Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland Vulkaneifel wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV Jahrgang 47 Freitag, den 20.. April 2018 Ausgabe 16/2018
Daun -2- Ausgabe 16/2018 TRANSITION WANDEL | WECHSEL | UMBRUCH Mach mit bei Transition! Die Initiative für den Wandel zu einer nachhaltigen, gerechten Gesellschaft! Steig mit ein und sei dabei! VERBANDSGEMEINDE DAUN Herzliche Einladung an alle, die sich in der Transition-Initiative Daun einbringen möchten! „Werkzeuge des Wandels - Das Transition-Training!“ Wann: am 28. und 29. April 2018 (Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sonntag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr) Wo: im Bürgerhaus Daun-Boverath Was: Im Transition-Training machen wir eine Reise durch die Ansätze und Projekte der Transition-Initiativen. Wir erarbeiten, wie wir den Wandel gestalten, kraftvolle Gruppen bil- den und Menschen begeistern können. Wir beschäftigen uns auch mit psychologischen As- pekten: was brauchen wir selbst, damit wir den großen Wandel gestalten können? Das Trai- ning beinhaltet praktischen Übungen und auch Zeit zum Nachdenken und Diskutieren. Es ist genau das Richtige für Menschen, die sich fragen, wie wir in Daun den Wandel noch weiter in Schwung bringen können. Teilnahmegebühr: 60 EUR/Person. Anmeldung bis spätestens 23.04.2018! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fragen zur Sache und Anmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Frau Daniela Wagner Tel. 06592/939-314 d. klas I vgv daun | 04.2018 Email: daniela.wagner@vgv.daun.de daun.de/wege
Daun -3- Ausgabe 16/2018 WEGE – Wandel erfolgreich gestalten! Ganzheitliche Strukturentwicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels in der Verbandsgemeinde Daun. Schlaue Dörfer in der Eifel Vergangenen Montag strömten über 130 Zuschauer gespannt in den Kinopalast Vulkaneifel, um die Preview zum Film des SWR über die Dörfer in der Verbandsgemeinde Daun als Erste zu sehen. „Bei der Filmreihe mit dem Titel `Schlaue Dörfer in der Eifel´ liegt es auf der Hand, dass damit die Dörfer in der Verbandsgemeinde Daun gemeint sein müssen“, so Doris Sicken von der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, au- genzwinkernd bei der Begrüßung der Zuschauer im Ki- nosaal. Auf welche Arbeitsplätze setzen die Dörfer jetzt? Wie kann man junge Leute zum Bleiben oder Heimkehren be- wegen? Gibt es zukunftsweisende Projekte einzelner Dör- fer, die andere Gemeinden übernehmen könnten? Diesen Fragen geht die Dokumentationsreihe Landleben 4.0 – Auch Künstler, Denker und Kreative haben im Druckhaus Schlaue Dörfer in der Eifel nach. Schneider in Daun ihren Platz gefunden. Hier sind junge Mit dem seit 2010 von Bürgermeister Werner Klöckner in Menschen aus der weiten Welt wieder zurück in die Hei- der Verbandsgemeinde Daun gestarteten WEGE-Prozess mat gekommen und haben gute Ideen mitgebracht. (Wandel erfolgreich gestalten) gehen schlaue Dörfer Die Dokumentationsreihe zeigt, wie mit konkreten Ideen neue WEGE. Die Ortsgemeinden in der VG Daun haben gemerkt, dass sie einen Schatz direkt vor der Haustüre haben; die unberührte Natur, die einzigartige Landschaft. Ein Schatz, der der Seele gut tut und die Gesundheit un- terstützt. Entsprechend der Vision „In der Verbandsgemeinde Daun leben - in einer gesunden Welt zu Hause! Lebenswert- gesunder Lebens-, Wohn- und Arbeitsort“, wurden und werden eine Vielzahl von Projekten realisiert. Der Film zeigt unter anderem Unternehmen, wie die Fir- Fotos: SWR, Mainz ma Nürburg Quelle in Dreis-Brück, das Landart Hotel „Beim Brauer“ in Daun-Steinborn oder die Hofgemein- und starken Protagonisten, die sowohl für ihre Projekte schaft Ulmenhof in Sarmersbach, die Verantwortung für wie auch für ihre Heimat aktiv sind, das Leben in den Dör- Mensch und Tier und eine gesunde Umwelt übernehmen. fern erhalten bleibt. Orte werden wieder schön, weil mitten ins Dorf das Le- ben zurückgekehrt ist, wie beispielsweise in Mückeln, wo Im Anschluss an den Kinofilm hatten die Zuschauer Gele- ein altes Bauerhaus liebevoll restauriert und zu einem genheit mit der Autorin Frau Kehry, der Redakteurin Frau Schmuckstück umgestaltet wurde. Funk und dem Produzenten Herrn Stegmann im Bistro ins Gespräch zu kommen. Verbandsgemeindeverwaltung Daun Doris Sicken | Pressesprecherin Telefon: 06592 939-207, E-Mail: Doris.Sicken@vgv.daun.de www.daun.de d. klas I vgv daun | 04. 2018
Daun -4- Ausgabe 16/2018 s c h lu s s vo r ve rlegung Redaktions Wegen des Feiertages 1. Mai wird der Redaktionsschluss für die in der 18. Kalender- woche 2018 erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes vorverlegt auf Donnerstag, 26.04.2018, 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! n s s c h lu s s vo r verlegung Redaktio Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für die in der 19. Kalenderwoche 2018 erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes vorverlegt auf Donnerstag, 03.05.2018, 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- bereitschaftsdienste gender Rufnummer angesagt: 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Apotheken-Notdienst Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl Samstag, 21.04.2018: schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Internet: www.lak-rlp.de Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 Erreichbarkeit Sonntag, 22.04.2018: der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Anschrift: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Leopoldstr. 29, 54550 Daun Montag, 23.04.2018: Postfach 11 40, 54542 Daun Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Telefon: 06592 939-0 Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 Telefax: 06592 939-200 Säubrenner-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������� Tel. 06571 3575 Internet: http://www.daun.de Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 E-Mail: info@vgv.daun.de Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Besucherzeiten: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 montags bis freitags ������������������������������������������������������������������ 8.00 - 12.00 Uhr, Dienstag, 24.04.2018: sowie donnerstags �������������������������������������������������������������������14.00 - 18.00 Uhr. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 im Internet unter: www.daun.de Apotheke am Teichplatz, Prüm ���������������������������������������������� Tel. 06551 7475 Behördenführer - Informationen - Formulardepot Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Redaktion Mitteilungsblatt Mittwoch, 25.04.2018: Tel: 06592 939-201 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: http://www.cms.wittich.de Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Löwen-Apotheke, Ulmen Tel. 02676 1010 Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Donnerstag, 26.04.2018: freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: von Feiertagen!) Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Bereitschaftsdienste Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Notrufe Freitag, 27.04.2018: Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Markt-Apotheke, Adenau �������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868 Krankenhaus Daun ����������������������������������������������������������������������������� 06592 7150 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun ������������������������06592 7152340 Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240
