FVM Offensiv Monatsbericht zur Vermögensverwaltung Juni 2022 - Freiburger Vermögensmanagement - Freiburger Vermögensmanagement GmbH

 
WEITER LESEN
FVM Offensiv Monatsbericht zur Vermögensverwaltung Juni 2022 - Freiburger Vermögensmanagement - Freiburger Vermögensmanagement GmbH
FVM Offensiv
Monatsbericht zur Vermögensverwaltung
Juni 2022                                       Europa-Park Stadion, Freiburg

                                        Freiburger
                                        Vermögensmanagement
FVM Offensiv Monatsbericht zur Vermögensverwaltung Juni 2022 - Freiburger Vermögensmanagement - Freiburger Vermögensmanagement GmbH
FVM Offensiv

Auf einen Blick
               Fondsidee                                                            Zielgruppe
               Aktiv die Chancen der globalen Wirtschaftsdynamik                    Risikobereite Anleger, die vom überdurchschnittlichen
               nutzen                                                               Wachstum einer globalen Aktienanlage profitieren
                                                                                    möchten
               Strategie                                                            Anlagehorizont
               Globale Aktien-Investition über eine kontrollierte und               Langfristig - über 5 Jahre
               breite Branchen-Streuung

               Stärken & Besonderheiten                                             Ethik und Werte
               - Branchenstreuung                                                   Berücksichtigung der FVM-Richtlinie "Ethik und Werte"
               - Kombination Einzelwerte-Selektion (aktiv) und
                 ETF-Anlage (passiv)
               - Abbildung von Sonderthemen                                         Information
               - Einbindung externes Know-how                                       Transparenter Monatsbericht mit Aufstellung aller
                                                                                    Vermögenswerte

Anlagestrategie
Der Fonds verfolgt eine offensive Anlagestrategie, um die Chancen       durch eine ausgewogene Branchenstreuung auszeichnen, bei der
der internationalen Aktienmärkte zu nutzen und über eine breite         auch gezielt aussichtsreiche Zukunftsthemen berücksichtigt
Diversifikation die Risiken zu minimieren. Hierzu ist das Fondsver-     werden. Als weiteres wichtiges Element der Diversifikation ist die
mögen jederzeit zu mindestens 51 % in Aktien und Aktienfonds            Kombination der beiden Anlagestile „Aktiv“ (Einzelwerte und aktiv
investiert. Im Fokus stehen bedeutende Aktienmärkte wie Europa,         gesteuerte Fonds) und „Passiv“ (ETFs) vorgesehen.“
Nordamerika und Asien. Die Anlagestrategie soll sich besonders

Investmentprozess

                                                                                                                  Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                        2
                                                                                                                  Vermögensmanagement
FVM Offensiv Monatsbericht zur Vermögensverwaltung Juni 2022 - Freiburger Vermögensmanagement - Freiburger Vermögensmanagement GmbH
FVM Offensiv

Aktuelle Vermögensstruktur

                                                                 49,22% Aktien-Branchenselektion                     32,26% Aktien-Indices (ETFs)

                                                                 17,80% Aktien-Sonderthemen                            0,72% Liquidität

                                                                                                                                       Stand: 30.06.2022

Wertentwicklung
 Zeitraum               lfd. Jahr                                                                 seit Auflage*       1 Jahr       3 Jahre      5 Jahre

 absolut                    -                                                                            -               -             -            -

 annualisiert                                                                                                            -             -            -

Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode. Historische Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Entwicklung. Eine Erläute-
rung der Berechnungsmethode finden Sie im Disclaimer                                           *am 21.07.2008           Quelle: Universal-Investment GmbH

Hinweis:
Der Fonds (ggf.: diese Anteilklasse) besteht noch nicht so lange, dass Angaben über die bisherige Wertentwicklung für vollständige
Kalenderjahre gemacht werden können, bzw. dürfen.

Wertentwicklung in %
Rücknahmepreis: 41,26 Euro

Der Fonds (ggf.: diese Anteilklasse) besteht noch nicht so lange, dass Angaben über die bisherige Wertentwicklung für vollständige
Kalenderjahre gemacht werden können, bzw. dürfen.

