-daniel.at www.lotus-muerz.com Dipl. psychosomatische Kinesiologin Claudia Reisenhofer begrüßt Sie sehr herzlich in ihrer Praxis in der Königs- brunngasse 11. Hier werden unter anderem Breuss- Energy-Balancing, Lomi Lomi Nui, Yoga, Access Bars (die 32 Wunder- punkte) und natürlich Kinesiologie WIRTSCHAFT stadt „Gesund durch Berühren“ angeboten. Bei Fragen, hier der Kontakt: c.reisenhofer@gmx.net oder Tel. 0650 2003416 Neuer Standort Ellmeier Reisen 8680 Mürzzuschlag Wiener Straße 26 Tel: 0043 3852 30303 10 office@ellmeier-reisen.at Gerüst – Fassaden und Bauarbeiten Der Spezialist für: Nah- und Fernreisen, Kreuzfahrten, Flugbuchungen, Auto- PREN GOJANI und Städtereisen, Ausflugsfahrten und Gruppenfahrten, Busreisen mit Klein- Untere Berggasse 5, Mürzzuschlag gruppen, Taxizentrale Naturparktaxi Tel. 0664 7686958, gojani@gmx.at 10
Henninger Gym Eröffnung des Fitness Studios STHE GYM Sportreferent Horst Pimeshofer wohn- te der Eröffnung durch Inhaber Stefan Henninger bei. Zu finden ist STHE GYM in der Grazer Straße 30 und bietet eine 600 m² Studiofläche – verteilt auf 2 Geschoße. Tel. 0664 4129672, www.gym-henninger.at, office@gym-henninger.at Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6 – 23 Uhr Fa. VIDICS e.U. Inhaber Stipo Cavara Hausmeistergewerbe, Entrümpelung, Kleintransporte und Handel mit Waren aller Art Toni Schruf Gasse 18 8680 Mürzzuschlag Eingang RE/MAX Immobilienbüro Tel. 0664 5472690 cavara@vidics-design.com geöffnet nach tel. Vereinbarung UNIMART Mürzzuschlag unter neuer Führung Der UNIMARKT am Stadtplatz 6 wird seit letzten November als Franchise Neuer Standort: Partner vom selbstständigen Kauf- RE/MAX Vision mann Reinhard Kroiss geführt. Sie fin- Fa. Makellos e.U. den hier nun auch ein breites Angebot Geschäftsübernahme durch Inhaberin: Nadine Klupatschek an Produkten aus der Region von hei- Sabrina Hainfellner Leistungen: Verkehrswertermittlung, mischen Lieferanten. Das Blumenparadies Auer wurde von Beratung und Vermittlung Ihrer Im- Sabrina Hainfellner per Jahresbeginn mobilie, Unterstützung beim Ankauf „Ob Markenartikel oder besondere, übernommen und wird in bewährter Ihrer Immobilie, Energieausweis, regionale Produkte – als starker Weise weitergeführt. Weitere Stand- Gutachten durch gerichtlich beeideten Nahversorger nehmen wir Kunden- orte sind in Krieglach und St. Barbara Sachverständigen wünsche ernst und sorgen dafür, im Mürztal. dass auch das Einkaufserlebnis nicht ÖFFNUNGSZEITEN: Toni Schruf Gasse 18, Mürzzuschlag zu kurz kommt.“ Mo, Mi, Do, Fr von 9 – 12 Uhr & Tel. 03852 20379 15 – 18 Uhr, Sa & Di von 9 – 12 Uhr officemz@remax-vision.at ÖFFNUNGSZEITEN: Hammergasse 1 Mo, Mi, Do von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr Mo – Fr von 7 – 19 Uhr 8680 Mürzzuschlag Di, Fr von 9 – 13 Uhr Sa von 7 – 17 Uhr Tel. 0650 2702111 11
1/2020 UMWELT Richtiges Heizen mit Holz Es ist ein wunderbares Gefühl, Wie genau das geht wird in Workshops Dadurch funktioniert die Luftzufuhr wenn man an langen Winterabenden im Rahmen des „CleanAir II“ gezeigt. wunderbar. Wird der Holzstapel näm- vor einem knisternden Kaminfeuer Mit einem mobilen Heizungsanhänger lich so von oben angezündet, werden oder neben einem warmen Kachel- und drei Einzelraumfeuerungen touren die ganzen Feinstaubpartikeln, die nur ofen sitzt. Zudem ist das Heizen mit die Experten durch die Steiermark, um mehr durch die Flamme kommen, Holz eine saubere Sache, vorausge- Interessierten Tipps fürs saubere auch gleich wieder verbrannt. setzt man heizt richtig. Denn die Ver- Heizen zu geben. Beginnend mit dem ACHTUNG: Beschichtetes Holz, Alt- besserung der Luftqualität hängt bei richtigen Brennholz: trockenes Hart- papier oder Kartons eignen sich nicht Kachelofen oder Kaminöfen stark vom holz mit einem Wassergehalt um ca. zum Anzünden. Vielmehr sollte man Verhalten der Nutzer ab. Beim richtigen 15 % – regionales Buchenholz ist als Holzwolle oder Sägespäne - in Wachs Heizen mit Holz kann man nämlich so Qualitätsbrennstoff sehr empfehlens- oder Paraffin getränkt - verwenden. einiges beachten, um den Feinstaub- wert. Damit spart man schon mehr als Richtig heizen bedeutet aber auch, Ausstoß zu reduzieren. 