Daun -5- Ausgabe 16/2018 FIN Hilfe für Frauen in Not ����������������������������������������������������������� 06591 980622 Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Immer an die 5 “W‘s“ denken: VerbandsgeMeinde daun - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? Energietipp der Verbraucherzentrale - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Rheinland-Pfalz Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch Gruppenwasserwerk Daun Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist Störungen in der Wasserversorgung heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanie- Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der rung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsge- chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- bäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus Nr.: 0171 8347 504. einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer diese Art der Geld- Daun: anlage als Investition in die Zukunft begreift und alle Mittel der finan- ziellen Förderung nutzt - angefangen von einer Energieberatung, die ���������������������������������������������������������������������������������06592 939-133 oder 939-134. die Schwachstellen des Hauses bis ins Detail analysiert bis hin zum (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- zinsgünstigen KfW-Darlehen, das bei umfangreichen Sanierungsmaß- büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 nahmen beantragt werden kann. oder 0160 97869515 erreichbar.) Eine gedämmte Außenwand spart nicht nur viel Energie, sie erhöht auch die Behaglichkeit im Haus und den Wert der Immobilie. Aber auch Fundtiere schon kleinere kostengünstige Maßnahmen, wie das Dämmen der Während der Dienstzeit der Rollladenkästen oder das Abdichten der Gebäudehülle gegen Luftzug, Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 können sich spürbar auswirken. Ausführliche Information zur energe- tisch sinnvollen Sanierung von Altbauten sowie zu anderen Fragen des ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Energiesparens erhalten Ratsuchende in einem kostenlosen persön- lichen Beratungsgespräch mit den Energieberatern der Verbraucher- Tierkörperverwertungsanstalt zentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Rivenich Donnerstag, dem 26.04.2018 von 14.15-17.15 Uhr in der Verbands- ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 gemeindeverwaltung Sitzungsraum 105, Leopoldstraße 29 statt. Tele- fonische Voranmeldung unter 06592 939-314. Müllumladestation Walsdorf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06593 1704 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A geöffnet: montags - donnerstags ������������������������������������������ 8.00 - 16.00 Uhr Auftraggeber: freitags �������������������������������������������������������������������������������������������� 8.00 - 17.00 Uhr Verbandsgemeinde Daun samstags ����������������������������������������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr - Eigenbetrieb Abwasseranlagen - Leopoldstraße 29, 54550 Daun Baumaßnahme: Bereitschaftsdienste Gruppenkläranlage Daun Entstördienst Erdgasversorgung ����������������������������������������������� 0261 2999-55 Neubau Fällmittel-Lagertank mit Dosierstation und Abfüllplatz Energienetze Mittelrhein Leistungen: ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Gewerk 1: Bauarbeiten der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Gewerk 2: MT-Ausrüstung Ausführungsbeginn: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Gewerk 1: 30 Werktage nach Zugang des Auftragsschreiben Gewerk 2: 30 Werktage nach Zugang des Auftragsschreiben im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Fertigstellung: Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Gewerk 1: 60 Werktage nach Ausführungsbeginn Gewerk 2: 30 Werktage nach Ausführungsbeginn Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Nebenangebote: Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, sind nicht zugelassen Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Angebotsunterlagen: Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Die Vergabeunterlagen können bei der Verbandsgemeinde Daun unter vergabestelle@vgv.daun angefordert werden. Bei Anforderung der telefonischer Vereinbarung möglich. Unterlagen in Papierform fallen Gebühren in Höhe von 30,00 € je Dop- Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de pelexemplar einschl. Datenträger an. Der Versand erfolgt gegen Nachweis der Zahlung auf folgende Kon- Ärztliche tenverbindung: Bank: Kreissparkasse Vulkaneifel Bereitschaftsdienstzentrale Daun Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, IBAN: DE48 5865 1240 0000 0001 74 Maria-Hilf-Straße, ������������������������������������������������������������������������������Tel.: 116117 BIC: MALADE51DAU Öffnungszeiten: Der Postversand erfolgt ab dem 18. April 2018 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Angebotseröffnung: dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Dienstag, 15. Mai 2018, Gewerk 1: 14:00 Uhr, Gewerk 2: 15:00 Uhr, bei mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr der Verbandsgemeinde Daun, - Vergabestelle -, Zimmer 322, Leopold- donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr straße 29, 54550 Daun Sicherheiten/ Gewährleistung: freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr Vertragserfüllungsbürgschaft: keine an Feiertagen: Gewährleistungsbürgschaft: keine vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Gewährleistungsfrist: Gewerk 1: 4 Jahre, Gewerk 2: 2 Jahre Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Ende Zuschlagsfrist: 15. Juni 2018 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. - Kommunalabteilung -, Mainzer Str 25, 54550 Daun
