Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2019 - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
51. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 21. Dezember 2018 Was ist sonst noch los? Fröhliche Weihnachten Dorffestverein Weiler – Glühweinfest Am Samstag, 29. Dezember, findet das 13. und alles Gute Glühweinfest am Backhaus in Weiler statt. Ausschank ist ab 16 Uhr. Angeboten wer- den natürlich Glühwein, selbst gemachter für 2019 Glühmost sowie Kinderpunsch für die klei- nen Gäste. Zum Essen gibt es Grillwürste und Butterbrezeln. Am Sonntag, 30. Dezember, gastiert das Mobile Kino ab 14 Uhr in der Herzogs- kelter. Silvester-Treff beim TSV Güglingen Am Montag, 31. Dezember, lädt der TSV Güglingen zum Silvester-Treff in den Hof des TSV-Vereinszentrums beim Manfred- Volk-Stadion ein. Von 14:30 bis 19:30 Uhr hat man beste Gelegenheit, sich in locke- rer Runde bei Glühwein und Bratwurst zu treffen. Förderverein GSV Eibensbach 4. Glühweinfest Am Sonntag, 6. Januar, findet das alljähr- liche Glühweinfest des Förderverein GSV Eibensbach am Sportheim in Eibensbach statt. Ab 12 Uhr kann man sich dort mit Glühwein, Kinderpunsch, Roter Wurst und Waffeln verwöhnen lassen und die eine oder andere Stunde in geselliger Runde in entspannter Atmosphäre verbringen. Neujahrsempfang des Güglinger Musik- vereins Am Sonntag, 6. Januar, findet der inzwi- schen schon traditionelle Neujahrsempfang des Güglinger Musikvereins im Deutschen Hof in Güglingen um 17 Uhr statt. Mit einer Neujahrsansprache des Bürgermeisters, musikalischen Klängen der aktiven Kapel- le sowie Kinderpunsch, Musikertraum und wünschen Ihnen die Gemeinderäte, Roten Würsten wird gemeinsam das neue Jahr eingeläutet. die Verwaltungen und die Bürgermeister der Stadt Güglingen und der Gemeinde Die Vereine freuen sich auf zahlreiche Gäste und wünschen ein gutes neues Jahr. Pfaffenhofen
1064 Rundschau Mittleres Zabergäu 21.12.2018
21.12.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 1065 Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Güglingen: Termine Am 22. Dezember 2018, Herbert Lang, Ahorn- Freitag, 21. Dezember straße 3, den 80. GSV Eibensbach – Konzert von „sing4fun“, Katholische Kirche Güglingen Am 22. Dezember 2018, Peter Stuber, Oskar- Samstag, 22. Dezember Volk-Straße 3, den 70. Weizenbierfreunde Ochsenburg – Oxuvatus-Konzert in Zaberfeld Am 26. Dezember 2018, Marianne Wolf, Wil- Mittwoch, 26. Dezember helmstraße 14, den 80. TSV Michelbach – Glühweinfest Am 1. Januar 2019, Hilda Sigmund, Trollinger- Freitag, 28. Dezember weg 4, den 75. Gesangverein Liederkranz Weiler – Wanderung nach Ochsenbach Am 1. Januar 2019, Hüseyin Karaca, Seepark 2, SC Oberes Zabergäu – Hüttengaudi, Sportheim Leonbronn den 75. Samstag, 29. Dezember Am 6. Januar 2019, Bozo Tabak, Hans-Sachs- TSV Güglingen – Palmbräu-Cup, städtische Sporthalle Weg 7, den 75. Dorffestverein Weiler – Glühweinfest Eibensbach: Sonntag, 30. Dezember Am 25. Dezember 2018, Gerhard Petreck, Stadt Güglingen – Mobiles Kino in der Herzogskelter Ochsenbacher Straße 5/3, den 80. Ev. Kirchengemeinden – Gemeinsamer Gottesdienst in Pfaffenhofen Am 5. Januar 2019, Hüseyin Üstünel, Strom- Montag, 31. Dezember bergstraße 20, den 70. TSV Güglingen – Silvestertreff Frauenzimmern: Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Silvestertreff an der Ehmetsklinge Am 7. Januar 2019, Isolde von Olnhausen, Dienstag, 1. Januar Enzbergstraße 4, den 70. Ev. Kirchengemeinde Leonbronn-Ochsenburg – Abendgottesdienst in Ochsenburg Pfaffenhofen: Mittwoch, 2. Januar Am 27. Dezember 2018, Roland Koch, Südstra- LandFrauenverein Ochsenburg – Fackelwanderung durch Ochsenburg ße 26, den 70. Samstag, 5. Januar Am 27. Dezember 2018, Iris Klein-Raubinger, Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Silvestertreff an der Ehmetsklinge Im Häsle 22, den 70. Weizenbierfreunde Ochsenburg – Glühweinfest in Ochsenburg Weiler: TSV Michelbach – Generalversammlung Am 26. Dezember 2018, Annemarie Schuh- Sonntag, 6. Januar macher, Ziegelstraße 6, den 75. Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Weihnachts-Gospel-Konzert Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, Förderverein GSV Eibensbach – 4. Glühweinfest gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Musikverein Güglingen – Neujahrsempfang im Deutschen Hof ihnen Gesundheit und alles Gute. Freitag, 28. Dezember Mittwoch, 9. Januar Apothekendienst Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Rathaus-Apotheke, Abstatt, Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not- Bahnhofstraße 26, Tel. 07133/4990 Rathausstraße 31, Tel. 07062/64333 dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Samstag, 29. Dezember Donnerstag, 10. Januar allen Tagen der Woche festgelegt. Rats-Apotheke, Brackenheim, Burg-Apotheke, Beilstein, Freitag, 21. Dezember Marktstraße 4, Tel. 07135/7179010 Hauptstraße 43, Tel. 07062/4350 Stadt-Apotheke Güglingen, Sonntag, 30. Dezember Maulbronner Straße 3/1, Tel. 07135/5377 Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Samstag, 22. Dezember Georg-Kohl-Straße 21, Tel. 07135/4307 Ärztlicher Notfalldienst in Apotheke actuell, Lauffen, Montag, 31. Dezember Brackenheim Schillerstraße 18, Tel. 07133/17909 Rosen-Apotheke Talheim, Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Sonntag, 23. Dezember Rathausplatz 34, Tel. 07133/98620 Wendelstraße 11, Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, Dienstag, 1. Januar Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 Hauptstraße 46, Tel. 07133/17013 Neckar-Apotheke, Lauffen, Bundeseinheitliche Rufnummer: 116 117 Montag, 24. Dezember Körnerstraße 5, Tel.: 07133/960197 Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Rathaus-Apotheke, Abstatt, Mittwoch, 2. Januar Samstag, Sonntag, Feiertags von 8.00 bis Rathausstraße 31, Tel. 07062/64333 Apotheke am Kelterplatz, Ilsfeld, 22.00 Uhr Dienstag, 25. Dezember König-Wilhelm-Str. 74/76, Tel. 07062/659940 Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von Burg-Apotheke, Beilstein, Donnerstag, 3. Januar 22.00 bis 7.00 Uhr in Brackenheim vor Ort und Hauptstraße 43, Tel. 07062/4350 Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, unter Tel. 116 117 erreichbar. Mittwoch, 26. Dezember König-Wilhelm-Straße 37, Tel. 07062/62031 Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Freitag, 4. Januar dringlichen, aber nicht akut lebensbedroh Georg-Kohl-Straße 21, Tel. 07135/4307 Wackersche Apotheke, Lauffen, lichen Fällen. Donnerstag, 27. Dezember Bahnhofstraße 10, Tel. 07133/4357 Apotheke Müller, Nordheim, Samstag, 5. Januar Obere Gasse 2, Tel. 07133/9011855 Burg-Apotheke, Untergruppenbach, Tierärztlicher Heilbronner Straße 16, Tel. 07131/70757 Impressum: Sonntag, 6. Januar Bereitschaftsdienst Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Stadt-Apotheke Güglingen, Samstag/Sonntag, 22./23. Dezember Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, Maulbronner Straße 3/1, Tel. 07135/5377 AniCura Kleintierzentrum, HN 07131/89090 Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heck- Montag, 7. Januar Dr. Starker, Auenstein 07062/62330 mann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaf- Apotheke actuell, Lauffen, TA Juppe, Angelbachtal 07265/7910 fenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich Schillerstraße 18, Tel. 07133/17909 Weihnachten, 24./25.Dezember EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra Dienstag, 8. Januar AniCura Kleintierzentrum, HN, 07131/89090 SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Hauptstraße 46, Tel. 07133/17013 07946/940049