50 % Holzmenge im Vergleich zu einem Rauch beim Nachlegen zu vermeiden. Der Schadstoffausstoß ist in Großan- waldfrischen Fichtenhackgut ein. Je Erst bei ohne sichtbarer Flamme sollte lagen mit Filteranlagen und optimalen mehr Wasser nämlich im Holz enthalten wieder Holz in den Ofen nachgelegt Verbrennungsbedingungen am ge- ist, umso mehr Energie muss im Ver- werden. Wenn eine Glasscheibe durch ringsten. Wenn ein Anschluss an zum brennungsprozess dann verdampft Ruß oder Staubpartikel nicht beschlagen Beispiel ein Fernwärmenetz nicht werden. ist, kann man davon ausgehen, dass möglich ist und somit eine Individual- Nicht zu vernachlässigen ist die rich- die Verbrennung gut funktioniert. Ein heizung in Betracht gezogen werden tige Anordnung dieses trockenen weiteres Indiz wäre, dass die Brenn- muss, kann man aber auch mit dieser Scheitholzes, denn auch die „Anheiz- kammer selbst bzw. die Schamotte- Variante Gutes für die Umwelt tun. technik“ vermeidet unnötige Emissio- steine eine helle, weiße oder graue Die Emissionen können konkret durchs nen. Ist der richtige Brennstoff erst Farbe haben. richtige Einheizen sogar um bis zu 50 % einmal vorhanden, ist es wichtig, dass Die Auswirkungen des richtigen Hei- eingespart werden, weil der Abbrand man beim Stapeln darauf achtet, in zens ist eine spannende Erfahrung und im Ofen, wenn man es richtigmacht, der untersten Schicht kleine Spreißel leistet einen wertvollen Beitrag zur optimal abläuft und eben kein uner- und dann die etwas größeren Holz- Reduktion des Feinstaub-Ausstoßes. wünschter Ausstoß entsteht. spreißel kreuzweise darauf schichtet. Quelle: ORF Steiermark heute Unsere Umwelt ist uns wichtig! www.e5-steiermark.at/steirische-e5-gemeinden/mürzzuschlag/ 12
Blackout – Vortrag Was machen wir, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Niemand denkt an einen Stromausfall, der einige Tage vielleicht sogar Wochen dauern könn- te. Zu diesem Zweck wurde im Rah- men des Projektes KLAR! (Klimawan- delanpassungsregion Steirischer Semmering) in der HAK Mürzzuschlag ein Vortrag mit dem Zivilschutzexper- ten Manuel Gössler durchgeführt. „Wir versuchen in unserer Schule aktuell wichtige Themen aufzugreifen, um unsere Schülerinnen und Schüler umfassend auszubilden“, erklärt Direktor Erich Leitenbauer. Fehlwürfe im Restmüll belasten die Müllgebühr Im Rhythmus von 5 Jahren führt das tenlose Möglichkeit der Entsorgung. Was DARF Land Steiermark Restmüllanalysen Auch der Handel ist zur Rücknahme in die Restmülltonne? durch. Landesweit werden Jahr für von Batterien verpflichtet. Jahr Wertstoffe im Wert von ca. 12-15 Last but not least ist ein hohes Auf- Asche (kalt), Hygieneartikel, Bleistifte, Mio. € über den Restmüll mit entsorgt. kommen an Lebensmittelabfällen Zei- Kugelschreiber, Haarbürste, Zahnbürs- Allen voran Verpackungen und Papier, chen für ein falsches Verständnis von te, untragbare Textilien, untragbare aber auch Bioabfälle und Altglas. Gan- Wohlstand. Jahr für Jahr werden Schuhe, Katzenstreu, Knochen, Spie- ze 43 % der Restmülltonne werden knapp 19.000 t vermeidbare Lebens- gelglas, Thermoglas, Tapeten, stark nur mit Verpackungen ausgefüllt. Hin- mittelabfälle im Wert von 150 Mio. € verschmutzte Verpackungen zu kommen Metalle und andere Wert- über den steirischen Restmüll ent- stoffe, die in der Getrenntsammlung sorgt. Jene Lebensmittelabfälle, die in Was darf NICHT bestens aufgehoben wären, wo sich die Biotonne oder auf den hauseige- in die Restmülltonne? die SteirerInnen knapp 10 Millionen nen Kompost gelangen, sind hier noch an Erlösen entgehen lassen, über gar nicht mitgezählt. Nicht zuletzt Biogene Küchen- und Gartenabfälle, schlechte Trennung aber zusätzlich 11 auch eine ethische Frage, denn Le- Papier, Kartonagen, Verpackungen, Millionen an Gebühren zu viel bezahlen. bensmittel sind „Mittel zum Leben“ Problemstoffe, Wertstoffe wie Alteisen, Hochgerechnet landen ca. 108 Tonnen und nicht für den Müll. Buntmetalle, Elektro-Altgeräte Batterien im Restmüll, ein brandge- Quelle: Mürzverband fährliches Fehlverhalten. Leistungs- starke Lithiumbatterien mit hoher Energiedichte können sich durch Be- schädigungen und unsachgemäße La- gerung selbst entzünden oder explo- dieren. So kommt es Woche für Wo- che zu Bränden bei Entsorgungsbe- trieben und in Sammelfahrzeugen der Müllabfuhr. Dabei wäre die Entsor- gung einfach: In der Steiermark bieten 290 Altstoffsammelzentren und Res- sourcenparks eine bequeme und kos- 13