Daun -6- Ausgabe 16/2018 Öffentliche Ausschreibung nach VOB Baumaßnahme: Optimierung BHKW- und Heizungsanlage Kläranlage Daun Baumaßnahme: Linerbasierte Kanalsanierung in 3 Losen Leistungen: Los 1: Sammler Kurpark, Stadt Daun Los 1: Heizungstechnik mit der dazugehörigen Messtechnik Los 2: Sammler Waldkönigen - Steinborn Los 2: Elektrotechnik mit der Messtechnik für Niveau und Durchfluss Los 3: Diverse Abschnitte in Daun und Umgebung Klärgas und der gesamten Steuerungstechnik - Bauleistungen gemäß VOB zur Sanierung vorhandener Abwasserka- Sanierung der Heizungsanlage mit neuem 4000 l Pufferspeicher, Heiz- näle kreisverteiler mit 3 Abgängen und zusätzlichem Faulgas/-Öl-Heizkes- Auftraggeber: sel. Das bestehende BHKW wird in die Anlage mit eingebunden. Verbandsgemeinde Daun - Eigenbetrieb Abwasseranlagen - Neue Niveaumessung des Gasspeichers und neue Durchflussmessung Eröffnungstermin: der Klärgaszuleitung. Neue Warmwasserbereitung über Durchlaufer- Donnerstag, 17.05.2018, 11:00 Uhr hitzer. Die Vergabeunterlagen können ab dem 14.04.2018 bei der Verbands- Sanierung der zur Heizungsanlage gehörenden Elektro- und MSR- gemeinde Daun unter vergabestelle@vgv.daun angefordert werden. Technik. Unterbringung in neuer Schaltanlage mit SPS S7-1200 + Bedi- Bei Anforderung der Unterlagen in Papierform fallen Gebühren in enpanel inkl. Anbindung an bestehende SPS der KA. Höhe von 60,00 € je Doppelexemplar einschl. Datenträger an. Software- und Programmieraufgaben sind nicht Teil der Ausschrei- Der Bekanntmachungstext (Langtext) kann kostenlos ab dem bung. 14.04.2018 bei der Verbandsgemeinde Daun über www.daun.de Rub- Besonderheiten: rik „Aktuelles“ „Ausschreibungen“ eingesehen werden. Aufgrund eines einheitlichen Standards sowie zur Reduzierung der Ersatzteilhaltung, sind Fabrikats- und Typenangaben mehrerer elektri- Öffentliche Ausschreibung scher Bauteile verbindlich vorgeschrieben. Ausführungsbeginn: Auftraggeber: Verbandsgemeinde Daun ca. KW 25 - Eigenbetrieb Abwasseranlagen - Angebotsunterlagen: Leopoldstr. 29 Die Vergabeunterlagen können bei der Verbandsgemeinde Daun unter 54550 Daun vergabestelle@vgv.daun.de angefordert werden. Bei Anforderung der Bauvorhaben: Unterlagen in Papierform fallen Gebühren in Höhe von 50,00 € je Dop- Kanalreinigung und TV-Inspektion Ortsnetz Üdersdorf-Trittscheid pelexemplar einschl. Datenträger an. Kanalreinigung und TV-Inspektion nach DIN EN 13508-2 Der Versand erfolgt gegen Nachweis der Zahlung auf folgende Kon- Leistungsumfang: ca. 2.300 m Kanalreinigung und TV-Inspektion tenverbindung: Hauptkanäle DN 150 - DN 500 Bank: Kreissparkasse Vulkaneifel ca. 300 m Kanalreinigung und TV-Inspektion Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Daun Hauptkanäle DN 600 - DN 900 IBAN: DE48 5865 1240 0000 0001 74 ca. 200 Stk TV-Inspektion Anschlussleitungen BIC: MALADE51DAU inkl. Ortung Endpunkte Der Postversand erfolgt ab dem 18. April 2018 ca. 105 Stk Inspektion und Reinigung Schächte Angebotseröffnung: 2 Stk Inspektion und Reinigung Sonderbauwerke Dienstag, 15.05.2018, 11:00 Uhr, Angebotsunterlagen: bei der Verbandsgemeinde Daun, - Vergabestelle -, Zimmer 322 Die Vergabeunterlagen können bei der Verbandsgemeinde Daun unter Leopoldstraße 29, 54550 Daun vergabestelle@vgv.daun angefordert werden. Bei Anforderung der Sicherheiten / Gewährleistungen: Unterlagen in Papierform fallen Gebühren in Höhe von 30,00 € je Dop- Vertragserfüllungsbürgschaft über 5 % der Brutto-Auftragssumme, pelexemplar einschl. Datenträger an. Gewährleistungsbürgschaft über 3 % der Brutto-Auftragssumme. Der Versand erfolgt gegen Nachweis der Zahlung auf folgende Kon- Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. tenverbindung: Bindefrist: Bank: Kreissparkasse Vulkaneifel 15.06.2018 Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Daun Vergabeprüfstelle: IBAN: DE48 5865 1240 0000 0001 74 Kreisverwaltung Vulkaneifel, BIC: MALADE51DAU - Kommunalabteilung -, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Der Postversand erfolgt ab dem 17. April 2018 Angebotseröffnung: Das Fundamt meldet: Dienstag, 08.05.2018, 14:00 Uhr Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den bei der Verbandsgemeinde Daun, Vergabestelle, Zimmer Nr. 322, letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: Leopoldstraße 29, 54550 Daun Kinderstrickmütze, beige-graumeliert, gefunden in Daun, Aldi-Park- Bieteranforderung: platz Die Bewerber müssen die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit mehrfarbiger Strickschal (grün/braun/blau), liegen geblieben im und Zuverlässigkeit nachweisen. Die Güte- und Prüfbestimmungen Forum Daun der Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Entwässe- Bargeld, gefunden in Daun rungskanälen und -leitungen e. V. sind zu erfüllen. breiter Silberring mit schwarzem Streifen, gefunden im Krankenhaus Der Nachweis gilt als erbracht, wenn das Unternehmen z. B. im Besitz Daun des RAL-Gütezeichens „R“ der Gütegemeinschaft ist. schwarzer Reithelm, gefunden in Mehren Ersatzweise kann ein Fremdüberwachungsvertrag für die jeweilige Ein- Handy in roter Hülle, gefunden zwischen Dockweiler und Waldkönigen zelmaßnahme vorgelegt werden. Dabei sind die o. g. Güte- und Prüfbe- 1 Schlüssel mit Anhänger „088“, evtl. Hotelschlüssel, gefunden in Schal- stimmungen zu erfüllen. kenmehren Dem Angebot sind zur Überprüfung der Eignung folgende Unterlagen 2 kleine Schlüssel, evtl. Fahrradschloss, gefunden auf dem Kosmos- beizufügen: Radweg, Nähe Pützborn • Demo-Datenträger mit einer Kanal-TV-Inspektion(max. Alter = 1 Herrensonnenbrille, silb. Metallfassung, gefunden am Pulvermaar Jahr) mit Inspektion nach DIN EN 13508-2, einschl. einer entspr. schwarzes Schlüsselmäppchen „BMW“ mit Autoschlüssel sowie 2 wei- ISYBAU-XML-Export-Datei teren Schlüsseln und Christophorus-Anhänger, gefunden in Daun, • Angaben über Mitarbeiter mit KI-Schein Dockweilerstraße 1 einzelner Schlüssel „BKS“, gefunden in Daun, Auf’m Weiher Nachprüfstelle: In der Pizzeria „Lo Stivale“ in Daun sind liegen geblieben: Kreisverwaltung Vulkaneifel - Kommunalabteilung - Daun 1 schwarzer Strickschal „Tommy Hilfiger“ 1 breiter Strickschal, rosa, Öffentliche Ausschreibung nach VOB 1 Schlauchschal, grau-rosa Auftraggeber: 1 Paar schwarze Strickhandschuhe Verbandsgemeinde Daun Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung - Eigenbetrieb Abwasseranlagen - Daun, Zimmer 114, oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend gemacht Leopoldstraße 29, 54550 Daun werden.