                                                                                                                                  Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                                    3
                                                                                                                                  Vermögensmanagement
FVM Offensiv

                                                                            Im Überblick
                                                                            • Rezessionsängste schlagen durch
                                                                            • Inflation erreicht neuen Höchstwert
                                                                            • Starke Korrektur der Börsen
                                                                            • Notenbanken läuten Zinswende ein

FVM-Portfoliomanager: Claus Walter / Ralf Streit / Benedikt Dörle-Schäfer

Strategie und Disposition
Rezession im Fokus                                                          Allokation der Anlageklassen
Die Kapitalmärkte zeigten auch im Juni keine Tendenz zur Stabili-           Die Aktienquote des FVM Offensiv beträgt zum Monatsultimo 99,3
tät. Vielmehr schlugen die Rezessionssorgen in der Breite durch             Prozent und liegt damit über der Quote zum Monatsanfang von
und sorgten für reichlich schlechte Stimmung unter den Anlegern.            96,8 Prozent. Wir hatten die enorme Marktkorrektur für schrittwei-
Dafür maßgeblich verantwortlich war unter anderem die anhalten-             se Zukäufe genutzt und Aktien in Höhe von knapp 2,5 Prozent-
de Inflationsdynamik. Die jüngsten Teuerungsraten betrugen                  punkten aufgebaut. Unser Fokus lag dabei auf defensiveren Akti-
sowohl in den USA als auch Europa 8,6 Prozent und lagen damit               enwerten mit solidem Geschäftsmodell.
deutlich über den Erwartungen. Mit den Preisanstiegen wächst
zunehmend die Befürchtung, dass die Wirtschaft eine Vollbrem-               Aktien
sung erleiden könnte. Die Notenbanken gossen mit ihrer straffen             Mit der wachsenden Angst vor einer Rezession korrigierten die
Geldpolitik gleichermaßen weiteres Öl ins Feuer. Die US-Noten-              Aktienmärkte in der Breite. Die Ausprägung der Korrektur fiel auf
bank Fed hob die Zinsen jüngst um 75 Basispunkte an – das ist               Ebene der Einzeltitel allerdings höchst unterschiedlich aus. Klassi-
der größte Zinsschritt seit 1994. Auch die EZB hatte die erste              scherweise sind Aktien kleinerer und mittelgroßer Unternehmen in
Zinsanhebung seit mehr als 11 Jahren angekündigt. Während die               Rezessionsphasen von höheren Schwankungen betroffen, da das
Notenbanken gegen die Preisanstiege kämpfen, wurden unterneh-               Risiko im Vergleich zu großen etablierten Konzernen ungleich
mensseitig erste Gewinnrevisionen ausgesprochen. Der drohende               höher ist. Wir legten unseren Fokus im Juni deshalb auf die Suche
Lieferstopp von russischem Gas wirkte dabei als Katalysator für             nach etablierten Unternehmen, deren Geschäft auch in einer
die ohnehin fragile Stimmungslage. Die negative Erwartung spie-             Rezession robust und in der Phase nach der Rezession erholungs-
gelte sich in Konjunkturindikatoren wie dem US-Einkaufsmana-                fähig ist. Unser Fokus auf etablierte Unternehmen mit soliden
gerindex wider. Dieser fiel im Juni deutlich und steht damit spie-          Geschäftsmodellen erlaubt es uns, durch die drohende Rezessi-
gelbildlich für die nachlassende Industrietätigkeit. Der ifo                onsphase zu gehen, ohne die Erholungsfähigkeit des Portfolios in
Geschäftsklimaindex verzeichnete im Juni ebenfalls einen Rück-              Frage stellen zu müssen. Darüber hinaus waren die Aktien dieser
gang. Die Aktienmärkte gingen angesichts dieser Unwetterlage auf            Konzerne ebenfalls von der Korrektur betroffen und sind im Ver-
Tauchstation. Der deutsche Leitindex DAX verlor allein im Juni              gleich zur Ertragslage der Unternehmen vergleichsweise günstig.
über 11 Prozent, der europäische EuroStoxx 50 im gleichen Zeit-             In der Folge nahmen wir Aktien des Pflegeprodukteherstellers
raum rund 9 Prozent. Der amerikanische S&P 500 gab im Berichts-             L’Oréal, der Fischzüchters Mowi sowie des Agrar-Konzerns Archer
monat knapp 8,5 Prozent nach. Mit einem Minus von fast 20 Pro-              Daniels neu ins Portfolio auf. Die Geschäftsmodelle aller drei
zent seit Jahresbeginn ist es damit das schwächste erste Halbjahr           Unternehmen sind vergleichsweise unabhängig von der konjunktu-
für den Index seit 60 Jahren. Die US-Wachstumsbörse Nasdaq ver-             rellen Entwicklung und damit deutlich robuster.
lor im gleichen Zeitraum knapp 30 Prozent. Die straffe Geldpolitik
der Notenbanken sorgte für weitere Zinsanhebungsfantasien und
damit für Kursverluste bei Renten. Einzig defensivere Staatsanlei-                Wichtigste Dispositionen im Überblick
hen zeigten sich angesichts der Rezessionsängste robust. Aus
Sicht des Euro-Anlegers profitierten Währungsanleihen vom star-                   Kauf                         Verkauf
ken US-Dollar. Gold legte aus Sicht des Euro-Investors in der Groß-               • Lyxor Dax50 ESG ETF        • BGF World Mining
wetterlage ebenfalls leicht zu.                                                   • IShs Gl. Timber &            (anteilig)
                                                                                    Forestry ETF               • Blackrock
                                                                                  • Archer Daniels             • Nike