1/2020 F REI Z EI T und SPORT Bergrettung Mürzzuschlag – Rückblick auf das Jahr 2019 Durch den schneereichen Jänner Er war auf einem Schneefeld beim 2019 wurden zahlreiche Skitouren- Versuch, seiner Partnerin zu helfen, ziele rund um Mürzzuschlag zu gut ausgerutscht und ca. 50 Meter abge- besuchten Winterzielen. stürzt. Anfang Juli unterstützte die Damit verbunden war ein Einsatz am Bergrettung im Rahmen einer großen „Kaarl“, wo ein Skitourist einen Bein- Suchaktion im Bereich der Stanglalm bruch erlitten hatte und versorgt wer- Kameraden aus Kindberg sowie die den musste. Es folgten unter anderem örtlichen Feuerwehren. fünf Einsätze auf der Rax, bei denen Es folgten drei weitere Einsätze auf teilweise erheblich verletzte oder der Rax, wo glücklicherweise die ge- nicht mehr zum Abstieg fähige Alpi- suchten Personen unverletzt blieben. nisten Hilfe benötigten. Steile Schnee- Die Bergrettung Mürzzuschlag bedankt felder oder vereiste Steigbedingungen sich bei den Gemeinden, Sponsoren, waren die häufigste Ursache für diese Förderern, Gönnern und Freunden der Einsatzserie. Und sogar noch Ende Mai Ortsstelle. Mit den finanziellen Mitteln verunglückte ein Bergsteiger am im- konnte ein allradbetriebenes Quad mer noch sehr winterlichen Reis angeschafft und eine Garage gebaut talersteig tödlich. werden. Flugbergeübung am Stuhleck Einsatz am Kaarl Bergung auf der Rax im Februar 2019 TSC Tauchsportclub Mürztal-Austria Bereits seit 31 Jahren bietet der TSC Peter Jansch organisierte mit seinem tie und die Tanzparty „Oldies but Tauchsportclub Mürztal-Austria Team zahlreiche Tauchgänge in öster- Goldies“. seinen rund 130 aktiven und 30 unter- reichischen Seen, Tauchkurse, Multi Infos: www.tscm.at stützenden Mitgliedern ein abwechs- Media Vorträge, den monatlichen Tel. 0650 2253825 lungsreiches Programm. Obmann Stammtisch aber auch eine Rodelpar- GEL ab 7. April Treffpunkt Sportplatz jeden Dienstag, 18:00 Uhr jeden Donnerstag, 18:30 Uhr ausgenommen Feiertage Infos: Ambros (Ambi) Tunner unter Tel. 0650 8627025 von links: Alfred Pölzl, Lukas Weber, Hermann Schuchanegg, Michael Kainer, Hannes Zselezen, Ilse Wieland, Bernd Leitner, Peter Jansch 14
13. Stadtpokal im Eisschießen Priv. Schützengesellschaft 1652 Mürzzuschlag Am 18. Jänner wurde in Mürzzu- Jahr an das „A1-Diesel-Team“. Aufs schlag um den 13. Steirischen zweite Stockerl schaffte es die Moar- Von 31. Jänner Stadtpokal – das Franz Potisk Gedenk- schaft „Schatt Seite Hönigsberg 1“ und bis 2. Februar turnier, gekämpft. Insgesamt nahmen dritte wurden die Schützen des „ESV fand in Kindberg daran 48 Moarschaften teil. Der 1. Sportplatz Stocksport Mzz“. die Bezirksmeister- Platz der Gesamtwertung - und damit Die Damenwertung konnten die „SV- schaft statt, bei der auch der Wanderpokal - ging dieses Schöneben Ice-crasher“ für sich ent- die Priv. Schützen- scheiden. gesellschaft 1652 Mürzzuschlag fünf Georg Wimmer links: A1-Diesel-Team Medaillen errang. unten: SV-Schöneben Ice-crasher Gold Georg Wimmer Silber Heidelinde Seidl Bronze Christiane Maier 4. Platz Karl Fürpaß 5. Platz Herbert Meißl 6. Platz Hermann Kothgasser Mannschaft Silber Mürzzuschlag I mit Heidelinde Seidl, Christiane Maier, Hermann Kothgasser Bronze Mürzzuschlag II (Karl Fürpaß, Karl Maier, Helmut Tossold) SportivClub Ortspokal in Hönigsberg Im Frühjahr und Sommer bietet Der 22. Ortspokal fand auf drei Eis- durchsetzen. Bürgermeister Karl Ru- Trainerin Petra Mesaric mit ihrem bahnen in Hönigsberg statt. Ver- discher gratulierte allen Teilnehmern Team ein Rundum-Programm zum fit anstaltet wurde dieser von der SPÖ zur gelungenen Veranstaltung und machen und gesund bleiben an. unter der Leitung von Marco Marchetti bedankte sich bei Eisbahnbetreuern • Open Days im April mit interessan- sowie Organisator Josef Budl. für ihre Arbeit und tolle Organisation. ten Ausstellern vor Ort - einfach 14 Mannschaften nahmen daran teil. 1. Platz Heimatverein D´Bärnkogler vorbeikommen und informieren. Erstmalig konnten sich der Heimat und 2. Platz Hönigsberger Krampus • Gratis-Training im April und Mai Trachtenverein D‘Bärnkogler als Sieger 3. Platz Schützenverein Hönigsberg Anmeldung unbedingt erforderlich. • Spezial-Workshop „Selbstverteidi- gung für Frauen und Mädchen“ im Mai und Juni Anmeldung unbedingt erforderlich. • Sommer-Training im Juli und August Indoor als auch Outdoor (TrainOUT- Area) aus dem aktuellen Trainings- programm um 12 EURO/Einheit! Infos und Anmeldung: Mariazeller Straße 1 im 1. Stock Tel. 0677 62711006 www.sportivclub.at SportivClub 15