Daun -7- Ausgabe 16/2018 Prüfungen der Jahresrechnungen für das Verkehrsregelung anlässlich Haushaltsjahr 2016 Automobilschau und verkaufsoffenem Die Prüfungen der Jahresrechnungen gemäß § 110 der Gemeindeord- nung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils gültigen Fassung, der Sonntag in Daun am 22. April 2018 Verbandsgemeinde Daun, der Stadt Daun, der verbandsangehörigen Die Veranstaltungen machen es notwendig, Verkehrsflächen zu sper- Ortsgemeinden sowie der Zweckverbände haben für das Haushalts- ren bzw. die Verkehrsregelung zu ändern: jahr 2016 stattgefunden. Die Jahresrechnungen mit Rechenschaftsbe- Freitag, 20.04.2018 ab 13.00 Uhr bis einschl. Sonntag, 22.04.2018 richten sowie die gesetzlichen Anlagen liegen in der Zeit vom - Parkplatz Wirichstraße (Teilsperrung wegen Ausstellung und Weg- 23. April 2018 bis einschließlich 3. Mai 2018 fall Ausfahrt auf Wirichstraße) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun - Zimmer 122 - während - Straßenparkplätze Lindenstraße in Höhe Lotto Brück bis Optik der Dienstzeiten öffentlich aus. Mayer stehen nicht zur Verfügung 54550 Daun, den 13.04.2018 - Parkplätze vor Postgebäude in der Abt-Richard-Straße entfallen Verbandsgemeindeverwaltung Daun Zusätzlich: In Vertretung: Sonntag, 22.04. (ganztags) - Straßensperrungen: H. Noth, Erster Beigeordneter - Untere Leopoldstraße ab Kreuzung Rosenbergstraße (KSK) - Burgfriedstraße - Lindenstraße amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die - Arensbergstraße ortsgeMeinden und die stadt - Wirichstraße bis zur Einmündung Wehrbüschstraße Über die Friedhofstraße ist eine Umleitung eingerichtet. Stadt Daun und Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeindever- waltung Daun bitten um Beachtung der Beschilderung. bleckhausen Bekanntmachung Herr Gerhard Herzog hat sein Mandat als Mitglied des Stadtrates der Stadt Daun niedergelegt. Gemäß § 45 Kommunalwahlgesetz ist nun- Seniorentreffen mehr eine Ersatzperson in den Stadtrat einzuberufen. Am Freitag, dem 27. April 2018, treffen wir uns um 14.00 Uhr am Da in der Stadt Daun bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 die per- Bürgerhaus in Bleckhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach sonalisierte Verhältniswahl stattfand, ist die nächste noch nicht beru- Strohn zum Parkplatz an der Lavabombe. Von dort wandern wir talab- fene Bewerberin Frau Heidi Christina Jaax. Frau Jaax hat das Mandat wärts, vorbei an Sprink und Schutz-Alf zur Oberscheidweiler Mühle. An angenommen. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 Kom- der Oberscheidweiler Mühle machen wir auch den Abschluss. munalwahlgesetz liegen vor. Die Einführung und Verpflichtung des Anmeldungen bitte bis zum 24.04.2018 unter Tel.: 4144. neuen Ratsmitgliedes erfolgt in der nächsten Sitzung des Stadtrates am 19.04.2018. Der Maibaum wird bunt angemalt Daun, den 11.04.2018 Hallo ihr Kinder aus Bleckhausen, gez. Martin Robrecht am Samstag, dem 21.04.2018, um 14.00 Uhr, wollen wir uns treffen Stadtbürgermeister und Stadtwahlleiter und mit eurer Hilfe, den Maibaum bunt anmalen. Wie in den vergan- genen Jahren werden die Farben und Pinsel da sein und ihr könnt nach Herzenslust malen und eurer Phantasie freien Lauf lassen. Es wird Forum Daun präsentiert: bestimmt wieder viel Spaß machen. Bringt bitte die geeignete Kleidung mit. Samstag, 21. April 2018, 20:00 Uhr Anka Zink - live - Abgesagt Zink extrem positiv brockscheid Eintrittskarten werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen erstattet! Sonntag, 29. April 2018, 17:00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates The Queen Kings - „A kind of Queen“ Am Donnerstag, dem 26.04.2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- Queen Tribute Band raum des Bürgerhauses eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Familienkonzert des Vereins zur Förderung der Jugendarbeit Tagesordnung: Dienstag, 1. Mai 2018, 17:00 Uhr Abendkonzert mit der Musikschuel „Spiel-mit“ 1. Genehmigung der Verlegung von Telekommunikationsleitungen Eintritt frei in der Gemarkung Brockscheid Samstag, 5. Mai 2018, 18:00 Uhr 2. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfs- SaM sagt Danke schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 Jubiläumskonzert 3. Informationen und Anregungen Mittwoch, 9. Mai 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei darscheid Donnerstag, 17. Mai 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Axel Hacke Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Freitag, 25. Mai 2018, 18:30 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Tabaluga oder die Reise zur Vernunft Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: Familienmusical mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr Mittwoch, 30. Mai 2018, 20:00 Uhr freitags 17.00 - 18.00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Sonntag, 17. Juni 2018, 20:00 Uhr stadt daun Klassik auf dem Vulkan Camerata Cusana und Friederike Roth (Klarinette) Ev. Kirche Burgberg Daun Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Dienstag, 19. Juni 2018, 09:30 Uhr Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Klassik auf dem Vulkan Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsge- Der kleine Prinz meindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden Theater Poetenpack Potsdam ab. Donnerstag, 28. Juni 2018, 20:00 Uhr Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen der Nr. 06592 939-209, erreichbar. Eintritt frei
Daun -8- Ausgabe 16/2018 Samstag, 7. Juli 2018, 20:30 Uhr In diesem Jahr präsentieren „The Queen Kings“ mit Sascha Krebs als Klassik auf dem Vulkan Leadsänger ihre neue Show „A kind of Queen“. Kenner schätzen die Brings Band für Ihre Authentizität - sie haben sich den Queen-Sound bis ins OpenAir am Gemündener Maar kleinste Detail zu eigen gemacht, bleiben aber dennoch sich selbst treu - ausverkauft - und behalten eine eigene Note. So wirken sie nicht wie eine farblose Freitag, 13. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Kopie, sondern überzeugen das Publikum jedes Mal mit ihrer Leiden- Klassik auf dem Vulkan schaft und Begeisterung. Giora Feidman & Gershwin Quartett In der zu 100 % live gespielten Show darf man neben den Welthits wie OpenAir am Gemündener Maar „A kind of magic“, „Don‘t stop me now“ und „We are the champions“, Samstag, 14. Juli 2018, ab 18:30 Uhr auch einige Überraschungen erwarten. Ganz im Sinne des extrovertier- Klassik auf dem Vulkan ten und theatralischen Freddie Mercury nutzen die Queen Kings das Spirit of Smokie umfangreiche und vielseitige Repertoire von Queen, um mit feinem OpenAir am Gemündener Maar Gespür für Dramaturgie und einer genau abgestimmten Lightshow Freitag, 17. August 2018, 20:00 Uhr eine spannende und kurzweilige Show mit vielen Höhepunkten zu Eifel Literatur Festival produzieren, die voll unter die Haut geht. Lesung mit Hella von Sinnen und Cornelia Scheel Die Queen Kings, das sind Leadsänger Sascha Krebs, der 2017 zu den Samstag, 15. September 2018, 20:00 Uhr Queen Kings stößt. Er spielte zuvor schon mit Bassist Rolf Sander beim Konrad Beikircher Musical „We will rock you“, wobei es zur Zusammenarbeit mit den Passt schon! Queen-Musikern Brian May und Roger Taylor, und einem gemeinsa- Kabarett men Auftritt kam. Der gebürtige Heidelberger nimmt das Publikum Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr mit seiner sympathischen Art für sich ein und überzeugt mit seiner Eifel Literatur Festival ausdrucksvollen Stimme, die dem Tonumfang von Freddie Mercury Lesung mit Linda Zervakis entspricht. Eintrittskarten sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Samstag, 6. Oktober 2018, 20:00 Uhr Regional sowie im FORUM DAUN, Tel. 06592 951312 oder -13 zum Vor- Leonard Cohen Tribute verkaufspreis von 10,00 EUR (Kinder 5,00 EUR) erhältlich. Roland Helm & Band Der Erlös kommt dem Verein zur Förderung der Jugendarbeit Vulka- Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr neifel e. V. zugute. Dieser unterstützt Vereine im Landkreis Vulkaneifel Bodo Bach finanziell bei der Jugendarbeit. „Pech gehabt“ Comedy TABALUGA oder die Reise zur Vernunft Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr Familienmusical Moselfränkische Blasmusik im Stil von Ernst Mosch Wer kennt ihn nicht, den kleinen Samstag, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr Drachen Tabaluga, der auf seiner Enrico Noel Czmorek (Piano) Reise zur Vernunft allerhand Auf- Konzert des Kulturkreis Daun regendes erlebt. Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00 Uhr Das liebevoll arrangierte Musical- Johann König Abenteuer für die ganze Familie Preview: Jubel, Trubel, Heiserkeit bringt die Geschichte des aufge- Comedy weckten Drachenkindes am 25. Samstag 17. November 2018, 20:00 Uhr Mai um 18.30 Uhr auf die Bühnen Don Kosaken Chor Serge Jaroff des FORUM DAUN. Abenteurer Festliche Konzert Gala 2018 und Drachenfreunde aller Alters- Pfarrkirche St. Nikolaus Daun klassen erwartet eine fantasie- Programmänderungen sind möglich! volle und spannungsgeladene Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und Musikgeschichte aus der Feder der Kreissparkasse Vulkaneifel. von Peter Maffay und Rolf Zuchowski. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Als der kleine Drache Tabaluga seinem Vater Tyrion mal wieder nicht Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- zuhören will, beschließt dieser, dass es nun an der Zeit ist, seinen Sohn str. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. nach altem Drachenbrauch auf die Reise zu schicken, um vernünftig zu Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- werden. Da die Vernunft nicht leicht zu erkennen ist, soll Tabaluga sich onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder dabei auf „die Kraft die alles bewegt“ verlassen - seine Fantasie. www.ticket-regional.de. Tabaluga oder die Reise zur Vernunft ist ein großartiges Live-Familien- Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer in Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Samstag 9:30 - 14:00 Uhr Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u. a. von Peter Maffay, verpackt in einer neuen, kre- The Queen Kings - A kind of Queen ativen Inszenierung, bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal „The Queen Kings - A kind of zum Leben erwecken wollen. Queen“ gilt als eine der besten Eintrittskarten sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional Queen-Tribute-Bands und tourt sowie im FORUM DAUN, Tel. 06592 951312 oder -13, zum Vorverkaufs- preis von 28,00 EUR (Kinder 14,00 EUR, 4-14 Jahre) erhältlich. schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa. Mit Klassik auf dem Vulkan rund 120 Konzerten jährlich begeistern sie vor ausverkauften Hallen, auf Festivals sowie Open Giora Feidman & das Gershwin Airs nicht nur Queen Fans mit Quartett ihrer mitreißenden Show. Am Freitag, 13. Juli 2018, 20.30 Uhr Sonntag, 29.04.2018, 17.00 Uhr OpenAir am Gemündener Maar sind sie zu Gast beim traditionel- Von sich selbst sagt er, dass auch len Familienkonzert des Vereins große Karrieren ihren Anfang im zur Förderung der Jugendarbeit Kleinen haben, sein Anfang liegt im FORUM DAUN. Bereits 2012 ca. 70 Jahre zurück. Aufgewach- fesselten sie die Konzertbesu- sen in Buenos Aires, lernte er cher des Familienkonzertes mit bereits früh das Klarinettespielen. ihrer mitreißenden Show: Damals Wie hunderttausende Juden zieht platzte das Dauner FORUM mit es ihn mit 21 Jahren nach Israel, er knapp 800 Konzertbesuchern aus allen Nähten. verlässt Buenos Aires und macht sich auf den Weg nach Haifa und wird
Daun -9- Ausgabe 16/2018 Mitglied des Israel Philharmonic Orchestra, dem er 18 Jahre lang ange- Die Arbeitsgruppe hatte für Ostermontag zum gemeinsamen Früh- hört. Auf zahlreichen Welttourneen begegnet er nahezu allen berühm- stück in den österlich geschmückten Dreis-Brücker Dorftreff eingela- ten Dirigenten, wie Leonard Bernstein oder Zubin Mehta u. v. m. den. Dieser Einladung sind knapp 30 Bürgerinnen und Bürger gefolgt Doch die Konzertbühne allein reicht ihm nicht auf Dauer. Immer wieder und haben am Osterfrühstück teilgenommen. Zeit zum geselligen Bei- wirkt er in Theaterstücken, Musicals, Opern und Filmen mit. Zusammen sammensein und für Gespräche, dazu ein leckeres Frühstück: die Gäste mit Itzak Perlman spielt er die Musik zu Steven Spielbergs Holocaust ebenso wie die Mitglieder der Arbeitsgruppe waren sich einig, dass das Film „Schindlers Liste“, die 1994 mit einem Oscar ausgezeichnet wird. keine einmalige Aktion bleiben sollte. Gemeinsam mit dem Gershwin Quartett, mit dem Giora Feidman eine langjährige musikalische Freundschaft verbindet, erwartet die Besu- cher ein wundervoller Querschnitt durch die weite Welt der Musik. Ab 18.30 Uhr Dinnermusik mit Duo Balance. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regi- onal sowie im FORUM DAUN zum Preis von 29,60 EUR für die Liege- wiese und 40,60 EUR für Sitzplätze erhältlich! deMerath Treffpunkt Bücherzelle Durch die Motivation und das Engagement einzelner Bürgerin- nen und Bürger ist in unserem Ort ein neuer Treffpunkt in Form einer Bücherzelle entstanden. Diese befindet sich, in Form einer ehemaligen Telefonzelle, auf dem Platz im Kreuzungsbereich Ulme- ner Straße/Bergstraße und kann ab sofort von allen „Leseratten“ und denen, die es noch werden wollen, genutzt werden. Die Benutzungsregeln sind in der Bücherzelle zu finden. Allen Unterstützern zu diesem Projekt möchte ich herzlich dan- ellscheid ken, da sich solche Pläne ohne ehrenamtliche Helfer und finanzi- elle Unterstützer nur sehr schwer Vertretung des Ortsbürgermeisters realisieren lassen. Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen. Ortsbürgermeister Dieter Ackermann wird in der Zeit vom 23. bis 27.04.2018 durch den 1. Beigeordneten Peter Götten, Tel. 0172 Andreas Schäfer, Ortsbürgermeister 6801272, vertreten. deudesfeld gillenfeld SWR „Hierzuland“ in Deudesfeld Landesjugendring Rheinland-Pfalz Am 6. April 2018 hat das SWR Fernsehen eine Reportage über die Hauptstraße in Deudesfeld aufgezeichnet. Der Beitrag wird am Mon- tag, dem 23. April 2018 im Rahmen der Sendung „Landesschau“ ab Jugendsammelwoche vom 18.45 Uhr im SWR Fernsehen gesendet. 25.04. - 04.05.2018 Jedes Jahr werden junge Men- Dreis-Brück schen aktiv, um Geld für Jugend- arbeit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt Osterfrühstück im Dorftreff werden und dafür brauchen wir Ihre/eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenhei- ten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer ange- schafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring über- wiesen. Hiermit werden u. a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwick- lungszusammenarbeit) unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Schirmherrin unserer Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Sammelunterlagen wurden vom Landesjugendring an die Verbandsgemeinden und Stadtverwal- tungen in Rheinland-Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen abgeholt werden.