1066 Rundschau Mittleres Zabergäu 21.12.2018 Weihnachten, 25./26. Dezember Mitteilung des Landratsamts bis Dienstag, 8. Januar 2019, je einschließlich, Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, HN 07131/68787 zur Einsichtnahme während der Sprechstunden Informationen zum Ausbruch der Blauzun- im Rathaus Brackenheim, Marktplatz 1, 2. Stock, TA Neubacher, Brackenheim 07135/3660 genkrankheit Samstag/Sonntag, 29./30.Dezember Zimmer 201, öffentlich aus. In einem Rinderbestand im Landkreis Rastatt Brackenheim, den 14. Dezember 2018 Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, HN 07131/68787 wurde am 12. Dezember 2018 die Blau gez. Rolf Kieser Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg 07062/914448 zungenkrankheit (BTV-8) festgestellt. Daraufhin TÄ Rebscher, Untereisesheim 07132/381966 Bürgermeister und Verbandsvorsitzender wurde um den Ausbruchsbetrieb ein Restrik- Silvester, 31.12./1. Januar tionsgebiet mit einem Mindestradius von 150 km Dr. Franke, Ilsfeld 07062/9760930 Dr. Seidensticker, Pfedelbach 07941/380838 eingerichtet. Das bedeutet, dass das ganze Land Zweckverband Wirtschafts Baden-Württemberg, also auch der Landkreis Dr. v. Scheven, Bad Rappenau 07066/9177790 Heilbronn, zu einem so genannten BTV-8-Sperr- förderung Zabergäu – Samstag/Sonntag, 5./6. Januar TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/200276 gebiet für Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Satzungsänderungen Wildwiederkäuer erklärt wurde. Das Landrats- Satzung zur Änderung der Satzung über den Dres. Richter/Schepers, Öhringen07941/92720 amt Heilbronn hat hierzu eine Allgemeinver TÄ Estraich, Schwaigern 07138/1612 Anschluss an die öffentliche Wasserversor- fügung veröffentlich, die ab sofort gültig ist. gungsanlage und die Versorgung der Grund- Die Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite stücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung des Landkreises unter „Amtliche Bekanntmach Standesämter melden ungen“ abrufbar. Das Sperrgebiet muss mindes- – WVS) des Zweckverbandes Wirtschaftsför- Güglingen derung Zabergäu vom 13. Dezember 2018 tens zwei Jahre aufrechterhalten werden. 3. Änderungssatzung Hochzeit: Für den Menschen besteht keine Ansteckungs- Am 15. Dezember 2018 in Güglingen; Murat Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeord- gefahr. Deshalb können Fleisch- und Milch nung für Baden-Württemberg (GemO), § 5 des Gür und Tina Eva Maria Gür, geb. Breunig, Güg- produkte ohne Bedenken verzehrt werden. lingen, Sophienstr. 15. Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Sämtliche Rinder-, Schaf- und Ziegenhaltun- (GKZ), §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Sterbefall: gen sowie die Haltung von Wildwiederkäuern Am 13. Dezember 2018 in Heilbronn; Herr Kommunalabgabengesetzes für Baden-Würt- im Landkreis Heilbronn müssen dem Landrats- temberg (KAG) und des § 2 der Zweckverbands- Dieter Anton Guter, zuletzt wohnhaft: Oskar- amt Heilbronn unter Angabe des Standortes Volk-Straße 31, Güglingen. satzung hat die Verbandsversammlung des angezeigt werden. Hierzu kann der vom Ve- Zweckverbandes Wirtschaftsförderung Zaber- Pfaffenhofen terinäramt des Landkreises zur Verfügung ge- Geburt: gäu am 13. Dezember 2018 folgende Satzung stellte Meldevordruck verwendet werden. Den zur Änderung der Satzung über den Anschluss Am 30. November 2018 in Bruchsal; Jonah Vordruck sowie weitere Hinweise zur Blauzun- Voigt, Sohn von Sebastian Voigt und Stephanie an die öffentliche Wasserversorgungsanlage genkrankheit finden Sie auf der Homepage des und die Versorgung der Grundstücke mit Was- Voigt geb. Schneider, Pfaffenhofen, Speyermer Landkreises www.landkreis-heilbronn.de unter ser (Wasserversorgungssatzung – WVS) vom 6. Weg 1. dem Stichwort „Blauzungenkrankheit“. März 2013 (3. Änderungssatzung) beschlossen: § 1 Satzungsänderung Der Abfallwirtschaftsbetrieb Zweckverband Wirtschafts § 43 (Verbrauchsgebühren) wird wie folgt geändert: des Landkreises Heilbronn förderung Zabergäu (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemes- informiert: Feststellung der Jahresrechnung 2017 senen Wassermenge (§ 44) berechnet. Die Ver- Müllmarken für 2019 Die Verbandsversammlung des Zweckverbands brauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 2,23 €. Die Müllmarken und Banderolen für 2019 kön- Wirtschaftsförderung Zabergäu hat in ihrer (2) Wird ein Bauwasserzähler oder sonstiger nen bei folgenden Stellen gekauft werden: Sitzung am 13. Dezember 2018 das Ergebnis beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt Güglingen: Postshop Bschaden, Marktstr. 32, der Jahresrechnung 2017 gemäß § 18 GKZ die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 2,23 €. Pfaffenhofen: Rathaus, Rodbachstr. 15, Zi. 1. i. V. m. § 95 GemO mit (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch Die Gebühren sind seit 14 Jahren unverändert a) Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben einen Münzwasserzähler festgestellt, beträgt und betragen: des Verwaltungshaushalts in Höhe von die Gebühr (einschließlich Grundgebühr gem. Bezeichnung Gebühr 2.446.737,64 EUR § 42 und Umsatzsteuer gem. § 53) pro Kubik- 40 l-Restmüllmarke 20,00 € b) Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben meter 3,46 €. 60 l-Restmüllmarke 30,00 € des Vermögenshaushalts in Höhe von § 2 Inkrafttreten 80 l-Restmüllmarke 40,00 € 161.643,65 EUR Diese Satzung tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. 