1/2020 F REI Z EI T und SPORT ESV Sparkasse Mürzzuschlag Die beiden ESV-Routiniers Adam Horvath und Thomas Deutschmann (Führender in der Torschützenliste, 12 Treffer) siegten mit 29 Ballberüh- rungen. Der ESV Sparkasse Mürzzuschlag ereinsempfang. Die ESV Delegation V Kosovar vom Zweitplatzierten, bester ist Fußball-Herbstmeister in der um Obmann Walter Rinnhofer und Torhüter Andreas Meier von Pizzeria Unterliga Nord A. Mit 7 Punkten Vor- Sportreferent Horst Pimeshofer konnte El Camino. Die Siegerehrung nahmen sprung gilt die volle Konzentration dabei neue Dressen in Empfang neh- der Hauptsponsor VÖB Direktor Hel- dem Aufstieg - 13 Spiele sind noch zu men. Beim Wettstreit „Sportquiz und mut Hähnel sowie Sportreferent Horst absolvieren. Herausgespielt wurde der Kopfballspiel“ gingen die Mürzzuschla- Pimeshofer vor. Punktevorsprung durch konstante ger als Sieger hervor. Ein Dankeschön seitens der Vereins- Leistungen des starken sowie ausge- Casino-Direktor Andreas Sauseng leitung ging an die Sponsoren, die glichenen Kaders. Junge Spieler wie überreichte einen Gutschein für eine Mannschaften, die Schiedsrichter, die Tobias Prochazka (16 Jahre) und Simon Casino-Euro-Mega-Party: EM-Live- Turnierleitung und das VIVAX-Team. Schutting etablierten sich als Stamm- Übertragung eines Österreich-Spiels Außerdem fand als Auftaktveranstal- kräfte. Dies zeigt, dass die Jugendar- im Casino mit Gratis-Menü, Getränken tung noch das Seniorenturnier (Ü 35) beit des Vereins Früchte trägt, stehen und Spieljetons für 200 Teilnehmer! mit 6 Teams statt. Dieser Sieg ging mit Torhüter Stefan Pirker und Milad ebenfalls an die Pizzeria El Camino. Hussaini zwei weitere Perspektiv VÖB-Hallenfußball-Supercup Zweiter wurde das Veranstalterteam spieler im Kader. Beim 37. VÖB-Hallenfußball- der ESV Legenden. Nicht unerwähnt darf auch die gute Supercup spielten Arbeit der medizinischen Abteilung 12 Teams in der um Petra Mesaric bleiben. V IVAX-Sporthalle. Der Pokal ging wie Euro-Mega-Party im Casino im Vorjahr an die Die Sportredaktion der Kronen Mannschaf t von Zeitung kürte die Mannschaft um Pizzeria El Camino Sportkoordinator Helmut Hähnel, – 5:4 im Finale ge- Trainer Kurt Taferner und Co-Trainer gen das Team von Emil Allmer zum „Team der Runde“. Malermeister Naki. Als Lohn folgte im November eine Torkönig mit 7 Tref- Einladung in das Casino Graz zum fern wurde Loshaj 12. Sparkassen Jugendhallenfußballcup Vom 29. Februar bis 1. März veranstaltet der ESV den 12. Sparkassen Jugendhallenfußballcup - Winter Ending Tournamend - Rudolf Eppinger Gedenkturnier in der VIVAX Sporthalle. Zu den vier Turnieren (U 7, U10, U 11 und U 13) haben bereits jetzt 30 Teams genannt. Zusehen lohnt sich! 16
Langlauf Mürztal Am 4.Jänner fanden in Kobenz die Bei den Erwachsenen und älteren Steirischen Meisterschaften im Kindern erreichten Timon Grabner Sprint in der freien Technik statt. und Ulli Franz den hervorragenden Langlauf Mürztal war mit fünf Athleten 2. Platz, Gilbert Grabner, Elke Kainz am Start. Ella Kainz, Jakob Kainz und und Peter Reithofer-Kainz schafften Sebastian Rinnhofer erreichten den es auf Rang 4. 