Daun - 10 - Ausgabe 16/2018 Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Auf- sichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 07.06.2017, Akten- kradenbach zeichen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. Jugendgruppen die interessiert sind, melden sich bitte im Gemeindebüro in Gillenfeld, Am Markt 5. Bauarbeiten in der Gemarkung Ich freue mich auf eure Unterstützung! Es ist nicht zu übersehen, die Erweiterungsarbeiten für das Indurstiege- Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister biet Nerdlen-Kradenbach sind angelaufen. Zur Information der Bürge- rinnen und Bürger hier ein paar kurze Erläuterungen zu den Arbeiten: Geburtstagsfeier der Gruppe „Die Anstifter“ Die Herstellung weiterer bebaubarer Grundstücke im Industriegebiet macht erhebliche Erdbewegungen notwendig. Es wäre aus ökologi- scher und finanzieller Sicht unvertretbar gewesen, die anfallenden Erd- massen zu einer Bauschuttdeponie zu schaffen. Als Lösung für dieses Problem wurde beschlossen, die Massen in einen Erdwall zu verbrin- gen. In der Gemarkung Kradenbach „In den Weiden“ wird dieser Erd- wall aufgeschüttet. Er wird ca. 500 m lang, 50 Meter breit und 10 Meter hoch. Neben dieser wirtschaftlichen Lösung hat der Wall für den Ort Kradenbach den Vorteil, dass er eventuell auftretende Emissionen aus dem Industriegebiet zum Dorf hin abschirmt. Nach Fertigstellung wird dem Damm begrünt und bepflanzt. Im Rahmen der Baumaßnahmen werden neben dem Erdwall noch mehrere Regenrückhaltebecken auf der Gemarkung Kradenbach gebaut. Ihr Ortsbürgermeister Mehren Zukunftskonferenz verschoben Liebe Mehrener, bestimmt habt ihr davon gehört oder gelesen, dass wir in Kooperation mit dem WEGE-Team der Verbandsgemeinde Daun eine Zukunftskon- ferenz durchführen möchten. Ursprünglich geplant war diese für das Wochenende 21./22. April 2018. Nun ist die Anmeldefrist verstrichen und wir mussten leider feststellen, dass wir eine erforderliche Mindest- teilnehmerzahl nicht erreichen konnten. Bedanken möchte ich mich bei denjenigen, die sich die Zeit genommen hätten und angemeldet waren. In einem neuen Anlauf am 26./27. Mai 2018 möchten wir gemeinsam über unsere Zukunft in Mehren nachdenken und diese gestalten. Eine persönliche Einladung wird zeitnah bei allen Haushalten erfolgen. Bitte erkennt und nutzt die Chance, die darin für uns alle liegt und Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Gruppe „Die Anstifter“ wurde bringt eure Anliegen zur Sprache. in der „Gillenfelder Vision“, dem Dorf-Blättchen von Gillenfeld, eine Erwin Umbach, Ortsbürgermeister Verlosung in Zusammenhang mit der Nominierung des Gillenfelder Applaus-Siegers durchgeführt. Gemeindebücherei Die Gewinner der Verlosung wurden vorab ermittelt und werden bei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr einer kleinen Feier der Anstifter zu ihrem 5-jährigen Bestehen am Sams- jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr (außer Ferien- und Brü- tag, 05. Mai 2018 um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz am „Applaus-Stein“ ckentage). bekannt gegeben und können dann ihre Preise in Empfang nehmen. Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Die Anstifter laden ihre Gillenfelder Mitbürger zu dieser „Geburtstags- Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: feier“ herzlich ein. Sie haben auch noch kleine Überraschungen für die Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbü- Besucher bereit. Es wäre schön, wenn alle bisherigen Applaus-Gewin- cher ner ebenfalls dabei sein könnten! Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren. iMMerath Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Aus der Niederschrift Einladung zur Sitzung der Ortsgemeinderatssitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, 25.04.2018 um 19:30 Uhr findet in Immerath im am 21.02.2018 Gemeindesaal, Hauptstraße 27, die nächste Sitzung des Ortsgemein- Teilnahme am Landeswettbewerb „unser Dorf hat Zukunft 2018“ derates statt. Unser Dorf ist noch nicht so weit, dass es an dieser Ausschreibung teil- nehmen kann. Für solch einen Wettbewerb sind erhebliche ehrenamt- Tagesordnung: liche Engagements erforderlich und die Kosten, die auf die Gemeinde Öffentliche Sitzung zukommen, wären erheblich. Es müssten Haushaltsmittel im Haushalt Top 1: Fragestunde der Bürger, Anregungen und Wünsche bereitgestellt werden. Einzelne Bewertungsrichtlinien und Bewer- Top 2: Genehmigung der Niederschrift vom 22.02.2018, öffentli- tungskriterien können von der Gemeinde aufgegriffen werden. cher Teil Die Teilnahme wurde abgelehnt. Top 3: Annahme einer Spende Beratung und Beschlussfassung, ZENAPA-Projekt LED-Flutlicht, Top 4: Bau- und Grundstücksangelegenheiten am Sportplatz Top 5: Verschiedenes Am 16.01.2018 fand im Vereinshaus des SV Mehren eine Besprechung Nichtöffentliche Sitzung zum Thema LED-Flutlicht statt. Teilnehmer: Herr Martin Krämer, Klima- Top 6: Genehmigung der Niederschrift vom 22.02.2018, nicht wandelmanager in der Vulkaneifel öffentlicher Teil Geopark und zuständig für ZENAPA, Herr Jacob Bußmann, Hochschule Top 7: Personalangelegenheiten Trier - Umwelt - Campus Birkenfeld, Institut für angewandtes Stoff- Top 8: Verschiedenes strommanagement - IfaS EU Projekte, Ortsbürgermeister Umbach, Dr. Schmitz Peter, Ortsbürgermeister Andreas Schüller und Bernd Umbach, Vorsitzender SV Mehren.