120 l-Restmüllmarke 60,00 € c) Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben Hinweis: 240 l-Restmüllmarke 120,00 € des Gesamthaushalts in Höhe von Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder 40 l-Banderole 1,00 € 2.608.381,29 EUR Formvorschriften der Gemeindeordnung für 60 l-Banderole 1,50 € d) einem Stand der Vermögensrechnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund 80 l-Banderole 2,00 € (Passiva) zum 1. Januar 2017 in Höhe von der Gemeindeordnung beim Zustandekom- 120 l-Banderole 3,00 € 758.413,29 EUR men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Ge- 240 l-Banderole 6,00 € und zum 31. Dezember 2017 in Höhe von meindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht 60 l-Bioabfallmarke 18,00 € 601.530,02 EUR schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be- 80 l-Bioabfallmarke 24,00 € e) einem Stand der Kredite zum 1. Januar 2017 kanntmachung dieser Satzung gegenüber dem 120 l-Bioabfallmarke 36,00 € in Höhe von 140.605,18 EUR Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu 240 l-Bioabfallmarke 72,00 € und zum 31. Dezember 2017 in Höhe von geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, 50 l-Abfallsack für Restmüll 2,80 € 0,00 EUR der die Verletzung begründen soll, ist zu be- 60 l-Sack für Gartenabfälle 1,50 € f) einem Stand der allgemeinen Rücklage zum zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Ab Januar 2019 werden nur Abfallbehälter mit 1. Januar 2017 in Höhe von über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- neuer Marke oder gültiger Banderole geleert. 617.808,11 EUR migung oder die Bekanntmachung der Satzung Banderolen aus 2018 gelten das ganze Jahr und zum 31. Dezember 2017 in Höhe von verletzt worden sind. 2019. Im Dezember 2018 können auch schon 601.530,02 EUR Brackenheim, den 14. Dezember 2018 Banderolen für 2019 verwendet werden. Ab- g) Haushaltsausgaberesten im Vermögenshaus gez. Rolf Kieser fallsäcke für Restmüll und Säcke für Garten- halt zum 31. Dezember 2017 in Höhe von Bürgermeister und Verbandsvorsitzender abfälle gelten ebenfalls über den Jahreswech- 0,00 EUR Satzung zur Änderung der Satzung über die sel hinaus. Für die Abfallbeseitigung wird neben festgestellt. Den noch nicht genehmigten öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwasser- der Mengengebühr (Jahresmarke, Banderole über- und außerplanmäßigen Ausgaben des satzung – AbwS) des Zweckverbandes Wirt- oder Abfallsack) auch eine Grundgebühr erho- Haushaltsjahres 2017 wurde zugestimmt. schaftsförderung Zabergäu vom 13. Dezem- ben. Die Bescheide dafür werden voraussicht- Die Jahresrechnung 2017 mit Rechenschafts- ber 2018 lich im März 2019 an die Grundstückseigen bericht des Zweckverbands Wirtschaftsförde- 3. Änderungssatzung tümer verschickt. Auch diese Gebühren sind seit rung Zabergäu liegt gemäß § 95 Abs. 3 GemO Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wasser- 14 Jahren unverändert. in der Zeit von Donnerstag, 27. Dezember 2018 gesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4
21.12.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 1067 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Durch die Organisationsreform in der Ren- Treffpunkt 18.30 Uhr am Mönchsbergsee, temberg (GemO), § 5 Abs. 3 des Gesetzes über tenversicherung können alle Versicherten 16 Euro pro Person, Mindestteilnehmerzahl: die kommunale Zusammenarbeit (GKZ), §§ 2, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der 6 Personen. Anmeldung 0172/6224370 oder 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalab- Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, rose-steinke@t-online.de. gabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) Bahn, See und der Deutschen Rentenversiche- Freitag, 1. Februar 2019 – Neujahrsempfang und des § 2 der Zweckverbandssatzung hat die rung Baden-Württemberg beraten werden. der Weinbruderschaft St. Vincenz zu Bra- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, ckenheim Wirtschaftsförderung Zabergäu am 13. Dezem- 08.01.2019 von 08:30 bis 12:00 Uhr und von Geboten wird ein buntes und informatives ber 2018 folgende Satzung zur Änderung der 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus der Stadt Abendprogramm. Zur Verkostung stehen ausge- Satzung über die öffentliche Abwasserbeseiti- Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Bracken- wählte Weine des Zabergäus und angrenzender gung vom 6. März 2013 (3. Änderungssatzung) heim, Zimmer Nr. 004 (Neubau/Erdgeschoss) Weinbaugebiete an. Besonders freuen können beschlossen: statt. sich die Gäste auf die exklusive Vorstellung § 1 Satzungsänderung Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur besonderer Weine aus dem Hause des Her- § 42 (Höhe der Abwassergebühren) wird wie Beratungen durchgeführt werden. Die Auf- zogs von Württemberg. Auch für das leibliche folgt geändert: nahme von Anträgen (z. B. auf Konten Wohl ist wieder bestens gesorgt. Beginn 19 Uhr, (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) klärung) ist nicht möglich. JupiterWeinkeller Hausen. 45 Euro pro Person beträgt je m3 Abwasser: 4,47 € Wir bitten für die Sprechtage um vorherige (Mitglieder ermäßigt). Karten ausschließlich im (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40a) Terminvereinbarung unter Angabe der Renten- Vorverkauf beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., beträgt je m2 versiegelte Fläche: 0,02 € versicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Tel. 07135/933525. § 2 Inkrafttreten Brackenheim, Frau Härle, unter Telefon 07135/ Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Diese Satzung tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. 105217. Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ Hinweis: Der Beauftragte der Deutschen Rentenver- 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder sicherung gibt Auskunft und berät über alle www.neckar-zaber-tourismus.de. Formvorschriften der Gemeindeordnung für Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr. Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Rentenangelegenheiten. der Gemeindeordnung beim Zustandekom- Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Ge- eingesetzt, die mit dem Computer der Deut- meindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schen Rentenversicherung verbunden ist. Es Wichtiger Hinweis: schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be- können umgehend kostenlos Rentenanwart- Kein Amtsblatt in den Kalenderwochen kanntmachung dieser Satzung gegenüber dem schaften geprüft und berechnet werden. 52/2018 und 01/2019. Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen Die erste Ausgabe (Gesamtausgabe) im geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, und der Personalausweis oder Reisepass mit- neuen Jahr erscheint in der zweiten Ka- der die Verletzung begründen soll, ist zu be- gebracht werden. lenderwoche 2019. zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Bei Auskunftsersuchen aus dem Versicherten- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- konto des/der Ehepartners/-in ist eine entspre- migung oder die Bekanntmachung der Satzung chende Vollmacht vorzulegen. verletzt worden sind. Amtliche Bekanntmachungen Brackenheim, den 14. Dezember 2018 und Nachrichten gez. Rolf Kieser Neckar-Zaber- Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Tourismus e. V. GÜGLINGEN Diatreff in der „Herzogskelter“ Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage Haushaltssatzung und in Güglingen und ein wunderschönes neues Jahr wünscht Haushaltsplan 2019 Ihnen Ihr Team vom Neckar-Zaber-Touris- Auch der zweite Diatreff in diesem Winterhalb- mus