                                                                                                                         Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                             4
                                                                                                                         Vermögensmanagement
FVM Offensiv

Daneben kauften wir Aktien von Amazon und erhöhten damit unse-         Dabei setzen wir gleichermaßen auf defensive Bausteine wie z B.
ren Bestand. Zur weiteren Diversifizierung des Chip-Sektors kauf-      die Konsumwerte Procter & Gamble und L’Oréal oder auch die
ten wir im Berichtszeitraum Aktien von Taiwan Semiconductor            Gesundheitstitel Roche und Novartis. Daneben richten wir das
(siehe grauer Kasten). Im Gegenzug trennten wir uns von Black-         Portfolio aber auch auf langfristiges Wachstum mit Werten wie
rock, deren Geschäft unmittelbar von den Unsicherheiten an den         Taiwan Semiconductor oder Amazon aus. Diese ausgewogene
Börsen betroffen wird. Wir verkauften des Weiteren vollständig         Mischung sichert auch in unruhigen Zeiten den langfristigen Erfolg
unsere Bestände in Nike, Alfen und United Internet. Im Bereich         und die Erholungsfähigkeit des Portfolios.
Rohstoffe tauschten wir einen Teil im breit gestreuten Fonds BGF
World Mining in den ETF IShares Global Timber & Forestry. Der          Herzliche Grüße sendet Ihnen das Management-Team der FVM
ETF investiert in den Bestand sowie die Aufforstung von Wald.          Ihr Claus Walter, Ralf Streit und Benedikt Dörle-Schäfer
Holz wird langfristig nicht nur in der Produktion einer der wichtig-
sten Rohstoffe der Zukunft. Auch im Zeichen des Klimawandels ist
die Aufforstung ein wichtiger Bestandteil der Gegenmaßnahmen.
Wir möchten damit den Rohstoffsektor bewusst auf breitere Füße
stellen.

Ausblick
Aktuell lässt sich nur schwer prognostizieren, welche Auswirkun-
gen die Kombination aus Inflation, Zinsanstieg, Lieferengpässen
und drohender Gas-Liefer-Stopps auf die Wirtschaft haben wird. In
dieser Großwetterlage sollen die Ausgewogenheit und die langfri-
stig orientierte Strategie unseres Portfolios die nötige Ruhe geben.
Mit unseren Handlungen haben wir das Portfolio auf Solidität und
langfristig intakte Geschäftsmodelle ausgerichtet.