Daun - 11 - Ausgabe 16/2018 Die alte, vorhandene Flutlichtanlage ist nicht mehr tragbar, da sie II. Nichtöffentliche Sitzung schon mehrmals Ausfälle hatte. 7. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Der SV Mehren wäre an einer LED-Flutlichtanlage interessiert. Die Kos- 8. Personalangelegenheiten ten dieser Anlage belaufen sich auf ca. 20.000,00 € brutto 9. Informationen inkl. Montage. Es bestehen Fördermöglichkeiten durch die KSI von 30 %, 10. Verschiedenes durch den Verkauf von ZENAPA-Emissionsminderungs- und Biodiver- sitätszertifikate kämen 1.500,00 € hinzu, durch den Sportbund Rhein- land eine Förderquote bis zu 35 % der förderfähigen Kosten. Der SV sarMersbach Mehren verzichtet auf die Zuwendung der Ortsgemeinde von 3.000,00 € für den Ballfangzaun und will ihn in Eigenleistung erstellen. Herr Bußmann will versuchen, durch eine Bündelausschreibung mit Vertretung des Ortsbürgermeisters anderen Sportvereinen, die Kosten für eine LED-Flutlichtanlage zu In der Zeit vom 5. Mai bis einschl. 22. Mai wird Ortsbürgermeister verbessern. Für die Gemeinde Mehren verbliebe dann nur noch eine Dieter Treis durch die 1. Beigeordnete Frau Birgit Prommenschenkel, Restsumme von ungefähr 1.500,00 - 2.000,00 € übrig. Tel: 06592 2808 in allen Angelegenheiten die Ortsgemeinde betreffend Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschloss hierzu, die grundsätzliche vertreten. Bereitschaft zu der Erneuerung der Flutlichtanlage, mit der Prämisse, dass im Vorfeld die Förderung durch den Sportbund in Höhe von 35 % Arbeitsgruppe Dorfgarten abzuklären ist. Liebe Sarmersbacher, Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom 2019 - 2020 wir, die Arbeitsgruppe Dorfgarten, bitten euch um Mithilfe. Wir benöti- In der Gemeinderatssitzung vom 09.01.2018 hat der Gemeinderat gen eine große Anzahl an Bodendeckern, um den Hang im Dorfgarten beschlossen, sich an der Teilnahme zur Bündelausschreibung für Strom zu bepflanzen. für die Jahre 2019 - 2020 zu beteiligen. Nun musste noch beschlossen Wer welche abzugeben hat, meldet sich bitte bei Hermann-Josef werden, welche Qualität der Strom haben soll: Schneider, Tel. 2154. Er holt sie dann bei euch ab. Normalstrom Wir bedanken uns für eure Hilfe - die Arbeitsgruppe Dorfgarten. Ökostrom ohne Neuanlagequote (Anlagen älter als 20 Jahre) Mehrkosten ca. 40,00 € im Jahr. Ökostrom mit Neuanlagequote (Anlage nicht älter als 12 Jahre) schönbach Mehrkosten ca. 70,00 € im Jahr. Die Verwaltung schlägt vor, keine Stromsplittung einzugehen. Beschluss: Die Ratsmitglieder beschlossen an dem Verfahren der 4. Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Bündelausschreibung teilzunehmen. Weiterhin wurde beschlossen, Am Dienstag, dem 24.04.2018 findet um 19:30 Uhr in Schönbach den Strombezug aus 100 % Ökostrom mit 33 % Neuanlagequote zu im Bürgerhaus „Alte Schule“ eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. beziehen. Hierzu sind alle BürgerInnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Informationen durch den Ortsbürgermeister Tagesordnung Errichtung einer Weihnachtsbaumkultur in der Geig, Gemarkung Meh- Öffentliche Sitzung ren Flur 22 / Flurstück 19. Nach kurzer Beratung stellte der Gemeinde- 1. Verabschiedung der Niederschrift vom 10.04.2018 rat fest, dass die Belange der Gemeinde in keiner Form betroffen sind. 2. Wegebaumaßnahmen Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. 3. Reinigung und Instandhaltung des Bürgerhauses „Alte Schule“ Verkehrssicherungspflicht auf gemeindlichen Spielplätzen. 4. Sonstiges Es wird derzeit daran gearbeitet, zukünftig die Überprüfungen zentral Martin Knüvener durch die Verbandsgemeindeverwaltung zu beauftragen. Ortsbürgermeister Dadurch wird die jährliche Spielplatzüberprüfung einem neuen Prüfer überantwortet. Des Weiteren soll die Ortsgemeinde eine quartalsmä- ßige Stichkontrolle selbstständig durchführen und dokumentieren. Die Umweltaktion und Bepflanzungen Führung einer Spielplatzkarte wird empfohlen. Zeitgenössische „Dreckspatzen“ verursachen alljährlich zum Teil große Die diesjährigen Waldjugendspiele finden vom 16.06. - 18.06. statt. Verschmutzungen der Umwelt. Andere müssen dies ausbaden! So fan- Termin bitte vormerken. den sich trotzdem auch in diesem Jahr wieder freiwillige Helfer und Die neuen Geräte für die Spielplätze sind da. Nach dem Winter soll ein Helferinnen, um „dem Dreck seinen Sack“ zu geben. Ihnen gilt ein Termin zur Aufstellung geplant werden. besonderer Dank. Verschiedenes In der Steininger Straße parken schon wieder seit längerem Autos im Parkverbot und verhindern den Verkehr. Es muss etwas geschehen. Ortsbürgermeister Umbach will sich darum kümmern. Vom 06.07. - 07.07.2019 findet das 110-jährige Bestehen der Mehre- ner Feuerwehr statt. Bitte vormerken. Regenrückhaltebecken auf der Acht sollte von Baum- und Heckenbe- wuchs gesäubert werden. niederstadtfeld Einladung zur Sitzung Statt Müll zu sammeln würde man sich lieber mit Instandsetzungs- und des Ortsgemeinderates Verschönerungsprojekten beschäftigen. „Die grüne Hand von Schön- Am Montag, dem 23. April, findet um 19.30 Uhr in der Gemeinde- bach“ - unsere Brunhilde - hat sich in diesem Sinne der Bepflanzung halle eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederstadt- der 5 Blumenkübel auf der Brücke angenommen. Wir danken ihr für die feld statt, zu der Sie hiermit sehr herzlich eingeladen werden. Verschönerung des Ortsbildes. Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung Einladung zum Schnacktisch 1. Niederschrift der Sitzung vom 09.03.2018 2. Zukunft der Schulgebäude „Schnacktisch“ im Vulkanstübchen - der Generationen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Sach- Stammtisch spende Am Samstag, dem 21.04.2018 ab 19:30 Uhr findet der nächste 4. Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Haupt- und Hilfs- Schnacktisch im Vulkanstübchen am Hubertushof statt. Alle erwachse- schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 nen Bürgerinnen und Bürger jeder Generation sind herzlich zu dieser 5. Informationen geselligen Runde eingeladen. Eine Fußgruppe trifft sich um 19:30 Uhr 6. Verschiedenes, Fragen, Wünsche, Anregungen auf dem Feuerwehrplatz zum gemeinsamen Aufstieg zum Hubertus- hof.