e. V. Einbringung des Entwurfs jahr am 05.12.2018 war sehr gut besucht. Die historischen Rückblicke aus dem Filmarchiv Bitte beachten Sie unsere eingeschränkten Kurz vor dem Jahresende wurde in der Gemein- der Stadt Güglingen weckten zahlreiche Erin- Öffnungszeiten über die Feiertage: Heilig- deratsitzung am 11. Dezember 2018 der Haus- nerungen. abend ist unser Büro von 9 – 12 Uhr besetzt, haltsentwurf 2019 eingebracht. Beim nächsten Diatreff am Mittwoch, 16. Ja- am 27. und 28. Dezember von 9 – 13 Uhr und Bürgermeister Heckmann bedankte sich für die nuar 2019, 16.00 Uhr zeigt Horst Schuster an Silvester geschlossen. Ab dem 2. Januar Erstellung des umfangreichen Machwerkes zu aus Zaberfeld zwei Filme seiner Reise gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten. allererst bei den Mitarbeitern in der Kämmerei, „8.500 km mit dem Bus durch Skandinavien. Starten Sie mit aber auch allen anderen, die an der Erstellung Die Bewirtung übernehmen wieder in bewähr- unseren Gästefüh- des Zahlenwerks in der letzten Monaten mit- ter Weise die ZabergäuNarren Güglingen. rern ins neue Jahr! gearbeitet hatten. Bereits heute herzliche Einladung – merken Sie Sonntag, 30. De- Diskutiert wird der Haushalt erst in der Feb- sich den Termin vor! zember – Rau- ruarsitzung, sodass Bürgermeister Heckmann Weitere Diatreff-Termine: nachtswanderung sich bei der Einbringung auf ein paar Sätze be- 20. Februar 2019 Jetzt beginnt die Zeit der Raunächte. Bei der schränkte. Christa Wagenhals, Güglingen: „New York, die Wanderung mit der Natur- und Wanderfüh- Im Ergebnishaushalt ergebe sich im ordentli- Stadt, die niemals schläft“ rerin Helga Naujoks erfahren groß und klein chen Ergebnis ein hoher negativer Betrag, so 13. März 2019 mehr über diese magischen Nächte mit ihren Heckmann. Robert Müller, Güglingen: „Nationalparks im Geschichten, Bräuchen und Mythen. Treffpunkt Ergebnishaushalt Westen der USA“ um 15.30 Uhr an der Bushaltestelle Kelterplatz Erträge: 27.920.500 € Nordhausen, Dauer ca. 2 Stunden. 5 Euro pro Aufwendungen: 31.222.500 € Person, Anmeldung unter 0176/55642299 oder Ergebnis: - 3.302.000 € Die Deutsche Renten- Helga.Naujoks@gmx.de. Ursächlich hierfür ist das gute Ergebnis aus Freitag, 4. und 25. Januar – Schaurige Wein 2017. Hier lagen die Steuereinnahmen rund versicherung informiert: nacht: Kriminell geht‘s im Weinberg zu 3 Mio. € über den Planzahlen. Im Jahr 2019 Sprechtag in Brackenheim Geführte Weinwanderung mit der Wein ist das Jahr 2017 demnach maßgeblich für die Für die Städte Brackenheim und Güglingen ErlebnisFührerin Rose Steinke zwischen Hörnle Umlagenberechnungen. Diese liegen im Ver- sowie für die Gemeinden Cleebronn, Nordheim, und Seeberg mit 3er-Rotweinprobe, schau- gleich zum Vorjahr um ca. 2,5 Mio. € höher. Pfaffenhofen und Zaberfeld wurde ein Schwer- rigen Geschichten und Handvesper. Wetter- Somit ergebe sich im laufendenden Betrieb punktsprechtag im Rathaus der Stadt Bracken- entsprechende Kleidung, stabiles Schuhwerk (dem Finanzhaushalt aus laufendender Ver- heim eingerichtet. und etwas Mut sollten Sie im Gepäck haben. waltungstätigkeit ohne Berücksichtigung von
1068 Rundschau Mittleres Zabergäu 21.12.2018 Abschreibungen und Zuschüssen) ein Minus Förderung von Kindern Nach Auslegung des Bebauungsplans und i. H. v. 1,77 Mio. €. Siehe Neubau FIZ und KIGA Gottlieb Luz der örtlichen Bauvorschriften in der Zeit von Finanzhaushalt lfd. Verwaltungstätigkeit Kiga Herrenäcker – Erweiterung (750.000 €) 15.10.2018 bis 15.11.2018 konnten nun die ein- Einzahlungen aus lfd. Vw: 27.623.500 € Baugebiet „Ob der großen Hohle“ gegangenen Anregungen abgewogen werden. Auszahlungen aus lfd. Vw: 29.393.500 € Grunderwerb und Erschließung (665.000 €) In der Sitzung am 11. Dezember 2018 wurden Zahlungsmittelüberschuss: - 1.770.000 € Abwasserbeseitigung daher die Abwägung der eingegangenen An- Aus dem laufenden Betrieb kann somit kein Investitionskostenumlage GVV (200.000 €) regungen entsprechend der Stellungnahme der Beitrag zur Finanzierung der geplanten Inves- Erneuerung Abwasserleitungen Verwaltung und entsprechendem Beschluss- titionsmaßnahmen mit gut 10 Mio. € erfolgen. – Sonnenrain (45.000 €) vorschlag sowie die Satzung wie folgt be- Im Finanzhaushalt aus Investitionstätigkeit – Fliederweg (25.000 €) schlossen: stehen den 9,95 Mio. € an Ausgaben Ein Straßenbau Öffentliche Bekanntmachung nahmen i. H. v. 2,99 Mio. € gegenüber. Es er- Umgehungsstraße Güglingen – Pfaffenhofen Bebauungsplanverfahren „Historische Stadt- gibt sich somit im Bereich der Investitionen ein (50.000 €) mitte“, Gemarkung Güglingen Finanzierungsbedarf von 6,96 Mio. €. Aufstellung im beschleunigten Verfahren Finanzhaushalt aus Investitionstätigkeit nach § 13a BauGB Einzahlungen: 2.993.500 € Satzungsbeschluss Auszahlungen: 9.955.500 € Der Gemeinderat der Stadt Güglingen hat in Finanzierungsbedarf: - 6.962.000 € seiner Sitzung vom 11. Dezember 2018 den Da Ausgaben in den Vorjahren aufgrund von Bebauungsplan „Historische Stadtmitte“ und Verzögerungen speziell im Bereich der Investi- die zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen tionen nicht geleistet wurden, weisen die Kon- Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Die- ten der Stadt im Moment einen hohen Liquidi- ser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. tätsstand aus. Aus diesem können das Minus Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvor- im laufenden Betrieb sowie der Finanzierungs- schriften treten mit dieser Bekanntmachung in bedarf bei den Investitionen in 2019 abgedeckt Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). werden, erläutert Heckmann. Im Jahr 2019 sei Fliederweg (65.000 €) Der Bebauungsplan und die örtlichen Bau- daher keine Kreditaufnahme nötig. Sonnenrain (425.000 €) vorschriften werden mit der Begründung zu Im Anschluss gab Kämmerer Torsten Behringer Landschaftspflege jedermanns kostenloser Einsicht während der einen kurzen Überblick über die geplanten Renaturierungsmaßnahmen Zaber im Bereich Dienststunden bei der Stadt Güglingen, Rat- Investitionen. Diese werden in den Jahren Freibad (150.000 €) haus, Stadtbauamt, Marktstr. 19/21, bereit- 2019 - 2022 vor allem durch die Bebauung gehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen des Burrer-Areals sowie den Neubau des städ- kostenlos Auskunft gegeben. tischen Familienzentrums bzw. Kindergarten Bebauungsplan und örtliche Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 BauGB Gottlieb Luz dominiert werden. Bauvorschriften „Historische beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Neubauten Neubebauung Deutscher Hof/Westseite Rat- Stadtmitte“, Gemarkung Verfahrens- und Formvorschriften haus (1.500.000 €) Güglingen 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 1 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschrif- Abwägung der eingegangen Stellungnahmen ten über das Verhältnis des Bebauungsplans Der Gemeinderat hatte im Juli beschlossen, und des Flächennutzungsplans und den Bebauungsplan „Historische Stadtmitte“ 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche in Güglingen aufzustellen. Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie Dieses Erfordernis wurde deutlich, als wäh- nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- rend der Planungen zur Neubebauung des sog. machung des vorstehenden Bebauungsplans Burrer-Areals festgestellt wurde, dass auch gegenüber der Gemeinde unter Darlegung andere evtl. Bauherren nicht in der bisherigen des die Verletzung oder den Mangel be- Weise Flächen bebauen können. Um den histo- gründenden Sachverhaltes geltend gemacht rischen Charakter der Stadtmitte auch bei einer worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn notwendigen Neubebauung – z. B. nach einem Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beacht- Brand – erhalten zu können, wurde beschlossen lich sind. Neubau Familienzentrum/Erweiterung KIGA als ersten Schritt den Bebauungsplan „Histori- Soweit der Bebauungsplan unter Verletzung Gottlieb Luz (1.000.000 €) sche Stadtmitte“ auf den Weg zu bringen. von Verfahrens- oder Formvorschriften der Das Verfahren zum Bebauungsplan und der Gemeindeordnung für Baden Württemberg örtlichen Bauvorschriften „Historische Stadt- (GemO) oder von solchen aufgrund der GemO mitte“ wurde mit Aufstellungsbeschluss vom zustande gekommen ist, gilt er ein Jahr nach 17.07.2018 auf den Weg gebracht. der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Grundstücksverkehr – Wohngebiet Herren- äcker Einnahmen aus Grundstücksverkäufen (800.000 €); Kinderbonus (60.000 €) Grundstücksverkehr – Gewerbegebiet Lüssen Einnahmen aus Grundstücksverkäufen (700.000 €) Schulen Grundschule: Hochbau/Ersatzbeschaffungen (95.000 €) Werkrealschule über Gemeindeverwaltungs- verband (50.000 €)
21.12.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 1069 zustande gekommen (§ 4 Abs. 4 Satz 1 GemO). Im Gemeinderat bestand Konsens darüber, zum Thema: „Könnte, hätte, sollte: Machen!“ Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die dass man in diese Richtung weiterarbeiten einzuladen und in einem Planungsgespräch Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung solle und die Verwaltung wurde in der Sit- Erwartungen, Ziele und Möglichkeiten von oder die Bekanntmachung des Bebauungs- zung am 11. Dezember 2018 damit beauftragt, Jugendbeteiligung zu klären. plans verletzt worden sind (§ 4 Abs. 2 Nr. 1 einen Antrag für Fördermittel des Landes zur GemO), der Bürgermeister dem Satzungsbe- Quartiersentwicklung im Rahmen des Neubaus schluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrig- des Familienzentrums zu stellen. Kommunalwahlen am keit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf 26. Mai 2019 der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung Jugendhearing Kommunalwahlen gem. § 11 Abs. 2 KomWG der Verfahrens- oder Formvorschriften der Ge- Ergebnisse vom 13. Oktober und Vorstellung Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen meinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der weiteren Vorgehensweise (Gemeinderat und Kreistag) und die Europa- der die Verletzung begründen soll, schriftlich Die Gemeindeordnung schreibt vor, dass Kin- wahl statt, für die ein Wahlausschuss benötigt geltend gemacht worden ist (§ 4 Abs. 4 Satz 2 der und Jugendliche bei Belangen, welche sie wird. Nr. 2 GemO). betreffen, von der Kommune zu beteiligen Nach § 11 Kommunalwahlgesetz (KomWG) ob- Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 2 Nr. 2 GemO sind. Dafür gibt es unterschiedliche Instru- liegt dem Gemeindewahlausschuss die Leitung geltend gemacht worden, so kann auch nach mente und Herangehensweisen. Der Güglinger der Gemeindewahlen und die Feststellung des Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verlet- Gemeinderat hatte beschlossen, ein sogenann- Wahlergebnisses. Bei der Wahl der Kreisräte zung geltend machen. tes Jugendhearing durchzuführen, das am leitet er die Durchführung der Wahl in der Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 12, 13. Oktober im Rathaus stattgefunden hat. An Gemeinde und wirkt bei der Feststellung des Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 BauGB über die Fällig- diesem Nachmittag ging es um die Weiter- Wahlergebnisses mit. keit und das Erlöschen von Entschädigungsan- entwicklung verschiedener Themen aus der Der Gemeindewahlausschuss besteht nach § 11 sprüchen wird hingewiesen. vor etwa einem Jahr durchgeführten Umfrage Absatz 2 KomWG grundsätzlich aus dem Bür- Güglingen, den 21.12.2018 unter den Jugendlichen im Rahmen des Stadt- germeister als Vorsitzendem und mindestens gez. Heckmann, Bürgermeister entwicklungskonzeptes 2030. Janet Geltz von zwei Beisitzern. Die Beisitzer und Stellvertre- der DJHN stellte in der Sitzung am 11. Dezem- ter in gleicher Anzahl werden durch den Ge- ber 2018 die Ergebnisse des Hearings dem Ge- meinderat aus der Mitte der Wahlberechtigten Antragstellung Quartier 2020 meinderat kurz vor. gewählt. und Quartiers Impulse Am 13. Oktober kristallisierten sich die Schriftführer und gegebenenfalls erforderliche Themengruppen Essen, Freizeitangebote, Öf- Hilfskräfte werden durch den Bürgermeister Schon mehrfach wurde vom Gemeinderat der fentliche Plätze, Sportangebote, Spielplätze selbst bestellt. Wunsch geäußert, dass sich das Familienzen- und Sonstiges heraus. In diesen diskutierten Da Bürgermeister Heckmann Wahlbewerber bei trum nach Fertigstellung des Neubaus auch die Jugendlichen dann unter Moderation eines der Kreistagswahl ist, kann er aus Befangen- für Senioren öffnet und für diese die Angebote Erwachsenen Ideen und Möglichkeiten der heitsgründen nicht Vorsitzender des Gemein- bündelt und erweitert. Umsetzung. Das Interesse der Jugendlichen dewahlausschusses sein. Da hierfür das notwendige Fachwissen fehlt, an diesem Nachmittag war groß und viele Die Verwaltung erachtet es für sinnvoll, außer hat sich die Verwaltung gemeinsam mit der von ihnen hatten signalisiert, auch weiterhin dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter Leiterin des Familienzentrums Monika Hamann noch zwei Besitzer und deren Stellvertreter Gedanken gemacht, wie hier sinnvollerweise an den Themen arbeiten zu wollen. Im Janu- ar treffen sich daher nun die Arbeitsgruppen zu wählen. Der Vorsitzende und dessen Stell- vorgegangen werden kann. Es geht dabei vor vertreter müssen nicht wahlberechtigt sein. allem um die Erarbeitung von Strukturen für erneut, um im Idealfall gemeinsam mit Ver- tretern der Verwaltung und des Gemeinderats Die Beisitzer sowie ihre Stellvertreter können die Beteiligung und Integration der Senioren jedoch nur aus dem Kreis der wahlberechtigten im Familienzentrum sowie um die Schaffung ihre Ideen weiterzuentwickeln. Neben dieser Fortsetzung der Arbeitsgruppen stellt sich aber Personen bestimmt werden. von bedarfsgerechten Angeboten. Da der Verwaltung bislang offiziell nicht be- Passenderweise gibt es zur Zeit vom Ministe- auch die weitreichendere Frage, in welcher Form man grundsätzlich die Beteiligung von kannt ist, wer sich aus der Mitte des Ge- rium für Soziales und Integration Programme, meinderates für die kommende Wahl wieder wie z. B. „Quartier 2020 – Gemeinsam. Ge- Jugendlichen in Zukunft regeln möchte. Frau Geltz schlägt dazu vor, dass Rat und Ver- aufstellen lassen möchte, wurden die Frak- stalten.