Im Fokus

TSMC – Halbleiterboom nutzen
Die Produkte der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company            breit aufgestellt. Zu den Kunden gehören bekannte Namen wie
(TSMC) gehören derzeit zu den gefragtesten auf der Welt: Chips.        Apple, Nvidia, und selbst der Konkurrent Intel lässt hier produzie-
Diese Halbleiter stecken fast in jedem elektronischen Gerät von        ren. Ein Ende des Chipmangels ist in diesem Jahr noch immer in
der Waschmaschine über das Smartphone bis zum Auto. Als es im          weiter Ferne, aber die Pläne zum Aufbau zusätzlicher Kapazitäten
Zuge der Coronapandemie zu Lieferschwierigkeiten kam, wurde            in der Fertigung sind ebenfalls enorm. Allein TSMC will im näch-
uns allen schnell bewusst, wie abhängig wir von den leistungsfähi-     sten Jahr 40 Milliarden Dollar investieren. Sollte die Nachfrage auf-
gen Steuereinheiten geworden sind. Plötzlich waren viele Produkte      grund einer weiter anziehenden Inflation nachlassen, könnte es zu
und elektronische Ersatzteile nicht mehr lieferbar, und bei Neufahr-   einem Überangebot kommen. Allerdings werden Halbleiter auch
zeugen kommt es zum Teil zu monatelangen Verzögerungen.                mit dem Fortschreiten der Digitalisierung immer gefragter, allein
TSMC ist weltweit einer der größten Fertiger von Halbleiterchips       der Bedarf aus der Autobranche wird dank der wachsenden Zahl
und gilt als technologieführend. Allein im ersten Quartal 2022 lag     von Elektroautos automatisch steigen. Liegt der Wert der heute in
der Umsatz bei 17,5 Milliarden US-Dollar bei einer operativen Mar-     einem konventionellen Auto verbauten Halbleiter bei rund 450 Dol-
ge von 45,6 Prozent. Im zweiten Quartal erwarten Analysten eine        lar werden in 5 Jahren bereits 700 Dollar eingesetzt. In weltweiten
weitere Steigerung, der Umsatz soll dann erstmalig sogar vor dem       Umsätzen ausgedrückt: Hat die Autobranche 2021 noch für 34,4
US-Konkurrenten Intel liegen. Trotzdem gab die TSMC-Aktie in den       Milliarden Dollar Chips gekauft, soll diese Zahl 2026 bereits bei
letzten Monaten nach, was unter anderem an Befürchtungen liegt,        78,5 Milliarden Dollar liegen. Der verstärkte Einsatz von künstlicher
in einer unter Druck geratenen Weltwirtschaft könnte die Chip-         Intelligenz, Automatisierung und Robotik spricht für einen über
nachfrage spürbar sinken. Die Kursrückgänge haben wir für einen        Jahre steigenden Bedarf an Halbleitern. TSMC ist als eines der
Einstieg genutzt, und TSMC bereichert jetzt die Mischung des FVM       führenden Unternehmen der Branche bestens aufgestellt, um von
Offensiv um einen führenden Technologiewert. Das taiwanesische         diesen langfristigen Trends zu profitieren.
Unternehmen ist als Auftragsfertiger denkbar

                                                                                                                   Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                        5
                                                                                                                   Vermögensmanagement
FVM Offensiv

                                                                          Vermögensübersicht
                                                                          Eine klare und stringente Strategie - aktiv umgesetzt
                          Aktien 99,28%                                   • Breite Steuerung über Branchen und Regionen
                                                                          • Kombination: ETF-Anlagen und Einzelwerte-Selektion

