Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 20/2020 14. Mai 2020 - Stadt Gaggenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 20/2020 14. Mai 2020 46. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen Foto: Vectores des Lia/shutterstock.com Informationen, Antworten und Maßnahmen rund um Corona Foto: StVw Für „Genussradler“ als auch für sportlich Ambitionierte gibt es Für „Genussradler“ als auch für sportlich Ambitionierte gibt es in Gaggenau zahlreiche Radtouren zu erleben. in Gaggenau zahlreiche Radtouren zu erleben. Ob durch Wälder, die Ortsteile oder durch die Stadt – Ob durch Wälder, die Ortsteile oder durch die Stadt – in Gaggenau ist für jeden etwas dabei. in Gaggenau ist für jeden etwas dabei. Alle Touren im Überblick gibt es auf Alle Touren im Überblick gibt es auf www.gaggenau.de www.gaggenau.de Höhere Nutzerzahlen Foto: A. Fabry bei den Medienkanälen der Stadt Foto: A. Fabry
2 | Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- mer 116117 zur Verfügung. Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Angehö- in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, rige (im Rathaus). Sprechzeiten: Di. 14 bis 17 Uhr und Mi. 9 bis 8 bis 22 Uhr, erfolgen. 12 Uhr. Tel.: Terminvereinbarung unter 07222 3812160 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Augenärztlicher Bereitschafts- und nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Notfalldienst 116117 Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de, Bereitschaftsdienste siehe oben, Tel.: Monika 07224 67977 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt download-fuer-praxen und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 16./17. Mai Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Praxis Anthonj, Neufeldstraße 5, Kuppenheim 0176 70530193 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Kliniken Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinik Forbach 07228 9130 Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Samstag, 16. Mai Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- St. Laurentius-Apotheke, Murtalstr. 85, Bad Rotenfels 07225 1302 Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Tel.: 07223 900928. Sonntag, 17. Mai Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau Freundeskreis LOS Murgtal 07083 524250 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 www.kompass-gruppe.de Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Betreuungsgruppe Demenzpatienten bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Alle Angaben ohne Gewähr! Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 | 3 Wie lauten die neuen Corona-Bestimmungen? „Weil wir in den vergange- werden. Ferienwohnungen nen Wochen so umsichtig sowie vergleichbare Wohnun- waren, können wir das öf- gen dürfen jedoch nur dann fentliche Leben schrittweise vermietet werden, wenn die weiter hochfahren“, verkün- Selbstversorgung möglich ist. dete Ministerpräsident Win- Campingplätze dürfen nur für fried Kretschmann. Mit dem Übernachtungen im Caravan, Beschluss zum 7. Mai hat die Reisemobil, in festen Mietun- Landesregierung Baden-Würt- terkünften und für das Dau- temberg ihre Rechtsverord- ercamping vermietet werden, nung über infektionsschüt- insofern sie eine autarke Ver- zende Maßnahmen gegen die sorgung gewährleisten. Die Ausbreitung des Coronavirus Sanitätsbereiche der Anlagen erneut geändert. bleiben vorerst geschlossen. Ebenso dürfen Wohnmobil- Sie beinhaltet Lockerungen stellplätze vorerst nicht ver- und Öffnungen, die ab dem mietet werden. Für alle Beher- 11. sowie 18. Mai gelten. Da es bergungsbetriebe gilt, dass täglich zu weiteren Änderun- Angebote mit gemeinschaft- gen kommen kann, empfiehlt licher Nutzung – insbesonde- die Stadtverwaltung sich über Der Reitsport auf Anlagen im Freien ist wieder erlaubt. re Wellness und Schwimm- die Homepage des Landes Foto: Ulrike Klumpp bäder – geschlossen bleiben unter www.baden-wuerttem- müssen. Darüber hinaus ist berg.de zu informieren. gen – wie die Bartpflege oder ten unter strengen Auflagen das Hygieneschutzkonzept das Färben von Wimpern – zu gestatten. Darüber hinaus verpflichtend einzuhalten und Was gilt seit Montag, 11. Mai? wieder von Friseursalons aus- wurden weitere Lockerungen eine Verpflegung darf nur mit Seit dieser Woche ist der Auf- geführt werden. Des Weiteren etwa für Fitnessstudios, Tanz- Abstand und begrenztem Ein- enthalt im öffentlichen Raum sind Spielhallen und vergleich- schulen, Kletterhallen und In- lass angeboten werden. An mit Angehörigen eines weite- bare Vergnügungsstätten un- doorsporthallen nach Pfings- einem Konzept für die weitere ren Haushalts gestattet. Das ter Hygienevorlagen wieder ten angekündigt. Öffnung der Gastronomie, der heißt, dass Personen aus zwei geöffnet. Sie dürfen jedoch Hotellerie und des Tourismus verschiedenen Haushalten Was gilt ab Montag, 18. Mai? vorerst kein gastronomisches arbeitet das Tourismusminis- zusammenkommen dürfen. Angebot anbieten. Bisher dürfen Gastronomen terium gemeinsam mit dem Zudem wurde die Kontakt- ihre Speisen ausschließlich per Wirtschaftsministerium. Be- beschränkung im privaten Zudem haben Sportanlagen Lieferdienst oder Außer-Haus- reits festgelegt ist der nächs- Raum erweitert auf Geschwis- im Freien für Sportarten ohne Verkauf anbieten. Die neuen te Schritt, in dem ab 29. Mai ter, deren Nachkommen und Körperkontakt wieder geöff- Bestimmungen erlauben je- sonstige Beherbergungsbe- Lebenspartner sowie auf die net. „Gerade bei Sportarten doch den Gastronomiebetrieb triebe wie Hotels und Freizeit- Angehörigen eines weiteren wie zum Beispiel Leichtath- für Speisewirtschaften – hier- parks folgen. Haushalts. Bisher waren von letik, Golf, Tennis, Reiten, Se- zu gehören auch Cafés und der Beschränkung von maxi- geln, Klettern, Kanusport und Eisdielen – im Innen- sowie Auch sind ab dem 18. Mai mal fünf Personen nur Ver- Sportschießen auf Außenan- im Außenbereich zum 18. Mai neue Besuchsregelungen für wandte in direkter Linie, wie lagen können die Regeln des wieder. Angeknüpft ist dies Menschen mit Pflege- und Großeltern, Eltern, Kinder und Infektionsschutzes eingehal- an die Einhaltung strenger Unterstützungsbedarf und Enkel, ausgenommen. ten werden,“ erklärt Sportmi- Auflagen, wie die Einschrän- Menschen mit Behinderung nisterin Dr. Susanne Eisen- kung von Öffnungszeiten, die gültig. Die Lockerungen se- Inzwischen ist die Mas- mann. Gültig ist die Regelung Ausarbeitung individueller hen vor, dass jeder Bewohner kenpflicht in Geschäften, ebenfalls für die Öffnung von Hygienekonzepte und die Si- täglich einen Besuch mit ma- Einkaufszentren und dem Anlagen im Freien für Sport cherstellung der Abstandsvor- ximal zwei Personen empfan- Nahverkehr allgegenwärtig. mit Tieren, wie Reitanlagen gaben. Tische müssen im Min- gen darf. Ausnahmen gibt es Diese wurde nun weiter auf und Hundeschulen. Geschlos- destabstand von eineinhalb im Falle der Sterbebegleitung. den gesamten öffentlichen sene Räume, wie Sporthal- Metern