4.Platz, Timon Grabner den 3. Platz. Clara Kainz (Kinderklasse ohne Wer- Österreichische Meisterschaften tung) bewältigte das Rennen bravou- Jakob Kainz, Timon Grabner, Ella rös. Kainz und Kilian Arnold nahmen an den österreichischen Schüler- und Steiralauf Bad Mitterndorf Jugendmeisterschaften in Saalfelden 18 Vereinsmitglieder nahmen bei teil. Groß war die Konkurrenz und den Bewerben des Steiralaufs teil. die jungen LangläuferInnen schlugen Beim „Kidz Race“ landete Timon Grab- sich wacker. ner auf Platz 4, Ella Kainz kämpfte sich Kilian Arnold belegte den 19. Platz, Ella trotz zweier Stürze auf Platz 7 und Emil Kainz und Timon Grabner jeweils den v.l.: Trainer Peter Reithofer-Kainz, Franz absolvierte den Parcour mit 14. Platz und Jakob Kainz wurde aus- Ella Kainz, Jakob Kainz, Kilian Arnold zahlreichen Hindernissen bravourös. gezeichneter Achter. und Timon Grabner. ESV Schisprung Doppelter Olympia- sprung beim Sprunglauf herausgeholt, das Talent der TeilnehmerInnen. Wer medaillen-Gewinner der bei der anschließenden Kombi Lust aufs Springen hat, kann sich je- David Haagen vom ESV Schisprung schließlich mit Silber belohnt wurde. derzeit beim Verein melden und sich Mürzzuschlag holte bei den Youth Ein tolles Ergebnis für den steirischen unter Anleitung eines geprüften Trai- Olympic Games in Lausanne gleich Schisprung – da darf sich auch Mürz- ners im Skispringen versuchen. zwei sensationelle Medaillen für Ös- zuschlag mitfreuen. Infos: Obmann-Stellvertreter terreich. Nachdem sich David Bronze Arnd Meißl unter 0664 4121573 im Einzel sicherte, feierte er auch noch Talentecup die Silberne im Mixed Team Bewerb. Am 1. Februar fand auf der Goldi- Bei Letzterem gelang David sogar der Schanze der diesjährige Talentecup Landescup mit Sprung mit den höchsten Punkten an statt. Zahlreiche junge SpringerInnen Nordischer Kombination diesem Wettbewerbstag, trotz starker wagten sich über die Schanze und er- 29. Februar ab 10.30 Uhr Konkurrenz. Mit sehr guten Leistungen reichten beachtliche Weiten. Chef- Ganzsteinschanzen der Springerkollegen wurde ein Vor- trainer Franz Fladenhofer bestätigte © GEPA OÖC Thomas Stieninger 17
1/2020 F REI Z EI T und SPORT Mürztaler Leichtathletik Gemeinschaft Die Jahresabschlussfeier der Mürz- erfreut waren die Trainer über die Sponsorvertreter Sparkassen-Direktor taler Leichtathletik Gemeinschaft Tatsache, dass sich diese Erfolge auf Herwig Scheiblhofer. fand im WinterSportMuseum statt. 18 Athleten aufteilten - zeigt von gro- Obmann Mag. Christian Mandlbauer ßer Breite und viele w eitere Talente Bei den Athleten war nicht nur der blickte auf eine erfolgreiche Saison stehen schon bereit. Die Wichtigkeit Stolz über ihre gezeigten Leistungen zurück. 2019 konnten 28 Steirische dieser engagierten Vereinsarbeit als spürbar, sondern auch schon die Vor- Meistertitel und drei Podest-Platzie- Freizeitbeschäftigung für Kinder und freude auf ein hoffentlich wieder er- rungen bei Österreichische Meister- Jugendliche betonten auch Vizebür- folgreiches Jahr 2020. schaften errungen werden. Besonders germeisterin Ing. Ursula Haghofer und Die erfolgreichen MLG-Athleten des Jahres 2019 mit Trainern, Vertretern der Stadtgemeinde und Sponsoren. © Nothnagl/MLG Sparkasse Mürzzuschlag Vizemeistertitel bei der Hallenhockey-Landesmeisterschaft Das starke Team des Herta Reich meisterschaft im Hallenhockey in Jahr von 25.-27. Februar 2020 in der Gymnasiums rund um Trainer Mag. der Kategorie U12 den 2. Platz. Bei den Sporthalle Mürzzuschlag über die Büh- Reithofer holte in Graz bei der Schul- Bundesmeisterschaften, die dieses ne gehen, ist die U14 Mannschaft des Herta Reich Gymnasiums als „Local Hero“ vertreten. Einige der Spieler nutzen auch schon die Möglichkeit, beim Verein des Hedgehog Hockey Mürztal mitzu trainieren. Für die Teilnahme an der Bundesmeis- terschaft wünschen wir dem Hockey- nachwuchs viel Erfolg. Vizemeister: Lara Posch, Maximilian Edelsbacher, Paul Rinnhofer, Moritz Weissenbacher, Ben Kandlbauer, Felix Gross, Elias Graf, Mohammad Bageri und Fabian Ghidura 18
SC Raiffeisen Mürzzuschlag Beim Steirischen Hallenschwimm- Johanna Magritzer cup finden insgesamt vier Bewerbe konnten jeweils einen statt. In der ersten Runde beim 400 m Sieg verbuchen. Freistil Bewerb in Graz setzten sich Franziska Schmoll Lilly Reisenauer und Alexander Jus an schrammte mit 1 x die Spitze. Silber und 2 x Bronze In der zweiten Runde beim 200 m Be- ganz knapp am Po- werb in Köflach entschieden Lilly und dest für die Tages- Alexander ihre Disziplinen erneut für wertung vorbei. Sa- sich. Außerdem sicherten sich Johan- rah Magritzer holte na Magritzer (1 x Gold und 1 x Bronze), sich Silber und Fran- Julia Hochrinner (1 x Gold) und Fran- ziska Winkler Bronze. ziska Winkler (1 x Bronze) ebenfalls In der letzten Runde im 