“, die bei der alters- und generationen- tionsvorsitzenden im Vorfeld um Besetzungs- gerechten Quartiersentwicklung unterstützen. waltung in Zusammenarbeit mit der Schul vorschläge für den Gemeindewahlausschuss Ziel ist es, lebendige Quartiere zu gestalten – sozial- und Jugendarbeit ein sogenanntes gebeten. Je Fraktion sollten zwei Personen also Nachbarschaften, Stadtteile oder Dörfer, Beteiligungskonzept entwickeln. Das sei die vorgeschlagen werden. Diese Vorgehensweise in die Menschen sich einbringen, Verantwor- deutlich nachhaltigere Variante als die, dass wurde von Seiten der Fraktionen unterstützt. tung übernehmen und sich gegenseitig unter- man immer wieder aufs Neue überlegt, wie Die Vorschläge aus den Fraktionen wurden an- stützen. man die Jugendlichen in bestimmte Entschei- genommen und die Zusammensetzung des Ge- Hierbei wird von der Verwaltung der große dungen einbeziehen könne. Außerdem bestehe meindewahlausschusses wie folgt beschlossen: Nutzen gesehen, dass eine Fachkraft, welche bei einer Beteiligung „ohne Konzept“ die Ge- Vorsitzender: Werner Gutbrod sich in diesen Themen auskennt, gemeinsam fahr, dass Ideen aus den Arbeitsgruppen im Stellvertreter: Gerhard Wörz mit der Leitung des FiZ Strukturen und An- Sande verlaufen und auch keine langfristigen Beisitzer: Herbert Spahlinger gebote erarbeiten kann, welche für Güglingen Arbeitsstrukturen entstehen. Stellvertreter: Marko Wegner passen und auch nachhaltig sind. Es werden Im Gemeinderat war man sich einig, dass es Beisitzer: Johannes Henrich aber keine Angebote geschaffen, die zu be- sinnvoll ist, auf diese Variante zu setzen und Stellvertreter: Barbara Fleck-Ibele stehenden in Konkurrenz stehen, versicherte ein Konzept zu erarbeiten. Gleichzeitig wer- Weitere Informationen: Hauptamtsleiterin Sandra Koch. den die Arbeitsgruppen, die sich beim Jugend Wahlvorschläge können nach § 13 Kommunal- Außerdem gehe es bei der Quartiersentwick- hearing im Oktober gebildet haben, zunächst wahlordnung (KomWO) ab dem Tag nach der lung nicht in erste Linie darum, die Senioren an den einzelnen Projekten weiterarbeiten. öffentlichen Bekanntmachung der Wahl ein- mit weiteren Angeboten „zu unterhalten“, son- Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, Kinder gereicht werden. Diese Bekanntmachung muss dern sie zu beteiligen und auch in die weiteren und Jugendliche in Güglingen in einer nach- spätestens am 69. Tag vor der Wahl (18. März Entwicklungen einzubeziehen, so Hamann. haltigen Weise zu beteiligen und dafür ein 2019) erfolgen. Die Frage, ob das FiZ dafür die richtige Anbin- Konzept zu entwickelt. Im Frühjahr 2019 soll Nach § 50 Abs. 1 KomWO soll die Wahlbekannt- dungsstelle sei, beantwortete Monika Hamann dazu eine Sitzung des Fachbeirats Schulsozial- machung bei gleichzeitiger Durchführung der positiv. arbeit einberufen werden, welcher sich dann Wahl der Kreisräte und der Gemeinderäte im Da es auch darum gehe, dass junge und alte diesem Thema weiter annimmt. Zudem wird gleichen Zeitraum erfolgen. Aufgrund der unter- Menschen zusammenkommen, sehe sie den überlegt, mit welchen Personen man diesen schiedlichen Erscheinungstage der örtlichen Anschluss des Themas an das FiZ als sinnvoll Kreis sinnvoll erweitern kann. Mitteilungsblätter und der Heilbronner Stimme an, da schon in der Bezeichnung Familienzen- Zudem schlägt die Verwaltung vor, einen Ver- (amtliche Bekanntmachung des Landkreises) trum alle Generationen angesprochen seien. treter der Landeszentrale für Politische Bildung wird die Bekanntmachung nicht am selben Tag
1070 Rundschau Mittleres Zabergäu 21.12.2018 erfolgen können, jedoch sollte diese zumindest Medizinische Versorgung im selben Zeitraum erfolgen. Durch das Landratsamt wurde für die Wahl- Antrag der Fraktion Bürger- bekanntmachung die 5. und 6. Kalenderwoche Union (28.01. – 10.02.2019) als Zeitraum festgelegt. Die Fraktion der Bürgerunion stellte am Mit der Gemeinde Pfaffenhofen wurde verein- 19. November 2018 den Antrag, das Thema bart, die Wahlbekanntmachung in der RMZ am medizinische Versorgung in Güglingen und 1. Februar 2019 zu veröffentlichen. Wahlvor- darüber hinaus zur Diskussion zu stellen. schläge können somit ab 2. Februar 2019 ab- Es ist seitens der Fraktion gewünscht, dass gegeben werden. das Thema in einem breiten Kreis mit Medizi- Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlä- nern, Apothekern und sonstigen medizinischen gen endet nach § 13 KomWO am 59. Tag vor Dienstleistern zu erörtern sei. Ziele sind eine der Wahl (Donnerstag, 28. März) um 18 Uhr. bessere Vernetzung der Akteure und die Inten- sivierung der Infrastruktur. Hierzu beabsichtigt die Fraktion im Januar ein Bausachen „Hearing“ aller Betroffenen und möchte daraus In der Gemeinderatsitzung am 11. Dezember Handlungen ableiten. 2018 wurde eine Bausache verhandelt. Die Verwaltung sichert zu, dass die medizini- Dem Neubau eines Zweifamilienhauses in Güg- sche Versorgung auch weiterhin mit hohem lingen, der auch schon im Herbst verhandelt Einsatz gesichert werden soll und ist gerne be- und abgelehnt wurde, wurde nach Prüfung der reit ein solches „Hearing“ zu organisieren. Pläne durch das Landratsamt teilweise zuge- Ein Auftaktgespräch soll am Dienstag, 29. Ja- stimmt. nuar 2019 stattfinden. Seniorenfeier 2018 Zur jährlichen Seniorenfeier der Stadt Güglingen am 3. Advent hatte das Rathaus 598 Einwohnerinnen und Einwohner ab 75 und ihre Partner ein- geladen. 235 Senioren hatten sich angemeldet. Bürgermeister Ulrich Heckmann freute sich bei der Begrüßung, dass trotz des hereingebrochenen Winterwetters sich die „Herzogskelter“ schön gefüllt hatte und betonte, dass er und die Damen und Herren des Gemeinderats gerne mit den Güglinger Senioren einen festlichen Nachmittag verbringen möchten und dabei für das leibliche Wohl sorgen werden. Den Gästen wurde ein buntes Programm geboten: Zur Begrüßung und über die Kaffeezeit unterhielt die Gruppe „Ü50“ des Musikvereins Güglingen mit beschwingten Melodien. Viel Freude machten die Auftritte der Kindergärten Frauenzimmern und Haselnußweg (Eibensbach) und der Suzuki-Geigengruppe der Musikschule Lauffen. Die vorweihnachtliche Stim- mung in der Adventszeit be- tonte Pfarrer Tobias Wacker mit passenden Worten. In die Vergangenheit führ- ten Bilder und ein Film der „Landesschau“ über die letzte Fahrt der Dampflok „Rosa“ im Jahr 1963.