angeordnet werden Jede Einrichtung muss ein Be- Personenverkehr, wozu auch len, dürfen zu Trainings- und und Gästen werden konkre- suchskonzept vorlegen, das den Fernverkehr zählt, und Übungszwecken weiterhin te Sitzplätze zugewiesen. Vor die strengen Abstands- und auf Flughafengebäude ausge- nicht genutzt werden. Ihren dem Besuch soll möglichst Hygieneregeln einzuhalten dehnt. Betrieb wiederaufnehmen eine Tischreservierung erfol- hat. Besuche sind nur im Be- dürfen Fahr- und Flugschulen, gen. Die Verordnung des Sozi- wohnerzimmer, Besucher- Ebenfalls sind Sonnen-, Mas- Sportboothäfen, Häfen und al- und Wirtschaftsministeri- zimmern oder anderen ge- sage-, Kosmetik-, Nagel-, Tat- Flugsportplätze. Die Landesre- um regelt weiter, dass Masken eigneten Besucherbereichen too- und Piercingstudios wie- gierung behält sich unter Be- lediglich vom Personal zu tra- zulässig. Jeder Besucher soll der geöffnet. Verbunden mit obachtung der Infektionszah- gen sind. sich möglichst vorab bei der der Öffnung sind spezifische len vor, im nächsten Schritt Einrichtung ankündigen und und strenge Hygiene- und Sport- und Trainingsangebote Außerdem dürfen Ferienwoh- ist zum Tragen eines Mund- Schutzauflagen, die eingehal- in Schwimmbädern, Sport- nungen sowie Campingplätze schutzes verpflichtet. ten werden müssen. Auch dür- hallen und anderen aktuell ab dem 18. Mai für die touristi- fen körpernahe Dienstleistun- geschlossenen Räumlichkei- sche Nutzung wieder geöffnet (Fortsetzung auf Seite 4)
4 | Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 (Fortsetzung von Seite 3) Was bleibt weiterhin geschlossen? • Kultureinrichtungen jeg- der, Thermal- und Spaßbä- • Gaststätten und ähnliche Ein- sener Räume), Spezialmärkte licher Art, insbesondere der, Saunen. richtungen wie Cafés, Eisdie- und ähnliche Einrichtungen. Theater, Schauspielhäuser • Alle öffentlichen und pri- len, Bars, Shisha-Bars, Clubs, • Öffentliche Bolzplätze. und Freilichttheater. vaten Sportanlagen und Diskotheken und Kneipen • Bis 18. Mai Beherbergungs- • Bildungseinrichtungen jeg- Sportstätten, insbesonde- – der Außer-Haus-Verkauf betriebe, Campingplätze licher Art soweit für einzelne re Fitnessstudios, sowie von Gaststätten, Cafés und und Wohnmobilstellplätze; (wie etwa für Musikschulen Tanzschulen und ähnliche Eisdielen ist erlaubt, ab 18. eine Beherbergung darf aus- und Jugendkunstschulen) Einrichtungen – mit Aus- Mai dürfen Speisegaststätten nahmsweise zu geschäftli- nicht andere Regelungen nahme der zugelassenen unter Auflagen öffnen. chen, dienstlichen oder, in getroffen wurden. Freiluftsportanlagen. • Messen, nicht-kulturelle Aus- besonderen Härtefällen, zu • Kinos (ausgenommen Au- • Jugendhäuser. stellungen, Freizeitparks und privaten Zwecken erfolgen. tokinos). • Prostitutionsstätten, Bordelle Anbieter von Freizeitaktivitä- • Omnibusreisen zu touristi- • Schwimm- und Hallenbä- und ähnliche Einrichtungen. ten (auch außerhalb geschlos- schen Zwecken. Die wichtigsten Vorgaben beim Besuch von Tattoo-, Piercing-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel- und Friseurstudios sowie von Fußpflegeeinrichtungen • Personen in Quarantä- Hände gewaschen oder diese Regelung aufgeho- • Während der Erbringung ne oder mit Symptomen, desinfiziert werden. ben, sofern die erforderli- der Dienstleistung ist die einem Atemwegsinfekt • Begleitpersonen dürfen chen Schutzmaßnahmen Kommunikation zwischen oder Fieber dürfen die Be- die Betriebe nicht betre- eingehalten werden. Personal und Kundschaft triebe nicht betreten. ten, außer die Begleitper- • Dienstleistungen am Ge- auf ein Minimum zu be- • Eine Behandlung oder son ist dringend notwen- sicht dürfen nur dann aus- schränken. Bedienung ist nur nach dig (z.B. Eltern, Betreuer). geführt werden, wenn das • Eine Bewirtung, wie Was- vorheriger Terminvergabe • Kunden und Personal Personal erhöhte Hygiene- ser oder Kaffee, ist nicht zulässig. müssen einen Mund-Na- maßnahmen ergreift, wie erlaubt. • Termine dürfen nur auf sen-Schutz tragen. z.B. das Tragen einer FFP2- • Auf das Föhnen der Haare elektronischem Weg oder • Es gilt ein Mindestabstand Maske. Nur im Ausnahme- soll nach Möglichkeit ver- per Telefon vereinbart von mind. 1,5 Meter zu an- fall kann der Kunde für die zichtet werden. werden. deren Kunden und dem Dauer der Dienstleistung • Die Bezahlung soll nach • Beim Betreten der Studios Personal einzuhalten. Wäh- am Gesicht auf das Tragen Möglichkeit bargeldlos er- und Einrichtungen sollen rend der Dienstleistung ist einer Maske verzichten. folgen. Die wichtigsten Vorgaben für die Nutzung von Sportanlagen im Freien • Es dürfen keine Sportar- die Einhaltung der Hygi- Trainingsfläche von 1.000 • Toiletten dürfen nur unter ten betrieben werden, bei ene- und Abstandsregeln Quadratmetern erfolgen. der Einhaltung des Min- denen ein direkter körper- verantwortlich ist. Dabei ist ein Mindestab- destabstands betreten licher Kontakt besteht. • Teilnehmer von Trainings- stand von eineinhalb Me- werden. Kann dieser nicht • Personen mit Symptomen und Übungsangeboten tern einzuhalten. gewährleistet werden, oder in Quarantäne sowie sind zu dokumentieren, • Die benutzten Sport- und dürfen diese nur einzeln mit einem Atemwegsin- um Infektionsketten nach- Trainingsgeräte müssen genutzt werden. fekt oder Fieber dürfen die vollziehen zu können. nach der Benutzung sorg- • Kontakte außerhalb der Trai- Sportstätten nicht betreten. • Trainings- und Übungs- fältig gereinigt und desin- nings- und Übungszeiten • Für jede Trainings- und einheiten dürfen aus- fiziert werden. sind auf ein Mindestmaß zu Übungsmaßnahme ist schließlich individuell • Umkleiden und Sanitär- beschränken und nur unter eine verantwortliche Per- oder in Gruppen von ma- räume, wie Duschkabi- der Einhaltung des Sicher- son zu benennen, die für ximal fünf Personen pro nen, bleiben geschlossen. heitsabstands erlaubt. Anstieg der Nutzerzahlen der Medienkanäle der Stadt Gaggenau Für die Pressearbeit greift die der Stadt genutzten Medien, der Pressestelle. So haben sich Nachbarschaftshilfen sowie Stadt auf verschiedene Kanäle wo ein deutlicher Zuwachs zu auf der Homepage die Nutz- weiteren Informationen zu Co- zurück, darunter die Home- erkennen ist. „Insbesondere für erzahlen während dem Zeit- rona zu finden. Neuigkeiten page, die städtische App, die die Zeit zwischen Mitte März raum zwischen Mitte März bis werden zudem in der städti- Gaggenauer Woche sowie bis Anfang April sind die Zahlen Anfang April verdoppelt und schen Bürger-App „gepusht“. die sozialen Medien mit Ins- sehr deutlich angestiegen. zeitweise sogar verdreifacht. In den vergangenen Wochen tagram, Facebook und Twit- Höchstwerte wurden mit über hat die App einen Zuwachs von ter. Da viele Bürger aufgrund Rückblickend wurde zu diesem 7.000 Seitenaufrufen pro Tag rund 300 Nutzern bekommen. den Einschränkungen durch Zeitpunkt das gesellschaftli- erreicht. Über die Covid-19-Be- „Dort können wir die Bürger die Corona-Bestimmungen che Leben stark eingeschränkt. schränkungen sind auf der besonders schnell und einfach verunsichert sind, suchen sie Viele Bürger haben nach kom- Homepage beispielsweise die über neue Sachverhalte infor- nach korrekten und für sie zu- munalen Informationen ge- angepassten Öffnungszeiten mieren. Wer die Push-Meldung treffenden Informationen. sucht, die ihnen zum Beispiel im Rathaus und der Stadtbi- erlaubt, bekommt bei neuen Auskünfte über die Schließung bliothek, Pressemitteilungen, Beiträgen sogar eine kurze Mit- Merklich macht sich das auch von Geschäften und Gaststät- Veranstaltungsabsagen, Hin- teilung darüber auf dem Sperr- bei den Nutzerzahlen der von ten geben,“ heißt es von Seiten weise für die Info-Telefone und display angezeigt,“ erklärt eine
Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 | 5 Mitarbeiterin der Pressestelle. gen die Kleidercontainer nicht Weiter lässt sich der Anstieg mehr geleert werden konnte, durch die verstärkte Nutzung wurde das häufig über diese der App durch die städtischen Funktion gemeldet. Kindergärten erklären. Diesen wurde dort ein Bereich ein- Ebenfalls beliebt sind die Social- gerichtet, worin sie über eine Media-Kanäle der Stadt, in de- Nachrichtenfunktion und einen nen täglich in Form von kurzen Veranstaltungskalender ohne Beiträgen über Neuigkeiten be- Papierzettel Eltern erreichen richtet wird. Auch auf Instagram können. Vor allem während sind die Nutzerzahlen angestie- der aktuellen Schließung der gen – erst kürzlich wurde dort Kindergärten, werden hier täg- Höhere Nutzerzahlen bei den Medienkanälen der Stadt.Foto: StVw der tausendste „Follower“ ge- lich Bastelideen, Malvorlagen, feiert. Zudem stellt Facebook für Schließtage, Informationen zur die Möglichkeit einfach mit den entdeckt, kann ein Foto hiervon viele Bürger ein wichtiges Medi- Notbetreuung und vieles wei- Eltern und Kindern in Kontakt machen und dieses zusammen um dar, sich zu informieren, aber tere geteilt. „Die App führt uns zu bleiben,“ verrät Jana Lederer, mit dem Standort und einem auch um Fragen zu stellen. „Im- einen Schritt weiter in Richtung Leiterin des städtischen Kin- kurzen Text direkt an die Stadt- mer wieder gibt es Nachfragen digitales Zeitalter. Wir alle wol- dergartens in Oberweier. Eine verwaltung schicken. Dort wird zu bestimmten Themen, die wir len ressourcenschonend arbei- ebenfalls sehr beliebte Funktion die Meldung schnellstmöglich über die Plattform auf direktem ten und die Zettelwirtschaft mi- in der App ist der Schadensmel- überarbeitet und an das zustän- Weg kurz und sachlich beant- nimieren. Gerade jetzt zu Zeiten der. Wer in Gaggenau beispiels- dige Amt übermittelt. Gerade worten können,“ so die Presse- von Corona bietet uns die App weise wilde Müllablagerungen als aufgrund der Beschränkun- stelle. Fahrplan für weitere Öffnung des Schulbetriebs Seit dem 17. März sind aufgrund der Schüler, der Lehrkräfte und den, richtig zu husten, zu niesen am 4. Mai wiederaufgenommen der COVID-19 Pandemie im Land des Betreuungspersonals liegt und richtig Hände zu waschen. haben. Das Kultusministerium Baden-Württemberg alle Schu- uns sehr am Herzen. Wir möch- Der Unterricht erfolgt in kleinen legt fest, dass der Präsenzunter- len geschlossen. In der vergan- ten alles dafür tun, dass diese Klassen mit bis zu 14 Schülern und richt wöchentlich mindestens genen Woche wurden diese auch weiterhin bestehen bleibt,“ vorrangig in den Hauptfächern, zehn Unterrichtsstunden umfas- eingeschränkt wieder für den so Erbesdobler. Da beispielsweise wie Deutsch, Mathematik und sen soll. Anhand von Fernlernan- Unterricht der Abschlussklassen nicht jedes Klassenzimmer über Sachkunde. Damit soll der Vorbe- geboten in digitaler Form oder geöffnet. Auch in Gaggenau wird ein Waschbecken verfügt, wer- reitung der Viertklässler hinsicht- in Form von Arbeitspaketen, wie seit Mo., 4. Mai, wieder an der den in jedem Raum Mittel für die lich des Übergangs in die weiter- Wochenplänen und Übungsblät- Merkurschule, der Realschule und Hand- und Flächendesinfektion führenden Schulen in der aktuell tern, soll der Präsenzunterricht er- am Goethe-Gymnasium in den zur Verfügung gestellt. Sie wer- schwierigen Situation Rechnung gänzt werden. Schüler, die in den Abschlussklassen unterrichtet. den so positioniert, dass keine getragen werden. vergangenen Wochen nicht mit Gefahr von ihnen ausgeht und dem Fernunterricht erreicht wer- „Der Unterrichtsstart ist gut ange- kein unbeaufsichtigter Zugang Ab dem 15. Juni wird der Präsenz- den konnten, sollen nun durch laufen. Sowohl die Maskenpflicht für die Schüler besteht. Auch unterricht wieder für alle Schüler Lerngruppen vor Ort gefördert als auch die Abstandsregelungen wurden alle Schulsekretariate ermöglicht. Nach dem sogenann- werden. Zudem wird die Notbe- werden von den Schülern weitest- mit Spuckschutzwänden verse- ten „rollierenden System“ wird treuung weiterhin aufrechter- gehend akzeptiert und umgesetzt. hen. Um die Schüler aktuell aber wöchentlich zwischen den Klas- halten. Für viele Schulleitungen Besonders froh sind wir darüber, auch nachhaltig für das Thema senstufen 1 und 4, 2 und 3, 5 und gestaltet sich die Organisation dass alle Hygienemaßnahmen Hygiene zu sensibilisieren, wer- 6, 7 und 8, 9 und 10 gewechselt. des Unterrichts größtenteils als gut und lückenlos umgesetzt wer- den im gesamten Schulgebäude Damit sollen alle Klassenstufen schwierig und stellt eine beson- den konnten,“ berichtet Liliana Er- entsprechende Hinweisschilder bis zu den Sommerferien mindes- dere Herausforderung dar, da ei- besdobler, Leiterin der Abteilung mit kindgerechten Piktogram- tens drei Wochen Unterricht an nige Lehrkräfte der Risikogruppe Schulen und Betreuung. men aufgestellt. Gemeinsam mit der Schule erhalten. Ausgenom- angehören und demnach nicht den Lehrern und Betreuern soll men hiervon sind alle Abschluss- präsent unterrichten dürfen. Für Ab dem 18. Mai sollen dann auch den Kindern so beigebracht wer- klassen, die den Unterricht bereits die Sommerferien sind bereits sei- die Viertklässler in den Grund- tens des Kultusministeriums frei- schulen wieder unterrichtet wer- willige Lern- und Förderangebote den. Hierbei soll analog zu der in Planung. Öffnung der weiterführenden Schulen verfahren werden. Ein Auch an der Musikschule in Gag- Abstandsgebot von eineinhalb genau ist bereits alles für den Metern sowie zeitversetzte Un- Schulstart vorbereitet. Sämtliche terrichtung und Pausenzeiten Räumlichkeiten wurden einer stellen nur einige Beispiele dar. Intensivreinigung unterzogen Obwohl das Kultusministerium und gemäß den Hygienevorga- konkrete Richtlinien für Hygiene- ben ausgestattet. Weiter wurden maßnahmen vorgibt, hat sich der Konzepte zur Abstandsregelung Krisenstab der Stadtverwaltung umgesetzt. Nicht in allen Fällen ist Gaggenau dazu entschlossen, der Unterricht möglich – so dürfen diese noch weiter zu verstärken. beispielsweise Blasinstrumente „Die Sicherheit und Gesundheit Seit 4. Mai wird wieder unterrichtet. Foto: StVw nicht gespielt werden.