50 m Bewerb (50 m Schmetterling und 50 m Brust) Stockerlplätze. in Kapfenberg sicherte sich Lilly auf den 3. Platz der Tageswertung. Beim 100 m Bewerb in Mürzzuschlag Reisenauer mit vier Goldenen neben Auch Sarah Magritzer (2011) belegte in der 3. Runde erzielten die heimi- dem Tagessieg auch den Gesamtsieg über 50 m Brust den 2. Platz und schen SchwimmerInnen den 3. Platz im Hallencup. schaffte in der Tageswertung den 3. in der Medaillenwertung. Mit jeweils Alexander Jus konnte es ihr mit drei Rang. Julia Hochrinner schwamm über drei Siegen stiegen Lilly Reisenauer Goldenen und einer Silbernen gleich- 50 m Schmetterling und 50 m Brust und Alexander Jus erneut siegreich aus tun und belegte ebenfalls Platz 1 zu Bronze. dem Wasser. Dorottya Futo sammelte in der Tageswertung sowie in der Zu jeweils einem 3. Platz schwammen mit 1 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze G esamtwertung. Dorottya Futo Johanna Magritzer (50 m Freistil) und wertvolle Punkte. Julia Hochrinner und schaffte es mit zwei Silbermedaillen Lena Schwarz (50 m Schmetterling). Skilanglauf Schulmeisterschaften Bei den Skilanglauf-Schulmeisterschaften in Bad Mitterndorf war das Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag wieder äußerst erfolgreich. In der Kategorie der Unterstufe männlich konnte das Team mit Jakob Kainz, Simon Redl, Sebastian Rinnhofer und Niklas Zirke den tollen 3. Platz belegen. In der Einzelwertung über die 2,8-km-Distanz (2 x 1,4 km) konnte Jakob Kainz in 6:50 Minuten überlegen den Sieg erlaufen! Öffnungszeiten: Schwimmkurse Di – So von 9 – 21 Uhr im VIVAX Herrensauna Di bis 14 Uhr Damensauna Do ganztägig Kursstarts am 25. Februar und am 21. April Dienstag-Nachmittag • Babyschwimmen ab 8 Monaten (Wassertemperatur 30°C) • Kinder-Schwimmkurse von 1 – 4 Jahren und von 4 – 10 Jahren Infos unter: www.vivax.at Tel. 03852 2555-410 Anmeldung und Informationen bei Gabriela Einhaus, Tel.: 0676 / 9655711 info@vivax.at gabieinhaus@gmail.com, www.schwimmen-mit-spass.at 19
1/2020 JUGEND Aus den Kindergärten Kindergarten Sonnenschein Kindergarten Regenbogen Die Nikolaussackerl für die Kinder „Gesund und Fit“ geht es auch im Es ist schon Tradition geworden, wurden für die Feier am Stadtplatz mit neuen Jahr weiter. Dabei wird auf das dass der Kindergarten Regenbogen regionalen und fairtrade-Produkten Wohlbefinden und die Gesundheit von eine Adventfeier in der Stadtpfarrkir- gefüllt: fairtrade Schoko-Nikolaus aus Körper und Seele geachtet und zum che gestaltet. Diakon Jürgen Krapscha der Nische, Walnüsse vom Bauern- Thema gemacht. Dazu gehören nicht begrüßte die Kindergartengruppe vor markt und Lebkuchen von NaturGut. nur das Turnen mit spannenden Ma- der Kirche und führte sie, umrahmt terialien, sondern auch das Benennen von wundervollen Orgelklängen von der Gefühle und die gesunde Ernäh- Bernhard Hirzberger, in die Kirche. Die rung. Die Kinder haben große Freude Kinder haben in diesem Rahmen für mit diesem Jahresthema und sind mit die Eltern und Freunde des Kinder- großem Eifer dabei. gartens alte volkstümliche und neue Weihnachtslieder mit Begeisterung vorgetragen. Mit diesen besinnlichen Melodien stimmten sich alle gemein- sam auf Weihnachten ein. Anmeldung zur Kinderbetreuung für das Schuljahr 2020/2021 Anmeldungen für die Kinderbe Die Kinder werden nach Verfügbarkeit Der Impfpass ist bei der Anmeldung treuung müssen bis spätestens der Plätze in die Kinderbetreuungs vorzulegen und wird im Bürgerservice- 31. März 2020 schriftlich mittels An- einrichtungen aufgenommen. Ent- büro (Kinderbetreuung 1. Stock) meldeformular im Bürgerservicebüro scheidend für die Aufnahme sind der kopiert. (Kinderbetreuung, 1. Stock) der Stadt- Wohnort sowie das Alter der Kinder. gemeinde durchgeführt bzw. abgegeben NEU ab 14.9.2020 Für alle Kinder, die im Zeitraum vom werden. Für die benötigten Unterlagen Kinderbetreuungsgesetz: Für die Auf- 1.9.2014 bis einschließlich 31.8.2015 zur Berechnung des Elternbeitrages nahme von Kindern in institutionelle geboren sind, gilt das verpflichtende erhalten Sie nach Aufnahme eine Kinderbildungs- und – betreuungs Kinderbetreuungsjahr. gesonderte Verständigung. einrichtungen (§ 28 StKBBG) ist ein Anmeldungen, die nach dem 31. März Für Hönigsberg findet die Anmeldung aufrechter Masernimpfstatus als 2020 einlangen, werden auf die am 9. und am 10. März im Kindergarten Reihungskriterium für die Aufnahme Warteliste gesetzt. Hönigsberg in der Zeit von 12 – 14 Uhr von nicht besuchspflichtigen Kindern statt. ausschlaggebend. Infos: 03852 2555-404, Frau Streit 20