  Titel                                                          Anteil    Titel                                                  Anteil
  Aktien-Indexsegment                                            32,3%     salesforce.com Inc.                                    0,5%
  Xtrackers MSCI EM Asia Idx. ETF                                8,4%      Kommunikation                                          2,2%
  iShares MSCI USA SRI (ESG) ETF                                 7,4%      Deutsche Telekom AG                                    1,6%
  iShares Core DAX UCITS ETF                                     5,9%      Cisco Systems Inc.                                     0,6%
  Lyxor Dax 50 ESG ETF                                           5,0%      Konsum                                                 6,8%
  iShare MSCI Europe SRI (ESG) ETF                               3,9%      Nestlé S.A.                                            2,2%
  iShare MSCI Japan SRI (ESG) ETF                                1,6%      Procter & Gamble Co.                                   1,5%
  Bau                                                            2,0%      L'Oréal                                                1,1%
  Compagnie de Saint-Gobain S.A.                                 1,0%      Archer Daniels Midland                                 1,0%
  Geberit AG                                                     0,5%      LVMH                                                   1,0%
  VINCI S.A.                                                     0,5%      Logistik                                               1,4%
  Chemie                                                         3,1%      Deutsche Post AG                                       1,0%
  Linde PLC                                                      1,3%      Packaging Corp. of America                             0,4%
  Givaudan SA                                                    1,0%      Maschinenbau                                           2,2%
  BASF SE                                                        0,8%      Deere & Co.                                            0,7%
  Elektro                                                        4,5%      Fischer AG                                             0,6%
  Apple Inc.                                                     1,4%      Dürr AG                                                0,5%
  Siemens AG                                                     1,1%      KION GROUP AG                                          0,4%
  NVIDIA Corp.                                                   1,0%      Mobilität                                              3,4%
  Schneider Electric SE                                          0,7%      Mercedes Benz Group AG                                 1,5%
  Taiwan Semiconductor Manufacturing                             0,4%      BYD Co. Ltd.                                           1,2%
  Energie und Rohstoffe                                          4,6%      Shimano Inc.                                           0,7%
  BGF - World Mining Fund                                        2,8%      Versicherungen                                         2,6%
  iShares Global Timber & Forestry ETF                           1,2%      Allianz SE                                             0,9%
  Salzgitter AG                                                  0,5%      Münchener Rück AG                                      0,9%
  Finanzen                                                       3,7%      Swiss Re AG                                            0,8%
  Lyxor Stoxx Europe 600 Banks ETF                               2,3%      Sonderthema: MobiDiG                                   1,7%
  VISA Inc.                                                      0,9%      Mowi ASA                                               0,6%
  Citigroup Inc.                                                 0,6%      Rize Sustainable Future of Food ETF                    0,5%
  Freizeit und Unterhaltung                                      3,5%      Intuitive Surgical Inc.                                0,4%
  Amazon.com Inc.                                                1,4%      Adobe Inc.                                             0,3%
  Booking Holdings Inc.                                          1,0%      Sonderthema: Neue Energie                              2,8%
  Sony Group Corp.                                               0,7%      Verbund AG                                             1,3%
  Netflix Inc.                                                   0,4%      Lyxor MSCI New Energy ESG ETF                          1,0%
  Gesundheit                                                     5,2%      Vestas Wind Systems AS                                 0,3%
  Roche Holding AG                                               1,7%      NEL ASA                                                0,3%
  Stryker Corp.                                                  1,3%      Sonderthema: Sicherheit                                3,0%
  Novartis AG                                                    1,3%      Pictet - Security                                      3,0%
  MEDICAL - MEDICAL BioHealth Inh.-Ant. I X o.N.                 0,9%      Sonderthema: Unterbewertung                            5,8%
  IT                                                             4,0%      Berkshire Hathaway Inc.                                3,4%
  Microsoft Corp.                                                2,1%      ProfitlichSchmidlin Fonds                              2,4%
  Alphabet Inc.                                                  1,4%      Sonderthema: Wasser                                    4,4%

                                                                                                                     Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                            6
                                                                                                                     Vermögensmanagement
FVM Offensiv

  Titel                                                          Anteil    Titel                                                      Anteil
  Pictet - Water                                                 3,2%      RobecoSAM Sustainable Water Fund C                         1,2%

                                                                          Strategische Liquidität - wichtige Funktion im Portfolio:
                         Liquidität 0,72%                                 • gezielte Nutzung von sich bietenden Chancen
                                                                          • Risikopuffer in schwierigen Marktphasen

                                                                                                                      Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                          7
                                                                                                                      Vermögensmanagement
FVM Offensiv

Stammdaten                                                                                                   Anteilsklasse I        Anteilsklasse S

Kategorie:                     Mischfonds, aktienbetont global         WKN:                                  A2QK6B                 A2QK6C

Ertragsverwendung:                                 ausschüttend        Anteilspreis:                         41,26 €                402,46 €

Geschäftsjahr:                     01. November – 31. Oktober          Mindestanlagesumme:                   -                      1 Mio. €

Investmentgesellschaft:            Universal-Investment GmbH           Auflegungsdatum:                      21.07.2021             29.11.2021

Fondsberater:       Freiburger Vermögensmanagement GmbH                Verwaltungsvergütung p.a.:            0,17% eff.             0,17% eff.

                                                                       Beratervergütung p.a.:
Verwahrstelle:           Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG                                                 1,15% eff.             1,00% eff.

                                                                       Verwahrstellenvergütung p.a.:         0,04% eff. zzgl.       0,04% eff. zzgl.
                                                                                                             19% MwSt.              19% MwSt.