6 | Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 Andrang bleibt auch nach der Wiedereröffnung des Rathauses groß Seit Mo., 20. Apr., hat das Rat- länder- und Sozialwesen einen haus wieder eingeschränkt Eingang, weshalb der Andrang für den Publikumsverkehr erstmals nur groß erscheint,“ geöffnet. So können Bürger erklärt Riedinger. ihre Anliegen nicht mehr nur telefonisch, postalisch oder Auch das Ausländer- und So- per Mail, sondern auch wieder zialwesen wird gut besucht. vor Ort im Rathaus erledigen. Im Vergleich zum Bürgerbüro Geöffnet haben seitdem das entfallen diesem aufgrund der Bürgerbüro sowie das Auslän- eingeschränkten Öffnungszei- der- und Sozialwesen. ten nur drei Stunden, an de- nen es weniger für den Publi- „Die Sicherheit und Gesund- kumsverkehr geöffnet hat. „Im heit unserer Mitarbeiter und Großen und Ganzen arbeiten Bürger steht an oberster Stelle. wir im Vollbetrieb. Die Bürger Demnach haben wir strenge kommen gerne und sind dank- Abstands- und Hygieneregeln bar, dass wir wieder für sie da umgesetzt und sind sehr froh sind,“ resümiert Ralf Jendreck, darüber, dass diese so gut ein- Leiter des Ausländer- und So- gehalten werden,“ so Oberbür- zialwesens. „Die Nachfrage ist germeister Christof Florus. insgesamt groß. Überrascht Sowohl beim Bürgerbüro als Das Bürgerbüro hat eingeschränkt geöffnet. Foto: StVw waren wir vor allem darüber, auch beim Ausländer- und So- wie groß der Andrang am zialwesen haben sich bisher eingeschränkt geöffnet haben, 15 Stunden. Dabei kann es zu Dienstagnachmittag ist.“ Hin- alle Bürger an die Regeln ge- sind die Bürger froh darüber, längeren Wartezeiten kommen gegen ist es donnerstags, trotz halten. Erklärt und überprüft dass sie zu geregelten Zeiten und Bürger müssen teilweise im der weiterhin gleichbleibenden werden diese zudem von zwei kommen dürfen. Einige von ih- Freien vor dem Rathaus anste- Öffnung bis 18 Uhr, eher ruhig. Mitarbeitern der Stadt. Beim nen regeln ihre Anliegen lieber hen. „Dies hat zweierlei Gründe: Betreten werden dürfen die Bü- Betreten des Rathauses muss im Gespräch vor Ort, andere An- Einerseits müssen die Abstände ros von maximal zwei Personen jeder Bürger ein Mund-Nasen- liegen hingegen lassen sich auch eingehalten werden, wodurch – die restlichen Begleitpersonen schutz tragen und sich am Ein- nur im Rathaus bearbeiten“, sich die Besucher über größere müssen solange im Wartebe- gang die Hände desinfizieren. erzählt Tanja Riedinger, Leiterin Flächen verteilen. Zudem gibt es reich im Erdgeschoss des Rat- Bodenmarkierungen stellen des Bürgerbüros. Normalerwei- eine vorgeschriebene maximale hauses verweilen. den Mindestabstand von ein- se hat das Bürgerbüro 36 Stun- Personenanzahl, die sich im Erd- einhalb Metern sicher. Zudem den für den Publikumsverkehr geschoss des Rathauses aufhal- Auch können weiterhin An- minimiert eine „Einbahnstra- geöffnet, nun sind es aufgrund ten darf. Andererseits teilen sich liegen telefonisch, postalisch ße“ mögliche Kontakte. Das den Beschränkungen nur noch das Bürgerbüro sowie das Aus- oder per E-Mail geklärt werden. hat zur Folge, dass das Rathaus Wichtige Angelegenheiten nur über den Haupteingang am Einschränkung beim Sozialamt bei der i können montags, mittwochs Marktplatz betretbar ist und Bearbeitung von Anträgen und freitags von 9 bis 12 Uhr ausschließlich über den Aus- Aufgrund der derzeitigen Antragsformular, die Miet- sowie dienstags von 14 bis 16 gang beim Sandplatz verlassen Einschränkungen kann beim bescheinigung und die Ver- Uhr und donnerstags von 14 bis werden darf. Um Mitarbeiter Sozialamt ausschließlich die dienstbescheinigung sind 18 Uhr vor Ort erledigt werden. zu schützen, wurden Spuck- Beantragung der Witwen- hierzu online unter www.gag- Zudem ist die Einsichtnahme schutzwände installiert sowie rente vor Ort bearbeitet wer- genau.de abrufbar. Bei Fragen von Bauplänen, die öffentlich Mundschutzmasken und Des- den. Zur Terminvereinbarung kann telefonisch Kontakt über ausgelegt sind, zu folgenden infektionsmittel zur Verfügung soll telefonisch Kontakt über 07225 962-633 aufgenommen Zeiten wieder möglich: Mon- gestellt. 07225 962-633 aufgenommen werden. Anträge auf Sozialhil- tag bis Mittwoch von 9 bis 12 werden. Rentenanträge sol- fe können nach telefonischer Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, Insgesamt wurde die Wieder- len weiterhin direkt mit der Anfrage per Post den Bürgern Donnerstag von 9 bis 12 Uhr öffnung des Rathauses sehr gut Rentenversicherungsanstalt zugeschickt werden. In drin- sowie von 14 bis 18 Uhr und von den Bürgern angenommen geklärt werden. Anträge auf genden Angelegenheiten soll Freitag von 9 bis 12 Uhr. Ergän- und es zeigte sich in den ver- Wohngeld können weiterhin direkt mit dem Sozialamt im zend weist die Stadt Gaggenau gangenen Wochen, dass die im Briefkasten des Rathau- Landratsamt in Rastatt Verbin- daraufhin, dass die Kfz-Zulas- Resonanz auch weiterhin groß ses eingeworfen werden. Das dung aufgenommen werden. sungsstelle im Rathaus vorerst bleibt. „Obwohl wir derzeit nur noch geschlossen ist. Öffentliche Plätze wieder zugänglich Die Stadtverwaltung Gagge- gen konnten seither nur allein, Corona-Verordnung ein all- nicht mehr zutreffend und nau hebt die seit 17. März 2020 zu zweit oder mit Personen, gemeines Kontakt- und Ver- werden aktuell vom Bauhof erlassene städtische Allge- die im gleichen Haushalt le- sammlungsverbot erlassen, entfernt. Hier gelten nun die meinverfügung für alle Plätze, ben, begangen werden. Fast das das gleiche Verbot bein- neuen Regelungen für Spiel- insbesondere Spielplätze und gleichzeitig wie die Stadtver- haltete. Mit der landesweiten plätze sowie nach wie vor das Sportanlagen auf. Öffentliche waltung hat das Land Baden- Öffnung der Spielplätze sind allgemeine Kontakt- und Ver- Räume, Park- und Gartenanla- Württemberg in seiner ersten nun auch die Verbotsschilder sammlungsverbot.
Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 | 7 Infotelefone der Stadt Heute Bürgersprechstunde Die Stadt Gaggenau hat fünf 1838029 oder 0174 3152809 zu verschiedene Info-Telefone erreichen. Auch in den Ortstei- bei Oberbürgermeister Florus für die Bürger eingerichtet. len haben sich schon Initiativen Am heutigen Do., 14. Mai, einbarung erforderlich unter „Wir befinden uns in einer gebildet. Die Bürger können findet zwischen 14.20 und Tel. 07225 962-401. Weiter- Ausnahmesituation, die auch sich direkt an die Gruppen wen- 16.40 Uhr die nächste Bür- hin ist zu beachten, dass viele neue Fragen mit sich den, an die Ortsvorsteher oder gersprechstunde bei Ober- Bürger nur einzeln in seinem bringt“, verweist Oberbür- an die Stadtverwaltung unter: bürgermeister Christof Dienstzimmer im ersten germeister Christof Florus Tel. 07225 962-527 oder -509. Florus statt. Aufgrund der Obergeschoss des Rathauses auf die große Bandbreite an Mail: gesellschaft-familie@ aktuellen Situation ist vorab (Zimmer-Nummer 138) vor- Fragen der verschiedensten gaggenau.de eine telefonische Terminver- sprechen können. Personengruppen. Ein Gastro- Für Familien nomiebetrieb hat andere Pro- Schließvorgaben können sich Landesgesundheitsamts Ba- zur Notfallbetreuung: bleme als eine hilfebedürftige Händler, Gastronomen und den-Württemberg unter der Fragen rund um die Betreu- Person oder ein Arbeitgeber. Imbissbetriebe an das Ord- Rufnummer 0711 90439555 ung von Kindergartenkinder Es ergeben sich auch viele Fra- nungsamt wenden: ist montags bis sonntags und Schüler beantwortet das gen rund um die allgemeinen Tel.: 07225 962-607 zwischen 9 und 18 Uhr ge- Team der städtischen Abtei- Serviceleistungen des Rathau- Mail: buergerservice-ord- schaltet. Zudem hat das Bun- lung Schulen und Betreuung. ses, die üblicherweise im Bür- nung@gaggenau.de desgesundheitsministerium Sie sind erreichbar unter Tel. gerbüro erledigt werden. ebenfalls ein Bürgertelefon 07225 962-515. Mail: schulen- Dienstleistungen eingerichtet: 030 346 465 Für Hilfesuchende und Helfer betreuung@gaggenau.de des Bürgerbüros 100, das auch am Wochenen- Die Stadt Gaggenau will das Personalausweisverlängerung, Für Gewerbebetriebe de besetzt ist. ehrenamtliche Engagement Neuanmeldung nach Um- Die Abteilung der Wirtschafts- unterstützen. Es sei erfreulich zug oder Abmeldung, Fische- Erreichbarkeit Rathaus förderung gibt Auskünfte zu zu sehen, wie die Menschen in reischein oder Führerschein Auch wenn im Gaggenauer Rat- Soforthilfen des Bundes und der Krise zusammenstehen und – es gibt viele Anliegen, für die haus zahlreiche Vorsichtsmaß- Landes oder kann zu weite- sich gegenseitig Hilfe anbie- das Bürgerbüro Anlaufstelle nahmen ergriffen wurden, sind ren Beratungs- und Anlauf- ten. Die Abteilung Gesellschaft ist. Das Bürgerbüro ist erreich- die einzelnen Abteilungen auch stellen vermitteln. Für den und Familie unterstützt die bar unter Tel. 07225 962-614. weiterhin telefonisch für die örtlichen Handel und die ört- verschiedenen Angebote und buergerbuero@gaggenau.de Bürger da. An den bekannten liche Gastronomie bietet die vermittelt ebenfalls zwischen Nummern und Mailadressen, Wirtschaftsförderung zudem Hilfesuchenden und freiwilli- Gesundheitsfragen die sich auch alle auf der Home- an, deren Informationen zu gen Helfern. Auch hier ergeben Allgemeine beziehungsweise page der Stadt befinden, hat alternativen Einkaufsmöglich- sich auf Helferseite wie auch gesundheitliche Fragen zum sich nichts geändert. Die oben keiten, Lieferservices etc. zu bei den Personen, die Unter- Coronavirus können die Mit- genannten zusätzlichen Hot- veröffentlichen. Mail bitte an stützung benötigen, viele neue arbeiter der Stadtverwaltung line-Einrichtungen sind aktuell wirtschaftsfoerderung@gag- Fragestellungen. Die Stadt nicht beantworten. Hierfür ist ein ergänzendes Angebot. Die genau.de, Tel.: 07225 962-662. kooperiert dabei auch mit der das Gesundheitsamt zustän- Mitarbeiter an diesen Service- auf Facebook neu gegründe- Für ordnungsrechtliche dig. Es ist zu den Öffnungs- Telefonen sind von Montag bis ten Initiative Nachbarschafts- Angelegenheiten zeiten des Landratsamts Donnerstag von 9 bis 12 Uhr hilfe Gaggenau. Die Nachbar- Für ordnungsrechtliche Fra- erreichbar unter Tel. 07222 und 14 bis 16 Uhr erreichbar. Am schaftshilfe ist unter Tel. 07225 gen zur Öffnung oder zu 3812300. Die Hotline des Freitag von 9 bis 12 Uhr. Vier neue „Himmelsliegen“ im Stadtwald Vandalismus im Kurpark Bad Rotenfels Im Stadtwald wurden jüngst derheims am Freiolsheimer Wieder einmal vier so genannte „Himmelslie- Rundweg, in Oberweier am hat die Stadtver- gen“ von den Förstern Martin Keschteweg, in Bad Rotenfels waltung unnöti- Melcher und Jochen Müller im Dürrenbachtal am Saum- gen Vandalismus in Zusammenarbeit mit der weg sowie bei der Echle-Hüt- zu beklagen. Stadtkämmerei, als Vertreter te. „Wir freuen uns, dass die des Waldbesitzers, aufgestellt. Himmelsliegen zur Verbesse- An der Stätte der rung der Erholungsfunktion Erinnerung im Zu finden sind sie in Freiols- beitragen“, heißt es aus dem Kurpark Bad Ro- heim in der Nähe des Pfadfin- Rathaus. tenfels, wurden mutwillig Mau- erreste abgebro- chen und auf der Wiese verteilt. Aufmerksame Mitbürger, die et- was gesehen ha- ben, können sich bei der Stadtver- waltung melden unter Telefon Abgebrochene Mauerreste liegen auf der Himmelsliegen laden im Stadtwald zum Verweilen ein. Foto: StVw 07225 962-0. Wiese. Foto: StVw