Daun - 12 - Ausgabe 16/2018 Eine Voranmeldung zur besseren Planung wäre erfreulich, allerdings schutz können Sie gerne auch kurzfristig an den gebotenen halbtägigen Ver- anstaltungen teilnehmen. Ansprechpartner: Ortsbürgermeister Emil Maas, Tel.: 06573 711 Waldbegang E-Mail: ortsgemeinde.strotzbuesch@vgdaun.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Samstag, dem 28.04.2018 findet der diesjährige Waldbegang statt. Kräuterseminar am 18. Mai 2018 Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Bürgerhaus. Alle Interessierten sind Der Hauptaspekt liegt im Vermitteln des eigenständigen Erkennen/ hierzu herzlich eingeladen. Bestimmen der heimischen Pflanzenwelt. Dabei liegt unser Augen- Nadine Bläser merk auf Heilpflanzen der traditionellen Medizin, sowie Wildkräutern und -gemüse. Hierbei geht, wie Sie schnell erkennen werden, das eine mit dem anderen oft „Hand-in-Hand“ ineinander über und auch strohn weitere traditionelle Nutzungen, sowie die dafür nötige korrekte Ver- arbeitung (Ernte, Zubereitung, Trocknung, Lagerung usw.) werden ver- anschaulicht. Markt am Vulkan/Backfest Pilzseminar am 24. August 2018 Der Hauptaspekt liegt im Vermitteln des eigenständigen Erkennen/ Liebe Besucher des Strohner Bestimmen der heimischen Pilze. Dabei liegt unser Augenmerk auf Backfestes und des Markt am Vul- dem Sammeln von Pilzen zu Speisezwecken, es werden allerdings auch kan, mögliche traditionelle Nutzungen beispielsweise in der Medizin ange- im Rahmen des diesjährigen sprochen, sowie die dafür nötige korrekte Verarbeitung (Ernte, Zube- Strohner Backfestes/Markt am reitung, Trocknung, Lagerung usw.) veranschaulicht. Vulkan am 12. und 13. Mai (Mut- tertag) 2018, bietet die Ortsge- meinde Strohn in Kooperation üdersdorf mit dem Verein „Bürger für Bürger e. V.“ am Sonntag, dem 13. Mai einen kostenlosen Shuttleservice für unsere Senioren und Seniorin- Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Üdersdorf für das Haushalts- nen an. Der sog. Bürgerbus befährt an jahr 2018 vom 11.04.2018 diesem Tag speziell die Route Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.11.2017 aufgrund der „Pulvermaar“, welche die nachfol- §§ 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. genden Gemeinden beinhaltet: Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Mückeln, Strotzbüsch, Imme- Haushaltssatzung beschlossen: rath, Winkel, Gillenfeld, Ellsch- §1 eid, Udler, Brockscheid, Saxler. Aktuell sind 3 Fahrten geplant mit folgenden Uhrzeiten: Ergebnis- und Finanzhaushalt 11:00 Uhr: Ankunft zum Frühschoppen/ Mittagessen 15:00 Uhr: Ankunft für den Markt am Vulkan bzw. 1. Rückfahrt- Festgesetzt werden möglichkeit im Ergebnishaushalt 18:00 Uhr: 2. Rückfahrmöglichkeit der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.297.495 EUR Die genauen Abfahrtszeiten in den einzelnen Gemeinden werden erst der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf -1.543.395 EUR nach dem Eingang der Rückmeldungen festgelegt. der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf -245.900 EUR Interessierte Bürger und Bürgerinnen möchten sich bitte vorab bei im Finanzhaushalt Torsten Kister telefonisch anmelden (Mobil: 0151 55139919 oder ab die ordentlichen Einzahlungen auf 1.197.665 EUR 17:30 Uhr unter 06573 952888), alternativ gerne auch per Mail unter die ordentlichen Auszahlungen auf 1.332.105 EUR jjkister@hotmail.com nach Möglichkeit bis zum 2. Mai 2018. Even- der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -134.440 EUR tuell macht es auch Sinn, wenn die Ortsgemeinden „sammeln“ und die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR geschlossen melden. Der Bürgerbus ist ein kostenloses Angebot, wel- cher von Ehrenamtlichen gefahren wird. Zur Bestreitung der Kosten die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR für die Unterhaltung der Busse können die Mitfahrerinnen und -fahrer der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Geld spenden. In den Bussen befindet sich eine Spendendose. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 97.000 EUR Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Strohn. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 487.500 EUR Heinz Martin, Ortsbürgermeister der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -390.500 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 552.940 EUR strotzbüsch die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 28.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 auf 524.940 EUR Kräuter- und Pilzseminar in Strotzbüsch 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Liebe Naturfreunde, die Ortsgemeinde Strotzbüsch bietet in diesem Jahr zwei naturkund- §2 liche Seminare (Kräuterseminar 18.05. / Pilzseminar 24.08.) an. Herr Thomas Vickus, leidenschaftlicher Naturfreund (gelernter Landwirt, Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite staatlich geprüfter Biologisch-technischer-Assistent, B.Sc. Mykologie Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur & spezielle Botanik, sowie Pilzsachverständiger DGfM) übernimmt Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- die Leitung der Exkursionen. Bei beiden Seminare werden selbstver- men erforderlich ist, wird festgesetzt für ständlich stets alle Aspekte unserer heimischen Natur als auch die zinslose Kredite auf 0 EUR Sinne unserer Teilnehmer angesprochen, eine genaue Erklärung mit verzinste Kredite auf 390.500 EUR Themenschwerpunkt finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschrei- zusammen auf 390.500 EUR bung. Treffpunkt ist am Bürgerhaus um 14:00 Uhr. Von hier erkunden wir sodann je nach Witterung die Höhen- und/oder Tieflagen des Üss- §3 bachtales. Anschließend kehren wir im Bürgerhaus ein, wo wir Gele- genheit finden, den gemeinsamen Tag Revue passieren zu lassen, die Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen gesammelten Schätze nochmals im Detail zu besprechen sowie in der Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- dortigen Küche frisch zuzubereiten und so den Tag bei gemütlichem pflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Beisammensein mit Speis und Trank ausklingen zu lassen. Als Kosten- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs- beitrag werden pro Person 6,00 € erhoben. ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR.
Sie können auch lesen