                                                                       Laufende Kosten (TER):                1,47% (erwartet)       -

                                                                       Ausgabeaufschlag:                     1,00%                  -
                                                                                                             (entfällt für FVM      (entfällt für FVM
                                                                                                             Kunden)                Kunden)

                                                                       Ausschüttung pro Anteil:              -                      -

                                                                       Erfolgsvergütung p.a.:                10% der vom Fonds erwirtschafteten Rendite
                                                                                                             über dem Referenzwert (7% p.a. mit „High
                                                                                                             Watermark“ der letzten 5 Jahre).

Hinweise zu Chancen und Risiken
    Chancen                                                                            Risiken
    • Langfristig überdurchschnittliches Kapitalwachstum über die                      • Kursverluste: Die Wertentwicklung des Fonds wird insbeson-
      Beteiligung am globalen Wirtschaftswachstum durch                                  dere durch markt-, branchen- und unternehmensbedingte
      Produktivkapital (Aktien).                                                         Kursveränderungen beeinflusst, aus denen sich Chancen und
    • Aktives Risikomanagement durch strategische Vermögens-                             Risiken ergeben.
      aufteilung nach einem disziplinierten Anlageprozess                              • Emittenten-, Ausfall-, Länderrisiko ist gegeben.
    • Breite Diversifizierung nach Regionen und Branchen, sowie                        • Wechselkursrisiken aufgrund Anlagen, die auf Fremdwährung
      eine Vielzahl von Einzeltiteln.                                                    lauten.
    • Professionelles Portfoliomanagement mit langjähriger                             • Der Anteilswert kann unter den jeweiligen Kaufpreis der
      Erfahrung.                                                                         Anlage fallen.
                                                                                       • Das Sondervermögen weist das Risiko erhöhter Volatilität auf,
                                                                                         d. h. in kurzen Zeiträumen kann der Anteilspreis stärker
                                                                                         schwanken.
    Die Anlage im FVM Offensiv eignet sich,
    wenn Sie...
    • ein chancenorientierter Anleger mit Ertragserwartungen über
      dem Kapitalmarktzins sind.
                                                                                       Die Anlage in FVM Offensiv eignet sich
    • Erträge aus Aktien-, und Währungschancen erzielen wollen.                        nicht, wenn Sie...
    • eine chancenorientierte Anlage mit einem klaren und
      transparenten Investmentprozess anstreben.                                       •   keine starken Schwankungen Ihres Vermögens akzeptieren.
    • Sicherheit und Liquidität unter die Ertragsaussichten stellen.                   •   einen festen Ertrag generieren wollen.
    • Ihr Kapital langfristig anlegen möchten.                                         •   Ihr Kapital kurz- oder mittelfristig anlegen wollen.
                                                                                       •   über keine Erfahrungen an Finanzmärkten verfügen.

                                                                                                                                 Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                                     8
                                                                                                                                 Vermögensmanagement
FVM Offensiv

Rechtliche Hinweise
Aktuelle Information Wertentwicklung, Kosten- und Risikohinweise
Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich           vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft
Marketing- und Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen,            noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung
die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir   für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts. Eine
jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf           Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie
hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von                     auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte.
Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der               Zudem weisen wir darauf hin, dass die Universal-Investment-Gesellschaft
Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche                         mbH bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für
Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und -soweit veröffentlicht- der          den Vertrieb der Fondsanteile in EU-Mitgliedstaaten getroffen hat,
letzte Jahres- und Halbjahresbericht) des Sondervermögens FVM Offensiv          beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und
getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen          Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines
bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden ab              Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher
dem Auflagedatum bei der Verwahrstelle Hauck Aufhäuser Lampe                    entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden
Privatbank AG (Kaiserstraße 24, 60311 Frankfurt am Main, Tel.: +49 69           Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.
2161-0), der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-
Gesellschaft mbH (Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main)              Die Ermittlung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode (ohne
und dem Vertriebspartner Freiburger Vermögensmanagement GmbH                    Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Bei einem Anlagebetrag von
(Zita-Kaiser-Straße, 1 79106 Freiburg, Tel.: +49 761 217 10 77) in              EUR 1.000,00 über eine Anlageperiode von fünf Jahren und einem
deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die                   Ausgabeaufschlag von 5 Prozent würde sich das Anlageergebnis im
Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.freiburger-vm.de            ersten Jahr um den Ausgabeaufschlag in Höhe von EUR 50,00 sowie um
und www.universal-investment.com abrufbar.                                      zusätzlich individuell anfallende Depotkosten vermindern. In den
                                                                                Folgejahren kann sich das Anlageergebnis zudem um individuell
Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung            anfallenden Depotkosten vermindern.
oder Beratung. Alle Aussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder. Die
in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne

Erläuterung zur Berechnung der Wertentwicklung mit der BVI-Methode
Die Wertentwicklungsberechnung nach der BVI Methode beruht auf der              sowie für die Wirtschaftsprüfung, gegebenenfalls erfolgsabhängige
„time weighted rate of return“-Methode. Diese international anerkannte          Gebühren) des Sondervermögens sowie eventuell aufgenommene Kredite
Standardmethode ermöglicht eine einfache, nachvollziehbare und exakte           und sonstige Verbindlichkeiten abgezogen. Der Anteilwert resultiert aus
Berechnung. Die Wertentwicklung der Anlage ist die prozentuale                  dem so ermittelten Inventarwert („Net Asset Value“) dividiert durch die
Veränderung zwischen dem angelegten Vermögen zu Beginn des                      Anzahl der ausgegebenen Anteile.
Anlagezeitraumes und seinem Wert am Ende des Anlagezeitraumes.
Ausschüttungen werden rechnerisch umgehend in neue Fondsanteile                 Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche
investiert. So ist die Vergleichbarkeit der Wertentwicklungen                   Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar.
ausschüttender und thesaurierender Fonds sichergestellt. Die                    Umfassende Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
Wertentwicklung wird auf Basis der börsentäglich ermittelten Anteilwerte        Dieser Fondsreport wurde von der FVM mit großer Sorgfalt erstellt,
berechnet. Hierzu werden die Vermögensgegenstände (z.B. Aktien,                 dennoch können die FVM sowie die anevis solutions GmbH keine Gewähr
verzinsliche Wertpapiere, Immobilien, Bankguthaben, Tagesgeld) und              für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier angegebenen Informationen
Erträge (z.B. Zinsen, Dividenden, Mieten) addiert und Kosten (z.B.              übernehmen. Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch
Managementgebühr, Kosten für Druck des Jahres-/Halbjahresberichts               die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen.

Ergänzende Hinweise für die Vermögensverwaltung                                 Wertentwicklung, Kosten- und Risikohinweise
Dieser Fondsreport umfasst ausschließlich das Sondervermögen FVM                Beim Erwerb über die FVM bzw. deren Partnerbanken entfällt der
Offensiv. Weitere Vermögenswerte eines Verwaltungsmandates und                  Ausgabeaufschlag. Weitere individuelle Kosten können durch Ihre
dessen Entwicklung sind hier nicht berücksichtigt!                              Depotbank entstehen und die angegeben Wertentwicklung mindern.
                                                                                Orientierungsgrößen: Depotgebühren ca. 0 – 0,15 % p.a., einmalige
                                                                                Transaktionskosten in Höhe von ca. 0 - 0,3 %.

                                                                                                                                Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                                  9
                                                                                                                                Vermögensmanagement
FVM Offensiv

                                                                      Verantwortung und Erfolg für
                                                                      Ihr Vermögen
                                                                      Freiburger Vermögensmanagement GmbH (Herausgeber)
                                                                      V.i.S.d.P.: Claus Walter, Geschäftsführer
                                                                      Zita-Kaiser-Straße 1 - Quadriga
                                                                      79106 Freiburg

                                                                      Telefon 0761 21 71 071
                                                                      Telefax 0761 21 71 070
                                                                      info@freiburger-vm.de
                                                                      www.freiburger-vm.de

                                                                      Geschäftsführung
                                                                      Claus Walter (Vorsitzender)
                                                                      Ralf Streit

                                                                      Amtsgericht Freiburg HRB 5805
                                                                      Ust-ld-Nr. DE 197242173

                                                                      Wertpapierinstitut -
                       Weitere Informationen                          Zulassung durch Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
                       https://www.freiburger-vm.de/fondsmanagement   Nr. 115693 vom 25.11.1998

                                                                                                               Freiburger
FVM Offensiv | Kundeninformation/Marketingmitteilung Juni 2022                     10
                                                                                                               Vermögensmanagement
Sie können auch lesen