8 | Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 Unimog-Museum öffnet wieder mit neuer Sonderausstellung Am So., 17. Mai, öffnet das unter sind ein U 416 mit Bus- te oder selten gezeigte Fotos, Regeln für den Unimog-Museum nach zwei aufbau, der Skitouristen im Filme und Exponate ergänzen Museumsbesuch Monaten Schließung wieder Zugspitzgebiet in die Höhe die Fahrzeugschau. Der abso- Der Besuch ist wie gewohnt seine Pforten – und das mit ei- beförderte, einer der vielen lute Höhepunkt der Ausstel- von Dienstag bis Sonntag, 10 ner neuen Sonderausstellung, Unimog, deren Schneetrans- lung ist einer der beiden Uni- bis 17 Uhr, möglich. Die Wie- in der sich alles um den „Uni- porte die Durchführung der mog U 5023, mit denen es im dereröffnung erfolgt gemäß mog im Gebirge“ dreht. Olympischen Winterspiele in Dezember 2019 gelang, einen den behördlich vorgegebenen Innsbruck 1964 ermöglichten, neuen Höhenweltrekord für Hygieneregeln.: Beachtung des Seine außerordentliche Steig- Unimog mit Kranausrüstung Radfahrzeuge aufzustellen: Mindestabstands von 1,5 Me- fähigkeit prädestinierte den zum Setzen von Masten und 6.694 Meter auf dem Ojos del tern sowie der Nies- und Hus- Unimog von Beginn an für den viele mehr. Bislang unbekann- Salado in Chile. tenetikette, Begrenzung der Be- Einsatz in steilem Gelände. Ob sucheranzahl auf 40 Personen das Mähen von Bergwiesen, gleichzeitig, Mund-Nasen-Mas- das Setzen von Strom-, Tele- ken-Tragepflicht sowie Besu- fon- oder Seilbahnpfosten, cher-Registrierung. Mitfahrten auf dem Außenparcours sind die Forstarbeit im Bergwald möglich. Dafür wurden auch die oder der Transport von Mate- Unimog mit Spuckschutz ver- rial, Gütern und Menschen in sehen. Führungen für Gruppen die Höhe – für all das eignete werden noch nicht angeboten. sich der kleine Alleskönner – und tut es bis heute. Die Aus- Unimog-Restaurant stellung präsentiert einen der ebenfalls geöffnet rund 600 „Dieseli“, wie die Das Unimog-Restaurant bie- Schweizer Unimog liebevoll tet ab Di., 19. Mai, seinen ku- genannt wurden, und dazu linarischen Service im Restau- zahlreiche andere Fahrzeuge rant und im Außenbereich auf mit spezieller Gebirgsausrüs- der Terrasse an. Auch hier wird tung und/oder besonderen Neue Sonderausstellung im Unimog-Museum zum Thema "Uni- nur eine begrenzte Anzahl an Aufgaben im Gebirge. Dar- mog im Gebirge". Foto: Extrem Events Sitzplätzen verfügbar sein. „Der Ochsen ist eine kleine Welt“ - Fünf Jahre Gemeinschaftsunterkunft Gaggenau „Würden wir nicht gerade nächsten Schritt wechseln die seligkeiten und dem Nötigs- Kindern seit Dezember 2018 vom Corona-Virus ausge- Bewohner im Rahmen der An- ten unterm Arm, bei uns vor in der Gemeinschaftsunter- bremst, hätten wir zum fünf- schlussunterbringung in eine der Tür standen“, so Vera Fritz. kunft (GU). Seitdem wartet die jährigen Bestehen unseres kommunale oder private Woh- „Verängstigt, aber glücklich, Familie auf die Entscheidung Hauses sicherlich eine schöne nung. „Für viele ist der Ochsen, endlich angekommen zu sein“. ihres Asylantrags. Veranstaltung auf die Bei- wie die Herberge weiterhin von Schon nach wenigen Tagen ne gestellt“, bedauert Vera allen genannt wird, so etwas war das Haus voll. Nachdem „Als wir hier ankamen, waren Fritz, die Leiterin der Gemein- wie ein Sprungbrett in ein neu- alle Zimmer belegt waren und wir zuerst enttäuscht, weil wir schaftsunterkunft Gaggenau/ es Leben“, berichtet Vera Fritz, die Zahl der Flüchtlinge weiter zuvor schon über vier Mona- Gernsbach des Landkreises die für die Nöte ihrer Schütz- anstieg, mussten wir im Spei- te in verschiedenen Aufnah- Rastatt. Aktuell leben in dem linge immer ein offenes Ohr sesaal noch zusätzliche Zelte melagern gelebt hatten. Wir Haus im Murgtal 99 geflüch- hat und von den Bewohnern aufbauen und mit Familien dachten, dass der ‚neue Platz‘ tete Menschen, davon 50 respektvoll als „unsere Chefin“ belegen, so die Heimleiterin. besser wäre als alles Bisheri- Kinder, aus 13 verschiedenen bezeichnet wird. ge. Ich glaube, Sie können sich Ländern. Eine der aktuellen Bewohne- das nicht vorstellen. Im Lager „Ich erinnere mich noch gut rinnen ist Durdane Discioglu leben viele Leute zusammen Vor genau fünf Jahren - Ende an die Anfänge der großen aus der Türkei. Sie kam im Au- und teilen sich Badezimmer April, Anfang Mai 2015 - ka- Flüchtlingswelle und die Men- gust 2018 nach Deutschland und Toilette. Nach dieser Er- men die ersten Flüchtlinge in schen, die mit wenigen Hab- und lebt mit Mann und zwei fahrung wünscht man nur ei- den leerstehenden „Ochsen“ nen ruhigen Platz. Aber jetzt im Gaggenauer Stadtteil Bad sehen wir, alles ist ganz an- Rotenfels, einer einstmalig ders hier, alle haben hier auch gutgehenden Speisegaststätte ihre Privatsphäre.“ mit Hotel und Veranstaltungs- lokal. Die Immobilie wurde im So kann die Mitdreißigerin nach Zuge der Flüchtlingskrise vom fast eineinhalb Jahren in der GU Landratsamt angemietet, um des Landkreises der Unterkunft dort eine Gemeinschaftsun- durchaus gute Seiten abgewin- terkunft (GU) für die von den nen und weiß die Unterstüt- Landeserstaufnahmezentren zung durch die Heimleitung zugewiesenen Menschen ein- sehr zu schätzen. „Der Ochsen zurichten. Inzwischen „durch- ist eine kleine Welt. Wir haben liefen“ bereits 466 Menschen viele Nachbarn aus verschie- aus 20 Ländern dieses Haus. Im Fünf Jahre Gemeinschaftsunterkunft. Foto: Landratsamt Rastatt denen Ländern und Kulturen.
Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 | 9 Alle Bewohner fühlen sich im auch keine Freunde haben, Ochsen sicher. Zwar sind die die Deutsch sprechen. Außer- Zimmer nicht groß, aber wir ordentlich dankbar ist sie für haben Balkone und einen gro- alle Angebote im Rahmen der ßen Garten. Gerade in diesen Flüchtlingssozialarbeit, ins- Corona-Zeiten haben wir somit besondere aber den Frauen, auch eine gute Möglichkeit, um die ehrenamtlich dreimal wö- frische Luft zu schnappen. Auch chentlich die Kleinen in der ihre beiden Söhne, der eine im Unterkunft betreuen. Dieses Kindergartenalter, der andere Angebot kann laut Heimlei- Grundschüler, spielen gerne terin jedoch lediglich in dem draußen und lieben den Garten. Umfang aufrechterhalten werden, weil „treue Seelen“ Abgesagt Heimleiterin Vera Fritz konnte wie Margarete Arlt, die sich über die Jahre feststellen, dass seit 25 Jahren in der Flücht- sich viele der Geflüchteten gut lingsarbeit nützlich macht, Foto: sunstock/iStock/Thinkstock integriert haben, Deutsch ge- nach Auflösung des „Sonnen- lernt und einige eine Arbeit hofs“ in Gernsbach nun auch Veranstaltungsabsagen gefunden haben. Eine ganz im Ochsen gerne für die Kin- wichtige Stütze waren dabei der da ist. infolge des Coronavirus ehrenamtliche Helfer wie bei- Freitag, 15. Mai Sonntag, 17. Mai spielsweise Heinz Adolph, der Zu einer wichtigen und rege Abendführung durch Winkel Chorkonzert des Chorfestival vom ersten Tag an bis heute die in Anspruch genommenen des Arbeitskreis Tourismus Mittelbaden 2020 mit dem Bewohner bei Behördengän- Einrichtung hat sich eine ein- Freizeit Mittelbadischen Sängerkreis gen und Bewerbungsschrei- gerichtete Fahrradwerkstatt in Kooperation mit dem Ge- ben unterstützt und damit für entwickelt, die laut Vera Fritz Samstag, 16. Mai werbe-Gesang-Verein, Jahn- diesen ersten Schritt in das Ar- ebenfalls nur durch ehren- Jubiläumskonzert (Gemein- halle Gaggenau, verschoben beitsleben sehr hilfreich ist. „Er amtliches Engagement mög- schaftskonzert mit Anne- auf 13. Juni 2021 ist nicht wegzudenken, wenn lich ist. Hier werden gespen- masse) des Musikvereins man über den Ochsen spricht“. dete Fahrräder repariert und Donnerstag, 21. Mai Harmonie Ottenau, Merkur- straßentauglich gemacht, die Wanderung Freiolsheimer halle Ottenau Auch die Frau aus der Türkei dann wiederum gegen einen Rundweg des Arbeitskreis Chorkonzert des Chorfestival gehört zu denjenigen, die er- kleinen Obolus von den Be- Tourismus Freizeit Mittelbaden 2020 mit dem kannt haben, wie wichtig es wohnern erworben werden Vatertagsfest des Musikver- Mittelbadischen Sängerkreis ist, rasch die deutsche Spra- können. Auch packen die Be- eins Harmonie Freiolsheim, in Kooperation mit dem Ge- che zu erlernen. „Nachdem wohner rund um das Haus an. Festplatz Mahlberghalle werbe-Gesang-Verein, Jahn- wir nach und nach zu Deut- Sie helfen bei der Pflege der halle Gaggenau, verschoben Sonntag, 24. Mai schen Kontakt hatten, konn- Außenanlagen und der Unter- auf 12. Juni 2021 Grenzwegwanderung des Ar- ten wir die deutsche Kultur kunft. So sind auf diese Weise Radtour Tour de Murg des beitskreis Tourismus Freizeit besser kennenlernen. Wenn einige Renovierungsarbeiten Arbeitskreis Tourismus Frei- Ebenfalls wurden sämtliche die Menschen im Ochsen kei- durchgeführt und beispiels- zeit Veranstaltungen der Gagge- ne Kontakte haben oder nur weise Malerarbeiten gemacht Sommerfest im Museum nauer Altenhilfe im Helmut- im Haus bleiben, ist das keine und neue Bodenbeläge in den Haus Kast Dahringer-Quartiershaus, gute Voraussetzung für die Fluren verlegt worden. Weinprobe des Obst- und im Oskar-Scherrer-Haus und Integration. Sie lobt hierbei Gartenbauvereins Sulzbach, im Gerhard-Eibler-Haus vor- insbesondere die sehr förder- Fest im Kalender der Gemein- Vereinsheim Sulzbach sorglich und bis auf Weiteres liche Arbeit des Jufaz, des Ju- schaftsunterkunft verankert Konzert des Gesangvereins abgesagt. Darunter auch das gend- und Familienzentrums sind das jährliche Ostereier- Eintracht Oberweier, Eichel- Mehrgenerationenfrühstück. Gaggenau, das sich sehr für färben mit den Kindern, ein berghalle Aktuelle Informationen zu geflüchtete Menschen in Gag- Sommerfest und die Weih- Tikibar - Akustic Show, klag- den abgesagten Veranstal- genau engagiere und viele nachtsfeier. Vera Fritz: „Diese Bühne, Veranstalter: rantas- tungen auf der klag-Bühne Kultur- und Begegnungsmög- Highlights sorgen für etwas tic, verschoben auf 22. Okto- gibt es auf www.gaggenau. lichkeiten schaffe. Abwechslung und sind eine ber de oder www.rantastic.com kleine Freude für die Bewoh- Die Schulkinder, die in der Ge- ner. Strahlende und fröhli- meinschaftsunterkunft leben, che Kinder sorgen dabei für ben so vieler Menschen nicht der Murgtalstraße herrscht besuchen die Schulen vor Ort. eine sehr schöne Atmosphä- durchgängig immer alles eitel und wie hilfreich eine gute Auch Hausaufgabenbetreu- re“. Sie verweist darauf, dass Sonnenschein gewesen sei. So Begleitung der asylsuchenden ung und ein Bastelnachmittag dann auch immer die ehren- musste schon mal der Notarzt Menschen ist, zeigt die Aussa- werden den Kindern in der Un- amtlichen Mitarbeiter ein- gerufen werden oder die Poli- ge von Durdane Discioglu: „Ich terkunft durch ehrenamtliche geladen werden, damit wir zei war im Einsatz. Durch die fühle mich bereits als Gagge- Kräfte angeboten. Frau Discio- Gelegenheit haben, uns für eingeschränkten Räumlichkei- nauerin. Wir sind sehr froh glu bedauert lediglich, dass es deren wunderbare Arbeit zu ten kam es hin und wieder zu über den Ochsen und freuen insbesondere für kleine Kinder bedanken und alle zusam- kleinen Eskalationen zwischen uns darauf, nach Abschluss schwer ist, die deutsche Spra- men schöne Stunden zu ver- den Bewohnern oder unter unseres Anerkennungsverfah- che zu erlernen, weil sie kei- bringen. Im Rückblick räumt Familienmitgliedern. Welch rens vielleicht bald schon in nen Kindergarten außerhalb die Heimleiterin ein, dass guter Geist aber in dem vom eine Wohnung hier umziehen besuchen dürfen und deshalb natürlich im Zusammenle- Landkreis geführten Haus in zu können.