21.12.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 1071 Universum unerschöpflicher Ideen. Satire, Lied, Comedy, Slapstick, klassisches Theater ver- dichten sich zu einer virtuos-witzigen Gesell- schaftskritik, die zu wahr ist, um nicht verrückt zu sein. Die Band Wirtschafts- wunder macht am Samstag, 13. April dann den Saisonab- schluss mit einer knallig-bunten Schla- gerrevue. Karten oder Gutscheine für die Veranstal- tungen sind im Rathaus erhältlich, unter 07135/108-0 oder unter www.reservix.de Neujahrsempfang am 13. Januar Ziel für 2019: Ge- Nach einem harmonischen Nachmittag und der Stärkung bei Kaffee/Kuchen und einem leckeren meinsam das Neue Abendessen (gekocht durch die Küche der „Herzogskelter“) verabschiedeten sich die „dienstbaren Jahr mit Zuversicht Geister“ des Gemeinderats und der Verwaltung mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Oh du anzugehen und po Fröhliche“! sitiv die Chancen der Herausforde- rungen zu nutzen, die sich uns bieten Vergessen bei der soll nun in einzelnen Arbeitsgruppen nochmals werden. weiter bearbeitet werden. Hier ist wieder eure Seniorenfeier Mithilfe gefragt! Eine Möglichkeit Beim Seniorennachmittag der Stadt Güglingen Die Arbeitsgruppen treffen sich im Januar er- des Austausches wurde eine Herren-Jacke vergessen. Die Jacke neut. Hierzu sind alle interessierten Kinder und ist der 1. Neu- kann im Rathaus, Zimmer 3 abgeholt werden. Jugendlichen eingeladen. Jeder ist willkommen jahrsempfang der und zum Mitmachen eingeladen, auch wenn Stadt Güglingen ihr nicht am Jugendhearing teilgenommen am Sonntag, 13. Veranstaltungskalender habt, könnt ihr dennoch gerne vorbeikommen. Januar 2019, ab für Senioren AG Essen (Frau Hachtel) 14.00 Uhr in der 10. Januar 2019 – 15 Uhr – JuZe „Herzogskelter“ erschiedene Organi- V zu dem ich Sie sehr sationen wie Kirchen AG Sonstiges (Frau Geltz) 11. Januar 2019 – 12.45 Uhr – JuZe herzlich einlade. und Vereine haben Schwungvolle mu- sich wieder Gedanken 14. Januar 2019 – 15 Uhr – Büro Schulsozial- arbeit KKS sikalische Umrahmung durch die Werkskapelle gemacht, wie sie auch Layher. für Seniorinnen und AG Mobiles Kino (Frau Pilarek/Frau Hirsch- mann) Anschließend besteht die Möglichkeit, in unge- Senioren einmalige zwungener Atmosphäre bei einem Glas Wein ins und wiederkehrende 14. Januar 2019 – 16 Uhr Büro Schulsozial- arbeit Realschule Gespräch zu kommen. Veranstaltungen ge- Ich würde mich sehr freuen, Sie begrüßen zu stalten können. AG Spielplätze (Frau Löbe/Herr Gohm/Herr Reichelt) dürfen Dieser Kalender Ihr möchte auf das viel- 16. Januar 2019 – 13.30 Uhr – Schulhof KKS fältige Angebot aufmerksam machen. Er ist ab AG Eislaufen (Herr Schulz) sofort an folgenden Stellen erhältlich: Rathaus, Ulrich Heckmann Mediothek, Familienzentrum, Gemeindehäuser Kultur verschenken Bürgermeister der ev. Kirche Güglingen und Frauenzimmern sowie der katholischen Kirche. Wer noch ein Weihnachts- geschenk sucht, für den ist vielleicht ein Gutschein Programm Ratshöfle 2019 Jugendhearing – für eine Kulturveranstal- Das Programm für die kommende Saison im tung in der Herzogskelter Rathöfle steht und hält wieder vier Veran- Es geht weiter! oder dem Ratshöfle das Richtige. staltungen aus den Bereichen Kleinkunst und Programm Herzogskelter Frühjahr 2019 Musik bereit. Die gedruckten Flyer gibt es im Rathaus. Am 18. Januar gas- Karten für alle Veranstaltungen kann man ab tiert das Ensemble sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen er- Quadro Nuevo in werben. Güglingen und nimmt Freitag, 22. Februar die Besucher beim Magic acoustic Guitars Palatzky & Waßer Konzert „Flying Car- Seit elf Jahren zeleb- pet“ mit auf einen rasanten musikalischen Flug rieren sie als Duo durch Orient und Okzident. „Magic acoustic Gui- Im Oktober waren alle Kinder und Jugendlichen Am Freitag, 15. März tars“ pure meisterli- unter dem Motto „Was likest du“ zum Jugend- steht das Duo Ulan& che Spielfreude. Ro- hearing eingeladen. Bator auf dem Pro- land Palatzky und Es wurden Themen, welche sich aus der Umfra- gramm. Matthias Waßer versprühen Harmonie zwi- ge unter den Kindern und Jugendlichen im Jahr Ulan und Bator lösen schen FlamencoRhythmik und Multitechnik 2017 ergeben hatten herausgenommen und in ihrer aktuellen Produktion „Irreparabeln“ mit Soli. Von temporeich bis besinnlich werden alle weiter ausgearbeitet. Ein Teil dieser Themen ihren bunten Strickmützen das Ticket zu einem musikalischen Register gezogen. Das ist leicht-
1072 Rundschau Mittleres Zabergäu 21.12.2018 füßiger und tänzerisch-eleganter Klangzauber „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Aber ist Die oben genannten Flächen müssen laut Sat- auf technisch und musikalisch höchstem die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich zung werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags Niveau. Das weitgefächerte Programm der bei- überholt? Kann man das alte Institut der Ehe bis 8 Uhr geräumt und gestreut sein. Bei an- den Gitarrenvirtuosen erstreckt sich von feinen nicht modernisieren? haltendem Schneefall oder Eisglätte müssen Eigenkompositionen über Klassik wie Mozarts Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, Schaufeln und Streumittel zum Leidwesen „Rondo a la Turca“, zu Standards des Jazz wie ist (noch mal) vor den Traualtar getreten, ge- Vieler auch tagsüber bis 22.00 Uhr regelmäßig „Sweet Georgia Brown“ bis hin zu elegischen treu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus zum Einsatz kommen. Klassikern des Rockpop wie „Hotel Califor- Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind fünf Bedenken Sie jedoch auch, dass Straßenrinnen nia“ oder „Tears in Heaven“. Die beiden Mu- Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig und Straßeneinläufe bei Tauwetter frei sein siker leben und lieben ihre Musik, geben den Sex dann können wir es auch offiziell ma- müssen, um das Abfließen des Tauwassers zu Melodien und Instrumenten mit ihrer absolut chen.“ Stephan Bauers neues Programm ist wie gewährleisten. professionellen Virtuosität leidenschaftlichen immer ein pointenpraller Megaspaß, aber auch Als Streumittel verwenden Sie der Umwelt Charakter. eine offene Abrechnung mit der Singlegesell- zuliebe bitte nur abstumpfende Materialien, schaft, erodierenden Werten und dem Gefühl wie beispielsweise Splitt, Sand oder Granulat. Infos: www.magicacousticguitars.com von „alles geht“. Seine Fans werden es lieben! Salz nehmen Sie bitte nur an Gefällstrecken, Samstag, 30. März Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Treppen, Rampen oder bei Eisregen und nur in „Freilich! Im Gegenteil sogar!