Schülerhort Mit den Sternsingern startete der Schülerhort ins Fridolin Jahr 2020. Gesund und fröh- lich kamen die Kinder nach den Kommt in den neuen Hort! Ferien wieder und tobten sich beim Ab September wieder direkt Spielen im Schnee richtig aus. Anhand in der Toni-Schruf Volksschule von Experimenten wurden Schnee und Eis genauer unter die Lupe ge- Mariazellerstraße 7-9 in Mürzzuschlag. nommen. Im Jänner folgten noch Aktivitäten wie Eislaufen oder Bobfahren. • Lernbetreuung mit ausgebildeten Pädagogen • Pädagogische Freizeitgestaltung: Ausflüge, Schwimmen, musikalische, kreative und sportliche Angebote • Mittagessen und Jause Wir sind täglich von 11.30 - 17.30 Uhr für euch da! Infos unter 03852 2555-740 Volksschule Hönigsberg Die Hönigsberger Volksschüler Innen sammelten für die Kinder- krebshilfe. Schulleiter Kurt Riedler konnte nach erfolgreicher Sammlung 1.220 Euro an die Kinderkrebshilfe Steiermark überweisen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen SpenderInnen und fleißigen SammlerInnen. 21
1/2020 JUGEND den. Beim „Hochsprungwettbewerb ins neue Jahrzehnt“ erzielte Hemad Hussaini aus der 4b mit einer Höhe Bewegung macht Schule von 140 cm die klare Bestleistung. Die An der NMS Mürzzuschlag werden SchülerInnen nehmen stets mit großer regelmäßig schulinterne sportliche Begeisterung an diesen sportlichen Brandschutzvorführung bei der Wettbewerbe durchgeführt. So wurde Wettbewerben teil. Das freut das Stadtfeuerwehr Mürzzuschlag das Jahr sportlich mit dem Nikolaus- Team der NMS besonders, da Bewe- Im Zuge einer Besichtigung der Stadt- völkerballturnier der Mädchen abge- gung nicht nur ein wichtiger Bestand- feuerwehr Mürzzuschlag fand für die schlossen. Dabei konnten die Girls der teil des Lehrplans ist, sondern auch SchülerInnen der PTS Mürzzuschlag 4b Klasse den Sieg für sich entschei- für Körper und Geist! eine Brandschutzvorführung statt. Eine Gruppe besichtigte die Funk-, Te- lefon- und EDV-Station in der Landes- leitzentrale „Florian Steiermark“ mit ausführlichen Erklärungen von Hel- fried Stradner. Die technischen Gerä- te eines Einsatzfahrzeugs wurden von Stefan Almer nähergebracht. Bei der Entstehungsbrandbekämpfung erprobten die SchülerInnen selbst den Umgang mit Handfeuerlöschern. Un- ter der Leitung von Franz Reisinger gab Kinder mischen in Mürzzuschlag wieder mit es eine Fettbrandvorführung. Organi- siert wurde diese Veranstaltung von Seit letzten Herbst gibt es wieder Rainer Rath, der der Polytechnischen ein neues Kindergemeinderats- Schule Mürzzuschlag bei allen brand- Team. Dieses wählt und erarbeitet schutztechnischen Belangen umsichtig gemeinsam Themen, die sie und ihr zur Seite steht. soziales Umfeld in Mürzzuschlag be- Der Dank geht an die Freiwillige Feuer- treffen. Marco Marchetti, Gemeinde- wehr der Stadtgemeinde für die äu- rat und Vorsitzender des Fachaus- ßerst gelungene Veranstaltung. schusses für Jugendangelegenheiten, begrüßte die Kinder und freute sich, dass wieder so viele interessierte Veranstaltung speziell für Kinder zu Mädchen und Buben gekommen sind. planen: deshalb soll wieder ein Film- Die KindergemeinderätInnen nutzten Nachmittag veranstaltet werden. Wei- die Möglichkeit, ihre ersten Ideen vor- ters sind die Themen Umweltschutz zustellen und darüber zu diskutieren. und Kinderspielplätze ein wichtiges Anliegen. Inhaltliche Schwerpunkte Die KindergemeinderätInnen setzen waren bis jetzt Kinderrechte, Gemein- sich für die Anliegen der Kinder in destruktur und inwiefern Politik das Mürzzuschlag ein und machen sich Leben der Kinder betrifft. gemeinsam viele Gedanken darüber, wie ihre Stadt noch kinderfreundlicher Was bedeutet es für die Kinder, Kindergemeinderät*in zu sein? werden kann. Bei den bisherigen Sitzungen wurden Projektideen ge- „Mürzzuschlag kinderfreundlicher machen.“ „Neue Menschen kennenlernen.“ sammelt und gemeinsam entschieden, „Spaß haben.“ „Mitreden und gestalten.“ welche Ideen weiterverfolgt und um- „Eigene Ideen einbringen.“ gesetzt werden sollen. Den Kindern „In Mürzzuschlag etwas verändern.“ Nächstes Treffen: 4. März ist es ein besonderes Anliegen, eine „Mitbestimmen können.“ ©Oliver Koenigshofer 15 – 17 Uhr, kleiner Stadtsaal 22