10 | Gaggenauer WOCHE · 14. Mai 2020 · Nr. 20 Energiespar-Tipps für das Home-Office Die Energieberatung der Herd und Backofen: Wer viel zu- Verbraucherzentrale Baden- hause ist, kocht wahrscheinlich Württemberg und die Ener- auch mehr. Frische Lebensmittel gieagentur Mittelbaden statt Tiefkühlkost zuzubereiten, geben weitere Tipps um im verbraucht weniger Energie. Home-Office Energie zu spa- Man spart sich das Tiefkühlen ren. Im zweiten Teil der drei- und Wiederauftauen. Wasser teiligen Serie werden die Be- bringt man energiesparend mit reiche Licht, Heizung, Herd dem Wasserkocher zum Kochen, und Backofen behandelt. statt mit dem Herd. Nur ein In- duktionsherd kann das genauso Licht: Wer Glüh- oder Halo- effizient. Der Wasserkocher soll- Foto: getty images genlampen für Arbeitsplatz- te aber nur die benötigte Men- beleuchtung verwendet, ver- ge Wasser aufheizen und nicht braucht fünf bis sechsmal so immer maximal gefüllt werden. viel Strom wie mit LED-Lampen. Durch die gleiche Größe von Die Umrüstung lohnt sich in der Kochgeschirr und Durchmesser Altersjubilare Regel auch finanziell. Nach dem der Kochstelle, lässt sich zusätz- Austausch alter Leuchtmittel lich Energie sparen. Es lohnt sich 70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag außerdem die Restwärme des durch sparsamere Modelle, lässt 18. Mai, 80 Jahre sich das Geld nach weniger als Herds zu nutzen und Kochstellen Heinz Morlock, Konrad-Adenauer-Straße 29, Gaggenau zwei Jahren wieder einsparen. früher auszustellen. Beim Back- ofen sollte man möglichst immer 19. Mai, 70 Jahre die Heiß- oder Umluftfunktion Heizung: Der Wärmeenergie- Waldemar Lewandowski, Rosenstraße 4, Gaggenau nutzen. Damit spart man sich verbrauch lässt sich reduzieren, 20. Mai, 75 Jahre wenn die Raumtemperatur ge- das Vorheizen und kann in der Karin Kremm, Alemannenstraße 4, Hörden zielt nach Bedarf eingestellt und Regel eine 20 bis 30 Grad niedri- nachts und bei längeren Arbeits- gere Backtemperatur wählen. 21. Mai, 75 Jahre pausen im Arbeitszimmer redu- Elsbeth Brucksch, Hauptstraße 243, Ottenau ziert wird. Die benötigte Tempe- Individuelle Stromspartipps 21. Mai, 70 Jahre ratur wird am Thermostatventil gibt die Energieberatung der Michel Düringer, Im Erlich 21, Gaggenau des Heizkörpers eingestellt. Be- Verbraucherzentrale Baden- sonders komfortabel ist das bei Württemberg und die Ener- 22. Mai, 80 Jahre einem elektronischen Heizkör- gieagentur Mittelbaden. Mehr Manfred Mann, Viktoriastraße 13, Gaggenau perthermostat. Es kann program- Informationen gibt es kosten- 23. Mai, 70 Jahre miert werden und regelt dann die frei unter 0800 809 802 400, Eleanor Görke, Leopoldstraße 7, Gaggenau gewünschte Raumtemperatur direkt bei der Energieagentur nach den vorab eingestellten Uhr- Mittelbaden unter Tel. 07222 24. Mai, 80 Jahre zeiten. Ein Irrglaube ist, dass ein 381 31 20 oder auf verbrau- Gernot Grund, Hildastraße 31 C, Gaggenau auf die höchste Stufe eingestell- cherzentraleenergieberatung. ter Heizkörper am schnellsten de. Bei Fragen zu Strom- und Ehejubilare den Raum erwärmt. Regelmäßi- Heizkosten oder zum Energie- 21. Mai, eiserne Hochzeit ges Lüften ist für ein angenehmes sparen allgemein helfen die Margareta und Stefan Schiebenes, Feldstraße 27, Michelbach Raumklima zusätzlich wichtig. Energieberater der Verbrau- 23. Mai, goldene Hochzeit Zimmertüren zu weniger beheiz- cherzentrale Baden-Württem- Brigitte und Klaus Ochmann, Großer Wald 2, Bad Rotenfels ten Räumen sollten, außer beim berg und der Energieagentur Lüften, geschlossen bleiben. Mittelbaden weiter. TechnologieRegion Karlsruhe appelliert an Bundesinnenminister Seehofer Zahlreiche Gesellschafter der onszahlen in Deutschland und sekontrollen führen in Teilen des Rheins gelebt und dürfe TechnologieRegion Karlsruhe Frankreich begründbar gewe- der TechnologieRegion Karls- nun nicht durch erschwerte GmbH aus Politik und Wirt- sen. Nachdem sich Übertra- ruhe bei französischen Berufs- Mobilität zwischen den beiden schaft haben am vergangenen gungswerte und Infektions- pendlern zu weiterhin unzu- Ländern gefährdet werden, Freitag an die Bundesregierung verläufe zwischenzeitlich aber mutbar langen Wartezeiten.“ schreibt die TechnologieRegion für eine schnelle Lockerung bei angeglichen hätten, sei das Karlsruhe an Horst Seehofer: Grenzübertritten appelliert. nicht mehr nachvollziehbar. Über diese Zustände brächten „Wir bitten Sie daher, setzen „Für unsere französischen immer mehr Menschen aus Sie sich für eine Anpassung der In einem Schreiben initi- Freunde, die oftmals in kriti- der Region ihre Sorge, Enttäu- Grenzübertrittsregelungen ein. iert von Stadt und Landkreis schen Infrastrukturen und an schung oder gar Verbitterung Eine Lockerung die zwischen- Rastatt, an Bundesinnenmi- systemrelevanten Positionen zum Ausdruck. Die deutsch zeitlich für viele Bereiche des nister Horst Seehofer erklär- in Deutschland arbeiten, be- französische Freundschaft wer- öffentlichen Lebens erfolgt ten sie die Grenzkontrollen steht ein mit Geldstrafen be- de an der gemeinsamen Gren- ist, sollte in einem gemein- zur Eindämmung der Corona legtes Verbot in Deutschland ze im Südwesten von Deutsch- samen Europa auch für unse- Pandemie seien anfangs mit einzukaufen, erklären die Un- land ganz real zwischen den ren grenzüberschreitenden Ver- den unterschiedlichen Infekti- terzeichner. „Auch die Einrei- Menschen auf beiden Seiten flechtungsraum möglich sein."
Sie können auch lesen