“ Schwäbisches Einlass und Ratshöflebar ab 19 Uhr. Mengen, die unbedingt notwendig sind. Kabarett mit Leibssle Da unsere Männer und Frauen des Winter- Leibssle philosophiert dienstes häufig unter starkem Zeitdruck ste- über die Entstehung von Württemberg, Schornsteinreinigung hen, um die Ortstraßen möglichst rasch von Schnee und Eis zu befreien und die Straßen über die Gefahren im in Eibensbach für Sie befahrbar zu machen, lässt es sich trotz Kreisverkehr oder Ab Montag, 7. Januar werden die Schornsteine aller Vor- und Umsicht mitunter leider nicht warum Männer gereinigt. Betroffen sind sämtliche Gebäude, vermeiden, dass Zugänge und Grundstücks- Fleisch essen müssen. in denen zusätzlich/überwiegend mit Öleinzel einfahrten zugeschoben werden oder wieder Und er ist sich sicher: öfen und mit festen Brennstoffen geheizt wird. Schnee auf Ihrem frisch gereinigten Gehweg Wer nachdenkt, ist zu Ihr Schornsteinfegermeister, Ulrich Heidinger, landet – wir bitten um Ihr Verständnis! spät dran! Blankenhornstraße 12, 74336 Brackenheim, Nachbarschaftshilfe auch im Winter gefragt: Also macht sich Leibssle auf, vor zu denken. Tel. 07135/3226, Mobil 0151/20151717, E-Mail: Zeigen Sie soziales Engagement und helfen Sie Zum Beispiel, warum es nicht schlimm ist, heidinger@hst.net. ihren Nachbarn, die gesundheitlich nicht mehr wenn es kein Bargeld mehr gibt. Oder, weshalb so fit und kräftig sind. Für sie ist das Schip- Veganer die wahren Tiersklavenhalter sind. pen und Reinigen der Gehwege nicht nur eine Eckard Grauer alias Leibssle poltert und char- Allgemeine Kaminreinigung große Belastung, sondern mit höherem Alter miert und es gelingt ihm, von den Schwaben in Güglingen auch eine zunehmende Gefahr. Daher appellie- und ihren Eigenheiten zu erzählen, ohne auf ren wir an die Jungen und Fitten unter ihnen, Ab Mittwoch, 02.01.2019 findet die allgemeine Spätzle und Trollingerklischees herumzureiten. ihren Nachbarinnen und Nachbarn unter die Kaminreinigung in Güglingen statt. Die fälligen Er gründelt im Schlamm der Fake News und Arme zu greifen! Messungen werden teilweise miterledigt. rüttelt an den Ankern überzeugter Eitelkeiten. Um freundliche Kenntnisnahme wird gebeten. Dabei bleibt er immer authentisch, schwäbisch, echt und – saukomisch! Geruhsame Feiertage wünscht Verkauf und Abbrennen von Wolfgang Roth, Schonsteinfeger-Meisterbe- Samstag, 28. September trieb, Grabenstraße 1, 74391 Erligheim, Tel. pyrotechnischen Gegenständen Peter Shub „Für Garderobe keine Haftung“ 07143/28405, Mobil 0172/6205585. (Feuerwerkskörpern) Peter Shub ist einer der lautesten visuel- Die Ordnungsämter weisen darauf hin, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegen- len Comedians der Räum- und Streupflicht ständen der Klasse II (Feuerwerkskörper/Knall- Welt. Er spielt nicht Schnee, Eis und Minustemperaturen bedeuten nur eine, sondern körper) nach § 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffver- für die Männer und Frauen unseres Bauhofes ordnung (1. SprengV) nur am 31.12. und am viele Figuren: er ist ständige Bereitschaft und stundenlange Arbeit 01.01. eines jeden Jahres gestattet ist (diese der Mantel an der in oft eisiger Kälte, um die Straßen im Stadt- Einschränkung gilt nicht für Inhaber entspre- Garderobe, der Pflan- gebiet befahrbar zu machen. chender Erlaubnisse oder Befähigungsscheine). zenfreund mit einem Achten Sie in dieser Zeit bitte darauf, beim Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrig- Hang zum Destrukti- Parken genügend Platz zu lassen, um den keiten dar und können mit einem Bußgeld ven oder Gefangener seines eigenen Kamera- breiten Räum- und Streufahrzeugen ein ge- geahndet werden. stativs. Neben visueller Comedy, virtuosem fahrloses Vorbeifahren zu ermöglichen. Wir bitten um Beachtung, vor dem Silves- Slapstick, reichlich skurrilem, sehr schwarzem Jedoch sind bei diesen Witterungsverhältnissen tertag sowie nach dem Neujahrstag keine Humor und vollkommen ver- (und ent-)rückten nicht nur die städtischen Mitarbeiter, sondern Feuerwerkskörper/Knallkörper zu zünden. Interpretationen über Kochbücher, Basilikum- auch Sie als Bürger gefordert: In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Kran- pflanzen, Garderobenständer oder Regenschir- Für die Einen ein Graus, für die Anderen mor- kenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie men erklärt er sich mit nur wenigen Worten im gendlicher Frühsport, doch im Winter gilt sie Reet- und Fachwerkhäusern ist das Abbren- allerschönsten Denglisch. Als Clown trat Peter für Jeden – die allgemeine Räum- und Streu- nen von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern Shub in Zirkusarenen aus aller Welt auf wie pflicht für alle Hauseigentümer und Mieter. verboten (§ 23 Abs. 1 der 1. SprengV). Cirkus Roncalli, im New Yorker Big Apple oder Nach der Streupflichtsatzung der Stadt Güg- Ebenso möchten wir daran erinnern, dass im kanadischen Cirque Du Soleil. Beim Zirkus- lingen heißt dies: Personen unter 18 Jahren der Umgang festival in Monte Carlo wurde er mit dem Sil- • Alle Gehwege, die an Ihr Grundstück gren- (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuer- bernen Clown ausgezeichnet. zen, müssen von Schnee oder auftauendem werkskörpern/Knallkörpern (pyrotechnische Infos: shubcraft.de Eis befreit werden, so dass auch ein Begeg- Gegenstände der Klasse II) verboten ist (§ 23 Freitag, 25. Oktober nungsverkehr gefahrlos möglich ist – in der Abs. 2 Satz 2). Stephan Bauer „Vor der Ehe wollt‘ ich ewig Regel erfordert dies eine Breite von mindes- Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die leben“ tens 1,20 m. Sicherheitsbestimmungen der 1. und 2. Ver- Jeder kennt sie: die • Bei einseitigen Gehwegen sind lediglich die ordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2. Müdigkeit in der Be- Eigentümer und Mieter verpflichtet, auf SprengV) bei der Verwendung der pyrotechni- ziehung. Wenn man deren Seite der Gehweg verläuft. schen Gegenstände eingehalten werden. nach zehn Jahren • Bei Straßen, an denen auf keiner Seite ein Wer erstmals pyrotechnische Gegenstände ratlos in das Gesicht Gehweg verläuft, sind entsprechende Flächen der Klassen I und II verkaufen will, muss dies des Partners schaut am Rande der Fahrbahn in einer Breite von gemäß § 14 Sprengstoffgesetz mindestens und sich klar wird: 1,50 m zu räumen. zwei Wochen vor dem Beginn des Verkaufs
Sie können auch lesen