Die hochklassigen Gymnasialspiele im Herta Reich Gymnasium sind bereits ein Fixpunkt im regionalen Theaterkalender. 20 20 2020 wurde an führt. Mit großem Aufwand wurde nur das Aushängeschild für die Schu- fünf Tagen das die Aula wieder in eine Theaterkulis- le, sondern bietet auch den Schüler- Stück „Einen Jux se verwandelt. Innen die Möglichkeit, sich persönlich will er sich ma- Insgesamt wirkten für die gelungene zu entfalten und entwickeln - das ist chen“ von Johann Veranstaltung über 60 LehrerInnen persönlichkeitsbildend“, erklärte Di- Nestroy aufge- und SchülerInnen mit. „Es ist nicht rektor Heimo Hirschmann. Klimatag an der HAK „Der Klimawandel ist da und des- ersten Schritt gesetzt. Zu dieser Ver- halb müssen wir etwas tun“, sagt anstaltung wurde Marcus Wadsak, der Erich Leitenbauer, Direktor der HAK bekannte Wetterexperte des ORF, Mürzzuschlag. Als Start einer Klima- eingeladen. offensive hat die Schule gemeinsam In einem Vortrag appellierte er an die mit der KLAR! (Klimaanpassungsregi- Vernunft der Menschen und stellte on) Steirischer Semmering im Novem- eindeutig fest: „Wir haben nur mehr ber 2019 mit einem Klimatag den sehr wenig Zeit um etwas zu tun. Wenn wir diese Zeit nicht nutzen, ist der Temperaturanstieg unumkehr- bar!“. Es folgten Workshops zum Schwerpunkt Klimawandel. „Das wird nicht das einzige sein, das wir zu diesem wichtigen Thema in diesem Schuljahr machen. Ab jetzt geht es um die Umsetzung“, ergänzt Direktor Leitenbauer. 23
1/2020 JUGEND Frischer Wind im Sabrina Mayr Dieses Jahr startet arbeitet. Bereits Ende das neue HOT-Team Februar steht ein Bil- bereits richtig durch. lardturnier an und im Neue Workshops, Ideen und Beteili- März wird in der gungsprojekte, wie z. B. upcycling von Werkstatt mit fluo- Kleidungsstücken, xund und du Ge- reszierenden Farben sundheitsprojekt, Übernachtung im gewerkt und über- Dominik HOT, regelmäßiges Kochen, kreative nachtet. Auch wächst Ebner-Staberhofer Projekte, wie z.B: Schüsseln aus Venyl eine Kooperation mit formen, Neugestaltung von Sitzele- dem JUZ Kindberg, Bernd Mehrl menten, Musikworkshops, Videodreh wo es 2020 noch ei- und Schnitt u.v.m., stehen auf der nige Überraschungen Agenda und werden gemeinsam bei geben wird. Also kommt vorbei, bringt den monatlichen Haussitzungen mit eure Ideen mit und werdet Teil des Zivildienst bei der den Jugendlichen besprochen und er- frischen HOT-Windes … Stadtfeuerwehr Aufgenommen werden Zivildiener, die ihren Zivildienst bei der Bezirks alarm- und Warnzentrale „Florian Mürzzuschlag“ unter der Aufsicht der hauptamtlichen Mitarbeiter absol vieren wollen. Zu den täglichen Auf- gaben kommt die Ausbildung zum Notrufdisponenten hinzu. Wünschens- wert sind grundsätzlich Feuerwehrmit glieder – aber auch jene Jugendliche, die noch keinen Bezug zur Feuerwehr haben, sind w illkommen. Was du mitbringen solltest: • Freundliches Auftreten Du hast Fragen zum Zivildienst oder • Interesse, anderen zu helfen zum Freiwilligen Sozialen Jahr? • Freude an der Kommunikation mit Menschen Wie werde ich Zivildiener oder Mitarbeiter im FSJ? • Flexibilität und Stressresistenz Wo kann ich Zivildienst leisten? Welche Ausbildung • Computerkenntnisse (Office) muss ich absolvieren? Welche Arbeitszeiten habe ich? • Geographische Ortskenntnisse Fachreferenten informieren dich von Für den Termin April, Juli & November A wie Arbeitszeit bis Z wie Zuweisungswunsch! 2020 noch Zivildiener aufgenommen. Wir freuen uns auf dich am So geht‘s: Termin beim „Florian Mürz- zuschlag“ vereinbaren – Zivildienst- Di., 14. April 2020, 18.30 Uhr Bescheid mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich vorab Rotes Kreuz Bruck, Tragößer Straße 9, 8600 Bruck zu informieren, um Fragen abzuklären. Informationen und Anmeldung: Erwin Schume, erwin.schume@st.roteskreuz.at Kontakt: Tel. 03852 2301 oder 050 1445 11000 kommando@ff-muerzzuschlag.at 24
Sie können auch lesen